Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(Bollwerk)

  • 1 claustrum

    claustrum, ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, a) der Verschluß an Türen, Toren, Kasten usw., der Riegel, Sperriegel, Fallriegel, α) Sing., Caes. Germ. Arat. 197. Apul. met. 5, 2: claustrum evellere, Apul. met. 4, 10. – β) Plur., claves cum clostris, Cato: claves, claustra, Varr. fr., claustra et claves, ICt.: claustra ianuae, Catull.: claustra portae, Frontin.: claustra portarum, Verg., Ov. u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, Ov., revellere, Cic., refringere, Val. Flacc., discutere, Petr.: claustra carceris convellere, Val. Max.: rumpere claustra manu, Verg.: arcae claustra remoliri, Claud.: sub signo claustrisque rei publicae positum vectigal, unter Schloß u. Riegel gelegt, Cic. – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris tui, Vulg. Mich. 7, 5. – b) die Sperre eines Hafens, α) Sing., die Sperrkette, claustrum obicere, Curt. 4, 5 (24), 21. – β) Plur., die Sperre = der gesperrte Eingang, ad claustra portus succedere, Curt. 4, 5 (24), 19: et eo minoris molimenti ea claustra esse, Liv. 37, 14, 6. – c) die Klappe auf einer Öffnung, quasi claustra quaedam mobilia, coniventia vicissim et resurgentia, zus. = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo forti perculsum, Amm. 23, 4, 6. – II) als Einschließendes, Einsperrendes, Sperrendes, a) der Verschluß, das Tor, die Mauer, Wand, die Schranken, der Damm usw., α) Sing., intra unum claustrum reservari, Eutr. 10, 1. – β) Plur., ferrea claustra, Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum claustra (Bergwände) fremunt, Verg.: suis claustris impeditos turbant, durch ihre Verschanzungen, Tac. – im Bilde, die Schranken, eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der Verschluß, als Behälter, sowohl für Menschen, der Gewahrsam, claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als bes. für Tiere, der Behälter, Zwinger, Käfig, diu claustris retentae ferae, Liv.: domitae fractaeque claustris ferae, Plin. pan.: retibus et claustris dilatā morte tenendae ducendaeque ferae, Claud.: leo... abire domo rursusque in claustra reverti solitus, Stat.: fera bestia vincta aut clausa et claustra refringere cupiens, Liv.: ferarum modo, quae claustris aut vinculis teneantur, Liv.: raro unus aut alter de multis milibus claustra patitur, bleibt im Behälter leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ep. – c) der Verschluß als Örtlichkeit, die den freien Ein- u. Ausgang hindert, der Schlüssel, der Paß, claustra montium, die Bergpässe, Tac. hist. 3, 2: claustra maris, der Zugang, Schlüssel zum M., Liv. 37, 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das Bollwerk, die Grenzfestung, α) Sing., ripa Tanais, claustrum et iam perdomitorum et quot deinde adire decreverat, Curt. 7, 6 (26), 13: tunc claustrum pelagi cepit Pharon, Lucan. 10, 509: Byzantiorum civitas, claustrum Ponticum, der Schl. zum Pontus, Treb. Poll. Gallien. 6, 8. – β) Plur. (vgl. Mützell Curt. 4, 8 [33], 4. Bötticher Lexic. Tac. p. 91), claustra loci, locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, id est claustra Italiae, ferebantur, Flor.: Aegyptus, claustra annonae, das Eingangstor zur Zufuhr, Tac.: quae (duae coloniae) velut claustra ad cohibendos Gallicos tumultus oppositae fuissent, Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic. Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – / vulg. clōstrum, Cato r. r. 13, 2 u. 135, 2. Sen. de ben. 7, 21, 2; vgl. Diom. 383, 3. – Nbf. clūstrum, Not. Tir. 50, 90.

    lateinisch-deutsches > claustrum

  • 2 claustrum

    claustrum, ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, a) der Verschluß an Türen, Toren, Kasten usw., der Riegel, Sperriegel, Fallriegel, α) Sing., Caes. Germ. Arat. 197. Apul. met. 5, 2: claustrum evellere, Apul. met. 4, 10. – β) Plur., claves cum clostris, Cato: claves, claustra, Varr. fr., claustra et claves, ICt.: claustra ianuae, Catull.: claustra portae, Frontin.: claustra portarum, Verg., Ov. u. Liv.: arcae claustra, Claud.: claustra ferrea, Sen.: claustra laxare, Verg., relaxare, Ov., revellere, Cic., refringere, Val. Flacc., discutere, Petr.: claustra carceris convellere, Val. Max.: rumpere claustra manu, Verg.: arcae claustra remoliri, Claud.: sub signo claustrisque rei publicae positum vectigal, unter Schloß u. Riegel gelegt, Cic. – im Bilde, vitai claustra resolvere, Lucr.: obstantia claustra rumpere, Hor.: custodi claustra oris tui, Vulg. Mich. 7, 5. – b) die Sperre eines Hafens, α) Sing., die Sperrkette, claustrum obicere, Curt. 4, 5 (24), 21. – β) Plur., die Sperre = der gesperrte Eingang, ad claustra portus succedere, Curt. 4, 5 (24), 19: et eo minoris molimenti ea claustra esse, Liv. 37, 14, 6. – c) die Klappe auf einer Öffnung, quasi claustra quaedam mobilia, coniventia vicissim et resurgentia, zus. = eine Art Ventile, Gell. 17, 11, 4. – d) der Schlußnagel an einer Kriegsmaschine, claustrum reserat malleo forti perculsum, Amm. 23, 4,
    ————
    6. – II) als Einschließendes, Einsperrendes, Sperrendes, a) der Verschluß, das Tor, die Mauer, Wand, die Schranken, der Damm usw., α) Sing., intra unum claustrum reservari, Eutr. 10, 1. – β) Plur., ferrea claustra, Torflügel, Mart.: Thebarum claustra, Stat.: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum claustra (Bergwände) fremunt, Verg.: suis claustris impeditos turbant, durch ihre Verschanzungen, Tac. – im Bilde, die Schranken, eminentia cuiusque operis artissimis temporum claustris circumdata, Vell.: refringere claustra pudoris et reverentiae, Plin. ep.: disiectis nequitiae quā obsidebatur claustris, Val. Max. – b) der Verschluß, als Behälter, sowohl für Menschen, der Gewahrsam, claustris poenalibus contineri, Solin. 1, 124. – als bes. für Tiere, der Behälter, Zwinger, Käfig, diu claustris retentae ferae, Liv.: domitae fractaeque claustris ferae, Plin. pan.: retibus et claustris dilatā morte tenendae ducendaeque ferae, Claud.: leo... abire domo rursusque in claustra reverti solitus, Stat.: fera bestia vincta aut clausa et claustra refringere cupiens, Liv.: ferarum modo, quae claustris aut vinculis teneantur, Liv.: raro unus aut alter de multis milibus claustra patitur, bleibt im Behälter leben, Col. – im Bilde, servitutis humana claustra perrumpere, Sen.: enotuerunt quidam
    ————
    tui versus et invito te claustra sua refregerunt, haben ihren Arrest gesprengt, Plin. ep. – c) der Verschluß als Örtlichkeit, die den freien Ein- u. Ausgang hindert, der Schlüssel, der Paß, claustra montium, die Bergpässe, Tac. hist. 3, 2: claustra maris, der Zugang, Schlüssel zum M., Liv. 37, 15, 1. Sil. 12, 442: u. so angusti claustra Pelori, v. der Meerenge von Sizilien, Verg. Aen. 3, 411. – d) (bes. als milit. t. t.) eine Örtl., die den Zugang zu einer andern Örtl. beschützt, bes. aber beherrscht, der Schlüssel, die Vormauer, das Bollwerk, die Grenzfestung, α) Sing., ripa Tanais, claustrum et iam perdomitorum et quot deinde adire decreverat, Curt. 7, 6 (26), 13: tunc claustrum pelagi cepit Pharon, Lucan. 10, 509: Byzantiorum civitas, claustrum Ponticum, der Schl. zum Pontus, Treb. Poll. Gallien. 6, 8. – β) Plur. (vgl. Mützell Curt. 4, 8 [33], 4. Bötticher Lexic. Tac. p. 91), claustra loci, locorum, Cic.: claustra Aegypti, Liv.: claustra Nili fluminis, Curt.: Corinthus, claustra Peloponnesi, Vell.: Elephantine ac Syene claustra olim Romani imperii, Tac.: in Alpes, id est claustra Italiae, ferebantur, Flor.: Aegyptus, claustra annonae, das Eingangstor zur Zufuhr, Tac.: quae (duae coloniae) velut claustra ad cohibendos Gallicos tumultus oppositae fuissent, Liv. – im Bilde, claustra (Bollwerk) ista nobilitatis refregissem, ut aditus ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic.
    ————
    Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann. 4, 49. – vulg. clōstrum, Cato r. r. 13, 2 u. 135, 2. Sen. de ben. 7, 21, 2; vgl. Diom. 383, 3. – Nbf. clūstrum, Not. Tir. 50, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > claustrum

  • 3 Aquileia

    Aquilēia, ae, f. (Ἀκυληΐα), Stadt in Oberitalien, nicht weit von Tergeste, im Jahre 182 v. Chr. von den Römern zur Überwachung der besiegten Völkerschaften Norditaliens u. als Bollwerk gegen den Andrang nordischer Barbaren angelegt, später Hauptwaffenplatz der Römer, blühend durch Handel u. Gewerbe, j. Aquileia od. Aglar, Liv. 39, 22, 6: Ledaeo felix A. Timavo, Mart. 4, 25, 5. – Dav. Aquilēiēnsis, e, aquilejensisch, ager, Liv.: Plur. subst., Aquilēiēnses, ium, m., die Einw. von Aquileja, die Aquilejenser, Liv.

    lateinisch-deutsches > Aquileia

  • 4 Bisanthe

    Bisanthē u. Bizanthē, ēs, f. (Βισάνθη), thrazische Stadt an der Propontis (Mare di Marmora), Kolonie der Samier, wichtiges Bollwerk für Byzantium, j. Rodosto, türkisch Rodostschig, Bis. bei Plin. 4, 43: Biz. bei Nep. Alc. 7, 4 N. u. H.

    lateinisch-deutsches > Bisanthe

  • 5 munimentum

    mūnīmentum (archaist. moenīmentum), ī, n. (munio), I) das Befestigungs- od. Verwahrungsmittel, Bollwerk, der Schutzbau, das Schutzmittel, der Schutz, fossa, haud parvum m., Liv.: ut instar muri hae saepes munimenta praeberent, Caes.: forum sine ullo terrestri aut maritimo munimento viderunt, Liv.: u. so v. milit. Verschanzungen, munimentis se tenere, se defendere, Tac. – von Schutzbauten, Brandmauern, domus munimentis saeptae, Tac. ann. 15, 38. – v. Körperbedeckung, munimentum ipsis equisque loricae plumatae sunt, Iustin.: lacernae, munimenta togae, Iuven. – II) bildl., der Schutz, die Stütze, id munimentum (Horatium Coclitem) illo die fortuna urbis Romanae habuit, Liv.: rati noctem sibi munimento fore, Sall.: id modo plebem agitabat, quonam modo tribuniciam potestatem, munimentum libertati (für die Fr.), rem intermissam repararent, Liv.: varia poenarum genera, utilia legum munimenta, Val. Max. – / Archaist. moenimenta, Enn. fr. var. 7 bei Cic. de fin. 2, 106 B. u. M. (Vahlen2 munimenta). – Heterogen. hic munimentus, Corp. inscr. Lat. 2, 266: Akk. hunc munimentum, Corp. inscr. Lat. 6, 20989.

    lateinisch-deutsches > munimentum

  • 6 munio [1]

    1. mūnio (archaist. moenio), īvī, u. iī, ītum, īre (moene, moenia), I) mauern, schanzen, Mauern od. Schanzen aufführen, undique, quod idoneum ad muniendum putarent, congererent, Nep.: milites, qui muniendi gratiā vallum petierant, Auct. b. Afr.: utrimque summā vi muniunt et pugnant, Liv.: munientibus coria velaque iussit obtendi, Curt. – II) prägn., A) mauern, mauernd aufbauen, magna munit moenia, Plaut. mil. 228: duovir urbis moeniundae, Corp. inscr. Lat. 10, 4876: mun. oppida, feste Städte gründen, Hor. sat. 1, 3, 105: Albam longam, als feste Stadt gründen, Verg. Aen. 1, 271. – B) etwas mit einer Mauer, einem Bollwerke, einer Schanze befestigen, verwahren, verschanzen, in Verteidigungszustand setzen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: arcem, Nep.: palatium, Nep.: castra, mit Wall, Graben u. Palisaden umgeben, Caes.: montem, Caes.: partem muri egregie munitam habebant, Liv. – m. Abl., locum muro, Caes.: castra vallo fossāque, Caes.: omnia maceriā muniuntur, Plin. ep. – b) übtr., übh. verwahren, decken, bedecken, schützen, Alpibus Italiam munierat natura, wie mit einem Bollwerk versehen, Cic.: domum praesidiis, Cic.: se ligneis moenibus, Nep. – munito agmine incedere, gedecktem, Sall. – hortum ab incursu hominum, Colum.: quae (herbescens viriditas) contra avium minorum morsus munitur vallo aristarum, Cic.: hieme quaternis tunicis et tibialibus muniebatur, verwahrte, bedeckte sich, Suet. – 2) bildl., verwahren, in Verteidigungsstand, in Sicherheit setzen, sicherstellen, decken, hunc locum munio, sichere mich von dieser Seite, Cic.: m. imperium, Nep.: multorum se benevolentiā tueri et munire, Cic.: munio me ad haec tempora, Cic.: m. se contra perfidiam, Cic.: muniri adversus fraudes, Plin.: munire latus a domesticis hostibus, Curt. – suam meretriculis muniendis rem cogere, zur Versorgung von Buhldirnen, Plaut. – C) einen Weg usw. durch Auffüllen, Dämme usw. gangbar machen, bahnen, anlegen, bauen, viam, Cic. u.a.: itinera, Nep.: rupem, Liv. – ohne (aus dem Zshg. zu ergänzendes) Obj., muniendo fessi homines, Liv. – im Bilde, munire alci viam accusandi, sibi viam ad stuprum, Cic.: munita ad consulatum via, Cic.: u. so ut ad hoc nefarium facinus accederet, aditum sibi aliis sceleribus ante munivit, Cic. – / Synkop. Imperf. munibat, Ps. Verg. moret. 61. Epit. Illiad. 228: munibant, Apul. de mund. 26: Fut. munibis, Veget. mul. 1, 10, 5 ed. vulg. (Schneider munies).

    lateinisch-deutsches > munio [1]

  • 7 praemunio

    prae-mūnio (- moenio), īvī, ītum, īre, I) (nach munio no. I) etw. vormauern, als Vormauer, Bollwerk vorbauen, bildl., quae praemuniuntur sermoni, vorgebaut, vorausgeschickt wird, Cic.: quae ex accusatorum oratione praemuniuntur, vorgeschützt wird, Cic.: illud praefulci atque praemuni, ut etc., Cic. (vgl. praefulcio): ut ante praemuniat, Cic. – II) (nach munio no. II) vorn verwahren, -befestigen, aditus operibus, verschanzen, Caes.: Isthmum, Caes.: itinera, Veget. mil.: caput et os suum manibus oppositis quasi vallo, Gell. – bildl., antidotis praemuniri, sich verwahren, sich sichern, Suet.: quibus praemuniri iudex debeat, Gell.: genus dicendi praemunitum, Cic.: praemunitus praeparatusque, Augustin.

    lateinisch-deutsches > praemunio

  • 8 propugnaculum

    prōpūgnāculum, ī, n. (propugno), Schutzwehr, Brustwehr, Schutz, Vormauer, Bollwerk, I) eig.: moenium, Tac.: navium, Schiffsbollwerke (mit Bollwerken versehene Schiffe), Hor.: so von der Flotte, pr. Siciliae, Cic.: v. Athen, pr. oppositum barbaris, Nep.: propugnacula imperii, Flotten u. Heere, Cic.: propugnacula statuere (anlegen), Liv.: auch vom Hause, domus ut propugnacula habeat, Cic. – II) übtr.: a) übh.: tyrannidis, Nep.: lex Aelia et Fufia, propugnacula tranquillitatis, Cic. – b) Verteidigungsgrund, pr. illud prius, Cic.: firmissimo propugnaculo uti, Liv.

    lateinisch-deutsches > propugnaculum

  • 9 pugnaculum

    pūgnāculum, ī, n. (pugno), das Bollwerk, die Mauer, Plaut. mil. 334. Amm. 21, 12, 18.

    lateinisch-deutsches > pugnaculum

  • 10 Aquileia

    Aquilēia, ae, f. (Ἀκυληΐα), Stadt in Oberitalien, nicht weit von Tergeste, im Jahre 182 v. Chr. von den Römern zur Überwachung der besiegten Völkerschaften Norditaliens u. als Bollwerk gegen den Andrang nordischer Barbaren angelegt, später Hauptwaffenplatz der Römer, blühend durch Handel u. Gewerbe, j. Aquileia od. Aglar, Liv. 39, 22, 6: Ledaeo felix A. Timavo, Mart. 4, 25, 5. – Dav. Aquilēiēnsis, e, aquilejensisch, ager, Liv.: Plur. subst., Aquilēiēnses, ium, m., die Einw. von Aquileja, die Aquilejenser, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aquileia

  • 11 Bisanthe

    Bisanthē u. Bizanthē, ēs, f. (Βισάνθη), thrazische Stadt an der Propontis (Mare di Marmora), Kolonie der Samier, wichtiges Bollwerk für Byzantium, j. Rodosto, türkisch Rodostschig, Bis. bei Plin. 4, 43: Biz. bei Nep. Alc. 7, 4 N. u. H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bisanthe

  • 12 munimentum

    mūnīmentum (archaist. moenīmentum), ī, n. (munio), I) das Befestigungs- od. Verwahrungsmittel, Bollwerk, der Schutzbau, das Schutzmittel, der Schutz, fossa, haud parvum m., Liv.: ut instar muri hae saepes munimenta praeberent, Caes.: forum sine ullo terrestri aut maritimo munimento viderunt, Liv.: u. so v. milit. Verschanzungen, munimentis se tenere, se defendere, Tac. – von Schutzbauten, Brandmauern, domus munimentis saeptae, Tac. ann. 15, 38. – v. Körperbedeckung, munimentum ipsis equisque loricae plumatae sunt, Iustin.: lacernae, munimenta togae, Iuven. – II) bildl., der Schutz, die Stütze, id munimentum (Horatium Coclitem) illo die fortuna urbis Romanae habuit, Liv.: rati noctem sibi munimento fore, Sall.: id modo plebem agitabat, quonam modo tribuniciam potestatem, munimentum libertati (für die Fr.), rem intermissam repararent, Liv.: varia poenarum genera, utilia legum munimenta, Val. Max. – Archaist. moenimenta, Enn. fr. var. 7 bei Cic. de fin. 2, 106 B. u. M. (Vahlen2 munimenta). – Heterogen. hic munimentus, Corp. inscr. Lat. 2, 266: Akk. hunc munimentum, Corp. inscr. Lat. 6, 20989.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > munimentum

  • 13 munio

    1. mūnio (archaist. moenio), īvī, u. iī, ītum, īre (moene, moenia), I) mauern, schanzen, Mauern od. Schanzen aufführen, undique, quod idoneum ad muniendum putarent, congererent, Nep.: milites, qui muniendi gratiā vallum petierant, Auct. b. Afr.: utrimque summā vi muniunt et pugnant, Liv.: munientibus coria velaque iussit obtendi, Curt. – II) prägn., A) mauern, mauernd aufbauen, magna munit moenia, Plaut. mil. 228: duovir urbis moeniundae, Corp. inscr. Lat. 10, 4876: mun. oppida, feste Städte gründen, Hor. sat. 1, 3, 105: Albam longam, als feste Stadt gründen, Verg. Aen. 1, 271. – B) etwas mit einer Mauer, einem Bollwerke, einer Schanze befestigen, verwahren, verschanzen, in Verteidigungszustand setzen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: arcem, Nep.: palatium, Nep.: castra, mit Wall, Graben u. Palisaden umgeben, Caes.: montem, Caes.: partem muri egregie munitam habebant, Liv. – m. Abl., locum muro, Caes.: castra vallo fossāque, Caes.: omnia maceriā muniuntur, Plin. ep. – b) übtr., übh. verwahren, decken, bedecken, schützen, Alpibus Italiam munierat natura, wie mit einem Bollwerk versehen, Cic.: domum praesidiis, Cic.: se ligneis moenibus, Nep. – munito agmine incedere, gedecktem, Sall. – hortum ab incursu hominum, Colum.: quae (herbescens viriditas) contra avium minorum morsus munitur vallo
    ————
    aristarum, Cic.: hieme quaternis tunicis et tibialibus muniebatur, verwahrte, bedeckte sich, Suet. – 2) bildl., verwahren, in Verteidigungsstand, in Sicherheit setzen, sicherstellen, decken, hunc locum munio, sichere mich von dieser Seite, Cic.: m. imperium, Nep.: multorum se benevolentiā tueri et munire, Cic.: munio me ad haec tempora, Cic.: m. se contra perfidiam, Cic.: muniri adversus fraudes, Plin.: munire latus a domesticis hostibus, Curt. – suam meretriculis muniendis rem cogere, zur Versorgung von Buhldirnen, Plaut. – C) einen Weg usw. durch Auffüllen, Dämme usw. gangbar machen, bahnen, anlegen, bauen, viam, Cic. u.a.: itinera, Nep.: rupem, Liv. – ohne (aus dem Zshg. zu ergänzendes) Obj., muniendo fessi homines, Liv. – im Bilde, munire alci viam accusandi, sibi viam ad stuprum, Cic.: munita ad consulatum via, Cic.: u. so ut ad hoc nefarium facinus accederet, aditum sibi aliis sceleribus ante munivit, Cic. – Synkop. Imperf. munibat, Ps. Verg. moret. 61. Epit. Illiad. 228: munibant, Apul. de mund. 26: Fut. munibis, Veget. mul. 1, 10, 5 ed. vulg. (Schneider munies).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > munio

  • 14 praemunio

    prae-mūnio (- moenio), īvī, ītum, īre, I) (nach munio no. I) etw. vormauern, als Vormauer, Bollwerk vorbauen, bildl., quae praemuniuntur sermoni, vorgebaut, vorausgeschickt wird, Cic.: quae ex accusatorum oratione praemuniuntur, vorgeschützt wird, Cic.: illud praefulci atque praemuni, ut etc., Cic. (vgl. praefulcio): ut ante praemuniat, Cic. – II) (nach munio no. II) vorn verwahren, -befestigen, aditus operibus, verschanzen, Caes.: Isthmum, Caes.: itinera, Veget. mil.: caput et os suum manibus oppositis quasi vallo, Gell. – bildl., antidotis praemuniri, sich verwahren, sich sichern, Suet.: quibus praemuniri iudex debeat, Gell.: genus dicendi praemunitum, Cic.: praemunitus praeparatusque, Augustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praemunio

  • 15 propugnaculum

    prōpūgnāculum, ī, n. (propugno), Schutzwehr, Brustwehr, Schutz, Vormauer, Bollwerk, I) eig.: moenium, Tac.: navium, Schiffsbollwerke (mit Bollwerken versehene Schiffe), Hor.: so von der Flotte, pr. Siciliae, Cic.: v. Athen, pr. oppositum barbaris, Nep.: propugnacula imperii, Flotten u. Heere, Cic.: propugnacula statuere (anlegen), Liv.: auch vom Hause, domus ut propugnacula habeat, Cic. – II) übtr.: a) übh.: tyrannidis, Nep.: lex Aelia et Fufia, propugnacula tranquillitatis, Cic. – b) Verteidigungsgrund, pr. illud prius, Cic.: firmissimo propugnaculo uti, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propugnaculum

  • 16 pugnaculum

    pūgnāculum, ī, n. (pugno), das Bollwerk, die Mauer, Plaut. mil. 334. Amm. 21, 12, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pugnaculum

См. также в других словарях:

  • Bollwerk — Bollwerk, 1) eigentlich ein Pfahlwerk, bes. ein Werk, welches aus Pfählen zur Belagerung od. Vertheidigung eines Ortes aufgeführt wird; jetzt 2) (fr. Bastion), ein von dem Umfange der Festung vorspringender Walltheil, besteht aus 2 Facen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bollwerk — Bollwerk, s. Bohlwerk und Bastion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bollwerk — Bollwerk, s. Bastion …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bollwerk — ↑Bastion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bollwerk — Sn std. alt. (14. Jh.), fnhd. bolwerk, mndd. bolwerk, mndl. bolwerc Schutzbau (Werk) aus Bohlen Stammwort. Heute nur noch als technischer Terminus und übertragen (als Schutzwall gegen ) verwendet. Aus dem Niederländischen auch ins Französische… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bollwerk — Bollwerk: Mhd. bolwerc, mnd. bōlwerk, mniederl. bolwerc ist eine Zusammensetzung aus dem unter ↑ Bohle behandelten Wort und dem Substantiv »Werk«. Es bezeichnete also einen aus starken Bohlen errichteten Schutzbau. Aus dem Dt. entlehnt ist frz.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bollwerk — 47°44′54.9″N 7°20′31.6″E / 47.748583, 7.342111 …   Wikipédia en Français

  • Bollwerk — Fort; Festung; Feste (veraltet); Bastion; Wehranlage; Fortifikation; Befestigung * * * Boll|werk [ bɔlvɛrk], das; [e]s, e: 1. Befestigung des Ufers, wo Schiffe anlegen und beladen werden können; Kai …   Universal-Lexikon

  • Bollwerk — Als Bollwerk (veraltet auch: Bohlwerk) bezeichnet man die aus einer Reihe eingerammter Pfähle bestehende Stützwand eines Erdkörpers. Die Pfähle werden oben durch einen Holm verbunden, hinter den Pfählen werden starke Bohlen eingeschoben. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bollwerk — das Bollwerk, e (Aufbaustufe) Festung, die als Verteidigungsanlage gegen Feinde dient Synonyme: Bastei, Bastion, Befestigung, Befestigungsanlage, Befestigungsbau Beispiele: Die Felsen bildeten ein hohes, natürliches Bollwerk gegen den Feind. Das… …   Extremes Deutsch

  • Bollwerk — 1. Bastei, Bastion, Befestigung, Befestigungsanlage, Befestigungsbau, Befestigungswerk, Festung, Festungsbau, Fort, Verteidigungsanlage. 2. Hafenkai, Kai, Landeplatz, Landungsplatz. * * * Bollwerk,das:1.⇨Hafendamm–2.⇨Befestigung(2) Bollwerk… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»