Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

beifall+spenden+klatschen

  • 1 Beifall

    m -(e)s
    poklask m, oklaski pl, uznanie n, aplauz m

    j-m Beifall spenden (klatschen) — oklaskiwać kogoś

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > Beifall

  • 2 Beifall

    m аплодисменты m/pl.; fig. одобрение; Beifall spenden klatschen

    Русско-немецкий карманный словарь > Beifall

  • 3 Beifall

    Beifall <- (e) s> m
    1) ( Applaus) alkış, el çırpma; ( Akklamation) alkışlama;
    viel \Beifall ernten/bekommen çok alkış toplamak/almak;
    der \Beifall brach los alkış koptu;
    jdm \Beifall spenden birini alkışlamak;
    \Beifall klatschen alkış tutmak, alkışlamak
    2) ( Bejahung, Zustimmung) alkışlama, beğenme, takdir etme;
    jds \Beifall finden biri tarafından beğenilmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Beifall

  • 4 Beifall

    m; nur Sg. applause, clapping; durch Zurufe: (loud) cheers Pl.; fig. (Billigung) approval; Beifall klatschen applaud, clap; Beifall ernten oder finden draw applause; fig. meet with approval; Beifall spenden applaud ( jemandem s.o.); Beifall heischend seeking ( oder looking for) approval; ein Beifall heischender Blick a look inviting ( oder begging for) applause; sich Beifall heischend umsehen look around for applause; stürmischer Beifall thunder of applause
    * * *
    der Beifall
    applause; acclamation; approval; backing; plaudit
    * * *
    Bei|fall
    m no pl
    (= Zustimmung) approval; (= das Händeklatschen) applause; (= Zuruf) cheering, cheers pl

    Béífall finden — to meet with approval

    Béífall heischend — looking for approval

    Béífall spenden/klatschen/klopfen etc — to applaud

    Béífall spendend — applauding

    * * *
    (enthusiastic approval.) acclaim
    * * *
    Bei·fall
    <-[e]s>
    1. (Applaus) applause
    \Beifall heischend (geh) looking for applause
    \Beifall klatschen to applaud
    \Beifall klopfen (bei einer Vorlesung) to applaud (by knocking on a table etc. with one's fist)
    jdm/etw \Beifall spenden (geh) to applaud sb/sth
    \Beifall auf offener Szene applause during the performance [or scene]
    mit anhaltendem/brausendem [o donnerndem] \Beifall quittiert werden to be met with prolonged/thunderous applause
    2. (Zustimmung) approval
    \Beifall heischend (geh) looking for approval
    jdm einen \Beifall heischenden Blick zuwerfen to cast an approval-seeking glance at sb
    [jds] \Beifall finden to meet with [sb's] approval
    * * *
    der; o. Pl
    1) applause; (Zurufe) cheers pl.; cheering

    Beifall klatschen/spenden — applaud

    2) (Zustimmung) approval
    * * *
    Beifall m; nur sg applause, clapping; durch Zurufe: (loud) cheers pl; fig (Billigung) approval;
    Beifall klatschen applaud, clap;
    finden draw applause; fig meet with approval;
    Beifall spenden applaud (
    jemandem sb);
    Beifall heischend seeking ( oder looking for) approval;
    ein Beifall heischender Blick a look inviting ( oder begging for) applause;
    sich Beifall heischend umsehen look around for applause;
    stürmischer Beifall thunder of applause
    * * *
    der; o. Pl
    1) applause; (Zurufe) cheers pl.; cheering

    Beifall klatschen/spenden — applaud

    2) (Zustimmung) approval
    * * *
    -¨e m.
    acclaim n.
    acclamation n.
    applause n.
    clap n.
    plaudit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Beifall

  • 5 klatschen

    I v/i
    1. slap, smack ( gegen against); Regen etc.: splash; Tuch etc.: flap; sich (Dat) auf die Schenkel klatschen slap one’s thigh
    2. (Beifall spenden) clap, applaud; in die Hände klatschen clap one’s hands; lautes Klatschen loud applause
    3. umg., fig. (schwatzen) gossip ( über + Akk about)
    4. Dial. (verraten) sneak
    II v/t
    1. (Fliege) swat
    2. (schmeißen) slap (an, auf + Akk on)
    3. Beifall klatschen clap, applaud
    * * *
    (Beifall spenden) to clap; to applaud;
    (schlagen) to slap;
    (schwatzen) to gossip (ugs.); to tattle (ugs.);
    (spritzen) to splash
    * * *
    Klạt|schen
    nt -s,
    no pl
    1) (= Beifallklatschen) applause
    2) (inf = Tratschen) gossiping
    * * *
    1) (to strike the palms of the hands together eg to show approval, to mark a rhythm, or to gain attention etc: When the singer appeared, the audience started to clap loudly; They clapped the speech enthusiastically; Clap your hands in time to the music.) clap
    2) (to pass on gossip.) gossip
    3) (a scattering of drops of liquid or the noise made by this: He fell in with a loud splash.) splash
    4) (to give away secret or private information about the (usually wrong) actions of others: You must never tell tales.) tell tales
    * * *
    Klat·schen
    <-s>
    [ˈklatʃn̩]
    1. (Applaus) applause
    2. (fam: das Tratschen) gossiping, tittle-tattling fam
    * * *
    1.
    1) auch mit sein <waves, wet sails> slap ( gegen against)

    der Regen klatscht gegen die Scheibenthe rain beats against the windows

    jemandem eine Ohrfeige geben, dass es nur so klatscht — give somebody a resounding smack or slap round the face

    2) (mit den Händen; applaudieren) clap
    3) (schlagen) slap

    sich (Dat.) auf die Schenkel klatschen — slap one's thighs

    4) (ugs. abwertend): (reden) gossip (über + Akk. about)
    2.
    1) (ugs.): (werfen) slap; chuck (coll.) <book etc.>
    2)

    jemandem Beifall klatschenclap or applaud somebody

    3) (ugs.): (schlagen)

    jemandem eine klatschenslap somebody or give somebody a slap across the face

    * * *
    A. v/i
    1. slap, smack (
    gegen against); Regen etc: splash; Tuch etc: flap;
    sich (dat)
    auf die Schenkel klatschen slap one’s thigh
    2. (Beifall spenden) clap, applaud;
    in die Hände klatschen clap one’s hands;
    lautes Klatschen loud applause
    3. umg, fig (schwatzen) gossip (
    über +akk about)
    4. dial (verraten) sneak
    B. v/t
    1. (Fliege) swat
    2. (schmeißen) slap (
    an, auf +akk on)
    3.
    Beifall klatschen clap, applaud
    * * *
    1.
    1) auch mit sein <waves, wet sails> slap ( gegen against)

    jemandem eine Ohrfeige geben, dass es nur so klatscht — give somebody a resounding smack or slap round the face

    2) (mit den Händen; applaudieren) clap
    3) (schlagen) slap

    sich (Dat.) auf die Schenkel klatschen — slap one's thighs

    4) (ugs. abwertend): (reden) gossip (über + Akk. about)
    2.
    1) (ugs.): (werfen) slap; chuck (coll.) <book etc.>
    2)

    jemandem Beifall klatschenclap or applaud somebody

    3) (ugs.): (schlagen)

    jemandem eine klatschenslap somebody or give somebody a slap across the face

    * * *
    v.
    to applaud v.
    to chin-wag v.
    to clap v.
    to gossip v.
    to tattle v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > klatschen

  • 6 Beifall

    'baɪfal
    m
    1) ( Applaus) aplauso m, ovación f, aclamación f
    2) ( Billigung) asentimiento m, aprobación f
    <-(e)s, ohne Plural >
    1 dig (Applaus) ovación Feminin; (Akklamation) aclamación Feminin; jemandem Beifall spenden conceder una ovación a alguien
    2 dig (Zustimmung) aprobación Feminin, favor Maskulin; jemandes Beifall finden lograr la aprobación de alguien; Beifall klatschen aplaudir

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Beifall

  • 7 Beifall

    Bei·fall <-[e]s> m kein pl
    1) ( Applaus) applause;
    \Beifall heischend ( geh) looking for applause;
    \Beifall klatschen to applaud;
    \Beifall klopfen ( bei einer Vorlesung) to applaud (by knocking on a table etc. with one's fist);
    jdm/einer S. \Beifall spenden ( geh) to applaud sb/sth;
    \Beifall auf offener Szene applause during the performance [or scene];
    mit anhaltendem/ brausendem [o donnerndem] \Beifall quittiert werden to be met with prolonged/thunderous applause
    2) ( Zustimmung) approval;
    \Beifall heischend ( geh) looking for approval;
    jdm einen \Beifall heischenden Blick zuwerfen to cast an approval-seeking glance at sb;
    [jds akk] \Beifall finden to meet with [sb's] approval

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Beifall

  • 8 Beifall

    Beifall m -(e)s одобре́ние; успе́х
    Beifall äußern выража́ть одобре́ние
    Beifall haben [ernten, finden] име́ть успе́х, встреча́ть одобре́ние
    j-m Beifall lächeln [lachen] одобри́тельно улыбну́ться кому́-л.
    j-m Beifall nicken одобри́тельно кивну́ть кому́-л.
    Beifall m -(e)s аплодисме́нты, рукоплеска́ния
    anhaltender Beifall продолжи́тельные [несмолка́емые] аплодисме́нты
    brausender [donnernder] Beifall гром аплодисме́нтов
    störmischer [frenetischer] бу́рные аплодисме́нты
    der Beifall wollte sich nicht legen [wollte nicht enden] аплодисме́нты не стиха́ли
    störmischer Beifall durchbrauste den Saal по за́лу прокати́лась бу́ря аплодисме́нтов
    Beifall auslösen вы́звать аплодисме́нты
    Beifall klatschen аплоди́ровать, рукоплеска́ть
    eine Sache (D) (seinen) zollen [spenden, schenken] выража́ть своё́ одобре́ние (аплодисме́нтами), аплоди́ровать; рукоплеска́ть чему́-л., приве́тствовать [встреча́ть] аплодисме́нтами кого́-л., что-л.
    j-m Beifall wettern встреча́ть [провожа́ть] кого́-л. гро́мом аплодисме́нтов
    mit (seinem) Beifall nicht geizen не скупи́ться на аплодисме́нты
    der Künstler wurde vom Beifall überschüttet актё́ра засы́пали аплодисме́нтами

    Allgemeines Lexikon > Beifall

  • 9 Beifall

    m -(e)s
    1) одобрение; успех
    Beifall äußernвыражать одобрение
    Beifall haben ( ernten, finden) — иметь успех, встречать одобрение
    j-m Beifall lächeln( lachen) — одобрительно улыбнуться кому-л.
    2) аплодисменты, рукоплескания
    brausender ( donnernder) Beifallгром аплодисментов
    Beifall auslösenвызвать аплодисменты
    einer Sache (D) (seinen) Beifall zollen ( spenden, schenken) — выражать своё одобрение (аплодисментами), аплодировать; рукоплескать кому-л., чему-л., приветствовать ( встречать) аплодисментами кого-л., что-л.
    j-m Beifall wetternвстречать ( провожать) кого-л. громом аплодисментов
    mit (seinem) Beifall nicht geizenне скупиться на аплодисменты
    der Künstler wurde vom Beifall überschüttet — актёра засыпали аплодисментами

    БНРС > Beifall

  • 10 Beifall

    1) Applaus аплодисме́нты, рукоплеска́ния. Beifall klatschen <spenden, zollen> аплоди́ровать, рукоплеска́ть. Beifall erhalten < ernten> быть встре́ченным аплодисме́нтами. unter dem Beifall der Anwesenden … под аплодисме́нты прису́тствующих …
    2) Anerkennung одобре́ние

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Beifall

  • 11 Beifall

    m -(e)s odobravanje, povlađivanje n; - finden nalaziti (naći, nađem) odobravanje; - klatschen odobravajući pljeskati (plješčem); - rufen glasno odobravati; - spenden, zollen povlađivati (-đujem); odobravati

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Beifall

  • 12 povlađivati

    j-m zu|stimmen, Beifall spenden, klatschen, zu|jubeln; et. anerkennen (75)

    Hrvatski-Njemački rječnik > povlađivati

  • 13 vỗ tay

    /to applaud/ applaudieren, Beifall spenden, klatschen

    Từ điển Việt-Đức. Vietnamesisch-Deutsch Wörterbuch. > vỗ tay

  • 14 applaud

    1. intransitive verb
    applaudieren; [Beifall] klatschen
    2. transitive verb
    applaudieren (+ Dat.); Beifall spenden (+ Dat.); (approve of, welcome) billigen; (praise) loben; anerkennen
    * * *
    [ə'plo:d]
    (to praise or show approval, by clapping the hands: to applaud a speech / a singer.) applaudieren
    - academic.ru/3227/applause">applause
    * * *
    ap·plaud
    [əˈplɔ:d, AM esp -ˈplɑ:d]
    I. vi applaudieren, [Beifall] klatschen
    II. vt
    1. (clap)
    to \applaud sb jdm applaudieren [o Beifall spenden
    2. ( form: praise)
    to \applaud sb/sth jdn/etw loben
    to \applaud a decision eine Entscheidung begrüßen
    * * *
    [ə'plɔːd]
    1. vt (lit, fig)
    applaudieren, Beifall spenden or klatschen (+dat); (fig) efforts, courage loben; decision gutheißen, begrüßen
    2. vi
    applaudieren, klatschen, Beifall spenden
    * * *
    applaud [əˈplɔːd]
    A v/i applaudieren, Beifall spenden
    B v/t
    1. jemanden, etwas beklatschen, jemandem applaudieren oder Beifall spenden
    2. fig loben, (beifällig) begrüßen, billigen, (dat) zustimmen
    * * *
    1. intransitive verb
    applaudieren; [Beifall] klatschen
    2. transitive verb
    applaudieren (+ Dat.); Beifall spenden (+ Dat.); (approve of, welcome) billigen; (praise) loben; anerkennen
    * * *
    v.
    Beifall spenden ausdr.
    applaudieren v.
    klatschen v.

    English-german dictionary > applaud

  • 15 аплодировать

    applaudieren, Beifall klatschen
    * * *
    аплоди́ровать applaudieren, Beifall klatschen
    * * *
    аплоди́р| овать
    <-ую, -уешь> (н)св
    нпрх (кому́-л./чему́-л.) applaudieren, Beifall m klatschen
    * * *
    v
    1) gener. (in die Hände) klatschen, (j-m) Beifall spenden (кому-л.), (j-m) Beifall zuklatschen (кому-л.), Beifall klatschen, eine Sache (D; seinen) schenken, eine Sache (D; seinen) spenden, eine Sache (D; seinen) zollen, applaudieren, beklatschen (кому-л., чему-л.)
    2) pompous. einer Sache Beifall spenden, einer Sache Beifall zollen

    Универсальный русско-немецкий словарь > аплодировать

  • 16 applause

    noun, no pl.
    Applaus, der; (praise) Lob, das; Anerkennung, die

    give applauseApplaus od. Beifall spenden

    get applauseApplaus od. Beifall ernten

    * * *
    [-z]
    noun (praise or approval, expressed by clapping: The President received great applause at the end of his speech.) der Applaus
    * * *
    ap·plause
    [əˈplɔ:z, AM esp -ˈplɑ:z]
    [a round of] \applause Applaus m
    so let's have a round of \applause for... und jetzt bitte ich um Applaus für...
    loud \applause tosender Applaus [o Beifall]
    to be greeted [or met] with \applause mit Beifall empfangen werden; ( fig) begrüßt werden
    * * *
    [ə'plɔːz]
    n no pl
    Applaus m, Beifall m (also fig), Klatschen nt

    to be greeted with applausemit Applaus or Beifall (also fig) begrüßt werden

    * * *
    applause [əˈplɔːz] s
    1. Applaus m, Beifall(klatschen) m(n):
    break into applause in Beifall ausbrechen;
    to the applause of unter dem Beifall (gen)
    2. fig Beifall m, Zustimmung f, Anerkennung f
    * * *
    noun, no pl.
    Applaus, der; (praise) Lob, das; Anerkennung, die

    give applauseApplaus od. Beifall spenden

    get applauseApplaus od. Beifall ernten

    * * *
    n.
    Applaus -e m.
    Beifall -¨e m.

    English-german dictionary > applause

  • 17 plaudo

    plaudo (plōdo), plausī (plōsī), plausum (plōsum), ere, I) intr. klatschen, schlagen, daß es klatscht, von zwei zusammenschlagenden Körpern, A) im allg.: alis, Verg., od. pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den Händen, aversae inter se manus collisae non plaudunt, Sen.: v. Zusammenschlagen des Zeuges beim Weben, non Lybico molles plauduntur pectine telae, Ps. Verg. Cir. 179. – B) insbes.: 1) mit den Händen Beifall klatschen, a) eig.: manus in plaudendo consumere, Cic.: plaudere manu, percutere pede (mit den F. stampfen), Ambros.: impers., huic ita plausum est, ut etc., Cic. – bes. im Theater, plaudite, am Ende des Stückes, Plaut. u. Hor.: clare pl., clare pl. manibus, Plaut.: als Ehrenbezeigung, stantes (stehend, sich erhebend) plaudebant, Cic.: qui Curioni stantes plauserant, Cic.: a stantibus plausum esse, Suet. – b) übtr., Beifall spenden, seine Huldigung darbringen, ingeniis sepultis, Hor.: versibus alcis, Ov.: ineptiis meis, meinen eigenen törichten Liebhabereien das Wort reden (sein Steckenpferd reiten), Tac. dial.: dis hominibusque plaudentibus, Cic. – dah. pl. sibi, sich selbst Beifall klatschen, zur Bezeichnung der Selbstgefälligkeit, Hor. u. Plin. ep. – 2) zum Zeichen des Mißfallens mit den Füßen scharren, pl. in alqm, Min. Fel. 14, 2. – II) tr.: A) etw. od. an etw. klatschen, so schlagen, daß es klatscht, pectora manu, Ov.: so auch plausa colla equorum, Verg. u. Ov.: pedibus choreas, mit den Füßen stampfend, Verg. – B) übtr., klatschend zusammenschlagen, plausis alis, Ov. met. 14, 507 u. 577. – / Form plōdo, Varro sat. Men. 166. Quint. 6, 1, 52. Amm. 28, 4, 33. – Parag. Infin. plaudier, Plaut. rud. 1250. – Nbf. plaudeo, wov. plaudent, Commod. apol. 20 u. 480: plaudeas, Lucifer de reg. apost. 3. p. 42, 14 u. 6. p. 49, 6 H.: plaudebit, Vulg. (Amiat.) Sirach 12, 19.

    lateinisch-deutsches > plaudo

  • 18 plaudo

    plaudo (plōdo), plausī (plōsī), plausum (plōsum), ere, I) intr. klatschen, schlagen, daß es klatscht, von zwei zusammenschlagenden Körpern, A) im allg.: alis, Verg., od. pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den Händen, aversae inter se manus collisae non plaudunt, Sen.: v. Zusammenschlagen des Zeuges beim Weben, non Lybico molles plauduntur pectine telae, Ps. Verg. Cir. 179. – B) insbes.: 1) mit den Händen Beifall klatschen, a) eig.: manus in plaudendo consumere, Cic.: plaudere manu, percutere pede (mit den F. stampfen), Ambros.: impers., huic ita plausum est, ut etc., Cic. – bes. im Theater, plaudite, am Ende des Stückes, Plaut. u. Hor.: clare pl., clare pl. manibus, Plaut.: als Ehrenbezeigung, stantes (stehend, sich erhebend) plaudebant, Cic.: qui Curioni stantes plauserant, Cic.: a stantibus plausum esse, Suet. – b) übtr., Beifall spenden, seine Huldigung darbringen, ingeniis sepultis, Hor.: versibus alcis, Ov.: ineptiis meis, meinen eigenen törichten Liebhabereien das Wort reden (sein Steckenpferd reiten), Tac. dial.: dis hominibusque plaudentibus, Cic. – dah. pl. sibi, sich selbst Beifall klatschen, zur Bezeichnung der Selbstgefälligkeit, Hor. u. Plin. ep. – 2) zum Zeichen des Mißfallens mit den Füßen scharren, pl. in alqm, Min. Fel. 14, 2. – II) tr.: A) etw. od. an etw. klatschen, so schlagen, daß es klatscht, pectora manu,
    ————
    Ov.: so auch plausa colla equorum, Verg. u. Ov.: pedibus choreas, mit den Füßen stampfend, Verg. – B) übtr., klatschend zusammenschlagen, plausis alis, Ov. met. 14, 507 u. 577. – Form plōdo, Varro sat. Men. 166. Quint. 6, 1, 52. Amm. 28, 4, 33. – Parag. Infin. plaudier, Plaut. rud. 1250. – Nbf. plaudeo, wov. plaudent, Commod. apol. 20 u. 480: plaudeas, Lucifer de reg. apost. 3. p. 42, 14 u. 6. p. 49, 6 H.: plaudebit, Vulg. (Amiat.) Sirach 12, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plaudo

  • 19 рукоплескать

    v
    1) gener. (in die Hände) klatschen, (j-m) Beifall klatschen (кому-л.), Beifall klatschen, applaudieren (кому-л., чему-л.)
    2) pompous. (кому-л., чему-л.) einer Sache Beifall spenden, (кому-л., чему-л.) einer Sache Beifall zollen

    Универсальный русско-немецкий словарь > рукоплескать

  • 20 faveo

    faveo, fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. foveo), jmdm. od. einer Sache geneigt-, günstig-, gewogen sein, für jmd. od. etw. eingenommen sein, an jmd. Anteil nehmen, dah. auch jmd. od. etw. durch seine Gunst fördern, befördern, begünstigen, unterstützen, I) im allg. (Ggstz. alci invidere, alci infestum esse, alqm invisum habere, alqm odisse, alci adversari), a) v. Gottheiten, Menschen u. deren Gesinnung, α) m. Ang. wem? durch Dat., u. zwar αα) durch Dat. einer Person od. Partei, si tibi dei favent, Catull.: tu modo nascenti puero casta fave Lucina, Verg.: Bacche, fave vati, dum tua festa cano, Ov.: illi faveo virgini, Ter.: qui diligebant hunc, illi favebant, Cic.: faveas tu hosti? Cic.: favere et cupere Helvetiis, Caes.: populares Polyperchonti favebant, optimates cum Cassandro sentiebant, Nep.: fav. nobilitati, Cic.: fav. suis, Cic.: Sullanis partibus, Nep.: Sullae partibus, Vell.: favebam ego vapulanti, ich gönnte ihm die Schläge, Petron.: etsi non magis mihi faveo in nostra amicitia tuenda quam tibi, obgleich ich nicht so viel Eigenliebe besitze, mich für gewissenhafter in Erfüllung unserer Freundschaftspflichten zu halten, als dich, Cic.: unpers., ei praecipue favetur, Quint.: huic ita Romae fautum est a senatoribus, ut etc., Spart. – ββ) m. Ang. wem? durch Dat. einer Sache, favere enim pietati fideique deos, Liv.: lenis ades precibusque meis fave, Ilithyia, Ov.: te praecipue, Capitoline Iuppiter, precor, ut beneficiis tuis faveas, daß du uns ferner d. W. gnädigst erweisest, Plin. pan.: pro paterno nostro hospitio faveo orationi tuae (leihe ich ein geneigtes Ohr), Liv.: favet verbis ipsa suis, leiht ein geneigtes Ohr, Ov.: meae gloriae faveo, ich bin eifersüchtig auf meinen R., Plin. ep.: faveo quoque laudibus istis, auch das L. ist mir angenehm, Ov.: fav. et rei publicae et dignitati ac gloriae alcis, Cic.: alcis laudi dignitatique, Cic.: alcis honori et dignitati semper favisse adiutoremque fuisse, Cic.: fav. alcis industriae gloriaeque, Cic.: Caesaris rebus, Caes.: fav. Catilinae inceptis, Sall.: nimis bello, Sall.: legi (Ggstz. adversari legi), Cic.: isti sententiae, Cic. – unpers., non modo non invidetur illi aetati, verum etiam favetur, Cic. – β) m. pro u. Abl., od. m. contra od. adversus od. in u. Akk., hac pro parte, seine Sache begünstigen, ihm den Sieg wünschen, Ov. met. 5, 152. – ideo iam nunc contra istum librum faveo orationi, quam nuper in publicum dedi, daher gefällt mir schon jetzt jene Schrift nicht so gut als jene R. usw., Plin. ep.: qui Parthorum quoque contra Romanum nomen gloriae favent, den R. der P. dem r. N. gegenüber in Schutz nehmen, Liv.: quod turpissime contra eos faveret, gegen sie Partei nahm, Capit.: turba favens adversus studium suum, das eine andere Partei begünstigende Publikum, Suet.: ei in odium Alexandri plurimum favit, urteilte auf Kosten Alexanders sehr vorteilhaft über ihn, Capit. – γ) m. folg. ut od. ne u. Konj., ut habeant de me crimina nulla, favet, Ov. ex Pont. 3, 2, 22: di faveant, ut etc., geben die G., gebe der Himmel, daß usw., Plin. ep. 6, 25, 5: faventibus cunctis, ut essent vera, quae facillima erant, indem alle begehrten, daß usw., Plin. 26, 13: faveo enim saeculo, ne sit sterile et effetum, ich gönne es unserem Z., daß es nicht usw., Plin. ep. 5, 17, 6. – δ) m. folg. Infin. = begehren, spectare, Enn. ann. 419. – ebenso m. folg. Acc. u. Infin. = begehren, Ov. her. 6, 99; u. = nützen, Solin. 5, 26. – ε) m. allg. Acc. (in betreff): quod quidem ego favisse me tibi fateor, dich hierin durch Beifall bestärkt zu haben, Cic. Phil. 2, 21. – ζ) absol.: dum favet nox et Venus, Hor.: Phoebe, fave, Tibull.: dii faveant, Curt.: faventibus diis, Suet.: multitudo audiens favet odit, Cic.: semper dignitatis iniquus iudex est, qui aut invidet aut favet, Cic.: iudices, ut faveant, rogamus, Quint.: invidi et faventes, Tac. dial. – b) v. Tieren: faucibus russis cantu (Dat.), sich dem Krähen hingeben, krähen (v. Hahne), Enn. fr. scen. 219: voci, Töne von sich geben (v. einem Fische), Ov.: operi, das Werk fördern (v. Bienen), Ov. – c) v. personif. Lebl., m. Dat., quorum honoribus agri ipsi prope dicam montesque faverunt, sahen mit Wohlgefallen auf usw., Cic. Planc. 20: altera (tellus) frumentis quoniam favet, altera Baccho (dem Wein), Verg.: nobis qui male favit, amor, Ov. – absol., hora conveniens auspiciumque favens, Ov.: ventis faventibus, Ov.

    II) insbes.: 1) mit dem Munde, mit Herz u. Mund einer Handlung sich hingeben, dah. still sein, schweigen, quisquis ades, linguā, vir mulierque, fave! Tibull.: favete linguis! hütet eure Zungen, Hor.: ore favete omnes, Verg.: linguis animisque od. animis linguisque favete! Ov.: mente favete pari atque aures advertite vestras, Sil. – absol., favete, adeste aequo animo et rem cognoscite, Ter.: celebrate faventes, Verg.

    2) Beifall klatschen, Beifall spenden, bes. v. Zuschauern, m. Dat., alci, Liv. u.a.: equo, Ov.: panno, Plin. ep. – absol., turba faventium, Hor.: clamor, qualis ex insperato faventium (esse) solet, Liv.

    lateinisch-deutsches > faveo

См. также в других словарях:

  • Beifall spenden — klatschen; applaudieren …   Universal-Lexikon

  • klatschen — Beifall spenden; applaudieren; munkeln (umgangssprachlich); schwatzen; tratschen; ratschen (umgangssprachlich); plappern (umgangssprachlich) * * * klat|schen [ klatʃ̮n̩] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Klatschen — Jubel; Beifall; Applaus; Ovation * * * klat|schen [ klatʃ̮n̩] <itr.; hat: 1. a) ein helles, einem Knall ähnliches Geräusch verursachen: sie schlug ihm ins Gesicht, dass es klatschte. b) mit klatschendem (1 a) Geräusch auftreffen: der Regen… …   Universal-Lexikon

  • klatschen — 1. prasseln; (ugs.): patschen, platschen; (landsch.): pflatschen; (nordd.): pladdern. 2. Beifall spenden; (österr.): akklamieren; (geh.): Beifall zollen, mit Beifall bedenken; (bildungsspr.): applaudieren, mit Applaus überschütten, Ovationen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klatschen — klạt·schen1; klatschte, hat geklatscht; [Vi] 1 etwas klatscht (irgendwohin) etwas trifft auf etwas mit dem Geräusch, das entsteht, wenn Wasser plötzlich (in einem Schwall) auf die Erde geschüttet wird: Die Wellen klatschten gegen den Bug des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beifall — 1. Beifallklatschen, Beifallsäußerung, Beifallsbezeugung, Beifallskundgebung, Händeklatschen, Jubel, Klatschen; (bildungsspr.): Applaus, Ovation; (abwertend): Beifallsgeschrei, Geklatsche. 2. Anklang, Bejahung, Echo, Resonanz, Zuspruch,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • applaudieren — Beifall spenden; klatschen * * * ap|plau|die|ren [aplau̮ di:rən] <itr.; hat: Beifall spenden und so sein Gefallen an etwas kundtun: nach ihrer Rede applaudierten die Zuhörer lebhaft. Syn.: Applaus spenden, Beifall klatschen, ↑ klatschen. * * * …   Universal-Lexikon

  • applaudieren — ap|plau|die|ren 〈V.〉 jmdm. applaudieren Beifall spenden, klatschen [Etym.: <lat. applaudere »schlagen, Beifall schlagen« <ad »zu« + plaudere »klatschend schlagen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • applaudieren — Beifall bekunden/klatschen/spenden/zollen, beklatschen, klatschen; (österr.): akklamieren; (geh.): mit Beifall bedenken; (bildungsspr.): mit Applaus überschütten, Ovationen bereiten. * * * applaudieren:⇨klatschen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Applaus — Beifall, Beifallklatschen, Beifallsäußerung, Beifallsbezeugung, Beifallskundgebung, Händeklatschen, Jubel, Klatschen; (bildungsspr.): Ovation; (abwertend): Beifallsgeschrei, Geklatsche. * * * Applaus,der:1.⇨Beifall(1)–2.A.spenden:⇨klatschen(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beklatschen — be|klạt|schen 〈V. tr.; hat〉 eine Sache od. jmdn. beklatschen 1. einer Sache od. jmdm. durch Händeklatschen Beifall spenden 2. 〈umg.〉 übel nachreden, darüber, über ihn klatschen, tratschen ● ein Ereignis beklatschen; das Lied, der Vortrag, die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»