Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

a+stroke+of+luck

  • 21 schön

    Adv.
    1. mit Zeitangaben: already; schon damals even then; schon früher before; (vor langer Zeit) a long time ago; schon immer always, all along; schon oft often (enough); schon wieder again; schon wieder! not again!; schon nach fünf Minuten after only five minutes; nach fünf Minuten war er schon fort etc. five minutes later he’d already gone etc.; schon von Anfang an right from the start, from the word go umg.; es ist schon 12 Uhr it’s twelve o’clock already; schon am nächsten Tag the very next day; schon um 6 Uhr waren sie auf they were already up at 6 o’clock; schon im 16. Jahrhundert as early ( oder as far back) as the 16th century; schon im 16. Jahrhundert gab es die Krankheit the disease was already around in the 16th century; das ist schon lange her that was long ago ( oder way back); das war schon vor zwanzig Jahren that was twenty (whole) years ago; wie lange sind Sie schon hier? how long have you been here?
    2. (bereits) already; (schon einmal, zuvor) before; (bis jetzt) so far; in Fragen: yet; (jemals) ever; ich habe schon eins umg. I’ve already got one; hast du schon einmal...? have you ever...?; sind Sie schon ( einmal) in Spanien gewesen? have you ever been to Spain?; ich war schon ein paar Mal / oft dort I’ve been there a couple of times / frequently; kennen Sie schon Herrn X? have you met Mr ( oder Mr.) X?, do you know Mr ( oder Mr.) X?; wir kennen uns schon we’ve met, we do know one another; ich habe ihn schon ( einmal) gesehen I’ve seen him before somewhere; danke, ich habe schon zu trinken etc.: no thanks, I’m fine; da ist er ja schon wieder he’s (iro. look who’s) back again; das kenne ich schon I know that, I’ve seen that before; bei Entschuldigungen: I’ve heard that one before; das kennen wir schon we know all about that, that’s an old one; ich habe schon bessere Weine getrunken I’ve tasted better wines in my time; hast du schon gehört? have you heard?; hast du schon mit ihm gesprochen? have you talked to him yet?; ist er schon da? has he come yet?, is he here yet?; (früher als erwartet) is he here already?; was, ( du bist) schon zurück? what, back already?; werden Sie schon bedient? are you being served?; ich bekomme schon it’s OK, I’m being looked after; er wollte schon gehen he was about ( oder all set) to go; warum willst du schon gehen? why are you leaving so early?
    3. zur Betonung (sogar, selbst) even; schon ein Milligramm des Gifts kann tödlich sein just ( oder even) one milligram(me) of the poison can kill you; ein Anruf hätte schon genügt (just) a phone call would have been enough; schon ein Unentschieden wäre ein Erfolg even a draw would be a success; schon für 10 Euro for only 10 euros; Herrenhemden schon ab 5 Euro men’s shirts from as little as 5 euros; ich komme (ja) schon! (I’m) coming!; da sind wir (ja) schon! here we are; schon war ich sauer umg. I was getting really annoyed; was gibt es denn ( nun) schon wieder? what is it now ( oder this time)?; ich verstehe schon I see
    4. (allein) schon seine Stimme just to hear his voice, his voice alone; schon der Name the mere (mention of the oder his etc.) name, just to hear the ( oder his etc.) name; schon der Anblick just to see it; schon der Gedanke the very idea, the mere thought (of it); schon deswegen if only for that (reason); schon wegen if only because of; der Kinder etc.: if only for the sake of; schon weil if only because; schon sie zu sehen (even) just to see her
    5. versichernd, verstärkend: sie wird’s schon schaffen she’ll make it all right; beruhigend: auch don’t worry, she’ll make it; er kommt schon noch he’ll come eventually; die Zinsen steigen schon noch the interest rates are bound to go up; the interest rates will go up, you’ll see; ich mach’s schon leave it to me; es wird schon gehen it’ll be all right, I’ll etc. manage (somehow); das ist schon möglich that could be; betonter: that’s quite possible; das lässt sich schon machen mit Vorbehalt: we etc. might be able to do that, it’s doable; (es ist kein Problem) that’s no problem, no problem umg.; wir können schon mit ihm reden (sind bereit) we don’t mind talking to him; ich kann mir schon denken, was... I can (just) imagine what...; er ist schon eingebildet he’s certainly bigheaded; das war schon Glückssache that really was a stroke of luck; das ist schon eine große Frechheit! that really is a bit much; schon gut! it’s all right, never mind; (das reicht) that’ll do
    6. umg., auffordernd, ermunternd: mach schon! get a move on, will you?; komm schon! come on, then; geh schon! go on, then; nun sag schon, wie’s war come on, tell us ( oder me) what it was like; gib’s schon zu! come on, admit it!
    7. einräumend oder bedingend: schon, aber... yes, but...; ich verstehe / möchte schon, aber... I can see that / I’d like to, but...; ich kenne sie schon, aber... I do know her, but...; sie müsste sich schon etwas mehr anstrengen she’d have to make more of an effort, of course; das ist schon wahr, aber... that’s (certainly) ( oder may be) true, but...; wenn du schon ( mal) da bist since you’re here
    8. (ohnehin) es ist so schon teuer genug it’s expensive enough as it is; schon gar nicht least of all; morgen schon gar nicht least of all tomorrow
    9. umg., rhetorisch: na wenn schon! so what; iro. so?; was macht das schon? what does it matter?; was heißt das schon? so?, that doesn’t mean a thing; wem nützt das schon? who is that supposed to help?; wer braucht / kauft so was schon? who on earth needs / buys something like that?; was verstehst du schon davon? what do you know about it?; wer könnte da schon nein sagen? who could possibly say no (to that)?; wer ist da? - na, wer schon? who’s there? - who do you think?
    10. umg.: wenn schon, denn schon (wenn man sich auf etw. einlässt) in for a penny (Am. dime), in for a pound (Am. dollar); (wenn man etw. unternimmt) anything worth doing, is worth doing well
    * * *
    ever; already; yet; by now
    * * *
    [ʃøːn]
    1. adj
    1) (= hübsch anzusehen) beautiful, lovely; Mann handsome

    na, schö́nes Kind (inf) — well then, beautiful (inf)

    See:
    Auge
    2) (= nett, angenehm) good; Erlebnis, Stimme, Musik, Wetter good, lovely; Gelegenheit great, splendid

    die schö́nen Künste — the fine arts

    die schö́ne Literatur — belles-lettres sing

    das ist ein schö́ner Tod — that's a good way to die

    eines schö́nen Tages — one fine day

    (wieder) in schö́nster Ordnung (nach Krach etc)back to normal (again)

    in schö́nster Eintracht or Harmonie — in perfect harmony

    das Schöne beim Skilaufen ist... — the nice thing about skiing is...

    das Schönste daran ist... — the beauty of it is..., the nicest or best thing about it is...

    schö́ne Ferien!, schö́nen Urlaub! — have a good or nice holiday (esp Brit) or vacation (US)

    schö́nes Wochenende — have a good or nice weekend

    schö́nen guten Tag — a very good morning/afternoon/evening to you

    war es schö́n im Urlaub? — did you have a nice or good holiday (esp Brit) or vacation (US)?

    war es schö́n bei Tante Veronika? — did you have a nice or good time at Aunt Veronika's?

    schö́n, dass du gekommen bist — nice of you to come

    es ist schö́n, dass du wieder da bist — it's good to have you back

    schö́ner, heißer Kaffee — nice hot coffee

    ein schö́ner frischer Wind — a nice fresh wind

    3) (iro) Unordnung fine, nice, lovely; Überraschung, Wetter lovely; Unsinn, Frechheit absolute

    du bist mir ein schö́ner Freund/Vater/Held etc — a fine friend/father/hero etc you are, you're some friend/father/hero etc

    du machst or das sind mir ja schö́ne Sachen or Geschichten — here's or this is a pretty state of things, here's a pretty kettle of fish (inf)

    von dir hört man schö́ne Sachen or Geschichten — I've been hearing some nice or fine things about you

    das wäre ja noch schö́ner (inf)that's (just) too much!

    es wird immer schö́ner (inf)things are going from bad to worse

    See:
    4) (inf = gut) nice

    das war nicht schö́n von dir (inf)that wasn't very nice of you

    zu schö́n, um wahr zu sein (inf)too good to be true

    schö́n, schö́n, (also) schö́n, sehr schö́n, na schö́n — fine, okay, all right

    schö́n und gut, aber... — (that's) all well and good but..., that's all very well but...

    5) (= beträchtlich, groß) Erfolg great; Strecke, Stück Arbeit, Alter good

    ein schö́nes Stück weiterkommen — to make good progress

    eine ganz schö́ne Leistung — quite an achievement

    eine ganz schö́ne Arbeit — quite a lot of work

    eine ganz schö́ne Menge — quite a lot

    das hat eine schö́ne Stange Geld gekostet (inf)that cost a pretty penny

    2. adv
    1)

    (= hübsch) sich schö́n anziehen — to get dressed up

    schö́n machen (Kind) — to dress up; (Wohnung, Straßen) to decorate

    sich schö́n machen — to get dressed up, to dress (oneself) up

    2) (bei Verben) (= gut) well; sich waschen, verarbeiten lassen easily; scheinen brightly; schreiben beautifully; (= richtig, genau) ansehen, durchlesen etc carefully

    es schö́n haben — to be well off; (im Urlaub etc) to have a good time (of it)

    etw am schö́nsten machen — to do sth best

    See:
    → danke, bitte
    3)

    (= angenehm) schö́n weich/warm/stark etc — nice and soft/warm/strong etc

    4)

    (bei Wünschen) schlaf schö́n — sleep well

    amüsiere dich schö́n — have a nice or good time

    erhole dich schö́n — have a good rest

    See:
    5) (inf = brav, lieb) nicely

    iss mal schö́n deinen Teller leer — eat it all up nicely (now), be a good girl/boy and eat it all up

    sag schö́n "Guten Tag" — say "hello" nicely

    sei schö́n still/ordentlich etc (als Aufforderung) — be nice and quiet/tidy etc

    sei schö́n brav — be a good boy/girl

    fahr schö́n langsam — drive nice and slowly

    See:
    6) (inf = sehr, ziemlich) really

    schö́n wehtun — to hurt oneself a lot

    sich schö́n täuschen — to make a big mistake

    sich schö́n ärgern — to be very angry

    jdn schö́n erschrecken — to give sb quite a or a real fright

    ganz schö́n teuer/kalt — pretty expensive/cold

    (ganz) schö́n weit weg — a long or good way off, quite a distance away

    ganz schö́n lange — quite a while

    (ganz) schö́n viel Geld kosten — to cost a pretty penny

    * * *
    1) (before a particular time; previously: I had already gone when Tom arrived; I don't want that book - I've read it already.) already
    2) (before the expected time: Are you leaving already?; He hasn't gone already, has he?) already
    3) yet
    * * *
    [ʃo:n]
    I. adv
    sind wir \schon da? are we there yet?
    hast du \schon gehört? have you heard?
    sie kommen \schon heute they're coming today
    du willst \schon gehen? you want to leave now [or already]?
    nach fünf Minuten war ich \schon fertig I was finished after only five minutes, I was already finished after five minutes
    \schon bald darauf very soon after
    es ist \schon...:
    es ist \schon spät it is already late [or late already
    nur eine Minute, und \schon bin ich weg just one minute, and then I'm gone
    kaum leg ich mich hin, \schon klingelt das Telefon wieder I hardly have time to lie down before the telephone rings yet again form
    kaum verließ sie das Zimmer, \schon rauchte er she had hardly left the room when he lit up
    ihr könnt [ja] \schon [mal] anfangen you can start now
    was, \schon 5 Uhr? what, 5 o'clock already?
    er wiegt \schon 200 kg! he now weighs 200 kg!
    eine kleine Menge kann \schon Wunder wirken just [or even] a small amount can work wonders
    \schon ein Teilerfolg würde sich lohnen even a partial success would be worth it
    CD-Rohlinge gibt es \schon für ein paar Cent blank CDs can be had for as little as a few cents
    \schon 8-Jährige surfen im Internet children as young as eight are surfing the internet
    \schon in den Siebzigern gab es Mikrocomputer there were microcomputers as early as [or back in] the seventies
    \schon Ovid schrieb darüber/über diese Idee that/that idea is as old as Ovid
    \schon als Kind wollte ich Schauspieler werden since I was a child I've always wanted to be an actor
    \schon damals/gestern/jetzt even at that time/even yesterday/even now
    \schon früh early on
    \schon immer always
    sie war \schon immer schwierig she always was difficult
    ich sagte es ja \schon immer I've always said so
    \schon seit Jahren for years [now]
    \schon lange/länger for a long time [now]
    \schon längst (die ganze Zeit) for ages; (vor langer Zeit) ages ago
    \schon oft several times [already]
    das kenn ich \schon I know that already
    ich wollte vorher \schon fragen I wanted to ask anyway
    \schon [ein]mal ever
    hast du \schon mal Austern gegessen? have you ever eaten oysters?
    wie \schon gesagt as was/has been said already [or beforehand]
    wie \schon so oft as was/has been often the case [before]
    warum sich beklagen? es geht uns \schon so schlecht why complain? we're badly off as it is
    \schon darum/deshalb/aus dem Grunde for that reason alone
    \schon die Tatsache, dass... the fact alone that..., the very fact that...
    \schon Grund genug sein to be already reason enough; s.a. allein
    II. part
    das ist \schon eine Schande! that really is a disgrace!
    es ist \schon wahr it's true all right
    ich sehe \schon,... I can see,...
    ich kann mir \schon denken, was du willst I can well imagine what you want
    das will \schon was heißen those are promising words
    du wirst \schon sehen! you'll see!
    es ist \schon angenehm, nichts zu tun it really is pleasant doing nothing
    das will ich nicht, und \schon gar nicht von dir I don't want it, and especially not from you
    \schon wieder [once] again
    nicht das/sie \schon wieder! not that/her again!
    2. (fam: endlich)
    jetzt komm \schon! hurry up!
    hör \schon auf damit! will you stop that!
    sag doch \schon! out with it!
    geh \schon! go on!
    gib \schon her! come on, give it here!
    mach \schon! hurry up!
    wenn du \schon nicht bleibst, [dann] iss eine Kleinigkeit if you really can't stay, then have a bite to eat
    wenn ich euch \schon fahre, dann [aber] vor Mitternacht if I do drive you, then before midnight
    4. (irgendwie) all right
    danke, es geht \schon thanks, I can manage
    es wird \schon klappen it will work out all right
    5. (irgendwann) in the end, one day
    es wird \schon noch [mal] klappen it will work out in the end [or one day
    ich glaube \schon I think so
    so was kann \schon mal vorkommen such things can happen
    Lust hätte ich \schon, nur keine Zeit I do feel like it, I simply don't have time
    das stimmt \schon that's true enough
    das ist \schon möglich/wahr that's possible/true, I suppose
    \schon möglich, aber [o doch] [o nur] nicht sehr wahrscheinlich that's possible, but not very probable
    [ja] \schon[, aber...] [well] yes [or sure] [, but...]
    findest du sie attraktiv? — ja, \schon do you think she's attractive? — yes, she's okay
    \schon gut! okay! fam
    und [o na] wenn \schon! (fam) so what? fam
    wir durften nicht draußen spielen, die anderen [aber] \schon we weren't allowed to play outside, but the others were
    auf dieser Straße kommen Sie nicht nach Köln, auf der \schon you won't get to Cologne on this road, but on that one
    8. (usu pej: ausgerechnet)
    was ist \schon Reichtum? what's wealth of all things?
    was hast du \schon zu sagen? what have you of all people got to say?
    was sind \schon zehn Jahre? what do ten years matter?
    was macht das \schon? what does it matter?
    was nützt das \schon? what possible use is that?
    wen interessiert das \schon? who's possibly interested?
    wenn ich das \schon rieche/sehe! the mere smell/sight of that!
    wenn ich das \schon höre! just hearing about it!; s.a. ja, möglich
    wie war \schon Ihr Name? what was your name again?
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    A. adj
    1. (attraktiv) nice; (ausgesprochen schön) beautiful; Frau: auch attractive; Mann: handsome, good-looking; Kind: lovely; Tier: beautiful;
    schöne Schrift nice handwriting;
    schöne Stimme attractive voice; Singstimme: beautiful voice;
    er ist kein schöner Mann, aber … he’s not good-looking (hum he’s no Adonis), but …;
    eine hinreißend schöne Frau a stunningly beautiful woman;
    sich schön machen dress up, make o.s. smart (US neat); (sich schminken) put one’s make-up ( oder face umg) on;
    sich für jemanden schön machen try to look one’s best for sb;
    sei schön und halt den Mund! umg be a wonderful friend ( oder do me a favo[u]r) and keep your mouth shut
    2.
    die schönen Künste the fine arts;
    schöne Literatur belles-lettres pl, belletristic literature
    3. (gut) good; (nett) nice; (erlesen) fine, choice;
    ein schöner Erfolg a great success;
    schönes Wetter good ( oder fine) weather;
    ein schönes Beispiel der Barockdichtung a fine example of Baroque poetry;
    schönen Dank! many thanks; abweisend: no thank you, thanks but no thanks umg;
    schön! als Zustimmung: all right, fine; umg okay;
    na schön! (also gut) all right then;
    zu schön, um wahr zu sein too good to be true;
    das ist alles schön und gut, aber … that’s all very well, but …;
    das Schöne daran the great thing about it;
    das Schönste kommt noch besonders iron you haven’t heard the best part yet, it gets better; anrichten
    4. (angenehm) nice, pleasant;
    schöner heißer Tee umg nice hot (cup of) tea;
    ein paar schöne Stunden a few pleasant ( stärker: happy) hours;
    es war sehr schön auf dem Fest it was great ( oder very nice);
    das war ein schöner Tag that was a lovely day;
    schönen Tag noch! besonders US have a nice day;
    schönes Wochenende! have a nice weekend;
    war es schön im Urlaub? did you have a nice holiday?;
    das ist schön von ihm that’s (very) kind ( oder nice) of him;
    schöner Tod easy death;
    schön wär’s! wouldn’t that be nice; (ist unwahrscheinlich) what a hope!, that’ll be the day!;
    er macht nur schöne Worte it’s all fine words with him
    5. umg (beträchtlich) considerable;
    eine schöne Strecke laufen walk quite a way ( oder distance);
    eine ganz schöne Entfernung quite a considerable distance;
    ein schönes Stück vorankommen make a fair bit of progress;
    ein schönes Stück Arbeit a pretty big job;
    eine schöne Summe a tidy sum;
    ein ganz schönes Alter a fine old age;
    das ist ja eine schöne Enttäuschung that’s a big disappointment
    6. umg, iron:
    das sind mir schöne Sachen that’s a fine kettle of fish;
    du bist mir ein schöner Freund a fine friend you are;
    das wäre ja noch schöner! that’d be the last straw, that’s the last thing we want; Aussicht, Bescherung etc
    7.
    eines schönen Tages one day; zukünftig: one of these days
    B. adv
    1. nicely, beautifully etc; A
    2. umg (sehr) really, pretty;
    schön warm nice and warm;
    der Kaffee ist schön/ganz schön heiß the coffee is nice and hot/really hot;
    ganz schön kalt auch damned cold;
    sei schön brav! be a good boy ( oder girl) now;
    bleib schön ruhig zum Kind: you be quiet now; (keine Aufregung) just keep calm now;
    es ist ganz schön schwer that’s some weight; (schwierig) it’s pretty difficult;
    du hast mich ganz schön erschreckt you gave me quite a scare;
    da wärst du schön dumm you’d be a right (US complete) fool
    3.
    du hast es schön! lucky you!
    4. umg, iron:
    jetzt steh ich schön da I look a right (US complete) fool now;
    da ist er aber schön angekommen he got more than he had bargained for;
    es kommt noch schöner it gets even better, you haven’t heard the best part yet
    5.
    wie man so schön sagt umg as they say;
    wie es so schön heißt umg as the saying goes; schönmachen, schöntun
    * * *
    1.

    er kommt schon heute/ist schon gestern gekommen — he's coming today/he came yesterday

    er ist schon da/[an]gekommen — he is already here/has already arrived

    schon damals/jetzt — even at that time or in those days/even now

    schon [im Jahre] 1926 — as early as 1926; back in 1926

    2) (fast gleichzeitig) there and then

    er schwang sich auf das Fahrrad, und schon war er weg — he jumped on the bicycle and was away [in a flash]

    schon [mal] — now; (inzwischen) meanwhile

    4) (selbst, sogar) even; (nur) only
    5) (ohne Ergänzung, ohne weiteren Zusatz) on its own

    [allein] schon der Gedanke daran ist schrecklich — the mere thought or just the thought of it is dreadful

    schon darum od. aus diesem Grund — for this reason alone

    2.
    1) (verstärkend) really; (gewiss) certainly
    2) (ugs. ungeduldig): (endlich)

    nun komm schon! — come on!; hurry up!

    und wenn schon! — so what; what if he/she/it does/did/was etc.

    er wird sich schon wieder erholen — he'll recover all right; he's sure to recover

    4) (zustimmend, aber etwas einschränkend)

    schon gutOK (coll.)

    Lust hätte ich schon, nur keine Zeit — I'd certainly like to, but I've no time

    das ist schon möglich, nur... — that is quite possible, only...

    5) (betont): (andererseits)

    er ist nicht besonders intelligent, aber sein Bruder schon — he's not particularly intelligent, but his brother is

    6) (einschränkend, abwertend)

    was weiß der schon! — what does 'he know [about it]!

    * * *
    adv.
    already adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schön

  • 22 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

  • 23 wunderbar

    Adj.
    1. wonderful, marvel(l)ous; es hat wunderbar geschmeckt it tasted wonderful
    2. (übernatürlich, auch fig.) miraculous
    * * *
    wonderful; admirable; miraculous; marvellous; terrific; portentous; prodigious; marvelous
    * * *
    wụn|der|bar
    1. adj
    1) (= schön) wonderful, marvellous (Brit), marvelous (US)
    2) (= übernatürlich, wie durch ein Wunder) miraculous
    2. adv
    (= herrlich) wonderfully
    * * *
    1) (wonderful: The Alps are a marvellous sight.) marvellous
    4) (arousing wonder; extraordinary, especially in excellence: a wonderful opportunity; a wonderful present; She's a wonderful person.) wonderful
    * * *
    wun·der·bar
    [ˈvʊndɐba:ɐ̯]
    I. adj
    1. (herrlich) wonderful, marvellous
    [das ist ja] \wunderbar! [that's] wonderful [or marvellous]!
    sie ist eine \wunderbare Frau she's a wonderful woman
    2. (wie ein Wunder) miraculous
    eine \wunderbare Fügung a wonderful stroke of luck
    die Geschichte ihrer Rettung ist \wunderbar the story of how she was rescued is miraculous
    II. adv (fam) wonderfully
    dieses Kissen ist \wunderbar weich this cushion is wonderfully soft
    * * *
    1.
    2) (herrlich) wonderful; marvellous
    2.
    1) (herrlich) wonderfully; marvellously
    2) (ugs.): (sehr schön) wonderfully <cosy, warm, etc.>
    * * *
    1. wonderful, marvel(l)ous;
    es hat wunderbar geschmeckt it tasted wonderful
    2. (übernatürlich, auch fig) miraculous
    * * *
    1.
    2) (herrlich) wonderful; marvellous
    2.
    1) (herrlich) wonderfully; marvellously
    2) (ugs.): (sehr schön) wonderfully <cosy, warm, etc.>
    * * *
    adj.
    marvellous adj.
    marvelous adj.
    miraculous adj.
    prodigious adj.
    terrific adj.
    wonderful adj. adv.
    marvellously adv.
    marvelously adv.
    miraculously adv.
    prodigiously adv.
    terrifically adv.
    wonderfully adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wunderbar

  • 24 Mordsdusel

    Mọrds|du|sel
    m (inf)
    tremendous stroke of luck

    einen Mordsdúsel haben — to be dead (Brit inf) or completely lucky

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Mordsdusel

  • 25 ein Glücksfall

    m.
    a stroke of luck n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ein Glücksfall

  • 26 glücklich

    glück·lich [ʼglʏklɪç] adj
    1) (vom Glück begünstigt, erfolgreich) lucky, fortunate;
    ihr G\glücklichen! lucky you! (a. iron)
    sich \glücklich schätzen können, dass.../ etw getan zu haben to consider [or count] oneself lucky that.../to have done sth
    2) (vorteilhaft, erfreulich) happy, fortunate;
    ein \glückliches Ende [o \glücklicher Ausgang] a happy ending;
    eine \glückliche Nachricht [some] good news + sing vb;
    ein \glücklicher Umstand a fortunate circumstance;
    ein \glücklicher Zufall a stroke of luck;
    ein [wenig] \glücklicher Zeitpunkt a [not very] happy moment
    3) ( froh) happy;
    \glücklich mit jdm/ etw sein to be happy with sb/sth;
    \glücklich über jdn/ etw sein to be happy about sb/sth;
    wunschlos \glücklich sein to be happy beyond all one's wishes;
    jdn \glücklich machen to make sb happy, to bring sb happiness
    WENDUNGEN:
    dem G\glücklichen schlägt keine Stunde time stands still for those who are happy
    1) (vorteilhaft, erfreulich) happily;
    \glücklich gelingen to turn out happily [or a success];
    2) ( froh und zufrieden) happily;
    \glücklich [mit jdm] liiert/ verheiratet sein to be happily united [with sb]/married [to sb]
    3) (fam: zu guter Letzt) after all

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > glücklich

  • 27 Glücksfall

    Glücks·fall m
    stroke of luck;
    durch einen \Glücksfall by a lucky chance

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Glücksfall

  • 28 Glückstreffer

    Glücks·tref·fer m
    stroke of luck; ( beim Schießen) lucky shot

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Glückstreffer

  • 29 günstig

    güns·tig [ʼgʏnstɪç] adj
    1) ( zeitlich gut gelegen) convenient;
    Mittwoch ist nicht so \günstig Wednesday is not so convenient
    2) ( begünstigend) favourable [or (Am) -orable];
    3) (preis\günstig) reasonable adv
    1) (preis\günstig) reasonably
    2) (passend, geeignet) favourably;
    es trifft sich \günstig, dass it's a stroke of luck that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > günstig

  • 30 was

    was [vas] pron
    1) ( welches Ding) what
    2) ( welcher Grund) what;
    \was ist [o gibt's] ? what's up?, what's the matter?
    3) (fam: wie sehr) how;
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!;
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of;
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!;
    \was für eine sie ist, weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is; s. a. los sein, sollen
    4) (fam: warum?) why?
    5) (fam: nicht wahr?) isn't it/doesn't it/aren't you? pron
    rel what;
    das, \was that which ( form), what;
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow;
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you; s. a. alle(r, s), auch, immer, können
    indef fam
    1) ( etwas) something, anything;
    kann ich \was helfen? is there anything I can do to help?;
    lassen Sie es mich wissen, wenn ich \was für Sie tun kann! let me know when I can do something for you;
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    2) (irgend\was) anything;
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?;
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?; s. a. so

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > was

  • 31 wunderbar

    wun·der·bar [ʼvʊndɐba:ɐ̭] adj
    1) ( herrlich) wonderful, marvellous;
    [das ist ja] \wunderbar! [that's] wonderful [or marvellous] !;
    sie ist eine \wunderbare Frau she's a wonderful woman
    2) ( wie ein Wunder) miraculous;
    eine \wunderbare Fügung a wonderful stroke of luck;
    die Geschichte ihrer Rettung ist \wunderbar the story of how she was rescued is miraculous
    adv ( fam) wonderfully;
    dieses Kissen ist \wunderbar weich this cushion is wonderfully soft

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wunderbar

  • 32 Glücksfall

    m
    1. bonanza
    2. godsend
    3. lucky break
    4. lucky chance
    5. stroke of luck

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Glücksfall

  • 33 Treffer

    m
    1. goal
    2. hit
    3. strike
    m
    [Bogenschießen]
    clout
    m
    fig. [Glückstreffer]
    stroke of luck
    m
    [Gewinnlos]
    winner
    m
    [Volltreffer]
    direct hit
    pl
    hits

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Treffer

  • 34 Missgeschick

    n (Pech) bad luck, misfortune; (Unfall) mishap
    * * *
    das Missgeschick
    adversity; mishap; slip; misfortune; misadventure
    * * *
    Mịss|ge|schick
    nt
    mishap; (= Pech, Unglück) misfortune

    vom Missgeschick verfolgt werden (geh)to be dogged by misfortune

    * * *
    Miss·ge·schickRR, Miß·ge·schickALT
    [ˈmɪsgəʃɪk]
    nt mishap
    jedem kann mal ein \Missgeschick passieren/unterlaufen anyone can have a mishap [or an accident]
    vom \Missgeschick verfolgt werden to be dogged by misfortune [or bad luck]
    * * *
    das mishap; (Pech) bad luck; (Unglück) misfortune

    jemandem passiert ein Missgeschick — somebody has a mishap/a piece or stroke of bad luck/a misfortune

    * * *
    Missgeschick n (Pech) bad luck, misfortune; (Unfall) mishap
    * * *
    das mishap; (Pech) bad luck; (Unglück) misfortune

    jemandem passiert ein Missgeschick — somebody has a mishap/a piece or stroke of bad luck/a misfortune

    * * *
    n.
    accident n.
    adversity n.
    misadventure n.
    misfortune n.
    mishap n.
    slip n.
    slip-up n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Missgeschick

  • 35 bekommen

    I v/t (unreg., hat bekommen) get
    1. (erhalten) weitS. get, auch be given; ohne Zutun: receive; durch Anstrengung: obtain; ich bekomme schon seit Tagen keine Post mehr I haven’t had any mail for days now; ich bekomme noch 20 Euro von dir you still owe me 20 euros; hast du meinen Brief bekommen? did you get ( oder receive) my letter?; er bekam einen sehr hohen Preis / eine gute Stellung he got a very good price / a good position; hast du noch Karten bekommen? did you manage to get tickets?; das bekommt man überall you can get that anywhere; bekommen Sie schon? im Geschäft: can I help you?; im Lokal: have you ordered (yet)?; was bekommen Sie? a) im Geschäft: yes, please?, can I help you?; im Lokal: are you ready to order?; b) (wieviel kostet das) how much is that?; was haben Sie von uns zu bekommen? how much do we owe you?; bekommen Sie noch etwas? anything else?; am Telefon: ich bekomme keinen Anschluss I can’t get through; keine / eine gute Verbindung bekommen get a bad / good line; einen Schlag auf die Hand / aufs Auge bekommen get a slap on the wrist / a punch in the eye; einen Tritt ans Bein bekommen get kicked in the leg; einen Schneeball / eine Flasche an den Kopf bekommen get hit on the head by a snowball / bottle
    2. (entwickeln) get; ein Kind bekommen (be going to) have a baby; Junge bekommen have pups etc.; Junge2; einen Bauch bekommen develop a (bit of a) paunch; eine Glatze bekommen go bald, develop a bald patch; graue Haare bekommen go grey, get grey hair; Hunger bekommen get hungry; Durst bekommen get thirsty, develop a thirst; Schnupfen / Grippe bekommen get ( oder come down with) a cold / (the) flu; Kopfweh bekommen get a headache; Kinder bekommen leicht Fieber children are quick to run a temperature; das Baby bekommt Zähne the baby’s teething; einen epileptischen Anfall bekommen have an epileptic seizure ( oder fit umg); die Bäume bekommen Blätter the trees are coming into leaf; sobald die Pflanze neue Knospen bekommt,... as soon as the plant begins to bud ( oder gets new buds)...; (seelische Zustände): Angst bekommen get scared ( oder frightened); es mit der Angst zu tun bekommen get scared, get the wind up umg.; ( eine) Wut bekommen get angry ( oder furious); ich habe eine Wut bekommen! I was furious! einen Wutanfall bekommen lose one’s temper; einen roten Kopf bekommen go red, blush; Heimweh bekommen get ( oder start to feel) homesick; da kann man doch zuviel bekommen! umg. umg. it’s enough to drive you mad
    3. umg. (Wetter): ich glaube, wir bekommen bald Regen I think there’s rain on the way; endlich bekommen wir wärmeres Wetter there’s warmer weather on the way at last
    4. Zustand: einen Riss bekommen get oder be torn, get a tear; Flecken bekommen get oder be marked ( oder stained); es hat Löcher bekommen it’s got holes (in it), it’s full of holes
    5. (Zug, Flug etc.) get, catch
    6. umg. (etw. bewerkstelligen): ich bekomme den Nagel nicht in die / aus der Wand I can’t get this nail into / out of the wall; bekommen wir das ganze Gepäck in den Kofferraum? will we get all the luggage into the boot (Am. trunk)?; die Packer bekommen das Klavier nicht durch die Tür the removal men (Am. movers) can’t get the piano through the door
    7. mit zu + Inf.: etw. zu sehen bekommen get to see s.th.; etw. zu spüren bekommen get to know s.th., get a taste of s.th.; wo kann man hier etwas zu essen / trinken bekommen? is there anywhere you can get something to eat / drink around here?; jemanden / etw. zu fassen bekommen get hold of s.o. / s.th.; warte nur, wenn ich den Kerl zu fassen bekomme! just wait till I get hold of him!; das bekomme ich überall / von allen Leuten zu hören that’s what I’ve been hearing everywhere / from everyone; das wird er noch jahrelang zu hören bekommen he won’t be allowed to forget about that for years; er bekommt es nicht über sich, das zu tun umg. he can’t bring himself to do it
    8. mit Part.: etw. geschenkt bekommen get a present, be given s.th. (as a present); er bekommt zu Hause alles gemacht he has ( oder gets) everything done for him at home; er bekommt einen Dienstwagen gestellt he gets the use of a company car; bekommst du deine Wohnung geputzt? umg. (lässt du sie putzen) do you have someone to clean the house?; siehe auch kriegen
    II v/i (ist): jemandem ( gut) bekommen Essen, Wetter etc.: agree with s.o., suit s.o.; Ruhe etc.: do s.o. good, be good for s.o.; jemandem nicht oder schlecht bekommen Essen, Wetter: disagree with s.o.; das Wetter bekommt ihm nicht auch he can’t cope with the weather; es bekommt ihm gut / ausgezeichnet it’s doing him the world of (Am. a world of) good; es bekommt ihm überhaupt nicht it doesn’t agree with him at all; wohl bekomm’s! cheers!, iro. the best of luck, Brit. the best of British
    * * *
    to come by; to obtain; to get; to receive
    * * *
    be|kọm|men ptp beko\#mmen irreg
    1. vt
    1) (= erhalten) to get; Genehmigung, Stimmen, Nachricht to get, to obtain; Geschenk, Brief, Lob, Belohnung to get, to receive; Zug, Bus, Krankheit to get, to catch; Schlaganfall, Junges, ein Kind, Besuch to have; Spritze, Tadel to be given

    ein Jahr Gefängnis bekommento be given one year in prison

    wir bekommen Kälte/anderes Wetter — the weather is turning cold/is changing

    wir bekommen Regen/Schnee — we're going to have rain/snow

    einen Stein/Ball etc an den Kopf bekommen — to be hit on the head by a stone/ball etc

    wir haben das große Bett nicht nach oben bekommen — we couldn't get the big bed upstairs

    jdn ins/aus dem Bett bekommen — to get sb into/out of bed

    was bekommen Sie(, bitte)? — what will you have, sir/madam?

    ich bekomme bitte ein Glas Wein — I'll have a glass of wine, please

    jdn dazu bekommen, etw zu tun — to get sb to do sth

    er bekam es einfach nicht über sich,... — he just could not bring himself to...

    2) (= entwickeln) Fieber, Schmerzen, Vorliebe, Komplexe to get, to develop; Zähne to get, to cut; Übung, neue Hoffnung to gain

    Rost/Risse bekommen — to get or become rusty/cracked, to develop rust/cracks

    graue Haare/eine Glatze bekommen — to go grey (Brit) or gray (US)/bald

    Hunger/Durst bekommen — to get or become hungry/thirsty

    3) (mit Infinitivkonstruktion) to get

    etw zu sehen/hören bekommen — to get to see/hear sth

    wenn ich ihn zu fassen bekomme... — if I get my hands on him...

    4)

    (mit ptp oder adj siehe auch dort) etw gemacht bekommen — to get or have sth done

    See:
    5)

    (in Verbindung mit n siehe auch dort) Lust bekommen, etw zu tun — to feel like doing sth

    es mit der Angst/Wut bekommen — to become afraid/angry

    bekommento catch (Brit) or get it (inf)

    2. vi
    1) aux sein +dat

    (= zuträglich sein) jdm (gut) bekommen — to do sb good; (Essen) to agree with sb

    jdm nicht or schlecht bekommen — not to do sb any good; (Essen) to disagree with sb, not to agree with sb

    es ist ihm schlecht bekommen, dass er nicht gearbeitet hat — not working did him no good

    2)

    (= bedient werden) bekommen Sie schon? — are you being attended to or served?

    * * *
    1) ((with with) to be good for (usually one's health): Cheese does not agree with me.) agree
    2) (to succeed (in doing) or to happen( to do) something: I'll soon get to know the neighbours; I got the book read last night.) get
    3) (to catch (a disease etc): She got measles last week.) get
    4) ((sometimes with back) to receive or get: Have you had any news of your brother?; Thank you for lending me the book - you can have it back next week.) have
    5) have
    * * *
    be·kom·men *
    I. vt Hilfsverb: haben
    etw [von jdm] \bekommen to get sth [from sb]
    wir \bekommen demnächst Kabelfernsehen we're going to get cable TV soon
    von dieser Schokolade kann ich einfach nicht genug \bekommen! I just can't get enough of that chocolate!
    habe ich heute Post \bekommen? did I get any post today?
    einen Anruf/Brief \bekommen to get [or have] [or receive] a call/letter
    ich habe seit Wochen keinen Brief/Anruf von ihr \bekommen I haven't had [or got] [or received] a letter/call from her in weeks
    eine Antwort [von jdm] \bekommen to get [or have] an answer [from sb]
    ich habe bisher noch keine Antwort auf meinen Brief \bekommen I haven't got an answer to my letter yet
    Besuch/Gäste \bekommen to have visitors/guests
    wir \bekommen am Wochenende Besuch we are having visitors at the weekend
    ich bekam gestern Nacht noch Besuch von der Polizei last night the police paid me a visit
    nächste Woche \bekommen wir Besuch von meiner Mutter my mother is visiting [us] next week
    ein Geschenk [von jdm] \bekommen to get [or receive] a present [from sb]
    ich habe das zum Geburtstag \bekommen I got [or was given] this for my birthday
    die Genehmigung/die Mehrheit \bekommen to obtain permission/the majority
    etw in die Hände \bekommen (fam) to get hold of sth
    ein Lob/einen Tadel \bekommen to be praised/reprimanded
    eine Massage/eine Spritze \bekommen to get [or have] a massage/an injection
    eine gute/schlechte Note \bekommen to get a good/bad grade [or BRIT mark]
    eine Ohrfeige/einen [Strom]schlag \bekommen to get a clip on the ear/an electric shock
    einen Preis \bekommen to get [or win] [or receive] a prize
    Prügel [o Schläge] \bekommen to get [or receive] a thrashing [or licking]
    eine Stelle \bekommen to get a job
    Tritte \bekommen to get kicked [or fam a kicking]
    Unterkunft und Verpflegung bekommen to get food and lodging
    die Zeitung regelmäßig \bekommen to have [or get] the newspaper delivered regularly
    2. FIN
    etw \bekommen to get sth; Bezahlung to get [or be] paid sth
    ich bekomme noch €4.000 von dir you still owe me €4,000
    was \bekommen Sie dafür? how much is it?, how much do I owe you?
    hast schon das Geld von ihr \bekommen? have you got the money from her yet?
    hast du dein Gehalt [o Geld] schon \bekommen? have you been paid yet?
    sie bekommt €28 die Stunde she gets [or is] paid €28 an hour
    eine Ermäßigung \bekommen to get [or qualify for] a reduction
    Geld/Finderlohn/Unterhalt \bekommen to receive [or get] money/a reward/support
    Sozialhilfe \bekommen to be on social security [or AM on welfare
    3. (kaufen)
    etw \bekommen to get sth, to buy sth
    das Buch ist nicht mehr zu \bekommen the book is out of print
    hast du noch Karten für das Konzert \bekommen? did you manage to get tickets for the concert?
    etw \bekommen to get sth, to be served sth
    was \bekommen Sie? what would you like [or can I get you]?
    ich bekomme bitte ein Bier I'd like [or I'll have] a beer, please
    wer bekommt das Steak? who ordered [or whose is] the steak?
    eine Gefängnisstrafe/Geldstrafe \bekommen to get [or be given] a prison sentence/a fine
    drei Jahre Gefängnis \bekommen to be sentenced to [or to get] three years in prison
    den Bus/das Flugzeug/den Zug \bekommen to catch the bus/plane/train
    die Maschine nach Honolulu \bekommen to catch the flight to Honolulu
    7. (involviert werden)
    etw \bekommen to have sth
    Ärger/Schwierigkeiten [mit jdm] \bekommen to have [or get into] trouble/difficulties [with sb]
    Probleme mit jdm \bekommen to have problems with sb
    8. METEO (zu erwarten haben)
    etw \bekommen to have sth
    wir \bekommen Regen/Schnee we're going to have rain/snow
    \bekommen gutes/schlechtes Wetter we are going to have good/bad weather
    wir \bekommen besseres Wetter the weather is going to get better
    ein Baby [o Kind] \bekommen to have a baby
    wir \bekommen im Februar unser zweites Kind we will be having our second child in February
    sie kann keine Kinder \bekommen she cannot have children
    etw \bekommen to get sth
    [es mit der] Angst \bekommen to get [or become] afraid
    Durst/Hunger \bekommen to get thirsty/hungry
    einen Eindruck [von etw dat] \bekommen to get an impression [of sth]
    Farbe/einen Sonnenbrand \bekommen to get a [sun]tan/sunburnt
    du hast wieder [richtig] Farbe \bekommen you look much better
    Flecken/Pickel \bekommen to get spots, to go spotty
    eine Glatze/graue Haare \bekommen to go bald [or to be balding]/to go grey [or AM gray]
    Heimweh \bekommen to get homesick
    Lust \bekommen, etw zu tun to feel like doing sth
    Zähne \bekommen to teethe, to get [or cut] teeth
    11. (erkranken an)
    etw \bekommen to get sth; (erleiden) to have [or suffer] sth
    eine Erkältung \bekommen to catch [or come down with] [or get] a cold
    einen Herzinfarkt/Schlaganfall \bekommen to have [or to suffer] a heart attack/stroke
    Krebs/die Masern \bekommen to get cancer/the measles
    12. + inf
    etw zu essen/trinken \bekommen to get sth to eat/drink
    etw zu fassen \bekommen to catch hold of sth
    etw zu hören/sehen \bekommen to get to hear/see sth
    der wird von mir etwas zu hören \bekommen! (fam) I'll give him what-for [or a piece of my mind]! fam
    etw zu lachen \bekommen to have sth to laugh
    bei seinem Referat \bekommen wir bestimmt was zu lachen! with his presentation we'll have something to laugh about!
    in einem Kaufhaus bekommt man alles zu kaufen you can buy anything in a department store
    es mit jdm zu tun \bekommen to get into trouble with sth
    13. + pp
    etw [von jdm] erzählt \bekommen to hear sth [from sb]
    etw [von jdm] geliehen \bekommen to borrow sth [from sb]
    von ihm bekommst du das Buch sicher geliehen he's sure to lend you that book
    etw gemacht \bekommen to get [or have] sth done
    etw geschenkt \bekommen to be given sth [as a present], to get sth as a present
    seinen Wunsch erfüllt \bekommen to have one's wish fulfilled
    14. + adj
    etw sauber \bekommen to get sth clean
    jdn wieder gesund \bekommen to get sb healthy
    15. (schaffen)
    etw in/unter etw akk \bekommen to get sth into/under sth
    sie konnten das Klavier nicht ins Haus \bekommen they couldn't get the piano into the house
    16. (bringen)
    jdn dazu \bekommen, etw zu tun to get sb to do sth
    er ist einfach nicht ins Bett zu \bekommen he just won't go [or we just can't get him] to bed
    jd bekommt es nicht über sich akk, etw zu tun sb cannot bring themselves to do sth
    ich bekam es nicht über mich, ihr die Wahrheit zu sagen I couldn't bring myself to tell her the truth
    17. (finden)
    etw \bekommen to find sth
    er hat noch keine Arbeit \bekommen he hasn't found work yet
    II. vi
    1. Hilfsverb: sein (zuträglich sein)
    jdm [gut]/schlecht [o nicht] \bekommen to do sb good/to not do sb any good; Essen to agree/to disagree with sb
    2. (bedient werden)
    \bekommen Sie schon? are you being served?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) get; get, receive <money, letter, reply, news, orders>; (erlangen) get; obtain; (erreichen) catch <train, bus, flight, etc.>

    eine Flasche usw. an den Kopf bekommen — get hit on the head with a bottle etc.

    was bekommen Sie?(im Geschäft) can I help you?; (im Lokal, Restaurant) what would you like?

    was bekommen Sie [dafür]? — how much is that?

    wir bekommen Regen/besseres Wetter — we're going to get some rain/some better weather; there's rain/better weather on the way

    Besuch bekommen — have a visitor/visitors

    Hunger/Durst bekommen — get hungry/thirsty

    einen roten Kopf/eine Glatze bekommen — go red/bald

    Mut/Angst bekommen — take heart/become frightened

    Zähne bekommen< baby> teethe

    wo bekomme ich etwas zu essen/trinken? — where can I get something to eat/drink?

    etwas/jemanden zu fassen bekommen — get hold of something/lay one's hands on somebody

    etwas zu sehen bekommenset eyes on something; s. auch hören; spüren

    2)

    etwas durch die Tür/ins Auto bekommen — get something through the door/into the car

    jemanden dazu bekommen, die Wahrheit zu sagen — get somebody to tell the truth

    3)

    es nicht über sich (Akk.) bekommen, etwas zu tun — be unable to bring oneself to do something

    2.
    unregelmäßiges Verb; in der Funktion eines Hilfsverbs zur Umschreibung des Passivs get

    etwas geschenkt bekommen — get [given] something or be given something as a present

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    jemandem [gut] bekommen — do somebody good; be good for somebody; <food, medicine> agree with somebody

    jemandem schlecht od. nicht bekommen — not be good for somebody; not do somebody any good; <food, medicine> not agree with somebody

    wohl bekomm's! — your [very good] health!

    * * *
    A. v/t (irr, hat bekommen) get
    1. (erhalten) weitS. get, auch be given; ohne Zutun: receive; durch Anstrengung: obtain;
    ich bekomme schon seit Tagen keine Post mehr I haven’t had any mail for days now;
    ich bekomme noch 20 Euro von dir you still owe me 20 euros;
    hast du meinen Brief bekommen? did you get ( oder receive) my letter?;
    er bekam einen sehr hohen Preis/eine gute Stellung he got a very good price/a good position;
    hast du noch Karten bekommen? did you manage to get tickets?;
    das bekommt man überall you can get that anywhere;
    bekommen Sie schon? im Geschäft: can I help you?; im Lokal: have you ordered (yet)?;
    was bekommen Sie? im Geschäft: yes, please?, can I help you?; im Lokal: are you ready to order?; (wie viel kostet das) how much is that?;
    was haben Sie von uns zu bekommen? how much do we owe you?;
    bekommen Sie noch etwas? anything else?; am Telefon:
    ich bekomme keinen Anschluss I can’t get through;
    keine/eine gute Verbindung bekommen get a bad/good line;
    einen Schlag auf die Hand/aufs Auge bekommen get a slap on the wrist/a punch in the eye;
    einen Tritt ans Bein bekommen get kicked in the leg;
    einen Schneeball/eine Flasche an den Kopf bekommen get hit on the head by a snowball/bottle
    2. (entwickeln) get;
    ein Kind bekommen (be going to) have a baby;
    Junge bekommen have pups etc; Junge(s)2;
    einen Bauch bekommen develop a (bit of a) paunch;
    eine Glatze bekommen go bald, develop a bald patch;
    graue Haare bekommen go grey, get grey hair;
    Hunger bekommen get hungry;
    Durst bekommen get thirsty, develop a thirst;
    Schnupfen/Grippe bekommen get ( oder come down with) a cold/(the) flu;
    Kopfweh bekommen get a headache;
    Kinder bekommen leicht Fieber children are quick to run a temperature;
    das Baby bekommt Zähne the baby’s teething;
    einen epileptischen Anfall bekommen have an epileptic seizure ( oder fit umg);
    die Bäume bekommen Blätter the trees are coming into leaf;
    sobald die Pflanze neue Knospen bekommt, … as soon as the plant begins to bud ( oder gets new buds)…; (seelische Zustände):
    Angst bekommen get scared ( oder frightened);
    es mit der Angst zu tun bekommen get scared, get the wind up umg;
    (eine) Wut bekommen get angry ( oder furious);
    ich habe eine Wut bekommen! I was furious!
    einen Wutanfall bekommen lose one’s temper;
    Heimweh bekommen get ( oder start to feel) homesick;
    da kann man doch zuviel bekommen! umg it’s enough to drive you mad
    3. umg (Wetter):
    ich glaube, wir bekommen bald Regen I think there’s rain on the way;
    endlich bekommen wir wärmeres Wetter there’s warmer weather on the way at last
    4. Zustand:
    einen Riss bekommen get oder be torn, get a tear;
    Flecken bekommen get oder be marked ( oder stained);
    es hat Löcher bekommen it’s got holes (in it), it’s full of holes
    5. (Zug, Flug etc) get, catch
    6. umg (etwas bewerkstelligen):
    ich bekomme den Nagel nicht in die/aus der Wand I can’t get this nail into/out of the wall;
    bekommen wir das ganze Gepäck in den Kofferraum? will we get all the luggage into the boot (US trunk)?;
    die Packer bekommen das Klavier nicht durch die Tür the removal men (US movers) can’t get the piano through the door
    7. mit zu +inf:
    etwas zu sehen bekommen get to see sth;
    etwas zu spüren bekommen get to know sth, get a taste of sth;
    wo kann man hier etwas zu essen/trinken bekommen? is there anywhere you can get something to eat/drink around here?;
    jemanden/etwas zu fassen bekommen get hold of sb/sth;
    warte nur, wenn ich den Kerl zu fassen bekomme! just wait till I get hold of him!;
    das bekomme ich überall/von allen Leuten zu hören that’s what I’ve been hearing everywhere/from everyone;
    das wird er noch jahrelang zu hören bekommen he won’t be allowed to forget about that for years;
    er bekommt es nicht über sich, das zu tun umg he can’t bring himself to do it
    8. mit part:
    etwas geschenkt bekommen get a present, be given sth (as a present);
    er bekommt zu Hause alles gemacht he has ( oder gets) everything done for him at home;
    er bekommt einen Dienstwagen gestellt he gets the use of a company car;
    bekommst du deine Wohnung geputzt? umg (lässt du sie putzen) do you have someone to clean the house?; auch kriegen
    B. v/i (ist):
    jemandem (gut) bekommen Essen, Wetter etc: agree with sb, suit sb; Ruhe etc: do sb good, be good for sb;
    schlecht bekommen Essen, Wetter: disagree with sb;
    das Wetter bekommt ihm nicht auch he can’t cope with the weather;
    es bekommt ihm gut/ausgezeichnet it’s doing him the world of (US a world of) good;
    es bekommt ihm überhaupt nicht it doesn’t agree with him at all;
    wohl bekomm’s! cheers!, iron the best of luck, Br the best of British
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) get; get, receive <money, letter, reply, news, orders>; (erlangen) get; obtain; (erreichen) catch <train, bus, flight, etc.>

    eine Flasche usw. an den Kopf bekommen — get hit on the head with a bottle etc.

    was bekommen Sie? (im Geschäft) can I help you?; (im Lokal, Restaurant) what would you like?

    was bekommen Sie [dafür]? — how much is that?

    wir bekommen Regen/besseres Wetter — we're going to get some rain/some better weather; there's rain/better weather on the way

    Besuch bekommen — have a visitor/visitors

    Hunger/Durst bekommen — get hungry/thirsty

    einen roten Kopf/eine Glatze bekommen — go red/bald

    Mut/Angst bekommen — take heart/become frightened

    Zähne bekommen< baby> teethe

    wo bekomme ich etwas zu essen/trinken? — where can I get something to eat/drink?

    etwas/jemanden zu fassen bekommen — get hold of something/lay one's hands on somebody

    etwas zu sehen bekommen — set eyes on something; s. auch hören; spüren

    2)

    etwas durch die Tür/ins Auto bekommen — get something through the door/into the car

    jemanden dazu bekommen, die Wahrheit zu sagen — get somebody to tell the truth

    3)

    es nicht über sich (Akk.) bekommen, etwas zu tun — be unable to bring oneself to do something

    2.
    unregelmäßiges Verb; in der Funktion eines Hilfsverbs zur Umschreibung des Passivs get

    etwas geschenkt bekommen — get [given] something or be given something as a present

    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein

    jemandem [gut] bekommen — do somebody good; be good for somebody; <food, medicine> agree with somebody

    jemandem schlecht od. nicht bekommen — not be good for somebody; not do somebody any good; <food, medicine> not agree with somebody

    wohl bekomm's! — your [very good] health!

    * * *
    p.p.
    got p.p. v.
    to get v.
    (§ p.,p.p.: got)
    or p.p.: gotten•)
    to have v.
    (§ p.,p.p.: had)
    to obtain v.
    to receive v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bekommen

  • 36 Teufel

    m; -s, -
    1. nur Sg.: der Teufel the Devil ( oder devil), Satan, Old Nick umg.; vom Teufel besessen sein be possessed by the devil; seine Seele dem Teufel verschreiben sell one’s soul to the devil; den Teufel austreiben exorcize the devil; bei jemandem: exorcize s.o.; Faust wurde vom Teufel geholt Faust was carried off to hell; der Teufel soll dich holen! umg. (oh,) to hell with you!
    2. (Dämon) devil, demon, imp; fig. (böser Mensch) devil (incarnate geh.); ein Teufel in Menschengestalt a devil in human form; kleiner Teufel little devil; armer Teufel poor devil ( oder blighter umg. oder sod Sl.)
    3. umg. in Wendungen: Teufel ( auch)! blimey!, bloody hell! Sl., Am. holy Toledo!; pfui Teufel! angeekelt: yuck!, ugh!; entrüstet: that’s disgusting!; scher dich zum Teufel! go to hell!; jemanden zum Teufel jagen send s.o. packing, kick s.o. out; jemanden zum Teufel wünschen wish s.o. in hell; wer / wo / was zum Teufel? who / where / what the devil (the hell Sl.)?; weiß der Teufel God knows; kein Teufel ist da not a sod Sl. ( oder soul); zum Teufel sein Geld etc.: have gone ( oder be) down the drain; Motor etc.: have had it ( oder its chips), be phut (Am. kaput); wie der Teufel oder auf Teufel komm raus arbeiten etc.: like the devil, like crazy; rennen etc.: like crazy (hell Sl.); in Teufels Küche geraten oder kommen get (o.s.) into a right (hell of a Sl.) mess, be up shit creek Sl.; wenn sie das sieht etc., dann ist der Teufel los there’ll be merry hell (Am. be hell to pay), she’ll hit the roof ( oder go ballistic); dort ist der Teufel los there’s all hell (let) loose ( oder it’s bloody chaos) (over) there; vor Feiertagen ist bei uns der Teufel los (sehr viel Betrieb) things are always frantic here just before a break; bist du des Teufels? have you gone mad?; den Teufel werd ich tun I’ll be damned ( oder blowed, Am. darned) if I do, like hell I will Sl.; er schert sich den Teufel drum he doesn’t give a damn (about that); der Teufel steckt im Detail the devil’s in the details, it’s the little things that always cause the problems; den Teufel an die Wand malen tempt fate; ihn reitet der Teufel oder in ihn ist der Teufel gefahren the devil’s got into him; den Teufel im Leib haben be a madcap, be a crazy character; da hat der Teufel seine Hand im Spiel the whole thing’s jinxed; es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn es nicht klappen sollte you’d have to be hellishly unlucky for it not to work out; die Technik ist des Teufels technology is an invention of the devil; das hieße, den Teufel mit dem Beelzebub austreiben that would be out of the frying pan into the fire; wenn man vom Teufel spricht(, dann ist er nicht weit) speak ( oder talk) of the devil (and he’s sure to appear); etw. fürchten wie der Teufel das Weihwasser dread s.th., be terrified ( oder petrified) of s.th.; hinter etw. her sein wie der Teufel hinter der armen Seele not rest till one gets one’s hands on s.th.
    * * *
    der Teufel
    deuce; devil; fiend
    * * *
    Teu|fel ['tɔyfl]
    m -s, -
    1) (lit, fig) devil

    den Téúfel durch Beelzebub austreiben — to replace one evil with another

    den Téúfel im Leib haben — to be possessed by the devil

    der Téúfel der Eifersucht etc —

    ein Téúfel von einem Mann/einer Frau (old) — a devil of a man/woman

    2) (inf)

    Téúfel (noch mal or aber auch)! — damn it (all)! (inf), confound it! (inf)

    Téúfel auch (bewundernd)well I'll be damned (inf) or blowed (Brit inf), I'll be a sun-of-a-gun (US inf)

    scher dich or geh zum Téúfel, hol dich der Téúfel! — go to blazes (inf) or hell!

    der Téúfel soll ihn/es holen!, hol ihn/es der Téúfel — damn (inf) or blast (inf) him/it!, to hell with him/it (inf)

    jdn zum Téúfel wünschen — to wish sb in hell

    jdn zum Téúfel jagen or schicken — to send sb packing (inf)

    zum Téúfel! — damn! (inf), blast! (inf)

    wer zum Téúfel? — who the devil (inf) or the hell?

    zum Téúfel mit dem Ding! — damn or blast the thing! (inf), to hell with the thing! (inf)

    wenn man vom Téúfel spricht(, dann ist er nicht weit) (prov)talk (Brit) or speak of the devil (and he's sure to appear) (inf)

    das müsste schon mit dem Téúfel zugehen — that really would be a stroke of bad luck

    ihn muss der Téúfel geritten haben — he must have had a devil in him

    welcher Téúfel reitet ihn denn? — what's got into him?

    dann kommst or gerätst du in Téúfels Küche — then you'll be in a hell of a mess (inf)

    wie der Téúfel — like hell (inf), like the devil (inf)

    er ist hinter dem Geld her wie der Téúfel hinter der armen Seele — he's money mad (Brit inf), he loves money like the devil loves souls (US)

    jdn/etw fürchten wie der Téúfel das Weihwasser — to be absolutely terrified of sb/sth

    jdn/etw meiden wie der Téúfel das Weihwasser — to avoid sb/sth like the plague

    auf Téúfel komm raus — like crazy (inf)

    ich mache das auf Téúfel komm raus — I'll do that come hell or high water

    da ist der Téúfel los — all hell's been let loose (inf)

    bist du des Téúfels? (old)have you taken leave of your senses?

    sich den Téúfel um etw kümmern or scheren — not to give a damn (inf) or a fig (Brit inf) about sth

    den Téúfel werde ich (tun)! — I'll be damned if I will! (inf), like hell I will! (inf)

    der Téúfel steckt im Detail — the devil is or lies in the detail

    * * *
    der
    1) (a devil: the fiends of hell.) fiend
    2) (the spirit of evil; Satan: He does not worship God - he worships the Devil.) devil
    3) (any evil or wicked spirit or person: That woman is a devil!) devil
    4) (a person who is bad or disapproved of: She's a lazy devil.) devil
    5) (an unfortunate person for whom one feels pity: Poor devils! I feel really sorry for them.) devil
    * * *
    Teu·fel
    <-s, ->
    [tɔyfl̩]
    m
    1. kein pl (Satan)
    der \Teufel the Devil, Satan
    vom \Teufel besessen sein (wahnsinnig) to be mad; (fig: übermütig) to be wild
    den \Teufel im Leib haben (fig) to be possessed by the devil
    2. (teuflischer Mensch) devil, evil person
    ein \Teufel von einem Mann/einer Frau a devil of a man/woman
    ein/der \Teufel in Menschengestalt a/the devil in disguise
    3.
    armer \Teufel (fam) poor devil
    \Teufel auch! (fam) damn [it all]! fam; (bewundernd) well I'll be damned! fam
    den \Teufel durch [o mit dem] Beelzebub austreiben to jump out of the frying pan into the fire
    etw fürchten/scheuen wie der \Teufel das Weihwasser to fear nothing more than sth/avoid sth like the plague
    des \Teufels Gebetbuch [o Gesangbuch] (hum fam) a pack BRIT [or AM deck] of cards
    geh [o scher dich] zum \Teufel! (fam) go to hell! fam
    zum \Teufel gehen (fam: kaputtgehen) to be ruined
    in dich ist wohl der \Teufel gefahren! (fam: du bist frech) what do you think you're doing?; (du bist leichtsinnig) you must be mad
    hinter etw dat her sein wie der \Teufel hinter der armen Seele to be greedy for sth
    sie ist hinter dem Geld her wie der \Teufel hinter der armen Seele she's a money-grubber fam
    soll jdn/etw [doch] der \Teufel holen (fam) to hell with sb/sth fam
    hol dich der \Teufel (fam) go to hell! fam, to hell with you! fam
    hol's der \Teufel! (fam) damn it! fam, to hell with it! fam
    jdn zum \Teufel jagen [o schicken] (fam) to send sb packing fam
    auf \Teufel komm raus (fam) come hell or high water, like crazy
    die Termine müssen auf \Teufel komm raus eingehalten werden the dates have to be met, come hell or high water
    jdn/sich in \Teufels Küche bringen (fam) to get sb/oneself into a hell of a mess fam
    in \Teufels Küche kommen (fam) to get into a hell of a mess fam
    sich akk den \Teufel um etw akk kümmern [o scheren] (fam) to not give a damn about sth fam
    irgendwo ist der \Teufel los (fam) all hell is breaking loose somewhere fam
    in der Firma war gestern der \Teufel los all hell broke loose in the firm yesterday
    \Teufel noch mal [o aber auch]! (fam) well, I'll be damned! fam, damn it [all]! fam
    jdn reitet der \Teufel! (fam)
    dich reitet wohl der \Teufel! what's got into you?
    ich weiß auch nicht, was für ein \Teufel mich da geritten hat I don't know what got into me
    ihn muss der \Teufel geritten haben he must have had a devil in him
    des \Teufels sein (fam) to be mad, to have taken leave of one's senses
    ja bist du denn des \Teufels? have you lost your senses [or mind]?, are you mad [or crazy]?
    zum \Teufel sein (fam: kaputt) to have had it fam, to be ruined; (verloren) to have gone west fam
    wenn man vom \Teufel spricht [, dann ist er nicht weit] (prov) speak [or talk] of the devil [and he appears] prov
    der \Teufel steckt im Detail it's the little things that cause big problems
    den \Teufel tun werden, etw zu tun (fam) to be damned fam if one does sth
    sie wird den \Teufel tun, das zu machen she'll be damned if she does that
    den \Teufel werde ich [tun]! (fam) like hell I will! fam, I'll be damned if I will! fam
    den \Teufel an die Wand malen to imagine the worst
    mal bloß nicht den \Teufel an die Wand! don't invite trouble!; (stärker) disaster by talking like that!
    jdn/etw wie der \Teufel das Weihwasser fürchten (hum fam) to avoid sb/sth like the plague fam
    weiß der \Teufel (fam) who the hell knows fam
    das weiß der \Teufel! God [only] knows
    weiß der \Teufel, was/wie/wo... God knows what/how/where...
    wie der \Teufel (fam) like hell [or the devil] fam
    er ritt wie der \Teufel to rode like the devil
    jdn zum \Teufel wünschen (fam) to wish sb in hell
    es müsste mit dem \Teufel zugehen, wenn... (fam) hell would have to freeze over, before...
    zum \Teufel! (fam) damn ! fam, blast ! fam or dated
    zum \Teufel mit dir! to hell with you!
    ... zum \Teufel...? (fam)... the devil [or hell]...?
    wer zum \Teufel ist Herr Müller? who the hell is Mr Müller? fam
    * * *
    der; Teufels, Teufel: devil

    hol' dich/ihn usw. der Teufel!/der Teufel soll dich/ihn usw. holen! — (salopp) sod (Brit. sl.) or (coll.) damn you/him etc.

    das weiß der Teufel! (salopp) God [only] knows

    den Teufel werde ich [tun]! — (salopp) like hell [I will]! (coll.)

    mal bloß nicht den Teufel an die Wand!(ugs.) don't invite trouble/ (stärker) disaster by talking like that!

    des Teufels sein(ugs.) be mad; have taken leave of one's senses

    in Teufels Küche kommen/jemanden in Teufels Küche bringen — (ugs.) get into/put somebody in a hell of a mess (coll.)

    warum musst du den jetzt auf Teufel komm raus überholen?(ugs.) why are you so hell-bent on overtaking him now? (coll.)

    zum Teufel gehen(ugs.): (kaputtgehen) be ruined

    er soll sich zum Teufel scheren! (salopp) he can go to hell (coll.) or blazes (coll.)

    wer/wo usw. zum Teufel... — (salopp) who/where etc. the hell... (coll.)

    wenn man vom Teufel spricht[, dann ist er nicht weit] — (scherzh.) speak or talk of the devil [and he will appear]

    * * *
    Teufel m; -s, -
    1. nur sg:
    der Teufel the Devil ( oder devil), Satan, Old Nick umg;
    vom Teufel besessen sein be possessed by the devil;
    seine Seele dem Teufel verschreiben sell one’s soul to the devil;
    den Teufel austreiben exorcize the devil; bei jemandem: exorcize sb;
    Faust wurde vom Teufel geholt Faust was carried off to hell;
    der Teufel soll dich holen! umg (oh,) to hell with you!
    2. (Dämon) devil, demon, imp; fig (böser Mensch) devil (incarnate geh);
    ein Teufel in Menschengestalt a devil in human form;
    kleiner Teufel little devil;
    armer Teufel poor devil ( oder blighter umg oder sod sl)
    3. umg in Wendungen:
    Teufel (auch)! blimey!, bloody hell! sl, US holy Toledo!;
    pfui Teufel! angeekelt: yuck!, ugh!; entrüstet: that’s disgusting!;
    scher dich zum Teufel! go to hell!;
    jemanden zum Teufel jagen send sb packing, kick sb out;
    wer/wo/was zum Teufel? who/where/what the devil (the hell sl)?;
    weiß der Teufel God knows;
    kein Teufel ist da not a sod sl ( oder soul);
    zum Teufel sein Geld etc: have gone ( oder be) down the drain; Motor etc: have had it ( oder its chips), be phut (US kaput);
    auf Teufel komm raus arbeiten etc: like the devil, like crazy; rennen etc: like crazy (hell sl);
    kommen get (o.s.) into a right (hell of a sl) mess, be up shit creek sl; wenn sie das sieht etc,
    dann ist der Teufel los there’ll be merry hell (US be hell to pay), she’ll hit the roof ( oder go ballistic);
    dort ist der Teufel los there’s all hell (let) loose ( oder it’s bloody chaos) (over) there;
    vor Feiertagen ist bei uns der Teufel los (sehr viel Betrieb) things are always frantic here just before a break;
    bist du des Teufels? have you gone mad?;
    den Teufel werd ich tun I’ll be damned ( oder blowed, US darned) if I do, like hell I will sl;
    er schert sich den Teufel drum he doesn’t give a damn (about that);
    der Teufel steckt im Detail the devil’s in the details, it’s the little things that always cause the problems;
    in ihn ist der Teufel gefahren the devil’s got into him;
    den Teufel im Leib haben be a madcap, be a crazy character;
    da hat der Teufel seine Hand im Spiel the whole thing’s jinxed;
    es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn es nicht klappen sollte you’d have to be hellishly unlucky for it not to work out;
    die Technik ist des Teufels technology is an invention of the devil;
    das hieße, den Teufel mit dem Beelzebub austreiben that would be out of the frying pan into the fire;
    wenn man vom Teufel spricht(, dann ist er nicht weit) speak ( oder talk) of the devil (and he’s sure to appear);
    etwas fürchten wie der Teufel das Weihwasser dread sth, be terrified ( oder petrified) of sth;
    hinter etwas her sein wie der Teufel hinter der armen Seele not rest till one gets one’s hands on sth
    * * *
    der; Teufels, Teufel: devil

    hol' dich/ihn usw. der Teufel!/der Teufel soll dich/ihn usw. holen! — (salopp) sod (Brit. sl.) or (coll.) damn you/him etc.

    das weiß der Teufel! (salopp) God [only] knows

    den Teufel werde ich [tun]! — (salopp) like hell [I will]! (coll.)

    mal bloß nicht den Teufel an die Wand!(ugs.) don't invite trouble/ (stärker) disaster by talking like that!

    des Teufels sein(ugs.) be mad; have taken leave of one's senses

    in Teufels Küche kommen/jemanden in Teufels Küche bringen — (ugs.) get into/put somebody in a hell of a mess (coll.)

    warum musst du den jetzt auf Teufel komm raus überholen?(ugs.) why are you so hell-bent on overtaking him now? (coll.)

    zum Teufel gehen(ugs.): (kaputtgehen) be ruined

    er soll sich zum Teufel scheren! (salopp) he can go to hell (coll.) or blazes (coll.)

    wer/wo usw. zum Teufel... — (salopp) who/where etc. the hell... (coll.)

    wenn man vom Teufel spricht[, dann ist er nicht weit] — (scherzh.) speak or talk of the devil [and he will appear]

    * * *
    - m.
    demon n.
    deuce n.
    devil n.
    fiend n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Teufel

См. также в других словарях:

  • stroke of luck — A fortunate occurrence • • • Main Entry: ↑stroke * * * stroke of luck (or good luck) a fortunate occurrence that could not have been predicted or expected …   Useful english dictionary

  • stroke of luck (or good luck) — a fortunate unexpected occurrence. → stroke …   English new terms dictionary

  • stroke of luck — When something fortunate happens unexpectedly, it is a stroke of luck …   The small dictionary of idiomes

  • stroke of luck — ► stroke of luck a fortunate unexpected occurrence. Main Entry: ↑stroke …   English terms dictionary

  • stroke of luck — See: RUN OF LUCK …   Dictionary of American idioms

  • stroke of luck — See: RUN OF LUCK …   Dictionary of American idioms

  • (a) stroke of luck — something good that happens to you by chance. Phil was driving up to Manchester that evening and gave me a lift so that was a stroke of luck. By a stroke of luck, someone at work happened to be selling very cheaply exactly the piece of equipment… …   New idioms dictionary

  • stroke\ of\ luck — See: run of luck …   Словарь американских идиом

  • stroke of luck — single act of luck …   English contemporary dictionary

  • (a) stroke of luck — a stroke/piece/of luck phrase something that happens by chance and that helps you to achieve something Thesaurus: chance events and happening by chancesynonym luck and luckinesshyponym …   Useful english dictionary

  • stroke — ► NOUN 1) an act of hitting. 2) Golf an act of hitting the ball with a club, as a unit of scoring. 3) a sound made by a striking clock. 4) an act of stroking with the hand. 5) a mark made by drawing a pen, pencil, or paintbrush once across paper… …   English terms dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»