Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

δελφῖνες

  • 1 δελφίνες

    δελφίς
    dolphin: masc nom /voc pl
    δελφίς
    dolphin: masc nom /voc pl

    Morphologia Graeca > δελφίνες

  • 2 δελφῖνες

    δελφίς
    dolphin: masc nom /voc pl
    δελφίς
    dolphin: masc nom /voc pl

    Morphologia Graeca > δελφῖνες

  • 3 δελφίς

    1 dolphin, a symbol for speed at sea.

    θεός, ὃ καὶ θαλασσαῖον παραμείβεται δελφῖνα P. 2.51

    ἀντὶ δελφίνων δἐλαχυπτερύγων ἵππους ἀμείψαντεςP. 4.17

    δελφῖνι καὶ τάχος δἰ ἅλμας ἶσόν κεἴποιμι Μελησίαν N. 6.64

    οἷοι δ' ἀρετὰν δελφῖνες ἐν πόντῳ (sc. the Aiginetans with their ships) I. 9.7 ἐρεθίζομαι πρὸς ἀυτὰ[ν] ἁλίου δελφῖνος ὑπόκρισιν, τὸν μὲν ἀκύμονος ἐν πόντου πελάγει αὐλῶν ἐκίνησἐρατὸν μέλος (v. Page, C. R. 1956, 191) fr. 140b. 15. παρὰ ναῦν δ' ἰθύει τάχιστα δελφίς fr. 234. 2. φιλάνορα δοὐκ ἔλιπον βιοτάν (sc. οἱ ἐκ λῃστῶν γενόμενοι δελφῖνες) fr. 236, cf. fr. 267.

    Lexicon to Pindar > δελφίς

  • 4 φιλό-μουσος

    φιλό-μουσος, die Musen liebend, die schönen Künste liebend, Musenfreund; λόγοι Ar. Nub. 357; ἀνήρ Plat. Phaedr. 259 b; καὶ φιλήκοος Rep. VIII, 548 e; δελφῖνες Arion. 1, 10; κώνωψ Mel. 90 (V, 152); Xen. Cyr. 5, 1,1.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φιλό-μουσος

  • 5 καλλί-χορος

    καλλί-χορος, mit schönen Reigen od. Reigenplätzen, geräumig u. anmuthig; Πανοπεύς Od. 11, 581; πόλις Pind. P. 12, 26; Athen Eur. Heracl. 360; Simonds. 45 (VII, 254); Mitylene Noss. 11 (VII, 718). – Auch παιάν, Eur. Herc. Fur. 690, στέφανοι, Phoen. 793, κιϑάρα, Ep. ad. (IX, 504); δελφῖνες, einen schönen Reigen bildend, Eur. Hel. 1170; τὸν καλλιχορώτατον τρόπον, nach der Weise des schönsten Reigens, Ar. Ran. 451. – S. nom. pr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > καλλί-χορος

  • 6 θοινάω

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > θοινάω

  • 7

    , ἡ, τό, eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό, einfachstes Demonstrativ-Correlativum zu ΠΌΣ, das aber wie οὗτος u. ὅδε im nom. masc. u. fem. sing. u. plur. das charakteristische τ der Demonstrativa verloren hat (ὁ, ἡ, οἱ, αἱ sind überdies Atona); nur τοί u. ταί erhalten, an einzelnen Stellen bei Hom. durch das Metrum geschützt; τοὶ μὲν τοὶ δέ Aesch. Spt. 277. 480; Soph. Ai. 1383; gen. τοῦ, ep. τοῖο; dat. fem. plur. bei Hom. τῇσι, τῇς; ταῖς erst H. h. Merc. 200, v. l. ταῖςδε; – der, die, das; – 1) als reines Demonstrativum, bei Hom. vorherrschend im Gebrauch; – a) substantivisch gebraucht; ὁ γὰρ ἦλϑε, denn der war gekommen, Il. 1, 12, u. so überall bet Hom., bald nachdrücklicher hinweisend auf das eben Gesagte, bald schwächer die dritte Person überh. bezeichnend und unserm »er, sie, es« entsprechend, obgleich diese Uebersetzung sich immer von der lebhaften und plastischen homerischen Darstellung entfernt, die dadurch, daß sie immer wie mit dem Finger hinweiset, die Person als unmittelbar gegenwärtig vor das Auge des Hörers hinstellt; man vgl. z. B. ὡς ἔφατ' εὐχόμενος, τοῠ δ' ἔκλυε Φοῖβος Ἆπόλλων, den hörte Apollo, mit dem uns geläufigeren schwächeren » ihn hörte Apollo«, und halte damit die im Gebrauche der Pronomina ebenfalls einfachere und ärmere Sprache der Kinder und des Volkes zusammen; αὐτὰρ ὁ τοῖσιν ἀφείλετο νόστιμον ἦμαρ, aber der nahm denen den Tag der Rückkehr, d. i. der aber nahm ihnen. Besonders sind die Fälle, wo so zwei verschiedene Personen bezeichnet werden, zu merken, wo die spätere ausgebildetere Sprache eine näher und eine ferner stehende unterscheidet, oder die Verschiedenheit als unwesentlich verwischt; οὐδ' ἐδύναντο οὔϑ' ὁ τὸν ἐξελάσαι οὔϑ' ὁ τὸν ἂψ ὤσασϑαι, Il. 15, 417, wo man entweder mit οὗτος u. ἐκεῖνος unterscheiden oder allgemeiner ὁ ἕτερος τὸν ἕτερον sagen würde, Hom. aber wieder hinzeigend redet, weder der konnte den heraustreiben, noch der den von sich zurückstoßen; ὁ τῷ πολέμιζε, Il. 15, 539, öfter. – Sehr verschieden hiervon ist das in Plat. Legg. einigemal vorkommende τὸν καὶ τόν, VI, 784 c, τῇ καὶ τῇ ἀτιμίᾳ, IV, 721 b, οὔτε τοῖς οὔτε τοῖς, III, 701 e, was unserm »der und der« entspricht, worin die hinzeigende Kraft ganz abgeschwächt ist u. ein beliebiger Gegenstand ohne bestimmte Entscheidung bezeichnet wird; vielleicht kam diese Verbindung in der gewöhnlichen Sprache häufig vor, obwohl auch Pind. Ol. 2, 53 sagt ὁ μὰν πλοῦτος ἀρεταῖς δεδαιδαλμένος φέρει τῶν τε καὶ τῶν καιρόν; vgl. Lys. 19, 59, καί μοι κάλει τὸν καὶ τόν, u. Dem. 9, 68, wo das Gerede der Leute lautet ἔδει γὰρ τὸ καὶ τὸ ποιῆσαι καὶ τὸ μὴ ποιῆσαι. – Eben so findet sich ὁ, ἡ, τό noch bei Her., den Doriern u. den attischen Dichtern gebraucht; καὶ τούς, Her. 1, 86 (über καὶ οἵ, welches wegen καὶ ὅς mit dem Accent versehen wird, obwohl es ebenfalls dies einfache Demonstrativum ist, s. ὅς); τοῦ εἵνεκα, ἵνα –, ὅτι –, deswegen, damit –, weil –, 3, 46. 8, 85; sogar τοῦ αἵματος ἐμπίνει, für τούτου, dessen Blut, 4, 64; öfter ὁ δέ, τὸν δέ u. ä.; καὶ τοῖσι οὐδεὶς ἀντέβαινε, Aesch. Prom. 234; ἀνὴρ γυνή τε χὥτι τῶν μεταίχμιον, Spt. 179; καὶ τὸν οὐκ ἐκλύσεται, Eum. 166; τῶν γὰρ οὐ δεῖται πόλις, Suppl. 453; τό μοι ἔννεπε, τί σοι χρεὼν ὑπουργεῖν, das sage mir, Soph. Phil. 192; τῆς γὰρ πέφυκα μητρός, von der bin ich geboren, die ist meine Mutter, O. R. 1082, vgl. 200; u. so oft auch bei Eur. ὁ δέ, ὁ γάρ, u. mit Präpositionen, πρὸς τῷ, ἐπὶ τοῖσι, οἰκτρὰν φίλοισιν, ἐκ δὲ τῶν μάλιστ' ἐμοί, Alc. 274; so einzeln auch in attischer Prosa; ἐν τοῖς πρῶτοι, Thuc. 1, 6 (vgl. μάλιστα u. a. superlat.); πρὸ τοῦ, vor dem, auch προτοῦ geschrieben, wobei man gewöhnlich χρόνου ergänzt; καὶ τὸν κελεῦσαι, Xen. Cyr. 1, 3, 9; καὶ τὸν εἰπεῖν, Plat. Conv. 174 a; καὶ τὸν ἰέναι, 213 a; ἐν δὲ τοῖς, Euthyd. 303 c, u. ähnl., bes. in dem von Hom. an bei allen Schriftstellern üblichen ὁ μὲνὁ δέ, οἱ μὲν οἱ δέ, u. durch alle Casus, einen Gegensatz und gewöhnlich eine Eintheilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine der andere, dieser – jener; auch, bes. τὸ μὲν τὸ δέ, durch theils theils zu übersetzen, vgl. Od. 2, 46. 11, 443, welche Uebersetzung auch für den Fall zu wählen ist, wenn sich die Eintheilung auf ein nomen im sing. bezieht, πηγὴ ἡ μὲν εἰς αὐτὸν ἔδυ, ἡ δὲ ἀποῤῥεῖ, Plat. Phaedr. 255 c, vgl. Legg. VIII, 838 a u. 839 b; bezieht sich die Eintheilung auf ein nomen im plur., so steht dies gew. im gen., τῶν δὲ αἱ μὲν λεπτὰς ὀϑόνας ἔχον, οἱ δὲ χιτῶνας, Il. 18, 595; doch häufig findet es sich auch in gleichem Casus mit dem folgenden Pronomen, so daß die Eintheilung als eine nachträglich hinzugefügte erscheint, gleichsam die Apposition bildend zu dem voraufgeschickten Gesammtbegriff, δὴ τότ' ἀνασχομένω, ὁ μὲν ἤλασε δεξιὸν ὦμον, Ἰρος, ὁ δ' αὐχέν' ἔλασσεν, Od. 18, 95, wo noch das Hinzeigende hervorzuheben ist, der hier der aber, wie ll. 7, 306; vgl. Hes. O. 160; Νεστορίδαι δ', ὁ μὲν οὔτασ' 'Ἀτύμνιον –, Il. 16, 517, vgl. Od. 19, 230; τὼ παῖδε φημὶ τώδε, τὴν μὲν ἀρτίως ἄνουν πεφάνϑαι, τήν δ' ἀφ' οὗ τὰ πρῶτ' ἔφυ, Soph. Ant. 557, vgl. 22; ἐν τούτῳ οἱ φίλοι τῷ Κύρῳ προςῆγον οἱ μὲν Καδουσίους αὐτοῦ μένειν δεομένους, οἱ δὲ Ὑρκανίους, ὁ δέ τις Σάκας, ὁ δέ τις Γωβρύαν, manche auch, Xen. Cyr. 6, 1, 1; so mit τις auch τὰς μὲν εἶναί τινας ἡδονὰς ἀγαϑάς, τὰς δέ τινας κακάς, Plat. Phil. 13 c; ἡδοναί τινές εἰσιν αἱ μὲν ἀγαϑαί, αἱ δὲ κακαί, Gorg. 499 c; οἱ μὲν τοὶ δέ steht Il. 10, 541; auch τὰ μὲν – τὰ δέ, wie τὸ μὲν τὸ δέ, in Beziehung auf ein Adjectivum oder Verbum, theils – theils, νόμοισι τὰ μὲν Κρητικοῖσι, τὰ δὲ Καρικοῖσι χρῶνται, Her. 1, 173; καὶ ταύτην τὴν ἡμέραν οὕτως ἐπορεύϑησαν τὰ μέν τι μαχόμενοι, τὰ δὲ καὶ ἀναπαυόμενοι, Xen. An. 4, 1, 15; vgl. Thuc. 1, 118; Plat. Phaed. 96 d Rep. V, 458 d. – Auch verschiedene Casus des Pronomens werden so verbunden, τοὺς μὲν τιμωρεῖσϑαι, τῶν δὲ ἐφίεσϑαι, Thuc. 2, 42; οἱ μὲν πρὸς δὲ τούς, Isocr. 4, 82; παρὰ μὲν τῶν μικρὰ κεκόμισμαι, τῷ δὲ καὶ προςοφείλων ἐγγέγραμμαι, Dem. 27, 63. – Aber auch ohne ein vorangegangenes ὁ μέν steht oft ὁ δέ allein, von Hom. an überall, deraber, um das Subject des Folgenden im Gegensatz hervorzuheben, wie auch ὁ μέν steht, ohne daß ihm gerade ὁ δέ entspricht, für welches vielmehr entweder das Wort selbst steht, auf das ὁ δέ hinweisen würde, Il. 23, 4. 24, 722, oder mit veränderter Construction ἀλλά, Od. 7, 305, od. ἄλλος δέ u. ä. folgen; allein Il. 15, 417. 22, 200. – Auffallend braucht Her. so ὁ δέ im zweiten Gliede eines Satzes, um das in dem ersten Satzgliede nur durch die Person des Verbums bezeichnete Subject bestimmter hervorzuheben (wie Hom. ὅ γε), z. B. τὴν μὲν αἰτίην οὐ μάλα ἐξέφαινε, ὁ δὲ ἔλεγέ σφι, 6, 3, er zeigte die Ursache nicht an, sagte ihnen aber; so auch εἰ δὲ ταῦτα μὲν οὐ ποιήσουσι, οἱ δὲ πάντως διὰ μάχης ἐλεύσονται, 6, 9; vgl. 6, 133; auch im Nachsatze, 6, 30 (vgl. aber δέ). – Auch der ionische Gebrauch von vor dem Relativum, τόν, ὅς, Il. 19, 326, εἰ μὴ τῶν οἵ, Od. 17, 383, τῶν ὅσσοι, Il. 17, 171, τάων αἳ πάρος ἦσαν, Od. 2, 119, vgl. ϑάλαμον τὸν ἀφίκετο, τόν ποτε τέκτων ξέσσεν, Od. 21, 42, ἐφάμην σε περὶ φρένας ἔμμεναι ἄλλων τῶν, ὅσσοι Λυκίην ναιετάουσιν, du übertreffest an Verstand die anderen, die nämlich, so viel ihrer Lykien bewohnen, Il. 17, 172, findet sich bei den Attikern, wo aber gewöhnlich der relative Satz nur Umschreibung e nes Begriffes ist oder doch als Eins zusammengefaßt werden soll, so daß auch hier die hinzeigende Kraft abgeschwächt ist und man die Beispiele mit denen zusammenstellen kann, wo der Artikel vor einen ganzen Satz gesetzt ist, vgl. Plat. Critia. 115 b, ἔφερε τὸν ἥμερον καρπόν, τόν τε ξηρόν, καὶ τὸν ὅσος ξύλινος; Phil. 37 a steht dem τὸ δοξαζόμενον zur Seite τό γε ᾡ τὸ ἡδόμενον ἥδεται; so auch τῇ ᾗ φὴς σὺ σκληρότητι, mit der von dir so genannten, Crat. 435 a; ἐκείνου ὀρέγεται τοῦ ὅ ἐστιν ἴσον, Phaed. 75 b; ἐκ τῶν ὅσα πυρὶ καὶ γῇ κεράννυ-ται, Prot. 320 d, für das allerdings häufigere τῶν κεραννυμένων; auch sonst oft bei Plat.; auch Dem. 22, 64 vrbdt σώζειν τοὺς τοιούτοτς καὶ μισεῖν τοὺς οἷός περ οὗτος. – Von einzelnen Casus, die so substantivisch stehen, merke man Folgendes: Τῷ, wofür einige alte Grammatiker τῶ schreiben wollten, desw egen, τῷ νῦν Ἀτρείδῃ Ἀγαμέμνονι ἧσαι ὀνειδίζων, ll. 2, 250, vgl. 1, 418; τῷ τοι, ὦ φίλε, μᾶλλον σκεπτέον ἐξ ἀρχῆς, Plat. Theaet. 179 d; auch = da nn, in dem Falle, τῷ κε τάχ' ἠμύσειε πόλις Πριάμοιο, Il. 4, 290, vgl. Od. 3, 224. 18, 375. – Τό, de sha lb, Il. 17, 404, vgl. 19, 213. 23, 547 Od. 8, 332. – Τῇ, vom Orte, als Correlativum zu πῇ, da, daselbst, hier, auf diesem Wege, Il. 5, 752. 858. 8, 327. 11, 499 u. bei den Folgdn; τῇ οὐδεὶς τέτακτο φύλακος, Her. 1, 84. Nach dem unter 2) Bemerkten auch relativisch wo, wie man z. B. Il. 12, 118 erklärt, εἴσατο γὰρ νηῶν ἐπ' ἀριστερά, τῇπερ Ἀχαιοὶ ἐκ πεδίου νίσσοντο –· τῇ ῥ' ἵππους διήλασεν, vgl. 21, 554. 23, 775 Od. 4, 229; ἔϑαψαν αὐτὸν τῇπερ ἔπεσε, Her. 1, 30. Zuweilen auch bei Verbis der Bewegung, dahin, τῇ ἐνόρουσε, Il. 11, 149. 12, 124. 15, 46; auch τῇ γὰρ φίλον ἔπλετο ϑυμῷ, 10, 531; Hes. O. 210. Auch = auf diese Weise, τῇπερ τελευτήσεσϑαι ἔμελλεν, so sollte es vollendet werden, Od. 8, 510; τῇ γέ μοι φαίνεται εἶναι ἀληϑές, Her. 7, 139; u. relativisch, ὥςτε αὐτῷ πάντα ἀποβεβήκοι τῇπερἐκεῖνος εἶπε, 1, 86; u. indirect fragend, εἴρετο, τῇ ἔκρινάν οἱ τὴν ὄψιν, 1, 120. Wiederholt τῇ μὲν – τῇ δέ, bes. vom Orte, hier – dort, bald hier – bald dort; δελφῖνες τῇ καὶ τῇ ἰϑύνεον, Hes. Sc. 210; τῇ μὲν γὰρ ἄνοδον, τῇ δὲ εὔοδον εὑρήσομεν τὸ ὄρος, Xen. An. 4, 8, 10; auch = theils – theils, Plat. Theaet. 158 e Polit. 574 e Conv. 211 a; Eur. Or. 350. – Τοῦ, deswegen, Od. 24, 425, vgl. Il. 21, 458. – Mit Präpositionen von der Zeit, ἐκ τοῦ, seitdem, πρὸ τοῦ, vor dem, ἐν τῷ, unterdessen, Hom. u. Folgde. – Auch auf die erste Person bezieht sich bei Hom. , Il. 16, 835, ὅ σφιν ἀμύνω ἦμαρ ἀναγκαῖον, der hier, derich, woes Andere als Relat. fassen (s. unt, 2). – Uebrigens ist die Ansicht einiger alter Grammatiker, welche ὅ, ἥ, οἵ, αἵ schreiben wollten, wo diese Formen die volle hinzeigende Kraft haben, nicht durchgedrungen, nur Il. 10, 224 ist bei Wolf u. Spitzner noch stehen geblieben σύν τε δύ' ἐρχομένω, καί τε πρὸ ὃ τοῦ ἐνόησεν, der Deutlichkeit wegen für πρὸ ὁ τοῦ ἐνόησεν, wie Bekker schreibt; Spitzner schreibt sogar οἳ δ' ἄρ' ἴσαν Ἀχαιοί, Il. 3, 8, u. so immer, s. zu Il. 1, 9. – b) adjectivisch, wohin nicht Verbindungen zu ziehen sind wie ὁ δὲ δεύτερος ἔλϑοι, Il. 21, 207, wo δεύτερος Prädicat ist, als der zweite, wie auch 1, 20 erklärt werden kann, παῖδα δ' ἐμοὶ λῦσαί τε φίλην τά τ' ἄποινα δέχεσϑαι, das, was er in den Händen hält, als Lösegeld anzunehmen. Am einfachsten u. die ursprüngliche hinweisende Kraft am deutlichsten zeigend, wenn es steh auf einen Relativsatz bezieht, ὁ ξεῖνος, τὸν πάντες ἀτίμων, der Fremdling, den alle beschimpften, Od. 23, 28, oder wenn das subst. nur im Verlaufe des Satzes erklärend hinzugefügt ist, αἴ κεν πως ἐϑέλῃσιν ἐπὶ Τρώεσσιν ἀρῆξαι, τοὺς δὲ κατὰ πρύμνας τε καὶ ἀμφ' ἅλα ἔλσαι Ἀχαιούς, ob er nicht den Troern helfen wolle, die aber zu den Schiffen u. an das Meer in die Enge treiben wolle, nämlich die Achäer, Il. 1, 409, vgl. 1, 472. 4, 20. 12, 196, öfter; Hes. Th. 632, wie man auch noch bei Soph. auffassen kann ὁ δ' εἶπεν Ὀδυσσεύς, Phil. 371, vgl. Ai. 767 O. R. 1171. – Aber auch sowohl bei nom. propr., als bei Appellativen hat es, wenigstens in der Mehrzahl der Fälle, eine hinzeigende, stark hervorhebende Kraft, ἂψ δ' ὁ πάϊς ἐκλίνϑη, der aber, nämlich der Knabe, bog sich zurüch, Il. 6, 467, u. ursprünglich ist ὁ Ιυδείδης so zu fassen, wie die eben genannten Beispiele, der, der Tydide, d. i. der Bohn des Tydeus, der bekannt, gepriesen ist, 11, 660; τὸν Χρύσην ἠτίμησε, den Chryses da, den ehrwürdigen, beschimpfte er, 1, 11; Νέστωρ ὁ γέρων, 11, 637, Nestor, der bekannte, ehrwürdige Greis, wie ὁ γέρων Πρίαμος 22, 25, der alte, der Priamos; τοῖο γέροντος, 24, 164; ἃς εἰπὼν τὸ σκῆπτρον ἀνέσχεϑε πᾶσι ϑεοῖσιν, das Seepter, das bekannte, 7, 412; τὰ τεύχεα καλά, von den berühmten Waffen des Achilleus, 21, 317. Manche fassen bei Hom. das Wort überall in dieser Weise auf und sprechen dem Hom. den att. Gebrauch des Artikels ganz ab, vgl. unter Anderen Plut. qu. Plat 10, 4; obwohl in Vrbdgn wie ἐμὲ τὸν δύστηνον ἐλέαιρε, Il. 22, 59, παῖδ' ὀλέσας τὸν ἄριστον, 24, 242, uns wenigstens das bei lebhaftem. mündlichem Vortrage leichter erklärliche Hinzeigen sehr geschwächt erscheint, doch wird aufmerksames Beachten des Zusammenhanges oft das richtige Verständniß zeigen. Vgl. τελεύτησέν τε τὸν ὅρκον, den Eidschwur, den er geschworen, 14, 280, χαίρω σευ τὸν μῦϑον ἀκοόσας, daß ich das, dies Wort gerade von dir gehört habe, 19, 185, οἶον δὴ τὸν μῦϑον ἔειπες, was sprachst du da für ein Wort, αἰεί τοι τὰ κάκ' ἐστὶ φίλα φρεσὶ μαντεύεσϑαι, 1, 107, das Traurige da (?), ἐπεὶ τὰ χερείονα νικᾷ, 1, 576, ὃς ᾔδη τά τ' ἐόντα, τά τ' ἐσσόμενα, πρό τ' ἐόντα, 1, 70; aber Od. 24, 159 οὐδέ τις ἡμείων δύνατο γνῶναι τὸν ἐόντα ist = »erkennen, daß er der sei«.

    2) In der einfachen homerischen Sprache werden Erklärungssätze, welche die spätere Sprache, wie wir, mit Relativis anknüpft, auch mit diesem hinzeigenden Pronomen ausgedrückt, so daß der Satz als ein selbstständiger, mit dem vorigen unverbunden erscheint, oder, wie man gewöhnlich nach der geläufigen Schriftsprache urtheilend sagt, das Pronomen ὁ, ἡ, τό steht auch für das Relativum ὅς, ἥ, ὅ ( articulus postpositivus). Daß nur in einzelnen Versen, durch das Metrum geschützt, τοί sich erhalten hat (Αἰϑίοπες, τοὶ διχϑὰ δεδαίαται, Od. 1, 23, ϑεοί, τοὶ Ὄλυμπον ἔχουσι, Il. 17, 394), dürfte dafür sprechen, daß überall, wo der Vers es erlaubte, οἵ für τοί oder οἱ von den Grammatikern geschrieben wurde, welche die homerische Sprache in diesem Falle mit der gewöhnlichen um so lieber in Uebereinstimmung brachten, als jener demonstrativische Ausdruck der Relativsätze zu einfach u. größere Satzbildungen zerstörend erscheint. Aufmerken auf die Sprache der Kinder und des Volkes führt auch hier dem Verständniß näher; und daß Her. am häufigsten von allen anderen Schriftstellern diesen Gebrauch hat, spricht, wenn man seine ganze Darstellungsweise richtig würdigt, für die gegebene Erklärung; der Gebrauch des deutschen der für welcher hat aber eigentlich denselben Ursprung; ursprünglich ist der T-Laut nirgends Zeichen des Relativums. An vielen Stellen dürfte überdies οἱ bei Hom. dem οἵ vorzuziehen sein, z. B. Od. 19, 279, Φαιήκων ἐς γαῖαν οἳ ἀγχίϑεοι γεγάασιν· οἳ δή μιν πέρι κηρὶ ϑεὸν ἃς τιμήσαντο, viel besser so aufgefaßt: die ehrten ihn (οἱ), wie 289 ὤμνυενῆα κατειρύσϑαι καὶ ἐπαρτέας ἔμμεν' ἑταίρους, οἳ δή μιν πέμψουσι, richtiger οἱ, die nun werden ihn geleiten; steht so Od. 2, 262 u. Il. 16, 835, s. oben 1 a g. E. In dem ganzen ersten Gesange der Iliade, wo das einfache Relativum ὃς, theils im Anfange des Verses, theils in der Mitte durch das Metrum geschützt, v. 37. 64. 70. 78. 91. 219. 283. 405. 445. 451. 505, v. 6, οἵ 175. 250. 258. 272, für ὅτι 170, 289. 800, ὃν 94. 139. 403, ὃν μὲν ὃν δέ 547, ἥν 603, ἐξ οὗ 6, 162, ᾡ, τε 86. 279, ὅς τις 230, ὅ, τι u. ὃ, ττι 294. 527. 543 steht, findet sich nach der gewöhnlichen Erklärung relativisch zu fassen: in zwei Stellen , 339 im Anfang des Verses, ὃ σφῶϊ προίει, wo entweder ὅς od. zu schreiben n. » der entsandte euch« zu übersetzen ist, u. 388 μῦϑον, ὃ δὴ τετελεσμένος ἐστίν, besser , der ist nun schon vollendet; zweimal τό, ναὶ μὰ τόδε σκῆπτρον, τὸ μὲν οῦποτε φὺλλα – φύσει, 934, das wird wahrlich nicht Blätter treiben, u. ἀλλ' ἔκ τοι ἐρέω, τὸ δὲ καὶ τελεέσϑαι ὀΐω, 904, das wird aber auch, meine ich, vollendet; einmal τόν, Ἀπόλλωνι ἄνακτι, τὸν ἠΰκομος τέκε Λητώ, 36; viermal τήν, ἣν διὰ μαντοσύνην, τήν oἱ πόρε Φοῖβος Ἀπόλλων 72 (wo auch ἥν in den Vers gegangen wäre, aber des voranstehenden ἣν wegen von den Grammatifern nicht geschrieben ist, »wegen seiner Wahrsagekunst, die verlieh ihm Apollo«), λῆγ' ἔριδος, τὴν πρῶτον ἐπηπείλησ' Ἀχιλῆἵ 819, τὴν δὲ νέον κλισίηϑεν ἐβαν κήρυκες ἄγοντες, – κούρην βρισῆος, τήν μοι δόσαν υἷες Ἀχαιῶν 391, χωόμενον γυναικός, τήν ῥα βίῃ ἀἐκοντος ἀπηὐρων 431 (wo im Anfang des Verses auch ἥν stehen könnte, »zürnend um das Weib, das hatten sie nun mit Gewalt ihm genommen«); einmal τοῦ, 249, Νέστωρ ἀνόρουσελιγὺς Πυλίων ἀγορητής, τοῦ καὶ ἀπὸ γλώσσης μέλιτος γλυκίων ῥέεν αὐδή· τῷ δ' ἤδη δύο μὲν γενεαὶ ἐφϑίατο, wo man eben so gut, wie der Punkt vor τῷ dies zum Demonstrativ macht, auch vor τοῦ eine größere Interpunktion setzen kann: Nestor erhob sich, der helltönende Redner. Von dessen Zunge floß auch die Rede süßer als Honig. Dem waren aber schon zwei Geschlechter hingeschwunden; einmal τά, ἀλλὰ τὰ μὲν πολίων ἐξ ἐπράϑομεν, τὰ δέδασται, 125, in lebhaftem Ausdrucke, für unsere Auffassungsweise allerdings auffallend, »das erbeuteten wir, das ist getheilt«, in welcher Stelle allein der relative Gebrauch stattzufinden scheinen könnte, während in den andern zehn dieser durchaus nicht nothwendig ist. In der Mehrzahl dieser Stellen konnte, beiläufig bemerkt, diese Form des Verses wegen mit der gewöhnlichen des Relativums nicht vertauscht werden. – Bei Her. u. den Tragg. kommen ὁ, ἡ, οἱ, αἱ, von denen die letzten drei sich von ἥ, οἵ u. αἵ nur durch den Accent unterscheiden, so gebraucht nicht vor, dagegen sind die anderen Formen, die mit τ anfangen, bei Her. die gewöhnliche Form der Relativsätze, obwohl sich auch hier Vieles auf das Demonstrativum zurückführen läßt, wie gewiß τῷ δή 1, 23 zu fassen, auch Κανδαύλης, τὸν οἱ Ἕλληνες Μυρσίλον όνομάζουσι, 1, 7, die Griechen nennen den Myrsilos. Auch die Tragg. haben, um den Hiatus zu vermeiden, dieselben Formen zuweilen für d. Relativ. gebraucht; Διὸς μακέλλῃ, τῇ κατείργασται πέδον, Aesch. Ag. 512. 628; πόλιν, τὰν καὶ Ζεὺς νέμει, Eum. 878, u. öfter in den Suppl.; ἅγος δεικνύναι, τὸ μήτε γῆ μήτ' ὄμβρος προςδέξεται, Soph. O. R. 1427; σόφισμα, τῷ νιν αὐτίχ' αἱρήσειν δοκῶ, Phil. 14; μετὰ τοῦδε τυπείς, τὸν αἶσ' ἄπλατος ἴσχει, Ai. 248; wo, wie O. C. 35, kein metrischer Grund für diese Form ist; Eur. Andr. 811 Bacch. 712. In attischer Prosa und bei den Komikern kommt dieser Gebrauch nicht vor.

    3) Ob bei Hom. ὁ, ἡ, τό irgendwo als bloßer Artikel erscheine, kann vielleicht zweifelhaft erscheinen, f. oben 1) a. E. Nach Hom. schwächte sich entschieden die ursprüngliche demonstrative Kraft des Wortes so ab, daß es mehr und mehr wie der deutsche Artikel gebraucht wurde, sowohl um ein Nomen als einen bestimmten Gegenstand aus den übrigen derselben Gattung auszusondern, als auch um die Gattung in ihrem ganzen Umfange anzuzeigen u. auch anderen Wörtern und Verbindungen die Geltung eines Nomens zu geben und sie als selbstständig hinzustellen. Die attische Sprache besonders erhält dadurch ein in formeller Beziehung sehr wichtiges Wort, dessen Gebrauch, in den Grammatiken ausführlich behandelt, hier nur kurz in seinen Haupterscheinungen angegeben werden soll., – a) bei nom. appellativ. entspricht es ganz dem deutschen Artikel und hat nur selten noch einen besonderen Nachdruck, indem es auf etwas Bekanntes, Berühmtes hinweis't, –. Da das unbetonte Possessivpronomen, wenn es sich auf das Subjeet des Satzes bezieht, gewöhnlich ausgelassen wird, so kann der Ariikel, der in diesem Falle immer gesetztwird, im Deutschen durch das pronom. possessiv. übersetzt werden, ἐφόνευσας τὸν ἀδελφόν, du hast deinen Bruder getödtet, – Attributive Bestimmungen des Substantivs treten zwischen diese und den Artikel, wodurch der so modificirte Begriff als eine Einheit auch äußerlich hingestellt wird, ὁ ἀγαϑὸς ἀνήρ, ὁ τῶν Ἑλλήνων πρὸς τοὺς Πέρσας πόλεμος, ἡ ἄνω πόλις, der brave Mann, der Krieg der Griechen gegen die Perser (eigtl. der griechische Perserkrieg als ein Begriff zu fassen), die Oberstadt; oder die näheren Bestimmungen werden selbstständig aufgefaßt und mit Wiederholung des Artikels dem Nomen nachgesetzt, ὁ ἀνὴρ ὁ ἀγαϑός, ὁ πόλεμος ὁ τῶν Ἑλλήνων πρὸς τοὺς Πέρσας, ἡ πόλις ἡ ἄνω, eigtl. der Mann, und zwar der brave, u. s. w.; αἱ ἄλλαι αἱ κατὰ τὸ σῶμα ἡδοναί, die übrigen, und zwar die leiblichen Vergnügen, Plat. Rep. I, 328 d. – Die pronom. demonstrativa u. possessiva haben im Griechischen den Artikel bei sich, der im Deutschen nicht übersetzt wird, οὗτος ὁ ἀνήρ, ὁ ἐμὸς παῖς, auch ὁ τοιοῠτος ἀνήρ, ein solcher Mann, wie er vorher beschrieben ist. Ueber die Stellung des Artikels dabei s. diese Wörter und die Grammatik. – Ueber das Auslassen des Artikels, das bei gewissen Wörtern häufiger als bei anderen vorkommt, worüber Ellendt lex. Soph. u. Krüger in Xen. An. sorgfältige Beobachtungen angestellt haben, sind die Grammatiken noch unvollständig; manches hier auf Bezügliche ist bei den einzelnen Wörtern selbst bemerkt. Am auffallendsten ist dies Fchlen vor Relativsätzen, λόγους ἄκουσον, οὓς ἥκω λέγων, Soph. Phil. 1251. – Auch beim vocat. steht der Artikel, wo seine zeigende Kraft mehr hervortritt, οἵ τ' ὀπάονες οἵ τ' ὄντες, οἵ τ' ἀπόντες ὁρμᾶσϑε, Soph. Ant. 1095; οἱ Θρᾷκες δεῦρο, ihr Thracier da, hierher! Ar. Ach. 155. – Selbst beim pron. pers. steht zuweilen mit Nachdruck der Artikel, τὸν ἐμέ, Plat. Soph. 239 a (s. unt,). – b) auch Eigennamen, wenn sie entweder übh. als bekannte, berühmte bezeichnet werden sollen, od. wenn darauf hingewiesen wird, daß von ihnen schon die Rede gewesen ist, erhalten häufig den Artikel, der hier am meisten an seine ursprüngliche Bedeutung erinnert. Gew. fehlt er hier, wenn eine Apposition mit dem Artikel folgt, Σωκράτης ὁ φιλόσοφος, Θουκυδίδης ὁ Ἀϑηναῖος; – ὁ Θουκυδίδης ὁ Ἀϑ. dagegen heißt »der bekannte Thucydides, und zwar der Athener«. – c) wie die näheren Bestimmungen mit dem Artikel dem Substantivum nachgesetzt werden können, δαίμονας τοὺς ἐνϑάδε, Aesch. Suppl. 770, ϑεοῖς τοῖς πάρος, Prom. 403, so stehen sie auch oft ohne Substantivum, wenn dies ein leicht zu ergänzendes ist, und bilden dann mit dem Artikel einen eigenen Begriff, οἱ ἀμφί τινα, οἱ ἐπί τινι u. ä., sc. ἄνϑρωποι od. ὄντες (s. diese Präpositionen u. Einzelnes unter den am häufigsten ausgelassenen subst., wie όδός). Bes. geläufig ist ό Διός, der Sohn des Zeus, ἡ Λητοῦς, die Tochter der Leto u. ä., bes. bei den Attikern; auch für Bruder, Freund u. dgl., – Τό u. τά mit einem folgenden gen. oft als bloße Umschreibung, die alle näheren Beziehungen eines Wortes umfassen soll, δεῖ φέρειν τὰ τῶν ϑεῶν, was die Götter schicken, Eur. Phoen. 393; τὰ μὲν ϑεῶν παρέβαν, die Befehle der Götter, Soph. Tr. 498; τὰ τῆς τύχης κρατεῖ, die Bestimmungen des Geschicks, fast = τύχη, O. R, 477; τὰ τῶν Ἀϑηναίων φρονεῖν, es mit den Athenern halken, Her., τὸ τοῦ Ὁμήρου, τὸ τοῦ Σοφοκλέους, was Hom., Soph, sagt, Plat. Theaet. 183 e Rep. I, 324 c, wie τὸ τοῦ Σόλωνος Her. 1, 86 – τὰ τῆς ὀργῆς, τὰ τῆς ἐμπειρίας, Thuc. 2, 60.7, 49; τὸ τῶν παίδων, was die Kinder gewöhnlich thun, Plat. Phaed. 77 c; τὰ τῶν ἀφρόνων, Phil. 45 e; τὰ δεσποτῶν, Aesch, Ag. 32; τὸ τῶν ἐναντίων, Spt. 357; vgl. noch folgde Stellen: Plat. Legg. II, 657 d, ἆρ' οὖν οὐχ ἡμῶν οἱ μὲν νέοι αὐτοὶ χορεύειν ἕτοιμοι, τὸ δὲ τῶν πρεσβυτέρων ἡμῶν (für οἱ πρεσβύτεροι) ἐκείνους αὖ ϑεωροῠντες διάγειν ἡγούμεϑα πρεπόντως, χαίροντες (dem Sinne nach auf πρεσβύτεροι bezogen); Rep. VIII, 563 c, τὸ τῶν ϑηρίων ὅσῳ ἐλευϑερώτερά ἐστιν (sc. τὰ ϑηρία); ἀνεμνήσϑην τὸ τῶν ἁλιέων, was die Schiffer zu thun pflegen, Xen. Oec. 16, 7. – Eben so durch Auslassung eines subst. oder des partic. ὤν ist auch der Gebrauch des Artikels bei Adverbien zu erklären, ἡ αὔρι ον, sc. ἡμέρα, der morgende Tag, ἡ Λυδιστί, sc. ἁρμονία, die lydische Tonart, οἱ ἐνϑάδε, sc. ἄνϑρωποι, die Hiesigen; οἱ πάνυ τῶν στρατιωτῶν, die Besten der Soldaten, Thuc. 8, 1. Ohne daß ein bestimmtes Nomen zu ergänzen ist, steht τό und τά vor Adverbien, bes. der Zeit, theils um sie wirklich zu Substantiven zu machen, τὸ νῦν, das Jetzt, τὸ πρίν, das Vormals, theils so, daß sie Adverbia bleiben, die nur bes. hervorgehoben werden, τὸ πάρος, eigtl. was das Frühere anbetrifft, s. die einzelnen Adverbia. – d) bei pronom. tritt der Artikel außer den unter a) erwähnten Fällen abweichend vom Deutschen noch in der Frage auf; wie Hom. sagt ποῖον τὸν μῦϑον ἔειπες; Il. 1, 552, was hast du da für ein Wort gesagt? statt ποῖός ἐστιν ὁ μῦϑος, ὃν εἶπες; vgl. ἐπὶ ποτέραν οὖν με παρακαλεῖς τὴν ϑεραπείαν, Plat. Gorg. 520 e; παρὰ τίνας τοὺς ἡμᾶς, Lys. 203 b; vgl. Phil. 20 a; auch vor das Fragepronomen wird der Artikel gesetzt, um anzudeuten, daß der in Frage stehende Gegenstand schon besprochen ist, τὸ ποῖον εὑρὼν φάρμακον νόσου; Aesch. Prom. 244, was ist das für ein Heilmittel, das er erfunden hat ? τὰ ποῖα ταῦτα; Plat. Rep. IV, 421 e, was ist das, was du sagst? τὰ ποῖα δὴ λέγεις; Phil. 13 c; τῷ ποίῳ τινὶ ἄρα προςήκει τοῦτο τὸ πάϑος πάσχειν καὶ ὑπὲρ τοῦ ποίου τινὸς δεδιέναι, Phaed. 78 b; ähnl. τὸ τί u. τὰ τί, Ar. Nubb. 778 Pax 696; ὁ ποῖος, Eur. Phoen. 1718; τῆς ποίας μερίδος γενέσϑαι τὴν πόλιν ἐβούλετ' ἄν, Dem. 1S, 64. – e) Adjectiva werden durch den Artikel zu Substantiven erhoben, οἱ ἀγαϑοί, die Guten, τὸ καλόν, das Schöne. So auch Participia ( οἱ ἔχοντες, die Reichen), welche jedesmal den Artikel bei sich haben, wenn sie für einen Erklärungssatz stehen, der, welcher, τίς οὖν ὁ λύσων σ' ἐστίν; wer ist der, welcher dich befreien wird, dein Retter? Aesch. Prom. 773; τίς ὁ μαρτυρήσων; Ag. 1487; τὰ δοκοῦντα, die Beschlüsse, ὁ βουλόμενος, jeder, der da will, wofür im Deutschen oft der unbestimmte Artikel ein gesetzt wird; οὐκ ἂν εὗρες ῥᾳδίως τὸν νύκτωρ πορευόμενον, man hätte nicht leicht Einen gefunden, der bei Nacht reif'te, Xen. Cyr. 4, 5, 6; ἕξει τὸν συγκορυβαντιῶντα, Plat. Phaedr. 228 b; ὅτι μέλλοιεν Ἀϑηναῖοι αἱρεῖσϑαι τὸν ἐροῦντα, Einen, der da eine Rede halten sollte, Menex. 236 b; μάλα γὰρ χαλεπὸν εὑρεῖν τοὺς ἐϑελήσοντας μένειν, ἐπειδάν τινας φεύγοντας τῶν ἑαυτοῦ ὁρῶσι, Leute zu finden, die da werden Stand halten wollen, Xen. Hell. 7, 5, 24; auch εἰσὶν οἱ λέγοντες, es giebt Leute, die da sagen, Plat. Gorg. 503 a. So auch in der Anrede, ἄνδρες οἱ παρεόντες, ihr Anwesenden, Her. 3, 71; und beim Prädicat, οὐκ ἆρ' ὁ πέρσων γ', ὡς ἐφάσκετ', εἴμ' ἐγώ, Soph. Phil. 114. – f) beim Infinitiv, wie im Deutschen ein abstractes Substantivum bildend, τοῦ ζῆν ἀπεστέρησεν, des Lebens, Aesch. Prom. 684; Plat. Gorg. 469 c u. sonst überall. Von diesem inf. kann auch ein accus. abhängig sein, oder andere Bestimmungen können zu ihm hinzutreten, νῦν οὖν δέδοκται ἡμῖν τοῦτο, τὸ σὲ μὴ μεϑιέναι, Plat. Rep. V, 449 d. Auch ein accus. u. inf. wird so durch den vorgesetzten Artikel als ein Begriff dargestellt, ἀλλὰ τόδε γέ μοι δοκεῖ εὖ λέγεσϑαι, τὸ ϑεοὺς εἶναι ἡμῶν τοὺς ἐπιμελομένους, Plat. Phaed. 62 h; ἥδε ἡ οἴησις, τὸ ἁρμονίαν εἶναι ξύνϑετον πρᾶγμα, 92 a, wo wir oft mit daß auflösen müssen; ἀλλ' ἴσως ἐγὼ αἴτιος τὸ σὲ ἀποκρί. νασϑαι, wahrscheinlich bin ich schuld, daß du antwortest, Lach. 190 e. – g) Ueberhaupt kann jedes Wort und jeder Satz durch Vorsetzung von τό als ein für sich bestehender Gegenstand behandelt werden, καταχρήσασϑαι τῷ Πῶς δ' ἂν ἐγὼ τοιόςδε τοιῷδε ἐπεχείρησα, Plat. Phaedr. 273 b; τῷ Ὅτι Φαίδων ἐστίν, Phaed. 102 c; ἐρωτώμενος τὸ Ποδαπὸς εἴη, als die bekannte Frage »was für ein Landsmann er sei« an ihn gerichtet wurde, Xen. An. 4, 4, 17; so bei Philosophen u. bes. Gramm. τὸ ἄνϑρωπος, τὸ λέγω, der Begriff oder das Wort Mensch, Sagen.

    Bemerkt mag noch werden, daß bei Hom. das Pronomen oft in einem andern Genus steht, als das Nomen, auf das es hinweist, also nur nach dem Sinn construirt wird; τέξεις ἀγλαὰ τέκνα, σὺ δὲ τοὺς κομέειν, als ginge παῖδας vorauf, Od. 11, 2481 νεφέλη –, τὸ μὲν οὔποτ' ἐρωεῖ, als stände vorn νέφος, 12, 74; δουρὶ σάκος βάλεν, ἡ δέ, sc. ἐγχείη, Il. 21, 164; μαζὸν ἀνέσχεν τάδε τ' αἴδεο, als stände στήϑεα davor, 22, 80. – Im Attischen wird zu einem subst. fem. gen. im Dual gew. der männliche Artikel τώ, τοῖν gesetzt.

    Der gen. τοῦ u. der dat. τῷ stehen auch so orthotonirt für den gen. u. dat. des Fragepronomens τίς, also für τίνος, τίνι, und enklitisch für τινός, τινί (s. unten τίς).

    Von der bei dem Artikel, bes. bei Tragg., bei einzelnen Wörtern aber auch in Prosa oft vorkommenden Krasis, worüber Ellendt lex. Soph. sehr ausführlich gehandelt hat, hier nur Folgendes: τά mit folgendem α geht in α über, τἀληϑῆ, auch in Prosa gew., τἄλλα (nicht τἆλλα, s. Wolf's Anal. I p. 431), τἀκίνητα, Soph. O. C. 830, τἀνϑρώπων, Tr. 439; – τὰε in α, τἀγγενῆ, τἀμά, ϑἄτερα; u. τόο u. ε in ου, οὑ' δτσσεύς, τοὔναρ, τοὔργον (so richtiger als τοὖργον), τοὔνομα, τοὔνειδος u. ä.; – ο u. α in α, τἀγαϑά, ἁ'νήρ, ἁ῎ νϑρωπος (Apoll. conj. 495); – auch οε in α, ἁ῎ τερος, ϑἄτερον; – seltener ηα in α, ἁ'ρετή, ἁ' λήϑεια, Soph. Ai. 1336 Ant. 1180; – ε in ἡ', ἡ' μή, O. R. 1463; – ωα in α, τἀνδρί, Ai. 78; – eben so τἀνδρός, 119 u. öfter; – ουε in ου, τοὐπιόντος, O. R. 393. – Ueber ὁ αὐτός s. αὐτός.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch >

  • 8 ἄθυρμα

    ἄθυρμα, τό, alles, was erfreut, Spielzeug, Ergötzung, Schmuck, Hom. dreimal, Iliad. 15, 363 ἔρειπε δὲ τεῖχος Ἀχαιῶν ῥεῖα μάλ', ὡς ὅτε τις ψάμαϑον παῖς ἄγχι ϑαλάσσης, ὅς τ' ἐπεὶ οὖν ποιήσῃ ἀϑύρματα νηπιέῃσιν, ἂψ αὖτις συνέχευε ποσὶν καὶ χερσὶν ἀϑὐρων, Od. 15, 416 ἔνϑα δἑ Φοίνικες ναυσίκλυτοι ἤλυϑον ἄνδρες, τρῶκται, μυρί' ἄγοντες ἀϑύρματα νηὶ μελαίνῃ, 18, 323 παῖδα δὲ ἃς ἀτίταλλε, δίδου δ' ἄρ ἀϑὐρματα ϑυμῷ;Pind. P. 5, 23 nennt Ἀπολλώνιον ἄϑ. den Festreigen des Apollo; δελφῖνες, ἀϑύρματα Νηρηΐδων Arion 11, Freude der Nereiden. Aehnlich Sp. D., ῥόδον ἀφροδισίων ἄϑ., Zierde, Anacr. 53, 8; καλὸν ἄϑ. κάτϑεσαν En. ad. 125 (VI, 37), ein schönes Weihgeschenk. Die Atticisten ziehen es dem παιγνίον vor und wollen ἅϑυρμα schreiben; Cratin. nannte nach Suid. so seine Komödien.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἄθυρμα

  • 9 ανανηχομαι

        выплывать на поверхность
        

    (ἐν τοῖς ὑγροῖς Arst.; δελφῖνες ἀνανηξάμενοι Plut.)

    Древнегреческо-русский словарь > ανανηχομαι

  • 10 ιχθυαω

        (только 3 л. sing. praes. ἰχθυάᾳ, aor. iter. ἰχθυάασκον и part. ἰχθυάοντες)
        1) ловить рыбу, удить

    (γναμπτοῖς ἀγκίστροισιν Hom.)

    ; ( вообще) вылавливать (из воды)
        2) играть (подобно рыбам), резвиться

    Древнегреческо-русский словарь > ιχθυαω

  • 11 ιχθυφαγος

        2
        питающийся рыбой
        

    (δελφῖνες Anth.)

    Древнегреческо-русский словарь > ιχθυφαγος

  • 12 καλλιχορος

        2
         (ῐ)
        1) с прекрасными площадями для хороводов
        

    (Πανοπεύς Hom.; πόλις Pind.; Ἀθῆναι Eur.; ἀγορά Anth.)

        2) предназначенный для прекрасных плясок, хороводный
        

    (παιάν, στέφανος Eur.)

        3) кружащийся в изящной пляске, ведущий хоровод
        

    (δελφῖνες Eur.)

        τρόπον τὸν καλλιχορώτατον Arph.в чудеснейшем хороводе

    Древнегреческо-русский словарь > καλλιχορος

  • 13 κυκλεω

         κυκλέω
        1) кружить, вращать, med.-pass. вращаться
        2) поворачивать
        

    κ. ἑαυτὸν εἰς ἀναστροφήν Soph. — поворачиваться назад, оборачиваться;

        βάσιν κ. ἐπί τινι Soph.ходить вокруг кого-л.;
        πόδα ἀνὰ κύκλον κ. Arph. — ходить кругом, вертеться (без дела);
        κ. πρόσωπον Eur. и κ. ὄμμα Arph. — оглядываться кругом, озираться

        3) med. располагаться кругообразно, образовывать круг, окружать (sc. τοὺς πολεμίους Her.)
        4) кружиться
        5) часто употреблять, беспрестанно повторять
        

    (τὸν αὐτὸν λόγον Arst.; βούλευμά τι Plut.)

        6) катить на повозках, т.е. увозить, убирать
        7) чередоваться, сменяться
        

    πολλαὴ κυκλοῦσι - v. l. κυκλοῦνται - νύκτες ἡμέραι τ΄ ἴσαι Soph. — много сменяется ночей и столько же дней, т.е. много впереди ночей и дней

    Древнегреческо-русский словарь > κυκλεω

  • 14 κυων

         κύων
        κῠνός ὅ и ἥ (dat. κυνί, acc. κύνα, voc. κύον; dat. pl. κυσί - эп. κύνεσσι)
        1) собака
        

    (κύνες θηρευταί или θηρευτῆρες Hom. и θηρευτικαί Plat., Arph.; κύνες βοτῆρες Soph. и κύνες ἐπίκουροι ποιμνίων Plat.)

        κ. Ἀΐδαο Hom. или ὅ κ. Xen. = Κέρβερος ; νέ или μὰ τὸν κύνα! Plat., Arph. — клянусь собакой!, т.е. честное слово! (обычная клятва Сократа - невидимому, чтобы, не поминать имен богов);
        ἥ κ. κατακειμένη ἐν τῇ φάτνῃ погов. Luc. — собака, лежащая в яслях, т.е. собака на сене;
        τί κυνὴ καὴ βαλανείῳ ; погов. Luc.что общего между собакой и баней?

        2) бран. собака, пес, чаще сука Hom.
        3) философ кинической школы, киник Arst., Plut.
        4) чудовище
        

    Διὸς πτηνὸς κ. Aesch., Soph. = αἰετός;

        ἥ ῥαψῳδὸς κ. Soph. = Σφίγξ;
        Ζηνὸς κύνες Aesch. = Ἅρπυιαι;
        κύνες Κωκυτοῦ Arph. = Ἐρινύες;
        Λέρνας κ. Eur. = Ὕδρα;
        κ. Ὠρίωνος Hom. и ὅ κ. Soph., Arst. = Σείριος — (звезда Сириус)

        5) время восхода созвездия Большого Пса, каникулы
        

    ἐπὴ κυνί и ὑπὸ κύνα Arst. etc.во время каникул

        6) тюлень
        7) Arph., Anth. = αἰδοῖον См. αιδοιον

    Древнегреческо-русский словарь > κυων

  • 15 υπονεω

        уплывать вглубь, нырять

    Древнегреческо-русский словарь > υπονεω

  • 16 ἀρετά

    ᾰρετά (-ά, -ᾶς, -ᾷ, -άν; -αί, -ᾶν, -αῖς, -αῖσιν), - άς)
    a distinction, talent, excellence, rarely of purely moral qualities.

    δρέπων μὲν κορυφὰς ἀρετᾶν ἄπο πασᾶν O. 1.13

    γνησίαις ἐπ' ἀρεταῖς O. 2.11

    ὁ μὰν πλοῦτος ἀρεταῖς δεδαιδαλμένος O. 2.53

    ἐν δ' ἀρετὰν ἔβαλεν καὶ χάρματ ἀνθρώποισι προμαθέος αἰδώς O. 7.43

    οὐ φθίνει Κροίσου φιλόφρων ἀρετά P. 1.94

    ἀρετᾷ κεκραμένον καθαρᾷ (sc. πλοῦτον) P. 5.2 ὕπατος ἀμφὶ τοκεῦσιν ἔμμεν πρὸς ἀρετάν filial devotion P. 6.42

    ξυναῖσι δ' ἀμφ ἀρεταῖς τέταμαι P. 11.54

    ἐλᾷ δὲ καὶ τέσσαρας ἀρετὰς ὁ θνατὸς αἰών N. 3.74

    ἐμοὶ δ' ὁποίαν ἀρετὰν ἔδωκε Πότμος ἄναξ, εὖ οἶδ ὅτι χρόνος τελέσει N. 4.41

    ἀρχαῖαι δ' ἀρεταὶ ἀμφέροντ ἀλλασσόμεναι γενεαῖς ἀνδρῶν σθένος N. 11.37

    Ὅμηρος αὐτοῦ (= Αἴαντος)

    ὀρθώσαις ἀρετὰν I. 4.38

    ἄγει τ' ἀρετὰν οὐκ αἴσχιον φυᾶς I. 7.22

    καὶ νεαρὰν ἔδειξαν σοφῶν στόματ' ἀπείροισιν ἀρετὰν Ἀχιλέος I. 8.48

    κατερεῖς πόθεν ἔλαβες ναυπρύτανιν δαίμονα καὶ τὰν θεμίξενον ἀρετ[άν Pae. 6.131

    παντὶ δ' ἐπὶ φθόνος ἀνδρὶ κεῖται ἀρετᾶς Παρθ. 1.. εὐθεῖα δὴ κέλευθος ἀρετὰν ἑλεῖν fr. 108a. 3. οὐ κό]ρῳ ἀλλ' ἀρετᾷ (supp. Lobel) fr. 169. 15. ἀρχὰ μεγάλας ἀρετᾶς, ὤνασσ' Ἀλάθεια fr. 205. 1. τιθεμένων ἀγώνων πρόφασις ἀρετὰν ἐς αἰπὺν ἔβαλε σκότον fr. 228.
    b esp. physical excellence, valour, prowess

    ἀγῶνα νέμειν ἀνδρῶν τ' ἀρετᾶς πέρι O. 3.37

    προξενίᾳ δ' ἀρετᾷ τ ἦλθον τιμάορος Ἰσθμίαισι Λαμπρομάχου μίτραις O. 9.83

    πολλοὶ δὲ διδακταῖς ἀνθρώπων ἀρεταῖς κλέος ὤρουσαν ἀρέσθαι O. 9.100

    θάξαις δέ κε φύντ' ἀρετᾷ ποτὶ πελώριον ὁρμάσαι κλέος O. 10.20

    ὕμνον τὸν ἐδέξαντ' ἀμφ ἀρετᾷ P. 1.80

    ἄλλοις δέ τις ἐτέλεσσεν ἄλλος ἀνὴρ εὐαχέα βασιλεῦσιν ὕμνον ἄποιν' ἀρετᾶς P. 2.14

    ἀμφ' ἀρετᾷ κελαδέων P. 2.62

    ἁ δ' ἀρετὰ κλειναῖς ἀοιδαῖς χρονία τελέθει P. 3.114

    φάρμακον κάλλιστον ἑᾶς ἀρετᾶς εὑρέσθαι P. 4.187

    μεγαλᾶν δ' ἀρετᾶν δρόσῳ μαλθακᾷ ῥανθεισᾶν κώμων ὑπὸ χεύμασιν (v. l. μεγάλαν δ' ἀρετὰν ῥανθεῖσαν) P. 5.98

    ὃς ἂν χερσὶν ἢ ποδῶν ἀρετᾷ κρατήσαις τὰ μέγιστ' ἀέθλων ἕλῃ P. 10.23

    ἐπεί οἱ τρεῖς ἀεθλοφόροι πρὸς ἄκρον ἀρετᾶς ἦλθον N. 6.23

    ἀρετᾷ κριθεὶς εὔδοξος ἀείδεται Σωγένης N. 7.7

    εὔχομαι ταύταν ἀρετὰν κελαδῆσαι σὺν Χαρίτεσσιν N. 9.54

    λάμπει δὲ σαφὴς ἀρετὰ ἔν τε γυμνοῖσι σταδίοις σφίσιν I. 1.22

    εἰ δ' ἀρετᾷ κατάκειται πᾶσαν ὀργάν (ἀρετά, ἀρεταί Σ̆{γρ}.) I. 1.41

    μήτ' ἀρετάν ποτε σιγάτω πατρῴαν I. 2.44

    τὶν δ' ἐν Ἰσθμῷ διπλόα θάλλοισ ἀρετά, Φυλακίδα, κεῖται, Νεμέᾳ δὲ καὶ ἀμφοῖν Πυθέᾳ τε, παγκρατίου I. 5.17

    οἷοι δ' ἀρετὰν δελφῖνες ἐν πόντῳ sc. the Aiginetans with their ships I. 9.6
    c reputation, renown for prowess, glory

    ἄνδρα τε πὺξ ἀρετὰν εὑρόντα O. 7.89

    μαιομένων μεγάλαν ἀρετὰν θυμῷ λαβεῖν O. 8.6

    πύκταν τέ νιν καὶ παγκρατίῳ (v. l. — ίου)

    φθέγξαι ἑλεῖν Ἐπιδαύρῳ διπλόαν νικῶντ' ἀρετάν N. 5.53

    αὔξεται δ' ἀρετά (sic codd., v. αὔξεται) N. 8.40

    ἀνδρῶν δ' ἀρετὰν σύμφυτον οὐ κατελέγχει I. 3.13

    καὶ μηκέτι μακροτέραν σπεύδειν ἀρετάν I. 4.13

    d pl., deeds of prowess, achievements, exploits

    ἀρεταῖσι μεμαότας υἱούς O. 1.89

    στέφανόν τ' ἀρετᾶν O. 3.18

    πρὸς ἐσχατιὰν Θήρων ἀρεταῖσιν ἱκάνων O. 3.43

    τόνδε κῶμον χρονιώτατον φάος εὐρυσθενέων ἀρετᾶν O. 4.10

    ὑψηλᾶν ἀρετᾶν καὶ στεφάνων ἄωτον δέκευ O. 5.1

    ἀμφ' ἀρεταῖσι πόνος δαπάνα τε μάρναται O. 5.15

    ἀκίνδυνοι δ' ἀρεταὶ οὔτε παῤ ἀνδράσιν οὔτ ἐν ναυσὶ κοίλαις τίμιαι O. 6.9

    τιμῶντες δ' ἀρετὰς ἐς φανερὰν ὁδὸν ἔρχονται O. 6.72

    θάλλει δ' ἀρεταῖσιν O. 9.16

    τέλλεται καὶ πιστὸν ὅρκιον μεγάλαις ἀρεταῖς O. 11.6

    ἄκραις ἀρεταῖς ὑπερελθόντων O. 13.15

    ἐν ἡρωίαις ἀρεταῖσιν οὐ ψεύσομ' ἀμφὶ Κορίνθῳ O. 13.51

    ἐκ θεῶν γὰρ μαχαναὶ πᾶσαι βροτέαις ἀρεταῖς P. 1.41

    v. P. 5.98 supra b.

    ἁ δικαιόπολις ἀρεταῖς κλειναῖσιν Αἰακιδᾶν θιγοῖσα νᾶσος P. 8.22

    ἀρεταὶ δ' αἰεὶ μεγάλαι πολύμυθοι P. 9.76

    κείνου σὺν ἀνδρὸς δαιμονίαις ἀρεταῖς N. 1.9

    ἐν κορυφαῖς ἀρετᾶν μεγάλαις N. 1.34

    ἀεθλονικία δὲ μάλιστ' ἀοιδὰν φιλεῖ, στεφάνων ἀρετᾶν τε δεξιωτάταν ὀπαδόν N. 3.8

    παλαιαῖσι δ' ἐν ἀρεταῖς γέγαθε Πηλεὺς ἄναξ N. 3.32

    μυριᾶν δ' ἀρετᾶν ἀτελεῖ νόῳ γεύεται N. 3.42

    ἐπεί σφιν Αἰακίδαι ἔπορον ἔξοχον αἶσαν ἀρετὰς ἀποδεικνύμενοι μεγάλας N. 6.47

    θρασύ μοι τόδ' εἰπεῖν φαενναῖς ἀρεταῖς ὁδὸν κυρίαν λόγων οἴκοθεν N. 7.51

    φλέγεται δ (sc. Ἄργος)

    ἀρεταῖς μυρίαις ἔργων θρασέων ἕνεκεν N. 10.2

    Ζεῦ, μεγάλαι δ' ἀρεταὶ θνατοῖς ἕπονται ἐκ σέθεν I. 3.4

    ὦ Μέλισσ, εὐμαχανίαν γὰρ ἔφανας

    Ἰσθμίοις, ὑμετέρας ἀρετὰς ὕμνῳ διώκειν I. 4.3

    τετείχισται δὲ πάλαι πύργος ὑψηλαῖς ἀρεταῖς ἀναβαίνειν I. 5.45

    εἰ γάρ τις ἀνθρώπων πράσσει θεοδμάτους ἀρετὰς I. 6.11

    ἐμοὶ δὲ μακρὸν πάσας ἀναγήσασθ' ἀρετάς I. 6.56

    διαγινώσκομαι μὲν ἀρεταῖς ἀέθλων Ἑλλανίσιν (hypallage: exploits in the games of Greece.)

    Πα.. 22. ]ειν ἀπείρονας ἀρετὰς[ Αἰακ]ιδᾶν Pae. 6.176

    e fragg. ]

    ἀρετα[ Pae. 8.89

    ]ἀρετάν τε νέμεις[ ?fr. 333d. 25.

    Lexicon to Pindar > ἀρετά

  • 17 βιοτά

    1 life

    πρέσβυς ἐγκύρσαις ἑκατονταετεῖ βιοτᾷ P. 4.282

    φυᾷ δ' ἕκαστος διαφέρομεν βιοτὰν λαχόντες N. 7.54

    τοὺς δ' ἐν πολυχρύσοις θαλάμοις βιοτά (sc. εὐφραίνει) fr. 221. 3. φιλάνορα δ' οὐκ ἔλιπον βιοτάν (sc. οἱ δελφῖνες) fr. 236.

    Lexicon to Pindar > βιοτά

  • 18 λείπω

    λείπω (λείποι; λείποντα): impf. λεῖπε: aor. (λᾰπον; λᾰποι; λᾰπών, -όντες; λᾰπεῖν: pass. λείπεται: λειπόμενον: aor. λείφθη; λειφθείς.)
    a leave, abandon

    τὸν μὲν κνιζομένα λεῖπε χαμαί O. 6.45

    ματέρ' εὐμήλοιο λείποντ Ἀρκαδίας (byz.: λιπόντ codd.) O. 6.100

    κράναν Ὑπερῇδα λιπών P. 4.125

    πῶς δὴ λίπον εὐκλέα νᾶσον N. 5.15

    οὐκ ἤθελεν λιπὼν πατρίδα μοναρχεῖν Ἄργει Pae. 4.29

    pass.,

    μή τινα λειπόμενον τὰν ἀκίνδυνον παρὰ ματρὶ μένειν P. 4.186

    c. gen., “χρήματα χρήματ' ἀνήρ, ὃς φᾶ κτεάνων θ ἅμα λειφθεὶς καὶ φίλων bereft of I. 2.11 generally, εἰ δὲ μὴ ταχὺ λίποι (sc. θεός σε) O. 1.108

    Χαρίτων κελαδεννᾶν μή με λίποι καθαρὸν φέγγος P. 9.90

    τὸν μὲν οὐδὲ θανόντ' ἀοιδαὶ ἔλιπον ( κατέλιπον Σ paraphr.: τι λίπον Schr.: ἐπέλιπον Snell) I. 8.56 Παιὰν δὲ μήποτε λείποι Πα. 2. 3,, 1. φιλάνορα δ' οὐκ ἔλιπον βιοτάν (sc. οἱ δελφῖνες) fr. 236. c. acc. & pr. adj./adv.,

    καὶ γὰρ βιατὰς Ἄρης, τραχεῖαν ἄνευθε λιπὼν ἐχγέων ἀκμάν, ἰαίνει καρδίαν P. 1.10

    καὶ ῥά μιν χώρας ἀκλάρωτον λίπον, ἁγνὸν θεόν O. 7.59

    b leave behind, leave aliveχθόνα τοί ποτε καὶ στρατὸν ἀθρόον πέμψαν κεραυνῷ τριόδοντί τε ἐς τὸν βαθὺν Τάρταρον ἐμὰν ματέρα λιπόντες καὶ ὅλον οἶκον εὐερκέα” sc. Zeus and Poseidon Pae. 4.45 pass.,

    λείφθη δὲ Θέρσανδρος O. 2.43

    ζωὸν δ' ἔτι λείπεται αἰῶνος εἴδωλον fr. 131b. 2.
    c fragg. ] λιπεῖν ὁτ[ (Π̆{pc}: λείπειν Π.) Πα. 21.. λειπ[ Πα. 13a. 6.

    Lexicon to Pindar > λείπω

  • 19 οἶος

    οἶος (-ος, -ον, -οι; -ας, -αν, -αις; -ον nom., acc., nom., acc.)
    1 rel.,
    a c. antecedent, such as

    εὑρίσκοντο θεῶν παλάμαις τιμάν, οἵαν οὔτις Ἑλλάνων δρέπει P. 1.49

    γένοἰ οἷος ἐσσὶ μαθών P. 2.72

    Χίρωνα· οἷος ἐὼν θρέψεν ποτὲ τέκτονα P. 3.5

    ἐξ ἐπέων κελαδεννῶν τέκτονες οἷα σοφοὶ ἅρμοσαν P. 3.113

    προγόνων· οἷοι Λιβύσσας ἀμφὶ γυναικὸς ἔβαν Ἴρασα πρὸς πόλιν P. 9.105

    μέρος ἕκαστον οἷον ἔχομεν βρότεον ἔθνος N. 3.73

    ( ἔρωτες)

    οἷοι καὶ Διὸς Αἰγίνας τε λέκτρον ποιμένες ἀμφεπόλησαν Κυπρίας δώρων N. 8.6

    b without antecedent: n. pl. nom., acc., such as, (as) when

    ἀγλαίζεται δὲ καὶ μουσικᾶς ἐν ἀώτῳ, οἷα παίζομεν φίλαν ἄνδρες ἀμφὶ θαμὰ τράπεζαν O. 1.16

    ναυσίστονον ὕβριν ἰδὼν τὰν πρὸ Κύμας, οἷα Συρακοσίων ἀρχῷ δαμασθέντες πάθον P. 1.73

    οὐδ' ἀπάταισι θυμὸν τέρπεται ἔνδοθεν, οἷα ψιθύρων παλάμαις ἕπετ αἰεὶ βροτῷ P. 2.75

    ἰαχὰν ὑμεναίων, ἅλικες οἷα παρθένοι φιλέοισιν ἑταῖραι ἑσπερίαις ὑποκουρίζεσθ' ἀοιδαῖς P. 3.18

    ἤρατο τῶν ἀπεόντων· οἷα καὶ πολλὰ πάθον P. 3.20

    λάμπει δὲ σαφὴς ἀρετὰ ἔν τε γυμνοῖσι σταδίοις σφίσιν ἔν τ' ἀσπιδοδούποισιν ὁπλίταις δρόμοις, οἶά τε χερσὶν ἀκοντίζοντες αἰχμαῖς, καὶ λιθίνοις ὁπότ ἐν δίσκοις ἵεν (constr. dub.: θαυμαστικῶς expll. Σ.) I. 1.24 Πελασγὸν ἵππον ἢ κύνα Ἀμυκλάιαν μιμέο, ο ἀνὰ Δώτιον ἀνθεμόεν πεδίον πέταται (Reinach: οἷος codd., def. Galavotti RFIC, 1962, 41) *fr. 107a. 4.*
    c introducing comparisons, like

    ἀγωνίας δ' ἕρκος οἷον, σθένος P. 5.113

    οἷοι δ' ἀρετὰν δελφῖνες ἐν πόντῳ (sc. εἰσί) I. 9.6
    2 exclamatory.

    οἷον δ' ἐν Μαραθῶνι μένεν ἀγῶνα O. 9.89

    τέρας μὲν θαυμάσιον προσιδέσθαι, θαῦμα δὲ καὶ παρεόντων ἀκοῦσαι, οἷον Αἴτνας ἐν μελαμφύλλοις δέδεται κορυφαῖς P. 1.27

    θυμὸν γυναικὸς καὶ μεγάλαν δύνασιν θαύμασον, οἷον ἀταρβεῖ νεῖκος ἄγει κεφαλᾷP. 9.31 οἷον αἰνέων κε Μελησίαν ἔριδα στρέφοι (Didymus: οἷον Aristarchus) N. 4.93

    ἀνὰ δ' ἄγαγον ἐς φάος οἵαν μοῖραν ὕμνων I. 6.62

    n. pl. pro adv., ὢ πόποι, ο ἀπατᾶται φροντὶς ἐπαμερίων fr. 182. [ οἷα τειχίζωμεν ἤδη ποικίλον κόσμον (codd. vulgo: εἶα unus cod. ante corr.) fr. 194. 2.]
    3 introducing indir. quest.

    ἦ κεν ἀμνάσειεν οἵαις ἐν πολέμοισι μάχαις παρέμειν P. 1.47

    γνόντα τὸ πὰρ ποδός, οἵαις εἰμὲν αἴσας P. 3.60

    ἄκουσεν Δαναόν ποτ' ἐν Ἄργει, οἷον εὖρεν τεσσαράκοντα καὶ ὀκτὼ παρθένοισι γάμον P. 9.113

    ε]ἰδότες οἵαν Βρομίου [τελε]τὰν ἵσταντι Δ. 2. 6.
    4 fragg. ]

    ι οἷά ποτε Θήβᾳ[ Pae. 18.8

    ]οἷον [ὄ]χημα λιγ[υ fr. 140b. 8.
    ------------------------------------
    1 alone

    οἶος ἐν ὄρφνᾳ ἄπυεν O. 1.71

    ὀπιθόμβροτον αὔχημα δόξας οἶον ἀποιχομένων ἀνδρῶν δίαιταν μανύει P. 1.93

    ἀλλ' οἶος ἄπλατον κεράιζε θεῶν Τυφῶνα Ζεὺς fr. 93. ] αν ὀιοσου[ P. Oxy. 2445. fr. 7.

    Lexicon to Pindar > οἶος

  • 20 πόντος

    πόντος (-ος, -ου, -οιο, -ῳ, -ον.)
    1 sea

    ἐν πόντῳ O. 12.3

    γᾶν τε καὶ πόντον κατ' ἀμαιμάκετον P. 1.14

    ἐς βαθεῖαν πόντου πλάκα P. 1.24

    ἀπὸ ναῶν ὅ σφιν ἐν πόντῳ βάλεθ' ἁλικίαν P. 1.74

    βαθὺν πόντον περάσαις P. 3.76

    ἐκ πόντου σαώθηP. 4.161

    πόντου κελεύθους P. 4.195

    πόντῳ τ' ἐρυθρῷ P. 4.251

    καὶ μέλλεις ὑπὲρ πόντου Διὸς ἔξοχον ποτὶ κᾶπον ἐνεῖκαιP. 9.52

    ὅσσους μὲν ἐν χέρσῳ κτανών, ὅσσους δὲ πόντῳ θῆρας ἀιδροδίκας N. 1.63

    οὐρανοῦ βασιλῆες πόντου τ N. 4.67

    ὃν Ψαμάθεια τίκτ' ἐπὶ ῥηγμῖνι πόντου N. 5.13

    καὶ πέραν πόντοιο πάλλοντ' αἰετοί N. 5.21

    πόντου τε γέφυρ' ἀκάμαντος (cf. I. 4.20) N. 6.39

    πολλὰ μὲν ἐν κονίᾳ χέρσῳ, τὰ δὲ γείτονι πόντῳ φάσομαι N. 9.43

    τρὶς μὲν ἐν πόντοιο πύλαισι λαχών at the Isthmus N. 10.27

    ὀρνιχολόχῳ τε καὶ ὃν πόντος τράφει I. 1.48

    καὶ πάγκαρπον ἐπὶ χθόνα καὶ διὰ πόντον βέβακεν ἐργμάτων ἀκτὶς I. 4.41

    ἐριζόμεναι νᾶες ἐν πόντῳ I. 5.5

    οἷοι δ' ἀρετὰν δελφῖνες ἐν πόντῳ I. 9.7

    θεοδμάτα πόντου θύγατερ Delos fr. 33c. 2. ὀνομακλύτα γ' ἔνεσσι Δωριεῖ μεδέοισα [πό]ντῳ νᾶσος sc.

    Αἴγινα Pae. 6.124

    πόντου κενέωσιν λτ;γτ; ἂμ πέδον Pae. 9.16

    πόντοιο Πα. 13. a. 4. ὠκύαλον τε πόντου [ῥ]ιπὰν ἐτάραξε ( ὠκύαλον Νότου ῥιπὰν coni. Wil.) Παρθ. 2. 1. ἄστρα τε καὶ ποταμοὶ καὶ κύματα πόντου fr. 136. ἀκύμονος ἐν πόντου πελάγει fr. 140b. 16. ἐπερχόμενον τε μαλάσσοντες βίαιον πόντον ὠκείας τ' ἀνέμων ῥιπάς *fr. 140c. 2*. ὅσ' ἀγλαὰ χθὼν πόντου τε ῥιπαὶ φέροισιν fr. 220. 3. πόντον ἐρίβρομον ?fr. 351. ] τρέφεται καὶ ὅσ' ἐν πόντῳ[ P. Oxy. 2622, fr. 1. 13 ad ?fr. 346.

    Lexicon to Pindar > πόντος

См. также в других словарях:

  • δελφῖνες — δελφίς dolphin masc nom/voc pl δελφίς dolphin masc nom/voc pl …   Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)

  • OVA — I. OVA et avenae, Oonae insul. in colarum cibus, ut docet Plin. l. 4. c. 13. Ab. ovo etiam Romani cenas ordiebantur: Unde illud, Ab ovo usque ad mala. Horat. l. 1. Sat. 3. v. 6. et Ad ovum integram adferre famem, Cic. l. 9. Ep. ad Paetum 20. Imô… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • θυνέω — (Α) (μόν. στον παρατ. ἐθύνεον, στον Ησίοδ.) ορμώ, εφορμώ, σπεύδω (α. «δελφῑνες τῇ καὶ τῇ ἐθύνεον», Ησίοδ. β. «ἵππων ἐπιβάντες ἐθύνεον», Ησίοδ.). [ΕΤΥΜΟΛ. Παράλλ. τ. τού θύνω*] …   Dictionary of Greek

  • ιχθυώ — ἰχθυῶ, άω (Α) [ιχθύς] 1. (επικ. τ. μόνο στον ενεστ. και παρατ.) αλιεύω, ψαρεύω 2. παίζω σαν ψάρι («δελφῑνες... ἐθύνεον ἰχθυάοντες», Ησίοδ.) 3. παθ. ἰχθυῶμαι, άομαι παρασκευάζομαι με ψάρια («ἰχθυώμενος ἄρτος») …   Dictionary of Greek

  • κητώδης — ες (Α κητώδης, ῶδες) [κήτος] 1. αυτός που μοιάζει με κήτος, κητοειδής 2. (το ουδ. πληθ. ως ουσ.) τα κητώδη τάξη μεγαλόσωμων υδρόβιων θηλαστικών, με χαρακτηριστικούς αντιπροσώπους τα δελφίνια, τις φώκαινες και τις φάλαινες («οἱ δὲ σελαχώδεις καὶ… …   Dictionary of Greek

  • σκύλαξ — Ονομαστός γεωγράφος και θαλασσοπόρος από τα Καρύανδα της Καρίας, γι’ αυτό και ονομαζόταν Καρυανδεύς. Κατά τον Ηρόδοτο, ο Δαρείος τον έστειλε (521 485 π.Χ.) να εξερευνήσει τις ασιατικές ακτές, μαζί με άλλους εξερευνητές. Αυτοί αποπειράθηκαν τον… …   Dictionary of Greek

  • στιχάομαι — Α [στίχος] (επικ. τ.) προχωρώ κατά στίχους, βαδίζω στη σειρά μαζί με άλλους (α. «οὔθ ἅλιοι δελφῑνες ἐπὶ χθονός οὔτε τι ταῡροι ἐν πόντῳ στιχόωσι», Άρατ. β. «ἐστιχόωντο ἰλαδὸν εἰς ἀγορήν», Ομ. Ιλ.) …   Dictionary of Greek

  • δελφινίδες — (delphinidae).Οικογένεια κητωδών θηλαστικών της υπόταξης των οδοντοκητών, στην οποία περιλαμβάνονται τα θαλάσσια ζώα δελφίνια. Χαρακτηρίζονται από την ύπαρξη ρύγχους και διαθέτουν πολυάριθμα δόντια, δρεπανοειδή θωρακικά πτερύγια και ραχιαίο… …   Dictionary of Greek

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»