Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(tisch)

  • 81 slump

    1. noun
    Sturz, der (fig.); (in demand, investment, sales, production) starker Rückgang (in Gen.); (economic depression) Depression, die (Wirtsch.); (in morale, support, popularity) Nachlassen, das (in Gen.)
    2. intransitive verb
    1) (Commerc.) stark zurückgehen; [Preise, Kurse:] stürzen (fig.)
    2) (be diminished) [Popularität, Moral, Unterstützung usw.:] nachlassen
    3) (collapse) fallen
    * * *
    1. verb
    1) (to fall or sink suddenly and heavily: He slumped wearily into a chair.) plumpsen
    2) ((of prices, stocks, trade etc) to become less; to lose value suddenly: Business has slumped.) fallen
    2. noun
    1) (a sudden fall in value, trade etc: a slump in prices.) der Sturz
    2) (a time of very bad economic conditions, with serious unemployment etc; a depression: There was a serious slump in the 1930s.) die Wirtschaftskrise
    * * *
    [slʌmp]
    I. n ECON
    1. (decline) [plötzliche] Abnahme; STOCKEX Baisse f, [Kurs]einbruch m
    there has been a \slump in demand for beef die Nachfrage nach Rindfleisch ist drastisch zurückgegangen
    \slump in prices Preissturz m
    \slump in production Produktionseinbruch m
    2. (recession) Rezession f
    economic \slump Wirtschaftskrise f
    to be in a \slump sich akk in einer Krise befinden
    II. vi
    1. (fall dramatically) prices stürzen, fallen; numbers, sales zurückgehen
    the value of property has \slumped Immobilien haben drastisch an Wert verloren
    2. (fall heavily) fallen, zusammensacken
    to \slump into a chair sich akk in einen Stuhl fallen lassen
    * * *
    [slʌmp]
    1. n
    (in sth etw gen) (in numbers, popularity, morale etc) (plötzliche) Abnahme; (in production, sales) Rückgang m; (= state) Tiefstand m; (FIN) Sturz m, Baisse f (spec); (of prices) plötzliches Absinken

    slump in pricesPreissturz m (of bei)

    2. vi
    1) ( FIN, COMM prices) stürzen, fallen; (sales, production) plötzlich zurückgehen; (fig, morale etc) sinken, fallen
    2) (= sink) fallen, sinken

    he was slumped over the wheeler war über dem Steuer zusammengesackt

    he was slumped on the floorer lag in sich (dat) zusammengesunken auf dem Fußboden

    * * *
    slump [slʌmp]
    A v/i
    1. plumpsen ( into in akk):
    slump into a chair sich in einen Sessel plumpsen lassen
    2. meist slump down (in sich) zusammensacken (Person)
    3. WIRTSCH stürzen (Preise)
    4. zurückgehen
    5. GEOL rutschen
    B s
    1. WIRTSCH
    a) auch slump in prices (Preis)Sturz m, Baisse f (an der Börse)
    b) (starker) Konjunkturrückgang
    2. allg (plötzlicher) Rückgang (in gen oder in dat):
    be in a slump rückläufig sein;
    there is a slump in attendance die Teilnehmerzahlen gehen zurück
    3. SPORT Schwächeperiode f
    4. GEOL Rutschung f
    * * *
    1. noun
    Sturz, der (fig.); (in demand, investment, sales, production) starker Rückgang (in Gen.); (economic depression) Depression, die (Wirtsch.); (in morale, support, popularity) Nachlassen, das (in Gen.)
    2. intransitive verb
    1) (Commerc.) stark zurückgehen; [Preise, Kurse:] stürzen (fig.)
    2) (be diminished) [Popularität, Moral, Unterstützung usw.:] nachlassen
    3) (collapse) fallen
    * * *
    (financial) n.
    plötzlicher Rückgang m. n.
    Baisse -s f.
    Börsensturz m.
    Kurseinbruch m.
    Preissturz m.
    Wirtschaftskrise f.
    starker Konjunkturrückgang m. v.
    erweichen v.
    hineinplumpsen v.
    plumpsen v.
    völlig versagen ausdr.

    English-german dictionary > slump

  • 82 spread

    1. transitive verb,
    1) ausbreiten [Tuch, Landkarte] (on auf + Dat.); streichen [Butter, Farbe, Marmelade]
    2) (cover)

    spread a roll with marmalade/butter — ein Brötchen mit Marmelade/Butter bestreichen

    the sofa was spread with a blanketauf dem Sofa lag eine Decke [ausgebreitet]

    3) (fig.): (display)

    a magnificent view was spread before usuns (Dat.) bot sich eine herrliche Aussicht

    4) (extend range of) verbreiten
    5) (distribute) verteilen; (untidily) verstreuen; streuen [Dünger]; verbreiten [Zerstörung, Angst, Niedergeschlagenheit]
    6) (make known) verbreiten

    spread the word(tell news) es weitersagen

    7) (separate) ausbreiten [Arme]
    2. intransitive verb,

    a smile spread across or over his face — ein Lächeln breitete sich (geh.) über sein Gesicht

    spread like wildfiresich in od. mit Windeseile verbreiten

    2) (scatter, disperse) sich verteilen
    3) (circulate) [Neuigkeiten, Gerücht, Kenntnis usw.:] sich verbreiten
    3. noun
    1) (expanse) Fläche, die
    2) (span) (of tree) Kronendurchmesser, der; (of wings) Spann[weite], die
    3) (breadth)

    have a wide spread[Interessen, Ansichten:] breit gefächert sein

    4) (extension) Verbreitung, die; (of city, urbanization, poverty) Ausbreitung, die
    5) (diffusion) Ausbreitung, die; (of learning, knowledge) Verbreitung, die; Vermittlung, die
    6) (distribution) Verteilung, die
    7) (coll.): (meal) Festessen, das
    8) (paste) Brotaufstrich, der; [Rindfleisch-, Lachs]paste, die; [Käse-, Erdnuss-, Schokoladen]krem, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120845/spread_about">spread about
    * * *
    past tense, past participle; see spread
    * * *
    [spred]
    I. n
    1. (act of spreading) Verbreitung f
    2. (range) Vielfalt f
    \spread of opinion Meinungsvielfalt f
    3. JOURN Doppelseite f
    4. (soft food to spread) Aufstrich m
    5. AM (ranch) Ranch f; (farm) Farm f
    6. BRIT, AUS ( dated fam: meal) Mahl nt
    to lay [or put] on a \spread ein Festessen auftischen
    7. FIN Differenz f; STOCKEX Kursunterschiede pl, Marge f, Spanne f
    II. vi
    <spread, spread>
    1. (extend over larger area) fire sich akk ausbreiten; news, panic sich akk verbreiten
    to \spread like wildfire sich akk wie ein Lauffeuer verbreiten
    2. (stretch) sich akk erstrecken
    3. FOOD streichbar sein, sich akk streichen lassen
    III. vt
    <spread, spread>
    to \spread sth
    1. (open, extend) arms, legs, blanket, papers, wings etw ausbreiten
    to \spread a net ein Netz auslegen
    to \spread toast with jam Toast mit Marmelade bestreichen
    to \spread a layer of jam on the toast Marmelade auf den Toast streichen
    3. (distribute) sand etw verteilen; fertilizer etw streuen; disease etw übertragen
    to \spread a civilization/culture eine Zivilisation/Kultur verbreiten
    to \spread panic Panik verbreiten
    to \spread a rumour ein Gerücht verbreiten
    to \spread the word es allen mitteilen
    5.
    to \spread one's wings sich akk auf neues Terrain vorwagen
    * * *
    [spred] vb: pret, ptp spread
    1. n
    1) (of wings) Spannweite f, Flügelspanne f; (= range, of marks) Verteilung f, Streuung f; (of prices) Spanne f; (of ideas, interests) Spektrum nt; (= distribution of wealth) Verteilung f; (= scope of theory, ideas) Umfang m

    middle-age spreadFülligkeit f, Altersspeck m (inf)

    2) (= growth) Ausbreitung f, Verbreitung f; (spatial) Ausdehnung f

    the spread of nuclear weaponsdie zunehmende Verbreitung von Atomwaffen

    3) (inf of food etc) Festessen nt, Festschmaus m

    that was an excellent spreaddas war prima, was du etc da aufgetischt hast

    4) (= cover) Decke f
    5) (for bread) (Brot)aufstrich m
    6) (PRESS, TYP: two pages) Doppelseite f

    a full-page/double spread — ein ganz-/zweiseitiger Bericht

    2. vt
    1) (= open or lay out also spread out) rug, nets, hay, wings, arms ausbreiten; fan öffnen; goods ausbreiten, auslegen; hands, legs spreizen

    he was lying with his arms and legs spread outer lag mit ausgestreckten Armen und Beinen da

    the view which was spread (out) before us the yacht spread its sails — die Sicht, die sich uns bot die Segel des Bootes blähten sich

    2) bread, canvas, surface bestreichen; butter, paint etc (ver- or auf)streichen; table decken

    to spread a cloth/blanket over sth — ein Tuch/eine Decke über etw (acc) breiten

    3) (= distribute also spread out) forces, writing, objects, payments, risk verteilen; sand, fertilizer, muck streuen; (in time) verteilen (over über +acc)
    4) (= disseminate) news, knowledge, panic, disease, smell verbreiten; rumour ausstreuen, verbreiten
    3. vi
    1) (= extend spatially) sich erstrecken, sich ausdehnen (over, across über +acc with movement, weeds, liquid, fire, smile, industry) sich ausbreiten (over, across über +acc); (towns, settlements) sich ausdehnen; (knowledge, fear etc, smell) sich verbreiten; (disease, trouble, fire) sich verbreiten, um sich greifen

    to spread to sth — etw erreichen; (disease etc) auf etw (acc) übergreifen

    to spread into sthsich in etw (acc) erstrecken; (in time) sich bis in etw (acc)

    under the spreading trees he's worried about his spreading stomach (inf) — unter den ausladenden Bäumen er macht sich Sorgen, weil er in die Breite geht (inf)

    See:
    → wildfire
    2) (butter etc) sich streichen or schmieren (inf) lassen
    4. vr
    * * *
    spread [spred]
    A v/t prät und pperf spread
    a) die Flügel, einen Teppich etc ausbreiten:
    spread o.s. out sich ausbreiten oder breitmachen;
    spread its tail ein Rad schlagen (Pfau)
    b) die Arme ausstrecken: table A 2, wing A 1
    2. oft spread out die Beine etc spreizen
    3. oft spread out ausdehnen
    4. bedecken, übersäen, -ziehen ( alle:
    with mit)
    5. ausbreiten, verteilen, streuen: the picture is spread over two pages geht über zwei Seiten
    6. Butter etc (auf)streichen, Farbe, Mörtel etc auftragen ( alle:
    on auf akk)
    7. Brot streichen, schmieren
    8. breit drücken oder auseinanderdrücken
    9. breitschlagen
    10. einen Geruch, eine Krankheit etc verbreiten
    11. eine Nachricht verbreiten, ein Gerücht auch ausstreuen, -sprengen, kolportieren: abroad 3
    12. (zeitlich) verteilen ( over über eine Zeitspanne)
    B v/i
    1. auch spread out sich ausbreiten oder verteilen ( over über akk)
    2. sich ausbreiten (Fahne etc; auch Lächeln etc), sich entfalten
    3. sich (räumlich oder zeitlich) erstrecken ( over über akk):
    his interests spread over many subjects seine Interessen erstrecken sich auf viele Gebiete
    4. besonders TECH sich strecken oder dehnen lassen (Werkstoff etc)
    5. sich streichen oder auftragen lassen (Butter, Farbe etc)
    6. sich ver- oder ausbreiten (Geruch, Krankheit, Gerücht, etc), übergreifen (to auf akk) (Feuer, Epidemie etc): abroad 3
    7. breit oder auseinander gedrückt werden
    C s
    1. Ausbreitung f, -dehnung f
    2. Ver-, Ausbreitung f
    3. Ausdehnung f, Breite f, Weite f, Umfang m
    4. Körperfülle f:
    middle-age(d) spread Speck m der mittleren Jahre umg
    5. (weite) Fläche:
    6. FLUG, ORN (Flügel)Spanne f, Spannweite f
    7. (Zwischen)Raum m, Abstand m, Lücke f (auch fig)
    8. Dehnweite f
    9. MATH, PHYS, auch Ballistik: Streuung f
    10. ( auch Zeit)Spanne f
    11. (Bett- etc) Decke f, (-)Tuch n
    12. umg fürstliches Mahl
    13. (Brot)Aufstrich m
    14. TYPO Doppelseite f
    15. Statistik: Abweichung f
    16. WIRTSCH Spread m, Stellagegeschäft n (an der Börse)
    17. WIRTSCH Spread m, Marge f, (Verdienst)Spanne f, Differenz f
    D adj
    1. ausgebreitet
    2. gedeckt (Tisch)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) ausbreiten [Tuch, Landkarte] (on auf + Dat.); streichen [Butter, Farbe, Marmelade]

    spread a roll with marmalade/butter — ein Brötchen mit Marmelade/Butter bestreichen

    the sofa was spread with a blanket — auf dem Sofa lag eine Decke [ausgebreitet]

    3) (fig.): (display)

    a magnificent view was spread before usuns (Dat.) bot sich eine herrliche Aussicht

    4) (extend range of) verbreiten
    5) (distribute) verteilen; (untidily) verstreuen; streuen [Dünger]; verbreiten [Zerstörung, Angst, Niedergeschlagenheit]
    6) (make known) verbreiten

    spread the word (tell news) es weitersagen

    7) (separate) ausbreiten [Arme]
    2. intransitive verb,

    a smile spread across or over his face — ein Lächeln breitete sich (geh.) über sein Gesicht

    spread like wildfiresich in od. mit Windeseile verbreiten

    2) (scatter, disperse) sich verteilen
    3) (circulate) [Neuigkeiten, Gerücht, Kenntnis usw.:] sich verbreiten
    3. noun
    1) (expanse) Fläche, die
    2) (span) (of tree) Kronendurchmesser, der; (of wings) Spann[weite], die

    have a wide spread[Interessen, Ansichten:] breit gefächert sein

    4) (extension) Verbreitung, die; (of city, urbanization, poverty) Ausbreitung, die
    5) (diffusion) Ausbreitung, die; (of learning, knowledge) Verbreitung, die; Vermittlung, die
    6) (distribution) Verteilung, die
    7) (coll.): (meal) Festessen, das
    8) (paste) Brotaufstrich, der; [Rindfleisch-, Lachs]paste, die; [Käse-, Erdnuss-, Schokoladen]krem, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (on bread) n.
    Brotaufstrich m. (bread) n.
    Aufstrich (Brot-) m. n.
    Ausbreitung f.
    Spannweite f. (out) v.
    auftragen v.
    ausbreiten v.
    verschmieren v.
    verteilen v.

    English-german dictionary > spread

  • 83 step up

    1. intransitive verb
    1) (ascend) hinaufsteigen

    step up into — [ein]steigen in (+ Akk.) [Fahrzeug]

    step up on to — steigen auf (+ Akk.) [Podest, Tisch]

    3) (increase) zunehmen
    2. transitive verb
    erhöhen; intensivieren [Wahlkampf]; verstärken [Anstrengungen]; verschärfen [Sicherheitsmaßnahmen, Streik]
    * * *
    (to increase: The firm must step up production.) steigern
    * * *
    I. vt
    to \step up up ⇆ sth etw verstärken
    the pace of the reforms is being \step upped up die Reformen werden jetzt beschleunigt
    to \step up up the fighting die Kämpfe verschärfen
    to \step up up sales die Verkaufszahlen steigern
    to \step up up the tempo das Tempo erhöhen
    to \step up up the voltage die Spannung erhöhen
    II. vi
    to \step up up to the plate AM etw versuchen
    * * *
    1. vt sep
    steigern; efforts also, security, campaign, search, criticism, support, activities verstärken; pressure also, demands, volume, numbers, pace erhöhen; fight steigern
    2. vi
    1) (= come forward) vortreten

    to step up to sb —

    step up, ladies and gentlemen — treten Sie näher, meine Damen und Herren

    he stepped up onto the stage —

    he stepped up another runger stieg eine Sprosse höher

    2) (= increase) zunehmen; (rate, pressure) ansteigen
    * * *
    A v/i
    1. hinauf-, heraufsteigen
    2. zugehen (to auf akk)
    3. sich steigern
    4. US umg (im Rang) befördert werden
    B v/t
    1. steigern, die Produktion etc ankurbeln, Forderungen etc hochschrauben
    2. ELEK hochtransformieren
    3. US umg jemanden (im Rang) befördern
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (ascend) hinaufsteigen

    step up into — [ein]steigen in (+ Akk.) [Fahrzeug]

    step up on to — steigen auf (+ Akk.) [Podest, Tisch]

    3) (increase) zunehmen
    2. transitive verb
    erhöhen; intensivieren [Wahlkampf]; verstärken [Anstrengungen]; verschärfen [Sicherheitsmaßnahmen, Streik]
    * * *
    v.
    beschleunigen v.

    English-german dictionary > step up

  • 84 tattoo

    1. transitive verb

    tattoo something on somebody's arm — jemandem etwas auf den Arm tätowieren

    2. noun
    Tätowierung, die
    * * *
    [tə'tu:, ]( American[) tæ-] 1. American - tattoos; verb
    (to make coloured patterns or pictures on part of a person's body by pricking the skin and putting in dyes: The design was tattooed on his arm.) tätowieren
    2. noun
    (a design tattooed on the skin: His arms were covered with tattoos.) die Tätowierung
    - academic.ru/112687/tattooed">tattooed
    * * *
    tat·too1
    [tætˈu:]
    n
    1. MIL (signal) Zapfenstreich m; BRIT (display) [Musik]parade f
    to beat [or sound] the \tattoo den Zapfenstreich schlagen [o blasen
    2. (noise) Trommeln nt kein pl, Getrommel nt kein pl
    someone was beating a \tattoo on the door es trommelte jemand gegen die Tür
    3. (pulsation) [starkes] Klopfen [o Pochen] kein pl
    her heart beat a \tattoo on her ribs ihr Herz pochte gegen ihre Brust
    tat·too2
    [tætˈu:]
    I. n Tattoo m o nt, Tätowierung f
    II. vt
    to \tattoo sb jdn tätowieren
    * * *
    I [tə'tuː]
    1. vt
    tätowieren
    2. n
    Tätowierung f II
    n
    1) (Brit: military pageant) Musikparade f
    2) (MIL on drum or bugle) Zapfenstreich m
    * * *
    tattoo1 [təˈtuː; tæ-]
    A s
    1. MIL
    a) Zapfenstreich m (Signal):
    b) Abendparade f mit Musik
    2. Trommeln n, Klopfen n:
    beat a tattoo on the table with one’s fingers mit den Fingern auf dem oder den Tisch trommeln
    B v/i
    1. MIL den Zapfenstreich blasen oder trommeln
    2. (at, besonders US on) trommeln (gegen, an akk), klopfen (an akk)
    tattoo2 [təˈtuː; tæ-]
    A v/t
    1. tätowieren
    2. ein Muster eintätowieren (on in akk)
    B s Tätowierung f
    * * *
    1. transitive verb 2. noun
    Tätowierung, die
    * * *
    v.
    tätowieren v.

    English-german dictionary > tattoo

  • 85 the

    1. definite article
    1) der/die/das

    if you want a quick survey, this is the book — für einen raschen Überblick ist dies das richtige Buch

    it's or there's only the one — es ist nur dieser/diese/dieses eine

    he lives in the districter wohnt in dieser Gegend

    £5 the square metre/the gallon/the kilogram — 5 Pfund der Quadratmeter/die Gallone/das Kilogramm

    14 miles to the gallon — 14 Meilen auf eine Gallone; ≈ 20 l auf 100 km

    a scale of one mile to the inch — ein Maßstab von 1: 63 360

    have got the toothache/measles — (coll.) Zahnschmerzen/die Masern haben

    4) (Brit. coll.): (my, our, etc.) mein/unser usw
    2. adverb

    the more I practise the better I play — je mehr ich übe, desto od. um so besser spiele ich

    so much the worse for somebody/something — um so schlimmer für jemanden/etwas

    * * *
    [ðə, ði]
    (The form [ðə] is used before words beginning with a consonant eg the house or consonant sound eg the union [ðə'ju:njən]; the form [ði] is used before words beginning with a vowel eg the apple or vowel sound eg the honour [ði 'onə]) der/die/das
    1) (used to refer to a person, thing etc mentioned previously, described in a following phrase, or already known: Where is the book I put on the table?; Who was the man you were talking to?; My mug is the tall blue one; Switch the light off!)
    2) (used with a singular noun or an adjective to refer to all members of a group etc or to a general type of object, group of objects etc: The horse is running fast.; I spoke to him on the telephone; He plays the piano/violin very well.) der/die/das
    3) (used to refer to unique objects etc, especially in titles and names: the Duke of Edinburgh; the Atlantic (Ocean).) der/die/das
    4) (used after a preposition with words referring to a unit of quantity, time etc: In this job we are paid by the hour.) eine/-r/s(oder unübersetzt)
    5) (used with superlative adjectives and adverbs to denote a person, thing etc which is or shows more of something than any other: He is the kindest man I know; We like him (the) best of all.) der/die/das,am
    6) ((often with all) used with comparative adjectives to show that a person, thing etc is better, worse etc: He has had a week's holiday and looks (all) the better for it.) um so
    - academic.ru/118911/the_..">the...
    - the...
    * * *
    [ði:, ði, ðə]
    I. art def
    at \the cinema im Kino
    at \the corner an der Ecke
    in \the fridge im Kühlschrank
    on \the shelf im Regal
    on \the table auf dem Tisch
    2. (particular thing/person)
    \the ... der/die/das...
    Harry's Bar is \the place to go Harrys Bar ist in der Szene total in fam
    3. (with family name)
    \the Smiths are away on vacation die Schmidts sind im Urlaub
    4. (before relative clause) der/die/das
    I really enjoyed \the book I've just finished reading das Buch, das ich gerade gelesen habe, war wirklich interessant
    5. (before name with adjective) der/die
    \the unfortunate Mr Jones was caught up in the crime der bedauernswerte Mr. Jones wurde in das Verbrechen verwickelt
    6. (in title) der/die
    Edward \the Seventh Eduard der Siebte
    Elizabeth \the second Elisabeth die Zweite
    7. (before adjective) der/die/das
    I suppose we'll just have to wait for \the inevitable ich vermute, wir müssen einfach auf das Unvermeidliche warten
    8. (to represent group) der/die/das; (with mass group) die
    \the panda is becoming an increasingly rare animal der Pandabär wird immer seltener
    \the democrats/poor/townspeople die Demokraten/Armen/Städter
    a home for \the elderly ein Altersheim nt
    9. (with superlative) der/die/das
    \the highest mountain in Europe der höchste Berg Europas
    \the happiest der/die Glücklichste
    10. (instead of possessive)
    how's \the leg today, Mrs. Steel? wie geht es Ihrem Bein denn heute, Frau Steel?
    he held his daughter tightly by \the arm er hielt seine Tochter am Arm fest
    11. (with dates) der
    \the 24th of May der 24. Mai
    May \the 24th der 24. Mai; (with time period) die
    in \the eighties in den Achtzigern [o Achtzigerjahren
    12. (with ordinal numbers) der/die/das
    you're \the fifth person to ask me that du bist die Fünfte, die mich das fragt
    these potatoes are sold by \the kilo diese Kartoffeln werden kiloweise verkauft
    by \the hour pro Stunde
    twenty miles to \the gallon zwanzig Meilen auf eine Gallone
    14. (enough) der/die/das
    I haven't got \the energy to go out this evening ich habe heute Abend nicht mehr die Energie auszugehen
    II. adv + comp
    all \the better/worse umso besser/schlechter
    I feel all \the better for getting that off my chest nachdem ich das losgeworden bin, fühle ich mich gleich viel besser
    any the better/worse in irgendeiner Weise besser/schlechter
    she doesn't seem to be any \the worse for her bad experience ihre schlimme Erfahrung scheint ihr in keiner Weise geschadet zu haben
    \the..., \the... je..., desto...
    \the lower \the price, \the poorer \the quality je niedriger der Preis, umso schlechter die Qualität
    \the colder it got, \the more she shivered je kälter es wurde, desto mehr zitterte sie
    bring the family with you! \the more \the merrier! bring die Familie mit! je mehr Leute, desto besser
    \the more..., \the more... je mehr..., desto mehr...
    \the more I see of his work, \the more I like it je mehr ich von seiner Arbeit sehe, desto besser gefällt sie mir
    * * *
    [ðə] (vor Vokalen auch, zur Betonung auch) [ðiː]
    1. def art
    1) der/die/das

    on the edge —

    to play the piano/guitar — Klavier/Gitarre spielen

    have you invited the Browns?haben Sie die Browns or (with children) die Familie Brown eingeladen?

    in the 20sin den zwanziger Jahren or Zwanzigerjahren pl

    how's the leg/wife? (inf) — wie gehts dem Bein/Ihrer Frau? (inf)

    2) (with adj used as n) das, die; (with comp or superl) der/die/das

    the poor/rich — die Armen pl/Reichen pl

    translated from the German —

    she was the prettier/prettiest — sie war die Hübschere/Hübscheste

    3) (denoting whole class) der/die/das
    4)

    (distributive use) 80p the pound — 80 Pence das or pro Pfund

    by the hourpro Stunde

    the car does thirty miles to the gallon — das Auto braucht eine Gallone auf dreißig Meilen, das Auto verbraucht 11 Liter auf 100km

    5) [ðiː]
    (stressed) der/die/das
    2. adv

    (with comp adj or adv) all the more/better/harder — umso mehr/besser/schwieriger

    (all) the more so because... — umso mehr, als...

    See:
    better
    * * *
    1. (bestimmter Artikel) der, die, das, pl die (und die entsprechenden Formen im akk und dat):
    the book on the table das Buch auf dem Tisch;
    the England of today das England von heute;
    the Browns die Browns, die Familie Brown
    one dollar the pound einen Dollar das Pfund;
    wine at two pounds the bottle Wein zu zwei Pfund die Flasche
    3. [ðiː] der, die, das (hervorragende oder geeignete etc):
    he is the painter of the century er ist der Maler des Jahrhunderts
    the2 [ðə] adv (vor komp) desto, umso;
    the … the je …, desto;
    so much the better umso besser;
    so much the more umso (viel) mehr;
    not any the better um nichts besser;
    the more so as umso mehr, als; soon 3
    Gambia, the [ˈɡæmbıə] s Gamiba n
    Midlands, the [ˈmıdləndz] spl Mittelengland n (Grafschaften Mittelenglands, besonders Warwickshire, Northamptonshire, Leicestershire, Nottinghamshire, Derbyshire und Staffordshire)
    * * *
    1. definite article
    1) der/die/das

    if you want a quick survey, this is the book — für einen raschen Überblick ist dies das richtige Buch

    it's or there's only the one — es ist nur dieser/diese/dieses eine

    £5 the square metre/the gallon/the kilogram — 5 Pfund der Quadratmeter/die Gallone/das Kilogramm

    14 miles to the gallon — 14 Meilen auf eine Gallone; ≈ 20 l auf 100 km

    a scale of one mile to the inch — ein Maßstab von 1: 63 360

    have got the toothache/measles — (coll.) Zahnschmerzen/die Masern haben

    4) (Brit. coll.): (my, our, etc.) mein/unser usw
    2. adverb

    the more I practise the better I play — je mehr ich übe, desto od. um so besser spiele ich

    so much the worse for somebody/something — um so schlimmer für jemanden/etwas

    * * *
    art.
    das art.n.
    der art.m.
    die art.f. v.
    zum v.

    English-german dictionary > the

  • 86 top table

    n
    Tisch mit den wichtigsten Leuten/Gästen etc
    * * *
    top table s Br Tisch m am Kopf der Tafel:
    be at the top table fig ganz oben (in einer Machtposition) sein

    English-german dictionary > top table

  • 87 trestle table

    tres·tle ˈta·ble
    n auf Böcke gestellter Tisch
    * * *
    trestle table s auf Böcke gestellter Tisch, z. B. Tapeziertisch m

    English-german dictionary > trestle table

  • 88 brush aside

    transitive verb
    beiseite schieben [Person, Hindernis]; abtun, vom Tisch wischen [Einwand, Zweifel, Beschwerde]
    * * *
    (to pay no attention to: She brushed aside my objections.) beiseite schieben
    * * *
    vt
    1. (move aside)
    to \brush aside aside ⇆ sth/sb etw/jdn wegschieben
    2. (dismiss)
    to \brush aside aside ⇆ sth etw abtun
    to \brush aside aside ⇆ sb jdn ignorieren
    * * *
    vt sep
    obstacle, person (einfach) zur Seite schieben; objections (einfach) abtun; ideas verwerfen
    * * *
    transitive verb
    beiseite schieben [Person, Hindernis]; abtun, vom Tisch wischen [Einwand, Zweifel, Beschwerde]
    * * *
    expr.
    beiseite schieben ausdr.

    English-german dictionary > brush aside

  • 89 slam down

    vt
    to \slam down down ⇆ sth etw hinknallen fam
    he \slam downmed his fist down on the table er schlug mit der Faust auf den Tisch
    to \slam down the phone [or receiver] down den Hörer auf die Gabel knallen fam
    * * *
    vt sep
    (= put down violently) hinknallen (inf); phone aufknallen (inf); window zuknallen

    English-german dictionary > slam down

  • 90 round-table

    round-ˈta·ble
    adj attr, inv
    \round-table conference/discussion Konferenz f/Gespräch nt am runden Tisch
    to host a \round-table discussion eine Diskussion am runden Tisch leiten

    English-german dictionary > round-table

  • 91 fold out

    intransitive verb
    [Landkarte:] sich auseinander falten lassen; [Tisch:] sich hochklappen lassen
    * * *
    intransitive verb
    [Landkarte:] sich auseinander falten lassen; [Tisch:] sich hochklappen lassen

    English-german dictionary > fold out

  • 92 slap bang

    adverb

    the table was slap bang in the middle of the room — der Tisch stand einfach mitten im Zimmer

    * * *
    adverb

    English-german dictionary > slap bang

  • 93 across

    [əʼkrɒs, Am -ʼkrɑ:s] prep
    1) ( on other side of) über +dat;
    her best friend lives \across town ihr bester Freund lebt am anderen Ende der Stadt;
    the old part of town was \across the bridge die Altstadt lag jenseits der Brücke;
    his best friend lives \across the street from him sein bester Freund wohnt auf der gegenüberliegenden Straßenseite
    2) ( from one side to other) über +akk;
    go \across the street to the bakery geh' über die Straße in die Bäckerei;
    the German flag has three stripes going \across it die deutsche Fahne hat drei quer verlaufende Streifen;
    \across country über Land
    people \across the globe die Menschen auf der ganzen Welt;
    small islands are scattered \across the Pacific Ocean kleine Inseln sind im ganzen Pazifischen Ozean verstreut;
    \across the population in der ganzen Bevölkerung;
    a hurt look spread \across her face ein verletzter Ausdruck kam über ihr Gesicht
    she stumbled \across her lost key sie fand ganz zufällig ihren verloren gegangenen Schlüssel wieder;
    I ran \across Peter today ich habe heute ganz zufällig Peter getroffen
    PHRASES:
    \across the board allgemein, generell adv
    1) ( to other side) hinüber;
    ( from other side) herüber;
    let me help you \across lassen Sie mich Ihnen über die Straße helfen;
    to look \across at sb zu jdm hinüber-/herübersehen;
    to walk \across hinüber-/herübergehen
    2) ( on other side) drüben;
    \across from sb/ sth jdm/etw gegenüber;
    he sat \across from me at the table er saß mir am Tisch gegenüber
    3) ( wide) breit; of circle im Durchmesser;
    the table is two feet \across der Tisch ist zwei Fuß breit
    4) ( diagonal) querdurch
    5) ( crossword) waagerecht
    PHRASES:
    to get one's point \across sich akk verständlich machen;
    to put one \across [ (Am) on] sb ( fam) jdn an der Nase herumführen

    English-German students dictionary > across

  • 94 clean

    [kli:n] adj
    1) ( not dirty) sauber;
    \clean air/ hands saubere Luft/Hände;
    \clean sheet frisches Laken;
    \clean shirt sauberes Hemd;
    spotlessly [or scrupulously] \clean peinlichst sauber;
    [as] \clean as a whistle [or ( Brit) as a new pin] blitzblank ( fam)
    2) ( free from bacteria) sauber, rein;
    \clean air saubere Luft;
    \clean water sauberes Wasser
    4) ( fair) methods, fight sauber, fair
    5) (sl: free from crime, offence) sauber (sl)
    to keep one's hands \clean sich dat die Hände nicht schmutzig machen;
    to have \clean hands [or a \clean slate] eine weiße Weste haben ( fam)
    \clean driving licence Führerschein m ohne Strafpunkte;
    to have a \clean record nicht vorbestraft sein
    6) (fam: no drugs)
    to be \clean clean sein; alcoholic trocken sein
    7) ( morally acceptable) sauber, anständig;
    it's all good, \clean fun das ist alles völlig harmlos!;
    \clean joke anständiger Witz;
    \clean living makellose Lebensweise
    8) ( smooth)
    \clean design klares Design;
    \clean lines klare Linien
    9) ( straight) sauber;
    \clean break med glatter Bruch;
    \clean hit sports sauberer Treffer
    10) (complete, entire) gründlich;
    to make a \clean break from sth unter etw dat einen Schlussstrich ziehen;
    to make a \clean job of sth saubere Arbeit leisten;
    to make a \clean start noch einmal [ganz] von vorne anfangen;
    to make a \clean sweep of sth etw total verändern;
    ( win everything) bei etw dat [alles] abräumen ( fam)
    to be \clean nicht mehr in die Windeln machen; animal stubenrein sein
    to give sb a \clean bill of health jdn für gesund erklären;
    to give sth a \clean bill of health ( fig) etw für gesundheitlich unbedenklich erklären
    13) rel rein
    14) wood astrein
    PHRASES:
    to make a \clean breast of sth etw gestehen, sich dat etw von der Seele reden;
    to show a \clean pair of heels ( fam) Fersengeld geben ( hum) ( fam)
    to keep one's nose \clean sauber bleiben ( hum) ( fam)
    to wipe the slate \clean reinen Tisch machen ( fam)
    to come \clean reinen Tisch machen adv
    1) inv ( completely) total, völlig;
    I \clean forgot your birthday ich habe deinen Geburtstag total vergessen;
    I \clean forgot that... ich habe schlichtweg vergessen, dass...;
    he's been doing this for years and getting \clean away with it er macht das seit Jahren und kommt glatt damit durch! ( fam)
    Sue got \clean away Sue ist spurlos verschwunden;
    the cat got \clean away die Katze ist uns/ihnen/etc. glatt entwischt;
    \clean bowled ( Brit) sports sauber geschlagen
    2) ( not dirty) sauber
    PHRASES:
    a new broom sweeps \clean neue Besen kehren gut ( prov) vt
    to \clean sth etw sauber machen; furniture etw reinigen;
    (dry-\clean) etw reinigen;
    to \clean the car das Auto waschen;
    to \clean a carpet einen Teppich reinigen;
    to \clean one's face/ hands sich dat das Gesicht/die Hände waschen;
    to \clean the floor den Boden wischen;
    to \clean house (Am) die Hausarbeit machen;
    to \clean the house putzen;
    to \clean one's nails sich dat die Nägel sauber machen;
    to \clean one's shoes/ the windows seine Schuhe/Fenster putzen;
    to \clean one's teeth sich dat die Zähne putzen;
    to \clean a wound eine Wunde reinigen;
    to \clean sth from [or off] sth;
    to \clean off sth from sth etw von etw dat abwischen
    2) food
    to \clean a chicken/ fish ein Huhn/einen Fisch ausnehmen;
    to \clean vegetables Gemüse putzen
    3) ( eat all)
    to \clean one's plate seinen Teller leer essen
    PHRASES:
    to \clean sb's clock (Am) (sl) jdn verdreschen ( fam) vi pans, pots sich reinigen lassen;
    to \clean easily sich leicht einigen lassen n
    to give sth a [good] \clean etw [gründlich] sauber machen; shoes, window, teeth, room etw [gründlich] putzen; hands, face etw [gründlich] waschen; furniture, carpet etw [gründlich] reinigen;
    to give the floor a good \clean den Boden gründlich wischen

    English-German students dictionary > clean

  • 95 drum

    [drʌm] n
    1) mus Trommel f;
    bass \drum Basstrommel f;
    beat of a \drum Trommelschlag m;
    bongo \drum Bongotrommel f;
    roll of \drums Trommelwirbel m;
    snare \drum kleine Trommel, Militärtrommel f;
    steel \drum Steeldrum f;
    \drums pl ( drum kit) Schlagzeug nt
    2) ( sound)
    \drum of hooves Pferdegetrappel nt
    3) ( for storage) Trommel f;
    oil \drum Ölfass nt;
    \drum of pesticide Pestizidbehälter m
    4) ( machine part) Trommel f
    5) ( eardrum) Trommelfell nt
    PHRASES:
    to bang [or beat] the \drum [for sb/sth] [für jdn/etw] die [Werbe]trommel rühren ( fam) vi <- mm->
    1) mus trommeln;
    ( on a drum kit) Schlagzeug spielen
    to \drum on sth auf etw akk trommeln;
    she \drummed impatiently on the table sie trommelte ungeduldig [mit den Fingern] auf den Tisch;
    the rain \drummed loudly on the tin roof der Regen trommelte laut auf das Blechdach vt <- mm-> fam
    to \drum one's fingers [on the table] [mit den Fingern] auf den Tisch trommeln
    2) ( repeat)
    to \drum sth into sb jdm etw einhämmern ( fam)

    English-German students dictionary > drum

  • 96 from

    [frɒm, frəm, Am frɑ:m, frəm] prep
    1) ( off) von +dat;
    please get me that letter \from the table gib mir bitte den Brief von dem Tisch;
    ( out of) aus +dat;
    he took a handkerchief \from his pocket er nahm ein Taschentuch aus seiner Hosentasche after vb
    I'm so happy that the baby eats \from the table already ich bin so froh, dass das Baby jetzt schon am Tisch isst
    2) ( as seen from) von dat... [aus];
    you can see the island \from here von hier aus kann man die Insel sehen; ( fig)
    she was talking \from her own experience of the problem sie sprach aus eigener Erfahrung mit dem Problem;
    \from sb's point of view aus jds Sicht
    the wind comes \from the north der Wind kommt von Norden;
    a flight leaving \from the nearest airport ein Flug vom nächstgelegenen Flughafen after n
    the flight \from Amsterdam der Flug von Amsterdam;
    the water bubbled out \from the spring das Wasser sprudelte aus der Quelle;
    \from sth to sth ( between places) von etw dat nach etw dat;
    my dad goes often \from Washington to Florida mein Vater reist oft von Washington nach Florida;
    ( indicating desultoriness) von etw dat in etw dat;
    the woman walked \from room to room die Frau lief vom einen Raum in den anderen
    4) ( as starting time) von +dat, ab +dat;
    the price will rise by 3p a litre \from tomorrow der Preis steigt ab morgen um 3 Pence pro Liter;
    \from the thirteenth century aus dem dreizehnten Jahrhundert;
    \from sth to sth von etw dat bis etw dat;
    the show will run \from 10 a.m. to 2 p.m. die Show dauert von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr;
    \from start to finish vom Anfang bis zum Ende;
    \from day to day von Tag zu Tag, täglich;
    her strength improved steadily \from day to day sie wurden jeden Tag ein bisschen stärker;
    \from hour to hour von Stunde zu Stunde, stündlich;
    \from time to time von Zeit zu Zeit, ab und zu;
    \from that day [or time] on[wards] von diesem Tag [an], seitdem;
    they were friends \from that day on seit diesem Tag sind sie Freunde;
    \from now/ then on von da an, seither;
    as \from... ( esp Brit) ab... +dat;
    as \from 1 January, a free market will be created ab dem 1. Januar haben wir einen freien Markt
    5) ( as starting condition) bei +dat;
    prices start \from £2.99 die Preise beginnen bei 2,99 Pfund;
    \from sth to sth von etw dat auf etw dat;
    the number has risen \from 25 to 200 in three years die Anzahl ist in drei Jahren von 25 auf 200 gestiegen;
    she translated into German \from the Latin text sie übersetzte aus dem Lateinischen ins Deutsche;
    things went \from bad to worse die Situation wurde noch schlimmer;
    \from strength to strength immer besser;
    she has gone \from strength to strength sie eilte von Erfolg zu Erfolg;
    tickets will cost \from $10 to $45 die Karten kosten zwischen $10 und $45;
    \from soup to nuts alles zusammen;
    the whole dinner, \from soup to nuts, costs $55 das ganze Essen mit allem drum und dran kostet $55;
    anything \from geography to history alles von A bis Z
    6) after n ( at distance to) von +dat;
    we're about a mile \from home wir sind ca. eine Meile von zu Hause entfernt;
    a day's walk \from her camping spot eine Tageswanderung von ihrem Zeltplatz;
    \from sth to sth von etw dat zu etw dat;
    it's about two kilometres \from the airport to your hotel der Flughafen ist rund zwei Kilometer vom Hotel entfernt
    \from sth aus +dat;
    though \from working-class parents, he made it to the Fortune 500 list obwohl er als Arbeiterkind aufwuchs, ist er heute unter den 500 Reichsten der Welt;
    my mother is \from France meine Mutter stammt aus Frankreich;
    I'm \from New York ich komme aus New York;
    daylight comes \from the sun das Tageslicht kommt von der Sonne
    8) after vb ( in temporary location) von +dat, aus +dat;
    he hasn't returned \from work yet er ist noch nicht von der Arbeit zurück;
    she called him \from the hotel sie rief mich aus dem Hotel an after adj
    they're here fresh \from the States sie sind gerade aus den USA angekommen after n
    his return \from the army was celebrated seine Rückkehr aus der Armee wurde gefeiert;
    sb \from sth von +dat;
    they sent someone \from the local newspaper sie schickten jemanden von der örtlichen Zeitung
    9) after vb ( as source) von +dat;
    can I borrow $10 \from you? kann ich mir 10 Dollar von dir leihen?;
    the vegetables come \from an organic farm das Gemüse kommt von einem Biobauernhof after n
    sth \from sb [to sb/sth] etw von jdm (für jdn/etw);
    I wonder who this card is \from ich frage mich, von wem wohl diese Karte ist;
    this is a present \from me to you das ist ein Geschenk von mir für dich
    \from sth aus etw dat;
    the seats are made \from leather die Sitze sind aus Leder after n
    in America, most people buy toys \from plastic in Amerika kaufen die meisten Leute Spielzeug aus Plastik
    11) after vb ( removed from) aus +dat;
    to extract usable fuel \from crude oil verwertbaren Brennstoff aus Rohöl gewinnen;
    they took the child \from its parents sie nahmen das Kind von seinen Eltern weg after adj
    he knows right \from wrong er kann gut und böse unterscheiden;
    sth [subtracted] \from sth math etw minus etw dat;
    three \from sixteen is thirteen sechzehn minus drei ist dreizehn
    12) ( considering) aufgrund +gen, wegen +gen;
    to conclude \from the evidence that aufgrund des Beweismaterials zu dem Schluss kommen, dass;
    to make a conclusion from sth wegen etw gen zu einem Schluss kommen;
    information obtained \from papers and books Informationen aus Zeitungen und Büchern;
    \from looking at the clouds, I would say it's going to rain wenn ich mir die Wolken so ansehe, würde ich sagen, es wird Regen geben
    13) after vb ( caused by) an +dat;
    he died \from his injuries er starb an seinen Verletzungen;
    she suffers \from arthritis sie leidet unter Arthritis;
    to do sth \from sth etw aus etw dat tun;
    he did it \from jealousy er hat es aus Eifersucht getan;
    to do sth \from doing sth etw durch etw akk tun;
    she made her fortune \from investing in property sie hat ihr Vermögen durch Investitionen in Grundstücke gemacht after adj
    to get sick \from salmonella sich akk mit Salmonellen infizieren after n
    to reduce the risk \from radiation das Risiko einer Verstrahlung reduzieren;
    they got a lot of happiness \from hearing the news sie haben sich über die Neuigkeiten unheimlich gefreut
    to guard sb \from sth jdn vor etw dat schützen;
    they insulated their house \from the cold sie dämmten ihr Haus gegen die Kälte after n
    they found shelter \from the storm sie fanden Schutz vor dem Sturm
    the truth was kept \from the public die Wahrheit wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten;
    the bank loan saved her company \from bankruptcy das Bankdarlehen rettete die Firma vor der Pleite;
    he saved him \from death er rettete ihm das Leben;
    he has been banned \from driving for six months er darf sechs Monate lang nicht Auto fahren;
    \from doing sth von etw dat;
    he boss tried to discourage her \from looking for a new job ihr Chef versuchte, sie davon abzubringen, nach einem neuen Job zu suchen
    conditions vary \from one employer to another die Bedingungen sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich;
    he knows his friends \from his enemies er kann seine Freunde von seinen Feinden unterscheiden after adj
    his opinion could hardly be more different \from mine unsere Meinungen können kaum noch unterschiedlicher sein
    PHRASES:
    \from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen

    English-German students dictionary > from

  • 97 get down

    vt
    1) ( remove)
    to \get down sth down from/ off sth etw von etw dat runternehmen
    2) ( disturb)
    to \get down sb down jdn fertigmachen ( fam)
    don't let it \get down you down lass es nicht zu nah an dich heran
    3) ( note)
    to \get down down <-> sth etw niederschreiben
    4) ( swallow)
    to \get down sth down etw runterschlucken ( fam)
    your dinner is on the table and you've got ten minutes to \get down it down [you] ( hum) ( fam) dein Abendessen steht auf dem Tisch und du hast zehn Minuten Zeit, es runterzuwürgen ( fam) vi
    1) ( descend)
    to \get down down [from/off sth] horse von etw dat herunterkommen;
    to \get down down from the table vom Tisch aufstehen dat
    2) ( bend down) sich runterbeugen;
    ( kneel down) niederknien
    3) ( start)
    to \get down down to [doing] sth sich akk an etw akk machen, mit etw dat beginnen;
    to \get down down to work sich akk an die Arbeit machen
    4) (fam: dance) tanzen gehen;
    let's \get down down! lass uns tanzen gehen!

    English-German students dictionary > get down

  • 98 over

    [ʼəʊvəʳ, Am ʼoʊvɚ] adv
    inv, pred
    1) ( across) hinüber;
    come \over here komm hierher;
    let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;
    she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;
    why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;
    to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;
    ( towards speaker) herüber;
    \over here hier herüber;
    they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;
    he is flying \over from the States tomorrow er kommt morgen aus den Staaten 'rüber ( fam)
    she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;
    ( on the other side) drüben;
    I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;
    \over there dort drüben;
    to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken
    the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;
    to turn \over umdrehen;
    to turn a page \over [eine Seite] umblättern;
    \over and \over [immer wieder] um sich akk selbst;
    the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter
    3) ( downwards)
    to fall \over hinfallen;
    to knock sth \over etw umstoßen
    could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;
    to change \over to sth auf etw akk umsteigen ( fam)
    to hand [or pass] sth \over etw übergeben [o überreichen];
    pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;
    to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;
    to swap sth \over ( Brit) etw umtauschen
    5) ( finished)
    to be \over vorbei [o aus] sein;
    the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;
    it's all \over between us zwischen uns ist es aus;
    that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;
    to be all \over bar the shouting so gut wie gelaufen sein ( fam)
    to get sth \over with etw abschließen;
    to get sth \over and done with etw hinter sich akk bringen
    6) ( remaining) übrig;
    left \over übrig gelassen;
    there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig
    7) (thoroughly, in detail)
    to talk sth \over etw durchsprechen;
    to think sth \over etw überdenken
    8) (Am) ( again) noch einmal;
    all \over alles noch einmal;
    I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;
    \over and \over immer [o wieder und] wieder
    and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;
    now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembley
    10) aviat, telec ( signalling end of speech) over, Ende;
    \over and out Ende [der Durchsage] ( fam)
    11) ( more) mehr;
    this shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;
    don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;
    people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sind
    PHRASES:
    to have one \over the eight ( Brit) einen sitzen haben ( fam)
    to give \over die Klappe halten (sl)
    to hold sth \over etw verschieben prep
    1) ( across) über +akk;
    the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;
    she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;
    he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;
    she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;
    drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;
    from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;
    I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;
    he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitung
    2) ( on the other side of) über +dat;
    once we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;
    the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;
    the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;
    \over the way [or road] ( Brit) auf der anderen Straßenseite, gegenüber;
    they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von uns
    3) ( above) über +dat;
    he sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;
    we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;
    his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;
    ( moving above) über +akk;
    a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;
    to jump \over sth über etw akk springen
    4) ( everywhere) [überall] in +dat ( moving everywhere) durch +akk;
    all \over überall in +dat;
    all \over Britain überall in Großbritannien;
    all \over the world in der ganzen Welt;
    we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;
    she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;
    you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;
    to be all \over sb ( overly attentive towards) sich an jdm ranschmeißen ( fam)
    to show sb \over the house jdm das Haus zeigen
    5) ( during) in +dat, während +gen;
    much has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;
    \over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;
    shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;
    gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;
    I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;
    he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;
    she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein
    6) (more than, longer than) über +dat;
    he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;
    they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;
    he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;
    \over and above über +dat... hinaus;
    she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;
    \over and above that darüber hinaus
    7) ( through)
    he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;
    we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radio
    8) ( in superiority to) über +dat;
    he has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;
    her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;
    the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;
    she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;
    a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeant
    9) ( about) über +akk;
    there's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;
    she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;
    don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;
    there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagers
    10) after vb ( to check) durch +akk;
    could you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;
    she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;
    he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassen
    let's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;
    we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hast
    12) ( past) über +dat... hinweg;
    is he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;
    he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;
    to be/get \over sb über jdm hinweg sein/kommen
    13) math ( in fraction) durch +dat;
    48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;
    2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40%

    English-German students dictionary > over

  • 99 round

    [raʊnd] adj <-er, -est>
    1)
    ( circular) rund;
    \round arch Rundbogen m;
    \round arms/ legs rund[lich]e [o dicke] Arme/Beine;
    \round cheeks runde Backen;
    \round eyes Kulleraugen ntpl;
    \round face rundliches Gesicht;
    \round peg Runddübel m;
    \round table runder Tisch;
    \round vowel gerundeter Vokal
    2) inv ( even number) rund;
    a \round dozen ein rundes Dutzend;
    to make sth a \round hundred ( bring up) etw auf hundert aufrunden;
    ( bring down) etw auf hundert abrunden adv
    to go [or turn] \round sich akk umdrehen; wheel sich akk drehen;
    the children turned \round and \round until they made themselves dizzy die Kinder drehten sich so lange im Kreis, bis ihnen schwindlig wurde;
    sorry, you'll have to go \round tut mir leid, aber Sie müssen außen herumgehen
    to run \round herumrennen ( fam)
    to come \round vorbeikommen ( fam)
    to go \round virus, rumours umgehen;
    there aren't enough pencils to go \round es sind nicht genügend Stifte für alle vorhanden;
    to go \round to Mary's/ Peter's bei Mary/Peter vorbeischauen ( fam)
    to show sb \round jdn herumführen
    4) ( surrounding) rundherum;
    the house has trees all \round das Haus ist von Bäumen umgeben;
    everyone for a mile \round heard the explosion jeder im Umkreis von einer Meile hörte die Explosion;
    in the mountains \round about in den Bergen ringsherum;
    all year \round das ganze Jahr hindurch
    the other way \round anders herum;
    the right/wrong way \round richtig/falsch herum;
    to have sth on [or be wearing sth] the wrong way \round etw falsch [o links] herum anhaben;
    to turn \round person sich akk umdrehen;
    ( go back) umdrehen, kehrtmachen
    6) ( circa) ungefähr;
    \round about 4 o'clock gegen 4 Uhr;
    \round about 20 people ungefähr 20 Personen
    7) ( in girth)
    the pyramid is 50 metres high and 100 metres \round die Pyramide ist 50 Meter hoch und hat einen Umfang von 100 Metern prep
    1) ( surrounding) um +akk, um +akk... herum;
    he put his arms \round her er legte seine Arme um sie;
    there are trees all \round the house um das ganze Haus herum stehen Bäume
    2) ( circling) um +akk;
    the moon goes \round the earth der Mond kreist um die Erde;
    they walked \round the lake sie liefen um den See herum
    drive \round the corner and take the second road on the left fahren Sie um die Ecke und nehmen sie die zweite Straße zur Linken;
    to be just \round the corner gleich um die Ecke sein
    4) ( at points at) um +akk... herum;
    they sat \round the table sie saßen um den Tisch [herum]
    5) ( within) um +akk;
    she looked \round the house sie sah sich im Haus um;
    she walked \round the room sie lief im Zimmer herum;
    from all \round the world aus aller Welt
    6) ( about) um ungefähr;
    I heard a strange noise \round 12:15 um ungefähr 12.15 Uhr hörte ich ein seltsames Geräusch
    PHRASES:
    to be/go \round the bend/twist den Verstand verloren haben/verlieren, wahnsinnig geworden sein/werden;
    to centre/revolve \round sth sich akk um etw akk konzentrieren/drehen;
    to get \round sth um etw akk herumkommen;
    there seems to be no way \round this problem es führt wohl kein Weg um dieses Problem herum;
    to lie/sit/stand \round herumliegen/-sitzen/-stehen n
    1) ( for all) Runde f;
    this \round is on me! diese Runde geht auf mich!;
    a \round of sandwiches ( Brit) ein belegtes Brot;
    a \round of toast eine Scheibe Toast
    2) ( series) Folge f;
    when we were young, life was just one long \round of parties als wir jung waren, war unser Leben eine einzige Folge von Partys;
    to be a \round of pleasure ein einziges Vergnügen sein;
    \round of talks Gesprächsrunde f
    3) ( salvo)
    \round of applause Beifall m;
    to get a big \round of applause stürmischen Beifall bekommen
    4) ( route)
    \rounds pl
    to be [out] on [or make] one's \rounds seine Runden drehen; doctor Hausbesuche machen;
    I've made the \rounds of all the agents, but nobody has any tickets left ich habe alle Verkaufsstellen abgeklappert, aber es waren keine Karten mehr zu bekommen ( fam)
    to go [or do] the \rounds die Runde machen; flu umgehen
    5) (esp Brit, Aus) ( delivery route) Runde f;
    to have a milk \round die Milch ausliefern;
    to do a paper \round Zeitungen austragen
    6) ( routine) Trott m ( pej)
    my daily \round includes going for a jog in the morning zu meinem Tagesablauf gehört mein täglicher Morgenlauf
    7) sports Runde f;
    a \round of golf eine Runde Golf;
    to be [or get] [or make it] through to the next \round in die nächste Runde kommen
    8) ( song) Kanon m
    9) ( of ammunition) Ladung f;
    to fire a \round eine Ladung Munition abfeuern vt
    to \round sth etw umrunden
    2) ( go around)
    to \round the corner um die Ecke biegen vi
    1) ( become round) rund werden
    to \round on sb jdn anfahren;
    to \round on one's critics über seine Kritiker herfallen;
    to \round on one's pursuers seine Verfolger angreifen

    English-German students dictionary > round

  • 100 round-table

    round-'ta·ble adj
    attr, inv
    \round-table conference/ discussion Konferenz f /Gespräch nt am runden Tisch;
    to host a \round-table discussion eine Diskussion am runden Tisch leiten

    English-German students dictionary > round-table

См. также в других словарях:

  • Tisch — aus dem 17. Jahrhundert (Museum Wittstock) Kombination von Tisch und Bänken, häufig im Freien …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — Tisch: Das westgerm. Substantiv mhd. tisch »Speisetafel; Ladentisch«, ahd. tisc »Schüssel; Tisch«, niederl. dis »Tisch«, engl. dish »Platte, Schüssel; Gericht, Speise« (die nord. Sippe von schwed. mdal. disk »Teller; Ladentisch« stammt wohl… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Tisch — can refer to:*members of the Tisch family, owners of the Loews Corporation, including Laurence Tisch, his brother Bob Tisch, and son Jonathan Tisch *Tisch School of the Arts, a school at New York University *The Jonathan M. Tisch College of… …   Wikipedia

  • TISCH — TISCH, U.S. brothers, entrepreneurs and philanthropists. LAURENCE ALAN TISCH (1923–2003), the older of two brothers, was born in Brooklyn, N.Y. His father, Abraham (Al), was an All American basketball player at the City College of New   York and… …   Encyclopedia of Judaism

  • Tisch — Tisch, ursprünglich ein einfaches aus Brettern und tragenden Stützen bestehendes Möbel, das zuerst als Speisetisch diente. Unter einer verschiebbaren Platte oder in Schubfächern barg der Tisch gleichzeitig Behälter für allerlei Gebrauchsgeräte.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tisch — Sm std. (8. Jh.), mhd. tisch, ahd. tisc, as. disk Entlehnung. Wie ae. disc Schüssel , anord. diskr Teller, Schüssel zum Auftragen entlehnt aus l. discus Scheibe, Platte, Schüssel , das aus gr. dískos Scheibe, Wurfscheibe entlehnt ist. Der Sache… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tisch — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Das Essen steht auf dem Tisch. • Möchten Sie einen Tisch für zwei? …   Deutsch Wörterbuch

  • Tisch [1] — Tisch, 1) ein Hausgeräthe, etwas darauf zu stellen od. sitzend daran ein Geschäft zu verrichten. Er besteht oben aus einem glattgehobelten Brete, dem Tischblatte, u. aus einem, zwei, drei od. vier Füßen, welche selten unmittelbar am Tischblatte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tisch [2] — Tisch, Val, hohes Seitenthal des oberen Albulathales im Schweizercanton Graubündten mit Eisen u. Bleibergwerken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tisch — bezeichnet bei Werkzeugmaschinen (mit Ausnahme der Drehbänke) den zur Aufnahme des Arbeitsstückes dienenden Maschinenteil; s. Bohr , Fräs , Hobel , Shaping , Stoß , Schleifmaschinen. A. Widmaier …   Lexikon der gesamten Technik

  • Tisch — 1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht vrsach. Lat.: Absint a mensa, detractio, murmur et ira, sed cum laedicia, sumatur potus et esca. (Loci comm., 126.) 2. Am Tisch sol man keines Haders gedencken. – Petri, II, 14. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»