Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Argos

  • 1 Argos

    Argos, n., u. (bes. in den cas. obliqu.) Argī, ōrum, m., I) die später Argolis (s. unten) genannte Landschaft im Peloponnes, die ganze Halbinsel zwischen dem argolischen u. saronischen Meerbusen; dah. poet. für Griechenland übh., Lucan. 10, 60. – II) die Hauptstadt der no. I gen. Landschaft, Argos, Argos Inachium od. Dipsium, Plin. 4, 18: aptum equis, Hor. carm. 1, 7, 9: Plur., Plaut. Amph. prol. 98. Hor. de art. poët. 118. Liv. 31, 25, 2; 32, 25, 11; 34, 23 sqq. u.a. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 715). – Dav.: A) Argēus, a, um (Ἀργειος), aus Argos, argivisch, poet. für griechisch übh., Tibur Argeo positum colono (vom Griechen Tiburnus), Hor.: u. so A. Tibur, Ov. (Cic. Tusc. 1, 113 jetzt Argiva sacerdos). – B) Argīvus, a, um (Ἀργειος, mit dem dig. Aeol. ἈργειFος), aus Argos (als Landschaft od. Stadt), argivisch, a) eig.: civitas, Arnob.: orator, Cic.: augur, d.i. Amphiaraus, Hor.: Iuno (als Schutzgöttin von Argos), Cic. u. Verg.: Damocles erat A., aus Argos, ein Argiver, Liv.: u. so Plur. subst., Argīvī, ōrum u. (poet.) ûm, m., die Argiver, Cic. u.a. vgl. Wesenberg u. Kühner Cic. Tusc. 1, 113. – b) poet. übtr. für griechisch übh., Verg. u. Hor.: Plur. subst., Argīvi, die Griechen, Verg. u.a. Dichter. – C) Argolis, lidis, f. (Ἀργολίς), 1) adi. argolisch, argivisch, Alcmene, Ov.: puppis, Ov. – 2) subst. a) die Argiver in, Ov. her. 6, 81 (wo Akk. das): miseris Argolisin (Dat. Plur.), Ov. Ibis 576. – b) die Landschaft Argolis (s. oben Argos no. I), Plin. 4 prooem. § 1. – Dav. Argolicus, a, um (Ἀργολικός), argolisch, sinus, Plin.: mare, Verg.: leo, der nemëische Löwe, Sen. poët. – Dichterisch für griechisch übh., duces, die Anführer im troj. Kriege, Ov.: reges, Verg.: classis, Ov.: navis, das Schiff Argo als Gestirn, Cic. Arat. 277. – D) Argus, a, um, aus Argos, argivisch, pater, Plaut. Amph. prol. 98: Plur. subst. Argī, ōrum, m., die Argiver, Sen. Thy. 119. – III) Argos Amphilochium, eine Stadt in Epirus, beim heutigen Neokhori, Liv. 38, 10, 1: dies. Argos Amphilochi, Mela 2, 3, 10 (Frick 2. § 54 Argi Amphilogii), u. Argos Amphilochicum, Plin. 4, 5.

    lateinisch-deutsches > Argos

  • 2 Argos

    Argos, n., u. (bes. in den cas. obliqu.) Argī, ōrum, m., I) die später Argolis (s. unten) genannte Landschaft im Peloponnes, die ganze Halbinsel zwischen dem argolischen u. saronischen Meerbusen; dah. poet. für Griechenland übh., Lucan. 10, 60. – II) die Hauptstadt der no. I gen. Landschaft, Argos, Argos Inachium od. Dipsium, Plin. 4, 18: aptum equis, Hor. carm. 1, 7, 9: Plur., Plaut. Amph. prol. 98. Hor. de art. poët. 118. Liv. 31, 25, 2; 32, 25, 11; 34, 23 sqq. u.a. (vgl. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 715). – Dav.: A) Argēus, a, um (Ἀργειος), aus Argos, argivisch, poet. für griechisch übh., Tibur Argeo positum colono (vom Griechen Tiburnus), Hor.: u. so A. Tibur, Ov. (Cic. Tusc. 1, 113 jetzt Argiva sacerdos). – B) Argīvus, a, um (Ἀργειος, mit dem dig. Aeol. ἈργειFος), aus Argos (als Landschaft od. Stadt), argivisch, a) eig.: civitas, Arnob.: orator, Cic.: augur, d.i. Amphiaraus, Hor.: Iuno (als Schutzgöttin von Argos), Cic. u. Verg.: Damocles erat A., aus Argos, ein Argiver, Liv.: u. so Plur. subst., Argīvī, ōrum u. (poet.) ûm, m., die Argiver, Cic. u.a. vgl. Wesenberg u. Kühner Cic. Tusc. 1, 113. – b) poet. übtr. für griechisch übh., Verg. u. Hor.: Plur. subst., Argīvi, die Griechen, Verg. u.a. Dichter. – C) Argolis, lidis, f. (Ἀργολίς), 1) adi. argolisch, argivisch, Alcmene, Ov.: puppis, Ov. – 2) subst. a) die Argiver-
    ————
    in, Ov. her. 6, 81 (wo Akk. das): miseris Argolisin (Dat. Plur.), Ov. Ibis 576. – b) die Landschaft Argolis (s. oben Argos no. I), Plin. 4 prooem. § 1. – Dav. Argolicus, a, um (Ἀργολικός), argolisch, sinus, Plin.: mare, Verg.: leo, der nemëische Löwe, Sen. poët. – Dichterisch für griechisch übh., duces, die Anführer im troj. Kriege, Ov.: reges, Verg.: classis, Ov.: navis, das Schiff Argo als Gestirn, Cic. Arat. 277. – D) Argus, a, um, aus Argos, argivisch, pater, Plaut. Amph. prol. 98: Plur. subst. Argī, ōrum, m., die Argiver, Sen. Thy. 119. – III) Argos Amphilochium, eine Stadt in Epirus, beim heutigen Neokhori, Liv. 38, 10, 1: dies. Argos Amphilochi, Mela 2, 3, 10 (Frick 2. § 54 Argi Amphilogii), u. Argos Amphilochicum, Plin. 4, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Argos

  • 3 Linus

    Linus u. Linos, ī, m. (Λίνος), Linus, I) in der Sage von Argos = ein Sohn Apollos u. der Psamathe, der Tochter des Argiverkönigs Krotopus, der aus Furcht vor ihrem Vater von der Mutter einem Hirten übergeben, unter den Lämmern der Herde erzogen und von den Hunden zerrissen wurde, weshalb Apollo ein Ungeheuer (eine Pest) über Argos sendete, das den Müttern die Kinder raubte, Stat. Theb. 1, 557–668; 6, 64 sq. – II) in der Sage von Theben = Sohn Apollos und der Muse Terpsichore, ausgezeichneter Sänger und Tonkünstler, Lehrer des Orpheus und Herkules, der, wegen seiner Fehlgriffe verlacht u. gescholten, ihn mit der Cithara erschlug, Verg. ecl. 4, 56: bei Verg. ecl. 6, 67 Hirtensänger zur Flöte, bei Prop. 2, 10, 8 Inachius gen., weil der Dichter auch diesen Linos nach Argos versetzt. – appellat., »ein Linus« = ein vom Schüler mißhandelter Lehrer, Plaut. Bacch. 155. – / Nach einer ältern Sage ist Linus ein Sohn Apollos und der Urania, der sich mit seinem Vater selbst in einen Wettkampf einließ und darüber von ihm getötet wurde, Hyg. fab. 161. Mart. 9, 86, 4. – Auf Linos bezieht sich der Klagegesang Λίος und der Klageruf aelinos (αἴλινος), s. Ov. am. 3, 9, 23.

    lateinisch-deutsches > Linus

  • 4 Linus

    Linus u. Linos, ī, m. (Λίνος), Linus, I) in der Sage von Argos = ein Sohn Apollos u. der Psamathe, der Tochter des Argiverkönigs Krotopus, der aus Furcht vor ihrem Vater von der Mutter einem Hirten übergeben, unter den Lämmern der Herde erzogen und von den Hunden zerrissen wurde, weshalb Apollo ein Ungeheuer (eine Pest) über Argos sendete, das den Müttern die Kinder raubte, Stat. Theb. 1, 557-668; 6, 64 sq. – II) in der Sage von Theben = Sohn Apollos und der Muse Terpsichore, ausgezeichneter Sänger und Tonkünstler, Lehrer des Orpheus und Herkules, der, wegen seiner Fehlgriffe verlacht u. gescholten, ihn mit der Cithara erschlug, Verg. ecl. 4, 56: bei Verg. ecl. 6, 67 Hirtensänger zur Flöte, bei Prop. 2, 10, 8 Inachius gen., weil der Dichter auch diesen Linos nach Argos versetzt. – appellat., »ein Linus« = ein vom Schüler mißhandelter Lehrer, Plaut. Bacch. 155. – Nach einer ältern Sage ist Linus ein Sohn Apollos und der Urania, der sich mit seinem Vater selbst in einen Wettkampf einließ und darüber von ihm getötet wurde, Hyg. fab. 161. Mart. 9, 86, 4. – Auf Linos bezieht sich der Klagegesang Λίος und der Klageruf aelinos (αἴλινος), s. Ov. am. 3, 9, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Linus

  • 5 Acrisius

    Acrisius, ī, m. (Ἀκρίσιος), König von Argos, Sohn des Abas, Vater der Danaë, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. – Dav. 1) Acrisiōnē, ēs, f. (Ἀκρισιώνη), Tochter des Akrisius = Danaë, Verg. catal. 11, 33. – 2) Acrisiōnēus, a, um (Ἀκρισιώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, Col.: muri, Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – 3) Acrisiōniadēs, ae, m. (Ἀκρισιωνιάδης), der Akrisioniade = Perseus, Ov. met. 5, 69.

    lateinisch-deutsches > Acrisius

  • 6 Amymone

    Amȳmōnē, ēs, f. (Ἀμυμώνη), Tochter des Danaus, Geliebte des Neptun, der ihr zum Lohne eine dreifache Quelle aus einem Felsen (bei Argos) hervorsprudeln ließ, fons Lernaeus od. nach ihr flumen Amymonium gen. ( Hyg. fab. 169), od. selbst Amymone (Ov. met. 2, 240, wenn Ovid nicht vielmehr sagen will: »in der Wassersnot sucht Böotien eine Dirke, die wieder eine Quelle werde, Argos eine Amymone, die neue Quellen schaffe«), Prop. 2, 20, 47 u.a. – / Plur. bei Arnob. 4, 26.

    lateinisch-deutsches > Amymone

  • 7 transfero

    trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, I) von einem Orte zum anderen tragen, hinüber-, hintragen, -bringen, -setzen, -schaffen, A) eig.: 1) im allg.: cadum hinc a me huc cum vino, Plaut.: signa ex statione, Caes.: castra trans Peneum, verlegen, Liv.: u. so castra ultra eum locum, Caes.: domos suas, seine W. verlegen (zus. = auswandern), Sen.: terras, Länder versetzen, Sen. – mit Ang. worüber? im Acc., castra Baetim, über den B., Auct. b. Alex. 60, 5 u. so transfer limen pedes, Catull. 61. – m. persönl. Objj., aegros ex lecto ad lectum, Cael. Aur.: lecto mutato ad grabata aegros, Cael. Aur.: alqm trans Alpes usque, Cic.: illinc huc transfertur virgo, Ter.: copias in Boeotiam, verlegen, Iustin. – refl., se transferre Glycerae decoram in aedem, sich begeben, Hor. carm. 1, 30, 4. – 2) insbes.: a) Gewächse versetzen, aussetzen, semina e terra in terram, Varro: brassicam, Colum.: ex arbore in arborem, pfropfen, Varro. – b) schriftlich übertragen, abschreiben, in tabulas, Cic.: verba in chartas suas, zu Papier bringen, Phaedr.: translati versus, von anderen entlehnte, Suet. – B) übtr.: 1) im allg., übertragen, bringen, wenden, versetzen, verlegen, regnum ab sede Lavini, wegverlegen, Verg.: omnia Argos, alles nach Argos verlegen (= den Argivern Sieg u. Herrschaft zuwenden od. verleihen), Verg.: bellum in Celtiberiam, Caes.: terrorem ad alqm, Liv.: concilium Lutetiam, Caes.: partem, Quint.: amores alio, Hor.: ebenso calores, Prop.: servitium, Prop.: causam in se, schieben, Nep.: so auch crimen in alqm, Cic.: in alios invidiam, Amm.: sermonem alio, Cic.: belli terrorem ad urbem, Liv.: animum ad accusandum, Cic.: vitium animi ad utilitatem, anwenden, Quint.: affectus suos in fabellas, in Fabeln einkleiden, Phaedr. – P. Sullam... ex hoc hominum numero, ex hac familiarium dignitate in impiorum partem atque in parricidarum sedem ac numerum transferetis? werdet versetzen? Cic. Sull. 77. – refl., se, sich wohin wenden, se ad artes, Cic. – 2) insbes.: a) verschieben, causam hanc integram in proximum annum, Cael. in Cic. ep.: se in annum proximum, das nächste Jahr um die Prätur anhalten, Cic. – b) anwenden auf od. zu etw., definitionem in aliam rem, Cic.: in magistratus, curationes, sacerdotia, Cic. – stellionum nomen in maledictum, zu einem Schimpfworte machen, Plin. 30, 89. – c) in eine andere Sprache übertragen, übersetzen, analogia, quam proxime ex Graeco transferentes in Latinum proportionem vocaverunt, Quint.: ut ipsis eorum verbis utar, qui haec ex Graeco transtulerunt, Quint.: tr. eius volumina in linguam Latinam, Plin.: epistulae, quae in Graecam linguam translatae sunt, Hieron.: opuscula mea in Graecum sermonem elegantissime transtulit, Hieron.: alqd Latine ad verbum, Quint.: alqd his verbis, Quint. – d) die Bedeutung von einem Worte auf ein anderes übertragen, ein Wort metaphorisch-, figürlich-, uneigentlich gebrauchen (griech. μεταφέρειν), vocabula piscium pleraque translata sunt a terrestribus ex aliqua parte similibus rebus, ut ›anguilla, lingulaca‹, Varro LL.: verba, quae transferuntur, Cic.: verba translata, Quint., od. tralata, Cic., Metaphern, figürliche-, uneigentliche Ausdrücke. – e) translatum exordium, das fremdartige (= nicht aus der Streitsache selbst hergeleitete und nicht als ein dazu gehöriges Glied an den Vortrag angeknüpfte), Cic. de inv. 1, 26; vgl. Quint. 4, 1, 71. – f) verwandeln, alqd in novam speciem, Ov.: in o litteram secundae syllabae, Quint. – g) verändern, vertauschen, tempora (wie Praesens statt des Futurum etc.), Quint. – II) vorbeitragen, -bringen, -führen, coronam od. pecuniam regiam in triumpho, Liv.: triumphavit;... arma tela signaque aerea et marmorea transtulit, Liv. – / Über die Schreibung trafero s. Baiter not. crit. ad Cic. Tusc. 2, 5. p. 252, 22 Orell. ed. 2. – Vulg. transferis = transfers, Fulg. de err. 20, 1 cod. P.

    lateinisch-deutsches > transfero

  • 8 Acrisius

    Acrisius, ī, m. (Ἀκρίσιος), König von Argos, Sohn des Abas, Vater der Danaë, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. – Dav. 1) Acrisiōnē, ēs, f. (Ἀκρισιώνη), Tochter des Akrisius = Danaë, Verg. catal. 11, 33. – 2) Acrisiōnēus, a, um (Ἀκρισιώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, Col.: muri, Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – 3) Acrisiōniadēs, ae, m. (Ἀκρισιωνιάδης), der Akrisioniade = Perseus, Ov. met. 5, 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acrisius

  • 9 Amymone

    Amȳmōnē, ēs, f. (Ἀμυμώνη), Tochter des Danaus, Geliebte des Neptun, der ihr zum Lohne eine dreifache Quelle aus einem Felsen (bei Argos) hervorsprudeln ließ, fons Lernaeus od. nach ihr flumen Amymonium gen. ( Hyg. fab. 169), od. selbst Amymone (Ov. met. 2, 240, wenn Ovid nicht vielmehr sagen will: »in der Wassersnot sucht Böotien eine Dirke, die wieder eine Quelle werde, Argos eine Amymone, die neue Quellen schaffe«), Prop. 2, 20, 47 u.a. – Plur. bei Arnob. 4, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amymone

  • 10 transfero

    trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, I) von einem Orte zum anderen tragen, hinüber-, hintragen, -bringen, -setzen, -schaffen, A) eig.: 1) im allg.: cadum hinc a me huc cum vino, Plaut.: signa ex statione, Caes.: castra trans Peneum, verlegen, Liv.: u. so castra ultra eum locum, Caes.: domos suas, seine W. verlegen (zus. = auswandern), Sen.: terras, Länder versetzen, Sen. – mit Ang. worüber? im Acc., castra Baetim, über den B., Auct. b. Alex. 60, 5 u. so transfer limen pedes, Catull. 61. – m. persönl. Objj., aegros ex lecto ad lectum, Cael. Aur.: lecto mutato ad grabata aegros, Cael. Aur.: alqm trans Alpes usque, Cic.: illinc huc transfertur virgo, Ter.: copias in Boeotiam, verlegen, Iustin. – refl., se transferre Glycerae decoram in aedem, sich begeben, Hor. carm. 1, 30, 4. – 2) insbes.: a) Gewächse versetzen, aussetzen, semina e terra in terram, Varro: brassicam, Colum.: ex arbore in arborem, pfropfen, Varro. – b) schriftlich übertragen, abschreiben, in tabulas, Cic.: verba in chartas suas, zu Papier bringen, Phaedr.: translati versus, von anderen entlehnte, Suet. – B) übtr.: 1) im allg., übertragen, bringen, wenden, versetzen, verlegen, regnum ab sede Lavini, wegverlegen, Verg.: omnia Argos, alles nach Argos verlegen (= den Argivern Sieg u. Herrschaft zuwenden od. verleihen), Verg.: bellum
    ————
    in Celtiberiam, Caes.: terrorem ad alqm, Liv.: concilium Lutetiam, Caes.: partem, Quint.: amores alio, Hor.: ebenso calores, Prop.: servitium, Prop.: causam in se, schieben, Nep.: so auch crimen in alqm, Cic.: in alios invidiam, Amm.: sermonem alio, Cic.: belli terrorem ad urbem, Liv.: animum ad accusandum, Cic.: vitium animi ad utilitatem, anwenden, Quint.: affectus suos in fabellas, in Fabeln einkleiden, Phaedr. – P. Sullam... ex hoc hominum numero, ex hac familiarium dignitate in impiorum partem atque in parricidarum sedem ac numerum transferetis? werdet versetzen? Cic. Sull. 77. – refl., se, sich wohin wenden, se ad artes, Cic. – 2) insbes.: a) verschieben, causam hanc integram in proximum annum, Cael. in Cic. ep.: se in annum proximum, das nächste Jahr um die Prätur anhalten, Cic. – b) anwenden auf od. zu etw., definitionem in aliam rem, Cic.: in magistratus, curationes, sacerdotia, Cic. – stellionum nomen in maledictum, zu einem Schimpfworte machen, Plin. 30, 89. – c) in eine andere Sprache übertragen, übersetzen, analogia, quam proxime ex Graeco transferentes in Latinum proportionem vocaverunt, Quint.: ut ipsis eorum verbis utar, qui haec ex Graeco transtulerunt, Quint.: tr. eius volumina in linguam Latinam, Plin.: epistulae, quae in Graecam linguam translatae sunt, Hieron.: opuscula mea in Graecum sermonem elegantissime transtulit, Hieron.: alqd La-
    ————
    tine ad verbum, Quint.: alqd his verbis, Quint. – d) die Bedeutung von einem Worte auf ein anderes übertragen, ein Wort metaphorisch-, figürlich-, uneigentlich gebrauchen (griech. μεταφέρειν), vocabula piscium pleraque translata sunt a terrestribus ex aliqua parte similibus rebus, ut ›anguilla, lingulaca‹, Varro LL.: verba, quae transferuntur, Cic.: verba translata, Quint., od. tralata, Cic., Metaphern, figürliche-, uneigentliche Ausdrücke. – e) translatum exordium, das fremdartige (= nicht aus der Streitsache selbst hergeleitete und nicht als ein dazu gehöriges Glied an den Vortrag angeknüpfte), Cic. de inv. 1, 26; vgl. Quint. 4, 1, 71. – f) verwandeln, alqd in novam speciem, Ov.: in o litteram secundae syllabae, Quint. – g) verändern, vertauschen, tempora (wie Praesens statt des Futurum etc.), Quint. – II) vorbeitragen, -bringen, -führen, coronam od. pecuniam regiam in triumpho, Liv.: triumphavit;... arma tela signaque aerea et marmorea transtulit, Liv. – Über die Schreibung trafero s. Baiter not. crit. ad Cic. Tusc. 2, 5. p. 252, 22 Orell. ed. 2. – Vulg. transferis = transfers, Fulg. de err. 20, 1 cod. P.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transfero

  • 11 Abas

    Abās (Nbf. Abans, Serv. Verg. Aen. 3, 286), antis, m. (Ἄβας), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach einer nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus, a, um (Ἀβάντειος), zu Abas gehörig, abantéisch, Ov. met. 15, 164. – b) Abantiadēs, ae, m. (Ἀβαντιάδης), ein Abantiade (= männl. Nachkomme des Abas) = dessen Sohn Akrisius, Ov. met. 4, 607; u. = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias, adis, f. (Ἀβαντιάς), eine Abantiade = ein weibl. Nachkomme des Abas (= Danaë od. Atalante); dah. auch alter Name der Insel Euböa, Plin. 4, 64; vgl. Prisc. perieg. 544. – d) Abantius a, um, abantisch = euböisch, aequora, Stat. silv. 4, 8, 46.

    lateinisch-deutsches > Abas

  • 12 Adrastus

    Adrastus, ī, m. (Ἄδραστος), I) König von Argos, Vater der Argeia u. Deïpyle und durch diese Schwiegervater des Polyneikes u. Tydeus, einer von den Sieben gegen Theben, der allein durch die Schnelligkeit seines Pferdes Arion mit dem Leben davonkam, dann zehn Jahre später den Krieg der Epigonen erregte u. zwar Theben zerstörte, aber auch seinen Sohn Ägialeus verlor, worüber er sich zu Tode härmte (dah. wahrsch. Adrasti pallentis imago b. Verg. Aen. 6, 480 u. Adrasteus pallor b. Amm. 14, 11, 22 für Totenblässe), Hyg. fab. 69 sq. Ov. fast. 6, 433. Stat. Theb. 2, 178. – Dav. a) Adrastēus, a, um (Ἀδράστειος), dem Adrastus gehörig, adrastëisch, Arion, Stat. silv. 1, 1, 52: pallor (s. vorher), Amm. 14, 11, 22. – b) Adrastis, idis, Akk. ida, f. (Ἀδραστίς), die Adrastide (weibl. Nachkomme des Adrastus), vidua Adr., Argeia (s. oben), Stat. Theb. 12, 678. – II) ein berühmter Mathematiker aus Kyzikum, Varr. fr. b. Augustin. de civ. dei 21, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > Adrastus

  • 13 Amphiaraus

    Amphiarāus, ī, m. (Ἀμφιάραος), Held, Seher u. Traumdeuter aus dem Geschlechte der Melampodiden zu Argos, Sohn des Oïkles (od. Apollo) u. der Hypermnestra, Gemahl der Eriphyle, Vater des Alkmäon, Amphilochus u.a., der Eurydike u. Demonassa, nahm gegen seinen Willen an dem Zuge der Sieben gegen Theben teil, floh vor seinem Verfolger Polyklymenus u. wurde auf Zeus' Befehl mit den Rossen u. dem Streitwagen von der Erde verschlungen und unsterblich gemacht, Varr. bei Serv. Verg. Aen. 8, 275. Hygin. fab. 73. Cic. de div. 1, 88. Min. Fel. 26, 5. Apul. de deo Socr. 15. Ov. ex Pont. 3, 1, 52 u. bes. Stat. Theb. 7, 690 sqq. – Dav.: a) Amphiarēiadēs, ae, m., der Amphiarëiade (männl. Nachkomme des Amphiaraus) = Alkmäon, Ov. fast. 2, 43. – b) Amphiarēus, a, um (Ἀμφιάρειος), amphiaraisch, des Amphiaraus, quadrigae (Streitwagen), Prop. 2, 34, 39.

    lateinisch-deutsches > Amphiaraus

  • 14 Amphilochi

    Amphilochi, ōrum, m. (Ἀμφίλοχοι, ein in Akarnanien (am Ostende des ambracischen Meerbusens) seßhafter epirotischer Volksstamm, Liv. 32, 34, 4; 38, 3 u. 5 sqq. – deren Land Amphilochia, ae, f. (Ἀμφιλοχία), Amphilochia, Cic. Pis. 96. Liv. 38, 3, 4 u. 7, 1. – sowie deren Hauptort Argos Amphilochium od. A. Amphilochicum, ī, n. (Ἄργος το Ἀμφιλοχικόν), noch jetzt Philokia, Liv. 38, 10, 1 (ium). Plin. 4, 5 (icum).

    lateinisch-deutsches > Amphilochi

  • 15 Amythaon

    Amythāōn, onis, m. (Ἀμυθάων), ein Wahrsager aus Argos, Vater des Melampus, des Bias u. der Äolia, Ov. met. 15, 325. Stat. Theb. 3, 452. – Dav. Amythāonius, a, um, amythaonisch, domus, Prop. 2, 3, 54: Melampus, der Amythaonier = des Amythaon Sohn, Verg. georg. 3, 550. Tibull. 4, 1, 120: u. von demselben absol. Amythaonius, Col. poët. 10, 348.

    lateinisch-deutsches > Amythaon

  • 16 Argeus

    Argēus, a, um, s. Argos.

    lateinisch-deutsches > Argeus

  • 17 Argi

    Argī, ōrum, s. Argos.

    lateinisch-deutsches > Argi

  • 18 Argiletum

    Argīlētum, ī, n. (nach allgemeiner Sage st. letum Argi, weil ein gewisser Argos oder Argolas von Evander daselbst getötet sein soll; nach andern st. argilletum, d.i. Tongrube, Varr. LL. 5, 157. Serv. Verg. Aen. 8, 345; vgl. Spalding Quint. 1, 6, 31), ein Stadtteil Roms, der an die Subura grenzte und bis zum Forum Romanum reichte, also in der Gegend, die von der südlichen Spitze des Quirinalis sich nach dem Capitolinus erstreckt, zu Martials Zeit hauptsächlich die Gegend zwischen der Subura u. dem Forum Nervä u. Templum Pacis, wo die Handwerker u. Buchhändler feil hatten, Cic. ad Att. 12, 32, 2. Verg. Aen. 8, 345: ad infimum A., an der tiefsten Stelle des A., Liv. 1, 19, 2: auch per tmesin Argi... letum, Mart. 1, 117, 9; 2, 17, 3. – Dav. Argīlētānus, a, um, auf dem Argiletum befindlich ( stehend), aedificium, Cic. ad Att. 1, 14, 7: tabernae, Mart. 1, 3, 1.

    lateinisch-deutsches > Argiletum

  • 19 Argius

    Argīus u. Argīvus, a, um, s. Argos.

    lateinisch-deutsches > Argius

  • 20 Argolicus

    Argolicus, Argolis, s. Argos.

    lateinisch-deutsches > Argolicus

См. также в других словарях:

  • Argos — (griechisch Άργος, vermutlich etwa „hell“ bedeutend, anfangsbetont im Unterschied zum endbetonten αργός „träge“) ist der Name folgender geografischer Objekte: Argos (Stadt), die Hauptstadt der Argolis und ein Zentrum der mykenischen Kultur Argos… …   Deutsch Wikipedia

  • ARGOS — Cité grecque du nord est du Péloponnèse, l’un des sites les plus anciennement occupés de la région, puisqu’on y trouve des traces d’un établissement dès le premier âge du bronze. Argos fut aux ARGOS XIVe et ARGOS XIIIe siècles un des centres de… …   Encyclopédie Universelle

  • Argos — (n. calif.; con mayúsc. o minúsc.) m. Del nombre de un rey de Argos mitológico que tenía cien ojos, se aplica a la persona que *vigila con mucha eficacia. * * * argos. (Por alus. a Argos, personaje mitológico a quien se representa con cien ojos) …   Enciclopedia Universal

  • Argos — Saltar a navegación, búsqueda Argos puede hacer referencia a: Argos, una ciudad griega de las más antiguas, al noreste del Peloponeso, cuna de muchos personajes y héroes que participaron en la Guerra de Troya; Argos, el nombre de varios… …   Wikipedia Español

  • Argos — • A titular see of Peloponnesian Greece, from the fifth to the twelfth century Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Argos     Argos     † …   Catholic encyclopedia

  • Argos [2] — Argos (eigentlich Ebene; daher ebene Länder überhaupt), 1) (Argolis, a. Geogr.), Land, nach der Hauptstadt Argos benannt, auf der nordöstlichen Landspitze des Peloponnes; etwa 27 QM. groß; begrenzt nördlich von Korinth u. Sikyon, nordöstlich vom… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Argos [1] — Argos, 1) Sohn des Apis (Zeus u. der Niobe), König. von Argos (s.d.); durch Euadne Vater des Iasos, Piranthos, Epidauros u. Kriasos. 2) Argos Panoptes (d.i. der Ganzäugige, Umsichtige), Sohn Arestors, war von ungeheuerer Stärke u. hatte am ganzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Argos [1] — Argos (Argolis, Argeia), Landschaft des Peloponnes, begriff ursprünglich nur das Gebiet der Stadt A., die rings von Bergen umgebene Talebene des Inachos; unter römischer Herrschaft verstand man darunter auch die ins Vorgebirge Skyltäon… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • argos — ARGÓS adj. m. [Grecism; despre preoţi] Căruia i s a interzis pentru câtva timp să slujească în biserică. – ngr. argos. Trimis de tavi, 23.01.2008. Sursa: DLRM  argós adj. – Oprit, suspendat. ngr. [ίερεύς] ἀργός [preot] care nu are de lucru , cf …   Dicționar Român

  • Argos — Argos, IN U.S. town in Indiana Population (2000): 1613 Housing Units (2000): 669 Land area (2000): 0.678234 sq. miles (1.756617 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.678234 sq. miles (1.756617 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Argos, IN — U.S. town in Indiana Population (2000): 1613 Housing Units (2000): 669 Land area (2000): 0.678234 sq. miles (1.756617 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.678234 sq. miles (1.756617 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»