Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Mythe

  • 1 fabulosus

    fābulōsus, a, um, Adi. (fabula), I) mit Sagen (Mythen) in Menge versehen, d.i. a) reich an Sagen, sagenreich, mythenreich, Graecorum carmina, Curt. 3, 1, 2: materia, Plin. ep. 8, 4, 1: narrationes, Leo serm. 16, 5 in. – b) von dem viele Mythen erzählt werden, in der Mythe ( Mythologie) berühmt (vgl. Orelli Hor. carm. 1, 22, 7), Charybdis, Sen.: Derceto, Plin.: palumbes, Hor.: Hydaspes, Hor.: mons Africae fabulosissimus Atlas, Plin. – II) zur Sage ( Mythe) geneigt, die Sage ( Mythe) liebend, antiquitas, Iustin. 2, 6, 7: vetustas, Amm. 14, 11, 26 u. 22, 2, 13: Graecia, Amm. 18, 6, 23. – III) = μυθικός, der Sage ( Mythe) angehörig, a) eig.: huius loci antiquitas, Iustin. 4, 1, 8: genus theologiae, Augustin. de civ. dei 6, 5 in. – b) übtr., der Sage ( Mythe) ähnlich, fabelhaft, wunderbar, unglaublich, undenkbar, unerhört, monstra, Flor.: supplicia inferorum, Ps. Quint. decl.: fabulosae altitudinis nives, Flor.: pollicitatio, Petron.: multitudo, Amm.: longum est de hac re et prope fabulosum amplius dicere, Cassian. de inc. Chr. 7, 6 in.: fabulosum enim arbitror de strigibus m. folg. Acc. u. Infin., Plin. 11, 232: nihil, inquit, hāc fabulā fabulosius, Apul.: de Prometheo omnia fabulosa arbitror: Midae quidem anulum... quis non fabulosiorem fateatur, Plin. – neutr. pl. subst., fabulosa et in carminibus tradita, Quint.: quamvis fabulosa et immania credebantur, noch so Undenkliches u. Entsetzliches, Tac.: a fabulis fabulosa secernere, Macr.

    lateinisch-deutsches > fabulosus

  • 2 fabulosus

    fābulōsus, a, um, Adi. (fabula), I) mit Sagen (Mythen) in Menge versehen, d.i. a) reich an Sagen, sagenreich, mythenreich, Graecorum carmina, Curt. 3, 1, 2: materia, Plin. ep. 8, 4, 1: narrationes, Leo serm. 16, 5 in. – b) von dem viele Mythen erzählt werden, in der Mythe ( Mythologie) berühmt (vgl. Orelli Hor. carm. 1, 22, 7), Charybdis, Sen.: Derceto, Plin.: palumbes, Hor.: Hydaspes, Hor.: mons Africae fabulosissimus Atlas, Plin. – II) zur Sage ( Mythe) geneigt, die Sage ( Mythe) liebend, antiquitas, Iustin. 2, 6, 7: vetustas, Amm. 14, 11, 26 u. 22, 2, 13: Graecia, Amm. 18, 6, 23. – III) = μυθικός, der Sage ( Mythe) angehörig, a) eig.: huius loci antiquitas, Iustin. 4, 1, 8: genus theologiae, Augustin. de civ. dei 6, 5 in. – b) übtr., der Sage ( Mythe) ähnlich, fabelhaft, wunderbar, unglaublich, undenkbar, unerhört, monstra, Flor.: supplicia inferorum, Ps. Quint. decl.: fabulosae altitudinis nives, Flor.: pollicitatio, Petron.: multitudo, Amm.: longum est de hac re et prope fabulosum amplius dicere, Cassian. de inc. Chr. 7, 6 in.: fabulosum enim arbitror de strigibus m. folg. Acc. u. Infin., Plin. 11, 232: nihil, inquit, hāc fabulā fabulosius, Apul.: de Prometheo omnia fabulosa arbitror: Midae quidem anulum... quis non fabulosiorem fateatur, Plin. – neutr. pl. subst., fabulosa et in carminibus tradita, Quint.: quamvis fabulosa et immania credeban-
    ————
    tur, noch so Undenkliches u. Entsetzliches, Tac.: a fabulis fabulosa secernere, Macr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fabulosus

  • 3 Acis

    Ācis, idis, Akk. in, Vok. i, m. (Ἆκις), ein kleiner, vom Ätna kommender Küstenfluß auf Sizilien, mit klarem, gesundem, seiner Kälte wegen gerühmtem Wasser, j. Fiume di Iaci, Ov. fast. 4, 468 (wo Vok. Aci), Claud. rapt. Pros. 3, 332 (wo A kurz ist). – der Mythe nach ein schöner Hirte u. Liebhaber der Galatea, Ov. met. 13, 750 sq.

    lateinisch-deutsches > Acis

  • 4 Aeolia

    Aeolia, ae, f. I) eine Landschaft Kleinasiens (= 1. Aeolis, w.s.), Cic. de div. 1, 3. Nep. Con. 5, 2. Plin. 5, 120. – II) Aeolia (Αἰολία), eine äolische Insel, Plur. Aeoliae insulae, die vulkanische Inselgruppe an der Nordküste von Sizilien (deren größte Lipara, bei Verg. Aen. 8, 416 sq. Aeolia Lipare, noch j. Lipari), nach der Mythe Sitz des Beherrschers der Winde Äolus u. des Vulkan, j. die liparischen Inseln, Sing. b. Verg. Aen. 1, 52: Plur. b. Plin. 3, 92: auch Aeolides insulae gen., Iustin. 4, 1, 11.

    lateinisch-deutsches > Aeolia

  • 5 Bellerophon

    Bellerophōn, phontis, m. (Βελλεροφῶν), od. Bellerophontēs, ae, m. (Βελλεροφότης), Sohn des Glaukus, Enkel des Sisyphus, tötete die Chimära mit Hilse des Pegasus, Form -phon, Cic. Tusc. 3, 63. Hor. carm. 3, 7, 15; 3, 12, 8. Manil. 5, 97. Iuven. 10, 325. Hyg. fab 57. Mythogr. Lat. 1, 71 u. 72 ö. Apul. met. 7, 26 u. 11, 8. Fulg. myth. 3, 1. p. 102 M. (wo griech. Akk. -phonta): Form -phontes, Auson. ep. 24, 72. p. 190 Schenkl. Hyg. fab. 263. p. 147, 20 Schm. Serv. Verg. Aen. 5, 118 u. 6, 288 (wo Bellerofontes). – In bezug auf die Mythe mit dem Briefe, mit dem Prötus das Verderben des B. beabsichtigte (s. Hyg. fab. 57. Mythogr. Lat. 1, 71), Bellerophontem iam tuus me fecit filius, zum Träger eines Uriasbriefes, Plaut. Bacch. 810 (wo Götz Bellerophantam liest; vgl. Fleckeisen an Hetz S. 8). – Dav. Bellerophontēus, a, um, bellerophontëisch, equus, Pegasus, Prop. 3, 2, 2: habenae, Claud. IV. cons. Hon. 560: sollicitudines, Rut. Nam. 1, 450.

    lateinisch-deutsches > Bellerophon

  • 6 Celaenae

    Celaenae, ārum, f. (Κελαιναί), große u. blühende Stadt in Großphrygien, in der Nähe des Mäanders, mit einer Zitadelle auf einem steilen Hügel mitten in der Stadt, an dem der Fluß Marsyas entsprang, Sitz der Mythe vom musikalischen Wettkampf des Marsyas mit Apollo, Geburtsort des von der Cybele geliebten Attis, j. Ruinen bei Dineir, Liv. 38, 13, 5 sqq. Curt. 3, 1, 1 sqq. – Dav. Celaenaeus, a, um, celänisch, concubinus, Attis, Mart.: amores, der Cybele zu Attis, Mart.: Marsyas, Mart.: buxus, die Flöte, Stat.

    lateinisch-deutsches > Celaenae

  • 7 Crantor

    Crantōr, oris, m. (Κράντωρ), I) (nach der Mythe) Waffenträger des Peleus, Ov. met. 12, 367. – II) einer der ausgezeichnetsten Philosophen der ältern Akademie, die mit ihm hauptsächlich endigte, Cic. Acad. 1, 34; vgl. Schmid Hor. ep. 1, 2, 4.

    lateinisch-deutsches > Crantor

  • 8 cyaneus

    cȳaneus, a, um (κυάνεος), I) adi., meerblau, dunkelblau, cyaneo colore avis, Plin.: c. smaragdus, Solin.: nymphae, stagna, Prud. – II) subst., Cȳaneae, ārum, f. (Κυάνεαι), zwei kleine Felseninseln in der Mündung des thrazischen Bosporus in den Pontus Euxinus, die Symplegades der Mythe (s. symplēgasdas Nähere), j. Urek-Iaki, Mela 2, 7, 3 (2. § 99). Ov. Trist. 1, 10, 34: errantes, Val. Flacc. 4, 561 sq. – Dav. Cȳaneus, a, um, cyanëisch, cautes, Lucan.: rupes, montes, Val. Flacc. – / Über die Form coeaneus s. Haupt opusc. 3, 475.

    lateinisch-deutsches > cyaneus

  • 9 Cyclops

    Cyclōps, clōpis, Akk. clōpem u. clōpa, m. (Κύκλωψ, rundäugig), der Zyklop, im Plur. Cyclōpes, clōpum, Akk. clōpes u. (gew.) clōpas, m., die Zyklopen, ein mythisches, riesenhaftes, gesetzloses, menschenfressendes Hirtenvolk, angeblich Erbauer der nach ihnen benannten zyklopischen Mauern, Erfinder der Schmiedekunst, dah. Schmiedegesellen des Vulkan (u. als solche Verfertiger der Blitze des Jupiter), alle nur mit einem Auge mitten auf der Stirn versehen, Hor. carm. 1, 4, 9. Verg. Aen. 6, 630. Plin. 7, 198. – Sing., der Zyklop, κατ᾽ εξοχ. = Polyphem, Hor. de art. poët. 145 (vgl. Hom. Od. 12, 201–259.) Ov. met. 13, 744 sqq. Mythogr. Lat. 1, 5: u. meton., der Zyklop, ein den Polyphem in seiner Liebe zur Galatea darstellender Pantomimus, Hor. sat. 1, 5, 63; ep. 2, 2, 125. – Dav.: A) Cyclōpēus, a, um (Κυκλώπειος), zyklopëisch, nur subst., Cyclōpēa, ōrum, n., die in dem Pantomimus Zyklops dargestellte Mythe vom Zyklopen Polyphem, Cyclopea ludere, Treb. Poll. Gall. 8, 3 (u. dazu Salmasius S. 206). Vopisc. Carin. 19, 3. – B) Cyclōpius, a, um (Κυκλώπιος, vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 1, 201 über die Formen -ēus u. -ius), zyklopisch, saxa, auf Sizilien, Verg. u. Sil.; zu Mycenä, Sen. poët.: regna, libido, Sil.: tela, Blitze, Claud.: carmen, Solin.

    lateinisch-deutsches > Cyclops

  • 10 Egeria

    Ēgeria, ae, f., eine italische weissagende Quellnymphe od. Kamene, nach der röm. Mythe Gemahlin des Numa u. dessen Beraterin in Religionseinrichtungen, deren Quelle u. Hain die Sage teils in ein Tal bei Aricia (Aricina vallis, Ov. met. 15, 488; vgl. Verg. Aen. 7, 763 sq.), teils in das bei Rom vor dem kapenischen Tor gelegene Tal (j. Cafarella gen.) verlegte (Iuven. 3, 10 sqq.), Val. Max. 1, 2, 1. Liv. 1, 19 u. 21 (s. Schmid Hor. ep. 2, 1, 27). Wagner De Egeria fonte et specu eiusque situ. Marburg 1824.

    lateinisch-deutsches > Egeria

  • 11 fabula [1]

    1. fabula, ae, f. (v. fari), die Rede, Sage, I) im allg.: 1) das Gerede der Leute, das Gespräch, a) eig.: f. sine auctore sparsa, unverbürgtes Gerede, Gerücht, Sen.: habes fabulas urbis, Plin. ep.: quantum in exercitu suo, quantum apud devictas gentes fabularum fecerit, Stoff zum Gerede gegeben habe, Iustin.: apud suos in fabula esse, Gregor.: in fabulis esse, zum Gerede dienen, Suet.: sum sine fabula, ohne üblen Leumund, Ps. Quint. decl.: fabula est, es geht das Gerede, man erzählt sich, m. folg. Acc. u. Infin., Petron. u. Gell.: temere haud tollas fabulam, laß das Geschwätz ruhen (mit scherzh. Anspielung auf tollere infantem, ein Kind aufnehmen u. erziehen), Plaut. – b) meton., v. Pers., fabulam fieri od. esse, das Leute-od. Stadtgespräch werden od. sein, Hor., Cic. u.a. (s. Schmid Hor. ep. 1, 13, 9): fabula quanta fui, wie war ich im Munde der Leute, Hor. epod. 11, 8: ebenso fabulam tota iactari in urbe, Ov. – 2) (wie μῦθος) = die Wechselrede, das Gespräch, die Unterhaltung zwischen mehreren, bes. Gebildeten (vgl. die Auslgg. zu Tac. dial. 2), fabulae convivales, Tac.: inter fabulas privatas, Lampr.: tempus fabulis conterunt, Plin. ep.: fabulis iter fallentibus, indem wir uns den Weg mit Plaudereien verkürzten, Min. Fel. – Sprichw., lupus in fabula, s. lupus. – II) prägn. (wie μῦθος) = die Sage, Erzählung, bes. die entschieden erdichtete od. doch ihrem Inhalte nach fabelhafte (märchenhafte) Erzählung, die Erdichtung, das Märchen (Ggstz. historia, die geschichtlich beglaubigte Erzählung, griech. λόγος, s. Suet. rhet. 1. Quint. 2, 4, 2), u. die Sage der Vorzeit, die Mythe (Götter- u. Heldensage), A) im allg.: 1) eig.: fabula tantum sine auctore edita, unverbürgte S., Liv.: fabulae fictae, Cic. u.a., poëticae, Liv. u. Quint., Graecae, Liv.: fabulae nutricularum, Ammenmärchen, Quint. – 2) übtr.: a) in der Umgangsspr.: fabulae! Possen! dummes Zeug! Ter. Andr. 224; heaut. 336. – b) im Ggstz. zum Wirklichen u. Wesenhaften, mox te premet nox fabulaeque manes, das nichtige Reich der Schatten, Hor. carm. 1, 4, 16: u. so cinis et manes et fabula fies, ein nichtiger Schatten, Pers. 5, 152: nos iam fabula sumus, sind ein Nichts = kommen nicht mehr in Betracht, Ter. Hec. 620. – B) insbes.: 1) (wie μῦθος) = die äsopische Fabel, nota illa de membris humanis adversus ventrem discordantibus fabula, Quint.: fabularum cur sit inventum genus, Phaedr.: hāc fabulā derideri merito potest, qui etc., Phaedr.: haec fabula significat, Phaedr. – 2) (wie μῦθος = σύθεσις τῶν πραγμάτων) die Erzählung od. Geschichte, die einem dramatischen od. epischen Gedichte zugrunde liegt, die Fabel, das Sujet (ὑπόθεσις), Hor. ep. 1, 2, 6 (s. Obbarius z. d. St.). – dah. a) das dramatische Gedicht, das Theaterstück, das Schau spiel (Tragödie od. Komödie, vollst. fabula scaenica, Amm. 28, 1, 4, od. theatralis, Amm. 14, 6, 20, fabula ad actum scaenarum composita, Quint. 5, 10, 9; vgl. Quint. 11, 3, 73 sq.: in iis quae ad scaenam componuntur fabulis... in tragoedia... in comoediis), Cic. u.a.: f. Aeschyli, Quint.: scaenae fabulas componere, Tac.: fabulam agere, peragere, dare, docere (s. d. W W.), Cic. u.a. – u. davon b) übtr., succentor fabularum crudelium, der Tonangeber bei diesen Greueltaten, Amm.: fabulam compositam Volsci belli, Hernicos ad partes paratos, der volskische Krieg sei eine verabredete Posse, die Herniker seien angestiftet, ihre Rolle zu spielen, Liv. – u. in der Umgangsspr., quae haec est fabula? was geht da vor? was gibt's da? was soll das vorstellen od. heißen? Plaut. u. Ter. (s. Westerh. u. Spengel Ter. Andr. 4, 4, 8).

    lateinisch-deutsches > fabula [1]

  • 12 fabularis

    fābulāris, e (1. fabula) = μυθικός, der Sage ( Mythe) angehörig, mythisch (vgl. Augustin. de civ. dei 6, 5 in.), historia, Mythengeschichte, Heroengeschichte, Suet. Tib. 70, 3: u. so fabulares poëtarum historiae, Censor. 4, 6.

    lateinisch-deutsches > fabularis

  • 13 Ganymedes

    Ganymēdēs, is, Akk. em u. ēn, m. (Γανυμήδης), Sohn des trojanischen Königs Tros, ein schöner Jüngling, den Jupiter nach der Mythe durch einen Adler gen Himmel holen ließ u. statt der Hebe zu seinem Mundschenken machte; später von den Astronomen unter dem Namen des »Wassermanns« unter die Sternbilder gesetzt, Hor. carm. 3, 20, 16. Cic. Tusc. 1, 65 (wo Akk. -ēn). Cic. de nat. deor. 1, 112 (wo Akk. -em). Cic. Tusc. 4, 71 (wo Genet. Ganymedi). Ov. met. 10, 155. Hyg. fab. 224. Hyg. astr. 2, 16 u. 29. – Dav. Ganymēdēus, a, um, ganymedëisch, Mart.: chorus, schöne Sklaven (Diener), Mart.

    lateinisch-deutsches > Ganymedes

  • 14 Henna

    Henna (Enna), ae, f. (Ἕννα), Stadt in der Mitte Siziliens, mit einem berühmten Tempel der Ceres (Demeter), wohin eine spätere Mythe den Raub der Proserpina (Persephone) versetzte, j. Castro Giovanni, Cic. Verr. 3, 192. Liv. 24, 38. § 3 sqq. Ov. fast. 4, 422. Lact. 2, 4, 28 sq. – Dav.: A) Hennaeus (Ennaeus), a, um (Ενναιος), hennäisch, moenia, Henna, Ov.: aequor, Col. poët.: subst., Hennaea, ae, f., die Hennäerin = Proserpina, Lucan. – B) Hennēnsis, e, hennensisch, ager, Cic.: Ceres, Cic. u. Lact.: Plur. subst., Hennēnsēs, ium, m., die Einw. von Henna, die Hennenser, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > Henna

  • 15 Hercules

    Herculēs, is, m. (Ἡρακλης), ein griechischer Nationalheld, Sohn Jupiters von der Alkmena, Gemahl der Deïanira (dah. Herculis uxor, Ov. trist. 2, 405), als Gott Gemahl der Hebe (dah. Herculis uxor, Ov. fast. 6, 65 u. 78), der sich durch Ausrottung von wilden Tieren u. Räubern um seine Zeitgenossen verdient machte. Die Mythe läßt ihn von der Juno unaufhörlich verfolgt werden, und Eurystheus legte ihm zwölf schwere Arbeiten (Herculis athla, s. āthlon) auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber des Reichtums (πλουτοδότης), weshalb man ihm auch den Zehnten des gewonnenen Reichtums opferte, s. Lorenz Plaut. most. 972. Heindorf Hor. sat. 2, 6, 12; auch als den Begleiter und Führer der Musen (μουσαγέτης), Hercules Musarum, Suet. Aug. 29, 5. – Die Parabel von Herkules am Scheidewege (Cic. de off. 1, 118; ep. 5, 12, 3) ist eine Dichtung des Prodikus, von dem sie Xenophon (memorab. 2, 1. § 21 sqq.) entlehnt hat. – / Genet. auch Herculi bei Plaut. Pers. 2 u. rud. 822. Cic. Acad. 2, 108. Tac. ann. 12, 13. Symm. ep. 6, 44; vgl. Varro LL. 8, 26 u. Charis. 132, 17. – Dat. Sing. auch Herculei, Corp. inscr. Lat. 1, 1113 u.a., Hercolei, ibid. 1, 1145 u.a., Hercule, ibid. 1, 1134: Plur. Hercules, Varro bei Serv. Verg. Aen. 8, 564. Verr. Flacc. bei Serv. Verg. Aen. 8, 203. Arnob. 4, 15. Augustin. de civ. dei 18, 12. p. 270, 32 D.2, Genet. Herculum, Tert. de spect. 11, Dat. od. Abl. Herculibus, Varro LL. 10, 49. – Nbf. Ercules, Erculis, Erculi, Erculem, Ercule, s. Varro LL. 8, 16. – Hercules od. Hercule u. in der Umgangssprache Hercle als Beteuerungsformel der Römer = beim Herkules! Cic. u.a.: dafür mehercules od. mehercule, Cic., od. mehercle, Ter.: hercle mit andern Versicherungswörtern, hercle certe, Ter.: hercle sane od. sane hercle, Komik., Cornif. rhet. u. Cic.: licet Hereules m. folg. Konj., Cic. Rosc. Am. 31; Verr. 3, 145. Vgl. (über die Formen) Benecke Cic. de imp. Pomp. 54. Zumpt Cic. Verr. 3, 144. p. 565 u. 4, 14, 32. p. 682. Haase Praef. ad Sen. opp. vol. III. p. XIV. Neue-Wagener Formenl.3 2, 988 ff. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 317. – Dav.: A) Herculānus, a, um, herkulisch, pes, lang, groß. Gell. 1, 1, 3. – B) Herculāneus (u. - ius), a, um, herkulisch, pars, der zehnte Teil (decima), den man dem Herkules zu opfern pflegte, Plaut.: formicae, die größten, Plin.: ebenso urtica, Plin.: machaera (macera), gewaltiges, Capit.: mater = nymphaea, Ps. Apul. herb. 67: unus tibi nodus, sed Herculaneus restat, noch ist ein Knoten, aber ein herkulischer (= sehr schwieriger) zu lösen übrig, Sen. ep. 87, 38. – subst., Herculānia, ae, f., eine Pflanze = sideritis, Ps. Apul. herb. 72. – C) Herculeus, a, um, herkulisch, des Herkules, Herkules-, labor, Hor.: hospes, d.i. Kroton, der den Herkules aufnahm, u. dah. urbs hospitis Herculei, die Stadt Kroton, Ov.: Trachin, von Herkules erbaut, Ov.: hostis, Telephus, des Herkules Sohn, Ov.: sacra, Herkulesdienst, Aur. Vict.: litora, bei Herkulaneum, Prop.: gens, das fabische, Ov.: urbs, Herkulaneum, Ov.: arbor, der (dem Herkules heilige) Pappelbaum (Populus alba, L.), Verg.: astrum, das Sternbild des Löwen, Mart.: metae, die Säulen des Herkules, Sil. – D) Herculīnus, a, um, herkulisch, Prisc. 2, 58. – E) Herculius, a, um, Beiname des Kaisers Maximianus; vgl. Spanh. de usu numm. 12, 495. – u. dav. Herculiānī, ōrum, m., die Ehrenlegion des Max., die Herkulianer, Amm. 22, 3, 2; 25, 6, 2.

    lateinisch-deutsches > Hercules

  • 16 Hyacinthus [1]

    1. Hyacinthus (od. -os), ī, m. (Ὑάκινθος), ein lazedämonischer Jüngling, von Apollo geliebt, aber auch von ihm durch einen unglücklichen Wurf getötet, indem Zephyrus, der Nebenbuhler Apollos, aus Eifersucht den von Apollo geworfenen Diskus dem schönen Knaben an den Kopf trieb, worauf aus seinem Blute nach der Mythe die Blume Hyazinthe (s. 2. hyacinthus) entsproßte, in deren Blätterstreifen man die Buchstaben AI AI, als Wehklagelaut Apollos, od. das Y, als Anfangsbuchstaben des Namens Hyazinthus, fand, Ov. met. 10, 184–215. Plin. 21, 66. – Dav. Hyacinthia, iōrum, n. (Ὑακίνθια), das Hyazinthusfest, ein dreitägiges Fest, das die Lazedämonier jährlich dem Hyazinthus zu Ehren feierten, indem am ersten Tage Heroen- u. Totenopfer, an den beiden übrigen apollinische Festzüge u. Wettspiele stattfanden, Ov. met. 10, 219.

    lateinisch-deutsches > Hyacinthus [1]

  • 17 hydra

    hydra, ae, f. (ὕδρα), I) eine Wasserschlange, als Ungeheuer der Mythe, wie die mit 50 Rachen in der Unterwelt bei Verg. Aen. 6, 576. – bes. aber hydra Lernaea u. bl. hydra, die vielköpfige Schlange im See Lerna (s. Lerna), der, als ihr Herkules die Köpfe abschlug, statt jedes abgeschlagenen Kopfes zwei andere wuchsen, worauf der Held sie dadurch tötete, daß er mit Hilfe seines Wagenlenkers Jolaus die Stellen, wo die Schlangenköpfe sich erneuerten, mit Holzbränden ausbrannte, Varro sat. Men. 299. Lucr. 5, 27. Hor. carm. 4, 4, 61: dah. videto, ne hydra sit tibi et pellis (d.i. das Geringere, Leichtere), Hercules autem (das Schwerere, Wichtigere) relinquatur, Cic. de or. 2, 71: Lernaeas pugnet ad hydras = unterzieht sich den größten Gefahren, Prop. 2, 24, 25. – II) nom. propr., Hydra, ae, f. A) die lernäische Schlange als Mutter des Zerberus, Cic. poët. Tusc. 2, 22. – B) die Wasserschlange, ein Gestirn, sonst Anguis gen., Cic. Arat. 292.

    lateinisch-deutsches > hydra

  • 18 mythos

    mȳthos, ī, m. (μῦθος), die Sage, Mythe, Auson. prof. carm. 22. v. 26. p. 69 Schenkl (wo griech. Genet. Plur. mython, μύθων).

    lateinisch-deutsches > mythos

  • 19 Acis

    Ācis, idis, Akk. in, Vok. i, m. (Ἆκις), ein kleiner, vom Ätna kommender Küstenfluß auf Sizilien, mit klarem, gesundem, seiner Kälte wegen gerühmtem Wasser, j. Fiume di Iaci, Ov. fast. 4, 468 (wo Vok. Aci), Claud. rapt. Pros. 3, 332 (wo A kurz ist). – der Mythe nach ein schöner Hirte u. Liebhaber der Galatea, Ov. met. 13, 750 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acis

  • 20 Aeolia

    Aeolia, ae, f. I) eine Landschaft Kleinasiens (= 1. Aeolis, w.s.), Cic. de div. 1, 3. Nep. Con. 5, 2. Plin. 5, 120. – II) Aeolia (Αἰολία), eine äolische Insel, Plur. Aeoliae insulae, die vulkanische Inselgruppe an der Nordküste von Sizilien (deren größte Lipara, bei Verg. Aen. 8, 416 sq. Aeolia Lipare, noch j. Lipari), nach der Mythe Sitz des Beherrschers der Winde Äolus u. des Vulkan, j. die liparischen Inseln, Sing. b. Verg. Aen. 1, 52: Plur. b. Plin. 3, 92: auch Aeolides insulae gen., Iustin. 4, 1, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aeolia

См. также в других словарях:

  • mythe — mythe …   Dictionnaire des rimes

  • MYTHE — ETHNOLOGUES ou sociologues, culturalistes ou folkloristes, historiens des religions ou des idées, juristes ou économistes, archéologues ou philologues, linguistes ou logiciens, psychologues ou psychanalystes, théologiens ou philosophes: tout le… …   Encyclopédie Universelle

  • Mythe d'Er — le Pamphylien Dans la série Articles sur Platon [remarque] Connaissance Théorie des formes Dialectique …   Wikipédia en Français

  • Mythe — Mythe, n. See {Myth}. Grote. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Mythe — (v. gr.), so v.w. Mythus, s.u. Mythologie …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mythe — (grch. Mythos), s. Mythus; mythisch, sagenhaft …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mythe —  Pour l’article homophone, voir Mite. Un mythe est un récit qui se veut explicatif et fondateur d une pratique sociale. Il est porté à l origine par une tradition orale, qui propose une explication pour certains aspects fondamentaux du monde …   Wikipédia en Français

  • MYTHE — n. m. Récit fabuleux contenant en général un sens allégorique. Le mythe de Prométhée. Un mythe oriental. Il se dit aussi, familièrement, d’une Chose dont on entend parler mais qu’on ne voit jamais. C’est un mythe …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • mythe — (mi t ) s. m. 1°   Trait, particularité de la Fable, de l histoire héroïque ou des temps fabuleux. 2°   Particulièrement, récit relatif à des temps ou à des faits que l histoire n éclaire pas, et contenant soit un fait réel transformé en notion… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Mythe —          AVELINE (Eugène Avtsine, dit Claude)     Bio express : Romancier, poète et peintre français (1901 1992)     «C est une mission de l intellectuel que d empêcher la métamorphose d un moyen politique en article de foi, en mythe.»     Source …   Dictionnaire des citations politiques

  • mythe — Myth Myth (m[i^]th), n. [Written also {mythe}.] [Gr. my^qos myth, fable, tale, talk, speech: cf. F. mythe.] 1. A story of great but unknown age which originally embodied a belief regarding some fact or phenomenon of experience, and in which often …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»