Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Schnur

  • 1 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    lateinisch-deutsches > linea

  • 2 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen
    ————
    Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,
    ————
    Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > linea

  • 3 funalis

    fūnālis, e (funis), zum Seile ( zur Schnur) gehörig, I) adi.: stridor, der Schnur am Schleuderriemen (s. fundano. I), Prud. psych. 293. – Insbes.: a) = aus einem Seile (Stricke) bestehend, cereus, Wachsfackel, Cic. de sen. 44. Val. Max. 3, 6, 4: dass. candela, Serv. Verg. Aen. 11, 143. – b) = an der Leine gehend, -ziehend, funalis equus, griech. σειραφόρος ιππος, das Pferd, das an der Leine, nicht am Joche zieht, das (wie wir sagen) auf der Wildbahn geht, das »Handpferd, Nebenpferd«, deren jedes Viergespann zwei hatte (eins zur Rechten u. eins zur Linken der ζύγιοι, iugarii, d.i. der im Joch ziehenden), Hyg. fab. 183. Suet. Tib. 6, 4. Stab. Theb. 6, 462: laevus Arion funalis eat, Auson. epitaph. 31, 10 zw. – II) subst., fūnāle, is, n., die Fackel, Wachsfackel (vgl. Isid. orig. 19, 4, 1 u. 20, 10, 5), funalia lucida, Hor.: praelucere funalia iussit, Flor.: funalia ordine ducta, Art Kronleuchter, Claud.: dah. Sing. kollektiv = ein Kronleuchter, Ov. met. 12, 247. – übtr., die Leuchte, das Licht, tuae luculentae sapientiae funalia caliginare, Fulg. contin. Verg. p. 162 M.

    lateinisch-deutsches > funalis

  • 4 funiculus

    fūniculus, ī, m. (Demin. v. funis, s. Quint. 1, 6, 6), ein dünnes Seil, -Tau, ein Strick, eine Schnur, I) eig.: a) im allg.: f. pedum XV, Cato: f. brevis, Gell.: f. a puppi religatus, Cic.: funiculi ardentes, Varro LL.: alqm funiculis constringere, Apul. – b) insbes., die Meßschnur, f. mensorum, Vulg. Zach. 2, 1: f. geometricus, Rufin. intpr. Orig. in num. 18. p. 223, 2 Lomm. – dah. meton., α) der Anteil, f. hereditatis eius, Vulg. deut. 32, 9: sortis, Vulg. Mich. 2, 5. – β) der Weg, Pfad, semitam et funiculum meum investigasti, Vulg. psalm. 138, 3. – γ) die Meeresküste, qui habitatis funiculum maris, Vulg. Soph. 2, 5. – II) übtr., als t. t. der Baukunst, die Schnur als Verzierung, funiculi capitellorum, die Schnuren, der Kranz am Säulenkapitäl, Vulg. 3. regg. 7, 41 u. 42.

    lateinisch-deutsches > funiculus

  • 5 linum

    līnum, ī, n. (λίνον, gotisch u. ahd. līn), der Lein, Flachs, I) eig.: lini semen, Apul.: linum tenuissimum, Cic.: linum umidulum, ein saftiger Leinstengel, Ov.: linum impolitum, Fest.: linum tam factum quam infectum, quodque netum quodque in tela est, ICt.: terra lini ferax, Curt.: linum alit Hispania, Mela: linum vellere od. evellere, Plin.: linum pectere od. depectere (hecheln), Plin.: linum nere, Plin. – II) meton.: 1) der Faden, die Schnur, a) übh.: lina piscatoria, Leinfaden zu Fischernetzen, Plin.: zum Zubinden von Briefen u. Urkunden, effer cito stilum, ceram et tabellas et linum, Plaut.: nos linum incīdimus, legimus, Cic.: ter lino per foramina traiecto, Suet.: zum Nähen, immittere lina per acum, Cels.: ad imum acu traiectā duo lina ducente, Cels. – b) die Perlenschnur, uno lino decies sestertium inseritur, an eine Schnur reiht man für 1000000 Sesterze (Perlen) an Wert, Tert. de cult. fem. 1, 9. – c) die Angelschnur, Ov. met. 13, 923 – 2) ein leinenes Tuch, -Kleid, Leinwand, vina lino vitiata, durchgeseiht, Hor. sat. 2, 4, 54: flumineam lino celantes ulvam, Ov. fast. 5, 519: lino vestiri aut lanis, Mela 3, 7, 3 (3. § 63). – 3) ein leinener Panzer, Sil. 3, 272; 4, 292 u.a. – 4) das Segel, Sen. Med. 321. – 5) das Seil, Tau, Ov. fast. 3, 587. – 6) das Netz, zum Jagen, Jagdnetz, Ov.: so auch lina plagarum, Ov.: zum Fischen, Zuggarn, Verg. u. Ov.: cymbae linique magister, Fischer, Iuven.; vgl. texantur et lina capiendis piscibus, Hieron. epist. 125, 11. – 7) der Lampendocht, fumigans, Vulg. Isai. 42, 3. Tert. adv. Marc. 4, 23: ardens, Tert. adv. Iud. 9.

    lateinisch-deutsches > linum

  • 6 funalis

    fūnālis, e (funis), zum Seile ( zur Schnur) gehörig, I) adi.: stridor, der Schnur am Schleuderriemen (s. funda no. I), Prud. psych. 293. – Insbes.: a) = aus einem Seile (Stricke) bestehend, cereus, Wachsfackel, Cic. de sen. 44. Val. Max. 3, 6, 4: dass. candela, Serv. Verg. Aen. 11, 143. – b) = an der Leine gehend, -ziehend, funalis equus, griech. σειραφόρος ιππος, das Pferd, das an der Leine, nicht am Joche zieht, das (wie wir sagen) auf der Wildbahn geht, das »Handpferd, Nebenpferd«, deren jedes Viergespann zwei hatte (eins zur Rechten u. eins zur Linken der ζύγιοι, iugarii, d.i. der im Joch ziehenden), Hyg. fab. 183. Suet. Tib. 6, 4. Stab. Theb. 6, 462: laevus Arion funalis eat, Auson. epitaph. 31, 10 zw. – II) subst., fūnāle, is, n., die Fackel, Wachsfackel (vgl. Isid. orig. 19, 4, 1 u. 20, 10, 5), funalia lucida, Hor.: praelucere funalia iussit, Flor.: funalia ordine ducta, Art Kronleuchter, Claud.: dah. Sing. kollektiv = ein Kronleuchter, Ov. met. 12, 247. – übtr., die Leuchte, das Licht, tuae luculentae sapientiae funalia caliginare, Fulg. contin. Verg. p. 162 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funalis

  • 7 funiculus

    fūniculus, ī, m. (Demin. v. funis, s. Quint. 1, 6, 6), ein dünnes Seil, -Tau, ein Strick, eine Schnur, I) eig.: a) im allg.: f. pedum XV, Cato: f. brevis, Gell.: f. a puppi religatus, Cic.: funiculi ardentes, Varro LL.: alqm funiculis constringere, Apul. – b) insbes., die Meßschnur, f. mensorum, Vulg. Zach. 2, 1: f. geometricus, Rufin. intpr. Orig. in num. 18. p. 223, 2 Lomm. – dah. meton., α) der Anteil, f. hereditatis eius, Vulg. deut. 32, 9: sortis, Vulg. Mich. 2, 5. – β) der Weg, Pfad, semitam et funiculum meum investigasti, Vulg. psalm. 138, 3. – γ) die Meeresküste, qui habitatis funiculum maris, Vulg. Soph. 2, 5. – II) übtr., als t. t. der Baukunst, die Schnur als Verzierung, funiculi capitellorum, die Schnuren, der Kranz am Säulenkapitäl, Vulg. 3. regg. 7, 41 u. 42.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > funiculus

  • 8 linum

    līnum, ī, n. (λίνον, gotisch u. ahd. līn), der Lein, Flachs, I) eig.: lini semen, Apul.: linum tenuissimum, Cic.: linum umidulum, ein saftiger Leinstengel, Ov.: linum impolitum, Fest.: linum tam factum quam infectum, quodque netum quodque in tela est, ICt.: terra lini ferax, Curt.: linum alit Hispania, Mela: linum vellere od. evellere, Plin.: linum pectere od. depectere (hecheln), Plin.: linum nere, Plin. – II) meton.: 1) der Faden, die Schnur, a) übh.: lina piscatoria, Leinfaden zu Fischernetzen, Plin.: zum Zubinden von Briefen u. Urkunden, effer cito stilum, ceram et tabellas et linum, Plaut.: nos linum incīdimus, legimus, Cic.: ter lino per foramina traiecto, Suet.: zum Nähen, immittere lina per acum, Cels.: ad imum acu traiectā duo lina ducente, Cels. – b) die Perlenschnur, uno lino decies sestertium inseritur, an eine Schnur reiht man für 1000000 Sesterze (Perlen) an Wert, Tert. de cult. fem. 1, 9. – c) die Angelschnur, Ov. met. 13, 923 – 2) ein leinenes Tuch, -Kleid, Leinwand, vina lino vitiata, durchgeseiht, Hor. sat. 2, 4, 54: flumineam lino celantes ulvam, Ov. fast. 5, 519: lino vestiri aut lanis, Mela 3, 7, 3 (3. § 63). – 3) ein leinener Panzer, Sil. 3, 272; 4, 292 u.a. – 4) das Segel, Sen. Med. 321. – 5) das Seil, Tau, Ov. fast. 3, 587. – 6) das Netz, zum Jagen, Jagdnetz, Ov.: so auch lina plagarum, Ov.:
    ————
    zum Fischen, Zuggarn, Verg. u. Ov.: cymbae linique magister, Fischer, Iuven.; vgl. texantur et lina capiendis piscibus, Hieron. epist. 125, 11. – 7) der Lampendocht, fumigans, Vulg. Isai. 42, 3. Tert. adv. Marc. 4, 23: ardens, Tert. adv. Iud. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > linum

  • 9 amussis

    amussis, Akk. im, f. (viell. aus ad u. modus, moderari), das Lineal der Zimmerleute (versch. von regula, Richtscheit, u. von linea, Richtschnur), Sisenna b. Charis. 198, 26. Varr. b. Non. 9, 17. Auson. edyll. 16, 11. p. 90 Peiper. – oft adv. ad amussim, nach dem Lineal, wie unser nach der Schnur, d.i. regelrecht, vollkommen, genau, pünktlich (vgl. Bentl. Ter. Hec. 1, 2, 88), si diva gens sit ad am., Varr. sat. Men. 555: numerus non est, ut sit ad am., d.h. es ist nur eine runde Zahl, Varr. r.r. 2, 1, 26: talionem ad am. aequiperare, Gell. 20, 1, 34: iudicium ad amussim (Hertz atamussim) factum esse, Gell. 1, 4, 1: ad am. verum esse, Macr. sat. 1, 4, 13: u. so adv. auch bl. amussim (s. Paul. ex Fest. 6, 9), *Nov. com. 82. *Lucr. 1, 657 B.

    lateinisch-deutsches > amussis

  • 10 candela

    candēla, ae, f. (candeo), I) ein Licht aus Wachs od. Talg, Wachslicht, Talglicht, Kerze, Vitr. u.a.: candelam apponere valvis, das Haus in Brand stecken, Iuven. 9, 98. – II) eine mit Wachs überzogene-, gewichste Schnur, eine Wachsschnur, mit der man bes. die Dinge, die man Leichen mit ins Grab gab, umwickelte, um sie vor Fäulnis zu bewahren, fasces candelis involuti, Liv. 40, 29, 6; u. so Cassius Hemina b. Plin. 13, 86.

    lateinisch-deutsches > candela

  • 11 denoto

    dē-noto, āvī, ātum, āre, I) mit Kreide, Farbe usw. bezeichnen, kenntlich machen, pedes venalium cretā, Plin.: lineam (Schnur), Col.: tum denotat (merkt sich an) protinus, quot et quales sint nati (fetus), Col. – II) übtr., durch ein unterscheidendes Merkmal deutlich bezeichnen, kenntlich machen, auf etw. deutlich hinweisen, aufmerksam machen, 1) im allg.: a) übh.: cum ei res similes occurrant, quas non habeat denotatas, an denen er noch kein unterscheidendes Merkmal gesehen hat, Cic.: denotantibus vobis ora ac metum singulorum, (durch Blicke auf sie) aufmerksam machtet auf die G. usw., Tac.: denotandis tot hominum palloribus, um Totenblässe auf den Gesichtern so vieler M. kenntlich zu machen, deutlich hervorzurufen, Tac.: cum... neque pulvere facies aut signa denotari possent, vor Staub kenntlich gemacht, d.i. nicht deutlich unterschieden werden konnten, Vell.: simulacro Serapidis denotato, kenntlich geworden = wahrgenommen, Min. Fel. 2, 4: vos cunctorum digiti denotabunt, Hieron. – b) durch Wort u. Schrift: uno nuntio atque unā significatione litterarum cives Romanos necandos trucidandosque denotavit, Cic. – u. so haud dubie Icilios denotante senatu, deutlich hinwies, hinzielte auf die J., Liv. – 2) insbes.: a) beschimpfend ein Schandmal aufdrücken, brandmarken, beschimpfen, alqm omni probro, Suet.: turpia legata, quae denotandi magis legatarii gratiā scribuntur, ICt.: suis apertis criminibus denotari, spät. ICt. – b) tadelnd etw. aufstechen, etwas an einer Sache auszusetzen haben, Tert. u. spät. ICt. (s. Salmasius Tert. de pall. 1. p. 92 sq. Oehler Tert. apol. 3).

    lateinisch-deutsches > denoto

  • 12 examussim

    examussim (ex u. amussim), nach dem Richtscheite, übtr., nach der Schnur = genau, vollkommen, aufs pünktlichste, Plaut. Amph. 843 u. most. 102. Auct. prol. Plaut. Men. 50. Apul. met. 2, 30; 4, 18 u. 11, 27. Vgl. Placid. gloss. V, 18, 20 u. V, 19, 6 u. Funk in Wölfflins Archiv 7, 499.

    lateinisch-deutsches > examussim

  • 13 insero [2]

    2. īn-sero, seruī, sertum, ere, hineinfügen, - stecken, -tun, -bringen, I) eig.: A) im allg.: collum in laqueum, Cic.: cibum alci in os, Cic.: per clostrum, qua (wo) se commissura laxaverat, quattuor denarios in tabernam, Sen.: calceo pedem, Amm.: laevam tunicis manum, Ov.: gemmas soleis, Curt.: uno lino decies HS, an eine Schnur für eine Million Sest. (Perlen) anreihen, Tert.: seram posti, Ov.: ossa inserta catenis et implicita, Plin. ep.: ins. ex propinquo telum, eindringen lassen, hineinstoßen, Liv.: trecentos, hineinpacken (in ein Schiff), Hor.: insertae fenestrae, die in die Wände eingelassenen Fensteröffnungen, Verg.: praedia agris meis vicina atque etiam inserta, darin liegende, Plin. ep. – oculos in alcis pectora, den Blick dringen lassen, Ov.: oculos suos secretis, Cypr.: u. oculos huic miraculo, den Blick werfen auf usw., Val. Max. – ins. se turbae, sich hineinbegeben in usw., Ov. art. am. 1, 605. – B) insbes.: a) als t. t. der Gärtnerspr., einpfropfen, quidquid inserueris, vimine diligenter ligato, Colum. de arb. 8, 2: inserantur fructuosae arbores vel gemmis vel surculis, mögen okuliert od. gepfropft werden, Hieron. epist. 125, 11: non insertae arbores fici sed sponte natae, Porphyr. Hor. epod. 16, 46: surculus insertus, Colum. de arb. 8, 3. – b) als t. t. der Weberei, den Einschlag durch den Aufzug (vermittels des Weberschiffchens) schie ßen, subtemen (radiis) ins., Ov. met. 6, 56. Sen. ep. 90, 20. – II) übtr.: A) hineinbringen, einmischen, einfügen, einschalten, falsa vitiaque, Vell.: iocos historiae, Ov.: narrationes orationibus, Quint.: alqd huic loco, Vell.: tantae rerum magnitudini hoc, qualecumque est, Vell.: nomen suum verum carmini, Lact.: deos minimis rebus, Liv.: poet., alqm vitae, beim Leben erhalten, Stat.: nomen famae, berühmt machen, Tac. dial. – ins. se, sich in etw. einmischen, inserentibus se centurionibus, Tac.: se bellis, Ov.: sese fortunae, sich dem Glücke aufdrängen, Tac. (vgl. ignobilitatem suam magnis nominibus, Tac.). – B) insbes., einreihen, einverleiben, alqm vatibus, choro, Hor.: stellis, unter die Sterne versetzen (= Unsterblichkeit verleihen), Hor.: insertus familiae, numero civium, Suet.

    lateinisch-deutsches > insero [2]

  • 14 monolinum

    monolinum, ī, n. (μονόλινον od. aus μόνος u. linum), ein Halsband von einer Schnur Perlen, mon. de albis novem (von neun weißen Perlen), Capit. Maximin. 27, 28.

    lateinisch-deutsches > monolinum

  • 15 nurus

    nurus, ūs, f. (altindisch snušnurus, »des Sohnes Weib«, griech. νυός, ahd. snur), die Schwiegertochter, Schnur, I) eig., Ter., Cic. u.a.: gener et nurus, ICt.: iam tua, Laomedon, oritur nurus, von Aurora, der Gemahlin des Tithonus, eines Sohnes des Laomedon, Ov. – II) übtr.: A) die Braut des Sohnes, ICt. – B) die Gattin des Enkels und Urenkels, ICt. – C) (poet.) = eine junge Frau, Ov. met. 2, 366 u.a. Ov. her. 16, 184: matresque nurusque, ältere u. jüngere Frauen, Ov. met. 3, 529. – / Genet. Sing. nuruis, Auson. parent. 16 (18), 1. – Vulg. Nbf. norus, Corp. inscr. Lat. 9, 2450. – Nbf. nura, ae, f., Corp. inscr. Lat. 8, 2694 u. 9065.

    lateinisch-deutsches > nurus

  • 16 resticula

    resticula, ae, f. (Demin. v. restis) = σπάρτος (Gloss. II, 435, 23), das kleine Seil, die Schnur, Scriptt. r. r., Cic. Scaur. 10 u.a.

    lateinisch-deutsches > resticula

  • 17 strictorium

    strictōrium, iī, n. (stringo) = σφιγκτήρ, die Schnur, Gloss. II, 449, 34.

    lateinisch-deutsches > strictorium

  • 18 tenus [1]

    1. tenus, oris, n. (v. τείνω), die ausgespannte Schnur, dah. die Dohne, Schneise, Plaut. Bacch. 793; vgl. Non. 6, 12. Serv. Verg. Aen. 6, 62.

    lateinisch-deutsches > tenus [1]

  • 19 tomix

    tōmix, icis, f. (θώμιξ, die Schnur, der Faden, Bindfaden, aus Hanf, Binsen usw., Vitr. u.a. – / thomix geschr., Paul. ex Fest. 357, 1.

    lateinisch-deutsches > tomix

  • 20 amussis

    amussis, Akk. im, f. (viell. aus ad u. modus, moderari), das Lineal der Zimmerleute (versch. von regula, Richtscheit, u. von linea, Richtschnur), Sisenna b. Charis. 198, 26. Varr. b. Non. 9, 17. Auson. edyll. 16, 11. p. 90 Peiper. – oft adv. ad amussim, nach dem Lineal, wie unser nach der Schnur, d.i. regelrecht, vollkommen, genau, pünktlich (vgl. Bentl. Ter. Hec. 1, 2, 88), si diva gens sit ad am., Varr. sat. Men. 555: numerus non est, ut sit ad am., d.h. es ist nur eine runde Zahl, Varr. r.r. 2, 1, 26: talionem ad am. aequiperare, Gell. 20, 1, 34: iudicium ad amussim (Hertz atamussim) factum esse, Gell. 1, 4, 1: ad am. verum esse, Macr. sat. 1, 4, 13: u. so adv. auch bl. amussim (s. Paul. ex Fest. 6, 9), *Nov. com. 82. *Lucr. 1, 657 B.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amussis

См. также в других словарях:

  • Schnur — steht für: Faden, eine Textilie aus miteinander verbundenen/verdrehten Fasern Achselschnur oder Fangschnur ein militärisches Bekleidungsstück Angelschnur, ein Angelutensil zum Auswerfen des Köders Kabel, ein Verbund mehrerer Litzenleitungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schnur — Schnur: Mhd., ahd. snuor, niederl. snoer, norw. snor steht neben Ableitungen wie aengl. snēre »Harfensaite« und got. snōrjō »geflochtener Korb, Netz«. Die germ. Wörter gehören wahrscheinlich zu der unter ↑ nähen behandelten Wortgruppe; als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnur — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Bindfaden • Kabel • Leitung • Zeile • Linie • …   Deutsch Wörterbuch

  • Schnur [1] — Schnur, 1) ein aus mehren Faden zusammengesetztes rundes od. flaches Band von mittler Stärke; man hat S en von Leinen, Baumwolle, Wolle, Kameelgarn, Haaren, Bast, Seide u. von Silber od. Goldfäden. Bezüglich ihrer Herstellung hat man zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnur [2] — Schnur, so v.w. Schwiegertochter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnur [1] — Schnur, ein Gezwirn oder Geflecht aus Baumwollen , Flachs , Wolle , Seide etc. Garn, auch Silber , Gold etc. Fäden. Man unterscheidet Rund , Platt und Wellenschnüre und erzeugt sie auf der Klöppelmaschine oder dem Schnurrad, das dem Seilerrad… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnur [2] — Schnur (altd. snur, lat. nurus), Schwiegertochter …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnur — Schnur, altdeutscher Name für Schwiegertochter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schnur — [ʃnuːɐ̯] die; , Schnü·re; 1 ein ziemlich dicker, fester Faden, mit dem man Dinge festmacht oder Pakete bindet 2 gespr; ein elektrisches Kabel an einem (Haushalts)Gerät || zu 2 schnu̲r·los Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schnur — ↑Kordel, ↑Soutache …   Das große Fremdwörterbuch

  • schnur — schnur·ke·ra·mik; …   English syllables

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»