Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

car+spring

  • 21 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 22 dare

    1. transitive verb,
    pres. he dareordares,neg.dare not,(coll.) daren't
    1) (venture) [es] wagen; sich (Akk.) trauen

    if you dare [to] give away the secret — wenn du es wagst, das Geheimnis zu verraten

    we dare not/dared not or (coll.) didn't dare tell him the truth — wir wagen/wagten [es] nicht od. trauen/trauten uns nicht, ihm die Wahrheit zu sagen

    you wouldn't dare — das wagst du nicht; du traust dich nicht

    just you/don't you dare! — untersteh dich!

    how dare you!was fällt dir ein!; (formal) was erlauben Sie sich!

    I dare say(supposing) ich nehme an; (confirming) das glaube ich gern

    dare somebody to do something — jemanden dazu aufstacheln, etwas zu tun

    2. noun

    do something for/as a dare — etwas als Mutprobe tun

    * * *
    [deə] 1. negative short form - daren't; verb
    1) (to be brave enough (to do something): I daren't go; I don't dare (to) go; He wouldn't dare do a thing like that; Don't you dare say such a thing again!) wagen
    2) (to challenge: I dare you to do it.) herausfordern
    2. noun
    (a challenge: He went into the lion's cage for a dare.) die Herausforderung
    - academic.ru/18421/daring">daring
    3. noun
    (boldness: We admired his daring.) der Wagemut
    4. adjective
    a dare-devil motorcyclist.) tollkühn
    * * *
    [deəʳ, AM der]
    I. vt
    to \dare sb [to do sth] jdn herausfordern[, etw zu tun]
    I \dare you! trau dich!
    I \dare you to ask him to dance ich wette, dass du dich nicht traust, ihn zum Tanzen aufzufordern
    she was daring him to come any closer sie warnte ihn [davor], näher zu kommen
    II. vi sich akk trauen
    to \dare [to] do sth riskieren [o wagen] [o sich akk trauen] etw zu tun
    who \dares to do that? wer traut sich das?
    do you \dare to tell him this? traust du dich, ihm das zu sagen?
    \dare he tell her this? traut er sich, ihr das zu sagen?
    he \dare[s] not ask her name er traut sich nicht, sie nach ihrem Namen zu fragen
    he was under attack for daring to criticize the Prime Minister er wurde angegriffen, weil er es gewagt hatte, den Premierminister zu kritisieren
    to not \dare [to] do sth [or ( form) to \dare not do sth] nicht wagen [o sich akk nicht trauen] etw zu tun
    I don't \dare to think [or daren't think] how much it's going to cost ich wage nicht daran zu denken, wie viel es kosten wird
    how \dare you! was fällt Ihnen ein!
    how \dare sb do sth wie kann es jd wagen, etw zu tun
    how \dare you use my car! was fällt dir ein, mein Auto zu benutzen!
    [just [or don't]] you \dare! ( esp hum) untersteh dich!
    \dare I say... ( dated or hum) ich wage zu behaupten,...
    who \dares wins ( prov) wer wagt, gewinnt prov
    III. n Mutprobe f, Wagnis nt
    it's a \dare! sei kein Frosch!
    to do sth BRIT as [or BRIT, AUS for] [or AM on] a \dare etw als Mutprobe tun
    * * *
    [dɛə(r)]
    1. vi
    (= be bold enough) es wagen; (= have the confidence) sich trauen

    you/he wouldn't dare! — du wirst dich/er wird sich schwer hüten

    2. vt
    1)

    to dare (to) do sth — (es) wagen, etw zu tun, sich trauen, etw zu tun

    I didn't dare (to) go upstairsich habe mich nicht getraut, die Treppe hinaufzugehen, ich habe mich nicht die Treppe hinauf getraut

    he wouldn't dare say anything bad about his bosser wird sich hüten or sich unterstehen, etwas Schlechtes über seinen Chef zu sagen

    she dares to dress differently ( from the others) — sie hat den Mut, sich anders (als die anderen) anzuziehen

    how dare you say such things? —

    don't you dare say that to me — untersteh dich, das zu mir zu sagen

    2)

    I dare say it gets quite cold here — ich könnte mir denken, dass es hier ziemlich kalt wird

    I dare say he'll be there —

    he's bound to be there – I dare say — er ist sicher dort – das kann gut sein

    he was very sorry – I dare say — es tat ihm sehr leid – das glaube ich gerne

    3)

    (= challenge) go on, I dare you! — (trau dich doch, du) Feigling!

    are you daring me? — wetten, dass? (inf)

    (I) dare you to jump offspring doch, du Feigling!

    4) (rare: face the risk of) riskieren; danger trotzen (+dat)
    3. n
    Mutprobe f
    * * *
    dare [deə(r)]
    A v/i prät dared, obs durst [dɜːst; US dɜrst], pperf dared es wagen, sich (ge)trauen, sich erdreisten, sich erkühnen, sich unterstehen:
    who dares wins wer wagt, gewinnt;
    dare too much zu viel wagen;
    how dare you say that? wie können Sie das sagen?;
    how dare you!
    a) untersteh dich!,
    b) was fällt dir ein!;
    he dared not ask, he did not dare to ask er traute sich nicht zu fragen;
    don’t (you) dare (to) touch it! rühr es ja nicht an!;
    B v/t
    1. etwas wagen, riskieren, sich heranwagen an (akk)
    2. jemanden herausfordern:
    I dare you! du traust dich ja nicht!;
    I dare you to deny it wage nicht, es abzustreiten
    3. fig etwas herausfordern, trotzen (dat), trotzig oder mutig begegnen (dat)
    C s
    1. Herausforderung f:
    give the dare to sb jemanden herausfordern;
    accept ( oder take) the dare die Herausforderung annehmen;
    do sth for a dare etwas tun, weil man dazu herausgefordert wurde
    2. obs
    a) Kühnheit f
    b) Wagestück n
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. he dareordares,neg.dare not,(coll.) daren't
    1) (venture) [es] wagen; sich (Akk.) trauen

    if you dare [to] give away the secret — wenn du es wagst, das Geheimnis zu verraten

    we dare not/dared not or (coll.) didn't dare tell him the truth — wir wagen/wagten [es] nicht od. trauen/trauten uns nicht, ihm die Wahrheit zu sagen

    you wouldn't dare — das wagst du nicht; du traust dich nicht

    just you/don't you dare! — untersteh dich!

    how dare you! — was fällt dir ein!; (formal) was erlauben Sie sich!

    I dare say (supposing) ich nehme an; (confirming) das glaube ich gern

    dare somebody to do something — jemanden dazu aufstacheln, etwas zu tun

    2. noun

    do something for/as a dare — etwas als Mutprobe tun

    * * *
    v.
    dürfen v.
    (§ p.,pp.: durfte, gedurt)
    es wagen ausdr.
    sich erdreisten v.
    sich trauen v.
    sich zutrauen v.
    wagen v.

    English-german dictionary > dare

  • 23 buffer

    <tech.gen> (in material or data flow; intermediate storage area) ■ Puffer m
    rare <tech.gen> (gen.; vibration or impact damper, e.g. with rubber or spring element) ■ Puffer m ; Phonolator m ® ; Dämpfer m
    pract < chem> (pH stabilizer) ■ Puffer m
    < edp> (for interim data storage) ■ Puffer m ; Puffer-Speicher m ; Datenpuffer m ; Buffer m
    <el> ■ Pufferstufe f
    < logist> (for workpieces) ■ Werkstückspeicher m ; Werkstückpuffer m ; Speicher m
    <mech.eng> (vibration damper) ■ Schwingungsdämpfer m ; Puffer m ugs
    < mil> (on gun) ■ Puffer m
    < railw> (e.g. on ends of rail car) ■ Puffer m
    < tools> (with oscillating disk; e.g. for polishing cars) ■ Schwabbelmaschine f ; Poliermaschine f ; Schwabbel f ugs
    vt <tech.gen> (force, impact; effect) ■ puffern vt ; abpuffern vt ; abfedern vt
    vt <mech.eng> ■ dämpfen vt

    English-german technical dictionary > buffer

  • 24 subject to torsion

    vt < mech> (e.g. car body, torsional spring) ■ auf Torsion beanspruchen vt ; verwinden vt ugs

    English-german technical dictionary > subject to torsion

  • 25 subject to torsional forces

    vt < mech> (e.g. car body, torsional spring) ■ auf Torsion beanspruchen vt ; verwinden vt ugs

    English-german technical dictionary > subject to torsional forces

  • 26 subject to torsional moments

    vt < mech> (e.g. car body, torsional spring) ■ auf Torsion beanspruchen vt ; verwinden vt ugs

    English-german technical dictionary > subject to torsional moments

  • 27 twist

    < aerospace> (propeller) ■ Schränkung f
    < energ> ■ Verwindung f ; Blattverwindung f
    < mech> ■ Torsion f ; Verdrehung f ; Verdrillung f
    < nav> ■ Verwindung f
    < prod> ■ Verwindung f ; Drillung f
    < textil> ■ Draht m ; Drahtgebung f ; Zwirn m form ; Garn n prakt ; Faden m ugs
    v < prod> ■ verseilen v ; verwinden v
    vt coll < mech> (e.g. car body, torsional spring) ■ auf Torsion beanspruchen vt ; verwinden vt ugs
    vt < prod> ■ verdrallen vt ; verdrehen vt ; verdrillen vt DIN 55405
    vt < textil> (twisting) ■ drehen vt ; drillen vt ; zwirnen vt ; mulinieren vt

    English-german technical dictionary > twist

  • 28 invest

    1. transitive verb
    1) (Finance) anlegen (in in + Dat.); investieren (in in + Dat. od. Akk.)
    2)

    invest somebody withjemandem übertragen [Aufgabe, Amt, Leitung]; jemandem verleihen [Orden, Titel]

    3)
    2. intransitive verb
    investieren (in in + Akk., with bei)

    invest in something(coll.): (buy) sich (Dat.) etwas zulegen (ugs.)

    * * *
    I [in'vest] verb
    ((with in) to put (money) into (a firm or business) usually by buying shares in it, in order to make a profit: He invested (two hundred dollars) in a building firm.) investieren
    - academic.ru/39146/investment">investment
    - investor II [in'vest] verb
    (to establish (a person) officially in a position of authority etc: The governor will be invested next week.) einsetzen
    * * *
    in·vest
    [ɪnˈvest]
    I. vt
    1. FIN (put to use)
    to \invest sth [in sth] etw [in etw akk] investieren
    to \invest money Geld anlegen
    to \invest time and effort in sth Zeit und Mühe in etw akk investieren
    2. ( form: install)
    to \invest sb jdn [in Amt und Würden] einsetzen form
    3. ( form: furnish)
    to \invest sb with an order jdm einen Orden verleihen form
    to \invest sb with [full] authority [or powers] jdn bevollmächtigen [o mit Vollmacht ausstatten] form
    to \invest sth with importance etw dat Bedeutung verleihen
    to \invest sb with rights jdm Rechte übertragen form
    II. vi
    to \invest in sth [sein Geld] in etw akk investieren [o anlegen]
    to \invest in a new washing machine sich dat eine neue Waschmaschine zulegen
    * * *
    [ɪn'vest]
    1. vt
    1) (FIN) investieren (in in +acc or dat), anlegen (in in +dat); (fig) investieren (in in +acc)
    2) (form with rank or authority) president etc einsetzen, investieren (old)

    to invest sb/sth with sth — jdm/einer Sache etw verleihen

    3) (MIL: besiege) belagern
    2. vi
    investieren, Geld anlegen (in in +acc or dat, with bei)

    to invest in shares — in Aktien investieren, sein Geld in Aktien anlegen

    to invest in a new carsich (dat) ein neues Auto anschaffen

    * * *
    invest [ınˈvest]
    A v/t
    1. (in) WIRTSCH Kapital investieren (in akk oder dat), anlegen (in dat):
    he invested a lot of time and effort in this plan fig er investierte eine Menge Zeit und Mühe in diesen Plan;
    invested capital Anlagekapital n
    2. obs bekleiden (in, with mit)
    3. poet schmücken:
    4. MIL belagern, einschließen
    5. (in Amt und Würden) einsetzen, besonders REL investieren
    a) jemandem etwas verleihen,
    b) jemanden mit Befugnissen etc ausstatten
    B v/i
    1. WIRTSCH investieren (in in akk oder dat):
    she invested in paintings sie legte ihr Geld in Gemälden an
    2. invest in sth umg sich etwas kaufen oder zulegen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (Finance) anlegen (in in + Dat.); investieren (in in + Dat. od. Akk.)
    2)

    invest somebody withjemandem übertragen [Aufgabe, Amt, Leitung]; jemandem verleihen [Orden, Titel]

    3)
    2. intransitive verb
    investieren (in in + Akk., with bei)

    invest in something(coll.): (buy) sich (Dat.) etwas zulegen (ugs.)

    * * *
    v.
    investieren v.

    English-german dictionary > invest

  • 29 mine

    I 1. noun
    1) (for coal) Bergwerk, das; (for metal, diamonds, etc.) Bergwerk, das; Mine, die

    go or work down the mine — unter Tage arbeiten

    2) (fig.): (abundant source) unerschöpfliche Quelle

    he is a mine of useful facts/of information — von ihm kann man eine Menge Nützliches/eine Menge erfahren

    3) (explosive device) Mine, die
    2. transitive verb
    1) schürfen [Gold]; abbauen, fördern [Erz, Kohle, Schiefer]

    mine an area for oreetc. in einem Gebiet Erz usw. abbauen od. fördern

    2) (Mil.): (lay mines in) verminen
    3. intransitive verb

    mine forsee 2. 1)

    II possessive pronoun
    1) pred. meiner/meine/mein[e]s; der/die/das meinige (geh.)

    you do your best and I'll do minedu tust dein Bestes und ich auch

    those big feet of minemeine großen Quanten (ugs.); see also academic.ru/34614/hers">hers

    2) attrib. (arch./poet.) mein
    * * *
    I pronoun
    (something which belongs to me: Are these pencils yours or mine? He is a friend of mine (= one of my friends).) mein/-e
    II 1. noun
    1) (a place (usually underground) from which metals, coal, salt etc are dug: a coalmine; My father worked in the mines.) die Mine
    2) (a type of bomb used underwater or placed just beneath the surface of the ground: The ship has been blown up by a mine.) die Mine
    2. verb
    1) (to dig (for metals etc) in a mine: Coal is mined near here.) schürfen
    2) (to place explosive mines in: They've mined the mouth of the river.) verminen
    3) (to blow up with mines: His ship was mined.) (durch Minen)sprengen
    - miner
    - mining
    - minefield
    * * *
    mine1
    [maɪn]
    1. poss meine/meiner/meins [o geh meines]
    you go your way and I'll go \mine du gehst deinen Weg und ich den meinen [o veraltend meinigen] geh
    an old friend of \mine eine alte Freundin von mir
    victory is \mine der Sieg gehört mir
    2. det ( old: my) mein/meine
    mine2
    [maɪn]
    I. n
    1. (excavation) Bergwerk nt; ( fig: valuable source) Fundgrube f
    a diamond/copper \mine eine Diamanten-/Kupfermine
    a coal \mine eine Kohlengrube, Kohlenzeche
    to work in [or down] the \mines unter Tage arbeiten
    2. MIL (explosive) Mine f
    to clear an area of \mines ein Minenfeld räumen
    to plant [or lay] \mines Minen legen
    II. vt
    1. (obtain resources)
    to \mine coal/iron/diamonds Kohle/Eisen/Diamanten abbauen [o fördern]
    to \mine gold Gold schürfen
    2. (plant mines)
    to \mine an area ein Gebiet verminen
    3.
    to \mine a rich seam [or vein] of sth sich dat etw zunutze machen
    III. vi
    to \mine for coal/diamonds/silver/gold nach Kohle/Diamanten/Silber/Gold graben
    * * *
    I [maɪn]
    1. poss pron
    meine(r, s)

    this car is mine — das ist MEIN Auto, dieses Auto gehört mir

    is this mine? — gehört das mir?, ist das meine(r, s)?

    his friends and mineseine und meine Freunde

    a friend of mine —

    no advice of mine could... — keiner meiner Ratschläge konnte...

    2. adj (obs)
    mein(e) II
    1. n
    1) (MIN) Bergwerk nt; (= gold mine, silver mine) Bergwerk nt, Mine f; (= coal mine) Zeche f, Bergwerk nt
    2) (MIL, NAUT ETC) Mine f
    3) (fig)

    he is a mine of informationer ist ein wandelndes Lexikon (inf)

    2. vt
    1) coal, metal fördern, abbauen; area Bergbau betreiben or Bodenschätze abbauen in (+dat)
    2) (MIL, NAUT) channel, road verminen; (= blow up) (mit einer Mine) sprengen
    3. vi
    Bergbau betreiben
    * * *
    mine1 [maın] poss pr meiner (meine, meines), der (die, das) meinige oder meine:
    this hat is mine das ist mein Hut, dieser Hut gehört mir;
    a friend of mine ein Freund von mir;
    his father and mine sein und mein Vater
    mine2 [maın]
    A v/i
    1. minieren
    2. mine for B 1
    3. sich eingraben (Tiere)
    B v/t
    1. Erz, Kohle etc abbauen, fördern, Gold schürfen
    2. graben in (dat):
    mine an area for ore in einem Gebiet Erz abbauen oder fördern
    3. SCHIFF, MIL
    a) verminen
    b) durch Minen oder eine Mine zerstören
    4. fig untergraben, unterminieren
    5. ausgraben
    C s
    1. Mine f, Bergwerk n, Zeche f, Grube f
    2. SCHIFF, MIL Mine f:
    spring a mine eine Mine springen lassen (a. fig)
    3. fig Fundgrube f (of an dat):
    he’s a mine of information er ist eine gute oder reiche Informationsquelle
    4. BIOL Mine f, Fraßgang m
    * * *
    I 1. noun
    1) (for coal) Bergwerk, das; (for metal, diamonds, etc.) Bergwerk, das; Mine, die

    go or work down the mine — unter Tage arbeiten

    2) (fig.): (abundant source) unerschöpfliche Quelle

    he is a mine of useful facts/of information — von ihm kann man eine Menge Nützliches/eine Menge erfahren

    3) (explosive device) Mine, die
    2. transitive verb
    1) schürfen [Gold]; abbauen, fördern [Erz, Kohle, Schiefer]

    mine an area for oreetc. in einem Gebiet Erz usw. abbauen od. fördern

    2) (Mil.): (lay mines in) verminen
    3. intransitive verb

    mine for — see 2. 1)

    II possessive pronoun
    1) pred. meiner/meine/mein[e]s; der/die/das meinige (geh.)
    2) attrib. (arch./poet.) mein
    * * *
    adj.
    mein adj.
    meiner adj. n.
    Bergwerk -e n.

    English-german dictionary > mine

  • 30 oncoming

    adjective
    entgegenkommend [Fahrzeug, Verkehr]
    * * *
    adjective (approaching: oncoming traffic.) heran-, entgegenkommend
    * * *
    on·com·ing
    [ˈɒnˌkʌmɪŋ, AM ˈɑ:nˌ-]
    adj attr, inv
    1. (approaching) [heran]nahend; vehicle entgegenkommend
    \oncoming traffic Gegenverkehr m
    2. ( fig: in near future) bevorstehend
    * * *
    ['ɒnkʌmɪŋ]
    1. adj
    1) (= approaching) car, traffic entgegenkommend; troops, forces heranrückend; danger nahend, drohend
    2) (= imminent) winter, night (her)einbrechend
    2. n
    (of winter etc) Nahen nt, Kommen nt
    * * *
    oncoming [ˈɒnˌkʌmıŋ; US auch ˈɑn-]
    A adj
    1. (heran)nahend, entgegenkommend (Wagen etc):
    oncoming traffic Gegenverkehr m
    2. fig kommend (Generation, Jahr etc):
    an oncoming visit ein bevorstehender Besuch
    B s Nahen n:
    * * *
    adjective
    entgegenkommend [Fahrzeug, Verkehr]
    * * *
    adj.
    nahend adj.

    English-german dictionary > oncoming

  • 31 slip

    1. intransitive verb,
    - pp-
    1) (slide) rutschen; [Messer:] abrutschen; (and fall) ausrutschen
    2) (escape) schlüpfen

    let a chance/opportunity slip — sich (Dat.) eine Chance/Gelegenheit entgehen lassen

    let slip that... — verraten, dass...

    3) (go)

    slip to the butcher's — [rasch] zum Fleischer rüberspringen (ugs.)

    slip from the roomaus dem Zimmer schlüpfen

    4) (move smoothly) gleiten

    everything slipped into place(fig.) alles fügte sich zusammen

    5) (make mistake) einen [Flüchtigkeits]fehler machen
    6) (deteriorate) nachlassen; [Moral, Niveau, Ansehen:] sinken
    2. transitive verb,
    - pp-
    2) (escape from) entwischen (+ Dat.)

    slip somebody's memory or mind — jemandem entfallen

    3) (release) loslassen
    3. noun

    after his slipnachdem er ausgerutscht [und gestürzt] war

    2) (mistake) Versehen, das; Ausrutscher, der (ugs.)

    a slip of the tongue/pen — ein Versprecher/Schreibfehler

    3) (underwear) Unterrock, der
    4) (pillowcase) [Kopf]kissenbezug, der
    5) (strip)

    slip of metal/plastic — Metall-/Plastikstreifen, der

    6) (piece of paper) [Einzahlungs-, Wett]schein, der

    slip [of paper] — Zettel, der

    7)

    give somebody the slip (escape) jemandem entwischen (ugs.); (avoid) jemandem ausweichen

    8)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120790/slip_across">slip across
    - slip away
    - slip back
    - slip behind
    - slip by
    - slip down
    - slip in
    - slip into
    - slip off
    - slip on
    - slip out
    - slip over
    - slip past
    - slip through
    - slip up
    * * *
    I 1. [slip] past tense, past participle - slipped; verb
    1) (to slide accidentally and lose one's balance or footing: I slipped and fell on the path.) ausrutschen
    2) (to slide, or drop, out of the right position or out of control: The plate slipped out of my grasp.) gleiten
    3) (to drop in standard: I'm sorry about my mistake - I must be slipping!) sich irren
    4) (to move quietly especially without being noticed: She slipped out of the room.) schlüpfen
    5) (to escape from: The dog had slipped its lead and disappeared.) abstreifen
    6) (to put or pass (something) with a quick, light movement: She slipped the letter back in its envelope.) gleiten lassen
    2. noun
    1) (an act of slipping: Her sprained ankle was a result of a slip on the path.) das Ausrutschen
    2) (a usually small mistake: Everyone makes the occasional slip.) der Flüchtigkeitsfehler
    3) (a kind of undergarment worn under a dress; a petticoat.) der Slip
    4) ((also slipway) a sloping platform next to water used for building and launching ships.) die Reling
    - slipper
    - slippery
    - slipperiness
    - slip road
    - slipshod
    - give someone the slip
    - give the slip
    - let slip
    - slip into
    - slip off
    - slip on
    - slip up
    II [slip] noun
    (a strip or narrow piece of paper: She wrote down his telephone number on a slip of paper.) der Streifen
    * * *
    [slɪp]
    I. n
    1. (fall) Ausrutscher m fam; of price, value Fall m
    to have a \slip ausrutschen und hinfallen
    2. (paper) Zettel m; (form) Formular nt; (receipt) Kassenzettel m; (galley proof) Druckfahne f; LAW (ship's insurance) Beleg über die beabsichtigte Seeversicherungspolice
    compliments \slip Kurzmitteilung f
    a \slip of paper ein Zettel m, ein Stück nt Papier
    paying-in [or deposit] \slip Einzahlungsformular nt
    3. (mistake) Flüchtigkeitsfehler m, Schnitzer m fam
    a \slip of the pen ein Schreibfehler m
    a \slip of the tongue ein Versprecher m
    to make a \slip einen Schnitzer machen fam
    4. (garment) Unterrock m
    5. HORT Ableger m
    a \slip of a girl eine halbe Portion von einem Mädchen pej fam
    a \slip of a thing ein schmales Ding
    7. (in cricket)
    the \slips pl Bereich schräg hinter dem Schlagmann
    8. AEROSP Slippen nt fachspr, Seitenrutsch m
    9. no pl (clay) [Mal-]Schlicker m fachspr
    10.
    to give sb the \slip ( fam) jdn abhängen fam
    there's many a \slip ['twixt cup and lip] ( prov) man soll den Tag nicht vor dem Abend loben prov
    II. vi
    <- pp->
    1. (slide) person ausrutschen; knife, hand abrutschen; tyres wegrutschen; clutch schleifen
    the CD \slipped out of his hand/through his fingers die CD ist ihm aus der Hand/durch die Finger gerutscht
    to \slip on the ice/in the mud auf dem Eis/im Schlamm ausrutschen
    to \slip off sth von etw dat abrutschen; (drop off) von etw dat herunter-/hinunterrutschen
    2. ( fig)
    everything seemed to \slip into place alles schien [plötzlich] zusammenzupassen
    to \slip into a coma ins Koma fallen
    to let sth \slip secret etw ausplaudern
    to let one's attention/concentration/guard \slip seine Aufmerksamkeit/Konzentration/Aufsicht schleifen lassen
    he let his guard \slip for just a moment er war nur für einen Moment unaufmerksam
    you can't afford to let your concentration \slip for a second man darf keine Sekunde lang unkonzentriert sein
    to let it \slip that... verraten, dass...
    3. (creep)
    to \slip out the door/into the house zur Tür hinausschleichen/ins Haus schleichen
    to \slip downstairs/upstairs die Treppe hinunter-/heraufschleichen
    to \slip through a gap durch ein Loch schlüpfen
    to \slip into a seat sich akk in einen Sitz drücken
    the song has \slipped [two places] to number 17 das Lied ist [um zwei Plätze] auf [die] Nummer 17 gefallen
    the country is \slipping into recession das Land driftet in die Rezession ab
    quality standards have \slipped die Qualitätsstandards haben nachgelassen
    5. (make mistake) person sich akk versprechen
    he \slipped and accidentally mentioned the surprise party ihm rutschte aus Versehen etwas über die Überraschungsparty heraus
    6. ( fam: slacken)
    to be \slipping:
    you're \slipping du bist nachlässig geworden, du lässt nach
    7. (adopt)
    to \slip into sth sich dat etw angewöhnen
    to \slip into a habit sich dat etwas angewöhnen
    to \slip into bad habits sich dat schlechte Gewohnheiten aneignen
    to \slip into sth in etw akk hineinschlüpfen
    to \slip out of sth etw ausziehen
    to \slip into something more comfortable in etwas Bequemeres schlüpfen
    9.
    to \slip through the net [or cracks] durch die Maschen schlüpfen
    to \slip through sb's fingers jdm entkommen
    to let sth \slip through one's fingers [or grasp] sich dat etw entgehen lassen
    to let sb \slip through one's fingers jdn entwischen lassen
    \slip, slop, slap AUS Rat eines Australiers: ziehen Sie sich ein T-Shirt an, cremen Sie sich mit einem Sonnenschutzmittel ein und setzen Sie sich einen Sonnenhut auf
    III. vt
    <- pp->
    to \slip sth somewhere:
    he \slipped his arm around her waist er legte seinen Arm um ihre Taille
    someone had \slipped a piece of paper between the pages jemand hatte ein Stück Papier zwischen die Seiten gelegt
    \slip the key through the letter box werfen Sie den Schlüssel in den Briefkasten
    she \slipped the key under the mat sie schob den Schlüssel unter die Matte
    she \slipped her hand into his sie nahm ihn verstohlen bei der Hand
    he \slipped the letter into his pocket er steckte den Brief in seine Tasche
    she \slipped a ten pound note into his hand sie drückte ihm eine Zehnpfundnote in die Hand
    to \slip sb money/a note jdm Geld/eine Nachricht zustecken
    to \slip sth sich akk aus etw dat befreien; chains, leash sich akk von etw dat befreien; ( fig)
    to \slip sb's attention jdm [o jds Aufmerksamkeit] entgehen
    sth \slips sb's mind [or memory] jd vergisst etw
    3. AUTO
    to \slip the car into gear den Gang schnell einlegen
    to \slip the clutch die Kupplung lösen
    4. NAUT
    to \slip anchor den Anker lichten
    5. MED
    to \slip a disk sich dat einen Bandscheibenschaden zuziehen
    to \slip a stitch abketten
    7.
    to \slip one over on sb ( dated fam) jdn reinlegen fam
    * * *
    [slɪp]
    1. n
    1)

    (= slide) she had a nasty slip — sie ist ausgerutscht und bös gefallen

    2) (= mistake) Ausrutscher m, Patzer m

    to make a (bad) slipsich (übel) vertun (inf), einen (ganz schönen) Bock schießen (inf)

    it was just a slip of the pen —

    there's many a slip ( 'twixt cup and lip) (Prov)man soll den Tag nicht vor dem Abend loben (Prov), zwischen Lipp und Kelchesrand (schwebt der finstern Mächte Hand) (liter)

    3) (= pillow slip) Kissenbezug m
    4) (= undergarment) Unterrock m
    5) (of paper) Zettel m
    6) (inf = person)
    7) (HORT for planting) Steckling m; (for grafting) Reis nt
    8) (CRICKET: position/area) Position/Gebiet neben dem Torwächter (= fielder) Eckmann m
    9) pl (THEAT) Bühnenloge f
    10) (POTTERY) geschlämmter Ton
    11) (AVIAT: side-slip) Schlipp m
    2. vt
    1) (= move smoothly) schieben; (= slide) gleiten or rutschen lassen

    to slip sth across to sb — jdm etw zuschieben; (unobtrusively) jdm etw zuschmuggeln

    2) (= escape from) sich losreißen von

    the boat had slipped its moorings —

    it/his birthday slipped my mind or memory — ich habe es/seinen Geburtstag vergessen or verschwitzt (inf)

    3) (= loose) losmachen
    4) (MED)

    to slip a discsich (dat) einen Bandscheibenschaden zuziehen

    5) (AUT) clutch schleifen lassen
    6)
    3. vi
    1) (= slide person) (aus)rutschen; (feet, tyres) (weg)rutschen; (= become loose knot, nut) sich lösen; (AUT clutch) schleifen

    it slipped from her handes rutschte ihr aus der Hand

    the police let the thief slip through their fingersdie Polizei ließ sich (dat) den Dieb in letzter Minute durch die Finger schlüpfen

    2) (= move quickly) schlüpfen; (= move smoothly) rutschen

    I'll slip round to the shopich spring schnell zum Laden

    3)

    to let ( it) slip that... — fallen lassen, dass...

    4) (= decline standards, morals etc) fallen
    * * *
    slip1 [slıp]
    A s
    1. (Aus)Gleiten n, (-)Rutschen n
    2. Fehltritt m (auch fig)
    3. Missgeschick n, Panne f:
    there’s many a slip ’twixt the cup and the lip (Sprichwort) man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
    4. (Flüchtigkeits)Fehler m, Lapsus m, Schnitzer m umg:
    slip of the pen Lapsus Calami, Schreibfehler;
    slip of the tongue Lapsus Linguae, Versprecher m;
    it was a slip of the tongue ich habe mich (er hat sich etc) versprochen
    5. Fehler m, Fehlleistung f, Panne f
    6. Unterkleid n, -rock m
    7. (Kissen) Bezug m
    8. JAGD Koppel f, (Hunde)Leine f:
    give sb the slip fig jemandem entwischen
    9. SCHIFF Slip m, Schlipp m (schiefe Ebene für den Stapellauf)
    10. TECH Schlupf m (Nacheilen der Drehzahl)
    12. GEOL kleine Verwerfung, Erdrutsch m
    13. FLUG Slip m (Seitwärtsbewegung des Flugzeugs, um Höhe zu verlieren)
    B v/i
    1. gleiten, rutschen:
    slip from der Hand etc entgleiten;
    it slipped from my lips es ist mir herausgerutscht umg;
    let slip etwas verraten;
    he let slip a wrong word ihm entschlüpfte ein falsches Wort;
    let slip that … fallen lassen, dass …;
    let an opportunity slip (through one’s fingers) sich eine Gelegenheit entgehen lassen;
    slip into bad language in Obszönitäten abgleiten;
    the money slipped through her fingers das Geld zerrann ihr unter den Händen;
    slip into second place SPORT sich auf den zweiten Platz schieben; mind A 2
    2. ausgleiten, -rutschen
    3. sich (hoch- etc)schieben, (ver)rutschen
    4. sich lösen (Knoten)
    5. schlüpfen ( into in ein Kleid etc; out of aus einem Kleid etc):
    slip through schlüpfen durch (a. fig)
    6. (einen) Fehler machen, sich vertun ( beide:
    on bei)
    7. umg nachlassen (Kräfte etc), nachgeben (Preise etc):
    he is slipping er lässt nach
    C v/t
    1. gleiten lassen, ( besonders heimlich) stecken oder tun ( alle:
    into in akk):
    slip sb sth jemandem etwas zustecken; slip in B
    2. slip off B, slip on
    3. ein Hundehalsband, auch eine Fessel etc abstreifen: collar A 2
    4. einen Hund etc loslassen
    5. etwas loslassen
    6. jemandem entwischen, -kommen
    8. einen Knoten lösen
    9. slink B
    10. MED sich die Schulter etc auskugeln oder verrenken:
    slip one’s shoulder;
    slip a disc einen Bandscheibenvorfall erleiden;
    slipped disc Bandscheibenvorfall m
    slip2 [slıp] s Keramik: Glasurschlicker m
    slip3 [slıp] s
    1. Pfropfreis n, Ableger m, Setzling m
    2. fig Sprössling m
    3. Streifen m, Stück n (Holz, Papier etc), Zettel m:
    a slip of a boy fig ein schmächtiges Bürschchen;
    a slip of a room fig ein winziges Zimmer
    4. (Kontroll)Abschnitt m
    5. TYPO Fahne f
    * * *
    1. intransitive verb,
    - pp-
    1) (slide) rutschen; [Messer:] abrutschen; (and fall) ausrutschen
    2) (escape) schlüpfen

    let a chance/opportunity slip — sich (Dat.) eine Chance/Gelegenheit entgehen lassen

    let slip that... — verraten, dass...

    3) (go)

    slip to the butcher's — [rasch] zum Fleischer rüberspringen (ugs.)

    4) (move smoothly) gleiten

    everything slipped into place(fig.) alles fügte sich zusammen

    5) (make mistake) einen [Flüchtigkeits]fehler machen
    6) (deteriorate) nachlassen; [Moral, Niveau, Ansehen:] sinken
    2. transitive verb,
    - pp-
    2) (escape from) entwischen (+ Dat.)

    slip somebody's memory or mind — jemandem entfallen

    3) (release) loslassen
    3. noun

    after his slip — nachdem er ausgerutscht [und gestürzt] war

    2) (mistake) Versehen, das; Ausrutscher, der (ugs.)

    a slip of the tongue/pen — ein Versprecher/Schreibfehler

    3) (underwear) Unterrock, der
    4) (pillowcase) [Kopf]kissenbezug, der

    slip of metal/plastic — Metall-/Plastikstreifen, der

    6) (piece of paper) [Einzahlungs-, Wett]schein, der

    slip [of paper] — Zettel, der

    7)

    give somebody the slip (escape) jemandem entwischen (ugs.); (avoid) jemandem ausweichen

    8)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (error) n.
    Lapsus -en m. (of the tongue) n.
    Versprecher m. (son) n.
    Sprößling m. n.
    Ausgleiten n.
    Ausrutscher m.
    Fehler - m.
    Fehlleistung f.
    Fehltritt m.
    Flüchtigkeitsfehler m.
    Missgeschick n.
    Panne -n f.
    Schlupf (Techn.) (•Nachbleiben der Drehzahl•) m.
    Setzling -e m. v.
    ausgleiten v.
    ausrutschen v.
    gleiten v.
    (§ p.,pp.: glitt, ist geglitten)
    rutschen v.
    schlüpfen v.
    verrutschen v.

    English-german dictionary > slip

  • 32 jump in

    intransitive verb
    reinspringen (ugs.)
    * * *
    vi
    1. (leap in) hineinspringen; (into vehicle) einsteigen
    2. (interrupt) dazwischenreden
    * * *
    vi
    hineinspringen; (fig) eingreifen

    jump in! (to car) — steig ein!; (at swimming pool etc) spring rein!

    * * *
    intransitive verb
    reinspringen (ugs.)

    English-german dictionary > jump in

  • 33 bounce

    [baʊn(t)s] n
    1) ( rebound) Aufspringen nt kein pl ( esp Brit) sports; ball Aufprall;
    a bad \bounce ungünstig abgeschlagener Ball;
    to be beaten by the \bounce nicht mehr an den Ball kommen
    2) no pl ( spring) Sprungkraft f; hair, rubber Elastizität;
    3) (fig: vitality) Energie f, Schwung m
    4) (Am) (fam: eject, sack)
    to give sb the \bounce jdn hinauswerfen ( fam) vi
    1) ( rebound) springen sports; ball aufspringen
    2) ( jump up and down) hüpfen;
    the car \bounced down the bumpy track der Wagen holperte den unebenen Fahrweg entlang;
    to \bounce into the room ( fig) ins Zimmer stürzen
    3) fin ( fam) cheque platzen ( fam)
    4) ( work as bouncer) als Türsteher arbeiten
    PHRASES:
    to be bouncing off the walls (Am) ( fam) children total aufgedreht sein vt
    to \bounce sth etw aufspringen lassen;
    to \bounce a baby ein Baby schaukeln
    2) fin ( fam);
    to \bounce a cheque [or (Am) check] einen Scheck platzen lassen
    3) (Am) ( throw out)
    to \bounce sb jdn hinauswerfen ( fam) (aus einer Kneipe)

    English-German students dictionary > bounce

  • 34 leak

    [li:k] n
    (crack, hole) Leck nt;
    a gas \leak eine undichte Stelle in der Gasleitung;
    to spring a \leak Leck schlagen;
    a security \leak ( fig) eine undichte Stellen im Sicherheitsbereich
    PHRASES:
    to take [or (Brit, Aus a.) have] a \leak (fam!) pinkeln [o (sl) schiffen] gehen (sl) vi (of container, surface) undicht sein; boat, ship lecken; bucket, hose undicht sein; tap tropfen; tire Luft verlieren; pen klecksen, patzen ( ÖSTERR)
    our roof \leaks every time it rains Wasser sickert durch das Dach, jedes Mal wenn es regnet;
    my old hiking shoes \leak meine alten Wanderschuhe sind wasserdurchlässig;
    to \leak somewhere liquid irgendwohin auslaufen; gas irgendwohin ausströmen;
    the turpentine's \leaked everywhere überall ist Terpentin ausgelaufen;
    to \leak like a sieve völlig undicht sein vt
    to \leak sth
    1) (of container, surface) etw verlieren; gas, liquid etw austreten lassen;
    the car \leaked oil all over the drive das Auto verlor Öl über die ganze Einfahrt;
    2)( fig) confidential information etw durchsickern lassen;
    to \leak sth to sb jdm etw zuspielen

    English-German students dictionary > leak

  • 35 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 36 wind down

    vt
    1) ( lower)
    to \wind down down the car window das Autofenster herunterkurbeln
    to \wind down down <-> sth etw zurückschrauben;
    to \wind down down activities/ operations Aktivitäten/Operationen reduzieren;
    to \wind down down a business ein Geschäft auflösen;
    to \wind down down production econ die Produktion drosseln vi
    1) ( become less active) ruhiger werden; business nachlassen; party an Schwung verlieren
    2) ( cease) auslaufen
    3) ( relax after stress) [sich akk] entspannen, abspannen ( fam)
    \wind downing-down exercises Entspannungsübungen fpl
    4) ( need rewinding) clock, spring ablaufen

    English-German students dictionary > wind down

См. также в других словарях:

  • spring block — noun : a block to which a spring is attached; specifically : either of the distance pieces secured one above and the other below an elliptic car spring …   Useful english dictionary

  • Spring (television soap) — Spring is a Flemish Belgian television soap made by Studio 100 for children s channel Ketnet. Six seasons have been taped since the summer of 2002; the last ran from December 31, 2007 till March 2008. Season 1 *Spring is a dance school run by the …   Wikipedia

  • Car handling — and vehicle handling is a description of the way wheeled vehicles perform transverse to their direction of motion, particularly during cornering and swerving. It also includes their stability when moving in a straight line. Handling and braking… …   Wikipedia

  • Spring nicht — Single by Tokio Hotel from the album Zimmer 483 B side …   Wikipedia

  • Spring in Fialta — is a short story written by Vladimir Nabokov in 1936, originally as Весна в Фиальте (Vesna v Fial te) in Russian, during his exile in Berlin. The English translation was performed by Nabokov and Peter Pertzov. Spring in Fialta is included in Nine …   Wikipedia

  • Car of Tomorrow — is also the title of a 1951 film by Tex Avery. Car of Tomorrow may also refer to the new Nationwide Series car. Car of Tomorrow Technical specifications …   Wikipedia

  • Spring Mountain Motorsports Ranch — is a race track located in Pahrump, Nevada. Currently owned by John Morris and Brad Rambo,cite news |first=Hubble |last=Smith |authorlink= |coauthors= |title=Really Fast Company: Motorsports Club will give members a place to let engines roar,… …   Wikipedia

  • Spring Gap, Maryland — Spring Gap is a unincorporated community of Allegany County, Maryland, United States.Spring Gap is located in the Potomac Valley along the C O Canal at mile marker 173 where it meets with the Spring Gap Recreational Area. This Park offers camping …   Wikipedia

  • Spring Beck (Norfolk) — Spring Beck is a minor watercourse in the north of the County of NorfolkThis small short Beck rises in a substantial hollow on the edge of Hundred Acre Wood in an area called Weybourne Pits close to Weybourne railway station. From its spring it… …   Wikipedia

  • Spring Hotel Beijing (Beijing) — Spring Hotel Beijing country: China, city: Beijing (City) Spring Hotel Beijing Location The hotel is conveniently on the south suburb of Beijing. it is around 40 km from the hotel to capital airport and takes 30 minutes to business area downtown… …   International hotels

  • Spring Acre B&B — (Valentia Island,Ирландия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Knightstown …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»