Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

onyx

  • 1 onyx

    onyx, ychis, Akk. ycha, Akk. Plur. ychas, m. u. f. (ονυξ, der Nagel am Finger; dah. meton. wegen der glänzenden Farbe), I) fem., ein gelblicher Edelstein, den man zu Kameen gebrauchte, Plin. 37, 90. Vulg. exod. 30, 34 (wo Akk. onycha) u. Ezech. 28, 13: Indica, Plin. 37, 90. – II) masc., ein gelblicher Marmor (Alabaster), der Onyx, A) eig., als Material zu allerhand Geräten, Plin. 36, 59 sqq.: u. zum Täfeln der Fußböden, Lucan. 10, 117. Mart. 12, 50, 4. – B) meton., ein Onyxgefäß, -büchschen als Salben-, Balsambüchschen, Catull. 66, 82. Hor. carm. 4, 12, 17. Prop. 2, 10, 30: murreus, Prop. 3, 10, 22: fem. b. Mart. 7, 94, 1. – Nbf. onychus, ī, m., ein Onyxgefäß als Nachtgeschirr, Lampr. Heliog. 32, 2 Peter. – III) eine Muschel aus der Gattung der Kammuscheln, Plin. 32, 103 (wo Akk. Plur. onychas) u. 151.

    lateinisch-deutsches > onyx

  • 2 onyx

    onyx, ychis, Akk. ycha, Akk. Plur. ychas, m. u. f. (ονυξ, der Nagel am Finger; dah. meton. wegen der glänzenden Farbe), I) fem., ein gelblicher Edelstein, den man zu Kameen gebrauchte, Plin. 37, 90. Vulg. exod. 30, 34 (wo Akk. onycha) u. Ezech. 28, 13: Indica, Plin. 37, 90. – II) masc., ein gelblicher Marmor (Alabaster), der Onyx, A) eig., als Material zu allerhand Geräten, Plin. 36, 59 sqq.: u. zum Täfeln der Fußböden, Lucan. 10, 117. Mart. 12, 50, 4. – B) meton., ein Onyxgefäß, -büchschen als Salben-, Balsambüchschen, Catull. 66, 82. Hor. carm. 4, 12, 17. Prop. 2, 10, 30: murreus, Prop. 3, 10, 22: fem. b. Mart. 7, 94, 1. – Nbf. onychus, ī, m., ein Onyxgefäß als Nachtgeschirr, Lampr. Heliog. 32, 2 Peter. – III) eine Muschel aus der Gattung der Kammuscheln, Plin. 32, 103 (wo Akk. Plur. onychas) u. 151.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > onyx

  • 3 onychinus

    onychinus, a, um (ὀνύχινος), I) ähnlich der Farbe eines Menschennagels (ονυξ), onyxfarben, Onyx-, pruna, Colum. 12, 10, 3: pira, Plin. 15, 55. – II) vom onyx als Stein, und zwar: 1) als Edelstein, onychinus lapis, der Onyx, Vulg. genes. 2, 12; exod. 25, 7 u.a.: u. ders. bl. onychinus, Tert. adv. Marc. 2, 10. Vulg. exod. 28, 20: synkop. onychnus, Iuvenc. in exod. 1061. – 2) als Marmorart, tegimen, Überkrustung (eines Flusses durch Frost) wie aus Onyx, Laev. b. Gell. 19, 7 extr. – subst., onychina, ōrum, n. (sc. vasa), Onyxgefäße, Lampr. Heliog. 32, 2 Jordan (Peter onychis, s. onyx no. II, B).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > onychinus

  • 4 onychinus

    onychinus, a, um (ὀνύχινος), I) ähnlich der Farbe eines Menschennagels (ονυξ), onyxfarben, Onyx-, pruna, Colum. 12, 10, 3: pira, Plin. 15, 55. – II) vom onyx als Stein, und zwar: 1) als Edelstein, onychinus lapis, der Onyx, Vulg. genes. 2, 12; exod. 25, 7 u.a.: u. ders. bl. onychinus, Tert. adv. Marc. 2, 10. Vulg. exod. 28, 20: synkop. onychnus, Iuvenc. in exod. 1061. – 2) als Marmorart, tegimen, Überkrustung (eines Flusses durch Frost) wie aus Onyx, Laev. b. Gell. 19, 7 extr. – subst., onychina, ōrum, n. (sc. vasa), Onyxgefäße, Lampr. Heliog. 32, 2 Jordan (Peter onychis, s. onyxno. II, B).

    lateinisch-deutsches > onychinus

  • 5 transilio

    trānsilio (trānssilio), uī u. (selten)u. īvī, īre (trans u. salio), I) intr.: A) hinüberspringen, überspringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: de muro in navem, Liv.: in hostium naves, Auct. b. Alex.: in vehicula strenuo saltu, Curt.: ad nos, Auct. b. Hisp.: per hortum ad nos, Plaut. – b) übtr.: eadem aetas Neronis principatu ad Thessalum transilivit, schlug sich zu dessen Fahne, sprang über, Plin. 29, 9. – 2) bildl.: ab illo consilio ad aliud, übergehen zu usw., verfallen auf usw., Liv.: ad ornamenta, Plin.: onyx in gemmam transilit ex lapide Carmaniae, der Name Onyx ging über, Plin. – B) hindurcheilen, per Thracen Macedoniamque et Graeciam, Flor. 3, 5, 25. – C) hinübereilen, hinc in Aegyptum subito, Flor. 4, 2, 6. – II) tr. etw. überspringen, über etwas hinüberspringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: novos muros, Liv.: fossam, Colum.: positas flammas, Ov.: quaternos equos, von einem auf das andere, Plin. – b) übtr., über etw. hinübereilen, -laufen, -kommen, rates transiliunt vada, hüpfen hinüber, Hor.: obstantia freta, Plin. pan.: amnem, Flor. – 2) bildl.: a) in der Rede überspringen, übergehen, rem unam, Cic.: partem vitae, Ov.: vitam silentio, Vulg.: non principis nostri consulatum, Plin. pan.: praedicta etiam de oraculis fata transilio, Min. Fel. – b) überschreiten, lineas, Cic.: munera Liberi, kein Maß halten, Hor.: annos suos transilivit, Sen.: quae naturalem modum transiliit, Sen. – / Part. Perf., multis in medio transilitis, Hieron. in Dan. 21, 11: mole istius mundi salubriter transilitā, Cassiod. de anima 12 extr. – Perf. transilui, Plaut. truc. 249. Ov. fast. 4, 727 u. 843. Sen. ep. 74, 34 u. 93, 5; de tranqu. anim. 1, 16. Plin. pan. 66, 1. Flor. 3, 3, 12; 4, 2, 6: transiluisse, Liv. 1, 7, 2. Ov. fast. 3, 70. – Perf. transilii, Auct. b. Hisp. 19, 3, Sen. ep. 39, 5. Sen. de ben. 3, 33, 1. – Perf. transilivit, Plin. 29, 9. Aur. Vict. de vir. ill. 1, 4 (codd. optt.).

    lateinisch-deutsches > transilio

  • 6 transilio

    trānsilio (trānssilio), uī u. (selten)u. īvī, īre (trans u. salio), I) intr.: A) hinüberspringen, überspringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: de muro in navem, Liv.: in hostium naves, Auct. b. Alex.: in vehicula strenuo saltu, Curt.: ad nos, Auct. b. Hisp.: per hortum ad nos, Plaut. – b) übtr.: eadem aetas Neronis principatu ad Thessalum transilivit, schlug sich zu dessen Fahne, sprang über, Plin. 29, 9. – 2) bildl.: ab illo consilio ad aliud, übergehen zu usw., verfallen auf usw., Liv.: ad ornamenta, Plin.: onyx in gemmam transilit ex lapide Carmaniae, der Name Onyx ging über, Plin. – B) hindurcheilen, per Thracen Macedoniamque et Graeciam, Flor. 3, 5, 25. – C) hinübereilen, hinc in Aegyptum subito, Flor. 4, 2, 6. – II) tr. etw. überspringen, über etwas hinüberspringen, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: novos muros, Liv.: fossam, Colum.: positas flammas, Ov.: quaternos equos, von einem auf das andere, Plin. – b) übtr., über etw. hinübereilen, -laufen, -kommen, rates transiliunt vada, hüpfen hinüber, Hor.: obstantia freta, Plin. pan.: amnem, Flor. – 2) bildl.: a) in der Rede überspringen, übergehen, rem unam, Cic.: partem vitae, Ov.: vitam silentio, Vulg.: non principis nostri consulatum, Plin. pan.: praedicta etiam de oraculis fata transilio, Min. Fel. – b) überschreiten, lineas, Cic.: munera Liberi, kein Maß halten, Hor.: annos suos transi-
    ————
    livit, Sen.: quae naturalem modum transiliit, Sen. – Part. Perf., multis in medio transilitis, Hieron. in Dan. 21, 11: mole istius mundi salubriter transilitā, Cassiod. de anima 12 extr. – Perf. transilui, Plaut. truc. 249. Ov. fast. 4, 727 u. 843. Sen. ep. 74, 34 u. 93, 5; de tranqu. anim. 1, 16. Plin. pan. 66, 1. Flor. 3, 3, 12; 4, 2, 6: transiluisse, Liv. 1, 7, 2. Ov. fast. 3, 70. – Perf. transilii, Auct. b. Hisp. 19, 3, Sen. ep. 39, 5. Sen. de ben. 3, 33, 1. – Perf. transilivit, Plin. 29, 9. Aur. Vict. de vir. ill. 1, 4 (codd. optt.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transilio

  • 7 aegyptilla

    aegyptilla, ae, f. (Aegyptus), ein einst in Ägypten häufig gefundener Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 148.

    lateinisch-deutsches > aegyptilla

  • 8 alabaster

    alabaster, strī, m., u. alabastrum, strī, n. (ἀλάβαστρος u. -ον), I) ein birnenförmiges, glattes Salbenfläschchen aus Alabaster oder wirklichem orientalischem Onyx-Edelstein, Cic. fr., Plin. u.a. – übtr., von der Gestalt, die »noch geschlossene Rosenknospe« Plin. 21, 14. – II) alabastrum = stibi (w.s.), Plin. 33, 101. – / Über die Form alabastrus, s. Denk in Wölfflins Archiv. 14, 279.

    lateinisch-deutsches > alabaster

  • 9 amphora

    amphora ( später amfora), ae, f. (ἀμφορεύς, zsgz. aus ἀμφιφορεύς v. ἀμφι-φέρω), I) ein großes zylinderförmiges, meist aus Ton ( Hor. art. poët. 21. Cael. Aur. chron. 3, 2, 23), doch auch aus Glas (dah. vitrea, Petr. 34, 6), sogar einmal aus dem Onyx ( Plin. 36, 59) verfertigtes Gefäß mit spitz zulaufendem unterem Ende, um es in die Erde od. in die Löcher des abacus (s.d. no. III) stecken zu können, oben mit einem engen Halse u. zwei Henkeln zum Tragen, mit einem Kork (cortex od. suber) verschlossen u. dieser wieder mit Pech od. Gips versiegelt ( cortex astrictus pice, amphorae diligenter gypsatae), die Amphora, der Krug, gew. zum Aufbewahren des Weins, nachdem er in den doliis gehörig gegoren hatte ( Procul. dig. 33, 6, 15; dann bezeichnet mit den Konsuln, unter denen sie gelagert waren, an den gläsernen auf pittacia, tesserae; vgl. Orelli Hor. carm. 3, 21, 1), oft b. Cato, Hor. u.a.: meton. (poet.) für »Wein«. Hor. u. Mart. – zum Aufbewahren des Honigs, Cic. u. Hor.: des Öls, olearia, Cato: des geschmolzenen Metalls, Nep. – zum Aufbewahren eines Leichnams als Sarg (dah. in der Mitte aufgeschnitten u. nach Hineinlegen des Leichnams wieder zusammengefügt), Prop. 4, 5, 75. – auch als großes Uringefäß mit einem mehr trichterförmigen Halse in Sackgäßchen u. Durchgängen zum Gebrauch für die Vorübergehenden aufgestellt, C. Titius b. Macr. sat. 2, 12 (3, 16), 15. – amphorae sparteae, mit zwei Handhaben versehene Körbe aus Pfriemgras, zum Aufbewahren der Weintrauben, Cato r.r. 11, 2. – II) übtr., 1) als Maß für Flüssigkeiten (auch quadrantal gen.) = 2 urnae od. 8 congii od. 48 sextarii = rund 20 Liter, u. 5 amphorae = rund 100 Liter, Cic. u.a. – amphora Capitolina, die auf dem Kapitol als Normalmaß aufgestellte geeichte Amphora, Capitol. Maximin. 4, 1. – 2) als Gewicht, zur Bestimmung der Größe eines Schiffes, wie unser Tonne, da die amphora im allg. 80 röm. Pfund wiegen sollte (hier meist Genet. Plur. amphorum, s. Charis. 56, 4 sqq.; 100, 14 sqq. Diom. 304, 26; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 32 u. 33: naves onerariae, quarum minor nulla erat duum milium amphorum, Lentul. in Cic. ep.: magnitudo (navium) ad terna milia amphorum, Plin.: navis plus quam trecentarum amphorarum, Liv. – / Die Schreibung ampora verworfen von Prob. app. (IV) 199, 17.

    lateinisch-deutsches > amphora

  • 10 efficax

    efficāx, ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. (efficio), wirksam, a) v. Lebl. = Erfolg habend, erfolgreich, nachhaltig wirkend, drastisch, nachdrücklich, scientia (v. der Zauberei), Hor.: minus efficaces preces, Tac. dial.: haud quaquam tam efficaces preces, Liv.: efficacior etiamnum est curatio, Cels.: quo efficaciores essent preces, Curt.: efficacissimum pro candidato genus rogandi, Plin. pan. – m. ad u. Akk., potiones ad id efficaces, Cels.: quae maxime efficaces ad muliebre ingenium preces sunt, Liv.: imperator efficax ad invidiam faciendam, Treb. Poll.: efficacius ad recte vivendum, Plin. pan.: purpura efficacissima ad tingendum, Mela: res ad multitudinem imperitam efficacissima, Liv.: ludicrum certamen ad excitandam corporis animique virtutem efficacissimum, Vell. – m. adversus od. contra u. Akk., herba efficax adversus serpentium venena, Plin.: frutex efficacissimus contra sagittarum ictus, Plin. – m. Genet., venenum soporis efficax, Apul. – m. Dat., herba efficax oculorum fluctionibus (fluxionibus), Plin. -minimum efficax columbae sanguis et sibi ipsi et nobis, Cels. – m. in u. Akk., in utrumque efficacissimus (quartus dies), Cels. – m. in u. Abl., haec in veteribus (malis) admodum efficacia esse consuerunt, Cels.: in omni usu efficacius eius (mulieris lac), quae marem enixa sit, multoque efficacissimum eius, quae geminos mares, Plin.: in quibus (rebus) peragendis continuatio ipsa efficacissima esset, Liv. – m. folg. Infin., nardi parvus onyx... amara curarum eluere efficax, Hor. carm. 4, 12, 20. – efficacissimum est m. Infin., efficacissimum est hic quoque salem superponere, Cels. 4, 4; u. so Cels. 4, 22. Col. 2, 17, 3. – b) v. Pers.: Hercules, der tatenreiche, Hor. epod. 3, 17: nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax (unpraktisch) sit, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3.

    lateinisch-deutsches > efficax

  • 11 murreus [1]

    1. murreus (murrheus, myrrheus), a, um (1. murra), I) vom Myrrhenbaum, Myrrhen-, virgae, Lact. 1, 22, 11. – II) mit Myrrhe benetzt, -parfümiert, crinis, Hor. carm. 3, 14, 22. – III) myrrhenfarbig = dunkelgelb, onyx, Prop. 3, 10, 22; vgl. Porphyr. Hor. carm. 3, 14, 22.

    lateinisch-deutsches > murreus [1]

  • 12 ophicardelos

    ophicardēlos, ī, m. (barbar. W.), ein uns unbekannter Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 177.

    lateinisch-deutsches > ophicardelos

  • 13 ostraceum

    ostrāceum, eī, n. (ὀστράκεον, ὀστράκειον), eine Muschel, sonst onyx gen., Plin. 32, 134.

    lateinisch-deutsches > ostraceum

  • 14 aegyptilla

    aegyptilla, ae, f. (Aegyptus), ein einst in Ägypten häufig gefundener Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 148.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aegyptilla

  • 15 alabaster

    alabaster, strī, m., u. alabastrum, strī, n. (ἀλάβαστρος u. -ον), I) ein birnenförmiges, glattes Salbenfläschchen aus Alabaster oder wirklichem orientalischem Onyx-Edelstein, Cic. fr., Plin. u.a. – übtr., von der Gestalt, die »noch geschlossene Rosenknospe« Plin. 21, 14. – II) alabastrum = stibi (w.s.), Plin. 33, 101. – Über die Form alabastrus, s. Denk in Wölfflins Archiv. 14, 279.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alabaster

  • 16 amphora

    amphora ( später amfora), ae, f. (ἀμφορεύς, zsgz. aus ἀμφιφορεύς v. ἀμφι-φέρω), I) ein großes zylinderförmiges, meist aus Ton ( Hor. art. poët. 21. Cael. Aur. chron. 3, 2, 23), doch auch aus Glas (dah. vitrea, Petr. 34, 6), sogar einmal aus dem Onyx ( Plin. 36, 59) verfertigtes Gefäß mit spitz zulaufendem unterem Ende, um es in die Erde od. in die Löcher des abacus (s.d. no. III) stecken zu können, oben mit einem engen Halse u. zwei Henkeln zum Tragen, mit einem Kork (cortex od. suber) verschlossen u. dieser wieder mit Pech od. Gips versiegelt ( cortex astrictus pice, amphorae diligenter gypsatae), die Amphora, der Krug, gew. zum Aufbewahren des Weins, nachdem er in den doliis gehörig gegoren hatte ( Procul. dig. 33, 6, 15; dann bezeichnet mit den Konsuln, unter denen sie gelagert waren, an den gläsernen auf pittacia, tesserae; vgl. Orelli Hor. carm. 3, 21, 1), oft b. Cato, Hor. u.a.: meton. (poet.) für »Wein«. Hor. u. Mart. – zum Aufbewahren des Honigs, Cic. u. Hor.: des Öls, olearia, Cato: des geschmolzenen Metalls, Nep. – zum Aufbewahren eines Leichnams als Sarg (dah. in der Mitte aufgeschnitten u. nach Hineinlegen des Leichnams wieder zusammengefügt), Prop. 4, 5, 75. – auch als großes Uringefäß mit einem mehr trichterförmigen Halse in Sackgäßchen u. Durchgängen zum Gebrauch für die Vor-
    ————
    übergehenden aufgestellt, C. Titius b. Macr. sat. 2, 12 (3, 16), 15. – amphorae sparteae, mit zwei Handhaben versehene Körbe aus Pfriemgras, zum Aufbewahren der Weintrauben, Cato r.r. 11, 2. – II) übtr., 1) als Maß für Flüssigkeiten (auch quadrantal gen.) = 2 urnae od. 8 congii od. 48 sextarii = rund 20 Liter, u. 5 amphorae = rund 100 Liter, Cic. u.a. – amphora Capitolina, die auf dem Kapitol als Normalmaß aufgestellte geeichte Amphora, Capitol. Maximin. 4, 1. – 2) als Gewicht, zur Bestimmung der Größe eines Schiffes, wie unser Tonne, da die amphora im allg. 80 röm. Pfund wiegen sollte (hier meist Genet. Plur. amphorum, s. Charis. 56, 4 sqq.; 100, 14 sqq. Diom. 304, 26; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 32 u. 33: naves onerariae, quarum minor nulla erat duum milium amphorum, Lentul. in Cic. ep.: magnitudo (navium) ad terna milia amphorum, Plin.: navis plus quam trecentarum amphorarum, Liv. – Die Schreibung ampora verworfen von Prob. app. (IV) 199, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amphora

  • 17 efficax

    efficāx, ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. (efficio), wirksam, a) v. Lebl. = Erfolg habend, erfolgreich, nachhaltig wirkend, drastisch, nachdrücklich, scientia (v. der Zauberei), Hor.: minus efficaces preces, Tac. dial.: haud quaquam tam efficaces preces, Liv.: efficacior etiamnum est curatio, Cels.: quo efficaciores essent preces, Curt.: efficacissimum pro candidato genus rogandi, Plin. pan. – m. ad u. Akk., potiones ad id efficaces, Cels.: quae maxime efficaces ad muliebre ingenium preces sunt, Liv.: imperator efficax ad invidiam faciendam, Treb. Poll.: efficacius ad recte vivendum, Plin. pan.: purpura efficacissima ad tingendum, Mela: res ad multitudinem imperitam efficacissima, Liv.: ludicrum certamen ad excitandam corporis animique virtutem efficacissimum, Vell. – m. adversus od. contra u. Akk., herba efficax adversus serpentium venena, Plin.: frutex efficacissimus contra sagittarum ictus, Plin. – m. Genet., venenum soporis efficax, Apul. – m. Dat., herba efficax oculorum fluctionibus (fluxionibus), Plin. -minimum efficax columbae sanguis et sibi ipsi et nobis, Cels. – m. in u. Akk., in utrumque efficacissimus (quartus dies), Cels. – m. in u. Abl., haec in veteribus (malis) admodum efficacia esse consuerunt, Cels.: in omni usu efficacius eius (mulieris lac), quae marem enixa sit, multoque efficacissimum eius, quae geminos mares, Plin.: in quibus
    ————
    (rebus) peragendis continuatio ipsa efficacissima esset, Liv. – m. folg. Infin., nardi parvus onyx... amara curarum eluere efficax, Hor. carm. 4, 12, 20. – efficacissimum est m. Infin., efficacissimum est hic quoque salem superponere, Cels. 4, 4; u. so Cels. 4, 22. Col. 2, 17, 3. – b) v. Pers.: Hercules, der tatenreiche, Hor. epod. 3, 17: nosti Marcellum, quam tardus et parum efficax (unpraktisch) sit, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > efficax

  • 18 murreus

    1. murreus (murrheus, myrrheus), a, um (1. murra), I) vom Myrrhenbaum, Myrrhen-, virgae, Lact. 1, 22, 11. – II) mit Myrrhe benetzt, -parfümiert, crinis, Hor. carm. 3, 14, 22. – III) myrrhenfarbig = dunkelgelb, onyx, Prop. 3, 10, 22; vgl. Porphyr. Hor. carm. 3, 14, 22.
    ————————
    2. murreus (murrheus, myrrheus), a, um (2. murra), aus dem Mineral murra, d.i. aus Flußspat, poculum, Prop. 4, 5, 26. Sen. ep. 119, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > murreus

  • 19 onychus

    onychus, s. onyx no. II, B.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > onychus

  • 20 ophicardelos

    ophicardēlos, ī, m. (barbar. W.), ein uns unbekannter Edelstein, wahrsch. eine Art Onyx, Plin. 37, 177.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ophicardelos

См. также в других словарях:

  • onyx — onyx …   Dictionnaire des rimes

  • Onyx — A slice of sardonyx (width = 2.5 cm) General Category Oxid …   Wikipedia

  • onyx — [ ɔniks ] n. m. • onix XIIe; lat. onyx, gr. onux « ongle », cette pierre étant translucide comme un ongle ♦ Variété d agate présentant des zones concentriques régulières de diverses couleurs. Coupe en onyx. Par métaph. « Ses admirables yeux d… …   Encyclopédie Universelle

  • OnyX — running on Mac OS X Snow Leopard with Parameters pane open …   Wikipedia

  • onyx.tv — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel …   Deutsch Wikipedia

  • Onyx — 〈m. 1; Min.〉 Mineral, schwarz weißer Quarz [<lat. onyx <grch. onyx, eigtl. „Klaue, Kralle, Fingernagel“] * * * O|nyx [griech. = Nagel, Kralle, Huf]: 1) ein zu Schmucksteinen verarbeitbarer schwarzer oder in Lagen verschiedenfarbiger ↑… …   Universal-Lexikon

  • Onyx — (über lateinisch onyx, von griechisch ὄνυξ (ónyx) „Kralle, Fingernagel“), in Wortzusammensetzungen auch Onych oder Onycho wie z. B. in Onychomykose, bezeichnet: Geologie und Geopgraphie Onyx (Mineral), eine Varietät des Achat/Quarzes… …   Deutsch Wikipedia

  • Onyx-15 — Onyx 015 is an experimental intratumoral adenovirus, genetically modified from its original cold virus form. [ [http://www.cancer.gov/Templates/drugdictionary.aspx?CdrID=43035 Definition of ONYX 015 National Cancer Institute Drug Dictionary ] ]… …   Wikipedia

  • OnyX — Développeur Joël Barrière Dernière version 2.4.2 (1er novembre  …   Wikipédia en Français

  • Onyx — Sm ein als Schmuckstein verwendetes Mineral per. Wortschatz fach. (13. Jh.), mhd. onichel Entlehnung. Entlehnt aus gr. ónyx (auch: Kralle, Klaue, Nagel ); das Bedeutungsmotiv ist nicht klar.    Ebenso nndl. onyx, ne. onyx, nfrz. onyx, nschw. onyx …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Onyx — O nyx, n. [L., fr. Gr. ? a claw, finger nail, a veined gem. See {Nail}, and cf. {Onycha}.] 1. (Min.) Chalcedony in parallel layers of different shades of color. It is used for making cameos, the figure being cut in one layer with the next as a… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»