Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

cupidē

  • 1 cupide

    cupidē, Adv. m. Compar. u. Superl. (cupidus), begierig, mit Begierde (Begier), im üblen Sinne = leidenschaftlich, mit Leidenschaft, hitzig (dah. auch übereilt, voreilig u. dgl.), c. accipere (annehmen, zugreifen), Ter.: amare alqm, Plaut.: c. od. cupidissime appetere alqd, Cic. u. Caes.: c. apprehendere alcis dextram, Val. Max.: arripere calicem, hastig, Val. Max.: ne cupide quid agerent, ne appetenter, Cic. – c. elaborare, ut etc., Nep.: praedium ne cupide (hitzig) emas, Cato: hoc si cupidius (aus übertriebener Neugierde) factum existimas Caesari tribues, Cic.: c. od. cupidius alqm insequi, Auct. b. Afr. u. Caes.: cupidius instare, Caes.: libros alcis cupidissime legere, Sen.: cupidissime alqd petere, Caes.: c. proficisci, Cic.: c. spectare alqd, Catull. – So nun bes.: a) leidenschaftlich= ehrsüchtig, ehrgeizig, agere nihil c., Cic. ep. 16, 11, 3 (Ggstz. omnia agere modice, Cic. ep. 16, 9, 3). – b) leidenschaftlich = parteiisch (Ggstz. integre), c. condemnare alqm, Suet.: ob aliquod emolumentum cupidius aliquid dicere, Cic.: quid cupide a senatu, quid temere fiebat, cum etc.? Cic. – c) begierig = mit Freuden, mit Vergnügen, mit Lust und Liebe, gern (s. Korte Sall. Cat. 40, 4. Benecke Iustin. 11, 3, 2), ego vero c. et libenter mentiar tuā causā, Cic.: c. haec audire, Iustin.: c. parēre, Iustin.: quae imperaverit, se cupidissime facturos pollicentur, Caes.: domum ad se hospitio alqm cupidissime recipere, Caes.

    lateinisch-deutsches > cupide

  • 2 cupide

    cupidē, Adv. m. Compar. u. Superl. (cupidus), begierig, mit Begierde (Begier), im üblen Sinne = leidenschaftlich, mit Leidenschaft, hitzig (dah. auch übereilt, voreilig u. dgl.), c. accipere (annehmen, zugreifen), Ter.: amare alqm, Plaut.: c. od. cupidissime appetere alqd, Cic. u. Caes.: c. apprehendere alcis dextram, Val. Max.: arripere calicem, hastig, Val. Max.: ne cupide quid agerent, ne appetenter, Cic. – c. elaborare, ut etc., Nep.: praedium ne cupide (hitzig) emas, Cato: hoc si cupidius (aus übertriebener Neugierde) factum existimas Caesari tribues, Cic.: c. od. cupidius alqm insequi, Auct. b. Afr. u. Caes.: cupidius instare, Caes.: libros alcis cupidissime legere, Sen.: cupidissime alqd petere, Caes.: c. proficisci, Cic.: c. spectare alqd, Catull. – So nun bes.: a) leidenschaftlich= ehrsüchtig, ehrgeizig, agere nihil c., Cic. ep. 16, 11, 3 (Ggstz. omnia agere modice, Cic. ep. 16, 9, 3). – b) leidenschaftlich = parteiisch (Ggstz. integre), c. condemnare alqm, Suet.: ob aliquod emolumentum cupidius aliquid dicere, Cic.: quid cupide a senatu, quid temere fiebat, cum etc.? Cic. – c) begierig = mit Freuden, mit Vergnügen, mit Lust und Liebe, gern (s. Korte Sall. Cat. 40, 4. Benecke Iustin. 11, 3, 2), ego vero c. et libenter mentiar tuā causā, Cic.: c. haec audire, Iustin.: c. parēre, Iustin.: quae imperaverit, se cupidissime facturos
    ————
    pollicentur, Caes.: domum ad se hospitio alqm cupidissime recipere, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cupide

  • 3 aedifico

    aedifico, āvī, ātum, āre (aedes u. facio), bauen, a) absol. = ein Gebäude od. (mehrere) Gebäude aufführen, -errichten (Ggstz. diruere, einreißen), emam, aedificabo, credam, exigam, Sen.: aed. semper, Mart.: latericio, caementicio saxo quadrato, Vitr.: aed. tribus locis, Cic.: aed. cupide, Cato fr.: aed. eleganter, Col.: in alieno, Sen.: in alieno solo suā materiā, ICt.: in suo solo ex aliena materia, ICt.: aedificandi descriptio, Cic.: aedificandi consilium abicere, Cic.: civitas aedificando occupata, Liv. – Partiz. subst., aedificantēs, ium, m., die Bauer, Erbauer, Eccl. – b) m. Acc.: α) = etw. bauen, erbauen, aufbauen, errichten, anlegen (Ggstz. destruere, diruere), villas atque aedes, Cato fr.: domum, villam, urbem, porticum, hortos, Cic.: casas, Hor.: novum oppidum, Liv.: nova horrea, Liv.: regiam cedro (aus Z.), Curt.: oppidum in agro alieno, Liv.: in insula Lesbo oppidum magnificenter et eleganter, Vitr.: in portis murisque sibimet ipsos tecta militariter, Liv.: insulam in mari, ICt.: piscinas magnā pecuniā, Varr.: navem de sua pecunia, Cic.: diffusiora consaepta pluris (teuerer), Col.: patrem familiae villam rusticam bene aedificatam habere expedit, Cato. – bildl., mundum, Cic.: rem publicam (ut architectus, ut faber), Cic. – allg., quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti omnia parent, alles Pflügen, Schiffen, Bauen der Menschen hängt von ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7. – β) (= coaedificare) einen Ort bebauen = an einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. 8, 5 (wenn nicht hier aedif. absol. steht): ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18, 28: tot adhuc compagibus altum aedificat caput, türmt ein Haargebäude auf, Iuven. 6, 502 sq. / arch. Abl. Plur. aedificieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 72; 1, 204. col. 1, 20 u. 24. col. 23 u. 28.

    lateinisch-deutsches > aedifico

  • 4 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 5 arripio

    ar-ripio, ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), an sich heranraffen, -reißen, I) im allg., an sich raffen, -reißen, aufraffen, aufgreifen, hastig-, rasch an sich nehmen, -ergreifen, anpacken, an od. bei etw. packen, 1) eig.: a) übh.: gladium, Plaut.: arma, Liv.: telum, Nep.: manum alcis, Hirt. b. G. (u. so arreptā manu, Hor.): turibulum, Val. Max.: vestimenta, Nep.: colubram, Turpil. fr.: filiam regis parvulam, Nep.: quidquid obvium erat, quo armari possent, arripiunt, Curt. – m. Angabe wie? od. womit? durch Adv. od. Abl., manum mordicus, Plaut.: cupide calicem, Val. Max.: ultro casnares, Varr. fr.: cibum partim unguium tenacitate, partim aduncitate rostrorum (v. Vögeln), Cic. – m. Ang. wo? woran? durch Abl., alqm manu, Liv.: alqam comā, Ov.: alqm barbā, Plaut.: u. caput capillo, Suet. – m. Ang. woher? durch ex, de od. ab m. Abl., scuta e strage, Tac.: quemcumque patrem familias ex aliquo circulo, aufgreifen, Cic.: tabulam de naufragio, Cic.: cultrum ab lanio, Liv. – b) wie unser aufgreifen, auf-, zusammenraffen = eilig u. ohne Wahl das erste beste an sich nehmen, ankaufen, eilig auftreiben, naves, Tac.: equum cum scuto pedestri, Liv.: familiam (verst. servorum od. gladiatorum), Cic. – c) Truppen in der Eile an sich ziehen, rasch aufbrechen lassen, v. Anführer, cohortes arreptas in urbem inducere, Liv. 34, 20, 8. – d) von einer Örtlichk. eilig Besitz nehmen od. zu nehmen suchen, locum, Verg.: terram velis, schnell lossegeln auf usw., Verg. – e) v. Feuer, ergreifen (klass. corripio), ignis omnia, quae arripuit, absumit, Lact. 1, 12, 5: u. (sacer ignis) urit corpore serpens quamcumque arripuit partim, Lucr. 6, 660 sq. – 2) übtr.: a) übh., aufgreifen, sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich aneignen, sermonem aliquem, irgend einige (dem Cäsar entfallene) Äußerungen aufgreifen, Cic.: facultatem laedendi, quaecumque detur, Cic.: occasionem non tam pio animo quam offertur, Iustin.: causam ad caedes, Cic.: primam quamque occasionem recuperandi ea, quae etc., Liv.: tempus, wahrnehmen, Verg.: impedimentum pro occasione, Liv.: condicionem, Suet.: omen, mit Freuden annehmen, Val. Max. – m. Ang. woher? durch Adv. u. durch de od. ex m. Abl., vocem et gestum aliunde, Cic.: verba de foro, Cic.: maledictum ex trivio, Cic. – b) geistig: α) mit Eifer auffassen, erfassen = sich als Kenntnis aneignen, celeriter res innumerabiles (v. Knaben), Cic.: quod ipse celeriter arripuit, id tam tarde percipi videt, Cic. – m. Angabe woher? durch ex m. Abl., legem ex natura ipsa, Cic. Mil. 10. – β) ein Studium, eine liter. Arbeit rasch in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen = sich mit Eifer auf etw. werfen, studium litterarum, Nep.: statim causam (Angelegenheit) illam totam et tempus (Zeitgeschichte), Cic.: litteras Graecas sic avide, quasi etc., Cic. – γ) etw. rasch ( sofort) aufgreifen = auf etw. (einen Rat, Vorschlag) sofort eingehen, quod iste arripuit, et ita se facturum confirmavit, Cic. de or. 2, 89. – II) mit dem Nbbegr. des Gewaltsamen, Feindlichen, Widerrechtlichen usw. aufgreifen, packend ergreifen, anpacken, 1) eig.: a) übh., v. Pers., alqm medium, am Leibe packen, Ter. adelph. 316. Liv. 1, 48, 3. – v. Schmerz, Krankheit, Schlaf usw., ergreifen, packen, ne succussu maior arripiat dolor, Pacuv. fr.: is dolor, qui simul arripuit, interficit, Cic.: adversā valetudine arreptus, Iustin.: aploplexi arreptus, Capitol. Aur.: repente ante proelium confectum curis Alexandrum somnus arripuit, Iustin. – b) als publiz. t. t., zur Haft aufgreifen, aufheben, Virginius arripi iubet hominem et in vincula abduci, Liv.: uno aut altero arrepto quieturos alios, Liv.: arripi a viatore, Liv. – c) als gerichtl. t. t., jmd. (bes. eine Magistratsperson sogleich nach Niederlegung ihres Amtes) wegen eines Vergehens »anpacken u. vor den Richter führen« = jmd. ohne weiteres vor Gericht ziehen, -gerichtlich belangen (s. Ruhnken Suet. Caes. 23), A. Plotium, Cic.: Licinianum, Plin. ep.: consules abeuntes magistratu (v. Volkstribunen), Liv.: statim quaestor eius in praeiudicium aliquot criminibus arreptus est, Suet. – d) mit den Waffen in der Hand anfallen, überfallen, stürmen, arriperent vacui occupatos, integri fessos, Tac.: turbata arripe castra, Verg. – 2) übtr.: a) (mit Anspielung auf no. II, 1, c) vom Satiriker, jmd. vor sein Forum ziehen, tadelnd vor-, hernehmen, vorkriegen, primores populi populumque tributim, Hor. sat. 2, 1, 69: luxuriam et Nomentanum, Hor. sat. 2, 3, 224. – b) etw. widerrechtlich sich aneignen, sich anmaßen, sibi imperium, Caes. – u. mit Ang. woher? durch ab od. ex m. Abl., praemia a socru (socro) suo, Acc. fr.: sibi cognomen ex Aeliorum imaginibus, Cic.

    lateinisch-deutsches > arripio

  • 6 expeto

    ex-peto, īvī, ītum, ere, I) tr. etwas vorzugsweise zu erreichen suchen; dah. etw. erstreben, begehren, nach etw. Verlangen tragen, mit Verlangen trachten, etwas wünschen, verlangen, fordern, 1) im allg.: a) v. Pers.: nihil nisi quod honestum sit aut optare aut expetere, Cic.: alqd studiose, Plaut., od. cupide, Cic., od. summā cupiditate, Cic., od. sitienter (mit Heißhunger, bildl.), Cic.: mortem, divitias, Cic.: colloquia, Caes.: vitam alcis, Cic.: mortem, Caes.: sibi alqam, ausersehen (zur Gattin), Ter.: stulta sibi consilia, törichte Beschlüsse fassen, Plaut. – unde sibi omnes sui cives consilium expetunt, bei dem sich Rat holen, Cic.: auxilium ab alqo, Cic.: supplicium, Liv.: poenas, s. poena. – exp. alqm poenae, Lact. 2, 4, 23, poenae letoque, Sen. Med. 256. – m. folg. Infin., expeto scire, videre, ich wünsche, zu usw., Komik.: vincere illi expetunt, Cic. Phil. 12, 9: nec quā (viā) peregrinari animus expetat, Plin. praef. § 14: u. so Hor. epod. 11, 3. Ov. met. 7, 475 u.a. Curt. 4, 10 (42), 32 u.a. – m. folg. Acc. u. Infin., quem quisque odit, periisse expetit, Enn. fr. scen. 402: nostram gloriam tuā virtute augeri expeto, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 1. § 2: u. so Pacuv. tr. 206. Plaut. most. 128 u. 625; trin. 366. Ter. Hec. 727. Liv. 40, 10, 5. Lact. 7, 5. 27. – m. folg. ut u. Konj., fatebor et fuisse me Seiano amicum et ut essem expetisse, Tac. ann. 6, 8. – b) v. Lebl.: mare medium terrae locum expetens, sich drängend nach usw., Cic. de nat. deor. 2, 116. – 2) insbes., nach etw. fragen, forschen, m. Acc., Val. Flacc. 5, 577. – II) intr.: A) exp. in alqm od. (selten) exp. alci, jmdm. widerfahren, ihn treffen, auf jmd. fallen (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 393), suam culpam in mortalem expetere, Plaut.: ut in eum omnes expetant huiusce clades belli, Liv. – insonti mihi illius ira in hanc et maledicta expetent, Plaut. Amph. 896. – absol., in servitute expetunt multa iniqua, widerfahren, stoßen zu, treffen einen, Plaut. Amph. 174: u. so Plaut. mil. 393. – B) ausreichen, dauern, aetatem expetit, dauert ewig (Ggstz. interit), Plaut. Poen. 636.

    lateinisch-deutsches > expeto

  • 7 insequor

    īn-sequor, secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, (sogleich) darauf folgen, auf dem Fuße folgen, verfolgen, I) im guten Sinne, 1) eig., absol., proximus huic, longo sed proximus intervallo, insequitur Salius, Verg.: insequitur acies ornata armataque, Liv.: vestigiis (Abl.) insecutus, Tac.: m. Acc., agmen, Curt.: temere insecutae Orphea silvae, Hor.: dah. poet., arva semine iacto, durchwandeln, begehen, Verg.: fugientem lumine pinum, mit dem Blicke verfolgen, Ov. – 2) übtr.: a) übh.: a tergo insequens aetas, Poët. b. Cic.: insequitur aquae mons, Verg.: vidisse post insequi cum fragore nimbum, Liv.: insequitur clamor virûm, Verg.: protinus altior insecutus est somnus, trat sofort ein, Curt.: alcis facta suspicio insequitur, Cic.: u. meton., mors insecuta est Gracchum, ereilte den Gr., Cic. de div. 2, 62. – b) der Reihenfolge u. Zeit nach, unmittelbar-, sogleich darauf folgen, α) der Reihenfolge nach, postremam litteram detrahebant, nisi vocalis insequebatur, Cic.: Partiz. subst., ex prioribus geometria probat insequentia, Quint. – β) der Zeit nach: hunc proximo saeculo Themistocles insecutus est, Cic.: bes. Partiz., annus insequens, Hirt. b. G. u. Liv.: insequentes consules, consulatus, Liv.: nocte insequenti, Hirt. b. G. – c) in der Rede die Sache weiter verfolgen, pergam atque insequar longius, Cic. Verr. 3, 51: itaque insequebatur, Cic. de nat. deor. 3, 44. – d) m. Infin. od. m. ut u. Konj. = sich daran machen, darauf ausgehen, convellere vimen, Verg. Aen. 3, 32: non te insequor ut erudiam, Cic. de or. 2, 10. – II) im üblen Sinne, feindl. auf dem Fuße folgen, nachsetzen, verfolgen, 1) eig., absol., qui insequitur, der Verfolger, Ov.: pars cedere, alii insequi, Sall.: cupide insequentes, Auct. b. Afr.: cupidius insecuti, Caes.: m. Acc., cedentes, Caes.: strenue hostem, Liv.: alqm gladio stricto, Cic.: alqm clamore ac minis, Cic.: alqm in abditas regiones, Sall. – 2) übtr., verfolgen = feindl. verfahren gegen usw., hart zusetzen, a) übh., alcis familiares, Nep.: poëtas, Tac. dial.: u. alqm bello, Verg.: homines benevolos contumeliā, Cic.: poet., ora protervis manibus, Ov.: saxum morsibus, Ov. – b) mit Worten verfolgen, zusetzen, verhöhnen, durchziehen, mit Vorwürfen überhäufen, gegen jmd. od. etw. losziehen, zu Felde ziehen, alqm, Quint. u. Plin. pan.: alqm irridendo, Cic.: vitia orationis, Quint.: delicta regum, Iustin.: vitae eius turpitudinem, Cic.

    lateinisch-deutsches > insequor

  • 8 mors

    mors, mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. auch morior, verwandt mit μόρος, μοιρα, der Tod, I) eig. u. übtr.: A) eig.: acerba, Cic.: m. honesta, Nep.: celeris, Suet.: immatura, Lucr., Catull., Cic. u.a.: innoxia, Iustin.: matura, Flor. 3, 17, 9: necessaria, der natürliche, Cic.: perspicua, Cic.: alci propinqua, Cic.: repentina, Cic.: voluntaria, Cic.: mors coacta, Ggstz. fortuita, Tac.: cuius aetati mors propior erat, Sall. fr.: beata L. Crassi mors illa, quae est a multis saepe defleta, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall.: fames et frigus, quae miserrima mortis genera sunt, Cic.: mors crucis, Kreuzestod, Augustin. in Ioann. tract. 124, 1. – mortis periculum, Caes.: mortis poena od. poenae, Cic.: potio mortis causā data, Ps. Quint. decl.: civium suorom vitae mortisque arbiter, Sen. – morti proximus, Fronto, Augustin. u.a.: morti vicinus, Capit., Hieron. u.a. (s. über beide Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 2. S. 103 u. 104 unter mors). – mors (alci) appropinquat, Cic. – obire mortem, s. ob-eo: mortem subire, suscipere, s. sub-eo, suscipio: occumbere mortem, s. occumbo: mortem oppetere, s. oppeto: voluntariam mortem petere, Gell.: cupide mortem expetere pro salute civium, Cic.: morti od. ad mortem se offerre, s. offero: mortem sibi consciscere, Cic.: mortem alci afferre, Plaut.: afferre alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci mortem inferre u. offerre, Cic.: alqm dare ad mortem, Plaut., od. morti, Hor.: alqm morti mittere, Plaut.: alqm morte afficere, Cic.: mortem proponere, Cic.: ad mortem trudi, Cic.: morte deleri, Cic.: alqm morte multare, Cic., punire, Plin. ep.: alqm morte damnare (v. der Natur), Sen.: alqm ad mortem damnare, Tac.: alci morti esse, jmdm. den Tod bringen, Cic.: ebenso mortem facere, Ov.: morte suā mori, eines natürlichen T. sterben, Sen.: ebenso suā morte defungi, Suet.: inhonestā morte mori, Tert.: vitam cum morte commutare, Sulpic. in Cic. ep.: mortem servituti anteponere, Cic.: mortem deprecari, um sein Leben bitten, Caes.: mortem alcis persequi, Cic., Caes. u. Liv.: fidenti animo ad mortem gradiri, Cic.: alqm ex media morte eripere, Cic.: mortem alcis lacerare, jmd. im Tode, Cic.: so auch alcis vitam spoliare, eius mortem ornare, Cic.: Drusum matura mors abstulit, Flor. 3, 17, 9. – in mortem (zum Todesstoß) destringere ferrum, Tac. – in morte, noch im T., noch nach dem T., Verg.: in extrema morte, an der äußersten Grenze des T., in den letzten Augenblicken, Catull. u. Verg.: so auch supremā morte, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 2, 2, 173). – Plur. mortes, wie θάνατοι, α) v. Tode mehrerer, Tod, Todesfälle, mortes imperatoriae, Cic.: mortes quattuor, Mart.: mortes meorum, Plin. ep.: clarae mortes pro patria oppetitae, Aufopferungen für das V. durch den Tod, Cic.: quibus videmus optabiles mortes fuisse cum gloria, Aufopferungen durch einen rühmlichen Tod, Cic.: perdere mortes, den Tod verschwenden, d.i. unnütz Tod (unter den Feinden) verbreiten, Stat. – β) v. den verschiedenen Erscheinungen des Todes, die Todesarten, Todesgefahren, der Tod in jeder Gestalt, o hominem mille mortibus dignum! Sen.: omnes per mortes animam dare, Verg.: omni imagine mortium, Tac. – B) übtr.: 1) von Lebl., der Tod = das Absterben, Hinschwinden, hoc mors est illius, quod ante fuit, Lucr.: rerum omnium oblivio morsque memoriae, Plin. – 2) personif., die Gottheit Mors, Tochter des Erebus und der Nox, Cic. de nat. deor. 3, 44. Hyg. fab. praef. in. Verg. Aen. 11, 197. – II) meton.: 1) der Tod = der Leichnam, die Leiche, hominis, Plin.: morte campos contegi, Acc. fr.: nec sit in Attalico mors mea nixa toro, Prop. – ähnl. von einem Greise, odiosum est mortem amplexari, eine Leiche, ein Skelett, Plaut. – 2) wie φόνος, = durch Mord vergossenes Blut, Todesblut, ensem multā morte recepit, Verg. Aen. 9, 348. – 3) der, das Todbringende, der Tod, mors terrorque sociorum lictor Sextius, Cic. Verr. 5, 118. – ubi fratri suo paratam mortem (tödliche Gift) ebibit, Apul. met. 10, 5. p. 886 H.: aër fertilis in mortes, ergiebig an tödlichen Plagen, Lucan. 9, 625: u. Plur. mortes v. todbringenden Geschossen, Lucan. 7, 517. Sil. 9, 369. Stat. Theb. 6, 793. – / Archaist. Abl. morti, Lucr. 6, 1229 (1232).

    lateinisch-deutsches > mors

  • 9 placeo

    placeo, uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie sedēre mit sēdāre), gefallen, gefällig sein (Ggstz. displicere, improbari), I) im allg.: a) v. Pers.: alci, Cic.: velle placere alci, jmdm. gefällig sein wollen, Cic.: placere sibi, sich gefallen = mit sich zufrieden sein, Cic. u. Ov. (u. so qui ipsus sibi satis placet, Ggstz. qui ipsus se contemnit [sich gering anschlägt], Plaut. trin. 322 sq.): placens uxor, gefällige, angenehme, Hor.: placuit, ich war damit einverstanden, ich stimmte zu, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 102). – mediales Perf., placitus sum, ich habe gefallen, placita es simplicate tuā, Ov. am. 2, 4, 18. – b) v. Lebl.: placet hoc tibi? gefällt dir das? Cic.: vis et arma satis placebant, dünkten gut genug, Tac.: si illa tibi placet, placenda dos quoque est quam dat tibi, muß gefallen, -genügen, Plaut. trin. 1159. – mediales Perf. (vgl. no. a), quae vobis placita est condicio datur, Ter. Hec. 241: ubi sunt cognitae (fabulae), placitae sunt, Ter. Hec. prol. 2, 21. – m. folg. quod (daß), sibi non placere, quod tam cupide elaborasset, ut etc., Nep. Arist. 1, 4. – m. folg. Infin., displicebat ei, cum esset Romae, habitare in Palatio, ac magis placebat in hortis Sallusti vel in Domitiae vivere, Vopisc. Aurel. 49, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., numquam Romanis placuisse imperatorem a suis militibus interfici, Eutr. 4, 16 extr. – II) insbes.: A) v. Bühnendichter und seinen Stücken, v. Schauspieler und von anderen Künstlern = gefallen (Ggstz. exigi, explodi), Ter.: admodum placere in tragoediis, Cic.: Canus choraules mire placens, Suet. Vgl. Westerh. Ter. Hec. II. prol. 13 u. 31. – B) placet mit u. ohne Dat. pers. = ich finde für gut, es beliebt mir, ich stimme dafür, meine Meinung geht dahin, ich beschließe, a) übh.: ut doctissimis placuit, Cic.: mit folg. ut u. Konj., his placuit, ut tu in Cumanum venires, Cic.: ita nobis placitum est, ut ea, quae difficillima essent, potissimum conscriberemus, ich habe für gut befunden, zu schreiben, Cornif. rhet.: inter nos mane placuerat, ut a notariis verba nostra exciperentur, Augustin. epist. 238, 1. – mit folg. bl. Coniunctiv, placuit ad hunc primum ferremus aditum, Apul. met. 4, 9. – m. folg. Infin., nec mihi quidem ipsi tunc placebat diutius abesse ab rei publicae custodia, Cic.: tamen placuit verba apud regem facere, Sall.: absistere oppugnatione placuit, Liv.: non placebat illi orationem inflectere, Sen. rhet.: Veneri placet impares formas atque animos sub iuga aënea mittere, Hor.: mit folg. Acc. u. Infin., placet Stoicis homines hominum causā esse generatos, Cic.: duo placet esse Carneadi genera visorum, Cic.: placuit impigros iuvenes pergere inde rectā ad portam, Liv.: hos corripi placitum est, Tac. – als parenthet. Formel, si placet, Cic.: u. bes. si dis placet, so Gott will, Plaut. u. Liv. (s. Brix Plaut. capt. 451. Weißenb. Liv. 40, 13, 2); u. ironisch = will's Gott, Ter., Cic. u.a. – Abl. absol., sic placito ocius surrexit, Apul. met. 2, 24. – b) als publiz. t. t. v. Senate usw., belieben = verordnen, den Beschluß fassen, sic placitum est, Verg. – m. folg. ut u. Konj., senatui placere, ut etc., Cic.: placitum est (es wurde beliebt, beschlossen), ut reverteretur Pompeius, Cic. – m. folg. ne u. Konj., et placuit, ne (consules) imperium longius quam annuum haberent, Eutr. 1, 9 in. – m. folg. Acc. u. Infin., suggestum adornari placuit, Liv.: post aliquantum nullos fieri placuit, Eutr.: placitum (est) eandem poenam irrogari quam in Aruseium, Tac.

    lateinisch-deutsches > placeo

  • 10 saeculum

    saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ( aus *sejtlom zu Wz. sē(i), säen, s. 1. sero), I) das Zeugungsgeschlecht, das Geschlecht, mulieore, Lucr.: cupide generatim saecla propagant, Lucr.: u. der Tiere, saecla pavonum, ferarum, leonum, Lucr. – II) übtr.: A) im engeren Sinne, wie γενεά, die gewöhnliche Zeitdauer eines Menschengeschlechts (331/2 Jahre), das Menschenalter, Zeitalter (vgl. Censor. 17, 2), 1) eig.: a) im allg.: multa saecula hominum, Cic.: saecula plura numerentur, Liv.: saec. aureum, Sen. contr. 2, 17, 5. Lampr. Heliog. 35, 4. Lact. 5, 6, 13: aureum saeculum, Tac. dial. 12: dass. Plur. saecula aurea, Verg. Aen. 6, 792 sq. Ov. art. am. 2, 277: saec. aëneum, Serv. Verg. Aen. 1, 452: saec. ferreum (Ggstz. aureum), Lampr. Heliog. 35, 4: saecula ferrea, Tibull. 2, 3, 38. – b) insbes., das Zeitalter = die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin. pan. Vgl. Walch Tac. Agr. 3. p. 121. – 2) meton.: a) das in einem bestimmten Zeitalter lebende Menschengeschlecht, das Zeitalter, das Geschlecht, novi ego hoc saeculum moribus quibus sit, Plaut.: ipse fortasse in huius saeculi errore versor, Cic.: o nostri infamia saecli, Ov. – b) die Zeit, in bezug auf die darin lebenden Menschen u. herrschenden Sitten, die Zeiten, der Zeitgeist, der Ton, die Gepflogenheit der Zeit, saeculum prius, Ter.: mitescent saecula, Verg.: impia aeternam timuerunt saecula noctem, Verg.: nec corrumpere aut corrumpi saeculum vocatur, Tac. – c) die Zeit = die Welt, das irdische Leben, die Zeitlichkeit, Prud.: und von der Heiden Lebensart und Zucht, videmus saeculi exempla, Tert. – B) im weiteren Sinne die längste Lebensdauer der Menschen, das Jahrhundert, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: duobus prope saeculis ante, Cic.: saeculo festas referente luces, Hor.; vgl. Censor. 17, 13. – b) übtr., das Jahrhundert = ein langer unbestimmter Zeitraum, eine lange Reihe von Jahren, aliquot saeculis post, Cic.: saecula plurima, saecula sescenta, Cic.: vir saeculorum memoriā dignus, Quint.: facto in saecula ituro, zu späten Jahrhunderten gelangende, noch in späten Jahrh. gepriesene, Sil.: u. so ibit in saecula fuisse principem etc., zu späten Jahrh. wird die Kunde gelangen, daß es usw., Plin. pan.: saeclis effeta senectus, durch die lange Reihe von Jahren, Verg. – 2) meton., die in einem Jahrhundert lebenden Menschen, das Jahrhundert, saeculorum reliquorum iudicium, Cic. de div. 1, 36: dicent haec plenius futura saecula, Quint. 10, 1, 92.

    lateinisch-deutsches > saeculum

  • 11 sic

    sīc, Adv. (von der Wurzel i [wovon auch is u. ita] mit angenommenem Spiranten u. dem demonstrativen ce, also eig. si-ce, dann apokopiert sic), so, also, I) im allg., so, also, auf diese-, auf solche Weise, solchergestalt, dergestalt, a) übh.: ventulum huic sic facito, so (indem sie es vormacht), Ter.: sive enim sic est, sive illo modo, videri possunt etc., Cic.: illa, quae aliis sic, aliis secus... videntur, Cic.: illa civitas popularis (sic enim appellant), in qua in populo sunt omnia, Cic.: sic se infert, so gestaltet, Verg.: ebenso sic venias hodierne, Tibull. – b) einen folgenden Gedanken einleitend, so, also, folgendermaßen, sic in animo habeto, uti ne cupide emas, Cato: ingressus est sic loqui Scipio, Cic.: so auch verborum ordinem immuta, fac sic: Comprobavit filii temeritas etc., Cic.: u. sic est: acerba fata Romanos agunt, Hor. – bes. einen folg. Acc. u. Infin., qui voluptatem sic definiunt, sublationem animi sine ratione opinantis se magno bono frui, Cic.: sic velim existimes, te nihil gratius facere posse, Cic.: u. so sic habeto mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – c) sic est u. dgl. als bestätigende Aussage od. Antwort, S. Et illud vide, si etc. L. Sic, inquit, est... S. subregno igitur tibi esse placet omnes animi partes? L. Mihi vero sic placet, Cic. de rep. 1, 60: S. Vides igitur, ne illam quidem, quae tota sit in factionis potestate, posse vere dici rem publicam. L. Sic plane iudico, Cic. de rep. 3, 44: u. so sic erit, so ist es jedenfalls, Ter. heaut. 1014 u. Phorm. 801: sed profecto hoc sic erit, Plaut. Pseud. 677. – dah. in der Umgangsspr. absol. sic = so ist es, ja, s. Ter. Phorm. 316. II) insbes.: A) bei Vergleichungen, so, a) übh., gew. korresp. mit ut, seltener quemadmodum, tamquam, quasi u. dgl., Atticum sic amo, ut alterum fratrem, Cic.: sic suscipias, ut si esset etc., Cic.: u. so quemadmodum... sic, Cic.: sic... tamquam, Cic. u. Liv.: sic... quasi, Cic.: sic... quomodo, Plaut. – b) ut... sic, zur Angabe, daß das eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet, wenn auch... doch; zwar... doch, ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic.: ut naturam fautricem habuerat in tribuendis animi virtutibus, sic maleficam nactus est in corpore fingendo, Nep. – c) ( wie οὕτως) bei Versicherungen, Schwüren und Wünschen (bei Dichtern, in Prosa gew. ita), sic mit Konjunktiv.... ut mit Indikat., so wahr ich wünsche, daß usw.... so gewiß, quoque minus dubites, sic has deus aequoris artes adiuvet, ut nemo iam dudum litore in isto constitit, Ov. – statt des Konjunktivs auch der Indikat. Fut., sic me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter. – in Wünschen (wie οὕτως) verkürzt (ohne korresp. ut), sic tua Cyrneas fugiant examina taxos, incipe, si quid habes, Verg.: post damnum sic vendas omnia pluris, Hor.

    B) zur Angabe der Beschaffenheit, so, so beschaffen, von der Art, sic sum: si placeo, utere, Ter.: sic est vulgus: ex veritate pauca, ex opinione multa existimat, Cic.: sic est ingenium, Ter.: sic vita hominum est, ut ad maleficium nemo conetur sine spe atque emolumento accedere, Cic.: Laelius sapiens (sic enim est habitus, als ein solcher galt er nämlich) etc., Cic. Vgl. Matthiä Cic. Rosc. Am. 84.

    C) zur Angabe der Art und Weise des Erfolges bereits angedeuteter Tatsachen, a) so, auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, demgemäß, und nun, crimini maxime dabant in Numitoris agros ab iis impetum fieri... Sic ad supplicium Numitori Remus deditur, Liv.: sic Eumenes... talem exitum habuit, Nep. Vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1. – b) zur Angabe der bloßen Ursache, so = deswegen, Th. Quid vos insanin estis? Tr. Quidum? Th. Sic, quia foris ambulatis, Plaut. most. 450 sq.: u. so Apul. met. 4, 32 H. ( mit cod. F) – c) zur Angabe der Folge einer Ursache, so = daher, demgemäß, quia non est obscura tua in me benevolentia, sic fit, ut multi per me tibi velint commendari, Cic. ep. 13, 70 in.

    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), mit der Bestimmung, mit der Einschränkung, insofern, gew. korresp. mit ut (daß), also sic... ut = inso fern... daß; doch so... daß, sed tamen recordatione nostrae amicitiae sic fruor, ut beate vixisse videar, Cic. – u. sic... ne, doch so... daß nicht, sic positum servabis onus, ne forte sub ala fasciculum portes librorum, ut rusticus agnum, Hor. – u. sic... si, mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), insofern... wenn; dann... wenn, decreverunt, id sic ratum esset, si patres auctores fierent, Liv.: sic enim facillime putavit se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, Nep.

    E) zur Bezeichnung des Grades, u. zwar: a) eines besonders hohen Grades, bes. mit folg. Effektsatze (mit ut), so (betont), so sehr, in dem Grade, dergestalt... daß usw., Caecinam a puero sic semper dilexi, ut non ullo cum homine coniunctius viverem, Cic.: repente ex omnibus partibus advolaverunt, sic uti ab signis legionibusque non absisterent, Caes. – ohne folg. Effektsatz, sic erat in omni vel officio vel sermone sollers, Cic. – b) eines niederen Grades, der Mittelmäßigkeit, so, so so, Da. Quid rei gerit? Ge. Sic tenuiter, Ter.: Sy. Et quidem hercle forma luculenta. Ch. Sic satis, es geht schon an, Ter.: sic hoc, das geht so ziemlich, Ter.: nosne? sic, Ter.: sub pinu iacentes sic temere, Hor.

    F) ( wie οὕτως) zum Ausdrucke des Leichtnehmens, der Vernachlässigung, so, nur so, so oben hin, schlechthin, ohne weiteres (vgl. Wopkens Lectt. Tull. 3, 5. Spengel Ter. Andr. 175. Obbarius Hor. carm. 2, 11, 14), sic nudos (nackt, wie sie sind) in flumen proicere, Cic.: quod me sic vides, so wie ich gehe und stehe, Petron.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, Cic. – / arch. seic, Corp. inscr. Lat. 1, 818 (zweimal).

    lateinisch-deutsches > sic

  • 12 aedifico

    aedifico, āvī, ātum, āre (aedes u. facio), bauen, a) absol. = ein Gebäude od. (mehrere) Gebäude aufführen, -errichten (Ggstz. diruere, einreißen), emam, aedificabo, credam, exigam, Sen.: aed. semper, Mart.: latericio, caementicio saxo quadrato, Vitr.: aed. tribus locis, Cic.: aed. cupide, Cato fr.: aed. eleganter, Col.: in alieno, Sen.: in alieno solo suā materiā, ICt.: in suo solo ex aliena materia, ICt.: aedificandi descriptio, Cic.: aedificandi consilium abicere, Cic.: civitas aedificando occupata, Liv. – Partiz. subst., aedificantēs, ium, m., die Bauer, Erbauer, Eccl. – b) m. Acc.: α) = etw. bauen, erbauen, aufbauen, errichten, anlegen (Ggstz. destruere, diruere), villas atque aedes, Cato fr.: domum, villam, urbem, porticum, hortos, Cic.: casas, Hor.: novum oppidum, Liv.: nova horrea, Liv.: regiam cedro (aus Z.), Curt.: oppidum in agro alieno, Liv.: in insula Lesbo oppidum magnificenter et eleganter, Vitr.: in portis murisque sibimet ipsos tecta militariter, Liv.: insulam in mari, ICt.: piscinas magnā pecuniā, Varr.: navem de sua pecunia, Cic.: diffusiora consaepta pluris (teuerer), Col.: patrem familiae villam rusticam bene aedificatam habere expedit, Cato. – bildl., mundum, Cic.: rem publicam (ut architectus, ut faber), Cic. – allg., quae homines arant, navigant, aedificant, virtuti omnia parent, alles
    ————
    Pflügen, Schiffen, Bauen der Menschen hängt von ihrer Tüchtigkeit ab, Sall. Cat. 2, 7. – β) (= coaedificare) einen Ort bebauen = an einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. 8, 5 (wenn nicht hier aedif. absol. steht): ut (ager) bene aedificatus et cultus (sit), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18, 28: tot adhuc compagibus altum aedificat caput, türmt ein Haargebäude auf, Iuven. 6, 502 sq. arch. Abl. Plur. aedificieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 72; 1, 204. col. 1, 20 u. 24. col. 23 u. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aedifico

  • 13 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.
    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.
    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.:
    ————
    mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.:
    ————
    apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.
    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s.
    ————
    Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut
    ————
    genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam нnsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et
    ————
    spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.
    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus
    ————
    meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u.
    ————
    Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. inducoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.
    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.
    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut.
    ————
    truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animus

  • 14 arripio

    ar-ripio, ripuī, reptum, ere (ad u. rapio), an sich heranraffen, -reißen, I) im allg., an sich raffen, -reißen, aufraffen, aufgreifen, hastig-, rasch an sich nehmen, -ergreifen, anpacken, an od. bei etw. packen, 1) eig.: a) übh.: gladium, Plaut.: arma, Liv.: telum, Nep.: manum alcis, Hirt. b. G. (u. so arreptā manu, Hor.): turibulum, Val. Max.: vestimenta, Nep.: colubram, Turpil. fr.: filiam regis parvulam, Nep.: quidquid obvium erat, quo armari possent, arripiunt, Curt. – m. Angabe wie? ob. womit? durch Adv. od. Abl., manum mordicus, Plaut.: cupide calicem, Val. Max.: ultro casnares, Varr. fr.: cibum partim unguium tenacitate, partim aduncitate rostrorum (v. Vögeln), Cic. – m. Ang. wo? woran? durch Abl., alqm manu, Liv.: alqam comā, Ov.: alqm barbā, Plaut.: u. caput capillo, Suet. – m. Ang. woher? durch ex, de od. ab m. Abl., scuta e strage, Tac.: quemcumque patrem familias ex aliquo circulo, aufgreifen, Cic.: tabulam de naufragio, Cic.: cultrum ab lanio, Liv. – b) wie unser aufgreifen, auf-, zusammenraffen = eilig u. ohne Wahl das erste beste an sich nehmen, ankaufen, eilig auftreiben, naves, Tac.: equum cum scuto pedestri, Liv.: familiam (verst. servorum od. gladiatorum), Cic. – c) Truppen in der Eile an sich ziehen, rasch aufbrechen lassen, v. Anführer, cohortes arreptas in urbem inducere, Liv. 34, 20, 8. – d) von einer Ört-
    ————
    lichk. eilig Besitz nehmen od. zu nehmen suchen, locum, Verg.: terram velis, schnell lossegeln auf usw., Verg. – e) v. Feuer, ergreifen (klass. corripio), ignis omnia, quae arripuit, absumit, Lact. 1, 12, 5: u. (sacer ignis) urit corpore serpens quamcumque arripuit partim, Lucr. 6, 660 sq. – 2) übtr.: a) übh., aufgreifen, sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich aneignen, sermonem aliquem, irgend einige (dem Cäsar entfallene) Äußerungen aufgreifen, Cic.: facultatem laedendi, quaecumque detur, Cic.: occasionem non tam pio animo quam offertur, Iustin.: causam ad caedes, Cic.: primam quamque occasionem recuperandi ea, quae etc., Liv.: tempus, wahrnehmen, Verg.: impedimentum pro occasione, Liv.: condicionem, Suet.: omen, mit Freuden annehmen, Val. Max. – m. Ang. woher? durch Adv. u. durch de od. ex m. Abl., vocem et gestum aliunde, Cic.: verba de foro, Cic.: maledictum ex trivio, Cic. – b) geistig: α) mit Eifer auffassen, erfassen = sich als Kenntnis aneignen, celeriter res innumerabiles (v. Knaben), Cic.: quod ipse celeriter arripuit, id tam tarde percipi videt, Cic. – m. Angabe woher? durch ex m. Abl., legem ex natura ipsa, Cic. Mil. 10. – β) ein Studium, eine liter. Arbeit rasch in Angriff nehmen, mit Eifer ergreifen = sich mit Eifer auf etw. werfen, studium litterarum, Nep.: statim causam (Angelegenheit) illam totam et tempus (Zeitgeschichte),
    ————
    Cic.: litteras Graecas sic avide, quasi etc., Cic. – γ) etw. rasch ( sofort) aufgreifen = auf etw. (einen Rat, Vorschlag) sofort eingehen, quod iste arripuit, et ita se facturum confirmavit, Cic. de or. 2, 89. – II) mit dem Nbbegr. des Gewaltsamen, Feindlichen, Widerrechtlichen usw. aufgreifen, packend ergreifen, anpacken, 1) eig.: a) übh., v. Pers., alqm medium, am Leibe packen, Ter. adelph. 316. Liv. 1, 48, 3. – v. Schmerz, Krankheit, Schlaf usw., ergreifen, packen, ne succussu maior arripiat dolor, Pacuv. fr.: is dolor, qui simul arripuit, interficit, Cic.: adversā valetudine arreptus, Iustin.: aploplexi arreptus, Capitol. Aur.: repente ante proelium confectum curis Alexandrum somnus arripuit, Iustin. – b) als publiz. t. t., zur Haft aufgreifen, aufheben, Virginius arripi iubet hominem et in vincula abduci, Liv.: uno aut altero arrepto quieturos alios, Liv.: arripi a viatore, Liv. – c) als gerichtl. t. t., jmd. (bes. eine Magistratsperson sogleich nach Niederlegung ihres Amtes) wegen eines Vergehens »anpacken u. vor den Richter führen« = jmd. ohne weiteres vor Gericht ziehen, -gerichtlich belangen (s. Ruhnken Suet. Caes. 23), A. Plotium, Cic.: Licinianum, Plin. ep.: consules abeuntes magistratu (v. Volkstribunen), Liv.: statim quaestor eius in praeiudicium aliquot criminibus arreptus est, Suet. – d) mit den Waffen in der Hand anfallen, überfallen, stürmen, arriperent vacui occupatos, inte-
    ————
    gri fessos, Tac.: turbata arripe castra, Verg. – 2) übtr.: a) (mit Anspielung auf no. II, 1, c) vom Satiriker, jmd. vor sein Forum ziehen, tadelnd vor-, hernehmen, vorkriegen, primores populi populumque tributim, Hor. sat. 2, 1, 69: luxuriam et Nomentanum, Hor. sat. 2, 3, 224. – b) etw. widerrechtlich sich aneignen, sich anmaßen, sibi imperium, Caes. – u. mit Ang. woher? durch ab od. ex m. Abl., praemia a socru (socro) suo, Acc. fr.: sibi cognomen ex Aeliorum imaginibus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arripio

  • 15 expeto

    ex-peto, īvī, ītum, ere, I) tr. etwas vorzugsweise zu erreichen suchen; dah. etw. erstreben, begehren, nach etw. Verlangen tragen, mit Verlangen trachten, etwas wünschen, verlangen, fordern, 1) im allg.: a) v. Pers.: nihil nisi quod honestum sit aut optare aut expetere, Cic.: alqd studiose, Plaut., od. cupide, Cic., od. summā cupiditate, Cic., od. sitienter (mit Heißhunger, bildl.), Cic.: mortem, divitias, Cic.: colloquia, Caes.: vitam alcis, Cic.: mortem, Caes.: sibi alqam, ausersehen (zur Gattin), Ter.: stulta sibi consilia, törichte Beschlüsse fassen, Plaut. – unde sibi omnes sui cives consilium expetunt, bei dem sich Rat holen, Cic.: auxilium ab alqo, Cic.: supplicium, Liv.: poenas, s. poena. – exp. alqm poenae, Lact. 2, 4, 23, poenae letoque, Sen. Med. 256. – m. folg. Infin., expeto scire, videre, ich wünsche, zu usw., Komik.: vincere illi expetunt, Cic. Phil. 12, 9: nec quā (viā) peregrinari animus expetat, Plin. praef. § 14: u. so Hor. epod. 11, 3. Ov. met. 7, 475 u.a. Curt. 4, 10 (42), 32 u.a. – m. folg. Acc. u. Infin., quem quisque odit, periisse expetit, Enn. fr. scen. 402: nostram gloriam tuā virtute augeri expeto, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 1. § 2: u. so Pacuv. tr. 206. Plaut. most. 128 u. 625; trin. 366. Ter. Hec. 727. Liv. 40, 10, 5. Lact. 7, 5. 27. – m. folg. ut u. Konj., fatebor et fuisse me Seiano amicum et ut essem expetisse, Tac. ann. 6, 8. – b) v. Lebl.:
    ————
    mare medium terrae locum expetens, sich drängend nach usw., Cic. de nat. deor. 2, 116. – 2) insbes., nach etw. fragen, forschen, m. Acc., Val. Flacc. 5, 577. – II) intr.: A) exp. in alqm od. (selten) exp. alci, jmdm. widerfahren, ihn treffen, auf jmd. fallen (s. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 393), suam culpam in mortalem expetere, Plaut.: ut in eum omnes expetant huiusce clades belli, Liv. – insonti mihi illius ira in hanc et maledicta expetent, Plaut. Amph. 896. – absol., in servitute expetunt multa iniqua, widerfahren, stoßen zu, treffen einen, Plaut. Amph. 174: u. so Plaut. mil. 393. – B) ausreichen, dauern, aetatem expetit, dauert ewig (Ggstz. interit), Plaut. Poen. 636.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expeto

  • 16 insequor

    īn-sequor, secūtus sum, sequī, unmittelbar nachfolgen, (sogleich) darauf folgen, auf dem Fuße folgen, verfolgen, I) im guten Sinne, 1) eig., absol., proximus huic, longo sed proximus intervallo, insequitur Salius, Verg.: insequitur acies ornata armataque, Liv.: vestigiis (Abl.) insecutus, Tac.: m. Acc., agmen, Curt.: temere insecutae Orphea silvae, Hor.: dah. poet., arva semine iacto, durchwandeln, begehen, Verg.: fugientem lumine pinum, mit dem Blicke verfolgen, Ov. – 2) übtr.: a) übh.: a tergo insequens aetas, Poët. b. Cic.: insequitur aquae mons, Verg.: vidisse post insequi cum fragore nimbum, Liv.: insequitur clamor virûm, Verg.: protinus altior insecutus est somnus, trat sofort ein, Curt.: alcis facta suspicio insequitur, Cic.: u. meton., mors insecuta est Gracchum, ereilte den Gr., Cic. de div. 2, 62. – b) der Reihenfolge u. Zeit nach, unmittelbar-, sogleich darauf folgen, α) der Reihenfolge nach, postremam litteram detrahebant, nisi vocalis insequebatur, Cic.: Partiz. subst., ex prioribus geometria probat insequentia, Quint. – β) der Zeit nach: hunc proximo saeculo Themistocles insecutus est, Cic.: bes. Partiz., annus insequens, Hirt. b. G. u. Liv.: insequentes consules, consulatus, Liv.: nocte insequenti, Hirt. b. G. – c) in der Rede die Sache weiter verfolgen, pergam atque insequar longius, Cic. Verr. 3, 51: itaque inse-
    ————
    quebatur, Cic. de nat. deor. 3, 44. – d) m. Infin. od. m. ut u. Konj. = sich daran machen, darauf ausgehen, convellere vimen, Verg. Aen. 3, 32: non te insequor ut erudiam, Cic. de or. 2, 10. – II) im üblen Sinne, feindl. auf dem Fuße folgen, nachsetzen, verfolgen, 1) eig., absol., qui insequitur, der Verfolger, Ov.: pars cedere, alii insequi, Sall.: cupide insequentes, Auct. b. Afr.: cupidius insecuti, Caes.: m. Acc., cedentes, Caes.: strenue hostem, Liv.: alqm gladio stricto, Cic.: alqm clamore ac minis, Cic.: alqm in abditas regiones, Sall. – 2) übtr., verfolgen = feindl. verfahren gegen usw., hart zusetzen, a) übh., alcis familiares, Nep.: poëtas, Tac. dial.: u. alqm bello, Verg.: homines benevolos contumeliā, Cic.: poet., ora protervis manibus, Ov.: saxum morsibus, Ov. – b) mit Worten verfolgen, zusetzen, verhöhnen, durchziehen, mit Vorwürfen überhäufen, gegen jmd. od. etw. losziehen, zu Felde ziehen, alqm, Quint. u. Plin. pan.: alqm irridendo, Cic.: vitia orationis, Quint.: delicta regum, Iustin.: vitae eius turpitudinem, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > insequor

  • 17 mors

    mors, mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. auch morior, verwandt mit μόρος, μοιρα, der Tod, I) eig. u. übtr.: A) eig.: acerba, Cic.: m. honesta, Nep.: celeris, Suet.: immatura, Lucr., Catull., Cic. u.a.: innoxia, Iustin.: matura, Flor. 3, 17, 9: necessaria, der natürliche, Cic.: perspicua, Cic.: alci propinqua, Cic.: repentina, Cic.: voluntaria, Cic.: mors coacta, Ggstz. fortuita, Tac.: cuius aetati mors propior erat, Sall. fr.: beata L. Crassi mors illa, quae est a multis saepe defleta, Cic.: fames, miserrima omnium mors, Sall.: fames et frigus, quae miserrima mortis genera sunt, Cic.: mors crucis, Kreuzestod, Augustin. in Ioann. tract. 124, 1. – mortis periculum, Caes.: mortis poena od. poenae, Cic.: potio mortis causā data, Ps. Quint. decl.: civium suorom vitae mortisque arbiter, Sen. – morti proximus, Fronto, Augustin. u.a.: morti vicinus, Capit., Hieron. u.a. (s. über beide Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 2. S. 103 u. 104 unter mors). – mors (alci) appropinquat, Cic. – obire mortem, s. obeo: mortem subire, suscipere, s. subeo, suscipio: occumbere mortem, s. occumbo: mortem oppetere, s. oppeto: voluntariam mortem petere, Gell.: cupide mortem expetere pro salute civium, Cic.: morti od. ad mortem se offerre, s. offero: mortem sibi consciscere, Cic.: mortem alci afferre, Plaut.: afferre alci causam mortis voluntariae, Cic.: alci mortem inferre u. offerre, Cic.: alqm dare ad mor-
    ————
    tem, Plaut., od. morti, Hor.: alqm morti mittere, Plaut.: alqm morte afficere, Cic.: mortem proponere, Cic.: ad mortem trudi, Cic.: morte deleri, Cic.: alqm morte multare, Cic., punire, Plin. ep.: alqm morte damnare (v. der Natur), Sen.: alqm ad mortem damnare, Tac.: alci morti esse, jmdm. den Tod bringen, Cic.: ebenso mortem facere, Ov.: morte suā mori, eines natürlichen T. sterben, Sen.: ebenso suā morte defungi, Suet.: inhonestā morte mori, Tert.: vitam cum morte commutare, Sulpic. in Cic. ep.: mortem servituti anteponere, Cic.: mortem deprecari, um sein Leben bitten, Caes.: mortem alcis persequi, Cic., Caes. u. Liv.: fidenti animo ad mortem gradiri, Cic.: alqm ex media morte eripere, Cic.: mortem alcis lacerare, jmd. im Tode, Cic.: so auch alcis vitam spoliare, eius mortem ornare, Cic.: Drusum matura mors abstulit, Flor. 3, 17, 9. – in mortem (zum Todesstoß) destringere ferrum, Tac. – in morte, noch im T., noch nach dem T., Verg.: in extrema morte, an der äußersten Grenze des T., in den letzten Augenblicken, Catull. u. Verg.: so auch supremā morte, Hor. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 2, 2, 173). – Plur. mortes, wie θάνατοι, α) v. Tode mehrerer, Tod, Todesfälle, mortes imperatoriae, Cic.: mortes quattuor, Mart.: mortes meorum, Plin. ep.: clarae mortes pro patria oppetitae, Aufopferungen für das V. durch den Tod, Cic.: quibus videmus optabiles mortes fuisse cum gloria, Auf-
    ————
    opferungen durch einen rühmlichen Tod, Cic.: perdere mortes, den Tod verschwenden, d.i. unnütz Tod (unter den Feinden) verbreiten, Stat. – β) v. den verschiedenen Erscheinungen des Todes, die Todesarten, Todesgefahren, der Tod in jeder Gestalt, o hominem mille mortibus dignum! Sen.: omnes per mortes animam dare, Verg.: omni imagine mortium, Tac. – B) übtr.: 1) von Lebl., der Tod = das Absterben, Hinschwinden, hoc mors est illius, quod ante fuit, Lucr.: rerum omnium oblivio morsque memoriae, Plin. – 2) personif., die Gottheit Mors, Tochter des Erebus und der Nox, Cic. de nat. deor. 3, 44. Hyg. fab. praef. in. Verg. Aen. 11, 197. – II) meton.: 1) der Tod = der Leichnam, die Leiche, hominis, Plin.: morte campos contegi, Acc. fr.: nec sit in Attalico mors mea nixa toro, Prop. – ähnl. von einem Greise, odiosum est mortem amplexari, eine Leiche, ein Skelett, Plaut. – 2) wie φόνος, = durch Mord vergossenes Blut, Todesblut, ensem multā morte recepit, Verg. Aen. 9, 348. – 3) der, das Todbringende, der Tod, mors terrorque sociorum lictor Sextius, Cic. Verr. 5, 118. – ubi fratri suo paratam mortem (tödliche Gift) ebibit, Apul. met. 10, 5. p. 886 H.: aër fertilis in mortes, ergiebig an tödlichen Plagen, Lucan. 9, 625: u. Plur. mortes v. todbringenden Geschossen, Lucan. 7, 517. Sil. 9, 369. Stat. Theb. 6, 793. – Archaist. Abl. morti, Lucr. 6, 1229 (1232).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mors

  • 18 placeo

    placeo, uī, itum, ēre (verwandt mit placāre, wie sedēre mit sēdāre), gefallen, gefällig sein (Ggstz. displicere, improbari), I) im allg.: a) v. Pers.: alci, Cic.: velle placere alci, jmdm. gefällig sein wollen, Cic.: placere sibi, sich gefallen = mit sich zufrieden sein, Cic. u. Ov. (u. so qui ipsus sibi satis placet, Ggstz. qui ipsus se contemnit [sich gering anschlägt], Plaut. trin. 322 sq.): placens uxor, gefällige, angenehme, Hor.: placuit, ich war damit einverstanden, ich stimmte zu, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 102). – mediales Perf., placitus sum, ich habe gefallen, placita es simplicate tuā, Ov. am. 2, 4, 18. – b) v. Lebl.: placet hoc tibi? gefällt dir das? Cic.: vis et arma satis placebant, dünkten gut genug, Tac.: si illa tibi placet, placenda dos quoque est quam dat tibi, muß gefallen, -genügen, Plaut. trin. 1159. – mediales Perf. (vgl. no. a), quae vobis placita est condicio datur, Ter. Hec. 241: ubi sunt cognitae (fabulae), placitae sunt, Ter. Hec. prol. 2, 21. – m. folg. quod (daß), sibi non placere, quod tam cupide elaborasset, ut etc., Nep. Arist. 1, 4. – m. folg. Infin., displicebat ei, cum esset Romae, habitare in Palatio, ac magis placebat in hortis Sallusti vel in Domitiae vivere, Vopisc. Aurel. 49, 1. – m. folg. Acc. u. Infin., numquam Romanis placuisse imperatorem a suis militibus interfici, Eutr. 4, 16 extr. – II) insbes.: A) v. Bühnendichter und sei-
    ————
    nen Stücken, v. Schauspieler und von anderen Künstlern = gefallen (Ggstz. exigi, explodi), Ter.: admodum placere in tragoediis, Cic.: Canus choraules mire placens, Suet. Vgl. Westerh. Ter. Hec. II. prol. 13 u. 31. – B) placet mit u. ohne Dat. pers. = ich finde für gut, es beliebt mir, ich stimme dafür, meine Meinung geht dahin, ich beschließe, a) übh.: ut doctissimis placuit, Cic.: mit folg. ut u. Konj., his placuit, ut tu in Cumanum venires, Cic.: ita nobis placitum est, ut ea, quae difficillima essent, potissimum conscriberemus, ich habe für gut befunden, zu schreiben, Cornif. rhet.: inter nos mane placuerat, ut a notariis verba nostra exciperentur, Augustin. epist. 238, 1. – mit folg. bl. Coniunctiv, placuit ad hunc primum ferremus aditum, Apul. met. 4, 9. – m. folg. Infin., nec mihi quidem ipsi tunc placebat diutius abesse ab rei publicae custodia, Cic.: tamen placuit verba apud regem facere, Sall.: absistere oppugnatione placuit, Liv.: non placebat illi orationem inflectere, Sen. rhet.: Veneri placet impares formas atque animos sub iuga aënea mittere, Hor.: mit folg. Acc. u. Infin., placet Stoicis homines hominum causā esse generatos, Cic.: duo placet esse Carneadi genera visorum, Cic.: placuit impigros iuvenes pergere inde rectā ad portam, Liv.: hos corripi placitum est, Tac. – als parenthet. Formel, si placet, Cic.: u. bes. si dis placet, so Gott will, Plaut. u. Liv. (s. Brix Plaut. capt. 451.
    ————
    Weißenb. Liv. 40, 13, 2); u. ironisch = will's Gott, Ter., Cic. u.a. – Abl. absol., sic placito ocius surrexit, Apul. met. 2, 24. – b) als publiz. t. t. v. Senate usw., belieben = verordnen, den Beschluß fassen, sic placitum est, Verg. – m. folg. ut u. Konj., senatui placere, ut etc., Cic.: placitum est (es wurde beliebt, beschlossen), ut reverteretur Pompeius, Cic. – m. folg. ne u. Konj., et placuit, ne (consules) imperium longius quam annuum haberent, Eutr. 1, 9 in. – m. folg. Acc. u. Infin., suggestum adornari placuit, Liv.: post aliquantum nullos fieri placuit, Eutr.: placitum (est) eandem poenam irrogari quam in Aruseium, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > placeo

  • 19 saeculum

    saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ( aus *sejtlom zu Wz. sē(i), säen, s. sero), I) das Zeugungsgeschlecht, das Geschlecht, mulieore, Lucr.: cupide generatim saecla propagant, Lucr.: u. der Tiere, saecla pavonum, ferarum, leonum, Lucr. – II) übtr.: A) im engeren Sinne, wie γενεά, die gewöhnliche Zeitdauer eines Menschengeschlechts (331/2 Jahre), das Menschenalter, Zeitalter (vgl. Censor. 17, 2), 1) eig.: a) im allg.: multa saecula hominum, Cic.: saecula plura numerentur, Liv.: saec. aureum, Sen. contr. 2, 17, 5. Lampr. Heliog. 35, 4. Lact. 5, 6, 13: aureum saeculum, Tac. dial. 12: dass. Plur. saecula aurea, Verg. Aen. 6, 792 sq. Ov. art. am. 2, 277: saec. aëneum, Serv. Verg. Aen. 1, 452: saec. ferreum (Ggstz. aureum), Lampr. Heliog. 35, 4: saecula ferrea, Tibull. 2, 3, 38. – b) insbes., das Zeitalter = die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin. pan. Vgl. Walch Tac. Agr. 3. p. 121. – 2) meton.: a) das in einem bestimmten Zeitalter lebende Menschengeschlecht, das Zeitalter, das Geschlecht, novi ego hoc saeculum moribus quibus sit, Plaut.: ipse fortasse in huius saeculi errore versor, Cic.: o nostri infamia saecli, Ov. – b) die Zeit, in bezug auf die darin lebenden Menschen u. herrschenden Sitten, die Zeiten, der Zeitgeist, der Ton, die Gepflo-
    ————
    genheit der Zeit, saeculum prius, Ter.: mitescent saecula, Verg.: impia aeternam timuerunt saecula noctem, Verg.: nec corrumpere aut corrumpi saeculum vocatur, Tac. – c) die Zeit = die Welt, das irdische Leben, die Zeitlichkeit, Prud.: und von der Heiden Lebensart und Zucht, videmus saeculi exempla, Tert. – B) im weiteren Sinne die längste Lebensdauer der Menschen, das Jahrhundert, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: duobus prope saeculis ante, Cic.: saeculo festas referente luces, Hor.; vgl. Censor. 17, 13. – b) übtr., das Jahrhundert = ein langer unbestimmter Zeitraum, eine lange Reihe von Jahren, aliquot saeculis post, Cic.: saecula plurima, saecula sescenta, Cic.: vir saeculorum memoriā dignus, Quint.: facto in saecula ituro, zu späten Jahrhunderten gelangende, noch in späten Jahrh. gepriesene, Sil.: u. so ibit in saecula fuisse principem etc., zu späten Jahrh. wird die Kunde gelangen, daß es usw., Plin. pan.: saeclis effeta senectus, durch die lange Reihe von Jahren, Verg. – 2) meton., die in einem Jahrhundert lebenden Menschen, das Jahrhundert, saeculorum reliquorum iudicium, Cic. de div. 1, 36: dicent haec plenius futura saecula, Quint. 10, 1, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > saeculum

  • 20 sic

    sīc, Adv. (von der Wurzel i [wovon auch is u. ita] mit angenommenem Spiranten u. dem demonstrativen ce, also eig. si-ce, dann apokopiert sic), so, also, I) im allg., so, also, auf diese-, auf solche Weise, solchergestalt, dergestalt, a) übh.: ventulum huic sic facito, so (indem sie es vormacht), Ter.: sive enim sic est, sive illo modo, videri possunt etc., Cic.: illa, quae aliis sic, aliis secus... videntur, Cic.: illa civitas popularis (sic enim appellant), in qua in populo sunt omnia, Cic.: sic se infert, so gestaltet, Verg.: ebenso sic venias hodierne, Tibull. – b) einen folgenden Gedanken einleitend, so, also, folgendermaßen, sic in animo habeto, uti ne cupide emas, Cato: ingressus est sic loqui Scipio, Cic.: so auch verborum ordinem immuta, fac sic: Comprobavit filii temeritas etc., Cic.: u. sic est: acerba fata Romanos agunt, Hor. – bes. einen folg. Acc. u. Infin., qui voluptatem sic definiunt, sublationem animi sine ratione opinantis se magno bono frui, Cic.: sic velim existimes, te nihil gratius facere posse, Cic.: u. so sic habeto mit folg. Acc. u. Infin., Cic. – c) sic est u. dgl. als bestätigende Aussage od. Antwort, S. Et illud vide, si etc. L. Sic, inquit, est... S. Sub regno igitur tibi esse placet omnes animi partes? L. Mihi vero sic placet, Cic. de rep. 1, 60: S. Vides igitur, ne illam quidem, quae tota sit in factionis potestate, posse vere dici rem publicam. L. Sic
    ————
    plane iudico, Cic. de rep. 3, 44: u. so sic erit, so ist es jedenfalls, Ter. heaut. 1014 u. Phorm. 801: sed profecto hoc sic erit, Plaut. Pseud. 677. – dah. in der Umgangsspr. absol. sic = so ist es, ja, s. Ter. Phorm. 316. II) insbes.: A) bei Vergleichungen, so, a) übh., gew. korresp. mit ut, seltener quemadmodum, tamquam, quasi u. dgl., Atticum sic amo, ut alterum fratrem, Cic.: sic suscipias, ut si esset etc., Cic.: u. so quemadmodum... sic, Cic.: sic... tamquam, Cic. u. Liv.: sic... quasi, Cic.: sic... quomodo, Plaut. – b) ut... sic, zur Angabe, daß das eine neben dem anderen eingeräumt wird, obgleich man es nicht erwartet, wenn auch... doch; zwar... doch, ut errare potuisti, sic decipi te non potuisse quis non videt? Cic.: ut naturam fautricem habuerat in tribuendis animi virtutibus, sic maleficam nactus est in corpore fingendo, Nep. – c) ( wie ο τως) bei Versicherungen, Schwüren und Wünschen (bei Dichtern, in Prosa gew. ita), sic mit Konjunktiv.... ut mit Indikat., so wahr ich wünsche, daß usw.... so gewiß, quoque minus dubites, sic has deus aequoris artes adiuvet, ut nemo iam dudum litore in isto constitit, Ov. – statt des Konjunktivs auch der Indikat. Fut., sic me di amabunt, ut me tuarum miseritum est fortunarum, Ter. – in Wünschen (wie ο τως) verkürzt (ohne korresp. ut), sic tua Cyrneas fugiant examina taxos, incipe, si quid habes, Verg.: post damnum sic vendas omnia pluris, Hor.
    ————
    B) zur Angabe der Beschaffenheit, so, so beschaffen, von der Art, sic sum: si placeo, utere, Ter.: sic est vulgus: ex veritate pauca, ex opinione multa existimat, Cic.: sic est ingenium, Ter.: sic vita hominum est, ut ad maleficium nemo conetur sine spe atque emolumento accedere, Cic.: Laelius sapiens (sic enim est habitus, als ein solcher galt er nämlich) etc., Cic. Vgl. Matthiä Cic. Rosc. Am. 84.
    C) zur Angabe der Art und Weise des Erfolges bereits angedeuteter Tatsachen, a) so, auf diese Weise = unter solchen Umständen, in dieser Lage, nach solchen Vorgängen, demgemäß, und nun, crimini maxime dabant in Numitoris agros ab iis impetum fieri... Sic ad supplicium Numitori Remus deditur, Liv.: sic Eumenes... talem exitum habuit, Nep. Vgl. Fabri Liv. 24, 2, 1. – b) zur Angabe der bloßen Ursache, so = deswegen, Th. Quid vos insanin estis? Tr. Quidum? Th. Sic, quia foris ambulatis, Plaut. most. 450 sq.: u. so Apul. met. 4, 32 H. ( mit cod. F) – c) zur Angabe der Folge einer Ursache, so = daher, demgemäß, quia non est obscura tua in me benevolentia, sic fit, ut multi per me tibi velint commendari, Cic. ep. 13, 70 in.
    D) zur Angabe der Bedingung u. Einschränkung, so = mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), mit der Bestimmung, mit der Einschränkung, insofern, gew. korresp. mit ut (daß), also sic... ut = inso-
    ————
    fern... daß; doch so... daß, sed tamen recordatione nostrae amicitiae sic fruor, ut beate vixisse videar, Cic. – u. sic... ne, doch so... daß nicht, sic positum servabis onus, ne forte sub ala fasciculum portes librorum, ut rusticus agnum, Hor. – u. sic... si, mit od. unter der Bedingung (Voraussetzung), insofern... wenn; dann... wenn, decreverunt, id sic ratum esset, si patres auctores fierent, Liv.: sic enim facillime putavit se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si amicis suis oppida tuenda tradidisset, Nep.
    E) zur Bezeichnung des Grades, u. zwar: a) eines besonders hohen Grades, bes. mit folg. Effektsatze (mit ut), so (betont), so sehr, in dem Grade, dergestalt... daß usw., Caecinam a puero sic semper dilexi, ut non ullo cum homine coniunctius viverem, Cic.: repente ex omnibus partibus advolaverunt, sic uti ab signis legionibusque non absisterent, Caes. – ohne folg. Effektsatz, sic erat in omni vel officio vel sermone sollers, Cic. – b) eines niederen Grades, der Mittelmäßigkeit, so, so so, Da. Quid rei gerit? Ge. Sic tenuiter, Ter.: Sy. Et quidem hercle forma luculenta. Ch. Sic satis, es geht schon an, Ter.: sic hoc, das geht so ziemlich, Ter.: nosne? sic, Ter.: sub pinu iacentes sic temere, Hor.
    F) ( wie ο τως) zum Ausdrucke des Leichtnehmens, der Vernachlässigung, so, nur so, so obenhin,
    ————
    schlechthin, ohne weiteres (vgl. Wopkens Lectt. Tull. 3, 5. Spengel Ter. Andr. 175. Obbarius Hor. carm. 2, 11, 14), sic nudos (nackt, wie sie sind) in flumen proicere, Cic.: quod me sic vides, so wie ich gehe und stehe, Petron.: mirabar hoc si sic abiret, Ter.: non posse istaec sic abire, Cic. – arch. seic, Corp. inscr. Lat. 1, 818 (zweimal).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sic

См. также в других словарях:

  • cupide — [ kypid ] adj. • 1371; lat. cupidus, de cupere « désirer » ♦ Vieilli Qui est avide d argent. ⇒ âpre (au gain), avide, rapace. Un homme d affaires cupide. Par ext. Un regard, un geste cupide. Adv. CUPIDEMENT , 1583 . ⊗ CONTR. Désintéressé,… …   Encyclopédie Universelle

  • cupide — CUPIDE. adject. des 2 genr. Qui a de la cupidité. On dit, C est un homme cupide, pour dire, qu Il désire sans modération d acquérir des richesses …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • cupide — Cupide, ou convoiteux, Cupidus …   Thresor de la langue françoyse

  • cupide — CUPIDE. adj. de tout genre. Desireux, convoiteux. Il vieillit …   Dictionnaire de l'Académie française

  • cupide — (ku pi d ) adj. 1°   Qui désire ardemment. •   Relevé, courageux, et cupide d honneur, RÉGNIER Sat. V.    Peu usité en ce sens. 2°   Qui a de la cupidité, avide d argent. Un administrateur cupide. Une cupide ardeur. •   Frappant du même coup, par …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • CUPIDE — adj. des deux genres Qui a de la cupidité. C est un homme cupide …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • CUPIDE — adj. des deux genres Qui a de la cupidité …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Cupide — Avarice L Avarice. Gravure de Viollet le Duc L avarice est un état d’esprit qui consiste à ne pas vouloir se séparer de ses biens et richesses. L avarice est l un des sept péchés capitaux définis par le catholicisme à partir de leurs… …   Wikipédia en Français

  • cupide — adj. => Avare …   Dictionnaire Français-Savoyard

  • Un monde cupide — (Way out West en anglais) est le soixante sixième épisode de la série télévisée Sliders, diffusé le 26 mars  1999 aux États Unis. Synopsis Les glisseurs glissent d’un monde polaire et arrivent dans un monde où les humains vivent encore… …   Wikipédia en Français

  • Nam cupide conculcatur nimis ante metutum. — См. Топтать под ноги …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»