Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

could+you+please

  • 61 of

    [ɒv, əv, Am ɑ:v, əv] prep
    1) after n ( belonging to) von +dat;
    people \of this island Menschen von dieser Insel;
    the language \of this country die Sprache dieses Landes;
    the employees \of the company die Angestellten des Unternehmens;
    the cause \of the disease die Krankheitsursache;
    the colour \of her hair ihre Haarfarbe;
    the government \of India die indische Regierung;
    sth \of... etw von... dat;
    a friend \of mine ein Freund von mir;
    smoking is the worst habit \of mine Rauchen ist meine schlimmste Angewohnheit
    the sleeve \of his coat der Ärmel an seinem Mantel;
    the days \of the week die Wochentage;
    five \of her seven kids are boys fünf ihrer sieben Kinder sind Jungen;
    there were ten \of us on the trip wir waren auf der Reise zu zehnt;
    nine \of the children came to the show neun Kinder kamen zur Vorstellung;
    a third \of the people ein Drittel der Leute;
    most \of them die Meisten;
    can you please give me more \of the beans? könntest du mir noch etwas von den Bohnen geben?;
    I don't want to hear any more \of that! ich will nichts mehr davon hören!;
    a drop \of rain ein Regentropfen;
    a piece \of cake ein Stück Kuchen;
    he's the best-looking \of the three brothers er sieht von den drei Brüdern am besten aus;
    on the point [or verge] \of doing sth kurz davor [o im Begriff] sein, etw zu tun;
    I'm on the point \of telling him off ich werde ihn jetzt gleich rausschmeißen;
    the best \of sb/ sth der/die/das beste;
    they were the best \of friends sie waren die besten Freunde;
    \of all von allen;
    best \of all, I liked the green one am besten gefiel mir der grüne;
    that \of all his films, it's my favourite er gefällt mir von allen seinen Filmen am besten;
    to be one \of the sth eine(r/s) von etw dat sein;
    she's one \of the cleverest in the class sie ist eine der Schlauesten in der Klasse;
    to be the sth \of the sth der/die/das etw von etw dat sein;
    he's one of the smartest \of the smart er ist einer der Klügsten unter den Klugen
    a kilo \of apples ein Kilo Äpfel;
    a litre \of water ein Liter Wasser;
    a cup \of tea eine Tasse Tee;
    she bought a book \of short stories sie kaufte ein Buch mit Kurzgeschichten;
    they saw a pride \of lions sie sahen ein Rudel Löwen [o Löwenrudel];
    a bunch \of parsley ein Bund Petersilie;
    a clove \of garlic eine Knoblauchzehe;
    both \of us wir beide;
    all \of us were tired wir waren alle müde;
    a lot \of money Unmengen an Geld
    4) after vb ( consisting of) aus +dat;
    the sweater is made \of the finest lambswool der Pullover ist aus feinster Schafwolle after n
    a land \of ice and snow ein Land aus Eis und Schnee;
    dresses \of lace and silk Kleider pl aus Spitze und Seide;
    house \of stone Steinhaus nt;
    the smell \of roses filled the air der Rosenduft lag in der Luft;
    a moment \of silence ein Moment der Stille;
    I want a few minutes \of quiet! ich will ein paar Minuten Ruhe!
    5) after n ( done by) von +dat;
    there's a chapter on the use \of herbs es gibt ein Kapitel über die Verwendung von Kräutern;
    the massacre \of hundreds of innocent people das Massaker an Hunderten von Menschen;
    the destruction \of the rain forest die Zerstörung des Regenwalds;
    the payment \of his debts die Rückzahlung seiner Schulden;
    an admirer \of Dickens ein Bewunderer von Dickens;
    in search \of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw;
    she's in search \of a man sie sucht einen Mann after adj
    that was stupid \of me das war dumm von mir
    I know \of a guy who could fix that for you ich kenne jemanden, der das für dich reparieren kann;
    let's not speak \of this matter lass uns nicht über die Sache reden;
    \of her childhood, we know very little wir wissen nur sehr wenig über ihre Kindheit;
    speaking \of sb/ sth wo [o da] wir gerade von jdm/etw sprechen;
    speaking \of time, do you have a watch on? da wir gerade von der Zeit reden, hast du eine Uhr?;
    he was accused \of fraud er wurde wegen Betrugs angeklagt;
    we will notify you \of any further changes wir werden Sie über alle Änderungen informieren after adj
    she's afraid \of dogs sie hat Angst vor Hunden;
    he became jealous \of all of her friends er wurde auf alle ihre Freunde eifersüchtig;
    she's often unsure \of herself sie ist sich ihrer selbst oft nicht sicher;
    to be fond \of swimming gerne schwimmen;
    I'm really appreciative \of all your help ich bin dir für all deine Hilfe wirklich dankbar;
    he was worthy of the medal er hatte die Medaille verdient;
    I am certain \of that ich bin mir dessen sicher;
    this is not uncharacteristic \of them das ist für sie nichts ungewöhnliches;
    to be sick \of sth etw satthaben, von etw dat genug haben;
    I'm sick \of his excuses seine Entschuldigungen hängen mir zum Hals raus after n
    there was no warning \of the danger es gab keine Warnung vor der Gefahr;
    a problem \of space ein Raumproblem nt;
    the idea \of a just society die Idee einer gerechten Gesellschaft;
    pain \of separation Trennungsschmerz m;
    thoughts \of revenge Rachegedanken mpl;
    his promises \of loyalty seine Treueversprechen;
    the memories \of her school years die Erinnerungen an ihre Schuljahre;
    he has a love \of music er liebt die Musik;
    what \of sb? was ist mit jdm?;
    and what \of Adrian? was macht eigentlich Adrian?;
    what \of it? was ist dabei?, ja und?
    I've never been north \of Edinburgh ich war noch nie nördlich von Edinburgh;
    a lake south \of the city ein See im Süden der Stadt;
    on the top \of his head [oben] auf seinem Kopf;
    on the corner \of the street an der Straßenecke;
    in the back \of the car hinten im Auto;
    the zipper was on the back \of the dress der Reißverschluss war hinten am Kleid;
    on the left \of the picture links auf dem Bild
    8) ( with respect to scale) von +dat;
    a rise \of 2% in inflation ein Inflationsanstieg von 2 Prozent;
    the stocks experienced an average rise \of 5% die Aktien sind im Durchschnitt um 5% gestiegen
    9) ( expressing age) von +dat;
    at the age \of six im Alter von sechs Jahren;
    he's a man \of about 50 er ist um die 50 Jahre alt
    the city \of Prague die Stadt Prag;
    I hate this kind \of party ich hasse diese Art von Party
    sb/sth \of sth jd/etw von etw dat;
    the love \of a good woman die Liebe einer guten Frau;
    she moves with the grace \of a dancer sie bewegt sich mit der Anmut einer Tänzerin;
    she has the face \of an angel sie hat ein Gesicht wie ein Engel
    a subject \of very little interest ein sehr wenig beachtetes Thema;
    she gave a scream \of terror sie stieß einen Schrei des Entsetzens aus;
    a man/woman \of sth ein Mann/eine Frau von etw dat;
    a woman \of great charm and beauty eine Frau von großer Wärme und Schönheit;
    a man \of honour ein Mann von Ehre
    13) ( felt by) von +dat;
    the suffering \of millions das Leiden von Millionen;
    the anguish \of the murdered child's parents die Qualen der Eltern des ermordeten Kindes
    to die \of sth an etw dat sterben;
    he died \of cancer er starb an Krebs;
    \of one's own free will aus freien Stücken, freiwillig;
    \of oneself von selbst;
    she would never do such a thing \of herself so etwas würde sie nie von alleine tun
    15) after n ( away from) von +dat;
    we live within a mile \of the city centre wir wohnen eine Meile vom Stadtzentrum entfernt;
    she came within two seconds \of beating the world record sie hat den Weltrekord nur um zwei Sekunden verfehlt
    the eleventh \of March der elfte März;
    the first \of the month der erste [Tag] des Monats;
    I got married back in June \of 1957 ich habe im Juni 1957 geheiratet;
    the most memorable events \of the past decade die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahrzehnts
    they were robbed \of all their savings ihnen wurden alle Ersparnisse geraubt;
    I've him \of that nasty little habit ich habe ihm diese dumme Angewohnheit abgewöhnt;
    his mother had deprived him \of love seine Mutter hat ihm ihre Liebe vorenthalten;
    to get rid \of sb jdn loswerden after adj
    a room devoid \of all furnishings ein Raum ganz ohne Möbel;
    free \of charge kostenlos
    18) ( who is) von +dat;
    this complete idiot \of a man dieser Vollidiot
    19) (dated: during) an +dat;
    she died \of a Sunday morning sie starb an einem Sonntagmorgen ( fam);
    I like to relax with my favourite book \of an evening ich erhole mich abends gerne mit meinem Lieblingsbuch
    20) (Am) (to) vor;
    it's quarter \of five es ist viertel vor fünf [o dreiviertelfünf];
    PHRASES:
    \of all the cheek [or nerve] das ist doch die Höhe!;
    \of all sth gerade;
    Jane, \of all people, is the last one I'd expect to see at the club gerade Jane ist die letzte, die ich in dem Club erwartet hätte;
    to be \of sth ( possess) etw besitzen;
    she is \of the opinion that doctors are only out to experiment sie glaubt, Ärzte möchten nur herumexperimentieren;
    this work is \of great interest and value diese Arbeit ist sehr wichtig und wertvoll

    English-German students dictionary > of

  • 62 adjust

    1. transitive verb
    richtig [an]ordnen [Gegenstände, Gliederung]; zurechtrücken [Hut, Krawatte]; (regulate) regulieren, regeln [Geschwindigkeit, Höhe usw.]; [richtig] einstellen [Gerät, Motor, Maschine usw.]; (adapt) entsprechend ändern [Plan, Bedingungen]; angleichen [Gehalt, Lohn, Zinsen]

    adjust something [to something] — etwas [an etwas (Akk.)] anpassen od. [auf etwas (Akk.)] einstellen

    ‘do not adjust your set’ — "Störung"

    2. intransitive verb

    adjust [to something] — sich [an etwas (Akk.)] gewöhnen od. anpassen; [Gerät:] sich [auf etwas (Akk.)] einstellen lassen

    * * *
    1) ((often with to) to change so as to make or be better suited: He soon adjusted to his new way of life.) sich anpassen
    2) (to change (the position of, setting of): Adjust the setting of the alarm clock.) einstellen
    - academic.ru/736/adjustable">adjustable
    - adjustment
    * * *
    ad·just
    [əˈʤʌst]
    I. vt
    1. (set)
    to \adjust sth etw [richtig] einstellen [o regulieren]
    to \adjust a lever einen Hebel verstellen
    to \adjust one's clothing seine Kleidung in Ordnung bringen
    3. (tailor)
    to \adjust sth etw umändern
    to \adjust a seam (take in) einen Saum umnähen; (let out) einen Saum auslassen
    to \adjust sth to sth etw einer S. dat anpassen [o auf etw akk ausrichten]
    to \adjust oneself to sth sich akk auf etw akk einstellen
    5. (in insurance)
    to \adjust a claim einen Anspruch berechnen
    to \adjust a damage einen Schaden regulieren
    II. vi (adapt)
    to \adjust to sth sich akk an etw akk anpassen; (feel comfortable with) sich akk an etw akk gewöhnen
    to \adjust to doing sth sich akk daran gewöhnen, etw zu tun
    * * *
    [ə'dZʌst]
    1. vt
    1) (= set) machine, engine, carburettor, brakes, height, speed, flow etc einstellen; knob, lever (richtig) stellen; (= alter) height, speed verstellen; length of clothes ändern; (= correct, readjust) nachstellen; height, speed, flow regulieren; figures korrigieren, anpassen; formula, plan, production, exchange rates, terms (entsprechend) ändern; salaries angleichen (to an +acc); hat, tie zurechtrücken

    to adjust the lever upwards/downwards — den Hebel nach oben/unten stellen

    you have to adjust this knob to regulate the ventilation —

    he adjusted the knobs on the TV seter hat die Knöpfe am Fernsehapparat richtig gestellt

    to adjust sth to new requirements/conditions etc — etw neuen Erfordernissen/Umständen etc anpassen

    because of increased demand production will have to be appropriately adjusted — die Produktion muss auf die verstärkte Nachfrage abgestimmt werden or muss der verstärkten Nachfrage angepasst werden

    the layout can be adjusted to meet different needs —

    we adjusted all salaries upwards/downwards — wir haben alle Gehälter nach oben/unten angeglichen

    would you please adjust your dress, sir (euph)

    2)

    to adjust oneself to sth (to new country, circumstances etc)sich einer Sache (dat) anpassen; to new requirements, demands etc sich auf etw (acc) einstellen

    3) (= settle) differences beilegen, schlichten; (INSUR) claim regulieren
    2. vi
    1) (to new country, circumstances etc) sich anpassen (
    to +dat); (to new requirements, demands etc) sich einstellen (to auf +acc)
    2) (machine etc) sich einstellen lassen
    * * *
    adjust [əˈdʒʌst]
    A v/t
    1. (to) anpassen ( auch PSYCH), angleichen (beide: dat oder an akk), abstimmen (auf akk):
    adjust wages die Löhne anpassen;
    adjust o.s. (to) B 1
    2. seinen Hut, seine Krawatte etc zurechtrücken
    3. in Ordnung bringen, ordnen, regeln
    4. berichtigen, ändern
    5. Streitigkeiten beilegen, regeln, schlichten, Widersprüche, Unterschiede ausgleichen, beseitigen, bereinigen:
    adjust accounts Konten abstimmen oder bereinigen; average A 2
    a) Ansprüche regulieren
    b) einen Schaden etc berechnen:
    adjust damages den Schadensersatzanspruch festsetzen
    7. TECH (ein-, ver-, nach-, um)stellen, (ein)regeln, richten, regulieren, eine Uhr stellen, eine Schusswaffe, eine Waage etc justieren, Maße, Gewichte eichen, ELEK abgleichen
    8. MIL ein Geschütz einschießen
    B v/i
    1. (to) sich anpassen (dat oder an akk) ( auch PSYCH), sich einfügen (in akk), sich einstellen (auf akk)
    2. TECH sich einstellen lassen
    * * *
    1. transitive verb
    richtig [an]ordnen [Gegenstände, Gliederung]; zurechtrücken [Hut, Krawatte]; (regulate) regulieren, regeln [Geschwindigkeit, Höhe usw.]; [richtig] einstellen [Gerät, Motor, Maschine usw.]; (adapt) entsprechend ändern [Plan, Bedingungen]; angleichen [Gehalt, Lohn, Zinsen]

    adjust something [to something] — etwas [an etwas (Akk.)] anpassen od. [auf etwas (Akk.)] einstellen

    ‘do not adjust your set’ — "Störung"

    2. intransitive verb

    adjust [to something] — sich [an etwas (Akk.)] gewöhnen od. anpassen; [Gerät:] sich [auf etwas (Akk.)] einstellen lassen

    * * *
    v.
    bereinigen (Statistiken, Zahlen) v.
    berichtigen v.
    einstellen v.
    justieren v.
    korrigieren v.

    English-german dictionary > adjust

  • 63 connect

    1. transitive verb
    1) verbinden (to, with mit); (Electr.) anschließen (to, with an + Akk.)
    2) (associate) verbinden

    be connected with somebody/something — mit jemandem/etwas in Verbindung stehen

    2. intransitive verb

    connect with somethingmit etwas zusammenhängen od. verbunden sein; [Zug, Schiff usw.:] Anschluss haben an etwas (Akk.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85649/connect_up">connect up
    * * *
    [kə'nekt]
    1) (to join or be joined in some way; to tie or fasten or link together: He connected the radio to the mains; This road connects the two farms; a connecting link; This telephone line connects with the President.) verbinden
    2) (to associate in the mind: People tend to connect money with happiness.) verbinden
    * * *
    con·nect
    [kəˈnekt]
    I. vi
    1. (plug in)
    to \connect [up] to sth an etw akk angeschlossen werden
    where does the cooker \connect to the electricity? wo ist der Anschluss für den Herd?; (have contact) wires etc. Kontakt haben
    2. (form network)
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    3. AVIAT, RAIL
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    4. (feel affinity)
    to \connect with sb sich auf Anhieb gut mit jdm verstehen fam
    5. ( fam: hit) treffen
    6. (join) miteinander verbunden sein
    to \connect with sth mit etw dat verbunden sein
    II. vt
    1. ELEC, COMPUT
    to \connect sth (join) etw verbinden (to/with mit + dat); (plug in) etw anschließen (to/with an + akk)
    to \connect sth together etw miteinander verbinden
    to \connect sth/sb etw/jdn anschließen (to/with an + akk)
    to be \connected to the mains ELEC ans Stromnetz angeschlossen sein
    3. (make accessible)
    to \connect sth eine Verbindung zu etw dat herstellen
    4. (associate, relate)
    to \connect sb/sth jdn/etw miteinander in Zusammenhang [o Verbindung] bringen
    to \connect sb/sth with sth jdn/etw mit etw dat in Verbindung [o Zusammenhang] bringen
    to \connect sb jdn verbinden
    could you \connect me with Paris please? könnten Sie mich bitte mit Paris verbinden?
    I'll \connect you ich verbinde [Sie]
    * * *
    [kə'nekt]
    1. vt
    1) (= join) verbinden (to, with mit); (ELEC ETC also connect up) appliances, subscribers anschließen (to an +acc)

    to be connected (two things) — miteinander verbunden sein; (several things) untereinander verbunden sein

    See:
    2) (fig: associate) in Verbindung or Zusammenhang bringen
    3) (esp pass = link) ideas, theories etc verbinden

    to be connected with — eine Beziehung haben zu, in einer Beziehung or in Verbindung stehen zu

    he's connected with the BBC/university — er hat mit der BBC/der Universität zu tun

    to be connected (ideas etc) — in Beziehung zueinander stehen; (firms) geschäftlich miteinander verbunden sein

    loosely connected factslose verknüpfte Fakten

    2. vi
    1) (= join two rooms) eine Verbindung haben (to, with zu); (two parts, wires etc) Kontakt haben

    to connect with sb/sb's ideas — jdn/jds Gedanken verstehen

    connecting roomsangrenzende Zimmer pl (mit Verbindungstür)

    2) (RAIL, AVIAT ETC) Anschluss haben (with an +acc)
    3) (inf: hit) (fist etc) landen (inf) (with auf +dat); (golf club etc) treffen (
    with +acc)
    * * *
    connect [kəˈnekt]
    A v/t
    1. auch fig verbinden, verknüpfen, eine Verbindung herstellen ( alle:
    with mit)
    2. fig in Zusammenhang oder in Verbindung bringen ( beide:
    with mit):
    connect ideas Gedanken verknüpfen;
    a) in Verbindung treten (mit),
    b) in verwandtschaftliche Beziehungen treten (zu)
    3. (to) TECH verbinden, koppeln, zusammenfügen (mit), einen Wagen etc anhängen, ankuppeln (an akk)
    4. (to) ELEK anschließen (an akk), verbinden (mit), (zu)schalten (dat), Kontakt herstellen zwischen (dat)
    5. jemanden (telefonisch) verbinden (to, with mit):
    connect sb further jemanden weiterverbinden;
    be connected verbunden sein
    B v/i
    1. in Verbindung treten oder stehen:
    are we connecting? bes US umg verstehen wir uns?, sind wir uns einig?
    2. in (logischem) Zusammenhang stehen ( with mit)
    3. BAHN etc Anschluss haben ( with an akk)
    4. Boxen etc: umg treffen:
    connect with a blow einen Schlag landen
    * * *
    1. transitive verb
    1) verbinden (to, with mit); (Electr.) anschließen (to, with an + Akk.)
    2) (associate) verbinden

    be connected with somebody/something — mit jemandem/etwas in Verbindung stehen

    2. intransitive verb

    connect with somethingmit etwas zusammenhängen od. verbunden sein; [Zug, Schiff usw.:] Anschluss haben an etwas (Akk.)

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to) v.
    verbinden (mit) v. v.
    anschließen v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > connect

  • 64 fill in

    1. transitive verb
    1) füllen; zuschütten, auffüllen [Erdloch]
    2) (complete) ausfüllen; ergänzen [Auslassungen]
    3) (insert) einsetzen
    4) überbrücken [Zeit]
    5) (coll.): (inform)

    fill somebody in [on something] — jemanden [über etwas (Akk.)] ins Bild setzen

    2. intransitive verb
    * * *
    1) (to add or put in (whatever is needed to make something complete): to fill in the details.) einsetzen
    2) (to complete (forms, application etc) by putting in the information required: Have you filled in your tax form yet?) ausfüllen
    3) (to give (someone) all the necessary information: I've been away - can you fill me in on what has happened?) jemanden ins Bild setzen
    4) (to occupy (time): She had several cups of coffee at the cafeteria to fill in the time until the train left.) ausfüllen
    5) (to do another person's job temporarily: I'm filling in for her secretary.) ersatzweise arbeiten
    * * *
    I. vt
    to \fill in in ⇆ sb [on sth] jdn [über etw akk] informieren [o unterrichten
    2. BRIT ( fam: hit)
    to \fill in in ⇆ sb jdn zusammenschlagen [o krankenhausreif schlagen] fam
    3. (seal)
    to \fill in in ⇆ sth etw [aus]füllen
    to \fill in in a hole with putty/cracks in the plaster ein Loch mit Kitt/Risse im Putz zuspachteln [o verspachteln
    4. ART
    to \fill in in ⇆ sth etw ausmalen
    to \fill in in ⇆ sth etw ausfüllen
    to \fill in in a form ein Formular ausfüllen
    6. (enter)
    to \fill in in ⇆ sth etw eintragen
    please \fill in in your name and address bitte Namen und Anschrift eintragen
    to \fill in in the time [by] doing sth die Zeit mit etw dat ausfüllen [o verbringen]; (bridge)
    to \fill in in the time die Zeit überbrücken
    II. vi
    to \fill in in [for sb] [für jdn] einspringen
    * * *
    1. vi
    2. vt sep
    1) hole auffüllen; door, fireplace zumauern

    to fill in the gaps in one's knowledgeseine Wissenslücken stopfen

    he's just filling in time until he gets another jober überbrückt nur die Zeit, bis er eine andere Stelle bekommt

    2) form ausfüllen; name, address, missing word eintragen
    3)

    to fill sb in (on sth) — jdn (über etw acc ) aufklären or ins Bild setzen

    * * *
    A v/t
    1. ein Loch etc auf-, ausfüllen
    2. Br ein Formular etc ausfüllen
    3. einen Namen etc einsetzen
    4. Fehlendes ergänzen
    5. umg jemanden informieren, ins Bild setzen ( beide:
    on über akk)
    6. Br sl jemanden zusammenschlagen, krankenhausreif schlagen
    B v/i einspringen ( for für)
    * * *
    1. transitive verb
    1) füllen; zuschütten, auffüllen [Erdloch]
    2) (complete) ausfüllen; ergänzen [Auslassungen]
    3) (insert) einsetzen
    4) überbrücken [Zeit]
    5) (coll.): (inform)

    fill somebody in [on something] — jemanden [über etwas (Akk.)] ins Bild setzen

    2. intransitive verb

    English-german dictionary > fill in

  • 65 spell

    I 1.
    [spel]transitive verb, spelled or (Brit.) spelt [spelt]
    1) schreiben; (aloud) buchstabieren
    2) (form)

    what do these letters/what does b-a-t spell? — welches Wort ergeben diese Buchstaben/die Buchstaben b-a-t?

    3) (fig.): (have as result) bedeuten
    2. intransitive verb,
    spelled or (Brit.) spelt (say) buchstabieren; (write) richtig schreiben

    he can't speller kann keine Rechtschreibung (ugs.)

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91925/spell_out">spell out
    II noun
    Weile, die

    on Sunday it will be cloudy with some sunny spellsam Sonntag wolkig mit sonnigen Abschnitten

    a long spell when... — eine lange Zeit, während der...

    III noun
    1) (words used as a charm) Zauberspruch, der

    cast a spell over or on somebody/something, put a spell on somebody/something — jemanden/etwas verzaubern

    2) (fascination) Zauber, der

    break the spellden Bann brechen

    * * *
    I [spel] past tense, past participle - spelt; verb
    1) (to name or give in order the letters of (a word): I asked him to spell his name for me.) buchstabieren
    2) ((of letters) to form (a word): C-a-t spells `cat'.) ergeben
    3) (to (be able to) spell words correctly: I can't spell!) buchstabieren
    4) (to mean or amount to: This spells disaster.) bedeuten
    - speller
    - spelling II [spel] noun
    1) (a set or words which, when spoken, is supposed to have magical power: The witch recited a spell and turned herself into a swan.) der Zauberspruch
    2) (a strong influence: He was completely under her spell.) der Bann
    III [spel] noun
    1) (a turn (at work): Shortly afterwards I did another spell at the machine.) die Arbeit
    2) (a period of time during which something lasts: a spell of bad health.) die Zeit
    3) (a short time: We stayed in the country for a spell and then came home.) das Weilchen
    * * *
    spell1
    [spel]
    n (state) Zauber m, Bann m geh; (words) Zauberspruch m
    to be [or lie] under a \spell unter einem Bann stehen
    to break the \spell den Bann brechen
    to cast [or put] a \spell on sb jdn verzaubern
    to be under sb's \spell ( fig) von jdm verzaubert sein, in jds Bann stehen
    spell2
    [spel]
    I. n
    1. (period of time) Weile f
    she had a brief \spell as captain of the team sie war eine Zeit lang Mannschaftskapitän
    to go through a bad \spell eine schwierige Zeit durchmachen
    for a \spell für ein Weilchen, eine Zeit lang
    2. (period of sickness) Anfall m
    to suffer from dizzy \spells unter Schwindelanfällen leiden
    3. (period of weather)
    \spell of sunny weather Schönwetterperiode f
    cold/hot \spell Kälte-/Hitzewelle f
    4. (turn) Schicht f
    to take \spells [with] doing sth sich akk bei etw dat abwechseln
    to take a \spell at the wheel eine Zeit lang das Steuer übernehmen
    II. vt
    <-ed, -ed>
    esp AM, AUS
    to \spell sb jdn ablösen
    spell3
    <spelled or BRIT also spelt, spelled or BRIT also spelt>
    [spel]
    I. vt
    to \spell sth
    1. (using letters) etw buchstabieren
    could you \spell that please? könnten Sie das bitte buchstabieren?
    2. (signify) etw bedeuten
    to \spell disaster/trouble Unglück/Ärger bedeuten
    to \spell the end of sth das Ende einer S. gen bedeuten
    NO \spells no ( fam) wenn ich Nein sage, meine ich auch Nein! fam
    II. vi (in writing) richtig schreiben; (aloud) buchstabieren
    he \spells poorly seine Rechtschreibung ist sehr schwach
    to \spell incorrectly Rechtschreibfehler machen
    * * *
    I [spel]
    n (lit, fig)
    Zauber m; (= incantation) Zauberspruch m

    to be under a spell (lit) — unter einem Zauber stehen, verzaubert or verhext sein; (fig) wie verzaubert sein

    to put a spell on sb, to cast a spell on or over sb, to put sb under a spell (lit) — jdn verzaubern or verhexen; (fig) jdn in seinen Bann ziehen, jdn verzaubern

    to break the spell (lit, fig) — den Bann brechen, den Zauber lösen

    II
    n
    (= period) Weile f, Weilchen nt

    for a spell — eine Weile, eine Zeit lang

    cold/hot spell — Kälte-/Hitzewelle f

    to do a spell on the assembly line/as a waitress — sich kurzzeitig am Fließband/als Serviererin betätigen

    he did or had a spell in prison —

    III pret, ptp spelt ( esp Brit) or spelled
    1. vi
    (in writing) (orthografisch) richtig schreiben; (aloud) buchstabieren
    2. vt
    1) (in writing) schreiben; (aloud) buchstabieren

    how do you spell "onyx"? — wie schreibt man "Onyx"?

    how do you spell your name? — wie schreibt sich Ihr Name?, wie schreiben Sie sich?

    2) (= denote) bedeuten

    it spells disaster ( for us) — das bedeutet Unglück (für uns)

    * * *
    spell1 [spel] prät und pperf spelled oder spelt [spelt]
    A v/t
    1. auch spell out buchstabieren
    2. (orthografisch richtig) schreiben
    3. bilden, ergeben:
    4. Unheil etc bedeuten
    5. spell out ( oder over) (mühsam) entziffern
    a) darlegen,
    b)( for sb jemandem) etwas auseinanderklauben
    B v/i
    1. (richtig) schreiben
    2. geschrieben werden, sich schreiben:
    spell2 [spel]
    A s
    1. Zauberspruch m
    2. Zauber m, fig auch Bann m, Faszination f:
    be under a spell verzaubert sein, fig a. fasziniert oder gebannt sein;
    a) den (Zauber)Bann brechen,
    b) fig den Bann brechen:
    B v/t verzaubern, fig auch bezaubern, faszinieren
    spell3 [spel]
    A s
    1. Arbeit(szeit) f, Beschäftigung f (at mit):
    have a spell at sth sich eine Zeitlang mit etwas beschäftigen
    2. (Arbeits)Schicht f:
    3. besonders US Anfall m:
    spell of coughing Hustenanfall;
    a spell of depression eine vorübergehende Depression
    4. a) Zeit(abschnitt) f(m)
    b) kurze Zeit, (ein) Weilchen n:
    5. US umg Katzensprung
    6. METEO Periode f:
    a spell of fine weather eine Schönwetterperiode;
    hot spell Hitzewelle f
    7. Aus Ruhe(pause) f
    B v/t US jemanden (bei seiner Arbeit) ablösen
    * * *
    I 1.
    [spel]transitive verb, spelled or (Brit.) spelt [spelt]
    1) schreiben; (aloud) buchstabieren

    what do these letters/what does b-a-t spell? — welches Wort ergeben diese Buchstaben/die Buchstaben b-a-t?

    3) (fig.): (have as result) bedeuten
    2. intransitive verb,
    spelled or (Brit.) spelt (say) buchstabieren; (write) richtig schreiben
    Phrasal Verbs:
    II noun
    Weile, die

    a long spell when... — eine lange Zeit, während der...

    III noun
    1) (words used as a charm) Zauberspruch, der

    cast a spell over or on somebody/something, put a spell on somebody/something — jemanden/etwas verzaubern

    2) (fascination) Zauber, der
    * * *
    n.
    Zauber - (Bann) m.
    Zauberformel f.
    Zauberspruch m.
    Zauberwort n. v.
    (§ p.,p.p.: spelled)
    = buchstabieren v.

    English-german dictionary > spell

  • 66 turn up

    1. intransitive verb
    1) (make one's appearance) erscheinen; aufkreuzen (ugs.)
    2) (happen) passieren; geschehen
    3) (present itself) auftauchen; [Gelegenheit:] sich bieten
    4) (be found) sich finden
    2. transitive verb
    1) (dig up) freilegen; (fig.) ans Licht bringen
    2) hochschlagen [Kragen, Hutkrempe]

    her nose is turned upsie hat eine Stupsnase

    3) lauter stellen, (ugs.) aufdrehen [Ton, Fernseher, Radio]; aufdrehen [Wasser, Heizung, Gas]; heller machen [Licht]
    4)

    turn it up!(Brit. coll.) hör auf damit!

    * * *
    1) (to appear or arrive: He turned up at our house.) auftauchen
    2) (to be found: Don't worry - it'll turn up again.) auftauchen
    3) (to increase (the level of noise, light etc) produced by (something): Turn up (the volume on) the radio.) lauter drehen
    * * *
    I. vi
    1. (show up) erscheinen, auftauchen fam
    five months later she \turn uped up again fünf Monate später tauchte sie wieder auf
    2. (become available) sich akk ergeben; solution sich finden
    I'll let you know if something \turn ups up ich lass dich wissen, wenn sich was ergibt
    he is getting desperate enough to take any job that \turn ups up er ist allmählich so verzweifelt, dass er bereit ist, jede Arbeit anzunehmen, die sich ihm bietet
    3. (occur in) auftreten, auftauchen
    4. (happen) passieren
    II. vt
    to \turn up up ⇆ sth etw aufdrehen
    hey, \turn up it up — this is my favourite song! he, mach mal lauter — das ist mein Lieblingslied! fam
    could you \turn up up the heat a little, please? könnten Sie die Heizung bitte etwas höher stellen?
    to \turn up up the gas das Gas aufdrehen
    2. (hem clothing)
    to \turn up up a dress/trousers ein Kleid/eine Hose umnähen
    3. (point to face upwards)
    to \turn up up one's collar den Kragen hochschlagen
    to \turn up up one's palms die Handflächen nach oben drehen
    4. (find)
    to \turn up up ⇆ sth etw finden
    I'll see if I can \turn up something up for you ich schau mal, ob ich etwas Geeignetes für Sie finden kann
    to \turn up up ⇆ sth etw herausfinden
    he wasn't able to \turn up up any information on the businessman es gelang ihm nicht, an irgendwelche Informationen über den Geschäftsmann heranzukommen
    6.
    \turn up it up! BRIT (sl) hör auf damit! fam
    * * *
    A v/t
    1. nach oben drehen oder richten oder biegen, den Kragen hochschlagen, -klappen, aufstellen: academic.ru/50478/nose">nose Bes Redew, toe A 1
    2. ausgraben, zutage fördern
    3. Spielkarten aufdecken
    4. einen Rock etc um-, einschlagen
    5. Br
    a) ein Wort nachschlagen
    b) ein Buch zurate ziehen
    6. das Gas, die Lampe audrehen, groß oder größer drehen, das Radio etc laut(er) stellen
    7. ein Kind übers Knie legen
    8. umg jemandem den Magen umdrehen
    9. sl eine Arbeit aufstecken
    B v/i
    1. sich nach oben drehen
    2. fig auftauchen:
    a) aufkreuzen umg, erscheinen, kommen (Person), sich melden (Zeuge etc)
    b) zum Vorschein kommen, sich (an)finden (Sache)
    3. geschehen, eintreten, passieren
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (make one's appearance) erscheinen; aufkreuzen (ugs.)
    2) (happen) passieren; geschehen
    3) (present itself) auftauchen; [Gelegenheit:] sich bieten
    4) (be found) sich finden
    2. transitive verb
    1) (dig up) freilegen; (fig.) ans Licht bringen
    2) hochschlagen [Kragen, Hutkrempe]
    3) lauter stellen, (ugs.) aufdrehen [Ton, Fernseher, Radio]; aufdrehen [Wasser, Heizung, Gas]; heller machen [Licht]
    4)

    turn it up!(Brit. coll.) hör auf damit!

    * * *
    v.
    aufbinden v.
    auftauchen v.
    erscheinen v.

    English-german dictionary > turn up

  • 67 clear

    [klɪəʳ, Am klɪr] adj
    1) ( understandable) definition, description, message klar; explanation, description also verständlich;
    ( definite) impression, similarity eindeutig;
    ( distinct) statement, stage klar, deutlich; signs deutlich;
    he wasn't very \clear er hat sich nicht sonderlich klar ausgedrückt;
    \clear instructions klare Anweisungen;
    to have \clear memories of sth ( fig) sich akk deutlich an etw akk erinnern können;
    a \clear picture ein scharfes Bild;
    to have a \clear perception of sth klare Vorstellungen von etw dat haben;
    to have a \clear understanding of sth ein klares Verständnis einer Sache haben;
    to make oneself \clear sich akk deutlich [o klar] ausdrücken;
    as \clear as a bell glockenhell, glockenrein;
    [as] \clear as day eindeutig, unmissverständlich
    2) ( obvious) klar, sicher;
    is that \clear? ist das klar?;
    it's \clear [to me] that... es ist [mir] klar, dass...;
    they have made it \clear that... sie haben es unmissverständlich klargemacht, dass...;
    Richard isn't at all \clear about what... Richard ist sich nicht im Mindesten darüber im Klaren, was...;
    it's not \clear whether... es ist nicht klar, ob...;
    he's a \clear favourite er ist ein klarer Favorit;
    he's got a \clear lead er führt eindeutig;
    a \clear case of... ein klarer Fall von...;
    a \clear majority eine klare Mehrheit;
    to be \clear that... sich dat sicher sein, dass...;
    to be \clear about sth sich dat über etw akk im Klaren sein;
    to get \clear about sth sich dat über etw akk klar werden;
    to make one's position \clear seine Haltung deutlich machen;
    to make oneself \clear [to sb] sich akk [jdm] verständlich machen;
    to make sth \clear [to sb] etw [jdm gegenüber] klar zum Ausdruck bringen;
    do I make myself \clear? habe ich mich klar ausgedrückt?;
    as \clear as day sonnenklar
    3) usu attr ( unconfused) klar;
    to keep a \clear head einen klaren Kopf bewahren;
    a \clear thinker jd, der klar denken kann
    4) ( free)
    to be \clear of sth;
    she's \clear of all suspicion sie ist frei von jeglichem Verdacht;
    to have a \clear conscience ein reines Gewissen haben
    5) ( unobstructed) passage, path frei; throat unbelegt;
    ( complete) ganz, voll; ( fig)
    could you see your way \clear to lending me some money? könntest du mir eventuell etwas Geld leihen?;
    a \clear view ein freier Blick, eine ungehinderte Aussicht
    6) ( transparent) glass durchsichtig; water, soup klar;
    as \clear as crystal kristallklar;
    that's as \clear as mud da blickt man gar nicht durch
    7) ( pure)
    \clear complexion/ skin reiner Teint/reine Haut;
    a \clear sound ein klarer Ton
    8) (bright, shining) of colours, eyes leuchtend
    9) (of weather, atmosphere) sky, day, night, air klar;
    \clear weather heiteres Wetter
    10) inv ( net) rein, netto;
    a \clear profit ein Reingewinn m
    \clear jump fehlerfreier Sprung
    the gate must be \clear of the ground das Tor darf den Boden nicht berühren;
    ... one wheel \clear of the ground... ein Rad ragte in die Luft;
    wait till we're \clear of the main road... warte, bis wir die Hauptstraße verlassen haben;
    to keep [or stay] [or steer] \clear of sb/ sth sich akk von jdm/etw fernhalten
    PHRASES:
    the coast is \clear die Luft ist rein ( fam)
    out of a \clear sky aus heiterem Himmel;
    all \clear die Luft ist rein n
    to be in the \clear außer Verdacht sein adv
    1) ( away from)
    he jumped two centimetres \clear of the bar er sprang mit einem Abstand von zwei Zentimetern über die Leiste;
    please move \clear of the edge of the platform bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten;
    make sure you park \clear of the kerb pass auf, dass du nicht zu nah am Randstein parkst;
    stand \clear of the doors ( in underground) bitte zurücktreten;
    ( at train station) Türen schließen selbsttätig;
    to steer \clear of sth naut um etw herumsteuern;
    to steer \clear of sb jdn meiden;
    to steer \clear of a place um etw einen großen Bogen machen;
    to stand \clear [of sth] ( by moving to the side) zur Seite gehen;
    ( by moving back) zurückbleiben;
    ( remain in a distance) von etw dat entfernt bleiben;
    to be thrown \clear of sth aus etw dat herausgeschleudert werden;
    to get \clear of sth etw hinter sich dat lassen;
    to be \clear of sth etw hinter sich dat gelassen haben
    to see \clear klar sehen;
    loud and \clear klar und deutlich
    3) ( entirely)
    they got \clear away sie haben sich aus dem Staub gemacht vt
    to \clear sth etw klären
    to \clear one's head einen klaren Kopf bekommen
    to \clear sth etw beseitigen; land, snow etw räumen;
    to \clear the road die Straße frei machen [o räumen];
    to \clear sth from [or off] sth etw von etw dat wegräumen;
    to \clear one's throat sich akk räuspern;
    to \clear the way for sb to do sth es jdm ermöglichen, etw zu tun
    to \clear sth etw reinigen;
    to \clear the air ( remove dirt) die Luft reinigen;
    ( remove bad feeling) die Atmosphäre reinigen
    5) ( empty)
    to \clear sth ( of things) etw ausräumen;
    they \cleared the building in 3 minutes sie räumten das Gebäude in 3 Minuten;
    to \clear the table den Tisch abräumen
    6) ( acquit)
    to \clear sb of a crime jdn eines Verbrechens freisprechen;
    to \clear sb's name jds Namen reinwaschen
    to \clear sth etw erledigen
    8) fin
    Bill \clears $200 a week Bill macht 200 Dollar die Woche ( fam)
    to \clear a cheque einen Scheck freigeben, bestätigen, dass ein Scheck gedeckt ist;
    to \clear one's debts seine Schulden begleichen;
    to \clear a certain sum eine bestimmte Summe freigeben ( geh)
    to \clear sth über etw akk springen
    you'll have to \clear that with the boss das müssen Sie mit dem Chef klären
    to \clear sth etw genehmigen;
    to \clear a plane for take-off ein Flugzeug zum Start freigeben;
    to \clear sth with sb etw mit jdm abklären;
    to \clear sb to do sth jdm genehmigen, etw zu tun;
    to \clear customs Zollformalitäten erledigen
    to \clear the ball klären;
    to \clear the ball with one's head mit einem Kopfball klären
    PHRASES:
    to \clear the decks ( fam) klar Schiff machen ( fam) vi
    1) ( delete) löschen
    2) ( become transparent) sich akk klären
    3) ( become free of blemish) sich akk reinigen
    4) ( weather) sich akk [auf]klären;
    it's \clearing up es klart auf, es wird klar; fog, smoke sich akk auflösen;
    (go, disappear)
    to \clear [away] verschwinden
    5) fin einen Scheck freigeben

    English-German students dictionary > clear

  • 68 turn up

    vi
    1) ( show up) erscheinen, auftauchen ( fam)
    five months later she \turn uped up again fünf Monate später tauchte sie wieder auf
    2) ( become available) sich akk ergeben; solution sich finden;
    I'll let you know if something \turn ups up ich lass dich wissen, wenn sich was ergibt;
    he is getting desperate enough to take any job that \turn ups up er ist allmählich so verzweifelt, dass er bereit ist, jede Arbeit anzunehmen, die sich ihm bietet
    3) ( occur in) auftreten, auftauchen
    4) ( happen) passieren vt
    to \turn up up <-> sth etw aufdrehen;
    hey, \turn up it up - this is my favourite song! he, mach mal lauter - das ist mein Lieblingslied! ( fam)
    could you \turn up up the heat a little, please? könnten Sie die Heizung bitte etwas höher stellen?;
    to \turn up up the gas das Gas aufdrehen
    to \turn up up a dress/ trousers ein Kleid/eine Hose aufnähen
    to \turn up up one's collar den Kragen hochschlagen;
    to \turn up up one's palms die Handflächen nach oben drehen
    4) ( find)
    to \turn up up <-> sth etw finden;
    I'll see if I can \turn up something up for you ich schau mal, ob ich etwas Geeignetes für Sie finden kann
    5) ( find out)
    to \turn up up <-> sth etw herausfinden;
    he wasn't able to \turn up up any information on the businessman es gelang ihm nicht, an irgendwelche Informationen über den Geschäftsmann heranzukommen
    PHRASES:
    \turn up it up! ( Brit) (sl) hör auf damit! ( fam)

    English-German students dictionary > turn up

  • 69 instead

    adverb

    instead of doing something — [an]statt etwas zu tun

    * * *
    [in'sted]
    (as a substitute; in place of something or someone: I don't like coffee. Could I please have tea instead?) statt dessen
    - academic.ru/116971/instead_of">instead of
    * * *
    in·stead
    [ɪnˈsted]
    I. adv inv stattdessen
    I couldn't go, so my sister went \instead ich konnte nicht gehen, also ist stattdessen meine Schwester gegangen
    II. prep
    \instead of sth/sb [an]statt einer S./einer Person gen, an jds Stelle/anstelle einer S. gen
    \instead of doing sth [an]statt etw zu tun
    * * *
    [ɪn'sted]
    1. prep

    instead ofstatt (+gen or (inf) +dat), anstelle or an Stelle von

    he accidentally hit Jim instead of Johner traf aus Versehen Jim (an)statt John

    2. adv
    stattdessen, dafür

    if he doesn't want to go, I'll go instead — wenn er nicht gehen will, gehe ich (stattdessen)

    if he doesn't come here, I shall go there instead — wenn er nicht herkommt, gehe ich stattdessen hin

    * * *
    instead [ınˈsted] adv
    1. instead of anstelle von (od gen), (an)statt (gen):
    instead of me an meiner Stelle;
    instead of going anstatt zu gehen;
    instead of at work statt bei der Arbeit;
    worse instead of better schlechter statt besser
    2. stattdessen, dafür:
    * * *
    adverb

    instead of doing something — [an]statt etwas zu tun

    * * *
    adv.
    anstell adv.
    stattdessen adv.

    English-german dictionary > instead

  • 70 connect

    con·nect [kəʼnekt] vi
    1) ( plug in)
    to \connect [up] to sth an etw akk angeschlossen werden;
    where does the cooker \connect to the electricity? wo ist der Anschluss für den Herd?;
    ( have contact) wires etc Kontakt haben
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    3) aviat, rail
    to \connect with sth Anschluss an etw akk haben
    to \connect with sb sich auf Anhieb gut mit jdm verstehen ( fam)
    5) (fam: hit) treffen
    6) ( join) miteinander verbunden sein;
    to \connect with sth mit etw dat verbunden sein vt
    1) elec, comput
    to \connect sth ( join) etw verbinden (to/ with mit +dat); ( plug in) etw anschließen (to/ with an +akk);
    to \connect sth together etw miteinander verbinden
    to \connect sth/sb etw/jdn anschließen (to/ with an +akk);
    to be \connected to the mains elec ans Stromnetz angeschlossen sein
    to \connect sth eine Verbindung zu etw dat herstellen
    4) (associate, relate)
    to \connect sb/ sth jdn/etw miteinander in Zusammenhang [o Verbindung] bringen;
    to \connect sb/ sth with sth jdn/etw mit etw dat in Verbindung [o Zusammenhang] bringen
    to \connect sb jdn verbinden;
    could you \connect me with Paris please? könnten Sie mich bitte mit Paris verbinden?;
    I'll \connect you ich verbinde [Sie]

    English-German students dictionary > connect

  • 71 pack

    [pæk] n
    1) ( type of bag) Bündel nt; ( filled bag) Rucksack m;
    ice \pack Eisbeutel m
    2) comm ( packet) Packung f, Schachtel f;
    in \packs of six im Sechserpack
    3) ( folder of documents) Paket nt;
    information \pack Informationspaket nt
    4) + sing/ pl vb ( group) Gruppe f, Schar f; of wolves, hounds Rudel nt;
    cub \pack Pfadfindergruppe f;
    a \pack of lies ( fig) ein Haufen m Lügen
    5) ( set of cards) [Karten]spiel nt
    6) ( beauty treatment) Packung f;
    face/mud \pack Gesichts-/Schlammpackung f
    7) sports ( in rugby) Stürmer mpl
    PHRASES:
    to keep ahead of the \pack der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus sein vi
    1) ( for journey) packen;
    have you \packed yet? hast du schon gepackt?
    2) ( be able to be packed) passen;
    all this food will never \pack into that small basket diese ganzen Lebensmittel werden nie in diesen kleinen Korb passen;
    I love this silk dress, but it doesn't \pack very well ich liebe dieses Seidenkleid, aber es knittert [beim Packen] leicht
    PHRASES:
    to send sb \packing ( send sb away) jdn fortschicken [o wegschicken]; ( dismiss) jdn entlassen vt
    to \pack sth etw [ein]packen;
    I haven't \packed my clothes yet ich habe meine Kleider noch nicht gepackt;
    could you \pack me a spare pair of shoes, please? könntest du mir bitte ein Paar Ersatzschuhe einpacken?;
    to \pack sth tightly etw fest verpacken
    2) ( fill)
    to \pack sth a bag, suitcase, trunk etw packen; a box, container etw voll packen;
    to \pack one's bags seine Koffer packen;
    to \pack sth with sth etw mit etw dat [voll] packen
    3) ( wrap)
    to \pack sth object etw einpacken [o einwickeln]; food etw abpacken;
    she \packed tissue paper around the shoes sie wickelte die Schuhe in Seidenpapier;
    to \pack a parcel ein Paket packen;
    to \pack sth in newspaper/ straw/ tissue paper etw in Zeitungspapier/Stroh/Seidenpapier einwickeln
    4) ( cram)
    to \pack sth [with sth] etw [mit etw dat] voll stopfen;
    to \pack sth [with sb] etw [mit jdm] füllen;
    to be \packed with people gerammelt voll [o voll gestopft] [mit Leuten] sein ( fam)
    the people on the bus were \packed like sardines die Leute standen im Bus wie die Sardinen
    5) ( load)
    to be \packed with sth information mit etw dat voll gepackt sein
    6) ( compress)
    to \pack sth etw zusammenpressen [o zusammendrücken];
    7) ( carry)
    to \pack sth etw bei sich dat tragen;
    to \pack a gun eine Schusswaffe bei sich dat führen
    8) ( contain)
    to \pack sth etw enthalten;
    each missile \packs several warheads jede Rakete trägt mehrere Sprengköpfe
    to \pack sth [with sb] etw [mit eigenen Leuten] besetzen;
    to \pack a jury eine Jury mit eigenen Leuten besetzen
    PHRASES:
    to \pack a punch [or wallop] ( hit hard) kräftig zuschlagen;
    ( be strong) drink reinhauen (sl)
    Tony's cocktails \pack quite a punch Tonys Cocktails hauen ganz schön rein

    English-German students dictionary > pack

  • 72 cut up

    transitive verb
    zerschneiden; in Stücke schneiden [Fleisch, Gemüse]

    be cut up about something(fig.) zutiefst betroffen über etwas (Akk.) sein

    * * *
    cut up
    I. vt
    1. (slice)
    to \cut up up ⇆ sth etw zerschneiden
    could you \cut up my meat up for me please, Daddy? kannst du mir das Fleisch klein schneiden, Papi?
    to \cut up up a roast einen Braten aufschneiden [o zerlegen]
    to \cut up sth up into pieces etw in Stücke zerschneiden
    2. (injure)
    to \cut up up ⇆ sb jdm Schnittwunden zufügen
    3. ( fig: sadden)
    to \cut up sb up jdn schwer treffen [o arg mitnehmen]
    the divorce really \cut up him up die Scheidung war ein schwerer Schlag für ihn
    to be \cut up up [about sth] [über etw akk] zutiefst betroffen sein
    4. BRIT AUTO (pull in front of)
    to \cut up up ⇆ sb/sth jdn/etw schneiden
    to get \cut up up geschnitten werden
    II. vi AM sich akk danebenbenehmen, den Clown spielen pej
    to \cut up up rough BRIT grob werden
    * * *
    adj
    (inf: upset)

    he was very cut up about itdas hat ihn schwer getroffen or ziemlich mitgenommen

    * * *
    A v/t
    1. zerschneiden, -hauen, -sägen
    2. zerlegen
    3. zerreißen, aufschlitzen, den Boden zerwühlen
    4. unterbrechen
    5. vernichten, dezimieren
    6. umg verreißen (scharf kritisieren)
    a) tief betrüben:
    be cut up tief betrübt sein
    b) kränken
    B v/i
    1. Br umg sich benehmen:
    cut up rough massiv oder grob werden
    2. US umg
    a) angeben
    b) Unsinn treiben
    * * *
    transitive verb
    zerschneiden; in Stücke schneiden [Fleisch, Gemüse]

    be cut up about something(fig.) zutiefst betroffen über etwas (Akk.) sein

    * * *
    v.
    zerschneiden v.
    zerstückeln v.

    English-german dictionary > cut up

  • 73 dish out

    transitive verb
    1) austeilen [Essen]
    2) (coll.): (distribute) verteilen
    * * *
    (to distribute or give to people: He dished out the potatoes.) austeilen
    * * *
    vt
    1. (give freely)
    to \dish out out ⇆ sth [to sb] etw großzügig [an jdn] verteilen
    to \dish out out punishment [be]strafen
    to \dish out it out austeilen fam; (fight) kräftig zuschlagen
    he can \dish out it out but can't take it austeilen kann er, aber einstecken nicht
    2. (serve)
    to \dish out sth ⇆ out for sb [or sb out sth] jdm etw servieren
    could you \dish out me out some more potatoes, please? würdest du mir bitte noch ein paar Kartoffeln geben?
    * * *
    vt sep (inf)
    austeilen
    * * *
    transitive verb
    1) austeilen [Essen]
    2) (coll.): (distribute) verteilen

    English-german dictionary > dish out

  • 74 leaded

    lead·ed
    [ˈledɪd]
    I. adj inv
    1. (of fuel) verbleit
    \leaded fuel/petrol verbleiter Treibstoff/verbleites Benzin
    2. (of windows) bleiverglast
    II. n no pl verbleites Benzin
    could you fill up with \leaded, please? können Sie bitte mit verbleitem Benzin volltanken?
    * * *
    ['ledɪd]
    adj
    petrol verbleit

    English-german dictionary > leaded

  • 75 tell the time

    (to (be able to) know what time it is by looking at a clock etc or by any other means: He can tell the time from the position of the sun; Could you tell me the time, please?) die Zeit sagen

    English-german dictionary > tell the time

  • 76 cut up

    vt
    1) ( slice)
    to \cut up up <-> sth etw zerschneiden;
    could you \cut up my meat up for me please, Daddy? kannst du mir das Fleisch klein schneiden, Papi?;
    to \cut up up a roast einen Braten aufschneiden [o zerlegen];
    to \cut up sth up into pieces etw in Stücke zerschneiden
    2) ( injure)
    to \cut up up <-> sb jdm Schnittwunden zufügen;
    3) (fig: sadden)
    to \cut up sb up jdn schwer treffen [o arg mitnehmen];
    the divorce really \cut up him up die Scheidung war ein schwerer Schlag für ihn;
    to be \cut up up [about sth] [über etw akk] zutiefst betroffen sein
    to \cut up up <-> sb/ sth jdn/etw schneiden;
    to get \cut up up geschnitten werden vi (Am) sich akk danebenbenehmen, den Clown spielen ( pej)
    PHRASES:
    to \cut up up rough ( Brit) grob werden

    English-German students dictionary > cut up

  • 77 dish out

    vt
    to \dish out out <-> sth [to sb] etw großzügig [an jdn] verteilen;
    to \dish out out punishment [be]strafen;
    to \dish out it out austeilen ( fam) ( fight) kräftig zuschlagen;
    he can \dish out it out but can't take it austeilen kann er, aber einstecken nicht
    2) ( serve)
    to \dish out sth <-> out for sb [or sb out sth] jdm etw servieren;
    could you \dish out me out some more potatoes, please? würdest du mir bitte noch ein paar Kartoffeln geben?

    English-German students dictionary > dish out

  • 78 draw up

    vt
    1) ( draft)
    to \draw up up sth etw aufsetzen;
    to \draw up up the agenda die Tagesordnung aufstellen [o festsetzen];
    to \draw up up a codicil einen Testamentsnachtrag abfassen [o ausarbeiten];
    to \draw up up a constitution eine Satzung abfassen;
    to \draw up up a contract einen Vertrag abschließen;
    to \draw up up a curriculum [or syllabus] einen Lehrplan aufstellen;
    to \draw up up guidelines Richtlinien festlegen;
    to \draw up up a list eine Liste aufstellen;
    to \draw up up a plan einen Plan entwerfen [o ausarbeiten];
    to \draw up up a proposal/ questionnaire einen Vorschlag/Fragebogen ausarbeiten;
    to \draw up up a protocol ein Protokoll aufnehmen;
    to \draw up up a report einen Bericht erstellen [o abfassen] [o ausarbeiten];
    to \draw up up a will ein Testament errichten
    to \draw up up <-> sth etw heranziehen [o zu sich dat ziehen];
    \draw up up a chair! hol dir doch einen Stuhl!;
    could you \draw up up an extra chair, please? könnten Sie bitte noch einen Stuhl dazustellen?;
    he drew the blanket up to his chin er zog sich die Bettdecke bis ans Kinn
    3) ( stand up)
    to \draw up oneself up [to one's full height] ( straighten up) sich akk [zu seiner vollen Größe] aufrichten vi
    1) ( arrive) car vorfahren; train einfahren;
    the limousine drew up to the hotel entrance die Limousine fuhr vor dem Hoteleingang vor;
    just \draw up up here and I'll get out fahr einfach hier ran, dann steige ich aus ( fam)
    to \draw up up with sb jdn einholen
    2) mil troops aufmarschieren;
    the band drew up before the reviewing stand die Kapelle stellte sich vor der [Parade]tribüne auf;
    to \draw up up in full array in voller Uniform aufmarschieren

    English-German students dictionary > draw up

  • 79 leaded

    lead·ed [ʼledɪd] adj
    1) ( of fuel) verbleit;
    \leaded fuel/ petrol verbleiter Treibstoff/verbleites Benzin
    2) ( of windows) bleiverglast n
    no pl verbleites Benzin;
    could you fill up with \leaded, please? können Sie bitte mit verbleitem Benzin voll tanken?

    English-German students dictionary > leaded

  • 80 reach

    [ri:tʃ] n <pl - es>
    1)
    to make a \reach for sb/ sth nach jdm/etw greifen; ( fig)
    it takes quite a \reach of the imagination to... es bedarf schon einer gehörigen Portion Vorstellungskraft, um...
    2) of sb's arm Reichweite f; boxing Reichweite f;
    a long/short \reach lange/kurze Arme mpl;
    to be out of [or beyond] / within [or in] [sb's] \reach sich akk [nicht] in jds Reichweite f befinden;
    the apples were on a branch just out of [my] \reach die Äpfel hingen an einem Ast, an den ich nicht herankam;
    he's so tall that even the top shelf is within his \reach er ist so groß, dass er sogar an das oberste Regal [heran]kommt;
    I like to keep a notebook and pencil within [arm's] \reach ich habe immer etwas zum Schreiben parat;
    keep out of \reach of children für Kinder unzugänglich aufbewahren!;
    to be within easy [or arm's] \reach in greifbarer Nähe sein;
    to be within [easy] \reach [of a place] [ganz] in der Nähe sein
    3) no pl ( range of power) Reichweite f
    4) tv, radio [Sende]bereich m
    5) \reaches pl ( stretch of land) Gebiet nt; ( stretch of river) [Fluss]abschnitt m;
    the lower/upper \reaches das untere/obere Gebiet;
    the farthest [or outermost] \reaches die entlegensten Bereiche;
    the higher \reaches of government ( fig) die oberen Regierungskreise
    PHRASES:
    sb's \reach exceeds his/her grasp diese Trauben hängen zu hoch für jdn;
    to be out of [or beyond] / within [or in] [sb's] \reach ( unattainable/ attainable) nicht im Rahmen/im Rahmen des Möglichen liegen;
    I came within \reach of solving the crossword, but... ich war kurz davor, das Kreuzworträtsel zu lösen, aber dann...;
    ( financially) jds finanzielle Möglichkeiten übersteigen/für jdn finanziell möglich sein vi
    1) ( attempt to grab) greifen;
    to \reach for sth nach etw dat greifen
    2) ( be able to touch) fassen [können];
    could you get that book for me, please - I can't \reach könntest du mir bitte das Buch geben - ich komme nicht dran ( fam)
    3) ( extend)
    to \reach to sth an etw akk heranreichen;
    the snow \reached almost to the children's knees der Schnee ging den Kindern fast bis zu den Knien
    PHRASES:
    \reach for the sky [or skies] ! (Am) (dated) (sl) Hände hoch!;
    to \reach for the stars ( fig) nach den Sternen greifen vt
    1) ( arrive at)
    to \reach a place einen Ort erreichen;
    how long will it take this letter to \reach Italy? wie lange braucht dieser Brief bis nach Italien?;
    to \reach sb jdn erreichen;
    the news of your accident has only just \reached me ich habe die Nachricht von deinem Unfall gerade erst erhalten;
    to \reach one's destination an seinem Bestimmungsort ankommen;
    to \reach land Land erreichen;
    to \reach the finishing line [or the tape] die Ziellinie überqueren, durchs Ziel laufen ( fam)
    (Am)
    to \reach base sports das Base [o Mal] erreichen
    2) ( attain)
    to \reach sth etw erreichen;
    the temperature is expected to \reach 25ºC today heute soll es bis zu 25ºC warm werden;
    she had \reached the nadir of her existence sie war an einem absoluten Tiefpunkt [in ihrem Leben] angelangt;
    the diplomats appear to have \reached an impasse in their negotiations die Diplomaten scheinen bei ihren Verhandlungen nicht mehr weiterzukommen;
    to \reach adulthood [or maturity] / one's majority erwachsen/volljährig werden;
    to \reach an agreement/ consensus eine Übereinkunft/Übereinstimmung erzielen;
    to \reach a certain altitude/ velocity eine bestimmte Höhe/Geschwindigkeit erreichen;
    to \reach the conclusion/decision that... zu dem Schluss/zu der Entscheidung kommen, dass...;
    to \reach [a] deadlock in einer Sackgasse landen ( fig)
    to \reach fever pitch den Siedepunkt erreichen;
    to \reach one's goal sein Ziel erreichen;
    to \reach manhood/ womanhood zum Mann/zur Frau werden;
    to \reach orgasm zum Orgasmus kommen;
    to \reach the point of no return einen Punkt erreichen, an dem es kein Zurück [mehr] gibt;
    to \reach one's prime/ puberty ins beste Alter/in die Pubertät kommen;
    to \reach a settlement zu einer Einigung gelangen;
    to \reach the turning point zum Wendepunkt kommen;
    to \reach a verdict zu einem Urteil gelangen
    3) ( extend to)
    to \reach sth;
    her hair \reaches her waistline ihre Haare reichen ihr bis zur Taille
    to be able to \reach sth an etw akk [heran]reichen können;
    our daughter can \reach the door handle now unsere Tochter kommt jetzt schon an den Türgriff ran
    5) ( pass)
    to \reach sb sth jdm etw [herüber]reichen
    to \reach sb jdn erreichen;
    ( phone) jdn [telefonisch] erreichen
    7) tv, radio
    to \reach an audience ein Publikum erreichen
    8) ( influence)
    to \reach sb jdn erreichen ( fig), zu jdm vordringen ( fig)

    English-German students dictionary > reach

См. также в других словарях:

  • Could You Please Oblige Us with a Bren Gun? — is a humorous song written and composed by Noel Coward in 1943. Like much of Coward s work it displays skill at wordplay and evokes a feeling of both good humour and patriotic pride. The song pokes fun at the disorder and shortages of equipment,… …   Wikipedia

  • do as you please — ˌplease yourˈself | ˌdo as you ˈplease idiom to be able to do whatever you like • There were no children to cook for, so we could just please ourselves. Main entry: ↑pleaseidiom …   Useful english dictionary

  • Won't you please oblige us with a Bren Gun? — is a humorous song written and composed by Noel Coward in 1943. Like much of Coward s work it displays skill at wordplay and evokes a feeling of both good humour and patriotic pride. The song pokes fun at the disorder and shortages of equipment,… …   Wikipedia

  • please — please1 W2S1 [pli:z] interjection 1.) used to be polite when asking someone to do something ▪ Could you please clean up the living room? ▪ Sit down, please. ▪ Please be quiet! 2.) used to be polite when asking for something ▪ I d like a cup of… …   Dictionary of contemporary English

  • could — [[t]kəd, STRONG kʊd[/t]] ♦ (Could is a modal verb. It is used with the base form of a verb. Could is sometimes considered to be the past form of can, but in this dictionary the two words are dealt with separately.) 1) MODAL You use could to… …   English dictionary

  • could — W1S1 [kəd strong kud] modal v negative short form couldn t ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(past ability)¦ 2¦(possibility)¦ 3¦(emphasizing your feelings)¦ 4¦(requesting)¦ 5¦(suggesting)¦ 6¦(annoyance)¦ 7 couldn t be better/worse/more pleased etc 8 I couldn t …   Dictionary of contemporary English

  • You're a Mean One, Mr. Grinch — is a Christmas song that was originally written and composed for the 1966 cartoon special How the Grinch Stole Christmas!. The lyrics were written by Theodor Dr. Seuss Geisel, the music was composed by Albert Hague, and the song was performed by… …   Wikipedia

  • please — please1 [ pliz ] interjection *** 1. ) used as a polite way of asking for something or of asking someone to do something: Would you help me, please? Could I please have change for a dollar? Would you please tell me how much this costs? 2. ) used… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • please */*/*/ — I UK [pliːz] / US [plɪz] interjection 1) used as a polite way of asking for something or of asking someone to do something Would you help me with these bags, please? Could I have change for a pound, please? Can you tell me how much this costs,… …   English dictionary

  • please*/*/*/ — [pliːz] interjection I 1) used as a polite way of asking for something, or of asking someone to do something Would you help me with these bags, please?[/ex] Could I have change for a pound, please?[/ex] 2) used for emphasizing a request, an order …   Dictionary for writing and speaking English

  • could — /kood/; unstressed /keuhd/, v. 1. a pt. of can1. auxiliary verb. 2. (used to express possibility): I wonder who that could be at the door. That couldn t be true. 3. (used to express conditional possibility or ability): You could do it if you… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»