Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das+ist+(ja)+zum

  • 81 wiehern

    v/i
    1. neigh, whinny
    2. umg., fig.: ( vor Lachen) wiehern bray with laughter; wieherndes Gelächter braying (laughter); das ist ja zum Wiehern! it’s an absolute hoot!
    * * *
    das Wiehern
    neigh
    * * *
    wie|hern ['viːɐn]
    vi
    to neigh; (leiser) to whinny

    (vor Lachen) wíéhern — to bray with laughter

    das ist ja zum Wiehern (inf)that's dead funny (Brit inf), that's very funny

    * * *
    1) (to utter the cry of a horse: They could hear the horses neighing.) neigh
    2) (such a cry: The horse gave a neigh.) neigh
    3) (to make the cry of a horse: The horse whinnied when it saw its master.) whinny
    4) (such a cry.) whinny
    * * *
    wie·hern
    [vi:ɐn]
    vi
    1. ZOOL Pferd to neigh, to whinny
    2. (fam: meckernd lachen) to bray [with laughter]
    * * *
    1) whinny; (lauter) neigh
    2)

    [vor Lachen] wiehern — (fig. ugs.) roar with laughter

    * * *
    wiehern v/i
    1. neigh, whinny
    2. umg, fig:
    (vor Lachen) wiehern bray with laughter;
    wieherndes Gelächter braying (laughter);
    das ist ja zum Wiehern! it’s an absolute hoot!
    * * *
    1) whinny; (lauter) neigh
    2)

    [vor Lachen] wiehern — (fig. ugs.) roar with laughter

    * * *
    v.
    to neigh v.
    to whinny v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wiehern

  • 82 Kinderkriegen

    n: das ist zum Kinderkriegen! с ума (можно) сойти!, обалдеть можно! (от чего-л.). Das ist (ja) zum Kinderkriegen! Ein paar Stunden suche ich schon den Fehler in der Abrechnung und hab' ihn noch nicht gefunden.
    Das ist (ja) zum Kinderkriegen! Wie oft habe ich schon gebeten, das Radio leiser zu stellen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kinderkriegen

  • 83 ja

    ja I prtc да
    kommst du mit? - Ja! ты идё́шь со мной [с на́ми]? - Да
    ja, das waren glückliche Tage да, э́то бы́ли счастли́вые дни
    wirst du auf mich warten, ja? ты подождё́шь меня́, да?
    wollen wir gehen, ja? дава́йте, пойдё́м, а?
    ja! о, да!
    (ei) ja (doch) ! ну коне́чно же!, а как же!
    ach ja! к сожале́нию, да!; коне́чно, да!; ах да!
    na ja! пусть [э́то] так!; ну да!; да, пожа́луй!
    ja, nun wollen wir anfangen! ита́к, дава́йте начнё́м!
    ja, das weiß ich nicht н-да, э́того я не зна́ю
    ja, da soll er eben mehr arbeiten что же, тогда́ пусть бо́льше рабо́тает
    ja, was mache ich bloß? ах да, что же э́то тако́е я де́лаю?
    ja richtig, ich vergaß ihnen zu sagen... ах да, я забы́л вам сказа́ть...
    ja so, das ist etwas anderes ах так, тогда́ друго́е де́ло
    ja hören Sie mal! да (по)слу́шайте же!
    ja, warum nicht gar? иро́н. (а) почему́ бы и нет?
    zu allem ja sagen во всём [со всем] соглаша́ться, всему́ [во всём] подда́кивать
    ja und amen zu etw. (D) sagen разг. дава́ть своё́ по́лное согла́сие на что-л., целико́м [безогово́рочно] соглаша́ться с чем-л., подписа́ться обе́ими рука́ми под чем-л.
    weder ja noch nein sagen не говори́ть ни да ни нет, не выска́зывать определё́нного мне́ния
    ja, Kuchen! разг. как же!, держи́ карма́н ши́ре!
    ist es so? - Ich glaube, ja э́то так? - Ду́маю, что так
    ja I prtc обяза́тельно, непреме́нно, в любо́м слу́чае; с отрица́нием ни в ко́ем слу́чае, то́лько
    schreib mir, damit ich ja im Bilde bin напиши́ мне, что́бы я обяза́тельно [непреме́нно] был в ку́рсе де́ла
    das mußt du ja tun тебе́ непреме́нно ну́жно сде́лать э́то
    sieh es dir ja an! ты то́лько взгляни́ на э́то!
    er stellte das Bild so auf, dass ja alle es sehen sollten он поста́вил карти́нку так, что́бы все непреме́нно уви́дели её́
    tu es ja nicht! ни в ко́ем слу́чае [то́лько] не де́лай э́того!
    komm ja nicht zu spät! смотри́ то́лько не опа́здывай!
    vergessen Sie es ja nicht! ни в ко́ем слу́чае [то́лько] не забу́дьте э́того!
    ja I prtc зна́чит
    dann ist es ja besser, dass ich hier bleibe тогда́, зна́чит, бу́дет лу́чше, е́сли я оста́нусь здесь; тогда́, зна́чит, мне лу́чше бу́дет оста́ться здесь
    so wäre es ja wahr так, зна́чит, э́то пра́вда
    du bist ja schon wieder zurück! так ты уже́ верну́лся!; вот ты уже́ и верну́лся!
    ja I prtc б.ч. в уступи́тельном значе́нии коне́чно
    sie ist ja hübsch, aber nicht klug она́, коне́чно, хороша́ собо́й, но не умна́
    ich will dir das Buch ja geben, aber gerne tue ich es nicht коне́чно, я дам тебе́ (э́ту) кни́гу, но де́лаю я э́то без осо́бой охо́ты
    er wird ja wohl nicht so dumm sein? коне́чно, он не насто́лько глуп?; наде́юсь, он не насто́лько глуп?
    ja I prtc про́сто (выража́ет си́льную сте́пень удивле́ния и́ли доса́ды)
    das ist ja nicht möglich! э́то про́сто невозмо́жно!
    das ist ja zum Totlachen! тут про́сто умере́ть мо́жно со сме́ху!
    du siehst ja ganz bleich aus ты про́сто весь побеле́л
    das ist ja nicht auszuhalten! э́то про́сто невыноси́мо!
    ja I prtc а вот и... (выража́ет осуществле́ние ожида́емого); das ist ja Otto! а вот и О́тто!; da kommen sie ja! а вот и они́ иду́т!
    ja I prtc в усло́вных предложе́ниях вообще́; er kommt heute, wenn er ja kommt он придё́т сего́дня, е́сли он вообще́ придё́т
    ja I prtc вост.-нем. всё же, всё-таки́, одна́ко, тем не ме́нее; er hat es ja gesagt он, одна́ко, сказа́л э́то
    ja I prtc мор. есть!; ja! ja! офице́р! (отве́т со шлю́пки на о́клик с корабля́)
    ja II cj ведь, же
    wir wollen zu Fuß gehen, es ist ja nicht weit bis dorthin мы пойдё́м пешко́м, туда́ ведь недалеко́
    warum sind die Kinder so vergnügt? - Es schneit ja чему́ так ра́ды де́ти? - Ведь идё́т снег
    gedulde dich etwas, es kann ja nicht immer so bleiben потерпи́ немно́го, так ведь бу́дет не всегда́
    ja II cj да́же
    es ist abwegig, ja grundfalsch э́то оши́бочно, да́же в ко́рне неве́рно
    ich achte, ja verehre ihn я уважа́ю его́, да́же преклоня́юсь пе́ред ним
    Tausende, ja Zehntausende sind gekommen пришли́ ты́сячи, да́же деся́тки ты́сяч (люде́й)

    Allgemeines Lexikon > ja

  • 84 Lachen

    la·chen
    1. la·chen [ʼlaxn̩]
    vi
    1) (auf\Lachen) to laugh;
    über etw akk \Lachen to laugh at sth;
    breit \Lachen to roar with laughter;
    jdn zum L\Lachen bringen, jdn \Lachen machen ( geh) to make sb laugh;
    jdm ist nicht zum L\Lachen [zumute] sb is not in a laughing mood;
    zum L\Lachen sein ( pej) ( fam) to be laughable ( pej)
    so ein Unsinn, das ist doch zum L\Lachen what nonsense, that's ridiculous;
    lach du nur! ( fam) you can laugh! ( fam)
    das wäre doch gelacht ( fam) it would be ridiculous
    2) (aus\Lachen)
    über jdn/etw \Lachen to laugh at sb/sth;
    da gibt es gar nichts zu \Lachen it's no laughing matter;
    was gibt es denn da zu \Lachen? what's there to laugh about?;
    dass ich nicht lache! don't make me laugh!
    WENDUNGEN:
    gut \Lachen haben to be all right for sb to laugh;
    jd hat nichts zu \Lachen sb's life is no bed of roses;
    wer zuletzt lacht, lacht am besten (lacht, lacht am besten) he who laughs last, laughs longest ( prov)
    [bei jdm] nichts zu \Lachen haben ( fam) to have a hard time of it [with sb]; s. a. Ast
    2. La·chen <-s> [ʼlaxn̩] nt
    1) ( Gelächter) laughter;
    er brach in lautes \Lachen aus he burst out laughing;
    jdm wird das \Lachen [schon] noch vergehen ( fam) sb will be laughing on the other side of their face;
    sich dat das \Lachen verkneifen to stifle one's laughter;
    vor \Lachen with laughter;
    ich bin vor \Lachen bald geplatzt I nearly split my sides with laughter
    2) ( Lache) laugh;
    ein breites \Lachen a guffaw

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Lachen

  • 85 lachen

    la·chen
    1. la·chen [ʼlaxn̩]
    vi
    1) (auf\lachen) to laugh;
    über etw akk \lachen to laugh at sth;
    breit \lachen to roar with laughter;
    jdn zum L\lachen bringen, jdn \lachen machen ( geh) to make sb laugh;
    jdm ist nicht zum L\lachen [zumute] sb is not in a laughing mood;
    zum L\lachen sein ( pej) ( fam) to be laughable ( pej)
    so ein Unsinn, das ist doch zum L\lachen what nonsense, that's ridiculous;
    lach du nur! ( fam) you can laugh! ( fam)
    das wäre doch gelacht ( fam) it would be ridiculous
    2) (aus\lachen)
    über jdn/etw \lachen to laugh at sb/sth;
    da gibt es gar nichts zu \lachen it's no laughing matter;
    was gibt es denn da zu \lachen? what's there to laugh about?;
    dass ich nicht lache! don't make me laugh!
    WENDUNGEN:
    gut \lachen haben to be all right for sb to laugh;
    jd hat nichts zu \lachen sb's life is no bed of roses;
    wer zuletzt lacht, lacht am besten (lacht, lacht am besten) he who laughs last, laughs longest ( prov)
    [bei jdm] nichts zu \lachen haben ( fam) to have a hard time of it [with sb]; s. a. Ast
    2. La·chen <-s> [ʼlaxn̩] nt
    1) ( Gelächter) laughter;
    er brach in lautes \lachen aus he burst out laughing;
    jdm wird das \lachen [schon] noch vergehen ( fam) sb will be laughing on the other side of their face;
    sich dat das \lachen verkneifen to stifle one's laughter;
    vor \lachen with laughter;
    ich bin vor \lachen bald geplatzt I nearly split my sides with laughter
    2) ( Lache) laugh;
    ein breites \lachen a guffaw

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > lachen

  • 86 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

  • 87 Wahnsinnigwerden

    n umg.: das ist (ja) zum Wahnsinnigwerden it’s enough to drive you up the wall ( oder [a]round the bend)
    * * *
    Wahn|sin|nig|wer|den
    nt

    zum Wáhnsinnigwerden — enough to drive you round (Brit) or around (US) the bend (inf) or up the wall (inf)

    * * *
    Wahn·sin·nig·wer·den
    nt
    es ist zum \Wahnsinnigwerden (fam) it's enough to drive you mad [or crazy], it's enough to drive you around [or BRIT a. round] the bend fam
    * * *
    das ist (ja) zum Wahnsinnigwerden it’s enough to drive you up the wall ( oder [a]round the bend)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wahnsinnigwerden

  • 88 doch

    I частица, подчёркивающая заинтересованность, причастность: ведь, же, уж, это, да, так.
    1. в реагирующих репликах:
    а) Ja doch!, Nein doch!, Nicht doch!, Gewiß doch!
    б) Das ist doch zu dumm!
    Das ist doch nicht mehr auszuhalten!
    Das ist doch zum Mäusemelken!
    Was man sich doch alles bieten lassen muß!
    Welche Heidenarbeit verlangt doch dieses Werk!
    Daß er doch immer zu spät kommen muß!
    Daß du dir das doch nicht merken kannst!
    2. в вопросах: Kommst du doch mit?
    Hilfst du mir doch?
    Du verläßt mich doch nicht?
    Wie war das doch?
    Was will er doch hier?
    Was soll ich doch bestellen?
    Wie ist doch gleich sein Name?
    3. в побудительных предложениях: Sieh doch her!
    Komm doch mal näher!
    Laß mich doch zufrieden!
    Hör doch endlich auf!
    So hören Sie doch nur!
    Sei doch so gut und reiche mir die Sauce herüber!
    Mach doch, daß du fortkommst!
    Fange doch nicht schon wieder davon an!
    4. в оптативных предложениях: Käme sie doch endlich!
    Wären doch alle so!
    Möchtest du das doch nie vergessen!
    Wenn es doch regnen wollte!
    Wenn sie doch helfen könnte!
    Daß doch das alles Wirklichkeit wäre!
    II опровержение отрицания: "Das stimmt nicht!" — "Doch!"
    "Hast du keine Schularbeiten auf?" — "Doch!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > doch

  • 89 kringeln

    v/refl curl (up); sich ( vor Lachen) kringeln umg. crease o.s. (Am. double over) (with laughter); das ist ja zum Kringeln umg. that’s a hoot
    * * *
    krịn|geln ['krɪŋln]
    vr
    to go frizzy, to curl
    * * *
    krin·geln
    [ˈkrɪŋl̩n]
    vr
    1. (sich umbiegen)
    sich akk \kringeln to curl [up]
    2. (fam)
    sich akk [vor Lachen] \kringeln to kill oneself [laughing]
    zum \kringeln hilarious
    * * *
    1.
    transitives Verb curl [up] < tail>
    2.
    reflexives Verb curl [up]; < hair> go curly

    sich [vor Lachen] kringeln — (ugs.) laugh one's head off; kill oneself [laughing] (coll.)

    * * *
    kringeln v/r curl (up);
    sich (vor Lachen) kringeln umg crease o.s. (US double over) (with laughter);
    das ist ja zum Kringeln umg that’s a hoot
    * * *
    1.
    transitives Verb curl [up] < tail>
    2.
    reflexives Verb curl [up]; < hair> go curly

    sich [vor Lachen] kringeln — (ugs.) laugh one's head off; kill oneself [laughing] (coll.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kringeln

  • 90 смерть

    БНРС > смерть

  • 91 смерть

    смерть ж Tod m 1 спасти от смерти vor dem Tode retten vt уйти от верной смерти dem sicheren Tod entrinnen* vi (s) на случай смерти für den Todesfall умереть смертью героя den Heldentod sterben* а до смерти zu Tode я устал до смерти ich bin sterbensmüde быть при смерти im Sterben liegen* vi быть между жизнью и смертью zwischen Leben und Tod schweben vi мне это до смерти надоело das ist mir zum Sterben überdrüssig, das hängt mir zum Halse heraus мне смерть как хочется ich möchte für mein Leben gern на миру и смерть красна посл.

    geteiltes Leid ist halbes Leid

    БНРС > смерть

  • 92 kaputtlachen

    v/refl (trennb., hat -ge-) umg. kill o.s. laughing
    * * *
    ka|pụtt|la|chen
    vr sep (inf)
    to die laughing (inf)
    * * *
    ka·putt|la·chen
    vr (fam)
    sich akk \kaputtlachen to die laughing fam
    du lachst dich kaputt! what a laugh!
    * * *
    reflexives Verb (ugs.) kill oneself [laughing] (coll.)
    * * *
    kaputtlachen v/r (trennb, hat -ge-) umg kill o.s. laughing
    * * *
    reflexives Verb (ugs.) kill oneself [laughing] (coll.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > kaputtlachen

  • 93 auskotzen

    груб. I vt
    1. выблевать. Mein ganzes Abendessen hab' ich heute wieder ausgekotzt. (es ist) zum Auskotzen! жуть!, с души воротит! Das ist ja zum Auskotzen! Immer muß was dazwischenkommen!
    2.: ausgekotzt aussehen мерзопакостно выглядеть. Was siehst du so ausgekotzt aus? Hast du nicht gut geschlafen?
    II w
    1. блевать. Plötzlich rebellierte sein Magen. Und er kotzte sich aus.
    Seine Heilbehandlung nach einem tüchtigen Besäufnis ist denkbar einfach, er kotzt sich einfach aus, dann ist er wieder fit.
    2. излить душу. Ich mußte meinem Groll Luft machen, ir-gendjemandem mein Leid klagen, da habe ich mich dann bei meinem Kumpel ausgekotzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > auskotzen

  • 94 wälzen

    I: sich vor Lachen wälzen покатываться со смеху. Bei jedem Witz konnte er sich von neuem vor Lachen wälzen, das ist ja zum Wälzen! просто уморительно!, умрёшь со смеху! Es ist ja zum Wälzen, welche Spaße der. Clown auch treibt.
    II vt переворачивать (горы литературы)
    Reiseführer, Kataloge, Lexika, Kursbücher wälzen
    Er sitzt am Schreibtisch und wälzt Akten.
    Beim Ausarbeiten des Vortrags [der Vorlesung, für das Verfassen des Artikels] mußte er viele Bücher und Nachschlagebücher wälzen. Probleme, Pläne wälzen решать проблемы, планы
    перебирать в уме, продумывать. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil ich Probleme unserer Ehe wälzte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wälzen

  • 95 fürchten

    fürch·ten [ʼfʏrçtn̩]
    vt
    jdn/etw \fürchten to fear [or be afraid of] sb/sth;
    gefürchtet sein to be feared;
    jdn das F\fürchten lehren to teach sb the meaning of fear
    etw \fürchten to fear sth;
    \fürchten, dass... to fear that...;
    zum F\fürchten ( furchtbar) frightful;
    zum F\fürchten aussehen to look frightful [or ( fam) a fright];
    das ist ja zum F\fürchten that's really frightful
    vr
    sich [vor jdm/etw] \fürchten to be afraid [of sb/sth];
    sich im Dunkeln \fürchten to be afraid of the dark;
    fürchtet euch nicht! don't be afraid!, fear not! old vi
    um jdn/etw \fürchten ( geh) to fear for sb/sth ( form)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > fürchten

  • 96 Gotterbarmen

    n: zum Gotterbarmen плачевно, жалко, никудышно
    хоть святых выноси. Er sah zum Gotterbarmen aus.
    Er heulte [fror, sang] zum Gotterbarmen.
    Das ist ja zum Gotterbarmen wenig, was er uns dazu zu sagen hatte.
    Er spielte Klavier zum Gotterbarmen.^

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gotterbarmen

  • 97 Fettwerden

    n: das ist nicht zum Fettwerden этого недостаточно
    на этом не разживёшься [не разгуляешься]. Was du mir auf den Teller gegeben hast, ist ja nicht gerade zum Fettwerden. Gib mir noch etwas Fleisch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fettwerden

  • 98 aushalten

    'aushaltən
    v irr

    Das ist nicht zum Aushalten! — C'est infernal!/C'est insupportable!

    aushalten
    d73538f0au/d73538f0s|halten
    1 (ertragen können) supporter; Beispiel: das ist ja nicht auszuhalten! c'est insupportable!
    3 (abwertend: umgangssprachlich: unterhalten) entretenir
    tenir

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > aushalten

  • 99 Schießen

    n -s
    1) стрельба; воен. тж. ведение огня
    überhöhendes Schießenстрельба через голову своих войск
    3) горн. взрывание; взрывные работы
    4) гидр. бурное состояние потока (с глубиной меньше критической); стремительное течение (со скоростью больше волновой)
    ••
    das geht aus wie das Hornberger Schießenразг. это всё кончится ничем

    БНРС > Schießen

  • 100 Schießen

    Schießen n -s стрельба́; воен. тж. веде́ние огня́
    direktes Schießen стрельба́ прямо́й наво́дкой
    gefechtsmäßiges Schießen боева́я стрельба́
    überhöhendes Schießen стрельба́ че́рез го́лову свои́х войск
    Schießen in [während] der Bewegung стрельба́ с хо́ду
    Schießen n -s за́пуск (раке́ты)
    Schießen n -s горн. взрыва́ние; взрывны́е рабо́ты
    Schießen n -s гидр. бу́рное состоя́ние пото́ка (с глубино́й ме́ньше крити́ческой), стреми́тельное тече́ние (со ско́ростью бо́льше волново́й)
    das ist (ja) zum Schießen! разг. умо́ра!, мо́жно умере́ть со сме́ху!
    das geht aus wie das Hornberger Schießen разг. э́то всё ко́нчится ниче́м

    Allgemeines Lexikon > Schießen

См. также в других словарях:

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit… — Studioalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit... — Das ist nicht die ganze Wahrheit... Studio album by Die Ärzte Released April 19, 1988 Genr …   Wikipedia

  • Das Beste kommt zum Schluss — Filmdaten Deutscher Titel Das Beste kommt zum Schluss Originaltitel The Bucket List …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit... — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Das (Insel) — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Das Gewässer Persischer Golf Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»