Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

amari

  • 1 Gegenliebe

    Gegenliebe, amor mutuus. – G. gegen jmd. hegen, jmdm. G. erweisen, alqm contra amare od. diligere (s. »lieben« über am. u. dil.); amori alcis respondere: G. finden, contra amari; amari ab altero (ab altera) und im Zshg. bl. amari.

    deutsch-lateinisches > Gegenliebe

  • 2 allgeliebt

    allgeliebt, ab omnibus amatus; vgl. »allbeliebt«. – a. sein, ab omnibus amari.

    deutsch-lateinisches > allgeliebt

  • 3 Bruder

    Bruder, frater (auch in der weitern Bed. des Wortes als zärtlicher Ausdruck des Schwagers gegen den Schwager, des Bundesgenossen gegen den Verbündeten etc.). – popularis (eig. von einem Volke; dah. von einer Sekte, wie bei uns »Freimaurerbrüder« u. dgl.). – sodalis (Genosse, Kamerad) – lieber B. (in der Anrede), bl. frater. – des Vaters B., patruus: des Großvaters B., patruus magnus: der Mutter B., avunculus; matris frater: der Großmutter B., avunculus magnus; aviae frater: B. u. Schwester, frater et soror; auch fratres; vgl. »Geschwister«. – jmd. wie seinen B. lieben, alqm sie amare ut alterum fratrem: jmd. als B. bitten, fraternis precibus agere cum alqo. – wir sind alle Brüder, natura nos cognatos edidit; humanum genus cognatum est naturā. Brüderchen, fraterculus (auch als Liebkosung). – Bruderherz, animus fraternus. Bruderkrieg, bellum fraternum. Bruderkuß, osculum fraternum. brüderlich, fraternus. – b. Liebe, s. Bruderliebe. – Adv.fraterne (z. B. facere u. amari). – jmd. b. lieben, jmdm. mit b. Liebe zugetan sein, alqm sie amare ut alterum fratrem: b. mit jmd. verbunden sein, fraterno amore alci coniunctum esse.

    deutsch-lateinisches > Bruder

  • 4 Gegenstand [3]

    Gegenstand einer Sache sein drücken die Lateiner aus: a) durch das Verbum esse, u. zwar: α) durch esse in Verbindung mit Genetiv, wo dann esse bedeutet »gehören für etc., gehören od. gerechnet werden unter etc.«, z.B. diese Dinge sind G. der Mathematik, ea sunt mathematicorum. – β) durch esse in Verbindung mit Dativ, wo es dann bedeutet »wozu dienen« etc., z.B. für jmd. ein G. der Sorge, des Hasses, der Verachtung sein, alci esse curae, odio, contemptui. – γ) durch esse in Verbindung mit [1021] in u. Abl., z.B. ein G. des Streites sein, in contentione esse. – b) durch die Verba, die »zu etwas gehören« bezeichnen, wie pertinere ad alqd (sich beziehen auf etc.), spectare alqd od. ad alqd (hinzielen auf etc.), versari in alqa re (in einem Gebiete sich bewegen), z.B. G. unserer Glückseligkeit sein, ad felicitatem nostram pertinere: G. der Politiksein, in republicaversari: G. der Untersuchung sein, inquaestione versari. – c) durch opus est, z.B. es ist ein G. der höchsten Vorsicht, maximā cautione opus est. – d) durch ein Verbum, das den Begriff der Sache enthält, deren Gegenstand etwas ist; z.B. der allgemeine G. des Gesprächs sein, famā celebrari (z.B. totā Graeciā): G. der Liebe jmds. sein, ab alqo amari, diligi: G. der Untersuchung sein, quaeri: die Römer sind mir und ich bin den Römern ein G. des Haff es, odi odioque sum Romanis.

    zum Gegenstand haben drücken die Lateiner ebenfalls durch die Verba, die »zu etwas gehören« (s. oben) bezeichnen, aus, z.B. alle diese Kenntnisse haben die Erforschung der Wahrheit zum G., quae omnes artes in veri investigatione versantur.

    Gegenstand einer Sache werden drücken die Lateiner durch coepi mit esse u. Genet. od. Dat. od. in u. Abl. od. durch coepi mit versari in alqa re u. dgl. (s. oben) aus, z.B. er wurde ein G. seines Hasses, ille ei odio esse coepit; ille apud eum in odio esse coepit; ille ei invisus esse coepit: die Sache wurde ein G. des Streites, ea res in contentione esse coepit. – Zuw. steht auch venire, pervenire in m. Akk., z.B. er wurde G. des allgemeinen Hasses, in omnium odium od. invidiam venit, pervenit.

    zum Gegenstande einer Sache machen od. nehmen drücken die Lateiner gew. durch ein Verbum aus, das den Begriff der Sache enthält, z.B. jmd. zum G. seiner innigen Verehrung u. Liebe machen, alqm mirifice colere et amare: sich zum G. des allgemeinen Spottes machen oder hergeben, se deridendum praebere hominibus.

    Endlich muß auch Gegenstand einer Sache im Latein. gew. durch eine Wendung mit Verben umschrieben werden, z.B. der G. der gegen mich erhobenen Anklage, id, propter quod reus sum: der G. deiner Anklage (Beschwerde) gegen mich, id, propter quod me accusas: der G. meines Hasses, is, quem odi: der G. seiner Rede, ea, de quibus dicit od. (wenn er erst sprechen will) dicet: der G. des Streites, res, de qua od. ob quam disceptatur; res, qu ae in contentione est: die Gegenstände des Luxus, s. Luxusartikel. – In einzelnen Fällen bezeichnen die Lateiner durch Metonymie den »Gegenstand einer Sache« durch die Sache selbst, z.B. der G. der Untersuchung, quaestio: er war der G. des Leutegesprächs, fabula fuit.

    deutsch-lateinisches > Gegenstand [3]

  • 5 geschwisterlich

    geschwisterlich, consanguineus (übh., in bezug auf die Blutsverwandtschaft der Geschwister). – fraternus (brüderlich). – sororius (schwesterlich). – g. Verwandtschaft, germanitas.Adv.fraterne (brüderlich, auch übtr. = innig, z.B. ab alqo amari). – fraterno more (nach Art von Brüdern, wie Brüder). – Geschwisterlichkeit, germanitas (geschwisterliche Verwandtschaft). – Ist es = Geschwisterliebe, s. d.

    deutsch-lateinisches > geschwisterlich

  • 6 Liebe

    Liebe, a) im engern Sinne: amor (im allg.). – caritas (die auf Überzeugung von dem Wert einer Person begründete Liebe; dann übh. jede zärtliche Liebe ohne allen Anteil der Sinnlichkeit). – pietas (die auf einem natürlichen Triebe und religiösem Gefühl beruhende Liebe gegen die Götter, gegen Vaterland und Verwandte, gegen Eltern sowohl als gegen Kinder u. Geschwister und selbst gegen Wohltäter). – studium (das Interesse für jmd.). – indulgentia (die nachsichtige, schonende, zärtliche Liebe, die man jmdm. angedeihen läßt). – L. zu jmd., amor in od. erga od. adversus alqm; wo der Zshg. es erlaubt, auch amor alcis; pietas in od. erga alqm; studium in alqm; od. auch studium alcis. – L. bei jmd., amor, caritas alcis (z.B. caritas populi). – die L. zwischen etc., amor qui oder caritas quae est inter mit Akk. – heiße L., cupiditas et amor: wahnsinnige L., furori proximus amor. – der Gegenstand der L., dilectum corpus. – L. zu jmd. fassen, von L. zu jmd. erfüllt werden, alqm amare oder diligere coepisse. – L. für, zu jmd. empfinden, fühlen, hegen, s. lieben: mehr L. zu jmd. hegen, plus amare alqm. – vor L. zu jmd. brennen, alcis amore incensum esse, ardere oder (stärker) flagrare: in L. zu jmd. entbrennen, alcis amore ardere od flagrare coepisse: alle mit L. umfassen, omnes caritate complecti: beide mit gleicher L. umfassen, caritatem in ambos partiri. – jmdm. mit außerordentlicher L. zugetan sein, singulari [1599] amore alqm amare; alqm in deliciis habere; summum me tenet alcis studium: sich jmds. L. zu erhalten suchen, alcis amorem fovere; alcis caritatem retinere: jmdm. wieder L. erweisen, alci in amore respondere: jmds. L. besitzen, ab alqo amari, diligi (s. »lieben« den Untersch.): vor L., ex amore; prae amore: vor L. (infolge einer unglücklichen L.) sterben, amore mori od. perire: aus L., propter amorem oder benevolentiam; amore impulsus, incitatus: aus reiner L. zu etwas, ipsā alqā re captus: aus L. zu mir, dir etc., mir, dir etc. zu L. (zuliebe); meo, tuo nomine; meā, tuā causā; propter me, te: dem Staate zu L. (zuliebe), rei publicae causā: auch durch den Dativ, z.B. der Freundschaft zu L. (zuliebe) etwas erlassen, cedere, concedere alqd amicitiae: aus L. zu jmd. etwas verzeihen, alci condonare alqd. – mit od. in L. jmds. gedenken, cum caritate quadam et benevolentia alcis memoriam recolere: jmdm. eine L. (Gefälligkeit) erweisen, alci officium praestare. – b) im weitern Sinne = Neigung, Luft zu einer Sache: amor alcis rei. – studium alcis rei (Eifer, L. u. Sinn für etw.). – voluntas alcis rei (Neigung zu etw.). – cupiditas alcis rei (Begierde, Luft zu etw.). – L. zum Leben, lucis od. vitae od. vivendi cupiditas: L. zum Lernen, studium, voluntas discendi: L. zu etwas haben, alcis rei esse amantem, studiosum; alcis rei studio teneri; cupidum esse alcis rei (z.B. vitae).

    deutsch-lateinisches > Liebe

  • 7 Liebhaber

    Liebhaber, a) in engerer Bed., der ein Mädchen liebt: amans (der Liebende, der zu einem Mädchen lebhafte Zuneigung hat). – amator (der Liebhaber, der dem Mädchen auch offenkundige Beweise seiner Zuneigung gibt). – dilectus. amatus (der Geliebte). – cultor (der einem Mädchen den Hof macht, ein Verehrer, sagt weniger als amator). – viele Liebhaber haben, a multis amari: immer einen erklärten L. haben, habere palam decretum semper aliquem. – b) in weit. Bed., ein L. (d.i. Freund etc.) einer Sache odervon etwas: amans, amicus, amator alcis rei (ebenfalls mit dem [1602] Untersch., daß der amans u. amicus bloß Neigung, Liebe zu etwas hat, der amator hingegen diese Neigung auch durch die Tat zeigt). – cultor alcis rei (der viel auf etwas hält, Verehrer von etwas, z.B. des kalten Bades, frigidae). – studiosus alcis rei (der Interesse für etwas zeigt, z.B. litterarum). – cupidus, avidusalcisrei (der Begierde, Lust zu etw. hat). – ein großer L. von etwas, alcis rei magnus amator; consectator alcis rei (der einer Sache eifrig nachgeht, nachjagt, z.B.voluptatis); alcis rei amantissimus, studiosissimus, cupidissimus od. avidissimus: ein L. der Jagd, s. Jagdliebhaber: ein L. von etwas sein, s. etwas lieben no.b, α: ein großer L. von etwas sein, s. etw. sehr lieben no.b, α: einen L. (Käufer) finden, emptorem invenire, habere (von einer Ware).

    deutsch-lateinisches > Liebhaber

  • 8 Liebling

    Liebling, jmds., amor od. amores, deliciae alcis; verb. amor et deliciae alcis, amores et deliciae od. deliciaeque alcis; deliciae atque amores alcis. – Präxaspes, einer seiner Lieblinge, Praexaspes, unus ex carissimis. – es ist jmd. mein L., est mihi alqs in deliciis [1603] od in amoribus od. in amore et deliciis; est alqs de complexu et sinu meo; est alqs in oculis meis; est mihi alqs percarus; est mihi alqs carissimus; est mihi alqs longe omnium (amicorum, als Freund, od. liberorum, als Kind) carissimus; alqm maxime od. praecipue od. potissimum diligo; alqm plus od. plurimum amo: ein L. der Mutter sein, a matre plus amari: ein L. der Götter sein, a dis di ligi: niemand war ein größerer L. des Volks, nemo multitudini carior fuit.

    deutsch-lateinisches > Liebling

  • 9 wert

    wert, carus (lieb, teuer). carus et iucundus (lieb u. wert). – einer Sache w. (würdig), dignus alqā re: der Hochachtung w., veneratione dignus; venerabilis: er ist w., daß ich ihn lobe, dignus est, quem laudem od. qui a me laudetur. – w. sein (kosten), stare od. constare (z.B. wieviel ist diese Sache w.? quanti haec res stat od. constat?): viel w. sein, magni pretii esse: nicht viel w. sein, parvi od. nullius pretii esse: so viel bist du nicht w., tanti non es: so viel od. so gut als nichts w. sein, nihil esse. – jmdm. w. sein, alci cordi esse (jmdm. am Herzen liegen); ab alqo diligi oder amari (von jmd. geliebt werden); alciin oculis esse (jmds. Augapfel sein): es ist mir jmd. lieb und w., gratus acceptusque mihi alqs est: jmd. w. halten, alqm carum habere; alqm magni facere od. aestimare (hochschätzen); alqm diligere (lieben).

    deutsch-lateinisches > wert

См. также в других словарях:

  • Ämari — Lennuväli …   Deutsch Wikipedia

  • Amari — is a province on the island of Crete in Greece. [ [http://www.west crete.com/rethymnon prefecture.htm The prefecture of Rethymnon] ] Much of the history of Crete took place near the Psiloriti Range within Amari. One of the major geographic… …   Wikipedia

  • Amari — ist der Name einer Gemeinde auf Kreta Amari (Gemeinde) der Name des italienischen Geschichtsforschers Michele Amari der Vorname des Georgiers Amari Egadse der Name des japanischen Politikers Akira Amari ist ein männlicher Vorname, mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • amărî — AMĂRÎ, amărăsc, vb. IV. Refl şi tranz. A căpăta sau face să capete gust amar. 2. fig. A (se) întrista, a (se) supăra, a (se) mâhni. – lat. *amarire. Trimis de ana zecheru, 10.12.2005. Sursa: DEX 98  AMĂRÎ vb. v. mâhni. Trimis de siveco,… …   Dicționar Român

  • Amari — (en grec : Αμάρι) est un village de Crète, en Grèce. Situé dans le nome de Rethymnon, le village compte 222 habitants[1]. Référence ↑ Recensement 2001 …   Wikipédia en Français

  • Amāri — Amāri, Michele, Advocat in Palermo, als Liberaler verfolgt, verließ er 1842 Palermo u. ging nach Paris, wo er sich mit den Wissenschaften beschäftigte; 1848 betheiligte er sich wieder an der Revolution u. ging dann wieder nach Paris. Er schr.: La …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amāri — Amāri, Michele, ital. Geschichtsforscher und Orientalist, geb. 7. Juli 1806 in Palermo, gest. 16. Juli 1889. Nachdem sein Vater 1822 als Teilnehmer an einer Verschwörung erst zum Tode verurteilt, dann zu lebenslänglicher Hast begnadigt war, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amari — Amāri, Michele, ital. Staatsmann, Geschichtschreiber und Orientalist, geb. 7. Juli 1806 zu Palermo, mußte wegen seines Werks »La guerra del Vespro Siciliano« (1841; deutsch 1851) nach Paris flüchten, kehrte 1848 zurück und war eine Hauptstütze… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Amari — Amari,   Michele, italienischer Historiker und Orientalist, * Palermo 7. 7. 1806, ✝ Florenz 16. 7. 1889; kehrte 1859 nach langem Exil in Paris nach Italien zurück, wurde Professor in Florenz und war 1862 64 Unterrichtsminister Er machte sich… …   Universal-Lexikon

  • AMARI — fontes, circa Arsinoen ad sinum Arabicum. Strah …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Amari — Nom arabe formé avec le suffixe i (marque la filiation ou l appartenance à un clan) sur Amar ( amâr), qui peut signifier constructeur, édificateur, mais aussi prospère …   Noms de famille

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»