Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Germanen

  • 1 Germanen

    Germanen pl (sg Germane -n) ист. герма́нцы (ед. герма́нец)

    Allgemeines Lexikon > Germanen

  • 2 Germanen

    pl (sg Germane -n) ист.
    германцы (ед. германец)

    БНРС > Germanen

  • 3 Germanen

    сущ.
    1) общ. (древние) германцы (ед. ч. германец)
    2) ист. германцы (ед. германец)

    Универсальный немецко-русский словарь > Germanen

  • 4 Germanen

    pl
    германцы
    древние племена индоевропейской языковой группы, обитавшие к I в. до н. э. между Северным и Балтийским морями, Рейном, Дунаем и Вислой и в Южной Скандинавии; главные занятия — земледелие и скотоводство; жили родовым строем; в 4-6 вв. сыграли главную роль в Великом переселении народов, захватили большую часть Западной Римской империи, образовав ряд королевств — вестготов, вандалов, остготов, бургундов, франков, лангобардов

    Deutsch-Russisch Wörterbuch der regionalen Studien > Germanen

  • 5 Germanen

    pl, ист.
    германцы, древние племена индоевропейской языковой группы, обитали к I в. до н.э. на территории между Северным и Балтийским морями, Рейном, Дунаем и Вислой и в Южной Скандинавии. Подразделялись на западных, восточных и северных. Западные германские племена, проживавшие на территории между реками Рейн и Везер, образовали к III в. н.э. племенное объединение франков. Из племён, населявших течение р. Эльбы, произошли саксонцы, тюрингцы, гессенцы и алеманы Nordsee, Ostsee, Rhein, Donau, Weser, Elbe, Alemannen

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Germanen

  • 6 Germanen

    Germánen pl (sg Germ ne)
    (дре́вние) герма́нцы (ед. ч. герма́нец)

    Большой немецко-русский словарь > Germanen

  • 7 Germanen

    Ger'manen m/pl Germanie m/pl

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Germanen

  • 8 die Germanen haben den römischen Staat unterwandert

    Универсальный немецко-русский словарь > die Germanen haben den römischen Staat unterwandert

  • 9 Germane

    m; -n, -n Teuton, ancient German; die alten Germanen auch the ancient Germanic peoples ( oder tribes)
    * * *
    der Germane
    Teuton
    * * *
    Ger|ma|ne [gɛr'maːnə]
    1. m -n, -n,Ger|m|nin
    [-'maːnɪn]
    2. f -, -nen
    Teuton

    die alten Germánen — the Teutons

    * * *
    Ger·ma·ne, Ger·ma·nin
    <-n, -n>
    [gɛrˈma:nə, gɛrˈma:nɪn]
    m, f HIST Teuton
    * * *
    der; Germanen, Germanen, Germanin die; Germane, Germanenen (hist.) ancient German; Teuton
    * * *
    Germane m; -n, -n Teuton, ancient German;
    die alten Germanen auch the ancient Germanic peoples ( oder tribes)
    * * *
    der; Germanen, Germanen, Germanin die; Germane, Germanenen (hist.) ancient German; Teuton
    * * *
    -n m.
    Teuton n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Germane

  • 10 Germane

    Germane
    〈m.; Germanen, Germanen〉

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Germane

  • 11 edel

    edel, I) Adj.: 1) einen höhern Wert als andere seiner Art besitzend, sich durch anerkannte Vorzüge vor andern auszeichnend, a) v. Menschen: generosus (edel von Geburt, Abstammung, Gesinnung u. Beschaffenheit). – nobilis (berühmt durch Geburt, Abstammung). – splendidus (hochansehnlich, v. röm. Rittern). – honestus (in Ehre u. Ansehen stehend). – nobili genere natus (von edlem Geschlecht entsprossen). – loco splendido natus (von hochansehnlichem Stande). – honesto loco ortus od. natus. honeste genitus (von angesehenem Stande). – honestis parentibus natus (von angesehenen Eltern). – e. Geburt, nobilitas: aus e. Geschlecht entsprossen sein, generosa ab stirpe profectum esse; nobili genere natum esse; honesto loco ortum esse, honestis parentibus natum esse. – die Edlen, bei den Germanen etc., principes. – b) von Tieren u. Lebl.: nobilis. generosus (von edler Abstammung, Beschaffenheit). – egregius. excellens. praeclarus (von vorzüglicher Beschaffenheit). – die e. Art (des Weins etc.), generositas; nobilitas. – 2) das gewöhnliche Maß des Sittlichen übersteigend: generosus (von Pers. u. ihren Eigenschaften etc.; bei Cicero von Eigenschaften etc. nur mit einer gewissen Vorsicht durch quidam, ut ita dicam, quodam modo eingeführt, von Pers. aber geradezu gesetzt, wie Cic. de off. 3, 86: rex generosus ac potens). – ingenuus. liberalis (einem freigeborenen, freien Menschen anständig, seiner würdig, v. der Gesinnung, v. Eigenschaften etc.; lib. auch = edelgesinnt, v. Pers.). – honestus (ehrenvoll, ehrenwert, ehrbar, anständig, Ggstz. turpis). – bonus (gut, tüchtig, vortrefflich; beide v. Pers. u. Dingen). – humanus (des Menschen würdig, der Menschenwürde gemäß, z.B. vo luptas humanissima: u. attulisti aliquid humanius [eine edlere Ansicht] horum recentiorum). – egregius. excellens. praeclarus (auserlesen, ausgezeichnet, hervorstechend). – e. Denkungsart, Gesinnung, Charakter, s. Edelmut. – edle Künste, [640] artes ingenuae, liberales, bonae, praeclarissimae: eine e. Tat, s. Edeltat. – das (moralisch) Edle, honestas; od. umschr. ea, quae honesta sunt.Adv. (= auf edle, anständige Art): liberaliter; ingenue; honeste.

    deutsch-lateinisches > edel

  • 12 nach

    nach, I) Praep.: 1) vom Orte, zur Bezeichnung einer Richtung oder Bewegung nach einem Punkte hin: ad (od. in)... versus, auch (aber in der Regel bl. bei Städtenamen) bl.... versus (zur Angabe der ungefähren Richtung, »nach... wärts«). – in mit Akk. (zur Angabe der geraden Richtung oder des Gelangens zu einem Ziele, »nach... hin«). – ad (zur Angabe der unmittelbaren Nähe, »nach... zu«, »unmittelbar vor oder bei«), z.B. nach Mittag zu, ad meridiem versus: nach Italien hin od. zu, in Italiam versus: nach der Straße zu liegen, in viam versum esse: nach Rom (ganz in die Nähe von Rom) kommen, ad Romam venire. – Die Namen der Städte, Dörfer u. kleinern (selten der größern) Inseln, sowie das Subst. domus stehen auf die Frage wohin? im bloßen Akk., z.B. nach Rom kommen, Romam venire (in die Stadt selbst): nach Hause zurückkehren, domum redire: nach Cypern marschieren, Cyprum tendere. – Die Präpos. »nach« wird nach den Substst., die eine Begierde, ein Verlangen etc. ausdrücken, gew. durch den bl. Genet., nach den Verben »hauen, schlagen-trachten, sehen, forschen nach etwas« meist durch einen bloßen Kasus (gew. den Akk.) ausgedrückt.

    2) zur Angabe der Folge, im Ggstz zu vor, a) dem Raume u. dem Range nach: secundum (zunächst, unmittelbar nach, in beiden Beziehungen, z.B. sec. alqm ire). – Gew. wird »nach« durch secundus. proximus ab alqo od. proximus alci (dem. Raume u. dem Range nach), d. i. »der nächste, erste nach jmd.«, ausgedrückt. – nach jmd. kommen, folgen, secundum alqm esse. secundum ab alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range nach); alqm sequi (jmdm. folgen, nach ihm gehen). – b) der Zeitnach: post (im allg.). – secundum (unmittelbar nach, gleich nach). – ex (unmittelbar von... aus). – ab (von... an oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, post Alexandrum: nach drei Jahren, post tres annos: nach dem Prokonsulat des Brutus, post Brutum proconsulem: nach dem Konsulat verwaltete er Hispanien, ex consulatu obtinuit Hispaniam: gleich nach den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück, confestim a proelio rediit: Homer lebte nicht lange nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ab illa contione legati missi sunt. – Bei post drücken die Lateiner gew. das Substantiv, das eine Handlung bezeichnet, durch ein Partizip aus, z.B. sechs Jahre nach Eroberung der Stadt Veji, sexennio post Veios captos: nach Erbauung der Stadt, post urbem conditam (seit die Stadt steht; hingegen ab urbe condita = von der Erb. der Stadt an, [1734] wenn die Jahrzahl angegeben werden soll). – Häufig müssen auch die Ablativi absoluti angewendet werden, bes. wenn »nach« zugl. die Ursache (= »infolge«) bezeichnet, z.B. nach einem Jahre, anno interiecto: nach dem Tode des Königs, rege mortuo (infolge des Todes des Königs; dagegen post regem mortuum, seitdem der König tot ist): Hannibal kam nach Übersteigung der Alpen in Italien an, Hannibal in Italiam pervenit Alpibus superatis.

    3) zur Angabe der Gemäßheit: secundum (zufolge, in Übereinstimmung mit). – ex, auch de (gemäß u. infolge). – pro (im Verhältnis zu). – ad (nach einer gewissen Norm u. Regel). – nach der Natur leben, secundum naturam vivere: nach der Wahrheit etwas beurteilen, ex veritate alqd aestimare; nach meiner Meinung, ex od. de mea sententia: nach der Sitte, de more: nach Kräften, pro viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. bestimmen etc.), ad cursum lunae. – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die Lateiner statt pro die Wendungmit dem Relativ od. mit ut est, s. »bei no.II, A, 4, a« S. 380 unten.

    4) = was anlangt, in Ansehung: ad (in Hinsicht). – ab (von seiten). – Häufig steht auch der bloße Ablat. – dem Äußern nach, ad speciem; specie: der Gelehrsamkeit nach, glaube ich, fehlt ihm nichts, a doctrina nihil, opinor, ei deest.

    II. Adv. elliptisch, im Ausruf = folge (folgt) nach, z.B. dem Feldherrn nach! sequere od. (an mehrere) sequimini imperatorem! nach und nach, paulatim (allmählich, s. das. die Synon. u. Beispp.); die (mit jedem Tage, mit ver Zeit). – nach wie vor, d. i. nachher wie vorher, s. »nachher« a. E.

    deutsch-lateinisches > nach

  • 13 schätzen

    schätzen, I) eig.: taxare (den Wert einer Sache bestimmen, mit Abl. des bestimmten Preises. z.B. talentum Atticum denariis sex milibus). – aestimare (den Wert einer Sache beurteilen, etwas abschätzen, z.B. possessiones; mit der Angabe des Preises, wie hoch od. wie niedrig etwas geschätzt wird, wenn sie eine allgemeine ist, im Genet. oder Ablat., wenn sie eine bestimmte ist, bloß im Ablat., z.B. etwas hoch, niedrig, alqd magni od. magno, parvoi od. parvo: etwas zu drei Denaren, alqd tribus denariis). – taxationem alcis rei facere (die Taxe, Wertbestimmung von etw. machen) – pretium certum constituere alcis rei (einen bestimmten Preis für etwas aufstellen, festsetzen). – censere (vom Zensor, wegen der Besteuerung das Vermögen der Bürger abschätzen, z.B. familias pecuniasque). – geschätzt werden, in aestimationem venire (im allg.). censeri (von Staatsbürgern und ihrem Vermögen). – etwas nach Geld sch., pecuniā aestimare alqd: etwas nach Billigkeit schätzen, aequam alcis rei aestimationem facere: die Germanen werden auf 40000 Mann geschätzt, Germanos arbitrantur ad XL milia: deine geschätzten (taxierten) Grundstücke. aestimationes tuae. – II) uneig.: aestimare mit Genet. od. Ablat. des Wertes. – diligere (wert halten, z.B. etwas an jmd., alqd in alqo), verb. diligere carumque habere. – ich weiß etwas zu schätzen, est honos alci rei apud me; alci rei aliquod pretium pono (z.B. tempori): er weiß die Tugend nicht zu sch., virtutis ignarus est: etwas gar nicht sch., alqd nullo loco numerare. – hochschätzen (od. [2013] bl. schätzen), geringschätzen u. dergl., s. achten no. III, a. – nach etwas sch. (d. i. beurteilen), aestimare alqā re od. ex alqa re; metiri alqā re od. ex alqa re (nach etwas messen). – etw. für etwas sch. od. jmd. sch. als einen (d. i. dafür halten), existimare, habere, ducere etc. (s. halten no. I, 9), z.B. sich etwas zur Ehre sch., honori sibi alqd ducere: jmd. glücklich sch., felicem iudicare alqm.

    deutsch-lateinisches > schätzen

  • 14 transrhenanisch

    transrhenanisch, transrhenanus. – die t. Germanen, Germani, qui trans Rhenum incolunt.

    deutsch-lateinisches > transrhenanisch

  • 15 und

    und, et (καί, verbindet früher Unverbundenes und Unabhängiges). – que, an das dazu gehörige Wort angehängt (τέ, reiht an, nämlich Gehöriges und sich Ergebendes, auch Verschiedenartiges, aber zu einem Zwecke Verbundenes). – atque od. ac (verbindet Ungleichartiges u. Neues). – In vielen Beziehungen aber wird »und« gar nicht übersetzt, wobei man zwei Fälle unterscheide: a) wenn »und« einzelne Begriffe verbindet, u. zwar bleibt es hier in folgenden Verbindungen im Lateinischen unausgedrückt: α) in gewissen (bes. sprichw. gewordenen) Redensarten und Wendungen, z.B. Roß u. Mann, equi viri: Männer u. Frauen, viri mulieres. β) wenn drei und mehrere Dinge aufgezählt werden, wo auch das letzte nicht mit einer Kopula verbunden wird, z.B. das Vaterland ist durch meine Mühen, Ratschläge und Gefahren gerettet, patria laboribus, consiliis, periculis meis servata est. – Nach einer Aufzählung einzelner Begriffe wird »und« in der Verbindung »und andere, und die übrigen, und dergleichen etc.« gew. nicht übersetzt; doch stehen auch et od. que (bes. bei ceteri od. reliqui, wenn das mit diesen angefügte letzte Glied ein allgemeines ist); z.B. es waren Griechen und Römer und andere zugegen, aderant Graeci, Romani, alii: Ehren, Reichtümer, Vergnügungen und so weiter, honores, divitiae, voluptates, cetera: Stirn, Augen, Ohren und die übrigen Teile, frons, oculi, aures et reliquae partes. – b) wenn »und« ganze Sätze verbindet. Dann gebrauchten die Lateiner α) das Relativ, z.B. es kam ein Bote und meldete, venit nuntius, qui nuntiabat. β) Partizipia, indem derjenige Satz, der eine Nebenhandlung ausdrückt, in einen Partizipia lsatz verwandelt [2383] wird, z.B. er trat auf und sprach folgendes, inmedium prodiens haec locutus est: er verließ die Stadt und begab sich auf sein Landgut, urbe relictā in villam se recepit. γ) Kausalpartikeln, z.B. Tanthippus wurde den Karthagern zu Hilfe geschickt und verteidigte sich tapfer, Xanthippus, cum Carthaginien sibus auxilio missus esset, fortiterse defendit: ich sah ihn und erkannte ihn sogleich, postquam eum aspexi, ilico cognovi.

    und auch, et (vermehrend, zusetzend, z.B. et Romam frequenter migratum est, und auch nach R.). – et quoque (steigernd = und sogar auch, z.B. et sarmentaquoque in merce sunt). – Ist »und auch« = wie auch, s. wie auch.

    und dann, nach vorherg. »zuerst (primum)« bl. deinde (s. Caes. b. G. 1, 25, 1; b. c. 1, 74, 2). – und demnach, und demgemäß, und daher, und also, und so, und also auch, und demnach auch, und folglich auch, et igitur; igiturque; et ergo; et ideo; ideoque; itaque. und doch, et tamen; atqui (doch aber, zu Anfang eines Satzes).

    und zwar, et (ac)... quidem. – Wird durch »und zwar« eine neue Bestimmung zu einem Nomen hinzugefügt, so steht et is, isque, z.B. wir suchen Beispiele, und zwar nicht alte, exempla quaerimus et ea non antiqua. – Bezieht sich. »und zwar« auf ein Verbum oder einen ganzen Satz, so steht idque, z.B. es ist eine schwierige Sache zu schiffen, und zwar im Juli, negotium magnum est navigare, idque mense Quintili.

    und nicht, und auch nicht, nec od. neque. et non od. ac non (und zwar mit dem Unterschied, daß nec und neque stehen, wenn der ganze zweite Satz verneinend gedacht wird, et non u. ac non, wenn nur einzelne Worte oder Begriffe verneintwerden, ac non insbes., wenn im zweiten Satze eine Berichtigung oder ein Gegensatz enthalten ist, z.B. man muß die Vernunst gebrauchen und nicht der schlechten Regel der Gewohnheit folgen, adhibenda est ratio nec utendum pravissimā consuetudinis regulā: es ist weitläufig und nicht notwendig, zu erwähnen, longum est et non necesarium commemorare: ich schriebe ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst spräche, pluribus verbis ad te scriberem, si res verba desideraret ac non pro se ipsa loqueretur. – In Gegensätzen, wenn zwei Behauptungen sich gegenübergestellt werden, läßt man im Lateinischen entweder diejenige vorangehen, die man für unrichtig erklären will, und stellt ihr die richtige mit sed gegenüber, oder man läßt die richtige vorangehen und läßt darauf die unrichtige ohne Konjunktion folgen, z.B. es ist durch deine Schuld geschehen und nicht durch die meinige, non meā culpā factum est, sed tuā; od. tuā culpā factum est, non meā. – Tritt zu »und« ein negatives Pronomen oder Adverb, wie »keiner, niemand, niemals«, so steht, wenn der ganze folgende Satz verneint wird, nec oder neque mit dem affirmativen Pronomen oder Adverb, z.B. nec quisquam, nec umquam: wenn aber die Negation nur zu einem einzelnen Worte gehört, so bleiben [2384] tun, als wenn sie alles wüßten, und wissen doch nichts, quidam se simulant scire, nec quicquam sciunt: bei den Germanen beerben jeden seine Kinder, und es gibt kein Testament, apud Germanos heredessui cuique liberi et nullum testamentum.

    deutsch-lateinisches > und

  • 16 Germanentum

    Ger|ma|nen|tum [gɛr'maːnəntuːm]
    nt -s, no pl
    Teutonicism; (= Kultur) Teutonism; (= Gesamtheit der Germanen) Teutonic world, Teutons pl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Germanentum

  • 17 Germane

    gɛr'maːnə
    m HIST
    Germane , -in [gεr'ma:nə]
    Substantiv Maskulin, Feminin
    <-n, -n; -nen> germano, -a Maskulin, Feminin

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Germane

  • 18 Front gegen jmdn., etw. machen

    (sich gegen jmdn., etw. wenden; gegen jmdn., etw. auftreten)
    возмущаться, возражать, выступать против кого-л., чего-л.

    Alle seine Sinne waren erstarrt und hatten Front gemacht gegen das Unheilvolle, das da draußen vor sich ging. (Br. Apitz. Nackt unter Wölfen)

    "Die deutsche Politik", klagt ein Industrieverteter, "kommt immer zu spät." Dann aber mache sie plötzlich lautstark Front, "wie einst die alten Germanen". Die Entscheidungen sind zu diesem Zeitpunkt jedoch längst gefallen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Front gegen jmdn., etw. machen

  • 19 Alemannen

    pl, ист.
    алеманны, западно-германские племена, жили в верховьях Дуная и Рейна на противоположном римским владениям берегу, в IV-VII вв., в период Великого переселения народов заселили территории от р. Майн до Альп <германское название alamanni означало "alle Männer", связанное с ним название лат. Alamannia трансформировалось позже в Germania. Сами алеманны называли себя швабами> Germanen, Schwaben, Donau, Rhein, Main, Alpen

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Alemannen

  • 20 Andernach

    Андернах, город в федеральной земле Рейнланд-Пфальц. Расположен на левом берегу р. Рейн. Речной порт. Основные отрасли экономики: химическая, парфюмерная, пивоварение, туризм. Архитектурный символ Андернаха – "Круглая башня" (Runder Turm, XV в.) – часть городской оборонительной стены, высота 56 м, диаметр 15 м, толщина стен 5 м. В настоящее время – молодёжный и туристический центр. Другие достопримечательности: позднероманская церковь Св. Марии (Mariendom, XIII в.), позднеготическая ратуша (XVI в.). Андернах – начальный пункт туристического маршрута по северному Эйфелю. Окрестности Андернаха богаты древними находками римской эпохи. Андернах – один из старейших городов Германии: основан в 12 г. до н.э. Клавдием Друзом (Nero Claudius Drusus Germanicus, 38-9 гг. до н.э.), римским верховным главнокомандующим на рейнской границе как Кастел Antunnacum, откуда он начал ряд завоевательных походов против германцев. Статус города около 1109 г. В 1988 г. Андернах отметил своё 2000-летие Rheinland-Pfalz, Eifel, Rhein, Germanen, Kastell, Trier

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Andernach

См. также в других словарях:

  • Germanen — Germanen, arischer Volksstamm, gehören mit Griechen und Thrako Illyriern, Romanen, Slawen, Letten und Kelten zur westlichen Gruppe der Arier und bewohnen außer dem Deutschen Reich, wo sie die weit überwiegende Hauptmasse der Bevölkerung ausmachen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Germanen — Germanen, ist bei den Römern u. Griechen der Gesammtname für die in Deutschland (Germania) wohnenden u. nach Gallien hinüber gekommenen Völkerschaften; doch wurde er in dieser Ausdehnung etwa erst seit den Feldzügen Cäsars in Gallien gebraucht.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Germanen — Germanen, so hießen die alten, den Römern so furchtbaren Deutschen, deren ernsten Charakter und strenge Sitten der röm. Geschichtschreiber Tacitus beschreibt. Zu ihnen zählten sich eine Menge Stämme und Völker, die unter den Namen Friesen,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Germanen — Germānen (lat. germani, kelt. Ursprungs, Bedeutung ungewiß), bei den Römern die Bewohner von Germania (s.d.), jetzt Gesamtname aller zum german. Sprachstamm (s. Germanische Sprachen) der indogerman. Völkerfamilie gehörigen Völker: Deutsche,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Germanen — Als Germanen wird eine Anzahl von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren ethnische Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird. Kennzeichen sind bestimmte Lautwandel gegenüber …   Deutsch Wikipedia

  • Germanen — I Germanen   Die Bezeichnung Germanen wird auf eine Vielzahl von Völkern und Stämmen in Nord und Mitteleuropa, die der indogermanischen Sprachfamilie angehören, angewendet. Der Name, dessen Bedeutung unklar ist, wurde ursprünglich von den Kelten… …   Universal-Lexikon

  • Germanen — Die heutigen Namen sind in Klammern beigefügt. Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | D3 | bezeichnen die Quadrate der Karte. I. Britannia.B E, 1 3 Aquae Sulis (Bath)C3 AtrebatesD3 BelgaeCD3 BlatobulgiumC1 Bolerium Prom. (Kap Landsend)B3 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Germanen: Unterwegs zu höherer Zivilisation —   Die älteste Nachricht über Germanen findet sich in dem um 80 v. Chr. niedergeschriebenen Geschichtswerk des Poseidonios von Apameia. Als Zitat aus dem 30. Buch ist ein Satz über die Essgewohnheiten von Germanen überliefert: Als Hauptmahlzeit… …   Universal-Lexikon

  • Germanen und Römisches Reich —   Schon 113 v. Chr. waren die wohl durch eine Sturmflut aus ihrer Heimat Jütland vertriebenen Kimbern, Teutonen und andere Gruppen in das Gebiet des Römischen Reiches eingedrungen, das damals bis in die südlichen Alpen reichte, und hatten… …   Universal-Lexikon

  • Germanen und Christentum —   Im römischen Germanien gab es in der Zeit vor Konstantin dem Großen schon Christen. Mindestens in Köln gab es auch bereits eine Bischofskirche; der erste nachweisbare Bischof Maternus nahm 313 und 314 an Synoden in Rom und Arles teil. Die von… …   Universal-Lexikon

  • Germanen — Germanenpl dasisteinWein(o.ä.),vondemschondiealtenGermanensagten:»oWein(o.ä.)!«=dasisteinhervorragenderWein.DiealtenGermanensinddenSchülerndurchTacitusgeläufigalsKennerguterHausmannskost.AuchSpottausdruckaufLateinübersetzungenaltenStils.1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»