Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

agave+en

  • 1 agave

    Dictionnaire Français-Allemand > agave

  • 2 agave

    agave
    agave [a'γaβe]
    Agave femenino

    Diccionario Español-Alemán > agave

  • 3 agave

    agave
    agave ['a:gave]
      sostantivo Feminin
  • 4 Agave

    Agāvē, ēs, Akk. ēn u. em, f. (Ἀγαυή), Tochter des Kadmus, Gemahlin des Echion, Mutter des dem Großvater auf dem Throne folgenden Pentheus, den sie zerriß, da sie ihn in bacchantischer Wut für ein wildes Tier ansah, Ov. met. 3, 700 sqq. Hyg. fab. 179. Hor. sat. 2, 3, 303. Lucan. 1, 569: Sujet einer Tragödie des Statius, Iuven. 7, 87.

    lateinisch-deutsches > Agave

  • 5 Agave

    Agāvē, ēs, Akk. ēn u. em, f. (Ἀγαυή), Tochter des Kadmus, Gemahlin des Echion, Mutter des dem Großvater auf dem Throne folgenden Pentheus, den sie zerriß, da sie ihn in bacchantischer Wut für ein wildes Tier ansah, Ov. met. 3, 700 sqq. Hyg. fab. 179. Hor. sat. 2, 3, 303. Lucan. 1, 569: Sujet einer Tragödie des Statius, Iuven. 7, 87.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agave

  • 6 agave

    aga·ve
    [əˈgeɪvi, AM əˈgɑ:]
    n BOT Agave f
    * * *
    [ə'geIvɪ]
    n
    Agave f
    * * *
    agave [əˈɡeıvı; ˈæɡeıv; US əˈɡɑːviː] s BOT Agave f

    English-german dictionary > agave

  • 7 agávé

    (DE) Agave {e}

    Magyar-német-angol szótár > agávé

  • 8 Agave

    {Deutsch:} Agave (f), Jahrhundertpflanze (f)
    {Русский:} агава (ж)

    Latein-Deutsch-Wörterbuch von Heilpflanzen > Agave

  • 9 Agave

    Agave [aga:və] <-, -n> f
    agawa f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Agave

  • 10 agave fiber

    agave fiber (AE) BM, DIS Sisalfaser f, Sisal(hanf) m

    English-German dictionary of Architecture and Construction > agave fiber

  • 11 Cadmus

    Cadmus, ī, m. (Κάδμος), I) Sohn des phönizischen Königs Agenor, Gemahl der Harmonia, Vater des Polydorus, der Semele, Agave, Ino u. Autonoë. Er kam, um seine von Zeus nach Kreta entführte Schwester Europa zu suchen, nach Böotien, gründete dort Cadmea, die Burg des spätern böotischen Thebens (Ov. met. 1, 15 sq.; fast. 1, 490), brachte ein Alphabet von 16 Buchstaben mit nach Griechenland (Plin. 7, 192), erfand das Schmelzen des Erzes (Plin. 7, 197. Hyg. fab. 274) u. wurde zuletzt samt seiner Gattin Harmonia in Drachen verwandelt, Ov. met. 4, 463 sqq. Hor. de art. poët. 187; vgl. Hyg. fab. 178 sq. – dah. Cadmi soror, Europa (als Weltteil), Ov. ex Pont. 4, 10, 55: Cadmi nigellae filiae od. filiolae atricolores, von den Buchstaben, Auson. ep. 4, 74 u. 7, 52. – Dav. abgel.: A) Cadmēis, idos, Akk. ida, f. (Καδμηΐς), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, arx, Ov.: matres, Ov. – subst., eine Kadmëide (= Tochter des Kadmus), wie Semele u. Ino, Acc. fr. u. Ov.: u. Plur. Cadmēides, Agave, Ino u. Autonoë, Sen. poët. – B) Cadmēius, a, um (Καδμήϊος), kadmëisch, genetrix, Agave, Stat.: seges, die von Kadmus gesäten Drachenzähne, Val. Flacc.: heros, der Thebaner Polyneikes, Stat. – C) Cadmēus, a, um (Καδμειος), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, Thebae, Prop.: cistae, bacchische (weil Bacchus Enkel des Kadmus von der Semele), Sen. poët.: Tyros (weil Kadmus aus Phönizien), Prop.: dah. gens, stirps, manus, karthagisch, Sil. – subst., Cadmēa, ae, f. (sc. arx), die Burg in Theben (von Kadmus gegründet), Nep. – D) Cadmogena, ae, f., von Kadmus gezeugt, Semela, *Acc. tr. 642. – II) aus Milet, Logograph u. einer der ersten Prosaisten, kurz vor den Perserkriegen, Plin. 7, 205. – III) ein grausamer Henker zur Zeit des Horaz, Hor. sat. 1, 6, 39.

    lateinisch-deutsches > Cadmus

  • 12 агава

    n
    1) botan. Agave (Agave L.)
    2) chem. Sisal-Agave
    3) forestr. Sisal

    Универсальный русско-немецкий словарь > агава

  • 13 Cadmus

    Cadmus, ī, m. (Κάδμος), I) Sohn des phönizischen Königs Agenor, Gemahl der Harmonia, Vater des Polydorus, der Semele, Agave, Ino u. Autonoë. Er kam, um seine von Zeus nach Kreta entführte Schwester Europa zu suchen, nach Böotien, gründete dort Cadmea, die Burg des spätern böotischen Thebens (Ov. met. 1, 15 sq.; fast. 1, 490), brachte ein Alphabet von 16 Buchstaben mit nach Griechenland (Plin. 7, 192), erfand das Schmelzen des Erzes (Plin. 7, 197. Hyg. fab. 274) u. wurde zuletzt samt seiner Gattin Harmonia in Drachen verwandelt, Ov. met. 4, 463 sqq. Hor. de art. poët. 187; vgl. Hyg. fab. 178 sq. – dah. Cadmi soror, Europa (als Weltteil), Ov. ex Pont. 4, 10, 55: Cadmi nigellae filiae od. filiolae atricolores, von den Buchstaben, Auson. ep. 4, 74 u. 7, 52. – Dav. abgel.: A) Cadmēis, idos, Akk. ida, f. (Καδμηΐς), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, arx, Ov.: matres, Ov. – subst., eine Kadmëide (= Tochter des Kadmus), wie Semele u. Ino, Acc. fr. u. Ov.: u. Plur. Cadmēides, Agave, Ino u. Autonoë, Sen. poët. – B) Cadmēius, a, um (Καδμήϊος), kadmëisch, genetrix, Agave, Stat.: seges, die von Kadmus gesäten Drachenzähne, Val. Flacc.: heros, der Thebaner Polyneikes, Stat. – C) Cadmēus, a, um (Καδμειος), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, Thebae, Prop.: ci-
    ————
    stae, bacchische (weil Bacchus Enkel des Kadmus von der Semele), Sen. poët.: Tyros (weil Kadmus aus Phönizien), Prop.: dah. gens, stirps, manus, karthagisch, Sil. – subst., Cadmēa, ae, f. (sc. arx), die Burg in Theben (von Kadmus gegründet), Nep. – D) Cadmogena, ae, f., von Kadmus gezeugt, Semela, *Acc. tr. 642. – II) aus Milet, Logograph u. einer der ersten Prosaisten, kurz vor den Perserkriegen, Plin. 7, 205. – III) ein grausamer Henker zur Zeit des Horaz, Hor. sat. 1, 6, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cadmus

  • 14 maguey

    sustantivo masculino
    maguey
    maguey [ma'γe6CBF8257i6CBF8257]

    Diccionario Español-Alemán > maguey

  • 15 pita

    'pita
    f
    1) ( planta de Méjico) BOT amerikanische Agave f
    2) ( hilo de la pita) Pitahanf m
    sustantivo femenino
    pita
    pita ['pita]
    num1num botánica Agave femenino
    num2num (familiar: gallina) Henne femenino; ¡pita, pita, pita! put, put, put!

    Diccionario Español-Alemán > pita

  • 16 Echion

    Echīōn, onis, m. (Εχίων), I) einer der übriggebliebenen Sparten (d.i. der bewaffneten Männer, die aus den von Kadmus gesäten Drachenzähnen entsprangen und einander bis auf fünf im Kampfe erschlugen), Vater des Pentheus, Gemahl der Agave, Helfer des Kadmus beim Erbauen Thebens, Ov. met. 3, 126; 10, 686. Stat. Theb. 5, 569. Hyg. fab. 178: dah. Echione natus, v. Pentheus, Ov. met. 3, 526. – Dav.: A) Echīonidēs, ae, m. (Εχιονίδης), der Nachkomme Echions, der Echionide, d.i. Pentheus, Ov. met. 3, 513 u. 701. – B) Echīonius, a, um, echionisch, des Echion, u. poet. = kadmëisch, thebanisch, nomen, Sohn des Echion, Verg.: Thebae, Hor.: arces, Ov.: hydrus, von Kadmus erlegt, Val. Flacc. – II) Sohn des Merkur, ein Argonaut, Teilnehmer an der kalydonischen Jagd, Ov. met. 8, 311. Hyg. fab. 14. – Dav. Echīonius, a, um, echionisch, des Echion, lacertus, Ov. met. 8, 345.

    lateinisch-deutsches > Echion

  • 17 Thebae

    Thēbae, ārum, f. (Θηβαι; Nbf. Thēbē, ēs, f. [Θήβη], s. unten), Name mehrerer Städte: I) älteste und wichtigste Stadt in Böotien am Ismenos, mit sieben Toren, Geburtsort Pindars, von Kadmus erbaut, dann von Amphion vergrößert, der obere Teil der Stadt noch jetzt Thiva, Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Varro r.r. 3, 1, 2. Caes. b.c. 3, 55, 3. Cic. de fat. 7. Hor. carm. 1, 7, 3. – II) alte Hauptstadt von Oberägypten (Thebais), mit hundert Toren, später Διος πόλις (Diospolis) gen., am Nil, früher Residenz der ägyptischen Könige, Mela 1, 9, 9 (1. § 60). Plin. 5, 60 (Thebe). Iuven. 15, 6 (Thebe): hecatompyloe Thebae, Amm. 17, 4, 2; 22, 16, 2: Thebae Thebaidos, quae hecatompylae appellantur, Hyg. fab. 275 in. – III) Thebae Phthioticae od. Phthiae (Θηβαι αἱ Φθιώτιδες), Stadt in Thessalia Phthiotis, am Meere mit einem Hafen, später Philippopolis gen., j. Armiro, Liv. 28, 7, 12 u. 39, 25, 9: Thebae Thessalae, Plin. 4, 29. – IV) Stadt in Mysien, Residenz des Eetion, Schwiegervaters des Hektor, von Achilles zerstört, Ov. met. 12, 110; 13, 173. Plin. 5, 122 (Thebe). – Daselbst auch Thebes campus od. campus Thebe (το Θήβης πεδίον), ein gesegneter Landstrich südlich vom Ida, bei Pergamus, Liv. 37, 19, 7. Mela 1, 18, 2 (1. § 91).

    Dav. abgeleitet: A) Thēbaeus, a, um (Θηβαιος), zu Theben in Ägypten gehörig, thebäisch, Claud. – subst., Thebaeī, ōrum, m., die Einw. von Theben, die Tyebäer, Spart. – B) Thēbaicus, a, um (Θηβαϊκός), in, aus Theben in Ägypten, thebaïsch, Plin. – subst. Thebaicae, ārum, f. (sc. palmulae), thebaïsche Datteln, Stat. – C) Thēbais, aidis u. aidos, f., 1) nach Theben in Ägypten gehörig, subst. = eine Landschaft in Ägypten, und zwar der obere Teil Ägyptens, worin die Hauptstadt Thebä ist, Plin. 5, 48. Hyg. fab. 275 in.: spät. Nbf. Thebaida, ae, f., Sulp. Sev. dial. 1, 23, 6: inferior, Hieron. vit. Paulin. § 4. Cassiod. hist. eccl. trip. 3, 6. – 2) nach Theben in Böotien gehörig, thebaïsch, chelys, des Thebaners Amphion, Stat. – subst.: α) Thebaides, Thebanerinnen, Ov. met. 6, 163. – β) Thebais, idos, f., ein Gedicht des Statius, von Theben in Böotien handelnd, Iuven. 7, 83. – 3) nach Theben in Mysien gehörig, thebaïsch, Thebais est Andromache, aus diesem Theben, Ov. – D) Thēbānus, a, um, 1) nach Thebä in Böotien gehörig, thebanisch, modi, pindarische, Hor.: dea, Ino (Leukothea, Matuta), Ov.: mater, Agave, Ov.: soror, Antigone, Schwester des Eteokles usw., Ov.: semina, die vom Thebaner Kadmus gesäten Drachenzähne, Ov.: duces, Eteokles u. Polynices, Prop.: deus, Herkules, Prop.: aenigma, Rätsel, wie sie die Sphinx bei Theben vorzulegen pflegte, Mart. – subst., Thebānus, ī, m., einer aus Theben, ein Thebaner, Nep.: Plur. Thebāni, ōrum, m. die Einw. von Theben, die Thebaner, Nep. – 2) nach Theben in Mysien gehörig, subst., Thebana, die Thebanerin, von der Andromache, Ov. trist. 4, 3, 29.

    lateinisch-deutsches > Thebae

  • 18 сизальская пенька

    adj
    1) forestr. Sisal (Avage rigida Mill.), Sisalhanf (Agave rigida Mill.)
    2) textile. Bahamahanf, Lapupefaser, Mauritiushanf, Tampikofaser, Tampikohanf, Yuccatansisal

    Универсальный русско-немецкий словарь > сизальская пенька

  • 19 century plant

    century plant s BOT (eine) Agave

    English-german dictionary > century plant

  • 20 aguamiel

    Diccionario Español-Alemán > aguamiel

См. также в других словарях:

  • agave — agave …   Dictionnaire des rimes

  • agavé — agavé …   Dictionnaire des rimes

  • Agave —  Pour l’article homonyme, voir Agave (mythologie grecque).  …   Wikipédia en Français

  • Agave — deserti im Palm Canyon im Süden von Palm Springs (Kalifornien) Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • agave — [ agav ] n. m. • 1769; lat. sc. agave, de Agave, nom myth., gr. agauê « l admirable » ♦ Bot. Plante d origine mexicaine, très décorative (agavacées), aux feuilles vastes et charnues, dont on tire des fibres textiles (⇒ pite, sisal, tampico) à… …   Encyclopédie Universelle

  • Agave — Скриншот Agave Тип Графический редактор ОС GNU/Linux Версия 0.4.4 (14 января 200 …   Википедия

  • Agave — (Реджо ди Калабрия,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Verdirame 10/d, 89133 Реджо ди Калабри …   Каталог отелей

  • Agave — A*ga ve, n. [L. Agave, prop. name, fr. Gr. ?, fem. of ? illustrious, noble.] (bot.) A genus of plants (order {Amaryllidace[ae]}) of which the chief species is the maguey or century plant ({Agave Americana}), wrongly called Aloe. It is from ten to …   The Collaborative International Dictionary of English

  • agave — [ə gä′vē] n. [ModL < Gr Agauē, a proper name, lit., illustrious, fem. of agauos, famous] any of several plants (genus Agave) of the agave family, as the century plant: some agaves yield a fiber used for rope adj. designating a family… …   English World dictionary

  • Agave — (Сан Вито Ло Капо,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Nino Bixio 37, 91010 Сан Вито Ло Капо …   Каталог отелей

  • Agave — AGAVE, es, (⇒ Tab. XXII.) des Cadmus und der Harmonia Tochter, heurathete den Echion, einen der Sparter, die aus den gesäeten Zähnen des kastalischen Drachen entstunden, und erzengete mit ihm den Pentheus, welcher dem Großvater Cadmus in der… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»