Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Leiber

  • 1 leiber

    leiber, s. 1. līber a. E. /.

    lateinisch-deutsches > leiber

  • 2 leiber

    leiber, s. 1. liber a. E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > leiber

  • 3 Leiber

    beden
    gövde
    vücut

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Leiber

  • 4 Leiber

    pl
    bodies

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Leiber

  • 5 Leib

    m; -(e)s, -er
    1. (Körper) body; Leib und Seele body and soul; ein Leib und eine Seele werden altm. become one flesh; mit Leib und Seele heart and soul; der Leib Christi oder des Herrn KIRCHL. the body of Christ, corpus Christi; eine Gefahr für Leib und Leben a risk to life and limb; am ganzen Leibe zittern tremble from head to toe; sie besaß nur noch, was sie auf dem Leib trug she only had what she was standing up in; er hat kein Hemd auf dem Leibe fig. he hasn’t got a penny to his name; etw. am eigenen Leibe erfahren experience s.th. oneself ( oder first-hand); am eigenen Leibe erfahren, was Armut heißt learn from experience ( oder the hard way) what it means to be poor; ich hab’s am eigenen Leibe erfahren oder gespürt auch I know that only too well (from my own experience); jemandem ( hart) auf den Leib rücken umg. start breathing down s.o.’s neck; jemandem / einer Sache zu Leibe rücken oder gehen tackle s.o. / s.th.; jemandem auf den Leib geschnitten sein be tailor-made for s.o.; die Rolle ist ihm auf den Leib geschrieben he was made for the part; sich (Dat) jemanden vom Leibe halten umg. keep s.o. at arm’s length; sich (Dat) etw. vom Leibe halten umg. steer clear of s.th.; halt ihn mir bloß vom Leibe umg. just don’t let him come near me; bleib mir damit vom Leibe umg. I don’t want to hear about it; Ehre, lebendig, Lunge etc.
    2. geh. (Bauch) abdomen (auch fachspr.); (Rumpf) trunk; (Mutterleib) womb; ( noch) nichts Ordentliches im Leib haben umg. have had nothing proper to eat
    * * *
    der Leib
    body
    * * *
    [laip]
    m -(e)s, -er
    [-bɐ]
    1) (= Körper) body

    der Léíb des Herrn (Eccl)the Body of Christ

    Gefahr für Léíb und Leben (geh)danger to life and limb

    Léíb und Leben wagen (geh)to risk life and limb

    mit Léíb und Seele — heart and soul; wünschen with all one's heart

    mit Léíb und Seele singen — to sing one's heart out

    mit Léíb und Seele dabei sein — to put one's heart and soul or one's whole heart into it

    etw am eigenen Léíb(e) erfahren or (ver)spüren — to experience sth for oneself

    kein Hemd mehr am Léíb haben — to be completely destitute

    keinen trockenen Faden am Léíb haben (inf)to be soaked to the skin (inf)

    der hat vielleicht einen Ton am Léíb! (inf)talk about rude!

    am ganzen Léíb(e) zittern/frieren/schwitzen — to be shaking/freezing/sweating all over

    alles an den Léíb hängen (inf)to spend everything on clothes

    die Rolle ist ihr wie auf den Léíb geschrieben — the part is tailor-made for her

    der Beruf ist ihr wie auf den Léíb geschnitten — that job is tailor-made for her, that job suits her to a T (esp Brit inf)

    kein Herz im Léíbe haben — to have no heart at all, to be completely heartless

    jdn/etw vom Léíbe halten — to keep or hold sb/sth at bay

    halt ihn mir vom Léíb — keep him away from me

    jdm vom Léíb bleiben — to keep away from sb

    geh mir vom Léíb! — get away (from me)!

    bleib mir damit vom Léíbe! (inf)stop pestering me with it (inf)

    See:
    2) (old, dial = Bauch) stomach; (= Mutterleib) womb

    ich habe noch nichts im Léíb(e) — I haven't eaten yet

    gut bei Léíbe sein (iro)to be well-upholstered (iro)

    * * *
    (the body (not including the head, arms and legs) of a person( and certain animals): He had a powerful trunk, but thin arms.) trunk
    * * *
    <-[e]s, -er>
    [laip]
    m
    1. (Körper) body
    etw am eigenen \Leibe erfahren [o [ver]spüren] [o zu spüren bekommen] to experience sth first hand
    am ganzen \Leibe zittern [o beben] (geh) to shake [or quiver] all over, to be all in a quiver
    am ganzen \Leibe frieren to be frozen all over [or from head to foot]
    bei lebendigem \Leibe alive
    jdm [mit etw dat] vom \Leibe bleiben (fam) not to bother sb [with sth]
    jdm jdn vom \Leibe halten to keep sb away from sb
    sich dat jdn vom \Leibe halten/schaffen to keep sb at arm's length/get sb off one's back
    jdm etw vom \Leibe halten (fig) to not bother sb with sth
    sich dat etw vom \Leibe halten (fig) to avoid sth
    etw auf dem \Leibe tragen (geh) to wear sth
    2. (geh) stomach
    3.
    jdm wie auf den \Leib geschrieben sein to be tailor-made for sb
    der \Leib des Herrn the body of Christ
    etw dat zu \Leibe rücken [o gehen] (fam) to tackle sth
    mit \Leib und Seele whole-heartedly
    sie ist mit \Leib und Seele bei der Sache she is fully focused on the task
    jdm wie auf den \Leib zugeschnitten sein to suit sb down to the ground
    * * *
    der; Leib[e]s, Leiber (geh.)
    1) body

    bleib mir vom Leib[e]! — keep away from me!

    etwas am eigenen Leib erfahren od. erleben — experience something for oneself

    er hat sich mit Leib und Seele der Musik verschriebenhe dedicated himself heart and soul to music

    jemandem auf den Leib od. zu Leibe rücken — (ugs.) chivvy somebody; (mit Kritik) get at somebody (coll.)

    sich (Dat.) jemanden vom Leibe halten(ugs.) keep somebody at arm's length

    jemandem mit einer Sache vom Leibe bleiben(ugs.) not pester somebody with something

    einer Sache (Dat.) zu Leibe rücken — tackle something; set about something

    jemandem auf den Leib geschnitten sein — be tailor-made for somebody; suit somebody down to the ground

    2) (geh., fachspr.): (Bauch) belly; (Magen) stomach
    3)

    eine Gefahr für Leib und Leben(veralt.) a danger to life and limb

    * * *
    Leib m; -(e)s, -er
    1. (Körper) body;
    Leib und Seele body and soul;
    ein Leib und eine Seele werden obs become one flesh;
    mit Leib und Seele heart and soul;
    des Herrn KIRCHE the body of Christ, corpus Christi;
    eine Gefahr für Leib und Leben a risk to life and limb;
    am ganzen Leibe zittern tremble from head to toe;
    sie besaß nur noch, was sie auf dem Leib trug she only had what she was standing up in;
    er hat kein Hemd auf dem Leibe fig he hasn’t got a penny to his name;
    etwas am eigenen Leibe erfahren experience sth oneself ( oder first-hand);
    am eigenen Leibe erfahren, was Armut heißt learn from experience ( oder the hard way) what it means to be poor;
    ich hab’s am eigenen Leibe erfahren oder
    gespürt auch I know that only too well (from my own experience);
    jemandem (hart) auf den Leib rücken umg start breathing down sb’s neck;
    jemandem/einer Sache zu Leibe rücken oder
    gehen tackle sb/sth;
    sich (dat)
    jemanden vom Leibe halten umg keep sb at arm’s length;
    sich (dat)
    etwas vom Leibe halten umg steer clear of sth;
    halt ihn mir bloß vom Leibe umg just don’t let him come near me;
    bleib mir damit vom Leibe umg I don’t want to hear about it; Ehre, lebendig, Lunge etc
    2. geh (Bauch) abdomen (auch fachspr); (Rumpf) trunk; (Mutterleib) womb;
    (noch) nichts Ordentliches im Leib haben umg have had nothing proper to eat
    * * *
    der; Leib[e]s, Leiber (geh.)
    1) body

    bleib mir vom Leib[e]! — keep away from me!

    etwas am eigenen Leib erfahren od. erleben — experience something for oneself

    jemandem auf den Leib od. zu Leibe rücken — (ugs.) chivvy somebody; (mit Kritik) get at somebody (coll.)

    sich (Dat.) jemanden vom Leibe halten — (ugs.) keep somebody at arm's length

    jemandem mit einer Sache vom Leibe bleiben(ugs.) not pester somebody with something

    einer Sache (Dat.) zu Leibe rücken — tackle something; set about something

    jemandem auf den Leib geschnitten sein — be tailor-made for somebody; suit somebody down to the ground

    2) (geh., fachspr.): (Bauch) belly; (Magen) stomach
    3)

    eine Gefahr für Leib und Leben(veralt.) a danger to life and limb

    * * *
    -er m.
    belly n.
    body n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Leib

  • 6 liber

    [st1]1 [-] lĭbĕr, ĕra, ĕrum:    - leiber CIL 1, 614. a - [socialement] libre, de condition libre.    - qui est matre libera, liber est, Cic. Nat. 3, 45, celui qui est né d'une mère libre, est libre.    - ean' ingenua an festuca facta e serva libera est ? Plaut. Mil. 961: est-elle née libre ou la baguette du prêtre l'a-t-elle fait passer de la servitude à la liberté ?    - lĭbĕr, ĕri, m.: homme libre.    - (adsentatio) non modo amico, sed ne libero quidem digna, Cic. Lael. 89: (la flatterie) indigne non seulement d'un ami, mais même d'un homme libre.    - [politiqt] liber: libre [peuple, ou qui se gouverne lui-même ou qui n'est soumis à aucun autre peuple]. --- cf. Cic. Rep. 1, 48; 1, 68 ; 3, 46. b - [en gén.] affranchi de charges.    - liberi ab ommi sumptu, Cic. Verr. 4, 23: affranchis de tous frais.    - agri liberi, Cic. Verr. 2, 166: terres exemptes de charges.    - [en part.] praedia libera, Agr. 3, 9: terres franches, sans servitudes. c - libre, non occupé, vacant.    - loca ab arbitris libera, Cic. Att. 15, 16 a: endroits soustraits aux regards.    - liber lectulus, Cic. Att. 14, 13, 5, couche solitaire.    - liberae aedes, Liv. 24, 7, 3: maison inhabitée. d - libre de, affranchi de.    - liber ab observando homine perverso, Cic. Att. 1, 13, 2: dispensé d'avoir des égards pour un mauvais homme.    - liber a delictis, Cic. Agr. 1, 27: sans reproche.    - liber cura, Cic. Fin. 1, 49: exempt de soucis.    - liber laborum, Hor. P. 212: débarrassé de ses travaux.    - poét. libera vina, Hor. P. 85: le vin qui libère. g - libre, sans entraves, indépendant.    - integro animo ac libero causam alicujus defendere, Cic. Sull. 86: défendre la cause de qqn sans prévention, en toute indépendance.    - an ille mihi liber, cui mulier imperat... ? Cic. Par. 36: pour moi, est-il libre l'homme à qui sa femme commande... ?    - liberum fenus, Liv. 35, 7, 2: intérêts illimités, usure sans frein.    - libera custodia, Liv. 24, 45, 8: une garde lâche, qui laisse la liberté des mouvements.    - hoc liberiores et solutiores sumus quod... Cic. Ac. 2, 8: nous sommes plus libres et plus indépendants en ce que...    - liberiores litterae, Cic. Att. 1, 13, 1: lettres un peu libres.    - liberrime Lolli, Hor. Ep. 1, 18, 1: ô mon cher Lollius, le plus indépendant des hommes.    - vocem liberam mittere, Liv. 35, 32, 6: faire entendre des paroles libres, s'exprimer librement.    - verba inusitata sunt poetarum licentiae liberiora quam nostrae, Cic. de Or. 3, 153: les mots inusités, les poètes ont la faculté de les employer plus librement que nous.    - res alicui libera, Cic. Or. 78: chose libre pour qqn, pour laquelle il a toute liberté. --- cf. Cic. Cat. 1, 18 ; Quint. 8, 6, 19.    - liberum est alicui + inf.: il est loisible à qqn de. --- Cic. Phil. 1, 12.    - abl. abs. au neutre libero, quid firmaret mutaretve, Tac. An. 3, 60: la liberté lui étant donnée de décider ce qu'il maintenait ou modifiait. [st1]2 [-] Lībĕr, ĕri, m.: a - Liber (vieille divinité latine, confondue plus tard avec Bacchus). --- Varr. R. 1, 1, 5; Cic. Nat. 2, 62. b - le vin (la boisson de Liber). --- Ter. Eun. 732 ; Hor. O. 4, 12, 14. [st1]3 [-] lībĕr, ĕri (emploi rare): sing. de lībĕri, ōrum. [st1]4 [-] lĭbĕr, libri, m.: a - liber [partie vivante de l'écorce].    - Cic. Nat. 2, 120; Varr. R. 1, 8, 4 ; Virg. G. 2, 77 II sur quoi l'on écrivait autrefois: Plin. 13, 69. b - livre, ouvrage, traité.    - Demetrii liber de concordia, Cic. Att. 8, 12, 6: le livre de Démétrius sur la concorde.    - librum de aliqua re scribere, Cic. CM 54: écrire un livre sur qqch.    - libros pervolutare, evolvere, volvere, legere, Cic. Att. 5, 12, 2 ; Tusc. 1, 24 ; Br. 298 ; Fam. 6, 6, 8: lire des ouvrages.    - librum edere, Cic. Fat. 1: publier un livre. c - division d'un ouvrage, livre.    - tres libri perfecti sunt de Natura deorum, Cic. Div. 2, 3: j'ai composé un traité en trois livres sur la Nature des dieux.    - legi tuum nuper quartum de Finibus, Cic. Tusc. 5, 32: j'ai lu dernièrement ton quatrième livre du de Finibus. --- cf. Quint. 9, 2, 37 ; 9, 1, 26. d - les livres Sibyllins.    - ad libros ire, Cic. Div. 1, 97; libros adire, Liv. 21, 62, 6: consulter les livres Sibyllins.    - libri: livres auguraux. --- Cic. Nat. 2, 11. g - recueil.    - liber litterarum, Cic. Verr. 3, 167: recueil de lettres. h - toute espèce d'écrit.    - [lettre] Nep. Lys. 4, 2 ; [rescrit, décret] Plin. Ep. 5, 14, 8 [manuscrit] Plin. Ep. 2, 1, 5.
    * * *
    [st1]1 [-] lĭbĕr, ĕra, ĕrum:    - leiber CIL 1, 614. a - [socialement] libre, de condition libre.    - qui est matre libera, liber est, Cic. Nat. 3, 45, celui qui est né d'une mère libre, est libre.    - ean' ingenua an festuca facta e serva libera est ? Plaut. Mil. 961: est-elle née libre ou la baguette du prêtre l'a-t-elle fait passer de la servitude à la liberté ?    - lĭbĕr, ĕri, m.: homme libre.    - (adsentatio) non modo amico, sed ne libero quidem digna, Cic. Lael. 89: (la flatterie) indigne non seulement d'un ami, mais même d'un homme libre.    - [politiqt] liber: libre [peuple, ou qui se gouverne lui-même ou qui n'est soumis à aucun autre peuple]. --- cf. Cic. Rep. 1, 48; 1, 68 ; 3, 46. b - [en gén.] affranchi de charges.    - liberi ab ommi sumptu, Cic. Verr. 4, 23: affranchis de tous frais.    - agri liberi, Cic. Verr. 2, 166: terres exemptes de charges.    - [en part.] praedia libera, Agr. 3, 9: terres franches, sans servitudes. c - libre, non occupé, vacant.    - loca ab arbitris libera, Cic. Att. 15, 16 a: endroits soustraits aux regards.    - liber lectulus, Cic. Att. 14, 13, 5, couche solitaire.    - liberae aedes, Liv. 24, 7, 3: maison inhabitée. d - libre de, affranchi de.    - liber ab observando homine perverso, Cic. Att. 1, 13, 2: dispensé d'avoir des égards pour un mauvais homme.    - liber a delictis, Cic. Agr. 1, 27: sans reproche.    - liber cura, Cic. Fin. 1, 49: exempt de soucis.    - liber laborum, Hor. P. 212: débarrassé de ses travaux.    - poét. libera vina, Hor. P. 85: le vin qui libère. g - libre, sans entraves, indépendant.    - integro animo ac libero causam alicujus defendere, Cic. Sull. 86: défendre la cause de qqn sans prévention, en toute indépendance.    - an ille mihi liber, cui mulier imperat... ? Cic. Par. 36: pour moi, est-il libre l'homme à qui sa femme commande... ?    - liberum fenus, Liv. 35, 7, 2: intérêts illimités, usure sans frein.    - libera custodia, Liv. 24, 45, 8: une garde lâche, qui laisse la liberté des mouvements.    - hoc liberiores et solutiores sumus quod... Cic. Ac. 2, 8: nous sommes plus libres et plus indépendants en ce que...    - liberiores litterae, Cic. Att. 1, 13, 1: lettres un peu libres.    - liberrime Lolli, Hor. Ep. 1, 18, 1: ô mon cher Lollius, le plus indépendant des hommes.    - vocem liberam mittere, Liv. 35, 32, 6: faire entendre des paroles libres, s'exprimer librement.    - verba inusitata sunt poetarum licentiae liberiora quam nostrae, Cic. de Or. 3, 153: les mots inusités, les poètes ont la faculté de les employer plus librement que nous.    - res alicui libera, Cic. Or. 78: chose libre pour qqn, pour laquelle il a toute liberté. --- cf. Cic. Cat. 1, 18 ; Quint. 8, 6, 19.    - liberum est alicui + inf.: il est loisible à qqn de. --- Cic. Phil. 1, 12.    - abl. abs. au neutre libero, quid firmaret mutaretve, Tac. An. 3, 60: la liberté lui étant donnée de décider ce qu'il maintenait ou modifiait. [st1]2 [-] Lībĕr, ĕri, m.: a - Liber (vieille divinité latine, confondue plus tard avec Bacchus). --- Varr. R. 1, 1, 5; Cic. Nat. 2, 62. b - le vin (la boisson de Liber). --- Ter. Eun. 732 ; Hor. O. 4, 12, 14. [st1]3 [-] lībĕr, ĕri (emploi rare): sing. de lībĕri, ōrum. [st1]4 [-] lĭbĕr, libri, m.: a - liber [partie vivante de l'écorce].    - Cic. Nat. 2, 120; Varr. R. 1, 8, 4 ; Virg. G. 2, 77 II sur quoi l'on écrivait autrefois: Plin. 13, 69. b - livre, ouvrage, traité.    - Demetrii liber de concordia, Cic. Att. 8, 12, 6: le livre de Démétrius sur la concorde.    - librum de aliqua re scribere, Cic. CM 54: écrire un livre sur qqch.    - libros pervolutare, evolvere, volvere, legere, Cic. Att. 5, 12, 2 ; Tusc. 1, 24 ; Br. 298 ; Fam. 6, 6, 8: lire des ouvrages.    - librum edere, Cic. Fat. 1: publier un livre. c - division d'un ouvrage, livre.    - tres libri perfecti sunt de Natura deorum, Cic. Div. 2, 3: j'ai composé un traité en trois livres sur la Nature des dieux.    - legi tuum nuper quartum de Finibus, Cic. Tusc. 5, 32: j'ai lu dernièrement ton quatrième livre du de Finibus. --- cf. Quint. 9, 2, 37 ; 9, 1, 26. d - les livres Sibyllins.    - ad libros ire, Cic. Div. 1, 97; libros adire, Liv. 21, 62, 6: consulter les livres Sibyllins.    - libri: livres auguraux. --- Cic. Nat. 2, 11. g - recueil.    - liber litterarum, Cic. Verr. 3, 167: recueil de lettres. h - toute espèce d'écrit.    - [lettre] Nep. Lys. 4, 2 ; [rescrit, décret] Plin. Ep. 5, 14, 8 [manuscrit] Plin. Ep. 2, 1, 5.
    * * *
    I.
        Liber, prima prod. libera, liberum, pen. corr. Franc, Qui n'est subject à rien, Libre.
    \
        Libera vti lingua. Plaut. Jaser à plaisir.
    \
        Libero corde fabulari. Plaut. Deviser franchement et sans crainte.
    \
        Liber, cuius relatiuum est Seruus. Plaut. Franc, Qui n'est point de servile condition.
    \
        Liber. Martial. Qui n'ha que faire, Qui est de loisir.
    \
        Liberae sunt aedes. Plaut. La maison est franche, Elle n'est subjecte à personne.
    \
        Caelum liberum. Cic. Commun à touts.
    \
        Equus liber habenis. Virgil. Qui n'est point bridé.
    \
        Lectulus liber. Cic. Où un homme couche tout seul sans femme.
    \
        Literae liberae. Cic. Esquelles on escript franchement ou librement et apertement de quelque chose sans crainte.
    \
        Locus liber. Plaut. Où lon fait à son plaisir ce qu'on veult sans empeschement.
    \
        His libera mandata de'summa rerum Senatus constituit. Liu. Leur bailla pleine puissance et povoir d'ordonner et d'en faire, etc.
    \
        Tempus liberum. Cic. Durant lequel on peult faire ce qu'on veult.
    \
        Liber a delictis. Cic. En qui il n'y a point de faulte.
    \
        Liber ab irrisione. Cic. Qui ne peult estre mocqué de quelque chose.
    \
        Liber a legibus. Plaut. Qui n'est point subject aux loix, Exempt.
    \
        Liber a metu insidiarum campus. Liu. Seur, Où il ne fault point craindre les embusches.
    \
        Liber pauore. Plin. Sans paour.
    \
        Liber religione animus. Liu. Qui n'ha nulle crainte de Dieu.
    \
        Liber est harum rerum. Plaut. Franc et liberal à bailler ces choses.
    \
        Erit enim et post emendationem liberum nobis vel publicare vel continere. Plin. iunior. Il sera en nous, ou en nostre puissance, de le publier, ou non.
    II.
        Liber, libri, priore corr. Substantiuum. Colum. Plin. Escorse.
    \
        Liber. Cic. Un livre.
    \
        Liber. Cic. L'ouvrage composé et escript.
    \
        Liber, Une certaine partie d'un ouvrage escript, comme le premier, le deuxieme livre.
    \
        Nos autem in libris habenus, non modo, etc. Cic. On trouve par escript és livres que, etc.
    \
        Inscribere libros nomine alicuius. Quintil. Intituler.
    \
        Peruolutare libros. Cic. Fueilleter les livres.
    \
        Liber. Cicero. Un registre.

    Dictionarium latinogallicum > liber

  • 7 constringo

    cōn-stringo, strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, I) eig.: a) im Sinne des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: vineam alligato recte, dum ne nimium constringas, Cato: cervicalia capitibus imposita linteis constringunt, Plin. ep.: vivorum corpora cadaveribus adversa adversis alligata atque constricta, die Leiber Lebender mit Leichnamen Gesicht gegen Gesicht gekehrt fest zusammengebunden, Val. Max.: ibi (ossa scapularum) validis musculis nervisque constricta sunt, Cels. – b) im Sinne des Festhaltens, in Schrankenhaltens, zusammenschnüren, festschnüren, festbinden, membra (infantium) in rectum exitura, Sen.: alci manus, Plaut. – leb. Wesen (bes. Wahnsinnige, Verbrecher usw.) an Händen, Füßen usw., alqm, Ter. u. Cic.: alqm laqueis, vinculis, Cic. u. Val. Max.: corpora constricta vinculis, Cic.: constrictus catenā, Rutil. Lup.: u. (im Bilde) belua constricta legum sacratarum catenis, Cic.: Italiam omnibus vinclis devinctam et constrictam tenere, Cic. – m. Ang. woran? durch ad m. Acc., alqm ad carnarium, Plaut. Pseud. 200. – m. Ang. wie? durch Prädik.-Acc., alqm quadrupedem, jmdm. Hände u. Füße, Ter. Andr. 865. – c) im Sinne des Zurückhaltens, hemmen, prosperos sudores, Cael. Aur. acut. 2, 36, 188. – d) im Sinne des Verengerns, Verdichtens, α) v. Pers., einen Körperteil zusammenziehen, -falten, supercilia constricta, eng zusammenstehende (Ggstz. supercilia dissidentia), Quint.: frons constricta, Petr. – β) v. der Kälte, dicht zusammenfrieren machen, im Passiv constringi = zu einer Masse zusammenfrieren, kompakt werden, bruma nivali cuncta constrinxit gelu, Sen. poët.: nives gelu et perpetuo paene rigore constrictae, Curt. – γ) von Heilmitteln u. Speisen, zusammenziehen, konstringieren (Ggstz. relaxare), Plin. u. Cael. Aur.: constringens vis, Plin.: Partiz. subst., erunt magis constringentia (konstringierende Mittel) procuranda, Cael. Aur. chron. 2, 13, 180. – δ) v. a. Ggstdn., constringi = einlaufen, charta iterum constricta erugatur atque extenditur malleo, Plin. 13, 82. – II) übtr.: a) im Sinne des Befestigens, befestigen, fest begründen, fest-, unauflöslich machen, bes. politisch od. moralisch, Caesaris et Pompeii concordia communis sanguinis vinculo constricta, Val. Max.: c. fidem religione potius quam veritate, Cic.: psephismata iureiurando constricta, Cic. – b) im Sinne des Beschränkens, α) binden, fesseln, beschränken, in Schranken weisen, im Zaume halten, in seiner Tätigkeit lähmen, politisch u. moralisch, constrictam iam omnium horum conscientiā teneri coniurationem tuam non vides? Cic.: cum multis fenebribus legibus constricta avaritia esset, Liv.: mulieres Oppiis quondam legibus constrictae nunc vinculis exsolutis domos, fora regunt, Tac.: c. alqm lege, Sen. rhet.: c. regnum (Herrscherbefugnisse) legitimis vinculis, Val. Max.: orbem terrarum novis legibus, Cic.: voluptates inclusae diutius et primā aetate compressae et constrictae subito se non numquam profundunt atque eiciunt universae, Cic. – dah. moralisch binden = verbindlich machen, m. folg. ut od. ne u. Konj., nec ullā religione, ut scelus tegat, se posse constringi, Curt. 6, 7 (25), 8: iureiurando se constrinxit, ne quem adscriptum haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3. – β) in Schrift u. Rede eng zusammenfassen, rem dissolutam divulsamque conglutinare et ratione quādam c., Cic.: sententiam aptis verbis c., Cic.

    lateinisch-deutsches > constringo

  • 8 Liber [3]

    3. Līber (arch. Leiber), erī, m., I) ein altitalischer Gott der Zeugung u. Anpflanzung, später mit dem griechischen Bacchus, dem Gotte des Weines, identifiziert, Varro r. r. 1, 1, 5. Cic. de nat. deor. 2, 62: Liber pater, Varro r. r. 1, 2, 19. Hor. ep. 2, 1, 5. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 297 ff. – II) meton., der Wein, Ter. eun. 732. Hor. carm. 4, 12, 14.

    lateinisch-deutsches > Liber [3]

  • 9 tricorpor

    tricorpor, oris (tres u. corpus), drei Leiber habend, dreileibig, forma tricorporis umbrae, v. Geryon, Verg. Aen. 6, 289: Geryonae longa tricorporis arva, Sil. 3, 422: monstrum Geryones immane tricorporis irae, Sil. 13, 201. – / Nom. tricorpor, Prisc. de fig. num. § 31. 416, 31 K.: aber Nom. tricorpus = τρίσωμος, Gloss. II, 459, 47.

    lateinisch-deutsches > tricorpor

  • 10 τρι-σώματος

    τρι-σώματος, dreileibig, drei Leiber habend; Γηρυών Aesch. Ag. 844; vgl. Eur. Herc. Fur. 423; von der Chimära, Ion 204; κύων, Herc. Fur. 24.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τρι-σώματος

  • 11 χρήσιμος

    χρήσιμος, auch 2 Endgn, 1) brauchbar, tauglich, geschickt, geeignet, übh. gut u. tauglich in seiner Art; zuerst bei Theogn., häufig bei Her.; ἔνϑ' οὐ ποδὶ χρησίμῳ χρῆται Soph. O. R. 878, er kann den Fuß nicht brauchen, nicht fest stehen; πόλει παρασχεῖν σῶμα χρήσιμον Eur. Suppl. 887; Ggstz von ἄχρηστος I. A. 521; λέγει χρησιμώτερα πρὸς συμφοράν Hipp. 482; σώφρονος ἀπιστίας οὐκ ἔστιν οὐδὲν χρησιμώτερον βροτοῖς Mel. 1634; Ar.; u. in Prosa: εἴς τι, Plat. Rep. I, 333 b; ἐπί τι, Gorg. 480 b; πρός τι, Legg. I, 648 a, u. öfter; τὸ χρήσιμον, der Nutzen, Eur. Phoen. 1741; τὸ αὐτίκα χρ. Thuc. 3, 56. – 2) auch von Menschen, tüchtig, bes., wie χρηστός, ein guter, nützlicher Staatsbürger, Wolf Dem. Lpt. p. 222 (19, 7); Soph. Ai. 404; χρήσιμοι πόλει Eur. Or. 908; παρασχεῖν ἑαυτὸν χρήσιμον, sich um den Staat verdient machen, Ggstz ἀργαλέος τὴν ὄψιν, Aesch. 1, 61; χρησιμώτατον πρός τι Arist. Nicom. 10, 1,4; τοῖς σώμασι χρησιμώτεροι, die mit tüchtigern Leibern, die mehr aushalten oder ihre Leiber besser brauchen können, Xen. Lac. 5, 9; χρήσιμός τι Cyr. 7, 2,29. – Auch = gebraucht, benutzt, τέμενος χρησιμώτατον, ein viel besuchter heiliger Ort, Her. 2, 178.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χρήσιμος

  • 12 χρῡσ-αμοιβός

    χρῡσ-αμοιβός, , der Gold austauscht, wechselt, Hesych. erkl. ἀργυρογνώμων; – übertr. heißt Ares σωμάτων χρυσαμοιβός, der die Leiber der Gefallenen od. Gefangenen durch sein Schwert anstatt durch Gold auslös't, Aesch. Ag. 426.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χρῡσ-αμοιβός

  • 13 αὐτός [2]

    αὐτός, ή. ό. Am ausführlichsten hat über dies Pronomen gehandelt Herm. Opusc. I p. 308 ff, wovon ein Auszug Viger. p. 783 ff gegeben. Die Grundbedeutung ist se lb st, Hervorhebung eines Gegenstandes dadurch, daß man ihn allem Andern, was er nicht ist, entgegensetzt u. dies Andere ausschließt. Gewöhnlich unterscheidet man 3 Hauptfälle.

    I. Selbst, in eigener Person, u. zwar, 1) ohne weiteten Zusatz beim Verbum, so daß die Person durch dieses bestimmt wird, von Bernhardy Synt. p. 286 richtig ausgedrückt: ich – du er als einer u. derselbe mit Ausschluß eines Andern. Der Ggstz ist entweder bestimmt ausgedrückt, od. aus dem Zusammenhange leicht zu ergänzen, z. B. αὐτοὺς δέ, die Leiber, im Ggstz gegen die Seele, Il. 1, 4; Od. 11, 602 αὐτὸς δέ Herakles, im Gegensatze zu seinem εἴδωλον; das Hauptvolk gegen seine Bundesgenossen, Il. 11, 220; die Mutter gegen die Jungen Iliad. 2, 317, die Eltern gegen die Kinder 3, 301; der Mann gegen das Weib, Plat. Gorg. 511 e; die Krieger gegen die Rosse, Il. 2, 466. 762; die Cyclopen gegen die Heerden, Od. 9, 167; die Einwohner gegen die Stadt, 9, 40; das Ganze gegen einen Theil, Il. 7, 474; oft ehrend den Gebieter, Heerführer bezeichnend, 6, 18. 8, 4; αὐτὸς καὶ δμῶες Theocr. 24, 50; ohne Ggstz, der Herr, ἠρόμην ὅπου αὐτὸς εἴη Plat. Rep. I, 327 b; der Meister; so antwortet bei Ar. Nubb. 219 der Schüler auf die Frage, τίς οὗτος οὑπὶ τῆς κρεμάϑρας ἀνήρ; – αὐτός; so sagten die Pythagoräer αὐτὸς ἔφα, der Meister hat gesagt. Oft nimmt αὐτός den Hauptbegriff wieder auf, der dann durch καί erweitert wird, δίδωϑι δέ μοι κλέος ἐσϑλόν, αὐτῷ καὶ παίδεσσι καὶ αἰδοίῃ παρακοίτι Od. 3, 381; τειχίζειν δὲ πάντας πανδημεὶ τοὺς ἐν τῇ πόλει, καὶ αὐτοὺς, καὶ γυναῖκας καὶ παῖδας Thuc. 1, 90. Der Ggstz wird auch durch ein auf αὐτός bezogenes Particip ausgedrückt, αὐτή τε καὶ τὸν υἱὸν ἔχουσα, = καὶ ὁ υἱός, Xen. Cyr. 1, 3, 1; εἰ ἡμῖν ἀφίκοιτο εἰς τὴν πόλιν αὐτός τε καὶ τὰ ποιήματα βουλόμενος ἐπιδεῖξαι Plat. Rep. III, 398 a; – καὶ αὐτός, ebenfalls, wie et ipse, Thuc. 5, 8; Xen. An. 3, 4, 44. 7, 8, 17. – 2) mit hinzutretendem Pronomen, a) mit pron. pers., denen es zuweilen mit größerem Nachdruck vorgesetzt wird, αὐτὸν σέ, dich selbst, dichgerade, vgl. αὐτῷ ἐμοί Plat. Phaedr. 91 a; αὐτὸν ἐμέ Conv. 220 e; bei Hom. mit denenklitischen Formen, αὐτόν μιν Od. 4, 244, αὐτὸν μέν σε 17, 595; gewöhnlich aber steht es nach, u. zwar bei Hom. stets getrennt, ἐμέϑεν αὐτῆς Od. 23, 78, σέο αὐτοῦ, ἓ αὐτόν; in der Prosa u. bei att. Dichtern in den cass. obliquis des sing. das Reflexivum ἐμαυτοῦ, ῆς, ῷ, όν u. s. w.; wo es bei den Att. nachsteht, ist σὲ αὐτόν nachdrücklicher als σεαυτόν. Daß übrigens αὐτός allein nicht bloß im nom., sondern auch in den andern Casus die Stelle der pron. pers. vertreten kann, ergiebt sich aus 1), z. B., αὐτὸν ἐλέησον, sc. ἐμέ, Il. 24, 503; περὶ αὐτοῦ, = ἐμαυτοῦ, Od. 21, 249; ἀλλὰ Δία ξένιον δείσας αὐτόν τ' ἐλεαίρων 14, 389, = σέ. Wenn es die Stelle der Reflexiva vertritt, wird es gewöhnlich mit dem spirit. asper geschrieben, so daß also αὑτόν für ἐμαυτόν u. σεαυτόν, αὑτῶν für ἡμῶν (ὑμῶν) αὐτῶν steht; doch ist diese von Hermann zu Soph. Ts. 451 durchgeführte Ansicht von Bernhardy Synt. p. 287 nicht anerkannt, u. in den mss., welche freilich hier nicht allein entscheiden können, nicht befolgt. Spätere mochten hierin überh. ungenauer sein, wie Pol. 11, 29 οὐδ' ἐν αὐτοῖς εἴχετε τὰς ἐλπίδας für ἡμῖναὐτοῖς; βοηϑῶν τοῖς αὐτοῦσυμμάχοις, = ἐμοῖς, 17, 5 (Bekk. αὑτοῖς, αὑτοῦ); – der selbst bei genaueren Schriftstellern nicht seltenen Verwechselung von αὐτοῦ u. αὑτοῦ in der dritten Person nicht zu gedenken. – b) Dem pron. poss. wird es im gen, hinzugefügt, ἐμὸν αὐτοῦ χρεῖος, meine eigene Noth, Od. 2, 45; ϑρῆνον ἐμὸν τὸν αὐτῆς Aesch. Ag. 1296; τὸν ἐμὸν αὐτοῦ τοῦ ταλαιπώρου βίον Ar. Plut. 33; ἄπιτε ἐπὶ τὰ ὑμέτερα αὐτῶν Her. 6, 97; in att. Prosa nicht selten, z. B. τοῖς ἡμετέροις αὐτῶν φίλοις Xen. An. 7, 1, 29. – c) Beim pron. demonstr. nachdrücklich: gerade, eben, z. B. αὐτὸ τοῦτο τὸ Βυζάντιον, eben dies Byzanz, Xen. An. 7, 1, 27; αὐτὰ ταῦτ' ἦν τὰ λεχϑέντα Plat. Tim. 19 a, das gerade war; σοφώτερος κατ' αὐτό γε τοῠτο, gerade hierin, Phaedr. 243 b; adverbial., αὐτὸ τοῦτο, ἵνα, eben deshalb, Prot. 310 e; mit folgdm inf., αὐτὸ γὰρ τοῦτό ἐστι χαλεπὸν ἀμαϑία, τὸ δοκεῖν, weil es scheint, Conv. 2044, vgl. unten. Ebenso bei anderen Pronomen, αὐτὸς ἓκαστος, jeder für sich, Her. 8, 123 u. öfter; Thuc. 7, 70; αὐτοὶ ἑκάτεροι Her. 9, 26; wobei αὐτὸς immer voransteht; αὐτὴν αὐτήν, sie selbst, Plat. Crat. 439 a. – Hiebei ist noch ein doppelter Gebrauch zu merken: α) αὐτός steht allein zuweilen mit Nachdruck, wie im Deutschen ein betontes er, für αὐτὸς οὗτος, so daß man, besonders wenn ein Relativsatz folgt, es geradezu für οὗτος erklärt hat, was aber dem Satze eine andere Färbung geben würde, ἐγὼ τοίνυν ἡγοῠμαι, ὅσοι μὲν ἐν τῇ δημοκρατίᾳ ἄτιμοι ἦσαν, – προςήκειν αὐτοῖς, ich meine, wer zur Zeit der Volksherrschaft der bürgerlichen Ehre beraubt war, – ihnen allen kommt es zu, Lys. 25, 11; νομίσαντες δι' αὐτὸ οὐχ ἡσσᾶσϑαι, δι' ὅπερ οὐδ' οἱ ἕτεροι νικᾶν Thuc. 7, 34; ἐπ' αὐτὸ ἥκεις ἐρευνῶν, ὅτῳ διαφέρει ἡ σωφροσύνη Plat. Charm. 166 b; ἀπέπτυσ' αὐτὴν, ἥτις ἄνδρα ἄλλον φιλεῖ Eur. Troad. 668; αὐτὸ οὐκ εἴρηται, ὃ μάλιστα ἔδει ῥηϑῆναι, das gerade ist nicht gesagt, Plat. Rep. II, 362 d; ὃν ᾤετο πιστόν οἱ εἶναι, ταχὺ αὐτὸν εὗρεΚύρῳ φιλαίτερον Xen. An. 1, 9, 29, wie 2, 5, 27. 6, 2, 9; man vgl. noch ὅς κε ϑεοῖς ἐπιπείϑηται, μάλα τ' ἔκλυον αὐτοῦ Il. 1, 218. – β) Um das Häufen der Relativa, bes. in verschiedenen Casus zu vermeiden, setzt man für das zweite, den Satz eigentlich anaeoluthisch formend, αὐτός, z. B. ὃ φῂς σὺ μέγιστον ἀγαϑὸν εἶναι καὶ σὲ δημιουργὸν εἶναι αὐτοῦ Plat. Gorg. 452 d; ἣν ὅδε Αφροδίτην μὲν λέγεσϑαί φησι, τὸ δ' ἀληϑέστατον αὐτῆς ὄνομα Ἡδονὴν εἶναι Phil. 12 b; Rep. IX, 578 c; vgl. Xen. Cyr. 3, 1, 38; ἐκεῖνοι τοίνυν, οἷς οὐκ ἐχαρίζονϑ' οἱ λέγοντες οὐδ' ἐφίλουν αὐτούς Dem. 3, 24; ganz parenthetisch, Xen. Cyr. S, 1, 46. – γ) Des größeren Nachdruckes wegen wird es zum pron. reflexivum hinzugesetzt, das Subject hervorzuheben, οἱ δὲ καὶ αὐτοὶ σφῇσιν ἀτασϑαλίῃσιν – ἄλγε' ἔχουσιν Od. 1, 33, vgl. Sengebusch Aristonic. p. 23; αὐτὸς καϑ' αὑτοῠ τὴν ὕβριν μαντεύσεται, gegen sich selbst, Aesch. Sept. 408; αὐτὸς πρὸς αὑτοῦ ὄλωλεν Soph. Ant. 1177; τὸ γιγνώσκειν αὐτὸν αὑτόν Plat. Charm. 165 b; αὐτὸς αὑτὸν ἀπέκτεινεν Plut. Mar. 46; es tritt selbst zwischen den Artikel od. die Präposition u. das Reflexivum, τοῖς αὐτὸς αὑτοῠ πήμασιν βαρύνεται Aesch. Ag. 845; οὐ τὴν ὁτουοῠν μητέρα διενοεῖτο ἀποκτεῖναι, ἀλλὰ τὴν αὐτὸς αὑτοῠ Plat. Alc. II, 144 c. – 3) Beim Nomen, welches im Attischen dann mit Ausnahme der nom. propr. u. weniger ohne Artikel geläufiger Wörter, wie βασιλεύς vom Perserkönig, οὐρανός, ἥλιος, πατήρ, μήτηρ u. ä., immer den Artikel hat; πρὸς αὐτοῦ Ζηνός, bei Zeus selbst, Soph. Phil. 482; ὁ τλήμων αὐτός Phil. 161, wo die Stellung auch αὐτὸς ὁ τλήμων sein könnte (nicht ὁ αὐτὸς τλήμων). Mit besonderem Nachdruck, ἄκρον ὑπὸ λόφον αὐτόν, gerade unter, Il. 13, 615; οὔ μοι μέλει ἄλγος, οὔτ' αὐτῆς Ἑκάβης, selbst Hekabe's Schmerz bekümmert mich nicht, 6, 451; αὐτὸ τὸ περίορϑρον, gerade den Anbruch des Tages, Thuc. 2, 3; αὐτὰ τὰ ῥήματα, genau die Worte, Plat. Phaedr. 271 c; αὐτὸ τοὐναντίον, gerade das Gegentheil, sehr oft. Weil αὐτός andere Rücksichten ausschließt, so bedeutet es oft: etwas an u. für sich, def. im philosophischen Sprachgebrauche, wo gew. das neutr. αὐτό u. das nom. ohne Artikel steht, φαμέν τι εἶναι δίκαιον αὐτὸ ἢ οὐδέν Plat. Phaed. 65 d, gerecht an u. für sich, das absolut Gerechte; οὐκ αὐτὸ δικαιοσύνην ἐπαινοῠντες, nicht die Gerechtigkeit an u. für sich, als solche lobend, Rep. II, 363 a; vollständig, ἀδελφὸς αὐτὸ τοῠτο, ὅπερ ἐστί Conc. 199 e; ähnl. αὐτὴ κίνησις Soph. 256 b; αὐτῆς περὶ δικαιοσύνης, ὅτι ἐστί Phil. 62 a; seltener mit dem Artikel, τί ποτ' ἐστὶν αὐτὸ ἡ αρετή Prot. 360 e; μανϑάνων αὐτὴν τὴν ἀλήϑειαν, οἷόν ἐστιν Rep. IX, 582 a; Sp. bilden Composita der Art, so z. B. Arist. Top. 6, 8, 6, wo aber Bekker αὐτὸ βούλησις, αὐτὸ ἐπιϑυμία, αὐτὸ ἡδύ getrennt schreibt. – 4) Aus der Bdtg selbst gehen folgende hervor: a) vonselbst, auseigenem Antriebe, ἀλλά τις αὐτὸς ἴτω Il. 17, 254; οἱ δὲ καὶ αὐτοὶ παυέσϑων Od. 2, 168; ἥξει γὰρ αὐτά, κἂν ἐγὼ σιγῇ στέγω Soph. O. R. 342 ( Schol. αὐτόματα); οἳ καὶ τοῖς μὴ ἐπικαλουμένοις αὐτοὶ ἐπιστρατεύουσι Thuc. 4, 60; ὑπό τινος ἐρεϑισϑεὶς καὶ αὐτὸς ἀχϑεσϑείς Xen. An. 6, 7, 9; mit dem Zusatz αὐτοὶ ἐϑέλοντες 5, 10, 6. So αὐτὸ δείξει, das wird sich von selbst zeigen, Plat. Hipp. mai. 288 b; ὡς αὐτὸ δηλοῖ, wie von selbst erhellt, Prot. 329 b. – b) für sich selbst, ohne Andere, allein, αὐτός περ ἐών, obwohl er allein war, Il. 8, 99, Scholl. Aristonic. αὐτός: ἡ διπλῆ, ὅτι ἐν ἴσῳ τῷ μόνος; ἀλλ' οὔ πως ἅμα πάντα δυνήσεαι αὐτὸς ἑλέσϑαι 13, 729; αὐτοὶ καὶ οὐ μετὰ τῶν πλειόνων Thuc. 5, 60; τὰς ναῦς ταύτας πέμπειν ἢ αὐτὰς ἢ καὶ ἐλάσσους ἢ καὶ πλείους 8, 39; ἄνευ τοῦ σίτου, τὸ ὄψον αὐτὸ ἐσϑίειν Xen. Mem. 3, 14. 3; vgl. An. 2, 3, 7. 7, 3, 35; πλείους δίκαι εἰσὶν αὐτῶν τῶν Φασηλιτῶν ἢ τῶν ἄλλων άπάντων Dem. 35, 2; μηδὲν ἔχουσαν περιττὸν ἀλλ' αὐτὰ τὰ χρήσιμα καὶ ἀναγκαῖα Dion. Hal. iud. de Thuc. 23; τούτῳ αὐτῷ διαφέρουσι, nur hierin unterscheiden sie sich, Pol. 1, 42, u. öfter. Auch steht οἶος dabei, Od. 14, 450; u. bei den Attikern μόνος, αὐτὸ τοῠτο μόνον Plat. Gorg. 500 b; vgl. Lycurg. 139; Dem. 20, 84; αὐτὸ μόνον kommt bes. bei Sp. oft ganz adverbial. vor: gerade nur, kurz u. gut, vgl. Luc. Char. 6; αὐτὸ μόνον ἐργάτης Somm. 9. Hierher gehört noch αὐτοὶ γάρ ἐσμεν, wir sind unter uns, allein, Plat. Legg. VIII, 836 b; Ar. Ach. 478, u. öfter, wie Luc. Deor. D. 10, 2; ὥς γε ἐν ἡμῖν αὐτοῖς εἰρῆσϑαι Plat. Prot. 309 a. Aehnl. αὐτὸς καϑ' αὑτόν, ganz allein an u. für sich, αὐτὸ ἕκαστον, jedes Ding an u. für sich, vgl. 3) z. E. – 5) Wie in selbander, selbdritter, wird auch durch αὐτός bei Ordinalzahlen ein Zusammensein ausgedrückt, πέμπτος αὐτός, er selbst als der fünfte, also mit vier Anderen, Thuc. 1, 46; vgl. Xen. Hell. 2, 2, 17 u. sonst. Aehnl. wird – 6) durch αὐτός mit einem Nomen im dat. ein begleitender Umstand hervorgehoben, der sonst nicht gewöhnlich dabei ist. Hom. setzt σύν hinzu, αὐτῇ σὺν φόρμιγγι, mit sammt der Phorminx, ohne sie niederzulegen, Il. 9, 194; vgl. 12, 112; Ap. Rh. 4, 1590; Her. 2, 111; Eur. Cycl. 701; selten in Prosa, wie Plat. Rep. VIII, 564 c; Xen. Cyr. 2, 2, 9; D. Sic. 11, 19; gew. ohne σύν, schon bei Hom., αὐτῇ κεν γαίῃ ἐρύσαιμ' αὐτῇ δὲ ϑαλάσσῃ Il. 8, 24; αὐτοῖς ἵπποισι καὶ ἅρμασιν ἆσσον ἰόντες 23, 8; αὐτοῖς νεωςοίκοισι ὑποπρῆσαι Her. 3, 45; oft im Att.; die gewöhnlichsten Verbindungen ohne Artikel stehen B. A. p. 130, αὐτῇ νηΐ, αὐτοῖς ἵπποις, ἀνδράσι· ταῠτα χωρὶς ἄρϑρου; vgl. Aesch. Prom. 221. 1049 Spt. 533; αὐταῖς ποιμνίων ἐπιστάταις Soph. Ai. 27; αὐτοῖς τούτοις, sammt diesen, Thuc. 1, 121; sonst mit dem Artikel, αὐτοῖσι τοῖς πόρπαξι Ar. Equ. 849; αὐταῖς ταῖς τριήρεσιν ἡμᾶς καταδύσει Xen. An. 1, 3, 17; αὐτοῖς τοῖς στεφάνοις Cyr. 1, 4, 7; αὐτῷ τῷ στρατοπέδῳ Plut. Caes. 24. Erst Spätere setzen auch αὐτός nach, z. B. κέρασιν αὐτοῖς Long. Past. 2, 31; vgl. Lob. zu Phryn. p. 99 f. – 7) Scheinbar pleonastisch steht es, wenn das Nomen. worauf es sich bezieht, in demselben Satze steht und nach einem Zwischensatze der Deutlichkeit wegen wieder aufgenommen werden soll, πειράσομαι τῷ πάππῳ, ἀγαϑῶν ἱππέων κράτιστος ὢν ἱππεύς, συμμαχεῖν αὐτῷ Xen. Cyr. 1, 3, 15; Ξενοφῶντι, ὁρῶντι μέν –, ὁρῶντι δὲ καλὸν αὐτῷ ἐδόκει An. 5, 6, 15; vgl. 2, 4, 7, wo das dazwischen tretende οὐκ οἶδα ὅ τι δεῖ, u. Soph. Phil. 572 f, wo das Participium ἑλών die Wiederholung erleichtert. Auffallender ist οἷς Ὀλύμπιοι ϑεοὶ δοῖέν ποτ' αὐτοῖς Soph. Phil. 315; woraus Sp. sogar ὡν οἱ μὲν αὐτῶν machen, Callim. epigr. 5 (XII, 118); Nonn. D. 1, 187.

    II. Wie der nom. αὐτός oft nur ein betontes er ist, z. B. Il. 3, 282 αὐτὸς Ἑλένην ἐχέτω, ἡμεῖς δέ, so werden die casus obliqui geradezu ohne Nachdruck als pron. pers. der dritten Person, seiner, ihm, ihn, gebraucht, welche Formen nicht im Anfange des Satzes stehen dürfen, obwohl die Dichter sich solche Stellungen erlauben. Bei Hom. ist es in dieser Bdtg noch selten; Iliad. 14, 457 οὐ μὰν αὖτ' ὀίωἅλιον πηδῆσαι ἄκοντα, ἀλλά τις Ἀργείων κόμισε χροΐ καί μιν ὀίω αὐτῷ σκηπτόμενον κατίμεν δόμον Ἄιδος εἴσω; Od. 16, 473 νῆα ϑοὴν ἰδόμην κατιοῠσαν· πολλοὶ δ' ἔσαν ἄνδρες ἐν αὐτῇ. Als enclitisch wurde αὐτόν Iliad. 12, 204 berachtet, αἰετὸς ὑψιπέτης –, – δράκοντα φέρων ὀνύχεσσιζωόν. ἔτ' ἀσπαίροντα. καὶ οὔ πω λήϑετο χάρμης· κόψε γάρ αὐτον ἐχοντα κατα στῆϑος παρὰ δειρὴν ἰδνωϑεὶς ὀπίσω; s. Lehrs Quaestt. Epp. p. 124.

    III. Mit dem Artikel ὁ αὐτός, ἡ αὐτή, τὸ αὐτό, att. zsgzgn ἁὐτός, ἁὐτή, ταὐτό u. ταὐτόν (ταὐτό bei den Tragg. nur, wo die Endsylbe kurz sein muß, ταὐτόν vor Vocalen u. wo Position nöthig ist, in Prosa aber kann beim steten Schwanken der Handschriften noch kein Unterschied gemacht werden), ταὐτοῠ, ταὐτῷ, ταὐτά; ion. ὡὐτός, ὡὐτοί, τὠυτό, auch Pind. Ol. 1, 45; derselbe. Einzelne Beispiele schon Hom. Il. 6, 391 Od. 7, 55. 326, bei dem auch der Artikel fehlt, Il. 12, 225 Od. 8, 107. 10. 158, obwohl in ὅς ῥά μοι ὑψίκερων ἔλαφον εἰς ὁδὸν αὐτὴν ἧκεν auch erklärt werden kann: in den Weg selbst, gerade in den Weg. Bei den Attikern fehlt der Artikel nie, denn καὶ νῠν ἔτ' αὐτός εἰμι heißt: noch bin ich selbst, Soph. O. R. 557; ebenso ἀνὴρ ὅδ' οὐκέτ' αὐτός Eur. Phoen. 927; φανήσεται παισὶν ἀδελφὸς αὐτὸς καὶ πατήρ O. R. 459 u. A. Häufig steht dabei der dat., τὠυτὸ ὑμῖν ἐπρήσσομεν, wir thaten dasselbe, was ihr thatet, Her. 4, 119; οἱ αὐτοὶ ὄντες ἐκείνοις Plat. Menex. 244 b; ἐν τῷ αὐτῷ κινδύνῳ αἰωροῦμαι τοῖς φαυλοτάτοις Thuc. 7, 77; auffallender φέρε δὴ ἄλλην εἰκόνα σοι λέξω ἐκ τοῦ αὐτοῦ γυμνασίου τῇ νῦν, für ἐξ οὗ τὴν νῦν, Plat. Gorg. 493 d; seltener καί z. B. ἵνα μή σφισι αἱ αὐταὶ φυλαὶ ἔωσι καὶ Ἴωσι Her. 5, 69; vgl. 4, 109; ὥσπερ, εἴ τις διισχυρίζοιτο τῷ αὐτῷ λόγῳ, ὥσπερ σύ Plat. Phaed. 86 a; vgl. Lob. ad Phryn. p. 426 f. Bei Plat. Rep. III, 412 d steht τὸ ταὐτόν dem τὸ ἕτερον entgegen. Adverbial kommt oft vor ἐν ταὐτῷ εἶναι, μένειν u. dgl., τινί, an demselben Orte mit Einem sein, ohne τινί, zusammen bleiben; auch = an demselben Orte bleiben, nicht weiter kommen, d. i. nichts ausrichten, Plat. Euthyd. 288 a; ἐν ταὐτῷ γίγνεσϑαι ἀλλήλοις, zusammenkommen, Conv. 172 c: ebenso εἰς ταὐτὸν ἐλϑεῖν; – ἐκ τοῠ αὐτοῦ, von demselben Orte aus; ἐπὶ τῶν αὐτῶν διέμενον Pol. 1, 18, sie blieben in demselben Zustande; κατὰ τὸ αὐτό. zu derselben Zeit, auf einmal; aber κατ' αὐτό, eben, gerade; auch ὑπὸ τὸ αὐτό, um dieselbe Zeit, vgl. Hermann zu Viger. p. 735.

    Die Komiker haben auch einen comparat. αὐτότερος, Epicharm. bei Apollon. Pron. p. 340; u. einen superl. αὐτότατος, Ar. Plut. 83, er leibhaftig selbst.

    In der Composition bedeutet αὐτό 1) von selbst, von Natur, αὐτοφυής. – 2) allein, αὐτόσκηνος, bloß, nichts weiter, αὐτόξυλος. – 3) selbst, durch keinen Andern, freiwillig, αὐτομαϑής, αὐτόματος. – 4) leibhaftig, ähnlich, Αὐτοϑαΐς. – 5) sammt, αὐτόπρεμνος. – 6) Bezeichnung des Abstractums, f. I, 3.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > αὐτός [2]

  • 14 Leib

    laɪp
    m

    jdm wie auf den Leib geschnitten sein — venirle a alguien clavado/venirle a alguien como el anillo al dedo

    Leib [laɪp]
    1 dig (Körper) cuerpo Maskulin; bei lebendigem Leibe en vivo; etwas am eigenen Leibe erfahren vivir algo en su propia piel; jemandem auf den Leib rücken (umgangssprachlich) acosar a alguien; mit Leib und Seele con apasionamiento; sich Dativ jemanden vom Leibe halten (umgangssprachlich) mantener a alguien a distancia; sich Dativ jemanden vom Leibe schaffen (umgangssprachlich) quitarse de encima a alguien; die Rolle ist ihr wie auf den Leib geschrieben el papel le viene a la medida; einer Aufgabe zu Leibe rücken poner manos a la obra
    2 dig (Bauch) vientre Maskulin
    ( Plural Leiber) der
    jm etw/jn vom Leib halten (umgangssprachlich) apartar algo/a alguien de su vista
    sich (D) etw/jn vom Leib halten (umgangssprachlich) mantener alejado ( femenino alejada) algo/a alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Leib

  • 15 constringo

    cōn-stringo, strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, I) eig.: a) im Sinne des Festmachens, fest zu- od. anbinden, festbinden, befestigen, sarcinam, Plaut.: galeam, Val. Flacc.: artus, Scrib.: vineam alligato recte, dum ne nimium constringas, Cato: cervicalia capitibus imposita linteis constringunt, Plin. ep.: vivorum corpora cadaveribus adversa adversis alligata atque constricta, die Leiber Lebender mit Leichnamen Gesicht gegen Gesicht gekehrt fest zusammengebunden, Val. Max.: ibi (ossa scapularum) validis musculis nervisque constricta sunt, Cels. – b) im Sinne des Festhaltens, in Schrankenhaltens, zusammenschnüren, festschnüren, festbinden, membra (infantium) in rectum exitura, Sen.: alci manus, Plaut. – leb. Wesen (bes. Wahnsinnige, Verbrecher usw.) an Händen, Füßen usw., alqm, Ter. u. Cic.: alqm laqueis, vinculis, Cic. u. Val. Max.: corpora constricta vinculis, Cic.: constrictus catenā, Rutil. Lup.: u. (im Bilde) belua constricta legum sacratarum catenis, Cic.: Italiam omnibus vinclis devinctam et constrictam tenere, Cic. – m. Ang. woran? durch ad m. Acc., alqm ad carnarium, Plaut. Pseud. 200. – m. Ang. wie? durch Prädik.- Acc., alqm quadrupedem, jmdm. Hände u. Füße, Ter. Andr. 865. – c) im Sinne des Zurückhaltens, hemmen, prosperos sudores, Cael. Aur. acut. 2, 36,
    ————
    188. – d) im Sinne des Verengerns, Verdichtens, α) v. Pers., einen Körperteil zusammenziehen, -falten, supercilia constricta, eng zusammenstehende (Ggstz. supercilia dissidentia), Quint.: frons constricta, Petr. – β) v. der Kälte, dicht zusammenfrieren machen, im Passiv constringi = zu einer Masse zusammenfrieren, kompakt werden, bruma nivali cuncta constrinxit gelu, Sen. poët.: nives gelu et perpetuo paene rigore constrictae, Curt. – γ) von Heilmitteln u. Speisen, zusammenziehen, konstringieren (Ggstz. relaxare), Plin. u. Cael. Aur.: constringens vis, Plin.: Partiz. subst., erunt magis constringentia (konstringierende Mittel) procuranda, Cael. Aur. chron. 2, 13, 180. – δ) v. a. Ggstdn., constringi = einlaufen, charta iterum constricta erugatur atque extenditur malleo, Plin. 13, 82. – II) übtr.: a) im Sinne des Befestigens, befestigen, fest begründen, fest-, unauflöslich machen, bes. politisch od. moralisch, Caesaris et Pompeii concordia communis sanguinis vinculo constricta, Val. Max.: c. fidem religione potius quam veritate, Cic.: psephismata iureiurando constricta, Cic. – b) im Sinne des Beschränkens, α) binden, fesseln, beschränken, in Schranken weisen, im Zaume halten, in seiner Tätigkeit lähmen, politisch u. moralisch, constrictam iam omnium horum conscientiā teneri coniurationem tuam non vides? Cic.: cum multis fenebribus legibus constricta avaritia esset, Liv.: mulieres
    ————
    Oppiis quondam legibus constrictae nunc vinculis exsolutis domos, fora regunt, Tac.: c. alqm lege, Sen. rhet.: c. regnum (Herrscherbefugnisse) legitimis vinculis, Val. Max.: orbem terrarum novis legibus, Cic.: voluptates inclusae diutius et primā aetate compressae et constrictae subito se non numquam profundunt atque eiciunt universae, Cic. – dah. moralisch binden = verbindlich machen, m. folg. ut od. ne u. Konj., nec ullā religione, ut scelus tegat, se posse constringi, Curt. 6, 7 (25), 8: iureiurando se constrinxit, ne quem adscriptum haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3. – β) in Schrift u. Rede eng zusammenfassen, rem dissolutam divulsamque conglutinare et ratione quādam c., Cic.: sententiam aptis verbis c., Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > constringo

  • 16 Liber

    3. Līber (arch. Leiber), erī, m., I) ein altitalischer Gott der Zeugung u. Anpflanzung, später mit dem griechischen Bacchus, dem Gotte des Weines, identifiziert, Varro r. r. 1, 1, 5. Cic. de nat. deor. 2, 62: Liber pater, Varro r. r. 1, 2, 19. Hor. ep. 2, 1, 5. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer2. S. 297 ff. – II) meton., der Wein, Ter. eun. 732. Hor. carm. 4, 12, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Liber

  • 17 tricorpor

    tricorpor, oris (tres u. corpus), drei Leiber habend, dreileibig, forma tricorporis umbrae, v. Geryon, Verg. Aen. 6, 289: Geryonae longa tricorporis arva, Sil. 3, 422: monstrum Geryones immane tricorporis irae, Sil. 13, 201. – Nom. tricorpor, Prisc. de fig. num. § 31. 416, 31 K.: aber Nom. tricorpus = τρίσωμος, Gloss. II, 459, 47.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tricorpor

  • 18 Leib

    Leib m <Leibs; Leiber> beden, vücut;
    etwas am eigenen Leib erfahren b-nin kendi başından geçmek;
    mit Leib und Seele bütün varlığı ile

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Leib

  • 19 trampeln

    vi (h/s), vt затоптать, раздавить (ногами)
    топать, шлёпать. Bei der Flucht aus dem brennenden Gebäude wurden einige Menschen zu Tode getrampelt.
    Sie trampelten über die Leiber.
    Er kam mit schmutzigen Stiefeln in das Zimmer getrampelt.
    Warum bist du durch [auf] das frische Beet getrampelt?
    Mußt du denn durch jede Pfütze trampeln?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > trampeln

  • 20 Leib

    Leib m < Leib(e)s; Leiber> liv n; (Körper) legeme n, krop; (Bauch) underliv n, mave;
    am eigenen Leibe (på sig) selv; på sin egen krop;
    bei lebendigem Leibe i levende live;
    mit Leib und Seele med liv og sjæl;
    jemandem vom Leibe bleiben blive én fra livet

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Leib

См. также в других словарях:

  • Leiber — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Leiber (1756−1829), deutscher Jurist und badischer Beamter Bernard Leiber (* 1943), deutscher Schachspieler Fritz Leiber (1910–1992), US amerikanischer Schauspieler und Autor von Science Fiction ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Leiber — is a surname, and may refer to:* Fritz Leiber * Jerry Leiber * Judith Leiberee also* Lieber …   Wikipedia

  • Leiber Group — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1928 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • LEIBER AND STOLLER — LEIBER AND STOLLER, U.S. songwriters and music producers whose combination of rhythm and blues with pop lyrics revolutionized pop and rock & roll; members of the Songwriters Hall of Fame, the Record Producers Hall of Fame, and the Rock & Roll… …   Encyclopedia of Judaism

  • LEIBER, JUDITH MARIA — (1921– ), U.S. designer and manufacturer. Leiber became a master handbag maker in Hungary in 1942. She has owned and managed Judith Leiber, Inc. since 1963. Her exquisite intricate jeweled handbags sold in upscale stores such as Neiman Marcus and …   Encyclopedia of Judaism

  • Leiber/Stoller — Jerry Leiber (* 25. April 1933 in Baltimore, Maryland; † 22. August 2011 in Los Angeles, Kalifornien[1]) und Mike Stoller (* 13. März 1933 in New York City) waren eines der wichtigsten US amerikanischen Musikproduzenten und Songwriter Duos der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leiber, Fritz [Reuter] —    (1910–1992)    Writer, editor, actor, and teacher. He first discovered HPL when he read “The Colour out of Space” in Amazing Stories (September 1927). He and his wife Jonquil corresponded with HPL during the last six months of his life. HPL… …   An H.P.Lovecraft encyclopedia

  • Leiber, Judith — (1921 )    Born in Budapest as Judith Petro, she married a U.S. soldier from New York in 1946. After working in handbag factories for years in various positions, Leiber and her husband founded Judith Leiber, Inc., in 1963. The company s… …   Historical Dictionary of the Fashion Industry

  • Leiber, Fritz — ▪ American author in full  Fritz Reuter Leiber, Jr.   born Dec. 24, 1910, Chicago, Ill., U.S. died Sept. 5, 1992, San Francisco, Calif.       American writer noted for his stories of innovation in sword and sorcery, contemporary horror, and… …   Universalium

  • Leiber and Stoller — ▪ American songwriters and record producers       American songwriters and record producers. Jerry Leiber (in full Jerome Leiber; b. April 25, 1933, Baltimore, Md., U.S.) and Mike Stoller (in full Michael Stoller; b. March 13, 1933, Belle Harbor …   Universalium

  • Leiber, Jerry — born April 25, 1933, Baltimore, Md., U.S. U.S. songwriter and producer. His family settled in Los Angeles, where he met Mike Stoller (b. 1933), who had moved there from New York. In 1950, while still in their teens, Leiber and Stoller became a… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»