Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

bei+j-m+f

  • 41 noch

    noch, 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt, bis jetzt, und zwar adh. in bezug auf die wirkliche Gegenwart = »bis auf [1801] den heutigen Tag, bis auf diesen Augenblick«; die übrigen in bezug auf die vergangene Zeit, in die sich der Redner zurückdenkt = »bis auf die Zeit, bis zu der Zeit«). – etiam (»noch immer«, »noch«, wo es die Fortdauer eines stattfindenden Ereignisses bezeichnet, z.B. du schweigst auch noch? etiam taces?: da er noch schlief, cum iste etiam cubaret). – auch durch ipse (z.B. noch auf der Reise, in ipso itinere: noch vom Schlachtfelde aus einen Boten schicken, ex ipsa acie nuntium mittere). – Zuw. durch Wiederholung des im Imperfektum vorhergehenden Verbums im Präsens angedeutet, z.B. du hattest Freude an der Arbeit und hast sie noch, laetabaris labore, laetaris: du gingst zu Fuße u. gehst noch, incedebas pedibus, incedis. – zuw. gar nicht ausgedrückt, z.B. die noch stehenden Mauern, stantia moenia: noch voll Bewunderung, vehementer admirans.

    noch einmal, s. nochmals. – noch immer, etiam nunc (auch jetzt noch); etiam tum od. tunc (auch da od. auch dann noch, mit Hinweisung auf ein im Nebensatz angegebenes Faktum; beide, stehen als verstärktes etiam, sind also auch häufig für »noch« allein, wenn es = »noch immer«, zu gebrauchen, z.B. während ernoch sprach, dicens etiam tum); usque (noch immer, noch fortwährend, zur Angabe der ununterbrochenen Fortdauer): noch... immer (wo »immer« zum Verbum gehört), adhuc semper (in Beziehungen wie: noch [d. i. bis jetzt] habe ich immer geschwiegen, adhuc semper tacui). noch lange, diu. noch nicht, nondum. hauddum (zur Bezeichnung des gleichzeitigen Nichterfolgens einer erwarteten Sache mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du noch nicht von Rom abgereist bist, so schreibe mir, was jener treibt, ille quid agat, si nondum Romā es profectus, scribas ad me velim); non... etiam (hebt das Verbum des Satzes mehr hervor = »immer noch nicht«, z.B. du kennst mich noch nicht genau, non satis me pernosti etiam, qualis sim); adhuc non (»bis auf diesen Augenblick nicht, bis auf den heutigen Tag nicht«, hebt die Gegenwart mit einer gewissen Schärfe hervor; ist von der Vergangenheit die Rede, so muß es auch hier heißen: ad id tempus non, ad id non, s. oben, z.B. sie sind noch nicht gekommen, adhuc non venerunt). – noch nicht... aber doch, nondum... sed: und noch nicht, necdum od. nequedum; neque adhuc: noch nichts, nihildum; nihil adhuc: noch kein, nullus dum, nullus etiam nunc (alle diese mit demselben Untersch. wie nondum, non etiam u. adhuc non, s. vorher). – noch keiner, nullusdum. kaum noch, vixdum. wie lange noch, quousque etiam; quam diu etiam.

    II) zur Hinzufügung, Vermehrung u. Steigerung: etiam (dient zur Anknüpfung eines Begriffs, der außer etwas Gesagtem ebenfalls Geltung hat, »ebenfalls, auch noch«, z.B. noch andere, etiam alii: noch obendrein, obendrein noch, etiam insuper: insuper etiam; auch bl. insuper: eins bitte ich euch noch, daß etc., unum etiam vos oro, ut etc. – u. zur Anknüpfung eines gewichtigern Begriffs »auch sogar noch, auch selbst noch«, bes. nach negativen Sätzen, z.B. die sogar noch beim Jammern sehr liebliche [1802] Stimme, vox quasi etiam in gemitu praedulcis. – u. endlich, wie unser »noch«. zur Steigerung bei Komparativen, z.B. noch genauer, accuratius etiam: noch weit genauer, multo etiam accuratius: sage es, sage es noch deutlicher, die, dic etiam clarius. – Mit weniger Nachdruck steht häufig der bloße Komparativ ohne etiam, z.B. es ist nicht ehrenvoll, von einem, der gleich ist, besiegt zu werden, aber noch weniger ehrenvoll ist es, von einem Geringern, indignum est a pare vinci, indignius ab inferiore). – amp lius (noch weiter. noch ferner, z.B. was willst du noch [weiter], quid vis amplius: er gab dem Menschen noch dieses, hoc homini dedit amplius). – plus (noch mehr der Summe nach, mit folg. Genet, bei Substantiven, z.B. er verlangt noch [mehr] Geld, plus pecuniae poscit). noch mehr, etiam amplius od. bl. amplius (noch ferner, noch weiter, s. vorh.); plus etiam od. bl. plus (auch noch mehr dem Wert nach, z.B. so viel u. noch mehr ist er mir schuldig, tantum et plus etiam mihi debet; über plus mit Genet. bei Substst. s. vorher): (ja) noch mehr! (beim Fortschreiten der Rede), quid vero? verum etiam: und, was noch mehr ist, et, quod plus est; et, quod magis est: ja, was noch mehr ist, s. »ja no. III«. – noch dazu, supra (obendrein, als Zugabe, z.B. noch dazugeben, -fügen, supra addere: oder häufig bl. addere); praeterea (überdies, obendrein, um zu dem bereits Genannten noch etw. hinzuzufügen, bes. bei Aufzählung mehrerer Dinge u. Umstände). – noch dazu da, wenn etc., praesertim cum. praesertim si (d. i. zumal da, wenn, zur Einleitung eines besondern Grundes od. einer auszeichnenden Bedingung). – und noch dazu, s. dazu no. II. – noch so, quantumvis (»so sehr man will, noch so sehr«, bei Verben und Adjektiven, z.B. noch so groß, quantumvis magnus); od. (bei einigen Pronominaladjektiven) durch das angehängte... cumque (= »wie auch immer«, z.B. noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuluscumque).

    deutsch-lateinisches > noch

  • 42 Tisch

    Tisch, mensa (ein Tisch zum Essen u. zu anderem Gebrauch; dann auch meton. [wie unser »Tisch, Tafel«] für die aufgetragenen Speisen, das Essen). – abăcus (ein Spiel- und Prunktisch mit erhöhtem Rande). – cena. convivium. epulae (meton., die Mahlzeit, s. »Essen no. II« den genauen Untersch. dieser WW.). – ein gedeckter T., mensa epulis exstructa. – (mit jmd.) an demselben T. essen, ex eadem mensa vesci. – sich zu T. setzen,*cibi capiendi causā residĕre; cibi capiendi causā accumbere od. recumbere, auch bl. accumbere (nach der Sitte der Alten = sich zu Tische legen); cenare od. epulari coepisse (anfangen zu speisen, z.B. de die): mit seinem Sklaven zu T. gehen, sich zu T. setzen, ad eandem mensam cum servo suo accedere: bei T. sitzen. cibi capiendi causā resedisse; cibi capiendi causā recubuisse, auch bl. accubare (nach der Sitte der Alten = sich zu Tische gelegt haben, bei Tische liegen); cenare (speisen übh.); epulari (beim Gastmahl speisen). – jmd. zu T. bitten, ad cenam alqm vocare od. invitare: jmd. zu T. (zur Tafel) ziehen, alqm adhibere cenae od. in convivium; zu T. (zur Tafel) gehen, ad cenam od. cenatum ire: bei jmd. zu T. (zur Tafel) sein, cenare apud alqm; accubare apud alqm (im Sinne der Alten, bei jmd. zu. Tische liegen): vom T. (von der [2287] Tafel) aufstehen, surgere a cena: den T. (die Tafel) aufheben, convivium mittere, dimittere, solvere. – bei T. (bei Tafel), apud mensam; super mensam; inter cenam; super cenam; inter epulas; cenans (als ich speiste, accepi tuas litteras): nach T., post cenam: cenatus (als Partizip, z.B. cenatus dormiit); post cibum meridianum (nach dem Mittagessen, z.B. paulisper conquiescere); misso od. dimisso od. soluto convivio (nach aufgehobener Tafel). – jmdm. etw. vom T. schicken, mittere alci de mensa. – ein einfacher T., mensa sobria: ein guter T., lauta cena (gute Mahlzeit); lautus victus (gute Kost übh.): einen guten T. führen, bene od. laute cenare.

    deutsch-lateinisches > Tisch

  • 43 vorkommen

    vorkommen, I) vor die andern kommen: ich suche vorzukommen, ago, ut prior sim. – II) vorgelassen werden (zur Audienz): admitti (zugelassen werden). – introduci (eingeführt werden). – aditum obtinere (Zutritt erlangen). – bei jmd. v., ad alqm od. in cubiculum alcis introduci od. intromitti (in jmds. Zimmer eingeführt werden); in conspectum alcis admitti od. venire (vor jmds. Antlitz gelassen werden); alcis od. alcis conveniendi potestatem habere (Erlaubnis od. Gelegenheit haben, jmd. zu sprechen); ab alqo admitti (von jmd. zur Audienz gelassen werden); ab alqo audiri (von jmd. angehört werden, Audienz erhalten). – nicht v., non admitti; excludi (nicht eingelassen werden). – man kommt leicht beiihm vor, faciles aditus sunt ad eum: man kommt selten bei ihm vor, rari est aditus: man kann bei jmd. nicht v., aditus ad alqm sunt interclusi: man konnte nicht leicht bei Cäsar v., aditus ad Caesarem difficiliores fuerunt: man konnte viele Tage beim Könige nicht v., per multos dies regis conveniendi potestas non facta est. – III) vorgebracht werden, zur Sprache kommen: agitur de alqa re. – es ist davon nie ein Wortvorgekommen, verbum factum estnumquam de ea re. – IV) = sich ereignen, begegnen, vorfallen, w. s. – V) gefunden werden: reperiri (auch von Stellen bei Schriftstellern). – occurrere (zufällig aufstoßen). – legi (gelesen werden, von Stellen bei Schriftstellern). – wo v., versari in mit Abl. (wo gang u. gäbe, einheim isch sein, v. Zuständen, z.B. in nostra familia, in foro); gigni, nasci in alqo loco (an einem Orteerzeugt werden, von Bodenerzeugnissen). – VI) scheinen: videri (vgl. die Bemerkung unter »scheinen«). – wie kommt dir dieses vor? quale hoc tibi videtur?: es kommt mir vor, als ob ich etc, mihi videor od. bl. videor mit folg. Infin (z.B. als sähe ich, hörte ich etc., videre, audire): es kam mir sehr sonderbar vor, daß er etc., [2599] mihi permirum videbatur mit folg. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > vorkommen

  • 44 Wache

    Wache, I) das Wachen für die Sicherheit anderer: custodia (Wache für einen bestimmten Gegenstand, z.B. Torwache, Leibwache).)- excubiae (Außenwache, eine Kohorte etc. als Wache vor den Toren eines Lagers, am Ausgange eines Tempels etc.). – vigiliae (Nachtwache, kleinerer Posten zu 4 Mann, der zur Nachtzeit ausgestellt und alle drei Stunden abgelöst wird). – statio (Feldposten, bes. am Tage), – die W. bei Nacht, s. Nachtwache: die Wachen bei Tage und bei Nacht, custodiae vigiliaeque. – die W. im Tore, s. Torwache. – W. halten, die W. haben, auf der W. sein, von Soldaten, excubare; excubias habere; excubias od. vigilias agere, in custodia od. (v. mehreren) in custodiis esse: stationem agere; in statione esse; stationem habere; vom Offizier, stationi praeesse: die ganze Nacht vor dem Walle W. halten od. stehen, pro vallo pervigilare: abwechselnd bei Nacht die W. haben, W. stehen, vigiliarum vices servare: die Wachen versehen, munus vigiliarum obire: auf die W. ziehen, die W. beziehen, s. aufziehen no. II, 1, b. – II) die wachestehenden Personen: custodia. custos. custodes (Wächter übh.). – excubiae. excubitores (zur Sicherheit eines Orts, sowohl am Tage als bei Nacht). – vigiliae. vigiles (bei Nacht). – statio. qui in statione sunt (Feldposten, Pikett). – praesidium (Schutzwache). – die W. im Tore, s. Torwache. – Wachen ausstellen, disponere custodias od. vigilias (z.B. per urbem) od. praesidia od. stationes (z.B. per ripas Tiberis): jmdm. eine W. geben, circumdare alci custodiam: die Stadt mit W. besetzen, urbem vigiliis munire. – III) das Wachthaus; z.B. auf die W. bringen, tradere in custodiam: auf der W. sitzen, in custodia.

    deutsch-lateinisches > Wache

  • 45 zu

    zu, I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen, 1) zur Angabe bes ruhigen Befindens an einem Orte: in (mit Abl.). – hier zu Lande, in nostra terra; apud nos. – Beiden Städtenamen darf aber garkeine Präposition stehen, sondern bei denen derersten u. zweiten Deklination im Singular steht der Genetiv, bei den übrigen der Ablativ, z.B. zu Rom, Romae: zu Athen, Athenis: zu Karthago, Carthagine. – Ebenso wird auch domus behandelt, z.B. zu Hause, domi: ist der Bruder zu Hause? domine est frater? – Auf den Schildern der Wirtshäuser heißt »zu« im Latein. ab mit Abl., z.B. zum Hahn, a gallo gallinaceo (Inscr.). – 2) zur Angabe der Richtung nach einem Punkte hin: ad. – in mit Akk. (nach... hin, in etc.). – einen zu jmd. führen, alqm ad alqm adducere. bis zu, usque ad.von... bis zu, ab... (usque) ad. – B) zur Angabe des Gegenstandes oder des Zieles, auf das eine Handlung gerichtet ist: ad. – in mit Akk. (nach... hin). – zu Gott beten, ad deum precari: zu etw. sich rüsten, se parare ad alqd. – Erhält ein Substantiv [2796] durch »zu« seine nähere Bestimmung, so wird im Latein. ein bloßer Genetiv gesetzt, z.B. die Liebe zum Leben, amor vitae. – C) zur Angabe der Verbindung, des Nebeneinanderseins: ad (z.B. alqd ad panem adhibere). – cum (zugleich mit, z.B. alqd cum pane edere). – D) zur Angabe des Zweckes, der Bestimmung: ad (z.B. ad alqd natum esse). – in mit Akk. (für, z.B. in usum alcis). – cum (unter, zur Angabe der gleichzeitigen oder unmittelbaren Wirkung und Folge, die etwas Bezwecktes hat, z.B. cum magna mea laetitia). – Auch durch den bloßen Dativ auf die Frage »wozu?« z.B. zu Hilfe kommen, auxilio venire. – Erhält ein Substantiv durch »zu« seine nähere Bestimmung, so steht der bloße Genetiv, z.B. Stoff zu Späßen, materia iocorum: Apparat zur Städtebelägerung, apparatus oppugnandarum urbium. – Zuw., wenn »zu« = bestimmt zu, steht destinatus mit Dat., z.B. Steine zum Tempel des kapitolinischen Jupiter, lapides templo Capitolini Iovis destinati. – E) zur Bezeichnung des Übergangs aus dem einen Zustande in den andern: in mit Akk. – zu Stein werden, in lapidem verti od. mutari. – Bei den Verben »wählen, erwählen, ernennen, machen«, wird »zu« nicht besonders übersetzt, sondern man setzt im Aktiv den bloßen Akkusativ, im Passiv den bloßen Nominativ, z.B. jmd. zum König erwählen, alqm regem creare: er wurde zum Konsul erwählt, consul creatus est: sich jmd. zum Feinde machen, alqm sibi inimicum reddere. – Dasselbe Verhältnis tritt ein bei den Verben »werden« und »nehmen« und ähnlichen, z.B. ich werde zum reichen Manne, dives fio: eine zur Gemahlin nehmen, alqam uxorem ducere. – Ost drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch ein einziges Verbum aus, z.B. ich will zum Lügner werden, wenn etc., mentiar, si etc. – F) zur Angabe von unbestimmten Zeitverhältnissen: durch den bloßen Ablativ ohne Präposition, z.B. zur Zeit des Sommers, aestate; aestivo tempore: zur Zeit der Regierung des Servius Tullius, regnante Servio Tullio. – G) zur Angabe der Art und Weise oder zur Umschreibung von Adverbialbestimmungen. Hier brauchen die Lateiner meistens Adverbia, z.B. zur Genüge, affatim: zum Überfluß, abundanter: zum ersten, zum erstenmal, primum: zum letzten, zum letztenmal, extremum; ad extremum.

    II) als Adverbium, elliptisch, z.B. die Tür ist zu (geschlossen), porta clausa est. – nur zu! move te ocius! (rühr dich rascher! geh zu! Komik.); move manus, propera! (rühr die Hände, beeile dich! Komik.).

    III) als Partikel: A) als Steigerungspartikel = allzu, nimis. nimium (zu sehr, z.B. nimis magnus: u. nimium vetus). – extra od. ultra modum (über die Maßen, z.B. ex tra od. ultra modum verecundum esse). – Nicht selten auch durch parum (zu wenig) mit dem dem deutschen entgegengesetzten Adjektiv, z.B. zu schmal, parum latus: zu kurze Zeit, parum diu. – Häufig liegt dieser Begriff schon in dem Positiv, bes. bei solchen Adjektiven, die den Begriff der Größe u. des Raumes haben, z.B. es würde zu lang oder zu weitläufig sein, longum [2797] est: zu spät, serus: zu früh: maturus. – Aber bei Vergleichung zweier Begriffe steht der Komparativ, z.B. Themistokles lebte zu frei, Themistocles liberiusvivebat: ich kenne dich zu gut, als daß ich an deinem guten Willen zweifeln sollte, melius te novi quam ut de voluntate tua dubitare possim: zu gutwillig, iusto facilior. nicht zu, non nimis. non nimium (nicht zu sehr, z.B. non nimis saepe); modice (mäßig, z.B. modice vetus vinum). – B) als Partikel in Verbindung mit dem Infinitiv. In den meisten Verbindungen dieser Art gebrauchen die Lateiner den bloßen Infinitiv, z.B. er pflegt um diese Zeit zu lesen, hoc tempore aliquid legere consuevit: er hörte auf zu sprechen, loqui desiit. – Wird durch »zu« die Absicht einer Handlung angegeben, so steht ut mit dem Konjunktiv od. ad mit dem Partizipium Futuri Passivi oder das Partizipium Futuri Passivi, z.B. er hat mir das Buch zu lesen gegeben, dedit mihi hunc librum legendum. – Nach den Verben der Bewegung steht, wenn die Absicht der Bewegung durch ein folgendes Verbum mit »zu« angegeben wird, das Supinum auf um, z.B. ich kam, dich zu bitten, veni te rogatum. – od. wenn das Supinum nicht gebildet werden kann, so wählt man eine der eben angegebenen Wendungen. – Nach den Verben »sein« und »haben«, wo »zu« eine Notwendigkeit ausdrückt, gebrauchen die Lateiner die umschreibende Form mit dem Futurum Passivi, z.B. es ist zu fürchten, timendum est: die Götter sind zu verehren, di colendi sunt. – Nach Substantiven enthält der mit »zu« folgende Satz den Ergänzungsbegriff des erstern und man gebraucht dann den Genetiv des Gerundiums, z.B. die Begierde zu kämpfen, cupiditas certandi. – Nach vielen Adjektiven steht »zu« mit einem Infinitiv, um dadurch anzugeben, in welcher Rücksicht oder inwiefern das Adjektiv dem Substantiv, dessen Beiwort es ist, zukomme; in diesem Falle folgt das Supinum auf u od. ad m. Akk. des Gerundiums, z.B. schwer zu verstehen, difficilis intellectu od. ad intellegendum. – Nach dignus u. indignus folgt oft auch qui mit Konj., z.B. er ist würdig gelobt zu werden, dignus est, qui laudetur. – Davon vielen Verben das Supinum auf u nicht gebildet werden kann, so muß man für diese Beziehung eine Umschreibung mit ad und dem Gerundium wählen, z.B. der Schmerz, der schwer zu ertragen ist, dolor difficilis perpessu; dolor difficilis ad patiendum tolerandumque.

    siehe Alle unter diesem Artikel nicht besonders angegebenen Verbindungen mit »zu« suche man unter dem Substantiv, Adjektiv, Adverb und Verbum, von dem »zu« oder das von »zu« abhängig ist.

    deutsch-lateinisches > zu

  • 46 als

    als, I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den Punkt in der Zeit, von dem etwas anderes seinen Anfang nimmt). – ut (sowie, sobald als, einen Erfolg, nach dem sogleich ein anderer eingetreten ist). – cum (da, zu der Zeit, als, indem, ein Zusammentreffen zweier Fakten, so [81] daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine mit »als« gegebene momentan in die Dauer des andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum da steht, wo man den Begriff der Zeit hervorheben will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. – Sehr häufig wird aber die Zeitpartikel »als« auch durch ein Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll. absoluti angewendet, wenn zwei od. mehrere Subjekte im Satze sind, z. B. als Tarquinius Ardea belagerte, verlor er die Herrschaft, Tarquinius Ardeam oppugnans perdidit regnum: als Alexander in die Grenzen von Persien eindringen wollte, übergab er die Stadt Susa dem Archelaus, Alexander Persidis fines aditurus Susa urbem Archelao tradidit: als Dionysius aus Syrakus vertrieben war, unterrichtete er zu Korinth junge Leute, Dionysius Syracusis expulsus Corinthi pueros docebat: als Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, Carthagine dirutā Romanorum mores corrumpebantur. – Ebenso sind die Abll. absoluti häufig da anzuwenden, wo zwar im Deutschen beide Sätze nur ein Subjekt haben, aber die Handlung des einen als für sich bestehend betrachtet und das Subjekt bloß auf die des andern bezogen werden kann, z. B. als Cäsar die Winterquartiere bereist hatte, fand er die Kriegsschiffe völlig ausgerüstet, Caesar circuitis omnibus hibernis naves longas invenit instructas. – Die Verbindungen: eher als, solange als, sobald als suche unter »ehe, solange, sobald«.

    II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie: ich will lieber, malo: es ist besser, praestat), heißt »als« quam. – Steht aber der zu vergleichende Gegenstand im Nomin. u. Akkus., wo man fragen kann, wer? und wen? so kann »als« auch im Lat. durch den bloßen Ablat. ausgedrückt werden, z. B. Tugend ist vorzüglicher als Gold, virtus est praestantior quam aurum od. praestantior auro. – Der bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, z. B. das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) bei der Negation, z. B. keiner ist dümmer als er, nemo est illostultior. – γ) in der negativen Frage, z. B. wer ist tapferer als er? quis est illo fortior? – Notwendig ist dagegen der Gebrauch des Ablativs, wenn der zur Vergleichung angewendete Gegenstand das Relativ qui, quae, quod ist, in welchem Falle der Komparativ mit einer [82] Negation od. einem Fragewort verbunden ist, z. B. Polybium sequamur, quo nemo fuit diligentior (denn niemand war sorgfältiger als dieser): u. cole amicitiam, quā quid potest esse dulcius? (denn was ist süßer als diese?). – Bei Zahlbestimmungen wird im Latein. nach den Komparativen amplius u. plus (mehr), minus (weniger), minor (jünger), maior (älter) häufig quam weggelassen und die Zahl dennoch in den Kasus gesetzt, der ohne den Komparativ erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er vermißte mehr als zweihundert Soldaten, plus ducentos milites desideravit: weniger als dreihundert kamen um, minus trecenti perierunt. als daß, quam ut od. quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu mit einem Adjektiv, das im Lat. durch den Komparativ des Adjektivs ausgegedrückt wird, z. B. die Stadt war zu fest, als daß sie beim ersten Angriff hätte erobert werden können, urbs munitior erat, quam ut (quae) primo impetu capi posset. – Das Deutsche als in Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist, das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man nach der Zahl der Kämpfenden erwartet hätte, proelium atrocius erat quam pro pugnantium numero.

    2) nach negativen Sätzen u. Fragen (= außer), sowie nach Erklärungen u. Deutungen: praeter; praeterquam; nisi, z. B. ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, quemquam esse bonum, nisi sapientem. nichts anderes als, nihil aliud nisi (alles andere ausschließend); nihil aliud quam (vergleichend).

    3) nach den Wörtern, die eine Gleichheit, Ähnlichkeit, Ungleichheit, Verschiedenheit ausdrücken (im Latein. aeque, idem, par, alius, aliter, secus, contra etc.), wird »als« gegeben durch atque od. ac (die völlige Gleichheit ausdrücken, wogegen quam steigert oder herabsetzt; weshalb auch, wenn vor aeque, alius eine Negation steht, quam folgen muß, da die Negation die völlige Gleichheit aufhebt). – Sollen aber dergleichen Vergleichungssätze in engerer Verbindung genommen werden, so wird, »als« gegeben durch et (und), ut (wie), nach idem (ebenso) durch qui, z. B. wir können keine Freundschaft halten, wenn wir unsere Freunde nicht ebenso als uns selbst lieben, amicitiam tueri non possumus, nisi aeque amicos et nosmet ipsos diligamus: sobald als wir erwacht sind, simul ut experrecti sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird »als« nicht durch quam od. atque (ac), sondern durch die entsprechenden Pronom. (quantus, qualis, quot) gegeben. – so wahr als, s. wahr. – sowohl... als auch, s. sowohl.

    III) als Erläuterungspartikel: 1) um eine Pers. od. Sache, von der die Rede ist, näher zu [83] bestimmen: a) wenn die Pers. od. Sache als Gleichnis zur Erläuterung des andern dient, wo im Deutschen »als wie« steht, tamquam, z. B. ich verlasse das Leben als wie eine Herberge, ex vita discedo tamquam ex hospitio.als ob, als wenn, gleich als ob, gleich als wenn, quasi; quasi vero; veluti si; tamquam; tamquam si; u. bei völliger Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non aliter quam si (alle mit folg. Konjunktiv). – nicht als wenn, nicht als ob, non quo; non quia. non quoniam (nicht weil): nicht als ob nicht, non quin (wofür Cicero auch sagt non quia non).

    2) um eine Eigenschaft anzugeben. Hier wird »als« nur dann übersetzt, wenn es ein Prädikat anfügt, das als solches nur in der Vorstellung des im Satze als tätig zu betrachtenden Subjekts besteht, und zwar wird dann »als« ausgedrückt durch: tamquam (das den Grad ausdrückt, so sehr als, als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in gleichem Werte mit); nomine (unter dem Namen); z. B. ich liebe dich als Freund, amo te ut amicum (insofern du mein Fr. bist), tamquam amicum (so sehr, als wenndu mein Fr. wärest): als Gewinn etwas wegnehmen, lucri nomine tollere alqd: Plato gilt für mich soviel als alle, Plato est mihi instar omnium. – Ost läßt sich dieses »als« mit dem beigefügten Substantiv durch ein Adverbium ausdrücken, z. B. als ein Weib, muliebriter: als ein Sklave, serviliter; servilem in modum. – Enthält aber die Eigenschaft zugleich den Grund, die Bedingung oder Bestätigung des Vorhergehenden, so heißt als, als welcher, quippe, quippe qui, utpote qui (mit folg. Konjunktiv); z. B. die Sonne scheint dem Demokrit, als einem gelehrten Manne, groß, sol Democrito magnus videtur, quippe viro erudito. – Dient aber die Partikel »als« zur Anreihung eines faktischen Prädikats, so wird sie im Latein. gar nicht übersetzt, wie bei den Verben als etwas gelten, schätzen, halten, und deren Passiv sich als etwas zeigen, bewähren, als etwas erscheinen, ferner erwählt werden als etc., z. B. Aristides gilt als der gerechteste Mann, Aristides iustissimus vir habetur: Servius Tullius wurde vom römischen Volke als König gewählt, Servius Tullius a populo Romano rex creatus est.

    3) bei Aufführung von Beispielen, als, als zum Beispiel: ut; velut od. veluti.

    deutsch-lateinisches > als

  • 47 anfangen

    anfangen, I) v. tr.: 1) den Anfang mit etwas machen: incipere. inchoare. ordiri od. exordiri (mit dem Untersch., daß inc. bezeichnet das Anfangen, Beginnen, im Gegensatz zum Unterlassen, Nichtstun, Ggstz. cessare, desinere etc.: inch. das Anfangen, einen Grund Legen, im Gegensatz zum Vollenden, Ggstz. perficere, peragere etc.: ord. od. exord. das Anfangen im Gegensatz zum Fortgang, Ggstz. continuare, pergere etc.), von jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re. – aggredi alqd od. ad alqd faciendum. ingredi alqd (sich an etw. machen, zu etwas anschicken, in etwas einlassen). – instituere alqd (anfangen etw. zu betreiben, zu bauen etc.). – coepisse (übh. eine Handlung beginnen, m. folg. Infin., zeigt bloß an, daß das dabeistehende Verbum in Tätigkeit tritt, Ggstz. desinere mit Infin.). – initium facere, capere, sumere, ducere, ponere (den Anfang machen mit etwas, was andere nachmachen, od. mit jmd., so daß dann auch andere an die Reihe kommen), etwas (etwas zu tun); alcis rei (faciendae), von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re u. init. cap. auch ex alqa re. – principium od. exordium ducere od. capere od. sumere. primordia capere (den Anfang machen mit etw., alcis rei faciendae, z. B. scribendi, dicendi, von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re). – es wird mit etw. von jmd. angefangen (der Anfang gemacht), es fängt jmd. etw. an, ab alqo fit od. oritur od. nascitur initium m. Genet. Subst. od. Gerund. (z. B. fugae, inferendi belli). – er hat mit nichts angefangen, de nihilo crevit. – man fängt an, coeptum est. coeptus sum (beide mit folg. Infin. des Passivs: letzteres bezieht [105] sich auf die Person od. Sache, in bezug auf die ein Anfang gemacht wird, z. B. man fängt an, uns um Rat zu fragen, consuli coepti sumus: man fängt an, die Gefäße zu werfen, vasa conici coepta sunt). – ich fange ein Buch (zu lesen, zuschreiben) an, *legere od. scribere librum incipio. – ich fange an (zu reden), initium dicendi facio. dicere exordior, incipio, coepi, auch bl. exordior, incipio, coepi, absol. od. bei (von) jmd. od etw., ab alqo od. ab alqa re, über jmd. od. etw., de alqo od. de alqare (wenn man wirklich den Anfang macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im Begriff zu reden). – nach jmd. anf. zu reden, excipere alqm: er fängt also an zu reden, sic od. ita od. ad (in) hunc modum incipit. coepit: er fing also an zu reden, ingressus est sie loqui; abermals, sie rursus exorsus est. – 2) bewerkstelligen, unternehmen etc.: incipere. – instituere (sich zu tun vornehmen, etw. in Angriff nehmen, z. B. turrim). – facere (machen). – conari. moliri (unternehmen, zu bewerkstelligen suchen, u. zwar con., sofern das Unternehmen ein wagender Versuch, mol., sofern es etwas Großes u. Schwieriges ist). – was soll man mit dem Menschen a.? quid hoc homine od. huic tu homini facias?: was soll ich a.? quid incipiam od. faciam?: ich weiß nicht, was ich anfangen soll, incertum est, quidagam: haereo, quid faciam; in incerto habeo, quidnam consilii capiam: was fängst du an? quid incipis? quid paras? (was beginnst du da? näml. Unnützes, Unbesonnenes): quo ruis? (wohin, in welches Unglück stürzest du dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. u. Dingen, Ggstz. desinere). – initium facere od. inchoare, mit etwas, alcis rei, bei jmd. od. etwas, ab alqo u. ab alqa re (v. Pers., Ggstz. finem facere). – initium capere ab od. ex alqa re. initium sumere od. ducere ab alqa re (v. Pers. u. Lebl.). – nasci, oriri ab od. ex alqa re (anheben, entstehen von od. bei etw.). – wo die Rede angefangen hat, mag sie auch enden, unde est orsa, in eo terminetur oratio: die Rede fängt oft mit demselben Worte an, ab eodem verbo ducitur saepius oratio: in diesem Jahre fing auch die Zensur an, idem hic annus censurae initium fuit. – das Treffen fängt an (beginnt); proelium incipitur od. committitur: der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) zu werden, s. anbrechen no. II. – Häufig haben die Lateiner für anfangen mit einem Infinitiv und dem Wörtchen zu eigene verba inchoativa, z. B. anfangen weh zu tun, condolescere: anfangen zu brennen, ardescere. sich anfangen, incipere, z. B. das neue Jahr fängt sich mit Kälte an, frigoribus novus incipit annus: der Name fängt sich mit C. an, C est principium nomini. Anfangen, das, inceptio; vgl. »Anfang«.

    deutsch-lateinisches > anfangen

  • 48 angeben

    angeben, I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen od. Worte andeuten, zu verstehen geben, z. B. vultu, verbis). – monstrare. demonstrare (auf sinnliche Art weisen, an die Hand geben, z. B. digito viam: u. durch Worte, z. B. monstr. crimina). – indicare (anzeigen, entdecken, verraten). – edere (eine Mitteilung von sich geben, etwas veröffentlichen, verraten, öffentlich angeben, -festsetzen etc.). – profiteri alqd. professionem alcis rei edere od. conficere (öffentlich und geradeheraus erklären, der Wahrheit gemäß sagen, bes. bei einer Behörde, z. B. prof. apud publicanos, apud praetorem).deferre, bei jmd., ad alqm (mündlich od. schriftlich hinterbringen, berichten, anzeigen, bes. offiziell, amtlich). – afferre. proferre (erzählend etc. bei-, vorbringen). – referre (meldend, [110] berichtend anführen). – tradere (berichtend überliefern). – ponere (schriftlich hersetzen). – perhibere (herbringen = nennen, sagen). – memorare, bei Cic. gew. commemorare (erwähnen, von Schriftstellern etc). – narrare (erzählen, auch v. Schriften, z. B. quid istaec tabellae narrant?). – dicere (sagen, z. B. est, ut dicis). – scribere (schreiben, schriftlich angeben, z. B. ut Africanum scribit Cato solitum esse dicere). – docere. edocere (unterweisend angeben, z. B. ut mox docebimus: u. quid fieri velit, edocet). – exponere (darlegen, z. B. rem pluribus verbis). – ostendere (zeigen, bemerkbar machen, vor Augen legen, z. B. quid fieri velit, ostendit). – praecipere (vorschreiben, z. B. quid fieri velit, praecipit). – auctorem esse alcis rei (für etwas der Gewährsmann sein, bes. auch von Schriftstellern). – sein Vermögen zu gering a., censum extenuare: jmd. als Urheber a., alqm auctorem facere: sich als Soldat a., nomen dare, edere, profiteri; freiwillig, voluntariam militiam profiteri: eine Zahl a., numerum adicere: keine Zahl a., numero abstinere: die Zahl genau a., numerum subtiliter exsequi: alles genau a., omnia diligenter persequi. – b) vor Gericht jmd. verklagend-, als Kläger anzeigen: indicare alqm. – nomen alcis deferre (jmds. Namen beim Richterangeben). – accusare alqm (jmd. förmlich anklagen). – dare de alqo libellum (eine Klagschrift über jmd. einreichen). – etwas bei jmd: a., deferre alqd ad alqm: jmd. fälschlich a., calumniari alqm: sich selbst untereinander a., deferre interse nomina. – II) entwerfen: designare; describere (z. B. einen Bau, rationem aedificii). – Dah.: a) etw. angeben, d. i. zu etw. raten: alci auctorem od. suasorem alcis rei esse; suadere alci alqd. – b) machen, tun: agere. facere. – incipere (beginnen). – etwas Neues a., novi negotii aliquid incipere. – III) in der Angabe einer Sache vorausgehen, in der Redensart »den Ton angeben«, s. Ton no. I u. no. II, b.

    deutsch-lateinisches > angeben

  • 49 anhalten

    anhalten, I) v. tr.: 1) daneben, an etwas halten: a) eig.: admovere alci rei od. ad alqd (übh. nach etwas hinbringen, -halten, z. B. ad ignem). – apponere ad alqd (an etwas legen, z. B. manum ad os). – b) uneig., zu etwas anhalten, hortari. adhortsri (ermahnen). – impellere. compellere (antreiben); alle ad alqd. – assuefacere alci rei od. mit Infin. (an etwas gewöhnen, z. B. filiam lanificio: u. neptes vestem conficere). – cogere ad od. in alqd od. m. Infin. (zu etw. nötigen). – 2) festhalten, zurückhalten; inhibere (aufhalten). – retinere (zurückhalten, einhalten). – sustinere (machen, daß etw. stillsteht). – die Zügel a., frenos inhibere; habenas adducere (anziehen): jmd. auf der Flucht a., ex fuga alqm retrahere: den Atem a., spiritum retinere; animam comprimere: die Reisenden a. (auf der Landstraße), viatores etiam invitos consistere cogere. – dah. prägn. = verhaften, comprehendere. – 3) sich an etw. od. an jmd. anhalten, d. i. festhalten: inniti alqā re od. alqo (sich auf etwas od. jmd. stützen). – manibus amplecti alqd od. alqm (mit den Händen etwas od. jmd. umfassen, z. B. saxa). – sublevari od. se sublevare alqā re (sich an od. durch etwas aufrecht erhalten, z. B. equorum iubis). – II) v. intr.: 1) stillstehen, innehalten: consistere. subsistere (Halt machen, verweilen). – sustinere currum (mit dem Wagen stillhalten). – equum od. equos retinere od. sustinere (mit. dem Pferde od. mit den Pferden stillhalten). – intermittere laborem. cessare ab opere (bei der Arbeit a.). – auf der Flucht a., sistere fugam. – 2) fortfahren: a) fortdauern, tenere (sich im Gange halten, währen). – non remittere (nichtnachlassen, z. B. v. Regen). – der Regen hielt die ganze Nacht an, imber continens tenuit per totam noctem. – b) nicht ablassen, etwas zu tun, non desistere. – 3) um etwas anhalten (ansuchen, nachsuchen), petere alqd ab alqo. – rogare alqd, bei jmd., alqm od. ab alqo (um etw. anfragend bitten, ersuchen, sich etw. als eine Gnade ausbitten). – dringend um etwas a., implorare et exposcere alqd; flagitare oder efflagitare alqm [120] alqd (dringend bei jmd. anh., jmd. ersuchen). – bei einem für jmd. um etw. a., ab alqo alqd alci petere. – um ein Amt (eine Stelle) a., munus rogare, petere, auch bl. petere (rog. vorläufig, pet. förmlich); ambire. prensare (sich die zur Erlangung eines Amtes nötigen Stimmen sammeln, indem man im Volke umhergeht, den Leuten die Hände drückt etc.; beide absol. od. mit Akkus. der Pers., bei der man anhält): zum ersten Male um ein Amt (eine Stelle) a., ad rem publicam accedere; rem publicam capessere: um eine Stelle anhalten (v. zweien etc.), unum locum petere. – um ein Mädchen a., virginem sibi petere in matrimonium; auch bl. virginem petere; virginem sibi poscere od. expetere. Anhalten, das, I) tr. nach »anhalten no. I, 1, b«: hortatio. adhortatio (das Antreiben, Ermahnen). – II) intr.: 1) nach »anhalten no. II, 1«: retentio (das Innehalten mit den Pferden, z. B. aurigae). – 2) nach no. II, 2: continuatio (die Fortdauer, z. B. imbrium). – 3) nach no. II, 3: petitio (das Nachsuchen, auch um ein Amt). – rogatio (das bittende Ersuchen). – ambitio. prensatio (Bewerbung um ein Amt).

    deutsch-lateinisches > anhalten

  • 50 behalten

    [373] behalten, I) im allg.: tenere. retinere. detinere (nicht verabfolgen lassen, Ggstz. reddere; erstere auch = beibehalten). – servare. conservare (erhalten, nicht verlieren, beibehalten). – alcis rei detrimentum facere nullum. nullam facere in alqa re iacturam (keinen Abbruch erleiden in etwas, z. B. im Ansehen). – etwas heimlich b., celare, supprimere alqd: etw. für sich b., sibi habere (z. B. hereditatem): jmd. b. od. bei sich b., alqm tenere, retinere (nicht fortlassen); hospitio alqm excipere od. accipere (beherbergen); cenae od. mensae adhibere alqm (zu Tische b.). – der Magen behält etw. bei sich, stomachus alqd tenet od. continet (leicht, facile): der Magen behält etwas nicht bei sich, stomachus alqd reddit; stomachus alcis rei (z. B. cibi) non tenax est. – eine Ehrenstelle ohne Unterbrechung b., honorem continuare. – II) insbes.: 1) in bezug auf das Gedächtnis, etw. (im Gedächtnisse) beh., memoriā tenere, custodire: in memoria retinere; alcis rei memoriam conservare, retinere: etw. nicht b., s. vergessen: fest b., firme continere: treulich beh., fideliter continere (vom Gedächtnisse selbst). – 2) in bezug auf Geheimnisse, etwas bei od. für sich beh., tenere. continere (bei sich beh., nicht sagen. was man wohl sagen könnte). – tacite habere. secum habere. tacere. reticere (für sich b., was man nicht sagen darf, nicht ausplaudern). – integrum sibi reservare (niemand mitteilen, für sich allein b.). – etwas nicht für sich b., alqd haud occultum tenere; alqd proferre, enuntiare, effutire (unter die Leute bringen, ausschwatzen): behalte das für dich, haec tu tecum habeto: hoc tu tibi soli dictum puta: hoc inter nos sit. Behalten, das; z. B. des Beh. (im Gedächtnisse) wert, memoriā dignus.

    deutsch-lateinisches > behalten

  • 51 dringen

    dringen, I) eig. und bildl., eindringen in (ein Haus etc.): penetrare ad od. in od. per alqm locum. – irruere, irrumpere in alqm locum [609]( mit Gewalt od. in Masse eindringen; alle drei von Menschen und Dingen). – descendere in od. ad alqd (bis zu einem Orte hinabsteigen, hinabdringen, von Personen und Dingen, z.B. ferrum haud alte in corpus descendit). – pervadere alqm locum od. per alqm locum (hindurchgehen durch einen Ort, von Menschen u. Dingen, z.B. venenum cunctos artus pervasit: u. clamor urbem pervadit). – perlabi ad alqm (unvermerkt bis zu jmd. gelangen, von einem Gerücht etc.). – permanare per alqd u. ad od. in alqd (fließend, strömend gelangen, bes. übtr., doctrina permanat in civitatem: u. alqd permanatad aures alcis, ad animum). – perferri in alqm locum (wohin gelangen, sich bis wohin verbreiten, z.B. clamor in castra perfertur). – der Mond drang durch die Fenster, luna per fenestras se fundebat. – II) uneig.: a) in jmd. dringen, d. i. jmdm. zusetzen mit Vorstellungen etc., dringend ersuchen: alci instare (jmdm, gleichs. auf dem Nacken sitzen). – alqm urgere (drängen, heftig zusetzen); verb. instare eturgere (absol.). – mit Fragen in jmd. d., interrogando urgere alqm: mit Bitten, alqm orare atque obsecrare (bitten und beschwören); precibus fatigare alqm (jmd. durch Bitten ermüden): in jmd. d., daß er od. daß er nicht etc., alci instare, ut od. ne etc.: in jmd. sehr d., daß er od. daß er nicht etc., alci acriter instare, ut od. ne etc.; ab alqo petere et summe contendere, ut od. ne etc.; ab alqo hoc omni contentione petere, ut od. ne etc. – b) auf etwas dringen, d. i. bestehen: instare de alqa re, bei jmd., alci (jmdm. zusetzen). – contendere de alqa re od. m. allgem. Akk. hoc, illud, bei jmd., ab alqo (mit aller Gewalt zu erreichen suchen). – instare poscere alqm od. alqd (fort u. fort fordern, z.B. recuperatores). – instare flagitare alqd, bei jmd., ab alqo (fort u. fort mit Ungestüm fordern). – u. bl. postulare alqd, bei jmd., ab alqo (als sein Recht beanspruchen). – flagitare, efflagitare alqd, bei jmd., ab alqo (mit Ungestum fordern, z.B. fl. supplicium alcis: u. effl. signum pugnae); alle diese auch mit folg. ut od. ne etc. (= darauf dringen, daß und daß nicht etc.). – niti, ut etc. (mit aller Gewalt darauf hinarbeiten). – auf Zahlung d., debitum consectari: auf sein Recht d., de iure suo non decedere. – c) sich gedrungen sehen od. fühlen, cogi, ut etc. – von Liebe gedrungen, incitatus amore.

    deutsch-lateinisches > dringen

  • 52 ein, eine, ein

    ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins), I) im allg.: A) als Artikel, und zwar: a) als unbestimmter. Hier steht es entweder vor einem Substantiv und bleibt im Latein. unübersetzt, z.B. Krassus ein vortrefflicher Redner, Crassus orator optimus. – oder es ist mit einem Subjekte oder Objekte verbunden, dessen Vorhandensein zwar angedeutet, aber durch keine bestimmenden Merkmale auf einen einzelnen Gegenstand bezogen werden soll. Hier ste ht im Latein. aliquis, z.B. in der Erklärung einer Sache, in definitione alicuius rei (wogegen in def. rei heißen würde: des bereits besprochenen oder noch zu besprechenden Gegenstandes). – Wird aber durch »ein« angedeutet, daß ein bestimmtes, obgleich nicht [663] genanntes Individuum aus einer unbestimmten Menge genannt sei, dessen Namen man entweder als bekannt voraussetzt oder nicht angeben kann, so bezeichnen dieses die Lateiner durch quidam (ein gewisser), z.B. ein Kollege, collega quidam (verschieden von quidam de od. ex collegis, s. unten no. II, A). – Ebenso steht im Latein. quidam für »ein« bei Substantiven, die einen Gegenstand in gewissen Lagen u. Verhältnissen befindlich angeben, z.B. ein Gastfreund mit Namen Kamelus, hospes quidam nomine Camelus: Fabius, ein Päligner, Fabius, Paelignus quidam. – Steht der unbestim mte Artikel »ein« bei einem Substantiv im Genetiv, so wird oft statt des Genetivs des Substantivs das dem Substantiv entsprechende Adjektiv genommen, z.B. die Würde eines Konsuls, consularis dignitas: das Gefolge eines Prätors, praetoria turba: das leichtfertige Treiben eines Demagogen, popularis levitas. ein jeder, unus quisque. – b) als auszeichnender Artikel, z.B. ein Plato etc. Hier setzen die Lateiner entweder das hervorhebende ille, z.B. ein Alexander der Große, Magnus ille Alexander. – od. den Plural des dabeistehenden Substantivs, wir wollen einen Paulus, Kato, Gallus hernennen, numeremus Paulos, Catones, Gallos.

    B) als Zahlwort: unus. – ein und (zwanzig, -ste), unus et od. unet (viginti, vigesimus). – Bei Zeit- und (wiewohl seltener) bei Maßbestimmungen wird, wenn »ein« nicht im Gegensatz zu einer Mehrheit gedacht wird, unus im Latein. gew. weggelassen, z.B. vor einem Jahre, ante annum: jmd. ein Jahr betrauern. annum lugere alqm: nicht mehr als ein Scheffel, non plus modio.

    II) insbes.: A) zur Angabe eines unbestimmten Individuums aus einer bestimmten Menge = einiger etc., jemand etc.: aliquis. unus aliquis u. aliquis unus (dieses zur nachdrücklichern Bezeichnung, daß dieses unbestimmte Individuum wirklich nur »eins« gewesen sei), z.B. einer von euch, aliquis ex vobis: einer von den frühern Königen, aliquis priorum regum: einer von den Deinigen, unus aliquis ex tuis: einer von der Partei, vir factionis. – Ist »einer« = ein gewisser, bestimmter, den ich aber nicht kennen kann od. mag, so steht quidam, z.B. einer von den Kollegen, quidam de od. ex collegis. – Ist dagegen »einer, einer oder der andere« = irgend einer, d. h. bezeichnet es aus einer unbestimmten Menge ein unbestimmtes Individuum, gleichviel welches, so steht aliquis (adjekt. u. subst.) od. quispiam, z.B. es möchte etwa einer (einer oder der andere) sagen, dixerit hic aliquis; fortasse quispiam dixerit. – Hat »einer« einen verallgemeinernden Sinn, so steht quisque (ein jeder), z.B. von den Gefangenen wurde, je nachdem einer Freier oder Sklave war, jeder seinem Stande gemäß hingerichtet, de captivis, ut quisque liber aut servus esset, suae fortunae a quoque supplicium sumptum est. – / a) Nach den Partikeln si, nisi, ne, num, quando, ubi u. übh. in Bedingungssätzen auch ohne die Konjunktion muß quis statt aliquis od. quispiam stehen, z.B. wenn einmal einer falsch geschworen hat, [664] dem darf man nachher nicht glauben, ubi semel quis peieraverit, ei postea credi non oportet. – b) In negativen Sätzen und in Sätzen, in denen ein negativer Sinn enthalten ist, wird »(irgend) einer« durch quisquam (subst.) u. ullus (adjekt.) ausgedrückt, z.B. ist einer unter allen Sterblichen, über den du besser denkst? estne quisquam omnium mortalium, de quo melius existimes tu?; ist wohl eine Sache so viel wert oder ein Vorteil so wünschenswert, daß etc., an est ulla res tanti aut commodum ullum tam expetendum, ut etc. – ebensogut... wie (irgend) einer, tam... q uam qui maxime, z.B. ich bin ein Patriot wie einer, tam sum amicus rei publicae, quam qui maxime.

    B) zur Hervorhebung des einen, im Gegensatz zu zweien und mehreren, ein: unus (steht auch für unicus u. idem u. muß notwendig bei Substantiven stehen, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – unicus (nur einer. ein einziger, einer u. kein zweiter). – idem (einer zugleich, wenn auf dasselbe Subjekt mehrere Handlungen oder Zustände bezogen werden). – alter (der andere, wenn von Pers. od. Dingen die Rede ist, die nur doppelt vorhanden sind, z.B. an dem einen Fuße lahm, altero pede claudus). – singuli (je einer, allemal einer, z.B. er wählte aus jeder Tribus einen Augur, ex singulis tribubus singulos cooptavit augures). – eins werden aus mehreren, unum fieri ex pluribus: mich beunruhigt das eine, daß etc., me una haec res torquet, quod etc.: die Götter haben einem Manne nicht alles verliehen, non omnia eidemdei dederunt. – mit einem Worte, s. Wort: in einem fort, s. immerdar, immerfort. – nicht einer, ne unus quidem. non ullus. nemounus (nicht ein einziger); non unus. unus etalter item. non nemo (nicht einer, sondern mehrere, gar mancher): nicht einer von uns, nemo de nobis unus: nicht einer von ihnen, ii nulli. – niemals einer (d. i. keiner je), numquam ullus. – der eine von beiden, alter (bestimmt welcher, auch mit Genet., z.B. alterconsulum): einer von beiden, alteruter (unbestimmt welcher, auch mit Gene t., z.B. der eine von uns beiden, alteruter nostrûm). – der eine, die einen von mehreren, unus. uni mit Genet. (z.B. Gallia est divisa in partestres, quarum unam incolunt Belgae, alteram Aquitani, tertiam qui etc.; u. tria Graecorum sunt genera, quorum uni sunt Athenienses). – einer u. der andere, unus et alter. unus alterque (zwei zusammen); non nemo. unus et item alter (mehrere, gar mancher). – einer nach dem andern, aliuspost alium. alius ex alio. alii super alios.alius atque alius. alius subinde (übh.); singuli deinceps (die einzelnen der Reihe nach); alternis (von zweien, abwechf eind, z.B. singen, alternis [sc. versibus] dicere; alternis versibus contendere); primus quisque (allemal der erste, der sich darbietet, z.B. primum quidque explicemus [eins nach dem andern]). – einer um den andern, alter quisque (jeder andere od. zweite, jedesmal der andere od. zweite); alterni. alternus quisq ue (abwechselnd bald der, bald jener); tertius [665] quisque (allemal der dritte, so daß einer zwischen dem ersten u. dritten ausfällt), z.B. ein Jahr ums andere, alterno quoque anno; alternis annis; tertio quoque anno. – einer wie der andere, uterque pariter. ambo pariter (beide zugleich). – der eine... der andere, alter (selten unus)... alter; hic... ille (dieser... jener); prior... posterior (der frühere... der letztere od. spätere). – die einen... die andern, alii... alii: alii... pars oder partim); pars... alii; quidam... alii. – die einen... die andern... wieder andere, alii... alii (od. partim)... alii. – einer... dem od. den andern, alter alteri od. alterum (von zweien); alius alii od. alium (von mehreren; z.B. einer hilft dem andern, alter alterum od. alius alium adiuvat); inter se (unter sich, sich untereinander, z.B. einer fürchtet den andern, timent inter se; s. »einander« mehr Beispiele). – Wird aber »ander« auf ein Substantiv bezogen, so wird im Lateinischen dieses wiederholt, z.B. aus einem Hause in das andere ziehen, ex domo in domum migrare; ein Bürger gehorcht dem andern, civis civi paret. – das eine Mal (in dem einen Falle). das andere Mal (in dem andern Falle), alias... alias. – der eine dieses... der andere jenes, alius aliud; alii alia: der eine so, der andere anders, alius aliter; alii sie, alii secus: der eine hier, der andere dort, alius alibi: der eine dahin, der andere dorthin. alius alio: das eine Mal so, das andere Mal anders, aliud alias: dem einen droht Gefahr von dieser Seite, dem andern von jener Seite, aliis aliunde periculum est: der eine durch den, der andere durch jenen Zufall, alius alio casu. – Wenn das deutsche »einer« auf ein vorhergenanntes Substantiv zurückweist, so ist es unus (im Gegensatz zu zweien oder mehreren) od. aliquis (wenn es unbestimmt bleibt), z.B. es waren mehrere Elefanten da; hast du einen gesehen? plures aderant elephanti; num unum vidisti?: hier sind deine Bücher; hast du eins davon gelesen? hic sunt tui libri; num aliquem ex iis legisti? – Wird durch »einer« ein Individuum aus einer größern Menge hervorgehoben, so steht unus ex od. de m. Abl., z.B. Fufius, einer meiner vertrauten Freunde, Fufius, unus ex od. de meis intimis. – od. unus mit Superlativ, z.B. Skävola, einer der talentvollsten und gerechtesten Männer in unserm Staate, Scaevola unus nostrae civitatis et ingenio et iustitiā praestantissimus. – od. durch inter mit Superl., z.B. der Anführer selbst, einer der tollkühnsten, dux ipse inter stolidissimos ferocissimosque. – od. durch quo est nemo fere mit Komparat., z.B. Kato, einer der ältesten u. klügsten Männer jener Zeit, Cato, quo, erat nemo fere senior illis temporibus, nemo prudentior.

    C) zur Angabe des Übereinstimmenden, Zusammentreffenden: a) übh., einer, einer und derselbe, s. einerlei. – b) insbes., eins (= einerlei Meinung, Gesinnung) sein, werden, s. einig, einträchtig.

    deutsch-lateinisches > ein, eine, ein

  • 53 eintreten

    eintreten, I) v. intr.: 1) hinein- od. hereintreten: introire. intrare. inire. ingredi (eig. u. bildl., s. »treten in etc.« den nähern Untersch. und die Beispp.). – bei jmd. (in jmds. Zimmer) ei., alcis cubiculum intrare oder ingredi: jmd. ins Zimmer ei. lassen, alqm introduci od. intromitti in cubiculum iubere: ins Haus, s. einlassen: jmd. nicht ei. lassen, s. (nicht) einlassen. – Bildl., ins Leben ei., introire vitam; ingredi in vitam: ins öffentliche Leben ei., ad rem publicam accedere; rem publicam capessere (ins Staatsleben einzugreifen anfangen): an jmds. Stelle ei., ei. lassen, s. einrücken no. II, 2: für jmd. (in bezug auf Verbindlichkeiten) bei einem ei., intervenire pro alqo apud alqm: jmd. (in der Reihe als Redner) für sich ei. lassen, locum dicendi cum alqo permutare. – 2) sich einstellen: a) im allg.: apparēre (erscheinen, sich zeigen). – appetere (sich nähern, herannahen, wie Tag, Nacht etc.). – venire (kommen, von Zeit und Umständen). – accedere (herbeikommen, von phys. u. geistigen Zuständen, z.B. febris, dolor accedit: u. cum spe studium propugnandi accessit). – incedere (gleichs. angetreten, angestiegen kommen, sich einstellen, absol. od. bei jmd., alqm od. alci, v. phys. Zuständen, wie Dämmerung, Sturm, Kälte, Trockenheit; u. [716] von moral. Zuständen, z.B. tanta commutatio [Umschwung in der Stimmung] incessit, ut etc.: u. religio [fromme Bedenken] incessit consules vitio esse creatos). – ingruere (plötzlich einbrechen, wie Sommer etc., Kälte, Gefahr etc.). – cadere. accĭdere. contingere. evenire (sich ereignen, s. das. die Synon.). – esse coepisse (anfangen zu sein, obwalten, z.B. cum ver esse coeperat: u. inopia primum, deinde fames esse coepit). – incipere (anfangen, z.B. ver incipit). – wirklich ei., usu venire (z.B. ante quam hoc [diese Anklage] usu venit). – bei eingetretener Ursache, causā interpositā: jeder von nun an eintretende Augenblick, omne inde tempus: die eingetretene Gefahr, instans periculum. – b) Platz greifen, angewendet werden od. werden können: locum habere (z.B. haec satisdatio autem locum habet, si etc.). locus est alci rei (z.B. legi Aquiliae locus est adversus te). – es tritt etw. bei etw. nicht ein, nihil loci est alci rei in mit Abl.: eine Strafe tritt nicht ein, poena cessat. – II) v. tr.: 1) durch Treten befestigen: inculcare. – 2) durch Treten zerbrechen, z.B. eine Tür, fores confringere pulsando pedibus.

    deutsch-lateinisches > eintreten

  • 54 entschuldigen

    entschuldigen, excusare, bei jmd., alci oder apud alqm. – purgare, bei jmd., alci oder apud alqm (rechtfertigen). – excusationem alcis rei afferre (eine Entschuldigung wegen etwas vorbringen). – veniam alcis rei dare (etwas nachsehen, verzeihen). – es entschuldigt mich etwas, alqd dat mihi excusationem.sich e., se excusare, se purgare, wegen etw, de alqa re: sich mit etw., z.B. mit einer Krankheit, Unpäßlichkei te., excusare morbum, valetudinem; excusatione valetudinis uti: etwas mit etwas e., alqd alcis rei excusatione defendere: sich gegen jmd. e., uti excusatione adversus alqm: sich gehörig, sich genügend bei jmd. e., satisfacere alci: sich bei jmd. wegen einer Sache e., excusare se alci in alqa re: sich zu e. suchen, sich e. wollen, excusationem od. excusationis verba quaerere; quaerere latebram (einen Behelf suchen): sich e. wollen od. zu e. suchen bei jmd., parare excusationem ad alqm: sich auf alle Art und Weise e., omnes excusationis causas colligere: sich e. lassen, d. i. verzeihlich sein, excusationem habere, durch etw., alcis rei: sich einigermaßen e. lassen, habere aliquid excusationis.

    deutsch-lateinisches > entschuldigen

  • 55 essen

    essen, I) v. tr.edere(v. pr. durch Beißen als Nahrung zu sich nehmen). – mandū care (kauen, kauend essen, z.B. duas bucceas). – comedere (ganz essen, aufessen). – vesci alqā re (als Nahrungsmittel genießen, verzehren, um sich zu nähren). – vorare (hinterschlucken, verschlingen, ohne erst zu kauen). – gustare. degustare (von etwas nur kostend essen, etwas weniges essen, z.B. etwas weniges an Brot und Datteln, panem et palmulas). – ich esse von etw., gusto, degusto de alqa re (ich koste, esse etwas weniges von etw.); mihi cibus est ex alqa re (ich habe etwas zur Speise, z.B. confestim exspiraverunt, quibus ex his piscibus cibus fuerat). – zu etw. (als Zukost) e., edere cum alqa re (z.B. cum pane, cum pulte); adhibere ad alqd (z.B. ad panem). – etwas sehr gern e., delectari alqā re; alci rei indulgere (z.B. pomis); alqd maxime appetere; est alci alqd gratissimus cibus: etw. leidenschaftlich gern e., avidissimum esse alcis rei (z.B. uvarum); teneri magno alcis rei studio (z.B. passerum): die Parther essen die Heuschrecken gern, locustae Parthis in cibo gratae. – sich essen lassen, in usu cibi esse (gewöhnlich gegessen [843] werden); iucunde sapere (gut schmekken). – jmdm. etwas zu essen geben, alci alqd edendum dare. – II) v. intr.: 1) übh. Speise zu sich nehmen: edere; cibum capere, capessere, sumere. – nicht e., cibo se abstinere (sich der Speise enthalten, auch als Kur); cibum non sumere (keine Speise nehmen, aus Kummer etc., z.B. multis diebus): nicht e. wollen, edere od. ēsse nolle (im allg.); cibum non accipere. cibum capere od. accipere nolle (keine Speise annehmen, z.B. von einem Kranken). – viel e., largiter se invitare (in einem einzelnen Fall, bei einem Gastmahl etc.); multi od. plurimi cibi esse. edacem esse (gewöhnlich): sehrviel e. u. trinken können, cibi vinique capacissimum esse: wenig e., paululum cibi tantum sumere (in einem einzelnen Fall); non multi esse cibi (gewöhnlich): sehr wenig, minimi esse cibi: mit großem Appetite e., largiter se invitare; libenter cenare: die Götter essen weder, noch trinken sie, di nec escis nec potionibus vescuntur: gut essen, opipare et apparate edere. – jmdm. zu essen geben, alqm cibo iuvare (ihn durch Speise erquicken); alqm cibare manu suā (ihn mit eigener Hand füttern): jmd. hat nichts zu e., nihil alci est, quo famem toleret: in zwei Tagen nichts zu e. bekommen, biduum cibo prohiberi. – jmd. arm e., alqm exedere od. comedere (Komik.). – 2) bei Tische sitzen u. Mahlzeit halten: ientare (einen Imbiß nehmen, bald nach dem Aufstehen, nach unserer Sitte »frühstücken«). – prandere (bei den Alten gegen zwölf Uhr frühstücken, nach unserer Sitte: »zu Mittag speisen«, wofür auch dem Deutschen ganz entsprechend nach Suet. Aug. 78 gesagt werden kann: cibum meridianum sumere). – gustare (einen Imbiß von kalter Küche nehmen, zwischen dem prandium u. der cena). – cenare. cenitare (die Hauptmahlzeit zu sich nehmen, dinieren; u. zwar cenitare = gewöhnlich essen, zu essen pflegen). – epulari (ein förmliches Gastmahl halten, speisen, schmausen, dinieren). – liegend e., cubantem cenare. – mit jmd. (in jmds. Gesellschaft) e., cenare cum alqo (z.B. in cubiculo); cenitare cum alqo (mit jmd. zu e. pflegen, z.B. eum paucis). – bei jmd. e., cenare od. (gewöhnlich, oft) cenitare apud alqm; accubare apud alqm od. in alcis epulo (im Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts (außer dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr auswärts e., ad cenas itare desisse. – aus einer hölzernen Schüssel e., ligneo catillo cenare: gewöhnlich auf Silber e., argento cenitare. – der noch nicht gegessen hat, impransus; incenatus (s. vorher zu prandere u. cenare). – III) v. refl. sich satt essen und trinken, satiari vino ciboque. – sich satt an etw. e., saturum fieri alqā re; satiari alqā re. – sich dick und voll von etw. e., se complere alqā re (z.B. conchis).

    deutsch-lateinisches > essen

  • 56 etwa

    etwa, aliquando (irgend einmal; bei vorausgehendem [846] si od. ne steht quando). – circiter. fere od. ferme (bei ungefähren Zahlen- und Zeitbestimmungen, s. »beinahe« u. »ungefähr« das Nähere; fere u. ferme auch übh. bei unbestimmten Angaben, z.B. er redete etwa folgendermaßen, in hanc fere sententiam locutus est). – fortasse. forsitan (vielleicht; ersteres auch bei Zahlen = ungefähr). – Nach si, nisi, ne, num setzen die Lateiner nicht fortasse, sondern forte, z.B. wenn nicht etwa, nisi forte; nisi si: wenn etwa, si forte; si qua. – Nach den Verben »fragen (quaerere), forschen (percontari) etc.« wird ab etwa einer, eine, eines durch ecquis (od. ecqui), ecquae (od. ecqua), ecquid (od. ecquod) und ob etwa allein durch ecquid (nie durch si quid) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob etwa eine Hoffnung sei, quaeris, ecqua spes sit?: laß mich wissen, ob ihr etwa kommen werdet, fac sciam, ecquid venturi estis.etwa weil etc. an quod oder an quia?etwa nicht? (am Anfange eines Hauptsatzes, in direkter Frage, die zugleich als Antwort dient), an (s. Cic. de off. 1, 48). – nicht etwa... sondern oder aber doch, non... quidem, sed; non dico od. non dicam... sed; auch non modo... sed (oder verum) etiam.etwa einer, etwa jemand, forsitan quispiam; aliquis forte (s. einno. II, A am A.). – Wenn bei Angabe mehrerer Zahlen »etwa« = »auf u. ab« ist, so drücken es die Lateiner durch aliqui aus, z.B. schicke mir etwa drei oder fünf Bücher, mitte mihi tres aliquos aut quinque libros.

    deutsch-lateinisches > etwa

  • 57 Glaube

    Glaube, I) im allg.: opinio (Meinung, Ansicht, von jeder ungewissen Vermutung, auch von einem Wahn, an etwas, alcis rei od. de alqa re). – persuasio (feste Überzeugung von etw., fester Glaube an etwas, alcis rei od. de alqa re, z.B. veneni ab alqo accepti, d. i. an eine Vergiftung durch jmd.). – fiducia (sicheres Vertrauen, Zuversicht auf etwas, zuversichtlicher Glaube an etwas, alcis rei, z.B. magna pacis fiducia). – spes (die Hoffnung, der hoffende Glaube, z.B. voll G. an Gott u. Menschen, simul divinae humanaeque spei plenus). – fides (Glaubwürdigkeit, Kredit, Zutrauen). – der G. an Gott, opinio dei oder (bei den Alten) deorum; religio deorum. – der G. an Unsterblichkeit, *persuasio non interireanimas; zuw. bl. immortalitas (wie Cic. Tusc. 1, 77: me nemo de immortalitatedepellet, niemand wird mir den G. an Unsterblichkeit entreißen). – allgemeiner G. (an od. in bezug auf etwas), omnium opinio de alqa re: der [1131] allgemeine, weit verbreitete G., daß etc., vulgata opinio, quā creditur etc.: nach meinem Glauben, ut ego existimo; meā quidem opinione; ut mihi quidem videtur: in dem G., daß etc., credens mit Akk. u. Infin. – G. schenken, beimessen, alci (oder alci rei) fidem habere, tribuere; alci rei fidem adiungere; alci od. alci rei credere (glauben); alci rei servire (sich nach etwas richten, z.B. incertis rumoribus): jmdm. keinen G. beimessen, den G. versagen, fidem alci abrogare oder denegare: einer Sache G. verschaffen, alci rei fidem facere od. afferre od. addere: einer Sache mehr G. verschaffen, alci rei fidem augere: sich G. verschaffen, fidem sibi conciliare: es findet etwas G., creditur alqd (es wird geglaubt); fides habetur od. tribuitur alci rei. – fides est alci rei (ihm wird Glauben geschenkt): es findet keinen G., daß etc., fides abiit mit Akk. u. Infin.: es findet jmd. G., creditur alci (ihm wird geglaubt); alqs fidem facit (es bewirkt jmd., daß man ihm Glauben schenkt; folgt »daß etc.«, mit Akk. u. Infin.); alci fides habetur od. tribuitur (ihm wird Glauben geschenkt): es findet einer wenig G. bei jmd., parva alci est apud alqm fides (es hat jmd. wenig Zutrauen bei einem); parvam alci habet alqs fidem (es hat jmd. wenig Zutrauen zu einem): bei niemand G. finden, daß etc., fidem non facere mit Akk. u. Infin. (v. Pers.): deshalb G. finden, weil etc., fidem ex eo trahere, quod etc. (von einem Umstand). – G., keinen G. verdienen (v. riner Sache, wie Brief etc.), fidem od. nullam fidem habere: des Glaubens leben, daß etc., credere mit Akk. u. Infin.: du magst des sichern G. leben. daß etc., te tibi persuadere volo od. tibi persuadeas velim m. Akk. u. Infin. – II) im religiösen Sinne: fiducia (Zuversicht auf Christus etc. = Glaube im subjektiven Sinne). – fides (Zutrauen zu Christus etc. =, Glaube im subjektiven Sinne, z.B. Christiana fides bei spät. ICt. u. den Eccl.). – doctrina. formula. lex (im objektiven Sinne, Glaubenslehre, Glaubensbekenntnis, Glaubensgesetz). – religio (die Religion übh.). – religiones (die religiösen Gesinnungen, die Konfession). – cultus (äußerer Kultus, z.B. Christianus). – der christliche G., s. Christentum: für seinen G. streiten, pro religionibus suis ob. pro sacris suis bellum (bella) suscipere (sich für den G. einem Kriege oder mehreren unterziehen); * pro religionibus suis pugnare (für den G. kämpfen).

    deutsch-lateinisches > Glaube

  • 58 herumgehen

    herumgehen, I) an einem Orte hin u. her gehen, a) eig.: ire, an od. auf einem Orte, in alqo loco (gehen übh.). – ambulare, absol. u. in od. aueinem Orte, in alqo loco od. per alqm locum (frei, ungeniert auf u. ab gehen, bes. der Erholung wegen [wie auch die solgg. Komposita]). – obambulare alci loco, ante od. praeter alqm locum (einen Ort entlang, vor einem Orte auf u. ab gehen, z.B. alci praeter os). – inambulare in alqo loco od. per alqm locum od. ante alqm locum (in od. vor einem bestimmten Raume auf u. ab gehen). – perambulare m. Akk. (durchgehend, durchwandernd h., z.B. auf den Feldern, rura: bei den Kranken, aegros). – deambulare (bis zur Ermüdung auf u. ab gehen, absol. od. in alqo loco, z.B. in litore). – obversari, absol. u. vor einem Orte, alci loco, in od. an einem Orte, in alqo loco, unter einer Menge, inter mit Akk. (sich sehen lassen, zeigen, z.B. magna pars perfugarum Carthagine palam obversari dicitur). – spatiari, absol. u. in od. an einem Orte, in alqo loco (gemessenen Schritts einherschreiten, bes. um zu lustwandeln, sich ergehen, herumspazieren, herumstolzieren). – frei h. dürfen od. können, liberam vagandi potestatem od. facultatem habere (von einem Gefangenen). – b) uneig.: obversari (schweben, z.B. ante oculos). – es geht mir etwas im Kopfe herum, alqd me pungit (etw. beunruhigt mich, z.B. scrupulus); alqd mecum animo voluto (ich überlege etw. bei mir hin u. her, z.B. multa). – II) um etwas herumgehen, [1286] d.i. nicht hineingehen (= einen Ort »umgehen«): circumire alqd. – Daher uneig., ich gehe (redend) um etwas herum, alqd vitabundus circumeo (z.B. alcis nomen). – III) um einen Ort od. Gegenstand sich rings herumbewegen: alqm locum od. alqd ambire (sowohl v. Pers. als v. Dingen). – alqm locum od. alqd cingere (umgeben, von Dingen, auch von einem Flusse). – circumfundi alci loco (rings herumfließen, von einem Flusse). – Ist es = sich herumdrehen um etc., s. d. – IV) von einem Orte zum andern, von einer Person zur andern h.: a) übh.: ire circa mit Akk. der Orte od. Pers., zu denen man geht (im allg.). – circumire mit Akk. der Pers. u. Orte (sowohl im allg. als insbes. bittend oder ermunternd von einem zum andern gehen, gleichs. die Runde machen). – ambire mit Akk. der Pers. od. Orte od. gew. absol. (als Bittender bald diesen, bald jenen angehen, von den Kandidaten). – bei den Familien h., circumire per familias: an alle Türen (rings im Hause) h., omnes fores aedificii circumire. – herumgehen lassen zu etc., s. herumschicken. – b) umhergegeben, -geboten werden: circumferri (sowohl von Dingen, wie ein Becher etc., die umhergegeben werden, als von einer Sage, einem Gerücht, das sich verbreitet). – herumgehen lassen, circumferre (s. »herumgeben« das Nähere). – die Herrschaft ging bei allen der Reihe nach herum, imperium per omnes in orbem ibat. Herumgehen, das, ambulatio (das Wandeln auf u. ab etc.). – ambitio (das Herumgehen der Kandidaten bei der Amtsbewerbung). – im H., ambulans.

    deutsch-lateinisches > herumgehen

  • 59 Himmel

    Himmel, caelum (im allg). – Olympus (der [1308] H. als Sitz der Götter). – piorum sedes et locus. loca caelestia,n. pl.sedes, quae sanctorum umbris dicata esse creditur (als Sitz, Wohnung der frommen Seelen oder der Seligen). – deorum domicilium (als Wohnung der Götter). – bei reinem (heiterem) H., sereno. – im H., caelestis (Ggstz. terrester [auf Erden], z.B. domicilium Iovis). – gen od. zum H., in od. ad caelum: gen H. fahren, zum H. auffahren, gen H. steigen, zum H. aufsteigen (v. Pers.), in caelum attolli (z.B. im vollen Feuer, plurimo igne) od. ascendere; in caelum od. ad deos abire; sublime ferri, sublimem abire: zum H. steigen, aufsteigen (von Lebl.), in caelum subire (vom Nebel etc.); ad caelum tolli, attolli (v. der Flamme etc.). – aus dem H., vom H. (herab), e caelo; de caelo; divinitus (durch göttliche Fügung): in den H. kommen, in caelum venire od. migrare: in den H. (das Reich der Seligen) eingehen, piorum sedem et locum consequi; od. vitae immortalitatem consequi: der H. steht jmdm. offen, aditus ad caelum alci patet: den H. verdienen, caelum merere. – jmd. od. etwas bis zum H. (himmelhoch) erheben, alqm od. alqd ad caelum (od. ad astra) tollere od. ferre; laudes alcis in astra tollere; alqd ad caelum laudibus ferre od. efferre od. extollere; alqm ad caelum efferre od. in caelum ferre: H. u. Erde bewegen, in Bewegung setzen, caelum ac terras miscere; auch omnes terras, omnia maria movere (zus.). – ich bin wie im H. (ganz glücklich), in caelo sum. – wenn es dem H. gefällt, si deus vult od. (bei den Alten) si di volunt; si deo od. si dis placet. – ums Himmels willen, a) bei Bitten, Beschwörungen, per deum od. (bei den Alten) per deos (z.B. ich bitte dich, oro te). – b) als Ausruf der Verwunderung u. des empörten Gefühls, proh deus! bei den Alten proh Iuppiter! maxime Iuppiter! (allmächtiger Gott!); per deos immortales! proh deûm fidem! proh deûm atque hominum fidem! (um aller Götter, aller Götter u. Menschen willen!).

    deutsch-lateinisches > Himmel

  • 60 Kraft

    Kraft, die, vis (im allg., sowohl von der physischen als von der geistigen Kraft; im Plur. vires, die Kräfte, daher selbst virium vis, d.i. gewaltige Kräfte; u. bei den Historikern vires häufig = Streitkräfte, Truppen). – robur (kerngesunde physische Kraft). – nervi. lacerti (Nerven, Muskeln, als Sitz der Hauptkräfte des Menschen; daher bildl. s. v. a. Hauptstärke, große Kraft, männliche Kraft, auch der Rede). – opes (Mittel an Macht, Einfluß, Geld etc.). – facultates (physische und geistige Mittel). – copiae (Mittel an Geld oder Truppen). – facultas alqd faciendi (übh. in uns liegende Tunlichkeit, Vermögen, etwas zu tun). – virtus (Tüchtigkeit, innere Kraft, z.B. virtus indocta [rohe K. des Soldaten etc.]: u. virtus ferri: u. virtus in scribendo et copia, K. u. Fülle in der Darstellung); verb. vis-virtusque (z.B. oratoris). – auctoritas (die für andere überzeugende Gewichtigkeit, Vollkraft, z.B. testimonii tui). – gravitas (das Gewichtige, Nach. drückliche, Eindruck Machende, z.B. orationis: u. verborum sententiarumque). – die bildende K. (in der Natur), effectio. – rüstige K, vis vigorque: männliche (rüstige) K., virilis vigor: angestrengte K., vis atque contentio. – ohne K., s. kraftlos: mit K., s. kräftig. – in den Jahren der K. stehen, bonā aetate esse: noch in den Jahren der K. stehen, aetate integrā esse: bei voller K. sein, vigere corpore (des Körpers) od. animo (des Geistes): bei guten Kräften sein, bonis viribus esse. – durch eigne K., per me (te, se) ipsum od. (von mehreren) per nos (per vos, per se) ipsos. – aus oder mit eignen Kräften, suis od. propriis viribus (übh., z.B. etwas ausführen, alqd exsequi: Krieg führen, bellum gerere); privato sumptu (auf eigne Kosten, z.B. Krieg führen, bellum gerere). – nach Kräften, pro viribus; quantum in me situm est; ut possum od. ut potui od. ut potero: pro mea parte: jeder nach Kräften. pro sua quisque parte: nach meinen geringen Kräften, pro tenui in firmaque parte. – mit aller K., omni vi. – aus oder mit allen Kräften, mit Anwendung aller Kräfte, omnibus od totis od. summis [1489] viribus; omnibus nervis; omnibus opibus ac viribus od. nervis; omni ope; omni contentione (mit aller Anstrengung); toto animo ac studio omni (mit ganzer Seele u. allem Eifer); od. sprichw. viris equisque; velis, ut ita dicam, remisque (Cic. Tusc. 3, 25); manibus pedibusque. – alle Kräfte aufbieten (aufwenden, mit aller Kraft streben), s. aufbieten. – ich komme von Kräften, vires me deficiunt; durch etwas, conficior alqā re: Kräfte sammeln, zu Kräften kommen, vires colligere; vires assumere; ad vires pervenire: convalescere (stark werden): wieder zu Kräften kommen, neue Kräfte sammeln, vires recolligere od. revocare od. recipere od. recuperare; auch se recipere: die Kräfte lähmen, brechen, nervos incīdere od. (gänzlich) frangere: soweit die Kräfte reichen, dum vires suppetunt: soviel meine schwachen Kräfte vermögen, quantum nostra valebit infirmitas. – einem Gedanken K. geben, dare sententiae vires. – Kräfte gewinnen, vires habere incipere. – in K. sein, bleiben, gültige K. haben, valere (von Gesetzen etc.); ratum esse (fest begründet sein, v. Gesetzen, Beschlüssen etc.); exerceri (ausgeübt werden, von Gesetzen): nicht mehr in K. sein, valere desisse; non exerceri: diese Gesetze sind bei ihnen nicht mehr in K., his legibus uti desierunt: Gesetze, die noch heute bei ihnen in K. sind, leges, quibus hodie quoque utuntur: in K. geblieben, validus (z.B. senatus consultum). – in K. treten, valere coepisse (v. Gesetzen etc.); ratum esse coepisse (v. Gesetzen, Beschlüssen etc.): in K. treten lassen, setzen, alqd ratum esse velle od. iubere: außer K. setzen, alqd in usu esse vetare. alqā re uti vetare (etw. zu gebrauchen verbieten); alqd irritum esse iubere. alqd infirmare (etw. für ungültig erklären, z.B. acta illa). – etw. jüngeren Kräften (kräftigeren Personen) übertragen, alqd robustioribus iunioribusque mandare.

    deutsch-lateinisches > Kraft

См. также в других словарях:

  • Bei — ist der Name folgender Personen: Bei Dao (* 1949), chinesischer Schriftsteller Bei Shizhang (1903–2009), chinesischer Biologe und Pädagoge Bei Yan († 237), Offizier des chinesischen Kriegsherrn Gongsun Yuan Leo Bei (Kostümbildner) (1918–2005),… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Běi — BEI Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Bei'an — Běi ān · 北安 Pays Chine Statut administratif Ville district Province Heilongjiang Préfecture Heihe Code postal 164000[1] Coordonnées …   Wikipédia en Français

  • Bei'an — (Chinese: 北安; pinyin: Běi ān)is a city in Heilongjiang province in the People s Republic of China. It was the provincial capital of Bei an province of Manchukuo, a puppet state set up by Japan during the Second World War. External links *… …   Wikipedia

  • BEI — or Bei may refer to: *Bei River, the northern tributary of the Pearl River in southern China *Binary ethylenimine, an inactivant used in the inactivation of the foot and mouth disease virus …   Wikipedia

  • Bei Di — (chinois : 北帝; pinyin : běi dì, cantonais : Pak Tai, empereur du Nord) est un dieu taoïste. C est un des Cinq empereurs qui depuis les Han sont associés chacun à un orient (nord, sud, est, ouest et centre) selon la théorie des cinq …   Wikipédia en Français

  • Bei — (türk.), 1) so v.w. Beg; 2) Galeerencapitán der türkischen Flotte, vom Range des Paschas von 2 Roßschweifen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bei — Bei, türk. Titel, s. Bey …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bei — Bei, türk. Titel, s. Beg …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bei — Bei, s. Beg …   Herders Conversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»