Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

besser+sein

  • 61 be a notch above

    expr.
    eine Klasse besser sein als ausdr.

    English-german dictionary > be a notch above

  • 62 damn

    [dæm] interj
    (sl);
    \damn ! verdammt!, verflucht! adj
    attr, inv sl
    1) ( cursed) Scheiß- ( derb)
    I can't get the \damn thing to work! ich bring dieses Scheißding nicht zum Laufen! ( derb)
    \damn fool [or idiot] Vollidiot m (sl)
    2)( emph) verdammt (sl)
    to be a \damn sight better entschieden besser sein
    PHRASES:
    \damn all ( Brit) nicht die Bohne;
    to know \damn all about sth von etw dat überhaupt keine Ahnung haben vt
    1) (sl: curse)
    to \damn sb/ sth jdn/etw verfluchen;
    \damn you! hol dich der Teufel! (sl), du kannst mich mal! ( fam)
    to \damn sb/ sth jdn/etw verurteilen;
    to \damn a novel einen Roman verreißen;
    to \damn sb for sth jdn wegen einer S. gen verurteilen
    3) ( punish)
    to \damn sb jdn verdammen
    PHRASES:
    to \damn sb with faint praise jdn auf die sanfte Art zerreißen;
    as near as \damn it ( fam) so gut wie;
    it's not quite ten feet, but it's as near as \damn it es sind so gut wie zehn Fuß;
    sb/sth be \damned! (fam!) der Teufel hol jdn/etw (sl)
    I'll be \damned! (fam!) nicht zu glauben!, das ist die Höhe!;
    I'll be \damned if I do that das werde ich auf gar keinen Fall tun;
    I'm \damned if I'm going to invite her es fällt mir nicht im Traum ein, sie einzuladen;
    to be \damned if one does and \damned if one doesn't die Wahl zwischen Pest und Cholera haben;
    well I'm [or I'll be] \damned! (fam!) mich tritt ein Pferd! ( fam) adv
    inv (fam!) verdammt (sl)
    I should know \damn well das will ich aber auch stark hoffen ( fam) n
    no pl (fam!);
    sb does not give [or care] a \damn about sb/ sth jdm ist jd/etw scheißegal (sl)

    English-German students dictionary > damn

  • 63 tar

    [tɑ:ʳ, Am tɑ:r] n
    1) ( for paving) Teer m, Asphalt m
    2) ( in cigarettes) Teer m
    3) naut; (fig, hum) (sl dated: sailor) Teerjacke f ( hum) ( fam) veraltet;
    a jolly Jack T\tar ( Brit) ein lustiger Seemann
    PHRASES:
    to spoil the ship for a ha'porth of \tar ( Brit) am falschen Ende sparen;
    to beat [or knock] [or whale] the \tar out of sb (Am) ( fam) jdn grün und blau schlagen [o windelweich prügeln] vt <- rr-> ( pave)
    to \tar sth parking area, road etw teeren [o asphaltieren];
    PHRASES:
    to \tar and feather sb (hist) jdn teeren und federn hist;
    to be \tarred with the same brush [or stick]; ( pej) um kein Haar besser sein

    English-German students dictionary > tar

  • 64 berühmt:

    das ist nicht gerade berühmt шутл. это не слишком удачно, это не ахти как. Die Aufführung war nicht sonderlich berühmt. Es gab auch wenig Beifall.
    Die Zeit, die er lief, war nicht berühmt. Die Leistungen dieses Läufers hätten besser sein können.
    Ihr musikalisches Können ist nicht berühmt, es muß gefördert werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > berühmt:

  • 65 durchwachsen

    шутл. ничего, так себе, приемлемо. "Wie geht es dir?" — "Danke, durchwachsen. Es könnte besser sein."
    Ihm geht es durchwachsen. Er scheint sich mit allem abgefunden zu haben.
    Das Wetter ist durchwachsen.
    Ist die Grundstimmung durchwachsen oder pessimistisch?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchwachsen

  • 66 kleckern

    I vt испачкать, закапать, обрызгать, посадить пятно. Er hat den Kaffee auf den Tisch gekleckert.
    Wenn du dich nicht vorsiehst, kleckerst du noch die ganze Farbe auf den Fußboden.
    Paß auf, daß du nicht kleckerst [kleckere nicht so]! Mach die Milchkanne richtig zu.
    II vi (s)
    1. капать, вытечь. Der Lack ist auf den Teppich gekleckert und hat einen großen Fleck hinterlassen.
    Das Motoröl kleckert auf die Fahrbahn.
    2. "ползти", еле-еле двигаться. "Wie geht das Geschäft?" — "Ach, es kleckert so, könnte besser sein."
    Die Arbeit kleckert nur. Ich komme nicht recht vorwärts.
    3. тратить только небольшие средства. Für dieses Unternehmen wird er nicht kleckern, sondern klotzen.
    4.: (an) gekleckert kommen припереться, прийти некстати. Er kommt schon wieder (an) gekleckert. Konnte er nicht alles auf einmal erledigen?
    Einer kommt nach dem anderen (an) gekleckert und stör}. Warum kommt ihr nicht zusammen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kleckern

  • 67 leben

    vi (h): man lebt ничего, так себе, живём помаленьку (в ответ на вопрос "Как дела"!") "Wie geht's? [Wie fühlst du dich? Was macht die Familie? etc.]" — "Man lebt. Es könnte manchmal besser sein." du, so was lebt nicht mehr! слыхано ли это?, на что это похоже? Du, so was lebt nicht mehr! Die Kinder setzen sich, ohne zu fragen, an den Tisch und fangen an zu •essen, wie jmd. leibt und lebt
    was da leibt und lebt см. leiben, leben Sie denn noch? шутл сколько лет, сколько зим! Na, sagen Sie mal! Leben Sie denn noch? Ich glaube, wir haben uns das letzte Mal vor fünf Jahren gesehen, (und) so was lebt! таким людям ничего не делается. "Er hat es wieder (mal) ausgezeichnet verstanden, sich auf Kosten der anderen zu bereichern." — "Ja, und so was lebt! Aber laß mal! Einmal rennt der sich auch noch fest, "so was lebt, und Schiller mußte sterben шутл. как таких только земля носит [терпит], so wahr (wie) ich (hier) lebe! ей-богу!, клянусь!, в самом деле! Ich fürchte mich nicht, ihn zur Rechenschaft zu ziehen. So wahr ich (hier) lebe.
    Ich schlage ihm eins ins Gesicht, so wahr ich (hier) lebe, man lebt nur einmal auf [in] der Welt' живём один раз! Warum gönnst du dir eigentlich nichts? Man lebt doch nur einmal auf der Welt! leb wohl! прощай!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > leben

  • 68 teils:

    teils, teils средненько, средневато. "Wie war die Reise?" — "Teils, teils. Es hätte alles besser sein können."
    "Wie geht dein Geschäft?" — "Teils, teils."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > teils:

  • 69 Idee

    f
    1) idée f
    2) ( Vorstellung) conception f
    3) ( Begriff) notion f
    4) ( Gedanke) pensée f
    Idee
    Id30f5c97eee/30f5c97e [i'de:] <-, -25d17148ɛ̃/25d17148en>
    1 idée Feminin; Beispiel: eine Idee haben avoir une idée; Beispiel: jemanden auf eine Idee bringen donner une idée à quelqu'un; Beispiel: eine glänzende Idee une brillante idée; Beispiel: eine fixe Idee une idée fixe; Beispiel: wie kommst du denn auf die Idee? où vas-tu chercher une idée pareille?
    2 (umgangssprachlich: Kleinigkeit) Beispiel: eine Idee lauter/zu kalt un soupçon plus fort/trop froid; Beispiel: keine Idee besser sein ne pas valoir mieux

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Idee

  • 70 ausstechen

    'ausʃtɛçən
    v irr
    1) ( Gebäck) découper
    2)

    (besser sein) jdn ausstechen — surpasser qn, l'emporter sur qn

    ausstechen
    d73538f0au/d73538f0s|stechen
    1 (zerstören, entfernen) crever Auge
    2 (übertreffen) supplanter

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ausstechen

  • 71 übertreffen

    yːbər'trɛfən
    v irr
    surpasser, dépasser
    übertreffen
    übertrẹffen * [y:b3f3a8ceeɐ/3f3a8cee'trεfən]
    1 (besser sein) surpasser; Beispiel: jemanden an Ausdauer übertreffen surpasser quelqu'un en endurance; Beispiel: er ist nicht zu übertreffen il est imbattable
    2 (hinausgehen über) Beispiel: etwas an Größe übertreffen être plus grand que quelque chose; Beispiel: alle Erwartungen übertreffen dépasser toutes les attentes
    Beispiel: sich selbst übertreffen se surpasser

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > übertreffen

  • 72 überbieten

    1) bei Auktionen предлага́ть /-ложи́ть <дава́ть/дать> бо́лее высо́кую це́ну. jdn. mit <um> wieviel überbieten предлага́ть /- <дава́ть/-> на ско́лько-н. бо́льше, чем кто-н.
    2) jdn./etw. (in etw.) übertreffen, besser sein превосходи́ть /-взойти́ [umg перещеголя́ть pf] кого́-н. что-н. (в чём-н.). etw. überbieten mehr leisten, schaffen auch; Rekord превыша́ть /-вы́сить что-н. etw. (um wieviel < mit wieviel>) überbieten Norm, Plan перевыполня́ть /-вы́полнить [umg перекрыва́ть/-кры́ть / Rekord превыша́ть/- / Rekord: umg бить/по- <перекрыва́ть/->] что-н. (на ско́лько-н.) | eine nicht mehr zu überbietende Frechheit [Gemeinheit] на́глость [по́длость], что да́льше (идти́) не́куда / непревзойдённая на́глость [по́длость]
    3) sich überbieten превосходи́ть превзойти́ [umg перещеголя́ть pf] самого́ себя́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > überbieten

  • 73 überragen

    выдава́ться, выступа́ть (вперёд). das Brett ragt ein wenig über доска́ немно́го выдаётся <выступа́ет (вперёд)>. überragend выступа́ющий (вперёд)
    ————————
    1) etw. über etw. hinausragen возвыша́ться <поднима́ться> [ dominieren госпо́дствовать] над чем-н. der Berg überragt die Landschaft гора́ возвыша́ется <поднима́ется> над ме́стностью
    2) jdn./etw. (um wieviel) an Größe übertreffen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. (на ско́лько-н.)
    3) jdn./etw. an <in> etw. an Leistung, Mut, Tatkraft, Geist, Begabung, Intelligenz, Bildung besser sein превосходи́ть превзойти́ кого́-н. что-н. чем-н. <в чём-н., по чему́-н.> | überragend Bedeutung, Erfolg, Wichtigkeit огро́мный. Bedeutung, Wichtigkeit auch первостепе́нный. Persönlichkeit, Kopf; Leistung выдаю́щийся

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > überragen

  • 74 κρεισσονεύω

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κρεισσονεύω

  • 75 umierać

    umierać [umjɛraʨ̑] < perf umrzeć>
    vi
    1) ( kończyć życie) sterben
    \umierać na raka an Krebs sterben
    \umierać z wycieńczenia vor Erschöpfung sterben
    2) ( przestawać istnieć) tradycja, uczucie: absterben
    3) umarł w butach da ist nichts mehr zu machen
    \umierać ze śmiechu ( pot) sich +akk totlachen, vor Lachen sterben
    żyć nie \umierać es könnte nicht besser sein, der Himmel auf Erden

    Nowy słownik polsko-niemiecki > umierać

  • 76 Idee

    Idee[i'de:] <-, -n> f
    1) ( Einfall) pomysł m
    eine \Idee haben mieć pomysł
    jdn auf eine \Idee bringen podsunąć komuś pomysł
    eine glänzende \Idee świetny pomysł
    eine fixe \Idee urojony pomysł, idée fixe
    wie kommst du denn auf die \Idee? jak wpadłeś na taki pomysł?
    2) ( Begriff, Leitbild) idea f
    3) (fam: Kleinigkeit)
    eine \Idee lauter/zu kalt troszeczkę głośniej/za zimno
    keine \Idee besser sein nie być ani trochę lepszym

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Idee

  • 77 übertreffen

    übertreffen * [y:bɐ'trɛfən]
    irr
    I. vt
    jdn [an Ausdauer] \übertreffen górować nad kimś [wytrzymałością]
    er ist nicht zu \übertreffen [on] jest nie do pobicia ( przen)
    etw an Größe \übertreffen przewyższać coś
    alle Erwartungen \übertreffen przerastać [ perf przerosnąć] wszelkie oczekiwania
    II. vr
    sich selbst \übertreffen przechodzić [ perf przejść] samego siebie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > übertreffen

  • 78 Deut

    Deut m: keinen Deut besser sein als … nebýt ani o chlup lepší než …

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Deut

  • 79 gut;

    besser, am besten
    I Adj.
    1. good; Wetter: auch fine; Qualität, Wein etc.: auch fine; Stoff: auch good-quality; sehr gut! very good!; gut so! good!, well done!; gut finden like; gutes Geschäft für Verkäufer: good business; für Käufer: bargain; aus guter Familie stammen come from a good family; ein gutes Ende nehmen turn out well ( oder all right); sie spricht ( ein) gutes Englisch she speaks good English, she speaks English well; er ist ein guter Läufer he’s a good runner, he’s good at running; er ist kein besonders guter Tänzer he’s not much of a dancer
    2. (akzeptabel, in Ordnung) good, all right, okay umg.; (richtig) right; (angebracht) fit, proper; für gut befinden think s.th. to be good ( oder a good thing); gut und richtig sein be right and proper; das ist ja gut und schön, aber... that’s all very well, but...; noch gut sein be still good; Kleidung: auch be still wearable; Nahrung: auch be still fit to eat; nicht mehr gut sein Lebensmittel: have gone off (bes. Am. bad); Milch: have gone off ( oder sour), have turned sour; ganz gut (recht gut) not bad; das ist ganz oder auch gut so that’s all right; ( wieder) gut werden (heilen) get better; (in Ordnung kommen, gelingen) turn out all right oder well; es wird schon wieder gut it’ll all work out in the end; er hielt es für gut zu schweigen he thought it better ( oder wise) to say nothing
    3. (körperlich wohl) well; mir ist nicht gut oder ich fühle mich nicht gut I don’t feel well; ist dir jetzt wieder gut? are you better now?; ist dir nicht gut? don’t you feel well?; (du bist wohl verrückt!) are you sure you’re all right?
    4. meist gesprochen: ( wie) gut, dass oder es ist ganz gut, dass... it’s a good thing that...; ( es ist) nur gut, dass... a good thing (that)...; also oder nun gut! all right (then)!; schon gut! all right!; auf Entschuldigung: auch it’s no problem; verärgert, nachgebend: auch okay, okay; (es genügt) auch that’ll do; (lass nur) auch just leave it; jetzt ist es aber gut oder und damit gut! umg. that’ll do!; lass (es) gut sein ( für dieses Mal) let’s leave it at that (for now); so was ist immer gut umg. that’s always useful
    5. (für besondere Anlässe) Anzug, Geschirr etc.: good, best; die gute Stube the best room
    6. (wirksam) Mittel etc.: good (für, gegen for); wofür oder wozu soll das gut sein? what’s that for (umg. in aid of)?
    7. (brav, edel, freundlich etc.) good; gut zu jemandem sein be good to s.o.; ein gutes Herz haben fig. have a good heart; gegen die guten Sitten verstoßen offend against good manners; eine gute Tat a good deed; mit etwas gutem Willen with a bit of good will; ( bitte) sei so gut und... do me a favo(u)r and..., will you?; wärst du bitte mal so gut, mir zu helfen? would you be so kind ( oder good) as to help me?; bist du mir wieder gut? (are we) friends again?; sie ist viel zu gut (für diese Welt / für ihn) she is much too good (for this world / for him); dafür ist er sich zu gut he thinks he’s above that sort of thing, he thinks it would be beneath him ( oder his dignity); jetzt kommst du dir wohl gut vor? ärgerlich: I suppose you think you’re so good ( oder clever); du bist ( vielleicht) gut! iro. I like that!; (das soll wohl ein Witz sein) you must be joking!; Gut und Böse unterscheiden können be able to tell right from wrong; jenseits
    8. Schulnote: good; sehr gut very good
    9. in Grüßen, Wünschen: good; guten Abend! good evening; guten Tag! good day (bzw. afternoon); gutes neues Jahr! happy new year!; auf gute Nachbarschaft! here’s to good neighbourliness (Am. neighbors)!; Appetit, Besserung, Fahrt etc.
    10. in Anreden: good; guter Freund my dear fellow; so geht das aber nicht, gute Frau altm. that’s not the right way to go about it, dear lady
    11. (Ggs. knapp) Meter, Pfund, Stunde etc.: good; ein gut(er) Teil a good part; das hat noch gute Weile there’s still plenty of time for that; ich war schon ein gutes Stück gegangen / noch ein gutes Stück entfernt I had already walked a good distance / was still a good way away
    12. so gut wie virtually, practically, as good as; so gut wie unmöglich virtually impossible; der Prozess ist so gut wie gewonnen as good as won; so gut wie fertig virtually ( oder more or less) finished; so gut wie nichts next to nothing
    13. gut sein für (ausreichen für) be enough for; sie ist immer für einen Witz gut she’s always good for a laugh
    14. zu guter Letzt finally
    II Adv.
    1. mit Verb; hören, sehen etc.: well; riechen, schmecken etc.: good; das fängt ja gut an! that’s a great start; gut aussehen look good; Person, grundsätzlich: be good-looking; gesundheitlich: look well; siehe 2; es gefällt mir gut I like it (very much); gut gehen (gut verlaufen) go well, turn out all right; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing), talk about lucky umg.; mir geht’s gut I’m fine; geschäftlich etc.: I’m doing fine; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; siehe 2; dort hatte er es gut he was doing all right (for himself) there; du hast’s gut! it’s all right for some, you don’t know how lucky you are; da kennt sie sich gut aus she knows all about that; in einem Ort: she really knows her way around there; etw. gut können be good at s.th.; sie spielt gut Golf she’s good at golf; es mit jemandem gut meinen have s.o.’s interests at heart, mean well by s.o.; jemandem / etw. gut tun do s.o. / s.th. good; jemandem oder bei einer Sache gut be good for; sehr gut tun do a lot of good; das tut gut! that’s just what I need, that feels good; bei Erleichterung: that’s better; stärker: what a relief; das tut ihm gut! auch iro. he could do with that; jemandem nicht gut tun Arznei etc.: disagree with s.o.; das tut deinem Magen nicht gut it’s no good for your stomach, it won’t do your stomach any good; er täte gut daran zu gehen it would be a good idea if he went
    2. mit Partizip oder Adj.: gut aussehend good-looking, attractive; gut besetzt Stück: well-cast; Haus: full; gut besucht Vorstellung etc.: well-attended; gut betucht umg. well-heeled; gut bezahlt oder dotiert well-paid; gut erhalten in good condition; von alten Dingen: well-preserved; gut geartet good-natured; gut gebaut Haus: well-made; Person: well-built; gut gefedert Auto etc.: well-sprung; gut gehend Geschäft etc.: flourishing, thriving; Ware: popular,... that is selling well; gut gelaunt in a good mood; gut gemeint well-meant; gut gepflegt well-looked-after, Am. auch well taken care of; gut gesinnt well-meaning; gut situiert well-off, well-to-do, moneyed; ein gut sitzender Anzug a well-fitting suit, a suit that fits properly; wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet according to well-informed sources; er ist ein gut verdienender Mann he earns a good ( oder decent) salary; gut verträglich Medikament etc.:... with no side effects, mild-acting; (hautverträglich) gentle, gentle-action...; (allergiegetestet) hypoallergenic
    3. (leicht, mühelos) easily; nicht gut (eigentlich nicht) not... very well; das Auto fährt sich gut the car is easy to drive; das Buch liest sich gut the book is a good read; du hast gut reden / lachen you can talk / laugh ( oder you may well laugh); hinterher kann man immer gut reden it’s easy with hindsight, hindsight is always 20 / 20; das kann gut sein oder es ist gut möglich that’s quite possible, that may well be; ich kann ihn nicht gut darum bitten I can’t very well ( oder can’t really) ask him; so weit, so gut so far so good
    4. gut ( und gern ) (mindestens) at least, easily; gut ein Drittel / die Hälfte at least a third / half; er ist gut zwei Meter groß he’s a good two met|res (Am. -ers) tall; besser, best..., Gute1, Gute2, zugute

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gut;

  • 80 gut

    (besser, best) adj dobar (-bra, -bro); etwas - sein lassen zadovoljiti se čim; laß es - sein smiri se, ne tari si glave; dem einen so - wie dem anderen kako jednom, tako drugom; - tun biti dobar (-bra, -bro); nicht - tun biti zao (zla, zlo); wieder - werden pomiriti se; etwas wieder - machen popraviti; du bist mir zu - als daß ne mogu dopustiti da; auch - pa dobro; (es ist) schon - dosta! so ist's - tako je dobro, tako valja; ebenso - als baš tako kao; es wäre - (es wäre nicht schlecht), wenn du das tätest bilo bi dobro (ne bi bilo zgorega), da to učiniš; er hat - reden lako je njemu govoriti; es würde sich - ausnehmen dobro (lijepo) bi bilo; aus fremdem Leder ist - Riemen schneiden iz tuđe kože lako je rezati remenje; für jdn. - sagen (stehen) jamčiti za koga; mit jdm. - stehen biti sprija-teljen s kim, dobro se slagati (slažem) s kim; auf jdn. - oder übel zu sprechen sein biti naklon ili neraspoložen prema kome; so - du kannst što bolje možeš; jdm. - sein biti nekome sklon; so - wie verloren stvar je izgubljena; jdm. etwas - schreiben kome upisati (-šem) u dobro, zabilježiti kao uplaćeno; er hat noch bei mir tausend Dinar - još mu dugujem hiljadu dinara; sei so - budi tako dobar, imaj dobrotu, molim te; Ende - alles - ako se dobro svrši, onda je sve dobro; die -e Stube soba za primanje; -e Besserung ozdravi (-te); -e Tätigkeit davanje n stručnog suda; sich auf sein Urteil viel zu -e tun ponositi se svojim sudom; jdm. -e Nacht sagen zaželjeti (-lim) kome laku noć; etwas jdm. zu -e halten ne zamjeriti kome; eine -e Stunde Weges dobar sat hoda; jdm. zu -e kommen ići (ide) kome u prilog; alles Gute sve dobro!; Kap dei« -en Hoffnung Rt dobre nade; alles wird sich zum Guten wenden sve će biti dobro; sich einen -en Tag machen uživati; -en Tag dobar dan! in -em mirno; in -em Glauben handeln raditi nešto u dobroj vjeri; zu viel des Guten što prevršuje mjeru; zum Guten lenken navraćati na dobro; smiriti; -er Leute Kind sein biti iz čestite porodice; -er Ton pristojnost (-i), uglađeno vladanje; aus -er Quelle iz dobra izvora, fig iz pouzdana vrela; -er Dinge sein biti veseo (-la, -lo); zu -er Letzt napokon; sein -es Auskommen haben dobro izlaziti; etwas Gutes nešto dobra; was bringst du Gutes? koje dobro; što ima nova? ein -es Wort findet eine gute Statt prijazna riječ uvijek se rado prima (nalazi prijazan odjek); nichts -es im Sinne haben ne namjeravati ništa dobra; jdm. -e Worte geben prijazno govoriti kome, biti prijazan (-zna, -zno) s kim; für Geld und -e Worte za novac i prijaznu riječ; -e Tage haben živjeti (-vim) udobno; -e Sitten dobri običaji m pl; das hat -e Wege o tome ne treba voditi brigu; jdm. -e Dienste leisten činiti kome usluge

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gut

См. также в других словарях:

  • besser sein als j-d — [Redensart] Auch: • j n übertreffen • es j m zuvortun Bsp.: • Mr. Brown ist Lehrer, aber sein jüngerer Bruder will ihn noch übertreffen und Universitätsprofessor werden …   Deutsch Wörterbuch

  • besser — als gut, mittelhochdeutsch: ›bezzer danne guot‹. Die Wendung begegnet schon früh im deutschen Minnesang. Sie war eine beliebte Formel zur Steigerung des Guten und wurde vor allem dann eingesetzt, wenn es galt, andere im Lob der Frauen zu… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Besser als sein Ruf sein —   »Das Ärgste weiß die Welt von mir, und ich kann sagen, ich bin besser als mein Ruf.« Diese Worte lässt Schiller in seinem Trauerspiel eine zornige Maria Stuart ihrer Rivalin Elisabeth I. entgegnen (Maria Stuart III, 4). In ähnlicher Form findet …   Universal-Lexikon

  • besser daran sein — [Redensart] Auch: • besser gestellt sein Bsp.: • Mit ihrer neuen Stellung ist sie besser daran als je zuvor …   Deutsch Wörterbuch

  • besser gestellt sein — [Redensart] Auch: • besser daran sein Bsp.: • Mit ihrer neuen Stellung ist sie besser daran als je zuvor …   Deutsch Wörterbuch

  • Besser ist besser —   Die Redensart gebrauchen wir als Kommentar im Sinne von »es ist besser, vorsichtig zu sein«: Ich sehe mal nach, ob der Herd wirklich abgedreht ist, besser ist besser. Schnalle dich lieber an, besser ist besser …   Universal-Lexikon

  • Besser — Besser, Johann v. B., geb. 1654 in Frauenburg in Kurland; studirte Theologie, später Rechtswissenschaft, ward 1680 von dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm d. Gr. von Brandenburg in Dienst genommen, 1090 geadelt u. Ceremonienmeister u. 1691… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Besser [2] — Besser, 1) Johann von, Dichter, geb. 8. Mai 1654 zu Frauenberg in Kurland, gest. 10. Febr. 1729 in Dresden, studierte in Leipzig, wurde 1680 kurfürstlich brandenburgischer Rat, dann Legationsrat, 1690 Zeremonienmeister (zugleich geadelt), 1701… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Besser — 1. Bässer der Fleischhäuer em Hûs, als der Doctor. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 205. 2. Bässer en Müs em Döppe1 es kê Flêsch. (Düren.) – Firmenich, I, 484, 116. 1) Topf. 3. Bässer et Gäld no m Backes1 gedraat, als no der Appthek. (Köln.) –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»