Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

beim+ersten

  • 41 Anhieb

    a uf (den ersten) Anhieb beim Üben, Versuch: beim erstenmal gelingen с пе́рвого ра́за. beim Antworten: sogleich erraten, wissen сра́зу

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anhieb

  • 42 Anlauf

    1) Anlaufen разбе́г. beim Reiten, Fahren разго́н. mit Anlauf Wurf, Sprung с разбе́га. Anlauf nehmen брать взять разбе́г, разбега́ться /-бежа́ться. v. Reiter разгоня́ть разогна́ть коня́
    2) Anlaufstrecke диста́нция разбе́га
    3) Ansturm ата́ка, на́тиск. im ersten Anlauf nehmen брать взять шту́рмом
    4) Ansatz, Versuch попы́тка. einen Anlauf nehmen a) Versuch machen де́лать с- <предпринима́ть/-приня́ть> попы́тку b) Mut fassen набира́ться /-бра́ться ду́ха. einen neuen Anlauf zur Arbeit nehmen де́лать /- но́вую попы́тку взя́ться за рабо́ту. nicht über den ersten Anlauf hinauskommen не идти́ пойти́ да́льше пе́рвых шаго́в. in den ersten Anlaufen steckenbleiben застрева́ть застря́ть на пе́рвых шага́х <попы́тках>. vergeblich Anlauf <vergebliche Anlaufe> unternehmen де́лать /- <предпринима́ть/-> напра́сные попы́тки
    5) In-Gang-Kommen: v. Produktionsanlage, Plan вступле́ние в де́йствие. v. Aktion, Produktion нача́ло. Anlauf der Produktion eines Artikels за́пуск изде́лия в произво́дство

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Anlauf

  • 43 zu

    I.
    1) Präp: räumlich bzw. räumlich-übertr ; verweist a) auf unmittelbare Nähe v. Pers o. Gegenstand bzw. auf Bereich o. Zugehörigkeit als Endpunkt v. Bewegung к mit D. in der Bedeutung,bis zu` до mit G. zum Haus [Baum/Fluß] herangehen, -tragen к до́му [де́реву реке́]. bis dorthin до до́ма [де́рева реки́]. zu m Glück [Ziel] führen к сча́стью [це́ли]. zur Nachbarin gehen, kommen, schicken к сосе́дке. sich zu jdm./etw. beugen [umdrehen] склоня́ться /-клони́ться <наклоня́ться/-клони́ться > [повора́чиваться/-верну́ться] к кому́-н. чему́-н. zu sich nehmen брать взять к себе́. zu jdm. emporschauen < aufblicken> смотре́ть по- на кого́-н. (сни́зу вверх). zu jdm. hinüberblicken смотре́ть /- в чью-н. сто́рону | etw. zu etw. legen класть положи́ть что-н. к чему́-н. <вме́сте с чем-н.>. etw. zu etw. nehmen Sahne zu Torte; Milch, Zucker zu Kaffee брать /- что-н. к чему́-н. etw. zu etw. essen Brot zu Fleisch есть что-н. с чем-н. zu etw. passen подходи́ть к чему́-н. zu etw. singen zu Instrument петь с- подо что-н. zum Schaden auch noch den Spott haben ко всем несча́стьям ещё и насме́шки. zu allem Übel < Unglück> ко всем несча́стьям. zu alledem kam noch … ко всему́ э́тому доба́вилось ещё … zu jdm./etw. gehören принадлежа́ть к кому́-н. чему́-н. zu jdm./etw. zählen счита́ться кем-н. чем-н., относи́ться к кому́-н. чему́-н. <к числу́ кого́-н./чего́-н.>. Beiheft [Thesen/Vorwort] zu etw. приложе́ние [те́зисы предисло́вие] к чему́-н. zu r Kritik des Gothaer Programms к кри́тике Го́тской програ́ммы. zur Frage … к вопро́су … zu Problemen … к пробле́мам … b) auf Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung bzw. Bereich v. Institution als Endpunkt v. Bewegung на mit A. in Verbindung mit best. Subst в mit A (s. auchunter dem Subst) . zum Bahnhof [Ball/Flugplatz/Geburtstag/Puschkinplatz/Strand/Unterricht/Zug] на вокза́л [бал аэродро́м день рожде́ния пло́щадь Пу́шкина пляж уро́к(и) по́езд]. zu r Arbeit [Beerdigung/Hochzeit/Kur/Post/Probe/Versammlung] на рабо́ту [по́хороны сва́дьбу лече́ние по́чту репети́цию собра́ние]. zu r Apotheke [Bank/Schule/Sparkasse] в апте́ку [банк шко́лу сберка́ссу]. zu m Arzt к врачу́. zu Besuch gehen, kommen в го́сти c) auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit Р. zur Kur [Probe/Sitzung/Versammlung] sein на лече́нии <куро́рте> [репети́ции/заседа́нии/собра́нии] d) in Verbindung mit Bezeichnung v. Gebäudeöffnung bzw. v. Eingang zu Gebäude o. Raum auf Weg v. Bewegung o. Erstreckung - in Abhängigkeit vom Subst (s. auchunter diesem) u. regierenden Verb unterschiedlich wiederzugeben. zum Fenster hinausbeugen, -halten из окна́. hinaussehen, -springen в окно́, из окна́. hereinsteigen, -reichen в < через> окно́. hinauswerfen в <за> окно́. zur Tür hinausgehen, hereinschauen в < через> дверь. den Kopf zur Tür herausstecken высо́вывать вы́сунуть го́лову в дверь e) vor Namen 1) vor Ortsnamen - übers. durch entsprechendes Adj. die Humboldt-Universität zu Berlin Берли́нский университе́т и́мени Гу́мбольдта. der Dom zu Köln Кёльнский собо́р. Graf zu Mansfeld граф Ма́нсфельдский. ein Herr von und zu iron ни дать ни взять аристокра́т / настоя́щий фон-баро́н 2) in Gasthausnamen у mit G. Gasthaus zur Linde гости́ница "У ли́пы". zu r Grünen Tanne " У зелёной ёлки". zu m Schwarzen Bären " У чёрного медве́дя"
    2) Präp: zeitlich; verweist auf Zeitpunkt в <на> mit A. insbesondere mit konkreten Zahlenangaben auch к mit D. zu Beginn 1) v. Zeitraum: mit Attr к нача́лу 2) zuerst внача́ле. zum Schluß abschließend в заключе́ние. zur Stunde сейча́с, в настоя́щий моме́нт. zu später Stunde в по́здний час <в по́зднее вре́мя>. zur Zeit в настоя́щее вре́мя, сейча́с. zur rechten Zeit во́время, в (са́мую) по́ру, кста́ти. zur Unzeit не во́время, некста́ти. zu dieser [jener] Zeit в э́то [то] вре́мя, к э́тому [тому́] вре́мени. zu jeder Tages- und Nachtzeit во вся́кое <в любо́е> вре́мя дня и но́чи. zur Zeit des 2. Weltkrieges во вре́мя второ́й мирово́й войны́. zu Puschkins Zeit(en), zu Zeiten <zur Zeit> Puschkins во вре́мя <времена́> Пу́шкина. zur selben Zeit в то же (са́мое) вре́мя. zu seiner [meiner] Zeit в его́ [моё] вре́мя. zu Lebzeiten v. jdm. при жи́зни кого́-н. zur Mittagszeit в по́лдень, в обе́денное вре́мя. die Nacht zum Dienstag ночь f на вто́рник. zu Weihnachten [Ostern/Pfingsten/Neujahr] на рождество́ [па́сху тро́ицу но́вый год]. zu m Wochenende на суббо́ту и воскресе́нье. zu morgen etw. vorhaben, Hausaufgaben aufhaben на за́втра. zu Montag [zu acht Uhr] jdn. bestellen приглаша́ть /-гласи́ть кого́-н. на понеде́льник [на во́семь часо́в <к восьми́ часа́м>]. der Kassenbestand zum 1. Januar состоя́ние ка́ссы на пе́рвое <к пе́рвому> января́. zum 1. September machen, fertig sein к пе́рвому сентября́. Schlosser zum 1. Januar gesucht на рабо́ту с пе́рвого января́ приглаша́ется сле́сарь. zum Ersten kündigen заявля́ть /-яви́ть об ухо́де <об увольне́нии> с рабо́ты с пе́рвого числа́ (сле́дующего) ме́сяца
    3) Präp: modal a) in adv Wendungen - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem zugehörigen Nomen) . jdm. zu Diensten stehen быть к чьим-н. услу́гам. zu deutsch по-неме́цки. zum mindesten < wenigen> по ме́ньшей <кра́йней> ме́ре b) zur Angabe eines Fortbewegungsmittels - wird übersetzt mit I des zugehörigen Subst. zu Fuß пешко́м. zu Pferde, hoch zu Roß верхо́м (на ло́шади). zu Schiff на парохо́де, мо́рем c) bei Mengen- o. Maßangaben - wird unterschiedlich übersetzt. zu zweit [dritt/fünft] вдвоём [втроём впятеро́м]. zu zweien < zweit> sich aufstellen по́ двое. zu Hunderten [Tausenden] со́тнями [ты́сячами]. zum Teil отча́сти, части́чно. zum größten Teil бо́льшей ча́стью. zu gleichen Teilen в ра́вной ме́ре, в ра́вных доля́х. zur Hälfte наполови́ну. zu einem Drittel [Viertel] на (одну́) треть [че́тверть]. zu 90% на девяно́сто проце́нтов. Fässer zu 50 Liter бо́чки по пятьдеся́т ли́тров, пяти́десятилитро́вые бо́чки d) bei Ordnungszahlen в mit A. beim Aufzählen в mit P Pl. zum ersten [zweiten/dritten] Mal в пе́рвый [второ́й тре́тий] раз. zu m ersten [zweiten/dritten] erstens во-пе́рвых [во-вторы́х в-тре́тьих]. bei Versteigerung раз, два, три e) bei Preisangaben по mit A. das Kilo zu zwei Mark оди́н килогра́мм по две ма́рки. eine Briefmarke zu zwanzig Pfennig почто́вая ма́рка цено́й два́дцать пфе́ннигов. Stoff zu dreißig Mark der Meter мате́рия по три́дцать ма́рок метр. Ware zu einem günstigen Preis това́р по вы́годной цене́. zum Preise von zehn Mark по цене́ де́сять ма́рок. zum halben Preis за полцены́
    4) Präp: verweist auf Beziehung a) auf gefühlsbedingte Beziehung к mit D. Freundschaft [Liebe/Vertrauen/Zuneigung] zu jdm. дру́жба [любо́вь f/ дове́рие/скло́нность] к кому́-н. zu jdm. halten сохраня́ть /-храни́ть ве́рность кому́-н., остава́ться /-ста́ться ве́рным кому́-н. Verhältnis <Verbindung, Beziehung> zu jdm./etw. отноше́ние к кому́-н. чему́-н. zwischen Pers meist отноше́ния с кем-н. b) bei allgemein vergleichenden o. gegenüberstellenden Angaben с mit I. im Vergleich zu jdm./etw. по сравне́нию с кем-н. чем-н. im Verhältnis zu etw. в сравне́нии с чем-н. im Unterschied zu jdm./etw. в отли́чие от кого́-н. чего́-н. im Gegensatz zu jdm./etw. в противополо́жность кому́-н. чему́-н. im Widerspruch zu jdm./etw. в противоре́чии с кем-н. чем-н. zwei verhält sich zu vier wie sechs zu zwölf два отно́сится к четырём, как шесть к двена́дцати. das Spiel steht 3 zu 1 счёт игры́ три - оди́н
    5) Präp: verweist auf Anlaß, Bestimmung, Ziel для mit G, в mit A, к mit D, на mit A. auf Zweck v. Maßnahme, Tätigkeit по mit D. zur Belohnung в награ́ду. zur Beruhigung [Unterhaltung/ zum Vergnügen] для <ра́ди> успокое́ния [развлече́ния удово́льствия]. zu m Beweis в доказа́тельство. zur Ehre в честь. zur Erbauung в назида́ние. zur Freude на ра́дость. zur Klärung для выясне́ния. zu jds. Lob в похвалу́ кому́-н. zum Nutzen на по́льзу. zum Spaß < Scherz> в шу́тку. zur Strafe в наказа́ние. zum Trost в утеше́ние. zum Trotz напереко́р <в пи́ку>. zum Zeichen в знак. zum Zeitvertreib для <ра́ди> препровожде́ния вре́мени <вре́мяпрепровожде́ния>. zur Zufriedenheit к удовлетворе́нию <удово́льствию>. ein Aufruf zu etw. призы́в к чему́-н. eine Einladung zu etw. приглаше́ние на что-н. ein Grund zu etw. основа́ние <причи́на> для чего́-н. ein Geschenk zu etw. пода́рок к чему́-н. <на что-н.>. der Schlüssel zu etw. zu Möbelstück ключ к чему́-н. | Maßnahmen zu etw. мероприя́тия <ме́ры> по чему́-н. Tätigkeit zu etw. де́ятельность по чему́-н. eine Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse о́бщество по распростране́нию нау́чных зна́ний | bereit zu etw. гото́вый к чему́-н. [ zu Opfer на что-н.]. zu allem bereit гото́вый ко всему́ < на всё>. sich zu etw. entschließen реша́ться реши́ться на что-н. Zustimmung zu etw. согла́сие на что-н. das ist zu schade zum Wegwerfen э́то жаль выбра́сывать. ein Mittel zum Abnehmen сре́дство для похуде́ния. ein Gummitier zum Aufblasen надувна́я рези́новая игру́шка. Spielzeug zum Aufziehen заводна́я игру́шка. ein Platz zum Spielen ме́сто для игры́. Papier zum Schreiben пи́счая бума́га, бума́га для письма́. Figuren zum Ausschneiden фигу́ры для выре́зывания. jdn. zum Mitmachen suchen иска́ть кого́-н. для уча́стия в чём-н. er sprach langsam zum Mitschreiben он говори́л ме́дленно, что́бы его́ слова́ успе́ли записа́ть. etw. regt zum Nachdenken an что-н. заставля́ет заду́маться. zur Hilfe eilen на по́мощь. zur Unterschrift vorlegen на по́дпись. Stoff zu etw. kaufen отре́з на что-н. zum Vorbild [zur Warnung] dienen приме́ром [предостереже́нием]. etw. zu seinem Vorteil ausnützen испо́льзовать ipf/pf что-н. для со́бственной вы́годы. etw. zum Vorwand nehmen по́льзоваться вос- чем-н. в ка́честве предло́га <отгово́рки>. jdm. zu etw. gratulieren поздравля́ть поздра́вить кого́-н. с чем-н. zur Beratung zusammenkommen собира́ться /-бра́ться на совеща́ние. jd. ist zum Künstler [Politiker/Redner] geboren кто-н. прирождённый худо́жник [поли́тик ора́тор], кто-н. рождён быть худо́жником [поли́тиком/ора́тором]. jdn. zur Frau [zum Mann] nehmen брать взять кого́-н. в жёны [в мужья́]
    6) Präp: verweist auf im Ergebnis v. Handlung entstandenen Zustand, auf Folge v. Tätigkeit в mit A, на mit A, übers. auch mit dem I des zugehörigen Subst (s. auchunter dem entsprechenden Verb o. Subst) . zu jdm./etw. werden станови́ться стать кем-н. чем-н., превраща́ться преврати́ться в кого́-н. что-н. zu jdm. heranwachsen превраща́ться /- в кого́-н. etw. zu etw. verkochen [zerstoßen] разва́ривать /-вари́ть [толо́чь/pac-, ис-] что-н. во что-н. etw. zu etw. zusammenschnüren свя́зывать /-вяза́ть что-н. во что-н. Personen zu Gruppen zusammenfassen объединя́ть /-едини́ть люде́й в гру́ппы. das Haar zu Zöpfen flechten заплета́ть /-плести́ во́лосы в ко́сы. Blumen zu Girlanden flechten сплета́ть /-плести́ из цвето́в гирля́нды. zu etw. übertreten zu Organisation o. Religion переходи́ть перейти́ к чему́-н. [во что-н.]. etw. zu etw. verarbeiten перераба́тывать /-рабо́тать что-н. на что-н. etw. zu etw. umbauen перестра́ивать /-стро́ить что-н. под что-н. sich zum besseren wenden изменя́ться измени́ться <перемени́ться pf> к лу́чшему. jdn. zu etw. machen де́лать с- кого́-н. кем-н. sich jdn. zum Feind [Freund] machen де́лать /- кого́-н. свои́м враго́м [дру́гом]. jdn. zu etw. wählen избира́ть /-бра́ть <выбира́ть вы́брать> кого́-н. кем-н. jdn. zu etw. weihen zu geistlichem Stand рукополага́ть /-положи́ть <посвяща́ть/-святи́ть > кого́-н. в како́й-н. сан. jdn. zum Diakon weihen рукополага́ть /- <посвяща́ть/-> кого́-н. в дья́коны. jdn. zu etw. ernennen a) in Amt berufen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н. b) Titel, Dienstgrad verleihen присва́ивать присво́ить кому́-н. како́е-н. зва́ние. jdn. zum Direktor ernennen назнача́ть /- кого́-н. дире́ктором. jdn. zum Offizier ernennen присва́ивать /- кому́-н. (пе́рвое) офице́рское зва́ние. zu einem Ergebnis kommen приходи́ть прийти́ к результа́ту. zu sich kommen приходи́ть /- в себя́. jdn. zur Verzweiflung bringen приводи́ть /-вести́ в отча́яние кого́-н. jdn. zum Weinen bringen доводи́ть /-вести́ до слёз кого́-н.

    II.
    1) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen bis zu s.bis
    2) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen nach … zu s.nach
    3) Bestandteil v. paarigen o. zusammengesetzten Präp bzw. Zirkumpositionen von … zu s. von

    III.
    1) Bestandteil v. Verbformen: mit Inf - wird nicht übersetzt, soweit Inf im Äquivalent erhalten bleibt, sonst unterschiedlich wiederzugeben. zu schreiben beginnen начина́ть нача́ть писа́ть. zu kommen versprechen обеща́ть по- прийти́. etw. ist < geht> zu machen что-н. мо́жно сде́лать, что-н. мо́жет быть сде́лано. etw. ist zu machen muß gemacht werden что-н. на́до <ну́жно> сде́лать, что-н. должно́ быть сде́лано. Wohnung zu vermieten сдаётся кварти́ра | jd. ist froh, jdm. helfen zu können кто-н. рад, что мо́жет помо́чь кому́-н. die Neigung zu tadeln скло́нность к приди́ркам
    2) Bestandteil v. Verbformen: mit Part Präs - übers. durch Relativsatz o. Part. das zu erwartende Ereignis ожида́емое собы́тие. das zu verkaufende Haus дом, кото́рый предлага́ют <кото́рый предлага́ется> на прода́жу. die zu treffenden Maßnahmen ме́ры, кото́рые должны́ быть при́няты <кото́рые необходи́мо приня́ть>. die zu liefernden Waren това́ры, кото́рые должны́ быть доста́влены <кото́рые необходи́мо доста́вить> / подлежа́щие доста́вке това́ры. die zu vermietenden Zimmer сдава́емые ко́мнаты. das zu bearbeitende Material материа́л, кото́рый до́лжен быть обрабо́тан <кото́рый сле́дует обрабо́тать>

    IV.
    1) Adv: zur Bezeichnung des Übermaßes сли́шком. das ist mir viel zu teuer э́то для меня́ сли́шком до́рого. zu sehr, zu viel чересчу́р, сли́шком. er hat mich zu sehr gekränkt он меня́ сли́шком си́льно оби́дел. das geht zu weit! э́то уже́ сли́шком ! / э́то уже́ чересчу́р !
    2) Adv: geschlossen - s. zuhaben u. zusein | Tür [Augen] zu! закро́й [закро́йте] дверь [глаза́]!
    3) Adv: partikelhaft - bleibt unübers. lauf zu! беги́ ! nur zu!, immer zu! продолжа́й [продолжа́йте]! / смеле́е !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zu

  • 44 ankratzen

    I vf
    1. "подцепить" кого-л. Sieh mal! Sie hat sich schon wieder einen Neuen angekratzt!
    Sie ist nicht wählerisch. Sie ist froh, wenn sie den ersten besten beim Tanz ankratzt.
    2.: angekratzt sein
    а) быть не совсем в порядке, не в форме, не вполне здоровым. Von dem wechselhaften Wetter bin ich ein bißchen angekratzt. Fieber habe ich aber nicht,
    б) быть навеселе, поддавши. Er ist ganz schön angekratzt, hat wieder mal ein Gläschen zu viel getrunken,
    в): er ist schon leicht angekratzt он не первой молодости
    г) огран. употр. быть слегка чокнутым. Er ist ein bißchen angekratzt, kapiert nicht recht.
    II vr втереться в доверие. Er hat sich beim Lehrer angekratzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ankratzen

  • 45 draufgehen

    vi (s)
    1. кончиться, истратиться, "выйти". Im Urlaub ist das ganze Geld drauf-gegangen.
    Mach den Kaffee stark. Die Bohnen in dieser Tüte können drauf gehen.
    Bei den ewigen Versammlungen geht zu viel Zeit drauf.
    2. сломаться, пропасть, испортиться. Mein synthetischer Pullover ist beim heißen Waschen draufge-gangen.
    Beim Umzug gingen eine Porzellanvase und mein Radio drauf.
    Durch die große Dürre gingen einige Bäume drauf.
    3. погибнуть, умереть. Sie wäre bei der Geburt ihres ersten Kindes beinahe drauf gegangen.
    Strengt er sich weiter so an, geht er bald drauf.
    Du gehst durchs Rauchen drauf.
    4. поместиться, войти. Auf dieses Blatt geht nichts mehr drauf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > draufgehen

  • 46 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 47 herauskommen

    vi (s)
    1. выйти ИЗ заключения [из тюрьмы]. Nach zwei Jahren soll- er wieder herauskommen.
    2.: (tagelang) nicht aus den Kleidern herauskommen не вылезать из одежды (не иметь возможности нормально спать). 3. выйти из затруднительного положения. Wie kommen wir aus dieser Situation [Geschichte] am besten heraus?
    Sie hoffte, durch diese Heirat aus ihrem Unglück [aus ihrer Einsamkeit] herauszukommen.
    4.: aus dem Lachen [Staunen] nicht herauskommen не переставать смеяться [удивляться].
    5.: groß herauskommen успешно выступить. Die junge Sängerin ist auf dem Festival groß herausgekommen.
    Der Nachwuchsfahrer X kam beim Rennen am Sonntag groß heraus.
    6. прозвучать, быть понятным. Hoffentlich kommt es nicht schief heraus, was ich jetzt sage.
    Sein Vorwurf kam etwas zu scharf heraus.
    7.: mit etw. herauskommen высказать, "выложить" что-л. mit einem Anliegen, Wunsch herauskommen
    Endlich kam sie mit der Sprache [Wahrheit] heraus.
    Es ist unklug, mit diesen Gedanken jetzt herauszukommen.
    Na, und dann kam er langsam damit heraus: er wäre doch so allein.
    8. получаться, выходить, оказываться. Was wird bei der ganzen Sache herauskommen?
    Bei der Diskussion ist nichts [nicht viel Neues] herausgekommen.
    Bei der Addition kommt eine hohe Summe heraus.
    Bei den Verhandlupgen [bei der Arbeit] ist nicht viel herausgekommen.
    Die Bahn ist schwer und darum wird (beim Wettlauf) kein Rekord herauskommen.
    9.: etw. kommt auf eins [ein und dasselbe] heraus всё сводится к одному и тому же
    всё равно. Ob du es tust oder nicht, das kommt auf eins heraus.
    Der Stellvertreter ist ganz anders, aber schließlich kommt es doch wieder auf dasselbe heraus.
    10. получить огласку, обнаружиться. Wenn der Schwindel herauskommt, gibt es einen Skandal.
    Es wird wohl nie herauskommen, wer der Täter war.
    Glaubt ihr, daß die Sache herauskommt?
    Es wird bestimmt nichts herauskommen, das Geheimnis wird nicht gelüftet.
    11. выпасть (о выигрыше). Es ist mit dem Einsatz herausgekommen.
    Die Nummer meines Loses ist wieder nicht herausgekommen.
    Ich bin im ersten Rang herausgekommen.
    Ich bin bei der letzten Ziehung wieder nicht herausgekommen.
    12. ходить (в карточной игре). Wer kommt heraus? Чей ход?
    13. сбиваться. Ich kann nicht gut tanzen, ich komme immer so leicht heraus.
    Ich muß noch einmal von vorn lesen, ich bin herausgekommen.
    14. терять навык. Wenn man die fremde Sprache nicht jeden Tag übt, kommt man allmählich ganz heraus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herauskommen

  • 48 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 49 Anfang

    m -(e)s,..fänge
    der Anfang alles Lebensистоки всего живого, истоки жизни
    die ersten Anfänge — первые попытки; первые шаги
    die ersten Anfänge der Arbeiterbewegungзарождение рабочего движения
    am ( beim, im, zu (m)) Anfang — вначале; в начале
    gleich am ( im) Anfang — в самом начале; сразу вначале
    den Anfang machen (mit D) — начать (что-л.), положить начало (чему-л.)
    um einen Anfang zu machen — для начала, для почина
    seinen Anfang nehmenначинаться; иметь своим началом, вести своё начало
    in den Anfängen liegen ( stecken) — находиться в начальной стадии (своего развития)
    ohne Anfang und Ende — без начала и без конца; неоформленный
    ••
    aller Anfang ist schwer ≈ посл. всякое начало трудно; лиха беда начало
    wie der Anfang, so das Ende — посл. каково начало, таков и конец

    БНРС > Anfang

  • 50 Ansatz

    m -es,..sätze
    2) осадок, налёт, накипь, нагар; отложение; тех. настыль
    3) образование, начало образования; появление
    er hat schon den Ansatz eines Bauches — у него уже намечается животик
    4) начало, основание, место прикрепления
    der Ansatz des Blattesбот. основание ( место прикрепления) листа
    5) склонность, предрасположение
    einen schüchternen Ansatz zu etw. (D) machen — предпринять робкую попытку сделать что-л.
    auf den ersten Ansatz — с самого начала, с первого захода
    der Ansatz der Aufklärungвоен. организация разведки, постановка задачи разведке
    der Ansatz der Fliegerвоен. боевое использование авиации; постановка боевой задачи авиации
    7) тех. замес; исходная смесь; мет. шихта
    8) приготовление (раствора, смеси)
    9) мат. математическое выражение ( величины); составление уравнения ( по условиям задачи)
    der harte Ansatz — фон. твёрдый приступ
    der Sänger hat einen weichen Ansatz — у певца мягкая манера пения
    13) муз. постановка губ
    der Trompeter hat einen guten Ansatz — трубач хорошо играет

    БНРС > Ansatz

  • 51 Anfang

    Anfang m -(e)s,..fänge нача́ло
    der Anfang einer Kolonne голова́ коло́нны
    der Anfang alles Lebens исто́ки всего́ живо́го, исто́ки жи́зни
    Anfang April в нача́ле апре́ля
    der Anfang vom Ende нача́ло конца́
    er ist Anfang sechzig ему́ пошё́л седьмо́й деся́ток
    die ersten Anfänge пе́рвые попы́тки; пе́рвые шаги́
    die ersten Anfänge der Arbeiterbewegung зарожде́ние рабо́чего движе́ния
    die Anfänge einer Wissenschaft осно́вы (како́й-л.) нау́ки; нача́ла (како́й-л.) нау́ки
    am Anfang в нача́ле; в нача́ле
    beim Anfang в нача́ле; в нача́ле
    zu(m) Anfang в нача́ле; в нача́ле
    gleich am Anfang в са́мом нача́ле; сра́зу внача́ле
    gleich im Anfang в са́мом нача́ле; сра́зу внача́ле
    von Anfang an с (са́мого) нача́ла
    von Anfang bis Ende с нача́ла и до конца́; от нача́ла и до конца́
    der Anfang ist gemacht почи́н сде́лан
    keinen Anfang finden не знать с чего́ нача́ть
    den Anfang machen (mit D) нача́ть (что-л.), положи́ть нача́ло (чему́-л.)
    um einen Anfang zu machen для нача́ла, для почи́на
    seinen Anfang nehmen начина́ться
    seinen Anfang nehmen име́ть свои́м нача́лом, вести́ своё́ нача́ло
    sich aus kleinen Anfängen emporarbeiten нача́ть сни́зу, вы́биться из са́мых низо́в
    in den Anfängen liegen находи́ться в нача́льной ста́дии (своего́ разви́тия)
    in den Anfängen stecken находи́ться в нача́льной ста́дии (своего́ разви́тия)
    ohne Anfang und Ende без нача́ла и без конца́; неофо́рмленный
    aller Anfang ist schwer посл. вся́кое нача́ло тру́дно; лиха́ беда́ нача́ло
    wie der Anfang, so das Ende посл. каково́ нача́ло, тако́в и коне́ц

    Allgemeines Lexikon > Anfang

  • 52 drei

    три. in Verbindung mit Bezeichnungen männlicher Pers auch, mit Plt im N o. Au. mit PersPron sowie in Bezug auf Pers ohne ausgedrücktes Beziehungswort stets тро́е. drei Jungen три ма́льчика, тро́е ма́льчиков. wir drei мы тро́е. wir sind (unser) drei нас три челове́ка <тро́е>. drei Scheren тро́е но́жниц. drei mal drei три́жды три. eine Fläche von drei mal vier Metern пло́щадь f три на четы́ре ме́тра. drei Meter lang трёхметро́вой длины́ nachg, длино́й (в) три ме́тра nachg, три ме́тра длино́й nachg. attr bei eindeutigem Kontext auch трёхметро́вый. etw. ist drei Meter lang auch что-н. име́ет (в) длину́ три ме́тра. drei Jahre alt, von drei Jahren трёхле́тний, трёх лет nachg. Kind, junges Tier auch трёхгодова́лый. Straßenbahn(linie Nr.) drei тре́тий трамва́й <но́мер>. umg тро́йка. offiz трамва́й (маршру́та) но́мер три. die ersten drei, die drei ersten im Sport пе́рвая тро́йка, пе́рвые три (спортсме́на). mit drei Spielern spielen втроём. mit drei Pferden fahren на тро́йке. seltener на трёх лошадя́х. s. auch acht das ist eins, zwei, drei getan < fertig> раз, два и гото́во / э́то сде́лано в два счёта. er arbeitet [ißt] für drei он рабо́тает [ест] за трои́х. links, zwo, drei, vier beim Marschieren раз, два, ле́вой. aller guten Dinge sind drei бог тро́ицу лю́бит. mit drei Kreuzen unterzeichnen ста́вить по- кре́стик (вме́сто по́дписи). ich bin froh, daß ich dahinter drei Kreuze machen kann я рад, что э́то де́ло уже́ позади́ / я рад, что я могу́ поста́вить на э́том то́чку. bleib mir drei Schritte vom Leibe! не подходи́ ко мне бли́зко ! / отста́нь от меня́ ! in drei Teufels Namen! чёрт возьми́ ! / чёрт побери́ ! in drei Worten sagen сказа́ть pf в двух < трёх> слова́х. er kann nicht bis drei zählen он кру́глый <по́лный> неве́жда <дура́к> / он до трёх сосчита́ть не уме́ет. ehe man bis drei zählen kann < konnte> в два счёта, в оди́н миг

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > drei

  • 53 Gelegenheit

    f =, -en
    ich hatte Gelegenheit, eine Gelegenheit bot sich mir — мне представился случай
    ich hatte keine Gelegenheit, dort gewesen zu sein — мне не довелось там побывать
    die Gelegenheit benutzen ( ergreifen, nehmen), sich (D) die Gelegenheit nicht entgehen lassen, разг. die Gelegenheit beim Schopfe fassen ( packen) — воспользоваться( благоприятным) случаем, не упустить случая
    j-m Gelegenheit geben ( bieten, verschaffen) (zu + inf) — дать ( предоставить) кому-л. возможность (сделать что-л.)
    sich (D) eine Gelegenheit entschlüpfen( entgehen) lassen — упустить удобный случай
    Gelegenheit machenзаниматься сводничеством
    bei der ersten besten Gelegenheit, bei erster Gelegenheit — при первом удобном случае
    ••
    Gelegenheit macht Diebe ≈ посл. плохо не клади, вора в грех не вводи

    БНРС > Gelegenheit

  • 54 Mal

    I n -(e)s, -e и Mäler
    von dem Sturz hatte er Male ( Mäler) an der Stirne — от ран на лбу, полученных при падении, у него остались метки ( рубцы)
    2) знак, отметка пометка
    3) знак, признак
    II n -(e)s, -e и Mäler
    монумент, памятник
    III n -(e)s, -e
    alle Maleвсякий раз, всегда
    diejenigen Male, wo... — каждый раз, когда...
    es ist das erste Mal, daß ich diese Stadt besuche — я впервые в этом городе
    manches Malиной раз, иногда
    nächstes Mal, beim nächsten Mal — (в) следующий раз
    ein paar Dutzend Male — множество раз, неоднократно
    er gefällt auf das erste Mal — он нравится с первого же знакомства ( с первого взгляда)
    zum ersten Male — в первый раз, впервые
    zu wiederholten Malen — неоднократно, повторно, не один раз

    БНРС > Mal

  • 55 ряд

    м
    1) Reihe f (тж. воен.)
    в первых рядах — in der ersten Reihe; allen voran
    2) ( несколько) eine Reihe (von)
    целый ряд — zahlreiche, eine ganze Reihe
    3) ( серия) Reihe f; Folge f
    4) ( торговый) Reihe f von Marktbuden
    ••

    БНРС > ряд

  • 56 ряд

    ряд м 1. Reihe f c (тж. воен.) ряд домов Häuserreihe f, Häuserzeile f c рядами reihenweise в первых рядах in der ersten Reihe; allen voran в рядах армии beim Militär в рядах учёных unter den Gelehrten в наших рядах in unseren Reihen 2. (несколько) eine Reihe (von) целый ряд zahlreiche, eine ganze Reihe 3. (серия) Reihe f; Folge f c 4. (торговый) Reihe f von Marktbuden рыбный ряд Fischmarkt m 1a* а из ряда вон выходящий außergewöhnlich

    БНРС > ряд

  • 57 Erstflug

    сущ.
    1) общ. лётные испытания (Beim Erstflug oder Jungfernflug handelt es sich um den ersten Flug eines Luftfahrzeuges.- Wikipedia)
    2) воен. первый (боевой) полёт, первый самостоятельный вылет (курсанта)
    3) аэродин. первый вылет, первый полёт

    Универсальный немецко-русский словарь > Erstflug

  • 58 danach

    после того, после этого, спустя некоторое время, потом

    Zuerst musst du dieses Buch zu Ende lesen, erst danach kannst du ein Urteil fällen. — Сначала ты должен прочитать книгу до конца, лишь после того [лишь потом] ты можешь дать оценку.

    Am ersten Tag des Krieges wurde er eingezogen, einen Monat danach [kurz danach] fiel er an der Front. — В первый день войны его призвали, спустя месяц после этого [вскоре после этого] он погиб на фронте.

    Wenn du beim Telefonieren keinen Anschluss bekommst, warte einige Minuten. Danach versuche es noch einmal. — Если ты позвонишь и тебя не соединят, подожди несколько минут. Потом [спустя некоторое время] попробуй ещё раз.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > danach

  • 59 Preisausschreiben, das

    (des Préisausschreibens, die Préisausschreiben) конкурс (на получение приза за лучшее решение какого-либо задания или той или иной проблемы)

    Mein Bruder ist mathematisch begabt. Beim letzten Preisausschreiben in Mathematik hat er den ersten Preis gewonnen. — У моего брата большие математические способности. На последнем конкурсе [последней олимпиаде] по математике он получил первую премию.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Preisausschreiben, das

  • 60 ich verstehe nur Bahnhof

    ugs.

    "Ich verstehe immer Bahnhof", hatte die Amanda Backs wiederum gesagt und die Debatte abgebrochen. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    Ist der Junge zurück von der Polente? - Wat denn? Welcher Junge? - Na, Ihrer, der Alfred, den sie mitgenommen haben. Ich vasteh' immer Bahnhof... (G. Weisenborn. Der dritte Blick)

    Beim Denglisch versteht man oft Bahnhof. Diese Redensart entstand gegen Ende des Ersten Weltkrieges. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ich verstehe nur Bahnhof

См. также в других словарях:

  • Beim ersten Mal, da tuts noch weh —   Mit diesen Worten beginnt der Refrain eines Liedes aus dem Helmut Käutner Film »Große Freiheit Nr. 7« (1944) mit Hans Albers: »Beim ersten Mal, da tuts noch weh,/da glaubt man noch,/dass man es nicht verwinden kann./Doch mit der Zeit, so peu à… …   Universal-Lexikon

  • Beim ersten Mal — Filmdaten Deutscher Titel Beim ersten Mal Originaltitel Knocked Up Produkt …   Deutsch Wikipedia

  • Beim ersten Mal tut's immer weh — Infobox Single Name = Beim ersten Mal tut s immer weh Artist = Oomph! from Album = Monster Released = TBA Format = CD Recorded = 2007 Genre = Industrial Length = Label = Gun Reviews = Last single = Wach Auf! (2008) This single = Beim ersten Mal… …   Wikipedia

  • Heirate nie beim ersten Mal — Filmdaten Deutscher Titel Heirate nie beim ersten Mal Originaltitel Forsaking All Others …   Deutsch Wikipedia

  • Heirate nicht beim ersten Mal — Filmdaten Deutscher Titel: Heirate nie beim ersten Mal Originaltitel: Forsaking All Others Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1934 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Käufer von Fischereierzeugnissen beim ersten Verkauf — pirminis žvejybos produktų supirkėjas statusas Aprobuotas sritis žuvininkystė ir žvejyba apibrėžtis Ūkio subjektas arba žvejybos produktų gamintojų organizacija, vykdantys pirminį žvejybos produktų supirkimą Lietuvos Respublikos teritorijoje.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • beim ersten Mal — нем. [байм э/рстэн маль] в 1 й раз см. также Mal …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Beim Bau der Chinesischen Mauer — ist eine fragmentarische Erzählung von Franz Kafka, die 1917 entstand und postum veröffentlicht wurde. Sie schildert die Hinwendung des kollektiven Volkes an den Bau der Großen Mauer und deren Mystifizierung. Außerdem wird eine fast allwissende… …   Deutsch Wikipedia

  • gleich beim ersten Mal — ad hoc; auf einen Schlag; auf Anhieb …   Universal-Lexikon

  • Beim Propheten — Stefan George (Porträt von Reinhold Lepsius), dessen ästhetizistisches Kunstverständnis Thomas Mann in seiner Erzählung kritisiert hat. Der dort von ihm beschriebene Prophet „mit gewaltig hoher, bleich zurückspringender Stirn und einem bartlosen …   Deutsch Wikipedia

  • Beim Schlump — ehemaliges Finanzamt Hamburg Schlump Der Schlump ist ein Ortsteil in Hamburg Eimsbüttel. Es bezeichnet ebenfalls den hier gelegenen Bahnhof der Hamburger U Bahn. Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft (Etymologie) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»