Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(zertrümmern)

  • 61 lacero

    lacero, āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, in Fetzen zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, I) eig.: alcis corpus lacerare atque vexare, Cic.: lac. nasum auresque, Liv.: genas, Ov.: vestem, Ov.: crines, Curt.: tergum virgis, alqm verberibus, Liv.: alqm dentibus suis, Sen.: viscera morsu, Cic. poët.: suos artus morsu, Quint.: lacerari morsibus canum, Phaedr.: lac. natantium manus stipitibus saxisque, Curt.: toto corpore laceratus, Liv.: per artus suos laceratus, Sen. rhet., per oculos singulos, Sen. rhet.: lacerari membratim, Amm. – lac. alqm omni cruciatu, Cic., omni crudelitate, Q. Cic. – im milderen Sinne, eine Speise zerstückeln = zerlegen, zerteilen, zerschneiden, obsonium, anserem, Petron. – u. im weiteren Sinne, zertrümmern, omnes pontes, Liv. 30, 10, 19: hostium rates, Flor. 2, 2, 36: centum amplius navium classem tantā strage, ut etc. (vom Sturm), Flor. 3, 5, 18. – II) übtr.: 1) zerfleischen = tiefe Wunden schlagen, zugrunde richten, zerrütten, gewaltig schmälern, terram Italiam lacerare atque vexare, Cato fr.: imperium, Tac.: reliquias vitae lacerare atque distrahere, Cic.: lac. rem publicam, Cic. (s. Fabri Sall. Iug. 41, 5): lac. famam alcis, Liv.: famam victoriae nuper partae (v. einem Umstand), Tac. – m. Abl. wodurch? patriam scelere, Cic.: fenore, male suadendo, lustris homines, Plaut.: rem publicam largitionibus, Sall. – Ins-
    ————
    bes., a) wie δαρδάπτειν κτήματα, χρήματα (Hom.), das Vermögen usw. verschleudern, durchbringen (s. Fabri u. Dietsch Sall. Cat. 14, 2), rem suam, Plaut.: pecuniam, Cic.: bona patria manu, ventre, Sall. – b) die Zeit vergeuden, quae loquens lacerat diem, Plaut.: ne ego hunc lacero diem, Plaut. – c) das Gemüt, Herz zerfleischen, aegritudo lacerat, exest animum planeque conficit, Cic.: meus me maeror cotidianus lacerat atque conficit, Cic. – 2) mit Worten zerfleischen = tief verletzen, herunterreißen, tief herabsetzen, lästernd verunglimpfen, haec te lacerat, haec cruentat oratio, diese meine Rede schlägt dir tiefe, schlägt dir blutige Wunden, Cic.: obtrectatio invidiaque, quae solet lacerare plerosque, Cic.: v. Pers., Nasonis carmina rapti, Ov.: alqm verbis iniuriosissimis, Augustin.: alqm maledictis, Sall.: alqm probris, Liv.: alqm litteris, Suet.: existimatio lacerata carminibus maledicentissimis, Suet. – 3) in Teile zerstückeln, haec ipsa fiducia et lacerat ac deformat orationem, Quint.: nihil est tot ac tam variis affectibus concisum atque laceratum, quam mala mens, Quint.: coepit Menecratis canticum lacerare (zu verhunzen), Petron.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lacero

  • 62 çatlatmak

    1. (-i) zertrümmern (A); fig jemanden rasend machen
    2. v/i überschnappen

    Türkçe-Almanca sözlük > çatlatmak

  • 63 indirmek

    indirmek kaus von inmek; v/t hinuntertragen; hinablassen; Augen niederschlagen; Flagge einziehen; LUFTF abschießen; mit der Faust schlagen (-e auf A); Lehne zurückklappen; Preis herabsetzen; Rollladen herunterlassen; Scheiben zertrümmern; Schiff vom Stapel lassen; Schlag versetzen (-e jemandem); Waren abladen, ausladen; (-den) tragen, holen (aus D); EDV herunterladen

    Türkçe-Almanca sözlük > indirmek

  • 64 Александр Македонский герой, но зачем же стулья ломать?

    (Н. Гоголь. Ревизор, д. I, явл. I - 1836 г.) Alexander von Makedonien ist gewiss ein Held, aber warum soll man deswegen Stühle zertrümmern? (N. Gogol. Der Revisor. Übers. V. Tornius). In Gogols Lustspiel wird ein Geschichtslehrer erwähnt, dessen Steckenpferd Alexander von Makedonien, d. h. Alexander der Große, war. Als er einmal auf diesen zu sprechen kam, steigerte er sich so sehr in Begeisterung hinein, dass er mitten im Unterricht einen Stuhl zerbrach. Mit den vorstehenden Worten wird im Stück sein überspitztes Gebaren gerügt. Verallgemeinert: Mahnung zur Mäßigung an einen Menschen, der allzu sehr in Eifer gerät (scherzh., iron.)

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Александр Македонский герой, но зачем же стулья ломать?

  • 65 iets aan gruzelementen slaan

    etw. zertrümmern

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > iets aan gruzelementen slaan

  • 66 verbrijzelen

    I.
    zerschmettern
    II.
    zersplittern
    III.
    zertrümmern

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > verbrijzelen

  • 67 briciola

    briciola
    briciola ['bri:t∫ola]
      sostantivo Feminin
     1 (di pane) Krümel Maskulin; andare in briciola-e figurato zerbröckeln, zusammenbrechen familiare; ridurre in briciola-e figurato zertrümmern
     2 (figurato: quantità minima) Spur Feminin, Funke Maskulin

    Dizionario italiano-tedesco > briciola

  • 68 disintegrare

    disintegrare
    disintegrare [dizinte'gra:re]
     verbo transitivo
     1 (ridurre in frammenti) zertrümmern, zerkleinern
     2  fisica spalten
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1 (ridursi in frammenti) sich auflösen
     2  fisica sich spalten, zerfallen

    Dizionario italiano-tedesco > disintegrare

  • 69 fracassare

    fracassare
    fracassare [frakas'sa:re]
     verbo transitivo
    zerbrechen, zertrümmern
     II verbo riflessivo
    -rsi zerbrechen; (su scogli) zerschellen; (legno) zersplittern

    Dizionario italiano-tedesco > fracassare

  • 70 frantumare

    frantumare
    frantumare [frantu'ma:re]
     verbo transitivo
    zertrümmern
     II verbo riflessivo
    -rsi zerbrechen, in Stücke gehen; (legno) zersplittern

    Dizionario italiano-tedesco > frantumare

  • 71 ridurre in briciole

    ridurre in briciole
  • 72 sfasciare

    sfasciare
    sfasciare [sfa∫'∫a:re]
     verbo transitivo
     1 (ferita) den Verband abnehmen von
     2 (bambino) aus den Windeln wickeln
     3 (distruggere) zertrümmern, zerstören
     II verbo riflessivo
    -rsi
     1 (rompersi) zerbrechen; (nave) zerschellen
     2 (figurato: familiare: persona) auseinander gehen

    Dizionario italiano-tedesco > sfasciare

  • 73 sfracellare

    sfracellare
    sfracellare [sfrat∫el'la:re]
     verbo transitivo
    zerschmettern, zertrümmern
     II verbo riflessivo
  • 74 lithotripter

    ['lITəU"trIptə(r)]
    n (MED)
    Lithotripter m
    * * *
    lithotripter s Lithotriptor m (Instrument zum Zertrümmern von Blasen-, Nierensteinen etc)

    English-german dictionary > lithotripter

  • 75 ram-raid

    I. n Einbruch, bei dem die Schaufensterscheibe eines Geschäfts mit einem Auto zertrümmert wird
    II. vt
    to \ram-raid sth mit einem Auto die Schaufenster eines Geschäfts zertrümmern und anschließend das Geschäft ausrauben
    * * *
    ['rmreɪd]
    vt (Brit)
    mit dem Auto einbrechen in (+acc)
    * * *
    A s Blitzeinbruch m (Einbruch in ein Geschäft, bei dem ein Fahrzeug dazu verwendet wird, das Schaufenster oder die Tür aufzubrechen)
    B v/t einen Blitzeinbruch in ein Geschäft machen

    English-german dictionary > ram-raid

  • 76 ruin

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (decay) Verfall, der

    go to or fall into rack and ruin — [Gebäude:] völlig verfallen; [Garten:] völlig verwahrlosen

    2) no pl., no indef. art. (downfall) Ruin, der
    3) in sing. or pl. (remains) Ruine, die

    in ruinsin Trümmern

    4) (cause of ruin) Ruin, der; Untergang, der

    you'll be the ruin of medu ruinierst mich [noch]

    2. transitive verb
    ruinieren; verderben [Urlaub, Abend]; zunichte machen [Aussichten, Möglichkeiten usw.]
    * * *
    ['ru:in] 1. noun
    1) (a broken, collapsed or decayed state: the ruin of a city.) die Ruine
    2) (a cause of collapse, decay etc: Drink was his ruin.) der Ruin
    3) (financial disaster; complete loss of money: The company is facing ruin.) der Ruin
    2. verb
    1) (to cause ruin to: The scandal ruined his career.) ruinieren
    2) (to spoil; to treat too indulgently: You are ruining that child!) verderben
    - academic.ru/63426/ruination">ruination
    - ruined
    - ruins
    - in ruins
    * * *
    [ˈru:ɪn]
    I. vt (destroy)
    to \ruin sb/sth jdn/etw zerstören
    cheap imported goods are \ruining many businesses durch billige Importware gehen viele Geschäfte zugrunde
    to \ruin a child ein Kind verderben
    to \ruin sb's day jdm den Tag vermiesen [o verderben]
    to \ruin a dress ein Kleid ruinieren
    to \ruin one's eyesight sich dat die Augen verderben
    to \ruin one's future seine Zukunft ruinieren
    to \ruin the harvest die Ernte kaputtmachen
    to \ruin one's health seine Gesundheit ruinieren
    to \ruin sb's holiday jdm den Urlaub verderben
    to \ruin sb's hopes jds Hoffnungen zunichtemachen
    to \ruin sb's plans jds Pläne durchkreuzen
    to \ruin sb's reputation jds Ruf ruinieren
    II. n
    1. (destroyed building) Ruine f
    to fall into \ruins zu einer Ruine verfallen
    2.
    \ruins pl of building Ruinen pl; of reputation Reste pl; of career, hopes Trümmer pl
    the \ruins of Carthage die Ruinen pl von Karthago
    to be [or lie] in \ruins in Trümmern liegen, eine Ruine sein; (after bombing, fire) in Schutt und Asche liegen; ( fig) zerstört sein
    3. no pl (bankruptcy) Ruin m, Aus nt
    to be on the edge [or brink] [or verge] of \ruin am Rande des Ruins stehen
    to face [financial] \ruin vor dem [finanziellen] Ruin stehen
    4. (downfall) Untergang m
    alcohol was my \ruin Alkohol hat mich zerstört
    the \ruin of my hopes das Ende meiner Hoffnungen
    to be on the road to \ruin sich akk auf dem Weg nach unten befinden
    to be in/fall into \ruin[s] vollkommen zerstört sein/werden
    to lie in \ruins in Trümmern liegen; see also rack1
    * * *
    ['ruːɪn]
    1. n
    1) no pl (of thing, person) Untergang m; (of event) Ende nt; (financial, social) Ruin m

    ruin stared him in the face (financial/social)er stand vor dem (finanziellen/gesellschaftlichen) Ruin

    2) (= cause of ruin) Ende nt; (of person) Ruin m
    3) (= ruined building) Ruine f; (fig = person) Wrack nt

    ruins (of building)Ruinen pl; (of reputation, beauty) Reste pl; (of hopes, career) Trümmer pl

    to be or lie in ruins (lit) — eine Ruine sein; (fig) zerstört sein; (life: financially, socially) ruiniert sein

    2. vt
    (= destroy) building zerstören; hopes also zunichtemachen; chances, reputation, health, sb's life also ruinieren; (financially, socially) person ruinieren, zugrunde or zu Grunde richten; (= spoil) clothes, event, enjoyment, child, horse verderben
    * * *
    ruin [ˈrʊın; ˈruːın]
    A s
    1. Ruine f (auch fig):
    ruin marble Florentiner Marmor m
    2. pl
    a) Ruinen pl, Trümmer pl
    b) Ruine f:
    a castle in ruins ein verfallenes Schloss, eine Burgruine;
    be ( oder lie) in ruins in Trümmern liegen, fig zunichte sein (Hoffnungen, Pläne);
    lay in ruins zertrümmern, in Schutt und Asche legen
    3. Verfall m:
    a) verfallen,
    b) zugrunde gehen
    4. (auch finanzieller) Ruin oder Zusammenbruch, Verderben n, Untergang m:
    that was his ruin das hat ihm das Genick gebrochen;
    drinking will be the ruin of him das Trinken wird ihn (noch) zugrunde richten;
    you’ll be the ruin of me du ruinierst mich noch;
    bring to ruin B 2;
    the ruin of my hopes (plans) das Ende meiner Hoffnungen (Pläne)
    B v/t
    1. vernichten, zerstören
    2. jemanden, auch eine Sache, jemandes Gesundheit etc ruinieren, zugrunde richten, Hoffnungen, Pläne zunichtemachen, Aussichten etc verderben, jemandes Gesundheit zerrütten:
    ruin one’s eyes sich die Augen verderben;
    ruin good English die englische Sprache verhunzen
    3. obs ein Mädchen verführen, entehren
    C v/i obs oder poet zerfallen
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (decay) Verfall, der

    go to or fall into rack and ruin — [Gebäude:] völlig verfallen; [Garten:] völlig verwahrlosen

    2) no pl., no indef. art. (downfall) Ruin, der
    3) in sing. or pl. (remains) Ruine, die
    4) (cause of ruin) Ruin, der; Untergang, der

    you'll be the ruin of me — du ruinierst mich [noch]

    2. transitive verb
    ruinieren; verderben [Urlaub, Abend]; zunichte machen [Aussichten, Möglichkeiten usw.]
    * * *
    n.
    Ruin nur sing. m.
    Ruine -n f.
    Verderben n. v.
    ruinieren v.
    verderben v.
    (§ p.,pp.: verdarb, ist/hat verdorben)
    zugrunde richten ausdr.

    English-german dictionary > ruin

  • 77 batter down

    vt
    to \batter down down ⇆ sth door etw einschlagen
    to \batter down down a wall eine Wand niederreißen
    * * *
    vt sep
    wall zertrümmern; door also einschlagen; resistance zerschlagen

    English-german dictionary > batter down

  • 78 bit

    1. bit [bɪt] n
    1) (fam: small piece) Stück nt;
    \bits of glass Glasscherben fpl;
    \bits of paper Papierfetzen mpl;
    little \bits Stückchen pl;
    to blow sth to \bits etw zerreißen;
    to fall [or come] to \bits kaputtgehen ( fam)
    to go to \bits ( fig) [psychisch] zusammenbrechen, durchdrehen ( fam)
    to smash sth to \bits etw zerschmettern [o zertrümmern];
    to tear sth to \bits etw in Stücke reißen
    a \bit of... ein wenig [o bisschen]...;
    with a \bit of luck, I'll pass the exam mit viel Glück bestehe ich die Prüfung;
    she heard a \bit of news about an old friend sie erfuhr Neuigkeiten über einen alten Freund;
    a \bit of trouble ein bisschen Ärger;
    to have a \bit put away einiges auf der hohen Kante haben
    3) ( part) Teil m;
    bring your \bits and pieces! ( Brit) bring deine Siebensachen mit!;
    sewing \bits and pieces Nähutensilien ntpl;
    to do one's \bit ( fam) seinen Teil beitragen, das Seinige tun;
    \bit by \bit Stück für Stück, nach und nach;
    I saved up the money \bit by \bit ich habe mir das Geld Groschen für Groschen zusammengespart;
    we rebuilt the house over years \bit by \bit wir haben das Haus über die Jahre Stein für Stein wieder aufgebaut
    4) (fam: short time)
    I'm just going out for a \bit ich gehe mal kurz raus ( fam)
    I'll come along in a \bit ich komme gleich nach;
    hold on [or wait] a \bit warte mal [kurz]
    5) ( somewhat)
    Mary's put on a \bit of weight Mary hat ganz schön zugenommen;
    he's a \bit of a bore er ist ein ziemlicher Langweiler;
    it's a \bit of a nuisance das ist ganz schön lästig;
    he's a \bit of an artist er ist künstlerisch begabt;
    he's a \bit of a poet er ist gar kein so schlechter Dichter;
    I'm a \bit tired ich bin ziemlich müde;
    the house is a \bit like a Swiss chalet das Haus sieht ein bisschen wie ein Schweizer Chalet aus;
    he's a good \bit older than his wife er ist um einiges älter als seine Frau;
    not a \bit kein bisschen;
    not the least [or slightest] \bit... kein bisschen...;
    ... but not a \bit of it ( Brit)... aber nichts dergleichen [o ( fam) nicht die Spur];
    quite a \bit ziemlich;
    that's quite a \bit of ice cream! das ist ganz schön viel Eiscreme!
    6) ( rather)
    that was a \bit much das war ein starkes Stück;
    that was a \bit too much of a coincidence das konnte kein Zufall mehr sein
    7) ( Brit) (fam hist: coin) Groschen m ( fam)
    threepenny/sixpenny \bit Dreipence-/Sixpencestück nt;
    two \bits (Am) (dated) 25 Cents
    PHRASES:
    to be a \bit of fluff [or stuff] [or skirt] ( Brit) (sl) eine dufte Biene sein ( fam)
    she was his \bit on the side for several years ( Brit) (sl) sie war jahrelang seine heimliche Geliebte;
    to be a \bit of all right ( Brit) (sl) große Klasse sein ( fam)
    2. bit [bɪt] vt, vi
    pt of bite
    3. bit [bɪt] n
    Trense f; ( fig)
    she was chafing at the \bit waiting for the moment when she could visit her boyfriend sie konnte es kaum erwarten, ihren Freund besuchen zu dürfen
    PHRASES:
    to have [or get] [or take] the \bit between one's teeth ( start working) sich akk an die Arbeit machen;
    ( become rebellious) aufmüpfig werden;
    ( try hard) sich akk mächtig anstrengen
    4. bit [bɪt] n
    ( drill) Bohrer[einsatz] m; ( chisel) Meißel m
    5. bit [bɪt] n
    comput Bit nt

    English-German students dictionary > bit

  • 79 ram-raid

    ( Brit) n
    Einbruch, bei dem die Schaufensterscheibe eines Geschäfts mit einem Auto zertrümmert wird vt
    to \ram-raid sth mit einem Auto die Schaufenster eines Geschäfts zertrümmern und anschließend das Geschäft ausrauben

    English-German students dictionary > ram-raid

  • 80 shatter

    shat·ter [ʼʃætəʳ, Am -t̬ɚ] vi
    zerspringen, zerbrechen;
    the glass \shattered into a thousand tiny pieces das Glas zerbrach in tausend winzige Stücke vt
    1) ( smash)
    to \shatter sth etw zertrümmern [o zerschmettern]; health, nerves etw zerrütten;
    2)( fig)
    to \shatter sth etw vernichten;
    to \shatter the calm die Ruhe zerstören;
    to \shatter sb's dreams/ illusions jds Träume/Illusionen fpl zunichte machen;
    to \shatter the world record den Weltrekord brechen
    3) ( Brit) (fam: exhaust)
    to \shatter sb jdn entkräften, jdn schlauchen;
    walking all this way in the heat has absolutely \shattered me ich bin ganz zerschlagen, nachdem ich bei dieser Hitze den ganzen Weg gelaufen bin

    English-German students dictionary > shatter

См. также в других словарях:

  • Zertrümmern — Zertrümmern, von einem Gange sich zertrümmern, wenn er sich in verschiedene Gänge od. Trümmer zertheilt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zertrümmern — Zertrümmern, verb. regul. act. ein Ding in Trümmer verwandeln, mit der größten Gewalt zerstücken, oder zertheilen. Einen Stein zertrümmern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zertrümmern — V. (Aufbaustufe) etw. in Trümmer schlagen, etw. in kleine Stücke zerschlagen Synonyme: demolieren, zerschlagen, kaputtschlagen (ugs.), zerdeppern (ugs.) Beispiele: Er hat seinem Kollegen die Nase zertrümmert. Der Musiker hat am Ende des Konzerts… …   Extremes Deutsch

  • zertrümmern — zer|trüm|mern [ts̮ɛɐ̯ trʏmɐn] <tr.; hat: mit Gewalt in Stücke schlagen, vollständig zerstören: bei der Schlägerei wurden die Möbel zertrümmert; jmdm. den Schädel zertrümmern. Syn.: ↑ demolieren, kurz und klein schlagen, ↑ zerschmettern, ↑… …   Universal-Lexikon

  • zertrümmern — demolieren, einschlagen, entzweischlagen, in Trümmer legen, zerschlagen, zerschmettern, zerstören, zusammenschlagen; (ugs.): kaputt hauen, kaputt schlagen, kurz und klein schlagen, ramponieren, zerdeppern, zerdreschen, zu Kleinholz… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zertrümmern — zer·trụ̈m·mern; zertrümmerte, hat zertrümmert; [Vt] etwas zertrümmern etwas mit großer Kraft oder Gewalt zerbrechen oder in Stücke schlagen || hierzu Zer·trụ̈m·merung die; nur Sg || ⇒↑Trümmer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zertrümmern — zertrümmerntr jnimBoxkampfbesiegen.Sportl1955ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zertrümmern — zer|trụ̈m|mern; ich zertrümmere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kleinholz — Klein|holz [ klai̮nhɔlts̮], das; es: in kleine Stücke gehacktes Holz (das als Brennholz verwendet wird): ein Feuer mit Kleinholz und Papier anmachen. * * * Klein|holz 〈n. 12u; unz.〉 gespaltenes Holz, kleingehacktes Holz ● ich mache Kleinholz aus… …   Universal-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»