Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

als+ob+er+nicht+hörte

  • 21 Schlag

    m
    1. < ydap>: ein Schlag ins Kontor неприятный сюрприз
    разочарование. Daß er sich ausgerechnet jetzt das Bein brechen mußte, ist ein Schlag ins Kontor, wir wollten in wenigen Tagen zum Winterurlaub fahren.
    Daß unser Fernseher gerade zu Weihnachten kaputt ist, ist ein Schlag ins Kontor.
    Daß unsere Elf am Sonntag nicht gewonnen hat, war ein Schlag ins Kontor.
    Das war für mich ein Schlag ins Kontor, als ich auf den Bahnsteig kam und der Zug schon wegwar, ein Schlag ins Wasser пустой номер. Meine Eingabe [mein ganzes Bemühen] war ein Schlag ins Wasser, hat nichts genutzt.
    Die Jagd der Polizei nach dem Verbrecher war ein Schlag ins Wasser.
    Alle Vorbereitungen waren ein Schlag ins Wasser, die Konferenz wurde abgeblasen. einen Schlag haben быть чокнутым, ненормальным. Bei diesem Wetter baden? Der muß doch einen Schlag haben, keinen Schlag tun не ударить палец о палец. Die anderen klotzen ran, und der tut keinen Schlag. Schlag auf Schlag быстро, раз-раз. Die Sanierung des Gebäudes wurde Schlag auf Schlag vorgenommen.
    Ich sehe, bei euch geht es jetzt Schlag auf Schlag, da werdet ihr ja pünktlich fertig sein. etw. auf einen Schlag tun сделать что-л. одним махом. Wofür ich mehrere Tage brauche, tut er auf einen Schlag, mit einem Schlag внезапно. Die Lage änderte sich mit einem Schlag.
    Durch diesen Film wurde der junge Regisseur mit einem Schlag berühmt.
    2. "удар", кровоизлияние, инсульт
    Gehirn-, Herz-, Hitzschlag.
    Er hat einen Schlag gehabt.
    Das ist sein zweiter Schlag.
    Er hat sich von seinem letzten Schlag nie mehr so richtig erholt, der Schlag soll dich treffen! фам. разрази тебя гром!, провались ты пропадом! jmdn. trifft [rührt] der Schlag кто-л. остолбенел от неожиданности. Als er die Nachricht von dem Unfall seines Sohnes hörte, war er wie vom Schlag gerührt.
    Mich trifft der Schlag! Mein Mann will in einer halben Stunde mit drei Bekannten zum Essen da sein, und ich habe nichts im Hause.
    Als mir der Geldbriefträger den Totogewinn brachte, dachte ich, mich rührt der Schlag.
    Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich sah, was die Kinder in der Küche angerichtet hatten, einen Schlag weghaben
    а) перенести удар [инсульт]. Er sollte weniger intensiv arbeiten, er hat ja schon einen Schlag weg.
    Er ist in letzter Zeit recht hinfällig geworden, er hat einen Schlag weg.
    б) плохо [ничего не] соображать. Seit er aus dem Krieg zurück ist, hat er einfach einen Schlag weg.
    Mit ihm ist heute nicht zu reden, er muß einen Schlag weghaben.
    Da liegt einer am Baum, hat einen Schlag weg, hat zuviel gesoffen, einen Schlag bekommen [kriegen] получить удар током. Paß auf, wenn du den Schalter reparierst, daß du keinen Schlag kriegst.
    3.: bei jmdm. Schlag haben пользоваться чьей-л. симпатией, чьим-л. расположением, иметь успех у кого-л. Der hat Schlag bei den Frauen. Er braucht sie bloß anzugucken, und schon fangen sie Feuer.
    Der Vorsteher sagt bestimmt nichts, bei dem habe ich Schlag.
    Mit deinem neuen Anzug hast du bestimmt Schlag bei ihr.
    4.: ein Schlag Suppe, Eintopf половник [порция] супа, второго.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlag

  • 22 ein

    ein (eine f, ein n)
    1. неопределё́нный арти́кль
    2. оди́н (одна́, одно́)
    3. кто-то, что-то, кто-нибу́дь, что-нибу́дь
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) Tisch стол
    eine Blume цвето́к
    ein Tal доли́на
    ich suche eine Frau Schulze я́ ищу́ некую госпожу Шульце
    nur ein Bär kann so brummen то́лько медве́дь може́т та́к рыча́ть
    mit der Beredsamkeit eines Cicero с красноре́чием Цицеро́на
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe не вся́кий поэ́т - Гё́те
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzig диал. о́коло соро́ка лет, приме́рно со́рок лет, лет со́рок
    ein klein wenig немно́жко; слегка́
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt тако́й врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! тако́й дура́к!, вот дура́к!
    so eine Enttäuschung! тако́е разочарова́ние!
    was für ein Lärm? что за шум?!
    was für einer ist er? что он за челове́к?
    welch ein Glück! како́е сча́стье!
    ein jeder [уст. jeglicher] вся́кий, ка́ждый
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /без значе́ния неопределенности:/ an ein hohes Ministerium... канц. в министе́рство... (обраще́ние в заявлениях)
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /заменя́ет и́мя существи́тельное:/ hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einer есть у кого́-нибу́дь каранда́ш? - Вот каранда́ш; Вот, возьми́те
    willst du eine Feder haben?ein ich habe schon eine тебе́ ну́жно [дать] перо́? - У меня́ уже́ есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren кварти́ра состои́т из двух ко́мнат: одна́ побо́льше, а друга́я поме́ньше
    j-m eine um die Ohren hauen разг. дать кому́-л. затре́щину
    gib ihm doch eins (mit dem Stock)! разг. да́й ему́ (разо́к) хороше́нько (па́лкой)!
    wir wollen noch eins singen! разг. споем ещё́ (пе́сенку)!
    er pfiff sich eins разг. он насвистывал (пе́сенку)
    tanzen wir eins! потанцу́ем!
    sie tranken immer noch eins разг. они́ всё пили́ и пили́
    das ist eine! фам. вот же́нщина [ба́ба]!: уж она́ толк зна́ет!; уж она́ уме́ет!
    das ist einer! вот тип [плут, пройдо́ха]!
    Sie sind (mir) einer! ну и тип вы (ка́к я́ погляжу)!
    ein II pron indef кто-то, кто-нибу́дь, кто-ли́бо
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen кто-то до́лжен пода́ть хоро́ший приме́р
    einer von uns кто-нибу́дь из нас
    einer der Arbeiter wird ihnen helfen кто-нибу́дь из рабо́чих вам помо́жет
    er ist belesen wie selten einer таку́ю начи́танность, ка́к у него́, ре́дко встре́тишь; ре́дко встре́тишь кого́-нибу́дь, кто был бы та́к начи́тан
    so einer wird das nicht tun тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    so einer ist er! вот он како́в!
    manch einer glaubt das есть лю́ди, кото́рые э́тому ве́рят
    ein II pron indef /соотве́тствует по значе́нию местоимению man; на ру́сский язы́к, ка́к пра́вило, отде́льным сло́вом не перево́дится:/
    oft tadelt einer, was er nicht versteht ча́сто порицают то, чего́ не понима́ют
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilen чего́ не зна́ешь, о том суди́ть не мо́жешь [о том не суди]
    wie kann einer so töricht sein? и ка́к мо́жно быть таки́м глу́пым?
    was einer nicht erleben kann (и) чего́ то́лько не случа́ется [не уви́дишь] на све́те, (и) чего́ то́лько не приключается с челове́ком
    da kann einer [разг. eins] närrisch werden фам. ту́т обалде́ть мо́жно
    sage nur einer! нет, что вы говори́те!, ну скажи́те на ми́лость!
    das kann einem alle Tage zustoßen [passieren] э́то може́т в любо́й моме́нт со вся́ким случи́ться
    das kommt einem fremd vor э́то ка́жется стра́нным
    Sie machen einem bange вы пугаете меня́; та́к мо́жно напуга́ть челове́ка
    das tut einem wohl э́то прия́тно
    dieses Wetter muß einen ja freuen така́я пого́да должна́ ведь ра́довать (челове́ка)
    das muß einen kränken э́то оби́дно
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н, одна́, одно́ см. acht I
    ein Tisch оди́н стол
    eine Tafel одна́ доска́
    ein Ei одно́ яйцо́
    ich habe nur ein Heft у меня́ то́лько одна́ тетра́дь
    ein bis zwei Tage оди́н-два́ дня
    alle wie ein Mann все ка́к оди́н (челове́к)
    ein und derselbe тот же са́мый, оди́н и тот же
    ein und dasselbe то же са́мое, одно́ и то же
    ein für allemal раз и навсегда́
    ein oder mehrmals оди́н и́ли не́сколько [мно́го] раз
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr (вре́мя) ча́с
    es ist halb eins (вре́мя) полови́на пе́рвого
    es hat eins geschlagen проби́ло ча́с
    er kam Punkt [mit dem Schlage] eins он пришё́л ро́вно в ча́с
    eins, zwei, drei! раз, два́, три!
    es war nur einer da там был (прису́тствовал) то́лько оди́н (челове́к)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmen лишь оди́н (из них двои́х) до́лжен распоряжа́ться
    einer der Männer trat vor оди́н из мужчи́н вы́шел вперё́д
    einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    nicht einer ни оди́н
    das versteht er wie nur einer он разбира́ется в э́том ка́к никто́ друго́й
    eins [ре́же eines] der beiden Pferde одна́ из лошаде́й
    eins von beiden одно́ из двух
    eins oder das andere одно́ и́ли друго́е
    eins gefällt mir nicht an ihm: seine Nachlässigkeit одно́ не нра́вится мне́ в нём - его́ неря́шливость
    eins tut not ну́жно одно́
    es kam eins nach dem anderen одно́ шло [сле́довало] за други́м
    noch eins! и ещё́!
    eins darfst du nicht vergessen одного́ ты не до́лжен забыва́ть
    I a [aens a:] ком. пе́рвой катего́рии, вы́сшего ка́чества, пе́рвого со́рта; разг. отли́чный, первокла́ссный, наилу́чший
    sein Gedächtnis ist I a разг. у него́ отли́чная па́мять
    sie hassen der eine den anderen они́ ненави́дят друг дру́га
    das eine, das not tut... еди́нственно необходи́мое...
    das eine wie das andere и то, и друго́е
    dieser eine Mann оди́н э́тот челове́к
    dieses eine Mal (то́лько) на э́тот раз
    mein einer Sohn разг. оди́н из мои́х сынове́й
    eines Tages одна́жды
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährt он прояви́л себя́ не то́лько в э́том одно́м слу́чае
    von ein em zum andern от одного́ к друго́му
    er leerte das Glas auf einen Zug он осуши́л стака́н за́лпом
    er ist auf einem Auge blind он слеп на оди́н глаз
    aut einen Hieb fällt kein Baum посл. одни́м уда́ром де́рева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun сде́лать что-л. за оди́н го́д
    in ein (em) und -einem halben Jahre за полтора́ го́да
    er hörte nur mit einem Ohre zu он слы́шал то́лько кра́ем у́ха
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н (и тот же), одна́ (и та же), одно́ (и то же); одина́ковый, одина́ковая, одина́ковое
    wir haben einen Weg нам по пути́
    sie sind einer Gestalt у них одна́ фигу́ра
    wir sind stets einer Meinung мы всегда́ одного́ мне́ния
    sie sind an einein Tage geboren они́ родили́сь в оди́н (и тот же) де́нь
    wir wohnen mit ihm in einem Hause мы живё́м с ним в одно́м до́ме
    sie sind von einem Alter они́ одного́ во́зраста
    von einer Größe одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра
    eines schickt sich nicht für alle ка́ждому своё́
    Blitz und Donner waren eins мо́лния и гром слили́сь
    das Telegramm erhalten und fort war eins разг. получи́в телегра́мму, я́ то́тчас же отпра́вился в путь
    wir sind eins мы солидарны [еди́ны, единодушны]
    wir werden schon eins werden мы ка́к-нибу́дь договори́мся [придем к соглаше́нию]
    die beiden Staaten waren sich in diesen Bestrebungen eins о́ба госуда́рства бы́ли еди́ны в свои́х устремлениях
    es läuft [kommt] auf eins hinaus [heraus] э́то сво́дится к одному́ и тому́ же; э́то бу́дет име́ть тот же результа́т; э́то в конце́ концо́в безразли́чно
    es ist mir alles eins мне́ всё равно́
    das ist ja alles eins э́то ведь всё равно́
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) еди́ный, оди́н
    sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло представля́ло одну́ сплошну́ю ра́ну [бы́ло одно́й сплошно́й раной]
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Munde aller Zuschauer единоду́шный во́зглас одобре́ния вы́рвался из уст зри́телей
    alle riefen wie aus einem Munde все воскликнули в оди́н го́лос
    eins ins andere gerechnet засчитав всё
    eins ins andere reden сбива́ться с те́мы, вести́ сби́вчивый разгово́р
    in einem fort, разг. in einem weg [hin], in einer Tour беспреры́вно, беспреста́нно, без у́молку
    das geht so in einem hin всё идё́т однообра́зно
    in eins setzen прира́внивать, ста́вить на одну́ до́ску
    mit eins разг. вдруг, внеза́пно
    unter einem австр. канц. вме́сте с тем (что бы́ло ска́зано ра́нее, что говори́лось вы́ше), er ist ihr ein und alles он для неё́ всё, она́ в нём души́ не ча́ет
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn они́ живу́т душа́ в ду́шу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer посл. одна́ ла́сточка весны́ не де́лает
    einer ist keiner посл. оди́н в по́ле не во́ин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede посл. пусть бу́дет выслушана и друга́я сторона́
    ein IV adv : bei j-m aus und ein gehen ча́сто быва́ть у кого́-л.
    nicht [weder] aus noch ein wissen не знать, что де́лать [что предприня́ть, ка́к быть]; не находи́ть вы́хода
    ein IV adv включено́ (надписъ на прибо́ре)
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на напра́вленность движе́ния внутрь чего́-л.:/ eintreten входи́ть
    einfahren въезжа́ть
    einlegen вкла́дывать, помеща́ть внутрь
    einatmen вдыха́ть
    eindrücken вда́вливать, прода́вливать
    einfallen обру́шиваться, обва́ливаться (о постро́йке), воен. вторга́ться; врыва́ться
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на помеще́ние чего́-л. внутрь друго́го предме́та:/ eingittern обноси́ть решё́ткой
    einkapseln тех. заключа́ть [помеща́ть] в коро́бку [в ко́жух]
    einkerkern заключа́ть в тюрьму́
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на приобрете́ние, при́быль:/ einkaufen покупа́ть, закупа́ть
    einsammeln собира́ть (напр., взно́сы), einernten убира́ть урожа́й; перен. пожина́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на перехо́д де́йствующего лица́ и́ли объе́кта де́йствия в како́е-л. состоя́ние:/ einschlafen засы́пать
    einfrieren замерза́ть
    einschüchtern запу́гивать
    einengen сужа́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на по́лный охва́т предме́та де́йствием:/ eindecken укрыва́ть, заку́тывать; einkochen ува́ривать; einbalsamieren бальзами́ровать

    Allgemeines Lexikon > ein

  • 23 grün:

    sich (über etw.) grün und blau [grün und gelb] ärgern
    grün (und gelb) werden (vor Ärger, Wut, Neid) быть вне себя, рвать и метать, беситься, лопаться (от злости, ярости, зависти). Er hat einen gebrauchten Wagen ganz billig gekauft, und jetzt ärgert er sich ständig grün und blau, weil immer wieder etwas daran kaputt ist.
    Als sie Inges neues Kleid sah, wurde sie ganz grün vor Neid. Am liebsten hätte sie es ihr ausgezogen.
    Grün und gelb wurde Vater vor Ärger [Wut], als er hörte, daß Erika abends heimlich weggegangen war. jmdn. grün und blau schlagen [verprügeln] отдубасить, отколошматить кого-л. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich blau und grün. Merk dir das! grün sein быть незрелым (о человеке). Dazu bist du noch viel zu grün, um mir Vorschriften zu machen, jmdm. nicht grün sein не выносить, недолюбливать кого-л. Ich glaube, der Schichtleiter ist mir nicht grün. Immerzu hat er an meiner Arbeit was auszusetzen.
    Diesem Prahler und Nichtstuer bin ich nicht grün, dasselbe in Grün шутл. всё одно и то же. Ob du Peter oder Klaus die Leitung reparieren läßt, ist dasselbe in Grün. Beide sind keine Fachleute.
    Du kannst mit ihm telefonieren oder ihm telegrafieren, das ist dasselbe in Grün. Beides ist (zu) teuer, grüne Witwe шутл "дачная жена", остающаяся подолгу одна без много работающего мужа, alles im grünen Bereich всё в допустимых пределах, в терпимых рамках. "Wie steht es hier mit der Kriminalität?" — "Alles ist im grünen Bereich."
    "Gibt es hier viele Schmuggler?" — "Alles ist im grünen Bereich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grün:

  • 24 Haus

    n
    1.: komm du nur nach Hause! только приди домой! {угроза)
    er ist im Haus он в здании [в помещении]. Herr Kaiser ist im Haus, aber er ist nicht zu sprechen.
    Er ist nicht im Haus.
    Er kommt erst in zwei Stunden ins Haus, im Moment ist er weg. mit der Tür ins Haus fallen выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. См. тж. Tür. das (ganze) Haus auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном. Sie ist beim Reinemachen, stellt das ganze Haus auf den Kopf. jmdm. das Haus einlaufen [einrennen] досаждать кому-л. своими визитами
    обивать пороги. Seit der Arzt diesen großen Erfolg mit dem gelähmten Mädchen hatte, rennen ihm die Patienten das Haus ein. etw. steht ins Haus что-л. предстоит, ожидается
    eine Feier, eine Neuerung, eine Preiserhöhung steht (uns) ins Haus
    Steht Besuch ins Haus, wird vorher alles auf Hochglanz gebracht.
    Der Winter steht ins Haus.
    Helen Vita (eine Veranstaltung mit ihr) steht ins Haus, und die Kenner der frivolen Sängerin sind gespannt, ob sie ihre frechen Lieder singen wird. jmdm. ins Haus schneien [geschneit kommen] свалиться как снег на голову. Als ich gerade weggehen wollte, schneite er mir ins Haus.
    Ehe er sich's versah, schneite ihm eine neue Überraschung ins Haus.
    Meine Schwester ist viel auf Reisen. Um so größer ist dann die Freude, wenn sie einmal unerwartet ins Haus geschneit kommt.
    Als es anfing zu regnen, kamen die Ausflügler in Scharen in die Gaststätte geschneit, auf jmdn./etw. Häuser bauen полагаться на кого/что-л. (как на каменную гору). Vertraue dich in dieser Sache unserem Pfarrer an. Auf den kann man Häuser bauen.
    Der hält sein Versprechen bestimmt. Auf den kannst du Häuser bauen.
    Auf den hatte ich Häuser gebaut, aber er hat mich im Stich gelassen. zu Hause sein
    а) быть распространённым. Viele alte Bräuche sind in der Lausitz noch heute zu Hause,
    б) жить где-л. Er ist in Tangertnünde zu Hause,
    в) быть своим среди кого-л. Er ist unter den Schiebern zu Hause,
    r) in einem Fach [einer Sache] zu Hause sein хорошо разбираться в чём-л., быть сведущим. In diesem Fach ist er zu Hause, von Hause aus с детства
    всегда. Er ist von Hause aus reich [katholisch].
    Er war von Hause aus Arzt.
    Von Hause aus bringen sie für viele Fragen den notwendigen Sachverstand mit. das (ganze) Haus все жильцы дома
    вся семья
    все работники учреждения. Das ganze Haus ist verreist.
    Das Haus war vollzählig erschienen [versammelt].
    Das ganze Haus rannte auf die Straße.
    Man hörte so laute Schreie, daß das ganze Haus zusammenlief.
    2. перен. фам., шутл. о человеке (определенных качеств):
    а) ein fideles Haus весельчак. Na, das ist ja noch ein fideles Haus, an die Fünfzig und tanzt wie ein junger.
    б) ein gemütliches Haus сговорчивый человек. Mit dem kann man sich gut vertragen, das gemütliche Haus fängt bestimmt keinen Streit an.
    Der macht alles mit, er ist ein gemütliches Haus,
    в) ein gelehrtes Haus учёный муж
    умная голова. Du mußt es ja selber wissen, du gelehrtes Haus.
    Der Bäckerssohn von nebenan ist ein gelehrtes Haus geworden. Er hat sich in Philosophie habilitiert,
    r) ein gescheites Haus толковый человек (тж. ирон.). Das ist vielleicht ein gescheites Haus, er weiß alles besser,
    д) ein kluges Haus умник. Nun weißt du auch nicht weiter, du kluges Haus,
    e) ein komisches Haus чудачина. Du läufst ja wieder rum wie eine Vogelscheuche, du komisches Haus.
    Du mußt dich über alles wundern, du komisches Haus,
    ж) ein tolles Haus сумасброд. Diese verrückte Idee kann ja nur von dem tollen Haus stammen,
    з) ein patentes Haus молодчина. Hat alles allein fertig gekriegt, unser Patrik. Ein patentes Haus!
    и) altes Haus старина, дружище, "старик". Na, altes Haus, sieht man dich auch mal wieder!
    Na, wie steht's, altes Haus?
    Na, altes Haus, wie geht es dir? Wir sehen uns heute das erste Mal wieder, jmd. hat Einfälle wie ein altes Haus кому-л. приходят в голову самые сумасбродные мысли. Um wieder gelenkig zu werden, soll ich auf meine alten Tage Tanzstunden nehmen? Stephan hat wirklich Einfälle wie ein altes Haus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haus

  • 25 gucken

    vi (h)
    1. глядеть
    (по) смотреть, выглянуть. Guck mal!
    Laß mich doch auch mal gucken!
    in das Buch, in den Kochtopf, in den Spiegel gucken
    durch das Fernrohr, durch Schlüsselloch gucken
    jmdm. über die Schultern gucken
    Sie guckt den ganzen Tag aus dem Fenster, hat anscheinend nichts zu tun.
    Aus Neugierde guckt sie immer aus der Tür, wenn jemand Fremdes in unser Haus kommt, sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf gucken проглядеть все глаза. Warst du denn gestern beim Fußballspiel? Ich habe mir die Augen nach dir aus dem Kopf geguckt, aber du warst nicht zu sehen, in den Eimer [Mond, in die Röhre] gucken остаться ни с чем [у разбитого корыта]. Dieter nimmt sich immer die besten Sachen aus dem Kühlschrank, und wir gucken in den Mond [in die Röhre], wenn wir hungrig nach Hause kommen. jmdm. auf die Pinger gucken не спускать глаз с кого-л. Wenn du mir dauernd auf die Finger guckst, vertippe ich mich dauernd [kann ich nicht arbeiten]. jmdm. in die Karten gucken разгадать чьи-л. намерения. См. тж. Karte, sich (Dat.) nicht in die Karten gucken lassen не раскрывать своих карт. См. тж. Karte. Löcher in die Luft gucken уставиться в одну точку. См. тж. Loch, wie ein Auto gucken удивиться, вылупиться, вытаращить глаза. Was guckst du denn so wie ein Auto? Paßt dir was nicht? jmd. kann nicht aus den Augen gucken кто-л. не может поднять [раскрыть] глаз (от усталости и др.). Ich kann nicht mehr vor Müdigkeit [vor Arbeit, vor Schnupfen] aus den Augen gucken, ich gehe jetzt schlafen, jmdm. guckt der Schelm aus den Augen по глазам кого-л. видно, что он плут [что он шутит], jmd. hat zu tief ins Glas geguckt шутл. кто-л. хватил лишнего, перебрал. См. тж. Glas
    2.
    2. etw. guckt что-л. выглядывает, торчит. Das Taschentuch guckt aus der Tasche.
    Die Illustrierte guckt aus der Aktentasche.
    3. выглядеть, иметь (определённый) вид
    freundlich, finster, verständnislos, bedrückt gucken
    Da guckte sie aber ganz fassungslos, als sie das hörte, dumm aus der Wäsche gucken иметь глупый вид. Er wußte keine Antwort und guckte dumm aus der Wäsche.
    4. рассматривать, смотреть
    Bilder, Zeitschriften, einen Krimi guk-ken
    Sie haben bis zwölf Uhr nachts Fernsehen geguckt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gucken

  • 26 schlecht

    1. adj
    1) плохой, скверный, дурной
    als er das hörte, wurde er schlecht — разг. услышав это, он рассвирепел
    er hat ihm eine Ohrfeige gegeben, die nicht schlecht war ( die nicht von schlechten Eltern war) — он закатил ему здоровую пощёчину ( затрещину)
    billig und schlecht ≈ дёшево, да гнило
    er hat es schlecht — ему живётся плохо, ему приходится туго
    mir ist schlecht — мне плохо ( дурно); мне нехорошо
    ••
    schlecht und recht, recht und schlecht — кое-как, с грехом пополам; на худой конец
    2. adv
    плохо, скверно, дурно
    schlecht gerechnet ( gewogen) — считая грубо; на худой конец; в худшем случае
    etw. schlecht machen — сделать что-л. плохо
    j-n schlecht machenсделать кого-л. плохим (человеком), испортить кого-л.
    schlecht schmeckenбыть невкусным
    das soll ( wird) ihm schlecht bekommen — от этого ему добра не будет; это ему впрок не пойдёт
    mir geht es schlechtя плохо себя чувствую; мои дела плохи; мне трудно живётся
    ••
    auf j-n schlecht zu sprechen sein — плохо отзываться о ком-л.; быть ком-л. плохого мнения
    es steht schlecht um ihn — его дела плохи, ему приходится туго; он очень плох, он очень болен
    wir sind (nicht) schlecht dabei weggekommenмы при этом остались (не) в убытке

    БНРС > schlecht

  • 27 nichts:

    damit ist es nichts фаМ- из этого ничего не выйдет. Mit dem Spaziergang ist es heute nichts, denn ich habe viel zu tuni er kannte da nichts фам. его ничто не остановит. Er hat eine großartige Idee, und diesmal kannte er nichts, er wird sie verwirklichen, auf ihn ia^sse ich nichts kommen я его не дам в обиду [не дам сказать худого слова о нём], nichts wie... только...
    скорее... Was, ist es nicht schon 10 Uhr? Dann aber nichts wie los!
    Jetzt nichts wie heim!
    Nichts wie weg (jetzt)! Unten wartet scho^n die Taxi auf uns.
    Nichts wie hin, das lassen wir uns nicht entgehen, für nichts und wieder nichts ни за что ни про что
    зря
    напрасно. Für nichts und wieder nichts wurden so viele Opfdr gebracht, mir nichts, dir nichts ни с того ни с сего. Du kannst doch nicht einfach mir nichts, dir nichts meine Schreibmaschine nehmen und dan}it abhauen!
    Man kann doch nicht einen so tair nichts, dir nichts rauswerfen, nichts da! об этом не может быть и речи! "Vati, darf ich heute ins Kino?" — "Nichts da, du hast eine Fünf in Latein geschrieben, du bleibst hier und machst Schulaufgaben." nichts für ungut! не обижайтесь! Ich habe bloß meine persönliche Meinung geäußert. Nichts für ungut. Ich wollte Sie nicht kränken, aus nichts wird nichts
    von nichts kommt nidhts без причины ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Es ist kein Wunder, daß du mit schlechten Zensuren nach Hause kommst. Aus nichts wird eben nichts. Du mußt dich mehr anstrengen. nichts sein
    а) быть никем
    ничего не достигнуть. Sie ist eine bekannte Schauspielerin
    ihr Mann ist dagegen nichts,
    б) не получаться, срываться. Wenn du krank bist, dann 'ist es wohl heute nichts mit unserem Ausflug.
    Als sie von seiner Vergangenheit hörte, war es ^ichts mehr mit der Heirat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nichts:

  • 28 Ahnung

    / hast du eine Ahnung,... ты знаешь (хотя бы приблизительно)..., не знаешь ли ты...? Hast du eine Ahnung, wann der Zug nach Berlin fährt?
    Habt ihr eine Ahnung, wie die Klassenarbeit ausgefallen ist? hast du eine ['ne] Ahnung! ты не представляешь!
    ошибаешься!
    да что ты! Du hast eine Cne) Ahnung, was das für eine Stange Geld gekostet hat!
    Hat der 'ne Ahnung, was das für eine schwere Arbeit ist!
    Du denkst, er kann den Plan nicht allein aufstellen? Hast du 'ne Ahnung! Der Mann hat doch Köpfchen!
    "Sicher hast du dich in den Ferien gut erholt?" — "Hast du 'ne Ahnung! Ich habe die ganze Zeit für mein Examen geschuftet."
    Haben Sie eine Ahnung, was der für ein Talent hat! ich habe davon nur eine (dunkle, vage) Ahnung я имею об этом весьма смутное представление. "Weißt du, wie der Prozeß ausgegangen ist?" — "Ich habe nur eine dunkle Ahnung davon, war nicht dabei, und man erzählt so allerlei."
    Ich habe nur eine dunkle Ahnung von der Sache und kann deshalb kein Urteil abgeben, keine Ahnung! понятия не имею, ничего об этом не знаю. "Weißt du, wo Klaus steckt?" - "Keine Ahnung! Frag mal Inge!"
    "Wann wird denn "Romeo und Julia" gegeben?" — "Keine Ahnung! Vielleicht steht's in der Zeitung." keine (blasse) [nicht die geringste, überhaupt keine] Ahnung von etw. haben не иметь никакого [ни малейшего] понятия [представления] о чём-л., ничего не смыслить в чём-л. Er kann Klavier spielen, aber aus dem Kopf. Von Noten hat er nämlich überhaupt keine Ahnung.
    Von ihrer Heirat hatte ich keine Ahnung. Ich hörte es von dir das erste Mal.
    In ihrem Beruf ist sie sehr tüchtig, aber von Hauswirtschaft hat sie keine blasse Ahnung.
    Ich habe bis jetzt keine blasse Ahnung, was im Betrieb los ist. keine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht haben огран. употр. быть недалёким [глупым], не иметь ни малейшего понятия о чём-л. Die brauchst du gar nicht erst zu fragen. Die hat doch keine Ahnung von Ackerbau und Viehzucht, keine Ahnung von Tuten und Blasen [keinen Schatten von einer Ahnung] haben не иметь ни малейшего понятия о чём-л., быть недалёким [глупым]. Der gibt so an, als wenn er sonst was könnte. Dabei hat er von Tuten und Blasen keine Ahnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ahnung

  • 29 schlecht

    schlecht I a плохо́й, скве́рный, дурно́й: er spricht ein schlechtes Deutsch он пло́хо говори́т по-неме́цки
    ein schlechtes Haus дом терпи́мости
    schlechte Luft испо́рченный во́здух; злово́ние
    schlecht werden по́ртиться
    als er das horte, wurde er schlecht разг. услы́шав э́то, он рассвирепе́л
    das ist nichtschlecht! э́то здо́рово!, э́то непло́хо!
    das war schlecht von ihnen с ва́шей стороны́ э́то бы́ло нехорошо́
    er hat ihm eine Ohrfeige gegeben, die nicht schlecht war [die nicht von schlechten Eltern war] он закати́л ему́ здоро́вую пощё́чину [затре́щину]
    billig und schlecht дё́шево, да гни́ло
    er hat es schlecht ему́ живё́тся пло́хо, ему́ прихо́дится ту́го
    mir ist schlecht мне пло́хо [ду́рно]; мне нехорошо́
    schlecht I a просто́й; schlechtes Volk простонаро́дье; schlecht und recht, recht und schlecht ко́е-как, с грехо́м попола́м; на худо́й коне́ц
    schlecht II adv пло́хо, скве́рно, ду́рно
    schlecht gerechnet [gewogen] счита́я гру́бо; на худо́й коне́ц; в ху́дшем слу́чае
    an j-m schlecht handeln поступа́ть пло́хо (с кем-л.; по отноше́нию к кому́-л.); причини́ть зло (кому-л.)
    etw. schlecht machen сде́лать что-л. пло́хо
    j-n schlecht machen сде́лать кого́-л. плохи́м (челове́ком), испо́ртить кого́-л.
    schlecht schmecken быть невку́сным
    da kam er schlecht an (там) его́ встре́тили пло́хо
    es mag gut oder schlecht ausfallen чем бы э́то ни ко́нчилось
    das soll [wird] ihm schlecht bekommen от э́того ему́ добра́ не бу́дет; э́то ему́ впрок не пойдё́т
    mir geht es schlecht я пло́хо себя́ чу́вствую; мои́ дела́ пло́хи; мне тру́дно живё́тся
    auf j-n schlecht zu sprechen sein пло́хо отзыва́ться о ком-л.; быть о ком-л. плохо́го мне́ния
    er staunte nicht schlecht он нема́ло удиви́лся
    es steht schlecht um ihn его́ дела́ пло́хи, ему́ прихо́дится ту́го; он о́чень плох, он о́чень бо́лен
    wir haben uns dort schlecht unterhalten нам там бы́ло ску́чно
    wir sind (nicht) schlecht dabei weggekommen мы при э́том оста́лись (не)в убы́тке

    Allgemeines Lexikon > schlecht

  • 30 hochgehen

    W (s)
    1. взрывать (ся). In dem Augenblick, als sich die Rettungsmannschaft dem Munitionslager näherte, ging eine weitere Bombe hoch.
    Die Attentäter ließen das Botschaftsgebäude hochgehen.
    2. вспылить, разволноваться. Als niemand seine Anordnungen befolgte, ging er hoch.
    Als mein Vater von der heimlichen Verlobung meiner Schwester hörte, gingv er hoch.
    Man kann mit ihr über diesen Zwischenfall nicht vernünftig reden, sie geht sofort hoch.
    Er geht leicht hoch, aber er beruhigt sich schnell wieder.
    Als er mir Vorwürfe machen wollte, ging ich hoch. 3: da geht jmdm. der Hut hoch чьё-л. терпение лопается. См. тж. Hut.
    4. раскрыть, обнаружить. Der Rauschgiftring [die Bande] ist hochgegangen.
    Nach monatelangen Vorarbeiten ist es der Polizei gelungen, eine internationale Schmugglerbande hochgehen -zu lassen.
    Dieser Agent ging hoch, wie alle einmal hochgehen, die verraten werden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hochgehen

  • 31 kochen

    vi (h)
    1. кипеть (от злости), быть взбешённым. Sie kochte (vor Wut, vor Zorn, innerlich), als man ihr allein die ganze Schuld in die Schuhe schieben wollte, ohne die Sache vorher genau untersucht zu haben.
    Es kochte in ihm, als er diese unberechtige Kritik hörte, sagte aber nichts dazu.
    Als er sah, daß sein Kollege wieder Pfusch herstellte, kam er langsam ins Kochen. Am liebsten hätte er ihm die Arbeit aus der Hand gerissen und alles selbst gemacht.
    2.: woanders wird auch nur mit Wasser gekocht у других не лучше. Ich glaube, er übertreibt. Viel mehr als wir haben sie das bestimmt nicht schaffen können. Woanders wird auch nur mit Wasser gekocht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kochen

  • 32 einkriegen

    I vr догнать. Er ist so schnell vorgerannt, daß ich ihn nicht mehr einkriegen konnte.
    Ich werde sie schon noch einkriegen.
    Hast du sie eingekriegt?
    II vr прийти в себя, опомниться, очухаться. Er hat sich heute so aufgeregt, daß er sich lange nicht mehr einkriegen konnte.
    Als ich das hörte, hab ich mich vor Lachen nicht mehr eingekriegt.
    Nun, krieg dich mal wieder ein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einkriegen

  • 33 Lunge

    fi I. sich (Dat.) die Lunge ausschreien [aus dem Halse, aus dem Leibe schreien, brüllen] обораться, охрипнуть от крика. Man kann sich ja die Lunge nach dir ausschreien! Warum bist du denn nicht gleich gekommen?
    Ich habe mir bald die Lunge aus dem Halse geschrien, aber keiner hörte mich und kam helfen.
    2. sich (Dat.) (beinahe, bald) die Lunge aus dem Halse husten [laufen, reden, rennen] наизнанку выворачиваться от кашля, очень сильно кашлять
    говорить до хрипоты
    набегаться до умопомрачения. Heute nacht habe ich mir bald die Lunge aus dem Halse gehustet, muß mich stark erkältet haben.
    Gestern habe ich mir bald die Lunge aus dem Halse geredet. Drei Vorträge habe ich hintereinander halten müssen.
    Bei diesem Wettkampf habe ich mir bald die Lunge aus dem Halse gerannt [gelaufen], kam aber doch nicht als erster ans Ziel.
    3. es auf [mit] der Lunge haben иметь слабые [больные] лёгкие, у кого-л. "лёгкие" (т.е. больные лёгкие). Er hat es auf der Lunge, darf keine schweren Arbeiten verrichten.
    Er muß jetzt Liegekuren machen, weil er es auf der Lunge hat.
    4. auf Lunge rauchen курить, сильно затягиваясь. Wenn du die Zigaretten nur immer auf Lunge rauchst, kriegst du noch mal Lungenkrebs.
    5. schone deine Lunge! пожалей голосовые связки (говори поменыиеУ. Schone endlich deine Lunge! Du kannst einem ja mit dem Gequassle allmählich auf den Wecker fallen!
    Schone deine Lunge! Er nimmt deine guten Ratschläge sowieso nicht ernst.
    6. eine gute Lunge haben иметь лужёную глотку.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lunge

  • 34 Teil

    m/n:
    1. sich sein(en) Teil denken оставаться при своём мнении, составить своё собственное мнение. Ich sagte nicht viel, als ich das hörte, aber dachte mir mein(en) Teil dabei.
    2. das bessere [den besseren] Teil (er)wählen избрать лучшую долю. Er hat damals das bessere Teil erwählt und ist nach Kanada ausgewandert. Er bereut es nicht.
    3. jmd. hat sein(en) Teil weg
    a) кто-л. получил причитающуюся ему долю. Er hat mit dieser Erbschaftssache nichts zu tun, er hat sein Teil schon längst weg.
    б) кому-л. крепко досталось, плохо приходится. Man sieht es ihm nicht an, aber er hat sein Teil weg
    der Schlaganfall macht ihm noch immer zu schaffen.
    в) кому-л. досталась тяжкая доля. Und so eine: die acht Kinder hat, die hat wirklich ihr Teil weg, sollte man denken.
    4. jmd. hat sein Teil zu tragen кому-л. досталась тяжкая доля [участь]. Er ist zwar immer guter Dinge, aber er hat auch sein Teil zu tragen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teil

  • 35 Apfelmus

    n: jmdn. zu Apfelmus drücken фам. раздавить в лепёшку кого-л., "кишки выдавить" кому-л. Um diese Zeit ist der Zug immer knüppeldicke voll. Paß auf, daß sie dich nicht zu Apfelmus drücken.
    Mich hätten sie im Gedränge beinahe zu Apfelmus gedrückt, jmd. ist gerührt wie Apfelmus шутл кто-л. "глубоко тронут" (притворно). Der große Herr will auch mir eine Einladung zukommen lassen? Ich bin (ja) gerührt wie Apfelmus.
    Sie war gerührt wie Apfelmus, als sie hörte, daß du sie so sehr verehrst. jmdn. zu Apfelmus schlagen фам. избить кого-л., сделать из кого-л. котлету. Ich schlag dich zu Apfelmus, wenn du mir die Tasche nicht sofort wiedergibst!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Apfelmus

  • 36 Maulsperre

    / фам. :
    a) Maulsperre verhängen заставить замолчать, заткнуть рот. Wir lassen uns doch von unserem Abteilungsleiter keine Maulsperre verhängen! Wenn er uns nicht anhören will, gehen wir eben mit unserer Beschwerde zum Betriebsleiter.
    б) Maulsperre bekommen сразу замолчать, заткнуться. Als er das hörte, bekam er die Maulsperre. Auf solch eine Überraschung war er nicht gefaßt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Maulsperre

  • 37 Donner

    m: wie vom Donner gerührt как громом поражённый. Er stand da wie vom Donner gerührt. Das Telegramm schien ernst zu sein.
    Ich war wie vom Donner gerührt, als ich hörte, daß unsere Mannschaft das Spiel verloren hat.
    Er stand wie vom Donner gerührt, als er seinen alten Widersacher auf dem Ärztekongreß traf. Donner und Blitz!, Donner und Doria!, Donner und Teufel!, Donner und Granaten und Schockschwerenot! фам. возгласы удивления, раздражения, досады: чёрт подери [возьми, побери]!, а [ах] чёрт! da schlag (doch) der Donner drein!, da soll doch der Donner dreinschla-gen!, daß dich der Donner erschlage! фам. возгласы злобы, поражённости неприятным
    проклятия: чёрт подери!, разрази тебя гром!, чтоб тебе пусто было! Leipzig ist wieder nicht Fußballmeister geworden. Da schlag der Donner drein!
    Wann nimmt das ein Ende? Da schlag doch der Donner drein!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Donner

  • 38 bis

    1. prp (A)
    1) указывает на предел в пространстве; тж. о количестве (вплоть) до (самого)
    auf seinen Reisen kam er bis Indien — путешествуя, он достиг Индии
    bis wohin? — до каких пор?, до какого места?
    bis dahin — до тех пор, до того места
    bis drei zählenсчитать до трёх
    2) указывает на предел во времени (вплоть) до
    bis nahe an Mitternachtпримерно до полуночи
    bis morgen — до завтрашнего дня, до завтра
    bis wann? — до каких пор?, до какого времени?
    bis jetzt (разг. bis gleich, bis eben) — до сих пор, до этого времени
    die Tagung dauerte vom 5. bis 9. Mai — совещание продолжалось с 5 по 9 мая
    3) указывает на приблизительное количество в известных пределах до, по
    acht bis neun Stunden — восемь-девять часов, от восьми до девяти часов
    acht- bis neunmal — восемь-девять раз, от восьми до девяти раз
    das sind wohl zwei bis drei Kilometerздесь( это составит) два-три километра ( от двух до трёх километров)
    2. cj
    warte, bis ich komme — подожди, пока я не приду
    ich bleibe, bis er kommt — я останусь, пока он не придёт
    das Kind hörte nicht eher zu weinen auf, als bis es vor Müdigkeit einschlief — ребёнок плакал до тех пор, пока не уснул от усталости
    2) австр. как только, когда, если
    er kann die Auskunft erst geben, bis der Chef zurück ist — он может дать справку только тогда, когда вернётся начальник

    БНРС > bis

  • 39 halb

    I halb / Hälfte, die
    1) половина, пол...

    der halbe [ein halber] Weg — половина пути, полпути

    das halbe [ein halbes] Dorf — половина деревни, полдеревни

    die halbe [eine halbe] Stunde — полчаса

    Kinder zahlen den halben Preis. — Дети платят половину цены.

    Er ist einen halben Kopf größer als ich. — Он на полголовы выше меня.

    Das halbe Feld ist schon abgeerntet. — Половина поля уже убрана. / С половины поля урожай уже снят.

    Das macht ein halbes Prozent aus. — Это составляет полпроцента.

    Die halbe Straße ist gesperrt. — Половина улицы перекрыта.

    Auf halber Strecke blieb der Zug plötzlich stehen. — На полпути поезд вдруг остановился.

    Sein Zug fährt in einer halben Stunde. — Его поезд отходит через полчаса.

    2) половинчатый; (ещё только / уже) наполовину

    Man hat halbe Maßnahmen getroffen. — Были приняты половинчатые меры.

    Ihr habt nur einen halben Sieg erreicht. — Вы добились только половинчатой победы.

    Was sie da sagte, war nur eine halbe Wahrheit. — То, что она сказала, было полуправдой.

    Sie waren noch halbe Kinder. — Они были ещё наполовину дети.

    Du bist ja ein halber Künstler. — Да ты же уже наполовину художник.

    3) наполовину, не полностью, частично (не вполне, не совсем)

    Er hörte ihr nur mit halbem Ohr zu. — Он слушал её вполуха [невнимательно].

    Er ist nur mit halbem Herzen dabei. — Он участвует в этом без особого интереса.

    Wenn er sein Auto nicht hat, ist er nur ein halber Mensch. — Без машины он не чувствует себя человеком.

    II halb / Hälfte, die

    Das Fenster steht nur halb offen. — Окно раскрыто лишь наполовину.

    Er trank sein Bier halb aus. — Он наполовину выпил своё пиво.

    Dein Zimmer ist nur halb so groß wie meines. — Твоя комната наполовину меньше моей.

    Er hat sich halb aufgerichtet. — Он наполовину выпрямился.

    Er ist halb angezogen. — Он наполовину одет.

    Er hat seine Schuld halb zugegeben. — Он наполовину признал свою вину.

    Ich habe den Redner nur halb verstanden. — Я понял оратора только наполовину.

    Das stimmt nur halb. — Это верно только наполовину.

    2) ( с указанием времени) половина, пол

    Es war halb zwölf Uhr. — Было половина двенадцатого [полдвенадцатого].

    Das Essen wurde auf halb eins angesetzt. — Обед был назначен на полпервого.

    Die Uhr schlägt halb eins. — Часы пробили половину первого.

    Die Zeiger stehen auf halb. — Стрелки указывают половину ( подразумеваемого часа).

    Es sind fünf Minuten bis halb. — Сейчас двадцать пять минут ( подразумеваемого часа).

    Es sind fünf Minuten nach halb. — Сейчас тридцать пять минут ( подразумеваемого часа). / Сейчас без двадцати пяти (минут) ( подразумеваемого часа).

    Es ist zehn vor halb. — Сейчас двадцать минут ( подразумеваемого часа).

    Die Rathausuhr schlägt (um) voll und halb. — Часы на ратуше отбивают каждый полный час и каждые полчаса.

    3) (halb..., halb) наполовину... наполовину, отчасти... отчасти, частью... частью

    Die Sphinx ist halb Tier, halb Mensch. — Сфинкс - это наполовину человек, наполовину зверь.

    Er blickte uns halb mit Freude, halb mit Sorge. — Он смотрел на нас отчасти с радостью, отчасти озабоченно.

    Halb sitzend, halb stehend fuhren wir in dem überfüllten Zug. — Мы ехали в переполненном поезде наполовину сидя, наполовину стоя.

    4) ( halb und halb) наполовину; можно сказать, почти

    Ich habe ihm das halb und halb versprochen. — Я ему это наполовину [можно сказать, почти] обещал.

    Sie war halb und halb beruhigt. — Она наполовину [почти] успокоилась

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > halb

  • 40 Fuge

    /: aus den [allen] Fugen gehen [geraten, sein] расшататься, расклеиться
    расстрог иться, прийти в беспорядок. Durch die starke Hitze ging der Schrank aus allen Fugen.
    Als er hörte, daß er plötzlich einen Besuch bekommt, ist er aus allen Fugen geraten.
    Die Welt ist aus den Fugen, in allen Fugen krachen трещать по всем швам. Die Leute können nicht wirtschaften, ihr Haushalt kracht in allen Fugen.
    Das Haus ist alt. Es kracht in allen Fugen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fuge

См. также в других словарях:

  • nicht mit der Wimper zucken — [Redensart] Auch: • unbeweglich bleiben Bsp.: • Er nahm die schlechte Nachricht auf, ohne mit der Wimper zu zucken. • Als der Angeklagte das Urteil lebenslänglich hörte, zuckte er nicht mit der Wimper …   Deutsch Wörterbuch

  • Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hörte die Eule, sie rief meinen Namen — ist ein Roman von Margaret Craven, der 1967 unter dem englischen Titel I Heard the Owl Call My Name erschien. Der junge Vikar Mark Brian aus Vancouver, von seinem Bischof zu den pazifischen Küstenindianern in das Dorf Kingcome geschickt,… …   Deutsch Wikipedia

  • römisches Recht als europäisches Erbe —   Am 1. Januar 1900 trat im Deutschen Reich das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Kraft, das, mit zahlreichen Modifikationen, heute noch in Deutschland gilt. Zusammen mit dem Code civil (CC) in Frankreich, dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch… …   Universal-Lexikon

  • Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha — Trio Veröffentlichung 1982 Länge 3:23 Genre(s) Neue Deutsche Welle Autor(en) …   Deutsch Wikipedia

  • Da da da, ich lieb dich nicht du liebst mich nicht — Cover der von Stephan Remmler handschriftlichen gestalteten „Da Da Da“ Maxi Single Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha (kurz Da Da Da) ist ein Lied aus dem Jahr 1982 der deutschen Band Trio und war einer der größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto von Bismarck als Student — Bismarck als Student (1832/33), Skizze seines Corpsbruders Gustav Scharlach Die Studentenjahre Otto von Bismarcks in Göttingen und Berlin stellen einen prägenden und zeitweilig recht wilden Lebensabschnitt[1] des späteren deutschen Reichskanzlers …   Deutsch Wikipedia

  • Waits: Der musikalische Poet als Chronist der Schattenseiten des amerikanischen Traums —   Tom Waits (* 7. Dezember 1949 in Pomona/Kalifornien) ist einer der dienstältesten und bei weitem der erfolgreichste der musikalischen Antihelden, die sich mit der Sturheit des Stoikers den üblichen Vermarktungsmechanismen im… …   Universal-Lexikon

  • Jungenschaft — Als Jungenschaft bezeichneten zahlreiche Bünde der Bündischen Jugend seit den 1920er Jahren die Altersstufe der 10 bis 18 Jährigen. Als Bezeichnung für eine Altersstufe oder eine Gliederung wird der Begriff heute noch beispielsweise in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nordgermanische Religion — Als Nordgermanische Religion wird die Gesamtheit von Kulten und diesen zugrunde liegenden religiösen Vorstellungen verstanden, die in vorchristlicher Zeit im skandinavischen Raum verbreitet waren. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Vorwikingische …   Deutsch Wikipedia

  • Vorsokratiker — Als Vorsokratiker werden seit der deutschen Romantik diejenigen Philosophen der griechischen Antike bezeichnet, die vor Sokrates lebten beziehungsweise von dessen Philosophieren noch nicht beeinflusst waren. Mit den Vorsokratikern begann etwa… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»