Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der+himmel+auf+erden

  • 1 heaven

    noun
    1) Himmel, der

    in heavenim Himmel

    go to heavenin den Himmel kommen

    it was heaven [to her] — (fig.) es war der Himmel auf Erden [für sie]

    2) in pl., (poet.) in sing. (sky) Firmament, das
    3) (God, Providence)

    for Heaven's sakeum Gottes od. Himmels willen

    thank Heaven[s] — Gott sei Dank; see also academic.ru/28748/forbid">forbid 2)

    * * *
    ['hevn]
    1) (in some religions, the place where God or the gods live, and where good people go when they die.) der Himmel
    2) (the sky: He raised his eyes to heaven / the heavens.) der Himmel
    3) ((something which brings) great happiness: `This is heaven', she said, lying on the beach in the sun.) der Himmel
    - heavenly
    - heavenliness
    - heavens
    - heavenly bodies
    - heaven-sent
    - for heaven's sake
    - heaven knows
    - thank heavens
    * * *
    heav·en
    [ˈhevən]
    n
    1. no pl (not hell) Himmel m; ( fig) Himmel m, Paradies nt
    it's \heaven! ( fam) es ist himmlisch! fam
    this ice cream is \heaven dieses Eis ist ein Gedicht
    to be \heaven on earth ( fig) der Himmel auf Erden sein
    to be in [seventh] \heaven ( fig) im [siebten] Himmel sein
    to go to \heaven in den Himmel kommen
    to be sent from \heaven ( fig hum) vom Himmel geschickt sein
    2. ( poet: sky)
    the \heavens pl das Firmament poet, der Himmel
    the \heavens opened der Himmel öffnete seine Schleusen
    in the \heavens am Firmament [o Himmel
    3.
    \heavens above! du lieber Himmel!
    \heaven forbid! Gott bewahre!, bloß nicht!
    good \heavens! großer Gott!, du lieber Himmel!
    \heaven help us! der Himmel steh uns bei!
    to move \heaven and earth to do sth Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um etw zu tun
    what/where/when/who/why in \heaven's name...? was/wo/wann/wer/warum in Gottes Namen...?
    \heavens no! um Gottes willen!, bloß nicht!
    \heaven only knows weiß der Himmel fam
    for \heavens sake! um Himmels [o Gottes] willen!
    to stink to high \heaven zum Himmel stinken
    thank \heavens!, \heaven be thanked! Gott [o dem Himmel] sei Dank!
    * * *
    ['hevn]
    n

    he is in ( seventh) heaven — er ist im siebten Himmel

    (good) heavens! — (du) lieber Himmel! (inf), du liebe Zeit! (inf)

    would you like to? – (good) heavens no! — möchten Sie? – um Gottes or Himmels willen, bloß nicht!

    I wish to heaven ( that)... — ich wünschte mir wirklich, dass...

    heaven knows what... — weiß Gott or der Himmel, was... (inf)

    heaven help the man she marries — der arme Mann, den sie mal heiratet (inf)

    what in heaven's name...? — was um Himmels or Gottes willen...?

    * * *
    heaven [ˈhevn] s
    1. Himmel(reich) m(n):
    in heaven and earth im Himmel und auf Erden;
    go to heaven in den Himmel eingehen oder kommen;
    move heaven and earth fig Himmel und Hölle in Bewegung setzen;
    the Heaven of heavens, the seventh heaven der sieb(en)te Himmel;
    be in seventh heaven fig sich (wie) im sieb(en)ten Himmel fühlen
    2. Heaven Himmel m, Gott m:
    the Heavens die himmlischen Mächte
    3. (in Ausrufen) Himmel m, Gott m:
    by heaven!, (good) heavens! du lieber Himmel!;
    heaven knows what … weiß der Himmel, was …;
    thank heaven! Gott sei Dank!;
    what in heaven …? was in aller Welt …?; forbid A 2, B, sake1
    4. meist pl Himmel(sgewölbe) m(n), Firmament n:
    the northern heavens der nördliche (Stern-)Himmel;
    the heavens opened der Himmel öffnete seine Schleusen; stink A 2
    5. Himmel m, Klima n, Zone f
    6. fig Himmel m, Paradies n:
    heaven on earth der Himmel auf Erden;
    it was heaven es war himmlisch
    7. (Bühnen) Himmel m
    * * *
    noun
    1) Himmel, der

    it was heaven [to her] — (fig.) es war der Himmel auf Erden [für sie]

    2) in pl., (poet.) in sing. (sky) Firmament, das
    3) (God, Providence)

    for Heaven's sakeum Gottes od. Himmels willen

    thank Heaven[s] — Gott sei Dank; see also forbid 2)

    * * *
    n.
    Himmel - m.

    English-german dictionary > heaven

  • 2 heaven

    heav·en [ʼhevən] n
    1) no pl ( not hell) Himmel m; ( fig) Himmel m, Paradies nt;
    it's \heaven! ( fam) es ist himmlisch! ( fam)
    this ice cream is \heaven dieses Eis ist ein Gedicht;
    to be \heaven on earth ( fig) der Himmel auf Erden sein;
    to be in [seventh] \heaven ( fig) im [siebten] Himmel sein;
    to go to \heaven in den Himmel kommen;
    to be sent from \heaven ( fig hum) vom Himmel geschickt sein
    2) (poet: sky)
    the \heavens pl das Firmament ( poet), der Himmel;
    the \heavens opened der Himmel öffnete seine Schleusen;
    in the \heavens am Firmament [o Himmel];
    PHRASES:
    to move \heaven and earth to do sth Himmel und Hölle in Bewegung setzen, um etw zu tun;
    what/ where/ when/ who/why in \heaven's name...? was/wo/wann/wer/warum in Gottes Namen...?;
    for \heavens sake! um Himmels [o Gottes] willen!;
    good \heavens! großer Gott!, du lieber Himmel!;
    to stink to high \heaven zum Himmel stinken;
    \heaven forbid! Gott bewahre!, bloß nicht!;
    \heaven help us! der Himmel steh uns bei!;
    thank \heavens!;
    \heaven be thanked! Gott [o dem Himmel] sei Dank!;
    \heavens above! du lieber Himmel!;
    \heaven only knows weiß der Himmel ( fam)
    \heavens no! um Gottes willen!, bloß nicht!

    English-German students dictionary > heaven

  • 3 paraíso

    para'iso
    m
    2) THEAT Galerie f
    sustantivo masculino
    (literal & figurado) Paradies das
    paraíso
    paraíso [para'iso]
    num1num (en el cielo) Paradies neutro; el paraíso terrenal der Himmel auf Erden; entrar en el paraíso in den Himmel kommen
    num2num teatro Galerie femenino
    num3num México (gallinero) Hühnerstall masculino

    Diccionario Español-Alemán > paraíso

  • 4 el paraíso terrenal

    el paraíso terrenal
    der Himmel auf Erden

    Diccionario Español-Alemán > el paraíso terrenal

  • 5 umierać

    umierać [umjɛraʨ̑] < perf umrzeć>
    vi
    1) ( kończyć życie) sterben
    \umierać na raka an Krebs sterben
    \umierać z wycieńczenia vor Erschöpfung sterben
    2) ( przestawać istnieć) tradycja, uczucie: absterben
    3) umarł w butach da ist nichts mehr zu machen
    \umierać ze śmiechu ( pot) sich +akk totlachen, vor Lachen sterben
    żyć nie \umierać es könnte nicht besser sein, der Himmel auf Erden

    Nowy słownik polsko-niemiecki > umierać

  • 6 earth

    1. noun
    1) (land, soil) Erde, die; (ground) Boden, der

    be brought/come down or back to earth [with a bump] — (fig.) [schnell] wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden/zurückkommen

    2) or

    Earth(planet) Erde, die

    3) (world) Erde, die

    on earth(existing anywhere) auf der Welt

    how/what etc. on earth...? — wie/was usw. in aller Welt...?

    what on earth do you mean?was meinst du denn nur?

    where on earth has she got to?wo ist sie denn bloß hingegangen?

    look like nothing on earth(be unrecognizable) nicht zu erkennen sein; (look repellent) furchtbar aussehen

    4) (of animal) Bau, der

    have gone to earth(fig.) untergetaucht sein

    run to earth(fig.) aufspüren

    5) (coll.)

    charge/cost/pay the earth — ein Vermögen od. (ugs.) eine ganze Stange Geld verlangen/kosten/bezahlen

    6) (Brit. Electr.) Erde, die; Erdung, die
    2. transitive verb
    (Brit. Electr.) erden
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86532/earth_up">earth up
    * * *
    [ə:ð] 1. noun
    1) (the third planet in order of distance from the Sun; the planet on which we live: Is Earth nearer the Sun than Mars is?; the geography of the earth.) die Erde
    2) (the world as opposed to heaven: heaven and earth.) die Erde
    3) (soil: Fill the plant-pot with earth.) die Erde
    4) (dry land; the ground: the earth, sea and sky.) die Erde
    5) (a burrow or hole of an animal, especially of a fox.) der (Fuchs)Bau
    6) ((a wire that provides) an electrical connection with the earth.) die Erdung
    2. verb
    (to connect to earth electrically: Is your washing-machine properly earthed?) erden
    - earthen
    - earthly
    - earthenware
    - earthquake
    - earthworm
    - on earth
    - run to earth
    * * *
    [ɜ:θ, AM ɜ:rθ]
    I. n
    1. no pl (planet) Erde f
    how on \earth did this happen? wie, um alles in der Welt, konnte das passieren? fam
    nothing on \earth would make me sell my house um nichts in der Welt würde ich mein Haus verkaufen
    nothing on \earth will make me change my mind keine Macht der Welt kann mich dazu bringen, meine Meinung zu ändern
    to look like nothing [else] on \earth wie nicht von dieser Welt aussehen
    what/who/where/why on earth... was/wer/wo/warum um alles in der Welt... fam
    on \earth auf Erden liter o hum
    2. no pl (soil) Erde f, Boden m
    3. no pl BRIT, AUS ELEC Erdung f, Erdungsleitung f
    4. (of an animal) Bau m
    5.
    to bring sb back [down] to \earth jdn wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen
    to charge/cost/pay the \earth BRIT ein Vermögen verlangen/kosten/bezahlen
    to come back [down] to \earth auf den Boden der Tatsachen zurückkommen
    to be down to \earth (not pretentious) ein natürlicher und umgänglicher Mensch sein; (practical) mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehen
    to go to \earth BRIT untertauchen
    the \earth moved ( iron or hum fam) die Erde bebte iron
    II. vt BRIT
    to \earth sth etw erden
    * * *
    [ɜːɵ]
    1. n
    1) (= world) Erde f

    the earth, Earth — die Erde

    on earth — auf der Erde, auf Erden (liter)

    to the ends of the earthbis ans Ende der Welt

    where/who etc on earth...? (inf) — wo/wer etc... bloß?

    what on earth...? (inf) — was in aller Welt...? (inf)

    there's no reason on earth why... — es gibt keinen erdenklichen Grund, warum...

    heaven on earth —

    did the earth move for you, darling? (hum inf)war es wahnsinnig schön für dich, Liebling? (hum inf)

    it cost the earth ( Brit inf )das hat eine schöne Stange Geld gekostet (inf)

    2) (= ground) Erde f
    3) (= soil) Erde f
    4) (Brit ELEC) Erde f
    5) (of fox, badger etc) Bau m

    to go to earth (Brit) (fox)im Bau verschwinden; (criminal etc) untertauchen

    to run sb/sth to earth ( Brit fig ) — jdn/etw ausfindig machen or aufstöbern

    erden
    * * *
    earth [ɜːθ; US ɜrθ]
    A s
    1. Erde f:
    a) auch Earth Erdball m
    b) Welt f:
    the Earth’s atmosphere die Erdatmosphäre;
    on earth auf Erden;
    how (what, why) on earth …? wie (was, warum) in aller Welt …?;
    there is no reason on earth for it es gibt nicht den geringsten Grund dafür;
    cost the earth umg ein Vermögen kosten;
    promise sb the earth umg jemandem das Blaue vom Himmel versprechen
    2. Erde f, (Erd)Boden m:
    down to earth fig realistisch;
    come back ( oder down) to earth fig auf den Boden der Wirklichkeit zurückkehren
    3. (Fest)Land n (Ggs Meer)
    4. fig irdische Dinge pl, irdisches Dasein
    5. fig Erde f, Staub m:
    of the earth erdgebunden, naturhaft
    6. (Fuchs- etc) Bau m: run D 8
    7. CHEM Erde f:
    rare earths seltene Erden
    8. ELEK besonders Br Erde f, Erdung f, Masse f:
    earth cable Massekabel n;
    earth fault Erdfehler m, -schluss m;
    earth potential Erdpotenzial n;
    earth wire Blitzerdung f
    B v/t
    1. meist earth up AGR (an)häufeln, mit Erde bedecken
    2. einen Fuchs etc in den Bau treiben
    3. ELEK besonders Br erden, an Masse legen:
    earthed conductor Schutzleiter m;
    earthing contact Schutzkontakt m
    C v/i sich (in seinen Bau) verkriechen (Fuchs etc)
    * * *
    1. noun
    1) (land, soil) Erde, die; (ground) Boden, der

    be brought/come down or back to earth [with a bump] — (fig.) [schnell] wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden/zurückkommen

    2) or

    Earth (planet) Erde, die

    3) (world) Erde, die

    on earth (existing anywhere) auf der Welt

    how/what etc. on earth...? — wie/was usw. in aller Welt...?

    look like nothing on earth (be unrecognizable) nicht zu erkennen sein; (look repellent) furchtbar aussehen

    4) (of animal) Bau, der

    have gone to earth(fig.) untergetaucht sein

    run to earth(fig.) aufspüren

    5) (coll.)

    charge/cost/pay the earth — ein Vermögen od. (ugs.) eine ganze Stange Geld verlangen/kosten/bezahlen

    6) (Brit. Electr.) Erde, die; Erdung, die
    2. transitive verb
    (Brit. Electr.) erden
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (electricity) n.
    Betriebserde f. n.
    Erde -n f.
    Masse -n (elektrisch) f.
    Welt -en f.

    English-german dictionary > earth

  • 7 pie

    noun
    (of meat, fish, etc.) Pastete, die; (of fruit etc.) ≈ Obstkuchen, der

    as sweet/nice etc. as pie — (coll.) superfreundlich (ugs.)

    as easy as pie(coll.) kinderleicht (ugs.)

    have a finger in every pie(coll.) überall die Finger drin haben (ugs.)

    that's all just pie in the sky(coll.) das sind alles nur Luftschlösser

    * * *
    (food baked in a covering of pastry: a steak/apple pie.) die Pastete
    - academic.ru/117895/pie_in_the_sky">pie in the sky
    * * *
    [paɪ]
    n FOOD Pastete f
    easy as \pie kinderleicht
    to be as nice as \pie (a. iron) person, behaviour superfreundlich sein
    \pie in the sky Luftschlösser pl
    that's just \pie in the sky das sind nur Luftschlösser
    * * *
    [paɪ]
    n
    Pastete f; (sweet) Obstkuchen m; (individual) Tortelett nt

    as nice/sweet as pie (inf)superfreundlich (inf)

    she's got a finger in every pie (fig inf)sie hat überall ihre Finger drin (inf)

    * * *
    pie1 [paı] s ORN obs oder dial Elster f
    pie2 [paı] s Pie f:
    a) (Fleisch- etc) Pastete f: finger A 1, humble A
    b)( meist gedeckter) (Apfel- etc) Kuchen:
    a share in ( oder a slice of) the pie umg ein Stück vom Kuchen;
    a) Luftschlösser pl,
    b) leere Versprechungen pl;
    a) jemandem das Blaue vom Himmel (herunter) versprechen umg,
    b) jemandem den Himmel auf Erden versprechen;
    be (as) easy as pie umg kinderleicht oder ein Kinderspiel sein
    pie3 [paı]
    A s TYPO Zwiebelfisch(e) m(pl)
    B v/t TYPO den Satz zusammenwerfen
    pie4 [paı] s HIST eine kleine indische Münze
    * * *
    noun
    (of meat, fish, etc.) Pastete, die; (of fruit etc.) ≈ Obstkuchen, der

    as sweet/nice etc. as pie — (coll.) superfreundlich (ugs.)

    as easy as pie(coll.) kinderleicht (ugs.)

    have a finger in every pie(coll.) überall die Finger drin haben (ugs.)

    that's all just pie in the sky(coll.) das sind alles nur Luftschlösser

    * * *
    n.
    Pastete -n f.
    Torte -n f.

    English-german dictionary > pie

  • 8 Hecate

    Hecatē, ēs, f. (Ἑκάτη) u. Hecata, ae, f., die »Fernhinwirkende«, Tochter des Titanen Persäos od. Perses u. der Asteria, eine thrazische Gottheit, die seit der titanischen Urzeit im Himmel, auf Erden u. im Meere waltet, Glück, Segen u. Gedeihen verleiht u. entzieht, bald mit mystischen Gottheiten vermengt, wie als Jägerin u. Jugendpflegerin mit Artemis (Diana), als Mondgöttin mit Persephone (Proserpina), eine furchtbare unterirdische Gottheit, bei Dichtern dreileibig od. wenigstens dreiköpfig (Verg. Aen. 4, 511. Ov. met. 7, 194. Sen. Phaedr. 420), die Zaubermittel lehrt und kräftigt, Ov. her. 12, 168; u. begleitet von den stygischen Hunden, bes. als gespenstische nächtliche Zaubergöttin (dah. bei Zaubereien u. Beschwörungen angerufen) auf Kreuzwegen, an Gräbern, bei dem Blute Ermordeter weilt u. nächtlich mit den Seelen der Toten umherschwärmt, Hor. sat. 1, 8, 33. Tibull. 1, 2, 52 (54). Ov. met. 14, 405: deren Nähe dann mit Geheul die erschrockenen Hunde verkündigen, Stat. Theb. 4, 428. – Dav.: A) Hecatēis, idos, f., hekatëisch = zauberisch, herba, Ov. met. 6, 139. – B) Hecatēius, a, um, Hekate (= Diana) betreffend, hekatëisch, Stat. – poet. = zauberisch, carmina, Ov. – / Nbf. Hecata, wov. Genet. Hecatae, Tibull. 1, 2, 52 H. mit cod. A u. V (Bährens 54 Hecates mit cod. G): Akk. Hecatam, Cic. de nat. deor. 3, 46. Apul. met. 11, 5: Abl. Hecatā, Arnob. 2, 71 u. 3, 29.

    lateinisch-deutsches > Hecate

  • 9 Hecate

    Hecatē, ēs, f. (Ἑκάτη) u. Hecata, ae, f., die »Fernhinwirkende«, Tochter des Titanen Persäos od. Perses u. der Asteria, eine thrazische Gottheit, die seit der titanischen Urzeit im Himmel, auf Erden u. im Meere waltet, Glück, Segen u. Gedeihen verleiht u. entzieht, bald mit mystischen Gottheiten vermengt, wie als Jägerin u. Jugendpflegerin mit Artemis (Diana), als Mondgöttin mit Persephone (Proserpina), eine furchtbare unterirdische Gottheit, bei Dichtern dreileibig od. wenigstens dreiköpfig (Verg. Aen. 4, 511. Ov. met. 7, 194. Sen. Phaedr. 420), die Zaubermittel lehrt und kräftigt, Ov. her. 12, 168; u. begleitet von den stygischen Hunden, bes. als gespenstische nächtliche Zaubergöttin (dah. bei Zaubereien u. Beschwörungen angerufen) auf Kreuzwegen, an Gräbern, bei dem Blute Ermordeter weilt u. nächtlich mit den Seelen der Toten umherschwärmt, Hor. sat. 1, 8, 33. Tibull. 1, 2, 52 (54). Ov. met. 14, 405: deren Nähe dann mit Geheul die erschrockenen Hunde verkündigen, Stat. Theb. 4, 428. – Dav.: A) Hecatēis, idos, f., hekatëisch = zauberisch, herba, Ov. met. 6, 139. – B) Hecatēius, a, um, Hekate (= Diana) betreffend, hekatëisch, Stat. – poet. = zauberisch, carmina, Ov. – Nbf. Hecata, wov. Genet. Hecatae, Tibull. 1, 2, 52 H. mit cod. A u. V (Bährens 54 Hecates mit cod. G): Akk. Hecatam, Cic. de nat.
    ————
    deor. 3, 46. Apul. met. 11, 5: Abl. Hecatā, Arnob. 2, 71 u. 3, 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hecate

  • 10 terra

    terra, ae, f. (›das Trockene‹; vgl. τερσαίνω neben torreo u. ex-torris), die Erde, im Gegensatz zum Himmel, zum Meere, zur Luft usw., der Erdkörper, der Erdboden, das Land, I) im allg.: a) der Erdkörper, die Erde, terrae motus, Erdbeben, Cic. u.a.: terra in mundo sita est, Cic.: hunc statum esse huius totius mundi atque naturae, rotundum ut caelum, terra ut media sit, Cic.: terrā caeloque (auf Erden u. am H.) aquarum penuria est, Curt. – im Ggstz. zum Meere, terrae marisque cursus, Verg.: dah. terrā, zu Lande, iter Brundisium terrā petere, Cic.: terrā eodem pergit, Liv.: terrā marique, Cic., od. mari terrāque, Plaut. u. Liv., od. et mari et terrā, Nep., od. pelago terrāque, Ov., zu Wasser und zu Lande, von der Land- und Seeseite (dah. sprichw., terrā marique alqm conquirere, jmd. an aller Welt Enden, überall suchen, Vatin. in Cic. ep. 5, 9, 2: terrā marique omnia exquirere, durchsuchen, Sall. Cat. 13, 3): quisquis mari, quisque terrā venerit, Liv.: hic (moenibus) inclusus non terrā, non mari quicqnam sui iuris cernere, Liv. – in terris, auf Erden, Cic. Cael. 12. Hor. ep. 2, 2, 157. Sen. prov. 2, 6, 9: hanc vitam in terris agere, Verg. georg. 2, 538. – sub terras (in die Unterwelt) ire, Verg. Aen. 4, 654: sub terris (in der Unterwelt) sint iura deûm et tormenta nocentum, Prop. 3, 5, 39. – b) die Erde = das Erdreich, α) übh.: glaeba terrae, Liv.: glaebae terrarum, Lucr.: terram edere (wie γην εσθίειν), Erde essen = ungenießbare Dinge zu sich nehmen, Cels. 2, 7: terra non bibitur, Erde (v. der Hefe), Vopisc. Firm. 4, 5. – mihi terram inice, wirf Erde auf mich, Verg.: eam voraginem coniectu terrae explere, Liv.: has (rates) terrā atque aggere integere, Caes.: manibus sagulisque terram exhaurire, Caes.: aquam terramque petere od. poscere, s. aqua. – terrae filius, Erdensohn = ein unbekannter Mensch, Cic. ep. 7, 9, 1 u. ad Att. 1, 13, 4. Pers. 6, 59; vgl. Min. Fel. 21, 7 u. Lact. 1, 1, 1: terrā orti, Eingeborene, Autochthonen, Quint. 3, 7, 26. – β) die Erde in bezug auf die Beschaffenheit, der Boden, ea, quae gignuntur e terra, die Erd- od. Bodenerzeugnisse, Cic.: terra argillosa aut lapidosa, Varro: terra aut arida aut satiata, Sen.: terra praepinguis et uvida, Colum.: terra sterilis et emoriens, Curt.: neque aliud est colere quam resolvere et fermentare terram, Colum. – c) die Erde = der Erdboden, terrae hiatus, Ov., Sen. u.a. (u. so repentini terrarum hiatus, Cic.): in eo loco dehisse terram, Varro LL. (u. so dehiscat mihi terra! die E. möge sich vor mir auftun, mich verschlingen! Verg.): terram obtueri od. intueri, zur E. sehen, Plaut. u. Caes.: de terra saxa tollere, Cic.: alqm ad terram dare, zu Boden schlagen (strecken), werfen (schleudern), Plaut. u. Liv.: u. so alqm affligere ad terram, Plaut., od. terrae, Ov.: alqm pronum in terram statuere (stauchen), Ter. – d) das einzelne Land, die Landschaft, abire in alias terras, in andere Länder, Cic.: in ea terra, Cic.: terra mea, Ov.: apposit. (s. Drak. Liv. 25, 7, 4), terra Arabia, Plaut.: terra Italia, Varro u. Liv.: terra Africa, Auct. b. Afr. – Plur. terrae, die einzelnen Länder zusammengenommen, die Erde, die Welt, terrae ultimae, Cic.: has terras incolentes, Cic.: pecunia quanta sit in terris, Cic.: orbis terrarum, der Erdkreis, Cic.: orbis terrarum omnium, Cic.: Carthaginienses principes terrarum, Liv.: populus princeps omnium terrarum, Liv. – solvent formidine terras, poet. = die Welt, die Menschen, Verg.: u. so terras coërceat omnes, Ov. – Genet. plur. oft partit. bei Advv. loci, ubi terrarum sumus? wo sind wir doch in aller Welt? Cic.: so auch ubicumque terrarum, Cic.: abire quo terrarum possent, Liv.: quoquo hinc asportabitur terrarum, Ter.: migrandum Rhodum aut aliquo terrarum, Brut. in Cic. ep.: nec usquam terrarum etc., Iustin. – II) personifiz., Terra, die Erde als Göttin, gew. Tellus, Cic. de nat. deor. 3, 52. Varro LL. 5, 57; r.r. 1, 1, 5. Ov. fast. 6, 299. – / in den Augurbüchern tera, s. Varro LL. 5, 21. – archaist. Genet. Sing. terrai, Lucr. 1, 212 u.a., terras, Naev. bell. Pun. 1. fr. 18 Vahlen.

    lateinisch-deutsches > terra

  • 11 terra

    terra, ae, f. (›das Trockene‹; vgl. τερσαίνω neben torreo u. ex-torris), die Erde, im Gegensatz zum Himmel, zum Meere, zur Luft usw., der Erdkörper, der Erdboden, das Land, I) im allg.: a) der Erdkörper, die Erde, terrae motus, Erdbeben, Cic. u.a.: terra in mundo sita est, Cic.: hunc statum esse huius totius mundi atque naturae, rotundum ut caelum, terra ut media sit, Cic.: terrā caeloque (auf Erden u. am H.) aquarum penuria est, Curt. – im Ggstz. zum Meere, terrae marisque cursus, Verg.: dah. terrā, zu Lande, iter Brundisium terrā petere, Cic.: terrā eodem pergit, Liv.: terrā marique, Cic., od. mari terrāque, Plaut. u. Liv., od. et mari et terrā, Nep., od. pelago terrāque, Ov., zu Wasser und zu Lande, von der Land- und Seeseite (dah. sprichw., terrā marique alqm conquirere, jmd. an aller Welt Enden, überall suchen, Vatin. in Cic. ep. 5, 9, 2: terrā marique omnia exquirere, durchsuchen, Sall. Cat. 13, 3): quisquis mari, quisque terrā venerit, Liv.: hic (moenibus) inclusus non terrā, non mari quicqnam sui iuris cernere, Liv. – in terris, auf Erden, Cic. Cael. 12. Hor. ep. 2, 2, 157. Sen. prov. 2, 6, 9: hanc vitam in terris agere, Verg. georg. 2, 538. – sub terras (in die Unterwelt) ire, Verg. Aen. 4, 654: sub terris (in der Unterwelt) sint iura deûm et tormenta nocentum, Prop. 3, 5, 39. – b) die Erde = das Erdreich, α)
    ————
    übh.: glaeba terrae, Liv.: glaebae terrarum, Lucr.: terram edere (wie γην εσθίειν), Erde essen = ungenießbare Dinge zu sich nehmen, Cels. 2, 7: terra non bibitur, Erde (v. der Hefe), Vopisc. Firm. 4, 5. – mihi terram inice, wirf Erde auf mich, Verg.: eam voraginem coniectu terrae explere, Liv.: has (rates) terrā atque aggere integere, Caes.: manibus sagulisque terram exhaurire, Caes.: aquam terramque petere od. poscere, s. aqua. – terrae filius, Erdensohn = ein unbekannter Mensch, Cic. ep. 7, 9, 1 u. ad Att. 1, 13, 4. Pers. 6, 59; vgl. Min. Fel. 21, 7 u. Lact. 1, 1, 1: terrā orti, Eingeborene, Autochthonen, Quint. 3, 7, 26. – β) die Erde in bezug auf die Beschaffenheit, der Boden, ea, quae gignuntur e terra, die Erd- od. Bodenerzeugnisse, Cic.: terra argillosa aut lapidosa, Varro: terra aut arida aut satiata, Sen.: terra praepinguis et uvida, Colum.: terra sterilis et emoriens, Curt.: neque aliud est colere quam resolvere et fermentare terram, Colum. – c) die Erde = der Erdboden, terrae hiatus, Ov., Sen. u.a. (u. so repentini terrarum hiatus, Cic.): in eo loco dehisse terram, Varro LL. (u. so dehiscat mihi terra! die E. möge sich vor mir auftun, mich verschlingen! Verg.): terram obtueri od. intueri, zur E. sehen, Plaut. u. Caes.: de terra saxa tollere, Cic.: alqm ad terram dare, zu Boden schlagen (strecken), werfen (schleudern), Plaut. u. Liv.: u. so alqm affligere ad terram, Plaut., od. terrae, Ov.: alqm pro-
    ————
    num in terram statuere (stauchen), Ter. – d) das einzelne Land, die Landschaft, abire in alias terras, in andere Länder, Cic.: in ea terra, Cic.: terra mea, Ov.: apposit. (s. Drak. Liv. 25, 7, 4), terra Arabia, Plaut.: terra Italia, Varro u. Liv.: terra Africa, Auct. b. Afr. – Plur. terrae, die einzelnen Länder zusammengenommen, die Erde, die Welt, terrae ultimae, Cic.: has terras incolentes, Cic.: pecunia quanta sit in terris, Cic.: orbis terrarum, der Erdkreis, Cic.: orbis terrarum omnium, Cic.: Carthaginienses principes terrarum, Liv.: populus princeps omnium terrarum, Liv. – solvent formidine terras, poet. = die Welt, die Menschen, Verg.: u. so terras coërceat omnes, Ov. – Genet. plur. oft partit. bei Advv. loci, ubi terrarum sumus? wo sind wir doch in aller Welt? Cic.: so auch ubicumque terrarum, Cic.: abire quo terrarum possent, Liv.: quoquo hinc asportabitur terrarum, Ter.: migrandum Rhodum aut aliquo terrarum, Brut. in Cic. ep.: nec usquam terrarum etc., Iustin. – II) personifiz., Terra, die Erde als Göttin, gew. Tellus, Cic. de nat. deor. 3, 52. Varro LL. 5, 57; r.r. 1, 1, 5. Ov. fast. 6, 299. – in den Augurbüchern tera, s. Varro LL. 5, 21. – archaist. Genet. Sing. terrai, Lucr. 1, 212 u.a., terras, Naev. bell. Pun. 1. fr. 18 Vahlen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > terra

  • 12 nimbus

    nimbus, ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), eine jede den Himmel verdunkelnde Erscheinung, dah. I) Sturzregen, Platzregen, Regenguß, Regenschauer, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: densi funduntur ab aethere nimbi, ergießen sich, Ov.: nimbus effusus, Liv. – dah. übh. Regen, Regenwasser, silva continere nimbos ac digerere consueta, Plin.: nimbi ligati, Eis, Petron. – b) übtr.: lapidum et saxorum, Steinregen, Flor.: telorum, Sil.; vgl. nimborum in modum tela fusa, Flor.: ferreus, v. eisernen Geschossen, Verg. – 2) meton., ein Gefäß mit mehreren Öffnungen, das bei Schauspielen und Gastmählern gebraucht wurde, um wohlriechende Salben u. andere Flüssigkeiten zu sprengen, Mart. 14, 120 lemm. – II) Sturm, 1) eig. u. übtr.: a) eig., stürmisches Wetter, Ungewitter, in Regen, Hagel, Wind bestehend, Cic. u.a. – b) übtr., Sturmwind, toto sonuerunt aethere nimbi, Verg. Aen. 2, 113: nimborum in patriam Aeoliam venit, Verg. Aen. 1, 51. – 2) bildl., Sturm, plötzlich hereinbrechendes Unglück, hunc quidem nimbum cito transisse laetor, Cic. – III) eine den Himmel bedeckende Wolke, 1) eine schwarze Regenwolke, Sturmwolke, involvere diem nimbi, Verg. – 2) übh. Wolke, denso operuit regem nimbo, Liv.: dah. die Nebelhülle, in der die Dichter die Götter auf Erden erscheinen lassen, Venus obscuro faciem circumdata nimbo, Verg.: nimbo succincta, Verg.: nimbo effulgens, Verg. – Daher bei späteren Schriftstellern, a) der Heiligenschein oder der strahlende Glanz um die Köpfe der Heiligen, Serv. Verg. Aen. 2, 615 u. ö. Vgl. Sittl in Wölfflins Archiv 11, 119 f. – b) eine Stirnbinde, die die Frauen trugen, um eine kleine Stirn zu haben, was als schön galt, Isid. orig. 19, 31, 2. – 3) übtr., eine Wolke, a) v. Dingen, die sich wolkenartig erheben, nimbus arenae, Verg., od. pulveris, Claud., eine Staubwolke: respiciunt atram in nimbo volitare favillam, eine Rauchwolke, Verg. – b) von Dingen, die sich wolkenartig ausbreiten, peditum, Verg.: velut nimbus glandis, Liv. 36, 18, 5: ingens lapidum saxorumque nimbus, Flor. 3, 8, 4: purpureus, von Blumen, Claud.: von Flüssigkeiten, Salben, Mart. – / Genet. Plur. nimbûm, Pacuv. tr. 412.

    lateinisch-deutsches > nimbus

  • 13 nimbus

    nimbus, ī, m. (verwandt mit nebula, νέφος), eine jede den Himmel verdunkelnde Erscheinung, dah. I) Sturzregen, Platzregen, Regenguß, Regenschauer, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: densi funduntur ab aethere nimbi, ergießen sich, Ov.: nimbus effusus, Liv. – dah. übh. Regen, Regenwasser, silva continere nimbos ac digerere consueta, Plin.: nimbi ligati, Eis, Petron. – b) übtr.: lapidum et saxorum, Steinregen, Flor.: telorum, Sil.; vgl. nimborum in modum tela fusa, Flor.: ferreus, v. eisernen Geschossen, Verg. – 2) meton., ein Gefäß mit mehreren Öffnungen, das bei Schauspielen und Gastmählern gebraucht wurde, um wohlriechende Salben u. andere Flüssigkeiten zu sprengen, Mart. 14, 120 lemm. – II) Sturm, 1) eig. u. übtr.: a) eig., stürmisches Wetter, Ungewitter, in Regen, Hagel, Wind bestehend, Cic. u.a. – b) übtr., Sturmwind, toto sonuerunt aethere nimbi, Verg. Aen. 2, 113: nimborum in patriam Aeoliam venit, Verg. Aen. 1, 51. – 2) bildl., Sturm, plötzlich hereinbrechendes Unglück, hunc quidem nimbum cito transisse laetor, Cic. – III) eine den Himmel bedeckende Wolke, 1) eine schwarze Regenwolke, Sturmwolke, involvere diem nimbi, Verg. – 2) übh. Wolke, denso operuit regem nimbo, Liv.: dah. die Nebelhülle, in der die Dichter die Götter auf Erden erscheinen lassen, Venus obscuro faciem circumdata
    ————
    nimbo, Verg.: nimbo succincta, Verg.: nimbo effulgens, Verg. – Daher bei späteren Schriftstellern, a) der Heiligenschein oder der strahlende Glanz um die Köpfe der Heiligen, Serv. Verg. Aen. 2, 615 u. ö. Vgl. Sittl in Wölfflins Archiv 11, 119 f. – b) eine Stirnbinde, die die Frauen trugen, um eine kleine Stirn zu haben, was als schön galt, Isid. orig. 19, 31, 2. – 3) übtr., eine Wolke, a) v. Dingen, die sich wolkenartig erheben, nimbus arenae, Verg., od. pulveris, Claud., eine Staubwolke: respiciunt atram in nimbo volitare favillam, eine Rauchwolke, Verg. – b) von Dingen, die sich wolkenartig ausbreiten, peditum, Verg.: velut nimbus glandis, Liv. 36, 18, 5: ingens lapidum saxorumque nimbus, Flor. 3, 8, 4: purpureus, von Blumen, Claud.: von Flüssigkeiten, Salben, Mart. – Genet. Plur. nimbûm, Pacuv. tr. 412.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nimbus

  • 14 así

    1. a'si adv
    so, dadurch

    ¡Así lo espero! — Hoffentlich!

    ¡Está bien así! — Stimmt so!

    2. a'si konj
    1)

    así que — so

    2)
    3)
    4)

    así como así — ohne weiteres, sowieso

    adverbio
    [de este modo] so
    así es / era / fue como so kommt / kam es, dass
    así, así soso
    algo así [algo parecido] so etwas
    algo así como [algo parecido a] so etwa wie
    así como [al igual que] sowie
    [del mismo modo] genau so
    así es [para asentir] so ist es
    así no más (americanismo & familiar) [regular, medianamente] einigermaßen
    ————————
    conjunción
    así y todo, aún así trotzdem
    ————————
    adjetivo invariable
    así
    así [a'si]
    num1num (de modo) so; así así einigermaßen; así que así; así o asá so oder so; así y todo trotz allem; ¿así qué? und nun?; así, ¿lo haces o no? also, machst du es oder nicht?; ¡así es! ja, genau!; ¡ah, así es! ach, so ist das!; soy así so bin ich nun einmal; no puedes decir esto así como así du kannst das nicht ohne weiteres sagen; no puedes tomar esta decisión así como así du musst dir diese Entscheidung genau überlegen
    num2num (expresión de deseo) ¡así revientes! hoffentlich krepierst du!
    num3num (de extrañeza) ¿así me dejas? du verlässt mich wirklich?
    num4num (de cantidad) así de grande so groß
    num5num (elevado, literario: temporal) así que se fueron, lavamos los platos kaum waren sie gegangen, spülten wir das Geschirr
    num1num (concesiva) así lo ahorques no dará su brazo a torcer da kannst du dich auf den Kopf stellen, er wird nicht nachgeben
    num2num (consecutiva) empezó a llover y así nos quedamos en casa es fing an zu regnen und so blieben wir zu Hause; sólo hay una plaza libre, así (es) que decídete pronto es ist nur noch ein Platz frei, entscheide dich also bald; te esperaré en la calle; así pues, no te retrases ich warte auf der Straße auf dich, komm also nicht zu spät
    num3num (comparativa) así el uno como el otro sowohl der eine als auch der andere; así en la tierra como en el cielo wie im Himmel, so auf Erden
    solch; un sueldo así solch ein Gehalt; una cosa así etwas Derartiges

    Diccionario Español-Alemán > así

  • 15 El melón y el casamiento ha de ser acertamiento

    [lang name="SpanishTraditionalSort"][el acierto en estas dos cosas más suele depender de la casualidad que de la elección / nunca se sabe si el melón está bueno antes de abrirlo]
    Vor der Hochzeit Küsse, nach der Hochzeit Schmisse.
    Ehe werden im Himmel geschlossen und die Torheiten auf Erden begangen.
    Freien und Backen geraten nicht immer. [freien = heiraten; um eine Frau werben]
    Freier wissen wohl, was sie begehren, aber nicht, was sie bekommen. [Freier = Heiratsbewerber]

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > El melón y el casamiento ha de ser acertamiento

  • 16 Есть многое на свете, друг Горацио,/ Что и не снилось нашим мудрецам

    (Шекспир. Гамлет, д. I, явл. 5. Пер. Н. Полевого - 1837 г.) Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden,/ Als eure (unsre) Schulweisheit sich träumt (träumen lässt) (W. Shakespeare. Hamlet. Übers. A. W. Schlegel). Zitiert in der Bedeutung: niemand kann sagen, was uns noch bevorsteht; die Zukunft hält viele Überraschungen bereit.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Есть многое на свете, друг Горацио,/ Что и не снилось нашим мудрецам

См. также в других словарях:

  • Der Himmel auf Erden —   Als frühester Beleg für diesen Ausdruck gilt eine Stelle aus der Versdichtung »Das verlorene Paradies« von John Milton (1608 1674), in der das Paradies für Adam und Eva als Heaven on earth bezeichnet wird. Im Jahr 1706 erschien mit dem… …   Universal-Lexikon

  • Himmel auf Erden — ist ein Lustspiel in einem Akt von Christoph Hein, das am 9. Oktober 1999 im Schauspielhaus Chemnitz unter der Regie von Tatjana Rose uraufgeführt wurde.[1] Der Text erschien im selben Jahr innerhalb der Sammlung „Christoph Hein. Stücke“ im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glück — (BWV 66a) est une cantate séculaire (Serenata) de Johann Sebastian Bach composée à Köthen en 1718 et jouée pour la première fois le 10 décembre de cette année à l occasion du 24eeanniversaire du prince Léopold d Anhalt Köthen. Le livret est de… …   Wikipédia en Français

  • Der Hirt auf dem Felsen — (D 965, im Oktober/ November 1828) – Schuberts Originalmanuskript Der Hirt auf dem Felsen (D 965) ist eine Komposition von Franz Schubert (Oktober/November 1828) nach zwei Gedichten von Wilhelm Müller und einem Gedicht von Karl August Varnha …   Deutsch Wikipedia

  • Der Strand (Roman) — Der Strand (englischer Originaltitel: The Beach) ist ein Roman von Alex Garland aus dem Jahr 1996. Handlung Der junge Engländer Richard reist mit dem Rucksack durch Thailand. Auf der Suche nach dem einzigartigen Abenteuer verlässt er die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Göttin auf Erden — Filmdaten Deutscher Titel Eine Göttin auf Erden Originaltitel Down to Earth …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel — Hịm·mel der; s, ; 1 nur Sg; der (Luft)Raum über der Erde <ein blauer, bewölkter, bedeckter, klarer, wolkenloser, (wolken)verhangener, düsterer Himmel; der Himmel klart (sich) auf>: Am Himmel funkeln die Sterne || K : Himmelsgewölbe,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Im Himmel und auf Erden (Ingeborg Bachmann) — Im Himmel und auf Erden ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die am 29. Mai 1949 in der „Wiener Tageszeitung“ publiziert wurde.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Handlung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • O Heiland, reiß die Himmel auf — ist ein kirchliches Adventslied von Friedrich Spee (1591–1635). Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 2 Inhalt 3 Bearbeitungen 4 Liedtext …   Deutsch Wikipedia

  • Gast auf Erden —   Die Erkenntnis, nur Gast auf Erden (und damit sterblich) zu sein, geht auf Psalm 119, 19 im Alten Testament zurück: »Ich bin ein Gast auf Erden.« Der dichterische Ausdruck »Erdengast« wird gelegentlich mit »Erdenpilger« synonym gebraucht. Das… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»