Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+ist+doch+schon+l

  • 101 ei

    ei, Interj., zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und Gemütsbewegungen, u. zwar: a) der Freude: euge! io! (bei den Komik., wie fast alles Folgende). – ei! das ist ja schön! euge strenue! – b) der Verwunderung: heu; ehem; hui; at at. – ei! was ist denn das? hem, quid hoc est?: ei ei! ist es das? at at! hoc illud est?: ei der Tausend! papae! bombax!: ei jawohl! vel maxime!: ei, as wäre! ecce autem!: ei, meinst du? ain? – c) des Unwillens: eheu! at! – ei, wie schäme ich mich! eheu quam pudet!: ei ei! da habe ich mich doch wahrlich'anführen lassen, at at! data hercle verba mihi sunt! ei bewahre! oder ei, warum nicht gar! minime! minime vero!: ei. nur gnädig! bona verba quaeso! – d) des Verweises u. der Drohung: eia. – ei, das wäre nicht honett, eia, haudsic decet. – e) des Spottes: vah. – ei nun, scilicet; videlicet; nimirum (alle drei in ironischer Rede). – f) der Ungeduld: quaeso. – ei, wo ist er denn? ubinam est? quaeso. – ei, so doch, quin m. folg. Indik. od. Imperat. (z.B. ei, so trage es doch! quin fers!: ei, so laß mich doch gehen! quin omitte me!); od. durch visne od. vin m. folg. Infin. (z.B. ei, so bezwinge dich doch! visne te cohibere?).

    deutsch-lateinisches > ei

  • 102 of

    preposition

    a friend of mine/the vicar's — ein Freund von mir/des Pfarrers

    it's no business of theirses geht sie nichts an

    where's that pencil of mine?wo ist mein Bleistift?

    within a mile of the centrenicht weiter als eine Meile vom Zentrum entfernt

    it was clever of you to do thates war klug von dir, das zu tun

    be made of... — aus... [hergestellt] sein

    5) (indicating closer definition, identity, or contents)

    the city of Chicagodie Stadt Chicago

    increase of 10 % — Zuwachs/Erhöhung von zehn Prozent

    battle of HastingsSchlacht von od. bei Hastings

    your letter of 2 January — Ihr Brief vom 2. Januar

    be of value/interest to — von Nutzen/von Interesse od. interessant sein für

    the whole of... — der/die/das ganze...

    well, what of it? — (asked as reply) na und?

    7) (indicating objective relation)

    his love of his fatherseine Liebe zu seinem Vater

    he of all men(most unsuitably) ausgerechnet er; (especially) gerade er

    of an evening(coll.) abends

    * * *
    [əv]
    1) (belonging to: a friend of mine.) von
    2) (away from (a place etc); after (a given time): within five miles of London; within a year of his death.) von
    3) (written etc by: the plays of Shakespeare.) von
    4) (belonging to or forming a group: He is one of my friends.) von
    5) (showing: a picture of my father.) von
    6) (made from; consisting of: a dress of silk; a collection of pictures.) aus
    7) (used to show an amount, measurement of something: a gallon of petrol; five bags of coal.) mit
    8) (about: an account of his work.) von
    9) (containing: a box of chocolates.) mit
    10) (used to show a cause: She died of hunger.) an
    11) (used to show a loss or removal: She was robbed of her jewels.) Genitiv
    12) (used to show the connection between an action and its object: the smoking of a cigarette.) Genitiv
    13) (used to show character, qualities etc: a man of courage.) mit
    14) ((American) (of time) a certain number of minutes before (the hour): It's ten minutes of three.) vor
    * * *
    of
    [ɒv, əv, AM ɑ:v, əv]
    1. after n (belonging to) von + dat
    people \of this island Menschen von dieser Insel
    the language \of this country die Sprache dieses Landes
    the cause \of the disease die Krankheitsursache
    the colour \of her hair ihre Haarfarbe
    the government \of India die indische Regierung
    a friend \of mine ein Freund von mir
    smoking is the worst habit \of mine Rauchen ist meine schlimmste Angewohnheit
    this revolting dog \of hers ihr widerlicher Hund
    the smell \of roses Rosenduft m
    2. after n (expressing relationship) von + dat
    an admirer \of Picasso ein Bewunderer Picassos
    3. after n (expressing a whole's part) von + dat
    five \of her seven kids are boys fünf ihrer sieben Kinder sind Jungen
    there were ten \of us on the trip wir waren auf der Reise zu zehnt
    nine \of the children came to the show neun Kinder kamen zur Vorstellung
    can you please give me more \of the beans? könntest du mir noch etwas von den Bohnen geben?
    I don't want to hear any more \of that! ich will nichts mehr davon hören!
    he's the best-looking \of the three brothers er sieht von den drei Brüdern am besten aus
    a third \of the people ein Drittel der Leute
    the whole \of the garden der ganze Garten
    the best \of friends die besten Freunde
    the days \of the week die Wochentage
    all \of us wir alle
    all \of us were tired wir waren alle müde
    \of all von allen
    best \of all, I liked the green one am besten gefiel mir der grüne
    that \of all his films is my favourite er gefällt mir von allen seinen Filmen am besten
    both \of us wir beide
    most \of them die meisten von ihnen
    one \of the cleverest eine(r) der Schlauesten
    he's one \of the smartest \of the smart er ist einer der Klügsten unter den Klugen
    a bunch \of parsley ein Bund Petersilie nt
    a clove \of garlic eine Knoblauchzehe
    a cup \of tea eine Tasse Tee
    a drop \of rain ein Regentropfen
    hundreds \of people Hunderte von Menschen
    a kilo \of apples ein Kilo Äpfel nt
    a litre \of water ein Liter Wasser m
    a lot \of money eine Menge Geld
    a piece \of cake ein Stück Kuchen
    a pride \of lions ein Rudel Löwen [o Löwenrudel] nt
    5. after vb (consisting of) aus + dat
    the sweater is made \of the finest lambswool der Pullover ist aus feinster Schafwolle
    a land \of ice and snow ein Land aus Eis und Schnee
    dresses \of lace and silk Kleider aus Spitze und Seide
    a house \of stone ein Steinhaus, ein Haus aus Stein
    6. after n (containing) mit + dat
    a book \of short stories ein Buch mit Kurzgeschichten
    7. after adj (done by) von + dat
    that was stupid \of me das war dumm von mir
    8. after n (done to)
    the massacre \of hundreds \of innocent people das Massaker an Hunderten von Menschen
    the destruction \of the rain forest die Zerstörung des Regenwalds
    9. after n (suffered by) von + dat
    the anguish \of the murdered child's parents die Qualen der Eltern des ermordeten Kindes
    the suffering \of millions das Leiden von Millionen
    to die \of sth an etw dat sterben
    he died \of cancer er starb an Krebs
    \of one's own free will aus freien Stücken, freiwillig
    \of oneself von selbst
    she would never do such a thing \of herself so etwas würde sie nie von alleine tun
    the works \of Shakespeare die Werke Shakespeares
    she is \of noble birth sie ist adliger Abstammung
    12. after vb (concerning)
    we will notify you \of any further changes wir werden Sie über alle Änderungen informieren
    he was accused \of fraud er wurde wegen Betrugs angeklagt
    I know \of a guy who could fix that for you ich kenne jemanden, der das für dich reparieren kann
    \of her childhood, we know very little wir wissen nur sehr wenig über ihre Kindheit
    let's not speak \of this matter lass uns nicht über die Sache reden
    speaking \of sb/sth,... wo [o da] wir gerade von jdm/etw sprechen,...
    speaking \of time, do you have a watch on? da wir gerade von der Zeit reden, hast du eine Uhr?
    she's often unsure \of herself sie ist sich ihrer selbst oft nicht sicher
    I'm really appreciative \of all your help ich bin dir für all deine Hilfe wirklich dankbar
    he was worthy \of the medal er hatte die Medaille verdient
    I am certain \of that ich bin mir dessen sicher
    this is not uncharacteristic \of them das ist für sie nichts Ungewöhnliches
    to be afraid \of sb/sth vor jdm/etw Angst haben
    to be fond \of swimming gerne schwimmen
    to be jealous \of sb auf jdn eifersüchtig sein
    to be sick \of sth etw satthaben, von etw dat genug haben
    there was no warning \of the danger es gab keine Warnung vor der Gefahr
    he has a love \of music er liebt die Musik
    he's a doctor \of medicine er ist Doktor der Medizin
    the idea \of a just society die Idee einer gerechten Gesellschaft
    the memories \of her school years die Erinnerungen an ihre Schuljahre
    the pain \of separation der Trennungsschmerz
    it's a problem \of space das ist ein Raumproblem
    his promises \of loyalty seine Treueversprechen
    to be in search \of sb/sth auf der Suche nach jdm/etw sein
    she's in search \of a man sie sucht einen Mann
    thoughts \of revenge Rachegedanken pl
    what \of sb? was ist mit jdm?
    and what \of Adrian? was macht eigentlich Adrian?
    what \of it? was ist schon dabei?, na und?
    on the point [or verge] \of doing sth kurz davor [o im Begriff] sein, etw zu tun
    I'm on the point \of telling him off ich werde ihn jetzt gleich rausschmeißen
    14. after n (expressing position) von + dat
    in the back \of the car hinten im Auto
    the zipper was on the back \of the dress der Reißverschluss war hinten am Kleid
    on the corner \of the street an der Straßenecke
    on the left \of the picture links auf dem Bild
    a lake north/south \of the city ein See im Norden/Süden der Stadt
    I've never been north \of Edinburgh ich war noch nie nördlich von Edinburgh
    on the top \of his head [oben] auf seinem Kopf
    15. after n (with respect to scale) von + dat
    a rise \of 2% in inflation ein Inflationsanstieg von 2 Prozent
    the stocks experienced an average rise \of 5% die Aktien sind im Durchschnitt um 5 % gestiegen
    16. (expressing age) von + dat
    at the age \of six im Alter von sechs Jahren
    he's a man \of about 50 er ist um die 50 Jahre alt
    17. after n (denoting example of category)
    I hate this kind \of party ich hasse diese Art von Party
    the city \of Prague die Stadt Prag
    18. after n (typical of)
    she has the face \of an angel sie hat ein Gesicht wie ein Engel
    the grace \of a dancer die Anmut einer Tänzerin
    the love \of a good woman die Liebe einer guten Frau
    she gave a scream \of terror sie stieß einen Schrei des Entsetzens aus
    a man \of honour ein Mann von Ehre
    a moment \of silence ein Moment m der Stille
    I want a few minutes \of quiet! ich will ein paar Minuten Ruhe!
    a subject \of very little interest ein sehr wenig beachtetes Thema
    a woman \of great charm and beauty eine Frau von großer Wärme und Schönheit
    20. after n (away from) von + dat
    we live within a mile \of the city centre wir wohnen eine Meile vom Stadtzentrum entfernt
    she came within two seconds \of beating the world record sie hat den Weltrekord nur um zwei Sekunden verfehlt
    21. after n (in time phrases)
    I got married back in June \of 1957 ich habe im Juni 1957 geheiratet
    the eleventh \of March der elfte März
    the first \of the month der erste [Tag] des Monats
    the most memorable events \of the past decade die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahrzehnts
    22. after vb (expressing removal)
    they were robbed \of all their savings ihnen wurden alle Ersparnisse geraubt
    I've him \of that nasty little habit ich habe ihm diese dumme Angewohnheit abgewöhnt
    his mother had deprived him \of love seine Mutter hat ihm ihre Liebe vorenthalten
    to get rid \of sb jdn loswerden
    the room was devoid \of all furnishings der Raum war ganz ohne Möbel
    free \of charge kostenlos, SCHWEIZ, ÖSTERR meist gratis
    23. after n (apposition) von + dat
    this complete idiot \of a man dieser Vollidiot
    the month \of June der Monat Juni
    the name \of Brown der Name Brown
    24. ( dated: during) an + dat
    she died \of a Sunday morning sie starb an einem Sonntagmorgen
    I like to relax with my favourite book \of an evening ich entspanne mich abends gerne mit meinem Lieblingsbuch
    \of late in letzter Zeit
    25. AM (to) vor
    it's quarter \of five es ist viertel vor fünf [o BRD drei viertel fünf
    26.
    \of all gerade
    Jane, \of all people, is the last one I'd expect to see at the club gerade Jane ist die letzte, die ich in dem Klub erwartet hätte
    I can't understand why you live in Ireland, \of all places ich kann nicht verstehen, warum du ausgerechnet in Irland lebst
    today \of all days ausgerechnet heute
    \of all the cheek [or nerve] das ist doch die Höhe!
    to be \of sth:
    she is \of the opinion that doctors are only out to experiment sie glaubt, Ärzte möchten nur herumexperimentieren
    this work is \of great interest and value diese Arbeit ist sehr wichtig und wertvoll
    * * *
    [ɒv, əv]
    prep
    1) (indicating possession or relation) von (+dat), use of gen

    the wife of the doctor — die Frau des Arztes, die Frau vom Arzt

    a friend of ours — ein Freund/eine Freundin von uns

    a painting of the Queenein Gemälde nt der or von der Königin

    the first of the month — der Erste (des Monats), der Monatserste

    it is very kind of you —

    it was nasty of him to say that — es war gemein von ihm, das zu sagen

    2)

    (indicating separation in space or time) south of Paris — südlich von Paris

    3)

    (indicating cause) he died of poison/cancer — er starb an Gift/Krebs

    he died of hunger — er verhungerte, er starb hungers

    4)

    (indicating deprivation, riddance) he was cured of the illness — er wurde von der Krankheit geheilt

    dress made of woolWollkleid nt, Kleid nt aus Wolle

    6)

    (indicating quality, identity etc) house of ten rooms — Haus nt mit zehn Zimmern

    man of courage — mutiger Mensch, Mensch m mit Mut

    girl of ten — zehnjähriges Mädchen, Mädchen nt von zehn Jahren

    7)

    (objective genitive) fear of God — Gottesfurcht f

    he is a leader of men —

    8)

    (subjective genitive) love of God for man — Liebe Gottes zu den Menschen

    9)

    (partitive genitive) the whole of the house — das ganze Haus

    there were six of us — wir waren zu sechst, wir waren sechs

    he asked the six of us to luncher lud uns sechs zum Mittagessen ein

    the bravest of the brave —

    he drank of the wine (liter)er trank von dem Weine (liter)

    10)

    (= concerning) what do you think of him? — was halten Sie von ihm?

    11) (obs, liter

    = by) forsaken of men — von allen verlassen

    12)

    (in temporal phrases) he's become very quiet of late — er ist letztlich or seit Neuestem so ruhig geworden

    * * *
    of [ɒv; əv; US əv; ɑv] präp
    1. allg von
    the tail of the dog der Schwanz des Hundes;
    the tail of a dog der oder ein Hundeschwanz;
    the folly of his action die Dummheit seiner Handlung
    3. Ort: bei:
    4. Entfernung, Trennung, Befreiung:
    a) von:
    south of London südlich von London;
    within ten miles of London im Umkreis von 10 Meilen um London;
    cure (rid) of sth von etwas heilen (befreien)
    b) (gen) he was robbed of his wallet er wurde seiner Brieftasche beraubt, ihm wurde die Brieftasche geraubt
    c) um:
    5. Herkunft: von, aus:
    of good family aus einer guten Familie;
    Mr X of London Mr. X aus London
    6. Teil: von oder gen:
    a friend of mine ein Freund von mir, einer meiner Freunde;
    that red nose of his seine rote Nase
    7. Eigenschaft: von, mit:
    a man of courage ein mutiger Mann, ein Mann mit Mut;
    a man of no importance ein unbedeutender Mensch;
    a fool of a man ein (ausgemachter) Narr
    8. Stoff: aus, von:
    a dress of silk ein Kleid aus oder von Seide, ein Seidenkleid;
    (made) of steel aus Stahl (hergestellt), stählern, Stahl…
    9. Urheberschaft, Art und Weise: von:
    of o.s. von selbst, von sich aus;
    he has a son of his first marriage er hat einen Sohn aus erster Ehe
    10. Ursache, Grund:
    a) von, an (dat):
    die of cancer an Krebs sterben
    b) aus:
    c) vor (dat): academic.ru/1052/afraid">afraid
    d) auf (akk):
    e) über (akk):
    f) nach:
    11. Beziehung: hinsichtlich (gen):
    it is true of every case das trifft in jedem Fall zu
    12. Thema:
    a) von, über (akk):
    b) an (akk):
    13. Apposition, im Deutschen nicht ausgedrückt:
    a) the city of London die Stadt London;
    the month of April der Monat April
    b) Maß:
    a piece of meat ein Stück Fleisch
    a) zu:
    b) vor (dat): fear A 3
    c) bei:
    an audience of the king eine Audienz beim König
    15. Zeit:
    a) umg an (dat), in (dat):
    of an evening eines Abends;
    of late years in den letzten Jahren
    b) von:
    your letter of March 3rd Ihr Schreiben vom 3. März
    * * *
    preposition
    1) (indicating belonging, connection, possession)

    a friend of mine/the vicar's — ein Freund von mir/des Pfarrers

    3) (indicating origin, cause)

    it was clever of you to do that — es war klug von dir, das zu tun

    be made of... — aus... [hergestellt] sein

    5) (indicating closer definition, identity, or contents)

    increase of 10 % — Zuwachs/Erhöhung von zehn Prozent

    battle of HastingsSchlacht von od. bei Hastings

    your letter of 2 January — Ihr Brief vom 2. Januar

    be of value/interest to — von Nutzen/von Interesse od. interessant sein für

    the whole of... — der/die/das ganze...

    6) (indicating concern, reference)

    well, what of it? — (asked as reply) na und?

    8) (indicating description, quality, condition)
    9) (indicating classification, selection) von

    he of all men (most unsuitably) ausgerechnet er; (especially) gerade er

    of an evening(coll.) abends

    * * *
    prep.
    aus präp.
    von präp.
    vor präp.
    über präp.

    English-german dictionary > of

  • 103 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 104 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 105 väl

    väl [vɛːl]
    1. n unv Wohl n
    2. Adv ( Komp bättre, Sup bäst) wohl; gut; schon, wohl, zwar; (ein)mal; doch;
    mena väl es gut meinen;
    vilja ngn väl jdm wohl wollen;
    väl att märka! wohlgemerkt!;
    hålla sig väl med ngn sich mit jdm gut stellen;
    det var väl att es ist gut ( oder schön), dass;
    det var för väl das ist doch ein Glück;
    det var väl starkt fig das ist ein starkes Stück ( oder allerhand bzw. happig);
    väl veta wohl wissen;
    väl litet wenig genug, zu wenig;
    väl mycket reichlich viel;
    som väl var zum Glück, glücklicherweise; unbetont: du kommer väl? du kommst doch?;
    hon har väl inte råd sie kann es sich wohl nicht leisten;
    du vet väl att … du weißt doch, dass …

    Svensk-tysk ordbok > väl

  • 106 Aber

    1. aber [ʼa:bɐ] konj
    ( jedoch) but;
    \Aber dennoch [o trotzdem] ... but in spite of this...;
    oder \Aber or else;
    geben Sie mir drei Kilo Orangen, oder \Aber doch lieber Bananen I'd like three kilos of oranges, or, no, I'd rather have bananas
    1) (jedoch, dagegen) but;
    komm doch mit! - ich habe \Aber keine Zeit! come with me/us! But I haven't got any time!;
    ein Pils, \Aber 'n bisschen plötzlich! a Pils and a bit quick about it!;
    das mach' ich \Aber nicht! I will not do that!
    2) ( wirklich) really;
    das ist \Aber schön! that really is wonderful!;
    das ist \Aber nicht gerade nett von dir! that's really not very nice of you, is it!
    3) ( empört) oh;
    \Aber Hannelore, reiß dich doch endlich zusammen! [oh] Hannelore, pull yourself together!;
    \Aber hallo! Excuse me! ( emph)
    WENDUNGEN:
    \Aber selbstverständlich [o gewiss [doch]] but of course;
    \Aber ja! yes [of course]!, (Brit a.) rather! ( form)
    magst du auch ein Stück Sahnetorte? - \Aber ja! would you like another piece of cream cake? Yes please!;
    gefällt dir der Weihnachtsbaum? - \Aber ja! do you like the Christmas tree! - Yes I do!;
    \Aber nein! no, no!, goodness, no!;
    das war doch so, oder? - \Aber nein! that's what happened, isn't it? - goodness, no!;
    \Aber, \Aber! now, now!
    adv ( geh);
    \Aber und abermals time and again
    2. Aber <-s, - o fam -s> [ʼa:bɐ] nt
    but ( fam)
    da ist nur noch ein \Aber... there's only one problem...;
    ein \Aber haben to have a catch [or ( fam) snag];
    kein \Aber! no buts!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Aber

  • 107 aber

    1. aber [ʼa:bɐ] konj
    ( jedoch) but;
    \aber dennoch [o trotzdem] ... but in spite of this...;
    oder \aber or else;
    geben Sie mir drei Kilo Orangen, oder \aber doch lieber Bananen I'd like three kilos of oranges, or, no, I'd rather have bananas
    1) (jedoch, dagegen) but;
    komm doch mit! - ich habe \aber keine Zeit! come with me/us! But I haven't got any time!;
    ein Pils, \aber 'n bisschen plötzlich! a Pils and a bit quick about it!;
    das mach' ich \aber nicht! I will not do that!
    2) ( wirklich) really;
    das ist \aber schön! that really is wonderful!;
    das ist \aber nicht gerade nett von dir! that's really not very nice of you, is it!
    3) ( empört) oh;
    \aber Hannelore, reiß dich doch endlich zusammen! [oh] Hannelore, pull yourself together!;
    \aber hallo! Excuse me! ( emph)
    WENDUNGEN:
    \aber selbstverständlich [o gewiss [doch]] but of course;
    \aber ja! yes [of course]!, (Brit a.) rather! ( form)
    magst du auch ein Stück Sahnetorte? - \aber ja! would you like another piece of cream cake? Yes please!;
    gefällt dir der Weihnachtsbaum? - \aber ja! do you like the Christmas tree! - Yes I do!;
    \aber nein! no, no!, goodness, no!;
    das war doch so, oder? - \aber nein! that's what happened, isn't it? - goodness, no!;
    \aber, \aber! now, now!
    adv ( geh);
    \aber und abermals time and again
    2. Aber <-s, - o fam -s> [ʼa:bɐ] nt
    but ( fam)
    da ist nur noch ein \aber... there's only one problem...;
    ein \aber haben to have a catch [or ( fam) snag];
    kein \aber! no buts!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aber

  • 108 möglich

    mög·lich [ʼmø:klɪç] adj
    1) attr ( denkbar) possible;
    alles M\mögliche everything possible;
    er ließ sich alles M\mögliche einfallen, um sie zu überreden he tried everything imaginable to persuade her;
    das einzig M\mögliche the only option [open to us etc] [or thing we etc can do];
    etw für \möglich halten to believe in sth;
    es für \möglich halten, dass... to think it possible that...;
    sein M\möglichstes tun to do everything in one's power [or utmost];
    alle \möglichen all kinds [or sorts] of;
    schon \möglich ( fam) maybe, possibly;
    das ist schon \möglich that may well be
    2) attr ( potenziell) potential
    3) pred ( durchführbar) possible;
    ist denn so was \möglich? ( fam) is this really possible?;
    es ist \möglich, dass... it is possible that...;
    jdm ist es \möglich, etw zu tun sb is able to [or can] [or it is possible for sb to] do sth;
    komm doch mit, wenn es dir \möglich ist come with us, if you're able to;
    [jdm] etw \möglich machen to make sth possible [for sb];
    es \möglich machen, etw zu tun to make it possible to do sth;
    falls [o wenn] [irgend] \möglich if [at all] possible;
    [das ist doch] nicht \möglich! [that's] impossible!, I don't believe it!;
    so... wie \möglich as... as possible;
    komme so schnell wie \möglich come as quickly as possible

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > möglich

  • 109 déjà

    deʒa
    adv
    1) schon, bereits
    2) ( auparavant) schon ( einmal)
    déjà
    déjà [deʒa]
    1 (dès maintenant) schon; Beispiel: il était déjà parti er war schon weg; Beispiel: déjà? schon?
    2 (auparavant) schon [einmal]; Beispiel: à cette époque déjà damals schon
    3 (intensif) schon; Beispiel: il est déjà assez paresseux! der ist so schon faul genug!; Beispiel: c'est déjà quelque chose! das ist doch [immerhin] schon etwas! familier
    4 (à la fin d'une question) noch [gleich]
    familier; Beispiel: déjà que... schon genug, dass...

    Dictionnaire Français-Allemand > déjà

  • 110 dagegen

    Adv.
    1. drücken, halten, lehnen etc.: against it ( oder them); klopfen: on it; dagegen stoßen Auto etc.: crash into it ( oder them); Person: bump; sie stieß aus Versehen dagegen auch she knocked (into) it by mistake
    2. fig. Kampf, Protest, Widerstand etc.: against it ( oder them); ich bin allergisch dagegen I’m allergic to it; man kann nichts dagegen machen oder tun there’s nothing you can do about it; seine Gründe dagegen his objections to it; dagegen sein be against ( oder opposed to) it; bei Abstimmungen: be against; was hat sie dagegen? what does she have against it?; er sprach sich entschieden dagegen aus he opposed it strongly; was spricht dagegen, dass wir...? why shouldn’t we...?; es spricht nichts dagegen oder es ist nichts dagegen einzuwenden oder zu sagen there is no reason why not; es spricht nichts dagegen, dass wir jetzt anfangen there’s no reason for us not to start now, there’s nothing against us starting now; ich habe oder hätte nichts dagegen umg. that’s fine by me, I’m up ( oder on) for that; alles spricht dagegen(, dass es geschehen wird) the odds are (stacked) against it; alles spricht dagegen, dass er das Verbrechen begangen hat all the evidence points against his having committed the crime; etw. dagegen haben object to s.th., have s.th. against it; haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?; wenn Sie nichts dagegen haben if you don’t mind, if it’s alright by you (auch iro.); ich habe Husten, können Sie mir was dagegen geben? could you give me something for it?
    3. (im Austausch dafür) in return oder exchange (for it)
    4. (im Vergleich dazu) in comparison, by contrast; unsere Qualität ist nichts dagegen can’t compare; das ist doch nichts oder ein Dreck umg. dagegen there’s no comparison, that can’t hold a candle to it umg.
    5. (jedoch, hingegen) whereas, while, Brit. auch whilst; (andererseits) on the other hand, however; Kaffee mag ich nicht, Tee dagegen sehr oder Tee trinke ich dagegen ganz gern on the other hand I like tea a lot
    * * *
    whereas (Konj.); against it (Adv.); on the other hand (Konj.); however (Konj.)
    * * *
    da|ge|gen [da'geːgn] (emph) ['daːgeːgn]
    1. adv
    1) (örtlich) against it,,
    See:
    2) (als Einwand, Ablehnung) against that/it

    dagégen sein — to be against it, to be opposed (to it)

    etwas dagégen haben — to object

    nichts dagégen haben — not to object

    ich habe etwas dagégen — I object to that

    was hat er dagégen, dass wir früher anfangen? — what has he got against us starting earlier?, why does he object to us or our starting earlier?

    haben Sie was dagégen, wenn ich rauche? — do you mind if I smoke?, would you mind or object if I smoked?

    sollen wir ins Kino gehen? – ich hätte nichts dagégen (einzuwenden) — shall we go to the cinema? – that's okay by me (inf)

    ich hätte nichts dagégen, wenn er nicht kommen würde — I wouldn't mind at all if he didn't come

    ich werde dagégen protestieren — I will protest against that/it

    ich werde dagégen protestieren, dass das gemacht wird — I will protest against that being done

    dagégen lässt sich nichts machen — nothing can be done about it

    bei mir regnet es herein, aber ich kann nichts dagégen machen — the rain comes in, but I can't do anything to stop it or about it

    4) (= verglichen damit) compared with that/it/them, in comparison

    die Stürme letztes Jahr waren furchtbar, dagégen sind die jetzigen nicht so schlimm — the gales last year were terrible, compared with them or those, these aren't so bad or these aren't so bad in comparison

    5) (als Ersatz, Gegenwert) for that/it/them
    2. conj
    (= im Gegensatz dazu) on the other hand, however

    er sprach fließend Französisch, dagégen konnte er kein Deutsch — he spoke French fluently, but (on the other hand) he could not speak any German

    * * *
    da·ge·gen
    [daˈge:gn̩]
    I. adv
    1. (räumlich) against it; (in etw) into it; (auf etw) on it
    2. (ablehnend) against it
    \dagegen müsst ihr was tun you must do something about it
    \dagegen sein to be against it, to be opposed [to it]
    34 waren dafür und 12 \dagegen 34 were in favour and 12 against
    ich bin \dagegen, dass er Vorsitzender wird I am against [or opposed to] him [or form his] becoming chairman
    da habe ich was gegen I object to that
    4. (als Gegenmaßnahme) about it; (als Heilmittel) for it
    das ist gut/hilft \dagegen it's good for it
    ich habe Halsschmerzen, haben Sie ein Mittel \dagegen? my throat hurts, do you have anything for it?
    etw \dagegen machen [o tun] [o unternehmen] to do sth about it
    \dagegen lässt sich nichts machen nothing can be done about it
    es regnet herein, aber ich kann nichts \dagegen machen the rain comes in, but I can't do anything about it [or anything to stop it
    5. (als Gegenwert) for it
    was willst du \dagegen eintauschen? what do you want to exchange for it?
    sie nahm das alte Gerät und tauschte ein neues \dagegen she took her old appliance and exchanged it for a new one
    6. (im Vergleich dazu) in comparison, compared with [or to] it; (zu diesem Sachverhalt) compared with [or to] that
    die Stürme letztes Jahr waren furchtbar, \dagegen sind die jetzigen nicht so schlimm the gales last year were terrible. compared with them, these aren't so bad [or these aren't so bad in comparison]
    sie hat ihren Job und ihre Wohnung verloren. \dagegen erscheinen meine Sorgen lachhaft she's lost her job and her flat. compared with that my problems seem ridiculous
    II. konj (hingegen) but; (andererseits) on the other hand; (während) whereas
    bei euch ist es oft zu trocken, bei uns \dagegen regnet es viel zu viel your weather is often too dry, but we have far too much rain
    er spricht fünf Sprachen fließend, \dagegen ist er mathematisch völlig unbegabt he is fluent in five languages, but [on the other hand] he lacks any mathematical talent
    er ist mit der Arbeit schon fertig, sie \dagegen hat erst die Hälfte geschafft he's already finished the work, whereas she has only just finished half of it
    * * *
    1) against it/them

    er stieß aus Versehen dagegen — he knocked into it by mistake

    ich protestiere energisch dagegen, dass Sie mich verleumden — I must protest strongly against this slander

    ich habe nichts dagegenI've no objection; I don't mind

    was hat er dagegen, dass wir Freunde sind? — why does he object to our being friends?

    dagegen seinbe opposed to it or against it

    dagegen sein, etwas zu tun — be opposed to doing something

    2) (im Vergleich dazu) by or in comparison; compared with that; (jedoch) on the other hand
    3) (als Gegenwert) in exchange
    * * *
    dagegen adv
    1. drücken, halten, lehnen etc: against it ( oder them); klopfen: on it;
    dagegen stoßen Auto etc: crash into it ( oder them); Person: bump;
    sie stieß aus Versehen dagegen auch she knocked (into) it by mistake
    2. fig Kampf, Protest, Widerstand etc: against it ( oder them);
    ich bin allergisch dagegen I’m allergic to it;
    tun there’s nothing you can do about it;
    seine Gründe dagegen his objections to it;
    dagegen sein be against ( oder opposed to) it; bei Abstimmungen: be against;
    was hat sie dagegen? what does she have against it?;
    was spricht dagegen, dass wir …? why shouldn’t we …?;
    zu sagen there is no reason why not;
    es spricht nichts dagegen, dass wir jetzt anfangen there’s no reason for us not to start now, there’s nothing against us starting now;
    hätte nichts dagegen umg that’s fine by me, I’m up ( oder on) for that;
    alles spricht dagegen(, dass es geschehen wird) the odds are (stacked) against it;
    alles spricht dagegen, dass er das Verbrechen begangen hat all the evidence points against his having committed the crime;
    etwas dagegen haben object to sth, have sth against it;
    haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?;
    wenn Sie nichts dagegen haben if you don’t mind, if it’s alright by you (auch iron); ich habe Husten,
    können Sie mir was dagegen geben? could you give me something for it?
    3. (im Austausch dafür) in return oder exchange (for it)
    4. (im Vergleich dazu) in comparison, by contrast;
    ist nichts dagegen can’t compare;
    ein Dreck umg
    dagegen there’s no comparison, that can’t hold a candle to it umg
    5. (jedoch, hingegen) whereas, while, Br auch whilst; (andererseits) on the other hand, however; Kaffee mag ich nicht,
    Tee trinke ich dagegen ganz gern on the other hand I like tea a lot
    * * *
    1) against it/them

    ich protestiere energisch dagegen, dass Sie mich verleumden — I must protest strongly against this slander

    ich habe nichts dagegen — I've no objection; I don't mind

    was hat er dagegen, dass wir Freunde sind? — why does he object to our being friends?

    dagegen seinbe opposed to it or against it

    dagegen sein, etwas zu tun — be opposed to doing something

    2) (im Vergleich dazu) by or in comparison; compared with that; (jedoch) on the other hand
    3) (als Gegenwert) in exchange
    * * *
    adv.
    against adv. präp.
    against it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dagegen

  • 111 Kunststück

    n
    1. das ist schon ein Kunststück that takes some doing; das ist kein Kunststück (there’s) nothing to it; wie er wohl dieses Kunststück fertig gebracht hat? iro. how on earth did he manage that?; Kunststück! umg. iro. big deal!
    2. eines Zauberers etc.: trick
    * * *
    das Kunststück
    feat; trick; stunt
    * * *
    Kụnst|stück
    nt
    trick

    Kunststück! (iro) — hardly surprising!, no wonder!

    * * *
    (something (daring or spectacular) done to attract attention etc: One of his stunts was to cross the Niagara Falls blindfolded on a tight rope.) stunt
    * * *
    Kunst·stück
    nt
    1. (artistische Leistung) trick
    kein \Kunststück sein to not be anything special
    das ist doch kein \Kunststück! there's nothing to it!, it's a piece of cake! [or BRIT a. doddle!]
    \Kunststück! (iron) so what!
    * * *
    das trick

    das ist kein Kunststück(ugs.) it's no great feat or achievement

    Kunststück!(ugs. iron.) that's no great achievement; (ist nicht verwunderlich) it's hardly surprising

    * * *
    1.
    das ist schon ein Kunststück that takes some doing;
    das ist kein Kunststück (there’s) nothing to it;
    wie er wohl dieses Kunststück fertiggebracht hat? iron how on earth did he manage that?;
    Kunststück! umg iron big deal!
    2. eines Zauberers etc: trick
    * * *
    das trick

    das ist kein Kunststück(ugs.) it's no great feat or achievement

    Kunststück!(ugs. iron.) that's no great achievement; (ist nicht verwunderlich) it's hardly surprising

    * * *
    m.
    feat n.
    stunt n.
    trick n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kunststück

  • 112 Theater

    n: l. am [beim] Theater sein быть актёром, работать в театре. Sie ist seit ihrer Jugend beim [am] Theater.
    2. zum [ans] Theater gehen стать актёром, пойти работать в театр. Es war lange mein Traum, zum Theater zu gehen, aber meine Eltern waren strikt dagegen.
    3. zum Theater wollen хотеть на сцену, хотеть стать актёром. "Wollte sie nicht mal zum Theater?" — "Das ist schon lange her."
    4. das ist (doch alles) nur [bloß] (reines) Theater неодобр, всё это только показное, одно притворство. Du meinst, ihre Teilnahme war echt? Das ist doch alles reines Theater. Es interessiert sie nicht im geringsten, wie es dir wirklich geht.
    5. so ein Theater! какая комедия!, столько шуму! Was, nur Tante Hilde kommt, sonst niemand? Und dann so ein Theater!
    6. das Theater fängt von vorne [von neuem] an опять всё (скандал, шум, неприятности) начинается сначала. Kaum komme ich nach Hause, fängt das Theater von vorne an.
    7. jmdm. ein Theater machen устраивать кому-л. сцену [скандал], поднять шум. Mach doch nicht so ein Theater wegen deiner Frisur!
    Was hat er für ein Theater gemacht, weil ich die Arbeit erst zwei Tage später ablieferte! Und dann blieb sie wochenlang liegen.
    8. Theater spielen
    jmdm. Theater vorspielen [vormachen] притворяться, устраивать кому-л. сцену [скандал]. Es geht ihr gar nicht so schlecht. Sie spielt nur Theater, um recht bedauert zu werden.
    9. demnächst in diesem Theater фам. (авось) когда-нибудь да будет. "Wann wird wohl das Obst mal wieder so billig, daß man es kaufen kann?" — "Demnächst in diesem Theater."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Theater

  • 113 wahr

    1) der Wirklichkeit entsprechend настоя́щий, действи́тельный, правди́вый. buchsprachlich и́стинный, по́длинный. eine wahre Geschichte правди́вая исто́рия / исто́рия, кото́рая произошла́ на са́мом де́ле / быль f . das ist wahr э́то пра́вда. es ist wahr, daß … э́то пра́вда, что … etw. scheint wahr zu sein что-н. похо́же на пра́вду
    2) richtig, recht правди́вый, пра́вильный, ве́рный. eine wahre Behauptung пра́вильное <ве́рное> утвержде́ние
    3) in festen Verbindungen a) mit Subst ein wahrer Freund настоя́щий <и́стинный> друг. das wahre Glück настоя́щее <и́стинное> сча́стье. der wahre Grund по́длинная <и́стинная> причи́на. die wahre Kunst настоя́щее <и́стинное> иску́сство. die wahre Liebe настоя́щая <и́стинная> любо́вь. der wahre Sinn seiner Worte по́длинный <и́стинный> смысл его́ слов b) nicht wahr? не пра́вда ли ?, не так ли ? umg небо́сь ?, а ?, да ? wahr oder nicht wahr, es wird geglaubt так и́ли ина́че <пра́вда э́то и́ли непра́вда>, но э́тому ве́рят. ( das ist) sehr wahr соверше́нно ве́рно c) mit Verb etw. für wahr halten richtig счита́ть счесть что-н. ве́рным <пра́вильным>. existent ве́рить по- чему́-н. / счита́ть /-, что что-н. пра́вда. so wahr ich Hans heiße! и́стинная пра́вда ! / провали́ться мне на ме́сте, е́сли э́то не пра́вда ! so wahr mir Gott helfe! кляну́сь бо́гом ! so wahr ich lebe [hier stehe]! (э́то) так же ве́рно, как то, что я жив <живу́> [здесь стою́]! / и́стинная пра́вда ! etw. wahr machen осуществля́ть осуществи́ть что-н. das kann doch nicht wahr sein! э́того не мо́жет быть !, э́то (же) невероя́тно ! das ist zu schön, um wahr zu sein э́то сли́шком хорошо́, что́бы быть пра́вдой. es ist schon gar < bald> nicht mehr wahr э́то бы́ло уже́ так давно́ / и пове́рить тру́дно, что э́то когда́-то бы́ло. umg э́то бы́ло уже́ так давно́, что ста́ло почти́ непра́вдой. was wahr ist, muß wahr bleiben пра́вда пра́вдой оста́нется / что пра́вда, то пра́вда. an etw. ist kein wahres Wort <ist kein Wort wahr> в чём-н. нет ни сло́ва пра́вды. ich weiß nicht, was an der Geschichte wahr ist я не зна́ю, что в э́той исто́рии пра́вда. es ist ein wahres Glück, daß … э́то про́сто сча́стье, что … das ist eine wahre Strafe э́то су́щее <и́стинное> наказа́ние. du hast ein wahres Wort gesprochen ты ве́рно <пра́вильно> сказа́л. wahr werden сбыва́ться /-бы́ться, осуществля́ться осуществи́ться, исполня́ться /-по́лниться. sein wahres Gesicht zeigen пока́зывать /-каза́ть своё и́стинное лицо́ | das ist das einzig wahre э́то еди́нственно ве́рное

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wahr

  • 114 Beschäftigung

    f
    1. allg.: (Tätigkeit) something to do; (bestimmte) activity; eine / keine Beschäftigung haben have something / nothing to do; das ist eine nützliche / zeitraubende Beschäftigung that’s a useful thing (to be doing) / a time-consuming activity; das ist doch keine Beschäftigung für dich you don’t want to be doing that kind of thing; für Beschäftigung ist gesorgt! hum. there’s not exactly a shortage of things to do; das mache ich nur zur Beschäftigung (nicht aus Interesse) I’m only doing this to keep busy ( oder for something to do)
    2. (Anstellung) employment; (Stelle) job; Arbeitsmarkt: employment; Industrie: activity; einer Beschäftigung nachgehen have work; ohne Beschäftigung unemployed
    3. nur Sg.; mit einem Thema: treatment ( mit of); mit einem Problem: preoccupation (with); mit Literatur: study ( mit of); mit einem Projekt: involvement ( mit in)
    4. nur Sg.; (das Beschäftigen) occupying; die Beschäftigung von Kindern erfordert viel Fantasie keeping children occupied requires plenty of imagination
    * * *
    die Beschäftigung
    (Beruf) job; employment;
    (Tätigkeit) work; business; activity; engagement; occupation; pursuits
    * * *
    Be|schạ̈f|ti|gung
    f -, -en
    1) (= berufliche Arbeit) work no indef art, job; (= Anstellung, Angestelltsein) employment

    eine Beschäftigung suchento be looking for work or a job, to seek employment (form)

    ohne Beschäftigung sein — to be unemployed, to be out of work

    2) (= Tätigkeit) activity, occupation
    3) (= geistige Beschäftigung) preoccupation; (mit Frage) consideration; (mit Thema) treatment (mit of); (mit Literatur) study (mit of); (mit sich, seinen Problemen) preoccupation
    4) (von Kindern, Patienten etc) occupying, keeping occupied

    die Beschäftigung der Patienten — keeping the patients occupied

    * * *
    die
    1) (a person's job or work.) occupation
    2) (an occupation or hobby: holiday pursuits.) pursuit
    * * *
    Be·schäf·ti·gung
    <-, -en>
    f
    1. (Anstellung) employment no pl, job
    eine feste \Beschäftigung regular employment [or work]
    eine \Beschäftigung als... work [or a job] as a...
    eine/keine \Beschäftigung haben to be employed/unemployed, to have/not have a job
    einer/keiner \Beschäftigung nachgehen (geh) to have employment/no employment form
    ohne \Beschäftigung sein to be unemployed [or without work
    2. (Tätigkeit) activity, occupation
    ich finde schon eine \Beschäftigung für euch I'll find something for you to do
    3. (Auseinandersetzung) consideration ( mit + dat of)
    nach eingehender \Beschäftigung mit etw dat having given sth serious thought [or consideration]
    die \Beschäftigung mit etw dat thinking about sth
    die \Beschäftigung mit der Literatur/der Natur the study of literature/nature
    die \Beschäftigung mit jdm dealing with sb
    4. (das Beschäftigen anderer) occupation
    die \Beschäftigung der Kinder ist nicht immer leicht keeping the children occupied is not always easy
    * * *
    die; Beschäftigung, Beschäftigungen
    1) (Tätigkeit) activity; occupation

    bei dieser Beschäftigung solltest du ihn nicht stören — you shouldn't disturb him while he's occupied with that

    2) (Anstellung, Stelle) job

    ohne Beschäftigung sein — not be working; (unfreiwillig) be unemployed

    3) o. Pl. (geistige Auseinandersetzung) consideration ( mit of); (Studium) study ( mit of)
    4) o. Pl. (von Arbeitskräften) employment
    * * *
    1. allg: (Tätigkeit) something to do; (bestimmte) activity;
    eine/keine Beschäftigung haben have something/nothing to do;
    das ist eine nützliche/zeitraubende Beschäftigung that’s a useful thing( to be doing)/a time-consuming activity;
    das ist doch keine Beschäftigung für dich you don’t want to be doing that kind of thing;
    für Beschäftigung ist gesorgt! hum there’s not exactly a shortage of things to do;
    das mache ich nur zur Beschäftigung (nicht aus Interesse) I’m only doing this to keep busy ( oder for something to do)
    2. (Anstellung) employment; (Stelle) job; Arbeitsmarkt: employment; Industrie: activity;
    3. nur sg; mit einem Thema: treatment (
    mit of); mit einem Problem: preoccupation (with); mit Literatur: study (
    mit of); mit einem Projekt: involvement (
    mit in)
    4. nur sg; (das Beschäftigen) occupying;
    die Beschäftigung von Kindern erfordert viel Fantasie keeping children occupied requires plenty of imagination
    * * *
    die; Beschäftigung, Beschäftigungen
    1) (Tätigkeit) activity; occupation
    2) (Anstellung, Stelle) job

    ohne Beschäftigung sein — not be working; (unfreiwillig) be unemployed

    3) o. Pl. (geistige Auseinandersetzung) consideration ( mit of); (Studium) study ( mit of)
    4) o. Pl. (von Arbeitskräften) employment
    * * *
    f.
    employment n.
    occupation n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beschäftigung

  • 115 Rein

    1. rein [rain] adv
    ( fam) get in;
    ich krieg' das Paket nicht in die Tüte \Rein I can't fit [or get] the packet into the carrier bag;
    „\Rein mit dir!“ “come on, get in!”
    2. rein [rain] adj
    1) ( pur) pure, sheer;
    eine \Reine Zeitverschwendung a pure [or complete] waste of time;
    das ist doch \Reiner Blödsinn! that's sheer nonsense!;
    das ist doch der \Reinste Unsinn! that is the most utter nonsense!;
    das ist die \Reine Wahrheit that's the plain truth;
    der/ die/das \Reinste... sein ( fam) to be an absolute...;
    das Kinderzimmer ist der \Reinste Schweinestall! the children's room is an absolute pigsty!; s. a. Vergnügen, Freude
    2) ( ausschließlich) purely;
    das ist ein \Reines Industrieviertel this is purely an industrial quarter
    3) ( unvermischt) pure;
    \Reines Gold pure gold;
    \Rein seiden pure silk
    4) ( völlig sauber) clean;
    eine \Reine Umwelt a clean environment;
    \Rein sein/ werden to be/become clean;
    der Kragen ist nicht ganz \Rein geworden the collar isn't quite clean yet;
    etw \Rein halten (veraltend) to keep sth clean;
    ich leihe dir mein Auto schon aus, aber nur, wenn du es auch \Rein hältst I'll lend you my car, but only if you keep it clean;
    etw \Rein machen to clean sth;
    [irgendwo/bei jdm] \Rein machen [o reinemachen] to do the cleaning [somewhere/at sb's house];
    im Haus ist seit Monaten nicht mehr \Rein gemacht worden no cleaning has been done in the house for months; s. a. Tisch
    5) ( makellos) Teint, Haut clear
    6) mus ( unverfälscht) pure
    WENDUNGEN:
    etw [für jdn] ins R\Reine bringen to clear up sth sep [for sb];
    mit sich dat [selbst]/etw ins R\Reine kommen to get oneself/sth straightened out;
    mit jdm/mit sich selbst im R\Reinen sein to have got things straightened out with sb/oneself;
    etw ins R\Reine schreiben to make a fair copy of sth
    1) ( ausschließlich) purely;
    eine \Rein persönliche Meinung a purely personal opinion
    2) mus ( klar) in a pure manner;
    der Verstärker lässt die Musik klar und \Rein erklingen the amplifier reproduces the music in a clear and pure form
    3) ( absolut) absolutely;
    \Rein alles/ gar nichts ( fam) absolutely everything/nothing;
    er hat in der Schule \Rein gar nichts gelernt he has learned absolutely nothing at school
    3. Rein [rain] f
    casserole

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rein

  • 116 rein

    1. rein [rain] adv
    ( fam) get in;
    ich krieg' das Paket nicht in die Tüte \rein I can't fit [or get] the packet into the carrier bag;
    „\rein mit dir!“ “come on, get in!”
    2. rein [rain] adj
    1) ( pur) pure, sheer;
    eine \reine Zeitverschwendung a pure [or complete] waste of time;
    das ist doch \reiner Blödsinn! that's sheer nonsense!;
    das ist doch der \reinste Unsinn! that is the most utter nonsense!;
    das ist die \reine Wahrheit that's the plain truth;
    der/ die/das \reinste... sein ( fam) to be an absolute...;
    das Kinderzimmer ist der \reinste Schweinestall! the children's room is an absolute pigsty!; s. a. Vergnügen, Freude
    2) ( ausschließlich) purely;
    das ist ein \reines Industrieviertel this is purely an industrial quarter
    3) ( unvermischt) pure;
    \reines Gold pure gold;
    \rein seiden pure silk
    4) ( völlig sauber) clean;
    eine \reine Umwelt a clean environment;
    \rein sein/ werden to be/become clean;
    der Kragen ist nicht ganz \rein geworden the collar isn't quite clean yet;
    etw \rein halten (veraltend) to keep sth clean;
    ich leihe dir mein Auto schon aus, aber nur, wenn du es auch \rein hältst I'll lend you my car, but only if you keep it clean;
    etw \rein machen to clean sth;
    [irgendwo/bei jdm] \rein machen [o reinemachen] to do the cleaning [somewhere/at sb's house];
    im Haus ist seit Monaten nicht mehr \rein gemacht worden no cleaning has been done in the house for months; s. a. Tisch
    5) ( makellos) Teint, Haut clear
    6) mus ( unverfälscht) pure
    WENDUNGEN:
    etw [für jdn] ins R\reine bringen to clear up sth sep [for sb];
    mit sich dat [selbst]/etw ins R\reine kommen to get oneself/sth straightened out;
    mit jdm/mit sich selbst im R\reinen sein to have got things straightened out with sb/oneself;
    etw ins R\reine schreiben to make a fair copy of sth
    1) ( ausschließlich) purely;
    eine \rein persönliche Meinung a purely personal opinion
    2) mus ( klar) in a pure manner;
    der Verstärker lässt die Musik klar und \rein erklingen the amplifier reproduces the music in a clear and pure form
    3) ( absolut) absolutely;
    \rein alles/ gar nichts ( fam) absolutely everything/nothing;
    er hat in der Schule \rein gar nichts gelernt he has learned absolutely nothing at school
    3. Rein [rain] f
    casserole

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rein

  • 117 Stück

    n
    1. о количестве: ein schönes Stück Geld кругленькая сумма. Das hat ein schönes [ordentliches, hübsches] Stück Geld gekostet.
    Mit seiner Sonderschicht hat er sich ein hübsches Stück Geld verdient, ein großes Stück Arbeit трудная работа, много работы. Ein großes [schweres, ordentliches] Stück Arbeit lag noch vor uns.
    Das war kein leichtes Stück Arbeit.
    Hier ist noch ein (gutes) Stück Arbeit zu leisten. (jmd. ist) ein Stück Malheur кто-л. одно несчастье, бедняга, бедолага. Dieses Stück Malheur hat wieder seine Tasche vergessen.
    So ein Stück Malheur! Hat schon wieder Schaden angerichtet. Stücker zehn [zwölf] примерно 10 [12] штук. Und dann brauchen wir noch Kisten, mindestens Stücker zehn.
    Es waren Stücker 30 Leute da.
    "Wieviel Betten hat das Hotel?" — "Stücker 60."
    Es sind noch Stücker 20 auf Lager.
    а) фам.: ein faules Stück лентяй, лежебока. Der liefert dir die Arbeit niemals pünktlich ab. Er ist ein ganz faules Stück. ein raffiniertes Stück хитрюга, пробы негде ставить, ein dummes Stück дурачина, остолоп. so ein freches Stück наглец, наглая тварь. "Holzkopf" hat er zu dir gesagt? So ein freches Stück!
    Wie redet dieses Stück mit mir! Как эта дрянь со мной разговаривает!
    б) шутл.: mein [unser] bestes Stück мой [наш] самый близкий человек
    мой драгоценный, моя драгоценная. Ich muß Ihnen noch mein bestes Stück vorstellen. Er arbeitet gerade im Garten.
    3. с отвлечённым знач.: das ist doch ein starkes Stück это наглость [нахальство], это уж слишком! Erst schwindelt er dich an, und dann wird er noch frech? Das ist ein starkes Stück!
    Das ist ein starkes Stück, was er sich geleistet hat! Wie kann man nur so unkollegial vorgehen!
    Vor der Nase haben sie mir das Geschäft zehn Minuten eher geschlossen. Das war ein starkes Stück! sich ein starkes [tolles] Stück leisten "отличиться", отколоть номер, выкинуть фокус. In der Lateinstunde hat er sich wieder ein starkes Stück geleistet, ist dem Lehrer frech gekommen.
    Du leistest dir ein tolles Stück! Alles studiert, und du gammelst rum! große Stücke auf jmdn. halten быть высокого мнения о ком-л., возлагать на кого-л. большие надежды. Auf unseren Klassenbesten hatten wir alle große Stücke gehalten, dann hat er aber doch versagt.
    Sein Doktorvater hielt große Stücke auf ihn. in einem Stück непрерывно, беспрестанно. Er telefoniert in einem Stück.
    Heute gießt es in einem Stück, aus freien Stücken добровольно, по собственной инициативе. Aus freien Stücken hat er uns geholfen [hat er gekündigt, diese schwere Arbeit übernommen].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stück

  • 118 you

    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was youdu warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also academic.ru/83548/your">your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    [ju:]
    1) ((used as the subject or object of a verb, or as the object of a preposition) the person(s) etc spoken or written to: You look well!; I asked you a question; Do you all understand?; Who came with you?) du, ihr, Sie, dir, euch, Ihnen, dich, euch, Sie
    2) (used with a noun when calling someone something, especially something unpleasant: You idiot!; You fools!) du, ihr, Sie
    * * *
    [ju:, ju, jə]
    pron pers
    1. singular du nom, dich akk, dir dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you look nice du siehst gut aus
    I love \you ich liebe dich
    I'll help \you if \you like wenn du willst, helfe ich dir
    \you painted that yourself? das hast du selbst gemalt?
    if I were \you wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle
    that dress just isn't \you! das Kleid passt einfach nicht zu dir!
    \you got it AM sofort
    would you get me a coffee?sure, \you got it würden Sie mir einen Kaffee bringen? — natürlich, sofort
    2. plural ihr nom, euch akk, dat; polite form Sie nom, akk, Ihnen dat
    \you kids are going to eat us into the poorhouse! ihr Kinder esst uns noch die Haare vom Kopf hum
    how many of \you are there? wie viele seid ihr?
    \you Americans/engineers/men ihr Amerikaner/Ingenieure/Männer
    I can't stand \you men! ich kann euch Männer nicht ausstehen!
    \you two/three/four ihr zwei/drei/vier
    are \you two ready? seid ihr beiden fertig?
    3. (one) man
    \you learn from experience aus Erfahrung wird man klug
    \you can't get a driving licence till \you're seventeen in this country in diesem Land bekommt man erst mit 17 den Führerschein
    it's not good for \you das ist nicht gesund
    \you never know man weiß nie
    4. (in exclamations) du/sie/ihr...!
    \you darling! du bist ein Engel! [o Schatz!]
    \you clever girl! du kluges Mädchen!
    \you fools! ihr Dummköpfe!
    hey \you, what are you doing in there? he Sie, was machen Sie da drinnen?
    now there's a man for \you! das ist [doch mal] ein toller Mann!
    just \you dare! untersteh dich!
    5.
    \you and yours die Familie
    Christmas is a time to spend with \you and yours Weihnachten sollte man mit der Familie verbringen
    * * *
    [juː]
    pron
    1) (German familiar form) (sing) (nom) du; (acc) dich; (dat) dir; (pl) (nom) ihr; (acc, dat) euch; (German polite form: sing, pl) (nom, acc) Sie; (dat) Ihnen

    all of you (pl)

    if I were you — wenn ich du/Sie wäre, an deiner/Ihrer Stelle

    you two/three wait here! —

    silly old you you darlingdu Dussel (inf), du Dumm(er)chen (inf) you darling du bist ein Schatz or Engel

    is that you? — bist dus/seid ihrs/sind Sies?

    it's you — du bist es/ihr seids/Sie sinds

    what's the matter? – it's you or you are —

    there's a fine house for you!das ist mal ein schönes Haus!

    now there's a woman for you! —

    now you say somethingsag du/sagt ihr/sagen Sie (auch) mal was

    just you dare! — trau dich bloß!, untersteh dich!

    sit you down (hum) — setz dich/setzt euch/setzen Sie sich

    that hat just isn't you (inf) — der Hut passt einfach nicht zu dir/zu Ihnen

    2) (indef) (nom) man; (acc) einen; (dat) einem

    you never know, you never can tell — man kann nie wissen, man weiß nie

    it's not good for youes ist nicht gut

    * * *
    you [juː; jʊ] pron
    a) (nom) du, ihr, Sie
    b) (dat) dir, euch, Ihnen
    c) (akk) dich, euch, Sie:
    you are so kind du bist (ihr seid, Sie sind) so nett;
    who sent you? wer hat dich (euch, Sie) geschickt?;
    you three ihr (euch) drei;
    don’t you do that! tu das ja nicht!;
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein (gutes) Weinchen!
    2. reflexiv obs
    a) dir, euch, sich
    b) dich, euch, sich:
    get you gone schau, dass du fortkommst!;
    sit you down setz dich hin!
    3. unpers man:
    what should you do? was soll man tun?;
    you soon get used to it man gewöhnt sich bald daran;
    that does you good das tut einem gut
    * * *
    pronoun
    1) sing./pl. du/ihr; in polite address sing. or pl. Sie; as direct object dich/euch/Sie; as indirect object dir/euch/Ihnen; refl. dich/dir/ euch; in polite address sich

    it was you — du warst/ihr wart/Sie waren es

    you-know-what/-who — du weißt/ihr wisst/Sie wissen schon, was/wer/wen/wem

    2) (one) man

    smoking is bad for you — Rauchen ist ungesund. See also your; yours; yourself; yourselves

    * * *
    (2nd pers.pl.) pron.
    Sie pron. (formal) pron.
    Sie pron. (one) pron.
    man pron. pron.
    dich pron.
    du pron.
    du bist pron.
    euch pron.pl.
    ihr pron.

    English-german dictionary > you

  • 119 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

  • 120 Vergehen

    (unreg.)
    I v/i (ist vergangen) Zeit, Gefühl etc.: pass; Schmerz: auch go away; Zorn etc.: blow over; (nicht fortbestehen) cease (to exist); (sterben) die; (verschwinden) disappear, vanish; Schönheit, Erinnerung etc.: auch fade; wie die Zeit vergeht! how time flies!; das vergeht schon wieder it’ll pass, it won’t last; es werden Jahre vergehen, bis oder bevor... it’ll be years before...; dir wird das Lachen bald vergehen! you’ll soon be laughing on the other side of your face; da wird ihm das Lachen schon vergehen! that’ll wipe the grin ( oder smile) off his face; mir ist der Appetit vergangen I’ve lost my appetite; vor Ungeduld etc. vergehen be dying of impatience etc.; hören II
    II v/refl (hat): sich vergehen an tätlich: assault; unsittlich: commit indecent assault on; er hat sich an ihr vergangen (hat sie vergewaltigt) he indecently assaulted her; sich vergehen gegen ein Gesetz etc.: offend against, violate; sich gegen ein Gesetz vergehen auch commit an offen|ce (Am. -se)
    * * *
    das Vergehen
    offense; offence; trespass; misdemeanour; misdemeanor; crime; malfeasance; guilt; fault; transgression; delinquency
    * * *
    Ver|ge|hen [fɛɐ'geːən]
    nt -s, -
    1) (= Verstoß) offence (Brit), offense (US), misdemeanour (Brit), misdemeanor (US)

    Vergéhen im Amt — professional misconduct no pl

    das ist doch kein Vergéhen, oder? — that's not a crime, is it?

    2) no pl geh = Schwinden) passing; (von Zeit) passage, passing; (von Schönheit, Glück) fading
    * * *
    das
    1) (a crime: The police charged him with several offences.) offence
    2) ((of sickness, an emotion etc) to go away: By the evening, his sickness had passed off and he felt better.) pass off
    * * *
    Ver·ge·hen
    <-s, ->
    [fɛɐ̯ˈge:ən]
    nt offence [or AM -se], misdemeanour [or AM -or] spec
    anzeigepflichtiges \Vergehen JUR notifiable offence
    * * *
    das; Vergehens, Vergehen: crime; (Rechtsspr.) offence
    * * *
    Vergehen n; -s, -; offence (US -se)
    * * *
    das; Vergehens, Vergehen: crime; (Rechtsspr.) offence
    * * *
    - n.
    delinquency n.
    malfeasance n.
    misdemeanor n.
    misdoing n.
    offence n.
    offense n.
    trespass n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Vergehen

См. также в других словарях:

  • Das ist doch allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • Das ist schon allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • Das ist ja allerhand (für'n Groschen) — Das ist [doch; schon; ja] allerhand [für n Groschen]   Mit dieser umgangssprachlichen Redensart gibt man seiner Entrüstung Ausdruck: Das ist doch allerhand, dass aus den Toten jetzt auch noch politisches Kapital geschlagen wird! …   Universal-Lexikon

  • Ist dies schon Tollheit, hat es doch Methode —   Dieses Zitat stammt aus Shakespeares Drama »Hamlet« (II, 2). Der Oberkämmerer Polonius, der im Dialog mit dem ihm geistesverwirrt erscheinenden Hamlet diese vermeintliche Verwirrtheit näher zu ergründen sucht, spürt unbewusst den Hintersinn in… …   Universal-Lexikon

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist geschenkt — Filmdaten Deutscher Titel Das ist geschenkt Originaltitel It’s a Gift Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern — Filmdaten Deutscher Titel Das kann doch unsren Willi nicht erschüttern Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind — Produktionsdaten Deutscher Titel: Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel: Are You Smarter Than a 5th Grader? Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2007–2008 Produktionsunternehmen: Werner Kimmig GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das weiß doch jedes Kind! — Seriendaten Deutscher Titel Das weiß doch jedes Kind! Originaltitel Are You Smarter Than a 5th Grader? …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»