Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

da+staunst+du+

  • 1 da staunst du?

    Универсальный немецко-русский словарь > da staunst du?

  • 2 da staunst du, was?

    ¿qué, te quedas con la boca abierta?

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > da staunst du, was?

  • 3 Bauklotz

    m building brick; da staunst du Bauklötze(r) umg. it’s absolutely amazing (, isn’t it?); it (fairly) takes your breath away
    * * *
    Bau|klotz
    m
    (building) brick or block

    Bauklötze(r) staunen (inf)to gape (in astonishment)

    * * *
    Bau·klotz
    m building brick [or block]
    Bauklötze staunen (fam) to gape in astonishment, to be flabbergasted
    * * *
    der building-brick

    Bauklötze[r] staunen — (salopp) be staggered (coll.) or flabbergasted

    * * *
    Bauklotz m building brick;
    da staunst du Bauklötze(r) umg it’s absolutely amazing (, isn’t it?); it( fairly) takes your breath away
    * * *
    der building-brick

    Bauklötze[r] staunen — (salopp) be staggered (coll.) or flabbergasted

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bauklotz

  • 4 staunen

    I v/i be amazed ( über + Akk at); bewundernd: marvel (at); ich habe gestaunt, wie gut er es gemacht hat I was amazed how well he did it; wir haben nur noch gestaunt umg. we were simply amazed, we just gaped; da staunst du, was? umg. I thought that would surprise you; (über mich) auch you didn’t think I could, did you?; man höre und staune umg. I don’t believe it!, that’s incredible!; Laie
    II v/t umg. Bauklotz
    * * *
    to marvel; to be astonished; to be amazed
    * * *
    Stau|nen
    nt -s, no pl
    astonishment, amazement ( über +acc at)

    jdn in Stáúnen versetzen — to amaze or astonish sb

    * * *
    ((often with at) to feel astonishment or wonder (at): They marvelled at the fantastic sight.) marvel
    * * *
    Stau·nen
    <-s>
    [ˈʃtaunən]
    nt kein pl astonishment no pl, amazement no pl
    jdn in \Staunen versetzen[, dass/wie...] to astonish [or amaze] sb [that/how...], to fill sb with astonishment [or amazement]
    voller \Staunen struck [dumb] with astonishment [or amazement]
    * * *
    das; Staunens amazement, astonishment (über + Akk. at); (staunende Bewunderung) wonderment

    jemanden in Staunen [ver]setzen — astonish or amaze somebody

    * * *
    A. v/i be amazed (
    über +akk at); bewundernd: marvel (at);
    ich habe gestaunt, wie gut er es gemacht hat I was amazed how well he did it;
    wir haben nur noch gestaunt umg we were simply amazed, we just gaped;
    da staunst du, was? umg I thought that would surprise you; (über mich) auch you didn’t think I could, did you?;
    man höre und staune umg I don’t believe it!, that’s incredible!; Laie
    B. v/t umg Bauklotz
    * * *
    das; Staunens amazement, astonishment (über + Akk. at); (staunende Bewunderung) wonderment

    jemanden in Staunen [ver]setzen — astonish or amaze somebody

    * * *
    v.
    to astound v.
    to marvel v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > staunen

  • 5 Bauklötze

    PL: Bauklötze(r) staunen страшно удивиться, обалдеть от изумления, остолбенеть. Da staunst du Bauklötzer1 Wir sind trotz al-ledem doch fertig geworden.
    Wenn du wüßtest, was ich weiß, würdest du Bauklötze staunen.
    Auf der Vorstellung des Zauberers gestern abend habe ich Bauklötzer gestaunt.
    Über den plötzlichen Meinungswechsel meines Kollegen kann man nur Bauklötze staunen.
    Ich habe für diese Strecke nur die Hälfte der vorgegebenen Zeit benötigt, da staunst du Bauklötze!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bauklötze

  • 6 staunen

    БНРС > staunen

  • 7 этого ты не ожидал?

    Универсальный русско-немецкий словарь > этого ты не ожидал?

  • 8 anstaunen

    v/t (trennb., hat -ge-) gaze at s.th. in amazement ( oder wonder); mit offenem Mund: gape at
    * * *
    to stare at
    * * *
    ạn|stau|nen
    vt sep
    to gaze or stare at in wonder, to marvel at; (= bewundern) to admire

    was staunst du mich so an?what are you staring at me like that for?, why are you staring at me like that?

    * * *
    (to stare with open mouth, eg in surprise: The children gaped at the monkeys.) gape
    * * *
    an|stau·nen
    vt
    jdn/etw \anstaunen to stare at sb/sth in wonder; (sehnsüchtig) to gaze at sth
    * * *
    transitives Verb gaze or stare in wonder at

    jemanden/etwas mit offenem Mund anstaunen — gape at somebody/something in wonder

    * * *
    anstaunen v/t (trennb, hat -ge-) gaze at sth in amazement ( oder wonder); mit offenem Mund: gape at
    * * *
    transitives Verb gaze or stare in wonder at

    jemanden/etwas mit offenem Mund anstaunen — gape at somebody/something in wonder

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anstaunen

  • 9 Staunen

    I v/i be amazed ( über + Akk at); bewundernd: marvel (at); ich habe gestaunt, wie gut er es gemacht hat I was amazed how well he did it; wir haben nur noch gestaunt umg. we were simply amazed, we just gaped; da staunst du, was? umg. I thought that would surprise you; (über mich) auch you didn’t think I could, did you?; man höre und staune umg. I don’t believe it!, that’s incredible!; Laie
    II v/t umg. Bauklotz
    * * *
    to marvel; to be astonished; to be amazed
    * * *
    Stau|nen
    nt -s, no pl
    astonishment, amazement ( über +acc at)

    jdn in Stáúnen versetzen — to amaze or astonish sb

    * * *
    ((often with at) to feel astonishment or wonder (at): They marvelled at the fantastic sight.) marvel
    * * *
    Stau·nen
    <-s>
    [ˈʃtaunən]
    nt kein pl astonishment no pl, amazement no pl
    jdn in \Staunen versetzen[, dass/wie...] to astonish [or amaze] sb [that/how...], to fill sb with astonishment [or amazement]
    voller \Staunen struck [dumb] with astonishment [or amazement]
    * * *
    das; Staunens amazement, astonishment (über + Akk. at); (staunende Bewunderung) wonderment

    jemanden in Staunen [ver]setzen — astonish or amaze somebody

    * * *
    Staunen n; -s, kein pl astonishment, amazement; (Bewunderung) awe;
    Staunen erregend astonishing;
    in Staunen versetzen amaze, astonish;
    sie sind aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen they couldn’t get over their astonishment, they just stood ( oder sat) and gaped
    * * *
    das; Staunens amazement, astonishment (über + Akk. at); (staunende Bewunderung) wonderment

    jemanden in Staunen [ver]setzen — astonish or amaze somebody

    * * *
    v.
    to astound v.
    to marvel v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Staunen

  • 10 Staunen

    'ʃtaunən
    n
    asombro m, admiración f
    staunen ['∫taʊnən]
    1 dig (sich wundern) asombrarse [über de/por]; (verwundert sein) estar asombrado [über de/por], abismarse die USA ; da staunst du, was? ¿qué, te quedas con la boca abierta?
    2 dig die Schweiz (in Gedanken sein) estar absorto

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Staunen

  • 11 staunen

    'ʃtaunən
    n
    asombro m, admiración f
    staunen ['∫taʊnən]
    1 dig (sich wundern) asombrarse [über de/por]; (verwundert sein) estar asombrado [über de/por], abismarse die USA ; da staunst du, was? ¿qué, te quedas con la boca abierta?
    2 dig die Schweiz (in Gedanken sein) estar absorto
    intransitives Verb
    über etw/jn staunen staunen sorprenderse de algo/alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > staunen

  • 12 surprise

    1. noun
    1) Überraschung, die

    take somebody by surprise — jemanden überrumpeln

    to my great surprise, much to my surprise — zu meiner großen Überraschung; sehr zu meiner Überraschung

    it came as a surprise to uses war für uns eine Überraschung

    surprise, surprise! — (iron.) sieh mal einer an! (spött.)

    2) attrib. überraschend, unerwartet [Besuch]

    a surprise attack/defeat — ein Überraschungsangriff/eine überraschende Niederlage

    it's to be a surprise partydie Party soll eine Überraschung sein

    2. transitive verb
    überraschen; überrumpeln [Feind]

    I shouldn't be surprised if... — es würde mich nicht wundern, wenn...

    be surprised at somebody/something — sich über jemanden/etwas wundern

    * * *
    1. noun
    ((the feeling caused by) something sudden or unexpected: His statement caused some surprise; Your letter was a pleasant surprise; There were some nasty surprises waiting for her when she returned; He stared at her in surprise; To my surprise the door was unlocked; ( also adjective) He paid them a surprise visit.) die Überraschung
    2. verb
    1) (to cause to feel surprise: The news surprised me.) überraschen
    2) (to lead, by means of surprise, into doing something: Her sudden question surprised him into betraying himself.) verleiten
    3) (to find, come upon, or attack, without warning: They surprised the enemy from the rear.) überrumpeln
    - academic.ru/112445/surprised">surprised
    - surprising
    - surprisingly
    - take by surprise
    * * *
    sur·prise
    [səˈpraɪz, AM sɚˈ-]
    I. n Überraschung f
    \surprise! \surprise! ( fam) Überraschung! a. iron
    element of \surprise Überraschungsmoment nt
    to be full of \surprises ( approv) voller Überraschungen stecken
    to come as a \surprise [to sb] völlig überraschend [für jdn] kommen
    to express \surprise at sth seine Überraschung über etw akk zum Ausdruck bringen
    to spring a \surprise on sb jdn vollkommen überraschen
    to take sb by \surprise jdn überraschen
    in [or with] \surprise überrascht, erstaunt
    to sb's [great] \surprise zu jds [großem] Erstaunen
    II. vt
    to \surprise sb
    1. (amaze) jdn überraschen
    it will not \surprise anyone to learn that the offer has been rejected es wird wohl niemanden verwundern, dass das Angebot abgelehnt wurde
    well, you do \surprise me nun, das erstaunt mich!
    2. (take unawares) jdn überraschen
    to \surprise sb doing sth jdn bei etw dat überraschen [o ertappen
    III. adj attr, inv überraschend, unerwartet
    \surprise visit Überraschungsbesuch m
    \surprise winner Überraschungssieger(in) m(f)
    * * *
    [sə'praɪz]
    1. n
    Überraschung f

    in surprise —

    much to my surprise, to my great surprise — zu meiner großen Überraschung

    with a look of surprisemit überraschtem Gesicht

    it was a surprise ( for or to me) to find that... — ich war überrascht, als ich entdeckte, dass...

    it came as a surprise to us —

    surprise, surprise, it's me! — rate mal, wer hier ist?

    surprise, surprise! (iro)was du nicht sagst!

    2. attr
    Überraschungs-, überraschend
    3. vt
    überraschen; (= catch unawares also) army, sentry überrumpeln; thief (auf frischer Tat) ertappen

    I was surprised to hear it — ich war überrascht, das zu hören

    I wouldn't be surprised if... —

    don't be surprised if he refuses — wundern Sie sich nicht, wenn er ablehnt

    I'm surprised at or by his ignoranceich bin überrascht über seine Unkenntnis

    I'm surprised you didn't think of that — es wundert mich, dass du nicht daran gedacht hast

    go on, surprise me! — ich lass mich überraschen!

    he surprised me into agreeinger hat mich so verblüfft, dass ich zugestimmt habe

    * * *
    surprise [sə(r)ˈpraız]
    A v/t
    1. allg überraschen:
    a) einen Einbrecher etc ertappen
    b) verblüffen, in Erstaunen (ver)setzen:
    be surprised erstaunt sein, sich wundern ( beide:
    at über akk);
    I should not be surprised if … es sollte mich nicht wundern, wenn …
    c) überrumpeln ( auch MIL):
    surprise sb into jemanden zu etwas verleiten;
    surprise sb into doing jemanden dazu verleiten, etwas zu tun
    2. befremden, empören, schockieren:
    be surprised at befremdet etc sein über (akk)
    B s
    1. Überraschung f, -rump(e)lung f:
    take by surprise jemanden, den Feind etc überrumpeln, überraschen, eine Festung etc im Handstreich nehmen
    2. Überraschung f:
    it came as a great (complete) surprise (to him) es kam sehr (völlig) überraschend (für ihn);
    surprise, surprise! umg
    a) da staunst du, was?,
    b) ätsch!,
    c) iron welch eine Überraschung!
    3. Überraschung f, Verblüffung f, Erstaunen n, Verwunderung f:
    there was little surprise that … man war nur wenig überrascht, dass …;
    to my surprise zu meiner Überraschung;
    in surprise überrascht;
    stare in surprise große Augen machen
    C adj
    a) überraschend
    b) Überraschungs…:
    surprise party auch Surprise-Party f
    * * *
    1. noun
    1) Überraschung, die

    to my great surprise, much to my surprise — zu meiner großen Überraschung; sehr zu meiner Überraschung

    surprise, surprise! — (iron.) sieh mal einer an! (spött.)

    2) attrib. überraschend, unerwartet [Besuch]

    a surprise attack/defeat — ein Überraschungsangriff/eine überraschende Niederlage

    2. transitive verb
    überraschen; überrumpeln [Feind]

    I shouldn't be surprised if... — es würde mich nicht wundern, wenn...

    be surprised at somebody/something — sich über jemanden/etwas wundern

    * * *
    n.
    Überraschung f. v.
    wundern v.
    überraschen v.

    English-german dictionary > surprise

  • 13 Staunen

    stau·nen
    1. stau·nen [ʼʃtaunən]
    vi
    [über jdn/etw] \Staunen to be astonished [or amazed] [at sb/sth]; (mit Bewunderung a.) to marvel at sb/sth;
    mit offenem Mund \Staunen to gape in astonishment [or amazement];
    \Staunen, dass... to be astonished [or amazed] that...; (mit Bewunderung a.) to marvel that...;
    \Staunen, wie jd etw tut to be astonished [or amazed] /to marvel at sb's ability to do sth;
    da staunst du, was? ( fam) you weren't expecting that, were you?, that's shocked you, hasn't it?; s. a. Bauklotz
    2. Stau·nen <-s> [ʼʃtaunən] nt
    kein pl astonishment no pl, amazement no pl;
    jdn in \Staunen versetzen[, dass/wie...] to astonish [or amaze] sb [that/how...], to fill sb with astonishment [or amazement];
    voller \Staunen struck [dumb] with astonishment [or amazement]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Staunen

  • 14 staunen

    stau·nen
    1. stau·nen [ʼʃtaunən]
    vi
    [über jdn/etw] \staunen to be astonished [or amazed] [at sb/sth]; (mit Bewunderung a.) to marvel at sb/sth;
    mit offenem Mund \staunen to gape in astonishment [or amazement];
    \staunen, dass... to be astonished [or amazed] that...; (mit Bewunderung a.) to marvel that...;
    \staunen, wie jd etw tut to be astonished [or amazed] /to marvel at sb's ability to do sth;
    da staunst du, was? ( fam) you weren't expecting that, were you?, that's shocked you, hasn't it?; s. a. Bauklotz
    2. Stau·nen <-s> [ʼʃtaunən] nt
    kein pl astonishment no pl, amazement no pl;
    jdn in \staunen versetzen[, dass/wie...] to astonish [or amaze] sb [that/how...], to fill sb with astonishment [or amazement];
    voller \staunen struck [dumb] with astonishment [or amazement]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > staunen

  • 15 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 16 gelt:

    gelt?, gell(e)? террит. огран. не так ли?, не правда ли?
    син. nicht wahr?, ja? Da staunst du, gelt?
    Du kommst doch auch mit ins Kino, gelt?
    Gelt, du bist ja jetzt verheiratet?
    Sei brav! Gelt?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gelt:

  • 17 Köpfchen

    n -s, = светлая голова
    ум, сообразительность, смекалка. Wenn du Köpfchen hast, wirst du es im Leben auch zu was bringen.
    Nun streng mal dein Köpfchen etwas mehr an, dann fällt dir schon ein, wieviel 6 mal 7 ist.
    Er macht alles mit Köpfchen, deshalb schafft er seine Arbeit auch immer so schnell und gut.
    Nicht einmal das bißchen Schreiben hat er in dieser langen Zeit geschafft? Na ja, ohne Köpfchen geht's eben nicht!
    Keiner, außer Hans, konnte die Aufgabe lösen. Ja, der hat eben Köpfchen!
    Er hat Köpfchen. Aus jeder Sackgasse weiß er einen Ausweg.
    Ja, Köpfchen muß man (der Mensch) haben! Sonst kommt man zu nichts. Köpfchen, Köpfchen! (о себе) как-никак не лыком шиты (е), голова на плечах есть. "Wie bist du denn nur mit dem Sortieren so schnell fertig geworden?" — "Ja, da staunst du! Köpfchen! Köpfchen!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Köpfchen

  • 18 Staunen

    vi (h): da staunst du!
    man höre und staune! удивительно!, невозможное дело! da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich надо же!, чудеса да и только!, просто диву даёшься! Bauklötze (r) staunen страшно удивиться, обалдеть (от удивления). См. тж. Bauklötze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Staunen

  • 19 staunen

    staunen vi (über A) (о́чень) удивля́ться, поража́ться, изумля́ться, диви́ться (чему́-л.)
    da staunst du? э́того ты не ожида́л?
    da staunt der Laie (und der Fachmann wundert sich) ! разг. про́сто ди́ву даё́шься!
    Bauklötze staunen фам. обалде́ть от изумле́ния, остолбене́ть

    Allgemeines Lexikon > staunen

  • 20 staunen

    (über jdn./etw.) удивля́ться /-диви́ться [ stärker поража́ться/-рази́ться <изумля́ться/изуми́ться ] (кому́-н./чему́-н.), быть удивлённым [поражённым < изумлённым>]. sehr staunen auch ди́ву дава́ться. jd. staunt über etw. auch что-н. вызыва́ет у кого́-н. удивле́ние [изумле́ние]. nicht schlecht staunen нема́ло удивля́ться /-, быть нема́ло удивлённым. über etw. kann man nur staunen что-н. мо́жет вы́звать то́лько удивле́ние [изумле́ние]. er hat sehr (darüber) gestaunt, als er erfuhr, daß … он о́чень удиви́лся <он изуми́лся>, узна́в, что … / он был о́чень удивлён < он был поражён>, узна́в, что … über diesen Zufall staunst du wohl? ты удивля́ешься э́тому слу́чаю ? über dieses Tempo kann man nur staunen тако́й темп мо́жет вы́звать то́лько удивле́ние. worüber ich am meisten staunte, war … наибо́льшее удивле́ние вы́звало у меня́ то, что … | da muß man wirklich staunen (э́то) пря́мо удиви́тельно. man höre und staune! удиви́тельно ! da staunen Sie! э́того вы не ожида́ли ? | staunend удивлённый. adv удивлённо, с удивле́нием, удивля́ясь. die staunenden Zuschauer ди́ву даю́щиеся зри́тели. etw. mit staunenden Augen betrachten диви́ться по- чему́-н., смотре́ть по- на что-н. удивлённо. staunend zuhören с удивле́нием слу́шать | staunen удивле́ние [изумле́ние]. ungläubiges staunen недове́рчивое удивле́ние. aus dem staunen nicht herauskommen не перестава́ть удивля́ться. jd. kommt aus dem staunen nicht heraus кому́-н. остаётся то́лько удивля́ться и удивля́ться. jdn. in staunen versetzen удивля́ть /-диви́ть кого́-н. das staunen wollte kein Ende nehmen удивле́нию не́ было преде́ла. starr sein vor staunen столбене́ть о- от удивле́ния. zum staunen v. jdm. на удивле́ние кому́-н. zum staunen der Kinder на удивле́ние де́тям <ребя́там>. zu meinem staunen к моему́ удивле́нию. jdn./etw. mit staunen erfüllen поверга́ть пове́ргнуть кого́-н. что-н. в изумле́ние. diese Leistung erfüllt die Welt mit staunen э́то достиже́ние пове́ргло мир в изумле́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > staunen

См. также в других словарях:

  • staunen — große Augen machen; bestaunen; angaffen; bewundern * * * stau|nen [ ʃtau̮nən] <itr.; hat: über etwas, was man nicht erwartet, nicht für möglich gehalten hat, beeindruckt, verwundert sein: ich staune, was du alles kannst; da staunst du [wohl]!; …   Universal-Lexikon

  • gelt — gẹlt1 〈Adj.〉 1. vorübergehend keine Jungen führend 2. unfruchtbar (Wild) [<mnddt. gelde, a. galt <ahd. galt <germ. galt(i)da ; Part. zu ahd. galan „singen, durch Singen zaubern, behexen“; zu idg. ghel „schreien“; → gellen] gẹlt2… …   Universal-Lexikon

  • kieken — kie|ken 〈V. intr.; hat; norddt.; umg.〉 gucken, schauen [<mnddt. kiken; Herkunft unklar] * * * kie|ken <sw. V.; hat [mniederd. kīken, H. u.] (nordd.): nach etw. schauen, [neugierig] Ausschau halten: nach oben, um die Ecke k.; ich kann nicht… …   Universal-Lexikon

  • Apostroph — ’ Satzzeichen Punkt ( . ) Komma ( , ) Semikolon ( ; ) Doppelpunkt ( : ) …   Deutsch Wikipedia

  • Deppenapostroph — Wegweiser in einem Skigebiet Restaurantschild in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Deppengenitiv — Wegweiser in einem Skigebiet Restaurantschild in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Idiotenapostroph — Wegweiser in einem Skigebiet Restaurantschild in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Kapostroph — Wegweiser in einem Skigebiet Restaurantschild in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Katostroph — Wegweiser in einem Skigebiet Restaurantschild in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste rhetorischer Figuren — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste rhetorischer Mittel — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»