Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Schwarz-Weiß-Film

  • 1 Schwarz-Weiß-Film

    m black-and-white film (Am. auch movie)
    * * *
    m
    black-and-white film
    * * *
    Schwarz-Weiß-Film m black-and-white film (US auch movie)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwarz-Weiß-Film

  • 2 Schwarz-Weiß-Film

    Универсальный немецко-русский словарь > Schwarz-Weiß-Film

  • 3 schwarz-weiß

    schwarz-weiß siyah-beyaz;
    Schwarz-Weiß-Film m siyah-beyaz film

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > schwarz-weiß

  • 4 schwarz-weiß

    I Adj. präd. black and white, attr. black-and-white (Abk. B&W, b&w)...
    II Adv.: schwarz-weiß gestreift with black and white stripes; schwarz-weiß fotografieren take black-and-white photographs; schwarz-weiß malen fig. depict ( oder see) everything in (terms of) black and white; etw. schwarz-weiß malen depict s.th. in black and white
    * * *
    schwạrz-weiß
    1. adj
    black-and-white attr, black and white
    2. adv
    black and white

    schwarz-wéíß gepunktet/gestreift — with black and white polka dots/stripes

    * * *
    schwarz-weißRR, schwarz·weiß
    [ʃvartsˈvais]
    I. adj FILM, FOTO, MODE black-and-white attr, black and white pred
    II. adv
    1. MODE
    ein \schwarz-weiß gemusterter/gestreifter Rock a skirt with a black-and-white pattern/stripes [or black-and-white striped skirt
    2. FILM, FOTO
    \schwarz-weiß filmen/fotografieren to film/photograph in black and white
    \schwarz-weiß malen to depict in black and white [or black-and-white terms]
    etw \schwarz-weiß malen to depict sth in black and white [or black-and-white terms]
    * * *
    A. adj präd black and white, attr black-and-white (abk B& W, b& w) …
    B. adv:
    schwarz-weiß gestreift with black and white stripes;
    schwarz-weiß fotografieren take black-and-white photographs;
    schwarz-weiß malen fig depict ( oder see) everything in (terms of) black and white;
    etwas schwarz-weiß malen depict sth in black and white

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwarz-weiß

  • 5 schwarz-weiß

    1) чёрно-бе́лый
    2) Fotografie Film, Fernsehen umg auch нецветно́й, обыкнове́нный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwarz-weiß

  • 6 Schwarzweißfilm

    Schwarz·weiß·film
    m FILM, FOTO black-and-white film

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Schwarzweißfilm

  • 7 Schwarzweißfilm

    Schwarz·weiß·film m
    film, foto
    black-and-white film

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schwarzweißfilm

  • 8 schwarzweiß

    schwarz·weiß [ʃvartsʼvais], schwarz-weißRR adj film, foto, mode
    black-and-white attr, black and white pred adv
    1) mode
    ein \schwarzweiß gemusterter/ gestreifter Rock a skirt with a black-and-white pattern/stripes [or black-and-white striped skirt];
    2) film, foto
    \schwarzweiß filmen/ fotografieren to film/photograph in black and white;
    3)( fig)
    \schwarzweiß malen to depict in black and white [or black-and-white terms];
    etw \schwarzweiß malen to depict sth in black and white [or black-and-white terms]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schwarzweiß

  • 9 schwarzweiß

    black-and-white
    * * *
    schwạrz-weiß
    1. adj
    black-and-white attr, black and white
    2. adv
    black and white

    schwarz-wéíß gepunktet/gestreift — with black and white polka dots/stripes

    * * *
    schwarz-weißRR, schwarz·weiß
    [ʃvartsˈvais]
    I. adj FILM, FOTO, MODE black-and-white attr, black and white pred
    II. adv
    1. MODE
    ein \schwarzweiß gemusterter/gestreifter Rock a skirt with a black-and-white pattern/stripes [or black-and-white striped skirt
    2. FILM, FOTO
    \schwarzweiß filmen/fotografieren to film/photograph in black and white
    \schwarzweiß malen to depict in black and white [or black-and-white terms]
    etw \schwarzweiß malen to depict sth in black and white [or black-and-white terms]
    * * *
    Adjektiv black and white
    * * *
    Adjektiv black and white
    * * *
    adj.
    black and white adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schwarzweiß

  • 10 Farbe

    f; -, -n
    1. colour, Am. color; (Farbton) auch shade; des Gesichts: auch complexion; in Farbe (nicht schwarzweiß) in colo(u)r; von grauer etc. Farbe sein be grey (Am. gray) in colo(u)r; welche Farbe hat das Kleid? what colo(u)r is the dress?; in allen Farben schillern be iridescent, be all the colo(u)rs of the rainbow; sie / ihr Gesicht wechselte die Farbe she / her face went pale; etw. in den schwärzesten / herrlichsten / rosigsten Farben ausmalen fig. paint s.th. in the blackest / most glowing / rosiest colo(u)rs, paint the gloomiest possible / most glowing / rosiest picture of s.th.; einer Sache Farbe verleihen fig. add ( oder lend) colo(u)r to s.th.
    2. zum Anstreichen: paint; für Haar, Stoffe: dye; zum Drucken: (printer’s) ink; Farben mischen mix paint; die Farben laufen ineinander the colo(u)rs are running into one another
    3. nur Sg.; (Ggs. Blässe) colo- (u)r; Farbe bekommen get some colo(u)r into one’s cheeks; (braun werden) get a tan; eine schöne Farbe haben wir heute bekommen we’ve turned a really good colo(u)r today; du hast richtig Farbe bekommen von der Bewegung, frischen Luft etc.: you’ve put on a really healthy colo(u)r; von der Sonne: you’ve got yourself a nice tan; Farbe verlieren go pale
    4. Spielkarten: suit; Farbe bekennen follow suit; fig. declare o.s., come clean
    5. meist Pl.; fig. als Symbol für Zugehörigkeit: colo(u)r; die Farben seines Vereins tragen / vertreten wear the colo(u)rs of one’s club / represent one’s club; die Farbe wechseln change sides
    * * *
    die Farbe
    (Anstrich) paint;
    (Farbstoff) dye; tincture;
    (Färbung) colour; color;
    * * *
    Fạr|be ['farbə]
    f -, -n
    1) (= Farbton, Tönung) colour (Brit), color (US)

    Farbe bekommento get a bit of colo(u)r, to catch the sun (inf)

    in Farbein colo(u)r

    etw in den dunkelsten or schwärzesten Farben schildern or ausmalen — to paint a black picture of sth

    etw in den glänzendsten Farben schildern or ausmalen — to paint a rosy picture of sth, to paint sth in glowing colo(u)rs

    2) (= Malerfarbe, Anstrichfarbe) paint; (für Farbbad) dye; (= Druckfarbe) ink
    3) pl (=Fahne UNIV) colo(u)rs pl

    Farben tragende Studenten/Verbindung — students belonging to a fraternity/student fraternity with traditional heraldic colours

    4) (CARDS) suit

    Farbe bekennen (fig)to lay one's cards on the table

    * * *
    die
    1) (a paint mixed with water rather than oil.) emulsion paint
    2) (colour: flowers of many hues.) hue
    3) (a colouring substance in the form of liquid or paste: The artist's clothes were covered in paint; ( also adjective) a paint pot.) paint
    4) (a quality which objects have, and which can be seen, only when light falls on them: What colour is her dress?; Red, blue and yellow are colours.) colour
    5) (paint(s): That artist uses water-colours.) colour
    6) ((a) skin-colour varying with race: people of all colours.) colour
    7) (something used to give colour: She put pink colouring in the icing.) colouring
    8) (one of the four sets of playing-cards - spades, hearts, diamonds, clubs.) suit
    * * *
    Far·be
    <-, -n>
    [ˈfarbə]
    f
    1. (Farbton) colour [or AM -or]
    in \Farbe in colour [or AM -or]
    sanfte \Farben soft hues
    2. (Anstreichmittel) paint; (Färbemittel) colour [or AM -or], dye
    3. pl (optisches Symbol) colours [or AM -ors
    4. KARTEN suit
    \Farbe bedienen to follow suit
    5.
    \Farbe bekennen to come clean, to put one's cards on the table
    \Farbe bekommen to get a [sun]tan
    etw in den schwärzesten \Farben malen [o schildern] to paint a black [or gloomy] picture of sth
    * * *
    die; Farbe, Farben

    Farbe bekommen/verlieren — get some colour/lose one's colour

    an Farbe gewinnen/verlieren — (fig.) become more/less colourful

    2) (Substanz) (zum Malen, Anstreichen) paint; (zum Färben) dye

    Farben mischen/auftragen — mix/apply paint

    3) o. Pl. (Farbigkeit) colour

    der Film ist in Farbethe film is in colour

    4) (Kartenspiel) suit

    Farbe bekennen(fig. ugs.) come clean (coll.)

    * * *
    Farbe f; -, -n
    1. colour, US color; (Farbton) auch shade; des Gesichts: auch complexion;
    in Farbe (nicht schwarz-weiß) in colo(u)r;
    Farbe sein be grey (US gray) in colo(u)r;
    welche Farbe hat das Kleid? what colo(u)r is the dress?;
    in allen Farben schillern be iridescent, be all the colo(u)rs of the rainbow;
    sie/ihr Gesicht wechselte die Farbe she/her face went pale;
    etwas in den schwärzesten/herrlichsten/rosigsten Farben ausmalen fig paint sth in the blackest/most glowing/rosiest colo(u)rs, paint the gloomiest possible/most glowing/rosiest picture of sth;
    einer Sache Farbe verleihen fig add ( oder lend) colo(u)r to sth
    2. zum Anstreichen: paint; für Haar, Stoffe: dye; zum Drucken: (printer’s) ink;
    Farben mischen mix paint;
    die Farben laufen ineinander the colo(u)rs are running into one another
    3. nur sg; (Ggs Blässe) colo-(u)r;
    Farbe bekommen get some colo(u)r into one’s cheeks; (braun werden) get a tan;
    eine schöne Farbe haben wir heute bekommen we’ve turned a really good colo(u)r today;
    du hast richtig Farbe bekommen von der Bewegung, frischen Luft etc: you’ve put on a really healthy colo(u)r; von der Sonne: you’ve got yourself a nice tan;
    4. Spielkarten: suit;
    Farbe bekennen follow suit; fig declare o.s., come clean
    5. meist pl; fig als Symbol für Zugehörigkeit: colo(u)r;
    die Farben seines Vereins tragen/vertreten wear the colo(u)rs of one’s club/represent one’s club;
    die Farbe wechseln change sides
    * * *
    die; Farbe, Farben

    Farbe bekommen/verlieren — get some colour/lose one's colour

    an Farbe gewinnen/verlieren — (fig.) become more/less colourful

    2) (Substanz) (zum Malen, Anstreichen) paint; (zum Färben) dye

    Farben mischen/auftragen — mix/apply paint

    3) o. Pl. (Farbigkeit) colour

    Farbe bekennen(fig. ugs.) come clean (coll.)

    * * *
    -n f.
    color (US) n.
    colour (UK) n.
    hue n.
    paint n.
    tint n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Farbe

  • 11 Sache

    / i.: zur Sache! к делу!, не будем отвлекаться!
    zur Sache, Schätzchen! (по названию фильма 1968 г.) за дело!
    die Sache ist die, daß... дело в том, что... Die Sache ist die, daß uns für das Vorhaben zu wenig Zeit bleibt.
    die Sache ist die, und der Umstand ist der... шутл. зачин: видите ли
    как вам сказать
    дело в том, что...
    sagen, was Sache ist открыто сказать всё как есть, runde Sache
    а) удачное мероприятие. Die Reise war eine runde Sache,
    б) огран. употр. пыш(еч)ка (о женщине). Die Mannequins sind mir zuviel Knochen. Ich ziehe eine runde Sache vor. eine dunkle, faule Sache тёмное, сомнительное дело. Sache! молод, согласен, договорились! "Gehen wir morgen aus?" — "Sache!" das (ist) Sache! вот это да!, (вот) это дело!, замечательно! Hast du schon mal gesehen, wie John Tennis spielt? Das ist Sache, sage ich dir.
    Die Torte mußt du probieren, das ist Sache!
    "Ich werde morgen zu dir kommen." — "Das ist Sache. Ich habe schon die Vorbereitungen dafür getroffen."
    Ich habe gestern einen französischen Film gesehen. Das war Sache! das ist so eine Sache это такое дело (выражение сомнения). Ich weiß nicht, für welches Studium ich mich entscheiden soll, das ist so eine Sache. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht чудеса, да и только!, ну и дела! Gestern war Frau Meyer noch hellblond, und heute ist sie ganz dunkel, fast schwarz. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht!
    Der Mann Fiel aus dem zweiten Stockwerk, ohne sich zu verletzen. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht! was sind das für Sachen! на что это похоже?, куда это годится? Kinder, was sind denn das für Sachen, das ganze Zimmer auszuräumen!
    Er hat sein Studium abgebrochen und ist zur Bundeswehr gegangen. Was sind das für Sachen! mach Sachen! ты скажешь! (выражение удивления), иди ты! "Ich war überzeugt, der Emil fällt durch, und jetzt hat er das Examen sogar mit Gut bestanden." — "Mach Sachen! Das kann doch gar nicht sein!" das sind doch keine Sachen так не делают, это не дело. Sie dürfen doch hier nicht auf dem Fußgängerweg parken. Das sind doch keine Sachen! mach keine Sachen!
    а) не делай глупостей!, не выдумывай! Mach keine Sachen, nimm nur soviel Zigaretten durch den Zoll, wie erlaubt ist.
    Was sagst du, wir haben den ersten Preis bekommen? Mach keine Sachen!
    б) не ломайся!, не дури! Mach keine Sachen, komm ins Bett!
    Du willst heute nicht zur Fete kommen? Mach keine Sachen! das sind ja nette [schöne] Sachen! ирон. хорошенькое дело, ничего себе! (выражение неодобрения). das ist 'ne Sache mit (Rühr)Ei! молод, это превосходно!, "отпад"! Daß wir sonnabends nicht zu arbeiten brauchen, das ist 'ne Sache mit Ei! Also können wir schon früher ins Grüne fahren.
    2.: scharfe Sachen шутл. крепкие напитки
    пикантные истории
    эротика. In diese Bar gehen wir lieber nicht, da gibt es nur scharfe Sachen, und du verträgst keinen Alkohol.
    Heute sind wir unter uns, da kannst du mal ein paar von deinen scharfen Sachen vom Stapel lassen.
    3. PL Sachen скорость (км/ч). Mit dem Wagen kann man 180 Sachen fahren.
    Wieviel Sachen hat er drauf gehabt?
    Leg ein paar Sachen zu!
    Wenn der in seinem kleinen Vehikel mit achtzig Sachen durch die Straße rast [fegt, saust], bleibt dir die Spucke weg-
    Er geht mit 100 Sachen in die Kurve.
    4. PL Sachen
    а) одежда, шмотки. Er muß einen Kittel bei der Arbeit tragen, um seine Sachen zu schonen.
    Auch Achim hat heute seine besten Sachen an.
    б) туалетные принадлежности. Du darfst deine Sachen nicht überall so rumwerfen, Ordnung muß schließlich im Badezimmer sein,
    в) мебель. Bei der Renovierung haben wir die Sachen, die besonders schwer waren, wie Omas Kommode und meinen Kleiderschrank, auf Kartoffelscheiben geschoben. Es ging wunderbar: keine Spuren auf dem Parkett waren zu sehen,
    г) багаж, вещи, "места". Ich habe zu viele Sachen
    beim Flug muß ich bestimmt Übergewicht bezahlen.
    5. эвф. для табуированных понятий: дело, история, это. Der Fahrer nahm das Mädchen mit, und die Sache wurde gleich im Wagen erledigt.
    In den Tagen, wenn sie ihre Sache hat, ist mit ihr nichtzu reden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sache

  • 12 spielen

    1) sich (zur Unterhaltung) beschäftigen игра́ть. delim поигра́ть. konzertieren, auftreten auch выступа́ть вы́ступить. mit jdm./etw. spielen mit Spielzeug, mit Gegenstand, Pers wie mit Spielzeug игра́ть [поигра́ть] с кем-н. чем-н. etw. spielen Spiel игра́ть сыгра́ть во что-н. etw. <auf etw.> spielen Musikinstrument игра́ть /- на чём-н. jdn./etw. spielen Rolle, Szene; Musikstück, Part игра́ть /- <исполня́ть/испо́лнить> кого́-н. что-н. gegen jdn./etw. <mit jdm./etw.> spielen игра́ть /- с кем-н. чем-н. zu Ende spielen дои́грывать /-игра́ть. etw. bis zum Uberdruß spielen Theater-, Musikstück заи́грывать /-игра́ть что-н. spielen gehen идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] игра́ть. falsch spielen Melodie фальши́вить с- | Lotto [Toto] spielen игра́ть в лото́ [тото́]. in der Lotterie spielen покупа́ть лотере́йные биле́ты | komm, wir spielen ein bißchen! пойдём <пошли́>, поигра́ем (немно́жко)! geht noch ein bißchen spielen иди́те, поигра́йте ещё (немно́жко). die Kinder haben sich müde gespielt де́ти наигра́лись до уста́лости. Puppenmutti spielen игра́ть [поигра́ть] в ку́клы | hoch spielen вести́ большу́ю игру́, игра́ть /- по большо́й. niedrig spielen игра́ть /- по ма́ленькой. va banque spielen игра́ть /- ва-ба́нк. um Geld spielen игра́ть /- на де́ньги. mit totalem Verlust spielen прои́грывать /-игра́ть всуху́ю, прои́грываться /-игра́ться вчисту́ю. was spielen wir? was ist Trumpf? что у нас ко́зырь ? Trumpf [eine andere Farbe] spielen ausspielen идти́ пойти́ ко́зырем [друго́й ма́стью]. weiß [schwarz] spielen игра́ть бе́лыми [чёрными] | alles spielen, was gut und teuer ist получа́ть все вы́игрышные ро́ли. den Hamlet spielen исполня́ть <игра́ть> роль Га́млета. umg игра́ть Га́млета | Solo spielen auch соли́ровать. einen Ton tiefer [höher] spielen брать взять то́ном ни́же [вы́ше]. gespielt von Sw. Richter в исполне́нии Св. Ри́хтера | Verteidiger [Stürmer] spielen игра́ть защи́тником [напада́ющим] | ein Lächeln spielt auf jds. Gesicht [um jds. Lippen] улы́бка игра́ет на чьём-н. лице́ [на чьих-н. уста́х]. die Sonne spielt in den Blättern [in den Fenstern] со́лнце [он] игра́ет в листве́ [в о́кнах]. Schmetterlinge spielen um die Blumen ба́бочки порха́ют вокру́г цвето́в | spielen игра́ [исполне́ние]
    2) aufführen: Theaterstück дава́ть дать. heute spielt man Hamlet сего́дня даю́т Га́млета. gespielt werden идти́
    3) zeigen: Film пока́зывать /-каза́ть. gespielt werden идти́
    4) vor sich gehen, sich abspielen a) etw. spielt wo spielt sich ab: v. Handlung де́йствие чего́-н. происхо́дит произойдёт где-н. b) gespielt werden vor sich gehen, sich tun происходи́ть произойти́. ich möchte wissen, was hier gespielt wird мне бы хоте́лось знать, что здесь происхо́дит. wissen, was gespielt wird знать, к чему́ кло́нится де́ло / разга́дывать /-гада́ть чью-н. игру́ / ви́деть, в чём де́ло
    5) schimmern, schillern отлива́ть. ins Blaue [Rötliche] spielen отлива́ть си́ним [кра́сным]. in allen Farben spielen игра́ть <перелива́ться> все́ми цвета́ми ра́дуги
    6) v. Zeiger, Waagenzunge колеба́ться
    7) jdn./etw. mimen разы́грывать разыгра́ть (из себя́) <стро́ить [umg, verächtlich ко́рчить] из себя́> кого́-н./что-н. umg прики́дываться /-ки́нуться кем-н. чем-н. den Bemitleidenswerten spielen прибедня́ться. den Dummen [(großen) Herrn] spielen стро́ить [ко́рчить] из себя́ дурака́ [(ва́жного) ба́рина]. den Dummen spielen auch прики́дываться /- дурачко́м. den Großmütigen < Hochherzigen> spielen великоду́шничать. den Hanswurst spielen пая́сничать. den feinen Mann spielen стро́ить [ко́рчить] из себя́ ва́жного ба́рина, напуска́ть /-пусти́ть на себя́ ва́жность. den Stummen spielen игра́ть в молча́нку, отма́лчиваться. den Tapferen spielen храбри́ться. den Vermittler spielen посре́дничать, игра́ть сыгра́ть роль посре́дника. Vorsehung spielen выступа́ть вы́ступить в ро́ли прови́дца [weibl прови́дицы]. etw. spielen lassen wirksam werden lassen, ins Spiel bringen пуска́ть пусти́ть что-н. в ход, применя́ть примени́ть что-н. nicht mit sich spielen lassen не позволя́ть не позво́лить шути́ть с собо́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spielen

См. также в других словарях:

  • Schwarz-Weiß-Film — Schwarz|weiß|film auch: Schwarz Weiß Film 〈m. 1〉 Film, der nur Grautöne wiedergibt; Ggs Farbfilm * * * Schwarz Weiß Film, Schwarz|weiß|film, der: 1. ↑ Film (2) für Schwarz Weiß Aufnahmen. 2. ↑ Film …   Universal-Lexikon

  • Schwarz-Weiß-Film — Schwarzweißfilm bezeichnet zum einen ein Filmmaterial, zum anderen auch die Abfolge von bewegten Bildern aus der Dämmerung zwischen Nachtschwarz und Schneeweiß. Inhaltsverzeichnis 1 Material 2 Schwarzweißfilm Verarbeitung 2.1 Entwicklung 2.1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarz-Weiß-Film — D✓Schwarz Weiß Film, Schwarz|weiß|film …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwarz-Weiß — (Schwarzweiß) steht für Fototechnik Schwarz weiß, eine visuelle oder fotografische Methode Schwarz Weiß Fernsehen Schwarz Weiß Film Schwarz Weiß Fotografie Schwarz Weiß Druck Sportvereine Schwarz Weiß 07 Esch Schwarz Weiß Alstaden Schwarz Weiß… …   Deutsch Wikipedia

  • Film (Foto) — Fotografischer Film ist das lichtempfindliche Aufnahmemedium eines Fotoapparates oder einer Filmkamera. Der Begriff ist von der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs Film als einer dünnen Schicht auf einem anderen Material abgeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Film (Fotografie) — Fotografischer Film ist das lichtempfindliche Aufnahmemedium eines Fotoapparates oder einer Filmkamera. Der Begriff ist von der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs Film als einer dünnen Schicht auf einem anderen Material abgeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Film — Schicht; Vergütung; Belag; Streifen (umgangssprachlich); Lichtspiel; Diafilm; Fotofilm * * * Film [fɪlm], der; [e]s, e: 1. [zu einer Rolle aufgewickelter] Streifen aus einem mit einer lichtempfindlichen Schicht überzogenen Material für… …   Universal-Lexikon

  • Film — Fịlm 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. dünnes Häutchen, sehr dünne Schicht; ÖlFilm 2. mit einer lichtempfindl. Schicht überzogener dünner Streifen für fotograf. Aufnahmen; Schwarz WeißFilm; FarbFilm; NegativFilm; PositivFilm; UmkehrFilm 3. zur… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Film noir — Der Begriff Film noir [filmˈnwaʀ] (frz. für „schwarzer Film“) bezeichnet ein Filmgenre oder – je nach Sichtweise – eine Stilrichtung des Films. Seine klassische Ära hatte der Film noir in den Vereinigten Staaten der 1940er und 1950er Jahre.… …   Deutsch Wikipedia

  • Empfindlichkeit (Film) — Als Filmempfindlichkeit (engl. film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen. Die Filmempfindlichkeit wird heute in DIN, ASA, ISO oder GOST angegeben; früher waren die Angaben in General Electric (GE),… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotografischer Film — Ein fotografischer Film ist das lichtempfindliche Aufnahmemedium eines Fotoapparates oder einer Filmkamera. Der Begriff ist von der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs Film als einer dünnen Schicht auf einem anderen Material abgeleitet.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»