Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(redensart)+auch

  • 1 es ist sein Schwanengesang

    (es ist sein Schwanengesang [Schwanenlied])
    (es ist sein letzter Auftritt als Schauspieler oder Sänger, seine letzte Rede kurz vor dem Tode, das letzte Werk eines Schriftstellers oder Gelehrten (Die Redensart lässt sich bis ins klassische Altertum zurückverfolgen. Die Griechen hielten den Schwan für ein prophetisches Tier, dem Apollon die Gabe der Weissagung geschenkt habe. Sie glaubten auch, dass die Schwäne auch ihren eigenen Tod ahnten und kurz vorher bewunderungswürdige Klagelaute hören ließen.))
    это его "лебединая песня"

    Der "Zauberberg" ist zum Schwanengesang dieser (Abgesang auf diese) Existenzform geworden. (Th. Mann. Zauberberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > es ist sein Schwanengesang

  • 2 beliebt

    1) geschätzt, gern gesehen (bei allen) все́ми люби́мый. geschätzt auch уважа́емый. jd. ist bei allen beliebt auch кого́-н. все лю́бят [уважа́ют]. jd. weiß sich beliebt zu machen кто-н. уме́ет сниска́ть к себе́ расположе́ние, кто-н. уме́ет нра́виться. sich bei jdm. beliebt machen заслу́живать /-служи́ть чьё-н. расположе́ние, сни́скивать сниска́ть чью-н. любо́вь
    2) populär: Schriftsteller, Schauspieler, Buch, Orchester, Tanz, Theaterstück популя́рный. Redensart, Gesprächsstoff; Restaurant, Ausflugsziel, Spazierweg излю́бленный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > beliebt

  • 3 schmierig

    1) ölbeschmiert: Hände са́льный. Fußboden ско́льзкий от гря́зи, гря́зный. Kleidungsstück заса́ленный. Arbeitskleidung auch прома́сленный
    2) feucht-klebrig, schmutzig гря́зный и ли́пкий. eine schmierige Schicht auf der Glasscheibe гря́зный, ли́пкий слой на стекле́. der Regen hat die Straße schmierig gemacht доро́гу развезло́ от дождя́
    3) unsauber гря́зный. Mensch auch неря́шливый, нечистопло́тный
    4) abgegriffen: Buch замусо́ленный, зачи́танный
    5) ein schmieriger Kerl unterwürfig ско́льзкий тип, слизня́к, лизоблю́д
    6) unanständig: Witz, Redensart са́льный
    7) zweifelhaft: Geschäfte тёмный, подозри́тельный, гря́зный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schmierig

  • 4 verbrauchen

    1) aufbrauchen; konsumieren; verwenden: Lebensmittel, Waren потребля́ть потреби́ть. aufwenden: Geld(mittel) , Material расхо́довать из-, тра́тить ис-, по-. Energie, Rohstoff, Wasser потребля́ть /- [расхо́довать/-]. Brenn-, Kraft-, Treibstoff потребля́ть /- [расхо́довать/- <затра́чивать/-тра́тить >]. Vorrat расхо́довать /-, тра́тить /-, потребля́ть /-. Munition расхо́довать /-. Düngemittel auch затра́чивать /-
    2) abnutzen: Kleidungsstück, Schuhwerk изна́шивать /-носи́ть. verbraucht werden v. Ausdruck, Redensart станови́ться стать изби́тым | verbraucht Luft спёртый. abgearbeitet, abgelebt изно́шенный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verbrauchen

См. также в других словарях:

  • Redensart — Unter Redensarten versteht man feststehende sprachliche Wendungen. Sie müssen in einen Kontext eingebunden sein und sind meist von symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu den Redewendungen unterliegen sie keiner festen syntagmatischen Reihenfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Redensart — Rede: Mhd. rede, ahd. red‹i›a, radia »Rechenschaft; Vernunft, Verstand; Rede und Antwort, Gespräch; Erzählung; Sprache«, asächs. ređia »Rechenschaft«, got. raÞjō »Zahl; ‹Ab›rechnung; Rechenschaft« gehören zu der Wurzelform *rē der unter ↑ Arm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Redensart — a) ↑ Redewendung. b) Allgemeinheiten, Allgemeinplatz, Binsenweisheit, Floskel, leere Worte, Parole, Plattheit; (geh.): Plattitüde; (bildungsspr.): Truismus; (abwertend): Gemeinplatz, [hohle] Phrase, Wortgeklingel; (ugs. abwertend): Spruch;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Redensart, die — Die Rdensārt, plur. die en, ein aus mehrern Worten bestehender Ausdruck, welcher ein Prädicat mit dem Verbindungsworte enthält; nach dem Griech. und Lat. Phrasis. Man muß dieses Wort mit Redeart oder Redart nicht verwechseln, welches zuweilen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wer A sagt, muss auch B sagen — [Redensart] Auch: • wenn schon, denn schon Bsp.: • Es hat doch keinen Sinn, jetzt, wo die Dinge etwas schwieriger werden, einen Rückzieher zu machen. Wer A sagt, muss auch B sagen! …   Deutsch Wörterbuch

  • was auch geschieht — [Redensart] Auch: • auf jeden Fall • was auch immer geschieht • komme, was wolle Bsp.: • Die Party findet auf jeden Fall statt …   Deutsch Wörterbuch

  • was auch immer geschieht — [Redensart] Auch: • auf jeden Fall • was auch geschieht • komme, was wolle Bsp.: • Die Party findet auf jeden Fall statt …   Deutsch Wörterbuch

  • dafür bin ich auch — [Redensart] Auch: • genau meine Meinung Bsp.: • Ich schlag vor, wir gehen heute Abend alle in den Pub. Dafür bin ich auch. Ich mag den Pub …   Deutsch Wörterbuch

  • so sehr ich mich auch bemühe — [Redensart] Auch: • um alles in der Welt • so sehr ich mich bemühe • beim besten Willen Bsp.: • Ich konnte mich um alles in der Welt nicht an ihren Namen erinnern …   Deutsch Wörterbuch

  • Bockshorn (Redensart) — Die Redensart: „Jemanden ins Bockshorn jagen“ bedeutet, jemanden in die Enge treiben, einschüchtern, verunsichern oder auf eine falsche Fährte locken. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Erklärungen aus der Sprach , Bedeutungs und Brauchgeschichte 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Hier \(auch: dort\) wird auch nur mit Wasser gekocht — Hier (auch: dort) wird auch nur mit Wasser gekocht; jemand kocht auch nur mit Wasser   Diese Redensart bezog sich ursprünglich auf die (wirtschaftlichen) Verhältnisse ärmerer Leute, bei denen mit Wasser statt wie bei den Wohlhabenderen mit Wein… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»