Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Schranken

  • 1 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    lateinisch-deutsches > linea

  • 2 moderor

    moderor, ātus sum, ārī (modus), ein Maßsetzen, -bestimmen, mäßigen, I) im allg., jmdm. Schranken setzen, ihn in Schranken-, im Zaume halten, zügeln, jmds. Herr werden, ihn beherrschen, bändigen, A) eig.: α) m. Dat.: moderari leonibus vinclisque tenere, Lucr. – β) m. Acc.: equum frenis, Lucr.: in praecipiti ac declivi loco incitatos equos sustinere et brevi moderari ac flectere, Caes. – B) übtr.: a) übh.: α) m. Dat.: uxoribus, Cic.: alci diligentius, Cic.: übtr., v. lebl. Subjj., non vinum hominibus moderatur, sed vino homines, Plaut.: oratio soluta...ut sine vinculis sibi ipsa moderetur, Cic. – m. lebl. Objj., quis illi gladio finem statuet aut quis moderabitur (ihm Mäßigung gebieten), Sall.: religioni (seine gewissenhafte Strenge), Cic.: fortunae suae, Liv.: voci, linguae, dictis, Plaut.: animo et orationi, cum sis iratus, Cic.: irae, odio, Liv. – β) m. Acc.: animos in rebus secundis, Cic.: linguam, Sall.: v. lebl. Subjj., illae (leges) cupiditates nostras libidinesqne moderantur, beschränken, Plin. pan. – γ) absol.: prudens moderandi, der es verstand, Schranken zu setzen, Tac.: mox libellos et auctores recitat Caesar ita moderans (so sich im Tone mäßigend, in so abgemessenem Tone), ne lenire neve asperare crimina videretur, Tac. – b) insbes., ermäßigen, beschränken = mindern, α) m. Dat.: cursui, langsamer segeln, Tac. – β) m. Acc.: pretia spadonum, Suet.: difficultatem annonae ac rei frumentariae inopiam, Vell.: duritiam lenitatemve legum, bald die Härte mildern, bald die Milde schärfen, Suet. – II) prägn., etw. leiten, lenken, richten, handhaben, A) eig.: α) m. Dat.: funiculo (mit einem Seile) navi moderari, Cic. de inv. 2, 154. – β) m. Acc.: manu capulum aratri, Ov.: habenas, Ov.: arma prensasque habenas, Stat.: arundine linum, Ov.: campestrem decursionem scuto, Suet. – poet., m. fidem, das Saitenspiel melodisch rühren, die Saiten melodisch schlagen, Hor. carm. 1, 24, 14. – B) übtr., jmd. oder etw. leiten, lenken, richten, über jmd. od. etw. walten, herrschen, Bestimmungen treffen, etw. od. über etw. bestimmen, etw. bedingen, auf etw. einen bedingenden Einfluß haben, etw. entscheiden, etw. regeln, einrichten, α) m. Dat.: ego inscitus, qui domini animo postulem moderarier: dicto me emit audientem, haud imperatorem (Gebieter) sibi, Plaut.: m. formandis provinciae moribus, überwachen, Plin. ep.: v. lebl. Subjj., tempus, dies, fortuna, cuius libido moderatur gentibus, Sall.: quibus totis moderatur oratio, was alles der Rede untergeordnet ist, Cic. – β) m. Acc.: frena imperii, Ov.: frena theatri, Iuven.: senatus, cui populus moderandi ac regendi sui potestatem quasi quasdam habenas tradidisset, Cic.: deus, qui regit et moderatur et movet id corpus, Cic.: actor moderatur ac fingit non modo mentem ac voluntates, sed paene vultus eorum, apud quos agit, Cic. – religionem, Bestimmungen über Religion treffen, Cic.: moderando rem, ins reine bringen, bestimmen (im Ggstz. zur früheren Unbestimmtheit), Hirt. b. G.: tempus dicendi prudentiā et gravitate m., Cic.: ut omnia gubernes et moderere prudentiā tuā, Cic. – v. lebl. Subjj., ut eas (res rusticas) non ratio, neque labor, sed venti tempestatesque moderentur, deren Erfolg bestimmen, Cic. – m. ex u. Abl. od. m. bl. Abl. des Maßes, etw. nach etw. richten, einrichten, sich bei etw. von etw. leiten lassen, sententiam, tamquam aliquod navigium atque cursum, ex rei publicae tempestate, Cic.: sententiam suam non semper utilitate, sed cum spe tum timore, Cic.: suo, non multitudinis arbitrio cantus numerosque, Cic.: non voluptate, sed officio consilia, Cic. – γ) absol.: in utroque magis studia partium quam bona aut mala sua moderata (sunt), bei der Beurteilung beider leiteten (waren maßgebend) mehr usw., Sall. Iug. 73, 4. – / Parag. Infin. moderarier, Plaut. Men. 443. Lucr. 5, 1296 u. 1310.

    lateinisch-deutsches > moderor

  • 3 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen
    ————
    Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,
    ————
    Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > linea

  • 4 moderor

    moderor, ātus sum, ārī (modus), ein Maßsetzen, -bestimmen, mäßigen, I) im allg., jmdm. Schranken setzen, ihn in Schranken-, im Zaume halten, zügeln, jmds. Herr werden, ihn beherrschen, bändigen, A) eig.: α) m. Dat.: moderari leonibus vinclisque tenere, Lucr. – β) m. Acc.: equum frenis, Lucr.: in praecipiti ac declivi loco incitatos equos sustinere et brevi moderari ac flectere, Caes. – B) übtr.: a) übh.: α) m. Dat.: uxoribus, Cic.: alci diligentius, Cic.: übtr., v. lebl. Subjj., non vinum hominibus moderatur, sed vino homines, Plaut.: oratio soluta...ut sine vinculis sibi ipsa moderetur, Cic. – m. lebl. Objj., quis illi gladio finem statuet aut quis moderabitur (ihm Mäßigung gebieten), Sall.: religioni (seine gewissenhafte Strenge), Cic.: fortunae suae, Liv.: voci, linguae, dictis, Plaut.: animo et orationi, cum sis iratus, Cic.: irae, odio, Liv. – β) m. Acc.: animos in rebus secundis, Cic.: linguam, Sall.: v. lebl. Subjj., illae (leges) cupiditates nostras libidinesqne moderantur, beschränken, Plin. pan. – γ) absol.: prudens moderandi, der es verstand, Schranken zu setzen, Tac.: mox libellos et auctores recitat Caesar ita moderans (so sich im Tone mäßigend, in so abgemessenem Tone), ne lenire neve asperare crimina videretur, Tac. – b) insbes., ermäßigen, beschränken = mindern, α) m. Dat.: cursui, langsamer segeln, Tac. – β)
    ————
    m. Acc.: pretia spadonum, Suet.: difficultatem annonae ac rei frumentariae inopiam, Vell.: duritiam lenitatemve legum, bald die Härte mildern, bald die Milde schärfen, Suet. – II) prägn., etw. leiten, lenken, richten, handhaben, A) eig.: α) m. Dat.: funiculo (mit einem Seile) navi moderari, Cic. de inv. 2, 154. – β) m. Acc.: manu capulum aratri, Ov.: habenas, Ov.: arma prensasque habenas, Stat.: arundine linum, Ov.: campestrem decursionem scuto, Suet. – poet., m. fidem, das Saitenspiel melodisch rühren, die Saiten melodisch schlagen, Hor. carm. 1, 24, 14. – B) übtr., jmd. oder etw. leiten, lenken, richten, über jmd. od. etw. walten, herrschen, Bestimmungen treffen, etw. od. über etw. bestimmen, etw. bedingen, auf etw. einen bedingenden Einfluß haben, etw. entscheiden, etw. regeln, einrichten, α) m. Dat.: ego inscitus, qui domini animo postulem moderarier: dicto me emit audientem, haud imperatorem (Gebieter) sibi, Plaut.: m. formandis provinciae moribus, überwachen, Plin. ep.: v. lebl. Subjj., tempus, dies, fortuna, cuius libido moderatur gentibus, Sall.: quibus totis moderatur oratio, was alles der Rede untergeordnet ist, Cic. – β) m. Acc.: frena imperii, Ov.: frena theatri, Iuven.: senatus, cui populus moderandi ac regendi sui potestatem quasi quasdam habenas tradidisset, Cic.: deus, qui regit et moderatur et movet id corpus, Cic.: actor moderatur ac fingit non modo mentem
    ————
    ac voluntates, sed paene vultus eorum, apud quos agit, Cic. – religionem, Bestimmungen über Religion treffen, Cic.: moderando rem, ins reine bringen, bestimmen (im Ggstz. zur früheren Unbestimmtheit), Hirt. b. G.: tempus dicendi prudentiā et gravitate m., Cic.: ut omnia gubernes et moderere prudentiā tuā, Cic. – v. lebl. Subjj., ut eas (res rusticas) non ratio, neque labor, sed venti tempestatesque moderentur, deren Erfolg bestimmen, Cic. – m. ex u. Abl. od. m. bl. Abl. des Maßes, etw. nach etw. richten, einrichten, sich bei etw. von etw. leiten lassen, sententiam, tamquam aliquod navigium atque cursum, ex rei publicae tempestate, Cic.: sententiam suam non semper utilitate, sed cum spe tum timore, Cic.: suo, non multitudinis arbitrio cantus numerosque, Cic.: non voluptate, sed officio consilia, Cic. – γ) absol.: in utroque magis studia partium quam bona aut mala sua moderata (sunt), bei der Beurteilung beider leiteten (waren maßgebend) mehr usw., Sall. Iug. 73, 4. – Parag. Infin. moderarier, Plaut. Men. 443. Lucr. 5, 1296 u. 1310.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > moderor

  • 5 cancelli

    cancellī, ōrum, m. (Demin. v. 2. cancer), das Gitter, die Einzäunung, die Schranken, A) eig.: c. scaenici, Varr. (auch Ov. am. 3, 2, 64 gemeint): c. fori, der Gerichte, Cic.: rivorum, Col.: aedium, ICt.: fenestrarum, Augustin. – von der gegitterten Haut des Elefanten, Plin. 8, 30. – Sing. cancellus, Ulp. dig. 43, 24, 9. § 1. – B) übtr., die Schranken, Grenzen, extra cancellos egredi, quos mihi ipse circumdedi, Cic.: cancellis circumscripta scientia, Cic. – intra cancellos omnes coniecti pugnare cogebantur, auf einem beschränkten Raum, Auct. b. Afr. 15, 3.

    lateinisch-deutsches > cancelli

  • 6 circumscribo

    circum-scrībo, scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um einen Ggstd.) beschreiben, od. einen Ggstd. mit einem Kreise umschreiben, -einschließen, I) eig.: orbem, Cic.: lineas extremas umbrae, Quint: stantem virgulā, Cic.: lacus est in similitudinem iacentis rotae circumscriptus, hat im Umkreise die Gestalt eines l. R., Plin. ep. 8, 20, 4. – II) übtr.: A) gleichs. den Umriß eines Körpers ziehen, d.i. die Grenzen eines Ggstds. bestimmen, etwas abgrenzen, exiguum alci vitae curriculum, Cic.: ante circumscribitur mente sententia, erst denkt od. faßt die Seele den Gedanken bestimmt, Cic.: locum habitandi alci, Cic.: Oceanus undique circumscribit omnes terras et ambit, Gell.: nullis ut terminis circumscribat aut definiat ius suum quo minus ei liceat etc., Cic. de or. 1, 70. – B) (die Grenze, Schranken, als Ggstz. zum Weiten, Laxen gedacht) etwas in enge Grenzen ziehen, zusammenziehen, beschränken, einschränken (wie auch περιγράφειν), a) im allg.: c. corpus et animo locum laxare, den Umfang des K. beschränken (= ihn nicht zu stark werden lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu beschränken, zu paralysieren), Sen.: c. luxuriam vilitate, Plin.: gulam et ventrem, Sen.: Dionysium sex epitomis, zusammenfassen, Col. – u. als t. t. der spät. Medizin, circumscribi = minui, aufhören, Cael. Aur. – b) eine Person in ihrem Benehmen, sowohl übh., alqm, Sen. nat. qu. 5, 1, 3: alqm alqā re, Cic. Phil. 6, 3, 5. – als insbes. einen Magistrat in der Ausübung seiner Amtsgewalt beschränken u. (wenn er in seinen Maßregeln zu weit geht) ihn in die gehörigen Schranken zurückweisen, ihn einschränken, tribunum plebis, Cic.: praetorem, Cic.: Antonium, Cic. – C) gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, Cornif. rhet. 4, 43. – D) jmd. gleichs. mit Worten, Fragen usw. einschließen, ihn umgarnen, bestricken, täuschen, 1) im allg.: fallacibus et captiosis interrogationibus circumscripti atque decepti, umgarnt u. berückt, Cic.: c. ipsum, Plin. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., jmd. um sein Geld-, um sein Vermögen bringen, ihn übervorteilen (s. Heusinger Cic. de off. 3, c. 15 in.), adulescentulos, Cic. (vgl. ne minor [frater] circumscribatur, timet, Sen. rhet.): ab alqo HS I circumscribocircumscribocircumscribocircumscribi, Cic.: vectigalia, unterschlagen, Ps. Quint. decl. – b) als t. t. der Gerichtsspr., durch Erklärung nach dem Buchstaben den wahren Sinn eines Gesetzes, Testaments usw. umgehen, legem, ICt.: testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere Auslegung bemänteln, facetis iocis sacrilegium, Iustin. 39, 2, 5. – E) eine Streitfrage vor Gericht od. in der Disputation umgehen, etw. aufhe ben, beseitigen ( wie περιγράφειν), sententias, Cic.: uno genere (durch diesen einen Umstand) genus hoc oratorum, Cic.: hoc omne tempus Sullanum ex accusatione, Cic.

    lateinisch-deutsches > circumscribo

  • 7 claustrum

    claustrum, ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, a) der Verschluß an Türen, Toren, Kasten usw., der Riegel, Sperriegel, Fallriegel, α) Sing., Caes. Germ. Arat. 197. Apul. met. 5, 2: claustrum evellere, Apul. met. 4, 10. – β) Plur., claves cum clostris, Cato: claves, claustra, Varr. fr., claustra et claves, ICt.: claustra ianuae, Catull.: claustra portae, Frontin.: claustra portarum, Verg., Ov. u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, Ov., revellere, Cic., refringere, Val. Flacc., discutere, Petr.: claustra carceris convellere, Val. Max.: rumpere claustra manu, Verg.: arcae claustra remoliri, Claud.: sub signo claustrisque rei publicae positum vectigal, unter Schloß u. Riegel gelegt, Cic. – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris tui, Vulg. Mich. 7, 5. – b) die Sperre eines Hafens, α) Sing., die Sperrkette, claustrum obicere, Curt. 4, 5 (24), 21. – β) Plur., die Sperre = der gesperrte Eingang, ad claustra portus succedere, Curt. 4, 5 (24), 19: et eo minoris molimenti ea claustra esse, Liv. 37, 14, 6. – c) die Klappe auf einer Öffnung, quasi claustra quaedam mobilia, coniventia vicissim et resurgentia, zus. = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo forti perculsum, Amm. 23, 4, 6. – II) als Einschließendes, Einsperrendes, Sperrendes, a) der Verschluß, das Tor, die Mauer, Wand, die Schranken, der Damm usw., α) Sing., intra unum claustrum reservari, Eutr. 10, 1. – β) Plur., ferrea claustra, Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum claustra (Bergwände) fremunt, Verg.: suis claustris impeditos turbant, durch ihre Verschanzungen, Tac. – im Bilde, die Schranken, eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der Verschluß, als Behälter, sowohl für Menschen, der Gewahrsam, claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als bes. für Tiere, der Behälter, Zwinger, Käfig, diu claustris retentae ferae, Liv.: domitae fractaeque claustris ferae, Plin. pan.: retibus et claustris dilatā morte tenendae ducendaeque ferae, Claud.: leo... abire domo rursusque in claustra reverti solitus, Stat.: fera bestia vincta aut clausa et claustra refringere cupiens, Liv.: ferarum modo, quae claustris aut vinculis teneantur, Liv.: raro unus aut alter de multis milibus claustra patitur, bleibt im Behälter leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ep. – c) der Verschluß als Örtlichkeit, die den freien Ein- u. Ausgang hindert, der Schlüssel, der Paß, claustra montium, die Bergpässe, Tac. hist. 3, 2: claustra maris, der Zugang, Schlüssel zum M., Liv. 37, 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das Bollwerk, die Grenzfestung, α) Sing., ripa Tanais, claustrum et iam perdomitorum et quot deinde adire decreverat, Curt. 7, 6 (26), 13: tunc claustrum pelagi cepit Pharon, Lucan. 10, 509: Byzantiorum civitas, claustrum Ponticum, der Schl. zum Pontus, Treb. Poll. Gallien. 6, 8. – β) Plur. (vgl. Mützell Curt. 4, 8 [33], 4. Bötticher Lexic. Tac. p. 91), claustra loci, locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, id est claustra Italiae, ferebantur, Flor.: Aegyptus, claustra annonae, das Eingangstor zur Zufuhr, Tac.: quae (duae coloniae) velut claustra ad cohibendos Gallicos tumultus oppositae fuissent, Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic. Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – / vulg. clōstrum, Cato r. r. 13, 2 u. 135, 2. Sen. de ben. 7, 21, 2; vgl. Diom. 383, 3. – Nbf. clūstrum, Not. Tir. 50, 90.

    lateinisch-deutsches > claustrum

  • 8 coerceo

    co-erceo, cuī, citum, ēre (com u. arceo), etw. völlig einschließen = zusammenhalten, -schließen, I) im allg.: quā circum Galli lorica coërcet, wo den Leib rings umschließet der gallische Panzer, Lucr.: coërcet vitta capillos, fibula vestem, Ov.: mundus omnia complexu suo coërcet et continet, Cic. – II) mit dem Nbbgr. der gehemmten freien Bewegung = einschließen, zusammenhalten, einschränken, in Schranken-, in Ordnung halten, A) eig.: 1) im allg.: quibus (operibus) intra muros coërcetur hostis, Liv.: amnis nullis coërcitus ripis, Liv.: (aqua) iubetur coërceri, einzuhegen, Cic.: frenis ora (equorum) c., Ov.: poet. (v. Dichter), c. numeris verba, Worte ins Metrum bringen = dichten, Ov. ex Pont. 4, 8, 73. – 2) insbes.: a) als Führer einer Abteilung (wie der Hirt die Herde) zusammenhalten, in Ordnung halten, postrema, Verg.: virgā levem aureā turbam, Hor.: examen aeris strepitu, Col. – b) einen üppig emporwachsenden Baum (bes. Weinstock) kurz halten, seinen üppigen Wuchs hemmen, vitem ferro amputans coërcet, Cic.: angustā putatione vitem, Col.: surgentia in altum cacumina oleae ferro, beschneiden, Quint.: u. so sacrum lucum, Cato: dah. poet., carmen, quod non multa dies et multa litura coërcuit, formvollendet gemacht, Hor. de art. poët. 293. – c) als mediz. t. t., ein Übel im Fortgang hemmen, beschränken, supercrescentem carnem, Cels.: fluentem nauseam, Hor. B) übtr., 1) (wie einen übertretenden Fluß, ein überfließendes Gefäß usw.) in seine Schranken weisen, einschränken, beschränken, fenus, Liv.: bes. in bezug auf Redner u. Rede, quasi extra ripas diffluentes, Cic.: se multa ex iuvenili abundantia coërcuisse, Quint. – 2) (wie ein unbändiges Pferd) bändigen, zügeln, im Zaume od. in Ordnung halten, a) übh.: seditionem, dämpfen, Liv. u. Tac.: cupiditates, Cic.: iras, Liv.: iuventutem, Cic.: milites, Caes.: matrimonia sua severius, ihre Eheweiber streng, kurz halten, Iustin.: exsultantia, Quint. – b) jmd. durch Strafe zurecht-, zur Ordnung weisen, ihn züchtigen, strafen, c. alqm verberibus potius quam verbis, Varr.: alqm fame, vinculis, plagis, Cels.: alqm praeceptis, hofmeistern, Tac. – so bes. v. der exekutiven Verpflichtung obrigkeitlicher Personen, magistratus noxium civem multā, vinclis verberibusve coërceto, Cic.; vgl. Benecke Cic. Cat. 1, 3. p. 18 sq. – / cohercere geschr. Gloss. II, 456, 1 u. ö. Augustin. de civ. dei 5, 26 u. 17, 9; aber Varr. sat. Men. 572 Bücheler coërceam (Riese S. 236, 7 coherceam).

    lateinisch-deutsches > coerceo

  • 9 redigo

    redigo, ēgī, āctum, ere (red u. ago), I) zurücktreiben, -jagen, wieder zurückbringen, A) eig.: duas rupe capellas, Ov.: taurum in gregem, Varro: hostium equitatum in castra, Liv.: primos fugientium caedere, turmam insequentium ferro et vulneribus in hostes r., Liv.: exutos magnā parte praedae ad mare ac naves, Liv.: alqm Capuam, Liv. – B) übtr.: in memoriam alcis (jmdm. ins Ged. zurückrufen) m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: rem ad pristinam rationem, Caes.: homines in gratiam, wieder versöhnen, Ter. – II) her- od. hinbringen, A) eig., eintreiben, einziehen, einliefern lassen od. einliefern, durch Verkauf lösen, als Erlös einziehen, omne argentum tibi, Plaut.: pecuniam, Cic.: omnem pecuniam Idibus, Hor.: omnem pecuniam ex vectigalibus, Cic.: quantam (pecuniam) ex bonis patriis redegisset, aus dem V. der vät. G. gelöst hätte, Cic.: u. so sestertium ducentiens ex ea praeda redactum esse, Liv.: ex pretio rerum venditarum aliquantum pecuniae redactum esse, Liv.: (bona) incognita sub hasta veniere, quodque inde redactum militibus est divisum, Liv.: per duos continuos menses ea venditio habita est multumque auri redactum, Eutr.: nequaquam tantum redactum quantae pecuniae erat damnatus, Liv. epit. – omnis frumenti copia decumarum nomine penes istum esset redacta, in seine Hände eingeliefert (gekommen), Cic.: u. so partem (praedae) maximam ad quaestorem, Liv.: magnam pecuniam in aerarium, Liv.: fructus ad alqm, ICt.: bes. alqd in publicum r., in den Staatsschatz liefern, zur Staatskasse schlagen, beschlagnahmen, zB. bona alcis vendere et in publicum r., den Erlös in die St. l., Liv.: bona eorum in publicum Ardeatium r., Liv.: u. ähnlich praedam in fiscum, fließen lassen, Tac.: u. bl. Heraclii bona verbo redigere, re dissipare, Cic. – B) übtr.: a) etw. in irgendeine Beschaffenheit, einen Zustand, eine Lage bringen, versetzen, verwandeln, zu etw. machen usw., ad ultimam tabem corpus alcis (v. der Liebe), Val. Max.: in versiculos, in V. bringen, Quint.: omnia in pulverem minutissimum, Veget.: in cinerem, Hieron.: in farinam, Oros.: patrimonium in nummos, zu Geld machen, in G. umsetzen, Lact.: u. so omnia in pecuniam, Ps. Quint. decl. – ficos in formam panis, Colum.: in formam provinciae, Liv. u.a. – gentes in dicionem imperii, Cic.: hostes ad deditionem, Eutr.: civitatem Biturigum in potestatem, Caes.: omnes eas civitates in dicionem potestatemque populi Romani, Caes.: eos in dicionem nostram, Cic.: bellicosissimas gentes in dicionem huius imperii, Cic.: insulas sub potestatem, Nep.: Aeduos in servitutem, Caes.: in exsilium, Iustin.: Quinquegentianos ad pacem, Eutr.: patrem ad inopiam (an den Bettelstab), Ter.: annuas aestatis et hiemis vices ad certam legem, Sen. rhet.: ad certum, zur Gewißheit bringen, Liv.: ad vanum et irritum, vereiteln u. zunichte machen, Liv.: ad verum, zur Wahrheit zurückführen, Sen. rhet.: alqm od. alqd eo, ut etc., dahin (auf den Punkt) bringen, daß usw., Ter., Liv. u. Sen.: u. so bl. red. alqm od. alqd (sc. eo), ut etc., Ter. heaut. 946. Lucr. 1, 553. – m. dopp. Acc., quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, ihr großer Mut hatte ihnen das Schwerste leicht gemacht, diese Schwierigkeiten in Kleinigkeiten verwandelt, Caes. b. G. 2, 27, 5: ebenso ibid. 4, 3, 4. – in ordinem redigere, α) in Ordnung bringen, Cornif. rhet. 3, 16. Quint. 8, 3, 9. – β) in die Reihe, in den Kanon der klassischen Schriftsteller aufnehmen, für mustergültig (klassisch) erklären (griech. εγκρίνειν; Ggstz. numero eximere, griech. εκκρίνειν), auctores, Quint. 1. 4, 3 (Quint. 10, 1, 54 redigere in numerum). – γ) zur Ordnung-, in die Schranken weisen, alqm, Liv. fr. bei Prisc. 18, 182. Suet. Vesp. 15: übtr., quasi alqd, in die Schranken weisen, einschränken, Plin. ep. 2, 6, 5. – b) etwas dem Umfange, der Zahl, dem Werte usw. nach herunterbringen, herabsetzen, verkleinern, hos (octo libros) ad sex libros, Varro: ex hominum milibus LX vix ad D, Caes.: nobilissima familia iam ad paucos redacta, Cic.: loci angustiis redactus est ad paucitatem, quam in hoste contempserat, wurde auf dieselbe geringe Anzahl beschränkt, Curt.: ad semuncias, Tac.: farris pretium ad assem, Plin.: vilem ad assem redigi, Hor.: praedam Veientanam publicando sacrificandoque ad nihilum r., Liv.: u. so ne res ad nihilum redigantur omnes, Lucr.: u. ad minimum redigi onus (v. Gliedern), Ov.

    lateinisch-deutsches > redigo

  • 10 cancelli

    cancellī, ōrum, m. (Demin. v. 2. cancer), das Gitter, die Einzäunung, die Schranken, A) eig.: c. scaenici, Varr. (auch Ov. am. 3, 2, 64 gemeint): c. fori, der Gerichte, Cic.: rivorum, Col.: aedium, ICt.: fenestrarum, Augustin. – von der gegitterten Haut des Elefanten, Plin. 8, 30. – Sing. cancellus, Ulp. dig. 43, 24, 9. § 1. – B) übtr., die Schranken, Grenzen, extra cancellos egredi, quos mihi ipse circumdedi, Cic.: cancellis circumscripta scientia, Cic. – intra cancellos omnes coniecti pugnare cogebantur, auf einem beschränkten Raum, Auct. b. Afr. 15, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cancelli

  • 11 circumscribo

    circum-scrībo, scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis (um einen Ggstd.) beschreiben, od. einen Ggstd. mit einem Kreise umschreiben, -einschließen, I) eig.: orbem, Cic.: lineas extremas umbrae, Quint: stantem virgulā, Cic.: lacus est in similitudinem iacentis rotae circumscriptus, hat im Umkreise die Gestalt eines l. R., Plin. ep. 8, 20, 4. – II) übtr.: A) gleichs. den Umriß eines Körpers ziehen, d.i. die Grenzen eines Ggstds. bestimmen, etwas abgrenzen, exiguum alci vitae curriculum, Cic.: ante circumscribitur mente sententia, erst denkt od. faßt die Seele den Gedanken bestimmt, Cic.: locum habitandi alci, Cic.: Oceanus undique circumscribit omnes terras et ambit, Gell.: nullis ut terminis circumscribat aut definiat ius suum quo minus ei liceat etc., Cic. de or. 1, 70. – B) (die Grenze, Schranken, als Ggstz. zum Weiten, Laxen gedacht) etwas in enge Grenzen ziehen, zusammenziehen, beschränken, einschränken (wie auch περιγράφειν), a) im allg.: c. corpus et animo locum laxare, den Umfang des K. beschränken (= ihn nicht zu stark werden lassen) u. dem Geiste den Raum erweitern, Sen.: constitui vincere dolorem tuum, non circumscribere (nicht bloß zu beschränken, zu paralysieren), Sen.: c. luxuriam vilitate, Plin.: gulam et ventrem, Sen.: Dionysium sex epitomis, zusammenfassen, Col. – u. als t. t. der spät. Medizin, circum-
    ————
    scribi = minui, aufhören, Cael. Aur. – b) eine Person in ihrem Benehmen, sowohl übh., alqm, Sen. nat. qu. 5, 1, 3: alqm alqā re, Cic. Phil. 6, 3, 5. – als insbes. einen Magistrat in der Ausübung seiner Amtsgewalt beschränken u. (wenn er in seinen Maßregeln zu weit geht) ihn in die gehörigen Schranken zurückweisen, ihn einschränken, tribunum plebis, Cic.: praetorem, Cic.: Antonium, Cic. – C) gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, Cornif. rhet. 4, 43. – D) jmd. gleichs. mit Worten, Fragen usw. einschließen, ihn umgarnen, bestricken, täuschen, 1) im allg.: fallacibus et captiosis interrogationibus circumscripti atque decepti, umgarnt u. berückt, Cic.: c. ipsum, Plin. – 2) insbes.: a) als t. t. der Geschäftsspr., jmd. um sein Geld-, um sein Vermögen bringen, ihn übervorteilen (s. Heusinger Cic. de off. 3, c. 15 in.), adulescentulos, Cic. (vgl. ne minor [frater] circumscribatur, timet, Sen. rhet.): ab alqo HS I circumscribi, Cic.: vectigalia, unterschlagen, Ps. Quint. decl. – b) als t. t. der Gerichtsspr., durch Erklärung nach dem Buchstaben den wahren Sinn eines Gesetzes, Testaments usw. umgehen, legem, ICt.: testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere Auslegung bemänteln, facetis iocis sacrilegium, Iustin. 39, 2, 5. – E) eine Streitfrage vor Gericht od. in der Disputation umgehen, etw. aufhe-
    ————
    ben, beseitigen ( wie περιγράφειν), sententias, Cic.: uno genere (durch diesen einen Umstand) genus hoc oratorum, Cic.: hoc omne tempus Sullanum ex accusatione, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumscribo

  • 12 claustrum

    claustrum, ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, a) der Verschluß an Türen, Toren, Kasten usw., der Riegel, Sperriegel, Fallriegel, α) Sing., Caes. Germ. Arat. 197. Apul. met. 5, 2: claustrum evellere, Apul. met. 4, 10. – β) Plur., claves cum clostris, Cato: claves, claustra, Varr. fr., claustra et claves, ICt.: claustra ianuae, Catull.: claustra portae, Frontin.: claustra portarum, Verg., Ov. u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, Ov., revellere, Cic., refringere, Val. Flacc., discutere, Petr.: claustra carceris convellere, Val. Max.: rumpere claustra manu, Verg.: arcae claustra remoliri, Claud.: sub signo claustrisque rei publicae positum vectigal, unter Schloß u. Riegel gelegt, Cic. – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris tui, Vulg. Mich. 7, 5. – b) die Sperre eines Hafens, α) Sing., die Sperrkette, claustrum obicere, Curt. 4, 5 (24), 21. – β) Plur., die Sperre = der gesperrte Eingang, ad claustra portus succedere, Curt. 4, 5 (24), 19: et eo minoris molimenti ea claustra esse, Liv. 37, 14, 6. – c) die Klappe auf einer Öffnung, quasi claustra quaedam mobilia, coniventia vicissim et resurgentia, zus. = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo forti perculsum, Amm. 23, 4,
    ————
    6. – II) als Einschließendes, Einsperrendes, Sperrendes, a) der Verschluß, das Tor, die Mauer, Wand, die Schranken, der Damm usw., α) Sing., intra unum claustrum reservari, Eutr. 10, 1. – β) Plur., ferrea claustra, Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum claustra (Bergwände) fremunt, Verg.: suis claustris impeditos turbant, durch ihre Verschanzungen, Tac. – im Bilde, die Schranken, eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der Verschluß, als Behälter, sowohl für Menschen, der Gewahrsam, claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als bes. für Tiere, der Behälter, Zwinger, Käfig, diu claustris retentae ferae, Liv.: domitae fractaeque claustris ferae, Plin. pan.: retibus et claustris dilatā morte tenendae ducendaeque ferae, Claud.: leo... abire domo rursusque in claustra reverti solitus, Stat.: fera bestia vincta aut clausa et claustra refringere cupiens, Liv.: ferarum modo, quae claustris aut vinculis teneantur, Liv.: raro unus aut alter de multis milibus claustra patitur, bleibt im Behälter leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam
    ————
    tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ep. – c) der Verschluß als Örtlichkeit, die den freien Ein- u. Ausgang hindert, der Schlüssel, der Paß, claustra montium, die Bergpässe, Tac. hist. 3, 2: claustra maris, der Zugang, Schlüssel zum M., Liv. 37, 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das Bollwerk, die Grenzfestung, α) Sing., ripa Tanais, claustrum et iam perdomitorum et quot deinde adire decreverat, Curt. 7, 6 (26), 13: tunc claustrum pelagi cepit Pharon, Lucan. 10, 509: Byzantiorum civitas, claustrum Ponticum, der Schl. zum Pontus, Treb. Poll. Gallien. 6, 8. – β) Plur. (vgl. Mützell Curt. 4, 8 [33], 4. Bötticher Lexic. Tac. p. 91), claustra loci, locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, id est claustra Italiae, ferebantur, Flor.: Aegyptus, claustra annonae, das Eingangstor zur Zufuhr, Tac.: quae (duae coloniae) velut claustra ad cohibendos Gallicos tumultus oppositae fuissent, Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic.
    ————
    Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – vulg. clōstrum, Cato r. r. 13, 2 u. 135, 2. Sen. de ben. 7, 21, 2; vgl. Diom. 383, 3. – Nbf. clūstrum, Not. Tir. 50, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > claustrum

  • 13 coerceo

    co-erceo, cuī, citum, ēre (com u. arceo), etw. völlig einschließen = zusammenhalten, -schließen, I) im allg.: quā circum Galli lorica coërcet, wo den Leib rings umschließet der gallische Panzer, Lucr.: coërcet vitta capillos, fibula vestem, Ov.: mundus omnia complexu suo coërcet et continet, Cic. – II) mit dem Nbbgr. der gehemmten freien Bewegung = einschließen, zusammenhalten, einschränken, in Schranken-, in Ordnung halten, A) eig.: 1) im allg.: quibus (operibus) intra muros coërcetur hostis, Liv.: amnis nullis coërcitus ripis, Liv.: (aqua) iubetur coërceri, einzuhegen, Cic.: frenis ora (equorum) c., Ov.: poet. (v. Dichter), c. numeris verba, Worte ins Metrum bringen = dichten, Ov. ex Pont. 4, 8, 73. – 2) insbes.: a) als Führer einer Abteilung (wie der Hirt die Herde) zusammenhalten, in Ordnung halten, postrema, Verg.: virgā levem aureā turbam, Hor.: examen aeris strepitu, Col. – b) einen üppig emporwachsenden Baum (bes. Weinstock) kurz halten, seinen üppigen Wuchs hemmen, vitem ferro amputans coërcet, Cic.: angustā putatione vitem, Col.: surgentia in altum cacumina oleae ferro, beschneiden, Quint.: u. so sacrum lucum, Cato: dah. poet., carmen, quod non multa dies et multa litura coërcuit, formvollendet gemacht, Hor. de art. poët. 293. – c) als mediz. t. t., ein Übel im Fortgang hemmen, beschränken, super-
    ————
    crescentem carnem, Cels.: fluentem nauseam, Hor. B) übtr., 1) (wie einen übertretenden Fluß, ein überfließendes Gefäß usw.) in seine Schranken weisen, einschränken, beschränken, fenus, Liv.: bes. in bezug auf Redner u. Rede, quasi extra ripas diffluentes, Cic.: se multa ex iuvenili abundantia coërcuisse, Quint. – 2) (wie ein unbändiges Pferd) bändigen, zügeln, im Zaume od. in Ordnung halten, a) übh.: seditionem, dämpfen, Liv. u. Tac.: cupiditates, Cic.: iras, Liv.: iuventutem, Cic.: milites, Caes.: matrimonia sua severius, ihre Eheweiber streng, kurz halten, Iustin.: exsultantia, Quint. – b) jmd. durch Strafe zurecht-, zur Ordnung weisen, ihn züchtigen, strafen, c. alqm verberibus potius quam verbis, Varr.: alqm fame, vinculis, plagis, Cels.: alqm praeceptis, hofmeistern, Tac. – so bes. v. der exekutiven Verpflichtung obrigkeitlicher Personen, magistratus noxium civem multā, vinclis verberibusve coërceto, Cic.; vgl. Benecke Cic. Cat. 1, 3. p. 18 sq. – cohercere geschr. Gloss. II, 456, 1 u. ö. Augustin. de civ. dei 5, 26 u. 17, 9; aber Varr. sat. Men. 572 Bücheler coërceam (Riese S. 236, 7 coherceam).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coerceo

  • 14 redigo

    redigo, ēgī, āctum, ere (red u. ago), I) zurücktreiben, -jagen, wieder zurückbringen, A) eig.: duas rupe capellas, Ov.: taurum in gregem, Varro: hostium equitatum in castra, Liv.: primos fugientium caedere, turmam insequentium ferro et vulneribus in hostes r., Liv.: exutos magnā parte praedae ad mare ac naves, Liv.: alqm Capuam, Liv. – B) übtr.: in memoriam alcis (jmdm. ins Ged. zurückrufen) m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: rem ad pristinam rationem, Caes.: homines in gratiam, wieder versöhnen, Ter. – II) her- od. hinbringen, A) eig., eintreiben, einziehen, einliefern lassen od. einliefern, durch Verkauf lösen, als Erlös einziehen, omne argentum tibi, Plaut.: pecuniam, Cic.: omnem pecuniam Idibus, Hor.: omnem pecuniam ex vectigalibus, Cic.: quantam (pecuniam) ex bonis patriis redegisset, aus dem V. der vät. G. gelöst hätte, Cic.: u. so sestertium ducentiens ex ea praeda redactum esse, Liv.: ex pretio rerum venditarum aliquantum pecuniae redactum esse, Liv.: (bona) incognita sub hasta veniere, quodque inde redactum militibus est divisum, Liv.: per duos continuos menses ea venditio habita est multumque auri redactum, Eutr.: nequaquam tantum redactum quantae pecuniae erat damnatus, Liv. epit. – omnis frumenti copia decumarum nomine penes istum esset redacta, in seine Hände eingeliefert (gekommen), Cic.: u. so partem
    ————
    (praedae) maximam ad quaestorem, Liv.: magnam pecuniam in aerarium, Liv.: fructus ad alqm, ICt.: bes. alqd in publicum r., in den Staatsschatz liefern, zur Staatskasse schlagen, beschlagnahmen, zB. bona alcis vendere et in publicum r., den Erlös in die St. l., Liv.: bona eorum in publicum Ardeatium r., Liv.: u. ähnlich praedam in fiscum, fließen lassen, Tac.: u. bl. Heraclii bona verbo redigere, re dissipare, Cic. – B) übtr.: a) etw. in irgendeine Beschaffenheit, einen Zustand, eine Lage bringen, versetzen, verwandeln, zu etw. machen usw., ad ultimam tabem corpus alcis (v. der Liebe), Val. Max.: in versiculos, in V. bringen, Quint.: omnia in pulverem minutissimum, Veget.: in cinerem, Hieron.: in farinam, Oros.: patrimonium in nummos, zu Geld machen, in G. umsetzen, Lact.: u. so omnia in pecuniam, Ps. Quint. decl. – ficos in formam panis, Colum.: in formam provinciae, Liv. u.a. – gentes in dicionem imperii, Cic.: hostes ad deditionem, Eutr.: civitatem Biturigum in potestatem, Caes.: omnes eas civitates in dicionem potestatemque populi Romani, Caes.: eos in dicionem nostram, Cic.: bellicosissimas gentes in dicionem huius imperii, Cic.: insulas sub potestatem, Nep.: Aeduos in servitutem, Caes.: in exsilium, Iustin.: Quinquegentianos ad pacem, Eutr.: patrem ad inopiam (an den Bettelstab), Ter.: annuas aestatis et hiemis vices ad certam legem, Sen. rhet.: ad certum, zur
    ————
    Gewißheit bringen, Liv.: ad vanum et irritum, vereiteln u. zunichte machen, Liv.: ad verum, zur Wahrheit zurückführen, Sen. rhet.: alqm od. alqd eo, ut etc., dahin (auf den Punkt) bringen, daß usw., Ter., Liv. u. Sen.: u. so bl. red. alqm od. alqd (sc. eo), ut etc., Ter. heaut. 946. Lucr. 1, 553. – m. dopp. Acc., quae facilia ex difficillimis animi magnitudo redegerat, ihr großer Mut hatte ihnen das Schwerste leicht gemacht, diese Schwierigkeiten in Kleinigkeiten verwandelt, Caes. b. G. 2, 27, 5: ebenso ibid. 4, 3, 4. – in ordinem redigere, α) in Ordnung bringen, Cornif. rhet. 3, 16. Quint. 8, 3, 9. – β) in die Reihe, in den Kanon der klassischen Schriftsteller aufnehmen, für mustergültig (klassisch) erklären (griech. εγκρίνειν; Ggstz. numero eximere, griech. εκκρίνειν), auctores, Quint. 1. 4, 3 (Quint. 10, 1, 54 redigere in numerum). – γ) zur Ordnung-, in die Schranken weisen, alqm, Liv. fr. bei Prisc. 18, 182. Suet. Vesp. 15: übtr., quasi alqd, in die Schranken weisen, einschränken, Plin. ep. 2, 6, 5. – b) etwas dem Umfange, der Zahl, dem Werte usw. nach herunterbringen, herabsetzen, verkleinern, hos (octo libros) ad sex libros, Varro: ex hominum milibus LX vix ad D, Caes.: nobilissima familia iam ad paucos redacta, Cic.: loci angustiis redactus est ad paucitatem, quam in hoste contempserat, wurde auf dieselbe geringe Anzahl beschränkt, Curt.: ad semuncias, Tac.: farris
    ————
    pretium ad assem, Plin.: vilem ad assem redigi, Hor.: praedam Veientanam publicando sacrificandoque ad nihilum r., Liv.: u. so ne res ad nihilum redigantur omnes, Lucr.: u. ad minimum redigi onus (v. Gliedern), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > redigo

  • 15 arceo

    arceo, cuī, ēre (v. Stamme ARC, wov. auch arca, griech. ἄρκος, Schutz, ἀρκέω, halte vor, schütze), I) verschließen, einschließen, einhegen, 1) eig.: alvus arcet et continet quod recipit, Cic.: nos flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. – 2) übtr.: a) im allg.: non posse arceri otii finibus, Cic. har. resp. 4. – b) insbes., in Schranken-, in Ordnung halten, iudex ipse arcebitur, Cic. Quinct. 71 vulg. (Müller coërcebitur): arcendae familiae gratiā, Fest. 174 (a), 11. – II) den Zutritt wehren, fernhalten, A) abwehren, abhalten, verhindern, verhüten, konstr. α) m. bl. Acc., copias hostium, aquas pluvias, Cic.: solem, Plin.: prospectum, Gell.: cuncta, quae arcenda sunt, arcuit, Apul. – m. folg. Infin., Tac. ann. 3, 72. Amm. 16, 11, 11. Ov. met. 3, 89 sq. Sil. 5, 51. Stat. silv. 2, 1, 35 u.a.: m. folg. ne u. Konj., Liv. 27, 48, 8: alqm arcere non quire m. folg. quin u. Konj., Liv. 26, 44, 9: absol., arcuit omnipotens, Ov. met. 2, 505. – β) m. Acc. u. folg. ab u. Abl. (= von, vor, gegen), alqm ab urbe, Cic.: Campanos facile a vallo, Liv.: alqm ab iniuria, a delictis, Cic.: vim a suis munimentis od. a portis moenibusque, Liv.: aetatem a libidinibus, Cic. – γ) m. Acc. u. folg. bl. Abl. (von, vor, gegen), hostem Galliā, Cic.: alqm aditu, Cic. u. Liv.: alqm foro, Liv.: alqm foribus, von der T. abweisen, Tac.: alqm foedere, Liv.: alqm Italiā, aus J. verbannen, Tac. – δ) alqd alci, einem etw. abwehren, hunc (asilum) arcebis pecori, Verg. georg. 3, 155. – B) beschützend fern halten, vor etw. schützen, bewahren, alqm funesto veterno, Hor. ep. 1, 8, 10: classes aquilonibus, Hor. de art. poët. 64: alqm periclis, Verg. Aen. 8, 73.

    lateinisch-deutsches > arceo

  • 16 astringo

    a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen, I) eig. straff-, fest anziehen, fest zusammenziehen, zusammenschnüren, -pressen, fest schnüren, fest anbinden, fest anschließen (Ggstz. relaxare), a) im engern Sinne, ein Band u. einen Ggstd. (v. den Banden selbst u. v. Pers., die vermittelst eines Bandes schnüren), quo magis extendas (vincula), tanto astringunt artius, Plaut.: vincula motu, Ov.: laqueos, Sen. – quae (vinculum) astringit, Cic.: u. artius atque hederā astringitur ilex, Hor.: iugum astrictum compluribus nodis, Curt.: soccus astrictus, Hor.: comae astrictae, Ov. – rotam multo sufflamine, stark hemmen, Iuven. – alci manus, Plaut.: alqm ad columnam fortiter, Plaut.: alqm ad statuam, Cic. – b) im weitern Sinne, Körperteile u. ähnl. Ggstde., labra (Ggstz. diducere labra), Quint.: vultum superciliis, Quint.: frontem, zusammenziehen, runzeln, Sen.: astricta tempora, runzelige Schläfe, Cels.: astrictae fauces, zusammengeschnürte, Tac.: astricti crepidis pedes, zusammengepreßte, Curt.: paenulis astricti et velut inclusi, eingepreßt, Tac. – venas (terrae) hiantes, sich eng schließen machen, Verg.: so auch limen astrictum, geschlossene, Ov.: cortex astrictus pice, Hor.: astrictum opus bitumine, Curt. – alvus (der Magen) tum astringitur tum relaxatur, Cic.: tum astringentibus se intestinis tum relaxantibus, Cic. – Insbes. v. Ggstdn., die zusammenziehend auf einen Körper wirken, α) v. Heilmitteln, Speisen usw. (als mediz. t. t.), omnem partem (corporis) confirmare et astringere, Scrib.: astr. gustu, den Mund zusammenziehen, Plin.: astringi a marino morsu, von der Schärfe des Seewassers verdichtet werden, Plin.: alvum astr., harten Leib machen, verstopfen, stopfend auf den Leib wirken (Ggstz. alvum solvere, resolvere, laxare), Cels. – β) v. der Kälte, zusammenziehen, erstarren machen, corpora vis frigoris ita astrinxerat, ut etc., Curt.: imbrem concreto gelu, zu festem Eis gefrieren machen, Curt.: astrictae aquae (sc. gelu), Ov.: astricto perusta terra gelu, ewig erstarrt vom Eis, Ov.: humus riget gelu astricta, erstarrt, hart gefroren, Curt. – u. abkühlen, mollibus lacubus remissum corpus, Mart. 1, 49, 11: dah. astringi, sich abkühlen, in proxumo puteus, ex quo possis rursus astringi, si paeniteat teporis, Plin. ep. 5, 6, 25. – γ) v. Stoffen, eine Farbe abschwächen (Ggstz. excitare, heben), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134. – u. se astr., sich verdichten, gerinnen, quod (medicamen) cum se astrinxerit, Pelag. vet. 28. p. 95 extr. – II) übtr.: a) übh. straff anziehen (Ggstz. relaxare), pater nimis indulgens quicquid ego astrinxi relaxat, lockert die Zügel, die ich straff angezogen habe, Cic.: puta enim avaritiam relaxatam, puta astrictam esse luxuriam, Sen.: haec magis adhuc astringunt, befestigen noch mehr, Quint. – in Schrift u. Rede zusammendrängen, einschränken, in Schranken weisen, luxuriantia, Quint.: rem tam late fusam tam breviter, Quint. – u. commeatum ad certam formulam astringere, den Wagentroß auf ein bestimmtes Maß beschränken, Suet. Tib. 18, 1. – u. einen Beweis zusammendrängen, zusammenfassen, breviter argumenta (Ggstz. vagari), Cic.: hoc artius astringi ratio non potest, knapper als so läßt sich diese Schlußfolge nicht fassen, Cic. – b) geistig, politisch, moralisch gleichs. fesseln, binden, α) geistig, illi studio suorum astricti, gefesselt durch die Teilnahme an den Ihrigen, Sall.: Iugurtha maioribus astrictus, durch wichtigere Gegenstände ganz in Anspruch genommen, Sall. – β) politisch, vel armis vel legibus totam Galliam sempiternis vinculis, Cic. – γ) moralisch binden, fesseln, fest-, unauflöslich machen, disciplinam legibus, Cic.: huius tanti officii servitutem testimonio sempiterno, Cic. – u. moralisch binden = verbinden, verbindlich machen, verpflichten, hāc lege alci suam fidem, Ter.: alqm legibus, Cic.: iureiurando populum, Liv. epit.: alqm suis condicionibus, Cic.: eius (C. Marcelli iudicis) religione devinctus atque astrictus, durch desselben Eidespflicht gebunden u. fest umstrickt, Cic. – se scelere astringere u. scelere astringi, sich durch ein Vergehen binden, d.i. sich schuldfällig machen, Cic.: u. so furti sese, Plaut. – m. Ang. woran? od. wozu? durch in od. ad m. Akk., se verbis alterius in iura sacra, Ov.: se ad certa verba, Quint.: milites ad certam stipendiorum formulam, Caes.: astringi ad temperantiam, Plin. ep.: haec utique lex naturae est, quae ad omnem astringit humanitatem, Ambros. de off. 3, 3, 19. – mit Ang. wofür? durch pro m. Abl., se iureiurando pro salute alcis, Suet. Caes. 84.

    lateinisch-deutsches > astringo

  • 17 calx [2]

    2. calx, cis, f., selten m. (von χάλιξ), der Stein, I) der Spielstein im Brettspiele (vgl. Paul. ex Fest. 46, 2), alveolus et calces, Lucil. sat. 14, 11: unam calcem ciere, ziehen, Plaut. Poen. 908. – II) der Kalkstein, roher od. gelöschter Kalk, c. viva, ungelöschter K., c. exstincta od. restincta, gelöschter K., Vitr. u. Inscr.: c. harenatus, mit Sand vermischter Kalk, d.i. Mörtel, Cato u. Vitr.: calcem coquere (brennen), Vitr.: lintribus in eam insulam materiam, calcem, caementa convehere, Cic.: quod caementa non calce durata erant, sed interlita luto structurae antiquae genere, Liv. – Weil nun in der ältesten Zeit das Ziel in der Rennbahn mit Kalk (später mit Kreide, s. 2. crēta) bezeichnet war, meton. = das Ziel, Ende der Laufbahn (Ggstz. carceres, die Schranken als Anfang der Rennbahn), im Bilde u. sprichw., nemini Fortuna currum a carcere intimo missum labi inoffensum per aecor candidum ad calcem sivit, Varr. sat. Men. 288: optandum est ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101: nec velim quasi decurso spatio ad carceres a calce revocari, Cic. de sen. 83: nunc video calcem, ad quam cum sit decursum, nihil etc., Cic. Tusc. 1, 15: extra calcem, ut dicitur, procurrebat, hielt das rechte Geleise nicht ein, Amm. 25, 10, 7: v. der Rede (sermo), extra calcem, quod dicitur, decurrere, über das Ziel hinausschießen (= über das Thema hinausschweifen), Amm. 21, 1, 14. – in calce epistulae, sermonis, am Ende des B. usw., Hier. ep. 66, 15 u. 79, 11; vgl. si tamen in clausula et calce pronuntietur sententia, Quint. 8, 5, 30. – / Spät. Nbf. calcis, is, f., Ven. Fort. 11, 11, 12 (verworfen von Prob. cath. (IV) 20, 19).

    lateinisch-deutsches > calx [2]

  • 18 carcer

    carcer, eris, m. (sikulisch κάρκαρον), die Umfriedigung, die Umzäunung, dah. I) das Gefängnis, der Kerker, Gewahrsam, A) eig.: nervus, carcer, moletrina, Cato fr.: ostium carceris, Cic.: ianitor carceris, Cic.: custos carceris, Manil. u. carcerum custodes, Firm. math.: ratio carceris, Cic.: plenus carcer damnatis, Sen. rhet.: vadere in carcerem, Cic.: in carcerem ducere, condere, conicere, contrudere, Cic.: in carcerem includere, Cic., carcere includere, Liv.: in carcere includi, Cic.: in carcere includi inter fures nocturnos, Liv.: vinculis et carcere fatigare alqm, Cic.: emitti e carcere, Cic.: carcerem aperire, Lact.: carcerem refringere, Liv.: carcerem effringere, Tac.: sunt ita multi, ut eos carcer capere non possit, Cic. – vom Körper (als dem Gefängnis der Seele, vgl. Macr. somn. Scip. 1, 10, 9 sqq.), qui e corporum vinculis tamquam e carcere evolaverunt, Cic.: illa vincula carceris rumpere, Cic.: in corpora ire iussisse (animas), quorum indutae carceribus etc., Arnob. 2, 45: haec (mors) e carcere educit, Sen. ad Marc. 20, 2. – B) meton.: 1) = die eingekerkerten Verbrecher, in me carcerem effudistis, Cic. Pis. 16. – 2) als Schimpfwort, etwa = Schurke, Ter. Phorm. 373: carcer vix carcere dignus, Lucil. sat. 28, 62 (cf. inc. 141). – II) die Schranken der Rennbahn, gew. (in Prosa immer) im Plur., carcere od. carceribus effundi od. se effundere, Verg.: e carceribus exire, Varr. LL. u. Cic.: e carceribus emitti cum alqo, Cic.: carceribus missi currus, Hor.: exspectant vel uti consul cum mittere signum volt omnes avidi spectant ad carceris oras, quam mox emittat pictis e faucibus currus, Enn. ann. 87 sqq.: im Bilde, nemini fortuna currum e carcere intimo missum labi inoffensum per aecor (= aequor) candidum ad calcem sivit, Varr. sat. Men. 288: ad carceres a calce revocari, das Leben von neuem beginnen, Cic. de sen. 83; vgl. Cic. de amic. 101. Varr. r. r. 1, 3 u. 2, 7, 1.

    lateinisch-deutsches > carcer

  • 19 caulae

    caulae od. caullae, ārum, f. (zsgzg. aus cavillae v. cavus, s. Varr. LL. 5, 20. Paul. ex Fest. 56, 12), Höhlung, Öffnung, I) im allg.: per caulas corporis, Lucr.: per caulas aetheris, Lucr. – II) insbes.: 1) = περίβολοι, μάνδραι (Gloss.), die Hürde der Schafe, cum (lupus) fremit ad caulas, Verg. Aen. 9, 60 u. so Sidon. ep. 1, 6; 7, 6. Apul. met. 4, 6. Vulg. gen. 29, 17; num. 32, 16 u. ö.: ne frementibus ad caulas rapacibus lupis facilis in ovilia sit incursus, Ambros. in Luc. 7, 82. – 2) die Umfriedigung, das Gehege, Gitter, die Schranken um Tempel, Altäre, Tribunale, um den Zudrang abzuwehren (s. Serv. Verg. Aen. 9, 60. Macr. sat. 1, 9, 16), Lex de XX quaestor. col. 2. lin. 41 ed. Goettl. Corp. inscr. Lat. 11, 715.

    lateinisch-deutsches > caulae

  • 20 coërcitor

    coërcitor, ōris, m. (coërceo), der in Schranken-, in Ordnung hält, diligens tamen coërcitor disciplinae militaris, jedoch hielt er mit strenger Pünktlichkeit auf Kriegszucht, Eutr. 7, 20: parentes coërcitores luxuriae suae, Augustin. de serm. domin. 1, 21, 70.

    lateinisch-deutsches > coërcitor

См. также в других словарях:

  • Schränken — Schränken, verb. reg. welches in einer doppelten Gestalt vorkommt. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es vorzüglich bey den Jägern üblich ist, bey welchen der Hirsch schränkt, wenn er im Gehen die Beine aus einander setzet, wenn er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schränken — und Schnüren des Fuchses Als Schränken[1] bezeichnet man in der Jägersprache das Nebeneinandersetzen der Läufe, abweichend von der geraden Linie. Dabei ist der Schrank der seitliche Abstand der Tritte des rechten Laufpaares vom linken in der… …   Deutsch Wikipedia

  • schränken — schränken: Das westgerm. Verb mhd. schrenken »schräg stellen, verschränken; flechten«, ahd. screnken »schräg stellen; hintergehen«, mniederl. screnken »betrügen, durch List zu Fall bringen«, aengl. screncan »zu Fall bringen, täuschen« gehört wie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schränken — Schränken, 1) etwas kreuzweise über einander legen od. winden, z.B. die Leinen an den Enden der Jagdtücher (s.d. a) od. die Fäden beim Kettenscheren auf den Schranknägeln ins Kreuz legen, s. Scheren u. Scherrahmen; 2) im Gehen die Füße kreuzweise …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schränken — Schränken, in der Jägersprache das Nebeneinandersetzen der Läufe, abweichend von der geraden Linie (s. Schnüren). Alle Hirscharten und die Sauen s., das männliche Wild und die hochbeschlagenen Tiere mehr als die andern. – Über S. in der Technik s …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schranken — (der), in Wien das Parkett der Börse (s. Börse, S. 242) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schränken — Schränken, s. Sägen, Sägemaschinen, S. 544 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schränken — der Sägezähne, s. Sägen; in der Jägersprache, s. Schrank …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schranken — (der), in Wien das Parkett der Börse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schranken — s. Abschlußvorrichtungen …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • schränken — (heute meist verschränken, einschränken u.ä.) Vsw std. (14. Jh.), spmhd. schrenken verschränken, flechten , ahd. screnken ein Bein stellen u.ä. , mndd. schrenken verschränken, beschränken , mndl. sc(h)renken zu Fall bringen Stammwort. Aus wg. *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»