Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

(vieles)

  • 1 sprechen

    sprechen <spricht, sprach, gesprochen, h>
    1. v/i ( mit ile; über A, von hakkında) konuşmak;
    jemanden zum Sprechen bringen b-ni konuşturmak;
    sprechen für -in lehine olmak;
    vieles spricht dafür (dagegen) bunu destekleyen (buna karşı) birçok sebep var;
    auf ihn bin ich nicht gut zu sprechen ondan söz etmeyi hiç istemiyorum
    2. v/t: jemanden sprechen b-le konuşmak, b-ne ulaşmak;
    nicht zu sprechen sein meşgul olmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > sprechen

  • 2 andere

    andere(r, s) pron
    1) ( verschieden) başka, ayrı, diğer, öteki, öbür;
    mit \anderen Worten yani, diğer bir deyişle;
    \andere Kleider anziehen başka giysi giymek, üstünü değiştirmek;
    ein \anderes Mal başka bir zaman;
    das ist etw \anderes bu başka [o ayrı] (bir) şeydir;
    kein \anderer başka hiç kimse;
    nichts \anderes als -den başka (hiç) bir şey;
    alles \andere als -den başka her şey;
    zum einen..., zum \anderen... bir yandan..., diğer yandan ise...;
    ich bin \anderer Meinung ben başka fikirdeyim;
    alle \anderen ötekilerin hepsi;
    es blieb mir nichts \anderes übrig yapacak başka bir şeyim kalmadı;
    es bleibt mir nichts \anderes übrig, als selbst hinzugehen oraya bizzat gitmekten başka çarem kalmadı;
    unter \anderem bunlardan başka;
    der eine oder \andere içlerinden biri;
    der eine..., der \andere... biri..., diğeri...;
    und vieles \andere mehr ve başka bir çok şey daha;
    es kam eins zum \anderen bir olayı başka bir olay izledi, olaylar arka arkaya geldi;
    jemand \anderes başka birisi;
    einer nach dem \anderen teker teker;
    eins nach dem \anderen sırayla;
    \andere Saiten aufziehen ( fig) gemini kısmak, sıkıya almak;
    sich eines \anderen besinnen fikrini değiştirmek
    2) ( folgend)
    von einem Tag auf den \anderen bir günden ötekine;
    am \anderen Morgen/Tag ertesi sabah/günü

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > andere

  • 3 viel

    viel <mehr, am meisten> [fi:l]
    1) ( eine Menge) çok;
    es gibt \viel Arbeit çok iş var;
    \viel Spaß! iyi eğlenceler!;
    \viel Glück! bol şanslar!;
    mit \viel Mühe çok emek harcayarak;
    \viel/nicht \viel von etw dat halten bir şeyi çok tutmak/pek tutmamak;
    er weiß \viel o çok şey bilir;
    \viele Menschen/Dinge (bir) çok insan/şey;
    \viele kamen birçokları geldi;
    \viele von ihnen kamen onların birçoğu geldi;
    sie gleichen sich in \vielem birçok şeyleri birbirine benzer;
    seit \vielen Jahren uzun yıllardan beri, yıllar yılı;
    sie ist um \vieles jünger o çok daha gençtir
    2) so \viel bu [o o] kadar;
    so \viel wollte ich gar nicht o kadar istemiyordum ki;
    nimm, so \viel du willst istediğin kadar al;
    das ist so \viel wie ein Geständnis bu itiraf gibi bir şey;
    das ist so \viel wie gar nichts bu, hiçbir şey demek değildir;
    noch mal so \viel bu kadar daha;
    halb/doppelt so \viel Arbeit yarısı kadar/iki misli iş
    3) wie \viel? ne kadar?, kaç?;
    wie \viel kostet das? bu kaç para?;
    wie \viel Uhr ist es? saat kaç?;
    um wie \viel größer... ?... ne kadar daha büyük(tür) ?;
    wie \viel das wieder gekostet hat! yine ne kadar çok para tuttu!;
    wie \viele Leute waren da? orada kaç kişi vardı?
    4) zu \viel fazla;
    eine zu \viel biri fazla;
    das wäre zu \viel verlangt bu istediğin fazla olur;
    mir ist das alles zu \viel bütün bunlar benim için çok fazla;
    ich krieg' zu \viel ( fam) artık fazla oldu;
    was zu \viel ist, ist zu \viel her şeyin fazlası fazladır;
    sie hat einen zu \viel getrunken ( fam) içkiyi biraz fazla kaçırdı
    II adv
    1) ( häufig) çok, çoğu kez
    2) ( wesentlich)
    \viel teurer çok daha pahalı;
    \viel zu kurz çok kısa;
    \viel zu \viel çok çok fazla

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > viel

  • 4 woran

    woran [vo'ran] adv
    1) ( interrogativ) neye, neyi;
    er wusste nicht, \woran er sich festhalten sollte neye tutunacağını bilemedi;
    \woran hat er sich gelehnt neye yaslandı;
    \woran denkst du? ne(yi) düşünüyorsun?;
    \woran liegt es? bu, neden ileri geliyor?, bu neye bağlı?;
    \woran sind sie gestorben? neden ölmüşler?
    er wusste vieles, \woran sich sonst niemand mehr erinnerte başka hiç kimsenin hatırlamadığı birçok şeyi biliyordu;
    wenn ich nur wüsste, \woran das liegt bunun neden ileri geldiğini bir bilseydim;
    ich weiß nicht, \woran ich bin buna ne diyeceğimi bilemiyorum

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > woran

  • 5 wovon

    wovon [vo'fɔn] adv
    1) ( interrogativ) neden;
    \wovon ist die Rede? söz [o bahis] konusu nedir?;
    \wovon redest du? neden bahsediyorsun?
    die Mauer, \wovon er heruntergesprungen war üstünden aşağı atladığı duvar;
    es gibt vieles, \wovon ich nicht verstehe anlamadığım çok şey var

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wovon

См. также в других словарях:

  • Vieles — 1. D vili git de G wünn, het der Zugerbot g seit, wa n er z Zug Weggli zum Zürischillig g chauft und z Luzern zum e Luzernerschillig verchauft, aber uf s Dotzend s drizäht umesust übercho het. (S. ⇨ Menge 1 3.) – Sutermeister, 46. 2. Dem vielen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vieles — ↑ viel (1 a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vieles kann der Mensch entbehren, nur den Menschen nicht. — См. Человек рожден к общежитию и дружбе …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen —   Im »Vorspiel auf dem Theater« zu Goethes Faust spricht der »Direktor« diese Worte zum »Theaterkritiker«. Er will diesem klarmachen, dass es bei Dichtungen für das Theater in erster Linie auf die Publikumswirksamkeit ankommt, eine Meinung, die… …   Universal-Lexikon

  • und vieles andere mehr — und vieles andere mehr …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Herren dieser Art blend’t oft zu vieles Licht. — См. Из за лесу дерева не видать …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • schlucken — Vieles (allzuviel) schlucken (müssen): viel Unangenehmes ertragen (einstecken), sich nicht gegen Beleidigungen oder herabsetzenden Spott verteidigen wollen oder dürfen, sich seinen Ärger nicht anmerken lassen, seine Wut nicht zu äußern wagen, um… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …   Universal-Lexikon

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»