Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Ratschluß

  • 1 consilium

    cōnsilium, ī, n. (consulo), der Rat, I) aktiv: A) der Rat = die Beratung, Beratschlagung, Beschlußnahme, 1) eig.: consilium u. consilia principum, Liv.: consilia arcana, consilia nocturna, Sall. – adhibere alqm consilio u. alqm od. (bildl.) alqd in consilium, zu Rate, zur Beratung ziehen, Caes. u. Cic.: ire in consilium, sich beraten, Cic.: mittere in consilium, sich beraten lassen, Cic.: habere consilia principum domi, Liv.: consilium habere od. habere coepisse, utrum... an etc., Curt. u. Sen.: alqm od. alqd habere in consilio, jmd. od. etw. zu R. ziehen, seinen Entschluß abhängig machen von jmd. od. etw., Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 5 [13], 12): vestris od. arcanis consiliis interesse, Cic. u. Liv.: non interesse consiliis, Liv. – consilium est de alqa re Carthagini, man hält über etw. B. zu K., Liv.: est res sane magni consilii, Cic.: nihil mihi adhuc accidit, quod maioris consilii esset, Cic.: quasi vero consilii sit res, als ob die Sache eine B. erlaubte, Caes.: ergo haec consilii fuerunt, war Gegenstand der Beratung (= hätte man beraten, wohl überlegen müssen), Cic.: quod in eo genere efficere possis tui consilii est, Cic.: id arbitrium negavit sui consilii esse, Nep.: vestrum iam consilium est, non solum meum, quid sit vobis faciendum, Cic. – Insbes., die Beratung, Sitzung einer Behörde, a) des Senates, gew. consilium publicum (Staatsrat) gen., zB. ad c. publicum convenire, Liv.: c. publicum habere, Cic.: consilii publici participem fieri, Cic. – b) eines Richterkollegiums, viros primarios civitatis multos in consilium advocare, zu einer B. berufen, Cic.: venire in consilium publicae quaestionis, Cic.: adesse in consilio, Cic.: mittere iudices in consilium, die R. zur B. schreiten lassen, Cael. in Cic. ep.: ire in consilium, zur B. schreiten, Cic.: consurgitur in consilium, Cic. – c) eines Magistrates u. seiner Beistände, eines Feldherrn u. seiner Unterbefehlshaber (»der Kriegsrat«), consilium habere, Cic., Caes. u.a.: consilium habere de Histrico bello, Liv.: consilium habere, omnibusne... an, etc., Liv.: esse, adesse alci in consilio, Cic.: dare alqm alci in consilium, zur B. = als Berater, Nep.

    2) meton., der Rat = die Versammlung der beratenden Personen, c. bonorum atque sapientium, Quint.: advocari in consilia amicorum, Quint.: consilium amicorum habere, Nep.: consilium propinquorum (Familienrat) adhibere, Liv.: amicos in consilium rogare, Sen. – bei Dichtern auch v. einer Pers., der Berater, Ratgeber, ille ferox hortator pugnae consiliumque fuit, Ov. trist. 4, 2, 32: v. weibl. Pers., Clymene Aethraque, quae mihi sunt comites consiliumque duae, Ov. her. 17, 268; u. so auch Ov. fast. 3, 276. – Insbes.: a) eine beratende Behörde, ein beratendes Kollegium, ein beratender Ausschuß. So v. Senate = das Ratskollegium, die Ratsversammlung (griech. βουλή), gew. c. publicum, Staatsrat, Cic., od. summum c. orbis terrae, u. erklärend, senatus, id est, orbis terrae c., Reichsrat, Cic.: orbis terrae sanctissimum gravissimumque consilium, Cic.: unum liberae civitatis c., senatus, Cic. – c. sanctius, ein engerer Ausschuß des Senates zu Karthago, Liv., u. (= ἀπόκλητοι) der engere Rat der Ätolier, Liv. – consilia sortiri semestria, engere Ausschüsse des Senates, Kommissionen, Suet. – v. Richterkollegium, c. publicum, Staatsrat, Cic.: c. sanctissimum, v. Areopag, Val. Max.: ex senatu in hoc consilium delecti estis, Cic.: quaesitore consilioque delecto, Cic.: de uno reo consilium cogitur, Quint.: alterna consilia reicere, Cic.: consilium dimittere, Cic. – v. einem engern Rat, Ausschuß der Zentumvirn (da das Richterkollegium der Zentumvirn in vier solcher Ausschüsse zerfiel, die entweder einzeln verschiedene Prozesse od. in Plenarsitzung einen wichtigen Prozeß entschieden), sedebant centum et octoginta iudices; tot enim quattuor consiliis colliguntur, Plin. ep. 6, 33, 3: omnibus non solum consiliis sed etiam sententiis superior discessit, Val. Max. 7, 7, 1. – b) die beratenden Beistände, der Beirat, Rat, des römischen Königs (als Richter), des Prätors (als Einzelrichter), des röm. Feldherrn, des Statthalters, ausländischer Feldherren u. Fürsten, bes. oft Kriegsrat, Kriegsgericht, c. militare, Liv.: c. castrense (Ggstz. patres, der Senat), Liv.: consilii bellici auctores, die Stimmführer im Kriegsrat, Cic. – cum Tatio in regium consilium delegit principes (v. Romulus), Liv.: cognitiones capitalium rerum sine consiliis per se solus exercebat (v. Könige Tarquinius), Liv.: cum consilio causam Mamertinorum cognoscere (v. Prätor), Cic. – consilium convocare, Caes., od. advocare, Liv.: eorum consilium habere, Sall.: consilium dimittere, dimittere atque ablegare, Cic.: rem ad consilium deferre, Caes., od. referre, Nep.: ex consilii sententia in custodiam coniectus, Nep.

    B) der Rat = das Vermögen, eine Sache zu überlegen, die Überlegung, besonnene Klugheit, Einsicht (bes. oft die staatsmännische), u. in Tätigkeit = die besonnene, kluge Berechnung, die Absicht (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 5, 2), magnitudo cum animi tum etiam ingenii atque consilii, Cic.: vir magni, maximi consilii, Caes. u. Nep.: homo minimi consilii, Cic.: mulier imbecilli consilii, Cic.: consilii plenus, Plaut. u. Nep.: tam iners, tam nulli consili sum, Ter. Andr. 608 (vgl. Cic. Rosc. com. 48): animal hoc plenum rationis et consilii (vom Menschen), Cic.: barbaris consilium non defuit, Caes.: simul consilium cum re amisisti? hast mit dem Gelde auch den Kopf verloren? Ter.: consilio valere, Cic.: aetate et consilio ceteros anteire, Sall. fr.: acta illa res est animo virili, consilio puerili, Cic.: ratio bono consilio a dis immortalibus data, mit reiflicher Überlegung, aus gutem Grunde, Cic.: u. so id fecisse bono consilio, Cic. – in bezug auf lebl. Subjj., vis consilii expers, Hor.: quae res in se neque consilium neque modum habet ullum, Ter.

    II) passiv, der Rat, der gefaßt wird u. der jmdm. gegeben wird, a) der Rat, der gefaßt wird, der Ratschluß, Beschluß, Entschluß (die Entschließung), die Maßnahme, Maßregel, Bestrebung, die vorgefaßte Absicht, der gefaßte Gedanke, der Anschlag, der leitende Grundsatz od. die leitenden Grundsätze, der leitende Geist, das leitende Prinzip, das leitende Interesse, auch die getroffene Vorkehrung, das beabsichtigte Beginnen (Ggstz. conatus, factum, u. im Plur. Ggstz. conatus, conata, eventa, acta, facta), α) übh.: consilii auctor, consilii socius, Liv.: administer consiliorum tuorum, Cic. – certus consilii (fest im E.), Sen. de brev. vit. 3, 3. Tac. hist. 2, 46; Ggstz. incertus consilii, Ter. Phorm. 578. Curt. 8, 10 (37), 27, od. dubius consilii, Iustin. 2, 13, 1. – c. amentissimum alcis, Cic.: audax, Liv.: calidum, calidius, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 24, 2): u. so consilia calida (Ggstz. quieta et cogitata), Cic.: c. callidum, Ter.: consilia certa (Ggstz. incerta), Ter.: clandestinum (Intrige), Caes.: c. crudele, Cic.: consilia domestica (Kabinettsbefehle), Liv.: c. fidele, aus Treue (Anhänglichkeit) hervorgegangen, Liv.: c. infelix (unseliger Gedanke), Liv.: c. immaturum, Liv.: consilia mala, Sen.: consilia mediocria, gewöhnliche, nicht sonderlich gefährliche, Cic.: c. periculosum, Val. Max.: consilia perniciosa rei publicae, Cic.: c. plenum sceleris et audaciae, Cic.: consilia prava, krumme Wege (Ggstz. recta), Liv.: c. stultum, Cic.: consilia subita et repentina, Caes.: c. temerarium, Vell.: c. urbanum, der Beschluß innerer Politik, Cic. – c. aedificationis od. aedificandi, Bauplan, Cic.: regni consilia, Absichten auf Alleinherrschaft, Liv.: belli pacisque consilia, äußere u. innere Politik, Liv.: consilia caedis (Mordanschläge) adversum (gegen) imperatorem, Tac. ann. 6, 8: consilia eorum de tyrannicidio, Plin. 34, 72. – abicere consilium profectionis, Cic., od. aedificandi, Cic., od. mittendi Hannibalis, Liv.: afferre (erteilen) consilium, Liv. u. Curt. – capere consilium, Cic., u. consilium ex tempore od. ex re et ex tempore, Cic.: capere sibi consilium, Caes., u. sibi separatim a reliquis, Caes.: u. bes. capere consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. migrandi, Liv.: belli renovandi legionisque opprimendae, Caes.; od. m. folg. Infin., zB. non adesse, Cic.: ex oppido profugere, Caes.; od. m. folg. ut u. Konj., zB. subito consilium cepi, ut antequam luceret exirem, Cic.: temerarium capit consilium, ut nocte Indebili obviam iret, Liv. (s. Weißenb. Liv. 25, 34, 7). – consilium consistit (steht fest), Cic.: coquere secreto ab aliis consilia, Liv.: concoquere clandestina consilia (Ränke schmieden), Liv.: credere alci consilia omnia, Ter. – denudare alci consilium suum, Liv.: detegere consilium, Liv.: deponere adeundae Syriae consilium, Caes.: desistere consilio, Caes.: deterreri ab eo consilio iniquitate loci, Liv.: in quinquagesimum et sexagesimum annum differre sana consilia, Sen. – enuntiare sociorum consilia adversariis, Cic. – est consilium, non est consilium m. folg. Infin. (s. Fabri Sall. Cat. 4, 1 u. Liv. 21, 63, 2), zB. ibi Pomptinium exspectare, Cic.: consilium erat hiemando continuare bellum, Liv.: quos silentio praeterire non fuit consilium, Sall.: m. folg. ut u. Konj., ut filius cum illa habitet apud te, hoc vostrum consilium fuit, Ter. Phorm. 934: ea uti acceptā mercede deseram, non est consilium, Sall. Iug. 85, 8: consilium esse rati, ut se militibus committerent, Liv. 24, 30, 12. – quid sui consilii sit (was sein Plan sei) proponit od. ostendit, Caes. (s. die Auslgg. zu Caes. b. G. 1, 21, 2): quibus id consilii fuisse, ut etc., Caes. – haesitare inter revertendi fugiendique consilium, Curt.: ipse Romam venirem, si satis consilium quadam de re haberem, hinlänglich mit mir im reinen wäre, Cic. – impedire aedificationis consilium, Cic.: inire consilium multae calliditatis, Ov.: inire consilia occulta, Liv.: inire consilium de morte ac de bonis alcis, Cic.: inire consilia clam de bello, Caes.: inire consilium contra alqm od. contra alcis vitam, Cic.: inire consilium ad eius interfectionem, Lampr. Commod. 4, 1: inire consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. occidendi te consilium inivimus, Curt.: inire c. senatus interficiendi, Cic.: inire cum alqo consilia interficiendi Caesaris, Vell.: selten m. folg. Infin., iniit consilia reges Lacedaemoniorum tollere, Nep. Lys. 3, 1: od. m. folg. indir. Fragesatz, consilia inibat, quemadmodum etc., Caes. b. G. 7, 43, 5. – scito labare meum consilium, Cic. – minuere consilium suum, von seinem Pl. abgehen, seinen Pl. ändern, Ter.: mutare consilium, Cic. – omnibus alcis consiliis occurrere atque obsistere, Cic.: perimere alcis consilium, gänzlich vereiteln (v. Umständen), Cic.: patefacere consilia, Caes.: patēre consilia tua sentis? Cic.: perficere consilium, Suet. Cal. 56, 1: non paenitet consilii nostri, Cic. – regere omnem rem publicam consilio quodam (nach gewissen Grundsätzen, nach einem gewissen Prinzip), Cic. – omnia utriusque consilia ad concordiam spectaverunt, Cic.: vel suscipere vel ponere vitae necisque consilium, Plin. ep. – his consiliis uti iisdem, von denselben Grundsätzen sich leiten lassen, Cic. – u. sive casu sive consilio (nach dem Ratschluß) deorum immortalium, Caes. – u. so oft Abl. consilio = mit Absicht, absichtlich, si consilio id fecisset, Cic.: bes. m. Ggstz. casu (zufällig), zB. qui casu peccat... qui consilio est nocens, Phaedr.: qui me in consulatu non casu potius existimaret quam consilio fortem fuisse, Cic.; od. m. Ggstz. forte (von ungefähr), zB. pars forte, pars consilio oblati, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 49, 14); od. mit Ggstz. suā sponte (aus freien Stücken, von selbst), zB. secutum suā sponte est, velut consilio petitum esset, ut vilior ob ea regi Hannibal esset, Liv. – ebenso oft privato consilio, privatis consiliis = im Privatinteresse, aus Sonderinteressen, durch selbstgetroffene Maßregeln, auf eigene Hand (Ggstz. publico consilio, publicis consiliis), zB navis privato consilio aministrabatur, Caes.: privato consilio exercitus comparaverunt, Cic.: id suo privato, non publico fecit consilio, Nep.: non publicis magis consiliis quam privatis munire opes, Liv. – nullo publico consilio, durch keinen Beschluß einer gesetzlichen Staatsgewalt, Cic. – β) als milit. t. t., der listige Kriegsplan, die Kriegslist (vollst. consilium imperatorium, Cic., od. consilium imperatoriae artis, Val. Max., griech. στρατήγημα), c. fallax, Liv.: tali consilio proditores perculit, Nep.: singulari nostrorum militum virtuti consilia cuiusque modi Gallorum occurrebant, Caes.

    b) der Rat, der erteilt, die Ansicht, die mitgeteilt wird, die Maßregel, die angeraten wird, der Ratschlag, die Eingebung, inops consilii, Liv.: orba consilio auxilioque (rat- u. hilflos) res Gabina, Liv. – c. bonum, utile, Sen.: fidele, Curt.: minus fidele, Cic.: vetus ac familiare consilium (ein alter R., ein Familienvermächtnis), Liv. – alci consilium dare, Cic.: bonum consilium dare, Sen.: dare alci minus fidele consilium, Cic.: dare alci consilia recta, Ter., Ggstz. prava, Phaedr.: qui dedit mihi consilium ut facerem, Ter. eun. 1045: non deesse alci consilio, Cic.: egere consilii od. consilio (Ggstz. abundare consilio), Cic.: impertire alci aliquid sui consilii, Cic.: iuvare alqm consilio, Cic.: iuvare alqm operā et consilio, operā consilioque, aut opera aut consilio bono, aut consilio aut re, mit Rat u. Tat, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. mil. 137); vgl. consilio atque opibus alcis adiuvatur res publica, Cic.: neglegere alcis salutare consilium, Val. Max.: parēre alcis fidelissimis atque amantissimis consiliis, Cic.: petere ab alqo consilium, Cic.: alcis consilia sequi (befolgen), Liv.: spernere alcis consilium, Curt.: alcis consilio uti, Cic.: arbitrio consilioque auris uti, sein Ohr befragen, Gell.: suo consilio uti, seinem Sinne, Kopfe folgen, Caes.

    lateinisch-deutsches > consilium

  • 2 consilium

    cōnsilium, ī, n. (consulo), der Rat, I) aktiv: A) der Rat = die Beratung, Beratschlagung, Beschlußnahme, 1) eig.: consilium u. consilia principum, Liv.: consilia arcana, consilia nocturna, Sall. – adhibere alqm consilio u. alqm od. (bildl.) alqd in consilium, zu Rate, zur Beratung ziehen, Caes. u. Cic.: ire in consilium, sich beraten, Cic.: mittere in consilium, sich beraten lassen, Cic.: habere consilia principum domi, Liv.: consilium habere od. habere coepisse, utrum... an etc., Curt. u. Sen.: alqm od. alqd habere in consilio, jmd. od. etw. zu R. ziehen, seinen Entschluß abhängig machen von jmd. od. etw., Liv., Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 3, 5 [13], 12): vestris od. arcanis consiliis interesse, Cic. u. Liv.: non interesse consiliis, Liv. – consilium est de alqa re Carthagini, man hält über etw. B. zu K., Liv.: est res sane magni consilii, Cic.: nihil mihi adhuc accidit, quod maioris consilii esset, Cic.: quasi vero consilii sit res, als ob die Sache eine B. erlaubte, Caes.: ergo haec consilii fuerunt, war Gegenstand der Beratung (= hätte man beraten, wohl überlegen müssen), Cic.: quod in eo genere efficere possis tui consilii est, Cic.: id arbitrium negavit sui consilii esse, Nep.: vestrum iam consilium est, non solum meum, quid sit vobis faciendum, Cic. – Insbes., die Beratung, Sitzung einer Behörde, a) des Senates, gew. consilium publicum
    ————
    (Staatsrat) gen., zB. ad c. publicum convenire, Liv.: c. publicum habere, Cic.: consilii publici participem fieri, Cic. – b) eines Richterkollegiums, viros primarios civitatis multos in consilium advocare, zu einer B. berufen, Cic.: venire in consilium publicae quaestionis, Cic.: adesse in consilio, Cic.: mittere iudices in consilium, die R. zur B. schreiten lassen, Cael. in Cic. ep.: ire in consilium, zur B. schreiten, Cic.: consurgitur in consilium, Cic. – c) eines Magistrates u. seiner Beistände, eines Feldherrn u. seiner Unterbefehlshaber (»der Kriegsrat«), consilium habere, Cic., Caes. u.a.: consilium habere de Histrico bello, Liv.: consilium habere, omnibusne... an, etc., Liv.: esse, adesse alci in consilio, Cic.: dare alqm alci in consilium, zur B. = als Berater, Nep.
    2) meton., der Rat = die Versammlung der beratenden Personen, c. bonorum atque sapientium, Quint.: advocari in consilia amicorum, Quint.: consilium amicorum habere, Nep.: consilium propinquorum (Familienrat) adhibere, Liv.: amicos in consilium rogare, Sen. – bei Dichtern auch v. einer Pers., der Berater, Ratgeber, ille ferox hortator pugnae consiliumque fuit, Ov. trist. 4, 2, 32: v. weibl. Pers., Clymene Aethraque, quae mihi sunt comites consiliumque duae, Ov. her. 17, 268; u. so auch Ov. fast. 3, 276. – Insbes.: a) eine beratende Behörde, ein beratendes Kollegium, ein beratender Ausschuß. So v.
    ————
    Senate = das Ratskollegium, die Ratsversammlung (griech. βουλή), gew. c. publicum, Staatsrat, Cic., od. summum c. orbis terrae, u. erklärend, senatus, id est, orbis terrae c., Reichsrat, Cic.: orbis terrae sanctissimum gravissimumque consilium, Cic.: unum liberae civitatis c., senatus, Cic. – c. sanctius, ein engerer Ausschuß des Senates zu Karthago, Liv., u. (= ἀπόκλητοι) der engere Rat der Ätolier, Liv. – consilia sortiri semestria, engere Ausschüsse des Senates, Kommissionen, Suet. – v. Richterkollegium, c. publicum, Staatsrat, Cic.: c. sanctissimum, v. Areopag, Val. Max.: ex senatu in hoc consilium delecti estis, Cic.: quaesitore consilioque delecto, Cic.: de uno reo consilium cogitur, Quint.: alterna consilia reicere, Cic.: consilium dimittere, Cic. – v. einem engern Rat, Ausschuß der Zentumvirn (da das Richterkollegium der Zentumvirn in vier solcher Ausschüsse zerfiel, die entweder einzeln verschiedene Prozesse od. in Plenarsitzung einen wichtigen Prozeß entschieden), sedebant centum et octoginta iudices; tot enim quattuor consiliis colliguntur, Plin. ep. 6, 33, 3: omnibus non solum consiliis sed etiam sententiis superior discessit, Val. Max. 7, 7, 1. – b) die beratenden Beistände, der Beirat, Rat, des römischen Königs (als Richter), des Prätors (als Einzelrichter), des röm. Feldherrn, des Statthalters, ausländischer Feldherren u. Fürsten, bes. oft Kriegsrat, Kriegsgericht, c.
    ————
    militare, Liv.: c. castrense (Ggstz. patres, der Senat), Liv.: consilii bellici auctores, die Stimmführer im Kriegsrat, Cic. – cum Tatio in regium consilium delegit principes (v. Romulus), Liv.: cognitiones capitalium rerum sine consiliis per se solus exercebat (v. Könige Tarquinius), Liv.: cum consilio causam Mamertinorum cognoscere (v. Prätor), Cic. – consilium convocare, Caes., od. advocare, Liv.: eorum consilium habere, Sall.: consilium dimittere, dimittere atque ablegare, Cic.: rem ad consilium deferre, Caes., od. referre, Nep.: ex consilii sententia in custodiam coniectus, Nep.
    B) der Rat = das Vermögen, eine Sache zu überlegen, die Überlegung, besonnene Klugheit, Einsicht (bes. oft die staatsmännische), u. in Tätigkeit = die besonnene, kluge Berechnung, die Absicht (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 3, 5, 2), magnitudo cum animi tum etiam ingenii atque consilii, Cic.: vir magni, maximi consilii, Caes. u. Nep.: homo minimi consilii, Cic.: mulier imbecilli consilii, Cic.: consilii plenus, Plaut. u. Nep.: tam iners, tam nulli consili sum, Ter. Andr. 608 (vgl. Cic. Rosc. com. 48): animal hoc plenum rationis et consilii (vom Menschen), Cic.: barbaris consilium non defuit, Caes.: simul consilium cum re amisisti? hast mit dem Gelde auch den Kopf verloren? Ter.: consilio valere, Cic.: aetate et consilio ceteros anteire, Sall. fr.: acta illa res est animo virili,
    ————
    consilio puerili, Cic.: ratio bono consilio a dis immortalibus data, mit reiflicher Überlegung, aus gutem Grunde, Cic.: u. so id fecisse bono consilio, Cic. – in bezug auf lebl. Subjj., vis consilii expers, Hor.: quae res in se neque consilium neque modum habet ullum, Ter.
    II) passiv, der Rat, der gefaßt wird u. der jmdm. gegeben wird, a) der Rat, der gefaßt wird, der Ratschluß, Beschluß, Entschluß (die Entschließung), die Maßnahme, Maßregel, Bestrebung, die vorgefaßte Absicht, der gefaßte Gedanke, der Anschlag, der leitende Grundsatz od. die leitenden Grundsätze, der leitende Geist, das leitende Prinzip, das leitende Interesse, auch die getroffene Vorkehrung, das beabsichtigte Beginnen (Ggstz. conatus, factum, u. im Plur. Ggstz. conatus, conata, eventa, acta, facta), α) übh.: consilii auctor, consilii socius, Liv.: administer consiliorum tuorum, Cic. – certus consilii (fest im E.), Sen. de brev. vit. 3, 3. Tac. hist. 2, 46; Ggstz. incertus consilii, Ter. Phorm. 578. Curt. 8, 10 (37), 27, od. dubius consilii, Iustin. 2, 13, 1. – c. amentissimum alcis, Cic.: audax, Liv.: calidum, calidius, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 24, 2): u. so consilia calida (Ggstz. quieta et cogitata), Cic.: c. callidum, Ter.: consilia certa (Ggstz. incerta), Ter.: clandestinum (Intrige), Caes.: c. crudele, Cic.: consilia domestica (Kabinettsbefehle), Liv.: c. fidele, aus Treue (An-
    ————
    hänglichkeit) hervorgegangen, Liv.: c. infelix (unseliger Gedanke), Liv.: c. immaturum, Liv.: consilia mala, Sen.: consilia mediocria, gewöhnliche, nicht sonderlich gefährliche, Cic.: c. periculosum, Val. Max.: consilia perniciosa rei publicae, Cic.: c. plenum sceleris et audaciae, Cic.: consilia prava, krumme Wege (Ggstz. recta), Liv.: c. stultum, Cic.: consilia subita et repentina, Caes.: c. temerarium, Vell.: c. urbanum, der Beschluß innerer Politik, Cic. – c. aedificationis od. aedificandi, Bauplan, Cic.: regni consilia, Absichten auf Alleinherrschaft, Liv.: belli pacisque consilia, äußere u. innere Politik, Liv.: consilia caedis (Mordanschläge) adversum (gegen) imperatorem, Tac. ann. 6, 8: consilia eorum de tyrannicidio, Plin. 34, 72. – abicere consilium profectionis, Cic., od. aedificandi, Cic., od. mittendi Hannibalis, Liv.: afferre (erteilen) consilium, Liv. u. Curt. – capere consilium, Cic., u. consilium ex tempore od. ex re et ex tempore, Cic.: capere sibi consilium, Caes., u. sibi separatim a reliquis, Caes.: u. bes. capere consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. migrandi, Liv.: belli renovandi legionisque opprimendae, Caes.; od. m. folg. Infin., zB. non adesse, Cic.: ex oppido profugere, Caes.; od. m. folg. ut u. Konj., zB. subito consilium cepi, ut antequam luceret exirem, Cic.: temerarium capit consilium, ut nocte Indebili obviam iret, Liv. (s. Weißenb. Liv. 25, 34, 7). – consilium consi-
    ————
    stit (steht fest), Cic.: coquere secreto ab aliis consilia, Liv.: concoquere clandestina consilia (Ränke schmieden), Liv.: credere alci consilia omnia, Ter. – denudare alci consilium suum, Liv.: detegere consilium, Liv.: deponere adeundae Syriae consilium, Caes.: desistere consilio, Caes.: deterreri ab eo consilio iniquitate loci, Liv.: in quinquagesimum et sexagesimum annum differre sana consilia, Sen. – enuntiare sociorum consilia adversariis, Cic. – est consilium, non est consilium m. folg. Infin. (s. Fabri Sall. Cat. 4, 1 u. Liv. 21, 63, 2), zB. ibi Pomptinium exspectare, Cic.: consilium erat hiemando continuare bellum, Liv.: quos silentio praeterire non fuit consilium, Sall.: m. folg. ut u. Konj., ut filius cum illa habitet apud te, hoc vostrum consilium fuit, Ter. Phorm. 934: ea uti acceptā mercede deseram, non est consilium, Sall. Iug. 85, 8: consilium esse rati, ut se militibus committerent, Liv. 24, 30, 12. – quid sui consilii sit (was sein Plan sei) proponit od. ostendit, Caes. (s. die Auslgg. zu Caes. b. G. 1, 21, 2): quibus id consilii fuisse, ut etc., Caes. – haesitare inter revertendi fugiendique consilium, Curt.: ipse Romam venirem, si satis consilium quadam de re haberem, hinlänglich mit mir im reinen wäre, Cic. – impedire aedificationis consilium, Cic.: inire consilium multae calliditatis, Ov.: inire consilia occulta, Liv.: inire consilium de morte ac de bonis alcis, Cic.: inire consilia clam de bello, Caes.: inire consilium
    ————
    contra alqm od. contra alcis vitam, Cic.: inire consilium ad eius interfectionem, Lampr. Commod. 4, 1: inire consilium m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. occidendi te consilium inivimus, Curt.: inire c. senatus interficiendi, Cic.: inire cum alqo consilia interficiendi Caesaris, Vell.: selten m. folg. Infin., iniit consilia reges Lacedaemoniorum tollere, Nep. Lys. 3, 1: od. m. folg. indir. Fragesatz, consilia inibat, quemadmodum etc., Caes. b. G. 7, 43, 5. – scito labare meum consilium, Cic. – minuere consilium suum, von seinem Pl. abgehen, seinen Pl. ändern, Ter.: mutare consilium, Cic. – omnibus alcis consiliis occurrere atque obsistere, Cic.: perimere alcis consilium, gänzlich vereiteln (v. Umständen), Cic.: patefacere consilia, Caes.: patēre consilia tua sentis? Cic.: perficere consilium, Suet. Cal. 56, 1: non paenitet consilii nostri, Cic. – regere omnem rem publicam consilio quodam (nach gewissen Grundsätzen, nach einem gewissen Prinzip), Cic. – omnia utriusque consilia ad concordiam spectaverunt, Cic.: vel suscipere vel ponere vitae necisque consilium, Plin. ep. – his consiliis uti iisdem, von denselben Grundsätzen sich leiten lassen, Cic. – u. sive casu sive consilio (nach dem Ratschluß) deorum immortalium, Caes. – u. so oft Abl. consilio = mit Absicht, absichtlich, si consilio id fecisset, Cic.: bes. m. Ggstz. casu (zufällig), zB. qui casu peccat... qui consilio est nocens, Phaedr.: qui
    ————
    me in consulatu non casu potius existimaret quam consilio fortem fuisse, Cic.; od. m. Ggstz. forte (von ungefähr), zB. pars forte, pars consilio oblati, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 49, 14); od. mit Ggstz. suā sponte (aus freien Stücken, von selbst), zB. secutum suā sponte est, velut consilio petitum esset, ut vilior ob ea regi Hannibal esset, Liv. – ebenso oft privato consilio, privatis consiliis = im Privatinteresse, aus Sonderinteressen, durch selbstgetroffene Maßregeln, auf eigene Hand (Ggstz. publico consilio, publicis consiliis), zB navis privato consilio aministrabatur, Caes.: privato consilio exercitus comparaverunt, Cic.: id suo privato, non publico fecit consilio, Nep.: non publicis magis consiliis quam privatis munire opes, Liv. – nullo publico consilio, durch keinen Beschluß einer gesetzlichen Staatsgewalt, Cic. – β) als milit. t. t., der listige Kriegsplan, die Kriegslist (vollst. consilium imperatorium, Cic., od. consilium imperatoriae artis, Val. Max., griech. στρατήγημα), c. fallax, Liv.: tali consilio proditores perculit, Nep.: singulari nostrorum militum virtuti consilia cuiusque modi Gallorum occurrebant, Caes.
    b) der Rat, der erteilt, die Ansicht, die mitgeteilt wird, die Maßregel, die angeraten wird, der Ratschlag, die Eingebung, inops consilii, Liv.: orba consilio auxilioque (rat- u. hilflos) res Gabina, Liv. – c. bonum, utile, Sen.: fidele, Curt.: minus fidele, Cic.:
    ————
    vetus ac familiare consilium (ein alter R., ein Familienvermächtnis), Liv. – alci consilium dare, Cic.: bonum consilium dare, Sen.: dare alci minus fidele consilium, Cic.: dare alci consilia recta, Ter., Ggstz. prava, Phaedr.: qui dedit mihi consilium ut facerem, Ter. eun. 1045: non deesse alci consilio, Cic.: egere consilii od. consilio (Ggstz. abundare consilio), Cic.: impertire alci aliquid sui consilii, Cic.: iuvare alqm consilio, Cic.: iuvare alqm operā et consilio, operā consilioque, aut opera aut consilio bono, aut consilio aut re, mit Rat u. Tat, Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. mil. 137); vgl. consilio atque opibus alcis adiuvatur res publica, Cic.: neglegere alcis salutare consilium, Val. Max.: parēre alcis fidelissimis atque amantissimis consiliis, Cic.: petere ab alqo consilium, Cic.: alcis consilia sequi (befolgen), Liv.: spernere alcis consilium, Curt.: alcis consilio uti, Cic.: arbitrio consilioque auris uti, sein Ohr befragen, Gell.: suo consilio uti, seinem Sinne, Kopfe folgen, Caes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consilium

  • 3 consultum

    cōnsultum, ī, n. (consultus v. consulo), das Veratene, das Beschlossene, der Ratschluß, Beschluß, die Maßregel, der Plan, a) übh. (s. Drak. Liv. 25, 16, 4), selten noch m. Partiz.-Kraft, bene c., Plaut.: civitas... perinde ut evenisset res, ita communicatos honores pro bene aut secus consulto habitura, Liv.: Plur. male consulta, bene consulta, Vell. – rein subst., consulto collegae, virtute militum victoria parta est, Liv.: ex consulto (absichtlich) factum (vgl. consulto Adv.), Cornif. rhet.: gew. Plur. (Ggstz. facta), zB. facta et consulta fortium et sapientium, Cic.: facta consultaque Alexandri, Sall. fr.: mollia consulta (Maßregeln), Tac.: mala consulta, Tac.: oportere quinquennii consulta omnia et decreta rescindi, Sall.: approbare consulta, Liv.: magnis consultis annuere (v. der Gottheit), Tac. – b) einer beratenden Behörde, α) in Rom des Senates, senatus (archaist. senati) consultum ( abgekürzt SC.), ein Senatsbeschluß als Beschlossenes, bes. ein vollgültiger, ohne Formfehler zustande gekommener, namentl. durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierter (dagegen senatus auctoritas, ein Senatsbeschluß als Willensmeinung; dah. im engern Sinne = ein der vollen Gültigkeit ermangelnder, aber dennoch niedergeschriebener), vetus SC. de rhetoribus, Suet.: novissimum illud SC., Suet.: c. senatus, Tac. u. Flor., od. consulta senatus, Sil. (s. Drak. Liv. 3, 62, 2): senatus consultum perficere, Liv.: senatus consultum facere, Cic. (mit näheren Bestimmungen, SC. facere de ambitu in Afranii sententiam, Cic.: SC. f. in alqm, Liv.: SC. facere contra rem publicam, Cic., contra illum pro religione, Cic.: SC. facere, ut neve... neve etc., Cic.: SC. facere, ne etc., Tac.): SC. habere in alqm vehemens et grave, Cic.: SC. scribere, perscribere (niederschreiben, abfassen), Cic.: alicui senatus consulto scribendo adesse, Cic.: SC. in aedem Cereris ad aediles plebis deferre, Liv.: senatus consulto cavere, ut etc., od. interdicere, ne etc., Suet.: per senatus consultum sancire, ut etc., Suet.: simulacrum Felicitatis ex senatus consulto publicatum, Suet.: L. Volumnio ex senatus consulto et scito plebis prorogatum in annum imperium est, Liv.: senatus c. intercedit (steht entgegen), Cic. – Selten vetus c. patrum, Plin.: consulta patrum, Hor.: omnia illius ordinis (verst. senatus) consulta, Cic.: sententiae nostrae consultaque, Cic.: inde agitant consulta patres, Sil. – β) in Sizilien der Bule (βουλή), Cic. Verr. 4, 146. – c) eines Orakels, der Orakelschluß, dum consulta petis, Verg. Aen. 6, 151. – / arch. consoltum, wov. Abl. consolto, Corp. inscr. Lat. 5, 2492.

    lateinisch-deutsches > consultum

  • 4 по воле божьей

    prepos.

    Универсальный русско-немецкий словарь > по воле божьей

  • 5 постановление

    n
    2) obs. Institut
    3) law. Beschluß, Beschlußfassung, (einzelne) Bestimmung (íàïð. in einem Vertrag), Fällung eines Entscheidung, Fällung eines Erkenntnisses, PVO, Rechtsverordnung, Resolution, Verordnung, Entscheidung, Verfügung, constitutum
    4) econ. Erlaß

    Универсальный русско-немецкий словарь > постановление

  • 6 приговор

    n
    1) gener. Bescheid, Gerichtsurteil, Ratschluß (б.ч. перен.)
    2) obs. Rüge, Spruch, Verdikt
    3) milit. Richterspruch
    4) law. Ausspruch, (òæ. gerichtliche Entscheidung) Entscheidung, Erkenntnis, (судебный) Gerichtsspruch, Judikat, Judizium, Rechtsspruch, Strafurteil, Urteilsspruche, Votum, Urteil, Verurteilung, Richtspruch, Urteilsspruch
    5) econ. Entscheidung

    Универсальный русско-немецкий словарь > приговор

  • 7 решение

    n
    1) gener. Ausstich, Bescheid, Bescheid (административного органа, тж. прокуратуры о прекращении или невозбуждении уголовного дела), Beschluss, Festsetzung, (архитектурное) Gestaltung, (судебное) Judikat, Konsult, Produkt (dieses Programm ist ein effizientes Produkt... = éòà ïðîãðàììà ÿâëÿåòñÿ éôôåêòèâíûì ðåøåíèåì...), Ratschluß, Resolution, Auflösung (вопроса, задачи), Urteil, Austrag (вопроса), Entscheid, Entscheidung, Entschließung, Entschluß, Lösung (проблемы, задачи), Votum
    2) comput. Berechnung (напр. задачи на ВМ), Konzept, Konzeption
    3) Av. Behandlung, Lösung (напр. уравнения)
    4) obs. Abschied, Spruch
    5) liter. Lösung (задачи, вопроса)
    6) milit. Richterspruch (суда, военного трибунала)
    7) math. Auflösen, Lösen
    8) law. Ausspruch (ñóäà), Urteilsspruch, Urteilsspruche, Verfügung (über A î ÷¸ì-ë.; ñóäà), Beschluß, Lösung (проблемы)
    9) econ. Lösung (напр. задачи)
    11) psych. Entschluss
    12) radio. Auflösung (напр., уравнения)
    13) IT. Entscheidungsgehalt, Errechnung (напр. задачи на ВМ)
    14) patents. Befund
    15) progr. (раз) Auflösung
    16) nucl.phys. Lösung (задачи)
    17) f.trade. Verfügung (ñóäà)
    19) nav. Ausschlag
    20) cinema.equip. Gestaltung (напр., изобразительное, композиционное)

    Универсальный русско-немецкий словарь > решение

  • 8 consultum

    cōnsultum, ī, n. (consultus v. consulo), das Veratene, das Beschlossene, der Ratschluß, Beschluß, die Maßregel, der Plan, a) übh. (s. Drak. Liv. 25, 16, 4), selten noch m. Partiz.-Kraft, bene c., Plaut.: civitas... perinde ut evenisset res, ita communicatos honores pro bene aut secus consulto habitura, Liv.: Plur. male consulta, bene consulta, Vell. – rein subst., consulto collegae, virtute militum victoria parta est, Liv.: ex consulto (absichtlich) factum (vgl. consulto Adv.), Cornif. rhet.: gew. Plur. (Ggstz. facta), zB. facta et consulta fortium et sapientium, Cic.: facta consultaque Alexandri, Sall. fr.: mollia consulta (Maßregeln), Tac.: mala consulta, Tac.: oportere quinquennii consulta omnia et decreta rescindi, Sall.: approbare consulta, Liv.: magnis consultis annuere (v. der Gottheit), Tac. – b) einer beratenden Behörde, α) in Rom des Senates, senatus (archaist. senati) consultum ( abgekürzt SC.), ein Senatsbeschluß als Beschlossenes, bes. ein vollgültiger, ohne Formfehler zustande gekommener, namentl. durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierter (dagegen senatus auctoritas, ein Senatsbeschluß als Willensmeinung; dah. im engern Sinne = ein der vollen Gültigkeit ermangelnder, aber dennoch niedergeschriebener), vetus SC. de rhetoribus, Suet.: novissimum illud SC., Suet.: c. senatus, Tac. u. Flor., od. consulta senatus, Sil. (s.
    ————
    Drak. Liv. 3, 62, 2): senatus consultum perficere, Liv.: senatus consultum facere, Cic. (mit näheren Bestimmungen, SC. facere de ambitu in Afranii sententiam, Cic.: SC. f. in alqm, Liv.: SC. facere contra rem publicam, Cic., contra illum pro religione, Cic.: SC. facere, ut neve... neve etc., Cic.: SC. facere, ne etc., Tac.): SC. habere in alqm vehemens et grave, Cic.: SC. scribere, perscribere (niederschreiben, abfassen), Cic.: alicui senatus consulto scribendo adesse, Cic.: SC. in aedem Cereris ad aediles plebis deferre, Liv.: senatus consulto cavere, ut etc., od. interdicere, ne etc., Suet.: per senatus consultum sancire, ut etc., Suet.: simulacrum Felicitatis ex senatus consulto publicatum, Suet.: L. Volumnio ex senatus consulto et scito plebis prorogatum in annum imperium est, Liv.: senatus c. intercedit (steht entgegen), Cic. – Selten vetus c. patrum, Plin.: consulta patrum, Hor.: omnia illius ordinis (verst. senatus) consulta, Cic.: sententiae nostrae consultaque, Cic.: inde agitant consulta patres, Sil. – β) in Sizilien der Bule (βουλή), Cic. Verr. 4, 146. – c) eines Orakels, der Orakelschluß, dum consulta petis, Verg. Aen. 6, 151. – arch. consoltum, wov. Abl. consolto, Corp. inscr. Lat. 5, 2492.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consultum

  • 9 замысел Божий

    der Ratschluß Gottes

    Русско-немецкий словарь христианской лексики > замысел Божий

  • 10 Промысл Божий

    Gottes Vorsehungdas göttliche Walten, der Ratschluß Gottes, das Heilsgeschehen

    Русско-немецкий словарь христианской лексики > Промысл Божий

  • 11 βούλευμα

    βούλευμα, Ratschluß, Beschluß; seltener: Rat

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > βούλευμα

  • 12 βουλή

    βουλή, (1) der Wille, Ratschluß. (2) Ratschlag, Rat. (3) die Beratschlagung; Rat haltend. (4) die Ratsversammlung; in Athen bes. der Rat der 500; vom röm. Senate; Senatssitzung; auch vom Orte der Senatsversammlung

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > βουλή

  • 13 διαβουλία

    δια-βουλία, , Ratschluß, Gedanken

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > διαβουλία

  • 14 εἴλω

    εἴλω, (1) drängen, zusammendrängen; sich zusammendrängen; ἀνδρῶν εἰλομένων, wo Menschen sich in dichten Scharen zusammendrängen; pass., εἰλεῦντο ἐς ποταμόν, sie wurden in den Fluß gedrängt; γῆ περὶ τὸν διὰ παντὸς πόλον τεταμένον εἱλλομένη ( εἱλουμένη v. l.), die sich um die Achse andrängt; μὴ νῠν περὶ σαυτὸν εἶλλε τὴν γνώμην ἀεί, verwickle dich nicht in die Gedanken; Ἀργείους ἐκέλευσα ἀλήμεναι ἐνϑάδε πάντας, sich hier zusammenzudrängen; ἀλὲν ὕδωρ, zusammengelaufenes und eingeschlossenes Wasser. Vor sich hindrängen, treiben. (2) einschließen, einengen; εἴλει ἐνὶ σπῆϊ, hielt eingesperrt; λαὸν κατὰ τείχεα ἔλσαι, gegen die Mauer zusammendrängen; Διὸς βουλῇσιν ἐελμένος, durch Zeus Ratschluß in die Enge getrieben, im Zaume gehalten; νῆα κεραυνῷ ἔλσας, mit dem Blitze treffend. (3) zusammenziehen; ἀλῆναι ὑπ' ἀσπίδι, sich unter den Schild zusammenziehen, zusammenducken; ὑπ' ἀσπίδος ἄλκιμον ἦτορ ἔλσας, bergend; Ἀχιλῆα ἀλεὶς μένεν, sich zusammennehmend; wie vom Löwen, der sich zusammenkauert, bevor er auf seine Beute losstürzt; οἴμησεν ἀλείς, alle seine Kräfte nahm er zusammen u. stürzte darauf los; abhalten, hindern; umhüllen. (4) Pass., sich herumtreiben; τῶν ἐν ποσὶ εἰλευμένων τοισι ἀνϑρώποισι, in der Nähe der Menschen. Auch von den Sternen: kreisen. Sich herumwinden, ἕλιξ εἱλεῖται κατ' αὐτόν, um den Becher

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἴλω

  • 15 θεσπέσιος

    θεσπέσιος, eigtl. von Gott gesprochen (ϑεός, εἰπεῖν, ἔσπετε), von Gott eingegeben, göttlich tönend; πόϑεν ὅρους ἔχεις ϑεσπεσίας ὁδοῦ κακοῤῥήμονας, der weissagenden Klage Ziel; gew. übh. göttlich; ϑεσπεσίῃ, sc. βουλῇ, nach göttlichem Willen od. Ratschluß; von allem Vortrefflichen, z. B. von trefflicher Wolle, gutem Erze, lieblichem Dufte; auch = gewaltig, ungeheuer. Auch was von den Göttern gesendet, verhängt ist, teils von Naturerscheinungen, teils von Ereignissen des Menschenlebens; ϑεσπεσίη χάρις, göttliche Anmut. Man faßt alle diese Bedeutungen auch so zusammen, daß man auf die Zusammensetzung des Wortes zurückgehend, es erklärt: so daß nur ein Gott es aussprechen kann, unaussprechlich groß, schön u. dgl. Adv., ϑεσπεσίως ἐφόβηϑεν, unsäglich

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θεσπέσιος

  • 16 κλῆρος

    κλῆρος, (vielleicht von κλάω, weil man in den ältesten Zeiten Scherben, Stückchen von Reisern oder Ähnliches zu Losen brauchte), (1) das Los, das Zeichen des Loses; ἐπὶ κλήρους ἐβάλοντο, sie warfen das Los; κλήροις ϑεοπροπέων, durch Lose den Ratschluß der Götter erforschen; ὅτ' αὐτοὺς οἱ τεταγμένοι βραβῆς κλήροις ἔπηλαν, als die Kampfrichter durchs Los sie bestimmten, sie aufstellten; ὡς τὸ πολὺ ἀπὸ κλήρων αἱ ἀρχαὶ ἐν αὐτῇ γίγνονται, die Ämter werden durchs Los, nach dem Lose zugeteilt; Hermes stand dem Losen vor. Das Losen selbst. Später heißen auch die Würfel, mit denen man wie durch das Los über Zweifelhaftes entschied, κλῆροι. (2) das Verloste, durch das Los Zugeteilte oder Zugefallene, der Anteil, bes. der Anteil am Erbe, die Erbschaft, u. vorzugsweise ein vererbtes Grundstück, Erbgut; Ländereien, bebaute Felder; bes. Reden des Isaeus ὑπὲρ τοῦ κλήρου τινός, über die Erbschaft; πόληες, αἳ κλήρους ἐστήσαντο, die sich ansiedelten. (3) ein den Bienenstöcken schädliches Insekt. (4) der Klerus, die Geistlichkeit

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κλῆρος

  • 17 μῆτις

    μῆτις, ιος, Klugheit, Einsicht, Verstand; Διῒ μῆτιν ἀτάλαντον, an Klugheit. Bes. kluger Rat, Ratschluß, Anschlag; τίνα δὴ μῆτιν ἐρέσσων, welchen Entschluß fassend, hegend

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μῆτις

  • 18 νημερτής

    νημερτής, ές, ohne Fehl, wahrhaftig, wahr; Beiwort des wahrsagenden Proteus; βουλὴ νημερτής, ein Ratschluß, der unfehlbar in Erfüllung gehen wird; ἔπος, ein zuverlässiges Wort; νημερτέα εἰπεῖν, der Wahrheit gemäß reden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > νημερτής

  • 19 νόος

    νόος, , eigtl. das geistige Wahrnehmen; (a) Sinn, Gesinnung, Sinnesart in sittlicher Beziehung; oft unserm 'Herz', 'Seele' entsprechend; χαῖρε νόῳ, er freute sich im Herzen; χόλος νόον οἰδάνει, Zorn schwellt die Seele; νόος ἔμπεδος, fester, unerschütterlicher Sinn; εἰ τάδ' ἔχει κατὰ νοὖν κείνῳ, wenn es ihm nach seinem Sinne ist; χωρεῖ κατὰ νοῦν, es geht nach Wunsch; ἐκ παντὸς νόου παρεσκεύασται μένειν, sehr gern, wie wir sagen 'von ganzem Herzen'; νοῠν ἔχειν ἐκεῖσε, δεῦρο, wie wir sagen 'seinen Sinn auf etwas richten'; (b) Verstand, Klugheit, Überlegung; νόῳ, mit Überlegung, vernünftig. Νόος ὀρϑός, richtige Einsicht; σὺν νόῳ ποιεῖν, verständig; (c) der einzelne Gedanke, auch Absicht, Beschluß, Ratschluß; νοῠν ἔχειν πρός τι, seine Gedanken, seine Aufmerksamkeit auf etwas richten; πρόςεχε τὸν νοῦν ἐμοί, neben ἄκουε, schenke mir deine Aufmerksamkeit; νόῳ λαβεῖν, ὡς, erwägen; νόῳ ἴσχων ὡς, sich erinnernd, im Geiste festhaltend; τί σοι ἐν νῷ ἐστι ποιέειν, was beabsichtigst du zu tun?; ἐν νῷ ἔχειν, vorhaben, beabsichtigen; ἐπὶ νόον ποιέειν τινί, einem etwas in den Sinn bringen, ihm einen Gedanken eingeben; Sinn, Bedeutung, Begriff eines Wortes, Satzes, einer Rede; νόος ῥήματος, der Sinn eines Ausspruchs. Anaxagoras nannte den die Materie bewegenden u. belebenden göttlichen Geist νοὖς

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > νόος

  • 20 παρενήνοθε

    παρ-ενήνοθε, dabei oder daran sein, daran haften; ἡμετέρη μέν νυν τοίη παρενήνοϑε μῆτις, unser Ratschluß war dabei ein solcher

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > παρενήνοθε

См. также в других словарях:

  • Ratschluß — Ratschluss nach Gottes Ratschluss по воле божьей …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Ratschluß — Ratschluss nach Gottes Ratschluss по воле божьей …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Vorsehung — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Religion eingetragen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Der Begriff Vorsehung bezeichnet eine höhere Macht, die das Schicksal der… …   Deutsch Wikipedia

  • Partikularismus — (lat.), die politische Richtung, die in einem aus Staaten zusammengesetzten Gemeinwesen, wie z. B. im Deutschen Reiche, den einzelnen Staaten möglichste Selbständigkeit bewahrt wissen will; Partikularist, Anhänger dieser Parteirichtung. – In der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5. Sinfonie (Tschaikowski) — Theodor Avé Lallemant, Widmungsträger der Sinfonie. Die Sinfonie Nr. 5 e Moll op. 64 stammt aus der Feder des russischen Komponisten Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Obwohl er 10 Jahre nach der vorhergehenden vierten Sinfonie gegenüber seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Arenakapelle — Cappella degli Scrovegni (Padua) Die Cappella degli Scrovegni (auch Scrovegni Kapelle oder Arenakapelle genannt) ist eine Kapelle in Padua, Venetien, in Italien, berühmt durch die Freskengemälde von Giotto di Bondone und Skulpturen von …   Deutsch Wikipedia

  • Bombina — Unken Rotbauchunke (Bombina bombina) Systematik Klasse: Lurche (Amphibia) …   Deutsch Wikipedia

  • Cappella degli Scrovegni — (Padua) Die Cappella degli Scrovegni (auch Scrovegni Kapelle oder Arenakapelle genannt) ist eine Kapelle in Padua, Venetien, in Italien, berühmt durch die Freskengemälde von Giotto di Bondone und Skulpturen von …   Deutsch Wikipedia

  • Grad (Freimaurerei) — Erkenne dich selbst! Die gesamte Lehre der Freimaurerei gliedert sich großlogenübergreifend in drei Grade (blaue Johannisfreimaurerei). Darauf aufbauend werden von einer Minderheit der Freimaurer verschiedene so genannte Hochgradsysteme… …   Deutsch Wikipedia

  • J. G. Bischoff — Johann Gottfried Bischoff (* 2. Januar 1871 in Unter Mossau, Odenwald; † 6. Juli 1960 in Karlsruhe) war von 1930 bis 1960 Stammapostel der Neuapostolischen Kirche und bekleidete damit das höchste Amt dieser Religionsgemeinschaft.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried Bischoff — (* 2. Januar 1871 in Unter Mossau, Odenwald; † 6. Juli 1960 in Karlsruhe) war von 1930 bis 1960 Stammapostel der Neuapostolischen Kirche und bekleidete damit das höchste Amt dieser Religions …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»