Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

crazy+person+es

  • 1 nut

    noun
    1) Nuss, die

    be a hard or tough nut [to crack] — [Problem usw.:] eine harte Nuss sein (ugs.)

    2) (Mech. Engin.) [Schrauben]mutter, die

    nuts and bolts(fig.) praktische Grundlagen

    3) (coll.): (head) Kürbis, der (salopp)
    4) (crazy person) Verrückte, der/die (ugs.)
    * * *
    1) (a fruit consisting of a single seed in a hard shell: a hazel-nut; a walnut.) die Nuß
    2) (a small round piece of metal with a hole through it, for screwing on the end of a bolt to hold pieces of wood, metal etc together: a nut and bolt.) die Mutter
    - academic.ru/50871/nutty">nutty
    - nutcracker
    - nutshell
    - in a nutshell
    * * *
    [nʌt]
    I. n
    1. (fruit) Nuss f
    2. TECH Mutter f
    to tighten the \nut up die Mutter festziehen
    3. ( fam: madman) Bekloppte(r) f(m) BRD sl, Dodel m ÖSTERR pej derb
    4. ( fam: fool) Verrückte(r) f(m), ÖSTERR a. Spinner m
    5. ( fam: fan) Fanatiker(in) m(f)
    health/sports \nut Gesundheits-/Sportfanatiker(in) m(f)
    6. ( fam: head) Schädel m fam, Birne f fam, Grind m fam
    to be off one's \nut übergeschnappt sein fam
    to do one's \nut BRIT, AUS ausrasten, durchdrehen fam
    to use one's \nut sein Hirn benutzen
    7. AM ( fam: costs) Geldbedarf m
    8.
    the \nuts and bolts of sth die fundamentalen Grundlagen einer S. gen
    a hard [or tough] \nut to crack (problem) eine harte Nuss; (person) eine schwierige Person
    II. n modifier
    \nut allergy Nussallergie f
    \nut cutlet Nussschnitzel nt
    \nut filling Nussfüllung f
    \nut tree Nussbaum m
    III. vt
    <- tt->
    ( fam)
    to \nut sb jdm eine Kopfnuss geben
    * * *
    (Brit) abbr See: of National Union of Teachers
    * * *
    nut [nʌt]
    A s
    1. BOT Nuss f:
    be a hard ( oder tough) to crack fig eine harte Nuss sein, (Person) schwierig sein;
    not for nuts Br umg überhaupt nicht;
    he can’t play for nuts Br umg er spielt miserabel
    2. TECH
    a) (Schrauben)Mutter f:
    the nuts and bolts fig die praktischen Grundlagen
    b) Triebel m
    c) Radnabenmutter f
    d) Türschlossnuss f
    3. MUS
    a) Frosch m (am Bogen)
    b) Saitensattel m
    4. pl WIRTSCH Br Nusskohle f
    5. umg
    a) Birne f (Kopf):
    be (go) off one’s nut verrückt sein (werden);
    do one’s nut Br durchdrehen
    b) Verrückte(r) m/f(m), Spinner(in):
    be a car (tennis) nut autonärrisch (tennisverrückt) sein;
    be a nut on total abfahren auf (akk) sl
    6. pl vulg Eier pl (Hoden)
    B v/i Nüsse pflücken
    * * *
    noun
    1) Nuss, die

    be a hard or tough nut [to crack] — [Problem usw.:] eine harte Nuss sein (ugs.)

    2) (Mech. Engin.) [Schrauben]mutter, die

    nuts and bolts(fig.) praktische Grundlagen

    3) (coll.): (head) Kürbis, der (salopp)
    4) (crazy person) Verrückte, der/die (ugs.)
    * * *
    (for screw) n.
    Mutter -¨ (zur Schraube) f. n.
    Nuss ¨-e f.
    Nuß ¨-e (alt.Rechtschreibung) f.
    Schraubenmutter f.

    English-german dictionary > nut

  • 2 NUT

    noun
    1) Nuss, die

    be a hard or tough nut [to crack] — [Problem usw.:] eine harte Nuss sein (ugs.)

    2) (Mech. Engin.) [Schrauben]mutter, die

    nuts and bolts(fig.) praktische Grundlagen

    3) (coll.): (head) Kürbis, der (salopp)
    4) (crazy person) Verrückte, der/die (ugs.)
    * * *
    1) (a fruit consisting of a single seed in a hard shell: a hazel-nut; a walnut.) die Nuß
    2) (a small round piece of metal with a hole through it, for screwing on the end of a bolt to hold pieces of wood, metal etc together: a nut and bolt.) die Mutter
    - academic.ru/50871/nutty">nutty
    - nutcracker
    - nutshell
    - in a nutshell
    * * *
    [nʌt]
    I. n
    1. (fruit) Nuss f
    2. TECH Mutter f
    to tighten the \nut up die Mutter festziehen
    3. ( fam: madman) Bekloppte(r) f(m) BRD sl, Dodel m ÖSTERR pej derb
    4. ( fam: fool) Verrückte(r) f(m), ÖSTERR a. Spinner m
    5. ( fam: fan) Fanatiker(in) m(f)
    health/sports \nut Gesundheits-/Sportfanatiker(in) m(f)
    6. ( fam: head) Schädel m fam, Birne f fam, Grind m fam
    to be off one's \nut übergeschnappt sein fam
    to do one's \nut BRIT, AUS ausrasten, durchdrehen fam
    to use one's \nut sein Hirn benutzen
    7. AM ( fam: costs) Geldbedarf m
    8.
    the \nuts and bolts of sth die fundamentalen Grundlagen einer S. gen
    a hard [or tough] \nut to crack (problem) eine harte Nuss; (person) eine schwierige Person
    II. n modifier
    \nut allergy Nussallergie f
    \nut cutlet Nussschnitzel nt
    \nut filling Nussfüllung f
    \nut tree Nussbaum m
    III. vt
    <- tt->
    ( fam)
    to \nut sb jdm eine Kopfnuss geben
    * * *
    (Brit) abbr See: of National Union of Teachers
    * * *
    * * *
    noun
    1) Nuss, die

    be a hard or tough nut [to crack] — [Problem usw.:] eine harte Nuss sein (ugs.)

    2) (Mech. Engin.) [Schrauben]mutter, die

    nuts and bolts(fig.) praktische Grundlagen

    3) (coll.): (head) Kürbis, der (salopp)
    4) (crazy person) Verrückte, der/die (ugs.)
    * * *
    (for screw) n.
    Mutter -¨ (zur Schraube) f. n.
    Nuss ¨-e f.
    Nuß ¨-e (alt.Rechtschreibung) f.
    Schraubenmutter f.

    English-german dictionary > NUT

  • 3 lunatic

    1. adjective
    1) (mad) wahnsinnig; irre (veralt.); see also academic.ru/29528/fringe">fringe 1. 3)
    2) (foolish) wahnwitzig; Wahnsinns- (ugs.); idiotisch (ugs. abwertend)
    2. noun
    Wahnsinnige, der/die; Irre, der/die
    * * *
    [-tik]
    adjective, noun (( abbreviation (usually unkind) loony ['lu:ni] - plural loonies) (a person who is) insane or crazy: Only a lunatic would do such a thing!) wahnsinnig;der/die Wahnsinnige
    * * *
    lu·na·tic
    [ˈlu:nətɪk]
    I. n
    1. ( dated: mentally ill person) Irre(r) f(m) pej derb, Idiot(in) m(f) pej derb; MED Geistesgestörte(r) f(m); LAW [geistig] Unzurechnungsfähige(r) f(m)
    2. (crazy person) Verrückte(r) f(m) fam, Irre(r) f(m) fam, Wahnsinnige(r) f(m) fam
    II. adj verrückt fam o pej, wahnsinnig fam o pej; MED geistesgestört; LAW [geistig] unzurechnungsfähig
    * * *
    ['luːnətɪk]
    1. adj
    verrückt, wahnsinnig
    2. n
    Wahnsinnige(r) mf, Irre(r) mf
    * * *
    lunatic [ˈluːnətık]
    A adj
    a) MED wahnsinnig, geistesgestört:
    lunatic asylum pej Irrenanstalt f;
    lunatic fringe (auch als pl konstruiert) Hundertfünfzigprozentige pl (extremistische od fanatische Kreise)
    b) JUR besonders US unzurechnungsfähig
    c) fig verrückt
    B s
    a) MED Wahnsinnige(r) m/f(m), Geistesgestörte(r) m/f(m)
    b) JUR besonders US Unzurechnungsfähige(r) m/f(m)
    c) fig Verrückte(r) m/f(m)
    * * *
    1. adjective
    1) (mad) wahnsinnig; irre (veralt.); see also fringe 1. 3)
    2) (foolish) wahnwitzig; Wahnsinns- (ugs.); idiotisch (ugs. abwertend)
    2. noun
    Wahnsinnige, der/die; Irre, der/die
    * * *
    adj.
    irrsinnig adj. n.
    Irre -n m.,f.
    Wahnsinnige m.,f.

    English-german dictionary > lunatic

  • 4 maniac

    1. adjective
    wahnsinnig; krankhaft, (geh.) manisch [Fantasie, Verlangen]
    2. noun
    1) (Psych.) Besessene, der/die; (madman/-woman) Wahnsinnige, der/die
    2) (person with passion for something) Fanatiker, der/Fanatikerin, die
    * * *
    [-æk]
    noun (an insane (and dangerous) person; a madman: He drives like a maniac.) der/die Wahnsinnige
    * * *
    ma·ni·ac
    [ˈmeɪniæk]
    n
    1. ( fam: crazy person) Verrückte(r) f(m) fam, Wahnsinnige(r) f(m), Irre(r) f(m) fam
    to drive like a \maniac wie ein Verrückter/eine Verrückte fahren
    to work like a \maniac wie verrückt arbeiten
    2. (fan) Fan m
    football \maniac Fußballnarr, -närrin m, f, Fußballfanatiker(in) m(f)
    3. MED ( old) Manie f veraltet
    * * *
    ['meInɪk]
    1. adj
    wahnsinnig
    2. n
    1) Wahnsinnige(r) mf, Irre(r) mf
    2) (fig)

    you maniacdu bist ja wahnsinnig!

    * * *
    maniac [ˈmeınıæk]
    A s
    1. MED, PSYCH Wahnsinnige(r) m/f(m)
    2. fig (Sport- etc) Fanatiker(in):
    car maniac Autonarr m, -närrin f
    B adj (adv maniacally) MED, PSYCH wahnsinnig
    * * *
    1. adjective
    wahnsinnig; krankhaft, (geh.) manisch [Fantasie, Verlangen]
    2. noun
    1) (Psych.) Besessene, der/die; (madman/-woman) Wahnsinnige, der/die
    2) (person with passion for something) Fanatiker, der/Fanatikerin, die
    * * *
    adj.
    wahnsinnig adj. n.
    Wahnsinnige m.,f.

    English-german dictionary > maniac

  • 5 schizo

    [ˈskɪtsəʊ, AM -soʊ]
    I. n ( pej sl) Schizophrene(r) f(m)
    II. adj ( pej sl) schizophren; ( fig) verrückt fig fam
    * * *
    ['skɪtsəʊ] (inf)
    1. n
    (= schizophrenic) Schizophrene(r) mf; (= crazy person) Verrückte(r) mf (inf)
    2. adj
    (= schizophrenic) schizophren; (= crazy) verrückt (inf)
    * * *
    schizo [ˈskıtsəʊ] umg
    A adj academic.ru/64626/schizophrenic">schizophrenic B
    B pl -os s
    1. schizophrenic A
    2. US Tasse Kaffee, deren Inhalt zu gleichen Teilen aus koffeinhaltigem und koffeinfreiem Kaffee besteht

    English-german dictionary > schizo

  • 6 shocker

    noun (a very unpleasant person or thing: This headache is a real shocker.) der Graus
    * * *
    shock·er
    [ˈʃɒkəʳ, AM ˈʃɑ:kɚ]
    n ( fam)
    1. (shocking thing) Schocker m fam
    the Sun's headline was a deliberate \shocker die Schlagzeile der Sun sollte schockieren
    2. (very bad thing) Katastrophe f
    the match was a \shocker das Match war katastrophal [o schrecklich
    3. (crazy person) abgedrehter Typ sl
    to be a \shocker die Leute schockieren fam
    * * *
    ['ʃɒkə(r)]
    n (inf)
    Reißer m (inf), Schocker m (inf)

    he told me a shocker about conditions in jailer erzählte mir eine Schauergeschichte über die Zustände im Gefängnis

    * * *
    shocker s umg Schocker m (jemand, der oder etwas, was schockiert)
    * * *
    n.
    Schauerroman m.

    English-german dictionary > shocker

  • 7 sickie

    [ˈsɪki]
    n
    2. BRIT ( fam: sick leave) Krankheitstag m, Krankenstandstag m ÖSTERR
    to take a \sickie krank machen
    3. ( fam: crazy person) Geistesgestörte(r) f(m), Verrückte(r) f(m)
    * * *
    ['sIkɪ] Krankentag m
    * * *
    sickie [ˈsıkiː] s US sl
    1. a) Bekloppte(r) m/f(m)
    b) Perversling m pej
    2. makabrer Witz etc

    English-german dictionary > sickie

  • 8 lunatic

    lu·na·tic [ʼlu:nətɪk] n
    1) (dated: mentally ill person) Irre(r) f(m) ( pej) ( derb), Idiot(in) m(f) ( pej) ( derb) med Geistesgestörte(r) f(m); law [geistig] Unzurechnungsfähige(r) f(m)
    2) ( crazy person) Verrückte(r) f(m) ( fam), Irre(r) f(m) ( fam), Wahnsinnige(r) f(m) ( fam) adj verrückt ( fam) ( pej), wahnsinnig ( fam) ( pej) med geistesgestört; law [geistig] unzurechnungsfähig

    English-German students dictionary > lunatic

  • 9 sickie

    [ʼsɪki] n
    1) ( childspeak) (fam: sick person) Kranke(r) f(m)
    2) ( Brit) (fam: sick leave) Krankheitstag m;
    to take a \sickie krank machen
    3) (fam: crazy person) Geistesgestörte(r) f(m), Verrückte(r) f(m)

    English-German students dictionary > sickie

  • 10 maniac

    ma·ni·ac [ʼmeɪniæk] n
    1) (fam: crazy person) Verrückte(r) f(m) ( fam), Wahnsinnige(r) f(m), Irre(r) f(m) ( fam)
    to drive like a \maniac wie ein Verrückter/eine Verrückte fahren;
    to work like a \maniac wie verrückt arbeiten
    2) ( fan) Fan m;
    football \maniac Fußballnarr, -närrin m, f, Fußballfanatiker(in) m(f)

    English-German students dictionary > maniac

  • 11 shocker

    shock·er [ʼʃɒkəʳ, Am ʼʃɑ:kɚ] n
    ( fam)
    1) ( shocking thing) Schocker m ( fam)
    the Sun's headline was a deliberate \shocker die Schlagzeile der Sun sollte schockieren
    2) ( very bad thing) Katastrophe f;
    the match was a \shocker das Match war katastrophal [o schrecklich];
    3) ( crazy person) abgedrehter Typ (sl)
    to be a \shocker die Leute schockieren ( fam)

    English-German students dictionary > shocker

  • 12 nutty

    adjective
    1) (in taste) nussig
    2) (coll.): (crazy) verrückt (ugs.)
    * * *
    1) (containing, or tasting of, nuts: a nutty flavour.) nussig
    2) (a slang word for mad: He's quite nutty.) bekloppt
    * * *
    nut·ty
    [ˈnʌti, AM ˈnʌt̬i]
    1. (full of nuts) mit vielen Nüssen nach n
    \nutty chocolate Schokolade f mit vielen Nüssen
    2. (tasting like nuts) taste, aroma nussig
    3. ( fam: crazy) idea, person verrückt
    [as] \nutty as a fruitcake vollkommen verrückt
    to be \nutty about sb/sth ganz verrückt nach jdm/auf etw akk sein
    * * *
    ['nʌtɪ]
    adj (+er)
    1) (= like nuts) nussartig; (= with nuts) mit Nüssen; aroma nussig
    2) (inf: crazy) bekloppt (inf)

    to be nutty about sb/sth — ganz verrückt nach jdm/auf etw (acc) sein (inf)

    * * *
    nutty [ˈnʌtı] adj (adv nuttily)
    1. Nuss…:
    2. umg verrückt (Person, Idee etc):
    be nutty academic.ru/50866/nuts">nuts A
    * * *
    adjective
    1) (in taste) nussig
    2) (coll.): (crazy) verrückt (ugs.)
    * * *
    adj.
    nussig adj.
    pikant adj.

    English-german dictionary > nutty

  • 13 drive

    1. noun
    1) Fahrt, die

    a nine-hour drive, a drive of nine hours — eine neunstündige Autofahrt

    2) (street) Straße, die
    3) (private road) Zufahrt, die; (entrance to large building) Auffahrt, die
    4) (energy to achieve) Tatkraft, die
    5) (Commerc., Polit., etc.): (vigorous campaign) Aktion, die; Kampagne, die

    export/sales/recruiting drive — Export- / Verkaufs- / Anwerbekampagne, die

    6) (Psych.) Trieb, der
    7) (Motor Veh.): (position of steering wheel)

    left-hand/right-hand drive — Links-/Rechtssteuerung od. -lenkung, die

    8) (Motor Veh., Mech. Engin.): (transmission of power) Antrieb, der

    front-wheel/rear-wheel drive — Front-/Heckantrieb, der

    2. transitive verb,
    1) fahren [Auto, Lkw, Route, Strecke, Fahrgast]; lenken [Kutsche, Streitwagen]; treiben [Tier]
    2) (as job)

    drive a lorry/train — Lkw-Fahrer/Lokomotivführer sein

    3) (compel to move) vertreiben

    drive somebody out of or from a place/country — jemanden von einem Ort/aus einem Land vertreiben

    4) (chase, urge on) treiben [Vieh, Wild]
    5) (fig.)

    drive somebody out of his mind or wits — jemanden in den Wahnsinn treiben

    6) [Wind, Wasser:] treiben
    7) (cause to penetrate)

    drive something into somethingetwas in etwas (Akk.) treiben

    8) (power) antreiben [Mühle, Maschine]

    be steam-driven or driven by steam — dampfgetrieben sein

    9) (incite to action) antreiben

    drive oneself [too] hard — sich [zu sehr] schinden

    3. intransitive verb,
    drove, driven

    in Great Britain we drive on the leftbei uns in Großbritannien ist Linksverkehr

    drive at 30 m.p.h. — mit 50 km/h fahren

    learn to drive — [Auto]fahren lernen; den Führerschein machen (ugs.)

    can you drive?kannst du Auto fahren?

    2) (go by car) mit dem [eigenen] Auto fahren
    3) [Hagelkörner, Wellen:] schlagen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86427/drive_at">drive at
    * * *
    1. past tense - drove; verb
    1) (to control or guide (a car etc): Do you want to drive (the car), or shall I?) fahren
    2) (to take, bring etc in a car: My mother is driving me to the airport.) fahren
    3) (to force or urge along: Two men and a dog were driving a herd of cattle across the road.) treiben
    4) (to hit hard: He drove a nail into the door; He drove a golf-ball from the tee.) schlagen
    5) (to cause to work by providing the necessary power: This mill is driven by water.) betreiben
    2. noun
    1) (a journey in a car, especially for pleasure: We decided to go for a drive.) die Fahrt
    2) (a private road leading from a gate to a house etc: The drive is lined with trees.) die Auffahrt
    3) (energy and enthusiasm: I think he has the drive needed for this job.) die Tatkraft
    4) (a special effort: We're having a drive to save electricity.) der Antrieb
    5) (in sport, a hard stroke (with a golf-club, a cricket bat etc).) der Stoß
    6) ((computers) a disk drive.)
    - driver
    - driver's license
    - drive-in
    - drive-through
    - driving licence
    - be driving at
    - drive off
    - drive on
    * * *
    [draɪv]
    I. n
    1. (trip) Fahrt f
    to go for a \drive eine Spazierfahrt machen, spazieren fahren
    let's go for a \drive in the new car lass uns eine Spritztour mit dem neuen Wagen machen fam
    to go for a \drive to the mountains/seaside in die Berge/ans Meer fahren
    to take sb [out] for [or on] a \drive mit jdm eine Spazierfahrt machen [o spazieren fahren]
    shall I take you for a \drive to the seaside? wollen wir ans Meer fahren?
    2. no pl (distance) Fahrt f
    it is a 20-mile/20-minute \drive to the airport der Flughafen ist 30 Kilometer/20 Minuten [Autofahrt] entfernt, zum Flughafen sind es [mit dem Auto] 30 Kilometer/20 Minuten
    a day's \drive eine Tagesfahrt
    to be an hour's \drive away/within an hour's \drive eine/keine Autostunde entfernt sein
    to be an hour's \drive from/within an hours' \drive of sth eine/keine Autostunde von etw dat entfernt sein
    3. (road, street) [Fahr]straße f; (lane) [Fahr]weg m; (approaching road) Zufahrt f; (car entrance) Einfahrt f; (to a large building) Auffahrt f
    4. no pl AUTO, TECH (transmission) Antrieb m
    all-wheel \drive Allradantrieb m
    front-wheel \drive Vorderradantrieb m, Frontantrieb m
    5. no pl (steering)
    left-/right-hand \drive Links-/Rechtssteuerung f
    6. no pl (energy) Tatkraft f, Energie f; (élan, vigour) Schwung m, Elan m, Drive m; (motivation) Tatendrang m; (persistence) Biss m fam
    she lacks \drive es fehlt ihr an Elan
    we need a manager with \drive wir brauchen einen tatkräftigen [o dynamischen] Manager
    to have [no] \drive [keinen] Schwung [o Elan] haben
    he has the \drive to succeed er hat den nötigen Biss, um es zu schaffen fam
    7. no pl PSYCH Trieb m
    sex \drive Geschlechtstrieb m, Sexualtrieb m, Libido f fachspr
    8. (campaign) Aktion f, Kampagne f
    economy \drive Sparmaßnahmen pl
    to be on an economy \drive Sparmaßnahmen durchführen
    fund-raising \drive Spenden[sammel]aktion f
    to organize a \drive to collect money eine Sammelaktion organisieren
    recruitment \drive Anwerbungskampagne f
    membership [recruitment] \drive Mitgliederwerbeaktion f, Mitglieder-Anwerbungskampagne f
    9. SPORT (in golf, tennis) Treibschlag m BRD, ÖSTERR fachspr, Drive m fachspr; (in badminton) Treibball m BRD, ÖSTERR fachspr
    10. COMPUT Laufwerk nt
    disk \drive Diskettenlaufwerk nt
    CD-ROM \drive CD-ROM-Laufwerk nt
    hard \drive Festplatte f
    cattle \drive Viehtrieb m
    II. vt
    <drove, -n>
    to \drive sth etw fahren
    to \drive a racing car einen Rennwagen steuern
    to \drive a bus/coach einen Bus lenken; (as a job) Busfahrer(in) m(f) sein
    to \drive sb jdn fahren
    to \drive sb home/to school jdn nach Hause/zur Schule fahren
    3. (force onward[s])
    to \drive sb/an animal jdn/ein Tier antreiben; ( fig)
    to \drive oneself too hard sich dat zu viel zumuten
    4. (force, make go)
    to \drive sb/sth against/into sth jdn/etw gegen/in etw akk treiben
    the rain was \driven against the windows by the wind der Wind peitschte den Regen gegen die Fenster
    the wind drove the snow into my face der Wind wehte mir den Schnee ins Gesicht
    the storm threatened to \drive us against the cliffs der Sturm drohte uns gegen die Klippen zu schleudern
    to \drive an animal into/out of sth ein Tier in etw akk /aus etw dat heraus treiben
    to \drive sb/an animal to sth jdn/ein Tier zu etw dat treiben
    to \drive sb to the border/woods jdn zur Grenze/in den Wald treiben
    5. (expel)
    to \drive sb from [or out of] sth jdn aus etw dat vertreiben [o verjagen]
    to be \driven from [or out of] the city/country aus der Stadt/dem Land vertrieben werden
    to \drive sb from [or out of] the house jdn aus dem Haus jagen
    to \drive sb/sth jdn/etw treiben
    he was \driven by greed Gier bestimmte sein Handeln
    the government has \driven the economy into deep recession die Regierung hat die Wirtschaft in eine tiefe Rezession gestürzt
    the scandal drove the minister out of office der Skandal zwang den Minister zur Amtsniederlegung
    banning boxing would \drive the sport underground ein Verbot des Boxsports würde dazu führen, dass dieser Sport heimlich weiterbetrieben wird
    to \drive sb to despair jdn zur Verzweiflung treiben
    to \drive sb to drink jdn zum Trinker werden lassen
    to \drive sb to suicide jdn in den Selbstmord treiben
    to \drive sb to do sth jdn dazu treiben [o bewegen] [o bringen], etw zu tun
    it was the arguments that drove her to leave home wegen all der Streitereien verließ sie schließlich ihr Zuhause
    7. (render)
    to \drive sb mad [or crazy] [or insane] ( fam) jdn zum Wahnsinn treiben, jdn wahnsinnig [o verrückt] machen fam
    it's driving me mad! das macht mich noch wahnsinnig! fam
    to \drive an animal wild ein Tier wild machen
    to \drive sb wild (crazy, angry) jdn wahnsinnig machen fam; (aroused) jdn heißmachen sl
    8. (hit into place)
    to \drive sth between/into/through sth etw zwischen/in/durch etw akk schlagen [o treiben]
    to \drive a post into the ground einen Pfosten in den Boden rammen
    to \drive sth engine etw antreiben; COMPUT interface etw treiben [o steuern]
    steam-\driven dampfbetrieben, dampfangetrieben
    to \drive a ball einen Ball treiben [o fachspr driven
    11.
    to \drive a coach and horses through sth ( fam) etw auseinandernehmen fig fam
    to \drive a hard bargain hart verhandeln
    you really want £2,000 for that? you certainly \drive a hard bargain! Sie wollen tatsächlich 2.000 Pfund dafür? das ist ja wohl total überzogen! fam
    to \drive one's message [or point] home seinen Standpunkt klarmachen
    to \drive a wedge between two people einen Keil zwischen zwei Menschen treiben
    III. vi
    <drove, -n>
    1. (steer vehicle) fahren
    can you \drive? kannst du Auto fahren?
    can you \drive home? kannst du nach Hause fahren?
    who was driving at the time of the accident? wer saß zur Zeit des Unfalls am Steuer?
    to learn to \drive [Auto] fahren lernen, den Führerschein [o SCHWEIZ Fahrausweis] machen
    2. (move) fahren; (travel) mit dem Auto fahren
    are you going by train?no, I'm driving fahren Sie mit dem Zug? — nein, mit dem Auto
    to \drive on/past weiter-/vorbeifahren
    3. (function) fahren, laufen
    4. rain, snow peitschen; clouds jagen
    the rain was driving down der Regen peitschte herab
    the snow was driving into my face der Schnee peitschte mir ins Gesicht
    the clouds were driving across the sky die Wolken jagten vorbei [o über den Himmel]
    * * *
    [draɪv] vb: pret drove, ptp driven
    1. n
    1) (AUT: journey) (Auto)fahrt f
    2) (into house) Einfahrt f; (longer) Auffahrt f, Zufahrt f
    3) (GOLF, TENNIS) Treibschlag m
    5) (= energy) Schwung m, Elan m, Tatendrang m

    you're losing your drive —

    6) (COMM, POL ETC) Aktion f
    See:
    export
    7) (MIL: offensive) kraftvolle Offensive
    8) (MECH: power transmission) Antrieb m

    front-wheel/rear-wheel drive — Vorderrad-/Hinterradantrieb m

    9) (AUT) Steuerung f
    10)
    See:
    whist
    11) (COMPUT) Laufwerk nt
    2. vt
    1) (= cause to move) people, animals, dust, clouds etc treiben

    to drive a nail/stake into sth — einen Nagel/Pfahl in etw (acc) treiben

    2) cart, car, train fahren

    he drives a taxi (for a living) — er ist Taxifahrer, er fährt Taxi (inf)

    3) (= convey in vehicle) person fahren

    I'll drive you home —

    4) (= provide power for, operate) motor (belt, shaft) antreiben; (electricity, fuel) betreiben; (COMPUT) steuern

    a car driven by electricityein Auto nt mit Elektroantrieb

    5) (TENNIS, GOLF) ball driven (spec)
    6) (= cause to be in a state or to become) treiben

    to drive sb to murder —

    who/what drove you to do that? — wer/was trieb or brachte Sie dazu(, das zu tun)?

    7) (= force to work hard) person hart herannehmen, schinden (pej)
    8) tunnel treiben; well ausheben; nail schlagen
    3. vi
    1) (= travel in vehicle) fahren

    to drive at 50 km an hour —

    did you come by train? – no, we drove — sind Sie mit der Bahn gekommen? – nein, wir sind mit dem Auto gefahren

    driving while intoxicated (US)Fahren nt in betrunkenem Zustand, Trunkenheit f am Steuer

    2) (= move violently) schlagen, peitschen
    * * *
    drive [draıv]
    A s
    1. Fahrt f, besonders Ausfahrt f, Spazierfahrt f, Ausflug m:
    take a drive, go for a drive drive out A 2;
    the drive back die Rückfahrt;
    an hour’s drive away eine Autostunde entfernt
    2. a) Treiben n (von Vieh, Holz etc)
    b) Zusammentreiben n (von Vieh)
    c) zusammengetriebene Tiere pl
    3. JAGD Treibjagd f
    4. besonders Tennis, Golf: Drive m, Treibschlag m
    5. MIL Vorstoß m (auch fig)
    6. fig Kampagne f, (besonders Werbe) Feldzug m, (besonders Sammel) Aktion f
    7. fig Schwung m, Elan m, Dynamik f
    8. fig Druck m:
    I’m in such a drive that … ich stehe so sehr unter Druck, dass …
    9. a) Tendenz f, Neigung f ( auch PSYCH)
    b) PSYCH Trieb m: sexual
    10. a) Fahrstraße f, -weg m
    b) (private) Auffahrt (zu einer Villa etc)
    c) Zufahrtsstraße f, -weg m
    11. a) TECH Antrieb m
    b) COMPUT Laufwerk n
    12. AUTO (Links- etc) Steuerung
    B v/t prät drove [drəʊv], obs drave [dreıv], pperf driven [ˈdrıvn]
    1. (vorwärts)treiben, antreiben:
    drive all before one fig jeden Widerstand überwinden, unaufhaltsam sein
    2. fig treiben:
    drive sb to death (suicide) jemanden in den Tod (zum oder in den Selbstmord) treiben; bend A 1, corner A 3, crazy 1, desperation 1, mad A 1, wall Bes Redew, wild A 9
    3. einen Nagel etc treiben, schlagen, einen Pfahl rammen ( alle:
    into in akk):
    drive sth into sb fig jemandem etwas einbläuen; home C 3, wedge A 1
    4. (zur Arbeit) antreiben, hetzen:
    a) jemanden schinden,
    b) jemanden in die Enge treiben
    5. jemanden veranlassen (to, into zu; to do zu tun), bringen (to, into zu), dazu bringen oder treiben ( to do zu tun):
    be driven by hunger vom Hunger getrieben werden
    6. jemanden nötigen, zwingen ( beide:
    to, into zu;
    to do zu tun)
    7. zusammentreiben
    8. vertreiben, verjagen ( beide:
    from von)
    9. JAGD treiben, hetzen, jagen
    10. ein Auto etc lenken, steuern, fahren:
    drive one’s own car seinen eigenen Wagen fahren
    11. (im Auto etc) fahren, befördern, bringen ( alle:
    to nach)
    12. TECH (an)treiben:
    driven by steam mit Dampf betrieben, mit Dampfantrieb
    13. zielbewusst durchführen:
    drive a good bargain ein Geschäft zu einem vorteilhaften Abschluss bringen;
    a) hart verhandeln,
    b) überzogene Forderungen stellen;
    he drives a hard bargain auch mit ihm ist nicht gut Kirschen essen
    14. ein Gewerbe (zielbewusst) (be)treiben
    15. einen Tunnel etc bohren, vortreiben
    16. besonders Tennis, Golf: den Ball driven
    C v/i
    1. (dahin)treiben, (dahin)getrieben werden:
    drive before the wind vor dem Wind treiben
    2. rasen, brausen, jagen, stürmen
    3. a) (Auto) fahren, chauffieren, einen oder den Wagen steuern
    b) kutschieren:
    can you drive? können Sie (Auto) fahren?;
    he drove into a wall er fuhr gegen eine Mauer;
    drive above the speed limit das Tempolimit überschreiten
    4. (spazieren) fahren
    5. sich gut etc fahren lassen:
    6. besonders Tennis, Golf: driven, einen Treibschlag spielen
    7. zielen (at auf akk): let1 Bes Redew
    8. ab-, hinzielen ( beide:
    at auf akk):
    what is he driving at? worauf will er hinaus?, was meint oder will er eigentlich?
    9. schwer arbeiten (at an dat)
    * * *
    1. noun
    1) Fahrt, die

    a nine-hour drive, a drive of nine hours — eine neunstündige Autofahrt

    2) (street) Straße, die
    3) (private road) Zufahrt, die; (entrance to large building) Auffahrt, die
    4) (energy to achieve) Tatkraft, die
    5) (Commerc., Polit., etc.): (vigorous campaign) Aktion, die; Kampagne, die

    export/sales/recruiting drive — Export- / Verkaufs- / Anwerbekampagne, die

    6) (Psych.) Trieb, der
    7) (Motor Veh.): (position of steering wheel)

    left-hand/right-hand drive — Links-/Rechtssteuerung od. -lenkung, die

    8) (Motor Veh., Mech. Engin.): (transmission of power) Antrieb, der

    front-wheel/rear-wheel drive — Front-/Heckantrieb, der

    2. transitive verb,
    1) fahren [Auto, Lkw, Route, Strecke, Fahrgast]; lenken [Kutsche, Streitwagen]; treiben [Tier]

    drive a lorry/train — Lkw-Fahrer/Lokomotivführer sein

    3) (compel to move) vertreiben

    drive somebody out of or from a place/country — jemanden von einem Ort/aus einem Land vertreiben

    4) (chase, urge on) treiben [Vieh, Wild]
    5) (fig.)

    drive somebody out of his mind or wits — jemanden in den Wahnsinn treiben

    6) [Wind, Wasser:] treiben
    8) (power) antreiben [Mühle, Maschine]

    be steam-driven or driven by steam — dampfgetrieben sein

    9) (incite to action) antreiben

    drive oneself [too] hard — sich [zu sehr] schinden

    3. intransitive verb,
    drove, driven

    drive at 30 m.p.h. — mit 50 km/h fahren

    learn to drive — [Auto]fahren lernen; den Führerschein machen (ugs.)

    2) (go by car) mit dem [eigenen] Auto fahren
    3) [Hagelkörner, Wellen:] schlagen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (computers) n.
    Laufwerk -e n. n.
    Antrieb -e m.
    Aussteuerung f.
    Drang ¨-e m.
    Fahrt -en f.
    Fahrweg -e m.
    Schwung -¨e m.
    Steuerung f.
    Trieb -e m.
    Triebwerk n. (sink) into the ground expr.
    in den Boden bohren ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: drove, driven)
    = ansteuern v.
    antreiben v.
    fahren v.
    (§ p.,pp.: fuhr, ist/hat gefahren)
    lenken v.
    treiben v.
    (§ p.,pp.: trieb, getrieben)

    English-german dictionary > drive

  • 14 barmy

    adjective
    (coll.): (crazy) bescheuert (salopp)
    * * *
    bar·my
    [ˈbɑ:mi, AM ˈbɑ:r-]
    adj esp BRIT ( fam) idea blödsinnig fam, bescheuert fam, bekloppt BRD fam; person bekloppt BRD fam, bescheuert fam, plemplem präd fam
    * * *
    ['bAːmɪ]
    adj (+er ) ( Brit inf)
    bekloppt (inf); idea etc blödsinnig (inf)
    * * *
    barmy adj Br umg bescheuert (Person), (auch Plan etc) blödsinnig
    * * *
    adjective
    (coll.): (crazy) bescheuert (salopp)

    English-german dictionary > barmy

  • 15 head

    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head firstmit dem Kopf zuerst/voran

    head over heels in lovebis über beide Ohren verliebt (ugs.)

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    in one's headim Kopf

    enter somebody's headjemandem in den Sinn kommen

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    11) see academic.ru/33986/headmaster">headmaster; headmistress
    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    3) (direct)
    4) (Footb.) köpfen
    5) (overtake and stop)

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    you're heading for troubledu wirst Ärger bekommen

    * * *
    [hed] 1. noun
    1) (the top part of the human body, containing the eyes, mouth, brain etc; the same part of an animal's body: The stone hit him on the head; He scratched his head in amazement.) der Kopf
    2) (a person's mind: An idea came into my head last night.) der Kopf
    3) (the height or length of a head: The horse won by a head.) die Kopflänge
    4) (the chief or most important person (of an organization, country etc): Kings and presidents are heads of state; ( also adjective) a head waiter; the head office.) das (Ober-)Haupt; Ober...
    5) (anything that is like a head in shape or position: the head of a pin; The boy knocked the heads off the flowers.) der Kopf
    6) (the place where a river, lake etc begins: the head of the Nile.) die Quelle
    7) (the top, or the top part, of anything: Write your address at the head of the paper; the head of the table.) oberes Ende
    8) (the front part: He walked at the head of the procession.) die Spitze
    9) (a particular ability or tolerance: He has no head for heights; She has a good head for figures.) die Begabung
    10) (a headmaster or headmistress: You'd better ask the Head.) der Leiter
    11) ((for) one person: This dinner costs $10 a head.) (pro) Kopf
    12) (a headland: Beachy Head.) die Landspitze
    13) (the foam on the top of a glass of beer etc.) die Blume
    2. verb
    1) (to go at the front of or at the top of (something): The procession was headed by the band; Whose name headed the list?) an erster Stelle stehen
    2) (to be in charge of; to be the leader of: He heads a team of scientists investigating cancer.) leiten
    3) ((often with for) to (cause to) move in a certain direction: The explorers headed south; The boys headed for home; You're heading for disaster!) zusteuern
    4) (to put or write something at the beginning of: His report was headed `Ways of Preventing Industrial Accidents'.) betiteln
    5) ((in football) to hit the ball with the head: He headed the ball into the goal.) köpfen
    - -headed
    - header
    - heading
    - heads
    - headache
    - headband
    - head-dress
    - headfirst
    - headgear
    - headlamp
    - headland
    - headlight
    - headline
    - headlines
    - headlong
    - head louse
    - headmaster
    - head-on
    - headphones
    - headquarters
    - headrest
    - headscarf
    - headsquare
    - headstone
    - headstrong
    - headwind
    - above someone's head
    - go to someone's head
    - head off
    - head over heels
    - heads or tails? - keep one's head
    - lose one's head
    - make head or tail of
    - make headway
    - off one's head
    * * *
    [hed]
    I. NOUN
    1. ANAT Kopf m, Haupt nt geh
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß
    to bow one's \head den Kopf senken
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2. no pl (mental capacity) Kopf m, Verstand m
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    3. no pl (person unit)
    a [or per] \head pro Kopf [o fam Nase]
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase fam; (animal unit) Stück nt
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh; (vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f
    a \head of broccoli/cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m
    a \head of lettuce ein Salat
    4. no pl (measure of length) Kopf m
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5. no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes
    at the \head of the queue [or AM line] [ganz] am Anfang der Schlange
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6. (blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m; (end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m; of a screwdriver Griff m; of tape, photographic film Anfang m
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7. (leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt
    the \head of the family das Familienoberhaupt
    \head of section ECON, FIN Fachbereichsleiter(in) m(f)
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8. esp BRIT (head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f), Direktor(in) m(f) ÖSTERR
    9. no pl (letterhead) [Brief]kopf m; (edge of book/page) Kopf m
    10. usu pl (coin face) Kopf m
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11. (beer foam) Blume f, Krone f ÖSTERR, SCHWEIZ
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12. (water source) Quelle f
    the \head of a river/stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    13. (accumulated amount)
    \head of steam Dampfdruck m
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen fam
    14. (of spot on skin) Pfropf m
    the \head of a boil/a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15. TECH of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    16. COMPUT (data indicating start address) Kopf m
    17.
    to not be able to get one's \head [a]round sth ( fam) etw nicht kapieren fam
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen fig fam, jdn beschimpfen
    to bring sth to a \head (carry sth too far) etw auf die Spitze treiben; (force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen]
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein
    to bury one's \head in the sand, to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken
    to come to a \head sich akk zuspitzen
    to do sb's \head in BRIT ( fam: annoy) jdm auf den Wecker gehen fam; (confuse) jdn überfordern
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben
    to get [or put] one's \head down BRIT (concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren; (sleep) sich akk aufs Ohr hauen fam
    to get sth into one's \head etw begreifen
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? fam
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen vulg, jdn lecken vulg
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen pej; alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben hum
    to have a/no \head for heights BRIT schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein fam
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein fam
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken fam
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten fig
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen hum
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen fam
    to be off one's \head ( fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein fam; (stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein sl
    Ben must be off his \head if he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont gehen
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken
    to put [or stick] one's \head above the parapet BRIT sich akk weit aus dem Fenster lehnen fig
    \heads will roll Köpfe werden rollen
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein
    to be \head and shoulders above sb/sth jdm/etw haushoch überlegen sein
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben
    \heads I win, tails you lose ( saying) ich gewinne auf jeden Fall
    attr leitende(r, s)
    \head cook Küchenchef(in) m(f)
    \head office Zentrale f
    \head waiter/waitress Oberkellner m/Oberkellnerin f, SCHWEIZ a. Chef de service m
    1. (be at the front of)
    to \head sth etw anführen
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    2. (be in charge of)
    to \head a firm/an organization eine Firma/Organisation leiten [o führen
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen]
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5. HORT
    to \head a tree einen Baum kappen
    1. + adv (proceed in a certain direction)
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2. HORT salad einen Kopf ansetzen
    3. (go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben geh, zum Ausgang gehen
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern
    to \head into sth auf etw akk zusteuern
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen
    * * *
    in cpds (= top, senior) Ober-
    * * *
    head [hed]
    A v/t
    1. anführen, an der Spitze oder an erster Stelle stehen von (oder gen):
    head the table SPORT an der Tabellenspitze stehen, die Tabelle anführen; bill2 A 8
    2. voran-, vorausgehen (dat)
    3. (an)führen, leiten:
    a commission headed by ein Ausschuss unter der Leitung von
    4. lenken, steuern, dirigieren:
    a) um-, ablenken,
    b) abfangen,
    c) eine Gefahr etc abwenden, ein Gespräch etc abbiegen
    5. übertreffen
    6. einen Fluss etc (an der Quelle) umgehen
    7. mit einem Kopf etc versehen
    8. einen Titel geben (dat), betiteln
    9. die Spitze bilden von (oder gen)
    10. besonders Pflanzen köpfen, Bäume kappen, Schösslinge stutzen, zurückschneiden
    11. Fußball: den Ball köpfen:
    head away wegköpfen;
    head in einköpfen
    a) ein Fass ausböden,
    b) Wasser aufstauen
    B v/i
    1. a) gehen, fahren ( beide:
    for nach):
    be heading back auf dem Rückweg sein
    b) (for) sich bewegen (auf akk zu), lossteuern, -gehen (auf akk):
    you are heading for trouble wenn du so weitermachst, bekommst du Ärger; fall A 1
    2. SCHIFF (for) Kurs halten (auf akk), zusteuern oder liegen (auf akk)
    3. (mit der Front) liegen nach:
    4. (einen Kopf) ansetzen (Gemüse etc)
    5. sich entwickeln
    6. entspringen (Fluss)
    head clear mit dem oder per Kopf klären;
    head in einköpfen;
    head wide vorbeiköpfen
    C adj
    1. Kopf…
    2. Spitzen…, Vorder…, an der Spitze stehend oder gehend
    3. Chef…, Haupt…, Ober…, Spitzen…, führend, oberst(er, e, es), erst(er, e, es):
    head coach SPORT bes US Cheftrainer m;
    head cook Chefkoch m;
    head nurse Oberschwester f
    D s
    1. Kopf m:
    have a head umg einen Brummschädel haben, einen dicken oder schweren Kopf haben;
    win by a head (Pferderennen) um eine Kopflänge gewinnen, a. fig um eine Nasenlänge gewinnen;
    work sth out in one’s head etwas im Kopf ausrechnen; stand B 1
    2. poet und fig Haupt n:
    head of the family Haupt der Familie, Familienvorstand m, -oberhaupt;
    heads of state Staatsoberhäupter; crowned 1
    3. Kopf m, Verstand m, auch Begabung f:
    he has a (good) head for languages er ist sehr sprachbegabt;
    head for figures Zahlengedächtnis n;
    have a good head for heights schwindelfrei sein;
    two heads are better than one zwei Köpfe wissen mehr als einer
    4. Spitze f, höchste Stelle, führende Stellung:
    at the head of an der Spitze von (od gen)
    5. a) (An)Führer(in), Leiter(in)
    b) Vorstand m, Vorsteher(in)
    c) Chef(in):
    head of government Regierungschef
    d) SCHULE Direktor m, Direktorin f
    6. oberes Ende, oberer Teil oder Rand, Spitze f, z. B.
    a) oberer Absatz (einer Treppe)
    b) Kopf(ende) m(n) (eines Bettes, der Tafel etc)
    c) Kopf m (einer Buchseite, eines Briefes, eines Nagels, einer Stecknadel, eines Hammers, eines Golfschlägers etc)
    d) SCHIFF Topp m (Mast)
    7. Kopf m (einer Brücke oder Mole), oberes oder unteres Ende (eines Sees etc), Boden m (eines Fasses)
    8. a) Kopf m, Spitze f, vorderes Ende, Vorderteil m/n
    b) SCHIFF Bug m
    c) SCHIFF Toilette f (im Bug)
    9. Kopf m, (einzelne) Person:
    one pound a head ein Pfund pro Kopf oder Person
    10. (pl head) Stück n:
    50 head of cattle 50 Stück Vieh
    11. Br Anzahl f, Herde f, Ansammlung f (besonders Wild)
    12. Höhepunkt m, Krise f: Bes Redew
    13. (Haupt-)Haar n:
    a beautiful head of hair schönes, volles Haar
    14. BOT
    a) (Salat- etc) Kopf m, Köpfchen n (kopfig gedrängter Blütenstand)
    b) (Baum) Krone f, Wipfel m
    15. ANAT Kopf m (vom Knochen oder Muskel)
    16. MED Durchbruchstelle f (eines Geschwürs etc)
    17. Vorgebirge n, Landspitze f, Kap n
    18. pl Vorderseite f (einer Münze):
    heads or tails? Wappen od Zahl?
    19. JAGD Geweih n:
    a deer of the first head ein fünfjähriger Hirsch
    20. Schaum(krone) m(f) (vom Bier etc)
    21. Br Rahm m, Sahne f
    22. Quelle f (eines Flusses)
    23. a) Überschrift f, Titelkopf m
    b) Abschnitt m, Kapitel n
    c) (Haupt)Punkt m (einer Rede etc):
    the head and front das Wesentliche
    24. Abteilung f, Rubrik f, Kategorie f
    25. TYPO (Titel)Kopf m
    26. LING Oberbegriff m
    27. heading
    28. TECH
    a) Stauwasser n
    b) Staudamm m, -mauer f
    29. PHYS, TECH
    a) Gefälle n, Gefällhöhe f
    b) Druckhöhe f
    c) (Dampf-, Luft-, Gas) Druck m
    d) Säule f, Säulenhöhe f (zur Druckmessung):
    head of water Wassersäule
    30. TECH
    a) Spindelkopf m (einer Fräsmaschine)
    b) Spindelbank f (einer Drehbank)
    c) Support m (einer Bohrbank)
    d) (Gewinde) Schneidkopf m
    e) Saugmassel f (Gießerei)
    f) Kopf-, Deckplatte f, Haube f
    31. MUS
    a) (Trommel) Fell n
    b) (Noten) Kopf m
    c) Kopf m (einer Violine etc)
    32. Verdeck n, Dach n (einer Kutsche etc)
    a) …süchtige(r) m/f(m): acidhead, hashhead
    b) …fan m:
    filmheadBesondere Redewendungen: above ( oder over) sb’s head zu hoch für jemanden;
    that is ( oder goes) above my head das geht über meinen Horizont oder Verstand;
    talk above sb’s head über jemandes Kopf hinweg reden;
    by head and shoulders an den Haaren (herbeiziehen), gewaltsam;
    (by) head and shoulders um Haupteslänge (größer etc), weitaus;
    head and shoulders above the rest den anderen turm- oder haushoch überlegen;
    from head to foot von Kopf bis Fuß;
    off ( oder out of) one’s head umg übergeschnappt;
    go off one’s head umg überschnappen;
    on one’s head auf dem Kopf stehend;
    on this head in diesem Punkt;
    out of one’s own head
    a) von sich aus, allein,
    b) auf eigene Verantwortung over sb’s head über jemandes Kopf hinweg;
    go over sb’s head to do sth jemanden übergehen und etwas tun;
    b) bis über die oder beide Ohren (verliebt sein) be head over heels in debt bis über die Ohren in Schulden sitzen oder stecken;
    bite ( oder snap) sb’s head off umg jemandem den Kopf abreißen, jemanden fressen;
    bring to a head zum Ausbruch oder zur Entscheidung bringen;
    bury one’s head in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    call for sb’s head jemandes Kopf fordern;
    go for a walk to clear one’s head um einen klaren Kopf zu bekommen;
    a) MED eitern, aufbrechen (Geschwür),
    b) fig zur Entscheidung oder Krise kommen, sich zuspitzen cry one’s head off umg sich die Augen ausweinen oder aus dem Kopf weinen;
    it never entered his head to help her es kam ihm nie in den Sinn, ihr zu helfen;
    he’d forget his head if it wasn’t screwed on umg der würde sogar seinen Kopf vergessen, wenn er nicht angeschraubt wäre;
    gather head überhandnehmen;
    give a horse its head einem Pferd die Zügel schießen lassen;
    give sb their head fig jemanden gewähren oder machen lassen;
    give sb head US vulg jemandem einen blasen (jemanden fellationieren);
    his name has gone out of my head mir ist sein Name entfallen;
    go to sb’s head jemandem in den oder zu Kopf steigen (Alkohol, Erfolg etc);
    he has a good head on his shoulders er ist ein kluger Kopf;
    have ( oder be) an old head on young shoulders für sein Alter sehr reif oder vernünftig sein;
    hold sth in one’s head etwas behalten, sich etwas merken;
    hold one’s head up
    a) den Kopf hoch halten,
    b) fig seine Selbstachtung nicht verlieren keep one’s head kühlen Kopf bewahren, die Nerven behalten;
    keep one’s head above water sich über Wasser halten (a. fig);
    a) etwas über den Haufen werfen umg,
    b) einer Sache ein Ende bereiten, Schluss machen mit etwas laugh one’s head off umg sich fast oder halb totlachen;
    let sb have his head jemandem seinen Willen lassen;
    it lies on my head es wird mir zur Last gelegt;
    lose one’s head den Kopf oder die Nerven verlieren;
    make head (gut) vorankommen, Fortschritte machen;
    make head against die Stirn bieten (dat), sich entgegenstemmen (dat);
    I cannot make head or tail of it ich kann daraus nicht schlau werden, ich kann damit nichts anfangen;
    put sth into sb’s head jemandem etwas in den Kopf setzen;
    put sth out of one’s head sich etwas aus dem Kopf schlagen;
    they put their heads together sie steckten die Köpfe zusammen;
    run in sb’s head jemandem im Kopf herumgehen;
    scream one’s head off sich die Lunge aus dem Hals oder Leib schreien umg;
    take the head die Führung übernehmen;
    take sth into one’s head sich etwas in den Kopf setzen;
    talk one’s head off umg reden wie ein Wasserfall oder Buch;
    talk sb’s head off umg jemandem ein Loch in den Bauch reden;
    turn sb’s head jemandem den Kopf verdrehen; bang1 B 1, cloud A 1, knock B 1, roll B 1, swelled head, swollen head, top1 A 1
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) Kopf, der; Haupt, das (geh.)

    mind your head! — Vorsicht, dein Kopf!; (on sign) Vorsicht - geringe Durchgangshöhe!

    head first — mit dem Kopf zuerst/voran

    lose one's head(fig.) den Kopf verlieren

    be unable to make head or tail of something/somebody — aus etwas/jemandem nicht klug werden

    2) (mind) Kopf, der

    two heads are better than one(prov.) zwei Köpfe sind besser als einer

    I've got a good/bad head for figures — ich kann gut rechnen/rechnen kann ich überhaupt nicht

    not quite right in the head(coll.) nicht ganz richtig [im Kopf] (ugs.)

    have got it into one's head that... — fest [davon] überzeugt sein, dass...

    the first thing that comes into somebody's head — das erste, was jemandem einfällt

    3) (person)

    a or per head — pro Kopf

    4) pl. same (in counting) Stück [Vieh], das
    5) in pl. (on coin)
    6) (working end etc.; also Mus.) Kopf, der

    playback/erasing head — Wiedergabe-/Löschkopf, der

    7) (on beer) Blume, die
    8) (highest part) Kopf, der; (of stairs) oberes Ende; (of list, column) oberste Reihe
    9) (upper or more important end) Kopf, der; (of bed) Kopfende, das
    10) (leader) Leiter, der/Leiterin, die

    head of government — Regierungschef, der/-chefin, die

    head of state — Staatsoberhaupt, das

    2. attributive adjective

    head waiter — Oberkellner, der

    head office — Hauptverwaltung, die; (Commerc.) Hauptbüro, das

    3. transitive verb
    1) (provide with heading) überschreiben; betiteln
    2) (stand at top of) anführen [Liste]; (lead) leiten; führen [Bewegung]
    4) (Footb.) köpfen

    head somebody/something [off] — jemanden/etwas abdrängen

    4. intransitive verb

    head for London[Flugzeug, Schiff:] Kurs auf London nehmen; [Auto:] in Richtung London fahren

    head towards or for somebody/the buffet — auf jemanden/das Buffet zusteuern

    * * *
    n.
    Chef- präfix.
    Haupt Häupter n.
    Kopf ¨-e m. v.
    an der Spitze stehen ausdr.

    English-german dictionary > head

  • 16 another

    1. pronoun
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    please have anothernimm dir doch noch einen

    2) (counterpart) wieder einer/eine/eins
    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    in one way or anotherso oder so; irgendwie

    for one reason or anotheraus irgendeinem Grund; see also academic.ru/51695/one">one 1. 6), 3. 2)

    2. adjective
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    give me another chancegib mir noch [einmal] eine Chance

    he didn't say another worder sagte nichts mehr

    2) (a person like) ein neuer/eine neue/ein neues; ein zweiter/eine zweite/ein zweites

    another Chaplinein neuer od. zweiter Chaplin

    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    another time, don't be so greedy — sei beim nächsten Mal nicht so gierig

    [and] [there's] another thing — [und] noch etwas

    * * *
    adjective, pronoun
    1) (a different (thing or person): This letter isn't from Tom - it's from another friend of mine; The coat I bought was dirty, so the shop gave me another.) ein anderes/ eine andere usw.
    2) ((one) more of the same kind: Have another biscuit!; You didn't tell me you wanted another of those!) noch ein/eine usw.
    * * *
    an·other
    [əˈnʌðəʳ, AM -ðɚ]
    I. adj attr, inv
    1. (one more) noch ein/eine; (several more) weitere
    \another beer, please noch ein Bier, bitte
    yet \another car accident! schon wieder ein Autounfall!
    I won't say \another word! ich sage nichts mehr!
    \another ten pounds/two weeks weitere zehn Pfund/zwei Wochen
    2. (similar to) ein zweiter/ein zweites/eine zweite
    3. (different) ein anderer/ein anderes/eine andere
    \another man would have denied the mistake ein anderer hätte den Fehler geleugnet
    that's \another matter [entirely] das ist etwas [ganz] anderes
    but that's \another story doch das ist eine andere Geschichte
    to be in \another world ganz woanders sein
    4.
    to live to fight \another day es überleben [o überstehen]
    one man's meat is \another man's poison ( prov) des einen Freud, des andern Leid prov
    to have \another think coming ( fam) sich akk gewaltig irren fam, auf dem Holzweg sein
    tomorrow is \another day ( saying) morgen ist auch noch ein Tag
    II. pron no pl
    1. (additional) noch eine/einer/ein[e]s
    could I have \another of those pastries? könnte ich noch ein[e]s von den Törtchen haben?
    he was eating one ice cream after \another er aß ein Eis nach dem anderen
    I won't listen to \another of your crazy ideas! ich höre mir nicht noch eine von deinen verrückten Ideen an!
    yet \another noch eine/einer/ein[e]s
    2. (different) ein anderer/eine andere/ein anderes
    moving from one place to \another das Umziehen von einem Ort zu einem anderen
    talking is one thing, [but] acting is \another Reden ist eine Sache, Handeln eine ganz andere
    ask me \another ( fam) frag mich nicht
    one way or \another irgendwie
    one \another einander
    * * *
    [ə'nʌðə(r)]
    1. adj
    1) (= additional) noch eine(r, s)

    another one — noch eine(r, s)

    in another 20 years he... — noch 20 Jahre, und er...

    without another word —

    and ( there's) another thing — und noch eins, und (da ist) noch (et)was (anderes)

    2) (= similar fig = second) ein zweiter, eine zweite, ein zweites

    there is not another man like him —

    3) (= different) ein anderer, eine andere, ein anderes

    but maybe there won't be another time — aber vielleicht gibt es keine andere Gelegenheit or gibt es das nicht noch einmal

    2. pron
    ein anderer, eine andere, ein anderes

    have another! —

    he has found another (dated, liter)er hat eine andere gefunden

    they help one another — sie helfen einander, sie helfen sich gegenseitig

    tell me another! (inf)Sie können mir sonst was erzählen (inf), das können Sie mir nicht weismachen

    she's another of his girlfriends —

    yes, I'm another of his fans — ja, ich bin auch einer seiner Fans

    * * *
    another [əˈnʌðə(r)] adj & pron
    1. ein anderer, eine andere, ein anderes ( than als), ein Verschiedener, eine Verschiedene, ein Verschiedenes:
    another thing etwas anderes;
    that is quite another thing das steht auf einem ganz anderen Blatt;
    he is another man now er ist jetzt ein (ganz) anderer Mensch;
    a) anderswo,
    b) PARL Br im anderen Hause dieses Parlaments (im Oberhaus bzw im Unterhaus);
    one after another einer nach dem andern; one C 1, time A 21
    2. noch ein(er, e, es); ein Zweiter, eine Zweite, ein Zweites; ein Weiterer, eine Weitere, ein Weiteres;
    another day or two noch einige Tage;
    another five weeks noch oder weitere fünf Wochen;
    not another word! kein Wort mehr!;
    another Shakespeare ein zweiter Shakespeare;
    ask me another! umg frag mich was Leichteres!;
    tell me another! umg das kannst du deiner Großmutter erzählen!, das kauf ich dir nicht ab!;
    A.N. Other Br
    a) SPORT ein (auf dem Spielerbogen) noch nicht genannter Spieler,
    b) eine namentlich noch nicht bekannte Person
    * * *
    1. pronoun
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres
    2) (counterpart) wieder einer/eine/eins
    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    in one way or another — so oder so; irgendwie

    for one reason or another — aus irgendeinem Grund; see also one 1. 6), 3. 2)

    2. adjective
    1) (additional) noch einer/eine/eins; ein weiterer/eine weitere/ein weiteres

    give me another chance — gib mir noch [einmal] eine Chance

    2) (a person like) ein neuer/eine neue/ein neues; ein zweiter/eine zweite/ein zweites

    another Chaplinein neuer od. zweiter Chaplin

    3) (different) ein anderer/eine andere/ein anderes

    another time, don't be so greedy — sei beim nächsten Mal nicht so gierig

    [and] [there's] another thing — [und] noch etwas

    * * *
    adj.
    ander adj.
    ein anderer adj.
    ein anderes adj.
    ein zweiter adj.
    einer adj.
    noch adj.
    noch ein anderer adj.
    noch einer adj.
    weiter adj.

    English-german dictionary > another

  • 17 spare

    1. adjective
    1) (not in use) übrig

    spare time/moment — Freizeit, die/freier Augenblick

    are there any spare tickets for Friday?gibt es noch Karten für Freitag?

    2) (for use when needed) zusätzlich, Extra[bett, -tasse]

    spare room — Gästezimmer, das

    go spare(Brit. coll.): (be very angry) durchdrehen (salopp)

    2. noun
    Ersatzteil, das/-reifen, der usw.
    3. transitive verb
    1) (do without) entbehren

    can you spare me a moment?hast du einen Augenblick Zeit für mich?

    2) (not inflict on)
    3) (not hurt) [ver]schonen
    4) (fail to use)

    not spare any expense/pains or efforts — keine Kosten/Mühe scheuen

    no expense sparedan nichts gespart. See also academic.ru/62742/rod">rod 3)

    * * *
    [speə] 1. verb
    1) (to manage without: No-one can be spared from this office.) verschonen
    2) (to afford or set aside for a purpose: I can't spare the time for a holiday.) erübrigen
    3) (to treat with mercy; to avoid injuring etc: `Spare us!' they begged.) verschonen
    4) (to avoid causing grief, trouble etc to (a person): Break the news gently in order to spare her as much as possible.) ersparen
    5) (to avoid using, spending etc: He spared no expense in his desire to help us.) sparen
    6) (to avoid troubling (a person with something); to save( a person trouble etc): I answered the letter myself in order to spare you the bother.) ersparen
    2. adjective
    1) (extra; not actually being used: We haven't a spare (bed) room for guests in our house.) Ersatz-...
    2) ((of time etc) free for leisure etc: What do you do in your spare time?) die Freizeit
    3. noun
    1) (a spare part (for a car etc): They sell spares at that garage.) das Ersatzteil
    2) (an extra wheel etc, kept for emergencies.) der Reservereifen
    - sparing
    - sparingly
    - spare part
    - spare rib
    - and to spare
    - to spare
    * * *
    [speəʳ, AM sper]
    I. vt
    1. (not kill)
    to \spare sb jdn verschonen
    to \spare sb jdn schonen
    to not \spare oneself [in sth] ( form) sich akk selbst [bei etw dat] nicht schonen
    to \spare sb's feelings jds Gefühle schonen, Rücksicht auf jds Gefühle nehmen
    to \spare sb sth jdm etw ersparen
    the government troops have been \spared loss of life bis jetzt sind den Regierungstruppen Verluste [an Menschenleben] erspart geblieben
    \spare us the suspense and tell us who won the first prize spann uns nicht auf die Folter und erzähl uns, wer den ersten Preis gewonnen hat
    to \spare sb embarrassment/worry jdm Peinlichkeiten/Sorgen ersparen
    to \spare sth mit etw dat sparen
    to \spare no costs [or expense] keine Kosten scheuen
    to \spare no effort[s] [or pains] [in sth] [bei etw dat] keine Mühen scheuen
    5. (do without)
    to \spare sb/sth jdn/etw entbehren, auf jdn/etw verzichten
    can you \spare one of those apples? kannst du mir einen dieser Äpfel geben?
    to \spare room for sth für etw akk Platz [frei] haben
    to have sth to \spare etw übrig haben
    6. (make free)
    there's no time to \spare es ist keine Zeit übrig
    to \spare [the] time [for sth] Zeit [für etw akk] übrig haben
    to not have time to \spare keine Zeit zu verlieren haben
    7. (give)
    to \spare sb sth jdm etw geben
    could you \spare me £10 [or £10 for me]? kannst du mir 10 Pfund leihen?
    to \spare a thought for sb an jdn denken
    8.
    to \spare sb's blushes BRIT jdn nicht in Verlegenheit bringen
    to \spare one's breath ( iron) sich dat die Worte sparen
    \spare the rod and spoil the child ( prov) wer mit der Rute spart, verzieht das Kind prov
    to \spare übrig haben
    I caught the plane with only two minutes to \spare ich erreichte das Flugzeug zwei Minuten vor dem Abflug
    II. adj
    1. inv (extra) Ersatz-
    all children should bring a \spare set of clothes alle Kinder sollten Kleider zum Wechseln mitbringen
    is this seat \spare? ist dieser Platz noch frei?
    \spare [bed]room Gästezimmer nt
    to have some \spare cash noch etwas Geld übrig haben
    \spare key Ersatzschlüssel m
    to have a \spare minute [or moment] einen Moment Zeit haben
    to be going \spare BRIT ( fam) übrig bleiben
    do you want this piece of cake?yes, if it's going \spare willst du dieses Stück Kuchen? — ja, wenn es sonst keiner will
    2. ( liter: thin) hager
    \spare build hagerer Körperbau
    3. ( liter: meagre) mager
    to survive on a \spare diet mit dürftiger Kost auskommen
    \spare meal mageres Essen
    4. ( usu approv liter: modest) einfach
    the room was \spare in design der Raum war sparsam ausgestattet
    5. inv BRIT (sl: crazy)
    to drive sb \spare jdn wahnsinnig machen fam
    to go \spare durchdrehen sl
    III. n
    1. (reserve) Reserve f
    I seem to have lost my key but luckily I always carry a \spare ich habe wohl meinen Schlüssel verloren, aber glücklicherweise trage ich immer einen Ersatzschlüssel bei mir
    2. (parts)
    \spares pl Ersatzteile pl
    * * *
    [spɛə(r)]
    1. adj
    1) den/die/das man nicht braucht, übrig pred; (= surplus) überzählig, übrig pred

    have you any spare string?, have you any string spare? — kannst du mir (einen) Bindfaden geben?, hast du (einen) Bindfaden für mich?

    I can give you a racket/pencil, I have a spare one — ich kann dir einen Schläger/Bleistift geben, ich habe noch einen or ich habe einen übrig

    take a spare pen in case that one doesn't work — nehmen Sie noch einen Füller mit, falls dieser nicht funktioniert

    it's all the spare cash I have —

    when you have a few spare minutes or a few minutes spare —

    2) (= thin) hager; (= meagre) dürftig
    3)

    to go sparedurchdrehen (inf), wild werden (inf)

    2. n
    Ersatzteil nt; (= tyre) Reserverad nt
    3. vt
    1) usu neg (= grudge, use sparingly) sparen mit; expense, pains, effort scheuen

    we must spare no effort in trying to finish this job —

    there was no expense spared in building this hotelbeim Bau dieses Hotels ist an nichts gespart worden or hat man keine Kosten gescheut

    spare the rod and spoil the child (prov) — wer mit der Rute spart, verzieht das Kind (Prov)

    2) (= give) money etc übrig haben; space, room frei haben; time (übrig) haben

    to spare sb sth — jdm etw überlassen or geben; money jdm etw geben

    can you spare the time to do it? — haben Sie Zeit, das zu machen?

    I can spare you five minutes —

    there is none to spare — es ist keine(r, s) übrig

    to have sth to spare —

    to have a few minutes/hours to spare — ein paar Minuten/Stunden Zeit haben

    I got to the theatre/airport with two minutes to spare — ich war zwei Minuten vor Beginn der Vorstellung im Theater/vor Abflug am Flughafen

    3) (= do without) person, object entbehren, verzichten auf (+acc)

    I can't spare him/it — ich kann ihn/es nicht entbehren, ich kann auf ihn/es nicht verzichten, ich brauche ihn/es unbedingt

    can you spare this for a moment? — brauchst du das gerade?, kannst du das im Moment entbehren?

    to spare a thought for sb/sth — an jdn/etw denken

    4) (= show mercy to) verschonen; (= refrain from upsetting) sb, sb's feelings schonen

    the fire spared nothing —

    5)

    (= save) to spare sb/oneself sth — jdm/sich etw ersparen

    spare me the gory detailsverschone mich mit den grausigen Einzelheiten

    to spare him any embarrassmentum ihn nicht in Verlegenheit zu bringen

    he has been spared the ordeal of seeing her again — es blieb ihm erspart, sie noch einmal sehen zu müssen

    * * *
    spare [speə(r)]
    A v/t
    1. jemanden oder etwas verschonen, einen Gegner, jemandes Gefühle, jemandes Leben schonen:
    (not) spare o.s. sich (nicht) schonen;
    spare his blushes bring ihn doch nicht in Verlegenheit!
    2. sparsam oder schonend umgehen mit, schonen:
    don’t spare the paint spar nicht mit (der) Farbe; effort 1, expense Bes Redew, pain A 3, rod 3
    3. jemandem etwas ersparen, jemanden verschonen mit:
    spare me the trouble erspare mir die Mühe;
    spare me these explanations verschone mich mit diesen Erklärungen
    4. jemanden entbehren
    5. etwas entbehren, erübrigen, übrig haben:
    can you spare me a cigarette (a moment)? hast du eine Zigarette (einen Augenblick Zeit) für mich (übrig)?;
    have no time to spare keine Zeit (zu verlieren) haben; enough B
    B v/i sparsam leben
    C adj
    1. Ersatz…, Reserve…:
    spare tire (bes Br tyre)
    a) Reserve-, Ersatzreifen m
    b) Br umg hum Rettungsring m (Fettwulst um die Hüfte);
    spare part D 1;
    spare-part surgery MED Ersatzteilchirurgie f;
    spare wheel Reserve-, Ersatzrad n; you can have my biro, I’ve got a spare one ich hab noch einen
    2. überflüssig, -schüssig, übrig:
    do you have five spare minutes? haben Sie fünf Minuten Zeit (übrig)?;
    spare moment freier Augenblick;
    spare room Gästezimmer n;
    spare time ( oder hours pl) Freizeit f;
    spare-time activities pl Freizeitgestaltung f
    3. sparsam, kärglich
    4. sparsam (Person)
    5. mager (Person)
    a) jemanden auf die Palme bringen,
    b) jemanden verrückt machen ( with mit);
    go spare auf die Palme gehen
    D s
    1. TECH Ersatzteil n/m
    2. Reserve-, Ersatzreifen m
    3. Bowling: Spare m (Abräumen mit 2 Würfen)
    * * *
    1. adjective
    1) (not in use) übrig

    spare time/moment — Freizeit, die/freier Augenblick

    2) (for use when needed) zusätzlich, Extra[bett, -tasse]

    spare room — Gästezimmer, das

    go spare(Brit. coll.): (be very angry) durchdrehen (salopp)

    2. noun
    Ersatzteil, das/-reifen, der usw.
    3. transitive verb
    1) (do without) entbehren
    3) (not hurt) [ver]schonen

    not spare any expense/pains or efforts — keine Kosten/Mühe scheuen

    no expense spared — an nichts gespart. See also rod 3)

    * * *
    adj.
    frei adj.
    übrig adj. v.
    entbehren v.
    erübrigen v.
    jemandem etwas ersparen ausdr.
    jemanden verschonen ausdr.
    schonen v.
    sparen v.
    verschonen v.
    übrig haben ausdr.

    English-german dictionary > spare

  • 18 one

    [wʌn] n
    1) ( number) Eins f;
    \one is the smallest whole number Eins ist die kleinste ganze Zahl;
    the front door bore a big brass \one auf der Eingangstür war eine große Eins in Kupfer;
    one/ two/ three hundred/ million/thousand and \one ein/zwei/drei Hundert/Millionen/Tausend und eins
    2) (size of garment, merchandise) Größe eins;
    little Jackie's wearing \ones now die kleine Jackie trägt jetzt Größe eins adj
    1) ( not two) ein(e, er, es);
    we have two daughters and \one son wir haben zwei Töchter und einen Sohn;
    she'll be \one year old tomorrow sie wird morgen ein Jahr alt;
    \one hundred/ million/ thousand einhundert/eine Million/eintausend;
    \one third/ fifth ein Drittel/Fünftel nt
    2) ( one of a number) ein(e, er/es);
    a glass tube closed at \one end ein Glasröhrchen ist an einem Ende verschlossen;
    he can't tell \one wine from another er kennt die Weine nicht auseinander
    3) ( single) einzige(r, s);
    her \one concern is to save her daughter ihre einzige Sorge ist, ihre Tochter zu retten;
    not \one man kein Mensch;
    to have just \one thought nur einen [einzigen] Gedanken haben;
    all \one sth nur in einer/einem etw;
    I think we should paint the bedroom all \one colour ich denke, wir sollten das Schlafzimmer nur in einer Farbe streichen;
    the \one sth der/die/das eine etw;
    do you think five of us will manage to squeeze into the \one car? glaubst du, wir fünf können uns in dieses eine Auto quetschen?;
    there's too much data to fit onto just the \one disk das sind zu viele Daten für nur eine Diskette;
    the \one and only sth der/die/das einzige...;
    the title of his \one and only book der Titel seines einzigen Buchs;
    the \one and only sb der/die einzigartige...;
    the \one and only Muhammad Ali der einzigartige Muhammad Ali;
    ladies and gentlemen, the \one and only David Copperfield! meine Damen und Herren, der einzigartige David Copperfield!
    4) ( only)
    the \one sb/ sth die/die/das einzige;
    he's the \one person you can rely on in an emergency er ist die einzige Person, auf die man sich im Notfall verlassen kann;
    (this is the \one type of computer that is easy to use for people who aren't experts) das ist der einzige Computer, den Laien einfach verwenden können
    I'd like to go skiing \one Christmas ich möchte irgendwann zu Weihnachten Skifahren gehen;
    we must have a drink together \one evening wir müssen irgendwann am Abend was trinken gehen;
    \one night we stayed up talking till dawn einen Abend plauderten wir bis zum Morgengrauen;
    \one afternoon in late October einen Nachmittag Ende Oktober;
    \one day ( in the past) irgendwann;
    we first met each other \one day in the park wir trafen uns das erste Mal im Park;
    one \one a boy started teasing Grady irgendwann begann der Junge Grady zu ärgern;
    ( in the future) irgendwann;
    why don't we meet for lunch \one day next week? warum treffen wir uns nicht nächste Woche irgendwann zum Mittagessen?;
    I'd like to go to Berlin again \one day ich möchte irgendwann wieder nach Berlin fahren;
    from \one minute to the next von einer Minute auf die andere;
    \one moment... the next [moment]... einmal... im nächsten [Moment];
    \one moment he says he loves me, the next moment he's asking for a divorce einmal sagt er, er liebt mich, und im nächsten Moment will er die Scheidung
    6) (form: a certain person) ein gewisser, eine gewisse;
    her solicitor is \one John Wintersgill ihr Anwalt ist ein gewisser John Wintersgill
    7) ( esp Am);
    (emph fam: noteworthy) ein(e);
    to be \one sb/ sth;
    his mother is \one generous woman meine Mutter ist eine großzügige Frau;
    that's \one big ice-cream you've got there du hast aber ein großes Eis;
    it was \one hell of a shock to find out I'd lost my job es war ein Riesenschock für mich, dass ich den Job verloren hatte;
    he was \one hell of a snappy dresser er war immer todschick gekleidet
    8) ( identical) ein(e);
    all types of training meet \one common standard alle Trainingsarten folgen einem gemeinsamen Standard;
    \one and the same ein und derselbe/dieselbe/dasselbe;
    the two things are \one and the same diese beiden Dinge sind ein und dasselbe;
    to be \one ( form a unity) vereint sein;
    as husband and wife we are now \one als Mann und Frau sind sie nun vereint
    9) ( one year old) eins, ein Jahr;
    little Jimmy's \one today der kleine Jimmy wird heute eins [o ein Jahr alt]; ( one o'clock) eins, ein Uhr;
    it's half past \one es ist halb zwei;
    we'll meet at \one in the pub wir treffen uns um eins im Pub
    PHRASES:
    a hundred [or million] [or thousand] and \one ( very many) hunderttausend;
    I can't stand around chatting - I've got a hundred and \one things to do this morning ich kann nicht hier herumstehen und tratschen - ich muss am Vormittag hunderttausend Dinge erledigen;
    \one thing and another ( fam) alles gemeinsam;
    what with \one thing and another she hadn't had much sleep recently da alles zusammenkam, bekam sie in letzter Zeit nicht sehr viel Schlaf;
    \one way or another [or the other] ( for or against) für oder gegen;
    there is no evidence \one way or the other about the effectiveness of the drug es gibt keinerlei Beweise über die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit des Medikaments;
    ( any possible way) irgendwie;
    the bills have to be paid \one way or another die Rechnungen müssen irgendwie bezahlt werden;
    ( an unstated way) irgendwie;
    everyone at the party was related in one way or another auf der Party waren alle irgendwie miteinander verwandt pron
    1) ( single item) eine(r, s);
    four parcels came this morning, but only \one was for Mark heute Morgen kamen vier Pakete, aber nur eines war für Mark;
    which cake would you like? - the \one at the front welchen Kuchen möchten Sie? - den vorderen;
    I'd rather eat French croissants than English \ones ich esse lieber französische Croissants als englische;
    do you want \one? möchtest du eine/einen/eines?;
    \one or another [or the other] eine oder die andere, einer oder der andere, eines oder das andere;
    (not all instances fall neatly into \one or another of these categories) nicht alle Vorkommnisse fallen genau in eine dieser Kategorien;
    \one of sth eine(r, s) von etw dat + superl adj eine(r, s) der;
    electronics is \one of his hobbies die Elektronik ist eines seiner Hobbys;
    PolyGram is \one of the [world's] largest record companies PolyGram ist eine der führenden Plattenfirmen [der Welt];
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    Paula's had another \one of her crazy ideas Paula hatte noch eine ihrer verrückten Ideen;
    \one of many eine(r, s) von vielen;
    our organization is just \one of many charities unsere Organisation ist nur eine von vielen wohltätigen Vereinigungen;
    not a single \one kein einziger, keine einzige, kein einziges;
    this/that \one diese(r, s);
    which one do you want? - that \one, please! welche(n) möchten Sie? - diese(n) bitte!;
    these \ones were all made in Japan diese wurden alle in Japan hergestellt
    2) ( single person) eine(r);
    two could live as cheaply as \one zwei könnten so billig wie eine(r) leben;
    the \one der, die, das;
    Chris is the \one with curly brown hair Chris ist der/die mit den lockigen braunen Haaren;
    one's loved \ones ( one's family) jds Geliebte;
    my friends and loved \ones meine Freunde und meine Geliebten;
    to be \one to do sth jd sein, der etw tut;
    I've always been active and never really been \one to sit around doing nothing du warst immer sehr aktiv und bist nie wirklich untätig herumgesessen;
    to not [or never] be \one to say no to sth nie zu etw dat nein sagen können;
    he's never \one to say no to a curry er kann bei einem Curry nie nein sagen;
    to be [a] \one for sth ( fam) ein Fan einer S. gen sein;
    Jack's always been \one for the ladies Jack stand immer auf Frauen;
    I've never really been \one for football ich war nie ein wirklicher Fußballfan;
    to not be much of a \one for sth ( fam) etw nicht besonders mögen;
    I'm not much of a \one for chocolate ich mag Schokolade nicht besonders;
    to be [a] \one for doing sth ( fam) etw gerne machen;
    she was never a \one for playing hockey sie spielte nie gerne Hockey;
    to be a great \one for doing sth ( fam) gut darin sein, etw zu tun;
    he's a great \one for telling other people what to do er ist gut darin, anderen Leuten zu sagen, was sie machen sollen;
    to be \one that...;
    he's always been \one that enjoys good food ihm hat gutes Essen schon immer geschmeckt;
    to not be \one who... nicht zu denen gehören, die...;
    you're not usually \one who complains about the service in a restaurant du zählst nicht zu denen, die sich über das Service in einem Restaurant beschweren;
    such a \one ( someone remarkable)
    you never saw such a \one for figures er kann wirklich gut mit Zahlen umgehen;
    \one and all ( liter) alle;
    the news of his resignation came as a surprise to \one and all die Nachricht von seinem Rücktritt kam für alle überraschend;
    well done \one and all! gut gemacht, ihr alle!;
    like \one + pp
    Viv was running around like \one possessed before the presentation Viv lief vor der Präsentation wie besessen herum;
    \one of you/ them/us eine(r,) von euch/Ihnen/ihnen/uns;
    the money was here this morning so \one of you must have taken it das Geld war diesen Morgen hier; einer von euch muss es genommen haben;
    \one of our daughters has just got married eine unserer Töchter hat gerade geheiratet;
    \one of... + superl eine(r, s) der...;
    Luxembourg is \one of the [world's] smallest countries Luxemburg ist eines der kleinsten Länder [der Welt];
    \one of many eine(r, s) von vielen
    3) ( used in comparisons) eine(r, s);
    you may have \one or the other, but not both du kannst nur eines davon haben, nicht beide;
    crime and freedom are inseparable - you can't have \one without the other Verbrechen und Freiheit sind untrennbar verbunden - man kann nicht eines ohne das andere bekommen
    4) ((dated) form: any person) man;
    \one has an obligation to \one's friends man hat Verpflichtungen seinen Freunden gegenüber;
    (\one must admire him for his willingness) man muss ihn für seinen Willen bewundern
    5) (form: I, we) ich, wir;
    \one gets the impression that he is ahead ich glaube, er ist vorne;
    \one has to do \one's best ich muss mein [o wir müssen unser] Bestes geben
    6) ( question) Frage f;
    what's the capital of Zaire? - oh, that's a difficult \one wie heißt die Hauptstadt von Zaire? - das ist eine schwierige Frage
    7) (fam: alcoholic drink) Getränk nt;
    this \one's on me! diese Runde geht auf mich!;
    a cool \one after a day on the water ein kühles Getränk nach einem Tag am Wasser
    8) (fam: joke, story) Witz m;
    that was a good \one! der ist gut!;
    the \one about sb/ sth der [Witz] von jdm/etw;
    did I tell you the \one about the blind beggar? habe ich dir den [Witz] von dem blinden Bettler erzählt?
    9) (Brit, Aus) ((dated) fam: sb who is lacking respect, rude, or amusing)
    to be a \one eine(r) sein
    PHRASES:
    \one of the family zur Familie gehören;
    \one of a kind zur Spitze gehören;
    in the world of ballet she was certainly \one of a kind as a dancer in der Welt des Ballet zählte sie sicher zu den besten Tänzerinnen;
    \one at a time ( separately) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    don't gobble them up all at once - eat them \one at a time schling nicht alle auf einmal hinunter - iss sie langsam;
    \one or two ( fam) ein paar;
    I've only had \one or two cigarettes in my whole life ich habe nur ein paar Zigaretten in meinem ganzen Leben geraucht; ( hum)
    I hear you've collected over 1,000 autographs! - well, I do have \one or two ich habe gehört, du hast über 1.000 Autogramme gesammelt! - na ja, ich habe ein paar;
    in \ones and twos in geringer Zahl;
    we expected a flood of applications for the job, but we're only receiving them in \ones and twos wir erwarteten eine Flut von Bewerbungen, aber wir haben nur ein paar wenige bekommen;
    to land [or sock] sb \one [on the jaw] ( fam) jdm eine stecken [o schmieren] ( fam)
    \one after another [or the other] ( following one another in quick succession) eine nach der anderen, einer/eines nach dem anderen;
    \one after another the buses drew up die Busse kamen einer nach dem anderen;
    as \one ( form) einer Meinung;
    we have discussed the matter fully and are as \one on our decision wir haben die Angelegenheit gründlich erörtert und sind bei der Entscheidung einer Meinung;
    to be at \one with sb ( form) mit jdm einer Meinung sein;
    to be at \one with sth ( form) eins mit etw dat sein;
    they were completely at \one with their environment sie leben mit ihrer Umwelt völlig in Harmonie;
    \one by \one (separately and in succession, singly) nacheinander;
    sb for \one jd seinerseits;
    I for \one am getting a little sick of writing about it ich meinerseits habe es ein wenig satt, darüber zu schreiben;
    in \one ( in one draught) in einem Zug;
    she downed her whisky in \one sie trank ihren Whisky in einem Zug;
    to get sth in \one (fam: guess correctly at once) etw sofort erraten;
    so are you saying she's leaving him? - yep, got it in \one du sagst also, dass sie ihn verlässt? - ja, du hast es kapiert;
    [all] in \one [alles] in einem;
    with this model you get a radio, CD player and cassette deck [all] in \one dieses Modell enthält Radio, CD-Player und Kassettendeck in einem;
    to be/get \one up on sb jdn übertrumpfen;
    he's always trying to get \one up on his brother er versucht immer, seinen Bruder zu übertrumpfen;
    to be all \one to sb Chinesisch für jdn sein ( fam)
    Greek and Hebrew are all \one to me Griechisch und Hebräisch sind Chinesisch für mich

    English-German students dictionary > one

  • 19 crack up

    1.
    (coll.)intransitive verb [Flugzeug usw.:] auseinander brechen; [Gesellschaft, Person:] zusammenbrechen
    2. transitive verb

    she/it is not all she/it is cracked up to be — so toll ist sie/es nun auch wieder nicht[, wie sie/es dargestellt wird]

    * * *
    I. vi ( fam)
    1. (find sth hilarious) lachen müssen
    2. (have nervous breakdown) zusammenbrechen; (go crazy) durchdrehen fam, überschnappen fam
    II. vt
    1. (assert)
    to \crack up sth up to be sth etw als etw akk herausstellen
    they're always \crack uping it up to be the best but I'm not so sure es wird immer in den Himmel gelobt, aber ich habe so meine Bedenken
    this new washing powder is not all it's \crack uped up to be das neue Waschpulver hält nicht alles, was es verspricht
    2. (amuse)
    sth \crack ups sb up etw bringt jdn zum Lachen
    every time I see her wearing that hat it \crack ups me up jedes Mal wenn ich sie mit diesem Hut sehe, könnte ich mich kaputtlachen
    * * *
    1. vi
    1) (= break into pieces) zerbrechen; (road surface, lips) aufspringen, rissig werden; (ice) brechen; (machine, plane) auseinanderbrechen, auseinanderfallen; (make-up) rissig werden
    2) (fig inf person) durchdrehen (inf); (under strain) zusammenbrechen; (= have a mental breakdown) einen Nervenzusammenbruch haben; (organization) auseinanderfallen, zusammenbrechen; (= lose ability, strength athlete etc) abbauen

    I/he must be cracking up (hum)so fängts an (inf)

    2. vt sep (inf)

    he's/it's not all he's/it's cracked up to be — so toll ist er/es dann auch wieder nicht

    he's cracked up to be some sort of geniuser wird als eine Art Genie gepriesen

    * * *
    A v/i
    1. (körperlich oder seelisch) zusammenbrechen
    2. auseinanderbrechen oder -fallen ( Maschine, auch fig Organisation etc)
    3. sich vor Lachen krümmen
    B v/t
    1. ein Fahrzeug zu Schrott fahren
    2. the story cracked them up sie krümmten sich vor Lachen bei der Geschichte
    3. hochjubeln:
    he’s not as good as he’s cracked up to be so gut ist er auch wieder nicht
    * * *
    1.
    (coll.)intransitive verb [Flugzeug usw.:] auseinander brechen; [Gesellschaft, Person:] zusammenbrechen
    2. transitive verb

    she/it is not all she/it is cracked up to be — so toll ist sie/es nun auch wieder nicht[, wie sie/es dargestellt wird]

    English-german dictionary > crack up

  • 20 haywire

    adjective
    (coll.)

    go haywire[Instrument:] verrückt spielen (ugs.); [Plan:] über den Haufen geworfen werden (ugs.)

    * * *
    adjective (in a state of disorder; crazy: Our computer has gone haywire.) in Unordnung
    * * *
    ˈhay·wire
    adj pred ( fam)
    to go/be \haywire verrücktspielen fam; person durchdrehen fam
    * * *
    ['heIwaɪə(r)]
    adj pred (inf)

    to be ( all) haywire — (vollständig) durcheinander or ein Wirrwarr (inf) sein

    the local economy is all haywire againdie örtliche Wirtschaft ist wieder im Chaos versunken (inf)

    * * *
    A s Ballendraht m
    B adj umg
    a) kaputt (Gerät)
    b) (völlig) durcheinander (Pläne etc)
    c) übergeschnappt (Person):
    go haywire kaputtgehen; (völlig) durcheinandergeraten; überschnappen
    * * *
    adjective
    (coll.)

    go haywire[Instrument:] verrückt spielen (ugs.); [Plan:] über den Haufen geworfen werden (ugs.)

    English-german dictionary > haywire

См. также в других словарях:

  • crazy — 1. n. a crazy person. □ The guy’s a crazy, and he keeps coming in here asking for money. □ I think the crazies are taking over the world. 2. mod. cool. □ This stuff is really crazy, man. I love it! □ …   Dictionary of American slang and colloquial expressions

  • crazy — adjective, informal 1) he was acting like a crazy person Syn: mad, insane, out of one s mind, deranged, demented, not in one s right mind, crazed, lunatic, non compos mentis, unhinged, mad as a hatter, mad as a March hare; informal mental, nutty …   Thesaurus of popular words

  • crazy — Insane or mentally deranged. Shaver v McCarthy, 110 Pa 339, 345; Thompson v State, 104 Tex Crim 637, 645, 285 SW 826, 830. A state of great enthusiasm for a person, a thing, or an idea; a thing or an idea that is fitting for a crazy person to… …   Ballentine's law dictionary

  • Crazy Arcade — Developer(s) Nexon Corporation Publisher(s) NEXON Korea Nexon America (North America) Shanda (China) DigiCell (Taiwan) f …   Wikipedia

  • Crazy Horse — (engl. verrücktes Pferd, eigentlicher Name (Lakota) Tashunke Witko (Tȟašúŋke Witkó) Aussprache: tchaschunke witko (dt. Sein Pferd ist verrückt)), * um 1839; † 5. September 1877 in Fort Robinson, Nebraska) war ein Anführer der Oglala Indianer,… …   Deutsch Wikipedia

  • crazy — [krā′zē] adj. crazier, craziest [< CRAZE] 1. a) having flaws or cracks b) shaky or rickety; unsound 2. a) unsound of mind; mentally unbalanced or deranged; psychopathic; insane …   English World dictionary

  • Crazy on You — Single by Heart from the album Dreamboat Annie B side …   Wikipedia

  • Crazy Ivan — is a Naval term for a submarine maneuver, characterized by any number of sudden and sharp turns, used by submarine crews to look behind their boat using sonar. Baffles Because of the acoustic distortions and noise caused by propeller blades, it… …   Wikipedia

  • Crazy (Leah Haywood song) — Crazy Single by Leah Haywood Released 14 August 2000 Recorded 2000 Genre Pop Length 3:08 …   Wikipedia

  • Crazy Jane — Publication information Publisher DC Comics First …   Wikipedia

  • Crazy Blind Date — (CBD) was a no cost dating service that set people up on blind dates with little to no notice. The site served people in Boston, San Francisco, Austin, New York City, Chicago, Washington, D.C., and Los Angeles.[1] Users used the date wizard to… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»