Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Holz

  • 1 Holz

    Holz, lignum od Plur ligna (das H. im allg., [1357] bes. als feste u. brennbare Substanz, das Brennholz, der Plur. gew., wenn man von mehr als einem Stück Holz redet). – materia. materies (Nutzholz). – sarmenta, n. pl. (die Reiser, Tragreifer, z.B. des Weinstocks). – silva (der Wald). – silvestris locus (mit Holz bewachsene Stelle, Gehölz). – ein Stück H., ein Scheit H., lignum. – ins H. wachsen, treiben, silvescere; materiam fundere: H. holen, lignari; materiari: von H. sein, e ligno esse: von H. gemacht werden, e ligno fieri: von H., ligneus: ein Haus, an dem das H. nichts wert, schlecht ist, aedes male materiatae. – Sprichw., Holz in den Wald tragen, ligna in silvam ferre (Hor. sat. 1, 10, 34): nicht gern hartes Holz bohren, sudorem timere (Sen. ep. 31, 7).

    deutsch-lateinisches > Holz

  • 2 hart

    hart, I) eig.: durus (übh., z.B. Stein, Haut, Wasser, Wein). – solidus (gedrungen, körperlich fest, z.B. Holz, Eisen). – rigidus (unbiegsam, spröde). – crudus (noch unreif, roh, von Früchten). – callosus (voller Schwielen, wie Haut, Hand etc.). – asper (rauh für das Gefühl, den Geschmack). – acerbus (herb v. Geschmack). – etw. h., duriusculus: sehr h., perdurus: h. Holz, auch robur (eig. Holz der Steineiche). – h. machen, durare: h. werben, durescere. – II) uneig.: a) unangenehm, gegen den guten Geschmack: durus (übh., nicht geschmeidig, wie Vers, Ton, Gemälde, Übersetzung etc.). – asper (rauh, für Gehör u. Auge). – horridus (gleichs. rauh, ein höherer Grad von asper, z.B. horridiora erant Catonis verba). – etw. h., duriusculus (z.B. Vers). – b) unempfindlich gegen unangenehme Eindrücke von außen: durus (übh. an Strapazen und harte Lebensart gewöhnt). – laboribus duratus (durch Strapazen abgehärtet). – laborum patiens (der Strapazen ertragen kann). – frigoris ac famis patiens (der Kälte und Hunger ertragen kann; alle von Personen u. ihrem Körper). – eine h. Haut, cutis durata od. dura. – h. erziehen, jmd. h. halten, in labore patientiaque corporis exercere alqm: von Jugend auf sich h. gewöhnen, a parvulo labori ac duritiae studere: h. gewöhnt od. erzogen sein, frigora atque inediam to lerare assuevisse. – c) schwer nachlassend; dah. heftig, drückend: durus. – molestus (beschwerlich). – gravis (drückend). – acer (heftig. streng). – acerbus (herb, empfindlich). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher drückend, hart). – sehr h., atrox (furchtbar); saevus (wütig, grimmig). – ein h. Kampf, proelium durum; pugna ob. proelium atrox (ein sehr h.): es war ein h. Kampf, es ging hart her, acriter od. acerrimo concursu pugnabatur: wenn es härter od. etw. hart herging, si quid erat durius. – (an einer Krankheit) h. daniederliegen, graviter aegrotare od. iacēre: hart daniederliegend, gravi morbo implicatus: ein h. Winter, hiems gravis od. acris; ein sehr [1220] h., hiems atrox od. saeva: harte Zeiten, tempora dura od. gravia od. acerba od. iniqua; temporum acerbitas od. iniquitas. – d) unbeugsam; z.B. ein h. Sinn, mens dura; ingenium durum; animus obstinatus; voluntas offirmata. – e) mitleidlos, streng: durus. – asper (rauh). – asperi animi (rauhen Sinnes). – acerbus (ohne Glimpf, eben nicht glimpflich). – atrox (furchtbar, unmenschlich, sehr hart). – crudelis (grausam) – tristis (betrübend, von dem, wasdurch seine Härte trübe u. traurig stimmt, z.B. sententia, condicio). – eine h. Antwort geben, asperius respondere od (schriftlich) rescribere; triste responsum reddere, tristius respondere: in harten Ausdrücken schreiben, asperius oder asperioribus verbis scribere: in sehr h. Ausdrücken von jmd. sprechen, asperrime loqui de alqo: mit einem härteren Ausdrucke etwas belegen, durius appellare alqd: um keinen härteren Ausdruck zu gebrauchen, graviore verbo uti non libet; nihil dicam gravius; ne quid gravius dicam: eine h. Strafe, poena gravis od. iniqua; supplicium acerbum od. acre: jmd. mit h. Strafe belegen, hart bestrafen, graviter statuere od. vindicare in alqm: zu härteren Maßregeln raten, asperiora suadere: sich hart zeigen bei jmds. Unglück, duriorem se praebere alcis miserae et afflictae fortunae. – h. sein (im Gemüt), animi duri esse; animo duravisse: h. werden (im Gemüt), animo durare coepisse.Adv.dure; duriter; aspere; acerbe. – jmd. h. erziehen, durius od. dure atque aspere educare alqm: jmd. h. behandeln, h. mit jmd. verfahren, aspere alqm habere od. tractare; asperum esse in alqm; alqm acerbe atque dure tractare: h. gegen jmd. versa hren, durum esse in alqo (übh.); aliquid gravius statuere in alqm (mit Strafe): jmd. h. anlassen, s. anlassen no. I, 2. – / hart an etc. = dicht an etc., s. dicht (Adv.).

    deutsch-lateinisches > hart

  • 3 brennen

    brennen, I) v. intr.: 1) mit einer Flamme leuchten und Hitze verursachen: ardere. – flagrare (flammend brennen, lodern). – eine brennende Leuchte, lucerna ardens od. lucida: die Lichter brannten schon, lumina iam accensa erant. – Dah. mehr uneig.: a) funkeln, glühen, von den Augen: ardere. flagrare (gleichsam lodern von Glut). – b) eine brennende Empfindung verursachen: urere (im allg., z. B. von der Sonne, v. Schuh). – adurere (im Munde, auf der Zunge br., z. B. vom Pfeffer). – pungere (empfindlich schmerzen, stechen). – mordere (beißen, z. B. urtica mordet). – die Wunde brennt, vulnus cruciat: brennenden Durst haben, arent siti fauces. – 2) brennbar sein: a) Feuer fangen können: ignem concipere posse, igni concipiendo aptum od. idoneum esse. – b) Feuer fangen: ignem od. flammam concipere. – 3) in Feuer stehen, a) eig: accensum esse (angezündet sein: dah. eine brennende Lampe, accensa lucerna). – ardere [515]( in Brand sein). – flagrare (lodern; beide mit dem Zus. incendio, wenn der Brand durch Feuersbrunst verursacht wurde). – brennende Kohlen, candentes carbones: brennende Wangen, flagrantes genae. – es brennt, d. i. es ist eine Feuersbrunst, incendium factum est: es brennt bei ihm, in eius fortunas incendium excitatum est: es brennt irgendwo Tag und Nacht in einem fort, nocte ac die continuatim incendium est: es brennt an mehreren u. ganz entgegengesetzten Teilen einer Stadt zugleich, pluribus simul locis et iis diversis ignes coorti sunt. – b) uneig., durch eine heftige Leidenschaft bewegt werden, mit »von« od. »vor«: ardere, incensum esse alqā re (beide z. B. cupiditate, amore). – flagrare, conflagrare alqā re (gleichs. lodern, z. B. fl. invidiā, confl. invidiae incendio). – aestuare alqā re (von einem heftigen Affekt leidenschaftlich bewegt werden, z. B. desiderio, invidiā). – brennende Sehnsucht, br. Verlangen, summum desiderium: einen brennenden Eifer haben, flagrante studio esse; studio ardere od. flagrare. – II) v. tr.: 1) vermittelst des Brennens verletzen, sowohl vom Feuer als von andern Dingen, die eine brennende, schmerzende Empfindung verursachen: urere (im allg.). – adurere (anbrennen, vom Feuer u. von heißen Gegenständen; dah. auch vom Brennen eines kranken Gliedes). – mordere (beißen etc., z. B. von Nesseln). – sich brennen, uri; aduri: der sich gebrannt hat, ustus; ambustus. – Sprichw., ein gebranntes Kind scheut oder fürchtet das Feuer, cui dolet meminit (Cic. Mur. 42). – Uneig., sich rein b., se purgare: es brennt ihm auf die Seele, conscientiā mordetur. – 2) durch Feuer verzehren lassen, a) übh., zur Feuerung oder zum Leuchten, wie Holz, Licht, Öl: urere (im allg.). – urere in lumen oder in usum luminis (zum Leuchten gebrauchen). – auch uti (gebrauchen, z. B. Wachslichter b., cereis uti: Öl, oleo in lucernis uti). – b) prägn.: α) durch Feuer verwandeln, zubereiten, reinigen, härten etc.: coquere (z. B. calcem: u. de lignis carbones [Holz zu Kohlen]: u. argilla cocta, lateres cocti). – β) mit dem Brenneisen kraus brennen, s. kräuseln. – 3) einbrennen: a) übh.: inurere, auf etw., alci rei.imprimere, auf etwas, alci rei (brennend eindrücken, z. B. insigne taurini capitis armo [Vorderbug] equi). – b) prägn., jmd. b. = jmdm. ein Zeichen einbrennen: notam od. signum inurere alci. – brandmarkend b., s. brandmarken. – Brennen, das, ustio (das Ausbrennen der Wunden: dann auch = brennende Hitze, z. B. einer Wunde). – ardor (Hitze). – cruciatus (Qual, z. B. vulneris).

    deutsch-lateinisches > brennen

  • 4 Fackel

    Fackel, fax (aus Holz, das mit einer dicken brennbaren Materie, z.B. Fett, Öl, Wachs überstrichen wurde, zubereitet; bes. brennende Fakkel; bildl., Fackel der Zwietracht etc.). – taeda (ein Stück Kien oder anderes harziges Holz, das statt der Fackel zum Leuch ten diente). – funalis cereus. funale (aus Werg, mit brennbarem Stoff, bei den Alten mit Wachs überzogen, eine Wachsfackel). – die Fackel vortragen, facem praeferre (eig.); praeferre lumen (bildl., die F. der Erleuchtung, Aufklärung). – Fackelaufzug, pompa collucentibus facibus ducta. Fackelschein, collucentes faces. – beim F., collucentibus facibus; ad funale od. ad funalem cereum (beim Schein einer Wachsfackel); ad lumina (beim Schein von Lichtern übh.): er kehrt beim F. vom Gastmahl nach Hause, revertenti a cena funale praefertur. Fackelträger, qui facem praefert. Fackelzug, s. Fackelaufzug.

    deutsch-lateinisches > Fackel

  • 5 Platte

    Platte, I) = Glatze, w. s. – II) ebener, breiter Körper: tabula (Tafel von Holz, z. B. Tischplatte). – bractĕa. lamĭna (eig. Blech v. Metall, ersteres ganz dünn, letzteres stärker; dann auch von Holz, zum Überziehen, Furnier). – die Pl. des Ringes, pala anuli: die Platten an den Seiten der Straßen ( trottoir),crepīdo semitae. – III) eine flache Schüssel: lanx.

    deutsch-lateinisches > Platte

  • 6 quellen

    quellen, I) = hervorquellen, w. s. – II) anschwellen: turgescere (v. Holz etc.). – crescere (wachsen, z.B. durch die Nässe, umore [v. Holz etc.]: der Bissen quillt im Munde, crescit in ore cibus).

    deutsch-lateinisches > quellen

  • 7 Abfall

    Abfall, I) das Abfließen des Wassers nach einer Niederung: delapsus aquae. – aquae defluentes (das abfließende Wasser selbst). – II) das Wegfallen: 1) die Abnahme: defectio (z. B. aquarum, virium). – es tritt A. der Kräfte ein, vires deficiunt. – 2) das Abtrünnigwerden: defectio, von jmd., ab alqo. – transitio ad hostem (Übergang der Soldaten zum Feinde). – rebellio (Erneuerung des Kriegs von seiten eines zur Ruhe gebrachten Volkes). – jmd. zum A. verleiten, alqm ad defectionem impellere cd. compellere (z. B. in Volk); alqm abducere (abwendig machen, z. B. die Legionen, den Senat); abalienare alqm (jmd. abspenstig machen, z. B. totam Asiam); alqm ad rebel landum excitare, compellere (zur Erneuerung des Kriegs aufregen, treiben, ein Volk): jmd. zum A. zu verleiten suchen, auffordern, alqmod. alcis animum ad defectionem sollicitare; alqm ad transitionem vocare. – 3) kleine Stücke, die vom Metall, Holz etc. durch Schaben, Kratzen oder Hauen abgehen: ramentum (gew. im Plur.); intertrimentum.

    deutsch-lateinisches > Abfall

  • 8 Ader

    Ader, vena (auch übtr. im Holz, im Metall). – arteria (Pulsader). – eine kleine A., venula. – die Adern schlagen, venae micant, moventur, stark, intentae venae moventur: jmdm. die A. öffnen, schlagen, venam incīdere, secare: zur A. lassen, sanguinem mittere, absol. od. jmdm., alci (z. B. am Kopfe, a capite, am Arme, ex brachio); alci sanguinem detrahere: sich die Adern öffnen, venas abrumpere: sich die Adern öffnen lassen, venas praebere solvendas. – Uneig. es ist keine gute A. an ihm, *totus malus est. – die geistige, poetische A., ingenii vena. Äderchen, venula.

    deutsch-lateinisches > Ader

  • 9 anlegen

    anlegen, I) v. tr.: 1) etwas nahe bringen, etwas an etwas legen: a) übh.: apponere. – admovere (hinbewegen). – applicare (anschließend, d. i. nähernd an etwas heranbringen); alle drei alqd alci rei od. ad alqd (z. B. scalas moenibus). – aptare, accommodare alci rei od. ad alqd (anpassen, anmachen, z. B. apt. sibi pennas: u. acc. insignia). inicere alci od. alci rei (umwerfen, umtun). – induere (anziehen, z. B. arma, loricam, tunicam). – ein Kleid a., vestem induere (anziehen, Ggstz. exuere); (veste) se amicire (umlegen, umwerfen, z. B. einen Mantel, die Toga etc., Ggstz. deponere): ein Trauerkleid a., vestem mutare: einen Hund (an die Kette) a., canem catenā continere: Holz a. (verst. an das Feuer), materiam igni praebere; alimentum igni dare; flammam materiā alere: Feuer a., s. Feuer: das Gewehr auf jmd. a., telo petere alqm: Hand a., s. Hand: das Schiff (ans Land) a., applicare navem ad terram (vgl. »landen«). – 2) zu einem gewissen Gebrauche bestimmen, verwenden: collocare in alqa re. – Geld bei jmd. a., pecuniam collocare apud alqm (übh. unterbringen, auch auf Zinsen); pecuniam occupare apud alqm mit u. ohne fenore (auf Zinsen geben): Geld auf etwas a., pecuniam collocare od. occupare in alqa re: seine Fonds in jener Provinz a., suas copias in illam provinciam conferre. – 3) vorrichten, errichten: instituere (einrichten, ins Werk setzen, z. B. bibliothecam, officinam vasorum Syracusis: u. pontem, fossam, munitionem). – instruere (in Angriff nehmen, vorrichten, z. B. muros, aggerem: u. metalla nova). – construere (zusammenschichtend erbauen [Ggstz. destruere], z. B. aedificium, aggerem, viam). exstruere (in die Höhe schichtend erbauen, z. B. aggerem, theatrum: u. aedificium in alieno). – facere (machen, z. B. portum: u. pontem in flumine). – aedificare (erbauen, z. B. carcerem: u. muros: u. porticum: u. hortos: u. piscinam: u. domum, villam: u. vicum). – condere (zusammentun = erbauen, gründen, z. B. oppidum, urbem, Romam). – conficere (anfertigen, z. B. ein Einnahme- und Ausgabebuch. tabulas). – disponere (hier u. da, in Zwischenräumen aufstellen, z. B. tabernas deversorias per litora et ripas: dann übtr., etwas in seinen Teilen aufstellen, anordnen, z. B. tragoediam, carmen, orationem). – ein Bühnenstück a., tragoediam disponere; partes fabulae describere: ein Bildnis a., delineare imaginem (z. B. mit Kohle, carbone). – 4) es auf etw. anl., d. i. [131] damit umgeben: id agere od. id moliri ob. id spectare mit folg. ut u. Konj. – es ist auf jmd. angelegt, petitur alqs. – 5) verabreden, z. B. das ist ein angelegter Plan, hoc composito factum est. – II) v. intr. v. Schiffen, s. landen.

    deutsch-lateinisches > anlegen

  • 10 aufsäugen

    aufsäugen, nutrire; enutrire. aufscharren, eruere. aufschaudern, inhorrescere, bei etw., ad alqd (z. B. ad subita). aufschauen, I) in die Höhe sehen: suspicere, nach etwas, alqd (z. B. caelum). – oculos tollere, attollere (die Augen aufschlagend den Blick erheben), nach etwas, ad alqd (z. B. ad caelum). – II) Achtung geben: attendere; aciem intendere. – aufgeschaut! attende! attendite! adestote animis! auch hem, serva! (wenn man jmd. warnen will). – aufschauern, inhorrescere. aufscheuchen, excitare. aufschichten, facere struem alcis rei (z. B. Holz, lignorum). – exstruere (aufschichtend errichten, z. B. rogum).

    deutsch-lateinisches > aufsäugen

  • 11 ausgraben

    ausgraben, I) herausgraben: effodere (z. B. vasa operis antiqui: und mortuum). – elicere (gleichs. herauslocken, z. B. ferrum e cavernis). – eruere (ausscharren, z. B. mortuum: u. cadavera ex limo: u. aurum ex terra). – scrutantem reperire alqd (nachgrabend auf etw. treffen, z. B. vascula operis antiqui). – II) durch Graben aushöhlen: a) übh.: effodere.fodere et exinanire. fossurā exinanire (durch Graben inwendig leer-, hohl machen, z. B. tumulum). – einen Graben tiefer au., fossam altiore fossurā deprimere. – b) mit dem Grabstichel, Meißel: sculpere. exsculpere (in Holz, Stein, Elfenbein etc.). – caelare (in Gold, Silber, Erz, bes. halberhabene Figuren). – Ausgraben, das, mit dem Grabstichel, sculptura; caelatura.

    deutsch-lateinisches > ausgraben

  • 12 Balken

    Balken, tignum (übh. ein Stück zum Bau bestimmtes od. verwendetes Holz). – trabs (ein Baumstamm, ein starker Hauptbalken, großer Querbalken). – iugum (der Balken an der Wage). – ein kleiner B., tigillum: trabecula: rohe Balken, materia: lange, senkrecht stehende Balken, mali (wie sie zum Aufbau von Türmen gebraucht werden): aus Balken zusammenfügen, contignare: ein aus B. und darüber gelegten Brettern zusammengefügter Boden, contignatio. – Sprichw., α) das Meer hat keine Balken, nihil est periculosius quam etiam instructa navigia; parva materia seiungit fata (Sen. contr. 7, 1 [16], 10). – β) den Balken in seinem Auge nicht sehen und die Splitter anderer bemerken, aliorum vitia cernere, oblivisci suorum (Cic. Tusc. 3, 73); magis in aliis cernere quam in nobismet ipsis, si quid delinquitur (Cic. de off. 1, 146); aliena vitia in oculis habemus, a tergo nostra sunt (Sen. de ira 2, 28, 8); papulas observas alienas, obsĭtus plurimis ulceribus (Sen. de vit. beat. 27, 4). – Balkenkopf, caput tigni; tignum eminens. Balkennagel, clavus trabalis. Balkenwerk, contignatio.

    deutsch-lateinisches > Balken

  • 13 bauen

    bauen, I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere (z. B. agrum, vineta, vitem). – arare (ackern, z. B. terram). – von neuem b., recolere (z. B. agros): nicht mehr b., deserere (z. B. agros). – 2) übtr., durch Bearbeiten, Bestellen hervorbringen: arare (ackernd, z. B. ar. decem medimna ex iugero). – exarare (beackernd, z. B. multum frumenti). – serere (besäend, bestellend, z. B. frumentum non ser.: u. pflanzend, z. B. Ol, Wein, oleam et vitem). – wo gebaut werden, nasci in mit Abl. (wo wachsen, z. B. poma in Graecia nascentia). – II) als Bau aufstellen: 1) eig.: a) ein Gebäude etc.: aedificare (absol. od. mit Akk., s. »aufbauen« die Beispp. u. die Synon., wenn »bauen« = aufbauen, in die Höhe bauen). – condere (zusammentun, -fügen = erbauen, opus: u. bes. urbem, oppidum). – facere (machen, schaffen [332] übh., z. B. pyramides). – moliri (mit Aufwand von Mühe ins Werk setzen, z. B. tecta: u. balneas novas). – fabricare (aus Metall, Holz. Stein mit mehr od. weniger Kunst verfertigen, z. B. naves plano alveo: u. essedum argenteum sumptuose). – in molienda re occupatum esse (mit Aufführung von etwas beschäftigt sein, z. B. in tectis moliendis). – vor etwas b., praestruere alci rei: zu etwas b., astruere, adiungere alqd alci rei (s. anbauen): aneinander b., continuare (z. B. domos). – ringsherum b., circumstruere: aus Balken b., contignare; aus Brettern, contabuiare: aus Quadern b., saxo quadrato construere: Häuser od. Häuschen (aus Karten etc.) bauen, casas aedificare (als Kinderspiel): Häuser aus Sand b., arenae congestu simulacra domuum excitare (als Kinderspiel): jmdm. ins Licht b., luminibus alcis obstruere od. officere (vgl. »Aussicht«): sich ein Haus b., domicilium sibi constituere: eine sehr schön gebaute Stadt, urbs et descriptione aedificiorum et pulchritudine in primis nobilis. – b) zusammensetzen übh.: construere. – fingere (bildend machen); verb. fingere et construere (z. B. nidum). – congerere (absol. = zu Neste tragen, v. Vögeln, mit Ang. wohin? durch in mit Akk.). – Zelte b., tabernacula statuere od. constituere: die Bienen bauen, apes fingunt favos. – ein wohl od. regelmäßig gebauter Mensch, homo omnibus membris usque ad pedes aequalis et congruens: ein schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo formā et pulchritudine corporis egregius: ein wohlgebauter Körper, corpus bene constitutum. – 2) übtr.: ein System b., disciplinam exstruere. – III) absol., auf jmd., auf etwas bauen, d. i. sich verlassen, fidere, confidere alci; confidere, niti alqā re. – auf das Kriegsod. Waffenglück bauen (u. daher etwas unternehmen), belli fortunam tentare od. periclitari; tentare dubiam spem armorum.

    deutsch-lateinisches > bauen

  • 14 bearbeiten

    bearbeiten, I) im allg.: tractare (übh. eine Sache behandeln, mit ihr umgehen, sich mit ihr beschäftigen, z. B. agrum: u. orationem membratim). – dolare. edolare (mit der Zimmeraxt behauen, Holz etc.). – subigere (durcharbeiten, zurecht-, gar machen, durch Kneten, z. B. panem, corium). – colere. excolere (bebauen, agrum, übtr., bilden, z. B. animum). – exercere (im Gange erhalten, ausbeuten, z. B. argenti fodinam, metalla). – elaborare in alqa re (in einer Sache nach einem Erfolge strebend sich abmühen). – operam dare alci rei. versari od. operam et studium collocare in alqa re (sich mit etwas beschäftigen). – von neuem b., retractare (wieder vornehmen, -behandeln, z. B. libellum); recolere (wieder bebauen, agros, metalla intermissa; übtr., bilden, z. B. ingenium suum meditatione); de integro facere (wieder ganz neu machen, z. B. fabulam): gehörig b., pertractare (z. B. animos eorum, qui audiunt). – II) insbes., jmd. bearb., d. i. ihn aufzuwiegeln suchen, alqm sollicitare, für etwas, ad alqd; auch impellere alqm ad od. in alqd. Bearbeiter, einer Kunst, artifex. – B. des Landes, s. Ackersmann. – Bearbeitung, tractatio. tractatus (die Behandlung einer Sache, die Beschäftigung mit etwas). – fabrica (die künstliche Bildung, z. B. aeris et ferri). – cultio, cultus (die Bebauung des Landes; cultus auch = Bildung des Geistes). – ich halte etwas einer sorgsamen B. wert, dignum statuo alqd, in quo elaborem.

    deutsch-lateinisches > bearbeiten

  • 15 bedecken

    [341] bedecken, tegere (im allg., auch übtr., z. B. consilium silentio). – contegere. obtegere. integere. protegere (überdecken, mit einer Decke versehen, um das Bedeckte zu schützen). – velare (verhüllen, verschleiern). – operire. adoperire. cooperire (zudecken, um das Bedeckte unsichtbar zu machen). – consternere (eine Decke von Holz, Stein etc. über etwas hinlegen: u. bildl., z. B. maria classibus, amnem navigiis). – complere (mit etwas vollschütten, über und über bestreuen, z. B. alqm coronis et floribus). – obruere (über- od. zuschütten, z. B. se arenā). – vestire. convestire (bekleiden, Menschen; übtr. auch Dinge, z. B. sepulcrum vepribus vestitum: u. hedera omnia convestit). – saepire et munire (zugleich zum Schutz mit etwas bekleiden, z. B. natura ocu los membranis saepsit et munivit). – sich od. das Haupt b., caput tegere; caput velare (dah. mit bedecktem Haupte, capite velato); caput operire, adoperire (zudecken, namentlich mit der Toga bei schlechter Witterung, da die Alten gew. keine Kopfbedeckung trugen; dah. mit bedecktem Haupte, capite operto od. adoperto). – eine bedeckte Grube, fossa caeca: mit Staub bedeckt, pulvere sparsus: mit Kot bedeckt, caeno oblĭtus: mit Wunden bedeckt, vulneribus onustus od. obrŭtus: eine mit Narben bedeckte Brust, pectus insigne cicatricibus bello acceptis: mit Ruhm bedeckt, gloriosus; gloriā circumfluens: mit Schimpf u. Schande, infamiā et dedecore opertus.

    deutsch-lateinisches > bedecken

  • 16 Bedürfnis

    Bedürfnis, I) das Bedürfen als Zustand: indigentia (absol., das materielle B.). – desiderium (Verlangen nach etwas). – necessitas (Notdurft, das Benötigtsein, z. B. somni). – usus (notwendiger Gebrauch). – inopia (der Mangel u. das daraus hervorgehende materielle Bed., absol. od. mit Genet.); verb. inopia atque indigentia. – das B. einer Sache empfinden, fühlen, alqā re od. alcis rei indigere (nötig haben, brauchen); alqd desiderare (etwas ungern vermissen); alqd expetere (nach etw. Verlangen tragen, z. B. ea studia sero admodum [erst gar spät]; necesse sibi esse arbitrari mit Infin. (etwas für sich für notwendig ansehen, etw. für sich als ein Bedürfnis ansehen, z. B. philosophari). – ein natürliches B., desiderium naturale corporis; naturae desiderium oder necessitas. – II) das, was man bedarf: usus. – necessitas. res necessaria (Notwendigkeit, nötige Sache). – Bedürfnisse, res, quibus homines utuntur: meine B., usibus meis (nostris) necessaria(n. pl.): notwendige B., res, quibus carere non possumus: natürliche B., ea, quae natura desiderat: B. des Lebens, res ad vitam necessariae; usus vitae necessarii; quae sunt ad vivendum necessaria; quae ad victum cultumque pertinent (ähnlich unserm: was zur Leibes Nahrung u. Notdurft gehört): Getreide, Holz u. andere B., frumentum lignaque et cetera necessaria usibus: viele B. haben, multis egere rebus ad vivendum: wenige, paucis contentum esse; continentissimum esse: sich an viele B. gewöhnen, mentem corpusquepluribus assuescere: an wenige B. gewöhnt, parce vivere assuetus: die B. auf der Reise mit sich führen, utilia secum portare: sich auf die B. der Natur beschränken, se ad id quod natura exigit componere.

    deutsch-lateinisches > Bedürfnis

  • 17 Blatt

    Blatt, I) eig.: folium. – die Blätter, folia; frons. frondes (das Laub). – Blätter treiben. bekommen, folia emittere; in folia exire; foliis sese inducere: frondescere (sich belauben): B. haben, frondere (belaubt sein): zuviele B. haben, in frondem luxuriare. – Sprichw., leichter bewegt werden als ein B., folio facilius moveri (Cic. ad Att. 8, 15, 2). – das B. (Blättchen) wird sich wenden, hic ille vertetur orbis (Cic. de rep. 2, 45); circumagetur hic orbis (Liv. 42, 42, 6): das B. (Blättchen) hat sich gewendet, versa sunt omnia (Cic. Rosc. Am. 61); conversa fortuna est (Nep. Att. 10, 1); vertit fortuna (Liv. 5, 49, 5): ich warte, bis sich das B. wieder wendet, mitiores vices fortunae exspecto (Curt. 5, 8 [25], 15). – kein B. vor den Mund nehmen, libero ore loqui (Sall. Iug. 95, 2). – II) übtr., von mancherlei dünnen, ebenen Körpern, a) ein B. Papier: scida. scidnia (ein Streifen, ein Blatt Papier, ein Zettel). – pagina (die eine Seite eines Blattes, die von den Alten gew. nur beschrieben wurde; dann meton. für das ganze Blatt). – charta (Papier übh.). – libellus. scriptum (Heft, Schrift, Konzept). – aufs B. sehen, ad libellum respicere. – vom B. lesen, ablesen. ex scripto recitare (z. B. responsum); eine Rede, de scripto dicere: orationem ex libello habere: vom B. antworten, ex libello respondere: vom B. vorlesen (was jmd. nachsagen soll), de scripto praeire. – ein öffentliches, gelehrtes B., s. Zeitung, Journal. – b) B. von Metall, Holz: bractea (ein dünnes Metallblatt, Blech). – lamina (ein stärkeres Metallblatt, z. B. das Sägeblatt; dann auch ein Furnier). – tabula (die Tafel eines Tisches). – c) B. am tierischen Körper, Bug, armus.

    deutsch-lateinisches > Blatt

  • 18 Brand

    Brand, I) der Zustand des Brennens, 1) eig.: ignis u. Plur. ignes (Feuer übh.; dah. der erste, zweite B. des Glases etc., primi, secundi ignes). – incendium (Feuersbrunst). – in B. kommen, ignem od. flammam concipere. ignem comprehendere (Feuer fangen); exardescere (sich entzünden); flammis corripi. igni od. flammis comprehendi (in B. geraten, bei einer Feuersbrunst): im B. stehen, ardere od. flagrare incendio: in B. stecken, s. anzünden: vom B. verzehrt werden, incendio od. flammis conflagrare; incendio hauriri. – 2) uneig., als Krankheit, der B. an den tierischen Knochen, caries. – der B. am Getreide, robīgo. – II) ein brennendes Stück Holz, s. Feuerbrand.

    deutsch-lateinisches > Brand

  • 19 Brunnen

    Brunnen, putĕus (gegrabener, sowohl der Schacht als das Wasser). – fons (Quelle). – Ist es = Gesundbrunnen, s. d. – der B. fällt, steigt, steigt u. fällt nicht, puteus minuitur, augetur od. augescit, immobilis est. – Sprichwörtl., Wasser in den Brunnen tragen, in mare fundere aquas (Wasser ins Meer tragen, Ov. trist. 5, 6, 44); ligna in silvam ferre (Holz in den Wald tragen, Hor. sat. 1, 10, 34). – die Freude fällt in den B., laetitia vana evadit (Liv. 23, 12, 12). – die Hoffnung ist mir in den B. gefallen, spe od. a spe decĭdi (nach Suet. Oth. 5 u. Liv. 37, 26, 1). – Uneig., der Brunnen des Lebens, fontes vitales.

    deutsch-lateinisches > Brunnen

  • 20 Brunnenröhre

    Brunnenröhre, tubus. tubulus (weitere, gew. von Holz od. Ton). – fistula (engere, gew. von Blei). – Brunnenschwengel, tollēno.

    deutsch-lateinisches > Brunnenröhre

См. также в других словарях:

  • Holz — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Holz — (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern. Botanisch wird Holz als das vom Kambium erzeugte sekundäre Xylem… …   Deutsch Wikipedia

  • Holz — auf sich hacken lassen: sich alles gefallen lassen, gutmütig sein. Die Redensart hat bereits Luther in seiner Sprichwörter Sammlung angeführt.{{ppd}}    Holz vor m Haus (vor der Hütte, vor der Tür, vor der Herberge, bei der Wand) haben: vollbusig …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Holz [1] — Holz (lat. Lignum, hierzu Tafel »Bau des Holzes«), im gewöhnlichen Leben und in der Technik die Hauptsubstanz der Wurzeln, des Stammes und der Äste der Bäume und Sträucher, in der Pflanzenanatomie die vom Verdickungs oder Kambiumring (s.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Holz — Holz. Das Material, welches hunderte unserer Bedürfnisse befriedigt, welches dem Nordlande Licht und Wärme gibt, woraus der Arme seine Hütte, der Reiche Paläste baut und woraus tausend Gegenstände des Haushalts und des Luxus verfertigt werden.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Holz [1] — Holz ist im naturwissenschaftlichen Sinne ein Bestandteil der in der höher organisierten Pflanze befindlichen Stränge (»Leitbündel«, »Gefäßbündel«), im technischen aber der entrindete Baumstamm (bezw. dessen Aeste und Wurzel) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Holz — Holz: Das altgerm. Wort mhd., ahd. holz, niederl. hout, engl. holt, schwed. hult gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. griech. kládos »Ast; Zweig; Trieb« und russ. koloda »Balken; Block; Baumstamm«, zu der Wurzelform *keld …   Das Herkunftswörterbuch

  • Holz — Sn std. (8. Jh.), mhd. holz, ahd. holz, as. holt Stammwort. Aus g. * hulta n. Holz , auch in anord. holt, ae. holt m./n., afr. holt. Ausgangsbedeutung ist eigentlich Gesamtheit der zu schlagenden Schößlinge des Niederwaldbaums (Trier); daher… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Holz — is a German surname meaning wood or timber , and may refer to: * Karl Holz, current chairman and CEO of Euro Disney SCA * Karl Holz (Gauleiter) (1895 1945), NSDAP Gauleiter of Franconia and SA Gruppenführer * Richard E. Holz (born 1914), American …   Wikipedia

  • Hölz — ist der Name folgender Personen Max Hoelz (auch Max Hölz) (1889–1933), deutscher Kommunist Sebastian Hölz (* 1972), deutscher Schauspieler Willi Hölz (1929–2010), deutscher Fußballtorwart Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Holz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Leg etwas Holz aufs Feuer! • Kannst du ein bisschen Holz für das Feuer sammeln? …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»