Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Ruinen

  • 1 руини мн

    Ruinen {pl}

    Bългарски-немски речник ново > руини мн

  • 2 хәрабә

    Ruinen f. / pl.; Trümmer pl.

    Татарча-алманча сүзлек > хәрабә

  • 3 ruin

    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (decay) Verfall, der

    go to or fall into rack and ruin — [Gebäude:] völlig verfallen; [Garten:] völlig verwahrlosen

    2) no pl., no indef. art. (downfall) Ruin, der
    3) in sing. or pl. (remains) Ruine, die

    in ruinsin Trümmern

    4) (cause of ruin) Ruin, der; Untergang, der

    you'll be the ruin of medu ruinierst mich [noch]

    2. transitive verb
    ruinieren; verderben [Urlaub, Abend]; zunichte machen [Aussichten, Möglichkeiten usw.]
    * * *
    ['ru:in] 1. noun
    1) (a broken, collapsed or decayed state: the ruin of a city.) die Ruine
    2) (a cause of collapse, decay etc: Drink was his ruin.) der Ruin
    3) (financial disaster; complete loss of money: The company is facing ruin.) der Ruin
    2. verb
    1) (to cause ruin to: The scandal ruined his career.) ruinieren
    2) (to spoil; to treat too indulgently: You are ruining that child!) verderben
    - academic.ru/63426/ruination">ruination
    - ruined
    - ruins
    - in ruins
    * * *
    [ˈru:ɪn]
    I. vt (destroy)
    to \ruin sb/sth jdn/etw zerstören
    cheap imported goods are \ruining many businesses durch billige Importware gehen viele Geschäfte zugrunde
    to \ruin a child ein Kind verderben
    to \ruin sb's day jdm den Tag vermiesen [o verderben]
    to \ruin a dress ein Kleid ruinieren
    to \ruin one's eyesight sich dat die Augen verderben
    to \ruin one's future seine Zukunft ruinieren
    to \ruin the harvest die Ernte kaputtmachen
    to \ruin one's health seine Gesundheit ruinieren
    to \ruin sb's holiday jdm den Urlaub verderben
    to \ruin sb's hopes jds Hoffnungen zunichtemachen
    to \ruin sb's plans jds Pläne durchkreuzen
    to \ruin sb's reputation jds Ruf ruinieren
    II. n
    1. (destroyed building) Ruine f
    to fall into \ruins zu einer Ruine verfallen
    2.
    \ruins pl of building Ruinen pl; of reputation Reste pl; of career, hopes Trümmer pl
    the \ruins of Carthage die Ruinen pl von Karthago
    to be [or lie] in \ruins in Trümmern liegen, eine Ruine sein; (after bombing, fire) in Schutt und Asche liegen; ( fig) zerstört sein
    3. no pl (bankruptcy) Ruin m, Aus nt
    to be on the edge [or brink] [or verge] of \ruin am Rande des Ruins stehen
    to face [financial] \ruin vor dem [finanziellen] Ruin stehen
    4. (downfall) Untergang m
    alcohol was my \ruin Alkohol hat mich zerstört
    the \ruin of my hopes das Ende meiner Hoffnungen
    to be on the road to \ruin sich akk auf dem Weg nach unten befinden
    to be in/fall into \ruin[s] vollkommen zerstört sein/werden
    to lie in \ruins in Trümmern liegen; see also rack1
    * * *
    ['ruːɪn]
    1. n
    1) no pl (of thing, person) Untergang m; (of event) Ende nt; (financial, social) Ruin m

    ruin stared him in the face (financial/social)er stand vor dem (finanziellen/gesellschaftlichen) Ruin

    2) (= cause of ruin) Ende nt; (of person) Ruin m
    3) (= ruined building) Ruine f; (fig = person) Wrack nt

    ruins (of building)Ruinen pl; (of reputation, beauty) Reste pl; (of hopes, career) Trümmer pl

    to be or lie in ruins (lit) — eine Ruine sein; (fig) zerstört sein; (life: financially, socially) ruiniert sein

    2. vt
    (= destroy) building zerstören; hopes also zunichtemachen; chances, reputation, health, sb's life also ruinieren; (financially, socially) person ruinieren, zugrunde or zu Grunde richten; (= spoil) clothes, event, enjoyment, child, horse verderben
    * * *
    ruin [ˈrʊın; ˈruːın]
    A s
    1. Ruine f (auch fig):
    ruin marble Florentiner Marmor m
    2. pl
    a) Ruinen pl, Trümmer pl
    b) Ruine f:
    a castle in ruins ein verfallenes Schloss, eine Burgruine;
    be ( oder lie) in ruins in Trümmern liegen, fig zunichte sein (Hoffnungen, Pläne);
    lay in ruins zertrümmern, in Schutt und Asche legen
    3. Verfall m:
    a) verfallen,
    b) zugrunde gehen
    4. (auch finanzieller) Ruin oder Zusammenbruch, Verderben n, Untergang m:
    that was his ruin das hat ihm das Genick gebrochen;
    drinking will be the ruin of him das Trinken wird ihn (noch) zugrunde richten;
    you’ll be the ruin of me du ruinierst mich noch;
    bring to ruin B 2;
    the ruin of my hopes (plans) das Ende meiner Hoffnungen (Pläne)
    B v/t
    1. vernichten, zerstören
    2. jemanden, auch eine Sache, jemandes Gesundheit etc ruinieren, zugrunde richten, Hoffnungen, Pläne zunichtemachen, Aussichten etc verderben, jemandes Gesundheit zerrütten:
    ruin one’s eyes sich die Augen verderben;
    ruin good English die englische Sprache verhunzen
    3. obs ein Mädchen verführen, entehren
    C v/i obs oder poet zerfallen
    * * *
    1. noun
    1) no pl., no indef. art. (decay) Verfall, der

    go to or fall into rack and ruin — [Gebäude:] völlig verfallen; [Garten:] völlig verwahrlosen

    2) no pl., no indef. art. (downfall) Ruin, der
    3) in sing. or pl. (remains) Ruine, die
    4) (cause of ruin) Ruin, der; Untergang, der

    you'll be the ruin of me — du ruinierst mich [noch]

    2. transitive verb
    ruinieren; verderben [Urlaub, Abend]; zunichte machen [Aussichten, Möglichkeiten usw.]
    * * *
    n.
    Ruin nur sing. m.
    Ruine -n f.
    Verderben n. v.
    ruinieren v.
    verderben v.
    (§ p.,pp.: verdarb, ist/hat verdorben)
    zugrunde richten ausdr.

    English-german dictionary > ruin

  • 4 ruined

    adjective
    1) (reduced to ruins) verfallen

    ruined town — Ruinenstadt, die

    a ruined castle/palace/church — eine Burg-/Palast-/Kirchenruine

    2) (brought to ruin) ruiniert
    3) (spoilt) verdorben
    * * *
    1) (collapsed; decayed: ruined houses.) zerstört
    2) (completely spoiled: My dress is ruined!) ruiniert
    * * *
    [ˈru:ɪnd]
    adj inv
    to be \ruined ruiniert sein
    \ruined castle/house verfallenes Schloss/Haus
    a \ruined city eine Stadt, die in Ruinen liegt
    \ruined life ruiniertes Leben
    * * *
    ['ruːɪnd]
    adj
    1) building in Ruinen pred, zerfallen; city in Ruinen pred

    he visited ruined Warsawer besuchte das zerstörte or das in Ruinen liegende Warschau

    2) (= wrecked) economy zugrunde or zu Grunde gerichtet, ruiniert; career ruiniert
    3) (financially) ruiniert, erledigt
    * * *
    ruined [ˈrʊınd; ˈruː-] adj
    1. zer-, verfallen:
    a ruined castle ein verfallenes Schloss, eine Burgruine
    2. ruiniert, zugrunde gerichtet, zerrüttet:
    I’m a ruined man! ich bin ruiniert!
    * * *
    adjective
    1) (reduced to ruins) verfallen

    ruined town — Ruinenstadt, die

    a ruined castle/palace/church — eine Burg-/Palast-/Kirchenruine

    2) (brought to ruin) ruiniert
    3) (spoilt) verdorben
    * * *
    adj.
    abgewirtschaftet adj.
    ruiniert adj.
    versaut adj.
    zerstört adj.

    English-german dictionary > ruined

  • 5 Heliopolis

    Hēliopolis, eos, Akk. im, f. (Ἡλιούπολις, dah. auch Heliupolis, Charis. 47, 16. Corp. inscr. Lat. 6, 423), I) Stadt in Cölesyrien, j. Baalbek (mit prächtigen Ruinen eines von Antoninus dem Frommen dem Jupiter geweihten Tempels), Plin. 5, 80. Macr. sat. 1, 23. § 10. – II) Stadt in Unterägypten, mit einem berühmten Sonnentempel, das »On« od. »Beth-Schemesch« der Bibel, j. Ruinen beim Dorfe Matare (Matarea), Cic. de nat. deor. 3, 54. Macr. sat. 1, 23, 10. Vulg. gen. 41, 45 u. 46, 20. – Dav.: A) Hēliopolītēs, ae, m. (Ἡλιουπολίτης), zu Heliopolis gehörig, nomos H., das Gebiet von Heliopolis, Plin. – Hēliopolītae, ārum, m., die Einw. von Heliopolis, die Heliopoliten, Plin. – B) Hēliopolītānus, a, um, heliopolitanisch, civitas, Amm.: deus, Macr.: Iuppiter, Inscr.: Nbf. dii Heliupolitani, Corp. inscr. Lat. 3, 138. – Plur. subst., Hēliopolitānī, ōrum, m., die Einw. von Heliopolis, die Heliopolitaner, Corp. inscr. Lat. 10, 1579.

    lateinisch-deutsches > Heliopolis

  • 6 Heraclea

    Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. (Ἡράκλεια), die Heraklesstadt (Herkulesstadt), Name vieler Städte, von denen am bekanntesten: I) Stadt in Großgriechenland mit einem Hafen am Flusse Siris, eine Kolonie der Tarentiner, Geburtsort des Malers Zeuxis, berühmt durch die Schlacht des Pyrrhus gegen die Römer, j. Ruinen beim Schlosse Policoro, Liv. 1, 18, 2. Cic. Arch. 6 u. 8. Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Flor. 1, 18, 7. Oros. 4, 1. – II) Stadt in Phthiotis (Thessalien), bei Thermopylä, Kolonie der Spartaner, vorher Trachis gen., Liv. 28, 5, 13 sq. u. Iustin. 13, 5, 8. – III) Stadt in Bithynien am Schwarzen Meere (dah. Pontica), eine Kolonie der Milesier, noch j. Herakle od. Erekli, Liv. 42, 56, 6. Iustin. 16, 3 sqq. – IV) sehr alte Stadt auf Sizilien am Halykos, sonst Minoa (Μινώα) gen., eine Kolonie von Kreta, jetzt Ruinen bei Torre di Capo Bianco an der Mündung des Plataniflusses, Cic. Verr. 2, 125. Liv. 24, 35, 6. – V) Heraclea Sintica (Sintice) od. ex Sintis, Stadt in der mazedon. Landschaft Päonia, am westl. Ufer des Strymon, j. Melenik, Caes. b. c. 3, 79, 3. Liv. 42, 51, 7. – Dav.: A) Hērācleēnsis, e, zu Heraklea in Bithynien gehörig, herakleensisch, Liv. 24, 20, 15. – B) Hērācleēnsēs (in Hdschrn. auch Hērācliēnses), ium, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleenser, Cic. – C) Hērācleōtēs, ae, m. (Ἡρακλεώτης), aus Heraklea, herakleotisch, Menander, Varro: Dionysius ille, Cic.: tractus, Plin. – Plur. Hērācleōtae, ārum, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleoten, Cic. – D) Hērācleōticus, a, um (Ἡρακλεωτικός), herakleotisch, nux, Opp. bei Macr.: origanum, Plin.: cancri, Plin.

    lateinisch-deutsches > Heraclea

  • 7 Orchomenos

    Orchomenos u. -us, m. u. Orchomenum, ī, n. (Ὀρχομενός), I) Stadt in Böotien, j. Ruinen beim Dorfe Scripu am nördl. Ufer des Zephissus, Form -os, Mela 2, 3, 5 (2. § 43): Form -us, Caes. b. c. 3, 55, 3. Plin. 4, 29. Vgl. K. Otfr. Müllers Orchomenos u. die Minyer. Breslau 1820. – Dav. Orchomenius, a, um (Ὀρχομένιος), orchomenisch, lacus, calamus, Plin. – Plur. subst., Orchomeniī, ōrum, m., die Einwohner von Orchomenos, die Orchomenier, Nep. u. Iustin. – II) Stadt in Arkadien, j. Ruinen bei Kalpaki, Form -os, Liv. 32, 5, 4. Ov. met. 5, 607 u. 6, 416: Form -um b. Plin. 4, 20.

    lateinisch-deutsches > Orchomenos

  • 8 Heliopolis

    Hēliopolis, eos, Akk. im, f. (Ἡλιούπολις, dah. auch Heliupolis, Charis. 47, 16. Corp. inscr. Lat. 6, 423), I) Stadt in Cölesyrien, j. Baalbek (mit prächtigen Ruinen eines von Antoninus dem Frommen dem Jupiter geweihten Tempels), Plin. 5, 80. Macr. sat. 1, 23. § 10. – II) Stadt in Unterägypten, mit einem berühmten Sonnentempel, das »On« od. »Beth-Schemesch« der Bibel, j. Ruinen beim Dorfe Matare (Matarea), Cic. de nat. deor. 3, 54. Macr. sat. 1, 23, 10. Vulg. gen. 41, 45 u. 46, 20. – Dav.: A) Hēliopolītēs, ae, m. (Ἡλιουπολίτης), zu Heliopolis gehörig, nomos H., das Gebiet von Heliopolis, Plin. – Hēliopolītae, ārum, m., die Einw. von Heliopolis, die Heliopoliten, Plin. – B) Hēliopolītānus, a, um, heliopolitanisch, civitas, Amm.: deus, Macr.: Iuppiter, Inscr.: Nbf. dii Heliupolitani, Corp. inscr. Lat. 3, 138. – Plur. subst., Hēliopolitānī, ōrum, m., die Einw. von Heliopolis, die Heliopolitaner, Corp. inscr. Lat. 10, 1579.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Heliopolis

  • 9 Heraclea

    Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. (Ἡράκλεια), die Heraklesstadt (Herkulesstadt), Name vieler Städte, von denen am bekanntesten: I) Stadt in Großgriechenland mit einem Hafen am Flusse Siris, eine Kolonie der Tarentiner, Geburtsort des Malers Zeuxis, berühmt durch die Schlacht des Pyrrhus gegen die Römer, j. Ruinen beim Schlosse Policoro, Liv. 1, 18, 2. Cic. Arch. 6 u. 8. Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Flor. 1, 18, 7. Oros. 4, 1. – II) Stadt in Phthiotis (Thessalien), bei Thermopylä, Kolonie der Spartaner, vorher Trachis gen., Liv. 28, 5, 13 sq. u. Iustin. 13, 5, 8. – III) Stadt in Bithynien am Schwarzen Meere (dah. Pontica), eine Kolonie der Milesier, noch j. Herakle od. Erekli, Liv. 42, 56, 6. Iustin. 16, 3 sqq. – IV) sehr alte Stadt auf Sizilien am Halykos, sonst Minoa (Μινώα) gen., eine Kolonie von Kreta, jetzt Ruinen bei Torre di Capo Bianco an der Mündung des Plataniflusses, Cic. Verr. 2, 125. Liv. 24, 35, 6. – V) Heraclea Sintica (Sintice) od. ex Sintis, Stadt in der mazedon. Landschaft Päonia, am westl. Ufer des Strymon, j. Melenik, Caes. b. c. 3, 79, 3. Liv. 42, 51, 7. – Dav.: A) Hērācleēnsis, e, zu Heraklea in Bithynien gehörig, herakleensisch, Liv. 24, 20, 15. – B) Hērācleēnsēs (in Hdschrn. auch Hērācliēnses), ium, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleenser, Cic. – C) Hērācleōtēs,
    ————
    ae, m. (Ἡρακλεώτης), aus Heraklea, herakleotisch, Menander, Varro: Dionysius ille, Cic.: tractus, Plin. – Plur. Hērācleōtae, ārum, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleoten, Cic. – D) Hērācleōticus, a, um (Ἡρακλεωτικός), herakleotisch, nux, Opp. bei Macr.: origanum, Plin.: cancri, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Heraclea

  • 10 Orchomenos

    Orchomenos u. -us, m. u. Orchomenum, ī, n. (Ὀρχομενός), I) Stadt in Böotien, j. Ruinen beim Dorfe Scripu am nördl. Ufer des Zephissus, Form -os, Mela 2, 3, 5 (2. § 43): Form -us, Caes. b. c. 3, 55, 3. Plin. 4, 29. Vgl. K. Otfr. Müllers Orchomenos u. die Minyer. Breslau 1820. – Dav. Orchomenius, a, um (Ὀρχομένιος), orchomenisch, lacus, calamus, Plin. – Plur. subst., Orchomeniī, ōrum, m., die Einwohner von Orchomenos, die Orchomenier, Nep. u. Iustin. – II) Stadt in Arkadien, j. Ruinen bei Kalpaki, Form -os, Liv. 32, 5, 4. Ov. met. 5, 607 u. 6, 416: Form -um b. Plin. 4, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Orchomenos

  • 11 ruin

    [ʼru:ɪn] vt
    to \ruin sb/ sth jdn/etw zerstören;
    cheap imported goods are \ruining many businesses durch billige Importware gehen viele Geschäfte zugrunde;
    to \ruin a child ein Kind verderben;
    to \ruin sb's day jdm den Tag vermiesen [o verderben];
    to \ruin a dress ein Kleid ruinieren;
    to \ruin one's eyesight sich dat die Augen verderben;
    to \ruin one's future seine Zukunft ruinieren;
    to \ruin the harvest die Ernte kaputtmachen;
    to \ruin one's health seine Gesundheit ruinieren;
    to \ruin sb's holiday jdm den Urlaub verderben;
    to \ruin sb's hopes jds Hoffnungen zunichte machen;
    to \ruin sb's plans jds Pläne durchkreuzen;
    to \ruin sb's reputation jds Ruf ruinieren n
    1) ( destroyed building) Ruine f;
    to fall into \ruins zu einer Ruine verfallen
    2) \ruins pl of building Ruinen pl; of reputation Reste pl; of career, hopes Trümmer pl;
    the \ruins of Carthage die Ruinen pl von Karthago;
    to be [or lie] in \ruins eine Ruine sein;
    (after bombing, fire) in Schutt und Asche liegen; ( fig) zerstört sein
    3) no pl ( bankruptcy) Ruin m, Aus nt;
    to be on the edge [or brink] [or verge] of \ruin am Rande des Ruins stehen;
    to face [financial] \ruin vor dem [finanziellen] Ruin stehen
    4) ( downfall) Untergang m;
    alcohol was my \ruin Alkohol hat mich zerstört;
    the \ruin of my hopes das Ende meiner Hoffnungen;
    to be on the road to \ruin sich akk auf dem Weg nach unten befinden;
    to be [or lie] in/fall into \ruin[s] vollkommen zerstört sein/werden; see also rack

    English-German students dictionary > ruin

  • 12 Abydus

    Abȳdus (Abȳdos), ī, f. (Ἄβυδος), I) Stadt in Kleinasien am Hellespont, Sestus gegenüber, unweit der Mündung des Simois, j. Trümmer beim Dorf Aïdos od. Avido, Enn. hed. 2 ( bei Apul. apol. 39). Cornif. rhet. 4, 68: berühmt durch Austernbänke, Verg. georg. 1, 207, u. durch die Sage von Hero u. Leander, Mel. 1, 19, 1 (1. § 97), Ov. her. 18, 127; 19, 29 sq., sowie durch ihre heldenmütige Verteidigung gegen Philipp II. von Mazedonien, Liv. 31, 14 sqq. – Nbf. Abȳdum, ī, n., Plin. 5, 141 (Abydum oppidum). – II) Stadt des Nomos Thinites in Ägypten, j. Ruinen beim Dorfe el Birbe (od. Berby), Plin. 5, 60. Amm. 19, 12, 3. – Dav. Abȳdēnus, a, um, (Ἀβυδηνός), von Abydos, abydenisch, aqua, Ov.: urbs, Abydos, Ov.: subst., Abydenus, ī, m., der Abydener = Leander, Ov.: Plur. Abydenī, ōrum, m., die Einw. von Abydos, die Abydener, Liv. – / Abўdus gemessen bei Avien. perieg. 693.

    lateinisch-deutsches > Abydus

  • 13 Acanthus [2]

    2. Acanthus, ī, f. (Ἄκανθος), eine Seestadt auf der östlichen Spitze der mazedonischen Halbinsel Chalcidice, j. Herisso mit Ruinen, Liv. 31, 45, 15. Mel. 2, 2, 9 (2. § 30). Plin. 4, 38.

    lateinisch-deutsches > Acanthus [2]

  • 14 Acinippo

    Acinippo, Stadt in Hispania Baetica, j. Ruinen auf einem Berge bei Ronda la Vieja, Plin. 3, 14.

    lateinisch-deutsches > Acinippo

  • 15 Alesia

    Alesia, ae, f. (Ἀλεσία), Stadt der Mandubier im lugdun. Gallien, in sehr fester Lage auf einem Berge, von Cäsar niedergebrannt, später wieder aufgebaut, im Mittelalter St. Reine d'Alise, aber schon seit dem 9. Jahrh. wieder Ruinen, jetzt Dörfchen in der Nähe von Autun, Caes. b.G. 7, 68. Vell. 2, 47, 1. Flor. 3, 10, 23. Plin. 34, 162.

    lateinisch-deutsches > Alesia

  • 16 Amphipolis

    Amphipolis, (is), Akk. im u. in, f. (Ἀμφίπολις), eine (urspr. athenische Pflanz-) Stadt in Mazedonien, von zwei Armen des Strymon kurz vor dessen Mündung umflossen (dah. der Name), unter den Römern Frei- u. Hauptstadt des ersten (östl.) Mazedoniens, j. Ruinen b. Neokhorio, türk. Yenikiuy, Nep. Cim. 2, 2. Liv. 40, 24, 3. Vulg. act. 17, 1. – Dav.: 1) Amphipolītēs, ae, m. (Ἀμφίπολίτης), der Amphipolitaner, Varr. r.r. 1, 1, 8. Col. 1, 1, 8. – 2) Amphipolītānus, a, um, amphipolitanisch, zu Amphipolis, arx, Iustin. 14, 6, 13.

    lateinisch-deutsches > Amphipolis

  • 17 Andania

    Andania, ae, f. (Ἀνδανία), alte Stadt in Messenien, zwischen Megalopolis u. Messene, j. Andorossa u. die Ruinen b. Krano, Liv. 36, 31, 7.

    lateinisch-deutsches > Andania

  • 18 Apamea

    Apamēa u. -īa, ae, f. (Ἀπάμεια; vgl. über die doppelte Schreibart Drak. Liv. 38, 13, 5), Name mehrerer asiatischer Städte, von denen am bekanntesten: I) Hauptstadt der syrischen Landschaft Apamene u. später von Syria Sekunda, am Orontes od. Axius, südlich von Antiochia, im Mittelalter Afamiah od. Famit, Cass. in Cic. ep. 12, 12, 3. Liv. 38, 13, 5. Plin. 5, 81. – II) Stadt in Großphrygien, in einer sehr fruchtbaren (bes. weinreichen), vom Mäander u. seinen Nebenflüssen bewässerten Gegend (Apamena regio), zur Zeit der Römerherrschaft Sitz (forum) eines conventus iuridicus, Cic. ep. 2, 17, 3 sq. – III) Stadt in Bithynien, nicht weit von Prusa am Olymp, unter dem Namen Myrlēa ( Μύρλεια) von den Kolophoniern angelegt, später von Prusias erweitert u. nach seiner Gattin benannt, j. Ruinen von Amapoli, Plin. 5, 143. Plin. ep. 10, 47 (56), 1. – Dav.: a) Apamēī, ōrum, m., die Einw. von Apamea in Bith., die Apameer, Trai. in Plin. ep. – b) Apamēnsis, e, zu Apamea (in Großphryg.) gehörig, apamensisch, civitas, Cic.: forum, Cic. – Plur. subst. Apamēnses, ium, m., die Einw. von Apamea, die Apamenser, Tac. – c) Apamēnus, a, um, apamenisch, zu od. von (aus) Apamea, u. zwar: α) in Großphryg., regio, Plin.: vinum, uvae, Plin. u. Lampr. – β) in Bith., colonia, Plin. u. ICt.

    lateinisch-deutsches > Apamea

  • 19 Assos

    Assos, ī, f. (Ἄσσος), Stadt in Mysien, im alten Troas (Plin. 2, 210), am adramyttenischen Meerbusen, auf einem Felsen des Ida, j. bedeutende Ruinen unter dem Namen Asso beim Dorfe Berem (Beriam od. Bearahm Kalesi), Plin. 2, 210; 5, 123. Mela 1, 18, 3 (1. § 93). – Dav. Assius, a, um, assisch, lapis A. = sarcophagus (w. s.), Plin. 28, 96; 36, 132; vgl. 2, 210.

    lateinisch-deutsches > Assos

  • 20 Attidiates

    Attidiātēs, ium, m., Stadtgemeinde in Umbrien, j. Attigio mit Ruinen, Plin. 3, 113. Corp. inscr. Lat. 11, 5718.

    lateinisch-deutsches > Attidiates

См. также в других словарях:

  • Ruinen — is a village in the Dutch province of Drenthe. It is located in the municipality of De Wolden, about 10 km northwest of Hoogeveen.Ruinen was a separate municipality until 1998, when it became part of De Wolden. [Ad van der Meer and Onno Boonstra …   Wikipedia

  • Ruinen — (v. lat.), Reste von verfallenen od. durch das Feuer zerstörten Gebäuden. Solche R. dienen oft zum Schmuck einer Gegend. Man pflegt daher, um Gegenden u. Englische Gartenanlagen interessanter zu machen, künstliche R. darin zu errichten u. ihnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruinen — Filmdaten Deutscher Titel Ruinen Originaltitel The Ruins Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Ruinen — 52°45′48″N 6°21′23″E / 52.76333, 6.35639 …   Wikipédia en Français

  • Ruinen — Original name in latin Ruinen Name in other language Buinen State code NL Continent/City Europe/Amsterdam longitude 52.7625 latitude 6.35417 altitude 7 Population 3675 Date 2008 05 03 …   Cities with a population over 1000 database

  • Ruinen (Niederlande) — Ruinen Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Ruinen von São Miguel das Missões — Ruinen der Jesuitenreduktionen Lage in Rio Grande do Sul São Miguel das Missões ist eine Stadt im Bundesstaat …   Deutsch Wikipedia

  • Ruinen von Loropéni — Die Ruinen von Loropéni sind die Überreste einer ehemaligen Befestigungsanlage in der Gemeinde Loropéni im Süden des westafrikanischen Staates Burkina Faso, nahe der Grenze zur Republik Elfenbeinküste, Ghana und Togo, im heutigen Siedlungsgebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruinen von Sanxay — Die Ruinen von Sanxay sind die Überreste eines gallo römischen Kur und Kult Zentrums in Frankreich, das ab dem 1. Jahrhundert errichtet und bis in das 4. Jahrhundert n. Chr. hinein betrieben wurde. Die Ausgrabungsstätten sind für Publikum… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruinen des Zhougong-Tempels — Der Herzog von Zhou Tempel oder Zhougong Tempel (Zhougong miao 周公庙 Herzog von Zhou Tempel ; engl. Temple of the Duke of Zhou / Zhougong Temple Ruins, etc.) bzw. die Ruinen des Zhougong Tempels usw. im Bereich der Zhouyuan Stätte dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruinen der Pauluskirche — Fassade der Pauluskirche Die Ruinen der Pauluskirche sind Macaos Wahrzeichen und wurden 2005 als Teil des historischen Zentrums Macaos in das UNESCO …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»