Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Untergesenk

См. также в других словарях:

  • Gesenkformen — Gesenkschmieden, oder neuer Gesenkformen, bezeichnet eine Art der plastischen Deformation durch Schmieden, das sich vom Freiformschmieden darin unterscheidet, dass das Schmiedestück völlig oder zu einem wesentlichen Teil von den gegeneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesenkschmiede — Gesenkschmieden, oder neuer Gesenkformen, bezeichnet eine Art der plastischen Deformation durch Schmieden, das sich vom Freiformschmieden darin unterscheidet, dass das Schmiedestück völlig oder zu einem wesentlichen Teil von den gegeneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesenkschmieden — Gesenkschmieden, oder neuer Gesenkformen, bezeichnet eine Art der plastischen Deformation durch Schmieden, das sich vom Freiformschmieden darin unterscheidet, dass das Schmiedestück völlig oder zu einem wesentlichen Teil von den gegeneinander… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmieden — Schmieden, allgemein das Bearbeiten schmiedbarer Metalle bezw. Legierungen in kaltem und warmem Zustand durch Hämmern (mittels Hand und mechanischer Hämmer) oder durch Pressen (mittels Schmiedepressen und maschinen), insbesondere Bearbeiten in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwellenherstellung — Schwellenherstellung, speziell Herstellung der flußeisernen Schwellen. Die im Stahlwerk gegossenen, 1000 kg und darüber schweren Blöcke werden auf einem Blockwalzwerk vorgewalzt, hierauf in kürzere Blöcke vom mehrfachen (mindestens zehnfachen)… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stanzen, Stanzmaschinen — Stanzen, Stanzmaschinen. Mit Stanzen bezeichnet man: 1. (unrichtigerweise, aber vielfach gebräuchlich) das Ausschneiden von Arbeitsstücken aus Platten von Blech, Karton u.s.w. mittels Schnittstempels und Matrize; hierüber s. Lochen, Schnitte; 2.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gesenk — Gussform * * * Ge|sẹnk 〈n. 11〉 1. Schmiedeform 2. 〈Bgb.〉 geteufter Schacht von geringer Tiefe 3. 〈Fischerei〉 Gewicht zum Beschweren des Netzes * * * Ge|sẹnk, das; [e]s, e [zu ↑ senken]: 1. (Technik) Hohlform zum Pressen von Werkstücken. 2. ( …   Universal-Lexikon

  • Gesenk — Gesenk, beim Schmieden gebrauchte Unterlage oder Stempel, um glühendem Eisen eine bestimmte Gestalt zu geben. Die Gesenke bestehen aus einem Untergesenk, der mit einem daransitzenden Zapfen in das Loch des Ambosses gesteckt oder in einen Falz der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmieden [1] — Schmieden, die Formänderung der Metalle durch Hammerschläge (Eisenschmied, Kupferschmied, Goldschmied, Silberschmied), insbes. Arbeiten an glühendem Eisen und Stahl, die nach den Erzeugnissen als Messerschmieden, Hufschmieden, Nagelschmieden etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gesenk — Gesenk, ein oder zweiteilige stählerne Form (Stanze), die beim Schmieden (s.d.) Anwendung findet. Einteilige mit Handgriff versehene Gesenke werden benutzt, wenn ein Arbeitsstück senkrecht in ein Loch geschlagen werden soll, meist bei niedrigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gesenkkluppe — Gesenkkluppe, eine Vereinigung von Ober und Untergesenk mittels eines Federbügels, Um die Lage beider Teile genauer gegeneinander zu bestimmen (s. die Figur) …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»