Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Domäre

  • 1 domare

    domare
    domare [do'ma:re]
       verbo transitivo
     1 (animali) zähmen, bändigen
     2 figurato bändigen; (passioni) bezähmen; (popolo) unterwerfen; (rivolta) niederwerfen

    Dizionario italiano-tedesco > domare

  • 2 domare

    domare Richter(in f) m; SPORT Schiedsrichter(in f) m

    Svensk-tysk ordbok > domare

  • 3 laetus [1]

    1. laetus, a, um freudig, fröhlich, heiter, I) passiv, a) eig. (Ggstz. tristis), v. leb. Wesen (verb. hilaris et laetus), hi vagantur laeti atque erecti passim toto foro, Cic.: laetos modo, modo pavidos animadverteres, Sall.: laetus inter laetos, Suet.: m. Abl. = durch usw., laetus ingenio, von heiterem Temperament, Aur. Vict.: laetus omnibus laetitiis, Caecil. com. fr.: fronte laetus, pectore anxius, Tac.: cum risu laeta est (fröhlich lacht) altera, flere putes, Ov.: m. Abl. = über, laetus dono, Ter.: laeta deûm partu, stolz auf usw., Verg.: minime laetus origine novae urbis, Liv.: animal pabulo laetum, Sen.: memorabili victoriā laetus, Curt.: laeti omine eo, Curt. – m. Genet., laetus animi et ingenii, von froher (hoffnungsvoller) Geistes- u. Gemütsart, Vell.: laetus laborum, Verg.: laetus rectoris, des Führers froh, Sil.: laetissimus rerum, Ov.: irae laetissimus, mit jauchzendem Grimm, Sil. – m. de u. Abl., laetus est de amica, Ter. adelph. 252. – m. ob u. Akk., servatam ob navem laetus, Verg. Aen. 5, 283: m. allg. Acc., laetus est nescio quid, Ter. Andr. 340. – m. folg. quod (daß usw.), laetus animi, quod etc., Tac. ann. 2, 26. – m. folg. Acc. u. Infin., laetus sum laudari me abs te, Naev. tr. 17: laetus sum fratri obtigisse quod vult, Ter. Phorm. 820; u. so Ter. eun. 392 sq. Curt. 8, 6 (22), 16. – m. folg. bl. Infin., gens laeta domare labores, Sil. 3, 575; u. so Sil. 9, 223 u. 453; 16, 564: nec Caesari quidquam ex victoriis suis fuit laetius (erfreulicher) quam servasse Corvinum, Vell. 2, 71, 1. – b) übtr., v. Lebl., oratio, Liv.: vultus, Cic.: oculi, Val. Max. u.a.: clamor, Verg.: dies, Verg.: pax, Liv.: oratio non suis vana laudibus, non alieno crimine laeta, ohne Freude an der Beschuldigung anderer, Liv. – neutr. Plur. subst., litterae tuae partim laeta partim tristia continebant, Plin. ep. 5, 21 (9), 1. – II) aktiv, fröhlich, A) = erfreuend, erfreulich, angenehm, omnia erant facta laetiora, Cic.: ceteris haud laeta memoria Quirini erat, Tac.: laetum militibus id nomen, Tac.: quid potest esse fructu (für den Genuß) laetius? Cic.: quam (patriam) mihi a quocumque excoli iucundum, a te vero laetissimum est, eine wahre Herzensfreude ist, Plin. ep. – B) übtr.: 1) begünstigend, beglückend, von glücklicher Vorbedeutung, Glück verheißend (Ggstz. tristis, dirus), laetus (Mercurius), Plaut.: laeti di (Ggstz. adversi), Sil.: prodigium, Plin. u. Tac.: augurium, Tac.: exta laeta, Liv., laetiora, Suet. u. Curt.: haud laetum id somnium regi esse, Curt.: haud laetum domino omen, Stat.: laeta Pisoni omina, Tac. – laetum est (alci) m. Infin., alterum intrasse laetum est, in altero dira portendit, Plin. 8, 185: m. folg. Acc. u. Infin., diripere eos (pisces) carnes abiectas laetum est consultantibus, caudis abigere dirum, Plin. 32, 17. – 2) von dem, was einen fröhlichen Anblick gewährt, selbst von der unbelebten Natur, die die Heiterkeit zu empfinden scheint, die sie dem Betrachter einflößt, wie unser lachend, heiter, freundlich, herrlich (s. Burmann Phaedr. 2, 5, 14. Mützell Curt. 5, 4 [13], 8), laetus color, Plin.: laetae segetes, Cic.: frugiferae aut laetae arbores, Sen.: vite quid est laetius? Cic.: laetissima farra, Verg.: laetos oculis afflavit honores, Verg.: colles frondibus laeti, Curt. – Insbes., a) üppig, α) fruchtbar, ager, Varro: pascua, Liv.: laetum gramen, üppig wucherndes (Unkraut), Quint.: mit Genet., pabuli laetus ager, Sall.: lucus laetissimus umbrae, Verg. – flumina mammis pressis laeta (reichlich) manabunt, Verg. georg. 3, 310. – neutr. pl. subst., laeta camporum, Mamert. grat. act. 10, 1. – β) fett, pabula, Verg. georg. 3, 385: tellus iusto laetior, Verg. georg. 2, 251. – v. Tieren, wohlgenährt, feist, armenta, Verg. georg. 2, 144; Aen. 3, 220. – b) eine lachende, reiche Fülle zeigend, blühend, v. der Rede, v. Redner, Dichter (s. Ellendt Cic. de or. 1, 205. Korte Plin. ep. 2, 5, 6), nitidum quoddam genus est verborum et laetum, Cic.: copia dicendi floribus laeta, Quint.: numeri laetiores, Quint.: loci laetiores, lebendigere Partien, Tac.: stilus laetior, Plin. ep.: Homerus laetus ac pressus, Quint.: ingenium laetissimum planeque poëticum, Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > laetus [1]

  • 4 malus [1]

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.

    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.

    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.

    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.

    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx, Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.

    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drangsal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53. Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – / Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > malus [1]

  • 5 venter

    venter, tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl. ahd. wan [a] st, der Wanst), der Bauch, Leib, I) eig.: a) übh.: venter summus, imus, Cels.: foedus atque olidus venter, Sen.: venter intumescit, Colum. u. Cels.: venter indurescit, Cels.: venter intentus est, Cels.: fabā venter inflatur, Cic.: Plur., latera ac ventres equorum, Lucr. 5, 1322. – b) als Sitz des Magens, venter creat omnes hasce aerumnas, Plaut.: sit numquam venter expletus, voll vom Essen, Hieron.: ventrem fame domare, Liv.: ut non minus animo quam ventre convivae delectarentur, Nep.: hic in ventrem sumpsit confidentiam, hat sich Mut gegessen (scherzh. = gefaßt), Plaut. – dah. zur Bezeichnung der sinnlichen Lüste, bes. der Gefräßigkeit, ventri operam dare, Plaut.: ventri donabat avaro, Hor.: ventri oboedire, dem Bauche, d.i. den sinnlichen Lüsten frönen, Sall.: ventri ac voluptatibus servire (v. Menschen), Lact.: ventri et pabulo servire (v. Schweine), Lact.: ventri dediti, Augustin. – meton., vivite, ventres, ihr Bäuche, d.i. ihr Fresser, Lucil. 75: u. iste venter, Schmausgenosse, Lucil. 1071. – c) = alvus, der Unterleib, sofern er sich durch den Gang vom Unrate frei macht, fluor ventris, Cels.: venter profluit, Cels.: venter solvitur, Cels.: venter mollitur, Plin.: venter movetur, Suet.: dah. ventrem facere, Stuhlgang haben, Veget. mul. 5, 56, 2: quasi ad ventris solita secedens, um ein natürliches Bedürfnis zu befriedigen, Aur. Vict. epit. 41, 22. – d) der Bauch als Sitz der darin enthaltenen Leibesfrucht, der Mutterleib, ventrem ferre, tragen, v. Schwangeren, Liv., trächtig sein, v. Tieren, XII menses, Varro: homines in ventre necare, Iuven.: qui in ventre est, die Leibesfrucht, ICt.: exsecto ventre extractus, ICt. – meton., die ungeborene Leibesfrucht, tuus, Hor.: maturus, Ov.: venter institutus, exhereditatus, ICt.: ventri prospicere, ICt. – e) meton., venter Faliscus, Magenwurst, Preßwurst, Varro LL. 5, 111. Mart. 4, 46, 8. – II) übtr., für alles Bauchartige an Gegenständen, das Bauchige, ber Bauch, die Höhlung, cresceret in ventrem cucumis, Verg.: lagoenae, Iuven.: si paries ventrem faceret, einen Bauch machte, Plaut.: so auch der Bauch einer Wasserleitung (d.i. der von dem einen Fuße des Berges bis zu dem anderen im Tale fortgeführte Teil), Vitr. – / Genet. Plur. immer ventrium, zB. Plin. 9, 157. Solin. 32, 26. Arnob. 7, 24.

    lateinisch-deutsches > venter

  • 6 δαμάω

    δαμάω, überwältigen, überwinden, besiegen, unterwerfen, bedrängen, bedrücken, bändigen, zähmen; Nebenformen δαμνάω, δάμνημι, δαμάζω; identisch ist das Latein. domare, Sanskrit. dâmjâmi, Althochdeutsch zamôn »zähmen«, vgl. Curtius Grundzüge der Griech. Etymol. 1 S. 198. Homerische Formen: δαμᾷ 3 sing. indicat. act., kann sowohl praes. als (attisches) futur. sein, Iliad. 1, 61; δαμάᾳ 3 sing. indicat. act., ist der Bedeutung nach futur, kann der Form nach sowohl praes. (mit homerischer Enallage der Tempora) als (attisches) futur. sein, Iliad. 22, 271; δαμόωσιν, kann sowohl praes. als (attisches) futur. sein, Iliad. 6, 368; nimmt man in diesen drei Stellen δαμᾷ, δαμάᾳ und δαμόωσιν für futur., so kommt ein Präsens δαμάω bei Homer nicht vor; δαμάσσω, kann sowohl conjunct. aor. als futur. sein, Iliad. 16, 438; δαμάσσομεν, kann sowohl conjunct. aor. (mit verkürztem Vocal, ο statt ω) sein als futur., Iliad. 22, 176; δαμάσσεται, kann sowohl conjunct. aor. (mit verkürztem Vocal, ε statt η) sein als futur., Iliad. 21, 226; nimmt man in diesen drei Stellen δαμάσσω, δαμάσσομεν, δαμάσσεται für conjunct. aor., und in den drei zuerst genannten Stellen δαμᾷ, δαμάᾳ und δαμόωσιν für praes., so kommt ein futurum von δαμάω δαμάζω δαμνάω δάμνημι bei Homer nicht vor; aorist. 1 act. δάμασε Iliad. 22, 446; δαμάσῃ Odyss. 21, 213; δάμασον Odyss. 11, 562; δαμάσαντες Iliad. 18, 113; medium δαμάσαντο Iliad. 10, 210; δαμασαίμην Odyss. 4, 637; δαμασαίμεϑα Iliad. 16, 561; δαμασαίατο Odyss. 16, 105; δαμάσασϑαι Iliad. 22, 379; mit doppeltem Sigma: ἐδάμασσα Iliad. 5, 191; ἐδάμασσεν Iliad. 6, 159; ἐδάμασσαν Iliad. 16, 845; δάμασσας Iliad. 21, 90; δάμασσεν Iliad. 5, 106; δάμασσαν Odyss. 14, 367; δαμάσσῃ Odyss. 18, 57; δάμασσον Iliad. 3, 352; δαμάσσας Odyss. 4, 244; medium ἐδαμάσσατο Odyss. 9, 516; δαμάσσατο Iliad. 5, 278; δαμάσσεται entschieden conjunct. aorist. Iliad. 11, 478; δαμασσάμενος Odyss. 9, 454; δαμασσάμενοι Iliad. 15, 476; aorist. pass iv. ἐδαμάσϑην Odyss. 8, 231; δαμάσϑη Iliad. 19, 9; δαμασϑείς Iliad. 16, 816; aorist. passiv. ἐδάμην Iliad. 20, 94; ἐδάμη Iliad. 9, 545; ἐδάμημεν Iliad. 13, 812; δάμη Odyss. 1, 237; δάμεν 3. plural. Iliad. 8, 344; conjunct. δαμείω Odyss. 18, 54; δαμήῃς Iliad. 3, 436; δαμήῃ Iliad. 22, 246; δαμείετε Iliad. 7, 72; optat. δαμείη Odyss. 17, 252; δαμεῖεν Iliad. 3, 301; δαμῆναι Odyss. 4, 397; δαμήμεναι Iliad. 17, 77; δαμείς Odyss. 6, 11; δαμέντε Iliad. 5, 559; δαμέντες Iliad. 6, 74; von ἐδμήϑην, ΔΜΑ'Ω: δμηϑήτω Iliad. 9, 158; δμηϑέντα Iliad. 4, 99; perfect. passiv., von ΔΜΑ'Ω: δεδμήμεσϑα Iliad. 5, 878; δεδμημένος Odyss. 7, 318; plusquamperf. passiv. δεδμήμην Odyss. 11, 622; δέδμητο Odyss. 5, 454; δέδμηντο δὲ λαός Odyss. 3, 304, var. lect. δέδμητο, Scholl. Didym. δέδμητο: Ἀρίσταρχος δέδμηντο, ὡς »ἡ πληϑὺς ἀπονέοντο ( Iliad. 15, 305)«; δεδμήατο Iliad. 3, 183. – Nachhomerisch futur. δεδμήσεσϑε Hom. hymn. Apoll. 543. – Insbesondere heißt δαμάω; – a) Thiere zähmen, ins Joch spannen, Il. 23, 655 Od. 4, 637; εἰ ἐκ νέων δαμασϑεῖεν, abrichten, Xen. Mem. 4, 1, 3; Plut. Ages. 1. – b) die Jungfrau (ins Ehejoch spannen,) verheirathen, ἀνδρί Il. 18, 432; auch ohne den Begriff der Ehe, zum Beischlaf brauchen, 3, 301; pass., verheirathet sein, vom Weibe, vgl. ἑτέρῳ λέχεϊ δαμαζομένα Pind. P. 4, 24. – c) im Kriege bezwingen, tödten, πόλεμός τε δαμᾷ καὶ λοιμὸς Ἀχαιούς Il. 1, 61; τὸν δ' οὐ βέλος ὠκὺ δάμασσεν 5, 106; βίῃ καὶ χερσὶ δαμάσσας Hes. Fh. 490; im pass., Πάτροκλος ϑεοῠ πληγῇ καὶ δουρὶ δαμασϑείς Il. 16, 816; ἀνδρὶ δαμεὶς κρατερῷ 3, 429; ἑῷ ὑπὸ παιδὶ δαμῆναι Hes. Th. 464; vgl. Aesch. Prom. 861; δμηϑείς, todt, Eur. Tr. 175 Alc. 127. Man bemerke noch: ὑπὸ χερσίτινος od. τινὶ δαμάω τινά, d. i. durch ihn tödten lassen, seiner Hand unterwerfen, Il. 16, 438. 22, 176. – Uebh. = überwinden; pass. = gehorchen; Il. 3, 183 Od. 3, 304; unterjochen, pass. unterjocht sein; auch = die Kraft lähmen, erschöpfen, αἴϑρῳ καὶ καμάτῳ δεδμημένον Od. 14, 318; ὕπνῳ 15, 6; vgl. 5, 454. 8, 231 Il. 10, 2. – Auch von Gemüthszuständen, Empfindungen, von der Feigheit, Iliad. 6, 74, von der Liebe, Iliad. 14, 316. – Das Medium steht bei Homer überall nach homerischer Art genau in der Bedeutung des Activs; vgl. z. B. Odyss. 22, 246 τοὺς δ' ἤδη ἐδάμασσε βιὸς καὶ ταρφέες ἰοί mit Iliad. 11, 478 αὐτὰρ ἐπεὶ δὴ τόν γε δαμάσσεται ὠκὺς ὀιστός. Es ist also eine bloße Spitzfindigkeit und verräth Unkenntniß, wenn man z. B. Odyss. 9, 516 ἐπεί μ' ἐδαμάσσατο οἴνῳ übersetzt »nachdem er mich durch Wein sich (zu seinem Vortheile) unterworfen hatte«. Es könnte vielmehr ohne irgend welche Aenderung der Bedeutung ἐδάμασσεν stehn, und lediglich das Versmaaß bewirkte die Wahl der Form ἐδαμάσσατο.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > δαμάω

  • 7 земельная собственность

    adj
    1) gener. Grundbesitz, eigentum, Grundeigentum, Landeigentum
    2) hist. Domanialgut, Dominium, Domäne
    3) law. Bodeneigentum, Eigentum an Grund und Boden, Grundstückseigentum, Landbesitz, Realbesitz, Liegenschaftseigentum
    4) econ. Domänengut, Gutseigentum, Grundvermögen
    5) busin. Domäre

    Универсальный русско-немецкий словарь > земельная собственность

  • 8 поместье

    n
    1) gener. Herrensitz, Landbesitz, Landgut, Landsitz
    3) econ. Gut, Gutsbesitz
    4) busin. Domäre

    Универсальный русско-немецкий словарь > поместье

  • 9 laetus

    1. laetus, a, um freudig, fröhlich, heiter, I) passiv, a) eig. (Ggstz. tristis), v. leb. Wesen (verb. hilaris et laetus), hi vagantur laeti atque erecti passim toto foro, Cic.: laetos modo, modo pavidos animadverteres, Sall.: laetus inter laetos, Suet.: m. Abl. = durch usw., laetus ingenio, von heiterem Temperament, Aur. Vict.: laetus omnibus laetitiis, Caecil. com. fr.: fronte laetus, pectore anxius, Tac.: cum risu laeta est (fröhlich lacht) altera, flere putes, Ov.: m. Abl. = über, laetus dono, Ter.: laeta deûm partu, stolz auf usw., Verg.: minime laetus origine novae urbis, Liv.: animal pabulo laetum, Sen.: memorabili victoriā laetus, Curt.: laeti omine eo, Curt. – m. Genet., laetus animi et ingenii, von froher (hoffnungsvoller) Geistes- u. Gemütsart, Vell.: laetus laborum, Verg.: laetus rectoris, des Führers froh, Sil.: laetissimus rerum, Ov.: irae laetissimus, mit jauchzendem Grimm, Sil. – m. de u. Abl., laetus est de amica, Ter. adelph. 252. – m. ob u. Akk., servatam ob navem laetus, Verg. Aen. 5, 283: m. allg. Acc., laetus est nescio quid, Ter. Andr. 340. – m. folg. quod (daß usw.), laetus animi, quod etc., Tac. ann. 2, 26. – m. folg. Acc. u. Infin., laetus sum laudari me abs te, Naev. tr. 17: laetus sum fratri obtigisse quod vult, Ter. Phorm. 820; u. so Ter. eun. 392 sq. Curt. 8, 6 (22), 16. – m. folg. bl. Infin., gens laeta domare labores, Sil. 3, 575; u. so Sil. 9, 223 u.
    ————
    453; 16, 564: nec Caesari quidquam ex victoriis suis fuit laetius (erfreulicher) quam servasse Corvinum, Vell. 2, 71, 1. – b) übtr., v. Lebl., oratio, Liv.: vultus, Cic.: oculi, Val. Max. u.a.: clamor, Verg.: dies, Verg.: pax, Liv.: oratio non suis vana laudibus, non alieno crimine laeta, ohne Freude an der Beschuldigung anderer, Liv. – neutr. Plur. subst., litterae tuae partim laeta partim tristia continebant, Plin. ep. 5, 21 (9), 1. – II) aktiv, fröhlich, A) = erfreuend, erfreulich, angenehm, omnia erant facta laetiora, Cic.: ceteris haud laeta memoria Quirini erat, Tac.: laetum militibus id nomen, Tac.: quid potest esse fructu (für den Genuß) laetius? Cic.: quam (patriam) mihi a quocumque excoli iucundum, a te vero laetissimum est, eine wahre Herzensfreude ist, Plin. ep. – B) übtr.: 1) begünstigend, beglückend, von glücklicher Vorbedeutung, Glück verheißend (Ggstz. tristis, dirus), laetus (Mercurius), Plaut.: laeti di (Ggstz. adversi), Sil.: prodigium, Plin. u. Tac.: augurium, Tac.: exta laeta, Liv., laetiora, Suet. u. Curt.: haud laetum id somnium regi esse, Curt.: haud laetum domino omen, Stat.: laeta Pisoni omina, Tac. – laetum est (alci) m. Infin., alterum intrasse laetum est, in altero dira portendit, Plin. 8, 185: m. folg. Acc. u. Infin., diripere eos (pisces) carnes abiectas laetum est consultantibus, caudis abigere dirum, Plin. 32, 17. – 2) von dem, was einen fröhlichen Anblick gewährt, selbst von der un-
    ————
    belebten Natur, die die Heiterkeit zu empfinden scheint, die sie dem Betrachter einflößt, wie unser lachend, heiter, freundlich, herrlich (s. Burmann Phaedr. 2, 5, 14. Mützell Curt. 5, 4 [13], 8), laetus color, Plin.: laetae segetes, Cic.: frugiferae aut laetae arbores, Sen.: vite quid est laetius? Cic.: laetissima farra, Verg.: laetos oculis afflavit honores, Verg.: colles frondibus laeti, Curt. – Insbes., a) üppig, α) fruchtbar, ager, Varro: pascua, Liv.: laetum gramen, üppig wucherndes (Unkraut), Quint.: mit Genet., pabuli laetus ager, Sall.: lucus laetissimus umbrae, Verg. – flumina mammis pressis laeta (reichlich) manabunt, Verg. georg. 3, 310. – neutr. pl. subst., laeta camporum, Mamert. grat. act. 10, 1. – β) fett, pabula, Verg. georg. 3, 385: tellus iusto laetior, Verg. georg. 2, 251. – v. Tieren, wohlgenährt, feist, armenta, Verg. georg. 2, 144; Aen. 3, 220. – b) eine lachende, reiche Fülle zeigend, blühend, v. der Rede, v. Redner, Dichter (s. Ellendt Cic. de or. 1, 205. Korte Plin. ep. 2, 5, 6), nitidum quoddam genus est verborum et laetum, Cic.: copia dicendi floribus laeta, Quint.: numeri laetiores, Quint.: loci laetiores, lebendigere Partien, Tac.: stilus laetior, Plin. ep.: Homerus laetus ac pressus, Quint.: ingenium laetissimum planeque poëticum, Plin. ep.
    ————————
    2. laetus, ī, m., ein »Fremder, der einen zinsbaren Staatsacker des röm. Gebiets zur Bebauung erhielt«, ein Höriger, Eumen. pan. Constant. Caes. 21, 1: Plur., Cod. Theod. 7, 20, 10. – dah. laeticae terrae, von Hörigen bebaute Staatsäcker, Cod. Theod. 13, 11, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laetus

  • 10 malus

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.
    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug-
    ————
    lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.
    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.
    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt,
    ————
    schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.
    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx,
    ————
    Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi
    ————
    quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.
    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u.
    ————
    Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drang-
    ————
    sal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53.
    ————
    Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.
    ————————
    2. mālus, ī, f. (malum, der Apfel), der Apfelbaum, malus bifera, Varro.: malus silvestris, Plin.: malus Persica, der Pfirsichbaum, Plin. u. Macr.: malus granata, der Granatapfelbaum, Isid. orig. 17, 7, 6: et steriles platani malos gessere valentes, Verg. georg. 2, 70.
    ————————
    3. mālus, ī, m. (aus *mādos od. *mazdos = ahd. mast Stange, nhd. Mast), jeder senkrecht stehende Balken, der Ständer, I) im allg.: malos exaequantes altitudinem iugi subrexit, Frontin. strat. 3, 8, 3. – II) insbes.: 1) der Mast, Mastbaum (auch arbor mali, arbor malus u. bl. arbor, s. arbor no. I, 2, b), malus navis, Vulg. Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. Liv.: ascendere in malum, Oros.: antemnas ad malos destinare, Caes. – 2) im Zirkus u. Theater der Mast, an dem die übergespannten Tücher befestigt waren, Lucr. 6, 110. Liv. 39, 7, 8. – 3) das in der Kelter geradestehende Holz, der Baum, Plin. 18, 318. – 4) turrium mali, die langen Eckständer der Türme, Caes. b. G. 7, 22, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malus

  • 11 venter

    venter, tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl. ahd. wan [a] st, der Wanst), der Bauch, Leib, I) eig.: a) übh.: venter summus, imus, Cels.: foedus atque olidus venter, Sen.: venter intumescit, Colum. u. Cels.: venter indurescit, Cels.: venter intentus est, Cels.: fabā venter inflatur, Cic.: Plur., latera ac ventres equorum, Lucr. 5, 1322. – b) als Sitz des Magens, venter creat omnes hasce aerumnas, Plaut.: sit numquam venter expletus, voll vom Essen, Hieron.: ventrem fame domare, Liv.: ut non minus animo quam ventre convivae delectarentur, Nep.: hic in ventrem sumpsit confidentiam, hat sich Mut gegessen (scherzh. = gefaßt), Plaut. – dah. zur Bezeichnung der sinnlichen Lüste, bes. der Gefräßigkeit, ventri operam dare, Plaut.: ventri donabat avaro, Hor.: ventri oboedire, dem Bauche, d.i. den sinnlichen Lüsten frönen, Sall.: ventri ac voluptatibus servire (v. Menschen), Lact.: ventri et pabulo servire (v. Schweine), Lact.: ventri dediti, Augustin. – meton., vivite, ventres, ihr Bäuche, d.i. ihr Fresser, Lucil. 75: u. iste venter, Schmausgenosse, Lucil. 1071. – c) = alvus, der Unterleib, sofern er sich durch den Gang vom Unrate frei macht, fluor ventris, Cels.: venter profluit, Cels.: venter solvitur, Cels.: venter mollitur, Plin.: venter movetur, Suet.: dah. ventrem facere, Stuhlgang haben, Veget. mul. 5, 56, 2: quasi ad ventris solita secedens, um ein natür-
    ————
    liches Bedürfnis zu befriedigen, Aur. Vict. epit. 41, 22. – d) der Bauch als Sitz der darin enthaltenen Leibesfrucht, der Mutterleib, ventrem ferre, tragen, v. Schwangeren, Liv., trächtig sein, v. Tieren, XII menses, Varro: homines in ventre necare, Iuven.: qui in ventre est, die Leibesfrucht, ICt.: exsecto ventre extractus, ICt. – meton., die ungeborene Leibesfrucht, tuus, Hor.: maturus, Ov.: venter institutus, exhereditatus, ICt.: ventri prospicere, ICt. – e) meton., venter Faliscus, Magenwurst, Preßwurst, Varro LL. 5, 111. Mart. 4, 46, 8. – II) übtr., für alles Bauchartige an Gegenständen, das Bauchige, ber Bauch, die Höhlung, cresceret in ventrem cucumis, Verg.: lagoenae, Iuven.: si paries ventrem faceret, einen Bauch machte, Plaut.: so auch der Bauch einer Wasserleitung (d.i. der von dem einen Fuße des Berges bis zu dem anderen im Tale fortgeführte Teil), Vitr. – Genet. Plur. immer ventrium, zB. Plin. 9, 157. Solin. 32, 26. Arnob. 7, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venter

  • 12 assoggettare

    assoggettare
    assoggettare [assoddlucida sans unicodeʒfontet'ta:re]
     verbo transitivo
     1 (sottomettere) unterwerfen
     2 (domare) bezwingen
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1 (sottomettersi) sich unterwerfen
     2 (sottoporsi) sich unterziehen
     3 (adattarsi) sich fügen

    Dizionario italiano-tedesco > assoggettare

  • 13 δαμάω

    δαμάω, überwältigen, überwinden, besiegen, unterwerfen, bedrängen, bedrücken, bändigen, zähmen; identisch ist das Latein. domare, Sanskrit. dâmjâmi, Althochdeutsch zamôn »zähmen«. (a) Tiere zähmen, ins Joch spannen, abrichten. (b) die Jungfrau (ins Ehejoch spannen,) verheiraten; auch ohne den Begriff der Ehe: zum Beischlaf brauchen: pass., verheiratet sein (vom Weibe). (c) im Kriege bezwingen, töten. Übh. = überwinden; pass. = gehorchen; unterjochen, pass. unterjocht sein; auch = die Kraft lähmen, erschöpfen. Auch von Gemütszuständen, Empfindungen, von der Feigheit, von der Liebe

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > δαμάω

См. также в других словарях:

  • domare — v. tr. [lat. domare ] (io dómo o dòmo, ecc.). 1. [rendere docile, mansueto un animale: d. un leone ] ▶◀ addomesticare, ammansire. ‖ ammaestrare. 2. (fig.) a. [rendere obbediente, meno ribelle qualcuno] ▶◀ piegare, sottomettere. ↓ addomesticare,… …   Enciclopedia Italiana

  • domare — index subdue Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • domare — do·mà·re v.tr. (io dómo, dòmo) AU 1. rendere docile un animale feroce o selvatico: domare un leone, una tigre; domare un cavallo, un mulo: abituarlo ad essere cavalcato, al tiro Sinonimi: ammansire, addomesticare, piegare. 2. fig., correggere un… …   Dizionario italiano

  • domare — {{hw}}{{domare}}{{/hw}}v. tr.  (io domo ) 1 Rendere mansueto, domestico: domare una belva; SIN. Addomesticare. 2 Rendere docile e ubbidiente: domare un ragazzo caparbio. 3 (fig.) Soggiogare, sottomettere | Domare un incendio, riuscire a spegnerlo …   Enciclopedia di italiano

  • domare — v. tr. 1. (di animale) rendere mansueto, ammansire, addomesticare, educare, ammaestrare, addestrare, scozzonare 2. (di persona) rendere docile, rendere ubbidiente, piegare □ castigare 3. (fig., una malattia, una rivolta, ecc.) soggiogare,… …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • domare — s ( n, domare, best. pl. domarna) JUR ledamot av domstol …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • dmè — domare, ammansire, rendere mansueti …   Dizionario Materano

  • reprimere — A v. tr. 1. contenere, frenare, trattenere, comprimere, costringere □ padroneggiare, dominare □ mortificare, umiliare □ (psicoan.) inibire, castrare CONTR. liberare 2. (una rivolta, uno sciopero, ecc.) soffocare, domare, sedare, stroncare …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • domar — (Del lat. domare.) ► verbo transitivo 1 Amansar, hacer dócil a un animal salvaje. SINÓNIMO amaestrar amansar desbravar domesticar ANTÓNIMO [asilvestrar] 2 Someter, hacer que una persona pierda su rebeldía: ■ consiguió domar a su hijo …   Enciclopedia Universal

  • doma — 1dò·ma s.m. TS cristall. nel sistema monoclino, forma semplice costituita da due facce simmetriche rispetto a un piano {{line}} {{/line}} DATA: 1892. ETIMO: dal gr. dôma tetto . 2dó·ma, dò·ma s.f. 1a. CO il domare animali da lavoro, spec. cavalli …   Dizionario italiano

  • domar — Se conjuga como: amar Infinitivo: Gerundio: Participio: domar domando domado     Indicativo   presente imperfecto pretérito futuro condicional yo tú él, ella, Ud. nosotros vosotros ellos, ellas, Uds. domo domas doma domamos domáis doman domaba… …   Wordreference Spanish Conjugations Dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»