Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Muschel-

  • 1 concha

    concha (arch. conca, zB. Cato r.r. 66 K.), ae, f. (κόγχη), die Muschel, I) eig. u. meton.: a) die zweischalige Muschel, u. zwar: α) die volle Muschel, concha hians, Cic.: conchae marinae, Ov.: conchas legere, Cic. u. Suet.: conchas captare, Plaut. – Insbes., margaritarum od. unionum concha, im Zshg. bl. concha, die Perlenmuschel, Plin. – ostrearum conchae, die Austernmuscheln, die Austern mit der Schale, Plin. – β) die Muschelschale, Schale allein, pina (Steckmuschel) duabus grandibus patula conchis, Cic.: squalentes conchae, Verg. – bes. unionum conchae, Perlmutter, cuncta distincta gemmis unionumque conchis erant, Suet. Ner. 31, 2. – dah. (poet.) meton. = die Perle, c. lucida, Tibull.: conchae teretesque lapilli, Ov. – b) die Muschelschnecke, α) die Purpurschnecke, Lucr. 2, 501. – dah. (poet.) meton. = der Purpur, c. Sidonis, Ov. met. 10, 267. – β) das Schneckengehäuse, Col. poët. 10, 324. – II) übtr.: a) ein muschelförmiges Gefäß, ein Fäßchen, Schälchen, Fläschchen, Büchschen, concha salis puri, Hor.: funde capacibus unguenta de conchis, Hor.: conchae maiores duae, Ölflaschen, Cato: cum (Falernum) bibitur conchā, Muschel(schale), Iuven. – b) das schneckenförmige Blasinstrument, das Schneckenhorn, Tritonshorn, conchā canens Triton, Plin.: conchae sonanti inspirare, Ov. – c) das weibliche Glied, die Schnecke, Plaut. rud. 704.

    lateinisch-deutsches > concha

  • 2 concha

    concha (arch. conca, zB. Cato r.r. 66 K.), ae, f. (κόγχη), die Muschel, I) eig. u. meton.: a) die zweischalige Muschel, u. zwar: α) die volle Muschel, concha hians, Cic.: conchae marinae, Ov.: conchas legere, Cic. u. Suet.: conchas captare, Plaut. – Insbes., margaritarum od. unionum concha, im Zshg. bl. concha, die Perlenmuschel, Plin. – ostrearum conchae, die Austernmuscheln, die Austern mit der Schale, Plin. – β) die Muschelschale, Schale allein, pina (Steckmuschel) duabus grandibus patula conchis, Cic.: squalentes conchae, Verg. – bes. unionum conchae, Perlmutter, cuncta distincta gemmis unionumque conchis erant, Suet. Ner. 31, 2. – dah. (poet.) meton. = die Perle, c. lucida, Tibull.: conchae teretesque lapilli, Ov. – b) die Muschelschnecke, α) die Purpurschnecke, Lucr. 2, 501. – dah. (poet.) meton. = der Purpur, c. Sidonis, Ov. met. 10, 267. – β) das Schneckengehäuse, Col. poët. 10, 324. – II) übtr.: a) ein muschelförmiges Gefäß, ein Fäßchen, Schälchen, Fläschchen, Büchschen, concha salis puri, Hor.: funde capacibus unguenta de conchis, Hor.: conchae maiores duae, Ölflaschen, Cato: cum (Falernum) bibitur conchā, Muschel(schale), Iuven. – b) das schneckenförmige Blasinstrument, das Schneckenhorn, Tritonshorn, conchā canens Triton, Plin.: conchae sonanti inspirare, Ov. – c) das weibli-
    ————
    che Glied, die Schnecke, Plaut. rud. 704.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > concha

  • 3 conchylium

    conchȳlium, ī, n. (κογχύλιον), das Muschel- od. Schaltier, I) im allg.: ostreis et conchyliis omnibus contingit, ut cum luna pariter crescant pariterque decrescant, Cic. de div. 2, 33. – II) insbes.: 1) das eßbare Schaltier, bes. die Auster, Lucrina, Hor.: exstructa mensa, non conchyliis aut piscibus, sed multā carne subrancidā, Cic.: nondum prima verba exprimit (infans), conchylium poscit, Quint. – 2) die Purpurschnecke (u. zwar vermutlich eine besondere Art aus dem Geschlechte der »Kinkhörner«, etwa Buccinum Capillus, L., od. der »Kräuselschnecke«, etwa Turbo inanthinus. L.), color od. fucus conchylii, Lucr. u. Catull.: sic enim et purpura eodem conchylio non in unum modum exit, Sen. – Meton., der Purpur, d.i. a) die Purpurfarbe, vestis conchylio tincta, Cic.: conchylia et purpuras (Muschel- u. Purpurfarben) omnis hora atterit, Plin.: desiderat saturari multo conchylio purpuram intextam auro, Sen. – b) das Purpurgewand, eorum conchylia, Iuven. 3, 81: conchylia Coa, Iuven. 8, 101. – Nbf. conquilium, ī, n., Gloss. V, 350, 22.

    lateinisch-deutsches > conchylium

  • 4 conchylium

    conchȳlium, ī, n. (κογχύλιον), das Muschel- od. Schaltier, I) im allg.: ostreis et conchyliis omnibus contingit, ut cum luna pariter crescant pariterque decrescant, Cic. de div. 2, 33. – II) insbes.: 1) das eßbare Schaltier, bes. die Auster, Lucrina, Hor.: exstructa mensa, non conchyliis aut piscibus, sed multā carne subrancidā, Cic.: nondum prima verba exprimit (infans), conchylium poscit, Quint. – 2) die Purpurschnecke (u. zwar vermutlich eine besondere Art aus dem Geschlechte der »Kinkhörner«, etwa Buccinum Capillus, L., od. der »Kräuselschnecke«, etwa Turbo inanthinus. L.), color od. fucus conchylii, Lucr. u. Catull.: sic enim et purpura eodem conchylio non in unum modum exit, Sen. – Meton., der Purpur, d.i. a) die Purpurfarbe, vestis conchylio tincta, Cic.: conchylia et purpuras (Muschel- u. Purpurfarben) omnis hora atterit, Plin.: desiderat saturari multo conchylio purpuram intextam auro, Sen. – b) das Purpurgewand, eorum conchylia, Iuven. 3, 81: conchylia Coa, Iuven. 8, 101. – Nbf. conquilium, ī, n., Gloss. V, 350, 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conchylium

  • 5 bucina

    būcina, ae, f. (zsgz. aus bovicina v. bos u. cano), I) ein schneckenförmig gewundenes Horn aus Blech od. Messing, ähnlich unserem Waldhorn, A) eig.: a) der Hirten, bes. der Schweinehirten, das Hirtenhorn, Kuhhorn, Scriptt. r.r. u.a.; vgl. Broukh. Prop. 4, 10, 29. – b) als Jagdhorn, Waldhorn, Rut. Nam. 1, 629. – c) beim Heere, das Signalhorn, um aus der Nähe des Feldherrn das Hauptsignal (classicum) zum Aufbruch u. Angriff zu geben, das dann durch die tuba für das Fußvolk, durch den lituus für die Reiterei weiter gegeben wurde, Verg. Aen. 11, 475. – um das Zeichen zum Ablösen der Wachen bei Nacht (die in vier Nachtwachen geteilt war) zu geben, secundae vigiliae bucinā signum datum, Liv.: iam quarta canit venturam bucina lucem, Prop.: dah. meton., ut ad tertiam bucinam (= vigiliam) praesto essent, Liv. – um das Ende der Hauptmahlzeit (gegen Abend) anzukündigen, Tac. ann. 15, 30, 2, u. dazu Nipperd. u. Ruperti. – d) im öffentl. u. bürgerl. Leben, zur Zusammenberufung der Volksversammlung (in ältern Zeiten), Prop. 4, 1, 13. – zur Ankündigung einer der vier Abteilungen, in die der bürgerliche Tag geteilt war, nondum in noctem vergente die tertia misit bucina signum, Sen. Thyest. 799 (vgl. bucino). – B) übtr.: quam foede bucina famae! Posaune = Ausposaunung, Iuven. 14, 152. – II) die kreiselförmig gewundene Muschel, auf der Triton bläst, das Tritonshorn, Ov. met. 1, 335 u. 337. – / Die Schreibung bucina (nicht buccina), bucinator, bucino, bucinum ist meist die der besten Handschrn. u. Inschrn., s.A. Fleckeisen Fünfz. Art. S. 8 f.W. Brambach Hilfsb. S. 28. Ph. Wagner Orthogr. Verg. p. 419.

    lateinisch-deutsches > bucina

  • 6 bucino

    būcino, āvī, ātum, āre (bucina) = βυκανίζω (Gloss.), auf der bucina blasen, -das Zeichen geben, I) v. bucina no. I: bucinate in neomenia tubā, Vulg. psalm. 80, 4: pass. impers., cum bucinatum est, Varr. r.r. 2, 4, 20: act. impers., saepe declamante illo ter bucinavit (es blies dreimal = es ging in die dritte Tagesabteilung, s. būcina no. I, c), Sen. contr. 7 (3). prooem. § 1. p. 293, 1 K. – II) v. bucina no. II: Triton conchā sonāci leniter bucinavit, blies auf der Muschel, Apul. met. 4, 31 extr.

    lateinisch-deutsches > bucino

  • 7 clacendix

    clacendix u. claxendix, icis, f., eine Art Muschel, Plaut. Vidul. fr. V II. p. 22 Stud. u. Gloss.; wahrsch. richtiger calc. (von gleicher Wurzel mit κάλχη), Paul. ex Fest. 46, 16. Vgl. Löwe Prodr. p. 280.

    lateinisch-deutsches > clacendix

  • 8 cochlos

    cochlos, ī, Plur. cochloe, ōn, m. (κόχλος), die Muschel mit gewundenem Gehäuse, die Schnecke, Plin. 32, 147.

    lateinisch-deutsches > cochlos

  • 9 concheus

    concheus, a, um (concha), zur Muschel gehörig, baca, Perle, Ps. Verg. cul. 68 R.

    lateinisch-deutsches > concheus

  • 10 conchula

    conchula (concula, concla), ae, f. (Demin. v. concha), die kleine Muschel, Plaut., Cels. u.a.

    lateinisch-deutsches > conchula

  • 11 congius

    congius, ī, m. (κόγκη, Muschel, Hohlmaß), ein römisches Hohlmaß für flüssige Dinge, sechs sextarii (31/4 1) fassend, Cato, Liv. u.a.

    lateinisch-deutsches > congius

  • 12 Eryx

    Eryx, ycis, m. (Ἔρυξ), ein Berg nebst einer gleichnam. Stadt auf der nordwestl. Spitze Siziliens, mit einem berühmten Tempel der Venus, nach dem Mythus nach einem gleichnam. Elymer-Könige, dem Sohne des Butas u. der Venus, dem Bruder des Äneas, benannt (s. Verg. Aen. 1, 570; 5, 24. Lact. 1, 17, 9), j. Monte de San Giuliano, Nep. Hamilc. 1, 2. Liv. 21, 10, 7. Flor. 2, 2, 12. Ov. art. am. 2, 420: der Berg auch Erycus mōns, Cic. Verr. 2, 22 u. 115 (vgl. Scaur. VII. p. 29, 17 K. Anal. gramm. p. 452 ed. Eichenf.) Liv. fr. bei Auct. de VII mir. mundi 4. p. 70 ed. Haupt. (Ov. hal. etc.). Tac. ann. 4, 43. Vgl. R. H. Clausen Äneas u. die Penaten 1, 485 ff. – Dav. Erycīnus (Erucīnus), a, um, eryzinisch, litus, Verg.: Venus Erycina, Cic., u. bl. Erycīna, Hor. u. Ov.: concha, Perlenmuschel (weil Venus nach ihrer Geburt auf einer Muschel nach Cyprus schwamm), Prop.: Plur. subst., Erycīnī, ōrum, m., die Einw. von (der Stadt) Eryx, die Eryciner, Gramm. inc. in Anal. gramm. p. 452 ed. Eichenf.

    lateinisch-deutsches > Eryx

  • 13 inspiro

    īn-spīro, āvī, ātum, āre, I) intr. in-, auf etwas wehen, -blasen, A) im allg.: inspirantes ramis arborum aurae, Quint.: conchae, auf einer Muschel blasen, Ov. – B) als gramm. t. t., einen Buchstaben aspirieren, m. Dat., primae litterae, Gell. 2, 3, 2. – II) tr.: A) in etw. hineinblasen, -wehen, auf etw. hinhauchen, etw. anhauchen, -wehen, a) eig.: foramen, in ein Loch, Plin.: granaria aquilonibus inspirentur, Colum. – b) übtr., mit dem Hauche der Begeisterung usw. anhauchen = begeistern, alqm, Iustin. – vom Redner = entflammen, in Feuer setzen, quibus viribus inspiret (orator), Quint. – B) einblasen, einhauchen, einflößen, a) eig.: alqd per scriptorium calamum, Cels.: alqd gravitati aurium per fistulas, Plin.: animam homini, Colum.: vipeream animam, Ov.: graves animas, Ov.: venenum, Ov.: venenum morsibus, Verg.: se (Fames) viro inspirat, Ov. – b) übtr., Affekte einhauchen, einflößen, alci occultum ignem, Verg.: magnam mentem, Verg.: iram, misericordiam, Quint.: alci fortitudinem, Curt. – C) einen Ton anblasen = auf einem Blasinstrumente angeben, fistulā brevi graviusculum sonum, Gell. 1, 11, 13.

    lateinisch-deutsches > inspiro

  • 14 lopas

    lopas (lepas), adis, Akk. Plur. adas, f. (λεπάς), die Napfschnecke (patella), eine einschalige Muschel, die sich an Felsen festsaugt, Plaut. Cas. 493; rud. 297; vgl. Non. 551, 5.

    lateinisch-deutsches > lopas

  • 15 nauplius [2]

    2. nauplius, iī, m. (ναύπλιος), ein Schaltier, das mit seiner Muschel wie mit einem Schiffe zu segeln versteht, Plin. 9, 94.

    lateinisch-deutsches > nauplius [2]

  • 16 onyx

    onyx, ychis, Akk. ycha, Akk. Plur. ychas, m. u. f. (ονυξ, der Nagel am Finger; dah. meton. wegen der glänzenden Farbe), I) fem., ein gelblicher Edelstein, den man zu Kameen gebrauchte, Plin. 37, 90. Vulg. exod. 30, 34 (wo Akk. onycha) u. Ezech. 28, 13: Indica, Plin. 37, 90. – II) masc., ein gelblicher Marmor (Alabaster), der Onyx, A) eig., als Material zu allerhand Geräten, Plin. 36, 59 sqq.: u. zum Täfeln der Fußböden, Lucan. 10, 117. Mart. 12, 50, 4. – B) meton., ein Onyxgefäß, -büchschen als Salben-, Balsambüchschen, Catull. 66, 82. Hor. carm. 4, 12, 17. Prop. 2, 10, 30: murreus, Prop. 3, 10, 22: fem. b. Mart. 7, 94, 1. – Nbf. onychus, ī, m., ein Onyxgefäß als Nachtgeschirr, Lampr. Heliog. 32, 2 Peter. – III) eine Muschel aus der Gattung der Kammuscheln, Plin. 32, 103 (wo Akk. Plur. onychas) u. 151.

    lateinisch-deutsches > onyx

  • 17 ostraceum

    ostrāceum, eī, n. (ὀστράκεον, ὀστράκειον), eine Muschel, sonst onyx gen., Plin. 32, 134.

    lateinisch-deutsches > ostraceum

  • 18 ostrea

    ostrea, ae, f. u. ostreum, ī, n. (οστρεον), die Auster, Muschel, Meerschnecke, Form -ea, Comic. vett., Lucil. fr., Cic. fr. u.a.: Form -eum, Lucil. fr., Varro fr. u. Sen. – / Nbf. ostria, Edict. Diocl. 5, 6.

    lateinisch-deutsches > ostrea

  • 19 patulus

    patulus, a, um (pateo), I) offen, offenstehend, geöffnet, pinna (eine Muschel), Cic.: fenestra, Ov.: os (Mund, Öffnung), Quint. u. Donat.: orificium (Öffnung), Th. Prisc.: latitudo, die breite, weit offene Straße, Tac. – II) ausgebreitet, weit, breit, rami, Cic.: mundus, Lucr.: quercus, Ov.: plaustra, Verg.: lacus, Ov.: urbis loca, Tac.: orbis, allen offenstehend, jedem zugänglich = zu gemein, Hor. de art. poët. 132.

    lateinisch-deutsches > patulus

  • 20 Triton

    Tritōn, ōnis, m. (Τρίτων), I) Triton, Sohn Neptuns und der Nymphe Galacia, ein Dämon des Mittelmeeres, der mit Rossen oder Meerungeheuern daherfährt, 1) eig., Ov. her. 7, 50. Claud. VI. cons. Hon. 379 sq. Cic. de nat. deor. 1, 78: der auf Geheiß Neptuns auf einer Muschel bläst, um die empörten Fluten zu besänftigen, Ov. met. 1, 333; od. die ruhigen Meereswellen aufzuregen, Acc. tr. 400. Verg. Aen. 10, 209 sq. (als Abzeichen eines Schiffes). Ov. am. 2, 11, 27; im Gigantenkampfe, die Feinde in Schrecken zu setzen, Hygin. astr. 2, 23 extr. – Plur. Tritones als anderen Gottheiten dienende Meerdämonen, Verg. Aen. 5, 824. Plin. 36, 26. – 2) scherzh. übtr., v. Fischteichliebhabern, isti piscinarum Tritones, gleichs. Fischteichgötter, Cic. ad Att. 2, 9, 1. – II) Name zweier Seen, A) ein See und der sich in ihn ergießende Fluß in Afrika an der kleinen Syrte, j. der See el Lodiah in Tripolis, nach ägyptisch-griechischen Sagen die Wiege mehrerer Götter, bes. der Pallas (Minerva), Mela 1, 7, 4 (1. § 36). Lucan. 9, 347 (griech. Genet. -tonos). Stat. Theb. 2, 722. – Dav.: a) Trītōniacus, a, um (Τριτωνιακός), tritoniacisch, poet. = pallantëisch, arundo, die von der Pallas erfundene tibia, Ov. met. 6, 384. – b) Trītōnida, ae, f. (Nbf. v. Tritonis) = Pallas, Mart. Cap. 9. § 893 u. § 924 (wo Akk. -dam). – c) Trītōnis, idis u. idos, Akk. ida, f. (Τριτωνίς), α) zum Flusse Triton gehörig, tritonisch, Tritonis palus u. bl. Tritonis, der Tritonsee, Sil. (vgl. unten no. B). – Pallas, Lucr.: dies. bl. Tritonis, Verg. u. Ov. – β) zur Pallas gehörig, pallantëisch, pinus, das nach Angabe der Pallas erbaute Schiff Argo, Ov.: arx, die Pallasburg = Athen, Ov.: dah. Tritonis, der der Pallas heilige Ölbaum, Stat. – d) Trītōnius, a, um (Τριτώνιος), tritonisch, Pallas, Verg.: dies. virgo Tritonia, Verg., u. bl. Tritonia, Verg. u. Ov. – B) ein See in Thrazien, worin der, der neunmal in seine Fluten tauchte, in einen Vogel verwandelt wurde, Vib. Sequ. p. 27, 1 Oberl.; ders. Trītōniaca palus gen., Ov. met. 15, 358. Ps. Lact. fab. 15, 26.

    lateinisch-deutsches > Triton

См. также в других словарях:

  • Muschel — bezeichnet: in der Biologie eine Klasse der Weichtiere, siehe Muscheln eine Muschelschale fachlich falsch ein Schneckenhaus in der Heraldik ein Wappentier, siehe Muschel (Wappentier) muschelförmige Ornamentik, siehe Rocaille in der Anatomie die… …   Deutsch Wikipedia

  • Muschel — Muschel: Der Name des Schalentieres mhd. muschel, ahd. muscula (beachte entsprechend engl. mussel »Muschel«) beruht auf einer Entlehnung aus vlat. roman. *muscula, das für lat. musculus »Miesmuschel« steht. Das lat. Wort ist letztlich identisch… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Muschel — Sf std. (9. Jh.), mhd. muschel, ahd. muscula, muschel, as. muskula Entlehnung. Entlehnt aus einem früh rom. * muscula zu l. mūsculus m. in der Bedeutung Miesmuschel (eigentlich Mäuschen, Muskel wegen der ähnlichen Form und Farbe).    Ebenso nndl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Muschel — Muschel, 1) ein Schalenthier, welches in mehre Schalen eingeschlossen ist, vgl. Conchylien; 2) bes. ein zweischaliges, s. Muscheln; 3) eine von dem Thier getrennte Schale (Muschelschalen); 4) das aus seiner Schale genommene Thier, bes. zum… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Muschel — Muschel, s. Muscheln. – In der Anatomie ein Teil der Nase und des Ohres (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Muschel — Muschel, Kalkschale der Muscheltiere (s.d.); in der Anatomie Teile von Ohr und Nase (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Muschel — Muschel,die:⇨Scheide(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Muschel — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Muschel — Schale; Außenhaut; Gerippe * * * Mu|schel [ mʊʃl̩], die; , n: a) im Wasser lebendes (Weich)tier mit zwei die weichen Teile des Körpers umschließenden Schalen aus Kalk, die durch einen Muskel zusammengehalten werden: essbare Muscheln. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Muschel — 1. Es gibt mehr Muscheln als Perlen und mehr Schlacken als Goldkörner. 2. Es ist oft in einer ungestalten Muschel ein köstliches Perllein. – Chaos, 367. 3. Es sind nicht in allen Muscheln Perlen, aber man muss sie alle durchsuchen. 4. Hier finde… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Muschel — Mụ·schel die; , n; 1 ein (Weich)Tier, das im Wasser lebt und durch eine harte Schale geschützt ist <nach Muscheln tauchen; Muscheln essen>: Die Auster ist eine Muschel, in der man manchmal Perlen findet || Abbildung unter Schalentiere || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»