Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Gier

  • 1 inhio

    in-hio, āvī, ātum, āre, hingähnen, I) v. lebl. Subjj., vor Begierde nach etw. sich gähnend öffnen, inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. Theb. 1, 626. – II) v. leb. Wesen: a) vor Begierde nach etwas den Mund aufsperren, nach etwas schnappen, absol., adesurivit et inhiavit acrius lupus, Plaut. trin. 169. – m. Dat., uberibus lupinis (v. Romulus), Cic.: omnibus cadaveribus (v. Raben), Macr.: iam agmine toto pistris adest, miseraeque inhiat iam proxima praedae, Val. Flacc. – bildl., nach etwas schnappen, gieren, gierig trachten, auf etw. begierig lauern, m. Dat., Parthico auro, regiis thesauris (v. Krassus), Flor.: lucro, Sen. rhet.: alcis hortis, alcis opibus, Tac.: sub specie sororiae ultionis Asiae, Iustin.: dominationi, Tac.: omnia, quibus volgus inhiat, ultro citroque fluunt, Sen.: mors casuro inhiat populo, Sil. – m. Dat. Gerund., si tu aut conservandis opibus aut cumulandis facultatibus inhies, Salv. adv. avar. 2, 13, 63. – m. Acc. (s. Wagner Plaut. aul. 192. Lorenz Plaut. mil. 707 = 715), inhiat aurum, ut devoret, Plaut.: undique pecuniam, Amm.: u. so alcis hereditatem, Plaut.: alcis mortem, Caecil. com. fr.: varios pulchrā testudine postes, mit Verlangen (Gier) hinblicken auf usw., Verg.: illum (militem) inhiant omnes, Plaut.: inhiat quod nusquam est, er schnappt nach einem Nichts, Plaut.: ceteraque hoc genus blandimenta fortunae inhiat ille qui vulgo dives vocatur, Censor. 1, 1 H. – m. in u. Akk., inhians in te, dich anlechzend (= mit gierigem Verlangen nach dir hinblickend), Lucr. 1, 36. – m. ad u. Akk., ad occupandum orientem cum magnis copiis inhiabat, Lact. de mort. pers. 9, 5. – absol., congestis undique saccis indormis inhians (voller Gier nach mehr), Hor. sat. 1, 1, 71: inertes ad quae niti nolunt votis (Abl.) inhiant, Varro sent. no. 118. p. 270 Riese. – b) vor Neugierde, Erwartung nach od. in etw. hingaffen, mit weit geöffnetem Munde nach etw. hinsehen, -hinhören, m. Dat., pecudum reclusis pectoribus inhians spirantia consulit exta, Verg. Aen. 4, 64: primis inhiantia dictis agmina, Val. Flacc. – m. Acc., dum (Terentius) Africani divinam inhiat vocem avidus auribus, mit gespitzten Ohren und aufgesperrtem Munde horcht auf usw., Porcius Licinus poët. bei Suet. de poët. 11 (= vit. Ter. 1). p. 27 Reiff. (doch s. in-hieto). – c) vor Staunen bei etw. Mund und Nase aufsperren, hingaffen, tenuit inhians tria Cerberus ora, Verg.: turba... attonitis inhians animis, ut (wie) regius ostro velet honos leves umeros, ut etc., Verg.

    lateinisch-deutsches > inhio

  • 2 inhio

    in-hio, āvī, ātum, āre, hingähnen, I) v. lebl. Subjj., vor Begierde nach etw. sich gähnend öffnen, inhiat Cocytia nubes (Sturmwolke), Val. Flacc. 4, 495: rabidam canum vim oraque sicca ferunt trepidorum inhiasse luporum, hätten darnach gelechzt, Stat. Theb. 1, 626. – II) v. leb. Wesen: a) vor Begierde nach etwas den Mund aufsperren, nach etwas schnappen, absol., adesurivit et inhiavit acrius lupus, Plaut. trin. 169. – m. Dat., uberibus lupinis (v. Romulus), Cic.: omnibus cadaveribus (v. Raben), Macr.: iam agmine toto pistris adest, miseraeque inhiat iam proxima praedae, Val. Flacc. – bildl., nach etwas schnappen, gieren, gierig trachten, auf etw. begierig lauern, m. Dat., Parthico auro, regiis thesauris (v. Krassus), Flor.: lucro, Sen. rhet.: alcis hortis, alcis opibus, Tac.: sub specie sororiae ultionis Asiae, Iustin.: dominationi, Tac.: omnia, quibus volgus inhiat, ultro citroque fluunt, Sen.: mors casuro inhiat populo, Sil. – m. Dat. Gerund., si tu aut conservandis opibus aut cumulandis facultatibus inhies, Salv. adv. avar. 2, 13, 63. – m. Acc. (s. Wagner Plaut. aul. 192. Lorenz Plaut. mil. 707 = 715), inhiat aurum, ut devoret, Plaut.: undique pecuniam, Amm.: u. so alcis hereditatem, Plaut.: alcis mortem, Caecil. com. fr.: varios pulchrā testudine postes, mit Verlangen (Gier) hinblicken auf usw., Verg.: illum (militem) inhiant omnes, Plaut.: inhiat
    ————
    quod nusquam est, er schnappt nach einem Nichts, Plaut.: ceteraque hoc genus blandimenta fortunae inhiat ille qui vulgo dives vocatur, Censor. 1, 1 H. – m. in u. Akk., inhians in te, dich anlechzend (= mit gierigem Verlangen nach dir hinblickend), Lucr. 1, 36. – m. ad u. Akk., ad occupandum orientem cum magnis copiis inhiabat, Lact. de mort. pers. 9, 5. – absol., congestis undique saccis indormis inhians (voller Gier nach mehr), Hor. sat. 1, 1, 71: inertes ad quae niti nolunt votis (Abl.) inhiant, Varro sent. no. 118. p. 270 Riese. – b) vor Neugierde, Erwartung nach od. in etw. hingaffen, mit weit geöffnetem Munde nach etw. hinsehen, -hinhören, m. Dat., pecudum reclusis pectoribus inhians spirantia consulit exta, Verg. Aen. 4, 64: primis inhiantia dictis agmina, Val. Flacc. – m. Acc., dum (Terentius) Africani divinam inhiat vocem avidus auribus, mit gespitzten Ohren und aufgesperrtem Munde horcht auf usw., Porcius Licinus poët. bei Suet. de poët. 11 (= vit. Ter. 1). p. 27 Reiff. (doch s. inhieto). – c) vor Staunen bei etw. Mund und Nase aufsperren, hingaffen, tenuit inhians tria Cerberus ora, Verg.: turba... attonitis inhians animis, ut (wie) regius ostro velet honos leves umeros, ut etc., Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inhio

  • 3 aestuo

    aestuo, āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b) v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut.: ventis pulsa aestuat arbor, erhitzt sich, Lucr.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg.: nebulā ingens specus aestuat atrā, Verg.: tempus, quo torridus aestuat aër, Prop.: sole aestuante, Col. – v. leb. Wesen = Hitze empfinden, Hitze haben, erhitzt-, heiß sein, vor Hitze glühen (Ggstz. algere), algendo, aestuando, Cic.: sub pondere aestuat arboreo, Ov.: si dixeris »aestuo«, sudat, Iuven.: boves si aestuaverint, Col. – II) v. Flüssigkeiten u. dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges aestuat, Verg.: Maura semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u. niedersteigenden) animae iter, Gell.: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ossibus umor aestuat, Verg.: vina aestuantia, Pallad.: stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) leidenschaftlich aufgeregt wogen, in leidenschaftli cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 169), ut desiderio te nostri aestuare putarem, Cic.: nobilitas invidiā aestuabat, Sall.: Domitianus aestuabat ingenti invidiā, kochte furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht von Liebe zu ihr, Ov. met. 6, 490: aestuet ut nostro madidus conviva ministro, Mart. 9, 22, 11. – u. vor Begierde, aestuat in aurum, brennt vor Gier nach G., Claud. Eutr. 1, 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, verlegen hin- u. herschwanken, in ängstlicher Besorgnis-, sorglicher Unruhe sein (s. Benecke Iustin, 1, 10, 15), magnis aerumnarum procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 a, 1 (5) M.: sic anceps inter utrumque animus aestuat, Quint.: unpers. m. folg. indir. Fragesatz, aestuatum est in conciliis deorum, quisnam modis etc., Arnob. 5, 11 in.

    lateinisch-deutsches > aestuo

  • 4 affectus [2]

    2. affectus, ūs, m. (afficio), der durch äußere Eindrücke bewirkte körperliche od. geistige Zustand, I) der körperliche Zustand, die Verfassung, corporis affectus (Plur.), Cels. 3, 18 in. u. (ohne corporis) 2, 15 extr. – II) der geistige Zustand, die Verfassung, Stimmung des Gemüts, 1) im allg.: animi, Cic.: mentis, Ov. – absol. = der Gemütszustand, die Gemütsstimmung, die Regung des Herzens, die Empfindung, das Gefühl, tacitus, Ov.: publicus, öff. Stimmung, Sen.: intimi affectus mei, Sen.: matrum affectus, Tac.: veri affectus (Ggstz. affectus ficti et imitati), Quint. u. Tac.: hunc affectum adversus omnes habere, Sen.: dubiis affectibus errat, Ov. – 2) das erregte lebhafte Gefühl = die Aufwallung, die Gemütsbewegung, Leidenschaft (klass. animi motus od. commotio), griech. πάθος (vgl. Quint. 6, 2, 8. Gell. 1, 26, 10), amoris, avaritiae, metus affectus, Quint.: diversos affectus exprimere, flentis et gaudentis, Plin.: affectus erumpunt, frigescunt, languescunt, tepent u. dgl., Quint. – Insbes.: a) von heftigen Regungen (vgl. Sen. ep. 75, 10), die Leidenschaft = die Gier, das Verlangen, Plin. pan., Tac. u. Iuven. – b) von zärtlichen Regungen, die Leidenschaft = die zärtliche Neigung, das Wohlwollen, die Zärtlichkeit, Liebe, erga fratris filiam, Plin. ep.: affectum parentis exhibere, Plin. ep., od. praestare, Suet.: affectu omni diligi, Dict.: dah. meton., Plur. affectus, die geliebten Gegenstände, die Lieben (Weiber u. Kinder), Lucan., Capit. u.a. – c) die Willenskraft, der Wille, aff. furandi, ICt.: absol., quia affectu carent, ICt.

    lateinisch-deutsches > affectus [2]

  • 5 avaritia

    avāritia, ae, f. (avarus), I) jede unmäßige Begierde, die Gier, v. der Eßgier, Plaut rud. 1239: talorum nucumve et aeris minuti, Sen. de const. sap. 12, 2: temporis, Geizen mit d. Z., Sen. de brev. vit. 3, 1: gloriae, Ruhmgier, Curt. 9, 2 (7), 9. – II) insbes., die Habsucht, Habgier, Geldgier, der Geldgeiz (vgl. Cornif. rhet. 4, 35. Cic. Tusc. 4, 26; Ggstz. liberalitas, Cic. Flacc. 89. Plin. ep. 9, 30, 2: Ggstz. innocentia, Caes. b. G. 1, 40, 13: Ggstz. luxuria, Liv. 34, 4, 2. Sen. ep. 94, 13; 108, 12. Tac. hist. 2, 62: Ggstz. luxus, Tac. ann. 4, 14: Ggstz. prodigalitas, Sen. de rem. fort. 10, 6. vol. 3. p. 452 H.: cupiditas atque avaritia, Ggstz. abstinentia, Suet. Dom. 9, 1), ardens, Cic.: hians et imminens, Cic.: insanabilis, Sall.: caecus avaritiā, Sall. u. Liv., cupiditate atque avaritiā, Cic.: avaritiae cupido, Aur. Vict.: avaritia bellorum mater, Iustin.: prima scelerum mater avaritia, Claud.: propter avaritiam ipsius, Plaut.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: neque avaritiam neque sordes obiciet vere quisquam mihi, Hor.: avaritia parsimoniae nomine lenietur, Quint.: ardere avaritiā, Cic.: avaritiam constringere fenebribus legibus, Liv.: avaritiā omnium fortunas devorare, Cic.: omnia avaritiae atque pecuniae causā facere, Cato fr.: avaritiam exuere, Tac.: alqm increpare avaritiae, Suet.: avaritiā perire, Cic.: avaritiam relaxare (Ggstz. luxuriam astringere), Sen.: avaritiam sanare, Sen. – verb. sordes et avaritia od. avaritia ac sordes, schmutzige (gemeine) Habsucht, Tac. hist. 1, 52 u. 60: extremae avaritiae et sordis infimae infamis homo, Apul. met. 1, 21. – Plur., omnes avaritiae, alle Arten der H., Cic. de fin. 4, 75.

    lateinisch-deutsches > avaritia

  • 6 aviditas

    aviditās, ātis, f. (avidus), die instinktartige, hastige, ungeduldige Begierde, das ungeduldige, heftige, gierige Verlangen, die Hast, Gier, Sucht I) im allg., m. subj. Genet., av. animi (deiner Wünsche), Curt. 7, 8 (31), 12. – m. obj. Genet., cibi, pecuniae, Cic.: praedae, Liv.: fluminis, das gierige Trinken aus dem Fl., Tac.: sermonis, Cic.: gloriae, Cic.: possidendi, Augustin.: legendi, Cic.: imperandi, Tac.: navandae operae, Tac. – m. ad u. Akk., ad coitus, Plin. 17, 134: ad cibos, Plin. 20, 173. – Plur. aviditates, die Begierden, Gelüste, Lüsternheit, bestiolarum, Plin. 11, 15. – II) insbes.: a) = φιλαργυρία (Gloss.), die Habsucht, Geldgier, inhaeret (amori) aviditas, desidia, iniuria, Plaut.: huius mendicitas aviditati coniuncta in fortunas nostras imminebat, Cic.: m. subj. Genet., ingenii humani, Cic.: hostium, Tac. – b) die Eßbegierde, der Appetit, av. nimia, Cels.: av. ieiuna, Heißhunger, Plin.: aviditatem excitare, incitare, facere, Plin.: aviditatem inhibere, Plin. – c) der Geschlechtstrieb, Plur. aviditates, die Gelüste, Brunst, feminarum, Plin. 20, 227.

    lateinisch-deutsches > aviditas

  • 7 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    lateinisch-deutsches > avidus

  • 8 furia

    furia, ae, f. (furo), I) die Wut, Raserei (infolge heftiger Leidenschaften, wie des Zorns, der Liebe, heftiger Begierde usw.), a) der Menschen, furiae Aiacis Oilei, Verg.: furiae iustae, Verg.: furiae honestae, rühmliche Begeisterung, Stat.: muliebres furiae, die wahnsinnige Leidenschaft des Weibes, Liv.: huiusmodi furiae, tolle Ausschweifungen, Arnob.: furiis accensus et irā, Verg.: furiarum ac formidinis plena omnia ad hostes esse, Liv.: ubi concepit furias evicta dolore, in Wut geriet, Verg.: in furias runnt, Liebeswut, Verg. – m. obj. Genet., furiae auri, Wut (= Gier) nach G., Sil. 2, 500. – b) der Tiere, furiae tauri, Mart.: libidinis exstimulari furiis, Col.: furiis ardebant (equi), Verg.: cum primum mitigatā furiā laxaverint oves animum, Apul. – c) v. Lebl., ventorum furiae, Verg.: sonorae torrentum furiae, Claud.: hic vero Alcidae furiis exarserat atro felle dolor, Verg. – II) personifiziert als Gottheit, Furia, ae, f., die Furie, u. gew. Plur. Furiae, A) die Furien (Alecto, Megaera u. Tisiphone, s. Fulg. myth. 1, 6), als Plagegeister u. Rächerinnen der Übeltaten, indem sie die Übeltäter, bes. Eltern- u. Verwandtenmörder (vgl. Voß Verg. georg. 3, 551 sqq., p. 670 sqq.), durch innere Unruhe beständig peinigen u. rasend machen, das personifizierte böse Gewissen (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 46), von röm. Dichtern dargestellt mit Fackeln, Schlangen in den Händen u. in den Haaren, Geißeln, die aus Schlangen gedreht sind, u. mit Schlangen gegürtet, eos (parricidas) agitent Furiae, Cic.: scelerum Furiis agitatus Orestes, Verg.: agitantibus Furiis sororis ac viri (interfectorum), Liv.: invocantibus Furias parentum (i.e. patris occisi), die Furien, die gleichs. von den erschlagenen Eltern zur Qual geschickt werden, Liv.: Furias fraternas concita, stachle die Furien an, daß sie das Verbrechen des Bruders strafen, Liv. – oft wurden sie auch als den schon verruchten Sinn zu immer schrecklicherer Tat verwirrend gedacht, Ov. met. 4, 471 u. Thiel Verg. Aen. 1, 41. p. 20: u. so Furiae Catilinae, der böse Geist Katilinas, der ihn zu Untaten treibt, Cic. parad. 4, 27. – B) übtr.: a) v. wütenden, unsinnigen Menschen, eine Furie, ein böser Dämon, illa Furia, v. Klodius, Cic.: ebenso illa Furia religionum, Cic. – b) v. Anstifter zu Untaten, hunc iuvenem tamquam furiam facemque huius belli odi ac detestor, Liv. 21, 10, 11.

    lateinisch-deutsches > furia

  • 9 hiatus

    hiātus, ūs, m. (hio), die weit offenstehende, tief hinabgehende Öffnung, die Kluft, der Schlund, I) eig.: terrae, Sen. u. Suet.: caeli, Plin.: speluncae, Verg.: corticis, Spalte, Calp.: vulneris, Amm.: Plur., hiatus vasti, Sen.: hiatus terrae, Ov. u. Treb. Poll.: repentinis terrarum hiatibus, Cic. de nat. deor. 2, 14: motus hiatusque terrarum, Augustin. – bes. h. oris (des Mundes), Cic.; u. absol. = der weit offenstehende Mund od. Rachen, offene Mund, offene Rachen, Verg. u.a. – u. so quid dignum tanto feret hic promissor hiatu, solch Mundaufreißens Wertes (v. der pomphaften Ankündigung), Hor. – II) übtr.: A) das Schnappen nach etwas = die Gier nach usw., praemiorum, Tac. 4, 42: gladiatorii spectaculi, Augustin. conf. 6, 8: Plur., novos hiatus aperire, immer den gierigen Rachen offen haben, Amm. 29, 1, 19. – B) das Zusammentreffen zweier Vokale in der Rede, das Klaffen, der Hiatus, Cic. or. 77. Quint. 9, 4, 33. Gell. 6 (7), 20, 6.

    lateinisch-deutsches > hiatus

  • 10 inhiatio

    inhiātio, ōnis, f. (inhio), a) das Gieren nach etwas, die Gier, Cod. Theod. 10, 10, 15. – b) das Aufsperren des Mundes, vor Verwunderung usw., Treb. Poll. Gallien. 9, 5.

    lateinisch-deutsches > inhiatio

  • 11 sitienter

    sitienter, Adv. (sitiens b. sitio), durstig, satis sitienter (mit zimlich durstiger Gier) haurire salutares illas aquas, Apul. met. 9, 4. – bildl. = mit Heißhunger expetere, Cic. Tusc. 4, 37: hauriendis voluptatibus s. incumbere, Lact. 2, 1, 3.

    lateinisch-deutsches > sitienter

  • 12 aestuo

    aestuo, āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b) v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut.: ventis pulsa aestuat arbor, erhitzt sich, Lucr.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg.: nebulā ingens specus aestuat atrā, Verg.: tempus, quo torridus aestuat aër, Prop.: sole aestuante, Col. – v. leb. Wesen = Hitze empfinden, Hitze haben, erhitzt-, heiß sein, vor Hitze glühen (Ggstz. algere), algendo, aestuando, Cic.: sub pondere aestuat arboreo, Ov.: si dixeris »aestuo«, sudat, Iuven.: boves si aestuaverint, Col. – II) v. Flüssigkeiten u. dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges aestuat, Verg.: Maura semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u. niedersteigenden) animae iter, Gell.: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ossibus umor aestuat, Verg.: vina aestuantia, Pallad.: stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) leidenschaftlich aufgeregt wogen, in leidenschaftli-
    ————
    cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 169), ut desiderio te nostri aestuare putarem, Cic.: nobilitas invidiā aestuabat, Sall.: Domitianus aestuabat ingenti invidiā, kochte furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht von Liebe zu ihr, Ov. met. 6, 490: aestuet ut nostro madidus conviva ministro, Mart. 9, 22, 11. – u. vor Begierde, aestuat in aurum, brennt vor Gier nach G., Claud. Eutr. 1, 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, verlegen hin- u. herschwanken, in ängstlicher Besorgnis-, sorglicher Unruhe sein (s. Benecke Iustin, 1, 10, 15), magnis aerumnarum procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 a, 1 (5) M.: sic anceps inter utrumque animus aestuat, Quint.: unpers. m. folg. indir. Fragesatz, aestuatum est in conciliis deorum, quisnam modis etc., Arnob. 5, 11 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestuo

  • 13 affectus

    1. affectus, a, um, PAdj. m. Superl. (v. afficio), angetan, I) m. Abl. = mit etw. begabt, versehen, ausgerüstet, ausgestattet, virgis, spoliis, Plaut.: audaciā, Ter.: virtutibus, vitiis, Cic. – II) absol., irgendwie körperlich oder geistig »behaftet«: 1) körperlich, in einer gewissen Verfassung, einem gewissen Zustande befindlich, aufgelegt, beschaffen, eingerichtet, a) übh.: quomodo te offendo affectum, Ter.: num manus recte affecta (in einem fehlerfreien Zustande) est, cum in tumore est, Cic.: quemadmodum oculus conturbatus non est probe affectus (nicht gehörig im Stande) ad suum munus fungendum, Cic.: sic ad somnum proficisci corporibus affectis, ut etc., sich dem Schlafe in einer solchen Verfassung überlassen, Cic. – übtr., vom Himmel, quomodo affecto caelo compositisque sideribus (bei welchem Zustande des Himmels, bei welcher Stellung der Sterne, d.i. unter welcher Konstellation) quodque animal oriatur, Cic. – b) von nachteiliger Einwirkung, angegriffen, mitgenommen, leidend, geschwächt, erschöpft, zerrüttet, mulier, Plaut.: Caesarem graviter affectum iam videram, Cic.: iam quidem affectum (schwach) sed tamen spirantem adhuc Augustum reperit, Suet.: valetudine affectus, an der Gesundheit angegriffen, krank, Caes.: ultime affectus, Apul.: aetate od. senectute iam affectus, Cic.: affectā iam aetate, Cic.: corpo-
    ————
    re aegro affectoque, Gell.: affecto eo, erkrankt, Liv. epit.: in corpore affecto vigebat vis animi, Liv.: Superl., hinc remiges firmissimi, illinc inopiā affectissimi, Vell. 2, 84, 1. – übtr., pars rei publicae male affecta, Cic.: civitas aegra et affecta, Cic.: affecta res familiaris, affectae res, zerrüttet, Liv.: affectae civitates, hart mitgenommene, Dict.: affecta alcis fides, der wankende Kredit, Tac.: affecti animi, der gesunkene Mut, Liv. – c) der Vollendung nahe (vgl. Gell. 3, 16, 17), aedificia et templa et alia fere multa, quae prope absoluta affectaque sunt, Gell. 15, 5, 2: bes. der Zeit nach, dem Ende nahe, zur Neige gehend, bellum affectum videmus, et, ut vere dicam, paene confectum, Cic.: bes. von den Jahreszeiten, aestate iam prope affectā, im Spätsommer, Cic. fr.: hieme affectā, Sil. – 2) geistig, in irgend einer Verfassung od. Stimmung befindlich, angegriffen, ergriffen, gestimmt, gesinnt, ita magis affectis animis iudicum quam doctis tua est a nobis tum accusatio victa, mehr durch Rührung der R., als durch Überzeugung, Cic.: quo modo sim affectus, Cic.: eodem modo erit sapiens affectus erga amicum, quo in se ipsum, Cic.: est miro quodam modo affectus, verstimmt, Cic.: affectos (die bekümmerten) animos recreavit, Cic. – Compar. affectior, Quint. 12, 10, 45.
    ————————
    2. affectus, ūs, m. (afficio), der durch äußere Eindrücke bewirkte körperliche od. geistige Zustand, I) der körperliche Zustand, die Verfassung, corporis affectus (Plur.), Cels. 3, 18 in. u. (ohne corporis) 2, 15 extr. – II) der geistige Zustand, die Verfassung, Stimmung des Gemüts, 1) im allg.: animi, Cic.: mentis, Ov. – absol. = der Gemütszustand, die Gemütsstimmung, die Regung des Herzens, die Empfindung, das Gefühl, tacitus, Ov.: publicus, öff. Stimmung, Sen.: intimi affectus mei, Sen.: matrum affectus, Tac.: veri affectus (Ggstz. affectus ficti et imitati), Quint. u. Tac.: hunc affectum adversus omnes habere, Sen.: dubiis affectibus errat, Ov. – 2) das erregte lebhafte Gefühl = die Aufwallung, die Gemütsbewegung, Leidenschaft (klass. animi motus od. commotio), griech. πάθος (vgl. Quint. 6, 2, 8. Gell. 1, 26, 10), amoris, avaritiae, metus affectus, Quint.: diversos affectus exprimere, flentis et gaudentis, Plin.: affectus erumpunt, frigescunt, languescunt, tepent u. dgl., Quint. – Insbes.: a) von heftigen Regungen (vgl. Sen. ep. 75, 10), die Leidenschaft = die Gier, das Verlangen, Plin. pan., Tac. u. Iuven. – b) von zärtlichen Regungen, die Leidenschaft = die zärtliche Neigung, das Wohlwollen, die Zärtlichkeit, Liebe, erga fratris filiam, Plin. ep.: affectum parentis exhibere, Plin. ep., od. praestare, Suet.: affectu omni dili-
    ————
    gi, Dict.: dah. meton., Plur. affectus, die geliebten Gegenstände, die Lieben (Weiber u. Kinder), Lucan., Capit. u.a. – c) die Willenskraft, der Wille, aff. furandi, ICt.: absol., quia affectu carent, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > affectus

  • 14 avaritia

    avāritia, ae, f. (avarus), I) jede unmäßige Begierde, die Gier, v. der Eßgier, Plaut rud. 1239: talorum nucumve et aeris minuti, Sen. de const. sap. 12, 2: temporis, Geizen mit d. Z., Sen. de brev. vit. 3, 1: gloriae, Ruhmgier, Curt. 9, 2 (7), 9. – II) insbes., die Habsucht, Habgier, Geldgier, der Geldgeiz (vgl. Cornif. rhet. 4, 35. Cic. Tusc. 4, 26; Ggstz. liberalitas, Cic. Flacc. 89. Plin. ep. 9, 30, 2: Ggstz. innocentia, Caes. b. G. 1, 40, 13: Ggstz. luxuria, Liv. 34, 4, 2. Sen. ep. 94, 13; 108, 12. Tac. hist. 2, 62: Ggstz. luxus, Tac. ann. 4, 14: Ggstz. prodigalitas, Sen. de rem. fort. 10, 6. vol. 3. p. 452 H.: cupiditas atque avaritia, Ggstz. abstinentia, Suet. Dom. 9, 1), ardens, Cic.: hians et imminens, Cic.: insanabilis, Sall.: caecus avaritiā, Sall. u. Liv., cupiditate atque avaritiā, Cic.: avaritiae cupido, Aur. Vict.: avaritia bellorum mater, Iustin.: prima scelerum mater avaritia, Claud.: propter avaritiam ipsius, Plaut.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: neque avaritiam neque sordes obiciet vere quisquam mihi, Hor.: avaritia parsimoniae nomine lenietur, Quint.: ardere avaritiā, Cic.: avaritiam constringere fenebribus legibus, Liv.: avaritiā omnium fortunas devorare, Cic.: omnia avaritiae atque pecuniae causā facere, Cato fr.: avaritiam exuere, Tac.: alqm increpare avaritiae, Suet.: avaritiā perire, Cic.: avaritiam relaxare (Ggstz. luxuriam astrin-
    ————
    gere), Sen.: avaritiam sanare, Sen. – verb. sordes et avaritia od. avaritia ac sordes, schmutzige (gemeine) Habsucht, Tac. hist. 1, 52 u. 60: extremae avaritiae et sordis infimae infamis homo, Apul. met. 1, 21. – Plur., omnes avaritiae, alle Arten der H., Cic. de fin. 4, 75.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > avaritia

  • 15 aviditas

    aviditās, ātis, f. (avidus), die instinktartige, hastige, ungeduldige Begierde, das ungeduldige, heftige, gierige Verlangen, die Hast, Gier, Sucht I) im allg., m. subj. Genet., av. animi (deiner Wünsche), Curt. 7, 8 (31), 12. – m. obj. Genet., cibi, pecuniae, Cic.: praedae, Liv.: fluminis, das gierige Trinken aus dem Fl., Tac.: sermonis, Cic.: gloriae, Cic.: possidendi, Augustin.: legendi, Cic.: imperandi, Tac.: navandae operae, Tac. – m. ad u. Akk., ad coitus, Plin. 17, 134: ad cibos, Plin. 20, 173. – Plur. aviditates, die Begierden, Gelüste, Lüsternheit, bestiolarum, Plin. 11, 15. – II) insbes.: a) = φιλαργυρία (Gloss.), die Habsucht, Geldgier, inhaeret (amori) aviditas, desidia, iniuria, Plaut.: huius mendicitas aviditati coniuncta in fortunas nostras imminebat, Cic.: m. subj. Genet., ingenii humani, Cic.: hostium, Tac. – b) die Eßbegierde, der Appetit, av. nimia, Cels.: av. ieiuna, Heißhunger, Plin.: aviditatem excitare, incitare, facere, Plin.: aviditatem inhibere, Plin. – c) der Geschlechtstrieb, Plur. aviditates, die Gelüste, Brunst, feminarum, Plin. 20, 227.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aviditas

  • 16 avidus

    avidus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (1. aveo), nach etw. begierig, gierig, lüstern, geizend, auf etw. erpicht (v. instinktmäßiger, hastiger, ungeduldiger, ja unbesonnener Gier u. Sucht), I) mit näherer Angabe, α) m. Genet., cibi, Ter.: pecuniae, Curt.: aeris, Gell.: divitiarum, Sall.: vini, Liv.: humani cruoris, Amm.: sermonum, redselig, Tac.: tam virorum quam feminarum, lüstern nach usw., Sen.: belli, Liv. u. Ov.: caedis, Liv.: novarum rerum, neuerungssüchtig, Sall.: novae libertatis, eifersüchtig auf usw., Liv.: gloriae, Curt.: laudis, Cic.: videndi, Ov.: cognoscendi regem, Curt.: belli gerendi, Sall.: cognoscendae vetustatis, Curt.: Compar., avidior caedis, Ov.: gloriae, Cic.: properandi, Sall. fr.: Superl., avidissimus humani sanguinis, Sen.: uvarum, Fronto: gloriae, Cic.: privatae gratiae, Sall. fr.: fluit tempus et avidissimos sui (die nach ihr Geizenden) deserit, Sen. – β) m. Infin., Verg. Aen. 1, 514; 12, 290. Ov. met. 5, 75 u. 10, 472. Plin. 7, 189. Amm. 15, 5, 5. Dict. 3, 20. – γ) m. in u. Akk., in instrumenta eius avidi, Sen. ep. 61, 4: in omne fas nefasque avidi, Tac. hist. 2, 56: in omne nefas, Amm. 29, 6, 3: avida in novas res ingenia, neuerungssüchtige, Liv. 22, 21, 2: avidae in direptiones manus, die raublustigen, Liv. 5, 20, 6. – δ) m. ad u. Akk., ad mercedem, Augustin. serm. 372, 1: gens ferox et ingenii avidi ad pugnam, von Charakter
    ————
    kampflustiges, Liv. 7, 23, 6: ille avidae semper ad ulteriora cupiditatis, Amm. 24, 7, 3: Compar., aliquantum ad rem est avidior, ganz erpicht auf Vermehrung seines Vermögens, Ter. eun. 131. – ε) m. in u. Abl., in pecuniis locupletium, Cic. Phil. 5, 22. – ζ) m. Dat., bibendis fontibus, Iuven. 7, 58. – II) absol.: A) eig., begehrlich, gierig, a) begehrlich = habsüchtig, geldgierig, hospes, Plaut.: pater, Ter.: iudex, Varr. fr.: heres, Hor.: ingenium, Plaut. u. Sall.: mores, Plaut.: gens avidissima, Curt.: divitias conduplicant avidi, Lucr.: grati animi, non appetentis, non avidi signa proferre perutile est, Cic.: subst., avidus, der Geizhals (Ggstz. liberalis), Cic. Rosc. com. 21. – übtr., v. lebl. Subjj.: avida manus heredis, Hor.: servorum manus subitis (Abl. absol.) avidae, streckten sich bei plötzlichem Glückswechsel gierig aus, Tac.: poet., avida manus mortis, Tibull. – b) begehrlich = gefräßig, unersättlich, unmäßig, aegri, convivae, Hor.: u. v. wilden Tieren, gierig = blutdürstig, canes, leones, Ov.: tigris, Lucan.: bes. übtr. v. Sinnen, Begierden u. Leidenschaften, ita sunt avidae (aures meae), Cic.: oculi, Plin.: sitis, Mart.: libido, Varr. fr.: libidines, wilde Triebe, Cic.: amor, Catull. – u. v. andern lebl. Gegenständen, mare, Lucr. u. Hor.: morbus, die (um sich) fressende, nach Opfern gierige, Lucr.: ignis, flammae, alles verzehrend, Ov.: morsus, schnappende, gierige (um zu fressen), Ov. – c) er-
    ————
    wartungsvoll, gespannt, avidi spectant ad carceris oras, Enn. ann. 88. – d) hitzig = kampfbegierig, Vulcanus (Ἥφαιστος λιλαιόμενος πολέμοιο), Hor. carm. 3, 4, 58: duces, Sall. hist. fr. 2, 19 (25): legiones, Tac. ann. 1, 51. – e) leidenschaftlich = rachsüchtig, rex avidior fuit, quam patientior, Curt. 5, 7 (22), 4. – B) meton., weit u. breit um sich greifend = weit od. viel umfassend, weithin reichend im Raume (vgl. die Auslegg. zu Lucr. 5, 203), pars, complexus, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > avidus

  • 17 furia

    furia, ae, f. (furo), I) die Wut, Raserei (infolge heftiger Leidenschaften, wie des Zorns, der Liebe, heftiger Begierde usw.), a) der Menschen, furiae Aiacis Oilei, Verg.: furiae iustae, Verg.: furiae honestae, rühmliche Begeisterung, Stat.: muliebres furiae, die wahnsinnige Leidenschaft des Weibes, Liv.: huiusmodi furiae, tolle Ausschweifungen, Arnob.: furiis accensus et irā, Verg.: furiarum ac formidinis plena omnia ad hostes esse, Liv.: ubi concepit furias evicta dolore, in Wut geriet, Verg.: in furias runnt, Liebeswut, Verg. – m. obj. Genet., furiae auri, Wut (= Gier) nach G., Sil. 2, 500. – b) der Tiere, furiae tauri, Mart.: libidinis exstimulari furiis, Col.: furiis ardebant (equi), Verg.: cum primum mitigatā furiā laxaverint oves animum, Apul. – c) v. Lebl., ventorum furiae, Verg.: sonorae torrentum furiae, Claud.: hic vero Alcidae furiis exarserat atro felle dolor, Verg. – II) personifiziert als Gottheit, Furia, ae, f., die Furie, u. gew. Plur. Furiae, A) die Furien (Alecto, Megaera u. Tisiphone, s. Fulg. myth. 1, 6), als Plagegeister u. Rächerinnen der Übeltaten, indem sie die Übeltäter, bes. Eltern- u. Verwandtenmörder (vgl. Voß Verg. georg. 3, 551 sqq., p. 670 sqq.), durch innere Unruhe beständig peinigen u. rasend machen, das personifizierte böse Gewissen (vgl. Cic. de nat. deor. 3, 46), von röm. Dichtern dargestellt
    ————
    mit Fackeln, Schlangen in den Händen u. in den Haaren, Geißeln, die aus Schlangen gedreht sind, u. mit Schlangen gegürtet, eos (parricidas) agitent Furiae, Cic.: scelerum Furiis agitatus Orestes, Verg.: agitantibus Furiis sororis ac viri (interfectorum), Liv.: invocantibus Furias parentum (i.e. patris occisi), die Furien, die gleichs. von den erschlagenen Eltern zur Qual geschickt werden, Liv.: Furias fraternas concita, stachle die Furien an, daß sie das Verbrechen des Bruders strafen, Liv. – oft wurden sie auch als den schon verruchten Sinn zu immer schrecklicherer Tat verwirrend gedacht, Ov. met. 4, 471 u. Thiel Verg. Aen. 1, 41. p. 20: u. so Furiae Catilinae, der böse Geist Katilinas, der ihn zu Untaten treibt, Cic. parad. 4, 27. – B) übtr.: a) v. wütenden, unsinnigen Menschen, eine Furie, ein böser Dämon, illa Furia, v. Klodius, Cic.: ebenso illa Furia religionum, Cic. – b) v. Anstifter zu Untaten, hunc iuvenem tamquam furiam facemque huius belli odi ac detestor, Liv. 21, 10, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furia

  • 18 hiatus

    hiātus, ūs, m. (hio), die weit offenstehende, tief hinabgehende Öffnung, die Kluft, der Schlund, I) eig.: terrae, Sen. u. Suet.: caeli, Plin.: speluncae, Verg.: corticis, Spalte, Calp.: vulneris, Amm.: Plur., hiatus vasti, Sen.: hiatus terrae, Ov. u. Treb. Poll.: repentinis terrarum hiatibus, Cic. de nat. deor. 2, 14: motus hiatusque terrarum, Augustin. – bes. h. oris (des Mundes), Cic.; u. absol. = der weit offenstehende Mund od. Rachen, offene Mund, offene Rachen, Verg. u.a. – u. so quid dignum tanto feret hic promissor hiatu, solch Mundaufreißens Wertes (v. der pomphaften Ankündigung), Hor. – II) übtr.: A) das Schnappen nach etwas = die Gier nach usw., praemiorum, Tac. 4, 42: gladiatorii spectaculi, Augustin. conf. 6, 8: Plur., novos hiatus aperire, immer den gierigen Rachen offen haben, Amm. 29, 1, 19. – B) das Zusammentreffen zweier Vokale in der Rede, das Klaffen, der Hiatus, Cic. or. 77. Quint. 9, 4, 33. Gell. 6 (7), 20, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hiatus

  • 19 inhiatio

    inhiātio, ōnis, f. (inhio), a) das Gieren nach etwas, die Gier, Cod. Theod. 10, 10, 15. – b) das Aufsperren des Mundes, vor Verwunderung usw., Treb. Poll. Gallien. 9, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inhiatio

  • 20 sitienter

    sitienter, Adv. (sitiens b. sitio), durstig, satis sitienter (mit zimlich durstiger Gier) haurire salutares illas aquas, Apul. met. 9, 4. – bildl. = mit Heißhunger expetere, Cic. Tusc. 4, 37: hauriendis voluptatibus s. incumbere, Lact. 2, 1, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sitienter

См. также в других словарях:

  • Gier — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gier — Gier …   Deutsch Wörterbuch

  • Gier — ist: umgangssprachlich ein Begehren, siehe Begierde eines der sieben Hauptlaster, siehe Habgier Neugier (auch Neugierde), Streben von Menschen oder Tieren nach Neuem und Unbekanntem der deutsche Name einer Gemeinde in Rumänien, siehe Giera ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gier — [ɡiːɐ̯] die; ; nur Sg; die Gier (nach etwas) das starke (oft ungezügelte) Verlangen, etwas zu haben oder zu bekommen ≈ Begierde <unersättliche, maßlose, grenzenlose Gier>: die grenzenlose Gier nach Macht und Reichtum …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gier — Gier: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. gir‹e›, ahd. girī ist eine Bildung zu dem durch »gierig« (s. u.) verdrängten alten Adjektiv mhd. gir, ahd. giri »begehrend, verlangend«. Dieses Adjektiv ist abgeleitet von dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gier [1] — Gier (Gig), leichtes Boot mit Rudern (Riemen) für den Commandanten od. Capitän bestimmt. Gieksegel, s. Segel. Giekbaum (Besahnbaum), der untere horizontale Baum, welcher dem Besahn zum Ausholen dient …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gier [2] — Gier (spr. Schier), Fluß im südlichen Frankreich, entspringt auf den Sevennen im Departement Loire u. mündet bei Givors in die Rhône …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gier — Sf std. (8. Jh.), mhd. gir, ahd. girī Begierde , Adjektivabstraktum Stammwort. Zu ahd. ger, giri, mhd. gir, ger begierig . In den Wörtern dieser Lautform mischen sich zwei Quellen: ig. * gher verlangen (gern) und r Ableitungen von (ig.) * ghei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gier — die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gier — 45° N 4° E / 45, 4 …   Wikipédia en Français

  • Gier — Raffgier; Habgier; Konsumrausch; Habsucht; Gierigkeit; Begehrlichkeit; Bedürfnis; Verlangen; Begehren; Sehnsucht; Drang; Sehnen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»