Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Alia

  • 1 dergleichen

    dergleichen, talis (u. bezugsweise qualis, ein solcher, wie etc.). – eiusmodi. huiusmodi. huiuscemodi (von der Art u. Beschaffenheit). – huius od. eius od. eiusdem generis. id genus (von der Gattung). – similes res. similian. pl. (ähnliche Dinge, z.B. abundas enim similibus, du hast Überfluß an dergleichen). – cetera,n. pl. (die übrigen Dinge gleicher Art). – reliqua,n. pl. (die übrigen Dinge als Rest). – ich schrieb etwas d., scribebam aliquid id genus: und d., und d. mehr, et quae sunt generis eiusdem cetera: und anderes d., alia(n. pl.);et alia od. cetera generis eiusdem; reliquaeque res earum similes; et similiter alia od. cetera: und vieles andere d., et alia multa, permulta: dies und mehreres d., haec atque eiusdem generis complura.

    deutsch-lateinisches > dergleichen

  • 2 Fall

    Fall, I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person oder Sache fällt: A) eig.: casus (im allg., auch vom Einsturz eines Turms oder sonst hohen Gebäudes: u. vom Herabfallen einer Sache, z.B. nivis, stillicidli). – lapsus (das Hingleiten, bes. das Fallen durch einen Fehltritt [z.B. der F. oder das Fallen von der Leiter, lapsus scalarum]: dann auch vom Erdfall, terrae lapsus). – ruina (Einsturz einer großen Masse, eines Zimmers, eines Turms etc.). – labes (der abmähliche Einsturz, bes. der Erde, terrae). – der F. (das Fallen) einer Sternschnuppe, traiectio stellae (Plur. traiectiones stellarum). – sich vom F. aufrecht erhalten, sich vor dem F. bewahren, a lapsu se sustinere: einen F. tun, cadere; labi (aus- oder herabg leiten): einen harten Fall tun, graviter cadere od. concĭdere: den F. drohen (einstürzen wollen), ruinam minari; in ruinam pronum esse. – B) uneig.: a) Eroberung einer Stadt etc.: expugnatio. – nach dem F. der Stadt, expugnatā urbe. – b) Untergang: ruina. – excidium (Untergang eines Staates, z.B. Karthagos). – casus (Untergang einer Person). – nach dem F. Karthagos, excisā Carthagine. – c) Sturz einer Person von der Höhe ihres Ansehens, s. Sturz. – II) Verminderung der Höhe des Standes eines flüssigen Körpers: decessus. recessus (bes. der Fall der Meeresflut, s. Ebbe). – III) als gramm. t. t. = Beugefall, s. Kasus. – IV) Neigung eines flüssigen od. schweren Körpers nach einem tiefer gelegenen Orte: decursus (von flüssigen Körpern). – declivitas. proclivitas (von schweren). – Übtr., v. Wort-, Tonfall; z.B. einen guten F. haben, bene, numerose cadere.[859] V) Begebenheit, Umstand: a) im allg.: casus (aber immer nur = Zufall, zufälliger Umstand). – res (Sache, Umstand, Ereignis). – causa (Umstand, besonderer Fall). – eventus (eintretendes Ereignis). – condicio (durch die Umstände gegebenes, eintretendes, mögliches Verhältnis, gegebene Lage u. dgl., z.B. aliacondicio oratorum, alia poëtarum). – locus (Punkt, Beziehung, Hinsicht). – tempus. occasio (Zeitumstand, Gelegenheit). – ein ähnlicher, verwandter Fall, similitudo; exemplum (als Beispiel). – Zuw. wird auch »Fall« mit einem Pronomen od. Adjektiv im Lateinischen bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs ausgedrückt, z.B. dieser F., id (s. N ep. Milt. 4, 5): diese beiden Fälle, haec duo: jene zahllosen Fälle, ista innumerabilia: diese u. dergleichen Fälle mehr, haec atque eiusdem generis complura: u. sehr viele andere Fälle, et plurima alia: ein dritter F. ist unmöglich, tertium nihil inveniripotest. – in diesem F., in hac re; in isto genere; quae si ita sunt (wenn sich dieses so verhält): in beiden Fällen, in utraque re;utroque modo (auf beiderlei Weise): in den meisten Fällen, plerumque (meistens): in allen Fällen, in omnibus rebus (z.B. jmdm. dienen, helfen, alci adesse); omnibus rebus (in jeder Hinsicht, z.B. in eo perseverare): in einzelnen Fällen, s. bisweilen: nur in einzelnen F., raro (selten). – im glücklichsten F., si felicissimecesserit: im schlimmsten F., si parum feliciter cesserit. – im andern, entgegengesetzten F. (andernfalls), si hoc non contigerit (im nicht glücklichen Fall); sin aliter (wenn anders); sin aliter accĭderit (im unglücklichen Fall): abgesehen von dem gegenwärtigen Fall, alioqui od. alioquin (außerdem, sonst). – im Fall der Not, nötigenfalls, s. Not no. II: in einem dringenden Falle, necessario tempore;temporis causā (im Drange des Augenblicks, der augenblicklichen Umstände, z.B. leges temporis causā iussae). – für alle Fälle, ad omnes res; ad omnes eventus casusve. – auf alle Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = auf jede Weise, quoquo modo (z.B. neque id quoquomodo cuiusq ue interest). – β) = wie sich auch die Sache verhalten mag, utcumque sehabet res; u. bl. utcumque (z.B. id tutiusest). – γ) = wie auch die Sache ablaufen mag, ad (in) omnem eventum. ad omnes casus.ad omnes eventus casusve (z.B. gefaßt sein, paratum esse); utcumque res ceciderit od. casura est (wie auch die Sache ausfallen mag oder wird). – δ) = ganz gewiß, certe (sicherlich); profecto (zuverlässig). – auf keinen F., nullam in partem; neutiquam. omnino non.nullo modo (keineswegs). – auf oder für den F. od. in dem F. einer Sache, ad alqd, si accĭdat (z.B. reliqua ad oppugnationem urbis,si accĭdat, reservare, d. i. auf od. für den F. der Belagerung auff paren): od. bl. in mit Abl. (z.B. in periculo). – auf od. für den vorkommenden F., si quid accĭderit: auf oder für den ungewissen F., ad incertum casumet eventum. – der F. kommt oft, tritt oft ein, daß etc., saepe accĭdit, ut etc.: wenn der F. einträte, si usu veniat od. venerit; si quando usus est; si casus incĭdit: es gibt Fälle wo, [860] est, ubi mit Konjunktiv: es treten oft wichtige Fälle ein, saepe incĭdunt res magnae: es kann der F. eintreten, fieri potest; usu venire potest: es kann nie der F. eintreten, non potest accĭdere tempus: das trat nur in seltenen Fallen ein, das war nur sel ten der F., hoc raro incĭdebat. – sich in alle Fälle zu finden wissen, omnia humana ferre. – sich in ebendem F. befinden, in eadem esse condicione: wenn ich mich in diesem F. befände, isto loco si essem: in einem andern F. befindet sich der, der etc., alia causa esteius. qui etc.: das ist gerade der F., haec eadem causa est: das ist nicht der F., alia res est; aliud est: das ist der F., derselbe F. bei jmd., bei etwas (od. der, derselbe F. tri tt ein bei etc), hoc contingit alci od. alci rei; idem (eademres) accĭdit in alqo od. in alqa re: ist dies nicht der F. bei jedem Volke? an hoc non itafit in omni populo: wie es der F. zu sein pflegt, quod evenire solet: es ist ein ganz gewöhnlicher F., daß etc., hoc fere sie fieri solet, ut etc. – in dem Falle, wenn od. daß etc., si; ita... si od. tum... si (dergestalt od. dann, wenn = unter der Bedingung, wenn etc.); cum (so oft als); si est, ut etc. (wenn es angeht, wenn es der Fall ist, daß etc.). – auch od. selbst in dem F., daß etc., bl. ut (= gesetzt den Fall, daß etc.): wie denn selbst in dem Fall, daß etc., ut etiam si – im F., daß etwa etc., si forte. – ja selbst in dem F., wenn etc., etiam si. – doch nur in dem F., wenn etc., ita tamen, si. – den Fall setzen od. annehmen, fingere; facere, z.B. wir wollen den F. setzen (nämlich daß sich die Sache so verhalte), fingamus (faciamus) rem ita esse: wir wollen den F. setzen, die Sache sei wahr, fingamus (faciamus) rem esse veram. – gesetzt den F. (auch bl »gesetzt«), daß od. daß nicht, fac mit Akk. u. Infin. (z.B. fac [eum id] audisse od. non audisse statim); od. bl. ut od. ne mit Konj (z.B. ut fueris dignior quam Plancius: u. nesit summum malum dolor) – b) insbes. der Rechtsfall: condicio (der Umstand, daß sich einer vergeht oder vergangen hat, z.B. insimili condicione inveniri [sich betreten lassen]). – causa (die vor Gericht anhängige Sache, auch als Gegenstand rhetor Behandlung, z.B. causam docere [vortragen] alqm: u. causam discere [sich vortragen lassen], v. Rechtsgelehrten). – species (ein einzelner bestimmter Fall, z.B. haec species incĭdit in cognitionem meam, ist mir zur Untersuchung vorgekommen).

    deutsch-lateinisches > Fall

  • 3 über

    über, I) Praep.: A) zur Bezeichnung eines ruhigen Höherbefindens: 1) oberwärts, oberhalb, a) eig.: super (darüber, oben über etc., z.B. eos super se collocavit). – supra (oberhalb, z.B. supra terram est caelum). – b) uneig., zur Angabe des Erhabenseins, Gebietens über etw., s. herrschen, setzen, stehen: der über mir (dem Range nach) Stehende, superior (Ggstz. inferior). – 2) zur Bezeichnung der Dauer einer Sache oder des Verweilens bei derselben: in mit Abl. (bei). – inter (zwischen, während); z.B. üb. einer Arbeit sein, versari, occupatum esse in alqa re: üb. der Mahlzeit, inter cenam: die Nacht, den Tag über, s. Nacht (bei), Tag. – Ost auch durch ein Partizip, z.B. über dem Lesen schlief er ein, legens obdormivit. [2329] – 3) zur Bezeichnung des Grundes: propter (wegen, z.B. propter hereditatem contentio orta est). – de (um... willen, z.B. queri de iniuriis). – B) zur Bezeichnung der Richtung über einen Punkt hin: 1) in bezug auf den Ort, a) zur Bezeichnung des Gelangens über einen Gegenstand: trans (über hin, von einer Seite zur andern, z.B. navigare trans mare). – super (oberhalb hin, ohne den Gegenstand selbst zu berühren, z.B. praeter Atticam super Sunium navigare). – üb. einen Fluß, Berg etc. gehen, s. überschreiten, übersteigen. – b) jenseit: trans (jenseit, z.B. trans Tiberim hortos aliquos parare). – ultra (über... hinaus, z.B. ultra hanc villam est alia). – c) zur Bezeichnung der Verbreitung in Raum und Zeit, per (z.B. per totam terram: u. Caesar venit per Sardiniam). – 2) zur Angabe des Übertreffens, Übersteigens: a) an Zahl und Menge: supra; auch durch die Adverbien plus u. amplius, z.B. üb. zehntausend, supra decem milia; amplius decem milia: es ist üb. ein Jahr, annus est diutius: über 40 Jahre alt, d. i. älter als 40 Jahre, s. alt no. III: heute über acht Tage, post hosce octo dies: übers Jahr, ad annum: über ein kleines, brevi; paulo post. – b) an innerer Kraft und an Maß: super; supra (z.B. über die Maßen, supra modum). – nichts geht üb. die Weisheit, sapientiā nihil praestantius. – 3) zur Angabe der Verbreitung über einen Gegenstand von oben nach unten zu, a) eig.: per, z.B. Tränen fließen über die Wangen, lacrimae manant per genas. – b) uneig., z.B. Frevel üb. Frevel üben, alia super alia facinora edere: Unglück üb. jmd. bringen, calamitatem alci inferre. – 4) zur Angabe des Gegenstandes, auf den eine Handlung sich bezieht: de. super (z.B. liber de amicitia oder qui est de amicitia: u. hi de philosophia libri: u. de colonia Narbonensi Crassi oratio: u. sed hac super re satis). – auch durchchen Genet., z.B. scriptores Graeciae (über Gr.). – od. durch ein Adjektiv statt des Genetivs, z.B. quaestiones naturales (über die Natur). – od. umschr., z.B. Platonis liber, qui immortalitatem animae docet (über die U. der S.): u. libri, quos de Helvidii ultione composui (über die R. des H.). – II) Adv., z.B. über u. über, penitus: über u. über voll sein, abundare. – Auch wird »über u. über« durch per in Zusammensetzungen mit Verben ausgedrückt, z.B. über u. über begießen, perfundere.

    deutsch-lateinisches > über

  • 4 andere

    andere, der, die, das, alter (der andere = einer von zweien, Ggstz. ambo, uterque, z. B. qui nihil alterius causā facit: u. Hamilcar, Mars alter: u. altera Carthago Capua: u. tua altera patria). – alius (ein anderer od. der andere, aber ein von den genannten verschiedener, dah. auch besserer oder schlechterer, Ggstz. idem, z. B. alia mihi mens [Meinung] est: u. alius erat vir: u. plane alius factus est). – ceterus. reliquus (derübrige, s. übrig). – secundus (der zweite in der Reihe). – posterus. sequens. proximus (der nächstfolgende, zur Angabe der Folge in einem bestimmten Falle, s. »folgend« das Nähere). – diversus (ganz abweichend). – alienus (einem andern gehörig, an einem andern, anderer, fremd, z. B. alienas virtutes amare). andere, alii (ἂλλοι) ua. mehr, aliique plures. – die anderen, alii. ceteri. reliqui (οἱ ἂλλοι; vgl. »übrig«. – einer... andere, der eine... der andere, s. ein no. II. – irgend ein anderer, alius quis; alius aliquis.jeder (jede, jedes) andere, s. jeder. – alles andere, alia omnia; aliae res omnes; auch quidvis (jedes, was du willst, z. B. alles andere eher ertragen wollen, als etc., quidvis potius perpessurum esse, quam etc.). und andere (anderes) dergleichen, s. dergleichen. – ein od. etwas anderes ist es... ain od. etwas anderes, aliud est... aliud (z. B. aliud est male dicere, aliud accusare). – eins ins andere (d. i. ohne Ordnung), confuse; perturbate: eins ins andere rechnen, peraeque ducere (dah. eins ins andere gerechnet, ut peraeque ducamus, ducant). – zum andern (Mal), iterum: zum andern und dritten (Mal), iterum atque tertium: ein andermal = zu einer andern Zeit, alias. alio tempore; od. = an einer andern Stelle, alio loco (übrig. s. »andermal«): [97] zu keiner a. Zeit, non alias; an einem a. Orte, alibi: nach einem a. Orte hin, alio: in einem a. Falle, bei a. Veranlassung, alias: auf a. Weise, in a. Beziehung, unter a. Umständen, Verhältnissen, aliter (auch in Konditionalsätzen = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall); quod nisi ita est od. fit. quod nisi ita esset (wenn dies nicht so ist od. geschieht, wenn dies nicht so wäre = im andern, d. i. entgegengesetzten Fall, in Konditionalsätzen): auf der a. Seite (= dagegen), rursus (hinwiederum); e contrario (im Gegenteil). – anderer Art, alīus generis (Ggstz. generis eiusdem, z. B. bestiae). – mit a. Worten, commutatis verbis (z. B. sprechen, dicere). – das andere (d. i. weibliche) Geschlecht, mulieres: einen a. Plan fassen, consilium mutare: a. Schuhe u. Kleider anziehen, calceos et vestimenta mutare: ein a. Pferd besteigen, equum mutare.

    deutsch-lateinisches > andere

  • 5 aufeinanderbauen

    aufeinanderbauen, Stockwerke, *alia super alia imponere tabulata. aufeinanderbinden, colligare (zusammenbinden). – *alterum alteri oder (von mehreren) alios aliis illigare (einen etc. auf den andern binden).

    deutsch-lateinisches > aufeinanderbauen

  • 6 durchkreuzen

    durchkreuzen, einen Ort, alqm locum pervagari (durchschwärmen). – alqm locum pererrare (durchirren; übtr., von Lebl., z.B. Nilus pererrat Aegyptum). – v. Blitze, s. durchzucken. – Uneig., Nachrichten durchkr. sich, *alia aliunde audiuntur: meine Gedanken durchkr. sich, aliam rem ex alia cogito: Vorstellungen, die sich stürmisch durchkr., opiniones iactantes se inconstanter et turbide.

    deutsch-lateinisches > durchkreuzen

  • 7 Meinung

    Meinung, opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei begründet oder nicht). – [1662] sententia (bes. die auf Gründe gestützte und auch ausgesprochene Meinung). – existimatio (die Meinung, Ansicht, die man sich nach Abschätzung des Wertes von einer Person od. Sache gebildet hat). – persuasio (die auf Überredung seiner selbst-begründete Ansicht und Überzeugung, der Glaube, die Einbildung). – iudicium (die auf Urteil begründete Ansicht oder Überzeugung). – auctoritas (das Gutachten, das eine Behörde od. im Namen derselben auch ein einzelner abgibt, die Ansicht, die jmd. vertritt; daher das v.pr. von der Meinung des Senats). – ratio (die auf Vernunftgründen beruhende Ansicht). – voluntas (der ausgesprochene Wille). – vox (Äußerung, laut gewordene Meinung). – dogma, ătis,n. (δόγμα), u. rein lat. praeceptum (Meinung, Lehre eines Lehrenden, bes. eines Philosophen, s. »Grundsatz« das Nähere). – Zuw. wird »Meinung« mit einem Pronomen, Adjektiv oder Genet. eines Eigennamens im Latein. bl. durch das Neutrum des Pronomens oder Adjektivs ausgedrückt, z.B. jene M. des Aristipp, illud Aristippeum: diese deine Meinungen (Ansichten), ista tua: ich halte die M. fest, daß etc., hoc od. illud teneo m. Akk. u. Infin. – die allgemeine M., communis hominum opinio; opinio vulgata: die allgemeine M. – in bezug auf etw., omnium opinio de alqa re: die allgemeine, weitverbreitete M., daß etc., opinio vulgata, quā creditur etc.: die öffentliche M., opinio publica: opinio hominum; opinio et fama; existimatio vulgi od. omnium; existimatio communis; iudicium publicum od. populi; iudicium bonorum (die Anerkennung der Guten): voluntas publica (als ausgesprochener Wille): die öffentliche Meinung nicht achten, omnium sermonem atque existimationem contemnere: in der öffentlichen Meinung verlieren, apud populum de existimatione sua deperdere: durch die öffentliche Meinung gerichtet, existimatione damnatus: es steht jmd. schlecht in der öffentlichen Meinung, male de alqo ab hominibus existimatur. – die übereinstimmende M. aller Philosophen, consensus philosophorum. – nach der gewöhnlichen M., ad vulgi opinionem; ex vulgi opinione: nach meiner M., meā quidem opinione; ut mea fert opinio; ut opinio mea od. nostra est; (ex od. de) meā sententiā; ut mihi quidem videtur; ut opinor; ut puto; quantum equidemiudicare possum (soviel ich urteilen kann).

    eine falsche M. haben von etw., falsam opinionem de alqa re habere; falsam sibi alcis rei persuasionem induisse; male od. perperam iudicare de alqa re (verkehrt urteilen): eine richtige M. von etwas haben, vere od. recte iudicare de alqa re: eine mutmaßliche M. von etwas haben, de alqa re coniecturā iudicare. – eine gute M. von jmd. haben, bene de alqo existimare: eine hohe (keine geringe) M. von jmd. oder etwas haben, magnam de alqo habere opinionem; magna est alcis de alqa re opinio: eine hohe (keine geringe) M. von sich haben, multum sibi tribuere; se aliquem esse putare; magnifice de se statuere. – die M. haben, der M. sein, opinionem habere; opinione [1663] duci; opinari etc., s. »glauben« u. »behaupten no. I«: einige (im Kriegsrat) waren der M., daß etc., nonnullae huiusmodi sententiae dicebantur, ut etc.: vieler M. ging dahin, viele waren der M., daß etc., multorum eo inclinabant sententiae, ut etc.: ich bin vielmehr der M., derer, die etc., eorum magis sententiae sum, qui etc.: ich bin derselben M., habe dieselbe M., in eadem sum sententia; idem od. unum idemque sentio: ich bin ganz derselben M., das ist ganz meine M., ita prorsus existimo od. sentio: ich bin der M. jmds., bin einerlei M. mit jmd., in eadem sum sententia cum alqo; ganz, prorsus, ut alqs dicit, sentio: ich bin anderer M., habe eine andere M. (Ansicht), aliter od. contra sentio: ich bin ganz anderer M., ich habe eine ganz andere M. (Ansicht), longe mihi alia mens est; totā sententiā dissideo: sie sind verschiedener, geteilter M., in diversas od. in contrarias sententias discedunt: inter se discrepant; inter se dissentiunt: sehr verschiedener M. sein, magnopere dissentire, mit jmd., ab alqo: ganz entgegengesetzter M. sein, in alia omnia ire od. discedere: eine verschiedene M. von etwas haben, non idem sentire de alqa re. – es herrschte die M., daß etc., res erat in ea opinione, ut putarent mit Akk. u. Infin. – seine M. sagen, aussprechen, äußern, mitteilen, sententiam dicere, dare (sein Urteil, seine Stimme über etwas abgeben); sententiam ferre (seine Stimme vor Gericht abgeben durch Stimmtäfelchen); dico quod sentio od. dico quod mihi videtur. sententiam meam promo od. aperio. expono quae mihi videntur (das, was man von einer Sache denkt, seine Ansicht von etwas sagen); quae mens suppetit eloqui (was der Gedanke eingibt, seine Ansichten aussprechen): jmd. um seine M. fragen, quaerere, quid alqs sentiat: jmds. M. wissen wollen, participem esse velle sententiae alcis: jmds. M. beitreten, s. beipflichten: für jmds. M. (Ansicht) sprechen, in alcis sententiam dicere: meine M. neigt sich zu etwas hin, inclinat sententia ad etc.: jmdm. eine M. benehmen, alqm opinione levare; gänzlich, alci od. ex alcis animo opinionem evellere: ich werde in meiner M. bestätigt, opinio mihi confirmatur: (bei andern) die M. erregen, als fürchte man sich, opinionem timoris praebere. – das war nicht meine M. (Absicht), hoc nolui; haec non erat mea mens: in guter M., bono consilio: ich habe es in der M. (Absicht) getan, daß etc., hoc feci eo consilio, ut etc.: in der besten M. raten, fidā mente suadere.

    deutsch-lateinisches > Meinung

  • 8 Sinn

    Sinn, I) Fähigkeit des Empfindens: sensus. – der S. des Gesichts, des Gehörs etc., s. Gesichtssinn, Gehörsinn etc.: in die Sinne fallen, sub sensus cadere (im allg.); sub oculos oder sub oculorum aspectum cadere (ins Auge fallen).

    II) Fähigkeit, Dinge außer uns zu empfinden: sensus alcis rei. – voluntas alcis rei (Neigung zu etwas, z.B. für das Klassische in der Kunst, voluntas recti generis). – studium (Liebe u. Eifer für etw.). – S. für das Schöne, für Anstand u. dergl., elegantia (z.B. den S. für das Schöne wecken u. nähren, elegantiam excitare atque augere): S. für Wahrheit, veritas: S. für Billigkeit, aequitas: S. für Freiheit, libertas. – S. für etwas haben, in alqa re aliquem sensum habere (Empfänglichkeit); voluntatem alcis rei habere (Neigung); alqā re instructam habere menten, (mit dem Gefühl für etwas begabt sein); studio alcis rei duci od. trahi. alcis rei esse studiosum (Eifer für etwas zeigen, ein Liebhaber von etwas sein): keinen S. für etwas haben, alienum esse, abhorrere ab alqa re: keinen S. mehr für etw. haben, alcis rei sensum amisisse: S. für etwas zeigen, osten dere alcis rei voluntatem.

    III) Bewußtsein; z.B. die Sinne vergehen mir, animus me relinquit. anima deficit (ich werde ohnmächtig): bei Sinnen sein, mentis [2135] oder animi compotem esse: von Sinnen sein. mentis od. animi non compotem esse; alienatā esse mente: von Sinnen kommen, mente alienari; a mente deseri; desipere: vor Freude beinahe von S. kommen, nimio gaudio paene desipere: von S. bringen, mentem alcis alienare od. exturbare: wie von Sinnen, velut alienatus mente od. sensibus.

    IV) Fähigkeit zu denken u. zu wollen, Wille: mens. – voluntas (der Wille, das Wollen). – sententia (Meinung). – es kommt mir in den Sinn, venit mihi in mentem mit Infin.; in animum induxi mit Infin. od. mit folg. ut u. Konj.; accĭdit ad animum meum (zufällig): im Sinne haben, in animo habere; mente agitare; agitare alqd od. de alqa re; moliri alqd (z.B. magna): gegen jmd. etwas im S. haben, aliquid agitare adversus alqm: Böses im S. haben (gegen jmd.), do los od. malas artes comminisci; mala consilia agitare adversus alqm: sich etwas aus dem S. schlagen, alqd ex memoria deponere. memoriam alcis rei deponere od. abicere (etw. vergessen): sich eine Sorge aus dem S. schlagen, se abducere a cura: es kommt jmdm. etw. aus dem S. (Gedächtnis), excĭdit alci alqd de od. ex memoria: eines Sinnes sein, idem sentire; consentire: andern S. sein als jmd., dissentire ab od. cum alqo: ich bin ganz andern Sinnes, longe alia mihi mens est: auf seinem S. beharren, in sententia sua perstare od. perseverare: jmdm. etwas aus dem S. reden, dissuadere mit folg. ne od. mit folg. Infin. (widerraten); animum alcis ab alqa re avocare (jmds. Sinn von etw. abbringen): es geht etwas nicht nach meinem S., non cedit alqd ex sententia.

    V) Gemüts- und Denkungsart: animus excelsus: altus od. excelsus: niedriger, abiectus oder humilis: verkehrter, pravus). – ein menschenfreundlicher, wohlwollender S., humanitas: ein verbrecherischer S., scelus: der ernste S. des Senats. senatus gravitas: ein hoher S. atmet überall, *nihil in his nonexcelsum magnificumque est.

    VI) Begriff, Bedeutung: notio (Begriff, den man mit etwas verbindet). – sententia (Gedanke, der einem Ausspruch etc. zugrundeliegt). – vis. significatio (Bedeutung eines Wortes, s. »Bedeutung no. I« die Synon. u. Redensarten). – voluntas (gleichs. der Wille, z.B. legis). – diesem Worte liegt kein anderer S. zugrunde, dieses Wort hat keinen andern S., als etc., nulla alia huic verbo subiecta notio est, nisi etc.: wenn ein Wort einen doppelten oder mehrfachen Sinn zuläßt, cum verbum potest in duas pluresve sententias accipi: ein Wort im guten S. gebrauchen, honeste dicere mit Akk.: im engsten S. des Wortes, propriā et principali significatione: den S. eines Wortes nicht auffassen, nicht begreifen, verbum quid valeat non videre: im buchstäblichen S. antworten, litterate respondere: im eigentlichen S., proprie (z.B. dici posse): im eigentlichern S., verius (s. Liv. 22, 53, 8): im eigentlichsten S., ut verissime dicitur (s. Plin. ep. 7, 5, 1): der langen Rede kurzer S. ist, ich etc., omnia haec verba huc redeunt [2136] denique, ego etc: das hat einen andern S., hoc alio spectat.

    deutsch-lateinisches > Sinn

  • 9 weit

    weit, I) Posit. weit, A) Adj.: 1) entfernt: longus (lang, von der größten Ausdehnung in gerader Richtung im Raum und in der Zeit). – longinquus weit in die Länge sich erstreckend, [2667] weit entfernt). – das Weite suchen, gewinnen, s. fliehen no. I. – weit her, longe: e longinquo: es ist mit seinen Kenntnissen nicht weit her, via imbutus est litteris. – von weitem, procul (fern, in der Ferne); e longinquo (aus weiter Ferne); eminus (von fern, in Schußweite): Übel, die du hast von w. kommen sehen, mala, quae venientia longe ante vidisti. – 2) nicht eng: latus (weit in Hinsicht auf Länge und Breite, z.B. planities). – laxus (inwendig nach allen drei Dimensionen hin Raum übrig lassend, z.B. tunica, calceus, domus). – capax (viel in sich aufnehmend). – amplus (groß an räumlichem Umfang, z.B. domus). – patens (sich weit hin erstreckend, z.B. Ebenen, campi oder aequora). – eine übermäßig w. Toga, toga fusa. – das w. Meer, apertum mare: in die weite Welt gehen, peregre abire; in longinquas terras proficisci. – B) Adv.: 1) zur Bezeichnung der Entfernung in Raum und Zeit: longe (z.B. prospicere). – procul (fern, auch mit Abl., z.B. pr. oppido: u. mit ab u. Abl. z.B. pr. a domo). – sehr weit (werfen, schleudern etc.), in immensum. – w. von etwas sein, longe od. procul ab alqo loco abesse: w. auseinanderstehen, multum distare: gleich w. sein, tantundem viae est: von etwas w. (nicht w., ziemlich w.) entfernt sein, s. entfernt: von etwas weit entfernt sein (bildl.), longe recessisse oder abhorrere ab alqare (z.B. ab hoc vitio): gleich w. entfernt sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, in longinquum tempus: weit hinausschieben, in longum differre: weit u. breit, longe lateque: weit u. breit berühmt, clarissimus: weit u. breit berühmt werden, adipisci famam latiorem. – zu weit, longius: zu w. gehen, longius progredi (eig. u. bildl.); tamquam lineas transilire (bildl.); in etwas, nimium esse in alqa re; modum excedere oder modum non servare in alqa re: nicht zu w. gehen (mit Worten), modum tenere verborum: beim Tadel zu w. gehen, in vituperatione aequitati parum consulere: es ist zu w. gegangen, wenn man behauptet, daß etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. u. Infin. – so weit, s. soweit. – wie weit, s. wieweit. – 2) zur Bezeichnung des Grades: longe (z.B. longe optimus, maximus: und longe anteponere: u. longe praestare). – multo (um vieles, bei weitem, bes. beim Komparativ u. Superlativ). – multis partibus (um viele Teile, beim Komparativ, z.B. plures). – w. größer sein, multo maiorem esse; multis partibus maiorem esse: bei weitem nicht, minime; nu llo modo; nullo pacto.

    II) Compar. weiter, A). Adj.: 1) entfernter: longior. – remotior (entlegener). – disiunctior (getrennter, abgesonderter von den übrigen). – 2) geräumiger: laxior. – amplior (größer an Umfang). – einen weitern Umfang, einen sehr weiten (den weitesten) Umfang haben, latius, latissime patere (auch bildl. = eine weitere Bedeutung, die weiteste Bedeutung u. dgl. haben). – 3) über etwas hinausgehend; z.B. das Weitere hören, citeriora od. ulteriora audire; reliqua audire: das Weitere erwarten, quae reliqua sunt oder quae [2668] restant, exspectare: ohne weiteres, sine mora; haud cunctanter. – B) Adv. longius.porro. protinus (weiter fort, vorwärts, für. baß). – ultra (weiter hinaus, weiter hin; übtr., weiter = ferner, außerdem, mehr, z.B. quid ultra tibi debeo?). – weiter oben, unten, supra, infra: etwas w. oben, unten, paulo superius, paulo inferius. – keiner w., nullus alius; nullus praeterea: nichts w., nihil amplius; nihil ultra (z.B. requirere). – w. ge. hen, vorrücken, longius progredi od. procedere (eig.); pergere. ad reliqua pergere (im Vortrag); procedere (im Handeln, z.B. iam favet processumque vult, und will, daß es weiter geht): unvermerkt immer weiter gehen, serpere (z.B. serpit enim res): ich bin (in meiner Erörterung) w. gegangen, als mir lieb ist, plus feci quam vellem: weiter gehen meine Nachrichten nicht, ulteriora non audio: w. verbreitet sein (von einem Übel), latius disseminatum esse: nicht w. können, haerere: etw. w. geben, alqd alii tradere (von einem); de manu in manum od. e manibus in manus tradere (aus einer Hand in die andere geben, von mehreren). – w. kommen, es w. bringen in etwas, procedere od. progredi in alqa re: viel w. kommen, multum proficere: Ursachen w. suchen, causas longius oder altius repetere: sein Recht w. suchen, ius suum persequi: w. über etw. nachdenken, diligentius alqd expendĕre: etwas weiter erzählen, sagen, alqd aliis narrare (andern erzählen); alqd enuntiare (ausmelden, ausplaudern, z.B. commissa): einen Bittenden nicht w. reden lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercīdere: was willst du w.? – quid vis amplius?: ich sage nichts w., nil dico amplius: davon nichts w., sed haec hactenus; haec quidem hactenus; haec dicta sunt: und was w.? quid porro?: was dann w.? quid tum?: was ist's denn auch w.? quid tandem est?: wenn es weiter nichts ist, si res est tantula. – weiter! perge! pergite! pergamus! – nun w., age vero (s. Cic. de imp. Pomp. 40): doch gut, wir wollen nun weiter sehen, age porro (s. Cic. Verr. 5, 56). – und so w., et quae sunt reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den Rest nicht erwähnt); et cetera. auch bl. cetera. et id genus alia. et alia generis eiusdem. et quae sunt generis eiusdem (wenn man einen bekannten Gegenstand nur mit wenigen Worten andeutet oder von einer großen Anzahl von Gegenständen bloß einige erwähnt, »und dergleichen«) – »nicht weiter«, bei Verben, durch desistere (abstehen) od. desinere (aufhören) od. omittere (unterlassen) m. Infin., finem facere m. Genet. Gerund. (ein Ende machen), z.B. ich ärgerte mich nicht w., destiti stomachari: ich führe keine Prozesse weiter, desisto causas agere: ich frage nicht w., rogare desino: die Sterne werden nicht w. gesehen, sidera cerni desinunt: sie verfolgten jene nicht w., persequi illos omiserunt: ich bot mich (meine Dienste) nicht w. an, finem feci offerendi mei.

    deutsch-lateinisches > weit

  • 10 unter

    unter RECHT under mit jmdm. unter vier Augen sprechen GEN, PERS talk to sb privately, speak with sb in private unter anderem GEN inter alia unter dem Strich GEN, RW on balance (per Saldo) unter Gleichen GEN peer to peer, P2P (Kontakte auf gleicher Stufe oder Marktstufe) unter ihresgleichen GEN peer to peer, P2P (Kontakte auf gleicher Stufe oder Marktstufe) unter sonst gleichen Bedingungen WIWI other things being equal (ceteris paribus, c.p.) unter vier Augen GEN, PERS in private
    * * *
    prep < Recht> under ■ unter anderem < Geschäft> inter alia ■ unter dem Strich <Geschäft, Rechnung> per Saldo on balance ■ unter Gleichen < Geschäft> peer to peer (P2P) (Kontakte auf gleicher Stufe oder Marktstufe) ■ unter ihresgleichen < Geschäft> peer to peer (P2P) (Kontakte auf gleicher Stufe oder Marktstufe) ■ unter sonst gleichen Bedingungen <Vw> other things being equal (ceteris paribus, c.p.)

    Business german-english dictionary > unter

  • 11 Unter

    I Präp. (+ Dat)
    1. under, below; (bes. direkt unter) underneath; unter... hervor from under...; unter 21 ( Jahren) under 21 (years of age); unter zehn Euro under ( oder less than) ten euros; unter seiner Regierung under ( oder during) his reign; unter sich haben (Angestellte, Abteilung etc.) be in charge of; Land unter! land under water!
    2. (zwischen) among; einer unter vielen one of many; nicht einer unter hundert not one in a hundred; unter anderem (u.a.) among other things
    3. unter Beifall amid applause; unter Tränen in tears, tearfully; unter großem Gelächter amid gales of laughter
    4. unter der Woche during the week; unter Mittag / Tags at ( oder around) midday / during the day
    5. unter diesem Gesichtspunkt from this point of view; was versteht man unter...? what is meant by...?; Kritik, Würde, uns etc.
    II Präp. (+ Akk) under; die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt the temperatures dropped below freezing point; wir mischten uns unter die Menge we mixed with the crowd; etw. unter die Leute bringen (Neuigkeit etc.) spread s.th.
    * * *
    nether (Adj.); lower (Adj.);
    (mitten unter) between (Präp.); among (Präp.);
    (unterhalb) below (Präp.); beneath (Präp.); underneath (Präp.); under (Präp.)
    * * *
    ụn|ter ['ʊntɐ]
    prep
    1) +dat (= unterhalb von) under; (= drunter) underneath, below; (Unterordnung ausdrückend) under; (= zwischen, innerhalb) among(st); (= weniger, geringer als) under, below

    unter 18 Jahren/EUR 50 — under 18 years (of age)/50 euros

    Städte unter 10.000 Einwohner(n) — towns with a population of under or below 10,000

    unter anderem — among other things, inter alia (form)

    2) +acc under

    bis unter das Dach voll mit... — full to bursting with...

    * * *
    1) (in shares or parts to each person (in a group etc): Divide the chocolate amongst you.) among
    2) (in shares or parts to each person (in a group etc): Divide the chocolate amongst you.) amongst
    3) (lower in position, rank, standard etc than: She hurt her leg below the knee; His work is below standard.) below
    4) (in a lower position than; under; below: beneath the floorboards; beneath her coat.) beneath
    5) (not worthy of: It is beneath my dignity to do that.) beneath
    6) (in or to a position lower than, or covered by: Your pencil is under the chair; Strange plants grow under the sea.) under
    7) (subject to the authority of: As a foreman, he has about fifty workers under him.) under
    8) (used to express various states: The fort was under attack; The business improved under the new management; The matter is under consideration/discussion.) under
    9) (at or to a lower position (than); beneath: She was standing underneath the light; Have you looked underneath the bed?) underneath
    * * *
    un·ter
    [ˈʊntɐ]
    1. +dat (unterhalb von etw) under, underneath
    \unter der Jacke trug sie ein T-Shirt she wore a t-shirt under the jacket
    \unter freiem Himmel in the open air
    etw \unter dem Mikroskop betrachten to look at sth under the microscope
    das Haus war bis \unter das Dach voll mit alten Möbeln the house was full to the rafters with old furniture
    sich akk \unter die Dusche stellen to have a shower
    3. +dat (zahlen-, wertmäßig kleiner als) below
    die Temperaturen liegen hier immer \unter null the temperatures here are always below zero
    der Preis liegt \unter zehn Euro the price is less than ten euros
    \unter dem Durchschnitt liegen to be below average
    \unter 50 Stück less than 50 pieces
    Kinder \unter sechs Jahren children under six years of age
    etw \unter Wert verkaufen to sell sth at less than its value
    4. +dat (inmitten) among[st]
    \unter anderem amongst other things [or spec inter alia]
    einer \unter tausend one in a thousand
    einer \unter vielen one of many
    \unter sich dat sein to be by themselves
    5. +dat (zwischen) between
    \unter uns gesagt between you and me
    \unter Menschen gehen to get out [of the house]
    sich akk \unter das Volk mischen (fam) to mix with the people
    7. +dat (begleitet von) under
    \unter der Bedingung, dass... on condition that...
    \unter Beifall/Gelächter/Tränen amid applause/laughter/tears
    \unter Lebensgefahr at risk to one's life
    \unter Umständen possibly
    \unter Verwendung einer S. gen by using sth
    \unter Zwang under duress
    8. +dat o akk (zugeordnet sein) under
    was ist \unter diesem Begriff zu verstehen? what is meant by this term?
    \unter diesem Datum gibt es keinen Eintrag there is no entry under this date
    eine Abteilung \unter sich dat haben to be in charge of a department
    jdn \unter sich dat haben to have sb under one
    etw \unter ein Motto stellen to put sth under a motto
    \unter jds Schirmherrschaft under sb's patronage
    9. +dat (in einem Zustand) under
    \unter Druck/Strom stehen to be under pressure
    \unter einer Krankheit leiden to suffer from an illness
    10. + dat SÜDD (während) during
    \unter Mittag in the morning
    \unter der Woche during the week
    II. adv
    1. (jünger als) under
    er ist noch \unter 30 he's not yet turned 30
    2. (weniger als) less than
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    2) (weniger, niedriger usw. als)
    3) during; (modal)

    unter Angst/Tränen — in or out of fear/in tears

    4) (aus einer Gruppe) among[st]

    unter anderem — among[st] other things

    5) (zwischen) among[st]
    6) (Zustand) under

    unter Strom stehen — be live; s. auch Tag 1), Woche

    2.
    1) (Richtung, Ziel, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    3) (zwischen) among[st]

    unter Strom/Dampf setzen — switch on/put under steam

    3.
    Adverb less than
    * * *
    Unter m; -s, -; (Spielkarte) jack, knave obs
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    2) (weniger, niedriger usw. als)
    3) during; (modal)

    unter Angst/Tränen — in or out of fear/in tears

    4) (aus einer Gruppe) among[st]

    unter anderem — among[st] other things

    5) (zwischen) among[st]
    6) (Zustand) under

    unter Strom stehen — be live; s. auch Tag 1), Woche

    2.
    1) (Richtung, Ziel, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    3) (zwischen) among[st]

    unter Strom/Dampf setzen — switch on/put under steam

    3.
    Adverb less than
    * * *
    adj.
    hypo adj.
    inferior adj.
    underneath adj. adv.
    below adv.
    between adv. präp.
    among prep.
    beneath prep.
    nether prep.
    under prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Unter

  • 12 unter

    I Präp. (+ Dat)
    1. under, below; (bes. direkt unter) underneath; unter... hervor from under...; unter 21 ( Jahren) under 21 (years of age); unter zehn Euro under ( oder less than) ten euros; unter seiner Regierung under ( oder during) his reign; unter sich haben (Angestellte, Abteilung etc.) be in charge of; Land unter! land under water!
    2. (zwischen) among; einer unter vielen one of many; nicht einer unter hundert not one in a hundred; unter anderem (u.a.) among other things
    3. unter Beifall amid applause; unter Tränen in tears, tearfully; unter großem Gelächter amid gales of laughter
    4. unter der Woche during the week; unter Mittag / Tags at ( oder around) midday / during the day
    5. unter diesem Gesichtspunkt from this point of view; was versteht man unter...? what is meant by...?; Kritik, Würde, uns etc.
    II Präp. (+ Akk) under; die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt the temperatures dropped below freezing point; wir mischten uns unter die Menge we mixed with the crowd; etw. unter die Leute bringen (Neuigkeit etc.) spread s.th.
    * * *
    nether (Adj.); lower (Adj.);
    (mitten unter) between (Präp.); among (Präp.);
    (unterhalb) below (Präp.); beneath (Präp.); underneath (Präp.); under (Präp.)
    * * *
    ụn|ter ['ʊntɐ]
    prep
    1) +dat (= unterhalb von) under; (= drunter) underneath, below; (Unterordnung ausdrückend) under; (= zwischen, innerhalb) among(st); (= weniger, geringer als) under, below

    unter 18 Jahren/EUR 50 — under 18 years (of age)/50 euros

    Städte unter 10.000 Einwohner(n) — towns with a population of under or below 10,000

    unter anderem — among other things, inter alia (form)

    2) +acc under

    bis unter das Dach voll mit... — full to bursting with...

    * * *
    1) (in shares or parts to each person (in a group etc): Divide the chocolate amongst you.) among
    2) (in shares or parts to each person (in a group etc): Divide the chocolate amongst you.) amongst
    3) (lower in position, rank, standard etc than: She hurt her leg below the knee; His work is below standard.) below
    4) (in a lower position than; under; below: beneath the floorboards; beneath her coat.) beneath
    5) (not worthy of: It is beneath my dignity to do that.) beneath
    6) (in or to a position lower than, or covered by: Your pencil is under the chair; Strange plants grow under the sea.) under
    7) (subject to the authority of: As a foreman, he has about fifty workers under him.) under
    8) (used to express various states: The fort was under attack; The business improved under the new management; The matter is under consideration/discussion.) under
    9) (at or to a lower position (than); beneath: She was standing underneath the light; Have you looked underneath the bed?) underneath
    * * *
    un·ter
    [ˈʊntɐ]
    1. +dat (unterhalb von etw) under, underneath
    \unter der Jacke trug sie ein T-Shirt she wore a t-shirt under the jacket
    \unter freiem Himmel in the open air
    etw \unter dem Mikroskop betrachten to look at sth under the microscope
    das Haus war bis \unter das Dach voll mit alten Möbeln the house was full to the rafters with old furniture
    sich akk \unter die Dusche stellen to have a shower
    3. +dat (zahlen-, wertmäßig kleiner als) below
    die Temperaturen liegen hier immer \unter null the temperatures here are always below zero
    der Preis liegt \unter zehn Euro the price is less than ten euros
    \unter dem Durchschnitt liegen to be below average
    \unter 50 Stück less than 50 pieces
    Kinder \unter sechs Jahren children under six years of age
    etw \unter Wert verkaufen to sell sth at less than its value
    4. +dat (inmitten) among[st]
    \unter anderem amongst other things [or spec inter alia]
    einer \unter tausend one in a thousand
    einer \unter vielen one of many
    \unter sich dat sein to be by themselves
    5. +dat (zwischen) between
    \unter uns gesagt between you and me
    \unter Menschen gehen to get out [of the house]
    sich akk \unter das Volk mischen (fam) to mix with the people
    7. +dat (begleitet von) under
    \unter der Bedingung, dass... on condition that...
    \unter Beifall/Gelächter/Tränen amid applause/laughter/tears
    \unter Lebensgefahr at risk to one's life
    \unter Umständen possibly
    \unter Verwendung einer S. gen by using sth
    \unter Zwang under duress
    8. +dat o akk (zugeordnet sein) under
    was ist \unter diesem Begriff zu verstehen? what is meant by this term?
    \unter diesem Datum gibt es keinen Eintrag there is no entry under this date
    eine Abteilung \unter sich dat haben to be in charge of a department
    jdn \unter sich dat haben to have sb under one
    etw \unter ein Motto stellen to put sth under a motto
    \unter jds Schirmherrschaft under sb's patronage
    9. +dat (in einem Zustand) under
    \unter Druck/Strom stehen to be under pressure
    \unter einer Krankheit leiden to suffer from an illness
    10. + dat SÜDD (während) during
    \unter Mittag in the morning
    \unter der Woche during the week
    II. adv
    1. (jünger als) under
    er ist noch \unter 30 he's not yet turned 30
    2. (weniger als) less than
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    2) (weniger, niedriger usw. als)
    3) during; (modal)

    unter Angst/Tränen — in or out of fear/in tears

    4) (aus einer Gruppe) among[st]

    unter anderem — among[st] other things

    5) (zwischen) among[st]
    6) (Zustand) under

    unter Strom stehen — be live; s. auch Tag 1), Woche

    2.
    1) (Richtung, Ziel, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    3) (zwischen) among[st]

    unter Strom/Dampf setzen — switch on/put under steam

    3.
    Adverb less than
    * * *
    unter1
    A. präp (+dat)
    1. under, below; (besonders direkt unter) underneath;
    unter … hervor from under …;
    unter 21 (Jahren) under 21 (years of age);
    unter zehn Euro under ( oder less than) ten euros;
    unter seiner Regierung under ( oder during) his reign;
    unter sich haben (Angestellte, Abteilung etc) be in charge of;
    Land unter! land under water!
    2. (zwischen) among;
    einer unter vielen one of many;
    nicht einer unter hundert not one in a hundred;
    unter anderem (u. a.) among other things
    3.
    unter Beifall amid applause;
    unter Tränen in tears, tearfully;
    unter großem Gelächter amid gales of laughter
    4.
    unter der Woche during the week;
    unter Mittag at ( oder around) midday
    5.
    unter diesem Gesichtspunkt from this point of view;
    was versteht man unter …? what is meant by …?; Kritik, Würde, uns etc
    B. präp (+akk) under;
    die Temperaturen sanken unter den Gefrierpunkt the temperatures dropped below freezing point;
    wir mischten uns unter die Menge we mixed with the crowd;
    etwas unter die Leute bringen (Neuigkeit etc) spread sth
    unter2 v/t (irr, untrennb, hat)
    1. (bleiben) refrain from (+ger) (aufhören mit) stop (+ger) (Bemerkung) leave unsaid, (auch Witz) drop;
    unterlass diese Bemerkungen, bitte we can do without your comments, thank you
    2.
    es unter zu (+inf) omit ( oder fail) to (+inf) schuldhaft: neglect to (+inf)
    untere Hilfeleistung JUR failure to give assistance
    * * *
    1.
    1) (Lage, Standort, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    2) (weniger, niedriger usw. als)
    3) during; (modal)

    unter Angst/Tränen — in or out of fear/in tears

    4) (aus einer Gruppe) among[st]

    unter anderem — among[st] other things

    5) (zwischen) among[st]
    6) (Zustand) under

    unter Strom stehen — be live; s. auch Tag 1), Woche

    2.
    1) (Richtung, Ziel, Abhängigkeit, Unterordnung) under
    3) (zwischen) among[st]

    unter Strom/Dampf setzen — switch on/put under steam

    3.
    Adverb less than
    * * *
    adj.
    hypo adj.
    inferior adj.
    underneath adj. adv.
    below adv.
    between adv. präp.
    among prep.
    beneath prep.
    nether prep.
    under prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unter

  • 13 vergessen [1]

    1. vergessen, obiivisci alcis rei od. alqd (im allg., auch = etw. mitzunehmen unterlassen, z.B. velut aliquid oblitus: u. = aus den Augen setzen, reverentiae, quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht davon reden, z.B. ut alia obliviscar, als Parenthese = anderes zu vergessen). – in oblivionem alcis rei venire (bei sich in Vergessenheit kommen lassen, z.B. eius negotii). – oblivioni dare. memoriam alcis rei abicere od. deponere. alqd ex memoria deponere (etwas absichtlich der Vergessenheit übergeben). – neglegentiā praeterire (aus Nachlässigkeit übergehen, nicht erwähnen). – ich habe etwas vergessen, oblivio alcis rei me cepit; alqd ex animo effluxit oder e memoria excessit: ich vergesse jmd. niemals, numquam ex animo meo discedit alcis memoria: v. werden, de memoria od. ex animo excĭdere; ex animo effluere; e [2481] memoria excedere: er vergaß leicht Beleidigungen, offensarum immemor fuit: vergeßt nicht, daß ich etc., mementote mit folg. Akk. u. Infin. – etw. vergessen machen, alqd od. memoriam alcis rei oblitterare. – ganz vergessen sein, iacēre in oblivione (v. Pers.); perpetuā oblivione obrutum esse (v. Lebl.): eine beinahe schon vergessene Sache, res prope iam oblitterata. sich vergessen, sui oblivisci (nicht an sich, an seine Gewohnheit, an seine Zeit etc. denken). – dignitatis suae immemorem esse (seiner Würde uneingedenk sein). – aliquid peccare (sich ein Versehen zuschulden kommen lassen).

    deutsch-lateinisches > vergessen [1]

  • 14 verlegen [1]

    1. verlegen, I) seinen bisherigen Standort etc. weg an einen andern Ort bringen: transferre od. traicere alqo (z.B. transf. castra in alium locum od. trans flumen od. ultra eum locum: u. transf. comitia ad patres [in die Kurie]: u. traic. officinas Romam). – transducere alqo (anderswohin führen, z.B. milites in alia loca). – distribuere in mit Akk. dispertire per m. Akk. (verteilen an mehrere Orte, z.B. legiones in plures civitates). – den Wohnsitz v., domicilium in alium locum transferre; sedem mutare: die Fabriken nach Rom v., officinas traicere Romam: das [2498] Lager weiter v., castra castris convertere: das Lager rückwärts v., castra referre. – II) an einen unrichtigen Ort legen, *in alieno loco ponere (z.B. librum). – III) versperren: intercludere. intersaepire (durch einen Verhau; beide z.B. den Weg, iter). – den Feinden den Weg v., hostium itineri officere. – IV) ein Buch verlegen, *operis (libri) edendi sumptus facere.

    deutsch-lateinisches > verlegen [1]

  • 15 abschweifen

    abschweifen, in der Rede, abire. discedere. digredi (abgehen). – exire. egredi (ausschreiten, darüber hinausgehen). – evagari. exspatiari (darüber hinausschweifen). – aberrare (abirren). – auf andere Dinge a., alio transgredi (v. Redner); ad alia aberrare (v. Redner u. v. der Rede).

    deutsch-lateinisches > abschweifen

  • 16 anders

    anders, I) Adv.:aliter. – alio modo od. pacto. aliā ratione (auf andere Weise, unter andern Bedingungen,-Umständen). – secus (nicht so). – contra (im Gegenteil, nicht so). – nicht a., sie: nicht a. als, non secus atque (ac); perinde atque (ac): ganz a. als, contra quam od. atque (ac): nicht a., als wenn nicht, non aliter nisi: es kann nicht anders geschehen, fieri non potest aliter oder fieri aliter non potest: es konnte nicht a. geschehen, als daß etc., fieri non potuit, quin etc.: die Sache verhält sich ganz a., totum contra est: etw. a. machen, s. ändern: a. werden, s. (sich) ändern: er redet a. und handelt a., orationi vita dissentit: es ist mir nicht a., als ob ich etc., videor mihi etc. – Zuw. muß »anders«, wenn es sich auf ein Substantiv bezieht, auch durch alius gegeben werden, z. B. er ist ganz anders geworden. plane alius factus est: er war nicht a., als er jetzt ist, non alius erat atque nunc est: die Grenze ist a. zu bestimmen, alius finis constituendus est. – II) Conjunct., in Verbindung mit wenn, wo, und bedeutet eine Ausschließung: wenn anders, si quidem; si; auch modo dum: wenn a. nicht, nisi; nisi si; nisi forte; nisi vero. – du sollst es erfahren, wenn du a. schweigen kannst, scies, modo ut tacere possis. anderswo, alibi. alio loco (an einem anderen Orte). – in aliis terris (in anderen Ländern). – nirgend and., nusquam od. nec usquam alibi. anderswoher, aliunde. anderswohin, alio.

    deutsch-lateinisches > anders

  • 17 anknüpfen

    anknüpfen, annectere, adiungere (anfügen) alqd ad alqd od. alci rei. – Uneig., eine Unterredung mit jmd. a., sermonem cum alqo ordiri. – eins an das andere a., nectere ex alio alia: die Zukunft an die Gegenwart a., futura cum praesentibus copulare: Unterhandlungen a. mit jmd., postulare condiciones, wegen etw., alcis rei: die Freundschaft wieder a., amicitiam de integro reconciliare.

    deutsch-lateinisches > anknüpfen

  • 18 außerdem

    außerdem, praeterea. ad hoc. ad haec (außerdem, tragen ganz einfach noch etwas zur Vervollständigung bei, u. zwar geht ad hoc auf die ganze Masse des Vorhergehenden, praeterea u. ad haec auf die Einzelheiten). – insuper (überdies, noch obendrein, fügt noch etwas hinzu, was das Maß übervoll macht). – ultro (sogar noch obendrein, überbietet das schon Genannte durch etwas noch Auffallenderes). – secundum ea (demnächst, wenn das andere nicht stattfinden kann od. wenn man von dem andern absieht). – ceterum. ceteroq ui. alioqui (sonst = abgesehen davon, alioqui auch [bei Cic. etc. nur] = im entgegengesetzten Falle; lassen alle anderen Fälle zu, den einen genannten ausgenommen). – ni ita esset (wenn es nicht so wäre, schließt alle andern Fälle aus). – Auch durch alius (der andere, von der genannten Gattung verschiedene, z. B. eo missa plaustra iumentaque alia, und außerdem Zugvieh); od. durch reliquus (der [293] übrige, von der genannten Gattung noch als Rest in Betrachtung kommende, z. B. reliqua sunt epistularum genera duo, außerdem [außer den genannten] gibt es noch etc.). – außerdem aber, sed.an. daß, s. außer (daß).

    deutsch-lateinisches > außerdem

  • 19 bedingt

    bedingt, coniuncte elatus (hypothetisch ausgesprochen, Ggstz. simpliciter elatus, kategorisch). – ein b. Vorschlag, condicio: b. Lob erhalten, cum exceptione laudari.Adv.cum exceptione (mit Einschränkung). – coniuncte (hypothetisch, Ggstz. simpliciter, kategorisch). – etwas b. aussprechen, coniuncte alqd efferre et adiungere alia.

    deutsch-lateinisches > bedingt

  • 20 Bedingung

    Bedingung, condicio (die Bedingung. insofern von ihrer Beobachtung u. Befolgung das Bestehen des Vertrags abhängt). – lex (die vorgeschriebene Verhaltungsregel bei einem Vertrag). – exceptio (die Ausnahme, Einschränkung, die ausschließende Bedingung). – Bedingungen vorschlagen, vorschlagend aufstellen, machen, condiciones ferre: Bedingungen diktieren, vorschreiben (als Sieger etc.), vorschreibend aufstellen, condiciones od. leges dicere, dare, jmdm., alci: B. annehmen, eingehen, condiciones accipere, recipere; condicionibus uti; ad condiciones accedere; ad condiciones venire (sie sich gefallen lassen, in dieselben sich fügen) od. descendere (sich zu denselben verstehen): die B. nicht annehmen, nicht eingehen, sie verwerfen, sich auf die B. nicht einlassen, condicionibus uti nolle; condiciones recusare, repudiare, reicere: die B. halten, in condicione manere; condicionibus stare: [347] von seinen B. wieder abgehen, a suis condicionibus fugere: die B. ist mir recht, condicio mihi placet. – mit, unter der B., eā condicione; eā lege, his condicionibus; his legibus: unter, mit der B., daß od. daß nicht etc., eā condicione, ut oder ne etc.; cum eo, ut etc.; ita... ut od. si; sic... si etc. (nur insofern, daß od. wenn); tum... si (dann... wenn). – unter billigen Bedingungen, aequis condicionibus: der Friede kam unter folgenden B. zustande, pax in eas condiciones convenit: den Frieden nur unter den härtesten Bedingungen geben wollen, pacem nolle nisi durissimis condicionibus dare: unter keiner andern Bedingung werde er kommen, aliā ratione se non esse venturum. – Zuw. bleibt »Bedingung« beim Pronomen etc. unübersetzt, z. B. folgende drei Bedingungen, haec tria od. tria haec. bedingungsweise, condicione. condicionibus. cum quibusdam condicionibus (unter Bedingungen). – certā od. cum certa condicione. certā lege (unter einer bestimmten Bedingung, z. B. promittere). – Ist es = bedingt (Adv.), s. d.

    deutsch-lateinisches > Bedingung

См. также в других словарях:

  • Alía — Bandera …   Wikipedia Español

  • ALIA — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres   Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • Alia — Alia …   Deutsch Wikipedia

  • Alia 2 — Cette page a été supprimée. Le journal des suppressions et des déplacements est affiché ci dessous pour référence. 27 septembre 2009 à 12:09 Adrille (discuter | contributions) a supprimé « Alia 2 » ‎ (Redirection cassée : Le contenu était «… …   Wikipédia en Français

  • Alia — (עלייה, Hebrew for ascent , ascension , rising ; علياء, Arabic for sublime , highest of the high , Zenith ). Refers to Jewish immigration to the Land of Israel. It is also a common female name, but can be used by some families in Senegal to name… …   Wikipedia

  • alia — alià interj. ką nors baidant, vejant; plg. aly 1: Žąsis alioja: kai arti – alià! alià! o kai toli, tai – aliai! aliai! Vr …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Alia — Alia: Pl. von ↑ Aliud. * * * Ạlia,   Ramiz, albanischer Politiker, * Shkodër 18. 10. 1925; schloss sich im Zweiten Weltkrieg der KP (seit 1948 »Partei der Arbeit Albaniens«) und der von ihr geführten »Nationalen Befreiungsarmee« an. Nach… …   Universal-Lexikon

  • alia — ALIÁ, aliez, vb. I. 1. refl. A încheia un tratat de alianţă. ♦ A se înţelege cu cineva, a se coaliza în vederea unei acţiuni comune. 2. tranz. A topi laolaltă anumite metale sau anumite metale cu metaloizi pentru a obţine un aliaj. [pr.: li a] –… …   Dicționar Român

  • Alia — (Vyšná Boca,Словакия) Категория отеля: Адрес: Vysna Boca 205, 03234 Vyšná Boca, Словакия …   Каталог отелей

  • Alĭa [1] — Alĭa (a. Geogr.), mehrere nach Älius Hadrianus benannte Städte, so 1) Älia Hadriana, Stadt in Numidia (Afrika); 2) Älia Capitolina, so v.w. Jerusalem, s.d. (Gesch.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alía — Drapeau Blason …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»