Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

ate

  • 61 unwohl

    Adj.
    1. unwell; mir ist unwohl I don’t feel well
    2. (unbehaglich) uneasy; dabei wird mir ganz unwohl it gives me a very uneasy feeling
    * * *
    sick; unwell; qualmish; ill
    * * *
    ụn|wohl
    adj
    (= unpässlich) unwell, indisposed (form); (= unbehaglich) uneasy

    mir ist unwohl, ich fühle mich unwohl — I don't feel well

    * * *
    1) (feeling as if one is about to be sick: The motion of the boat made her feel queasy.) queasy
    2) (sick; unwell: I do feel a bit queer - perhaps I ate too many oysters.) queer
    3) (slightly unwell: I felt a bit out of sorts after last night's heavy meal.) out of sorts
    4) (not in good health: He felt unwell this morning.) unwell
    * * *
    un·wohl
    [ˈʊnvo:l]
    jdm ist \unwohl, jd fühlt sich \unwohl
    1. (gesundheitlich nicht gut) sb feels unwell [or sick
    2. (unbehaglich) sb feels uneasy [or ill at ease]
    * * *
    2) (unbehaglich) uneasy
    * * *
    unwohl adj
    1. unwell;
    mir ist unwohl I don’t feel well
    2. (unbehaglich) uneasy;
    dabei wird mir ganz unwohl it gives me a very uneasy feeling
    * * *
    2) (unbehaglich) uneasy
    * * *
    adj.
    qualmish adj.
    sick adj.
    unwell adj. adv.
    qualmishly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unwohl

  • 62 verzehren

    I v/t consume (auch fig.), eat; (Erbe, Pension etc.) eat up
    II v/refl fig., geh. eat one’s heart out; sich verzehren nach yearn for; sich verzehren vor Gram etc.: pine away with, be consumed ( oder eaten up) with
    * * *
    to consume; to eat up; to eat;
    sich verzehren
    to pine away
    * * *
    ver|zeh|ren ptp verzehrt
    1. vt (form: lit, fig)
    to consume
    2. vr (geh)
    to languish (liter), to eat one's heart out

    sich vor Gram/Sorgen verzéhren — to be consumed by or with grief/worries

    sich nach jdm verzéhren — to pine (esp Brit) or yearn for sb

    * * *
    (to eat or drink: He consumes a huge amount of food.) consume
    * * *
    ver·zeh·ren *
    I. vt
    etw \verzehren (geh) to consume sth form
    2. (verbrauchen) to use up sth
    II. vr (geh)
    sich akk nach jdm \verzehren to pine for sb
    sich akk vor etw dat \verzehren to be consumed by [or with] sth form
    * * *
    transitives Verb consume
    * * *
    A. v/t consume (auch fig), eat; (Erbe, Pension etc) eat up
    B. v/r fig, geh eat one’s heart out;
    sich verzehren vor Gram etc: pine away with, be consumed ( oder eaten up) with
    * * *
    transitives Verb consume
    * * *
    v.
    to consume v.
    to eat v.
    (§ p.,p.p.: ate, eaten)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verzehren

  • 63 viel

    I Adj. a lot of, lots of umg.; viele many; nicht viel not much; nicht viele not many; sehr viel a great deal (of); sehr viele very many, a lot ( oder lots umg) (of), a great many; noch einmal so viel as much again; ziemlich viel(e) quite a lot (of); viel verdienen earn a lot of money; viele sind dafür etc. many people are in favo(u)r of it etc.; einer zu viel one too many; einer unter vielen one among(st) many; ein bisschen viel a bit ( oder little) (too) much; siehe auch bisschen II; viel zu viel far too much; das viele Geld all that money; in vielem in many ways; viel Erfreuliches etc. lots of nice things etc.; das letzte Jahr hat nicht viel Erfreuliches gebracht the past year hasn’t brought much joy; um vieles besser far ( oder much) better; das will viel / nicht viel heißen that’s saying a lot / that’s not saying much; Dank, Glück 1, so I 8; Spaß 2 etc.
    II Adv.
    1. a lot, lots umg.; viel reisen / krank sein etc. travel / be ill etc. a lot; die Straße wird viel befahren the road is used a lot, a lot of traffic uses the road; viel besser much better; was gibt es da noch viel zu bereden? what is there to discuss?, I thought we’d settled things; was soll ich dir noch viel erzählen? there’s no point in my going into (any great) detail about it
    2. mit P.P.: viel beachtet well regarded; viel befahren very busy; eine viel befahrene Straße auch a road with heavy traffic; viel begehrt Künstler, Junggeselle etc.: much ( oder highly) sought-after; viel benutzt well-used; viel beschäftigt very busy; viel besucht much-frequented; viel besungen lit. oder hum. präd. frequently celebrated in song, attr. auch oft-sung lit.; viel bewundert much-admired; viel diskutiert much-discussed, widely discussed; viel gebraucht much-used; viel gefragt very popular; viel gefragt sein auch be in great demand; viel gehasst much-hated; viel gekauft frequently bought; viel gelesen much-read; viel geliebt much-loved; viel gelobt much-praised; viel genannt often-mentioned, lit. oft-mentioned; Buch: much-cited, oft-cited; (berühmt) noted, distinguished; viel gepriesen much-praised; viel geprüft sorely tried; viel gereist widely- ( oder much-)travel(l)ed; er ist ein viel gereister Mann he’s done a lot of travel(l)ing (in his time); viel gerühmt much-praised; viel geschmäht oder gescholten much-maligned, much-reviled; viel kritisiert much-criticized; viel umjubelt highly acclaimed; viel umstritten highly controversial; viel umworben much sought-after; viel zitiert much-cited, oft-cited
    3. mit Part. Präs.: viel sagend Blick: meaningful; sie sah mich viel sagend an she gave me a meaningful look; viel sagend schweigen fall into a meaningful silence; viel verheißend oder viel versprechend (very) promising
    * * *
    a great deal (Adv.); much (Adj.); much (Adv.); a lot (Adv.); a lot of (Pron.); lots of (Pron.)
    * * *
    [fiːl]
    indef pron, adj comp mehr
    [meːɐ] superl meiste(r, s) or adv am meisten ['maistə]
    1) sing (adjektivisch) a lot of, a great deal of; (substantivisch) a lot, a great deal; (esp fragend, verneint) much

    víéles — a lot of things

    víél(es), was..., víél(es) von dem, was... — a lot or great deal of what...

    in víélem, in víéler Hinsicht or Beziehung — in many respects

    mit víélem — with a lot of things

    um víéles besser etc — a lot or much or a great deal better etc

    sehr víél (Geld etc) — a lot or a great deal (of money etc)

    nicht sehr víél (Geld etc) — not very much (money etc)

    so víél — so much

    halb/doppelt so víél — half/twice as much

    so víél als or wie... — as much as...

    nimm dir so víél du willst — take as much as you like

    noch einmal so víél — the same again

    das ist so víél wie eine Zusage — that is tantamount to a promise, that amounts to a promise

    so víél für heute! — that's all for today

    so víél, was ihn betrifft — so much for him

    so víél (Arbeit etc) — so much or such a lot (of work etc)

    noch (ein)mal so víél (Zeit etc) — as much (time etc) again

    zweimal so víél (Arbeit etc) — twice as much (work etc)

    gleich víél (Gewinn etc) — the same amount (of profit etc)

    wie víél — how much; (bei Mehrzahl) how many

    (um) wie víél größer — how much bigger

    ziemlich víél (Schmutz etc) — rather a lot (of dirt etc)

    zu víél — too much; (inf

    víél zu víél — much or far too much

    besser zu víél als zu wenig — better too much than too little

    wenns dir zu víél wird, sag Bescheid — say if it gets too much for you

    ihm ist alles zu víél (inf)it's all too much for him

    da krieg ich zu víél (inf)I blow my top (inf)

    einer/zwei etc zu víél — one/two etc too many

    einen/ein paar zu víél trinken (inf)to drink or have (inf) one/a few too many

    was zu víél ist, ist zu víél — that's just too much, there's a limit to everything

    ein bisschen víél (Regen etc) — a bit too much (rain etc)

    furchtbar víél (Regen etc) — an awful lot (of rain etc)

    víél Erfolg! — good luck!, I wish you every success!

    víél Spaß! — have fun!, enjoy yourself/yourselves!

    víél Neues/Schönes etc — a lot of or many new/beautiful etc things

    víél Volk — a lot of people

    das víéle Geld — all that money

    sein víéles Geld — all his money

    das víéle Geld/Lesen etc — all this money/reading etc

    víél zu tun haben — to have a lot to do

    er hält víél von ihm/davon — he thinks a lot or a great deal of him/it

    er hält nicht víél von ihm/davon — he doesn't think much of him/it

    das will víél/nicht víél heißen or sagen — that's saying a lot or a great deal/not saying much

    2)

    víéle pl (adjektivisch) — many, a lot of, a great number of; (substantivisch) many, a lot

    es waren nicht víéle auf der Party — there weren't many (people) or a lot (of people) at the party

    es waren nicht víéle in der Schule — there weren't many (children) or a lot (of children) at school

    da wir so víéle sind — since there are so many or such a lot of us

    davon gibt es nicht víéle — there aren't many or a lot about

    davon gibt es nicht mehr víéle — there aren't many or a lot left

    furchtbar víéle (Kinder/Bewerbungen etc) — a tremendous number or an awful lot (of children/applications etc)

    gleich víéle (Angestellte/Anteile etc) — the same number (of employees/shares etc)

    so/zu víéle (Menschen/Fehler etc) — so/too many (people/mistakes etc)

    er hat víél(e) Sorgen/Probleme etc — he has a lot of worries/problems etc

    víéle hundert or Hundert Menschen — many hundreds of people

    die/seine víélen Fehler etc — the/his many mistakes etc

    die víélen Leute/Bücher! — all these people/books!

    víéle glauben,... — many (people) or a lot of people believe...

    und víéle andere —

    es waren derer or ihrer víéle (liter)there were many of them

    3) (adverbial: mit vb) a lot, a great deal; (esp fragend, verneint) much

    er arbeitet víél — he works a lot

    er arbeitet nicht víél — he doesn't work much

    er arbeitet zu víél — he works too much

    er arbeitet so víél — he works so much or such a lot

    sie ist víél krank/von zu Hause weg — she's ill/away a lot

    die Straße wird (sehr/nicht) víél befahren — this street is (very/not very) busy

    dieses Thema wird víél diskutiert — this subject is much debated

    sich víél einbilden — to think a lot of oneself

    4) (adverbial: mit adj, adv) much, a lot

    víél größer etc — much or a lot bigger etc

    víél beschäftigt — very busy

    víél diskutiert — much discussed

    víél erörtert — much discussed

    víél gehasst — much-hated

    víél gekauft — frequently bought, much-purchased

    víél geliebt — much-loved

    víél genannt — much-cited, frequently mentioned

    víél geprüft (hum)sorely tried

    víél gereist — much-travelled (Brit), much-traveled (US)

    víél geschmäht — much-maligned

    víél umworben — much-sought-after; Frau much-courted

    víél verheißend — promising, full of promise; anfangen promisingly

    sich víél verheißend anhören — to sound promising

    nicht víél anders — not very or much or a lot different

    víél zu... — much too...

    víél zu víél — much or far too much

    víél zu víéle — far too many

    ich würde víél lieber auf eine Party gehen — I'd much rather go to a party, I'd much prefer to go to a party

    * * *
    1) (a large quantity or number: What a lot of letters!) a lot
    2) (a (great) amount or quantity of: This job won't take much effort; I found it without much difficulty; How much sugar is there left?; There's far too much salt in my soup; He ate so much ice-cream that he was sick; Take as much money as you need; After much discussion they decided to go.) much
    3) (a large amount; a great deal: He didn't say much about it; Much of this trouble could have been prevented; Did you eat much?; not much; too much; as much as I wanted; How much did you eat?; Only this/that / so much; How much is (= What is the price of) that fish?; Please tidy your room - it isn't much to ask.) much
    4) ((by) a great deal; (by) far: She's much prettier than I am; He isn't much older than you; How much further must we walk?; much more easily; He's much the best person to ask.) much
    5) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) think highly
    6) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) well
    7) (to have a good, or bad, opinion of: She thought highly of him and his poetry.) badly etc of
    * * *
    [fi:l]
    \vieles a lot, a great deal, much/many
    sie weiß \vieles she knows a lot [or a great deal]
    ich habe meiner Frau \vieles zu verdanken I have to thank my wife for a lot
    \vieles, was du da sagst, trifft zu a lot [or much] of what you say is correct
    in \vielem hast du Recht in many respects you're right
    in \vielem gebe ich Ihnen Recht I agree with you in much of what you say
    mit \vielem, was er vorschlägt, bin ich einverstanden I agree with many of the things he suggests
    mein Mann ist um \vieles jünger als ich my husband is much younger than me
    es ist \vieles neu an diesem Modell this model has many [or a lot of] new features
    schöner ist dieser Lederkoffer natürlich, aber auch um \vieles teurer this leather suitcase is nicer, of course, but a lot more expensive
    sie kam mit \vielem alten Zeug she came with a lot of old stuff
    in \vieler Beziehung in many respects
    \vieles Ermutigende/Faszinierende/Schreckliche much encouragement/fascination/horror
    \vieles Interessante gab es zu sehen there was much of interest [or were many interesting things] to see
    III. adj
    <mehr, meiste>
    1. sing, attr, inv
    \viel Arbeit/Geduld/Geld a lot [or great deal] of work/patience/money
    \viel Erfolg! good luck!, I wish you every success!
    \viel Glück! all the best!, I wish you luck!
    \viel Spaß! enjoy yourself/yourselves!, have fun!
    \viel Vergnügen! enjoy yourself/yourselves!
    2. sing, attr
    \viele/ \vieler/ \vieles... many/much..., a lot of...
    ihre Augen waren rot von \vielem Weinen her eyes were red from much crying
    \vielen Dank! thank you very much!
    3. sing, attr
    der/die/das \viele... all this/that
    das \viele Essen über die Weihnachtstage ist mir nicht bekommen all that food over Christmas hasn't done me any good
    der \viele Ärger lässt mich nicht mehr schlafen I can't get to sleep with all this trouble
    sein \vieler/sein \vieles/seine \viele... all one's...
    4. sing, allein stehend, inv a lot, a great deal, much/many
    ich habe zu \viel zu tun I have too much to do
    sechs Kinder sind heute \viel six children today are many [or a lot]
    das ist sehr/unendlich \viel that's a huge/an endless amount/number
    viel wurde getan a lot [or a great deal] [or much] was done
    ihr Blick sagte \viel her look spoke volumes
    sie hat \viel von ihrem Mutter she has a lot of her mother
    das ist ein bisschen \viel [auf einmal]! that's a little too much [all at once]!
    nicht/recht \viel not much [or a lot]/quite a lot
    von dem Plan halte ich nicht \viel I don't think much of the plan
    das hat nicht \viel zu bedeuten that doesn't mean much
    er kann nicht \viel vertragen he can't hold his drink
    sie ist nicht \viel über dreißig she's not much over thirty
    was kann dabei schon \viel passieren? (fam) nothing's going to happen!
    \viel verheißend/versprechend highly promising
    was zu \viel ist, ist zu \viel enough is enough
    5. pl, attr
    \viele... a lot of..., a great number of..., many...
    unglaublich \viele Heuschrecken an unbelievable number of grasshoppers
    ein Geschenk von \vielen hundert Blumen a present of many hundreds of flowers
    und \viele andere and many others
    die \vielen... the great many [or number of]...
    6. pl, allein stehend
    \viele many; von Dingen a. a lot
    diese Ansicht wird immer noch von \vielen vertreten this view is still held by many [people]
    es sind noch einige Fehler, aber \viele haben wir verbessert there are still some errors, but we've corrected many [or a lot] [of them]
    \viele deiner Bücher kenne ich schon I know many [or a lot] of your books already
    es waren \viele von ihnen [o (geh) ihrer \viele] da there were many of them there
    einer unter \vielen one among many
    so \viel ist gewiss one thing is for certain
    ebenso \viel equally many/as much
    genauso \viel exactly as many/much
    gleich \viel just as much/many, the same
    gleich \viel Sand/Wasser the same amount of sand/water
    wir haben gleich \viele Dienstjahre we've been working here for the same number of years
    nicht \viel nützen (fam) to be not much use
    wie \viel/ \viele? how much/many?
    8. sing, allein stehend, inv DIAL (fam: nichts)
    ich weiß \viel, was du willst I haven't a clue what you want fam
    IV. adv
    <mehr, am meisten>
    im Sommer halten wir uns \viel im Garten auf we spend a lot of time in the garden in summer
    früher hat sie ihre Mutter immer \viel besucht she always used to visit her mother a lot
    man redet \viel von Frieden there's much [or a lot of] talk about peace
    eine \viel befahrene Straße a [very] busy street
    ein \viel beschäftigter Mann a very busy man
    \viel diskutiert much discussed
    einmal zu \viel once too often
    ein \viel erfahrener Pilot a pilot with a lot of experience
    ein \viel gefragtes Model a model that is in great demand
    \viel gekauft popular
    \viel gelesen widely read
    \viel geliebt much loved
    \viel gepriesen highly acclaimed
    ein \viel gereister Mann a man who has travelled a great deal
    \viel geschmäht much maligned [or abused]
    eine \viel gestellte Frage a question that comes up frequently
    \viel ins Kino/Theater gehen to go to the cinema/theatre frequently [or a lot], to be a regular cinema-goer/theatre-goer
    \viel umstritten highly controversial
    woanders ist es nicht \viel anders als bei uns there's not much [or a lot of] difference between where we live and somewhere else
    ich weiß \viel mehr, als du denkst I know far [or much] [or a lot] more than you think
    \viel kürzer/schwerer/weiter far [or much] [or a lot] shorter/heavier/more distant
    \viel zu groß/lang/teuer far [or much] too big/long/expensive
    \viel zu viel far [or much] too much
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sg. a great deal of; a lot of (coll.)

    so/wie/nicht/zu viel — that/how/not/too much

    viel[es] — (viele Dinge, vielerlei) much

    viel sagend(fig.) meaningful

    viel versprechend — [very] promising

    2) Plural many

    gleich viel[e] — the same number of

    wie viel[e] — how many

    zu viel[e] — too many

    2.
    1) (oft, lange) a great deal; a lot (coll.)
    2) (wesentlich) much; a great deal; a lot (coll.)

    viel mehr/weniger — much more/less

    viel zu vielfar or much to much

    * * *
    A. adj a lot of, lots of umg;
    viele many;
    nicht viel not much;
    nicht viele not many;
    sehr viel a great deal (of);
    sehr viele very many, a lot ( oder lots umg) (of), a great many;
    noch einmal so viel as much again;
    ziemlich viel(e) quite a lot (of);
    viel verdienen earn a lot of money;
    viele sind dafür etc many people are in favo(u)r of it etc;
    einer zu viel one too many;
    einer unter vielen one among(st) many;
    ein bisschen viel a bit ( oder little) (too) much; auch bisschen B;
    viel zu viel far too much;
    das viele Geld all that money;
    in vielem in many ways;
    viel Erfreuliches etc lots of nice things etc;
    das letzte Jahr hat nicht viel Erfreuliches gebracht the past year hasn’t brought much joy;
    um vieles besser far ( oder much) better;
    das will viel/nicht viel heißen that’s saying a lot/that’s not saying much; Dank, Glück 1, so A 8; Spaß 2 etc
    B. adv
    1. a lot, lots umg;
    viel reisen/krank sein etc travel/be ill etc a lot;
    die Straße wird viel befahren the road is used a lot, a lot of traffic uses the road;
    viel besser much better;
    was gibt es da noch viel zu bereden? what is there to discuss?, I thought we’d settled things;
    was soll ich dir noch viel erzählen? there’s no point in my going into (any great) detail about it
    2. mit pperf:
    viel beachtet well regarded;
    viel befahren very busy;
    eine viel befahrene Straße auch a road with heavy traffic;
    viel begehrt Künstler, Junggeselle etc: much ( oder highly) sought-after;
    viel benutzt well-used;
    viel beschäftigt very busy;
    viel besucht much-frequented;
    viel besungen liter oder hum präd frequently celebrated in song, attr auch oft-sung liter;
    viel bewundert much-admired;
    viel diskutiert much-discussed, widely discussed;
    viel gebraucht much-used;
    viel gefragt very popular;
    viel gefragt sein auch be in great demand;
    viel gehasst much-hated;
    viel gekauft frequently bought;
    viel gelesen much-read;
    viel geliebt much-loved;
    viel gelobt much-praised;
    viel genannt often-mentioned, liter oft-mentioned; Buch: much-cited, oft-cited; (berühmt) noted, distinguished;
    viel gepriesen much-praised;
    viel geprüft sorely tried;
    viel gereist widely- ( oder much-)travel(l)ed;
    er ist ein viel gereister Mann he’s done a lot of travel(l)ing (in his time);
    viel gerühmt much-praised;
    gescholten much-maligned, much-reviled;
    viel kritisiert much-criticized;
    viel umjubelt highly acclaimed;
    viel umstritten highly controversial;
    viel umworben much sought-after;
    viel zitiert much-cited, oft-cited
    3. mit ppr:
    viel versprechend (very) promising
    * * *
    1.
    Indefinitpronomen und unbestimmtes Zahlwort
    1) Sg. a great deal of; a lot of (coll.)

    so/wie/nicht/zu viel — that/how/not/too much

    viel[es] — (viele Dinge, vielerlei) much

    viel sagend(fig.) meaningful

    viel versprechend — [very] promising

    2) Plural many

    gleich viel[e] — the same number of

    wie viel[e] — how many

    zu viel[e] — too many

    2.
    1) (oft, lange) a great deal; a lot (coll.)
    2) (wesentlich) much; a great deal; a lot (coll.)

    viel mehr/weniger — much more/less

    viel zu vielfar or much to much

    * * *
    (wenig) zu wünschen übriglassen ausdr.
    to leave much (little)
    to be desired expr. adj.
    many adj.
    much adj.
    much n.
    umpteen adj.
    various adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > viel

  • 64 wackeln

    v/i
    1. (hat gewackelt) Stuhl etc.: be wobbly; Zahn, Schraube: be loose; Haus etc.: shake; umg., beim Gehen: totter; umg., fig. Regierung etc.: be very shaky; stärker: be teetering (on the brink); mit dem Schwanz wackeln wag its tail; mit dem Kopf / den Ohren wackeln waggle one’s head / ears; nicht wackeln! beim Fotografieren etc.: keep still!; Wand
    2. (ist) umg., Ente, Mensch etc.: waddle
    * * *
    to wag; to wiggle; to wobble; to waver; to waggle
    * * *
    wạ|ckeln ['vakln]
    vi
    1) (= sich bewegen) to wobble; (= zittern) to shake; (Zahn, Schraube) to be loose; (fig ) (Thron) to totter; (Position) to be shaky

    du hast gewackelt — you wobbled/shook; (beim Fotografieren) you moved

    mit den Ohren wackelnto waggle (Brit) or wiggle one's ears

    mit den Hüften/dem Hintern wackeln — to wiggle one's hips/bottom

    mit dem Kopf/Schwanz wackeln — to wag one's head/its tail

    2) aux sein (= langsam, unsicher gehen) to totter; (kleines Kind) to toddle
    * * *
    1) (to (cause to) jump (about) or move jerkily: The television picture kept jiggling up and down.) jiggle
    2) (to rock unsteadily from side to side: The bicycle wobbled and the child fell off.) wobble
    3) (a slight rocking, unsteady movement: This wheel has a bit of a wobble.) wobble
    4) (to (cause to) move from side to side: She waggled her hips as she walked down the street; His beard waggled as he ate.) waggle
    5) (such a movement.) waggle
    6) (to waggle or wriggle: She wiggled her hips.) wiggle
    * * *
    wa·ckeln
    [ˈvakl̩n]
    vi
    1. Hilfsverb: haben (wackelig sein) to wobble; Konstruktion, Säule to shake
    2. Hilfsverb: haben (hin und her bewegen)
    mit etw dat \wackeln to rock on [one's] sth
    mit dem Kopf \wackeln to shake one's head
    mit den Hüften \wackeln to wiggle one's hips
    mit den Ohren \wackeln to wiggle [or waggle] one's ears
    3. Hilfsverb: sein (sich unsicher fortbewegen)
    irgendwohin \wackeln to totter somewhere; Kleinkind to toddle somewhere
    * * *
    1) wobble; <post etc.> move about; <tooth etc.> be loose; <house, window, etc.> shake

    mit dem Kopf/den Hüften wackeln — waggle or wag one's head/wiggle one's hips

    2) mit sein (ugs.): (gehen) < person> totter
    3) (ugs.): (gefährdet, bedroht sein) <job, government> be insecure; < firm> be in a dodgy (Brit. coll.) or shaky state
    * * *
    wackeln v/i
    1. (hat gewackelt) Stuhl etc: be wobbly; Zahn, Schraube: be loose; Haus etc: shake; umg, beim Gehen: totter; umg, fig Regierung etc: be very shaky; stärker: be teetering (on the brink);
    mit dem Kopf/den Ohren wackeln waggle one’s head/ears;
    nicht wackeln! beim Fotografieren etc: keep still!; Wand
    2. (ist) umg, Ente, Mensch etc: waddle
    * * *
    1) wobble; <post etc.> move about; <tooth etc.> be loose; <house, window, etc.> shake

    mit dem Kopf/den Hüften wackeln — waggle or wag one's head/wiggle one's hips

    2) mit sein (ugs.): (gehen) < person> totter
    3) (ugs.): (gefährdet, bedroht sein) <job, government> be insecure; < firm> be in a dodgy (Brit. coll.) or shaky state
    * * *
    (mit) v.
    to waggle v. v.
    to totter v.
    to waggle v.
    to wiggle v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wackeln

  • 65 Weg

    Adv. away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in; meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone; der Zug, die Maschine etc. ist schon weg has (already) left; weg da! umg. get away!; weg damit! umg. take it away!; Finger oder Hände weg! umg. hands off!; nichts wie weg! umg. let’s get out of here, scram! Sl.; weg sein umg. (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies; ganz ( hin und) weg sein umg. (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon; ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it; in einem weg umg. non-stop; Fenster etc.
    * * *
    der Weg
    (Methode) way; approach;
    (Strecke) course; route; road;
    (kleine Straße) path; way; track; pathway; lane
    * * *
    [veːk]
    m -(e)s, -e
    [-gə]
    1) (=Pfad, Gehweg fig) path; (= Waldweg, Wanderweg etc) track, path; (= Straße) road

    am Wége — by the wayside

    woher des Wég(e)s? (old) — where have you come from?, whence comest thou? (obs)

    wohin des Wég(e)s? (old) — where are you going to?, whither goest thou? (obs)

    des Wég(e)s kommen (old) — to come walking/riding etc up

    in einer Gegend Wég und Steg kennen — to know an area like the back of one's hand

    jdm in den Wég treten, jdm den Wég versperren or verstellen — to block or bar sb's way

    jdm/einer Sache im Wég stehen (fig) — to stand in the way of sb/sth

    sich selbst im Wég stehen (fig)to be one's own worst enemy

    jdm Hindernisse or Steine in den Wég legen (fig)to put obstructions in sb's way

    jdm nicht über den Wég trauen (fig)not to trust sb an inch

    jdn aus dem Wég räumen (fig)to get rid of sb

    etw aus dem Wég räumen (fig) — to remove sth; Missverständnisse to clear sth up

    neue Wége beschreiten (fig)to tread new paths

    den Wég der Sünde/Tugend gehen — to follow the path of sin/virtue

    die Wége Gottes — the ways of the Lord

    den Wég des geringsten Widerstandes gehen — to follow the line of least resistance

    der Wég zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert (Prov)the road to Hell is paved with good intentions (prov)

    See:
    2) (lit, fig = Route) way; (= Entfernung) distance; (= Reise) journey; (zu Fuß) walk; (fig zum Erfolg) way, road; (= Bildungsweg) road

    ich muss diesen Wég jeden Tag zweimal gehen/fahren — I have to walk/drive this stretch twice a day

    auf dem Wég nach London/zur Arbeit — on the way to London/work

    auf dem Wég zu jdm/nach einem Ort sein — to be on the or one's way to sb's/a place

    sich auf den Wég machen — to set off

    6 km Wég — 6 kms away

    noch zwei Stunden/ein Stück Wég vor sich haben — to still have two hours/some distance to travel

    jdn ein Stück Wég(es) begleiten (geh)to accompany sb part of the way

    mein erster Wég war zur Bank — the first thing I did was go to the bank

    jdn auf seinem letzten Wég begleiten (euph)to pay one's last respects to sb

    seiner Wége gehen (geh) (lit) — to go on one's way; (fig) to go one's own way

    welchen Wég haben sie eingeschlagen? (lit)what road did they take?

    einen neuen Wég einschlagen (fig) — to follow a new avenue; (beruflich) to follow a new career

    den falschen/richtigen Wég einschlagen — to follow the wrong/right path or road or (fig) avenue

    jdm etw mit auf den Wég geben (lit) — to give sb sth to take with him/her etc

    jdm einen guten Rat mit auf den Wég geben — to give sb good advice to follow in life

    jdm/einer Sache aus dem Wég gehen (lit) — to get out of sb's way/the way of sth; (fig) to avoid sb/sth

    jdm über den Wég laufen (fig)to run into sb

    seinen Wég (im Leben/Beruf) machen (fig) — to make one's way in life/one's career

    seinen Wég nehmen (fig)to take its course

    etw in die Wége leiten — to arrange sth

    etw auf den Wég bringen — to get sth under way

    jdm/sich den Wég verbauen — to ruin sb's/one's chances or prospects (für of)

    auf dem besten Wég sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    der gerade Wég ist der kürzeste or beste (Prov)honesty is the best policy

    3) (= Mittel, Art und Weise) way; (= Methode) method

    auf welchem Wég kommt man am schnellsten zu Geld? — what's the fastest way of making or to make money?

    auf welchem Wég sind Sie zu erreichen? — how can I get in touch with you?

    auf diesem Wége — this way

    auf diplomatischem Wége — through diplomatic channels

    auf gesetzlichem or legalem Wége — legally, by legal means

    auf künstlichem Wége — artificially, by artificial means

    See:
    4) (inf = Besorgung) errand
    * * *
    1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) away
    2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) away
    3) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) channel
    4) (a narrow road or street: a winding lane.) lane
    5) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) course
    6) (away (from a place, time etc): He walked off; She cut her hair off; The holidays are only a week off; She took off her coat.) off
    7) ((any place on) the line along which someone or something is moving: She stood right in the path of the bus.) path
    8) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) way
    9) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) way
    10) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) way
    11) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) way
    12) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) way
    13) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) road
    14) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) road
    15) (a path or rough road: a mountain track.) track
    16) ((the distance covered during) an outing or journey on foot: She wants to go for / to take a walk; It's a long walk to the station.) walk
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ve:k, pl ˈve:gə]
    m
    sie stand am \Weg she stood by the wayside
    2. (Route) way
    das ist der kürzeste \Weg nach Berlin this is the shortest route to Berlin
    auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere]
    auf dem richtigen \Weg sein to be on the right track
    vom \Weg abkommen to lose one's way
    jdn nach dem \Wegfragen to ask sb the way
    auf jds \Weg liegen to be on sb's way
    sich akk auf den \Weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere]
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!
    jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way
    3. (Strecke) way
    bis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    4. (Gang, Besorgung) errand
    \Wege zu erledigen haben to have some shopping to do
    5. (Methode) way
    es gibt keinen anderen \Weg there is no choice
    auf friedlichem \Wege (geh) by peaceful means
    auf illegalem \Wege by illegal means, illegally
    auf schriftlichem \Wege (geh) in writing
    neue \Wege gehen to follow new avenues
    7.
    aus dem \Weg! stand aside!, make way!
    geh mir aus dem \Weg! get out of my way!
    etw dat den \Weg bereiten to pave the way [or prepare the ground] for sth
    auf dem \Wege der Besserung sein (geh) to be on the road to recovery
    auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth
    etw auf den \Weg bringen to introduce sth
    sich dat den \Weg frei schießen to shoot one's way out
    jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/her
    du brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future
    seinen \Weg gehen to go one's own way
    seiner \Wege gehen (geh) to continue [or carry on] regardless
    jdm/etw aus dem \Weg gehen to avoid sb/sth
    den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance
    jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway
    des \Weges kommen (geh) to approach
    jdm über den \Weg laufen to run into sb
    lauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!
    etw in die \Wege leiten to arrange sth
    jdn auf seinem letzten \Weg begleiten (euph) to pay one's last respects to sb
    jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb
    etw aus dem \Weg räumen to remove sth
    vom rechten \Weg abkommen to wander from the straight and narrow fam
    jdm/etw im \Wege stehen to stand in the way of sb/sth
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented
    sich dat selbst im \Weg stehen to be one's own worst enemy
    jdm nicht über den \Weg trauen (fam) not to trust sb an inch
    hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company
    sich dat einen \Weg verbauen to ruin one's chances
    viele \Wege führen nach Rom (prov) all roads lead to Rome prov
    woher des \Weg[e]s? (veraltet) where do you come from?
    wohin des \Weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s.a. Hindernis, Stein
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    Weg m; -(e)s, -e
    1. way (auch Richtung); (Pfad) path (auch fig und IT); (Route) route; (Gang) walk; (Besorgung) errand; (Weg zum Ziel) course;
    am Wege by the wayside;
    auf dem Wege on the way;
    das liegt auf meinem Weg that’s on my way, I’ll be passing (by) there on my way (home etc);
    einen Weg machen umg (Spaziergang) go for a walk;
    jemandem über den Weg laufen umg run ( oder bump) into sb;
    jemandem den Weg zeigen/beschreiben show sb the way/give sb directions;
    jemandem einen Weg abnehmen spare sb the trip;
    jemandem etwas mit auf den Weg geben give sb sth to take along with them, give sb sth for the journey; fig (Rat etc) give sb sth to remember;
    aus dem Wege gehen get out of the way, step aside; fig steer clear (+gen of); fig auch 2;
    jemandem im Wege stehen auch fig be in sb’s way;
    jemandem in den Weg treten bar sb’s way; fig get in sb’s way;
    scheiden sich unsere Wege this is where we say goodbye; fig this is the parting of the ways;
    Weg und Steg geh the highroads and byroads pl;
    Weg und Steg kennen know every inch of the area
    2. fig:
    sein letzter Weg (Beerdigung) his final journey;
    den Weg allen Fleisches gehen geh, euph go the way of all flesh;
    etwas/jemanden aus dem Weg schaffen get rid of sth/sb;
    aus dem Weg räumen (Hindernis etc) clear out of the way; umg (jemanden) get rid of sb;
    der/auf dem Weg zum Erfolg the/on the road to success;
    auf dem Wege der Besserung on the road to recovery;
    auf dem besten Weg(e) sein zu (+inf) be well on the way to (+ger)
    auf dem besten Weg(e) sein, sich zu ruinieren be heading for disaster;
    auf dem richtigen Weg(e) sein be on the right track;
    jemanden auf den richtigen Weg bringen put sb back on the straight and narrow;
    er wird seinen Weg machen he’ll go far ( oder go places);
    ich traue ihm nicht über den Weg umg I don’t trust him an inch, I wouldn’t trust him as far as I can throw him;
    jemandem aus dem Weg gehen steer clear of sb;
    seine eigenen Wege gehen go one’s own way, do one’s own thing umg;
    unsere Wege haben sich getrennt we went our separate ways;
    einer Frage/Entscheidung aus dem Wege gehen evade a question, avoid the issue/avoid making a decision;
    ebnen pave the way for; (einer Sache) auch prepare the ground for;
    in die Wege leiten initiate, start sth off; (vorbereiten) pave the way for;
    da führt kein Weg dran vorbei umg there’s no way (a)round it;
    dem steht nichts im Wege there’s nothing to stop it;
    der Weg ist das Ziel the way is the goal
    3. fig (Art und Weise, Methode) way;
    auf gesetzlichem Wege legally, by legal means;
    auf diplomatischem Wege through diplomatic channels;
    auf diesem Wege this way;
    auf kaltem Wege pej by fair means or foul, without bothering too much about the niceties, US auch by hook or by crook;
    neue Wege in der Kindererziehung new approaches to child education;
    neue Wege gehen try a new tack, pursue a different path;
    es bleibt kein anderer Weg offen there’s no choice ( oder alternative); abbringen 1, bahnen, halb A 3, irdisch, Mittel1 1, Widerstand 1, Wille etc
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    -e (Mathematik) m.
    path n. -e m.
    alley n.
    itinerary n.
    lane n.
    path n.
    road n.
    route n.
    way n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Weg

  • 66 weg

    Adv. away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in; meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone; der Zug, die Maschine etc. ist schon weg has (already) left; weg da! umg. get away!; weg damit! umg. take it away!; Finger oder Hände weg! umg. hands off!; nichts wie weg! umg. let’s get out of here, scram! Sl.; weg sein umg. (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies; ganz ( hin und) weg sein umg. (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon; ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it; in einem weg umg. non-stop; Fenster etc.
    * * *
    der Weg
    (Methode) way; approach;
    (Strecke) course; route; road;
    (kleine Straße) path; way; track; pathway; lane
    * * *
    [veːk]
    m -(e)s, -e
    [-gə]
    1) (=Pfad, Gehweg fig) path; (= Waldweg, Wanderweg etc) track, path; (= Straße) road

    am Wége — by the wayside

    woher des Wég(e)s? (old) — where have you come from?, whence comest thou? (obs)

    wohin des Wég(e)s? (old) — where are you going to?, whither goest thou? (obs)

    des Wég(e)s kommen (old) — to come walking/riding etc up

    in einer Gegend Wég und Steg kennen — to know an area like the back of one's hand

    jdm in den Wég treten, jdm den Wég versperren or verstellen — to block or bar sb's way

    jdm/einer Sache im Wég stehen (fig) — to stand in the way of sb/sth

    sich selbst im Wég stehen (fig)to be one's own worst enemy

    jdm Hindernisse or Steine in den Wég legen (fig)to put obstructions in sb's way

    jdm nicht über den Wég trauen (fig)not to trust sb an inch

    jdn aus dem Wég räumen (fig)to get rid of sb

    etw aus dem Wég räumen (fig) — to remove sth; Missverständnisse to clear sth up

    neue Wége beschreiten (fig)to tread new paths

    den Wég der Sünde/Tugend gehen — to follow the path of sin/virtue

    die Wége Gottes — the ways of the Lord

    den Wég des geringsten Widerstandes gehen — to follow the line of least resistance

    der Wég zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert (Prov)the road to Hell is paved with good intentions (prov)

    See:
    2) (lit, fig = Route) way; (= Entfernung) distance; (= Reise) journey; (zu Fuß) walk; (fig zum Erfolg) way, road; (= Bildungsweg) road

    ich muss diesen Wég jeden Tag zweimal gehen/fahren — I have to walk/drive this stretch twice a day

    auf dem Wég nach London/zur Arbeit — on the way to London/work

    auf dem Wég zu jdm/nach einem Ort sein — to be on the or one's way to sb's/a place

    sich auf den Wég machen — to set off

    6 km Wég — 6 kms away

    noch zwei Stunden/ein Stück Wég vor sich haben — to still have two hours/some distance to travel

    jdn ein Stück Wég(es) begleiten (geh)to accompany sb part of the way

    mein erster Wég war zur Bank — the first thing I did was go to the bank

    jdn auf seinem letzten Wég begleiten (euph)to pay one's last respects to sb

    seiner Wége gehen (geh) (lit) — to go on one's way; (fig) to go one's own way

    welchen Wég haben sie eingeschlagen? (lit)what road did they take?

    einen neuen Wég einschlagen (fig) — to follow a new avenue; (beruflich) to follow a new career

    den falschen/richtigen Wég einschlagen — to follow the wrong/right path or road or (fig) avenue

    jdm etw mit auf den Wég geben (lit) — to give sb sth to take with him/her etc

    jdm einen guten Rat mit auf den Wég geben — to give sb good advice to follow in life

    jdm/einer Sache aus dem Wég gehen (lit) — to get out of sb's way/the way of sth; (fig) to avoid sb/sth

    jdm über den Wég laufen (fig)to run into sb

    seinen Wég (im Leben/Beruf) machen (fig) — to make one's way in life/one's career

    seinen Wég nehmen (fig)to take its course

    etw in die Wége leiten — to arrange sth

    etw auf den Wég bringen — to get sth under way

    jdm/sich den Wég verbauen — to ruin sb's/one's chances or prospects (für of)

    auf dem besten Wég sein, etw zu tun — to be well on the way to doing sth

    der gerade Wég ist der kürzeste or beste (Prov)honesty is the best policy

    3) (= Mittel, Art und Weise) way; (= Methode) method

    auf welchem Wég kommt man am schnellsten zu Geld? — what's the fastest way of making or to make money?

    auf welchem Wég sind Sie zu erreichen? — how can I get in touch with you?

    auf diesem Wége — this way

    auf diplomatischem Wége — through diplomatic channels

    auf gesetzlichem or legalem Wége — legally, by legal means

    auf künstlichem Wége — artificially, by artificial means

    See:
    4) (inf = Besorgung) errand
    * * *
    1) (to or at a distance from the person speaking or the person or thing spoken about: He lives three miles away (from the town); Go away!; Take it away!) away
    2) (in the opposite direction: She turned away so that he would not see her tears.) away
    3) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) channel
    4) (a narrow road or street: a winding lane.) lane
    5) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) course
    6) (away (from a place, time etc): He walked off; She cut her hair off; The holidays are only a week off; She took off her coat.) off
    7) ((any place on) the line along which someone or something is moving: She stood right in the path of the bus.) path
    8) (an opening or passageway: This is the way in/out; There's no way through.) way
    9) (a route, direction etc: Which way shall we go?; Which is the way to Princes Street?; His house is on the way from here to the school; Will you be able to find your/the way to my house?; Your house is on my way home; The errand took me out of my way; a motorway.) way
    10) (used in the names of roads: His address is 21 Melville Way.) way
    11) (a distance: It's a long way to the school; The nearest shops are only a short way away.) way
    12) (used with many verbs to give the idea of progressing or moving: He pushed his way through the crowd; They soon ate their way through the food.) way
    13) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) road
    14) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) road
    15) (a path or rough road: a mountain track.) track
    16) ((the distance covered during) an outing or journey on foot: She wants to go for / to take a walk; It's a long walk to the station.) walk
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [ve:k, pl ˈve:gə]
    m
    sie stand am \Weg she stood by the wayside
    2. (Route) way
    das ist der kürzeste \Weg nach Berlin this is the shortest route to Berlin
    auf dem \Weg [zu jdm/irgendwohin] sein to be on one's way [to sb/somewhere]
    auf dem richtigen \Weg sein to be on the right track
    vom \Weg abkommen to lose one's way
    jdn nach dem \Wegfragen to ask sb the way
    auf jds \Weg liegen to be on sb's way
    sich akk auf den \Weg [irgendwohin] machen to set off [for somewhere]
    es wird schon spät, ich muss mich auf den \Weg machen it's getting late, I must be on my way!
    jdm den \Weg versperren to block [or bar] sb's way
    3. (Strecke) way
    bis zu euch muss ich einen \Weg von über drei Stunden zurücklegen I've got a journey of more than three hours to get to your place
    4. (Gang, Besorgung) errand
    \Wege zu erledigen haben to have some shopping to do
    5. (Methode) way
    es gibt keinen anderen \Weg there is no choice
    auf friedlichem \Wege (geh) by peaceful means
    auf illegalem \Wege by illegal means, illegally
    auf schriftlichem \Wege (geh) in writing
    neue \Wege gehen to follow new avenues
    7.
    aus dem \Weg! stand aside!, make way!
    geh mir aus dem \Weg! get out of my way!
    etw dat den \Weg bereiten to pave the way [or prepare the ground] for sth
    auf dem \Wege der Besserung sein (geh) to be on the road to recovery
    auf dem besten \Wege sein, etw zu tun to be well on the way to doing sth
    etw auf den \Weg bringen to introduce sth
    sich dat den \Weg frei schießen to shoot one's way out
    jdm etw mit auf den \Weg geben to give sb sth to take with him/her
    du brauchst mir nichts mit auf den \Weg zu geben, ich weiß das schon I don't need you to tell me anything, I already know
    jdm eine Ermahnung/einen Ratschlag mit auf den \Weg geben to give sb a warning/piece of advice for the future
    seinen \Weg gehen to go one's own way
    seiner \Wege gehen (geh) to continue [or carry on] regardless
    jdm/etw aus dem \Weg gehen to avoid sb/sth
    den \Weg des geringsten Widerstandes gehen to take the line of least resistance
    jdm auf halbem \Wege entgegenkommen to meet sb halfway
    des \Weges kommen (geh) to approach
    jdm über den \Weg laufen to run into sb
    lauf mir nicht noch mal über den \Weg! don't come near me again!
    etw in die \Wege leiten to arrange sth
    jdn auf seinem letzten \Weg begleiten (euph) to pay one's last respects to sb
    jdn aus dem \Weg räumen to get rid of sb
    etw aus dem \Weg räumen to remove sth
    vom rechten \Weg abkommen to wander from the straight and narrow fam
    jdm/etw im \Wege stehen to stand in the way of sb/sth
    nur die Kostenfrage steht der Verwirklichung des Projekts im \Wege only the issue of cost is an obstacle to this project being implemented
    sich dat selbst im \Weg stehen to be one's own worst enemy
    jdm nicht über den \Weg trauen (fam) not to trust sb an inch
    hier trennen sich unsere \Wege this is where we part company
    sich dat einen \Weg verbauen to ruin one's chances
    viele \Wege führen nach Rom (prov) all roads lead to Rome prov
    woher des \Weg[e]s? (veraltet) where do you come from?
    wohin des \Weg[e]s? (veraltet) where are you going to?; s.a. Hindernis, Stein
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    weg adv away; (weggegangen sein, verloren) gone; (nicht zu Hause) not in;
    meine Uhr ist weg my watch is ( oder has) gone;
    der Zug, die Maschine etc
    ist schon weg has (already) left;
    weg da! umg get away!;
    weg damit! umg take it away!;
    Hände weg! umg hands off!;
    nichts wie weg! umg let’s get out of here, scram! sl;
    weg sein umg (bewusstlos) be out (for the count); nach Alkohol: be gone; (geistesabwesend) be miles away, be away with the fairies;
    ganz (hin und) weg sein umg (begeistert) be thrilled to bits, be over the moon;
    ich bin darüber weg I’ve got over it, I’m over it;
    in einem weg umg non-stop; Fenster etc
    * * *
    der; Weg[e]s,Wege
    1) (FußWeg) path; (FeldWeg) track

    ‘kein öffentlicher Weg’ — ‘no public right of way’

    am Weg[e] — by the wayside

    2) (Zugang) way; (Passage, Durchgang) passage

    sich (Dat.) einen Weg durch etwas bahnen — clear a path or way through something

    geh [mir] aus dem Weg[e] — get out of the or my way

    jemandem im Weg[e] stehen od. (auch fig.) sein — be in somebody's way; (fig.)

    einer Sache (Dat.) im Weg[e] stehen — stand in the way of something

    jemandem aus dem Weg[e] gehen — keep out of sb's way; avoid somebody

    einer Diskussion aus dem Weg[e] gehen — avoid a discussion

    jemanden/etwas aus dem Weg[e] räumen — get rid of somebody/something

    3) (Route, Verbindung) way; route

    [jemanden] nach dem Weg fragen — ask [somebody] the way

    das liegt auf dem/meinem Weg — that's on the/my way; (fig.)

    er ist mir über den Weg gelaufen(ugs.) I ran or bumped into him

    seinen Weg machen — make one's way [in the world]

    4) (Strecke, Entfernung) distance; (Gang) walk; (Reise) journey

    es sind 2 km/10 Minuten Weg — it is a distance of two kilometres/it is ten minutes' walk

    er hat noch einen weiten Weg vor sich — (Dat.) he still has a long way to go

    auf halbem Weg[e] — (auch fig.) halfway

    sich auf den Weg machen — set off; (fig.)

    jemandem einen guten Ratschlag mit auf den Weg geben — give somebody some good advice for his/her future life

    auf dem besten Weg sein, etwas zu tun — (meist iron.) be well on the way towards doing something

    er ist auf dem Weg[e] der Besserung — he's on the road to recovery

    5) (ugs.): (Besorgung) errand

    einen Weg machendo or run an errand

    6) (Methode) way; (Mittel) means

    auf schnellstem Weg[e] — as speedily as possible

    auf schriftlichem Weg[e] — by letter

    * * *
    -e (Mathematik) m.
    path n. -e m.
    alley n.
    itinerary n.
    lane n.
    path n.
    road n.
    route n.
    way n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > weg

  • 67 eine Unmasse

    (a large amount: He talked a load of rubbish; We ate loads of ice-cream.) load

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > eine Unmasse

  • 68 desorientieren

    to disorient
    * * *
    des|ori|en|tie|ren [dEs|oriɛn'tiːrən, dezo-] ptp desorientiert
    vt
    to disorient(ate)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > desorientieren

  • 69 Tonatelier

    Ton|ate|lier
    nt
    recording studio

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Tonatelier

  • 70 kooptieren

    kooptieren
    to co-opt[ate].

    Business german-english dictionary > kooptieren

  • 71 sich orientieren

    sich orientieren
    to take one’s bearings, to orient[ate] o. s.

    Business german-english dictionary > sich orientieren

  • 72 aßen

    prät.
    ate pret.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aßen

  • 73 Atheismus

    Athe·is·mus <-> [ateʼɪsmʊs] m
    atheism no pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Atheismus

  • 74 Atheist

    Athe·ist(in) <-en, -en> [ateʼɪst] m(f)
    atheist

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Atheist

  • 75 Fotoatelier

    Fo·to·ate·lier nt
    photographic studio

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Fotoatelier

  • 76 Guatemala

    Gu·a·te·ma·la <-s> [gṷateʼma:la] nt
    Guatemala; s. a. Deutschland

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Guatemala

  • 77 Rest

    Rest <-[e]s, -e o (schweiz a.) - en> [rɛst] m
    1) ( Übriggelassenes) rest; Essen leftovers npl;
    „ist noch Käse da?“ - „ja, aber nur noch ein kleiner \Rest“ “is there still some cheese left?” - “yes, but only a little bit”;
    heute Abend gibt es \Reste we're having leftovers tonight;
    iss doch noch den \Rest Bratkartoffeln won't you eat the rest of the roast potatoes;
    \Reste machen ( NORDD) to finish up what's left;
    mach doch \Rest mit den Kartoffeln do finish up the potatoes;
    der letzte \Rest the last bit; Wein the last drop;
    den Kuchen haben wir bis auf den letzten \Rest aufgegessen we ate the whole cake down to the last crumb
    2) ( Endstück) remnant;
    ein \Rest des Leders ist noch übrig there's still a bit of leather left over
    3) ( verbliebenes Geld) remainder, rest;
    den \Rest werde ich dir in einer Woche zurückzahlen I'll pay you back the rest in a week;
    das ist der \Rest meiner Ersparnisse that's all that's left of my savings;
    ( Wechselgeld) change;
    „hier sind 200 Euro, behalten Sie den \Rest“ “here are 200 euros, keep the change”
    WENDUNGEN:
    der letzte \Rest vom Schützenfest ( ützenfest) the last little bit;
    jdm den \Rest geben ( fam) to be the final straw for sb;
    diese Nachricht gab ihr den \Rest this piece of news was the final straw for her

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Rest

  • 78 viel

    viel [fi:l] adj <mehr, meiste>
    1) sing, adjektivisch, inv
    ( eine Menge von etw) a lot of, a great deal of;
    für so ein Hobby braucht man \viel Geld for a hobby like that you need a lot of money;
    \viel Erfolg! good luck!, I wish you every success!;
    \viel Spaß! enjoy yourself/yourselves!, have fun!
    2) sing, mit Artikel, Possessivpronomen
    der/ die/das \viele... all this/that;
    das \viele Essen über die Weihnachtstage ist mir nicht bekommen all that food over Christmas hasn't done me any good;
    der \viele Ärger lässt mich nicht mehr schlafen I can't get to sleep with all this trouble;
    er wusste nicht mehr, wo er sein \vieles Geld noch anlegen sollte he didn't know where to invest all his money;
    ich weiß nicht, wie ich meine \viele Arbeit erledigen soll I don't know how I'm going to finish all my work;
    \vieles Unangenehme lässt sich nicht vermeiden many unpleasant things cannot be avoided
    3) substantivisch ( eine Menge) a lot, a great deal, much;
    ich habe zu \viel zu tun I have too much to do;
    obwohl er \viel weiß, prahlt er nicht damit although he knows a lot, he doesn't brag about it;
    von dem Plan halte ich, offen gestanden, nicht \viel frankly, I don't think much of the plan;
    das hat nicht \viel zu bedeuten that doesn't mean much
    4) sing, substantivisch
    \vieles a lot, a great deal, much;
    sie weiß \vieles she knows a lot [or a great deal];
    ich habe meiner Frau \vieles zu verdanken I have to thank my wife for a lot;
    \vieles, was du da sagst, trifft natürlich zu a lot [or much] of what you say is correct;
    in \vielem hast du Recht in many respects you're right;
    mit \vielem, was er vorschlägt, bin ich einverstanden I agree with many of the things he suggests;
    mein Mann ist um \vieles jünger als ich my husband is much younger than me;
    schöner ist dieser Lederkoffer natürlich, aber auch um \vieles teurer this leather suitcase is nicer, of course, but a lot more expensive
    5) pl, adjektivisch ( eine Menge von Dingen)
    \viele a lot of, a great number of, many;
    und \viele andere and many others;
    unglaublich \viele Heuschrecken fraßen die Ernte an unbelievable number of grasshoppers ate the harvested crops;
    \viele deiner Bücher kenne ich schon I know many of your books already;
    wir haben gleich \viele Dienstjahre we've been working here for the same number of years
    6) + pl, substantivisch ( eine große Anzahl von Menschen)
    \viele a lot, many;
    diese Ansicht wird immer noch von \vielen vertreten this view is still held by many people;
    es sind noch einige Fehler in dem Text, aber \viele haben wir bereits verbessert there are still some errors in the text, but we've already corrected a lot
    adv <mehr, am meisten>
    1) ( häufig) a lot;
    \viel ins Kino gehen to go to the cinema frequently;
    im Sommer halten wir uns \viel im Garten auf we spend a lot of time in the garden in summer;
    früher hat sie ihre Mutter immer \viel besucht she always used to visit her mother a lot;
    \viel diskutiert Thema, Problem much discussed;
    \viel gekauft Produkt popular;
    \viel geliebt (veraltend) much-loved;
    eine \viel gestellte Frage a question that comes up frequently;
    ein \viel gereister Mann a man who has travelled a great deal;
    eine \viel befahrene Straße a [very] busy street;
    ein \viel gefragtes Model a model that is in great demand
    2) ( wesentlich) a lot;
    woanders ist es nicht \viel anders als bei uns there's not a lot of difference between where we live and somewhere else;
    mit dem Flugzeug wäre die Reise \viel kürzer the journey time would be far shorter by plane;
    die Mütze ist für das Kind \viel zu groß the cap is far too big for the child

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > viel

  • 79 verlängern

    verlängern v 1. lengthen, elongate; 2. extend (Straße); 3. prolong(ate) (mathematisch; Linien); 4. protract (zeitlich)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > verlängern

  • 80 automatisches Testsystem

    Testsystem n: automatisches Testsystem n ME automatic test(ing) equipment, ATE

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > automatisches Testsystem

См. также в других словарях:

  • -ate — Suffixe employé en chimie, pour former des substantifs (ex. sulfate, carbonate). ⇒ ATE, suff. Suff. utilisé en chim. et formateur de subst. masc. I. Sert à désigner les sels ou esters obtenus par l action d un acide en ique (acide plus oxygéné… …   Encyclopédie Universelle

  • Ate — (in Greek ατή; two syllables in either language) a Greek word for ruin, folly, delusion , is the action performed by the hero, usually because of his or her hubris that leads to his or her death or downfall. There is also a goddess by that name …   Wikipedia

  • ATE Ib — ČSD Baureihe 253.2 Nummerierung: ATE Ia 3–5, 70–73 ČSD 253.201–207 Anzahl: 7 Hersteller: Wiener Neustädter Lokomotivfabrik Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • ATE Ie — ČSD Baureihe 344.6 Nummerierung: ATE Ie 147–148 (alt) ATE Ie 211–220 (neu) ČSD 344.601–610 Anzahl: 10 Hersteller: Erste Böhmisch Mährische Maschinenfabrik, Prag. Baujahr(e): 1908–1914 Ausmusterung: 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • ATE — steht für: Ate (Mythologie), eine Gestalt in der griechischen Mythologie Ate (Asteroid), einen Asteroiden ein historisches Dorf im nauruischen Distrikt Anibare, siehe Ate (Nauru). Die Abkürzung ATE steht für: Automatic Test Equipment das… …   Deutsch Wikipedia

  • ATE X — ATE X ČSD 200.1 Nummerierung: ATE X 6–7 ČSD 200.101 Anzahl: ATE: 2 ČSD: 1 (von ATE) Hersteller: Wr. Neustadt Baujahr(e): 1899 Ausmusterung: 1928 Achsformel: B n2t …   Deutsch Wikipedia

  • ATE Id — ATE Id / ČSD 334.4 / ČSD 344.3 Nummerierung: ATE Id 145–146 ČSD 334.401−102 ČSD 344.337−338 Anzahl: 2 Hersteller: StEG Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • ATE If — ČSD Baureihe 354.8 DRB 35.4 Nummerierung: ATE If 150 152 ČSD 354.801 803 35 401–403 Anzahl: 3 Hersteller: Wiener Neustädter Lokomotivfabrik, Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Ate — ist der Name von: Ate (Mythologie), eine Gestalt in der griechischen Mythologie (111) Ate, einem Asteroiden Ate (Nauru), ein historisches Dorf im nauruischen Distrikt Anibare Ate (Bezirk), Bezirk der peruanischen Hauptstadt Lima Die Abkürzung ATE …   Deutsch Wikipedia

  • Ate — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • até — prep. 1. Indica de limite ou termo espacial (ex.: só podes ir até ali), temporal (ex.: o prazo é até amanhã) ou quantitativo (ex.: o recinto pode receber até 1000 pessoas). 2. Indica lugar de destino (ex.: planeamos ir até Bragança). • adv.… …   Dicionário da Língua Portuguesa

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»