Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

cautes

  • 1 cautes

    cautēs u. cōtēs, is, f. (Plur. cautēs u. cōtēs, ium, f., vgl. lettisch schkaute, Kante), der spitze Fels, das Riff, a) Form cautes: cautes celsae, Enn. fr.; cautes cavatae, Apul.: saxa et cautes timere (v. Schiffer), Caes.: duris cautibus horrens Caucasus, Verg.: fluctus cautibus illisi, Amm.: scopuli cautium, Klippen der Felsschluchten, Sen. nat. qu. 4, 2, 5: continua, durch fortgesetzte Steinbildung, Plin. (s. bullātio): Nomin. Sing. cautes, Tibull. 2, 4, 9, cautis, Prud. perist. 10, 701. – b) Schreibung cotes (Plur.): scrupulosae cotes, Cic. Tusc. 4, 33: durae cotes, Verg. ecl. 8, 43. Prop. 1, 3, 4: inviae cotes, Curt. 6, 6 (23), 26: saxa cotesque, Curt. 4, 6 (26), 8, saxa et cotes, Curt. 5, 3 (10), 8: lubrica saxa et inviae cotes, Curt. 8, 11 (41), 23.

    lateinisch-deutsches > cautes

  • 2 cautes

    cautēs u. cōtēs, is, f. (Plur. cautēs u. cōtēs, ium, f., vgl. lettisch schkaute, Kante), der spitze Fels, das Riff, a) Form cautes: cautes celsae, Enn. fr.; cautes cavatae, Apul.: saxa et cautes timere (v. Schiffer), Caes.: duris cautibus horrens Caucasus, Verg.: fluctus cautibus illisi, Amm.: scopuli cautium, Klippen der Felsschluchten, Sen. nat. qu. 4, 2, 5: continua, durch fortgesetzte Steinbildung, Plin. (s. bullatio): Nomin. Sing. cautes, Tibull. 2, 4, 9, cautis, Prud. perist. 10, 701. – b) Schreibung cotes (Plur.): scrupulosae cotes, Cic. Tusc. 4, 33: durae cotes, Verg. ecl. 8, 43. Prop. 1, 3, 4: inviae cotes, Curt. 6, 6 (23), 26: saxa cotesque, Curt. 4, 6 (26), 8, saxa et cotes, Curt. 5, 3 (10), 8: lubrica saxa et inviae cotes, Curt. 8, 11 (41), 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cautes

  • 3 cos [1]

    1. cōs, cōtis, f. (vgl. griech. κῶνος), der Wetzstein, Schleifstein, novaculā cotem discindere, Cic. u. Liv.: acuere sagittas cote, Hor.: im Bilde, ipsam iracundiam fortitudinis quasi cotem esse, Cic.: cote virtutis suae ferrum acuere, Flor. – vulg. Nbf. cōtis, is, f., Ven. Fort. 2, 9, 9. Cassiod. var. 5, 1. Isid. 16, 3, 6. – / Versch. ist Plur. cotes = cautes, s. cautēs.

    lateinisch-deutsches > cos [1]

  • 4 cos

    1. cōs, cōtis, f. (vgl. griech. κῶνος), der Wetzstein, Schleifstein, novaculā cotem discindere, Cic. u. Liv.: acuere sagittas cote, Hor.: im Bilde, ipsam iracundiam fortitudinis quasi cotem esse, Cic.: cote virtutis suae ferrum acuere, Flor. – vulg. Nbf. cōtis, is, f., Ven. Fort. 2, 9, 9. Cassiod. var. 5, 1. Isid. 16, 3, 6. – Versch. ist Plur. cotes = cautes, s. cautes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cos

  • 5 bullatio

    bullātio, ōnis, f. (bullo), das Blasenwerfen, Aufsprudeln, sparsa b. magnetis, von einzeln in kugelförmigen Stücken zutage kommendem Gestein, Ggstz. cautes continua (fortgesetzte Steinbildung), Plin. 34, 148.

    lateinisch-deutsches > bullatio

  • 6 cautis

    cautis, s. cautēs.

    lateinisch-deutsches > cautis

  • 7 consurgo

    cōn-surgo, surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend sich aufrichten, sich emporrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) v. Liegenden, am Boden, consolatus (ad terram proiectos) consurgere iussit, Caes.: auf dem Lager, auf dem Krankenlager, semilacer toro tentat consurgere, Ov.: inde graves multi nequeunt consurgere, Ov.: auf dem Speisesofa, senatum eo die forte in Capitolio cenantem consurrexisse et petisse, ut etc., Liv.: consurgens e convivio Caesaris, Tac. – b) von Sitzenden (Ggstz. sedēre, residĕre), consurgite, iuvenes! Catull.: senatus cunctus consurgit, Cic.: v. einem, consurrexit consul, Liv.: m. ex u. Abl., Passiv unpers., consurgitur ex consilio, Caes. – Insbes., α) v. Redner, Vortragenden im Senate, consurgit P. Scaptius de plebe, et... inquit, Liv.: c. ad censendum (im Senate), Plin. ep. – β) v. aus Ehrerbietung sich Erhebenden, consurrexisse omnes et senem sessum recepisse, Cic.: Passiv unpers., honorifice consurgitur, Cic.: m. in u. Akk., c. in venerationem alcis, Plin. pan.: Passiv unpers., in plausus consurrectum est, Phaedr. – c) v. Knienden, bes. v. den Triariern, paulisper addubitavit, an consurgendi iam triariis tempus esset, Liv.: subito ex insidiis, Caes.: consurgite nunc integri adversus fessos! Liv. – d) v. Kämpfenden, beim Hieb, Stoß, um sich mehr Kraft zu geben, mit dem Körper sich emporrecken, sich emporheben, sublatum alte c. in ensem, Verg.: c. ad iterandum ictum, Liv. – e) v. Toten, medio visi consurgere campo tristia Sullani cecinere oracula manes, Lucan. 1, 580 sq. – 2) v. lebl. Subjj., sich erheben, auf-, emporsteigen, sich auftürmen, a) v. Luft, Wind, Fluten usw., unde consurgeret aër, Lucr.: vespere ab atro consurgunt venti, Verg.: mare imo consurgit ad aethera fundo, Verg. – b) v. Örtl., villa leniter et sensim clivo fallente consurgit, Plin. ep.: cautes ut gradus subinde consurgunt, Mela. – c) v. Bauten, moenia pulchrioribus operibus consurgunt, Val. Max.: scandentis Asisi consurgit vertice murus, Prop. – d) v. naturwüchsigen Ggstdn., consurgunt geminae quercus, ragen in die Höhe, Verg.: non presso tellus consurgit aratro, erhebt sich in Furchen, Tibull. – II) übtr.: a) gleichs. aus der Ruhe zu einer Tätigkeit sich erheben, α) v. Pers., in nostri curam tuendi, Ov.: in aemulationem, Iustin.: bes. seindlich zu Aufruhr, Kampf sich erheben, aufstehen, a tergo, Tac.: ad novas res, Suet.: in arma, Verg.: magno tumultu ad bellum, Liv. – β) v. Zuständen, sich erheben, ausbrechen, bellum in media pace consurgit, Sen.: subito novum c. bellum Romulidis, Verg.: v. Affekten, debet docere comoedus, quā concitatione consurgat ira, Quint. – b) zu einer Ehre usw. sich erheben, emporstreben, sich aufschwingen, ad alcis gloriam, Liv.: ad summam di gnitatem, Val. Max. – c) geistig sich erheben, sich im Liede aufschwingen, Maeonio carmine, Ov. ex Pont. 3, 3, 31.

    lateinisch-deutsches > consurgo

  • 8 cyaneus

    cȳaneus, a, um (κυάνεος), I) adi., meerblau, dunkelblau, cyaneo colore avis, Plin.: c. smaragdus, Solin.: nymphae, stagna, Prud. – II) subst., Cȳaneae, ārum, f. (Κυάνεαι), zwei kleine Felseninseln in der Mündung des thrazischen Bosporus in den Pontus Euxinus, die Symplegades der Mythe (s. symplēgasdas Nähere), j. Urek-Iaki, Mela 2, 7, 3 (2. § 99). Ov. Trist. 1, 10, 34: errantes, Val. Flacc. 4, 561 sq. – Dav. Cȳaneus, a, um, cyanëisch, cautes, Lucan.: rupes, montes, Val. Flacc. – / Über die Form coeaneus s. Haupt opusc. 3, 475.

    lateinisch-deutsches > cyaneus

  • 9 Deucalion

    Deucaliōn, ōnis, m. (Δευκαλίων), Sohn des Prometheus, König von Phthia in Thessalien, rettete sich allein mit seiner Gemahlin Pyrrha aus der von Jupiter zur Vertilgung des Menschengeschlechts gesandten Wasserflut u. stellte dann mit Hilfe der Pyrrha das menschliche Geschlecht durch Rücklingswerfen von Steinen, aus denen dadurch Menschen wurden, wieder her, Ov. met. 1, 318 sq. Iustin. 2, 6. Hyg. fab. 153. Vgl. Voß Verg. ecl. 6, 41. p. 25 sqq. u. Verg. georg. 1, 62. p. 68. – dah. nimiae Deucalionis aquae, die deukalionische Flut, Ov. fast. 4, 794. – Dav. Deucaliōnēus, a, um, deukalionisch, undae, die deukal. Flut, Ov.: u. so imbres, überschwemmende Regengüsse, Lucan.: cautes, die Steine, die Deukalion hinter sich warf, Col. poët.

    lateinisch-deutsches > Deucalion

  • 10 durus

    dūrus, a, um (vgl. altind. dāruṇá-ḥ, hart, rauh, streng), Adi. m. Compar. u. Superl., hart (Ggstz. mollis, weich), I) eig.: A) hart für das Gefühl, a) adi.: corium attactu non asperum ac durum, Varro: ferrum, Hor.: cautes, Verg.: via, Ov.: lapis, Plin.: alvus, harter Leib, Cels.: ovum, hartes, hart gesottenes, Cels.: gallina, noch nicht weich gekochte, Cels.: aqua, hartes (viele mineralische Teile enthaltendes), Cels.: muria, mit Salz übersättigte, Col.: oculi, harte (Ggstz. umidi), Plin., od. starre, stier vor sich hinblickende Glotzaugen, Plaut. – durum (adverbiell) cacare, Mart. 3, 89, 2. – b) subst., dūrum, ī, n., das verhärtete Holz der Weinrebe, Col. 3, 2, 6 u.a. – B) von Geschmack hart, derb, vinum, Cato u. (Ggstz. suave vinum) Pallad.: sapor Bacchi, Verg.: acetum, Ser. Samm. – C) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, in der Rhetor., vocis genus (Ggstz. flexibile vocis genus, das Geschmeidige), Cic.: u. so vox, Quint. (neben rigida vox, der steifen). – dah. der Aussprache nach, consonans (wie l, n, r), Quint.: syllabae, Quint. – u. der Bildung, Zusammensetzung nach, verbum, Cic.: verba (beatitas, beatitudo), Cic.: oratio, compositio, Cic. – D) für das Auge hart, v. Werken der Kunst, als t.t. der Bildhauerei u. Malerei, hart = ungefällig, steif in der Behandlung (Ggstz. mollis, weich), Calamidis signa dura, sed tamen molliora quam Canachi, Cic.: duriora Callon atque Hegesias, iam minus rigida Calamis, molliora adhuc supra dictis Myron fecit, Quint. – u. prägn. v. Künstler selbst, voll Härte, steif, pictor durus in coloribus, Plin. – E) für das innere Gefühl hart, steif, in der Poesie poëta durissimus, Cic.: u. so mit Infin., durus componere versus, hart im Versbau, Hor.

    II) übtr.: 1) körperlich abgehärtet, stark, kräftig, um große Anstrengungen zu ertragen, ausdauernd (s. Thiel Verg. Aen. 3, 94. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91), von Menschen u. Tieren, Verg., Hor. u.a.: Scipiadae duri bello, Verg.: durus aliquis et agrestis, Plin. ep.: durum a stirpe genus, Verg.: Atlas d., Verg.: durissimus bos (Ggstz. mollissimus), Varro: ilia messorum, Hor.: mit Genet., durior oris equus, Ov. amor. 2, 9, 30. – 2) in Sprache, Gebärden u. im Benehmen, a) plumb, derb, schroff, roh, ungebildet, horridiores, asperiores, duriores et oratione et moribus, Cic.: et moribus et ipso dicendi genere durior, Cic.: ut vitā sic oratione durus, incultus, horridus, Cic.: doctrina (Schule, System) paulo asperior et durior, Cic. – dah. ne quid durum et rusticum sit, plumpes (linkisches) u. bäuerisches (tölpelhaftes) Wesen, -Benehmen, Cic.: duri tibi videor ingenii, ich erscheine dir sehr linkisch (ungeschickt), Sen. – vom epischen Dichter und der heroischen, epischen Poesie, derb, rauh (Ggstz. mollis), poëta, Prop.: cothurnus, Ov.: versus, Prop. (vgl. Burmann Prop. 2, 1, 41). – b) harthäutig, unverschämt, dreist, os, Ter. u. Ov.: populi frons durior huius, Iuven.: durae buccae fuit, Petron.: u. caput d., Petron. – 3) von der Unempfindlichkeit gegen seinere Genüsse, a) im guten Sinne, streng gegen sich u. seinen Körper, hart gewöhnt, an Entsagung gewöhnt, auf Genüsse und Erholung verzichtend, dah. auch streng in dieser Hinsicht gegen andere (s. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 91. Beier Cic. or. in Clod. et Cur. 4, 1), homo durus ac priscus, Cic.: triste supercilium durique severa Catonis frons, Mart.: durus nimis attentusque esse videris mihi, Hor.: aula omnis Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. 13, 4. – b) im üblen Sinne, unempfänglich = ohne Sinn od. Geschmack für etwas, C. Marius, qui durior ad haec studia videbatur, für diese St. keine rechte Empfänglichkeit zu haben schien, Cic. Arch. 19. – 4) von der Stumpfheit für tiefere u. zartere Gefühle und Gemütsregungen, hart, rauh, unempfindlich, gefühllos, unfreundlich, hartherzig, streng, unbeugsam von Charakter (Ggstz. mollis, placabilis), satis pater durus fui, Ter.: Varius est habitus iudex durior, Cic.: animo agresti et duro esse, Cic.: durum agrestemque se praebere, Cic.: duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae, Anton. in Cic. ep.: genus, Verg.: ingenium, Hor.: mentes, Val. Flacc.: vultus, supercilia, Ov. (s. Ruhnken Ov. her. 16, 12): durius ferro pectus, Ov. – dah. durum est, es ist hart, unfreundlich, mit folg. Infin., admittere, Ov.: negare, Plin. ep. – Compar. neutr. pl. subst., duriora, rauhere Empfindungen (Ggstz. mitiora), Cic. orat. § 131. – 5) vom harten, drückenden Zustande einer Sache, u. zwar: a) v. der Jahreszeit u.v. Wetter, rauh, unfreundlich, streng, durius tempus, durissimum anni tempus, Caes.: tempestates, Caes. – b) v. Boden, rauh und streng zu bearbeiten, haec omnis dura cultu et aspera plaga est, Liv.: u. so glebae, Verg. – c) v. Arbeiten usw., hart, drückend, lästig, beschwerlich, mühsam, labor, Lucr. u. Verg.: subvectio, Caes.: provincia, Ter.: munera belli, venatus, Ov.: ferri in duras vias, Ov.: u. so iter, Lucan. (vgl. Burmann Lucan. 9, 39). – d) von Zuständen usw. aller Art, hart, drückend, schwer, peinlich, mißlich, ungünstig, gefährlich, servitus, Plaut. u. Cic.: vita, Ter.: pauperies, Hor.: res (Plur.), hartes Geschick, Unglück, Ov.: valetudo, Hor.: morbus, Plaut.: frigus, Plaut. u. Lucr.: condicio durior, Cic.: fortunā duriore conflictari, Cic.: ne Dolabella possit durius vobis efficere negotium, erschweren, Cic. – v. Zeitumständen, tempora, harte, schwere u. bedrängte Zeiten, Cic. u.a.: initium adulescentiae, Nep. – v. Seelenzuständen, curae, dolores, Verg. – v. Gesetzen, hart, drückend, lex, Plaut. – v. Ausdrücken, hart, das Gefühl beleidigend, nomen durum (Ggstz. nomen molle), Cic.: fortasse posset durum videri dicere ›quaere quod agas‹, molle et humanum est, ›habes quod agas‹, Plin. ep. – dah. durum est, durum id est u. vgl., es ist od. das ist hart, Ter., Quint. u.a. – durum est m. folg. Infin., contendere cum victore, dem Sieger sich zu widersetzen, ist ein gefährliches (mißliches) Stück Arbeit, Hor. sat. 1, 9, 42. – si quid erat durius, wenn es hart herging = wenn sie ins Gedränge (in Gefahr) kamen, Caes.: si nihil sit durius, wenn es weiter keine Schwierigkeiten gäbe, Caes. – subst., dūra, ōrum, n., α) harte Behandlung, multa dura timere, Prop. – β) harte-, bedrängte Lage, herbe Pein, Mühsal, Elend und Not u. dgl., Hor. u.a. Dichter.

    lateinisch-deutsches > durus

  • 11 eminentius

    ēminentius, Adv. im Compar. (eminens), hervorragender, übtr., in Euphratis fluenta proiectae cautes eminentius tuebantur, schützten auffallender, Amm. 24, 2, 12: insignius et eminentius in dei populum coalescentes, Augustin. de civ. dei 16, 11, 2. – eminentius natus, höhern Geschlechts, Sidon. epist. 1, 11, 5.

    lateinisch-deutsches > eminentius

  • 12 Marpessos

    Marpēssos, ī, m. (b. Steph. Byz. p. 445 Μάρπησσα), ein Berg der Insel Paros, Fundort des parischen Marmors, Serv. Verg. Aen. 6, 471. Vib. Sequ. de mont. p. 30 ed. Oberl. – Dav. Marpēssius, a, um (Μαρπήσσιος), marpessisch, cautes, Verg. Aen. 6, 471, u. rupes, Arnob. 2, 24.

    lateinisch-deutsches > Marpessos

  • 13 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zerkratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    lateinisch-deutsches > rado

  • 14 religo [1]

    1. re-ligo, āvī, ātum, āre, I) zurückbinden, hinterbinden, aufbinden, anbinden, befestigen, a) eig.: α) übh.: virginem, Ov.: rite equos, anspannen, Verg.: religato revinctoque navigio trahi, in einem an ein anderes gebundenen u. befestigten Fahrzeuge, Plin.: manibus suā sponte religatis, Curt.: rel. herbam desectam, zusammenbinden, Colum. – m. Abl. (womit?), remos struppis, Liv. Andr. fr.: ea tigna laminis (mit Schienen) catenisque, Caes.: trabes axibus, mit Bohlen verbinden, Caes.: fissas taleas ferularum lineo funiculo, aufbinden, Colum.: religatus brachia (an den A.) nodo, Tibull.: captiva corpora religantes velis ac funibus suspendere, Flor.: ferreis manibus iniectis navem, festhalten, Caes.: tabulas catenis, anbinden, Pompon. dig.: robora catenis, zusammenbinden, Lucan.: ne religer (gefesselt werde) durā captiva catenā, Ov. – m. ad u. Akk., restim ad pinnam muri, Liv.: mala ad maiores ramos, Colum.: caput ad pedes, Veget.: alqm ad currum, Cic. u.a.: alqm ad palum, Val. Max.: alqm ad saxum, Hieron.: ad duras religata brachia (an den A.) cautes, Ov. – m. inter u. Akk., alqm inter duos currus, Flor. 1, 3, 8. – m. post u. Akk., manus post tergum, Vell. u. Curt.: manus post terga, Suet. – m. in u. Abl., funem in stipite, Ov. – m. ex (auf) u. Abl., storias ex tribus partibus, quae ad hostes vergebant, religaverunt, Caes. b. c. 2, 9, 4 (vgl. unten no. γ). – m. ab (von aus = an) u. Abl., funiculum a puppi, Cic.: funem ab umeris, Plin. (vgl. unten no. γ). – m. pro u. Abl., canem pro foribus, Suet. Vit. 16. – m. bl. Abl. (an, auf), retinacula mulae saxo, Hor.: vincula laquei foribus, Ov.: tabulam adversam fronti (vorn an der Stirn) cornibus (an den H.), Colum.: religari quadrigis (v. Pers.), Aur. Vict. – β) das Haar aufbinden, alci (jmdm. zuliebe) flavam comam, Hor.: capillum in vertice, Tac.: Lyde in comptum Lacaenae more comam religata nodum, das Haar in einem Wulst aufgebunden, Hor. – u. das Haar od. die Schläfe umwinden, quā (hederā) crines religata fulges, Hor.: tempora religata feno recenti, Ov. – γ) ein Schiff od. ein Schiffstau am Ufer anbinden, befestigen, m. Abl. (womit?), funem, quo navis religata est, praecīdere, ICt.: m. ad u. Akk., naves ad terram, Caes.: m. in u. Abl., religata in litore pinus (Schiff), Ov.: m. ab od. ex u. Abl., ab (an) aggere classem, Verg.: herboso ab aggere funem, Ov.: funem ab Emathio litore, poet. = am emath. U. landen, Lucan.: funes ex arboribus ibi (= in ripis) natis, Gaius dig. 1, 8, 5 pr. – m. Abl. (wo?) poet. = wo landen, iactatam udo litore navim, Hor.: classem litore Threīcio, Ov.: barbarā funem orā, Sen. poët. – b) übtr.: quae (prudentia) si extrinsecus religata pendeat, wenn sie an Außendinge geknüpft u. von ihnen abhängig wäre, Cic. Tusc. 3, 37: hoc vinculo pietatis obstricti deo et religati, Lact. 4, 28, 3 (vgl. 4, 28, 12; epit. 69, 5): dapibusque simul religataque somno agmina, gefesselt, Claud. VI. cons. Hon. 472. – II) losbinden, ait haec minax Cybebe religatque iuga manu, Catull. 63, 84: funem in Cretam, poet. = nach Kreta absegeln, Catull. 64, 174: providendum est omnibus annis vitem resolvi et religari, Pallad. 3, 13, 2.

    lateinisch-deutsches > religo [1]

  • 15 Sipylos

    Sipylos, -us, ī, m. (Σίπυλος), ein Gebirge in Lydien, Seitenzweig des Tmolus, auf dem Niobe vor Kummer zu Stein geworden sein soll, j. Sipulidag, Cic. ad Q. fr. 2, 11, 2. Liv. 36, 43, 9. Prop. 2, 20, 8. Sen. Herc. Oet. 184 [185] (wo Sipylum saxum). – Dav. Sipylīius, a, um, sipylëisch, genetrix, Niobe, Stat.: cautes, Auson.

    lateinisch-deutsches > Sipylos

  • 16 sto [1]

    1. sto, stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta, wie in εστη-κα, εστάναι, ahd. stân), stehen, I) im Ggstz. zum Sitzen usw., im weiteren Sinne = stehend verweilen, sich aufhalten, sich befinden, A) eig.: 1) im allg.: a) v. leb. Wesen: stant ambo, non sedent, Plaut.: cum virgo staret et Caecilia in sella sederet, Cic.: stans ac rectus homo (Ggstz. humilis et ad terram more quadrupedum abiectus), Liv.: stantes (im Stehen, sich erhoben habend) plaudebant, Cic. (vgl. stantia in plausum tota theatra, Prop.): Minerva, quae est in Parthenone stans (in stehender Stellung), Plin.: stando (im Stehen) mingens, Amm.: cui standi (sich auf den Füßen zu erhalten) vulnera vires non dederant, Ov.: stans pede in uno, Hor.: stante alqo, in jmds. Gegenwart, Cic. u. Tac.: me stante, Cic.: stantibus legatis, in Gegenwart d.G., Liv. – ad ianuam, ad curiam, Cic.: ad fores, Curt.: ante aedes, Plaut.: post aulaea, Curt.: in atriis, Plaut.: in conspectu exercitus, Curt.: cum gladiis in conspectu senatus, Cic.: circum senatum (v. Bürgern usw.), Cic.: propter in occulto, Cic.: stat super (oben darauf, auf dem Wagen), Ov.: hic foris, Plaut.: hinc procul, Ter.: qui proximi steterant, Caes. – Pass. impers., quid agitur? statur! Plaut. u. Ter. – b) v. lebl. Subjj.: stabat in his (lucis) ingens quercus, Ov.: in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: stant saxa antro, Ov.: stramenta stantia in segete relinquit, ut postea subsecentur, Varro. – v. Altären u. Bildsäulen, stabant sine ignibus arae, Ov.: quorum statuae steterunt in rostris, Cic.: signa stant ad impluvium, Cic.: stabat commune sepulcrum, Hor.: aëneus (als eherne Bildsäule) ut stes, Hor.: levi de marmore tota stabis, wirst dastehen (als Bildsäule) aus M., Verg. – v. Webstuhle und dem Gewebe, aufrecht stehend, stans tela, Ov. met. 4, 275: stantes telae, Ov. fast. 3, 819.

    2) insbes.: a) als milit. t.t. – stehen, aufgestellt sein, laxius, Curt.: in ulteriore ripa, Curt.: ante signa, Curt.: pro porta (v. Posten), Liv.: extra teli iactum, Liv.: sub armis, Auct. b. Afr.: in acie, Auct. b. Hisp.: haud impari acie, Liv.: pars aciei stetit sub hoste (tiefer als der F.), Auct. b. Afr.: quotā parte virium suarum ibi dimicavit Antiochus? In Asia totius Asiae steterunt vires, Liv.: stetimus tela aspera contra contulimusque manus, Verg.: Bactriani armati stabant, Curt.: Eumenes rex Attalusque cum omni manu sua ab tergo inter postremam aciem ac vallum steterunt, Liv. – b) v. Dienern, dastehen, aufwarten, pueri eximiā facie stabant, C. Gracch. fr.: sto exspectans, si quid mihi imperent, Ter.: ad cyathum et vinum, Suet.: ad pedes, Suet. – c) v. Buhldirnen = prostare, feilstehen, meritoria (sc. scorta) intra urbem stare vetuit, Vopisc. Tac. 10, 2: stat meretrix certo cuivis mercabilis aere, Ov. am. 1, 10, 21: olente in fornice stans, Hor. sat. 1, 2, 30: quod steterat multis in carcere fornicis annis, Iuven. 10, 239; vgl. 11, 172. – d) von Gebäuden = fertig dastehen, erbaut sein, iam stabant Thebae, Ov.: stet Capitolium fulgens, Hor.: aedificant muros. Stabat opus, Ov.: iam stare ratem, Val. Flacc. – e) v. Schiffen u. Schiffern, wo liegen, vor Anker liegen, stant litore puppes, Verg.: lembi, qui in Strymone stabant, Liv.: stabat classis in salo ad Leptim, Auct. b. Afr.: classe divisā pars in salo ad ostium portus in ancoris stetit, Liv.: intra sexagesimum diem quam caesa silva erat centum sexaginta navium classis in ancoris stetit, Flor.: nox ea, quā propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo Romana classis non posset, Liv. – f) starrend stehen, emporstehen, -starren, -ragen, steteruntque comae, Verg. u. Ov.: crines fulti pulvere, Stat.: saetae, cristae, Ov.: stant mammae, Plin. – g) mit Abl. = von etwas starren, strotzen, vollstehen, -sein, cupressi stant rectis foliis, Enn. fr.: stat ager sentibus, Caecil. com. fr.: stat nive candidum Soracte, Hor.: pulvere caelum stare, Verg.: stant lumina flammā, Verg.

    B) bildl.: 1) im allg.: in fastigio eloquentiae, Quint.: ante oculos stat ille meos, Ov.: pericula stant circum alqm, Verg.

    2) auf jmds. Seite stehen, -sein, ihm anhangen, beistehen, od. das Gegenteil, gegen jmd. stehen, jmds. Gegner sein, a) mit ab u. Abl.: stare a se potius quam ab adversariis, Cic.: ab iis stare, Nep.: a senatu et a bonorum causa stare, Cic. – b) mit cum u. Abl.: vobiscum me stetisse dicebat, Cic.: quae (pars) cum Romanis stabat, Liv.: cum di prope cum Hannibale starent, Liv.: capita nominis Latini stare ac sentire cum rege videbant, Liv.: übtr., fortuna cum barbaris stabat, Liv.: victoria stat tecum, Ov. – c) m. pro u. Abl.: pro nobis, Ov.: pro Iuba atque Afris, Quint.: pro Pompei partibus, id est pro re publica, Vell.: pro meliore causa, Curt.: pro isdem partibus, Sen.: ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: stabat pro templo, für den T. (als Schützer), er war der Tempelhüter, Verg.: übtr., si pro mea patria ista virtus staret, Liv.: ni pro iure gentium stetisset fortuna, Liv.: stabat pro partibus invicta fortuna, Flor.: stabit pro signis iusque piumque tuis, Ov. – d) m. in u. Abl.: Graeci, qui in Darei partibus steterant, Curt. 3, 11 (28), 18. – e) mit in od. contra od. adversus u. Akk., gew. im Ggstz. zu ab, cum, pro u. Abl.: nec steterunt in te virque paterque meus, Ov.: quod adversus populi commoda in senectute steterat, sich dem V. des V. widersetzt hatte, Nep.: cum saepe a mendacio contra verum stare homines consuescerent, Cic.: qui nobiscum adversus barbaros steterunt, Nep.: Ligarium non pro Cn. Pompeio, sed pro Iuba et Afris inimicissimis populo Romano stetisse, Quint.: Mulciber in Troiam, pro Troia stabat Apollo, Ov.: mox simulatione contra Pompeium et Caesarem, animo pro Caesare stetit, Vell.: quemadmodum Antiochi Philippique bello pro vobis adversus reges, sic nunc pro rege adversus vos stetimus, Liv.: cum quo ferocissime pro Romana societate adversus Punicum foedus steterat, Liv. – f) mit Advv.: hinc stas, illim causam dicis, Plaut. Men. 799: ut, unde stetisset, eo se victoria transferret, Iustin. 5, 4, 12: prope incondita Thurinorum turba nec satis fido animo, unde pugnabat, stans, Liv. 25, 15, 13: unde ius stabat, ei (populo) victoriam dedit (eventus belli), Liv. 21, 10, 9: aliunde stet semper, aliunde sentiat, Liv. 24, 45, 3.

    3) auf jmd. od. etwas beruhen, m. in u. Abl. od. m. bl. Abl., omnis in Ascanio cari stat cura parentis, Verg.: stat salus in armis, Val. Flacc.: vigili stant bella magistro, Sil.

    4) wie unser zu stehen kommen = kosten, centum talentis, Liv.: magno pretio, Hor.: alci gratis, Cic. Verr. 5, 48 (s. Zumpt z. St.). – übtr., multo sanguine ac vulneribus ea Poenis victoria stetit, Liv.: damnavit multo staturum sanguine Martem, Mart.: sanguine quippe, si renuat, blando nimium facilique marito statura obsequia, Sil.: nulla pestis humano generi pluris stetit, Sen.: tunc res immenso placuit statura labore, Lucan.: haud scio an magno detrimento certamen staturum fuerit, Liv.: periculum vitae meae tuo stat periculo, wird erkauft, ist zu haben für usw., Plaut.: Herculeo stabunt (logi ridiculi) prandio, cenā tibi, Plaut.

    II) prägn.: A) eig.: 1) im Ggstz. zur Bewegung = stillstehen, -halten, still-, unbeweglich dastehen, sich nicht rühren, a) eig.: α) v. leb. Wesen, si iste ibit, ito: stabit, astato simul, Plaut.: sed abi intro, noli stare, Plaut.: quid stas lapis? Ter. – equus stare nescit, Verg.: ut taurus vaccā ademptā stare nequit, ruhen und rasten, Ov. – β) v. lebl. Subjj., wie v. Schiffen, videsne navem illam? stare nobis videtur, at iis qui in navi sunt moveri haec villa, Cic. Acad. 2, 81: stetit aequore puppis, Ov.: mea si staret navis in Oceano, still läge, Prop. – von Himmelskörpern, statim stant signa, Plaut. – von Gewässern und anderen Flüssigkeiten, stant aquae, Ov.: placidum ventis stat mare, Verg.: stantia freta, Ov.: stat et fracto dolio vinum, Sen.: gelidus in venis stetit haesitque sanguis, Sen. poët.: cuius ex levi tactu stabant profluvia sanguinis, Arnob. – vom Eis, stat glacies iners, Hor. – b) übtr., von der Zeit – gleichs. stillstehen, verweilen, non segnis stat remeatve dies, Tibull.: veluti stet volucris dies, Hor.

    2) mit dem Nbbegr. der Festigkeit, a) als milit. t.t. – α) stehen, festen Fuß fassen, standhalten, in gradu (auf der Mensur), Cic.: qui (miles) steterit (Ggstz. abiecto scuto fugiat), Cic.: in acie stare ac pugnare (Ggstz. in castra refugere), Liv.: verb. comminus stare et impetum sustinere, Caes.: contra leonem etiam stetit, Spart. – β) übtr., v. Kampfe selbststehen, auf einer Stelle haften, schweben, anceps dicitur certamen stetisse, soll ohne allen Ausschlag gestanden haben, Liv.: ibi aliquamdiu atrox pugna stetit, Liv.: diu pugna neutro inclinata stetit, Liv. – b) von Felsen, Gebäuden = fest, unerschütterlich stehen, dauern (vgl. Drak. Liv. 31, 31, 15), quam si dura silex aut stet Marpesia cautes, Verg.: nec domus ulla nec urbs stare poterit, Cic.: stantibus Hierosolymis, Cic.: muros stare, Liv.: stantia moenia (Ggstz. ruinae muri), Liv.: aedes sacrae stantes (Ggstz. aedium sacrarum ruinae), Sen. – c) v. Geschossen, fest stecken bleiben, haften, missum stetit inguine ferrum, Ov.: hasta stetit medio tergo, Ov.: ossa inter ferreus ad costas alto stat vulnere mucro, Verg.

    B) bildl.: 1) im allg., stillstehen, stehenbleiben, utinam res publica stetisset quo coeperat statu, Cic. de off. 2, 3: nihil quo stat loco stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas, Sen. ad Marc. 26, 6.

    2) stare per alqm, durch jmds. Schuld gleichs. hangen bleiben = an jmd. hangen, liegen, jmds. Schuld sein, per me stetisse, Ter.: non per me stetit, Quint. – oft stat od. non (nihil) stat per alqm m. folg. quo minus u. Konj., Caes., Liv. u.a., od. stat per alqm m. folg. quin od. ne u. Konj., Liv., Suet. u.a. (vgl. Drak. Liv. 8, 2, 2. M. Müller Liv. 2, 31, 11. Ruperti Tac. dial. 21 extr.): u. per alqm stat m. folg. ut u. Konj., Plin. ep. 10, 6 (22), 2. Ps. Quint. decl. 250: per alqm non stat m. folg. Infin., Scaevol. dig. 32, 1, 38. § 6.

    3) mit dem Nbbegr. der Festigkeit u. Dauer = a) fest-, unerschüttert stehen, sich halten, sich behaupten, bestehen, verbleiben, Bestand haben (Ggstz. titubare, corruere, concĭdere), si stare non possunt, corruant, wenn sie sich nicht halten, sich nicht (bei ihren Vermögensumständen) behaupten können, so mögen sie fallen (bankrott werden), Cic.: qui me stante (solange ich mich in meiner Würde behauptete) stare non poterant, Cic.: per quos homines ordinesque steterim, Cic.: dum stabat regno incolumis, Verg.: stamus animis, sind festen Mutes, Cic.: stas animo, Hor.: quae si valuissent, res publica staret, tu tuis flagitiis concĭdisses, Cic.: res publica stat virtute suā, Liv.: regnum eorum novum fraternā stare concordiā, Liv.: tutelā muliebri res Latina et regnum avitum puero stetit, verblieb dem Kn., Liv.: stat nulla mortalibus umquam, fortunā titubante, fides, Sil.: nullo enim modo posse video stare istum (Caesarem) diutius, quin ipse per se etiam languentibus nobis concĭdat, Cic. ad Att. 10, 8, 6. – b) bei etw. festbleiben, α) = beharren, verharren, ihm nachkommen, an etw. sich halten bei etw. es bewenden lassen, m. in u. Abl., in fide, Cic.: in sententia, Liv.: stare oportet in eo, quod sit iudicatum, Cic. – m. bl. Abl., stant sententiā, Plaut.: suis stare iudiciis, Cic.: censoris opinione, Cic.: alcis iudicio, Cic.: alcis decreto, Caes.: illis promissis, Cic.: pacto, Liv.: ut palam in senatu diceret, staturus eo esset, quod censuissent, an ad populum laturus, Liv.: impers., eo stabitur consilio, Liv.: statur priore foedere, Liv. – mit Dat., arbitri sententiae, voluntati patris defuncti, ICt.: rei iudicatae, ICt. – β) übtr., feststehen = festgesetzt-, fest bestimmt-, fest beschlossen sein, stat sua cuique dies, Verg.: tempus agendae rei nondum stare, Liv.: u. so stat sententia, Ter.: stat pensata diu belli sententia, vincam servare invitos, Sil. – dah. stat alci sententia m. folg. Infin. = es steht bei jmd. der Entschluß-, der Wille fest, es ist bei jmd. fest beschlossen, zu usw., Liv.: so auch stat pectore fixum mit folg. Infin., Val. Flacc.: u. stat alci od. bl. stat mit folg. Infin., Cic. u.a. – c) v. Schauspielern u. Schauspielen, stehen = sich auf der Bühne halten, gefallen (Ggstz. cadere, exigi), in his, quas primum Caecilii didici novas, partim sum earum exactus, partim vix steti, Ter.: illi, scripta quibus comoedia prisca viris est, hoc stabant, Hor. – cum stetit olim nova (fabula), actoris operā magis stetisse quam suā, Ter.: securus, cadat an recto stet fabula talo, Hor. – / Perf. stĕtĕrunt gemessen, Verg. Aen. 2, 774; 3, 48. Prop. 2, 8, 10 M. Ov. her. 7, 166. – Das Supinum statum will Prisc. 9, 38 mit langem a, dagegen 10, 27 mit kurzem a gemessen haben; stātūrus mißt Lucan. 2, 566 u. 719; 3, 381. Sil. 17, 82. Mart. 6, 32, 3. – vulg. Nbf. isto, wov. istat, Augustin. serm. 118, 4 Mai: istamus, Itala (Fuld.) Roman. 5, 2: istatis, Itala (psalt. Veron.) psalm. 133, 1: ista, Itala (Fuld.) Iacob. 2, 3: istare, Isid. de nat. rer. 44, 2 cod. Bamb. A.

    lateinisch-deutsches > sto [1]

  • 17 surio

    surio, īre, in der Brunst sein, ranzen, von Tieren männl. Geschlechtes (vgl. subo), von Fischen, Apul. apol. 38: übtr., von Bacchus, Arnob. 5, 28: v. Obst, ubi autem cautes et saxa pariunt dura, ibi poma necesse est suriant, strotzen auch die Äpfel notwendig von Zeugungskraft, Arnob. 5, 13.

    lateinisch-deutsches > surio

  • 18 bullatio

    bullātio, ōnis, f. (bullo), das Blasenwerfen, Aufsprudeln, sparsa b. magnetis, von einzeln in kugelförmigen Stücken zutage kommendem Gestein, Ggstz. cautes continua (fortgesetzte Steinbildung), Plin. 34, 148.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bullatio

  • 19 cautis

    cautis, s. cautes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cautis

  • 20 consurgo

    cōn-surgo, surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend sich aufrichten, sich emporrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) v. Liegenden, am Boden, consolatus (ad terram proiectos) consurgere iussit, Caes.: auf dem Lager, auf dem Krankenlager, semilacer toro tentat consurgere, Ov.: inde graves multi nequeunt consurgere, Ov.: auf dem Speisesofa, senatum eo die forte in Capitolio cenantem consurrexisse et petisse, ut etc., Liv.: consurgens e convivio Caesaris, Tac. – b) von Sitzenden (Ggstz. sedēre, residĕre), consurgite, iuvenes! Catull.: senatus cunctus consurgit, Cic.: v. einem, consurrexit consul, Liv.: m. ex u. Abl., Passiv unpers., consurgitur ex consilio, Caes. – Insbes., α) v. Redner, Vortragenden im Senate, consurgit P. Scaptius de plebe, et... inquit, Liv.: c. ad censendum (im Senate), Plin. ep. – β) v. aus Ehrerbietung sich Erhebenden, consurrexisse omnes et senem sessum recepisse, Cic.: Passiv unpers., honorifice consurgitur, Cic.: m. in u. Akk., c. in venerationem alcis, Plin. pan.: Passiv unpers., in plausus consurrectum est, Phaedr. – c) v. Knienden, bes. v. den Triariern, paulisper addubitavit, an consurgendi iam triariis tempus esset, Liv.: subito ex insidiis, Caes.: consurgite nunc integri adversus fessos! Liv. – d) v. Kämpfenden, beim Hieb, Stoß, um sich mehr Kraft zu geben, mit
    ————
    dem Körper sich emporrecken, sich emporheben, sublatum alte c. in ensem, Verg.: c. ad iterandum ictum, Liv. – e) v. Toten, medio visi consurgere campo tristia Sullani cecinere oracula manes, Lucan. 1, 580 sq. – 2) v. lebl. Subjj., sich erheben, auf-, emporsteigen, sich auftürmen, a) v. Luft, Wind, Fluten usw., unde consurgeret aër, Lucr.: vespere ab atro consurgunt venti, Verg.: mare imo consurgit ad aethera fundo, Verg. – b) v. Örtl., villa leniter et sensim clivo fallente consurgit, Plin. ep.: cautes ut gradus subinde consurgunt, Mela. – c) v. Bauten, moenia pulchrioribus operibus consurgunt, Val. Max.: scandentis Asisi consurgit vertice murus, Prop. – d) v. naturwüchsigen Ggstdn., consurgunt geminae quercus, ragen in die Höhe, Verg.: non presso tellus consurgit aratro, erhebt sich in Furchen, Tibull. – II) übtr.: a) gleichs. aus der Ruhe zu einer Tätigkeit sich erheben, α) v. Pers., in nostri curam tuendi, Ov.: in aemulationem, Iustin.: bes. seindlich zu Aufruhr, Kampf sich erheben, aufstehen, a tergo, Tac.: ad novas res, Suet.: in arma, Verg.: magno tumultu ad bellum, Liv. – β) v. Zuständen, sich erheben, ausbrechen, bellum in media pace consurgit, Sen.: subito novum c. bellum Romulidis, Verg.: v. Affekten, debet docere comoedus, quā concitatione consurgat ira, Quint. – b) zu einer Ehre usw. sich erheben, emporstreben, sich aufschwingen, ad alcis gloriam, Liv.: ad summam di-
    ————
    gnitatem, Val. Max. – c) geistig sich erheben, sich im Liede aufschwingen, Maeonio carmine, Ov. ex Pont. 3, 3, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consurgo

См. также в других словарях:

  • Cautes — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cautes and Cautopates — are the two attendants of Mithras in the ancient Roman cult of Mithraism. Because Mithras (Sol Invictus, Latin: the invincible sun ) represents the sun Cautes and Cautopates represent the stations of sunrise and sunset respectively. They appear… …   Wikipedia

  • Cautes und Cautopates — Der Sonnengott Mithras beim Festmahl mit der Mondgöttin Selene, darunter seine göttlichen Diener Cautes (Morgendämmerung) and Cautopates (Abenddämmerung), Römisches Marmorrelief, 2. oder 3. Jahrhundert, Paris, Louvre Cautes und Cautopates (auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Cautes und Cautepates — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Mithraic mysteries — Double faced Mithraic relief. Rome, 2nd to 3rd century AD. Louvre Museum The Mithraic Mysteries were a mystery religion practised in the Roman Empire from about the 1st to 4th centuries AD. The name of the Persian god Mithra, adapted into Greek… …   Wikipedia

  • Mithraic Mysteries — Top: Mithras killing the bull, being looked over by the Sun god and the Moon goddess. Bottom: Mithras banqueting with the Sun god.] The Mithraic Mysteries or Mysteries of Mithras (also Mithraism) was a Roman mystery religion which became popular… …   Wikipedia

  • Cautepates — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Cautopates — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tauroktonie — Fresko der Tauroktonie in Dura Europos, zwischen 168 und 256 n. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Le Soleil (tarot) — Pour les articles homonymes, voir Le Soleil. Le numéro 19, le Soleil, du jeu de Jean Dodal (début XVIIIe siècle) Le Soleil es …   Wikipédia en Français

  • Le soleil (tarot) — Pour les articles homonymes, voir Le Soleil. Le numéro 19, le Soleil, du jeu de Jean Dodal (début …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»