Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Iugurtha

  • 1 Iugurtha

    Iugurtha, ae, m., König von Numidien, mit dem die Römer lange Krieg führten, bis ihn endlich C. Marius besiegte u. gefangen nach Rom brachte, Sall. Iug. 5 sqq. Flor. 3, 1. – Dav. Iugurthīnus, a, um, jugurthinisch, des Jugurtha, coniuratio, der von Jugurtha zum Nachteile des Staats Bestochenen unter den Patriziern, Cic.: bellum, Hor. u. Sall.: Sallustii historia, Gell.

    lateinisch-deutsches > Iugurtha

  • 2 Iugurtha

    Iugurtha, ae, m., König von Numidien, mit dem die Römer lange Krieg führten, bis ihn endlich C. Marius besiegte u. gefangen nach Rom brachte, Sall. Iug. 5 sqq. Flor. 3, 1. – Dav. Iugurthīnus, a, um, jugurthinisch, des Jugurtha, coniuratio, der von Jugurtha zum Nachteile des Staats Bestochenen unter den Patriziern, Cic.: bellum, Hor. u. Sall.: Sallustii historia, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Iugurtha

  • 3 astringo

    a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen, I) eig. straff-, fest anziehen, fest zusammenziehen, zusammenschnüren, -pressen, fest schnüren, fest anbinden, fest anschließen (Ggstz. relaxare), a) im engern Sinne, ein Band u. einen Ggstd. (v. den Banden selbst u. v. Pers., die vermittelst eines Bandes schnüren), quo magis extendas (vincula), tanto astringunt artius, Plaut.: vincula motu, Ov.: laqueos, Sen. – quae (vinculum) astringit, Cic.: u. artius atque hederā astringitur ilex, Hor.: iugum astrictum compluribus nodis, Curt.: soccus astrictus, Hor.: comae astrictae, Ov. – rotam multo sufflamine, stark hemmen, Iuven. – alci manus, Plaut.: alqm ad columnam fortiter, Plaut.: alqm ad statuam, Cic. – b) im weitern Sinne, Körperteile u. ähnl. Ggstde., labra (Ggstz. diducere labra), Quint.: vultum superciliis, Quint.: frontem, zusammenziehen, runzeln, Sen.: astricta tempora, runzelige Schläfe, Cels.: astrictae fauces, zusammengeschnürte, Tac.: astricti crepidis pedes, zusammengepreßte, Curt.: paenulis astricti et velut inclusi, eingepreßt, Tac. – venas (terrae) hiantes, sich eng schließen machen, Verg.: so auch limen astrictum, geschlossene, Ov.: cortex astrictus pice, Hor.: astrictum opus bitumine, Curt. – alvus (der Magen) tum astringitur tum relaxatur, Cic.: tum astringentibus se intestinis tum relaxantibus, Cic. – Insbes. v. Ggstdn., die zusammenziehend auf einen Körper wirken, α) v. Heilmitteln, Speisen usw. (als mediz. t. t.), omnem partem (corporis) confirmare et astringere, Scrib.: astr. gustu, den Mund zusammenziehen, Plin.: astringi a marino morsu, von der Schärfe des Seewassers verdichtet werden, Plin.: alvum astr., harten Leib machen, verstopfen, stopfend auf den Leib wirken (Ggstz. alvum solvere, resolvere, laxare), Cels. – β) v. der Kälte, zusammenziehen, erstarren machen, corpora vis frigoris ita astrinxerat, ut etc., Curt.: imbrem concreto gelu, zu festem Eis gefrieren machen, Curt.: astrictae aquae (sc. gelu), Ov.: astricto perusta terra gelu, ewig erstarrt vom Eis, Ov.: humus riget gelu astricta, erstarrt, hart gefroren, Curt. – u. abkühlen, mollibus lacubus remissum corpus, Mart. 1, 49, 11: dah. astringi, sich abkühlen, in proxumo puteus, ex quo possis rursus astringi, si paeniteat teporis, Plin. ep. 5, 6, 25. – γ) v. Stoffen, eine Farbe abschwächen (Ggstz. excitare, heben), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134. – u. se astr., sich verdichten, gerinnen, quod (medicamen) cum se astrinxerit, Pelag. vet. 28. p. 95 extr. – II) übtr.: a) übh. straff anziehen (Ggstz. relaxare), pater nimis indulgens quicquid ego astrinxi relaxat, lockert die Zügel, die ich straff angezogen habe, Cic.: puta enim avaritiam relaxatam, puta astrictam esse luxuriam, Sen.: haec magis adhuc astringunt, befestigen noch mehr, Quint. – in Schrift u. Rede zusammendrängen, einschränken, in Schranken weisen, luxuriantia, Quint.: rem tam late fusam tam breviter, Quint. – u. commeatum ad certam formulam astringere, den Wagentroß auf ein bestimmtes Maß beschränken, Suet. Tib. 18, 1. – u. einen Beweis zusammendrängen, zusammenfassen, breviter argumenta (Ggstz. vagari), Cic.: hoc artius astringi ratio non potest, knapper als so läßt sich diese Schlußfolge nicht fassen, Cic. – b) geistig, politisch, moralisch gleichs. fesseln, binden, α) geistig, illi studio suorum astricti, gefesselt durch die Teilnahme an den Ihrigen, Sall.: Iugurtha maioribus astrictus, durch wichtigere Gegenstände ganz in Anspruch genommen, Sall. – β) politisch, vel armis vel legibus totam Galliam sempiternis vinculis, Cic. – γ) moralisch binden, fesseln, fest-, unauflöslich machen, disciplinam legibus, Cic.: huius tanti officii servitutem testimonio sempiterno, Cic. – u. moralisch binden = verbinden, verbindlich machen, verpflichten, hāc lege alci suam fidem, Ter.: alqm legibus, Cic.: iureiurando populum, Liv. epit.: alqm suis condicionibus, Cic.: eius (C. Marcelli iudicis) religione devinctus atque astrictus, durch desselben Eidespflicht gebunden u. fest umstrickt, Cic. – se scelere astringere u. scelere astringi, sich durch ein Vergehen binden, d.i. sich schuldfällig machen, Cic.: u. so furti sese, Plaut. – m. Ang. woran? od. wozu? durch in od. ad m. Akk., se verbis alterius in iura sacra, Ov.: se ad certa verba, Quint.: milites ad certam stipendiorum formulam, Caes.: astringi ad temperantiam, Plin. ep.: haec utique lex naturae est, quae ad omnem astringit humanitatem, Ambros. de off. 3, 3, 19. – mit Ang. wofür? durch pro m. Abl., se iureiurando pro salute alcis, Suet. Caes. 84.

    lateinisch-deutsches > astringo

  • 4 dediticius

    dēditīcius, a, um (deditio), der sich auf Gnade und Ungnade ergibt od. ergeben hat, der kapituliert od. kapituliert hat, Plur. dediticii oft = die Untertanen der Römer in Italien, im Gegensatz zu den »Verbündeten (socii)«, qui (Iugurtha) si dediticius est (wenn er sich ergibt), profecto iussis vestris oboediens erit, Sall.: dediticii Belgae, Caes.: dediticii populi Romani, Caes.: dediticii vestri, Liv.: in tanta multitudine dediticiorum (Gefangenen), Caes. – Holofernem cupido incessit dediticiae (der Gefangenen) corpore abuti, Sulp. Sev. chron. 2, 16, 3.

    lateinisch-deutsches > dediticius

  • 5 dehortor

    de-hortor, ātus sum, ārī, jmdm. abraten (Ggstz. hortari, invitare), alqm (v. leb. Wesen u. Lebl.), Plaut. u. Cic.: alqm ab alqo, Sall. – m. folg. ne u. Konj., dehortatus est me, ne illam tibi darem, Ter. – m. folg. Infin., multa me dehortata sunt huc prodire, Cato fr.: plura de Iugurtha scribere dehortatur me fortuna mea, Sall.: M. Piso repetere Suriam dehortatus est, Tac. – absol., immo, si erit occasio, haud dehortor, Plaut.: ne frustra dehortando impedire (consilium meum) conemini, Nep.

    lateinisch-deutsches > dehortor

  • 6 exploro

    explōro, āvī, ātum, āre, ausspähen, I) übh. spähend etw. aufsuchen, zu ermitteln suchen, untersuchen, durchsuchen, A) im allg.: Africam, Cic.: ambitum Africae, Plin.: locum castris idoneum, Caes.: onera vehiculorum, Suet.: cubiculum, Suet. – altera (manus) motu caecum iter explorat, Ov. – B) insbes.: 1) umherspähend-, bes. durch Kundschafter od. als Kundschafter aufsuchen = auskundschaften, erforschen, erspähen, ausspähen, per homines talis negotii artifices itinera egressusque eius postremo loca atque tempora cuncta explorat, Sall.: hostium iter, Caes. u. Sall.: hostium consilium, Caes. – u. im Abl. absol., explorato u. ante explorato od. explorato ante, nachdem man (vorher) Kundschaft eingezogen (Ggstz. inexplorato), Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, speculatoribus in omnes partes dimissis explorat, quo commodissime itinere vallem transire possit, Caes.: inde ex propinquo explorans, quid hostes agerent, Liv.: pateatne mihi Campana vetante urbs Decio, explorare libet, Sil. – 2) übtr.: a) übh. etwas erkunden, erforschen, ausforschen, zu ermitteln (auszumitteln, ausfindig zu machen) suchen, auf den Grund zu kommen suchen, sed explora rem totam, erforsche die Sache gründlich, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, quam colat, explorant, iuvenis Phoebeius urbem, Ov.: cum diligentius exploraremus, qui homines inhabitarent nobile solum, Petron.: id simulaveritne... an etc., parum exploratum est, Sall.: transfugas, Iugurtha ubi gentium aut quid agitaret, cum paucisne esset aut exercitum haberet, uti sese victus gereret, exploratum dimisit, Sall.: ut exploraret, quae ubertas eius (metalli) esset, quis status, an aliquid futuris vetus reliquisset avaritia, Sen.: exploret, utrum adversā valetudine inhibitus restiterit, an pigritiā delituerit, Col. – m. folg. Finalsatz mit ne u. Konj., ne quid labefactum viribus ignis corruat, explorat, Ov. met. 2, 402. – m. de u. Abl., de Macedonico bello, Liv. – u. im Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., explorato profectos esse amicos, nachdem er Kunde erlangt, erfahren hatte, daß usw., Tac. hist. 2, 49. – bes. jmds. Gesinnung ausforschen, regis animum, Liv.: animos, Ov.: de voluntate alcis, Nep. – b) nach Gelegenheit zu etwas spähen, auf Mittel u. Wege zu etwas sinnen, fugam domini, Cic.: insidias ovilia circum, Verg. – II) prägn. = die Beschaffenheit (Tüchtigkeit, Güte) von etwas untersuchen, etwas prüfen, probieren, 1) eig.: portas, untersuchen (ob sie fest sind), Verg.: explorat robora fumus, prüft das Holz (ob es fest ist, ob er nicht in dasselbe eindringen kann), Verg.: taurus cornua in adversis truncis explorat, Lucan.: obstetrix virginis cuiusdam integritatem manu velut explorans, Augustin. de civ. dei 1, 18. p. 30, 15 D.2dah. gustu explorare alqd, etwas durch Kosten prüfen, kosten (um sich von der gehörigen Beschaffenheit zu überzeugen), maturitatem, Col.: panis potionisque bonitatem, Col.: epulas, cibos potusque, Tac. – 2) übtr., jmds. Treue usw. auf die Probe stellen, prüfen, tyranni fidem, Lucan. 8, 582: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, mit schärferem Stachel prüft Wohlergehen das Herz, Tac. hist. 1, 15.

    lateinisch-deutsches > exploro

  • 7 fessus

    fessus, a, um (fatiscor), mürbe, müde, matt, erschöpft, entkräftet (Ggstz. integer, recens), a) v. Pers.: viator, Hor.: Iugurtha, Sall.: ter fessus valle resedit, Verg.: fessus itinere miles (Ggstz. miles recens), Liv.: de via, Cic.: de aestu maris, Gell.: ab undis, Verg.: longā standi morā, vom langen Stehen, Val. Max.: iam eundo, Plin.: plorando, Cic.: iam vivendo, lebensmüde, Val. Max.: u. so vitā, Plin.: annis, Ov.: aetate, Verg.: vulnere, Liv.: morbis et longitudine viae, Liv.: inediā fluctibusque, Cic. – mit folg. Genet., fessi rerum, erschöpft von usw., Verg.: u. so fessus bellique viaeque, Stat.: fessi salutis, vom Suchen der Rettung, Sil. – b) v. Tieren, equus (Ggstz. equus recens), Liv.: boves, Hor.: fessi vomere tauri, Hor.: elephanti fessi aegritudine, Plin. – c) v. Körper u. dessen Gliedern usw., corpora, Verg.: caput, todesmatt, Ov.: artus, schwache, kranke, Verg.: latus, Verg.: corpora duris fessa ministeriis, Ov.: longā fessum militiā latus, Hor.: fessae labore vires, Amm. – d) übtr., übh. v. Lebl.: aetas, Altersschwäche, Tac.: naves, alte, unbrauchbare, Verg.: cardines, alte, abgenutzte, ausgediente, Plin.: cum iam fessa dies, zur Neige geht, Stat.: res fessae, Elend, Not, Verg. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > fessus

  • 8 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3, 21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.

    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse, der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – / Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125, 17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    lateinisch-deutsches > ipse

  • 9 magnificus

    māgnificus, a, um, Compar. māgnificentior, Superl. māgnificentissimus (magnus u. facio), sich groß zeigend, großartig, I) v. Menschen: a) im Aufwand, im Entfalten des Reichtums großartig, prachtliebend, Nep.: praelauti magnificique (Ggstz. sordidi ac deparci), Suet.: in suppliciis deorum magnifici, domi parci, Sall.: facio me magnificum, zu einem stattlichen Herrn, Plaut.: Rhodiorum civitas magna atque magnifica, großer u. großmächtiger, Sall. – b) durch Taten und Tatenruhm, Ansehen nach außen glänzend, vir factis magnificus, Liv.: uterque editis operibus magnificus, Val. Max. – c) mit Worten u. im Benehmen = hochfahrend, großtuend, sich brüstend (griech. σεμνός), miles, Plaut.: adhortator, Liv.: Iugurtha magnificus ex Auli socordia, Sall.; vgl. Fabri Sall. Iug. 55, 1. – d) von Charakter hochherzig, hochsinnig, animo magnificentior, Iustin.: animo excelso magnificoque, Cic. – II) übtr., v. lebl. u. abstr. Gegenständen: a) übh. großartig, ansehnlich, prächtig, glänzend, villa, Cic.: apparatus, Cic.: cena, Ampel.: vestes, Firm.: funus, Caes. – quantum aut quam magnificum imperium populi Romani sit, Sall.: largitio in (für) publicum magnifica, Tac. – b) durch Taten glänzend, aedilitas, Cic. – c) in Worten und Gedanken = erhaben, pathetisch, magnificum u. magnificentius dicendi genus, Cic. – im üblen Sinne, hoch fahrend, prahlerisch, großtuend, lobhudelnd, verba, Ter.: alia magnifica pro se et illis dolentia, Sall.: edicta in populum pro Vespasiano magnifica, probrosa adversus Vitellium iecerat, Tac.: subst., māgnifica, ōrum, n. = hochfahrende Reden, Sall. – d) dem Charakter nach = herrlich, glänzend, rühmlich, factum, Nep.: res gestae, Sall.: magnificentissimum decretum, Cic. – magnificum illud etiam, m. folg. ut u. Konj., Cic. de div. 2, 5. – pro magnifico accipiebatur m. folg. Infin., wurde für etwas Großes (eine große Ehre gehalten), Tac. ann. 6, 8. – magnificum (est) m. folg. Infin., largiri honores, Auson. grat. act V. 71. p. 28, 13 Schenkl. – e) der Wirkung nach = herrlich, vorzüglich, v. Heilmitteln, laser magnificum in usu et medicamentis, Plin.: myriophyllon magnifici usus ad vulnera, Plin. – / Regelm., aber veralteter Compar. magnificior, nach Fest. 154 (a), 28, u. Superl. magnificissimus, Acc. didasc. fr. b. Prisc. 3, 14. Paul. ex Fest. 151, 7.

    lateinisch-deutsches > magnificus

  • 10 medius

    medius, a, um (altind. mádhya-h, griech. μέσσος, μέσος, gotisch midjis, ahd. mitti = nhd. mitten), I) der mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. partitiv, mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u. dgl. (Ggstz. summus u. infimus oder imus, od. primus u. extremus, postremus, od. oriens u. cadens u. dgl.), A) eig.: 1) v. Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus aeque prima et media et extrema pars extenditur, Cic. – unguis, Iuven.: digitus, Quint. (ders. bl. medius, Gromat. vet. 371, 26). – v. Pers., mediam locavit, gab ihr den mittleren Platz, Verg. – medius mundi od. terrae locus, Mittelpunkt, Cic. – mit Genet. partit., eligere locum earum regionum medium, Caes.: ut aliquem locum medium utriusque colloquio diceret, Caes. – v. Pers., medius omnium rex erat, Liv. – m. Abl. der Entfernung, Megara media Corintho Athenisque urbs, Vell.: si medius Polluce et Castore ponar, Ov. – m. inter u. Akk., media inter utraque (sc. Africam et Galliam), von Hispanien, Iustin.: (populus) Romanus medius inter Latium et Tuscos quasi in quodam bivio collocatus, Flor.: v. Pers., rapite sublimem foras; facite inter terram et caelum ut medius sit, Plaut. – u. dafür poet. mit dopp. Genet., medium caeli terraeque per aëra vecta est, Ov.: qui locus est iuguli medius summique lacerti, Ov. – m. ex u. Abl., v. Pers., ne medius ex tribus (auf dem Speisesofa) Iugurtha foret, Sall. – mit dem Nbbgr. des Trennenden, quā (wo) medius liquor secernit Europen ab Afro, Hor.

    b) partitiv = mitten, in der Mitte, α) übh.: telam medium accensum mittere, Liv. – per media hostium tela, mitten durch die G., Liv.: medios in hostes, mitten in usw., Sall.: arida loca medii itineris, in der Mitte des Wegs, Iustin. – in medio foro, mitten auf usw., Cic.: in medio colle, Caes. – medio oppido fluere, in der Mitte der Stadt (deshalb noch nicht gerade im Mittelpunkte), Liv.: ponere in media via, Phaedr.: via... medio est altissima caelo, Ov. – a medio spatio, Caes.: ex medio monte, Sall.: ex medio itinere, Caes. – übtr. auf die Pers. (s. die Auslgg. zu Verg. georg. 4, 436; Aen. 7, 169), considit scopulo medius, mitten auf dem Felsen, Verg.: in ferarum concilio medius sedebat, Ov. – medium alqm arripere, Ter., od. complecti, in der Mitte, um den Leib, Ter. u. Liv. (s. Fabri Liv. 23, 9, 9). – β) ex media alqa re, v. dem, was mitten aus etw. herausgenommen so recht eigentlich dazu gehört, alteri sunt e mediis Caesaris partibus, Cic.: hoc e medio est iure civili, Cic.; vgl. Fabri Sall. orat. Licin. 8. Beier Cic. de off. 1, 63.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, aa) der mittlere-, innere Raum, der Mittelpunkt, utrique imperatores in medium exeunt (treten in die Mitte vor); extra turbam ordinum colloquuntur simul, Plaut.: in medio aedium od. bl. medio aedium, Liv.: medio Capitolini montis, Tac.: poet. mit dopp. Genet., nocte volat medio caeli terraeque, zwischen Himmel und Erde, Verg. – v. Mittelpunkte, medium ferire, Cic.: in medium caestus proicere, Verg.: in medium vergere, Cic.: id autem medium infimum in sphaera est, Cic.: vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio adesse, Sall.: auxilia regum pro cornibus, medio sextam legionem constituit, Tac. – Insbes.: α) als Punkt, wohin alle ihr Gepäck usw. werfen, in medium oder (selten) in medio conicere sarcinas, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1); – od. um den sich alle scharen, alqm in medium accipere, in ihre Mitte nehmen (um ihn zu decken, zu schützen), Liv. (s. Drak. u. Fabri Liv. 21, 46, 9); – od. auf den man feindlich von allen Seiten losgeht, utrimque hostem invehi nuntiatur. Diu in medio caesi milites, wurden die in die Mitte genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio palma est posita, jeder kann den Preis erringen, Ter. – ebenso als Gewinn für die Spielenden, in singulos talos singulos denarios in medium conferebat (setzte), quos tollebat universos, qui etc., Suet. – od. als Gemeingut, gemeinschaftliche Kasse usw., an dem alle teilhaben, das allen zu Gebote steht, zuteil werden kann, zugänglich ist, nach dem alle zulangen können, bona interfectorum in medium cedant, mögen Gemeingut werden, Tac.: in medium quaerere, zu gemeinschaftlichem Gebrauche, Verg.: discenda in medium dare, allgemein zugänglich machen, zum besten geben, Ov.: obscenas voluptates faciles, communes, in medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus in medio sita, Tac. dial.: velut in medio posita, als Gemeingut, wovon jeder nehmen könne, Curt.: u. so in medio posita, das allen zu Gebote Stehende, an der Hand Liegende, Hor.: u. ubi in medio praeda administrantibus esset, die nur zugreifen dürften, um die Beute an sich zu reißen, Liv. – u. so in medium afferre communes utilitates, Cic.: in m. conferre laudes, jeder für alle Ruhm erwerben (Ggstz. ex communi ad se trahere), Liv.: in medium referre ad vacuas aures, Ov.: in medium consulere, fürs Gemeinwohl, allgemeine Beste, Ter., Liv. u.a. (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 3, 16 u. die Auslgg. zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ICt.: in medium venire, in die Masse fließen, ICt.: e medio deducere, ICt.: ex medio sumere, ferre, ICt. – γ) als Punkt, wo, umgeben vom Volke, vor Gericht die Parteien, Zeugen (zur Vernehmung) stehen, die Akten u. dgl. zur Einsicht vorliegen, mater virginis est in medio (ist da, frage sie), ipsa virgo, res ipsa; hic Geta praeterea, Ter.: veniant in m., mögen öffentlich (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, Cic. – dah. v. strittigen Gegenständen, rem in medium vocare, vor ihr Gericht ziehen, Cic.: et regni crimen in medio (erit), wird vorliegen, Liv.: ego vero, si (regni crimen) in medio ponitur (in Frage gestellt wird, wem die Schuld beizulegen sei), non agnosco, Liv.: alqd in medio relinquere, unentschieden lassen, Cic.: ebenso (wie το μέσον θειναι) in medium relinquere, Claud. Quadrig. fr. u. Tac. – u. übtr. v. Auftreten der Parteien, prima veniat in medium Epicuri ratio, zuerst möge auftreten, Cic. – δ) als freier Raum, freie Straße, wo sich das Publikum einfindet, die Öffentlichkeit, ubi tabernis apertis omnia in medio vidit, alles (alle Waren) auf offener Straße ausgelegt sieht, Liv. – in medium procedere, öffentlich erscheinen, auftreten, Plaut.; übtr., loci in medium procedent, werden sich gleichs. deinem Blicke darbieten, Cic. – de medio recedere, aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, Ter.: dass. secedere seque e medio amovere, Suet.: u. e medio discedere, sich verbergen, Suet.: emphat., e medio excedere od. abire, aus der Welt gehen, sterben, Ter.: u. alqm tollere de medio, aus dem Wege räumen, ermorden, Cic. – hoc deliberantium genus pellatur e medio, fort mit usw., Cic. – rem in medium proferre, etwas davon verlauten lassen, Cic. – in medium conferre, der Öffentlichkeit übergeben, Liv.: in medium vacuas referre ad aures, allgemein zum besten geben, Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten, seinen Schülern zum besten geben, Ov.: dah. e medio = aus dem großen Publikum, ex medio res arcessit comoedia, Hor.: verba e medio, Ov.: vollst., verba e medio sumpta, Quint.: u. bl. e medio sumpta, Hor. u. Amm.: verba iacentia tollere e medio, Cic. – u. dah.: ε) in medio = sub divo, unter freiem Himmel, im Freien, Pallad. 1, 35, 12. – bb) der mittlere Teil, ovi medium, der Dotter, Apic. 9, 416.

    2) v. der Zeit: a) die mittlere, die dazwischenliegende = verflossene, α) übh.: ultimi temporis recordatione, proximi memoriā medium illud tristissimum tempus... ex animo excĭdere, Cic.: longa fuit medii mora temporis, der Zwischenzeit, Ov.: u. so oft m. tempus, Ov. u. Suet.: unum quasi comperendinatus medium diem fuisse, noch einen Tag Frist dazwischen hatte, Cic. – medio tempore, in der Zwischenzeit, mittlerweile, Suet. u. Iustin.: so medio temporis spatio, Suet.: mediis diebus, in den Zwischentagen, Liv.: mediis horis, Eutr. – poet. u. nachaug., medium esse = intercedere, dazwischensein, -fallen, -verfließen, mit folg. et, zB. mediumque fuit breve tempus, et orsa est Leucothoë, Ov.: exiguum temporis medium, et etc., Plin. ep.: una dies m. est, et etc., Ov.. una nox m. erat, et etc., Prop. – β) insbes. v. Alter, das mittlere, m. aetas (Ggstz. aetas primae iuventae u. senectus, od. puer u. iuvenis), Plaut., Cic., Colum. u. o.: constans aetas, quae media dicitur, Cic.: v. Lebl., Falernum (vinum) nec in novitate, nec in nimia vetustate corpori salubre est. Media eius aetas a quindecimo anno incipit, Plin. – übtr. auf die Pers. od. Sache, in den mittleren Jahren stehend, uxor, Plaut.: quemcumque vis occupa, adulescentem, senem, medium, Sen.: Aeglen maximam natu appellavit, mediam Euphrosynen, tertiam Thalian, Sen.: v. Lebl., vinum novum, vetus, medium (weder zu jung, noch zu alt), Varro fr.

    b) partitiv, mitten in usw., in der Mitte, Mitt-, α) übh. v. Tage, aestas erat mediusque dies, die Zeit um Mittag, Ov.: in medios dormire dies, mitten in den T. hinein, Hor.: de medio potare die, vom hellen Mittag an, Hor.: medio die (Ggstz. ortu obituque), Ov.: u. übtr., m. dies, Mittag = Süden, stabula ad medium conversa diem, Verg.: occidens Zephyros, Austros medius dies mittit, Apul.; vgl. media ab regione diei, Lucr. – v. der Nacht, mediā nocte, Suet.: ad mediam noctem, Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere... mediā aestate, Cic.: aestu medio, aestibus mediis, frigoribus mediis, Verg. – übtr., v. der Pers., duorum fratrum aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in mediis (illis), mitten unter ihnen, Verg. – β) von dem, was mitten im Gange ist, mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, Verg.: in honore deûm medio, Verg.: medio sermone, Verg.: in media pace, Sen. de ira 2, 2, 6; ep. 18, 6 u. 91, 5. Curt. 8, 10 (36), 17.

    c) subst., medium, iī, n., die Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 62, 7): medio noctis, Iustin.: medio temporis, in der Zwischenzeit, mittlerweile (διὰ μέσον), Tac.: so auch in medium, mittlerweile, indessen, Apic. 3, 63. – nec longum in medio tempus, cum etc., kurze Zeit verstrich dazwischen, als usw., Verg. Aen. 9, 395 (vgl. oben no. 2, a, α mediumque fuit breve tempus, et etc.).

    B) bildl.: 1) zwischen zwei Extremen als drittes in der Mitte stehend, -schwebend, sich in der Mitte haltend, a) im allg.: cum inter pacem et bellum medium nihil intersit, Cic.: u. dafür poet m. dopp. Genet., si quid medium mortis fugaeque, Ov. – multitudo aut servit humiliter aut superbe dominatur; libertatem, quae media est, nec spernere modice nec habere sciunt, Liv. – v. der Rede, m. dicendi genus, Quint. u. (Ggstz. uber u. gracile) Gell.: tum graves sumus, tum subtiles, tum medium quiddam tenemus, Cic.: u. übtr., v. Redner, alii (oratores) graves, alii subtiles, alii eis interiecti et tamquam medii, Cic. – in der Philos., der mittlere, von dem, was weder lobens- noch tadelnswert ist, weder gut noch böse, m. officium, Cic. (s. bes. Cic. de off. 1, 16; de fin. 3, 58): alia interiecta et media u. media illa, Mitteldinge, Cic.: mediae artes, Quint.: subst., minora quaeque sunt ex mediis, Quint. b) den Ansichten u. dem Verhalten nach = zwischen zwei Ansichten oder Parteien die Mitte haltend, einen Mittelweg einschlagend, media consilii via, Liv.: ex quibus partim tecum sentiebant, partim medium quendam cursum tenebant, Cic.: mediis consiliis stare, Liv.: m. oratio, m. sententia, Liv.: medium quiddam tenere, einen Mittelweg einschlagen, Plin. ep. – mit inter u. Akk., quod medium inter aequum et utile erat, decreverunt, Liv. – subst., media sequi, einen Mittelweg einschlagen, Tac.: mediis copulare concordiam, durch vermittelnde Maßregeln, durch Entgegenkommen, Liv. – übtr. auf die Pers., medium se gerere, parteilos sich in der Mitte halten, Liv.: agebat medium (er schlug einen Mittelweg ein), plurima dissimulans, aliqua inhibens, Vell.: aliis notantibus praefectum, aliis praemia decernentibus, mediis... dicentibus, Liv. – oder = sich neutral verhaltend, unparteiisch, neutral, utra castra (sc. sequar)? Media tollit Antonius, Cic. – u. übtr. auf die Pers., pacem utrique parti, ut medios deceat amicos, optent, Liv.: tamquam medios, nec in alterius favorem inclinatos, miserat rex, Liv.: medios et neutrius partis, Suet.: de mediis et neutram partem sequentibus, Suet.: qui se medium esse vult, Cic.: medios esse iam non licebit, Cic.: Eumenes in eo bello medius erat animo, Vell.: Macedonico bello medium agere, neutral bleiben, Liv. epit. – u. mit dem Nbbgr. des Unentschiedenen, Unbestimmtenunbestimmt, unentschieden, zweideutig, responsum, zwischen Ja u. Nein in der Mitte schwebend, Liv.: vocabula, gleichsam mitteldeutig, zweideutig, Gell.: medius ambiguusque sermo, Plin. ep.: sed haec quoque media relinquamus, Vopisc.: subst., ad Varum media scriptitabat, Tac. – übtr. auf die Pers., se dubium mediumque partibus praestitit, Vell.: medii inter duos exspectavere fortunam, Flor.

    c) dem Grade od. Maße nach zwischen dem Hohen u. Niederen, Ausgezeichneten und ganz Schlechten in der Mitte stehend, gewöhnlich, ziemlich, mäßig, mittelmäßig, media bella, Liv.: ipsi me dium ingenium, magis extra vitium, quam cum virtutibus, Tac.: gratia non media, nicht gewöhnliche, ungemeine, Liv.: uxorum fides summa, libertorum media, servorum aliqua, filiorum nulla, Vell.: nihil medium, sed immensa omnia volvere animo, Liv.: pauca ille mediis sermonibus locutus, mit gewöhnlichen Worten, Ov. – übtr. auf die Pers., innocentiā eximius, sanctitate praecipuus, eloquentiā medius, Vell.: m. plebs, das gewöhnliche Volk, der gemeine Mann, Ov.: u. so m. vulgus, Ov.

    2) vermittelnd zwischen zwei Extremen stehend, a) nach beiden Seiten hinüberspielend, zu beidem geneigt, -befähigt, eine Mischung von beidem u. dgl., medium erat in Anco ingenium, et Numae et Romuli memor, Liv.: übtr. auf die Pers., multus in eo proelio Caesar fuit mediusque inter imperatorem et militem, Flor.: u. dafür poet. mit dopp. Genet., pacis eras mediusque belli, zu Frieden u. Krieg gleich befähigt, Hor.

    b) tätig als Mittler eingreifend, vermittelnd, hilfreich, der Vermittler, media quaedam manus, Quint.: medio Pompei capite, Flor. – v. der Pers., medium se offert, Verg.: mediis dis, Ov.: u. poet mit dopp. Genet., medius fratris sui maestaeque sororis, Ov. Vgl. übh. Drak. Sil. 16, 222. Juret. Symm. epist. 4, 51. Gronovii Obss. in Eccl. 13.

    3) störend zwischen eine Handlung tretend od. entzweiend zwischen zwei Personen tretend, ne medius occurrere possit, störend zur Unzeit erscheinen könne, Verg.: quos inter medius venit furor, Haß entzweite sie beide, Verg.

    II) (wie μέσος) übtr., weil die Mitte jeden Körper in zwei Hälften teilt = dimidius, halb, zur Hälfte (Ggstz. totus), mediā plus parte, Ov.: media Minerva, das Brustbild, die Büste der M., Iuven.: m. scrupulum croci, Pallad.: aurum coronarium Italicis totum, medium provincialibus reddidit, Capit.: quod (oculus) convexus mediusque quacumque cernatur, Plin.: Nepa (sidus) medius occĭdit (Ggstz. totus apparet), Colum. – subst., medium, iī, n., die Hälfte, in itineris medio, Eutr.: scillae medium conterunt cum aqua, Varro.: scrobem ad medium completo, Colum.

    lateinisch-deutsches > medius

  • 11 pacificor

    pācificor, ātus sum, ārī (pax u. facio), Frieden machen, schließen, auch den Frieden vermitteln, pacificantes Rhodii, Liv.: Iugurthā pacificante, Sall.: nunc ad pacificandum bene atque honeste inter primos stabis, Liv.: pacificandum cum altero statuit, Iustin.: pacificatum legati veniunt, Liv.: Agathocles pacificatus cum Atheniensibus, Iustin.: übtr., satine tecum pacificatus sum? Plaut. Stich. 517 G.

    lateinisch-deutsches > pacificor

  • 12 parricida

    parricīda (pāricīda), ae, c., archaist. auch parricidas, XII tabb. b. Paul. ex Fest. 221, 17 (aus *pāsus = πηός, dor. πᾱός, Verwandter u. caedo), ein arger-, verruchter Mörder an nahe Verbundenen, a) vom Kindes- und Geschwistermörder, p. liberûm, v. Verginius, Liv. 3, 50, 5: v. Horatius = Schwestermörder, Flor. 1, 3, 5: v. Iugurtha = Brudermörder, Flor. 3, 1, 6: attribut., parricidā nece, brudermörderischen, Arnob. 3, 26 extr. – b) vom Vatermörder, Cic. Mil. 17. Hor. carm. 3, 29, 8: v. der Iulia, consilia parricidae, vatermörderische Pläne, Plin. 7, 146 (vgl. parricidia fingere et cogitare, vatermörderische Pläne machen u. im Schilde führen, Sen. ad Marc. 26, 4). – v. Elternmörder, Cic. Rosc. Am. 70; or. 107. Sen. de clem. 1, 23, 2. Suet. Claud. 34, 1. Val. Max. 1, 1, 13. – c) v. Mörder freier Bürger, p. civium, Cic. Cat. 1, 29: u. so parricidae b. Sall. Cat. 14, 3; vgl. Paul. ex Fest. 221, 17. – d) v. Mörder des Staatsoberhauptes, des Vaters des Vaterlandes (pater od. parens patriae), wie von den Mördern Cäsars, Cic. Phil. 2, 31; ep. 12, 3, 1: Brutus suarum prius virtutum quam patriae parentis parricida, vorher ein Mörder an seinen Tugenden usw., Val. Max. 6, 4, 5. – e) v. dem, der sich an Heiligem, bes. am Vaterlande (gleichs. der gemeinsamen Mutter aller) schwer vergeht, zB. vom Heiligenräuber, Cic. de legg. 2, 22. – v. Verräter an Vaterland, Staat u. Staatsoberhaupt, »Vaterlandsverräter, Hochverräter«, wie v. den Katilinariern, parricidae rei publicae, Sall. Cat. 51, 25: u. so (v. dens.) ibid. 52, 31. Flor. 4, 1, 10: v. den Pompejanern, Tac. ann. 4, 34: v. den Antonianern, Cic. ep. 10, 23, 5: v. Vitellius (der sich gegen Otho empörte), Tac. hist. 1, 85, 5.

    lateinisch-deutsches > parricida

  • 13 perniciosus

    perniciōsus, a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, bes. = staatsgefährlich (Ggstz. salutaris), morbi, Plin.: animalia, Augustin.: exemplum, Cic.: consulatus, Cic.: lex, Caes. u. (Ggstz. egregia lex) Cic. fr.: dimicatio, Caes.: certamen, Liv.: seditio, Liv.: exitus iudicii, Cic.: ut Iugurtha pacem an bellum gerens perniciosior esset in incerto haberetur, Sall.: morbi perniciosiores pluresque sunt animi quam etc., Cic.: perniciosissimus morbus, Veget. mil.: signum perniciosissimae mentis, Quint.: perniciosissimum fore videbat, si etc., es würde von den gefährlichsten Folgen sein, wenn usw., Nep. – m. in u. Abl., in iocis quoque perniciosus, Lampr. Commod. 10, 4. – neutr. pl. subst., perniciosa loquebatur de mansione tua, er sprach immer über dein Bleiben in Ausdrücken, die dir gefährlich werden konnten, Cic. ad Att. 11, 6, 6: de fructu nuptiarum convincuntur perniciosiora sentire, gefährlichere Gedanken zu hegen, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 25.

    lateinisch-deutsches > perniciosus

  • 14 postquam

    post-quam, Coni. (getrennt s. post), I) nachdem, seitdem, als, da, a) mit folg. Indikativ, α) gew. m. Indikativ des aorist. Perf.: eo postquam Caesar pervenit, obsides, arma poposcit, Caes.: Hamilcar postquam mare transiit in Hispaniamque venit, magnas res secundā gessit fortunā, Nep. – m. nochmals folg. post, postquam comedit rem, post rationem putat, Plaut. trin. 417. – β) m. folg. Indikat. des Plusquamperf.: Iugurtha postquam oppidum Capsam amiserat, Sall.: undecimo die, postquam a te discesseram, hoc litterarum exaravi, Cic. – γ) m. folg. Indikat. Präs., wenn der Hauptsatz ein eigentliches Präsens enthält (vgl. Brix Plaut. capt. prol. 22), postquam belligerant Aetoli cum Aleis, capitur alter filius, Plaut.: postquam video me sic ludificarier, pergo ad alios, Plaut.: postquam fusas copias seque cum paucis relictum videt Catilina, in confertissimos hostes incurrit ibique pugnans confoditur, Sall.: Hostilia curia minor mihi esse videtur, postquam est maior, Cic.: postquam nec ab Romanis vobis ulla est spes, nec vestra vos iam aut arma aut moenia satis defendunt, Liv. – δ) m. folg. Indikat. des Imperf. zur Angabe der Fortdauer od. Wiederholung der Handlung, tu postquam qui tibi erant amici non poterant vincere, ut amici tibi essent qui vincebant, effecisti, Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 12, 4. Otto Tac. ann. 1, 4. p 58 (eine reiche Beispielsammlung). – bisw. nach postquam das Perf. u. Imperf. unmittelbar nebeneinander, s. Sall. Cat. 12, 1. Caes. b. c. 3, 60, 5. – ε) m. folg. Fut. exakt., postquam tepuerit, refundes admisto sale, Pallad. 12, 22, 4. – b) m. folg. Konjunktiv: α) m. folg. Konj. Plusquamperf.: postquam filium in cornu scribae humiliorem fortunā suā locum obtinentem conspexisset, Val. Max. 5, 7. ext. 2. – β) m. folg. Konj. Präs. od. Perf. in indirekter Rede, postquam multo maiorem partem itineris emensam cernant, Liv. 21, 30, 5: regem, postquam adventare se senserit, delituisse inter angustias saltus, Curt. 3, 8 (19), 10. – c) m. folg. Infin. histor. des Imperf., postquam exui aequalitas etc., Tac. ann. 3, 26. – II) m. kausalem Nbbgr., da = weil, p. inanis sum, Plaut. Bacch. 531: p. poëta sensit, Ter. adelph. prol. 1. – / Archaist. Nbf. posquam, s. Ritschl opusc. 2, 448 sqq.

    lateinisch-deutsches > postquam

  • 15 tropaeum

    tropaeum, ī, n. (τρόπαιον od. τροπαιον), das anfangs aus einem abgestutzten und mit den erbeuteten Waffen behängten Baume, später aus Stein errichtete Siegeszeichen, die Trophäe (s. Verg. Aen. 11, 5 sqq. Flor. 3, 2, 6), I) eig. u. meton.: A) eig.: tropaeum statuere od. ponere, errichten, Cic. u.a.: tropaeum aliquod in finibus statuere victoriae, Cic.: in alio quodammodo orbe tropaea statuere, Curt.: tropaea C. Marii de Iugurtha etc. restituit, Suet. – B) meton., die Trophäe = der Sieg, Salaminium, Cic.: Marathonium, Nep.: Augusti tropaea Caesaris, Hor.: tulit e capto nota tropaea viro, Ov. – II) übtr., die Trophäe = das Denkmal, necessitudinis atque hospitii; Cic.: ingenii, Ov.: Maecenatis erunt vera tropaea fides, Prop. – / In den Handschrn. ist trophaeum (trophēum) oft Variante u. scheint im späteren Latein üblich geworden zu sein, zB. trophaeum, Vulg. 2. Mach. 5, 6 u. 15, 6; aber in den Ausgaben der Klassiker überall tropaeum gegen Fleckeisens Vorschrift in den N. Jahrbb. 101, 458; tropheum, Iul. Val. 3, 28. p. 141 (b) ed. Paris.; ebenso tropaeum in Inschrn., zB. Const. veteran. 18 im Corp. inscr. Lat. 3. p. 856 ext. 22 u. p. 857. ext. 27.

    lateinisch-deutsches > tropaeum

  • 16 nicht

    nicht, non (im allg., als direkte Verneinung). – haud (nicht gar, nicht eben, mildernd oder verringernd, bes. vor Adjektiven u. Adverbien, z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus (unser »weniger« als bescheidenere Verneinung für non). – ne (Verneinung des Gedankens, dah. bei Verboten, bei Aufforderungen, Bitten, Wünschen, z.B. wage es nicht! ne audeto!: er komme nur nicht wieder, modo ne redeat: sträubt euch nicht, wenn etc.! ne repugnetis, si etc.!: ich will nicht leben, wenn etc., ne vivam, si etc.: du hättest es nicht verlangen sollen, ne poposcisses). – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle nicht, bei be scheidenen Aufforderungen, Bitten etc) od. cave ne mit Konj., gew. cave mit bl. Konjunktiv (hüte dich, daß du etc., bei bescheidenen Warnungen; alle drei für das einfache ne mit Imperativ od. Konjunktiv, wo wir auch »ja nicht« od. »nur nicht« od. »beileibe nicht« sagen), z.B. kümmere dich um nichts anderes, als nur daß etc., fac ne quid aliud cures, nisi ut etc: glaube es (ja) nicht, cave credas: wollet das nicht, was nicht geschehen kann, nolite id velle, quod fieri non potest.

    In vielen Fällen wird unser »nicht« mit einem Verbum im Lateinischen bl. durch ein Verbum ausgedrückt, z.B. nicht begreifen können, [1789] was etc., mirari, quid etc.: nicht wissen, ob etc., dubitare, utrum etc. – so auch unser »nicht mehr, nicht weiter«, s. mehr, weiter. In Fragenwird »nicht« ausgedrückt: a) durch annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er überzeugt ist, daß es der Fall sei, z.B. habe ich etwa nicht gesagt, daß es so kommen werde? annon dixi hoc futurum? – b) durch nonne, »denn nicht«, wenn man überführend, mit Überzeugung von der Richtigkeit seiner Behauptung. fragt, z.B. wie? ist der Hund nicht dem Wolf ähnlich? quid? canis nonne lupo similis? – oder auch z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man dem Gefragte zu verstehen geben will, daß er etw. wahrnehme, aber nicht darauf achte, z.B. du, der du glaubst, daß die Götter sich nicht um Menschliches bekümmern, bemerkst du nicht etc., tu, qui deosputashumananeglegere, nonne animadvertis etc.? – c) durch das enklit. ne, z.B. bei Verben der Wahrnehmung, wenn man nicht gewiß ist, ob der andere die Sache wahrnehme, od. wenn man glaubt, daß er sie nicht genug wahrnehme, z.B. siehst du nicht, wie bei Homer Nestor oft mit seinen Tugenden prahlt? videsne, ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? – d) durch non, wenn man glaubt, daß der andere die Sache gar nicht wahrnehme, z.B. du siehst nicht, mit wie großer Gefahr du etc.? non vides, quanto periculo etc.? – Doch steht non auch häufig in lebhafter Rede für nonne, z.B. ist es nicht eine Unsinnigkeit? non est amentia? – Noch ist zu bemerken, daß man auf annon oder nonne stets eine bejahende, auf ne u. non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater amplexaretur? non es commotus?

    gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht, neutiquam. haudquaquam. nequaquam. nullo modo. nullo pacto (auf keine Weise); nihil (in keiner Hinsicht); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero minime gentium (keineswegs, beileibe nicht, bei Antworten: auch doppelt, minime! minime!); auch durch nullus (z.B. quia [Sextus] ab armis nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). nicht recht, non satis (nicht hinlänglich); parum (zu wenig, Ggstz. nimis). nicht einmal, ne... quidem (zwischen die das Wort, auf dem der Nachdruck liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror).

    nicht so, d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. – b) weniger: minus, z.B. nicht so weit herumschweifen, minus late vagari. aber nicht od. nicht aber, non vero. neque vero non autem (das zweite bes. beim Über gange. Wird durch »nicht aber« ein bloßer [1790] Gegensatz gebildet, so steht non allein, z.B. ich meine den Vater, nicht aber den Sohn, dico patrem, non filium); oft, bes. am Ende der Sätze durch Wiederholung des Verbums mit der Negation (z.B. fremde Fehler sieht er, die seinigen aber nicht, aliena vitia videt, sua non videt).aber nicht = doch nicht, nec od. neque. auch nicht, nec od. neque (dieses bes. beim Übergange, soviel als »und auch nicht«, z.B. Epikur sagt, es bedarf des Verstandes nicht, auch nicht der Rede, Epicurus negat opus esse ratione neque disputatione: nur weniges und selbst auch dieses nicht deutlich, pauca, neque ea ipsa enucleata).auch, nicht, ne... quidem (um den dazwischenstehenden Gegenstand, bes. im Gegensatz zu einem andern, hervorzuheben, z.B. aber auch Jugurtha verhielt sich unterdessen nicht ruhig, sed ne Iugurtha quidem quietus interea). und auch nicht, et ne... quidem. nicht auch, non item (nicht auf gleiche Weise; vgl. »auch« zu item).aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals, nec od. neque vero.

    und nicht, et non. neque (das erste steht, wenn die Negation sich auf ein Wort bezieht oder wenn der Ton auf der Negation liegt; neque dient zur Verbindung zweier Sätze = und auch nicht, z.B. via certa et non longa = ein sicherer und nicht langer Weg, aber via certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht, ac non (zur Angabe einer Folge, z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten gehalten hätte, nemo erat, qui illum reum ac non milies condemnatum arbitraretur). und nicht vielmehr, ac non potius; auch bl. ac non. und nicht weniger, atque etiam. itemque (und so auch, ebenso auch).

    nicht..., sondern, non..., sed: nicht..., sondern vielmehr, non..., sed potius: nicht..., sondern in Wahrheit, non (nec)..., sed vero.nicht..., aber doch, non..., at; non... sed tamen: nicht..., aber doch wenigstens, non..., sed certe.nicht..., auch nicht, non..., ne... quidem (wo zwischen ne u. quidem das Wort stehen muß, auf dem der Nachdruck liegt). – nicht... aber auch nicht od. doch auch nicht, nequo... neque vero.nicht... auch nicht... aber auch nicht, non... nec... neque vero.gar nicht..., es wäre, es müßte denn etc., haud..., nisi.nicht als ob nicht..., sondern weil, non quin..., sed quia od. sed quod. nicht darum daß od. nicht weil..., sondern damit, non quo (od. non quod)..., sed ut (od. sondern damit nicht, sed ne).

    deutsch-lateinisches > nicht

  • 17 astringo

    a-stringo (ad-stringo), strīnxī, strictum, ere, straff anziehen, I) eig. straff-, fest anziehen, fest zusammenziehen, zusammenschnüren, -pressen, fest schnüren, fest anbinden, fest anschließen (Ggstz. relaxare), a) im engern Sinne, ein Band u. einen Ggstd. (v. den Banden selbst u. v. Pers., die vermittelst eines Bandes schnüren), quo magis extendas (vincula), tanto astringunt artius, Plaut.: vincula motu, Ov.: laqueos, Sen. – quae (vinculum) astringit, Cic.: u. artius atque hederā astringitur ilex, Hor.: iugum astrictum compluribus nodis, Curt.: soccus astrictus, Hor.: comae astrictae, Ov. – rotam multo sufflamine, stark hemmen, Iuven. – alci manus, Plaut.: alqm ad columnam fortiter, Plaut.: alqm ad statuam, Cic. – b) im weitern Sinne, Körperteile u. ähnl. Ggstde., labra (Ggstz. diducere labra), Quint.: vultum superciliis, Quint.: frontem, zusammenziehen, runzeln, Sen.: astricta tempora, runzelige Schläfe, Cels.: astrictae fauces, zusammengeschnürte, Tac.: astricti crepidis pedes, zusammengepreßte, Curt.: paenulis astricti et velut inclusi, eingepreßt, Tac. – venas (terrae) hiantes, sich eng schließen machen, Verg.: so auch limen astrictum, geschlossene, Ov.: cortex astrictus pice, Hor.: astrictum opus bitumine, Curt. – alvus (der Magen) tum astringitur tum relaxatur, Cic.: tum astringentibus se intestinis tum relaxantibus, Cic. – Ins-
    ————
    bes. v. Ggstdn., die zusammenziehend auf einen Körper wirken, α) v. Heilmitteln, Speisen usw. (als mediz. t. t.), omnem partem (corporis) confirmare et astringere, Scrib.: astr. gustu, den Mund zusammenziehen, Plin.: astringi a marino morsu, von der Schärfe des Seewassers verdichtet werden, Plin.: alvum astr., harten Leib machen, verstopfen, stopfend auf den Leib wirken (Ggstz. alvum solvere, resolvere, laxare), Cels. – β) v. der Kälte, zusammenziehen, erstarren machen, corpora vis frigoris ita astrinxerat, ut etc., Curt.: imbrem concreto gelu, zu festem Eis gefrieren machen, Curt.: astrictae aquae (sc. gelu), Ov.: astricto perusta terra gelu, ewig erstarrt vom Eis, Ov.: humus riget gelu astricta, erstarrt, hart gefroren, Curt. – u. abkühlen, mollibus lacubus remissum corpus, Mart. 1, 49, 11: dah. astringi, sich abkühlen, in proxumo puteus, ex quo possis rursus astringi, si paeniteat teporis, Plin. ep. 5, 6, 25. – γ) v. Stoffen, eine Farbe abschwächen (Ggstz. excitare, heben), ita permixtis viribus alterum altero excitatur aut astringitur, Plin. 9, 134. – u. se astr., sich verdichten, gerinnen, quod (medicamen) cum se astrinxerit, Pelag. vet. 28. p. 95 extr. – II) übtr.: a) übh. straff anziehen (Ggstz. relaxare), pater nimis indulgens quicquid ego astrinxi relaxat, lockert die Zügel, die ich straff angezogen habe, Cic.: puta enim avaritiam relaxatam, puta astrictam esse luxuriam, Sen.:
    ————
    haec magis adhuc astringunt, befestigen noch mehr, Quint. – in Schrift u. Rede zusammendrängen, einschränken, in Schranken weisen, luxuriantia, Quint.: rem tam late fusam tam breviter, Quint. – u. commeatum ad certam formulam astringere, den Wagentroß auf ein bestimmtes Maß beschränken, Suet. Tib. 18, 1. – u. einen Beweis zusammendrängen, zusammenfassen, breviter argumenta (Ggstz. vagari), Cic.: hoc artius astringi ratio non potest, knapper als so läßt sich diese Schlußfolge nicht fassen, Cic. – b) geistig, politisch, moralisch gleichs. fesseln, binden, α) geistig, illi studio suorum astricti, gefesselt durch die Teilnahme an den Ihrigen, Sall.: Iugurtha maioribus astrictus, durch wichtigere Gegenstände ganz in Anspruch genommen, Sall. – β) politisch, vel armis vel legibus totam Galliam sempiternis vinculis, Cic. – γ) moralisch binden, fesseln, fest-, unauflöslich machen, disciplinam legibus, Cic.: huius tanti officii servitutem testimonio sempiterno, Cic. – u. moralisch binden = verbinden, verbindlich machen, verpflichten, hāc lege alci suam fidem, Ter.: alqm legibus, Cic.: iureiurando populum, Liv. epit.: alqm suis condicionibus, Cic.: eius (C. Marcelli iudicis) religione devinctus atque astrictus, durch desselben Eidespflicht gebunden u. fest umstrickt, Cic. – se scelere astringere u. scelere astringi, sich durch ein Vergehen binden, d.i. sich schuldfällig machen, Cic.: u. so
    ————
    furti sese, Plaut. – m. Ang. woran? od. wozu? durch in od. ad m. Akk., se verbis alterius in iura sacra, Ov.: se ad certa verba, Quint.: milites ad certam stipendiorum formulam, Caes.: astringi ad temperantiam, Plin. ep.: haec utique lex naturae est, quae ad omnem astringit humanitatem, Ambros. de off. 3, 3, 19. – mit Ang. wofür? durch pro m. Abl., se iureiurando pro salute alcis, Suet. Caes. 84.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > astringo

  • 18 dediticius

    dēditīcius, a, um (deditio), der sich auf Gnade und Ungnade ergibt od. ergeben hat, der kapituliert od. kapituliert hat, Plur. dediticii oft = die Untertanen der Römer in Italien, im Gegensatz zu den »Verbündeten (socii)«, qui (Iugurtha) si dediticius est (wenn er sich ergibt), profecto iussis vestris oboediens erit, Sall.: dediticii Belgae, Caes.: dediticii populi Romani, Caes.: dediticii vestri, Liv.: in tanta multitudine dediticiorum (Gefangenen), Caes. – Holofernem cupido incessit dediticiae (der Gefangenen) corpore abuti, Sulp. Sev. chron. 2, 16, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dediticius

  • 19 dehortor

    de-hortor, ātus sum, ārī, jmdm. abraten (Ggstz. hortari, invitare), alqm (v. leb. Wesen u. Lebl.), Plaut. u. Cic.: alqm ab alqo, Sall. – m. folg. ne u. Konj., dehortatus est me, ne illam tibi darem, Ter. – m. folg. Infin., multa me dehortata sunt huc prodire, Cato fr.: plura de Iugurtha scribere dehortatur me fortuna mea, Sall.: M. Piso repetere Suriam dehortatus est, Tac. – absol., immo, si erit occasio, haud dehortor, Plaut.: ne frustra dehortando impedire (consilium meum) conemini, Nep.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dehortor

  • 20 exploro

    explōro, āvī, ātum, āre, ausspähen, I) übh. spähend etw. aufsuchen, zu ermitteln suchen, untersuchen, durchsuchen, A) im allg.: Africam, Cic.: ambitum Africae, Plin.: locum castris idoneum, Caes.: onera vehiculorum, Suet.: cubiculum, Suet. – altera (manus) motu caecum iter explorat, Ov. – B) insbes.: 1) umherspähend-, bes. durch Kundschafter od. als Kundschafter aufsuchen = auskundschaften, erforschen, erspähen, ausspähen, per homines talis negotii artifices itinera egressusque eius postremo loca atque tempora cuncta explorat, Sall.: hostium iter, Caes. u. Sall.: hostium consilium, Caes. – u. im Abl. absol., explorato u. ante explorato od. explorato ante, nachdem man (vorher) Kundschaft eingezogen (Ggstz. inexplorato), Liv. – m. folg. indir. Fragesatz, speculatoribus in omnes partes dimissis explorat, quo commodissime itinere vallem transire possit, Caes.: inde ex propinquo explorans, quid hostes agerent, Liv.: pateatne mihi Campana vetante urbs Decio, explorare libet, Sil. – 2) übtr.: a) übh. etwas erkunden, erforschen, ausforschen, zu ermitteln (auszumitteln, ausfindig zu machen) suchen, auf den Grund zu kommen suchen, sed explora rem totam, erforsche die Sache gründlich, Cic. – m. folg. indir. Fragesatz, quam colat, explorant, iuvenis Phoebeius urbem, Ov.: cum diligentius exploraremus, qui homines inhabitar-
    ————
    ent nobile solum, Petron.: id simulaveritne... an etc., parum exploratum est, Sall.: transfugas, Iugurtha ubi gentium aut quid agitaret, cum paucisne esset aut exercitum haberet, uti sese victus gereret, exploratum dimisit, Sall.: ut exploraret, quae ubertas eius (metalli) esset, quis status, an aliquid futuris vetus reliquisset avaritia, Sen.: exploret, utrum adversā valetudine inhibitus restiterit, an pigritiā delituerit, Col. – m. folg. Finalsatz mit ne u. Konj., ne quid labefactum viribus ignis corruat, explorat, Ov. met. 2, 402. – m. de u. Abl., de Macedonico bello, Liv. – u. im Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., explorato profectos esse amicos, nachdem er Kunde erlangt, erfahren hatte, daß usw., Tac. hist. 2, 49. – bes. jmds. Gesinnung ausforschen, regis animum, Liv.: animos, Ov.: de voluntate alcis, Nep. – b) nach Gelegenheit zu etwas spähen, auf Mittel u. Wege zu etwas sinnen, fugam domini, Cic.: insidias ovilia circum, Verg. – II) prägn. = die Beschaffenheit (Tüchtigkeit, Güte) von etwas untersuchen, etwas prüfen, probieren, 1) eig.: portas, untersuchen (ob sie fest sind), Verg.: explorat robora fumus, prüft das Holz (ob es fest ist, ob er nicht in dasselbe eindringen kann), Verg.: taurus cornua in adversis truncis explorat, Lucan.: obstetrix virginis cuiusdam integritatem manu velut explorans, Augustin. de civ. dei 1, 18. p. 30, 15 D.2dah. gustu explorare alqd, etwas durch Kosten prüfen,
    ————
    kosten (um sich von der gehörigen Beschaffenheit zu überzeugen), maturitatem, Col.: panis potionisque bonitatem, Col.: epulas, cibos potusque, Tac. – 2) übtr., jmds. Treue usw. auf die Probe stellen, prüfen, tyranni fidem, Lucan. 8, 582: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, mit schärferem Stachel prüft Wohlergehen das Herz, Tac. hist. 1, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exploro

См. также в других словарях:

  • Iugurtha — biographical name see Jugurtha …   New Collegiate Dictionary

  • Iugurtha — Jugurtha (* etwa 160 v. Chr.; † 104 v. Chr.) war König von Numidien. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 Machtübernahme 3 Krieg mit Rom 4 Niederlage 5 Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Iugurtha — Iugụrtha,   numidischer König, Jugurtha …   Universal-Lexikon

  • ЮГУРТА —    • Iugurtha,          Ίογόρθας, сын Мастанабала и внук знаменитого Масиниссы. Отец удалил его от двора и лишь после его смерти Миципса, дядя Ю., слабый государь, более склонный к научным занятиям, чем к управлению государством, приказал… …   Реальный словарь классических древностей

  • Yugurta — (Iugurtha) ► (¿160 104 a C) Rey de Numidia en 118 105 a C, nieto de Masinisa. Yugurta se adueñó del poder por medio del asesinato de sus primos Hiempsal y Adherbal. * * * ( 160 BC–104, Roma). Gobernante del reino de Numidia de África del norte,… …   Enciclopedia Universal

  • Sallust — Gaius Sallustius Crispus, deutsch Sallust (* 1. Oktober 86 v. Chr. in Amiternum; † 13. Mai 35 oder 34 v. Chr. in Rom) war ein römischer Geschichtsschreiber und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriftstellerische Tätigkeit 3 …   Deutsch Wikipedia

  • BOMILCAR — I. BOMILCAR a Iugurtha impulsus, Massivam sustulit, mox contra ipsummet cum Nabdalsa, conspirans, re detectâ, poenas dedit. Sallust. in Iugurtha, c. 35. 36. II. BOMILCAR fil. Amilcaris, Poenorum Dux, veniens in suspicionem Carthaginensibus, quod… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Jugurtha — or Iugurtha biographical name circa 160 104 B.C. king of Numidia (118 105 B.C.) …   New Collegiate Dictionary

  • Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaft — The Realencyclopädie der Classischen Altertumswissenschaft, commonly called the Pauly–Wissowa or simply RE, is a German encyclopedia of classical scholarship. With its supplements it comprises over eighty volumes. The Realencyclopädie (RE,… …   Wikipedia

  • Baranyai Decsi János — Baranyai is a Hungarian Renaissance writer from the 16th century. He lived in the Transylvanian court of Báthory Zsigmond.LifeHe was born in the Hungarian Decs in the county of Tolna in 1560. His family name was Csimor. He belonged to the… …   Wikipedia

  • Aurelia Orestilla — ist nur bekannt durch den Zusammenhang mit der catilinarischen Verschwörung; die ausführlichste Beschreibung ihrer Person finden wir noch in Sallusts Catilina, wohingegen Cicero in seiner ersten catilinarischen Rede nur auf die Vorgänge zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»