Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Invaliden(

  • 1 invalid

    I 1. noun
    (Brit.) Kranke, der/die; (disabled person) Körperbehinderte, der/die; (from war injuries) Kriegsinvalide der/-invalidin, die
    2. adjective
    (Brit.) körperbehindert
    3. transitive verb

    invalid home or out — als dienstuntauglich entlassen

    II adjective
    nicht schlüssig [Argument, Behauptung, Folgerung, Theorie]; nicht zulässig [Annahme]; ungerechtfertigt [Forderung, Vorwurf]; ungültig [Fahrkarte, Garantie, Vertrag, Testament, Ehe]
    * * *
    I [in'vælid] adjective
    ((of a document or agreement etc) having no legal force; not valid: Your passport is out of date and therefore invalid.) ungültig
    - academic.ru/39097/invalidate">invalidate
    - invalidity II 1. ['invəlid] noun
    (a person who is ill or disabled: During his last few years, he was a permanent invalid.) der Invalide
    2. [-li:d] verb
    1) ((with out) to remove (especially a soldier) from service, because of illness: He was invalided out of the army.) wegen Invalidität als dienstuntauglich erklären
    2) (to cause (especially a soldier) to be disabled: He was invalided in the last war.) zum Invaliden machen
    * * *
    in·va·lid1
    [ˈɪnvəlɪd]
    I. n (requiring long-term care) Invalide(r) f(m)
    to treat sb like an \invalid jdn wie einen Schwerbehinderten behandeln
    II. adj invalide, körperbehindert
    \invalid chair Rollstuhl m
    sb's \invalid mother jds gebrechliche Mutter
    III. vt
    1. (injure)
    to \invalid sb jdn zum Invaliden machen
    to be \invalided out of the army wegen Dienstuntauglichkeit aus dem Militärdienst entlassen werden
    in·val·id2
    [ɪnˈvælɪd]
    adj inv (not legally binding) ungültig, unwirksam; COMPUT ungültig
    legally \invalid rechtsunwirksam; (unsound) nicht stichhaltig [o triftig]; theory nicht begründet
    technically \invalid technisch nicht zulässig
    * * *
    I ['Invəlɪd]
    1. adj
    1) krank; (= disabled) invalide, körperbehindert
    2) (= for invalids) Kranken-, Invaliden-
    2. n
    Kranke(r) mf; (= disabled person) Invalide m, Invalidin f, Körperbehinderte(r) mf

    he's been an invalid all his lifeer hat sein ganzes Leben lang ein körperliches Leiden gehabt

    II [In'vlɪd]
    adj (ESP JUR, COMPUT)
    ungültig; deduction, argument nicht schlüssig or stichhaltig; assumption nicht zulässig

    it makes the argument invalides entkräftet das Argument

    * * *
    invalid1 [ˈınvəlıd]
    A adj
    1. a) kränklich, krank, gebrechlich
    b) invalid(e), arbeits-, dienst-, erwerbsunfähig
    c) kriegsbeschädigt
    2. Kranken…:
    invalid carriage motorisierter Rollstuhl;
    invalid chair Rollstuhl m, Kranken(fahr)stuhl m;
    invalid diet Krankenkost f
    B s
    a) Kranke(r) m/f(m), Gebrechliche(r) m/f(m)
    b) Invalide m, Invalidin f, Arbeits-, Dienst-, Erwerbsunfähige(r) m/f(m)
    c) Pflegefall m
    C v/t [ˈınvəliːd; US -lıd]
    1. zum Invaliden machen
    2. besonders MIL
    a) dienstuntauglich erklären
    b) meist invalid out als dienstuntauglich entlassen:
    be invalided out of the army als Invalide aus dem Heer entlassen werden
    invalid2 [ınˈvælıd] adj (adv invalidly)
    1. JUR (rechts)ungültig, unwirksam, (null und) nichtig
    2. a) nicht stichhaltig oder triftig (Beweis etc)
    b) unbegründet, unberechtigt (Anspruch etc)
    * * *
    I 1. noun
    (Brit.) Kranke, der/die; (disabled person) Körperbehinderte, der/die; (from war injuries) Kriegsinvalide der/-invalidin, die
    2. adjective
    (Brit.) körperbehindert
    3. transitive verb

    invalid home or out — als dienstuntauglich entlassen

    II adjective
    nicht schlüssig [Argument, Behauptung, Folgerung, Theorie]; nicht zulässig [Annahme]; ungerechtfertigt [Forderung, Vorwurf]; ungültig [Fahrkarte, Garantie, Vertrag, Testament, Ehe]
    * * *
    adj.
    falsch adj.
    gebrechlich adj.
    hinfällig adj.
    kränklich adj.
    ungültig adj. n.
    Gebrechliche m.,f.
    Invalide -n m.,f.
    Kranke -n m.,f.
    Pflegefall m. v.
    zum Invaliden machen ausdr.

    English-german dictionary > invalid

  • 2 disable

    transitive verb
    1)

    disable somebody [physically] — jemanden zum Invaliden machen

    2) (make unable to fight) kampfunfähig machen [Feind, Schiff, Panzer, Flugzeug]
    * * *
    [dis'eibl]
    (to reduce the ability or strength of; to cripple: He was disabled during the war.) verkrüppeln
    - academic.ru/20727/disability">disability
    - disability payment
    - disabled
    - disablement
    * * *
    dis·able
    [dɪˈseɪbl̩]
    vt
    to \disable sb jdn arbeitsunfähig machen
    to \disable sb for life jdn zum Invaliden machen
    to \disable sth etw funktionsunfähig [o unbrauchbar] machen; COMPUT etw ausschalten [o sperren]
    * * *
    [dIs'eɪbl]
    vt
    1) person zum/zur Behinderten machen
    2) tank, gun unbrauchbar machen; ship kampfunfähig machen
    3) (JUR: make incapable) rechtsunfähig machen
    4) (ESP COMPUT) ausschalten; control box deaktivieren
    * * *
    disable [dısˈeıbl] v/t
    1. unfähig machen, außerstand setzen ( beide:
    from doing sth etwas zu tun)
    2. unbrauchbar oder untauglich machen ( for für, zu)
    3. JUR geschäfts- oder rechtsunfähig machen
    4. arbeits- oder erwerbsunfähig machen
    5. MIL
    a) dienstuntauglich machen
    b) kampfunfähig machen
    6. verkrüppeln
    * * *
    transitive verb
    1)

    disable somebody [physically] — jemanden zum Invaliden machen

    2) (make unable to fight) kampfunfähig machen [Feind, Schiff, Panzer, Flugzeug]
    * * *
    v.
    abschalten v.
    ausschalten v.
    unfähig machen ausdr.

    English-german dictionary > disable

  • 3 benefit

    1. noun
    1) Vorteil, der

    be of benefit to somebody/something — jemandem/einer Sache von Nutzen sein

    with the benefit of — mithilfe (+ Gen.)

    for somebody's benefitin jemandes Interesse (Dat.)

    give somebody the benefit of the doubtim Zweifelsfall zu jemandes Gunsten entscheiden

    2) (allowance) Beihilfe, die

    social security benefit — Sozialhilfe, die

    supplementary benefit(Brit.) zusätzliche Hilfe zum Lebensunterhalt

    unemployment benefit — Arbeitslosenunterstützung, die

    sickness benefit — Krankengeld, das

    child benefit(Brit.) Kindergeld, das

    3)

    benefit [performance/match/concert] — Benefizveranstaltung, die/-spiel, das/-konzert, das

    2. transitive verb

    benefit somebody/something — jemandem/einer Sache nützen od. gut tun

    3. intransitive verb

    benefit by/from something — von etwas profitieren

    * * *
    ['benəfit] 1. noun
    (something good to receive, an advantage: the benefit of experience; the benefits of fresh air and exercise.) der Nutzen
    2. verb
    1) ((usually with from or by) to gain advantage: He benefited from the advice.) Nutzen ziehen
    2) (to do good to: The long rest benefited her.) nützen
    - give someone the benefit of the doubt
    - give the benefit of the doubt
    * * *
    ben·efit
    [ˈbenɪfɪt]
    I. n
    1. (advantage) Vorteil m; (profit) Nutzen m
    the lecture was of great \benefit der Vortrag hat viel gebracht fam
    the \benefits of this plan must be clear to everyone die Vorzüge dieses Plans müssen jedem klar sein
    I offered her the \benefits of my experience ich bot ihr an, von meiner Erfahrung zu profitieren
    she drinks a lot less now to the \benefit of her health sie trinkt jetzt sehr viel weniger, was ihrer Gesundheit zugutekommt
    \benefit of education Bildungsprivileg nt
    with the \benefit of hindsight im Nachhinein
    to derive [or get] [much] \benefit from sth einen [großen] Nutzen aus etw dat ziehen
    I didn't derive much \benefit from school die Schule hat mir nicht viel gebracht fam
    to give sb the \benefit of the doubt im Zweifelsfall zu jds Gunsten entscheiden
    for the \benefit of sb zu jds Nutzen [o Gunsten]
    for the \benefit of those who weren't listening the first time,... für all diejenigen, die beim ersten Mal nicht zugehört haben,...
    2. BRIT (welfare payment) Beihilfe f, Unterstützung f
    family/housing/maternity \benefit Kinder-/Wohn-/Mutterschaftsgeld nt
    sickness/unemployment \benefit Kranken-/Arbeitslosengeld nt
    social security \benefit BRIT Sozialhilfe f
    to be on \benefit Sozialhilfe bekommen [o beziehen
    II. vi
    <-t- or -tt->
    to \benefit from sth von etw dat profitieren, aus etw dat Nutzen ziehen
    who do you think \benefits from her death? wer, glaubst du, hat etwas von ihrem Tod?
    he'd \benefit from a few days off ein paar freie Tage würden ihm gut tun
    III. vt
    <-t- or -tt->
    to \benefit sb/sth jdm/etw nützen
    * * *
    ['benIfɪt]
    1. n
    1) (= advantage) Vorteil m; (= profit) Nutzen m, Gewinn m

    for the benefit of his family/the poor —

    for the benefit of your health — Ihrer Gesundheit zuliebe, um Ihrer Gesundheit willen

    for your benefit — Ihretwegen, um Ihretwillen (geh)

    this money is for the benefit of the blind —

    it is for his benefit that this was done to give sb the benefit of the doubt — das ist seinetwegen geschehen im Zweifelsfall zu jds Gunsten entscheiden

    2) (= allowance) Unterstützung f; (= sickness benefit) Krankengeld nt; (Brit = child benefit) Kindergeld nt; (= social security benefit) Sozialhilfe f; (Brit = maternity benefit) Wochengeld nt; (= insurance benefit) Versicherungsleistung f
    See:
    fringe benefits
    3) (= special performance) Benefizveranstaltung f; (THEAT ALSO) Benefiz(vorstellung f) nt; (SPORT ALSO) Benefizspiel nt

    it's his benefites ist eine Benefizvorstellung für ihn

    4)
    2. vt
    guttun (+dat), nützen (+dat), zugutekommen (+dat); (healthwise) guttun (+dat)
    3. vi
    profitieren (from, by von); (from experience also) Nutzen ziehen (from aus)

    who will benefit from that? —

    I think you'll benefit from the experience — ich glaube, diese Erfahrung wird Ihnen nützlich sein or von Nutzen sein

    a cure from which many have benefited — eine Behandlung, die schon manchem geholfen hat

    * * *
    benefit [ˈbenıfıt]
    A s
    1. Vorteil m, Nutzen m, Gewinn m:
    be of benefit to jemandem, einer Sache nützen;
    for the benefit of zugunsten oder zum Besten oder im Interesse (gen);
    give sb the benefit of sth jemanden in den Genuss einer Sache kommen lassen, jemandem etwas gewähren;
    have the benefit of the home ground SPORT Heimvorteil haben
    2. Vergünstigung f
    3. WIRTSCH Zuwendung f, Beihilfe f:
    a) (Sozial-, Versicherungs- etc) Leistung f:
    cash benefit Barleistung;
    benefit in kind Sachleistung
    b) (Alters-, Invaliden-, Unfall- etc) Rente f
    c) (Arbeitslosen- etc) Unterstützung f
    d) (Kranken-, Sterbe- etc) Geld n
    4. JUR
    a) Vorrecht n:
    benefit of clergy HIST Vorrecht des Klerus (sich nur vor geistlichen Gerichten verantworten zu müssen);
    live together without benefit of clergy ohne kirchlichen Segen zusammenleben
    b) Rechtswohltat f:
    benefit of counsel Rechtswohltat der Vertretung durch einen Anwalt;
    benefit of the doubt Rechtswohltat des Grundsatzes „im Zweifel für den Angeklagten“;
    give sb the benefit of the doubt im Zweifelsfall zu jemandes Gunsten entscheiden
    5. Benefizvorstellung f; SPORT Benefizspiel n; Wohltätigkeitsveranstaltung f
    6. obs Wohltat f, Gefallen m
    7. Lotterie: obs Treffer m
    B v/t prät und pperf -ed, besonders US -ted
    1. nützen, zugutekommen (dat) fördern (akk), im Interesse (gen) sein oder liegen:
    the sea air will benefit you die Seeluft wird dir guttun
    2. begünstigen
    C v/i (by, from) Vorteil haben (von, durch), Nutzen ziehen (aus):
    you will benefit by the sea air die Seeluft wird dir guttun
    * * *
    1. noun
    1) Vorteil, der

    be of benefit to somebody/something — jemandem/einer Sache von Nutzen sein

    with the benefit of — mithilfe (+ Gen.)

    2) (allowance) Beihilfe, die

    social security benefit — Sozialhilfe, die

    supplementary benefit(Brit.) zusätzliche Hilfe zum Lebensunterhalt

    unemployment benefit — Arbeitslosenunterstützung, die

    sickness benefit — Krankengeld, das

    child benefit(Brit.) Kindergeld, das

    3)

    benefit [performance/match/concert] — Benefizveranstaltung, die/-spiel, das/-konzert, das

    2. transitive verb

    benefit somebody/something — jemandem/einer Sache nützen od. gut tun

    3. intransitive verb

    benefit by/from something — von etwas profitieren

    * * *
    adj.
    Benefiz- präfix n.
    Gewinn -e m.
    Nutzen - m.
    Vergünstigung f.
    Vorteil -e m.
    Wohltat -en f. (by, from) v.
    Nutzen ziehen (aus) ausdr.
    Vorteil haben (von, durch) ausdr. v.
    begünstigen v.
    fördern v.
    guttun v.
    nützen v.
    zugute kommen ausdr.

    English-german dictionary > benefit

  • 4 invalid car

    n
    Invaliden( kraft)fahrzeug nt

    English-german dictionary > invalid car

  • 5 disabling

    dis·abling
    [dɪˈseɪbl̩ɪŋ]
    adj behindernd
    he suffered from a \disabling disease er erlitt eine Krankheit, die ihn zum Invaliden machte

    English-german dictionary > disabling

  • 6 disable

    dis·able [dɪʼseɪbl̩] vt
    to \disable sb jdn arbeitsunfähig machen;
    to \disable sb for life jdn zum Invaliden machen;
    to \disable sth etw funktionsunfähig [o unbrauchbar] machen

    English-German students dictionary > disable

  • 7 disabling

    dis·abling [dɪʼseɪbl̩ɪŋ] adj
    behindernd;
    he suffered from a \disabling disease er erlitt eine Krankheit, die ihn zum Invaliden machte

    English-German students dictionary > disabling

  • 8 invalid

    in·va·lid
    1. in·va·lid [ʼɪnvəlɪd] n
    to treat sb like an \invalid jdn wie einen Schwerbehinderten behandeln adj invalide, körperbehindert;
    \invalid chair Rollstuhl m;
    sb's \invalid mother jds gebrechliche Mutter vt
    1) ( injure)
    to \invalid sb jdn zum Invaliden machen
    to be \invalided out of the army wegen Dienstuntauglichkeit aus dem Militärdienst entlassen werden
    2. in·va·lid [ɪnʼvælɪd] adj
    inv ( not legally binding) ungültig, unwirksam;
    legally \invalid rechtsunwirksam;
    ( unsound) nicht stichhaltig [o triftig]; theory nicht begründet;
    technically \invalid technisch nicht zulässig

    English-German students dictionary > invalid

См. также в других словарях:

  • Invaliden — (lat.), untauglich gewordene Soldaten, entweder Ganz oder Halbinvaliden (s. Invalidität). Das Altertum kannte Versorgungen, aber noch keine Versorgungsanstalten. Im Mittelalter versorgten Ritter und Priester die I.; mit der Stärkung der Macht der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • invalíden — dna o prid. (ȋ) ki je zaradi prirojene telesne napake, posledic bolezni, poškodbe nesposoben ali le delno sposoben za delo: invaliden delavec; rehabilitacija invalidnih otrok; telesno in duševno invalidne osebe; pren., ekspr. skoraj vsi kipi v… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Invaliden-Friedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

  • Ehren-Invaliden-Corps (Württemberg) — Das württembergische Ehren Invaliden Corps wurde durch einen Erlass König Friedrichs I. vom 29. Dezember 1806 zum Bau eines Gebäudes zur Aufnahme von Invaliden gegründet. In ihm fanden durch Wunden, Feldstrapazen oder lange Dienstzeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifizierung der Invaliden — invalidų klasifikacija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportuojančių invalidų suskirstymas klasėmis pagal invalidumo požymius, atsižvelgiant į funkcinių testų ir medicinos patikrinimo rezultatus. atitikmenys: angl.… …   Sporto terminų žodynas

  • Soziologie der Invaliden — negaliųjų sociologija statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Bendrosios sociologijos dalis, nagrinėjanti negaliųjų socialinės grupės struktūrinę sąveiką (santykius) įvairiose visuomenės gyvenimo srityse su kitomis grupėmis ir… …   Sporto terminų žodynas

  • Volleyball für Invaliden — negaliųjų tinklinis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Tinklinio atmaina. Žaidžiamas 10×6 m dydžio aikštėje sėdomis ant grindų. Tinklo aukštis moterims – 1,05 m, vyrams – 1,15 m. Kitos taisyklės kaip tinklinio. Lietuvoje… …   Sporto terminų žodynas

  • Russisches Reich [1] — Russisches Reich. A) Lage, Grenzen u. Größe. Ausgebreitetstes Reich der Erde u. größtes, welches je die Welt sah (das Römische Reich war kaum 1/4 so groß); erstreckt sich über Osteuropa u. Nordasien, sowie über mehre Inseln zwischen Asien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Invalidenblock des KZ Dachau — Der Invalidenblock des KZ Dachau war der Wohnbereich für kranke und als arbeitsunfähig eingestufte KZ Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau. Der Invalidenblock entstand allmählich ab 1937 auf dem neu erbauten Häftlingsgelände.… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pensionswesen — (Pension [= P.]). Das P umfaßt alle Einrichtungen, die dem Eisenbahnpersonal beim Eintritt der Dienstunfähigkeit und den Hinterbliebenen beim Tode eines Bediensteten die Gewährung einer festen Jahresrente, einer P. (Ruhegehalt, Witwen und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»