Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Schlachtreihe

  • 1 Schlachtreihe

    Schlachtreihe, I) = Schlachtordnung, w. s. – II) einzelne Reihe zur Schlacht aufgestellter Soldaten: ordo ad aciem compositus. – pugnantium globus (Hause Kämpfender).

    deutsch-lateinisches > Schlachtreihe

  • 2 acies

    aciēs, ēi, f. (vgl. ācer u. das griech. ἀκίς, Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, Caes. b.G. 2, 23, 1. Auct. b. Afr. 51, 7. Sall. hist. fr. 1, 103 [107]; vgl. Prisc. 7, 93), die Schärfe, Schneide, I) eig. = der scharfe Rand, die scharfe Spitze, securis, Cic.: falcis, Verg.: hastae, Ov.: rostri, Plin.: gladius, cui ad secandum subtilis acies est, Sen.: dah. mera acies (ferri), das scharfe Korn des Eisens, der Stahl, Plin. – aciem hebetare, praestringere, Plin.: aciem excitare od. trahere (v. Wetzstein), Plin.: im Bilde, patimur hebescere aciem horum auctoritatis, Cic.: mortem in acie (Spitze) linguae portans, Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) das Scharfe, Stechende des äußern Blickes, oculorum, Caes. b.G. 1, 39, 1. – b) die Schärfe des Auges, α) die Sehkraft, das Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 3, 9): hebes acies oculorum, Cic.: oculorum longinqua acies, Weitsichtigkeit, Gell.: bonum incolumis acies, malum caecitas, Cic.: tam certā acie luminum uti, ut etc., Val. Max. – u. die Sehkraft in der Bewegung u. Tätigkeit, das Augenmerk, der Blick, ad alqm sibi dirigit aciem, Catull.: aciem in omnes partes dimittere, Ov. – poet., v. Blick = Blinken der Sterne, stellis acies obtusa videtur, Verg. – β) die Pupille, Cic. de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet.), das Auge, Verg. u.a. – c) die Schärfe, Sehkraft des Geistes, animi, ingenii, mentis, heller Geist, heller Verstand, helle Einsicht usw., Cic.: ad eam rem habe omnem aciem, Verstandesschärfe, Plaut. – u. die Sehkraft des Geistes in Tätigkeit, das geistige Augenmerk, der Blick, aciem in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die gleichs. die Schneide eines Instrumentes vorstellende Front eines zur Schlacht aufgestellten Heeres, die Schlachtlinie, die Schlachtreihe, sowohl a) das einzelne Treffen, prima acies, das Vordertreffen, Caes.: novissima od. extrema, das Hintertreffen, Liv.: dass. postrema, Sall. u. Liv.: media, das Mitteltreffen, Zentrum, Caes.: dextra, der rechte Flügel, Liv.: tertia acies, quarta acies, Caes.: duae acies, Caes.: simplex, Auct. b. Alex., duplex, Caes.: triplicem aciem instruere, Caes. – als b) die ganze durch die einzelnen Linien gebildete Schlachtreihe, Schlachtordnung, ac. exercitus nostri, Cic.: aciem instituere od. constituere, Caes., instruere, Cic.: legiones in acie constituere, collocare, Caes.: in acie consistere, Auct. b. Afr.: agmina potius, quam acies pugnabant, mehr in Marschkolonnen als in Schlachtlinien, Liv.: totā acie dimicare, Liv.: cum in acie stare (standhalten) ac pugnare decuerat, tum in castra refugerunt, Liv. – von Reiterei, acies equitum, Liv., equestris, Vell. – von Schiffen, quarum (navium) acie constitutā, Nep. – als c) das in geordneter Schlachtreihe gegen den Feind tätige Heer, die förmliche Schlacht, die Feldschlacht (Ggstz. expeditio, ein Streifzug), una hostica acies, Varr. fr.: ac. Pharsalica, Cic.: Plur., Italicae et Pharsalicae acies, Sen. rhet.: equestris, Curt.: navalis, Mela: copias in aciem educere, Liv.: exercitum od. copias in aciem producere, Caes. u. Nep.: equites in aciem mittere, Hirt. b.G.: in aciem ire, Curt.: in aciem prodire, Cic.: in aciem egredi, Liv., descendere, Liv.: acie confligere, pugnare, Liv.: decernere acie, Nep., navali acie, Mela: in acie dimicare, Caes.: acie dimicare, Liv.: in acie vincere (siegen), Caes.: alqm acie vincere (besiegen), Curt.: cadere in acie, Liv.: ex ipsa acie a fratre missus, vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem militum absumpsit od. abstulit, Liv. – poet., Vulcania acies, Feuermassen, großes Feuermeer, Verg. – Wieder übtr., v. Wortkampf, orationis aciem contra conferam, ich will ihn anreden, Plaut.: nos autem iam in aciem dimicationemque veniamus, Cic.

    lateinisch-deutsches > acies

  • 3 acies

    aciēs, ēi, f. (vgl. ācer u. das griech. ἀκίς, Spitze; Genet. archaist. auch acii, Mat. bei Gell. 9, 14, 14, u. acie, Caes. b.G. 2, 23, 1. Auct. b. Afr. 51, 7. Sall. hist. fr. 1, 103 [107]; vgl. Prisc. 7, 93), die Schärfe, Schneide, I) eig. = der scharfe Rand, die scharfe Spitze, securis, Cic.: falcis, Verg.: hastae, Ov.: rostri, Plin.: gladius, cui ad secandum subtilis acies est, Sen.: dah. mera acies (ferri), das scharfe Korn des Eisens, der Stahl, Plin. – aciem hebetare, praestringere, Plin.: aciem excitare od. trahere (v. Wetzstein), Plin.: im Bilde, patimur hebescere aciem horum auctoritatis, Cic.: mortem in acie (Spitze) linguae portans, Amm. – II) übtr.: A) v. Auge: a) das Scharfe, Stechende des äußern Blickes, oculorum, Caes. b.G. 1, 39, 1. – b) die Schärfe des Auges, α) die Sehkraft, das Gesicht, mit u. ohne oculorum, Cic. u.a. (s. Bünem. Lact. 2, 3, 9): hebes acies oculorum, Cic.: oculorum longinqua acies, Weitsichtigkeit, Gell.: bonum incolumis acies, malum caecitas, Cic.: tam certā acie luminum uti, ut etc., Val. Max. – u. die Sehkraft in der Bewegung u. Tätigkeit, das Augenmerk, der Blick, ad alqm sibi dirigit aciem, Catull.: aciem in omnes partes dimittere, Ov. – poet., v. Blick = Blinken der Sterne, stellis acies obtusa videtur, Verg. – β) die Pupille, Cic. de nat. deor. 2, 142. Firm. math. 8, 22. p. 228, 36. – meton. (poet.), das
    ————
    Auge, Verg. u.a. – c) die Schärfe, Sehkraft des Geistes, animi, ingenii, mentis, heller Geist, heller Verstand, helle Einsicht usw., Cic.: ad eam rem habe omnem aciem, Verstandesschärfe, Plaut. – u. die Sehkraft des Geistes in Tätigkeit, das geistige Augenmerk, der Blick, aciem in omnes partes intendere, Cic. – B) als milit. t.t., die gleichs. die Schneide eines Instrumentes vorstellende Front eines zur Schlacht aufgestellten Heeres, die Schlachtlinie, die Schlachtreihe, sowohl a) das einzelne Treffen, prima acies, das Vordertreffen, Caes.: novissima od. extrema, das Hintertreffen, Liv.: dass. postrema, Sall. u. Liv.: media, das Mitteltreffen, Zentrum, Caes.: dextra, der rechte Flügel, Liv.: tertia acies, quarta acies, Caes.: duae acies, Caes.: simplex, Auct. b. Alex., duplex, Caes.: triplicem aciem instruere, Caes. – als b) die ganze durch die einzelnen Linien gebildete Schlachtreihe, Schlachtordnung, ac. exercitus nostri, Cic.: aciem instituere od. constituere, Caes., instruere, Cic.: legiones in acie constituere, collocare, Caes.: in acie consistere, Auct. b. Afr.: agmina potius, quam acies pugnabant, mehr in Marschkolonnen als in Schlachtlinien, Liv.: totā acie dimicare, Liv.: cum in acie stare (standhalten) ac pugnare decuerat, tum in castra refugerunt, Liv. – von Reiterei, acies equitum, Liv., equestris, Vell. – von Schiffen, quarum (navium) acie constitutā, Nep. – als c) das in geord-
    ————
    neter Schlachtreihe gegen den Feind tätige Heer, die förmliche Schlacht, die Feldschlacht (Ggstz. expeditio, ein Streifzug), una hostica acies, Varr. fr.: ac. Pharsalica, Cic.: Plur., Italicae et Pharsalicae acies, Sen. rhet.: equestris, Curt.: navalis, Mela: copias in aciem educere, Liv.: exercitum od. copias in aciem producere, Caes. u. Nep.: equites in aciem mittere, Hirt. b.G.: in aciem ire, Curt.: in aciem prodire, Cic.: in aciem egredi, Liv., descendere, Liv.: acie confligere, pugnare, Liv.: decernere acie, Nep., navali acie, Mela: in acie dimicare, Caes.: acie dimicare, Liv.: in acie vincere (siegen), Caes.: alqm acie vincere (besiegen), Curt.: cadere in acie, Liv.: ex ipsa acie a fratre missus, vom Schlachtfelde weg, Liv.: acies magnam partem militum absumpsit od. abstulit, Liv. – poet., Vulcania acies, Feuermassen, großes Feuermeer, Verg. – Wieder übtr., v. Wortkampf, orationis aciem contra conferam, ich will ihn anreden, Plaut.: nos autem iam in aciem dimicationemque veniamus, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acies

  • 4 phalanx

    phalanx ( später falanx), angis, f. (φάλαγξ), jede dichtgedrängte Schlachtreihe, Schar, I) eig.: A) im allg., wie die der Trojaner, Verg. Aen. 11, 92: Tuscorum, ibid. 12, 551: phalanges Agamemnoniae, ibid. 6, 489: phalanges stant densae, ibid. 12, 662. – B) insbes.: a) die geschlossenen Glieder des Haupttreffens, bei den Athenern und Spartanern, die Phalanx, Nep. Chabr. 1, 2; Pel. 4, 2. – b) die in einem länglichen Viereck in dicht geschlossenen Reihen, 50 Mann breit und 16 Mann tief, aufgestellte Schlachtordnung (Schlachtreihe) des mazedonischen schweren Fußvolks (zu verschiedenen Zeiten 8–16000 Mann stark), die mazedon. Phalanx (Ggstz. levis armatura), Nep. Eum. 7, 1. Curt. 3, 2 (5), 13 u. ö. Liv. 32, 17, 11 sqq. (wo die ph. latein. cuneus [s. d.] gen. wird): fecerat et falangem triginta milium hominum, Lampr. Alex. Sev. 50, 5. – dah. c) übtr., die von den Römern nach der mazedon. benannte, ein längliches Viereck bildende Schlachtordnung der Gallier und Germanen, bei der die Schilde dicht aneinander geschlossen wurden, phalange factā, in dichtgeschlossenen Gliedern, Caes. b. G. 1, 24, 5 u. 52, 4: hostium phalangem perfringere, ibid. 1, 25, 2. – II) bildl., die dicht gedrängte Schar, -Menge, terrigenae phalanges culparum, Prud. psych. 816.

    lateinisch-deutsches > phalanx

  • 5 Lücke

    Lücke, lacūna (Höhlung, Vertiefung; auch uneig., Verlust, Mangel). – hiatus (größere, dem gähnenden Munde vergleichbare Öffnung). – locus vacuus (leere Stelle). – eine von jmd. in einer WKssenschast, in Behandlung eines Stoffs gelassene L., pars ab alqo relicta: eine L. ausfüllen, lacunam explere (sowohl dem Raume als der Zahl nach, z.B. rei familiaris): eine L. (in der Schlachtreihe) geben, solvere ordines: die Lücken (in der Schlachtreihe) füllen, *in locum occisorum succedere.

    deutsch-lateinisches > Lücke

  • 6 phalanx

    phalanx ( später falanx), angis, f. (φάλαγξ), jede dichtgedrängte Schlachtreihe, Schar, I) eig.: A) im allg., wie die der Trojaner, Verg. Aen. 11, 92: Tuscorum, ibid. 12, 551: phalanges Agamemnoniae, ibid. 6, 489: phalanges stant densae, ibid. 12, 662. – B) insbes.: a) die geschlossenen Glieder des Haupttreffens, bei den Athenern und Spartanern, die Phalanx, Nep. Chabr. 1, 2; Pel. 4, 2. – b) die in einem länglichen Viereck in dicht geschlossenen Reihen, 50 Mann breit und 16 Mann tief, aufgestellte Schlachtordnung (Schlachtreihe) des mazedonischen schweren Fußvolks (zu verschiedenen Zeiten 8-16000 Mann stark), die mazedon. Phalanx (Ggstz. levis armatura), Nep. Eum. 7, 1. Curt. 3, 2 (5), 13 u. ö. Liv. 32, 17, 11 sqq. (wo die ph. latein. cuneus [s. d.] gen. wird): fecerat et falangem triginta milium hominum, Lampr. Alex. Sev. 50, 5. – dah. c) übtr., die von den Römern nach der mazedon. benannte, ein längliches Viereck bildende Schlachtordnung der Gallier und Germanen, bei der die Schilde dicht aneinander geschlossen wurden, phalange factā, in dichtgeschlossenen Gliedern, Caes. b. G. 1, 24, 5 u. 52, 4: hostium phalangem perfringere, ibid. 1, 25, 2. – II) bildl., die dicht gedrängte Schar, -Menge, terrigenae phalanges culparum, Prud. psych. 816.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > phalanx

  • 7 antesignanus

    antesīgnānus, ī, m. (ante u. signum), als milit. t.t., antesīgnāni, urspr. wohl die Soldaten der ersten Schlachtreihe, weil sie beim Angriff vor die signa traten, Varr. sat. Men. 21. Liv. 22, 5, 7: dann leicht bewaffnete Legionssoldaten, entweder von Cäsar neu eingerichtet od. im Bürgerkriege von ihm zu einer besonderen Elitetruppe ausgebildet, um der Übermacht der Gegner an Reiterei u. Fußvolk das Gleichgewicht zu halten, Caes. u.a.: dah. einer der vordersten od. ersten (im Kampfe), der Vorkämpfer, v. Antonius, fueras in acie antesignanus, du hast es allen zuvorgetan, Cic. Phil. 2, 71: v. einem Räuberhauptmann, Apul. met. 4, 11.

    lateinisch-deutsches > antesignanus

  • 8 bicornis

    bicornis, e (bis u. cornu), zweihörnig, zweigehörnt (Ggstz. unicornis), caper, Ov.: animal, Plin.: Fauni, Ov.: Satyri, Calp.: Minotaurus, Tert.: Nictelus, Anthol. Lat. – poet. übtr., v. Neumonde, luna, Hor. u. Auson. ( auch Chalcid. Tim. 37): v. der Gabel, zweizinkig, Verg.: v. Flüssen, zweiarmig = zweifach mündend, Verg. u. Ov.: von Bergen, zweigipfelig, iugum (des Parnaß), Stat.: von der Schlachtreihe, figura, Gestalt eines Halbmonds, Amm. 16, 2, 13. – Plur. subst., bicornēs, gehörnte Tiere, als Opfer, Corp. inscr. Lat. 6, 504.

    lateinisch-deutsches > bicornis

  • 9 dirigo

    dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u. rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade Richtung geben, etw. geradeaus (horizontal) laufen lassen, Passiv dirigi = eine gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof des Mondes) si diviseris, arcus erit, si direxeris, virga (eine Regengalle), Sen. nat. qu. 1, 10: arboribus adminicula, quibus dirigantur, applicare, Sen. de clem. 2, 7, 4: cum radii per angusta foramina diriguntur, Sen. nat. qu. 1, 11, 1: utrimque a iugo ternos direxerant gladios, Curt. 4, 9 (35), 5: cum neque flectere navim propter vim fluminis neque directam tantis fluctibus tenere posset, geradeaus fahren konnte, Auct. b. Alex. 64, 5: Maeander direxit aquas, nahm einen geraden Lauf, Lucan. 6, 475. – übtr., dirigitur (sc. argumentatio), cum proposuit aliquid, quod probaret, es (das Beweisverfahren) schreitet in gerader Richtung ohne Einbiegung vorwärts, wenn es usw., Cic. part. or. 46. – b) insbes., α) als t.t. der Baukunst, gerade machen = abputzen, verputzen, imum caelum camerarum arenā, Vitr. 7, 3, 3; vgl. 7, 4, 1. – u. etw. als Abputz anwerfen, alterum corium mediocre (eine andere Schicht aus mittelfeinem Mörtel), Vitr. 7, 6, 3. – β) eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8.

    II) eine bestimmte Richtung geben, richten, A) eig.: 1) der Bewegung nach, a) Segel, Fahrzeuge, leb. Wesen und deren Lauf (Weg) richten, lenken, vela in medio freto, Ov.: ad castra Corneliana vela, Caes.: ratem ad od. in ripam, Curt.: currum in hostem, Ov.: equum in alqm, Liv. – cursum direxit, quo tendebat, Nep.: cursum eo (quo), Cic.: cursum in Africam, Vell.: cursum Gades (nach G.), Curt.: cursum per auras in lucos, Verg.: cursum ad nocturnos ignes, Suet.: huius classis cursum esse directum columbae antecedentis volatu ferunt, Vell. – timidae navis iter, Ov.: iter ad Mutinam, Cic.: iter secundum eas (naves, ihrem Laufe folgend) terrā direxerant, Caes. – ut, quā primum viam direxisset (wo er zuerst seinen Weg genommen), eā demum ire agere deberet, Cels. dig. 8, 1, 9. – huc dirige gressum, Verg. Aen. 5, 162: ex eo dirigite gressus vestros, Vulg. Tob. 14, 12. – u. intr. im Bilde, dir. ad duas metas, nach zwei Zielen hinlenken = zweierlei im Auge haben, Varro r.r. 1, 4, 1 u. 1, 18, 1. – dah. α) v. Pers., se dir. od. bl. dir. m. in u. Akk. u. dgl., wohin seinen Weg nehmen, sich wohin begeben, dir. se in Pomponii domum, Val. Max. 5, 4, 3: usque ad inferos et ipsius Orci ferales penates se der., Apul. met. 6, 16: u. bl. dir. per altum ad Nesida, Sen. ep. 53, 1: hinc dir. Mediam, Auct. itin. Alex. 30 in. – β) v. Lebl., bl. dir.,die Richtung nehmen, ut cadat e regione loci, quā dirigit aestus, sich hinzieht, Lucr. 6, 823. – b) Waffen u. dgl. auf od. gegen Jmd. richten, mit etw. nach jmd. od. etw. zielen, etw. nach od. auf etw. od. jmd. zielend abschleudern, abschießen, hastam in alqm, Ov.: hastam in os od. in guttur, mucrones in ora, Curt.: in alcis corpus tela manusque, Verg.: virgam in alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne Ang. der Richtung, m. Ang. womit? durch Abl., tela Cydonio arcu, Hor.: hastile certo ictu, Verg.: cetera letifera spicula dextrā, Ov.: sagittas tantā arte, ut etc., Suet.: per auras aligero letalia vulnera ferro, tödlich verwunden, Sil. – m. bl. Acc., sagittas, Vulg. paral. 12, 2: Athamantheae spicula dextrae, Claud. in Rufin. 1, 81: vulnera, verwundende Pfeile, Verg. Aen. 10, 140, u. danach e ripa vulnera (verwundende Hiebe), Tac. hist. 2, 35. – u. intr., zielen, schießen nach usw., in cuius caudam contento dirigit arcu, Manil. 1, 269. – c) eine Sendung od. Pers. wohin richten = senden, schicken, direxi duas litteras, Cic. fr. (?) bei Serv. Verg. Aen. 1, 168. – m. ad u. Akk.: indumenta regia ad alqm per alqm, Aur. Vict. epit. 34, 2: illos oportere eum ad sese dirigere, Iul. Val. 1, 39 (41). p. 51, 20 K. – m. Dat. (wem?), frumenta laborantibus, Iul. Val. 2, 3. p. 74, 27 K.: alci orationem, Sidon. epist. 7, 9, 1: affatus non alci ullos (brieflich), Claud. epist. 3, 1. – d) das Gesicht, den Blick, die Augen auf od. nach jmd. richten, hinwenden, qui nostri voltus derigis (dirigis) inferieis (= inferiis), das Antlitz unserer Grabstätte zuwendest, Corp. inscr. Lat. 9, 1837: os atque oculos eundum in locum, Gell. 2, 2. § 2: aciem ad alqm (v. der Pupille), Catull. 63, 56: oculorum aciem illuc, ubi etc., Cassian. coenob. inst. 5, 15: oculos eo, quo etc., Lact. 2, 17, 9: oculos suos ad alqm, Vulg. 2. par. 20, 12 u. Tob. 3, 14: oculos in domum alcis, Sen. contr. 7, 6 (21), 19: oculos in villam, Sen. ep. 55, 3: oculos in alqm, Sen. ad Polyb. 12 (31), 3: in me omnium diriguntur oculi, Sen. contr. 1, 8, 6: in te omnium oculi diriguntur, Hieron. epist. 60, 14.

    2) der Stellung od. Lage nach: a) der Stellung nach richten, stellen, aufstellen, ordnen, α) übh.: ordines paribus spatiis, Col. 3, 15, 2: in quincuncem ordines (arborum), Cic. de sen. 59: ad hunc quadruplicem fontem ordines diriguntur bini, uni transversi, alteri directi (gerade), Varro LL. 10, 22: ita formandi sunt rami arborum vitiferarum, ne alter sub alterius linea dirigatur (zu stehen kommt), Pallad. 3, 13, 2. – β) als milit. t.t., richten, aufstellen, formieren, αα) m. Acc.: aciem (die Schlachtreihe), sich in Schlachtordnung aufstellen, in Schl. aufmarschieren, Caes. u.a. Histor.: aciem contra, gegenüber in Schl. aufmarschieren, sich zur Wehr setzen, Plin. 11, 58: aciem ex adverso, Vulg. 1. par. 19, 17: aciem iuxta portam civitatis, ibid. 1, 19, 9: Romanorum aciem laevam, formieren, dah. befehligen, Amm.: frontem, die Front formieren, Liv.: directā fronte pugnare, den Kampf in gerader Frontaufstellung führen, Quint.: equitatum dextrā sinistrā ab oppidi lateribus, Auct. b. Afr.: Numidas ita in longitudinem, ut etc., Auct. b. Afr.: naves in pugnam, Liv.: in frontem dirigi, eine Frontaufstellung nehmen (v. Schiffen), Liv.: dir. suos in Veientem hostem, Liv. – ββ) absol., sich aufstellen, aufmarschieren, dir. contra (gegenüber), Tac. hist. 4, 58: dir. comminus in aspectum, Apul. met. 2, 17: dir. in frontem (in Front), v. Schiffen, Liv. 37, 23, 10: occisi sunt multi leones, qui dirigere (sich zur Wehr setzen) nolebant, sagittis, Vopisc. Prob. 19, 1. – b) der Lage nach, richten, leiten, α) übh.: littera

    Θ, per quam duae lineae dirigantur, gezogen werden, Chalcid. Tim. 78. – β) insbes.: αα) einem Flusse, einer Wasserleitung eine Richtung geben, ihn od. sie leiten, flumina arcemus, dirigimus, avertimus, Cic. de nat. deor. 2, 152: sin autem valles erunt perpetuae, in declinato loco cursus dirigentur, wird man die Leitung an einem Abhange herabführen, Vitr. 8, 6 (7), 5. – ββ) als t.t. der Baukunst, etw. in einer gewissen Richtung legen, stylobatam ad libellam (wagerecht), Vitr. 3, 4, 5. – γγ) als t.t. der Auguralspr., die Richtung einer Himmelsgegend bestimmen, eine Himmelsgegend bezeichnen, dir. regiones, Cic. de div. 1, 30. – δδ) die Richtung einer Grenze bestimmen, eine Grenze bestimmen, ziehen, per alias regionem (anderswo) fines dir., Ulp. dig. 10, 1, 2. § 1: m. dopp. Acc., dir. finem (als Gr.) Philippo viam regiam, Liv. 39, 27, 10. – im Bilde, dir. fines (das Ziel) bonorum utilitate aut voluptate (nach dem N. od. V.), Cic. de fin. 5, 57. – εε) die Richtung bestimmen, abstecken, absteckend anlegen, aufführen, ascensus scalasque, Vitr. 5, 6 (7), 2: opera, Caes. b.G. 7, 27, 1: vicos, Liv. 5, 55, 4: aggerem in Appiae viae formam, Suet. Cal. 19, 1: novi operis molem in adversum ventum non latere (mit der breiten Seite), sed adversā fronte, Curt. 4, 3 (13), 8: in Rheni ripa quinquaginta amplius castella, Flor. 4, 12, 26. – m. Adv., dirigentur autem haec (plateae et angiportus) recte, si etc., sie erhalten aber die geeignete Richtung, wenn usw., Vitr. 1, 6, 1. – ζζ) intr. bl. dir., sowohl die Richtung wohin nehmen, sich wohin erstrecken, Cancer in adversum Capricorni dirigit astrum, Manil. 4, 324: bes. als t.t. der Landmesser, quo dirigant fines, Gromat. vet. 303, 4 u. so (v.d. limites) dir. in meridianum, Gromat. 29, 10: dir. ab oriente in occidentem, Gromat. 167, 5. – als die Richtung nach etw. angeben, nach etw. zeigen, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, Vitr. 9, 9 (8), 12.

    B) übtr.: a) übh. richten, lenken, dirige vatis opus, Ov. fast. 6, 484: si direxerit cor ad eum, Vulg. Iob 34, 14. – u. intr., hinlenken, ea (divinatio) fallit fortasse non numquam, sed tamen ad veritatem saepissime dirigit, führt zur W., Cic. de div. 1, 25: quorum (medicorum) cum ad unam potionem sententiae direxissent, sich entschieden hatten für usw., Val. Max. 3, 8. ext. 6. – b) den Geist, die Gedanken auf etw. od. jmd. richten, m. Adv. od. mit ad od. in u. Acc., dies noctesque oculos mentemque ad mare dispositos directosque habere, Auct. b. Afr. 26, 4. – dir. animum ad alqm, Val. Max. 8, 14, 4, od. in alqm, Sen. de ben. 6, 16, 3 u. 6, 19, 3: dir. suas cogitationes ad alqd, Cic. Acad. 2, 66: contemplationem suam ad alqd, Col. 3, 12, 4: totā mente in opus ipsum intentionem, Quint. 10, 3, 28. – dah. dir. se ad alqd, sich (seinen Sinn) auf etw. richten, se ad imitationem Labeonis, Sen. contr. 10. praef. § 11: se ad id, Quint. 12, 3, 8: se ad ea efficienda, Quint. 10, 1, 127. – c) die Rede an od. gegen jmd. richten, einen Vortrag an od. gegen jmd. halten, m. ad od. in od. adversus u. Akk., ad iudicem omnem sermonem, Quint. 2, 13, 5: ad Ciceronem principium (einen Eingang), Quint. 4, 1, 68: orationem in alqm, Curt. 8, 5 (18), 13, od. ad alqd, Cic. top. 89: communes locos (Sätze) in vitia, Quint. 2, 1, 11: actionem (den Vortrag) adversus singulos, Quint. 5, 7, 6. – d) etw. nach etw. wie nach einem Maßstabe richten, einer Sache nach etw. die u. die Richtung geben, bei etw. den u. den Maßstab anlegen, etw. nach etw. bemessen, bestimmen, beurteilen, etw. von etw. abhängig machen, etw. einer Sache anbequemen, dah. Passiv dirigi auch = nach etw. sich richten, seine Richtung erhalten, m. ad u. Akk., ad libram opus (v. der Hausfrau), Ambros. in Luc. 8. § 11: spatium mensium ad hunc lunae modum (nach diesen Mondphasen), Curt. 8, 9 (33), 37: omnia ad exactam regulam (v. Beurteiler), Sen. contr. 10. praef. § 10: vitam ad certam rationis normam, sein Verhalten nach der festen Richtschnur eines philos. Systems (näml. des stoischen) bestimmen, Cic. Mur. 3: nihil non ad rationem tamquam ad artem, Cic.: haec omnia ad rationem civitatis, Cic.: ad illius similitudinem artem et manum, Cic.: ut ad ea iudicium dirigatur, danach sich richtet, seine Richtung erhält, Quint.: ad exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad utilitatem eorum, qui etc., Cic.: ad positionem controversiae colorem actionis, Sen. contr. 10, 1 (30), 12: ad utilitatem vitae omnia consilia factaque nostra, Tac. dial.: invidiam rerum non ad causam, sed ad voluntatem personasque, Vell.: ad alcis arbitrium fugam, Vell.: principia rerum ad famam, Tac. – m. Abl. des Maßstabes, nec haec sunt rhythmicorum aut musicorum acerrimā normā dirigenda, Cic.: utilitate officium magis quam humanitate, Cic.: ne in maximis quidem rebus quicquam adhuc inveni firmius, quod tenerem aut quo iudicium meum dirigerem, quam id etc., habe ich keinen festern Stützpunkt, keine zuverlässigere Richtschnur für mein Urteil gefunden, als das usw., Cic.: ut tandem propius discas, quo fine beatum dirigitur, nach welcher Gr. das selige Leben bemessen wird = des seligen Lebens Ziel, Claud. Mall. Theod. cons. 96. – m. Adv., iudex officium suum ita diriget, ut etc., so bemessen, einrichten, Ulp. dig. 10, 3, 7. § 10: et ita dirigantur angiportorum divisiones, ist die Einteilung der Gassen anzuordnen, Vitr. 1, 6, 13. – / Synk. Perf. direxti, Verg. Aen. 5, 57. – dirigo wechselt in den Handschriften mit derigo, das zB. Ribbeck im Vergil, Halm u. Heräus im Tacitus aufgenommen haben, s. Halm Praefat. ad Tac. ann. ed. 3. p. XXV. Heräus zu Tac. hist. 4, 16, 8; auch inschr., zB. Corp. inscr. Lat. 1, 1220.

    lateinisch-deutsches > dirigo

  • 10 emitto

    ē-mitto, mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, u. zwar (wie mitto) in doppelter Beziehung, sowohl = »herausgehen-, herauslaufen machen (faire aller)«, als auch »zulassen, daß etwas herausgeht, herausläuft (laisser aller)«; dah. I) herausgehen-, -laufen lassen = aus einem Orte heraus-, fortschicken od. -senden, ausschicken, -senden, A) im allg.: equitatus pabulandi causā emissus (sc. e castris), Caes.; vgl. pabulatum emittitur nemo, Caes.: paucos navigio in ripam, Curt. – B) insbes.: 1) als milit. t. t., gegen den Feind aus einem Orte (aus dem Lager, aus der Schlachtreihe) heraus- od. ausschicken, -senden, ausrücken lassen, abschicken, entsenden, essedarios ex silvis, Caes.: cohortes ex statione et praesidio, Caes.: equites in hostem, Liv.; vgl. equitibus emissis, equitatu emisso, Caes.: Thracas leviter armatos in beluas, Curt. – 2) gewaltsam aus einem Orte, stoßend, schleudernd herauswerfen, -schleudern, a) lebende Wesen = herausstoßen, heraus-, fortjagen, -weisen, alqm ex domo, Cic.: ut ab te non emissus ex urbe, sed immissus in urbem esse videatur, Cic.: septima (oratio), cum Catilinam emissi, Cic.; vgl. ut tam capitalem hostem non comprehenderim potius, quam emiserim, Cic. – b) lebl. Objj. heraus-, abwerfen = heraus-, fort-, abschleudern, absenden, abschießen, baculum in animal, Plin.: hastam in fines eorum, Liv.: pila, Caes.: pilum aut sudem, Quint.: iacula eminus, Sall.: sagittas maiore nixu quam effectu, Curt.: in naves saxa ingenti pondere, Liv.: fulmina, Cic. – im Bilde, cum illud facete dictum emissum haerere debeat, Cic.: argumentum emissum adhaerescit, Liv.: nihil est tam volucre quam maledictum; nihil facilius emittitur, nihil citius excipitur, latius dissipatur, Cic.: das Bild von stechenden Insekten, aculeum, Cic. u.a.: aculeos in hominem et reum, Cic.; vgl. Fabri Liv. 23, 42, 5. – 3) aus sich heraus-, fortgehen machen = von sich schicken, -senden, -geben, von sich ausgehen od. ausströmen lassen, a) v. Körpern übh.: emittit terra halitum divinum, Plin.: emittit nebulam amnis, Plin.: emittunt odorem rosae, Plin.: disceus (cometes) raros e margine (radios) emittit, Plin. – refl., si nubium conflictu ardor expressus se emiserit (hervorbräche), id esse fulmen, Cic. – b) v. Flüssen, entströmen ( lassen), amnis tenues reliquias in mare emittit, Curt.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis flumer emittunt, Curt. – c) von Gewächsen = hervortreiben, folia, Plin.: emittit vitis uvam, Plin.: emittit brachia hedera, Plin.: emissi a radice caules, Plin.: medial, ulmi emittuntur in ramos, breiten sich aus, Plin. – d) v. leb. Wesen: animam, aushauchen, Nep. Epam. 9, 3; vgl. Sen. ep. 101, 14: ova, fahren lassen, Plin. – bes. einen Ton, Laut von sich geben, fahren-, fallen lassen, hören-, sich verlauten lassen, flatum crepitumque ventris, Suet.: sonitus ex alto emittitur, Lucr.: varios sonitus linguae, Lucr.: vox caelo emissa, Liv.: moriere, si vocem (einen Laut) emiseris, Liv. – emissa a deo oracula, Plin. – 4) eine Flüssigkeit aus einem Orte herauslassen, ablassen, a) Gewässer: aquam ex lacu Albano, Liv.: lacum, Cic.: Pomptinam paludem in mare, Prophyr. Hor. – b) aus einem Körper ablassen, abzapfen, α) aus dem tierischen Körper (bes. als mediz. t. t.): homo solus emisso umore caecitate liberatur, Plin.: quidquid umoris corrupti contraxerit, emittendum, Quint. – sanguinem de aure u. ex auricula, Col.: sanguinem venis, zur Ader lassen, Plin. – β) aus einem vegetabil. Körper: grossus eius (fici) non maturescit nisi incisurā emisso lacte, Plin. – 5) eine Schrift in die Welt schicken, herausgeben, si quando aliquid dignum nostro nomine emisimus, Cic.: librum, Quint.: libellos Plin. Ep.: exiguos elegos, Hor.

    II) (= laisser aller) heraus- (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, entlassen, loslassen, laufen-, fliegen lassen, etwas aus der Hand usw. fahren-, fallen lassen u. dgl., A) im allg.: 1) eig.: a) leb. Objj.: agnos (conclusos) foras, Plaut.: alqm noctu per vallum, Caes.: columbam, Varro: emissus palumbus, Plin. – b) lebl. Objj.: scutum manu, Caes.: caseum ore, Phaedr. – 2) übtr.: alqm de manibus, aus den Händen lassen, sich entschlüpfen lassen, Cic.: bes. hostem de manibus od. e manibus, Liv.: so auch certamen manibus, Liv.: emissa de manibus res est, Liv. – B) insbes.: 1) im Zirkus, a) einen Wettrenner aus den Schranken ablaufen-, abrennen lassen, aperiam carceres et equos emittere incipiam, Varro r. r. 2, 7, 1: ut cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, Cic. de amic. 101. – b) ein Tier aus dem Käfig loslassen, ex porta ludis quom emissust lepus, Plaut. Pers. 436. – 2) aus dem Gefängnis, aus der Gefangenschaft u. übh. aus seiner Gewalt entlassen, freilassen, -geben, a) aus dem Gef.: alqm e od. de carcere, Cic., ex vinculis, Cic., e custodia, Cic. – b) aus der Gefangensch. u. übh. aus seiner Gewalt: em. anguem, laufen lassen, Cic. – als milit. t. t., Kapitulierende, Kriegsgefangene aus seiner Gewalt entlassen, frei abziehen lassen, alqm ex obsidione, Liv., u. bl. alqm, Liv.: alqm nudum, Liv.: Punicum praesidium, Liv.: alqm sub iugum, so entl., daß er erst durchs Joch gehen muß, durchs Joch entl., Liv. – u. als publiz. t. t., einen Sklaven aus seiner Gewalt, alqm manu, Komik., Liv. u.a. (s. Fabri Liv. 24, 18, 12): u. bl. alqm, Komik. – u. einen Schuldner, librā et aere liberatum emittit, Liv. 6, 14, 5.

    lateinisch-deutsches > emitto

  • 11 fluctuo

    flūctuo, āvī, ātum, āre (fluctus), I) Wellen schlagen, wogen, A) eig.: ita fluctuare video vehementer mare, Plaut. rud. 903. – B) übtr.: 1) wogen, wallen = sich wellenförmig bewegen, aër fluctuat, Lucr.: fluctuat Zephyro seges, Sen. poët.: comae cervicum fluctuantes, Gell.: fluctuat tellus aere renidenti, bewegt sich zitternd = schimmert, blitzt von usw., Verg.: populus fluctuans, hin u. her wogend, Gell.: fervescere vermibus et fluctuare, wimmeln u. krümmeln, Arnob. 7, 17. – 2) wallen, brausen = in leidenschaftlicher Aufregung sein, ira fluctuat, Verg.: v. Pers., magnis curarum fluctuat undis, Catull.: fluctuat irarum aestu, Verg. – II) mit den Wellen (Wogen) umhertreiben, in der See treiben, A) eig., v. Menschen u. Schiffen, Cic.: v. Inseln, Plin. – B) übtr.: 1) in der Haltung schwanken, v. der Schlachtreihe (vgl. Mützell Curt. 3, 10 [25], 6), acies fluctuans, Liv. u. Curt.: fluctuanti similis acies erat, Liv. – v. der Rede, oratio quasi fluctuans, Cic. – prägn., v. Pers., illum gravi et periculosā valetudine fluctuare, daß sein Leben in Gefahr sei durch usw., Val. Max. – 2) im Entschlusse oder in seiner Ansicht (hin und her) schwanken, unschlüssig sein, fluctuat animus, Plaut.: animo nunc huc nunc illuc fluctuat, Verg.: sententia fluctuans, Cic.: inter varia consilia, Sen.: in suo decreto, Cic.: m. folg. indir. Fragesatz, quid responderem diu fluctuavi, Augustin. epist. 60, 1.

    lateinisch-deutsches > fluctuo

  • 12 immotus

    im-mōtus, a, um (in u. moveo), unbewegt, unbeweglich, ohne sich zu bewegen, -zu regen, unerschüttert, unverrückt, fest, still, ruhig, I) eig.: a) v. Lebl.: α) übh.: arbores ita incīderunt, ut immotae (unbewegt, unangerührt) starent, momento levi impulsae (durch einen leichten Anstoß erschüttert) occĭderent, Liv.: immota manet (aesculus), Verg.: terrarum pondus sedet immotum, Sen.: stat immotum mare, Sen. rhet. (vgl. trans Suionas aliud mare pigrum ac prope immotum, Tac.): quae (Symplegades) nunc immotae perstant, Ov.: immotamque (tellurem) coli dedit, Verg.: saepe sub immotis praesepibus vipera delituit, Verg.: orbis immotis annum non sentit arenis, bei nicht umgearbeitetem (unbebautem) S., Lucan.: immotus aër et serenus, Plin.: sereno et immoto (windstillem) die, Tac. – mit ab u. Abl. od. mit bl. Abl., portus ab accessu ventorum immotus, geschützt vor den W., Verg. Aen. 3, 570. – sinapi atque coriandrum sede suā immota (ohne versetzt zu werden) permanent, Colum. 11, 3, 29. – β) v. Körper u. dessen Gliedern: verberat immotum vivo serpente caput, Lucan.: immotum caput fixa cum fronte tenetur, Lucan.: praebenti immotam cervicem caput praecisum est, Liv. fr.: immotus praebet mugitibus aures, Ov.: aut immota omnino aut nimium mobilia (supercilia), Quint.: immoto eius vultu excipitur, Tac. – b) v. leb. Wesen: α) übh.: stat gravis Entellus nisuque immotus eodem, Verg.: sub Iove duravit multis immota diebus, Ov.: immoti terrā surgente tenentur, Lucan.: incredibilem febrium ardorem immotus (ohne sich zu regen) opertusque transmittit, Plin. ep.: inconcussus ipse et immotus non secus ac piaculum aliquod trahebatur, Plin. pan.: aves, ut immotae facile pinguescant, in obscuro continentur, Sen.: sic immotum animal arbitrio medentis expositum est, Colum. – β) v. der Schlachtreihe: fert sonitus immota phalanx, Val. Flacc.: in (trotz) tot circumstantibus malis mansit aliquamdiu immota acies, Liv.: adversus incitatas turmas stetit immota Samnitium acies, Liv.: legio gradu immota velut cuneo erupit, Tac. – II) übtr., a) unverändert, ununterbrochen, ungestört, pax, Tac. ann. 4, 32; 15, 27 u. 46. – b) unverändert, unveränderlich, sicher, fest, nihil immotum, nihil tranquillum relinquebat, Vell.: immota manet fatis Lavinia coniunx, Liv.: manent immota tuorum fata tibi, Verg.: mens immota manet, Verg.: felicis animi immota tranquillitas, Sen.: constantia libera est, inviolabilis, inconcussa, immota, Sen.: si mihi non animo fixum immotumque sederet (der Entschluß fest u. unerschütterlich bei mir stände), ne etc., Verg.: immotum adversus eos sermones fixumque Tiberio fuit m. folg. Infin., Tac. ann. 1, 47. – c) unerschüttert, ungerührt, v. Pers., Tac. u.a.: animus, Tac.: animus immotus et torpens, Lact.

    lateinisch-deutsches > immotus

  • 13 inclino

    in-clīno, āvī, ātum, āre (in u. *clino = κλίνω), hinneigen, hinbeugen, umbeugen, -legen, lenken, ab-und hinlenken, I) act.: A) eig.: 1) im allg.: genua arenis (auf den S.) Ov.: caput in latus, in umerum dextrum, Quint.: pollicem intus, Quint.: malos (die Masten), Liv.: super Actaeas arces cursus, Ov.: aquas ad litora, hinleiten, Ov.: cum fretum aestu inclinatum est, sobald die Strömung in der Meerenge abwärts ging, Liv. – 2) insbes.: a) zum Wanken od. Sinken bringen, stantem inclinare (Ggstz. inclinantem excipere), Cic. de or. 2, 187. – b) zum Beischlaf hinlegen, hinstrecken, alqam, Iuven.: se cum liberta, Plaut. – c) als gramm. t. t. = durch Ableitung bilden, ingeniosus, formosus... quae pariter ab ingenio et forma inclinata sunt, Gell. 4, 9, 12; vgl. 3, 12, 3: quod vocabulum (equitare) e vocabulo ›equitis‹ inclinatum est, Gell. 18, 5, 9. – od. durch Deklination beugen, ›partim‹ hoc in loco adverbium est neque in casus inclinatur, wird nicht dekliniert, Gell. 10, 13, 1. – B) übtr.: 1) im allg., hinneigen, hinwenden, omnem culpam in alqm, Cic.: onera in dites a pauperibus, Liv. – in hanc sententiam inclinavit animos, gewann die G. für usw., Liv.: haec animum inclinant, ut credam, macht mich geneigt zu glauben, Liv.: miseratio iudicem inclinat, macht zur Milde geneigt, Quint. – 2) insbes.: a) einer Sache eine andere-, bes. schiefe od. falsche Wendung od. Richtung geben und sie so herabbringen, omnia simul inclinante fortunā, Liv., eloquentiam, Quint. – b) einer Sache eine entscheidende Wendung-, eine Entscheidung-, den Ausschlag geben, fraus rem inclinavit, Liv.: res inclinata est, ist der Entwickelung nahe, Cic. – II) refl. se inclinare u. bl. inclinare, od. medial inclinari ( wie κλίνειν), sich neigen, A) eig.: 1) im allg.: terra inclinatur, Lucr.: inclinari ad iudicem (Ggstz. reclinari ad suos), Quint. – 2) insbes.: a) als milit. t. t., v. der Schlachtreihe usw., sich neigen = wanken, weichen, acies inclinatur od. inclinat, Liv.: inclinare in fugam, Liv.: acies inclinat in neutram partem, wankt, Liv.: res inclinatur in fugam, Liv.: rem inclinatam restituere, Liv. – b) v. der Sonne, v. der Tageszeit = sich neigen, zum Nachmittag u. bes. zum Abend, inclinato in pomeridianum tempus die, Cic.: u. bl. sol se meridie inclinavit, Liv.: sol inclinat, Iuven.: inclinare meridiem sentis, Hor.: quia inclinabat dies, Tac.: quamquam in vesperam inclinaverat dies, Curt.: inclinato die, Plin. ep.: inclinato ad vesperam die, Curt – c) v. Krankheit u. Fieber = sich neigen, morbis ad sanitatem inclinantibus, Cels.: inclinatae in deterius principia valetudinis senserat, Vell. – dah. sich mindern, abnehmen, morbus inclinatus, Cels.: febris se inclinat, Cels.: inclinatā quidem febre, sed adhuc tamen inhaerente, Cels. – d) von der Farbe, sich zu etw. neigen, ihm nahe kommen, cotonea colore ad aurum inclinato, goldfarbig, Plin.: herba coloris in luteum inclinati, schmutzig gelb, Plin. – B) übtr.: 1) im allg.: paululum inclinari timore, wanken, Cic.: fortuna se inclinat, neigt sich (zum Schlimmern), wendet sich, Caes. – 2) insbes., der Ansicht od. dem Sinne nach zu jmd. od. etw. sich neigen, a) der Ansicht nach, ad Stoicos, Cic.: sententia senatus inclinat ad pacem, Cic.: inclinant animi ad bellum, ad pacem, Liv.: ad laudes Senecae, Tac.: inclinati ad credendum animi, Liv. u. Tac.: inclinatae ad suspicionem mentes, Tac.: quocumque vestrae mentes inclinant atque sententiae, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., inclinavit sententia, quod tutius censebant, universos ire, Liv. 28, 25, 15. – m. folg. ut u. Konj. (s. Drak. Liv. 28, 25, 15. Müller Liv. 1, 24, 1), inclinat animus, ut etc., Liv.: inclinavit sententia, ut in Thessaliam agmen demitteret, Liv.: multorum eo inclinat sententia, ut etc., Liv.: huc potius eius vita famaque inclinat, ut etc., sein Leben u. die Meinung von ihm spricht mehr dafür, daß usw., Tac. – b) dem Sinne, der Meinung nach, zu etwas sich neigen = geneigt sein, pluribus hisce, Hor.: in stirpem regiam studiis, Curt.: in Gotarzen per occulta et magis fida, Tac.; vgl. 1. inclinatus no. II,2. – / parag. Infin. Präs. Pass. inclinarier, Avien. phaen. 1479.

    lateinisch-deutsches > inclino

  • 14 sinister

    sinister, tra, trum, I) link, zur linken Seite od. Hand befindlich (Ggstz. dexter), A) adi.: manus, Nep.: oculus, Plin. ep.: calceus, Suet.: ripa, Hor.: pars, Caes. – Compar. sinistorior, us (Ggstz. dexterior, us), sinisterior funalis equus, Suet.: rota, Ov.: pars, Varro: dexterius et sinisterius cornu, Galba in Cic. ep. – Superl. sinistimus, a, um (Ggstz. dextimus), nach Fest. 339 (a), 1. Prisc. 3, 19 u. 22. – B) subst.: 1) sinistra, ae, f., a) die linke Hand, die Linke (Ggstz. dextra), Caes. u.a. – beim Stehlen benutzt, natae ad furta sinistrae, Ov.: dah. v. den Gehilfen eines Diebes, Porci et Socration, duae sinistrae Pisonis, Catull. – b) die linke Seite, supra infra, dextra sinistrā, Cic.: ad sinistram, Plaut.: sub sinistrā, Caes.: miles dextrā ac sinstrā muro tectus, Caes. – sinistrā m. Acc., links an, dextrā sinistrāque ianuam, C. Aelius Gallus bei Gell. 16, 5, 3: dextrā ac sinistrā fornicem, Fest. 206 (b), 18. – 2) sinistrum, ī, n., die linke Seite, nur mit Präpos., zB. a sinistro, Quint.: in sinistrum, Quint.: in sinistro, Tac. – 3) sinistrī, ōrum, m., der linke Flügel der Schlachtreihe (Ggstz. dextra pars), Liv. 9, 27, 9. – II) übtr.: 1) linkisch, verkehrt, ungeschickt, mores, Verg.: liberalitas, Catull.: instituta, Tac.: natura, Curt.: interpretatio, Tac. – 2) unglücklich, widerwärtig, signa, Ov.: pugna, Prop.: fama, übler Leumund, Iuven. (u. so ut laeta [günstiger] apud plerosque, ita apud quosdam sinistra fama, Tac.: eo de homine sinistra in urbe fama, Tac.): aber sinistra ex urbe fama, üble Gerüchte aus der St., Tac.: notus pecori sinister, Verg.: sinistro pede proficisci, zur unglücklichen Stunde, Apul.: m. Genet., fidei sinister, der nicht Wort hält, treulos, Sil. 1, 56. – subst., sinistrum, ī, n., das Böse, Arge, si qua (matrona) est studiosa sinistri, Ov. trist. 2, 257. – 3) als t.t. der Religionssprache: a) bei den Römern, deren Augen, nach Süden gewandt, die östliche Seite zur Linken hatten = glücklich, glückliche Anzeigen gebend, avis, Plaut.: cornix, Verg.: tonitrus, Ov.; vgl. Cic. de div. 2, 74 u. 82. – b) bei den Griechen, die nach Norden gewandt, die östliche Seite zur Rechten hatten = unglücklich, omen, Ov.: avibus sinistris, zur unglücklichen Stunde, Ov. – u. so auch zuw. bei Römern, auspicia, Val. Max.: fulmen, Cic. Phil. 2, 99. – / Vulg. Nbf. senesterior, Corp. inscr. Lat. 14, 1473.

    lateinisch-deutsches > sinister

  • 15 veles

    vēles, itis, m., gew. Plur. vēlitēs (zu velox), eine Gattung junger, leichtbewaffneter Soldaten, die außerhalb der Schlachtreihe den Feind durch schnelle Angriffe beunruhigten u. sich dann wieder zurückzogen, Plänkler, Liv. 26, 4, 9; 38, 21, 13 u.a. – Sing. Titin. com. 9. Lucil. 290 u. 1349 (b. Paul. ex Fest. 308, 13); u. übtr., scurra veles, der andere durch seine Angriffe neckt, ein neckischer Spaßmacher, Cic. ep. 9, 20 in.

    lateinisch-deutsches > veles

  • 16 durchflattern

    durchflattern, pervolitare. durchflechten, intexere. durchfliegen, pervolare (eig. u. uneig. von jeder schnellen Bewegung durch einen Ort). – transcurrere. cursu transmittere (eilig passieren). – die ganze Schlachtreihe d., totā acie volitare: mit den Augen d., oculis perlustrare.

    deutsch-lateinisches > durchflattern

  • 17 Entwick[e]lung

    Entwick[e]lung, I) eig., durch explicare, z.B. zur E. der Schlachtreihe ist kein Platz da, ad explicandam aciem locus non est. – II) uneig.: a) übh.: velut quaedam educatio (gleichs. Großziehung, z.B. suae eloquentiae). – progressio. progressus (der Fortgang, z.B. omnium virtutum et origo et progressio: u. rerum progressus, die E. der Begebenheiten). – incrementum od. Plur. incrementa (Wachstum, Zunahme, z.B. rerum Romanarum incrementum laetissimum: u. incrementa virium, egregiae indolis). – discriptio (die Anordnung nach einem Grundriß, die organische E., z.B. civitatis). – exitus (Ausgang, Katastrophe, z.B. eines Stücks, fabulae). – die E. der Rede, filum orationis (gleichs. der Faden, an dem sie fortläuft, Cic. de amic. 25). – in fortschreitender E. zunehmen, suā progressione usum od. (von mehreren) suis progres. sionibus usos augeri: etw. in seiner ganzen E. (in der Rede) verfolgen, a quo initio alqd profectum persequi: jmdm. die Entstehung u. E. unseres Staates zeigen, alci nostram rem publicam et nascentem et crescentem et adultam ostendere. – der E. (dem Ausgange) nahe sein, ad exitum venire. – b) Verdeutlichung: explicatio (Entfaltung = ausführliche Darstellung). – explanatio (Aufhellung, Aufklärung). – Kunst der E. (beim Redner), explicatio (z.B. mira); vis expli. candi: dialektische E., disserendi ratio.

    deutsch-lateinisches > Entwick[e]lung

  • 18 Heer

    Heer, I) eig.: exercitus (die Armee = das Heer als ein aus eingeübten Soldaten bestehendes Ganze). – miles. milites (der Soldat [kollektiv], die Soldaten = das Heer als Komplex menschlicher Individuen, die Truppen). – copiae (die Streitmacht = das Heer als totes Werkzeug in der Hand des Heerführers; bei genauern Angaben mit dem Zus. armatorum od. peditum equitumque od. peditatus equitatusque, pedestres oder equestres, pedestres equestresque, pedestres navalesque). – vires (Streitkräfte = das Heer als militärische Kräfte, mit denen man etwas auszurichten imstande ist). – agmen (der Heereszug, die Heerkolonne = das in geordnetem Zuge oder auf dem Marsche begriffene Heer). – acies (die Schlachtreihe = das in Schlachtordnung aufgestellte Heer). – ohne H., inermis (Ggstz. armatus). – ein Heer von jungen Soldaten, exercitus tiro; tirones milites: ein H. von alten Soldaten, veterani milites; auch bl. veterani: ein in der Eile aufgebotenes H., exercitus tumultuarius; milites tumultuarii. – das H. in Schlachtordnung aufstellen, aciem instruere oder instituere. – II) Menge übh., s. Haufe.

    deutsch-lateinisches > Heer

  • 19 hervorlaufen

    hervorlaufen, procurrere. – excurrere (herauslaufen, z.B. aus dem Tore, porta; beide auch bildl. = hervorragen, sich erstrecken, bis etc., [1295] in etc.). – procursare (eig., hervorlaufen, -sprengen aus der Schlachtreihe, um den Feind anzugreifen). – schnell h., s. hervorfliegen, -stürzen.

    deutsch-lateinisches > hervorlaufen

  • 20 Hervorlaufen [2]

    Hervorlaufen, das, procursus. excursus (auch = das Hervorragen). – procursatio (aus der Schlachtreihe, um den Feind anzugreifen).

    deutsch-lateinisches > Hervorlaufen [2]

См. также в других словарях:

  • Schlachtreihe — ↑Phalanx …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schlachtreihe — Schlạcht|rei|he, die (Militär früher): geschlossene Reihe, breite Formation von zur Schlacht aufgestellten Kriegern. * * * Schlạcht|rei|he, die (Milit. früher): geschlossene Reihe, breite Formation von zur Schlacht aufgestellten Kriegern …   Universal-Lexikon

  • Schlachtreihe — Schlạcht|rei|he (Militär früher) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • WarCry — ist ein CCG (Collectible Card Game), Sammelkartenspiel, das sich an das Warhammer Universum von Games Workshop anlehnt. Betrieben wird das Spiel von Sabertooth Games. Die Firma wurde 2008 geschlossen und die Lizenz des Spiels an Fantasy Flight… …   Deutsch Wikipedia

  • Warcry — ist ein CCG (Collectible Card Game), Sammelkartenspiel, das sich an das Warhammer Universum von Games Workshop anlehnt. Betrieben wird das Spiel von Sabertooth Games. Die Firma wurde 2008 geschlossen und die Lizenz des Spiels an Fantasy Flight… …   Deutsch Wikipedia

  • Phalanx — Pha|lanx 〈f.; , lạn|gen〉 1. 〈Antike〉 lange, geschlossene Schlachtreihe in mehreren Gliedern 2. 〈fig.〉 geschlossene Reihe, Front 3. 〈Anat.〉 Finger bzw. Zehenknochen [grch., „Baumstamm, Block, Schlachtreihe“; dasselbe: Planke] * * * Pha|lanx, die; …   Universal-Lexikon

  • Schlacht von Nemea — Ein griechischer Hoplit Die Schlacht von Nemea war eine Schlacht im Korinthischen Krieg und fand im Jahre 394 v. Chr. statt. Nachdem die Spartaner zu Kriegsbeginn im Jahre 395 v. Chr. in Böotien in der Schlacht von Haliartos eine Niederlage… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Pharsalos — Teil von: Römische Bürgerkriege …   Deutsch Wikipedia

  • Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Kampftechnik — Über die Frühzeit Roms und die dann angewendeten Kampftaktiken ist kaum etwas gesichertes bekannt; es ist anzunehmen, dass zunächst in eher ungeordneten Formationen im Einzelkampf gefochten wurde. Unter griechischem Einfluss gingen die Römer im… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Dudau — Schlacht bei Rudau (Dudau) Teil von: Litauerkriege des Deutschen Ordens Datum 17. Februar 1370 Ort Rudau / Samland Aus …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»