Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Kern

  • 1 Kern

    Kern, I) der Frucht- und Samenkern der verschiedenen Obst- und Getreidearten: nucleus (der Obstkern übh., er sei groß od. klein, eßbar od. nicht). – medulla (das Mark, das Eßbare des Kerns, sowohl der Obst- als Getreidearten). – os, lignum (der Kern als das Harte in der Beere, im Ggstz. zum Fleische der Frucht). – granum (das Korn, der Kern des Getreides u. der kleinen Traubenbeeren: mit solchen Kernen versehen, granatus: voll solcher Kerne, granosus). – semen (der Kern als Same). – II) das Innerste eines Körpers: nucleus. – os (z.B. arboris). – III) das Beste einer Sache: nucleus (eines festen Körpers, z.B. des Eisens). – flos (die Blüte etc. von etw., z.B. des Mehls, der Tugend, des Adels). – robur od. Plur. robora (der kerngesunde, kräftige Teil der Mannschaft, z.B. Italiens, des röm. Volks, der Truppen, des Heeres, Fußvolks etc.). – der K. der Reiterei, auch validissimi equitum: den K. des Heeres verlieren, quod roboris in exercitu est amittere. – der K. der Philosophie, philosophia remotior subtiliorque.

    deutsch-lateinisches > Kern

  • 2 Baumfrucht

    Baumfrucht, fructus arboris (im allg.). – pomum (jede eßbare Baumfrucht, Kern-, Steinfrucht, auch Beere). – baca (Beere). – Baumfrüchte, fructus arborum; poma; arborum bacae u. bl. bacae (Ggstz. terrae fruges); umschr. quae ex arboribus gignuntur.

    deutsch-lateinisches > Baumfrucht

  • 3 beste

    beste, der, die, das, optimus (überall von dem, was den höchsten Grad des Guten u. Vollkommenen erreicht hat). – Ist von zwei Dingen die Rede, so steht melior. – Es steht nun der etc. beste bes. in folgenden Beziehungen: 1) in Beziehung auf die äußern Sinne: optimus. – pu lcherrimus (der schönste). – iucundissimus. suavissimus (der angenehmste). – laetissimus der erfreulichste). – 2) in bezug auf die Natur, [444] die Bestimmung u. den Zweck, sowie auf den Nutzen einer Sache: optimus. – excellentissimus. praestantissimus (der ausgezeichnetste, vollkommenste). – saluberrimus (der heilsamste). – commodissimus (der passendste, bequemste). – utilissimus (der nützlichste). – das Beste oder die Besten von oder aus etwas, flos (gleichs. die Blüte); robur (in bezug auf Kraft u. Stärke, der Kern); verb. flos ac robur (z. B. iuventutis). – die besten Jahre, flos aetatis. aetas florens (das beste Alter); integra aetas (das noch frische Alter); optima tempora (die besten Zeiten des Staates). – der erste beste, primus quisque: wie der erste beste aus der Menge, ut unus homunculus e multis: dem ersten besten erzählen, obviis narrare: bei erster bester Gelegenheit, s. Gelegenheit. – die Sache geht nicht zum besten, haud prospere res cedunt. das Beste, commodum (Vorteil); utilitas (Nutzen); salus (Wohlfahrt): zu meinem B., e re mea: zu jmds. B. sein, e re alcis esse: alci prodesse od. utile esse. – das allgemeine, gemeine Beste, Beste des Staates, commune commodum; communis utilitas; bonum publicum; rei publicae commoda; auch bl. res publica; salus communis od. rei publicae (die allgemeine Wohlfahrt): zum allgemeinen B., communis utilitatis gratiā; rei publicae commodo, auch bl. rei publicae (z. B. studium dimittere). – ich habe bei seiner Verteidigung das B. getan, meus praecipue in defendendo eo labor fuit. – sein B. tun, um zu etc. summā ope anniti; omni ope atque operā eniti, ut etc.: am, zum, aufs beste, s. bestens. – etw. zum besten geben, donare (schenken); largiri (spenden); proferre in medium (mündlich mitteilen): jmd. zum besten haben, s. foppen. – 3) in bezug auf sittliche Beschaffenheit: optimus. – mein Bester! optime! – eine Sache zum besten kehren, wenden, in melius flectere, deflectere, mutare; in meliorem partem accipere od. interpretari alqd (von der bessern Seite aufnehmen. auslegen).

    deutsch-lateinisches > beste

  • 4 Bohne

    Bohne, faba (die Pflanze u. der Kern). – fabae granum (Bohnenkern).

    deutsch-lateinisches > Bohne

  • 5 einsichtig, einsichtsvoll

    einsichtig, einsichtsvoll, intellegens (im allg.). – doctus (durch gelehrten Unterricht aufgeklärt, kenntnisreich). – peritus (der Kenntnis und Erfahrung hat). – prudens. prudentiae plenus (der Urteil u. Besonnenheit besitzt). – sapiens (der mit höherer Einsicht begabt ist). – consilii plenus (der leicht Rat zu schaffen weiß). – acutus. perspicax. sollers (der viel Verstand hat, u. zwar mit dem Untersch., daß ac. derjenige ist, der in das Innere, den Kern der Sache eindringt; persp., derjenige, der die ganze Sache übersieht; soll., der Geschickte, Gewandte, der die Ideen zu verarbeiten weiß). – callidus (erfahren, klug, scharfsinnig). – ein sehr ei. Mann, homo peracutus; vir sapiens et altā mente praeditus; homo subtilis iudicii (von tiefer Einsicht); vir multi od. magni consilii: er ist einsichtsvoller (aufgeklärter) als die übrigen, ille intellegit et sapit plus quam ceteri.Adv.intellegenter; docte; perite; prudenter; sapienter; acute; sollerter.

    deutsch-lateinisches > einsichtig, einsichtsvoll

  • 6 Geist

    Geist, I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – Dah. in weit. Bed.: a) die Quintessenz dieses Spiritus: etwa flos. – Uneig., das Beste, Wesentliche, der Kern aus einer Schrift etc., flores. – b) Lebenskraft: spiritus. – Uneig., Lebhaftigkeit, Wärme, die in jmds. Schriften sich zeigt, spiritus. – sanguis (Lebensfrische).

    II) die Seele, Seelenkräfte des Menschen: animus (zunächst die Lebenskraft, das Empfindende, Begehrende, dann das Ganze der Seele, die ganze geistige Natur der Menschen, Ggstz. corpus, z.B. cum corporibus vigent et deflorescunt animi). – mens (der Geist od. die Seele als ein mit Denkkraft, Verstand begabtes Wesen; dann dieses Denk- od. Kombinationsvermögen selbst). – vis mentis (die Kraft der [1036] Seele). – anima (das Lebensprinzip, das hauchbare Leben = spiritus, πνεῠμα, in Redensarten wie: animam deponere, edere, efflare [seinen Geist aufgeben]: anima reliquit eum [er gab seinen Geist auf]). – spiritus (fast gleichbedeutend mit anima = Atem, Lebenskraft; bezeichnet dann auch die Eigenschaften des Geistes, die unsern »hoher Geist od. Sinn, Energie, Begeisterung, Mut, Stolz'« etc. entsprechen). – ingenium (die natürlichen, intellektuellen Anlagen, bes. die schaffende, erfindende Geisteskraft). – im Geiste (d. i. in der Einbildung etc.), spe et opinione od. spe atque animo. – ein großer, erhabener G., animusmagnus, excelsus, altus; ingenium magnum, excelsum; u. übtr. – ein Mann von großem etc. Geiste, animus magnus; vir magni ingenii: Sokrates, ein großer philosophischer G., Socrates philosophiā clarus: Aristoteles, ein ganz außerordentlicher Geist, Aristoteles, vir singulari et paene divino ingenio. – ein gewaltiger G., ingens vis ingenii;ingentis ingenii oder spiritus vir (von der Pers.). – ein kleiner G., ingenium parvum,pusillum; homo parvi ingenii (v. der Pers.). – viel G. haben, besitzen, magno ingenio esse;ingenio abundare: G. verraten, signa dareingenii. – Dah. in engerer Bed.: a) die herrschende Gesinnung od. Gemütsverfassung, auch die, welche die Handlun gen vorzüglich leitet: animus. – studium alcis rei (Hinneigung zu etwas). – knechtischer Geist, animus servilis: kindlicher G. (gegen Gott), pietas erga deum;pius in deum animus. – G. der Neuerung, rerum novarum od. uovandarum studium. – b) eigentümliche Denk- u. Handlungsweise: ingenium (angeborne und also eigentümliche Geistesbeschaffenheit). – animus (die jmdm. inwohnende Denkweise). – mos. mores (die Sitte, die Sitten, Sit tenrichtung, z.B. saeculi od. temporum; vgl. »Zeitgeist«). – proprie tas (die Eigentümlichkeit übh.). – ratio (die eigentümliche Art und Weise, das eigentümliche Verfahren etc., z.B. commutata tota ratio est rei publicae); verb. natura atque ratio (z.B. temporum civilium). – mens (die eigentümliche Denkweise, z.B. scriptoris). – volun- tas (der Wille, die Tendenz, die man bei etw. hat, z.B. naturis differunt, voluntate si mi lessunt et inter se et etc.: u. vol. scriptoris, bes. im Ggstz. zu scriptum od. litterae, d. i. dem buchstäblichen Ausdruck, Buchstaben); verb. ratio voluntasque. – sententia (der Gedanke, der einer Sache unterliegt, Ggstz. verbum aclittera). – consilium od. Plur. consilia (der leitende Grundsatz, die leitenden Grundsätze, die Tendenz od. die Tendenzen, die man verfolgt). – artes (die Eigenschaften, die einer zeigt). – institutum od. Plur. instituta (das Verfahren, das jmd. einschlägt). – ein neuer G., ingenium novum (z.B. quod vir induerat [angenommen hatte]): der verderbliche G., labes (z.B. saeculi). – G. (Sinn u. G.) des Gesetzes. voluntas et sententia legis: der ganze G. des Staates, mens et animus et consilium et sententia civitatis (z.B. posita estin legibus): der ganz verschiedene G. der latein Sprache, diversa Latini sermonis ratio: er verwaltete die Ämter in demselben G., den er [1037] bei der Bewerbung an den Tag gelegt hatte, quibus artibus petierat magistratus, iisdem gerebat. – im G. der Vorfahren, more maiorum: im G. eines alten Spartaners, memor nominis Spartani: im G. des Friedens, non abhorrens a quietis consiliis: mehr im G. des Friedens, placidius.

    III) ein einfaches, unkörperliches Wesen mit Denk-u. Willenskraft: etwa spiritus. – der heilige Geist, spiritus sanctus; auch deus (z.B. der h. Geist ist mit dir, in dir, deus tecum est, intus est). – Gott ist ein Geist, deus est mens soluta quaedam et libera, segregata ab omni concretione mortali. – die Geister der Verstorbenen, animae (im allg.); manes (die mit heiliger Scheu betrachteten Seelen der Toten, die, weil sie keine Körpermasse mehr umgibt, nur Schatten ähnlich sind; auch von den Geistern, die einem Menschen angehören, z.B. non manes eius viri conquiescunt); la. res (die guten Geister, die als Hausgötter verehrt wurden); larvae. lemures (die bösartigen, die als Nachtgeister od. Gespenster unstet umherirrten); pii (die seligen Geister); umbrae, bes. mit dem Zus. infernae (die Schatten der Verstorbenen in der Unterwelt, die sich auch wieder auf der Erde zeigen, s. Suet. Cal. 59 [umbris inquietari] od. von Geisterbeschwörern zitiert werden können, s. Tac. ann. 2, 28): böse Geister, daemones (Eccl.); rein lat. animulae noxiae (Spät.).

    deutsch-lateinisches > Geist

  • 7 gründlich

    gründlich, subtilis (v. einer Person [z.B. von einem Philosophen], die mit Feinheit, Genauigkeit u. Präzision bei etw. verfährt, u. von einer Sache, die mit solcher Feinheit gemacht ist, betrieben wird). – acutus, in etwas, alqā re od. ad alqd faciendum (v. einer Person, die in den Kern einer Sache eindringt, z.B. v. Philosophen, u. ebenso von einer Sache, die mit solcher Gründlichkeit gemacht ist, z.B. conclusio). – gravis (tief eingehend in den Gegenstand und durch Haltbarkeit der Gründe überzeugend, v. Pers. u. Dingen). – accuratus (mit Sorgfalt u. Genauigkeit gemacht etc., nur v. Dingen). – exquisitus, verb. reconditus et exquisitus (sich über das Gewöhnliche erhebend, von Verf. u. Dingen). – ein g. Gelehrter, exquisitā doctrinā homo: eine g. od. sehr g. Kenntnis der latein. Sprache haben, bene od. optime Latine scire: eine g. Kenntnis der latein. Literatur haben, in Latinis litteris multum versatum esse.Adv.subtiliter; accurate; exquisite; verb. accurate et exquisite; penitus (durch und durch, durchaus). – ein g. geschriebenes Buch, liber accurate perscriptus; über etw., liber accurate scriptus de alqa re: etw. g. kennen, alqd penitus percepisse: etwas g. wissen, alqd perspexisse planeque cognovisse: etw. g. lernen, alqd perdiscere: etw. g. heilen, alqd persanare: g. widerlegen, redarguere refellereque, refellere et redarguere (z.B. mendacium, alqm).

    deutsch-lateinisches > gründlich

  • 8 Hauptkasse

    Hauptkasse, aerarium. Hauptklage, causae caput. Hauptkläger, qui suo nomine accusat (Ggstz. qui subscribit). – firmamentum ac robur totius accusationis (die Hauptstütze und der Kern der ganzen Anklage).

    deutsch-lateinisches > Hauptkasse

  • 9 oberflächlich

    oberflächlich, levis, Adv.leviter (leicht, leichthin verfahrend od. gemacht, z.B. scriptor). – parum diligens, Adv.parum diligenter (mit zu wenig Sorgfalt verfahrend od. gemacht). – parum subtīlis (zu wenig, nicht gehörig in den Kern der Sache eingehend). – parum accuratus, Adv.parum accurate (mit zu wenig Genauigkeit gemacht). – ein ob. Gelehrter, homo leviter litteris imbutus; homo leviter eruditus: ob. Kenntnisse von etwas haben, leviter imbutum esse alqā re; leviter od. primoribus labris alqd attigisse; primis labris gustasse alqd: nicht einmal ob. Kenntnisse in etw. haben, ne imbutum quidem esse alqā re: sich nur ob. Kenntnisse in etw. erwerben (sich nur ob. mit etw. bekannt machen), leviter od. primoribus labris attingere alqd: über etw. ob. hingehen, hinweggehen, alqd praetervolare: etw. ob. (obenhin) berühren, s. obenhin.

    deutsch-lateinisches > oberflächlich

  • 10 Stein

    Stein, lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein harter, mit scharfen Ecken oder Zacken versehener Stein). – silex (ein Kiesel, bes. von Pflaster- und Feuersteinen). – cos (ein Wetzstein). – lapillus (ein kleiner Stein im allg.; dah. auch = Edelstein). – calculus (ein kleiner runder Kiesel od. grober Kies; daher Steinchen zum Rechnen, zum Brettspiel; endlich Plur. calculi auch steinartige Verhärtung im menschlichen Körper; dah. am St. leidend, calculosus). – gemma (Edelstein). – latro. latrunculus (der Stein im Schachspiel). – os (der harte Kern im Obst). – voller Steine, lapidosus; saxosus: mit Steinen (Edelsteinen) besetzt, gemmatus; gemmis distinctus. – zu St. werden, in lapidem oder in saxum verti (in Stein verwandelt werden); in lapidem concrescere (sich zu Stein verdichten, von einer Feuchtigkeit): in St. verwandeln, in lapidem od. saxum vertere: keinen St. (eines Hauses, einer Stadt) auf dem andern lassen, domum od. urbem diruere atque evertere (das Haus oder die Stadt gänzlich zerstören); domum od. urbem solo aequare od. adaequare (dem Erdboden gleichmachen, schleifen): in Italien keinen St. auf dem andern lassen, tegulam in Italia nullam relinquere. – nach Steinen, in die Steine greifen (um zu werfen), ad lapides discurrere (von mehreren); lapides mittere coepisse (anfangen mit Steinen zu werfen); lapidibus pugnare coepisse (mit Steinen zu kämpfen anfangen, von Soldaten): nach jmd. mit Steinen werfen, lapides mittere in alqm: jmd. mit einem Steine werfen, treffen, alqm lapide percutere: jmd. mit Steinen werfen, s. steinigen. – einen St. (im Brettspiel) setzen, calculum ponere: einen Stein fortrücken, ziehen, calculum ciēre, movere, promovere: einen Stein festziehen, s. festziehen: um einen Stein voraus sein, uno calculo antecedere. – Bildl., jmdm. ein St. des Anstoßes sein, scrupulum alci inicere (jmdm. eine Bedenklichkeit verursachen, v. einer Sache); esse apud alqm in odio (von jmd. gehaßt werden, v. einer Pers.); esse pessimi exempli (durch seinen Lebenswandel ein sehr schlimmes Beispiel geben). – jmdm. diesen Stein vom Herzen wälzen, alci hunc scrupulum ex animo evellere.

    deutsch-lateinisches > Stein

  • 11 Äußerung

    Äußerung, I) als Handlung: significatio (das Sich-Vernehmenlassen, die Andeutung, z. B. amoris: u. nulla timoris). – professio (offene Erklärung). – II) das Geäußerte: significatio (Andeutung). – opus (Werk, z. B. haec clementiae opera sunt). – vox. verbum. dictum (geäußerte Rede u. zwar vox übh. = jeder geäußerte Gedanke; verbum = der gedanken volle Spruch, die Sentenz; dictum = der kern. haste Ausspruch). – sermo (Rede, längere Äu, oder Plur. Äußerungen). – ihre Äu., es dürfe etc. illa vox illorum, qui negant se recusare, quo minus etc.: eine Äu. tun über etc., s. (sich) aussprechen über etc.: eine Au. über etwas fallen lassen, mentionem facere alcis rei; commemorare alqd: man läßt Äußerungen fallen, voces iaciuntur: oft ließ der Fürst die Äu. fallen, saepe audita est vox principis: diese Äu. verbreitete sich durch die ganze Stadt, hic sermo per totam civitatem datus est. – Zuw. [297] bloß durch das Pronomen oder Adjektiv im Neutrum (dieses bes. im Plur.), z. B. jene Au. des Plato, illud Platonis: jene Au. des Aristipp, illud Aristippeum: um ihre fast wahnsinnigen Äu. zu übergehen, ut illa praeteream quae sunt furoris: halsbrechende Au. tun, mortifera loqui. – Im Plur., oft bl. durch die Substantiva abstracta, z. B. Äußerungen der Freude, freudige Äu., gaudia (Ggstz. luctus, Au. der Trauer): seine Äu. des Hasses, seine gehässigen Äu., eius ista odia: Au. (Ausbrüche) des Zorns, iracundiae: Äu. der Verzweiflung, desperationes: schandbare Au., flagitia; probra (z. B. in principes civitatis).

    deutsch-lateinisches > Äußerung

  • 12 саламандра, плоская

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > саламандра, плоская

  • 13 плоскоходы

    3. ENG platypodid [ambrosia] beetles, pinhole borers
    5. FRA

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > плоскоходы

См. также в других словарях:

  • Kern — Kern …   Deutsch Wörterbuch

  • Kern — bezeichnet: Kern (Familienname), Namensträger siehe dort; Atomkern; Kern (Archäologie), in der Vor und Frühgeschichte ein Feuersteinstück, von dem andere Stücke abgetrennt werden, um diese weiterzuverwenden; Kern (Jägersprache), in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kern & Co. AG — Rechtsform AG Gründung 1819 Auflösung 13. Mai 1988 Sitz Schweiz Die Kern Co AG war ein schweizerischer, international tätiger Hersteller von Messinstrumenten für die Geodä …   Deutsch Wikipedia

  • Kern — can refer to several things:* Kerning, the process of adjusting letter spacing in a proportional font * Harvest Home, a festival known in Scotland as Kern * Kern County, California, USA * Kern (soldier), a light infantry unit in Medieval Irish… …   Wikipedia

  • Kern [2] — Kern (Zentralkern) bedeutet den Teil einer Querschnittsfläche, innerhalb dessen der Angriffspunkt einer Normalkraft P liegen muß, damit alle im Querschnitt auftretenden Spannungen dasselbe Vorzeichen haben wie die Kraft P. Es ist dies von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kern — puede hacer referencia a: Christophe Kern, ciclista francés; Jerome David Kern, compositor estadounidense; Friedrich Kern, botánico alemán; Condado de Kern, condado de California; Río Kern, río californiano. Esta página de de …   Wikipedia Español

  • Kern — Sm std. (8. Jh.), mhd. kern(e), ahd. kern(o) Stammwort. Aus g. * kernōn m. Kern , auch in anord. kjarni. Am ehesten mit Ablaut zu Korn1, obwohl die e Stufe bei dieser Bildung auffällig ist. Ausgehend von Wörtern wie Kernspaltung wird das Wort in… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kern — Kern: Mhd. kerne, ahd. kerno und die nord. Sippe von schwed. kärna gehen auf germ. *kernan »Kern« zurück, das im Ablaut zu dem unter 1↑ Korn dargestellten gemeingerm. Substantiv steht. Beide Bildungen gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kern — Kern, n. [Written also {kirn}.] [Cf. D. & G. kern kernal, E. kern to harden, kernel.] [Obs. or Prov. Eng. & Scot.] 1. Kernel; corn; grain. [Webster 1913 Suppl.] 2. The last handful or sheaf reaped at the harvest. [Webster 1913 Suppl.] 3. The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kern — Kern, v. t. [imp. & p. p. {Kerned}; p. pr. & vb. n. {Kerning}. ] (Type Founding) To form with a kern. See 2d {Kern}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kern — Kern, v. i. [Cf. G. kern kernel, grain; akin to E. corn. See {Corn}, {Kernel}. ] 1. To harden, as corn in ripening. [Obs.] Carew. [1913 Webster] 2. To take the form of kernels; to granulate. [Obs.] [1913 Webster] It is observed that rain makes… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»