Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(zähne)

  • 101 razor sharp

    ˈra·zor sharp
    adj pred
    ˈra·zor-sharp
    adj attr
    1. (sharp) scharf wie ein Rasiermesser [o eine Rasierklinge]
    \razor sharp teeth messerscharfe Zähne
    2. ( fig: intelligent) person [äußerst] scharfsinnig
    \razor sharp brain [or mind] [messer]scharfer Verstand
    * * *
    adj.
    messerscharf adj.

    English-german dictionary > razor sharp

  • 102 razor-sharp

    adjective
    sehr scharf [Messer]; (fig.) messerscharf [Verstand, Intellekt]; scharfsinnig [Person]
    * * *
    adjective (as sharp as a razor.) rasierklingenscharf
    * * *
    ˈra·zor sharp
    adj pred
    ˈra·zor-sharp
    adj attr
    1. (sharp) scharf wie ein Rasiermesser [o eine Rasierklinge]
    \razor-sharp teeth messerscharfe Zähne
    2. ( fig: intelligent) person [äußerst] scharfsinnig
    \razor-sharp brain [or mind] [messer]scharfer Verstand
    * * *
    adjective
    sehr scharf [Messer]; (fig.) messerscharf [Verstand, Intellekt]; scharfsinnig [Person]

    English-german dictionary > razor-sharp

  • 103 sink into

    I. vi
    to \sink into into sth
    1. (go deeper into) in etw dat einsinken [o versinken]
    I sank into the snow up to my waist ich versank bis zur Hüfte im Schnee
    2. (be absorbed) in etw akk einziehen
    let the cream \sink into into your skin lass die Creme gut einziehen
    3. (lie back in) in etw akk [hinein]sinken
    to \sink into into an armchair in einen Sessel sinken
    to \sink into into bed sich akk ins Bett fallen lassen
    4. (pass gradually into) in etw akk sinken
    to \sink into into a coma ins Koma fallen
    he sank into deep despair er fiel in tiefe Verzweiflung
    to \sink into into debt in Schulden geraten
    to \sink into into [a] depression in eine Depression verfallen
    II. vt
    1. (put)
    to \sink into sth into sth etw in etw akk o dat versenken; (pierce)
    to \sink into one's teeth into sth seine Zähne in etw akk schlagen
    I'd love to \sink into my teeth into a nice juicy steak ich würde gern in ein schönes, saftiges Steak beißen
    she sank her spoon into a large bowl of cream sie versenkte ihren Löffel in eine große Schüssel Sahne
    2. (embed)
    to \sink into sth into sth etw in etw akk einlassen
    to \sink into a post into the ground einen Pfosten in den Boden schlagen
    3. FIN
    to \sink into one's money into sth sein Geld in etw dat anlegen [o fam in etw akk stecken]

    English-german dictionary > sink into

  • 104 He has two teeth missing.

    expr.
    Ihm fehlen zwei Zähne. ausdr.

    English-german dictionary > He has two teeth missing.

  • 105 bad

    <worse, worst> [bæd] adj
    1) ( inferior) schlecht;
    not \bad! nicht schlecht!;
    to be \bad at sth etw nicht gut können;
    he's very \bad at spelling in Rechtschreibung ist er sehr schlecht;
    to be in \bad form ( Brit) (esp dated) nicht in Form sein
    2) ( unpleasant) schlimm, übel;
    things are looking \bad [for him] es sieht nicht gut [für ihn] aus;
    a \bad character ein schlechter Charakter;
    a \bad dream ein böser Traum;
    a \bad neighbourhood eine verkommene [Wohn]gegend;
    to have a \bad personality eine unangenehme Art haben;
    sb's \bad points jds schlechte Seiten;
    a \bad smell ein übler Geruch;
    to be a \bad sport ein schlechter Verlierer/eine schlechte Verliererin sein;
    \bad taste schlechter Geschmack;
    to have a \bad temper schlecht gelaunt sein
    3) ( negative) schlecht, böse;
    \bad blood böses Blut;
    to go from \bad to worse vom Regen in die Traufe kommen ( prov)
    4) ( pity) schade;
    too \bad zu schade [o ( fam) dumm];
    5) ( difficult) schlecht, schwierig;
    to have a \bad marriage eine schlechte Ehe führen;
    \bad times schwere Zeiten
    6) ( unfortunate) (decision) schlecht, unglücklich;
    \bad luck Pech nt
    7) ( harmful) schlecht, schädlich;
    to be \bad for sb schlecht für jdn sein;
    to be \bad for one's health jds Gesundheit schaden;
    to be \bad for one's teeth schlecht für die Zähne sein
    8) ( spoiled) food verdorben; ( fig)
    a \bad atmosphere eine schlechte Atmosphäre;
    [to act] in \bad faith in böser Absicht [handeln];
    \bad name schlechter Ruf
    9) med schlimm, böse;
    to have a \bad cold/ leg eine schlimme Erkältung/ein schlimmes Bein haben
    \bad debt uneinbringliche Schuld;
    a \bad storm ein heftiger Sturm;
    to be nowhere near as \bad as... nicht halb [o annähernd] so schlimm wie...
    11) ( unacceptable) person, character, manners schlecht, unmöglich;
    to fall in with a \bad crowd in eine üble Bande geraten;
    a \bad egg ( fig) eine üble Person;
    a \bad habit eine schlechte Angewohnheit;
    to use \bad language Kraftausdrücke benutzen
    12) (Am) (sl: cool) fabelhaft, super
    PHRASES:
    to give sth up as a \bad job ( Brit) etw abschreiben ( fig) ( fam) adv
    1) (fam: sorry) schlecht;
    to feel \bad about sth sich akk wegen einer S. gen schlecht fühlen
    2) ( negatively) schlecht;
    things look \bad in this company in der Firma sieht es nicht gut aus
    PHRASES:
    sb has it \bad (sl) jdn hat es schwer erwischt ( hum)
    he's got it \bad for Lucy er ist total verknallt in Lucy ( fam) n
    1) ( ill luck)
    to take the good with the \bad auch das Schlechte [o die schlechten Seiten] in Kauf nehmen
    the \bad die Bösen pl
    to go to the \bad fruit schlecht werden, verderben
    4) ( in debt)
    to be in the \bad im Minus sein
    5) ( mistake) Fehler m

    English-German students dictionary > bad

  • 106 bare

    [beəʳ, Am ber] adj
    1) ( unclothed) nackt, bloß;
    in \bare feet barfuß;
    to do sth with one's \bare hands ( fig) etw mit seinen bloßen Händen tun;
    with \bare midriff nabelfrei;
    to be \bare to the waist einen nackten Oberkörper haben
    2) ( uncovered)
    \bare branch kahler Ast;
    \bare landscape karge Landschaft
    3) ( empty) cupboard leer;
    the room was \bare of furniture in dem Zimmer standen keinerlei Möbel
    4) ( unadorned) bloß, nackt, schlicht;
    the \bare facts die nackten Tatsachen;
    the \bare truth die ungeschminkte [o nackte] Wahrheit;
    to lay sth \bare etw freilegen;
    to lay \bare the truth ( fig) die Wahrheit ans Licht bringen
    5) ( basic)
    the \bare minimum das absolute Minimum;
    the \bare necessities [or essentials] [of life] das [zum Leben] Allernotwendigste
    PHRASES:
    the \bare bones [of a story] die Grundzüge [einer Geschichte] vt
    to \bare sth etw entblößen;
    to \bare one's head den Hut abnehmen [o ziehen];
    to \bare one's heart/ soul to sb jdm sein Herz ausschütten, sich akk jdm anvertrauen;
    to \bare one's teeth die Zähne zeigen [o fletschen]

    English-German students dictionary > bare

  • 107 CAP

    1. CAP [ˌsi:eɪʼpi:] n
    2. cap [kæp] n
    1) ( hat) Mütze f, Kappe f;
    shower \CAP Duschhaube f;
    swimming [or ( Am usu) bathing] \CAP Bademütze f, Badekappe f;
    workman's \CAP Arbeitermütze f;
    peaked \CAP Schirmmütze f;
    in \CAP and gown univ mit Doktorhut [o Barett] und Talar
    Davis has 17 Scottish \CAPs Davis hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt;
    to win a \CAP in die Nationalmannschaft berufen werden
    3) ( cover) Verschluss m; ( top) Verschlusskappe f; ( lid) Deckel m, Kappe f; ( on tooth) Krone f, Schutzkappe f;
    lens \CAP phot Objektivdeckel m
    4) geol Deckschicht f
    5) ( limit) Obergrenze f, Maximum nt;
    salary \CAP (Am) Gehaltsobergrenze f, Einkommensgrenze f
    6) ( Brit) ( contraceptive) Pessar nt
    7) ( for toy gun) Zündplättchen nt, Spielzeugpatrone f
    PHRASES:
    to go [somewhere] \CAP in hand kleinlaut auftreten;
    to put on one's thinking \CAP ( fam) scharf nachdenken ( fam)
    if the \CAP fits, wear it ( Brit) ( prov) wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen;
    to set one's \CAP at [or (Am) for] sb (dated) es auf jdn abgesehen haben vt <- pp->
    1) ( limit)
    to \CAP the costs die Kosten begrenzen;
    to \CAP prices ein Preislimit festlegen;
    to be \CAPped at 10% auf maximal 10% beschränkt sein
    to \CAP sb jdn für die Nationalmannschaft aufstellen;
    she's been \CAPped for Scotland 17 times sie hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt
    3) ( cover)
    to \CAP sth etw bedecken;
    to have one's teeth \CAPped seinen Zähne überkronen lassen
    4) ( outdo)
    to \CAP sth etw überbieten;
    and to \CAP it all... und um den Ganzen dann die Krone aufzusetzen...;
    to \CAP the climax alles übertreffen
    3. cap [kæp] n
    typo short for capital [letter] großer Buchstabe, Großbuchstabe m;
    in \CAPs in Großbuchstaben;
    small \CAPs Kapitälchen ntpl

    English-German students dictionary > CAP

  • 108 cap

    1. CAP [ˌsi:eɪʼpi:] n
    2. cap [kæp] n
    1) ( hat) Mütze f, Kappe f;
    shower \cap Duschhaube f;
    swimming [or ( Am usu) bathing] \cap Bademütze f, Badekappe f;
    workman's \cap Arbeitermütze f;
    peaked \cap Schirmmütze f;
    in \cap and gown univ mit Doktorhut [o Barett] und Talar
    Davis has 17 Scottish \caps Davis hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt;
    to win a \cap in die Nationalmannschaft berufen werden
    3) ( cover) Verschluss m; ( top) Verschlusskappe f; ( lid) Deckel m, Kappe f; ( on tooth) Krone f, Schutzkappe f;
    lens \cap phot Objektivdeckel m
    4) geol Deckschicht f
    5) ( limit) Obergrenze f, Maximum nt;
    salary \cap (Am) Gehaltsobergrenze f, Einkommensgrenze f
    6) ( Brit) ( contraceptive) Pessar nt
    7) ( for toy gun) Zündplättchen nt, Spielzeugpatrone f
    PHRASES:
    to go [somewhere] \cap in hand kleinlaut auftreten;
    to put on one's thinking \cap ( fam) scharf nachdenken ( fam)
    if the \cap fits, wear it ( Brit) ( prov) wem der Schuh passt, der soll ihn sich anziehen;
    to set one's \cap at [or (Am) for] sb (dated) es auf jdn abgesehen haben vt <- pp->
    1) ( limit)
    to \cap the costs die Kosten begrenzen;
    to \cap prices ein Preislimit festlegen;
    to be \capped at 10% auf maximal 10% beschränkt sein
    to \cap sb jdn für die Nationalmannschaft aufstellen;
    she's been \capped for Scotland 17 times sie hat 17-mal in der schottischen Nationalmannschaft gespielt
    3) ( cover)
    to \cap sth etw bedecken;
    to have one's teeth \capped seinen Zähne überkronen lassen
    4) ( outdo)
    to \cap sth etw überbieten;
    and to \cap it all... und um den Ganzen dann die Krone aufzusetzen...;
    to \cap the climax alles übertreffen
    3. cap [kæp] n
    typo short for capital [letter] großer Buchstabe, Großbuchstabe m;
    in \caps in Großbuchstaben;
    small \caps Kapitälchen ntpl

    English-German students dictionary > cap

  • 109 chopper

    chop·per [ʼtʃɒpəʳ, Am ʼtʃɑ:pɚ] n
    1) (sl: helicopter) Hubschrauber m
    2) ( Brit) ( tool for butcher) Hackbeil nt; ( for woodcutting) Hackmesser nt
    3) (sl: motorcycle) Chopper m
    4) ( Brit) (vulg, sl: penis) Schwanz m ( vulg)
    5) (sl: set of teeth)
    \choppers pl Zähne mpl, Gebiss nt ( false teeth) [künstliches] Gebiss

    English-German students dictionary > chopper

  • 110 clean

    [kli:n] adj
    1) ( not dirty) sauber;
    \clean air/ hands saubere Luft/Hände;
    \clean sheet frisches Laken;
    \clean shirt sauberes Hemd;
    spotlessly [or scrupulously] \clean peinlichst sauber;
    [as] \clean as a whistle [or ( Brit) as a new pin] blitzblank ( fam)
    2) ( free from bacteria) sauber, rein;
    \clean air saubere Luft;
    \clean water sauberes Wasser
    4) ( fair) methods, fight sauber, fair
    5) (sl: free from crime, offence) sauber (sl)
    to keep one's hands \clean sich dat die Hände nicht schmutzig machen;
    to have \clean hands [or a \clean slate] eine weiße Weste haben ( fam)
    \clean driving licence Führerschein m ohne Strafpunkte;
    to have a \clean record nicht vorbestraft sein
    6) (fam: no drugs)
    to be \clean clean sein; alcoholic trocken sein
    7) ( morally acceptable) sauber, anständig;
    it's all good, \clean fun das ist alles völlig harmlos!;
    \clean joke anständiger Witz;
    \clean living makellose Lebensweise
    8) ( smooth)
    \clean design klares Design;
    \clean lines klare Linien
    9) ( straight) sauber;
    \clean break med glatter Bruch;
    \clean hit sports sauberer Treffer
    10) (complete, entire) gründlich;
    to make a \clean break from sth unter etw dat einen Schlussstrich ziehen;
    to make a \clean job of sth saubere Arbeit leisten;
    to make a \clean start noch einmal [ganz] von vorne anfangen;
    to make a \clean sweep of sth etw total verändern;
    ( win everything) bei etw dat [alles] abräumen ( fam)
    to be \clean nicht mehr in die Windeln machen; animal stubenrein sein
    to give sb a \clean bill of health jdn für gesund erklären;
    to give sth a \clean bill of health ( fig) etw für gesundheitlich unbedenklich erklären
    13) rel rein
    14) wood astrein
    PHRASES:
    to make a \clean breast of sth etw gestehen, sich dat etw von der Seele reden;
    to show a \clean pair of heels ( fam) Fersengeld geben ( hum) ( fam)
    to keep one's nose \clean sauber bleiben ( hum) ( fam)
    to wipe the slate \clean reinen Tisch machen ( fam)
    to come \clean reinen Tisch machen adv
    1) inv ( completely) total, völlig;
    I \clean forgot your birthday ich habe deinen Geburtstag total vergessen;
    I \clean forgot that... ich habe schlichtweg vergessen, dass...;
    he's been doing this for years and getting \clean away with it er macht das seit Jahren und kommt glatt damit durch! ( fam)
    Sue got \clean away Sue ist spurlos verschwunden;
    the cat got \clean away die Katze ist uns/ihnen/etc. glatt entwischt;
    \clean bowled ( Brit) sports sauber geschlagen
    2) ( not dirty) sauber
    PHRASES:
    a new broom sweeps \clean neue Besen kehren gut ( prov) vt
    to \clean sth etw sauber machen; furniture etw reinigen;
    (dry-\clean) etw reinigen;
    to \clean the car das Auto waschen;
    to \clean a carpet einen Teppich reinigen;
    to \clean one's face/ hands sich dat das Gesicht/die Hände waschen;
    to \clean the floor den Boden wischen;
    to \clean house (Am) die Hausarbeit machen;
    to \clean the house putzen;
    to \clean one's nails sich dat die Nägel sauber machen;
    to \clean one's shoes/ the windows seine Schuhe/Fenster putzen;
    to \clean one's teeth sich dat die Zähne putzen;
    to \clean a wound eine Wunde reinigen;
    to \clean sth from [or off] sth;
    to \clean off sth from sth etw von etw dat abwischen
    2) food
    to \clean a chicken/ fish ein Huhn/einen Fisch ausnehmen;
    to \clean vegetables Gemüse putzen
    3) ( eat all)
    to \clean one's plate seinen Teller leer essen
    PHRASES:
    to \clean sb's clock (Am) (sl) jdn verdreschen ( fam) vi pans, pots sich reinigen lassen;
    to \clean easily sich leicht einigen lassen n
    to give sth a [good] \clean etw [gründlich] sauber machen; shoes, window, teeth, room etw [gründlich] putzen; hands, face etw [gründlich] waschen; furniture, carpet etw [gründlich] reinigen;
    to give the floor a good \clean den Boden gründlich wischen

    English-German students dictionary > clean

  • 111 crown

    [kraʊn] n
    1) ( of a monarch) Krone f;
    \crown of thorns Dornenkrone f;
    to wear the [or one's] \crown die Krone tragen
    2) the C\crown ( monarchy) die Krone;
    ( monarch) der König/die Königin
    3) ( sporting title) Meisterschaftstitel m
    4) ( top of head) Scheitel m; ( of hill) Kuppe f; ( of mountain) Gipfel m; ( of a roof) [Dach]first m; (of a tooth, tree, hat) Krone f
    5) ( Brit) (hist: coin) Krone f, Fünfschillingstück nt vt
    to \crown sb jdn krönen
    to \crown sb world champion jdn zum Weltmeister krönen;
    she's the newly \crowned world champion sie ist die frischgebackene Weltmeisterin
    to \crown sth etw krönen [o glanzvoll abrunden];
    4) (liter: top)
    to \crown sth etw krönen
    5) (fam: hit on head)
    to \crown sb jdm eins überziehen [o aufs Dach geben] ( fam)
    6) med
    to \crown teeth Zähne überkronen
    PHRASES:
    to \crown it all (Brit, Aus) ( iron) als [o zur] Krönung des Ganzen ( iron)

    English-German students dictionary > crown

  • 112 do

    [du:] aux vb <does, did, done>
    1)
    Frida \doesn't like olives Frida mag keine Oliven;
    I \don't want to go yet! ich will noch nicht gehen!;
    I \don't smoke ich rauche nicht;
    it \doesn't matter das macht nichts;
    \don't [you] speak to me like that! sprich nicht so mit mir!;
    \don't be silly sei nicht albern!;
    (Brit, Aus)
    \don't let's argue about it lasst uns deswegen nicht streiten
    \do you like children? magst du Kinder?;
    did he see you? hat er dich gesehen?;
    what did you say? was hast du gesagt?;
    \do you/\does he/ she indeed [or now] ? tatsächlich?;
    \do I like cheese? - I love cheese! ob ich Käse mag? - ich liebe Käse!
    \do come to our party ach komm doch zu unserer Party;
    may I join you? - please \do! kann ich mitkommen? - aber bitte!;
    boy, did he yell! der hat vielleicht geschrieen! ( fam)
    so you \do like beer after all du magst also doch Bier;
    you \do look tired du siehst wirklich müde aus;
    \do shut up, Sarah halte bloß deinen Mund, Sarah;
    \do tell me! sag's mir doch!;
    \do I/\does he/she ever! und ob!
    not only did I speak to her, I even... ich habe nicht nur mit ihr gesprochen, sondern auch...;
    little \does she know sie hat echt keine Ahnung;
    ( not yet) sie ahnt noch nichts ( form);
    never did I hear such a terrible noise noch nie habe ich so ein schreckliches Geräusch gehört
    she runs much faster than he \does sie läuft viel schneller als er;
    he said he wouldn't come, but fortunately he did er meinte, dass er nicht kommen würde; aber glücklicherweise tat er es dann doch;
    \do you like Chopin? - yes, I \do/no, I \don't mögen Sie Chopin? - ja/nein;
    who ate the cake? - I did!/didn't! wer hat den Kuchen gegessen? - ich!/ich nicht!;
    I don't like Chinese food - nor [or neither] \do I/I \do ich esse nicht gerne Chinesisch - ich auch nicht/ich schon;
    ... so \do I... ich auch;
    so you don't like her - I \do! du magst sie also nicht - doch!
    you don't understand the question, \do you? Sie verstehen die Frage nicht, stimmt's?;
    you do understand what I mean, \don't you? du verstehst [doch], was ich meine, oder?
    so they really got married, did they? dann haben sie also wirklich geheiratet! vt <does, did, done>
    1) ( perform)
    to \do sth etw tun [o machen];
    what shall I \do now? was soll ich jetzt machen?;
    just \do it! mach's einfach!;
    what are you \doing over the weekend? was machst du am Wochenende?;
    haven't you got anything better to \do? hast du nichts Besseres zu tun?;
    justice must be done Gerechtigkeit muss sein;
    he \does nothing but complain er beklagt sich echt den ganzen Tag lang ( fam)
    what have you done to her? was hast du mit ihr gemacht?;
    what are these toys \doing here? was macht das [ganze] Spielzeug hier?;
    what's the front door \doing open? warum steht die Haustür offen?;
    what on earth are you \doing [there]! was um alles in der Welt machst du denn da?;
    I'm sorry, it simply can't be done before next weekend tut mir leid, aber vor dem nächsten Wochenende geht es einfach nicht;
    that was a stupid thing to \do das war dumm!;
    what have you done with my coat? wo hast du meinen Mantel hingetan?;
    to \do one's best sein Bestes tun [o geben];
    to \do business with sb mit jdm Geschäfte machen ( fam)
    to \do lunch ( esp Am) auswärts zu Mittag essen;
    to \do nothing of the sort nichts dergleichen tun
    2) ( undertake)
    to \do sth with sb/ oneself etw mit jdm/sich anfangen;
    what am I going to \do with myself while you are away? was soll ich nur die ganze Zeit machen, wenn du nicht da bist
    3) ( help)
    to \do sth for sb etw für jdn tun;
    what can I \do for you? was kann ich für Sie tun?;
    you never \do anything for me! du tust nie was für mich!;
    can you \do anything for my bad back, doctor? können Sie was gegen meine Rückenbeschwerden tun, Herr Doktor?;
    these pills have done nothing for me diese Pillen haben mir überhaupt nicht geholfen
    4) ( use for)
    to \do sth with sth etw mit etw dat tun;
    what are you going to \do with that hammer? was hast du mit dem Hammer vor?;
    what should we \do with this box? was sollen wir mit dieser Kiste machen?
    5) ( job)
    to \do sth for a living mit etw dat seinen Lebensunterhalt verdienen;
    what \does your mother \do? was macht deine Mutter beruflich?
    to \do sth about sth etw gegen etw akk tun;
    I know I drink too much, but I can't \do anything about it ich weiß, dass ich zu viel trinke, aber ich kann nichts dagegen tun;
    what is to be done about that? was kann man dagegen tun?;
    \don't just stand there, \do something! stehen Sie doch nicht nur so rum, tun Sie was!
    7) ( deal with)
    to \do sth etw machen [o erledigen];
    if you \do the washing up,... wenn du abspülst,...;
    let me \do the talking überlass mir das Reden;
    today we're going to \do Chapter 4 heute beschäftigen wir uns mit Kapitel 4;
    I found someone to \do the garden wall ich habe jemanden gefunden, der die Gartenmauer bauen wird;
    to \do one's homework [seine] Hausaufgaben machen;
    to \do the shopping einkaufen
    8) ( learn)
    to \do sth;
    have you ever done any Chinese? hast du jemals Chinesisch gelernt?;
    Diane did History at London University Diane hat an der London University Geschichte [im Hauptfach] studiert
    9) ( solve)
    to \do sth riddle etw lösen;
    to \do a crossword ein Kreuzworträtsel lösen [o ( fam) machen];
    can you \do this sum for me? kannst du das für mich zusammenrechnen?
    10) (fam: finish)
    are you done? bist du jetzt fertig? ( fam)
    to \do sth for sb [or sb sth] etw für jdn machen;
    can you \do me 20 photocopies of this report? kannst du mir diesen Bericht 20-mal abziehen?
    12) ( tidy)
    to \do the dishes das Geschirr abspülen;
    to \do one's nails ( varnish) sich dat die Nägel lackieren;
    ( cut) sich dat die Nägel schneiden;
    to \do one's shoes seine Schuhe putzen;
    to \do one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \do a bow tie eine Schleife binden;
    to \do flowers Blumen arrangieren;
    to get one's hair done zum Friseur gehen;
    where \do you get your hair done? zu welchem Friseur gehst du?
    to \do sth etw besichtigen;
    to \do India eine Indienreise machen;
    to \do Nice sich dat Nizza ansehen
    to \do 100 km/h 100 fahren ( fam)
    to \do Paris to Bordeaux in five hours in fünf Stunden von Paris nach Bordeaux fahren
    to \do sb jdm genügen;
    that'll \do me nicely, thank you das reicht mir dicke, danke! ( fam)
    I only have diet cola - will that \do you? ich habe nur Diätcola - trinkst du die auch?
    to \do sth;
    this pub only \does food at lunchtime in diesem Pub gibt es nur zur Mittagszeit etwas zu essen;
    \do you \do travel insurance as well? bieten Sie auch Reiseversicherungen an?;
    sorry, we \don't \do hot meals tut mir leid, bei uns gibt es nur kalte Küche
    19) ( cook)
    to \do the cooking kochen;
    how long should the carrots be done for? wie lange müssen die Karotten kochen?;
    could you \do me something without fish? könntest du mir etwas ohne Fisch kochen?
    credit I. 1, favour I. 5, good II. 2, harm I., honour I. 3, justice 1
    to \do sb jdn drannehmen;
    but he said he'd \do me next aber er sagte, dass ich als Nächste drankäme!
    to \do sb well jdn verwöhnen;
    to \do oneself well es sich dat gut gehen lassen
    23) ( act)
    to \do sth play etw aufführen;
    to \do a role eine Rolle spielen;
    who did James Bond before Roger Moore? wer hat James Bond vor Roger Moore gespielt?
    to \do sb/ sth jdn/etw nachmachen;
    he \does a brilliant Churchill er kann Churchill wunderbar nachmachen; ( fig)
    I hope she won't \do a Helen and get divorced six months after her wedding ich hoffe, sie macht es nicht wie Helen und lässt sich sechs Monate nach ihrer Hochzeit wieder scheiden
    25) (fam sl: rob)
    to \do sth in etw dat einen Bruch machen (sl)
    26) (fam: cheat)
    to \do sb jdn übers Ohr hauen ( fam)
    he did me for a thousand quid for that car er hat mir einen Tausender für das Auto abgeknöpft
    27) (fam: be in jail)
    to \do 5 years [for sth] [wegen einer S. gen] fünf Jahre sitzen;
    if you're not careful, you'll end up \doing time again wenn du nicht vorsichtig bist, musst du wieder sitzen
    28) ( esp Brit) (fam: punish)
    to \do sb jdn fertigmachen ( fam)
    to get done for sth ( by the police) wegen einer S. gen von der Polizei angehalten werden;
    ( by a court) für etw akk verurteilt werden
    29) (fam: take drugs)
    to \do sth;
    how long have you been \doing heroin? wie lange nimmst du schon Heroin?
    to be done into French/ German book ins Französische/Deutsche übersetzt worden sein;
    to \do a translation übersetzen
    this last climb has really done me diese letzte Tour hat mir wirklich den Rest gegeben
    32) (fam: impress)
    sth \does nothing for sb etw reißt jdn nicht gerade vom Hocker ( fam)
    Bach has never done anything for me Bach hat mich noch nie sonderlich vom Hocker gerissen ( fam)
    that film really did something to me dieser Film hat mich wirklich beeindruckt;
    you really \do something to me, you know du machst mich echt an, weißt du [das] ( fam)
    33) (euph fam: have sex)
    to \do it with sb mit jdm schlafen ( euph)
    how old were you when you first did it? wie alt warst du bei deinem ersten Mal?
    \don't good morning me! komm mir nicht mit guten Morgen!
    PHRASES:
    what's done cannot be undone ( be undone)
    what's done is done ( done) was passiert ist, ist passiert;
    that \does it! so, das war's jetzt!;
    that's done it! jetzt haben wir die Bescherung! ( fam) vi <does, did, done>
    1) ( behave)
    to \do right [or the right thing] das Richtige tun;
    to \do well to do sth gut daran tun, etw zu tun;
    to \do as one pleases tun, was einem Spaß macht;
    \do as I \do mach's wie ich ( fam)
    \do as you're told tu, was man dir sagt
    2) ( fare)
    sb is \doing badly/ fine [or all right] [or well] jdm geht es schlecht/gut;
    mother and baby are \doing well Mutter und Kind sind wohlauf;
    how is your mother \doing? wie geht es deiner Mutter?;
    how is Mary \doing in her new job? wie geht es Mary in ihrem neuen Job?;
    you could \do better du könntest besser sein;
    ( perform) du könntest es besser machen;
    George has done well for himself George hat es für seine Verhältnisse weit gebracht;
    our daughter is \doing well at school unsere Tochter ist gut in der Schule;
    to be \doing well out of sth erfolgreich mit etw dat sein
    3) (fam: finish)
    have you done? bist du fertig?;
    have you done with those scissors yet? brauchst du die Schere noch?;
    I haven't done with you yet ich bin noch nicht fertig mit dir
    4) (be acceptable, suffice) passen, in Ordnung sein;
    that'll \do das ist o.k. so;
    will £10 \do? reichen 10 Pfund?;
    this kind of behaviour just won't \do! so ein Verhalten geht einfach nicht an!;
    do you think this will \do for a blanket? glaubst du, das können wir als Decke nehmen?;
    that'll \do as a cushion das geht [erstmal] als Kissen;
    this will \do just fine as a table das wird einen guten Tisch abgeben;
    this will have to \do for a meal das muss als Essen genügen;
    will this room \do? ist dieses Zimmer o.k. für Sie?;
    it \don't \do to criticize your parents seine Eltern kritisiert man nicht;
    will it \do if I get those books to you by Friday? reicht es, wenn ich dir die Bücher bis Freitag bringe?;
    we'll make \do with $100 100 Dollar müssen reichen;
    that will never \do das geht einfach nicht;
    to \do [for sb] sich akk [für jdn] eignen
    5) (fam: happen)
    this town is so boring - there's never anything \doing diese Stadt ist so langweilig - nie tut sich was
    PHRASES:
    it isn't done ( Brit) es ist nicht üblich;
    that will \do jetzt reicht's aber!;
    \do unto others as you would they should \do unto you (as you would they should \do unto you) was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu ( prov)
    how \do you \do? (form dated: as introduction) angenehm;
    what's \doing? ( fam) was ist los? n
    1) (esp Brit, Aus) (fam: party) Fete f ( fam)
    a big \do eine Riesenfete ( fam)
    2) ( Brit) (sl: swindle) Schwindel m ( fam)
    3) ( Brit) (fam: treatment)
    fair \dos gleiches Recht für alle
    4) (Am) (sl);
    that's some \do you've got! das ist ja eine Frisur, die du da hast!
    dog \do Hundehäufchen nt
    6) (allowed, not allowed)
    the \dos and \don'ts was man tun und was man nicht tun sollte

    English-German students dictionary > do

  • 113 engage

    en·gage [ɪnʼgeɪʤ, Am enʼ-] vt
    1) ( employ)
    to \engage sb jdn anstellen [o einstellen];
    to \engage an actor einen Schauspieler engagieren;
    to \engage a lawyer sich dat einen Anwalt nehmen;
    to \engage the services of sb jds Dienste in Anspruch nehmen
    2) ( Brit) (form: hire)
    to \engage sb jdn anstellen; company jdn beauftragen
    3) (form: hold interest)
    to \engage sb jds Aufmerksamkeit f in Anspruch nehmen;
    ( fascinate) jdn faszinieren [o begeistern];
    to \engage oneself in sth sich akk mit etw dat beschäftigen
    4) ( involve)
    to \engage sb in a conversation jdn in ein Gespräch verwickeln;
    to \engage sb in flirtation einen Flirt mit jdm anfangen
    to \engage the clutch einkuppeln;
    to \engage a gear einen Gang einlegen, in einen Gang schalten;
    to \engage the automatic pilot den Autopiloten einschalten
    6) mil
    to \engage sb jdn angreifen
    7) tech
    to be \engaged;
    the cogs \engaged with one another die Zähne griffen ineinander
    8) ( Brit) (dated: reserve)
    to \engage sth etw anmieten; hotel room etw reservieren vi
    to \engage in sth sich akk an etw dat beteiligen;
    to \engage in combat with sb in eine Kampfhandlung mit jdm treten;
    to \engage in conversation sich akk unterhalten;
    to \engage in a dogfight einen Luftkampf führen;
    to \engage in espionage/ propaganda/ smuggling Spionage/Propaganda/Schmuggel betreiben;
    to \engage in politics sich akk politisch engagieren [o betätigen];
    to be \engaged in trade with sb mit jdm Handel treiben
    2) mil angreifen;
    to \engage with the enemy/ hostile forces den Feind/die gegnerischen Streitkräfte angreifen
    3) tech eingreifen, einrasten;
    to \engage with each other cogs ineinandergreifen
    4) (form: promise)
    to \engage to do sth sich akk verpflichten, etw zu tun

    English-German students dictionary > engage

  • 114 floss

    [flɒs, Am flɑ:s] n
    1) ( fibre) of silkworm Kokonseide f fachspr; of silk-cotton tree Seidenbaumwolle f fachspr
    2) fashion ( filaments) ungezwirnte Seidenfäden mpl fachspr
    3) fashion ( waste) Florettseide f, Flockseide f fachspr; as yarn Florettgarn nt fachspr
    4) med ( thread) Zahnseide f vt
    to \floss one's teeth seine Zähne mit Zahnseide reinigen

    English-German students dictionary > floss

  • 115 gap-toothed

    ( with missing teeth) mit Zahnlücken nach n, ( with irregular teeth) mit schiefen Zähnen nach n, ( with spaces between teeth) mit Lücken zwischen den Zähnen nach n;
    to be \gap-toothed ( with missing teeth) Zahnlücken haben;
    ( with irregular teeth) schiefe Zähne haben;
    ( with spaces between teeth) Lücken zwischen den Zähnen haben;
    \gap-toothed grin schiefes Lächeln

    English-German students dictionary > gap-toothed

  • 116 grin

    [grɪn] n
    Grinsen nt kein pl vi grinsen;
    ( beam) strahlen;
    to \grin impishly at sb jdn verschmitzt anlachen
    PHRASES:
    to \grin and bear it ( accept without complaining) gute Miene zum bösen Spiel machen;
    ( suffer pain) die Zähne zusammenbeißen

    English-German students dictionary > grin

  • 117 grit

    [grɪt] n
    1) ( small stones) Splitt m, Streusand m;
    2) (fig: courage) Schneid m, Mumm m ( fam)
    he showed true \grit er hat echten Mut bewiesen vt <- tt->
    1) ( scatter)
    to \grit sth etw streuen
    to \grit one's teeth die Zähne zusammenbeißen (a. fig)

    English-German students dictionary > grit

  • 118 healthy

    [ʼhelɵi] adj
    1) ( in good health) gesund;
    a \healthy child ein gesundes Kind;
    \healthy teeth gesunde Zähne;
    fit and \healthy fit und gesund;
    ( promoting good health) gesundheitsfördernd;
    \healthy appetite/ diet/ food gesunder Appetit/gesunde Ernährung/gesundes Essen
    2) fin (strong, satisfactory) gesund;
    a \healthy profit ein ordentlicher [o ansehnlicher] Gewinn
    3) ( well-balanced) gesund, vernünftig;
    ( beneficial) gesund;
    she has a \healthy disrespect for authority sie hat der Obrigkeit gegenüber eine vernünftige gesunde Distanz;
    \healthy attitude towards life gesunde Lebenseinstellung;
    [not] a \healthy idea [k]eine vernünftige Idee

    English-German students dictionary > healthy

  • 119 irregular

    ir·regu·lar [ɪʼregjələʳ, Am -ɚ] adj
    1) ( unsymmetrical) arrangement, pattern unregelmäßig, ungleichmäßig, uneinheitlich;
    \irregular shape ungleichförmige Gestalt;
    \irregular surface/ terrain unebene Oberfläche/unebenes Gelände;
    \irregular teeth unregelmäßige Zähne;
    \irregular verbs unregelmäßige Verben
    2) ( intermittent) unregelmäßig, ungleichmäßig;
    at \irregular intervals in unregelmäßigen Abständen;
    \irregular meals/ payments unregelmäßige Mahlzeiten/Zahlungen;
    \irregular pulse [or heartbeat] unregelmäßiger [o ungleichmäßiger] Herzschlag;
    to be \irregular (Am, Aus) med ( fam) unregelmäßigen Stuhlgang haben
    3) (form: failing to accord) behaviour, conduct regelwidrig, ordnungswidrig, vorschriftswidrig ( form) document nicht ordnungsmäßig ( form)
    \irregular action ungesetzliche Aktion;
    \irregular banknote ungültige Banknote;
    \irregular economy amtlich nicht erfasste Wirtschaft, Schattenwirtschaft f ( fig)
    \irregular habits ungeregelte Lebensweise;
    \irregular method unsystematische Methodik;
    \irregular proceedings an Formfehlern leidendes Verfahren;
    \irregular shirt Hemd nt mit Fabrikationsfehlern;
    ( peculiar) customs, practices sonderbar, eigenartig, absonderlich;
    most \irregular höchst sonderbar;
    ( improper) ungehörig, ungebührlich;
    \irregular behaviour [or (Am) behavior] ungebührliches Benehmen;
    \irregular dealings zwielichtige Geschäfte;
    \irregular private life ausschweifendes Privatleben
    4) mil ( unofficial) irregulär;
    \irregular soldiers Partisanen, -innen mpl, f, Freischärler, innen mpl, f;
    \irregular troops irreguläre Truppen n mil Partisan(in) m(f), Freischärler(in) m(f)

    English-German students dictionary > irregular

  • 120 irregularly

    ir·regu·lar·ly [ɪʼregjələli, Am -ɚli] adv
    1) ( unsymmetrically) unregelmäßig;
    ( shaped) ungleichmäßig, uneinheitlich;
    the chairs were \irregularly spaced around the room die Stühle waren ungleichmäßig im ganzen Raum verteilt;
    the garden was laid out \irregularly der Garten war uneben angelegt;
    prices marked \irregularly uneinheitlich ausgezeichnete Preise;
    teeth shaped \irregularly unregelmäßig geformte Zähne
    2) ( intermittently) ungleichmäßig, unregelmäßig;
    payments were made \irregularly Zahlungen wurden unregelmäßig geleistet;
    to meet \irregularly sich akk ab und an treffen

    English-German students dictionary > irregularly

См. также в других словарях:

  • Zähne — Zähne …   Deutsch Wörterbuch

  • Zähne — (Dentes), kleine, längliche, knochenartige Gebilde, welche zum Erfassen u. Zerkleinern der Nahrungsmittel, als Waffe u. beim Menschen zur Bildung einzelner Sprachlaute u. zum Moduliren der Stimme dienen. Sie sind am vollkommensten bei den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zähne — Zähne. Schöne und gesunde Z. sind bei unserer Lebensweise nicht gar häufig und doch bilden sie ohne Frage die herrlichste Zierde des Mundes. Zunächst bestimmt die Nahrungsmittel zu fassen, zu zertheilen und zu zermalmen, erscheinen sie beim Kinde …   Damen Conversations Lexikon

  • Zähne — (Dentes), sehr feste, knochenähnliche Körper, die auf der Haut der niedern Wirbeltiere (als Hautzähne), besonders aber in der Mundhöhle der Wirbeltiere an deren Knochen, vorzugsweise an oder in den Kiefern, befestigt sind und zum Festhalten oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zähne — Zähne, am Anfang des Verdauungsrohres des tierischen Körpers liegende, zur Gewinnung und Zerkleinerung der Nahrung dienende, sehr harte Gebilde. Schon bei niedern Tieren, wie Seeigeln (hier im Kieferapparat, der Laterne des Aristoteles), Insekten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zähne — Zähne, Elemente des ⇒ Gebisses; knochenartige Teile des Coriums, die dem Festhalten und Zerkleinern der Nahrung dienen. Niedere Chordaten und kieferlose Wirbeltiere sind zahnlos, Z. gibt es erst ab den Gnathostomata (Kiefermünder). Die Z. vieler… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Zähne — Fossiler wurzelloser Zahn eines Haies. Länge 4 cm Unterer Weisheitszahn Zähne (latein: dens ‚der Zahn‘ …   Deutsch Wikipedia

  • Zähne — Beißer (umgangssprachlich); Gebiss; Kauleiste (umgangssprachlich) * * * Zähne,   Dẹntes, in der Mundhöhle der meisten Wirbeltiere vorhandene, modifizierte Teile des Hautskeletts, die in ihrer Gesamtheit das Gebiss bilden. Zähne fehlen bei… …   Universal-Lexikon

  • Zahne — Višňová …   Deutsch Wikipedia

  • Zähne, künstliche — Zähne, künstliche, Ersatzstücke der natürlichen Zähne, die deren Funktionen möglichst vollkommen ausführen sollen. Sie sind keineswegs ausschließlich ein kosmetisches Mittel, tragen vielmehr, da die Verdauung wesentlich mit von einer gründlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zähne: Aufbau und Erkrankungen —   Das menschliche Gebiss, das dem Zerkleinern der Nahrung dient, weist gegenüber dem Gebiss der meisten Tiere eine Besonderheit auf: Es besteht aus Schneide und Mahlzähnen. Das Gebiss von reinen Fleischfressern hingegen besteht nur aus spitzen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»