Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Gestohlene

  • 1 fence

    1. noun
    1) Zaun, der

    sit on the fence — (fig.) sich nicht einmischen; sich neutral verhalten

    2) (for horses to jump) Hindernis, das
    3) (coll.): (receiver) Hehler, der/ Hehlerin, die
    2. intransitive verb
    (Sport) fechten
    3. transitive verb
    (surround with fence) einzäunen; (fig.) absichern ( with durch)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/86973/fence_in">fence in
    * * *
    I 1. [fens] noun
    (a line of wooden or metal posts joined by wood, wire etc to stop people, animals etc moving on to or off a piece of land: The garden was surrounded by a wooden fence.) der Zaun
    2. verb
    (to enclose (an area of land) with a fence eg to prevent people, animals etc from getting in: We fenced off the field.) einzäunen
    II [fens] verb
    1) (to fight with (blunted) swords as a sport.) fechten
    2) (to avoid answering questions: He fenced with me for half an hour before I got the truth.) ausweichen
    * * *
    [fen(t)s]
    I. n
    1. (barrier) Zaun m, Hag m SCHWEIZ
    to put up a \fence einen Zaun errichten
    2. (in horse race) Hindernis nt
    3. ( dated sl: criminal) Hehler(in) m(f)
    4.
    to come off the \fence Partei ergreifen
    to mend [one's] \fences [with sb] seine Beziehungen [zu jdm] in Ordnung bringen
    to sit [or be] on the \fence neutral bleiben
    II. vi
    1. (fight) fechten
    to \fence with sb mit jdm fechten
    2. ( form: evade) ausweichen, Ausflüchte machen
    to \fence with sb jdm ausweichend antworten
    III. vt
    1. (put fence around)
    to \fence sth etw akk einzäunen, SCHWEIZ a. etw akk einhagen
    2. (sell stolen goods)
    to \fence sth mit etw dat hehlen
    * * *
    [fens]
    1. n
    1) Zaun m; (SPORT) Hindernis nt

    on the wrong/other side of the fence (fig) — auf der verkehrten/anderen Seite

    to mend fences (fig)die Dinge bereinigen

    2) (inf: receiver of stolen goods) Hehler(in) m(f)
    3) (TECH) Anschlag m
    2. vt
    1) land einzäunen, umzäunen
    2) (SPORT) fechten gegen
    3) (inf) hehlen

    until we find somebody to fence stolen cars... — bis wir einen Hehler für gestohlene Autos finden...

    3. vi
    1) (SPORT) fechten

    to fence with sbsich (dat) mit jdm ein Wortgefecht liefern; (evading questions) jdm ausweichen

    3) (inf: receive stolen goods) hehlen, mit Diebesgut handeln
    * * *
    fence [fens]
    A s
    1. Zaun m, Einzäunung f, Gehege n:
    come down on the right side of the fence umg aufs richtige Pferd setzen;
    mend one’s fences besonders POL bes US
    a) seinen Ruf wiederherstellen,
    b) seine angeschlagene Position festigen;
    rush one’s fences die Dinge überstürzen;
    a) sich neutral verhalten,
    b) unentschlossen sein
    2. Pferdesport: Hindernis n:
    have one fence down einen Abwurf haben
    3. TECH Reguliervorrichtung f, Zuhaltung f (am Türschloss), Führung f (der Hobelmaschine etc)
    4. FLUG Grenzschichtzaun m
    5. SPORT Fechten n
    6. sl
    a) Hehler(in)
    b) Hehlernest n
    B v/t
    1. auch fence in einzäunen, einfried(i)gen:
    fence off abzäunen
    2. oft fence in ( oder round, up) umgeben, umzäunen ( beide:
    with mit)
    3. fence in einsperren
    4. verteidigen, schützen, sichern ( auch WIRTSCH, JUR)( alle:
    from, against gegen);
    fenced community bewachtes Wohnviertel, bewachte Wohnanlage
    5. auch fence off Fragen etc abwehren, parieren
    6. sl gestohlene Ware an einen Hehler verkaufen
    C v/i
    1. SPORT fechten
    2. fig Ausflüchte machen, sich nicht festlegen (wollen):
    fence (with a question) (einer Frage) ausweichen
    3. Pferdesport: das Hindernis nehmen
    4. sl Hehlerei treiben
    * * *
    1. noun
    1) Zaun, der

    sit on the fence(fig.) sich nicht einmischen; sich neutral verhalten

    2) (for horses to jump) Hindernis, das
    3) (coll.): (receiver) Hehler, der/ Hehlerin, die
    2. intransitive verb
    (Sport) fechten
    3. transitive verb
    (surround with fence) einzäunen; (fig.) absichern ( with durch)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Zaun Zäune m. v.
    einzäunen v.
    fechten v.
    (§ p.,pp.: focht, gefochten)

    English-german dictionary > fence

  • 2 furtum

    fūrtum, ī, n. (fur), der Diebstahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: furtum facere, einen Diebstahl begehen, stehlen, Cic. u.a.; u. vom literarischen Diebstahle, Tert.: furtum facere alcis rei, etwas stehlen, Cic.: alci furtum facere, jmd. bestehlen, ICt.: duo furta facere, ICt.: furti damnari, Cic.: foedera solvere furto, i.e. raptu (Helenae), Verg. – B) meton., der Diebstahl = das Gestohlene, navis onusta furtis, Cic.: furta reddere, Cic.: furta ligurrire, Hor.: furtum profiteri (beim Zollamt deklarieren), Ps. Quint. decl. – II) übtr., geheime Handlung, A) im allg.: furto laetatus inani, Verg.: furtum facere, heimlich speisen, Mart. 5, 50, 5: dah. furto, insgeheim, verstohlen, Verg., Plin. u.a. (s. Burmann Ov. her. 6, 43). – B) insbes.: 1) verstohlene Liebschaft, heimliche Zusammenkunft der Verliebten, Verg., Tibull. u. Liv. – 2) der Diebskniff, Schelmstreich, Schlich, die Schelmerei, Gaunerei, das Gaunerstück, Verg. u. Ov. – oft von heimlichen, gegen den Feind vollführten Streichen, Hinterhalten, Überfällen u. dgl., der Handstreich, Streich, furta belli, Sall. fr. u. Verg., bellorum, Frontin. u. Amm.: furto, non proelio opus esse, Curt.: parva furta per occasionem temptantes, Liv.: hostis ultimam spem furto insidiarum temptans, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 21, 35, 10. Mützell Curt. 4, 4 (19), 15. – 3) ein geheimer Vorwand, cessationis, Q. Cic. in Cic. ep. 16, 26, 2. – / arch. Genet. furtei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 110.

    lateinisch-deutsches > furtum

  • 3 profiteor

    pro-fiteor, fessus sum, ērī (pro u. fateor), laut u. öffentlich-, frei bekennen, -gestehen, I) im allg.: non solum fateri, sed etiam profiteri, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., profiteor me relaturum, Cic. – m. de u. Abl., pr. de parricidio, Suet. – II) insbes.: A) öffentlich als den u. den od. zu dem u. dem sich bekennen, für den u. den od. das u. das sich erklären, sich so u. so nennen, a) mit dopp. Acc. pers.: pr. se patrem infantis, Cic.: se grammaticum, Cic.: amicum, sich Fr. nennen, Hor.: mit Acc. u. Infin., me defensorem esse profiteor, Cic. – b) mit Acc. rei: pr. philosophiam, Cic.: ius, Cic.: medicinam, Cels.: artem tesserariam, Amm. – c) absol. = öffentlicher Lehrer-, Professor sein, profiteri sapientiam, öffentlich lehren als professor sapientiae, Tac. hist. 4, 10: qui profitentur, Plin. ep.: ubi nunc profitetur, Plin. ep.: professus diu in patria, Suet. – B) etwas verheißen, a) = freiwillig anbieten, -antragen, -zusagen, zu etwas sich frewillig verstehen, sich anheischig machen, operam, Cic.: studium, Cic.: sumunt gentiles arma professa (zugesagten) manus, Ov.: pr. indicium, s. indiciumno. I, A. – m. folg. Acc. u. Inf., profitetur se venturum, Cic. – absol., quis profitetur? wer bietet sich freiwillig (als Gastgeber) an? Plaut. capt. 480. – b) etw. verheißen = etwas hoffen lassen, professus grandia od. magna, v. sich Zierenden, Hor. u. Ov.: incepta magna professa, Hor.: viri cultum formamque profitentes, zur Schau tragend, Ov. – C) öffentlich, amtlich angeben, Namen, Vermögen usw., iugera, Cic.: frumentum, Liv.: nomen, Cic.; u. bl. profiteri, sich mit aufschreiben lassen, sich melden zum Kriegsdienste, zu einem Amte usw., Cic.: profiteri se candidatum, sich öffentlich als Bewerber angeben Suet.: profiteri lenocinium, sich als öffentliche Dirne beim Ädil angeben, Suet.: dah. professae (sc. feminae), öffentliche Dirnen, Ov.: bes. zur Versteuerung deklarieren, mit u. ohne Acc., censum (sein Vermögen), Ulp. fr. 1. § 8: namentl. bei den Zollbeamten, greges ovium ad publicanum, Varro r. r. 2, 1, 16: furtum (gestohlene Sache), Ps. Quint. decl. 341: rem, alienam rem non pr., ibid.: rem pr. u. bl. pr. apud publicanum, apud publicanos, Ps. Quint. decl. 359. Marcian. dig. 39, 4, 16. § 12: ne decipiat (publicanus) profiteri volentes, Marcian. dig. 39, 4, 19. § 6. – bildl., in his profitetur nomen suum, unter diese zählt er sich, Ter. – / a) Partic. professus, a, um, passiv, bekannt, d.i. sowohl = zugestanden, als = offenbar, offenkundig, culpa, Ov.: dux, Iustin.: mors, Phaedr.: ex professo, offenbar, ohne es zu leugnen, vorsätzlich, Sen. u. Quint.: dafür de professo, Apul. – b) Archaist. Infin. profiterei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 1 sqq.: Imperat. profitemino, ibid. 1, 206, 3. 5. 8. 10. – c) prōfiteor gemessen, Enn. fr. scen. 337. Plaut. Men. 643. Ter. eun. prol. 3. Iuvenc. 2, 351.

    lateinisch-deutsches > profiteor

  • 4 κατα-μηλόω

    κατα-μηλόω, die Sonde hineinstecken. um damit zu untersuchen, Hesych. τῇ μήλῃ χρήσασϑαι; übh. Etwas wie eine Sonde hineinstecken, z. B. die Finger in den Mund, um zu speien, ἔπειτ' ἀναγκάζω πάλιν ἐξεμεῖν κημὸν καταμηλῶν Ar. Equ. 1150, d. i. durch den Stimmtopf der Richter, durch richterlichen Spruch nöthigen, das Gestohlene herauszugeben. – Nach Poll. 7, 169 auch vom Färben der Wolle.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατα-μηλόω

  • 5 κλοπεΐον

    κλοπεΐον, τό, das Gestohlene, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κλοπεΐον

  • 6 κλέμμα

    κλέμμα, τό, das heimlich Entwendete, Gestohlene, der Diebstahl, Eur. Hec. 618; τὸ κλ. ἐκτίσας διπλοῦν Plat. Legg. IX, 857 b, wie ἔκτισις κλεμμάτων Dem. 24, 113; Thuc. 5, 9; Aesch. 3, 100. – Uebh. versteckte, listige Handlung, List, Betrug, Dem. 18, 31. – Auch heimliche Liebeshändel heißen κλέμματα, Rufin. 1 (V, 18); vgl. Ael. N. A. 1, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κλέμμα

  • 7 ἀ-δίκημα

    ἀ-δίκημα, τό, Unrecht, Beleidigung, Her. 1, 2; Verbrechen, ϑανάτων ἄξια Plat. Legg. VI, 778 d; Xen. Mem. 2, 2, 3; vgl. Arist. Eth. Nic. 5, 7; τὰ πρός τινα ἀδ. Dem. Lept. 63; das durch Unrecht erworbene, gestohlene Gut, Lys. 27, 6; vgl. Plat. Legg. X, 906 d; neben ἁρπάσματα Rep. II, 365 e.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-δίκημα

  • 8 краденая вещь

    adj
    law. Diebesbeute, gestohlene Sache

    Универсальный русско-немецкий словарь > краденая вещь

  • 9 покража уст.

    n
    law. Diebesgut, Gestohlenes, gestohlene Sache

    Универсальный русско-немецкий словарь > покража уст.

  • 10 goods

    see academic.ru/31746/good">good 3. 7), 8)
    * * *
    1) (objects etc for sale, products: leather goods.) die Güter (pl.)
    2) (articles sent by rail, not road, sea or air: This station is for passengers and goods; ( also adjective) a goods train/station.) das Frachtgut
    * * *
    [gʊdz]
    I. n pl
    1. (freight) Fracht f, Frachtgut nt
    2. (wares) Waren pl, Güter pl
    consumer \goods Verbrauchsgüter pl, Konsumgüter pl
    consumer \goods industry Konsumgüterindustrie f
    household/leather \goods Haushalts-/Lederwaren pl
    luxury \goods Luxusgüter pl
    sports \goods Sportartikel pl
    dry \goods Textilwaren pl, Textilien pl SCHWEIZ
    finished \goods Fertigwaren pl
    manufactured \goods Fertigprodukte pl
    stolen \goods Diebesgut nt
    \goods and services Waren und Dienstleistungen
    3. (personal belongings) persönliche Habe
    \goods and chattels ( form) Hab und Gut nt
    4.
    sb/sth comes up with [or delivers] [or produces] the \goods jd/etw hält, was er/es verspricht
    to get/have the \goods on sb ( fam) gegen jdn etw in die Hand bekommen/in der Hand haben
    \goods traffic Frachtverkehr m
    \goods vehicle Nutzfahrzeug nt
    * * *
    [gʊdz]
    pl
    Güter pl (ALSO COMM); (= merchandise also) Waren pl; (= possessions also) Gut nt (geh), Habe f (geh, liter)

    leather/manufactured goods — Leder-/Fertigwaren pl

    stolen goodsgestohlene Waren pl, Diebesgut nt

    goods depot/train/yard — Güterdepot nt/-zug m/-bahnhof m

    to send sth goodsetw als Frachtgut schicken

    to get/have the goods on sb ( esp US inf )gegen jdn etwas in die Hand bekommen/in der Hand haben

    * * *
    gds. abk goods pl Güter pl; Fracht f; Ware(n pl)
    * * *
    see good 3. 7), 8)
    * * *
    n.
    Ware -n f.

    English-german dictionary > goods

  • 11 stolen vehicle tracking system

    < mvhcl> ■ Tracker m ; Ortungssystem für gestohlene Fahrzeuge n

    English-german technical dictionary > stolen vehicle tracking system

  • 12 Tracker

    < mvhcl> ■ Tracker m ; Ortungssystem für gestohlene Fahrzeuge n

    English-german technical dictionary > Tracker

  • 13 identify stolen property

    identify v stolen property gestohlene Gegenstände identifizieren [erkennen]

    English-german law dictionary > identify stolen property

  • 14 furtum

    fūrtum, ī, n. (fur), der Diebstahl, I) eig. u. meton.: A) eig.: furtum facere, einen Diebstahl begehen, stehlen, Cic. u.a.; u. vom literarischen Diebstahle, Tert.: furtum facere alcis rei, etwas stehlen, Cic.: alci furtum facere, jmd. bestehlen, ICt.: duo furta facere, ICt.: furti damnari, Cic.: foedera solvere furto, i.e. raptu (Helenae), Verg. – B) meton., der Diebstahl = das Gestohlene, navis onusta furtis, Cic.: furta reddere, Cic.: furta ligurrire, Hor.: furtum profiteri (beim Zollamt deklarieren), Ps. Quint. decl. – II) übtr., geheime Handlung, A) im allg.: furto laetatus inani, Verg.: furtum facere, heimlich speisen, Mart. 5, 50, 5: dah. furto, insgeheim, verstohlen, Verg., Plin. u.a. (s. Burmann Ov. her. 6, 43). – B) insbes.: 1) verstohlene Liebschaft, heimliche Zusammenkunft der Verliebten, Verg., Tibull. u. Liv. – 2) der Diebskniff, Schelmstreich, Schlich, die Schelmerei, Gaunerei, das Gaunerstück, Verg. u. Ov. – oft von heimlichen, gegen den Feind vollführten Streichen, Hinterhalten, Überfällen u. dgl., der Handstreich, Streich, furta belli, Sall. fr. u. Verg., bellorum, Frontin. u. Amm.: furto, non proelio opus esse, Curt.: parva furta per occasionem temptantes, Liv.: hostis ultimam spem furto insidiarum temptans, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 21, 35, 10. Mützell Curt. 4, 4 (19), 15. – 3) ein geheimer Vorwand, cessationis, Q. Cic.
    ————
    in Cic. ep. 16, 26, 2. – arch. Genet. furtei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 110.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > furtum

  • 15 profiteor

    pro-fiteor, fessus sum, ērī (pro u. fateor), laut u. öffentlich-, frei bekennen, -gestehen, I) im allg.: non solum fateri, sed etiam profiteri, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., profiteor me relaturum, Cic. – m. de u. Abl., pr. de parricidio, Suet. – II) insbes.: A) öffentlich als den u. den od. zu dem u. dem sich bekennen, für den u. den od. das u. das sich erklären, sich so u. so nennen, a) mit dopp. Acc. pers.: pr. se patrem infantis, Cic.: se grammaticum, Cic.: amicum, sich Fr. nennen, Hor.: mit Acc. u. Infin., me defensorem esse profiteor, Cic. – b) mit Acc. rei: pr. philosophiam, Cic.: ius, Cic.: medicinam, Cels.: artem tesserariam, Amm. – c) absol. = öffentlicher Lehrer-, Professor sein, profiteri sapientiam, öffentlich lehren als professor sapientiae, Tac. hist. 4, 10: qui profitentur, Plin. ep.: ubi nunc profitetur, Plin. ep.: professus diu in patria, Suet. – B) etwas verheißen, a) = freiwillig anbieten, -antragen, -zusagen, zu etwas sich frewillig verstehen, sich anheischig machen, operam, Cic.: studium, Cic.: sumunt gentiles arma professa (zugesagten) manus, Ov.: pr. indicium, s. indicium no. I, A. – m. folg. Acc. u. Inf., profitetur se venturum, Cic. – absol., quis profitetur? wer bietet sich freiwillig (als Gastgeber) an? Plaut. capt. 480. – b) etw. verheißen = etwas hoffen lassen, professus grandia od. magna, v. sich Zierenden, Hor. u. Ov.:
    ————
    incepta magna professa, Hor.: viri cultum formamque profitentes, zur Schau tragend, Ov. – C) öffentlich, amtlich angeben, Namen, Vermögen usw., iugera, Cic.: frumentum, Liv.: nomen, Cic.; u. bl. profiteri, sich mit aufschreiben lassen, sich melden zum Kriegsdienste, zu einem Amte usw., Cic.: profiteri se candidatum, sich öffentlich als Bewerber angeben Suet.: profiteri lenocinium, sich als öffentliche Dirne beim Ädil angeben, Suet.: dah. professae (sc. feminae), öffentliche Dirnen, Ov.: bes. zur Versteuerung deklarieren, mit u. ohne Acc., censum (sein Vermögen), Ulp. fr. 1. § 8: namentl. bei den Zollbeamten, greges ovium ad publicanum, Varro r. r. 2, 1, 16: furtum (gestohlene Sache), Ps. Quint. decl. 341: rem, alienam rem non pr., ibid.: rem pr. u. bl. pr. apud publicanum, apud publicanos, Ps. Quint. decl. 359. Marcian. dig. 39, 4, 16. § 12: ne decipiat (publicanus) profiteri volentes, Marcian. dig. 39, 4, 19. § 6. – bildl., in his profitetur nomen suum, unter diese zählt er sich, Ter. – a) Partic. professus, a, um, passiv, bekannt, d.i. sowohl = zugestanden, als = offenbar, offenkundig, culpa, Ov.: dux, Iustin.: mors, Phaedr.: ex professo, offenbar, ohne es zu leugnen, vorsätzlich, Sen. u. Quint.: dafür de professo, Apul. – b) Archaist. Infin. profiterei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 1 sqq.: Imperat. profitemino, ibid. 1, 206, 3. 5. 8. 10. – c) prōfiteor gemessen, Enn. fr. scen. 337. Plaut. Men.
    ————
    643. Ter. eun. prol. 3. Iuvenc. 2, 351.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > profiteor

  • 16 hırsızlama

    hırsızlama heimlich (, still und leise); Diebesgut n, Gestohlene(s)

    Türkçe-Almanca sözlük > hırsızlama

  • 17 kite

    noun
    1) (toy) Drachen, der
    2) (Ornith.) Roter Milan
    * * *
    (a light frame covered with paper or other material, and with string attached, for flying in the air: The children were flying their kites in the park.) der Drachen
    * * *
    [kaɪt]
    I. n
    1. (toy) Drachen m
    to fly a \kite einen Drachen steigen lassen
    2. ECON
    to fly a \kite ein verlockendes Angebot machen
    4.
    go fly a \kite! ( fam) mach eine Fliege! sl, zieh Leine! fam
    to be as high as a \kite (drunk) sternhagelvoll sein fam; (high) völlig zugedröhnt sein sl
    II. vi
    1. AM ECON (with cheques) Kellerwechsel ausstellen, Wechselreiterei betreiben
    2. BRIT ECON (use stolen credit cards) gestohlene Kreditkarten ausstellen, Wechselreiterei betreiben
    * * *
    [kaɪt]
    n
    1) (ORN) Milan m
    2) (= toy) Drachen m

    to fly a kite (lit) — einen Drachen steigen lassen; (fig) einen Versuchsballon steigen lassen

    3) (AVIAT sl) Vogel m (sl)
    * * *
    kite [kaıt]
    A s
    1. Drachen m:
    a) einen Drachen steigen lassen,
    b) fig einen Versuchsballon steigen lassen ( A 6);
    go fly a kite! bes US sl hau ab!, zieh Leine!
    2. ORN (ein) Falke m, besonders Gabelweihe f, Roter Milan
    3. obs Ausbeuter(in)
    4. pl SCHIFF Drachen pl (Segel)
    5. FLUG Br sl Kiste f, Mühle f (Flugzeug)
    6. WIRTSCH
    a) Kellerwechsel m
    b) Gefälligkeitswechsel m:
    fly a kite Wechselreiterei betreiben ( A 1)
    B v/i
    1. (wie ein Drachen) steigen oder (dahin)gleiten
    2. US umg
    a) hochschnellen (Preise)
    b) flitzen, sausen (beide umg)
    c) abhauen, sich aus dem Staub machen (beide umg)
    3. WIRTSCH Wechselreiterei betreiben
    C v/t
    1. US umg die Preise hochschnellen lassen
    a) einen (noch) ungedeckten Scheck ausstellen,
    b) einen Scheckbetrag fälschen
    * * *
    noun
    1) (toy) Drachen, der
    2) (Ornith.) Roter Milan
    * * *
    n.
    Drachen m.

    English-german dictionary > kite

  • 18 rebel

    1. noun
    Rebell, der/Rebellin, die
    2. attributive adjective
    1) (of rebels) Rebellen-
    2) (refusing obedience to ruler) rebellisch; aufständisch
    3. intransitive verb,
    - ll- rebellieren
    * * *
    1. ['rebl] noun
    1) (a person who opposes or fights against people in authority, eg a government: The rebels killed many soldiers; ( also adjective) rebel troops.) der/die Rebell(in), Rebellen-...
    2) (a person who does not accept the rules of normal behaviour etc: My son is a bit of a rebel.) der/die Rebell(in)
    2. [rə'bel] verb
    (to fight (against people in authority): The people rebelled against the dictator; Teenagers often rebel against their parents' way of life.) rebellieren
    - academic.ru/60610/rebellion">rebellion
    - rebellious
    - rebelliously
    - rebelliousness
    * * *
    re·bel
    I. n
    [ˈrebəl]
    1. (against government) Rebell(in) m(f), Aufständische(r) f(m)
    II. n
    [ˈrebəl]
    1. army, guerrillas, forces aufständisch, rebellierend
    2. person rebellisch
    III. vi
    <- ll->
    [rɪˈbel]
    1. (oppose)
    to \rebel [against sb/sth] [gegen jdn/etw] rebellieren, sich akk [gegen jdn/etw] erheben
    2. (show repugnance) rebellieren
    his conscience \rebelled at the thought of keeping the stolen money sein Gewissen plagte ihn bei dem Gedanken, das gestohlene Geld zu behalten
    * * *
    ['rebl]
    1. n
    Rebell(in) m(f), Aufrührer(in) m(f); (by nature) Rebell(in) m(f)
    2. adj attr
    rebellisch; forces, troops also aufständisch
    3. vi
    [rɪ'bel] rebellieren; (troops, forces also) sich erheben
    * * *
    rebel [ˈrebl]
    A s
    1. Rebell(in) (auch fig), Aufrührer(in)
    2. US HIST Anhänger m der Südstaaten (im amer. Bürgerkrieg)
    B adj
    1. rebellisch, aufrührerisch
    2. Rebellen…
    C v/i rebel [rıˈbel] rebellieren, sich auflehnen, aufbegehren ( alle:
    against gegen)
    * * *
    1. noun
    Rebell, der/Rebellin, die
    2. attributive adjective
    1) (of rebels) Rebellen-
    2) (refusing obedience to ruler) rebellisch; aufständisch
    3. intransitive verb,
    - ll- rebellieren
    * * *
    n.
    Rebell -en m. v.
    aufbäumen v.
    auflehnen v.

    English-german dictionary > rebel

  • 19 report

    1. transitive verb
    1) (relate) berichten/(in writing) einen Bericht schreiben über (+ Akk.) [Ereignis usw.]; (state formally also) melden

    somebody is/was reported to be... — jemand soll... sein/gewesen sein

    report somebody missingjemanden als vermisst melden

    2) (repeat) übermitteln (to Dat.) [Botschaft]; wiedergeben (to Dat.) [Worte, Sinn]

    he is reported as having said that... — er soll gesagt haben, dass...

    3) (name or notify to authorities) melden (to Dat.); (for prosecution) anzeigen (to bei)
    2. intransitive verb
    1) Bericht erstatten (on über + Akk.); berichten (on über + Akk.); (Radio, Telev.)

    [this is] John Tally reporting [from Delhi] — John Tally berichtet [aus Delhi]

    2) (present oneself) sich melden (to bei)
    3) (be responsible)
    3. noun
    1) (account) Bericht, der (on, about über + Akk.); (in newspaper etc. also) Reportage, die (on über + Akk.)
    2) (Sch.) Zeugnis, das
    3) (sound) Knall, der
    4) (rumour) Gerücht, das
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90918/report_back">report back
    * * *
    [rə'po:t] 1. noun
    1) (a statement or description of what has been said, seen, done etc: a child's school report; a police report on the accident.) der Bericht
    2) (rumour; general talk: According to report, the manager is going to resign.) das Gerücht
    3) (a loud noise, especially of a gun being fired.) der Knall
    2. verb
    1) (to give a statement or description of what has been said, seen, done etc: A serious accident has just been reported; He reported on the results of the conference; Our spies report that troops are being moved to the border; His speech was reported in the newspaper.) berichten
    2) (to make a complaint about; to give information about the misbehaviour etc of: The boy was reported to the headmaster for being rude to a teacher.) melden
    3) (to tell someone in authority about: He reported the theft to the police.) melden
    4) (to go (to a place or a person) and announce that one is there, ready for work etc: The boys were ordered to report to the police-station every Saturday afternoon; Report to me when you return; How many policemen reported for duty?) sich melden
    - reporter
    - reported speech
    - report back
    * * *
    re·port
    [rɪˈpɔ:t, AM -ˈpɔ:rt]
    I. n
    1. (news) Meldung f (on über + akk)
    newspaper \report Zeitungsbericht m, Zeitungsmeldung f
    \reports in the newspaper/press Zeitungs-/Presseberichte pl
    2. (formal statement) Bericht m (on über + akk)
    the project leader gave a progress \report on what had been achieved so far der Projektleiter erstattete Bericht über die bisher gemachten Fortschritte
    [school] \report BRIT Schulzeugnis nt
    stock market/weather \report Börsen-/Wetterbericht m
    annual/financial \report [of a company] Jahres-/Rechenschaftsbericht m [einer Firma]
    weekly/yearly \report wöchentlicher/jährlicher Bericht
    to give [or make] [or submit] a \report einen Bericht vorlegen
    3. (unproven claim) Gerücht nt
    according to \reports... Gerüchten zufolge...
    4. ( form: sound of gunshot) Knall m
    \report of a gun Knallen nt eines Gewehrs
    sharp \report durchdringender Knall
    II. vt
    1. (communicate information)
    to \report sth [to sb] [jdm] etw berichten [o melden]
    the assassination was \reported in all the cities über den Mordanschlag wurde in allen Städten berichtet
    he was \reported missing in action er wurde als vermisst gemeldet
    to \report profits/losses Gewinne/Verluste ausweisen
    to \report casualties Verluste melden
    to \report a crime/break-in/theft [to the police] ein Verbrechen/einen Einbruch/einen Diebstahl anzeigen [o [der Polizei] melden]
    to \report information to the authorities Informationen an die Behörden weiterleiten
    to \report having seen sth aussagen, dass man etw gesehen hat
    several people \reported having seen the stolen car mehrere Leute gaben an, das gestohlene Auto gesehen zu haben
    to \report sb jdn melden
    the foreman \reported the lorry driver to the boss der Vorarbeiter meldete den Lastwagenfahrer beim Chef
    to \report sb to the police jdn anzeigen
    sb/sth is \reported to be sth jd/etw soll etw sein
    the new management are \reported to be more popular among the staff es heißt, dass die neue Geschäftsleitung bei der Belegschaft beliebter sei
    to \report sth etw wiedergeben
    I heard that the account \reported in the press is completely false ich habe gehört, der Bericht in der Presse sei völlig falsch
    III. vi
    1. (make public) Bericht erstatten
    to \report on sb/sth to sb [or to sb on sb/sth] (once) jdm über jdn/etw Bericht erstatten; (ongoing) jdn über jdn/etw auf dem Laufenden halten
    I want you to \report on progress every Friday ich möchte, dass sie mir jeden Freitag über die gemachten Fortschritte Bericht erstatten
    to \report [that]... mitteilen, [dass]...
    2. ADMIN (be accountable to sb)
    to \report to sb jdm unterstehen
    you will \report directly to the boss Sie sind direkt dem Chef unterstellt
    3. (arrive at work)
    to \report for duty/work sich akk zum Dienst/zur Arbeit melden
    to \report sick esp BRIT sich akk krankmelden
    4. (present oneself formally)
    to \report to [or at] somewhere/sb sich akk irgendwo/bei jdm melden, irgendwo/bei jdm vorsprechen
    some young offenders have to \report to the police station once a month manche jugendliche Straftäter müssen sich einmal im Monat bei der Polizei melden
    * * *
    [rɪ'pɔːt]
    1. n
    1) (= account, statement) Bericht m (on über +acc); (PRESS, RAD, TV) Reportage f, Bericht m (on über +acc)

    to give a report on sthBericht über etw (acc) erstatten; (Rad, TV) eine Reportage über etw (acc) machen

    (school) report — Zeugnis nt

    chairman's reportBericht m des Vorsitzenden

    2)

    (= rumour) to know sth only by report — etw nur vom Hörensagen kennen

    there are reports that... — es wird gesagt, dass...

    3) (= reputation) Ruf m
    4) (of gun) Knall m

    with a loud reportmit lautem Knall

    2. vt
    1) results, findings berichten über (+acc); (= announce officially) melden; losses verzeichnen

    to report that... — berichten, dass...

    he is reported as having said... — er soll gesagt haben...

    it is reported that a prisoner has escaped, a prisoner is reported to have escaped —

    it is reported from the White House that... — aus dem Weißen Haus wird berichtet or gemeldet, dass...

    2) (to sb jdm) (= notify authorities of) accident, crime, suspect, criminal, culprit melden; (to police) melden, anzeigen; one's position angeben
    3. vi
    1) (= announce oneself) sich melden
    2) (= give a report) berichten, Bericht erstatten (on über +acc); (= work as journalist) Reporter(in) m(f) sein
    * * *
    report [rıˈpɔː(r)t; US auch rıˈpəʊərt]
    A s
    1. a) allg Bericht m (on, into über akk)
    report stage PARL Erörterungsstadium n (einer Gesetzesvorlage) (vor der 3. Lesung);
    give a report Bericht erstatten;
    month under report Berichtsmonat m
    2. Referat n, Vortrag m
    3. (Presse) Bericht m, (-)Meldung f, Nachricht f
    4. SCHULE Br Zeugnis n
    5. Anzeige f ( auch JUR), Meldung f (zur Bestrafung)
    6. MIL Meldung f
    7. JUR law report
    8. Gerücht n:
    the report goes that …, report has it that … es geht das Gerücht, dass …
    9. Ruf m:
    be of good (evil) report in gutem (schlechtem) Rufe stehen;
    through good and evil report BIBEL in guten und bösen Tagen
    10. Knall m (einer Pistole etc)
    B v/t
    1. berichten ( to sb jemandem):
    report progress to sb jemandem über den Stand der Sache berichten;
    move to report progress PARL Br die Debatte unterbrechen
    2. berichten über (akk), Bericht erstatten über (akk) (beide auch in der Presse, im Rundfunk etc), erzählen:
    it is reported that … es heißt(, dass …);
    he is reported to be ill es heißt, er sei krank; er soll krank sein;
    he is reported as saying er soll gesagt haben;
    reported speech LING indirekte Rede
    3. einen Unfall etc melden:
    report o.s. sich melden (to bei);
    report a missing person eine Vermisstenanzeige aufgeben;
    the car is reported stolen der Wagen ist als gestohlen gemeldet; missing 2
    4. (to) jemanden (zur Bestrafung) melden (dat), anzeigen (bei jemandem)( for wegen):
    report sb to the police Anzeige gegen jemanden erstatten
    5. PARL (US auch report out) eine Gesetzesvorlage (wieder) vorlegen (Ausschuss)
    C v/i
    1. berichten, einen Bericht geben oder erstatten oder vorlegen, referieren ( alle:
    on über akk)
    2. als Berichterstatter arbeiten, schreiben ( beide:
    for für):
    he reports for the “Times”
    3. Nachricht geben, sich melden
    4. (to) sich melden, sich einfinden (bei), sich (der Polizei etc) stellen:
    report for duty sich zum Dienst melden;
    report back to work sich wieder zur Arbeit melden;
    report sick sich krankmelden
    5. report to US jemandem (disziplinarisch) unterstehen oder unterstellt sein
    rep. abk
    rept abk
    rpt abk
    * * *
    1. transitive verb
    1) (relate) berichten/ (in writing) einen Bericht schreiben über (+ Akk.) [Ereignis usw.]; (state formally also) melden

    somebody is/was reported to be... — jemand soll... sein/gewesen sein

    2) (repeat) übermitteln (to Dat.) [Botschaft]; wiedergeben (to Dat.) [Worte, Sinn]

    he is reported as having said that... — er soll gesagt haben, dass...

    3) (name or notify to authorities) melden (to Dat.); (for prosecution) anzeigen (to bei)
    2. intransitive verb
    1) Bericht erstatten (on über + Akk.); berichten (on über + Akk.); (Radio, Telev.)

    [this is] John Tally reporting [from Delhi] — John Tally berichtet [aus Delhi]

    2) (present oneself) sich melden (to bei)
    3. noun
    1) (account) Bericht, der (on, about über + Akk.); (in newspaper etc. also) Reportage, die (on über + Akk.)
    2) (Sch.) Zeugnis, das
    3) (sound) Knall, der
    4) (rumour) Gerücht, das
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Bericht -e m.
    Referat -e n.
    Reportage f. v.
    berichten v.
    sich melden v.
    verkünden v.

    English-german dictionary > report

  • 20 retrieval

    noun
    1) (setting right) (of situation) Rettung, die; (of mistake) Wiedergutmachung, die

    beyond or past retrieval — hoffnungslos

    2) (rescue) Rettung, die; (from wreckage) Bergung, die ( from aus)
    3) (recovery) (of letter) Zurückholen, das; (of ball) Wiederholen, das
    4) (Computing) Wiederauffinden, das
    * * *
    noun das Apportieren
    * * *
    re·triev·al
    [rɪˈtri:vəbl̩]
    1. (regaining) Wiedererlangen nt
    he had little hope for the \retrieval of the stolen painting er hatte wenig Hoffnung, dass das gestohlene Gemälde wieder auftauchen würde
    2. (rescuing) Rettung f; (of wreckage) Bergung f
    to be beyond [or past] \retrieval hoffnungslos verloren sein
    data/information \retrieval (obtaining) Daten-/Informationsabruf m; (getting back) Retrieval nt fachspr, Daten-/Informationsrückgewinnung f, Wiederauffinden nt
    * * *
    [rI'triːvəl]
    n
    1) (= recovering) Zurück-/Hervor-/Heraus-/Herunterholen nt; (= rescuing) Rettung f; (from wreckage etc) Bergung f; (of material from waste) Rückgewinnung f; (COMPUT of information) Abfragen nt, Abrufen nt; (after a crash) Wiederherstellen nt; (of honour, position, money, investment) Wiedererlangen nt; (of loss) Wiedergutmachen nt
    2) (= setting to rights of error) Wiedergutmachung f; (of situation) Rettung f
    3) (by dog) Apportieren nt
    * * *
    retrieval [-vl] s
    1. Wiedergewinnung f, -erlangung f
    2. Wiederherstellung f
    3. Wiedergutmachung f
    4. academic.ru/61992/retrieve">retrieve C 2
    5. IT Retrieval n (Wiederauffinden gespeicherter Daten):
    retrieval system Retrievalsystem n
    * * *
    noun
    1) (setting right) (of situation) Rettung, die; (of mistake) Wiedergutmachung, die

    beyond or past retrieval — hoffnungslos

    2) (rescue) Rettung, die; (from wreckage) Bergung, die ( from aus)
    3) (recovery) (of letter) Zurückholen, das; (of ball) Wiederholen, das
    4) (Computing) Wiederauffinden, das
    * * *
    n.
    Rettung -en f.
    Rückgewinnung f.
    Wiederauffinden n.
    Wiederherstellung f.
    Zurückholen n.

    English-german dictionary > retrieval

См. также в других словарях:

  • Gestohlene Herzen — Filmdaten Deutscher Titel Gestohlene Herzen Originaltitel Two If by Sea Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Gestohlene Kinder — Filmdaten Deutscher Titel Gestohlene Kinder Originaltitel Il ladro di Bambini …   Deutsch Wikipedia

  • Gestohlene Generationen — Der Begriff Gestohlene Generationen (oder auch Stolen Generations) bezeichnet verschiedene Generationen von Kindern der australischen Ureinwohner (Aborigines), die von der australischen Regierung aus ihren Familien entfernt wurden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestohlene Träume — Filmdaten Deutscher Titel: Gestohlene Träume Originaltitel: Quiero ser Produktionsland: Mexiko, Deutschland Erscheinungsjahr: 1999 Länge: 35 Minuten Originalsprache: Spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Gestohlene Generation — Der Begriff Gestohlene Generationen (oder auch Stolen Generations) bezeichnet verschiedene Generationen von Kindern der australischen Ureinwohner (Aborigines), die von der australischen Regierung aus ihren Familien entfernt wurden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die gestohlene Schlacht — Filmdaten Originaltitel Die gestohlene Schlacht Produktionsland DDR ČSSR …   Deutsch Wikipedia

  • Das gestohlene Luftschiff — Filmdaten Deutscher Titel Das gestohlene Luftschiff Originaltitel Ukradená vzducholod …   Deutsch Wikipedia

  • Der gestohlene Heller — ist eine Sage. Sie steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 154 (KHM 154), vorher an Stelle 7. Ludwig Bechstein übernahm sie 1856 in sein Neues deutsches Märchenbuch als Das Hellerlein (Nr. 10).… …   Deutsch Wikipedia

  • e-card (Chipkarte) — e card e card Rückseite ( …   Deutsch Wikipedia

  • E-card (Chipkarte) — e card e card Rückseite (EKVK) Die österreichische „e card“ (SV Chipkarte) ist die personenbezogene Chipkarte des elektronischen Verwaltungssystems …   Deutsch Wikipedia

  • Stolen Hearts — Filmdaten Deutscher Titel: Gestohlene Herzen Originaltitel: Two If by Sea Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 92 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»