Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

besseren

  • 21 лучший

    лучший 1. прил. besser (сравн.); der ( die, das] beste (превосх.) это лучшая работа das ist die beste Arbeit лучшего качества von bester Qualität измениться к лучшему sich zum Besseren verändern 2. в знач. сущ. с das Beste самое лучшее das Beste, das Allerbeste всё к лучшему es ist alles zum Besten

    БНРС > лучший

  • 22 перемена

    перемена ж 1. Änderung f c; Veränderung f; Wechsel m 1 (смена); Umschlag m 1a*, Wendung f c (поворот) перемена декораций Szenenwechsel m (тж. перен.) перемена погоды Wetterumschlag m произвести перемены Änderungen vornehmen* произошла перемена eine Änderung ( Veränderung] trat ein перемена к лучшему eine Wendung zum Besseren 2. (в школе) Pause f c

    БНРС > перемена

  • 23 abmelden

    vt
    1.: bei jmdm. abgemeldet sein не пользоваться больше доверием [успехом, уважением] у кого-л. Der ist bei mir (vollkommen, ganz und gar) abgemeldet, denn er hat sich mir gegenüber schon zu viel erlaubt.
    Seitdem er ihren Betrug gemerkt hat, ist sie bei ihm abgemeldet.
    Du bist bei unserem Boß jetzt abgemeldet. Brauchst nicht mehr anzunehmen, daß er dir einen besseren Posten verschafft.
    2. футб. выключить из игры, "прикрыть". Bei dem harten Verteidiger war der junge Stürmer abgemeldet.
    K. meldete den oft schimpfenden R. beinahe völlig ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abmelden

  • 24 Dreck

    m
    1. груб, грязь, грязища, сор, дерьмо. Das Auto ist im Dreck steckengeblieben.
    Der Hut ist in den Dreck gefallen.
    Diese Arbeit macht viel Dreck.
    Wisch vom Fensterbrett den Dreck weg!
    Feg den Dreck hier auf!
    Nach dem starken Regen müssen wir durch den tiefen Dreck gehen.
    Mir hängt der Dreck zum Halse raus! Dreck und Speck грязища, жуткая [страшная] грязь. Dein Arbeitskittel ist nichts als Dreck und Speck. Der muß sofort gewaschen werden. vor Dreck starren страшно вывозиться в грязи
    быть страшно грязным. Deine Schuhe starren vor Dreck, mach sie sauber!
    Nach der Generalreparatur starrten wir vor Dreck. jmdn./etw. mit Dreck bewerfen [besudeln]
    etw./jmdn. in den Dreck ziehen [treten] опорочить, оклеветать, смешать с грязью. Die neue Erfindung wurde in den Dreck getreten [gezogen], obwohl ihr ökonomischer Nutzen sichtbar war.
    Wann wird man endlich aufhören, alles aus der ehemaligen DDR in den Dreck zu ziehen?
    Die besten Traditionen der Universität wurden bei dieser Veranstaltung auf schmählichtste Weise mit Dreck besudelt.
    Der Angeklagte wollte den Zeugen mit in den Dreck ziehen, den alten Dreck (wieder) aufrühren ворошить [вспоминать] старое (неприятное). Über die Geschichte ist längst Gras gewachsen, und du rührst den alten Dreck wieder auf! im Dreck sitzen [stecken] сидеть в бедности [нищете]
    погрязнуть в чём-л. Findest du keine bessere Arbeit, sitzt ihr noch jahrelang im Dreck!
    Nun steckt er im Dreck, und seine Freunde helfen ihm nicht. Dreck am Stecken haben (иметь) рыльце в пушку, нечистую совесть. An deiner Stelle hätte ich lieber geschwiegen, denn du hast selber Dreck am Stecken. frech wie Dreck нахальный как чёрт, жуткий хам. aus dem gröbsten Dreck heraussein выпутаться из затруднительного положения. Geschickt wie er war, war er nach Kriegsende schon in fünf Jahren aus dem gröbsten Dreck heraus.
    Ich stecke mir keine großen Ziele, ich möchte erstmal aus dem gröbsten Dreck heraus, die Karre in den Dreck fahren [schieben] вляпаться (в неприятную историю)
    запутать, провалить дело. См. тж. Karre, die Karre aus dem Dreck ziehen [schieben] выправить положение, выпутаться, выкарабкаться. См. тж. Karre, die Karre im Dreck stehenlassen бросить всё как есть, плюнуть на что-л. См. тж. Karre. Geld wie Dreck [Heu] haben иметь уйму денег, денег завались, wer Dreck angreift, besudelt sich не тронь дерьма — не завоняет
    с грязью играть — только руки марать.
    2. вульг. дрянь, гадость, пакость, барахло, ерунда, mach deinen Dreck allein [alleene]! отвяжись!, очень-то ты нужен!, пошёл ты со своими делами куда подальше! Macht euren Dreck alleene! Uns gewinnt ihr nicht dafür!
    Dir ist nichts recht! Mach also deinen Dreck alleene! kümmere dich um deinen eigenen Dreck! не суй свой нос в чужие дела! Kümmere dich bitte um deinen eigenen Dreck! Meine Angelegenheiten bringe ich schon selber ins Lot. der letzte Dreck последняя дрянь, барахло, дерьмо. Mit dem würde ich mich nicht abgeben. Der ist doch der letzte Dreck.
    Für diesen Chef sind wir nur Fußvolk. Er behandelt uns wie den letzten Dreck.
    Er beschimpfte sie gemein und schlug sie sogar. Er benahm sich wie der letzte Dreck.
    Wir waren für unseren Offizier der letzte Dreck. Er triezte und schikanierte uns ständig. besserer Dreck барахло, никудышный товар. So einen besseren Dreck kaufst du? Daran wirst du bestimmt keine Freude haben! Das taugt doch nichts!
    3. вульг. ничего, нисколько, ни черта. Das geht dich einen Dreck an, wie ich zu ihr stehe!
    Luft bist du für mich! Du hast mir einen Dreck zu befehlen!
    Was hast du hier schon zu sagen? Du weißt doch einen Dreck davon, was uns beschäftigt!
    Ich bat die Nachbarn, das Radio nicht zu laut zu stellen. Einen Dreck machen sie sich daraus!
    Um seine alten Eltern schert er sich einen Dreck, der Schuft!
    Der Schmuck ist nicht echt und ist einen Dreck wert! jeder Dreck всякая чепуха. Sie regt sich über jeden Dreck auf. Ihre Nerven sind ganz hin.
    Jeden Dreck muß ich eigenhändig kontrollieren, auf die Leute hier ist kein Verlaß.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dreck

  • 25 Ehehälfte

    / супруга, (дражайшая) половина. Heute kommt er mit seiner besseren Ehehälfte zu uns zu Besuch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ehehälfte

  • 26 Schrubben

    vt скоблить, скрести, драить, мыть. Sie schrubbte, putzte, nähte zu Hause und ging dann noch als Waschfrau zu besseren Leuten, um ein paar Pfennige zu verdienen.
    den Kopf, die Zähne schrubben
    Das Kind wurde in die Badewanne gestellt und geschrubbt.
    Schrubb mir mal den Rücken!
    Nach der Arbeit hat er sich immer erst geschrubbt.
    den Fußboden, die Fliesen, Kacheln (sauber, blank) schrubben
    den Fleck von der Tür schrubben
    Die Bungalowtür ist gequollen und schrubbt unten beim Aufmachen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schrubben

  • 27 spitzen

    1.:
    (sich) auf etw. spitzen навостриться, зариться на что-л. So lasse ich dann das Bier, auf das ich mich gespitzt hatte, und wir vertreten uns die Füße.
    Die Kinder spitzten sich auf ein Stück Kuchen [die Bescherung].
    Sie hatte sich den ganzen Vormittag auf das Festessen [die Forellen] gespitzt.
    Er spitzt auf eine Beförderung [einen besseren Posten].
    2. vi
    а) следить. Ich muß ein bißchen spitzen, daß ich ihn nicht verpasse,
    б) выглядывать. Dein Unterrock spitzt (unter dem Rock hervor).
    Die Osterglokken spitzen schon aus der Erde,
    в) подглядывать. Habt ihr auch nicht gespitzt? da spitzt du aber!
    du wirst spitzen! meppum. огран. ты не поверишь! вот удивишься! Was ich dir jetzt von ihr erzählen werde, da spitzt du aber!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > spitzen

  • 28 Teil

    m/n:
    1. sich sein(en) Teil denken оставаться при своём мнении, составить своё собственное мнение. Ich sagte nicht viel, als ich das hörte, aber dachte mir mein(en) Teil dabei.
    2. das bessere [den besseren] Teil (er)wählen избрать лучшую долю. Er hat damals das bessere Teil erwählt und ist nach Kanada ausgewandert. Er bereut es nicht.
    3. jmd. hat sein(en) Teil weg
    a) кто-л. получил причитающуюся ему долю. Er hat mit dieser Erbschaftssache nichts zu tun, er hat sein Teil schon längst weg.
    б) кому-л. крепко досталось, плохо приходится. Man sieht es ihm nicht an, aber er hat sein Teil weg
    der Schlaganfall macht ihm noch immer zu schaffen.
    в) кому-л. досталась тяжкая доля. Und so eine: die acht Kinder hat, die hat wirklich ihr Teil weg, sollte man denken.
    4. jmd. hat sein Teil zu tragen кому-л. досталась тяжкая доля [участь]. Er ist zwar immer guter Dinge, aber er hat auch sein Teil zu tragen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teil

  • 29 Bessere

    Bessere sub n (не́что) лу́чшее
    soll es etwas Einfaches oder etwas Besseres sein? ком. разг. вы хоти́те что-нибу́дь попро́ще и́ли что-нибу́дь полу́чше [подоро́же]?
    ich habe Besseres zu tun у меня́ есть бо́лее ва́жное [интере́сное, вы́годное] де́ло; у меня́ есть дела́ поважне́е
    hat er denn nichts Besseres zu tun? ра́зве у него́ нет друго́го де́ла [други́х забо́т]?; ра́зве у него́ нет дел поважне́е?
    j-n eines Besser (e)n [eines Beßren] belehren вразуми́ть, надоу́мить кого́-л.
    sich eines Besser (e) n belebren lassen внять го́лосу рассу́дка, убеди́ться в своё́м заблужде́нии
    sich eines Besser (e)n besinnen [versehen] оду́маться, переду́мать
    in Ermangelung eines Besseren за неиме́нием лу́чшего; на худо́й коне́ц
    eine Wendung zum Besser (e)n [zum Beßren] поворо́т к лу́чшему
    das Bessere ist der Feind des Guten посл. лу́чшее - враг хоро́шего

    Allgemeines Lexikon > Bessere

  • 30 Wendung

    Wendung. f =, -en поворо́т, разворо́т; вира́ж; оборо́т; eine Wendung mit dem Kopf machen поверну́ть го́лову
    Wendung. f =, -en переме́на; оборо́т де́ла
    eine Wendung zum Besseren trat ein наступи́ло улучше́ние
    die Sache nahm eine andere Wendung де́ло при́няло друго́й оборо́т [друго́е направле́ние]
    dem Gespräch eine andere Wendung geben дать друго́е направле́ние разгово́ру; перевести́ разгово́р на друго́е
    der Sache eine gute Wendung geben дать де́лу благоприя́тный ход
    Wendung. f =, -en лингв. выраже́ние, рече́ние, оборо́т [фигу́ра] ре́чи

    Allgemeines Lexikon > Wendung

  • 31 Ermanglung

    Ermang (e) lung f = недоста́ток, отсу́тствие, нехва́тка
    in Ermang (e) lung (G) за неиме́нием (чего́-л.)
    in Ermang (e)lung eines Besseren [von etwas Besserem] за неиме́нием лу́чшего

    Allgemeines Lexikon > Ermanglung

  • 32 Begriff

    поня́тие ist dir das ein Begriff? э́то для тебя́ что́-нибудь зна́чит?, говори́т ли тебе́ э́то что́-нибудь? ist er < sie> dir ein Begriff? говори́т ли тебе́ что́-нибудь э́то и́мя ? das ist mir [uns] ein Begriff э́то говори́т мне [нам] о мно́гом. sein Name ist mir ein Begriff его́ и́мя мне мно́гое говори́т. etw. ist in aller Welt ein Begriff что-н. во всём ми́ре сла́вится. ein Begriff für Qualität sein сла́виться свои́м ка́чеством. zu einem Begriff werden станови́ться стать общеизве́стным. für meine Begriffe, nach meinem Begriff по мои́м поня́тиям. das geht über meine Begriffe э́то вы́ше моего́ понима́ния. das ist für menschliche Begriffe unmöglich э́то по челове́ческим поня́тиям <мери́лам> невозмо́жно. sie ist über alle Begriffe schön её красота́ вы́ше вся́ческих похва́л. sich einen Begriff von etw. machen составля́ть /-ста́вить себе́ представле́ние о чём-н. einen dunklen Begriff davon haben, daß … име́ть сму́тное представле́ние о том, что … jdm. einen besseren Begriff von etw. beizubringen suchen пыта́ться по- дать кому́-н. бо́лее пра́вильное представле́ние о чём-н. einen hohen Begriff von etw. haben hohe Meinung быть высо́кого мне́ния о чём-н. schnell [schwer < langsam>] von Begriff sein бы́стро [ту́го] сообража́ть. im Begriff sein + Inf mit zu собира́ться /-бра́ться + Inf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Begriff

  • 33 besinnen

    1) sich besinnen überlegen, nachdenken ду́мать по-. ohne sich lange zu besinnen, ohne viel besinnen недо́лго ду́мая, не разду́мывая. sich anders besinnen, sich eines anderen < Besseren> besinnen a) Sinneswandel vollziehen переду́мывать /-ду́мать b) Verhalten, Lebensweise ändern оду́мываться /-ду́маться. nach kurzem besinnen поду́мав немно́го. nach langem besinnen по́сле до́лгих разду́мий
    2) (auf jdn./etw.) sich erinnern вспомина́ть /-по́мнить <припомина́ть/-по́мнить> (кого́-н./что-н.). wenn ich mich recht besinne е́сли мне па́мять не изменя́ет. sich auf sich selbst besinnen проника́ться /-ни́кнуться самосозна́нием. ich kann mich nicht besinnen я что́-то не (при)по́мню

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > besinnen

  • 34 Dasein

    существова́ние. Leben жизнь f. ein elendes Dasein führen < fristen> влачи́ть жа́лкое существова́ние, вести́ жа́лкую жизнь, прозяба́ть. ein glückliches [paradiesisches] Dasein счастли́вая [ра́йская] жизнь. sein Dasein beschließen sterben сконча́ться pf. nach einem besseren Dasein streben стреми́ться к лу́чшей жи́зни. Kampf ums Dasein борьба́ за существова́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Dasein

  • 35 Erkenntnis

    1) Philosophie позна́ние
    2) Bewußtwerden, Einsicht осозна́ние. die Erkenntnis v. <um> etw. осозна́ние чего́-н. sich zur Erkenntnis v. etw. durchringen приходи́ть прийти́ к осозна́нию чего́-н. in klarer Erkenntnis der Lage я́сно осознава́я положе́ние. eine Erkenntnis haben, zu einer Erkenntnis kommen осознава́ть /-зна́ть что-н. die Erkenntnis der Schuld haben осознава́ть вину́ | sich der besseren Erkenntnis beugen подчиня́ться /-чини́ться пра́вильному реше́нию. ich kann mich der Erkenntnis nicht verschließen, daß … я не могу́ отрица́ть, что … ich kann mich dieser Erkenntnis nicht verschließen я не могу́ не призна́ть э́того
    3) Urteil, Schlußfolgerung вы́вод. zu der Erkenntnis kommen, daß … приходи́ть прийти́ к вы́воду, что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Erkenntnis

  • 36 Gesellschaft

    1) Philosophie Soziologie; Interessengemeinschaft о́бщество. Interessengemeinschaft auch сою́з
    2) Handelsgesellschaft това́рищество. eine stille Gesellschaft негла́сное това́рищество
    3) geselliges Beisammensein вечери́нка, зва́ный ве́чер, дру́жеская встре́ча. eine geschlossene Gesellschaft вечери́нка для определённого кру́га люде́й <для и́збранной гру́ппы>
    4) Bekanntenkreis, Umgang о́бщество, компа́ния. in schlechte Gesellschaft geraten попада́ть /-па́сть в дурно́е о́бщество <в дурну́ю компа́нию>. jds. Gesellschaft meiden избега́ть чьей-н. компа́нии <чьего́-н. о́бщества>. jdm. Gesellschaft leisten составля́ть /-ста́вить кому́-н. компа́нию. in (der) Gesellschaft von jdm. в о́бществе кого́-н. zur Gesellschaft за компа́нию
    5) Oberschicht вы́сшее о́бщество. die Damen der besseren Gesellschaft да́мы вы́сшего о́бщества. die Spitzen [Stützen] der Gesellschaft сли́вки [столпы́] о́бщества

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gesellschaft

  • 37 leicht

    лёгкий [хк]. Niederschlag небольшо́й. adv: ohne weiteres вполне́. ein wenig слегка́ [хк]. leichte Erkrankung лёгкая < нетяжёлая> боле́знь. leichtes Fieber небольша́я температу́ра, лёгкий жар. ein leichter Tadel мя́гкий [хк] упрёк. ein leichter Fehler небольша́я оши́бка. eine leichte Anhöhe небольша́я возвы́шенность. leichtes Feuer сла́бый ого́нь. eine leichte Röte überfliegt jds. Gesicht кто-н. слегка́ красне́ет по-. etw. leicht berühren легко́ [слегка́] прикаса́ться /-косну́ться к чему́-н. die Erkrankung nahm einen leichten Verlauf боле́знь проходи́ла легко́ | keine leichte Aufgabe нелёгкая зада́ча. das sagt sich so leicht! э́то легко́ сказа́ть ! jd. hat leicht lachen [reden] кому́-н. легко́ смея́ться [говори́ть]. jd.1 hat es nicht leicht mit jdm.2 кому́-н.I нелегко́ с кем-н.2. es sich zu leicht machen, sich etw. zu leicht machen не утружда́ть себя́ чем-н. alles viel zu leicht nehmen сли́шком легко́ относи́ться /-нести́сь ко всему́. etw. ist leicht zu handhaben по́льзоваться чем-н. про́сто. jdm. etw. nicht leicht machen затрудня́ть затрудни́ть кому́-н. что-н. jdm. das Leben nicht leicht machen усложня́ть кому́-н. жизнь. nichts leichter als das! нет ничего́ про́ще э́того ! das ist leichter gesagt als getan э́то ле́гче сказа́ть, чем сде́лать. man findet nicht leicht einen besseren Arbeiter нелегко́ <тру́дно> найти́ лу́чшего рабо́чего. jd. ist leicht gekränkt кто-н. оби́дчив. das passiert mir so leicht nicht wieder! э́того со мной так про́сто бо́льше не случи́тся ! so etwas passiert leicht тако́е легко́ случа́ется, тако́е случа́ется за́просто. das ist leicht gesagt!, das sagt sich so leicht! э́то легко́ сказа́ть ! | fühlst du dich jetzt leichter? тебе́ тепе́рь ле́гче ? mir ist um vieles leichter zumute мне намно́го ле́гче на душе́ | er hätte noch leicht 20 Jahre leben können он свобо́дно <вполне́> мог бы прожи́ть ещё два́дцать лет. das hätte leicht schiefgehen können э́то могло́ бы пло́хо ко́нчиться, э́то могло́ бы вы́йти бо́ком. das könnte leicht noch schlimmer werden могло́ бы быть ещё ху́же. das ist leicht möglich э́то вполне́ возмо́жно. die Tür war nur leicht angelehnt дверь была́ слегка́ приоткры́та. es beginnt leicht zu regnen [schneien] пошёл небольшо́й дождь [снег] | es wäre ein leichtes … бы́ло бы легко́ … das ist mir ein leichtes! э́то для меня́ ме́лочь ! jdn. um etw. leichter machen um best. Summe облегча́ть облегчи́ть [хк] кого́-н. на что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > leicht

  • 38 Majorität

    большинство́. bei Wahl, im Parlament большинство́ голосо́в. Majorität der besseren Plätze im Eiskunstlauf большинство́ пе́рвых мест

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Majorität

  • 39 Stand

    1) Stehen, stehende Lage опо́ра. aus dem Stand a) Sprung, Angriff с ме́ста b) Wurf, Stoß без разбе́га. im Stand a) Übungen machen на ме́сте b) ohne daß das Auto sich bewegt: Motor laufen lassen, Bremsen anziehen на холосто́м ходу́, пока́ маши́на стои́т
    2) Standvermögen, Festigkeit: v. Gegenständen, Möbeln опо́ра. v. Kleidungsstücken фо́рма. keinen Stand haben стоя́ть непро́чно <неусто́йчиво>. der Tisch hat keinen festen Stand стол неусто́йчив. dem Kragen einen besseren Stand geben добива́ться /-би́ться, что́бы воротни́к не теря́л фо́рму
    3) Standplatz ме́сто, ме́стоположе́ние. v. Jäger, Schützen, Beobachter пози́ция. etw. hat seinen festen Stand у чего́-н. есть своё постоя́нное ме́сто. seinen Stand beibehalten остава́ться /-ста́ться на своём ме́сте. seinen Stand ändern изменя́ть измени́ть своё ме́стоположе́ние. Pflanzen brauchen einen zugfreien Stand расте́ниям ну́жно ме́сто, где нет сквозняка́. Birkwild hält selten seinen Stand тетерева́ ре́дко остаю́тся на одно́м ме́сте
    4) zur Verrichtung einer Tätigkeit bestimmter Platz a) Schießstand тир. auf dem Stand в ти́ре b) v. Fahrer, Lokführer площа́дка, платфо́рма, пост управле́ния
    5) abgeteilter Raum a) im Stall стано́к. für Pferd o. Kuh сто́йло b) für Autos, Taxis стоя́нка
    6) für Waren a) Verkaufsstand кио́ск, пала́тка. für Lebens- und Genußmittel auch ларёк. Stand mit etw. wird meistens durch entsprechendes Adj wiedergegeben . Stand mit Büchern [Zeitungen] кни́жный [газе́тный] кио́ск. Stand mit Bier [Tabakwaren] пивно́й [таба́чный] ларёк. Stand mit Eis ларёк с моро́женым. seinen Stand am Bahnhof haben торгова́ть в кио́ске у вокза́ла. Stand der Post почто́вый кио́ск. fliegender Stand nur für kurze Zeit aufgestellt вре́менный ларёк. auf dem Jahrmarkt reiht sich Stand an Stand на я́рмарке сплошны́е ряды́ кио́сков <пала́ток> [ларько́в]. am Stand а1) kaufen в кио́ске <пала́тке> [ларьке́] а2) sich anstellen встава́ть /-стать в о́чередь у кио́ска <у пала́тки> [у ларька́] b) Messestand стенд [тэ]. am Stand b1) sich befinden, meist v. Gegenständen на сте́нде b2) stehen, meist v. Personen у сте́нда
    7) Entwicklungsstand, Niveau у́ровень. der neueste Stand der Entwicklung после́дний у́ровень разви́тия. der Stand der Schulklasse у́ровень подгото́вки <зна́ний> кла́сса. auf dem neuesten Stand sein отвеча́ть совреме́нным представле́ниям. v. Dokumentation, Enzyklopädie соотве́тствовать актуа́льному состоя́нию. etw. auf einen höheren Stand bringen повыша́ть /-вы́сить у́ровень чего́-н., поднима́ть подня́ть что-н. на бо́лее высо́кий у́ровень. etw. auf den neuesten Stand bringen поднима́ть /- что-н. до у́ровня нове́йших достиже́ний. Dokumentation, Enzyklopädie приводи́ть /-вести́ что-н. в соотве́тствие с актуа́льным состоя́нием. beim heutigen Stand von Wissenschaft und Technik при совреме́нном у́ровне <состоя́нии> нау́ки и те́хники
    8) Sport счёт. Stand des Wettkampfes a) Ballspiele счёт в игре́ b) Leichtathletik коли́чество на́бранных очко́в c) Rennen, Regatta, Skilanglauf предвари́тельный резу́льтат го́нки [го́нок] d) Schach положе́ние. wie ist der Stand? Torverhältnis како́й счёт ? Leichtathletik, Rennen, Regatta, Skilanglauf како́в предвари́тельный результа́т ? Schach каково́ положе́ние на ша́хматной доске́ ? / как протека́ет па́ртия ? beim Stand von 3:5 Spielstand при счёте три:пять. nach dem Stand fragen спра́шивать /-проси́ть, како́й счёт [о предвари́тельном результа́те (го́нки <го́нок>) / о положе́нии на ша́хматной доске́]. über den Stand des Wettkampfes berichten сообща́ть сообщи́ть <де́лать с- сообще́ние> о счёте в игре́ [о предвари́тельном результа́те (го́нки <го́нок>) / о положе́нии на ша́хматной доске́]
    9) meßbare Menge, Größe, Höhe: v. Wasser, Preis у́ровень. v. Aktien курс. v. Konto, Budget состоя́ние. v. Zähler, Barometer, Thermometer показа́ния Pl. die Preise auf dem gleichen Stand halten подде́рживать /-держа́ть у́ровень цен. Stand des Sparbuches су́мма на сберкни́жке. das Sparbuch hat einen Stand von 1000 Mark на сберкни́жке ты́сяча ма́рок. den Stand des Zählers ablesen снима́ть снять показа́ния (со) счётчика. welchen Stand zeigt der Kilometerzähler? ско́лько киломе́тров пока́зывет счётчик ? bei niedrigem [hohem] Stand des Thermometers при ни́зких [высо́ких] температу́рах. etw. erreicht seinen tiefsten Stand v. Währungseinheit курс чего́-н. па́дает до са́мого ни́зкого у́ровня
    10) v. Gestirnen положе́ние. nach dem Stand der Sonne су́дя по положе́нию со́лнца [он]. den höchsten Stand erreichen достига́ть дости́гнуть <дости́чь pf> зени́та
    11) soziale Schicht a) hist сосло́вие. unter seinem Stand heiraten вступа́ть /-ступи́ть в нера́вный брак. Leute von Stand зна́тные лю́ди. ein Mann von Stand und Würden зна́тный челове́к. seinem Stand gemäß leben жить в соотве́тствии со свои́м социа́льным положе́нием b) Berufsschicht зва́ние. Stand der Beamten [Gelehrten] чино́вничье [учёное] зва́ние. den Stand und Namen nennen называ́ть /-зва́ть фами́лию и зва́ние c) Familienstand семе́йное положе́ние. in den Stand der Ehe treten сочета́ться ipf/pf бра́ком. seinem Stand nach ist er ledig [verheiratet] он не жена́т [жена́т]
    12) Beschaffenheit, Zustand состоя́ние. Lage положе́ние. jd./etw. ist in gutem Stande <gut im Stande> кто-н. что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. gut im Stande (er)halten содержа́ть что-н. в хоро́шем состоя́нии <в поря́дке>. etw. wieder in einen ordnungsgemäßen Stand setzen сно́ва приводи́ть /-вести́ что-н. в поря́док. jdn. in den Stand setzen + Inf дава́ть дать кому́-н. возмо́жность + Inf. der Stand der Planerfüllung состоя́ние <проце́нт> выполне́ния пла́на. der wahre [gegenwärtige] Stand der Dinge действи́тельное [существу́ющее] положе́ние веще́й. am Stand der Dinge hat sich nichts geändert положе́ние веще́й не измени́лось einen schweren < keinen leichten> Stand haben a) in Dikussion, Verhandlung быть <ока́зываться/-каза́ться > в тру́дном < нелёгком> положе́нии. in der Diskussion hatte er keinen leichten Stand в диску́ссии ему́ пришло́сь тру́дно [umg ту́го]. mit ihm wird er einen schweren Stand haben с ним ему́ придётся тру́дно. bei jdm. einen [keinen] guten Stand haben быть у кого́-н. [не] на хоро́шем счету́ b) gegen jdn. Sport выде́рживать вы́держать тяжёлую борьбу́ с кем-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stand

  • 40 Teil

    1) der Teil Teilgruppe v. Ganzem, Teilmenge, Abschnitt часть f. aus allen Teilen der Welt co всех часте́й све́та | ein großer < guter> Teil v. jdm./etw. больша́я часть кого́-н. чего́-н. viel мно́го <нема́ло> кого́-н. чего́-н. ein kleiner Teil v. jdm./etw. ма́лая <небольша́я> часть кого́-н. чего́-н. wenig ма́ло <немно́го> кого́-н. чего́-н. aus fünf Teilen bestehen, zusammengesetzt sein из пяти́ часте́й. in drei Teile zerfallen, sich gliedern, (zer) teilen на три ча́сти. der Teil mit den Anzeigen < Annoncen> in Zeitung отде́л объявле́ний. ein Film in mehreren Teilen Fernsehen фильм в не́скольких се́риях
    2) der Teil, das Teil Anteil einer zu verteilenden Menge до́ля, часть f. v. Speise auch по́рция. ein gleicher < gleich großer> Teil ра́вная часть <до́ля>. verschieden große Teile нера́вные ча́сти <до́ли>. zu gleichen Teilen erben, bedacht werden, verteilen на ра́вных нача́лах, по́ровну. bei Aktienbeteiligung на ра́вных пая́х. jeder bekommt sein(en) Teil ка́ждый получа́ет полу́чит свою́ до́лю <свою́ часть>. auf jds. Teil entfallen fünf Mark на чью-н. до́лю прихо́дится пять ма́рок. jd. hat sein(en) Teil schon weg < bekommen> кто-н. уже́ получи́л свою́ до́лю <свою́ часть>
    3) das Teil Einzelteil v. Maschine, Produkt часть f, дета́ль f. v. Anbaumöbel се́кция. Ersatzteil запасна́я часть. umg за́пча́сть f. ein defektes Teil испо́рченная часть <дета́ль>. die einzelnen Teile eines Geräts отде́льные дета́ли. Bestandteile составны́е ча́сти. Teile auswechseln заменя́ть замени́ть отде́льные ча́сти <дета́ли>. in (seine) Teile zerlegen, auseinandernehmen, zerfallen на ча́сти
    4) Jura der Teil Prozeßpartner, Partei сторона́. der klagende Teil исте́ц / сторона́, предъявля́ющая иск. der schuldige Teil вино́вная сторона́. der verklagte Teil обвиня́емый, обвиня́емая сторона́ | der gebende [nehmende] Teil акти́вная [пасси́вная] сторона́
    5) zum Teil teilweise части́чно, отча́сти. zum Teil … zum Teil отча́сти … отча́сти …, части́чно … части́чно … zum großen < größten> Teil бо́льшею ча́стью, в значи́тельной сте́пени. ich habe das Buch zum großen < größten> Teil gelesen я прочёл бо́льшую часть кни́ги. ein gut Teil a) attr мно́го <нема́ло> mit G des Beziehungswortes b) mit Komp намно́го, значи́тельно. dazu gehört ein gut Teil Frechheit для э́того тре́буется нема́ло на́глости <наха́льства>. den besseren Teil wählen < erwählen> избира́ть /-бра́ть лу́чшую до́лю <благу́ю часть>. nicht einmal der zehnte [hundertste] Teil von dem, was er gesagt hat, ist wahr и деся́той [со́той] до́ли пра́вды нет в том, что он сказа́л. ich für meinen Teil что каса́ется меня́, то … / я со свое́й стороны́ … zu etw. seinen Teil beitragen < tun> вноси́ть /-нести́ свой вклад <свою́ до́лю> во что-н. sich sein(en) Teil denken приде́рживаться своего́ мне́ния, остава́ться /-ста́ться при своём мне́нии. jd. dachte sich sein Teil auch у кого́-н. бы́ло своё мне́ние. jdm. sein(en) Teil geben < abgeben> a) Lohn nach Verdienst воздава́ть /-да́ть кому́-н. до́лжное <по заслу́гам> b) Strafe, Schelte задава́ть /-да́ть кому́-н. как сле́дует c) die Wahrheit sagen выска́зывать вы́сказать кому́-н. всю пра́вду. jeder trägt sein Teil, jeder hat sein Teil zu tragen ка́ждый несёт свой крест. jd. hat sein(en) Teil weg < abbekommen> Tadel, Schelte кому́-н. доста́лось, кто-н. получи́л по заслу́гам

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Teil

См. также в других словарях:

  • In einer besseren Welt — Filmdaten Deutscher Titel In einer besseren Welt Originaltitel Hævnen Prod …   Deutsch Wikipedia

  • 17 - Mädchen sind die besseren Jungs — Filmdaten Originaltitel: Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Seventeen - Mädchen sind die besseren Jungs — Filmdaten Originaltitel: Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs — Filmdaten Originaltitel: Seventeen – Mädchen sind die besseren Jungs Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Sich eines Besseren \(auch: anderen\) besinnen —   Die Wendung wird im Sinne von »seinen Entschluss ändern« gebraucht: Er wollte auf sie zugehen und sie begrüßen, besann sich aber eines anderen. Der Ober hatte sich eines Besseren besonnen und bediente ihn höflich und zuvorkommend …   Universal-Lexikon

  • Jemanden eines anderen \(auch: eines Besseren\) belehren —   Die Redewendung hat die Bedeutung »jemandem zeigen, dass er im Irrtum ist und wie etwas sich wirklich verhält«: Sie hatte das Verhältnis mit ihrem Kollegen energisch abgestritten. Aber die Briefe, die er in ihrem Schreibtisch fand, belehrten… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden eines Besseren belehren —   Jemanden eines anderen belehren …   Universal-Lexikon

  • sich eines Besseren besinnen — [Redensart] Auch: • es sich anders überlegen Bsp.: • Ich war drauf und dran, mein ganzes Geld für ein neues Auto auszugeben, aber dann habe ich es mir anders überlegt …   Deutsch Wörterbuch

  • die besseren Viertel — die besseren Viertel …   Deutsch Wörterbuch

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Europäischer Filmpreis 2011 — Das Berliner Tempodrom, Veranstaltungsort des Europäischen Filmpreises 2011 Statistik (ohne Berücksichtigung des Publikumspreises und der Auszeichnung für den besten Erstlingsfilm) N=Nominierung; S=Sieg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»