Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(of+passengers)

  • 81 transfer

    1. transitive verb,
    - rr-
    1) (move) verlegen (to nach); überweisen [Geld] (to auf + Akk.); transferieren [große Geldsumme]; übertragen [Befugnis, Macht] (to Dat.)

    transfer a prisoner to a different gaoleinen Gefangenen in ein anderes Gefängnis verlegen od. überführen

    transfer one's allegiance [from somebody] to somebody — [von jemandem] zu jemandem überwechseln

    2) übereignen [Gegenstand, Grundbesitz] (to Dat.)
    3) versetzen [Arbeiter, Angestellte, Schüler]; (Footb.) transferieren
    4) übertragen [Bedeutung, Sinn]
    2. intransitive verb,
    - rr-
    1) (change to continue journey) umsteigen

    transfer from Heathrow to Gatwickzum Weiterflug od. Umsteigen von Heathrow nach Gatwick fahren

    2) (move to another place or group) wechseln; [Firma:] übersiedeln
    3. noun
    1) (moving) Verlegung, die; (of powers) Übertragung, die (to an + Akk.); (of money) Überweisung, die; (of large sums) Transfer, der (Wirtsch.)
    2) (of employee, pupil) Versetzung, die; (Footb.) Transfer, der
    3) (Amer.): (ticket) Umsteigefahrkarte, die
    4) (picture) Abziehbild, das
    * * *
    [træns'fə:] 1. past tense, past participle - transferred; verb
    1) (to remove to another place: He transferred the letter from his briefcase to his pocket.) verlegen
    2) (to (cause to) move to another place, job, vehicle etc: I'm transferring / They're transferring me to the Bangkok office.) versetzen
    3) (to give to another person, especially legally: I intend to transfer the property to my son.) übertragen
    2. noun
    (['trænsfə:])
    1) (the act of transferring: The manager arranged for his transfer to another football club.) der Wechsel
    2) (a design, picture etc that can be transferred from one surface to another, eg from paper to material as a guide for embroidery.) das Abziehbild
    - academic.ru/76183/transferable">transferable
    * * *
    trans·fer
    I. vt
    <- rr->
    [træn(t)sˈfɜ:ʳ, AM -ˈfɜ:r]
    to \transfer sb/sth jdn/etw transferieren geh
    she \transferred her gun from its shoulder holster to her handbag sie nahm ihre Waffe aus dem Schulterhalfter heraus und steckte sie in ihre Handtasche
    all passengers were \transferred out of one bus and into another alle Passagiere mussten von einem Bus in einen anderen umsteigen
    the goods were \transferred to Cologne die Waren wurden nach Köln übergeführt
    to \transfer a drawing/design/pattern eine Zeichnung/ein Design/Muster übertragen
    to \transfer sb to a hospital jdn in ein Krankenhaus einweisen
    to \transfer money Geld überweisen
    to \transfer sb jdn versetzen
    to be/get \transferred versetzt werden
    to \transfer sth etw übertragen
    to \transfer power die Macht abgeben
    to \transfer responsibility die Verantwortung übertragen
    to \transfer anger/hate/mistrust Ärger/Hass/Misstrauen übertragen
    to \transfer a call ein Gespräch weiterleiten
    to \transfer one's emotions/affections to sb new jd anderem seine Gefühle/Zuneigung schenken
    4. (change ownership)
    to \transfer a house/property to sb ein Haus/Eigentum auf jdn überschreiben
    to \transfer a title einen Titel übertragen
    to \transfer rights/claims Rechte/Ansprüche abtreten
    5. SPORT (sell)
    to \transfer sb jdn verkaufen
    6. LING (adapt)
    \transferred meaning/use of a word or phrase übertragene Bedeutung/übertragener Gebrauch eines Wortes oder Satzes
    II. vi
    <- rr->
    [træn(t)sˈfɜ:ʳ, AM -fɜ:r]
    1. (change jobs) employee überwechseln; (change club, university) wechseln (to in/nach + akk)
    2. (change buses, trains) umsteigen
    3. (change systems) umstellen
    III. n
    [ˈtræn(t)sfɜ:ʳ, AM -fɜ:r]
    1. no pl (process of moving) of hospital patients, prisoners Verlegung f (to in/nach + akk)
    2. (reassignment) of money Überweisung f; of personnel Abordnung f
    \transfer of capital Kapitaltransfer m
    \transfer of ownership/a title Übertragung f eines Besitzes/Titels
    \transfer of rights/claims Abtretung f der Rechte/Ansprüche
    \transfer of power Machtübertragung f
    \transfer of profits Gewinnverlagerung f
    \transfer of technology Technologietransfer m
    3. (at work) Versetzung f; of teams, clubs Transfer m
    to request a \transfer um Transfer bitten
    4. no pl (distribution) Transfer m
    \transfer of information Informationstransfer m
    5. SPORT (player) Transferspieler(in) m(f)
    6. AM (ticket) Umsteige[fahr]karte f, Umsteigebillett nt SCHWEIZ
    7. (pattern) Abziehbild nt
    * * *
    [trns'fɜː(r)]
    1. vt
    (= move) übertragen (to auf +acc); prisoner überführen (to in +acc), verlegen (to nach); premises, soldiers verlegen (to in +acc, to town nach); soldier, employee versetzen (to in +acc, to town, country nach); (SPORT) player transferieren (to zu), abgeben (to an +acc); (FIN) funds, money überweisen (to auf +acc), transferieren (to nach); account verlegen; stocks transferieren; (JUR) property übertragen, überschreiben (to über +acc); right übertragen (to auf +acc)

    he transferred the bigger engine into his old car —

    he transferred his capital into gold shareser investierte sein Kapital in Goldaktien, er legte sein Kapital in Goldaktien an

    he transferred the money from the box to his pocketer nahm das Geld aus der Schachtel und steckte es in die Tasche

    2. vi
    1) (= move) überwechseln (to zu); (to new system, working conditions) umstellen (to auf +acc)
    2) (FIN) umsteigen (into auf +acc)

    just before the crash he transferred into government bonds — gerade rechtzeitig vor dem Zusammenbruch stieg er auf Regierungsanleihen um

    3) (in travelling) umsteigen (to in +acc); (UNIV) das Studienfach wechseln, umsatteln (inf) (from... to von... auf +acc)
    3. n
    ['trnsfɜː(r)]
    1) (= act) Übertragung f; (of prisoner) Überführung f; (of premises, troops) Verlegung f; (of employee) Versetzung f; (SPORT of player) Transfer m, Wechsel m; (FIN of funds, money) Überweisung f; (of account) Verlegung f; (of stocks) Transfer m; (JUR, of property) Überschreibung f; (of right) Übertragung f

    he asked for a transfer (soldier, employee)er bat um Versetzung; (footballer) er bat, auf die Transferliste gesetzt zu werden

    2)

    (= person transferred) he's a transfer from another regiment — er ist von einem anderen Regiment hierher versetzt or verlegt worden

    3) (= picture) Abziehbild nt
    4) (in travelling) Umsteigen nt
    5) (= transfer ticket) Umsteige(fahr)karte f
    * * *
    transfer [trænsˈfɜː; US -ˈfɜr; a. ˈtrænsˌ-]
    A v/t
    1. hinüberbringen, -schaffen( beide:
    from … to von … nach oder zu)
    2. übergeben, -mitteln ( beide:
    to sb jemandem)
    3. Truppen, seinen Wohnsitz etc verlegen (to nach, zu; in, into in akk):
    transfer a patient MED einen Patienten überweisen (to an akk);
    transfer one’s weight das Gewicht verlagern
    4. a) einen Beamten, Schüler versetzen (to nach; in, into in eine andere Schule etc)
    b) (to) SPORT einen Spieler transferieren (nach, zu), abgeben (an akk)
    5. (to) JUR übertragen (auf akk), zedieren, abtreten (an akk)
    6. WIRTSCH
    a) eine Summe vortragen
    b) einen Posten, ein Wertpapier umbuchen
    c) Aktien etc übertragen, umschreiben
    7. Geld überweisen (to an jemanden, auf ein Konto)
    8. fig seine Zuneigung etc übertragen (to auf akk)
    9. fig verwandeln ( into in akk)
    10. TYPO einen Druck, Stich übertragen, umdrucken
    B v/i
    1. (to)
    a) übertreten (zu)
    b) SPORT wechseln (nach, zu) (Spieler)
    2. verlegt werden (to nach, zu; in, into in akk)
    3. versetzt werden (to nach; in, into in akk)
    4. BAHN etc umsteigen (to in akk)
    C s [ˈtrænsfɜː; US -ˌfɜr]
    1. Übergabe f, Übermittlung f ( beide:
    to an akk)
    2. Verlegung f (to nach, zu; in, into in akk):
    transfer of weight Gewichtsverlagerung f
    3. Versetzung f (to nach; in, into in akk)
    4. (to nach, zu) SPORT
    a) Transfer m
    b) Wechsel m
    5. (to) JUR Übertragung f (auf akk), Zession f, Abtretung f (an akk)
    6. WIRTSCH
    a) (Wertpapier- etc) Umbuchung f
    b) (Aktien- etc) Übertragung f, (-)Umschreibung f
    7. WIRTSCH (Geld)Überweisung f (to an akk, auf akk):
    transfer of foreign exchange Devisentransfer m
    8. TYPO
    a) Abziehen n, Umdrucken n
    b) Abzug m, Umdruck m, Übertragung f
    c) Abziehbild n
    9. BAHN etc
    a) Umsteigen n
    b) Umsteigefahrkarte f
    c) auch SCHIFF Umschlagplatz m
    d) Fährboot n
    * * *
    1. transitive verb,
    - rr-
    1) (move) verlegen (to nach); überweisen [Geld] (to auf + Akk.); transferieren [große Geldsumme]; übertragen [Befugnis, Macht] (to Dat.)

    transfer one's allegiance [from somebody] to somebody — [von jemandem] zu jemandem überwechseln

    2) übereignen [Gegenstand, Grundbesitz] (to Dat.)
    3) versetzen [Arbeiter, Angestellte, Schüler]; (Footb.) transferieren
    4) übertragen [Bedeutung, Sinn]
    2. intransitive verb,
    - rr-

    transfer from Heathrow to Gatwickzum Weiterflug od. Umsteigen von Heathrow nach Gatwick fahren

    2) (move to another place or group) wechseln; [Firma:] übersiedeln
    3. noun
    1) (moving) Verlegung, die; (of powers) Übertragung, die (to an + Akk.); (of money) Überweisung, die; (of large sums) Transfer, der (Wirtsch.)
    2) (of employee, pupil) Versetzung, die; (Footb.) Transfer, der
    3) (Amer.): (ticket) Umsteigefahrkarte, die
    4) (picture) Abziehbild, das
    * * *
    (from one account to another) v.
    umbuchen (Geld zwischen Konten) v. (money to an account) v.
    überweisen (Geld auf ein Konto) v. v.
    weiterleiten v.
    übergeben v.
    übertragen v. (to) n.
    Umbuchung (Wirtschaft)
    (auf) f. n.
    Sprung -¨e m.
    Verlagerung f.
    Verlegung (nach) f.
    Überlassung f.
    Übertragung f.

    English-german dictionary > transfer

  • 82 transport

    1. transitive verb
    1) (convey) transportieren; befördern
    2) (literary): (affect with emotion) anrühren; anwandeln (geh.)
    2. noun
    1) (conveyance) Transport, der; Beförderung, die; attrib. Transport-; Beförderungs-
    2) (means of conveyance) Verkehrsmittel, das; (for persons also) Fortbewegungsmittel, das

    transport was providedfür die Beförderung wurde gesorgt

    be without transport — kein [eigenes] Fahrzeug haben

    Ministry of Transport — Verkehrsministerium, das

    3) (vehement emotion) Ausbruch, der

    be in/send somebody into transports of joy — außer sich vor Freude sein/jemanden in helles Entzücken versetzen

    * * *
    1. [træns'po:t] verb
    (to carry (goods, passengers etc) from one place to another: The goods were transported by air; A bus transported us from the airport to the city.) transportieren
    2. noun
    (the process of transporting or being transported: road transport; My husband is using my car, so I have no (means of) transport.) der Transport
    - academic.ru/76299/transportable">transportable
    - transportation
    - transporter
    * * *
    trans·port
    I. vt
    [trænˈspɔ:t, AM -ˈspɔ:rt]
    to \transport sth [somewhere] etw [irgendwohin] transportieren [o befördern]
    to \transport sb [somewhere] jdn [irgendwohin] transportieren; prisoner jdn [irgendwohin] überführen
    2. (remind)
    to \transport sb to a place/time jdn an einen Ort/in eine Zeit versetzen
    the film \transported us back to the New York of the 1950s der Film versetzte uns in das New York der 50er Jahre zurück
    to be \transported with grief gramerfüllt sein
    to be \transported with joy entzückt sein
    to \transport sb [to a country] jdn [in ein Land] deportieren
    II. n
    [ˈtræn(t)spɔ:t, AM -spɔ:rt]
    1. no pl (conveying) Transport m, Beförderung f
    2. no pl (traffic) Verkehrsmittel nt
    means of \transport Transportmittel nt
    public \transport öffentliche Verkehrsmittel
    3. (vehicle) [Transport]fahrzeug nt
    do you have your own \transport? hast du ein eigenes Fahrzeug?
    a troop \transport ein Truppentransporter m; (plane) Transportflugzeug nt; (ship) Transportschiff nt
    4. usu pl ( form: emotion) Gefühlsausbruch m
    to be in \transports of delight [or joy] vor Freude außer sich dat sein
    III. n
    [ˈtræn(t)spɔ:t, AM -spɔ:rt]
    modifier (company, costs, facilities, link, network, service, route) Transport-
    * * *
    ['trnspɔːt]
    1. n
    1) (of goods) Transport m, Beförderung f; (of troops) Transport m

    rail transportBeförderung f or Transport m per Bahn, (Eisen)bahntransport m

    2)

    (= vehicle) have you got your own transport? — hast du einen fahrbaren Untersatz? (inf), bist du motorisiert?

    3) (MIL: ship) (Truppen)transporter m; (= plane) Transportflugzeug nt
    4) (US: shipment) (Schiffs)fracht f, Ladung f
    5) (liter)

    it sent her into transports of delightes erfüllte sie mit freudigem Entzücken (liter)

    2. vt
    [trn'spɔːt]
    1) goods befördern, transportieren; people befördern
    2) (HIST) convict deportieren
    * * *
    A v/t [trænˈspɔː(r)t; US auch -sˈpəʊərt]
    1. transportieren, befördern, fortschaffen, versenden
    2. (meist passiv) fig
    a) jemanden hinreißen, entzücken:
    be transported with joy außer sich vor Freude sein
    b) heftig erregen, aufwühlen
    3. besonders HIST deportieren
    4. obs ins Jenseits befördern, töten
    B s [ˈtrænspɔː(r)t; US auch -ˌpəʊərt]
    1. a) Transport m ( auch PHYS), Beförderung f:
    transport facilities Transportmöglichkeiten, -mittel;
    transport phenomena PHYS Transporterscheinungen;
    transport theory PHYS Transporttheorie f
    b) Versand m, Verschiffung f
    c) Verkehr m
    2. Beförderungsmittel n oder pl:
    I’m without transport today ich bin heute ohne Auto, ich habe heute kein Auto
    a) Transport-, Frachtschiff n,
    b) Truppentransporter m
    a) Transportflugzeug n,
    b) Truppentransporter m
    5. fig
    a) Taumel m (der Freude etc)
    b) heftige Erregung:
    be in a transport of joy (rage) außer sich vor Freude (Wut) sein
    trans. abk
    3. LING transitive trans.
    4. transport (transportation)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (convey) transportieren; befördern
    2) (literary): (affect with emotion) anrühren; anwandeln (geh.)
    2. noun
    1) (conveyance) Transport, der; Beförderung, die; attrib. Transport-; Beförderungs-
    2) (means of conveyance) Verkehrsmittel, das; (for persons also) Fortbewegungsmittel, das

    be without transport — kein [eigenes] Fahrzeug haben

    Ministry of Transport — Verkehrsministerium, das

    3) (vehement emotion) Ausbruch, der

    be in/send somebody into transports of joy — außer sich vor Freude sein/jemanden in helles Entzücken versetzen

    * * *
    v.
    transportieren v. n.
    Transport m.

    English-german dictionary > transport

  • 83 trolley

    noun
    (Brit.)
    1) (on rails) Draisine, die
    2) (for serving food) Servierwagen, der
    3)

    [supermarket] trolley — Einkaufswagen, der

    * * *
    ['troli]
    1) (a type of small cart for carrying things etc: She quickly filled the trolley with groceries.) der Karren
    2) ((also tea-trolley, (American) teacart) a small cart, usually consisting of two or three trays fixed on a frame, used for serving tea, food etc: She brought the tea in on a trolley.) der Teewagen
    - academic.ru/119175/trolley-bus">trolley-bus
    * * *
    trol·ley
    [ˈtrɒli, AM ˈtrɑ:li]
    n
    1. esp BRIT, AUS (cart) Karren m
    luggage \trolley Gepäckwagen m; (on platform) Kofferkuli m BRD
    shopping/supermarket \trolley Einkaufswagen m
    2. esp BRIT, AUS (table) Servierwagen m
    drinks \trolley Getränkewagen m
    3. esp BRIT, AUS (bed) fahrbares [Kranken]bett
    4. AM (tram) Straßenbahn f, Tram nt SCHWEIZ
    5.
    to be off one's \trolley esp BRIT, AUS nicht mehr ganz dicht sein fam
    * * *
    ['trɒlɪ]
    n
    1) (Brit: cart four wheels) Handwagen m; (in supermarket) Einkaufswagen m; (in station) Gepäckwagen m, Ladekasten m; (for passengers) Kofferkuli m; (two wheels, for golf clubs) Caddy m; (in station, factory etc) Sackkarre f
    2) (Brit: tea trolley) Teewagen m
    3) (Brit RAIL) Lore f, Förderkarren m; (hand-driven) Draisine f, Dräsine f
    4) (ELEC: trolley pole) Kontaktarm m, Stromabnehmerstange f; (= trolley-wheel) Kontaktrolle f, Rollenstromabnehmer m
    5) (= passenger vehicle) = trolleybus (US = trolley car) Straßenbahn f
    6)
    * * *
    trolley [ˈtrɒlı; US ˈtrɑ-] s
    1. Br
    a) Handwagen m
    b) Gepäckwagen m
    c) Kofferkuli m
    d) Einkaufswagen m
    e) Sackkarre(n) f(m)
    f) Golf: Caddie m
    2. Bergbau: Br Förderwagen m, Lore f
    3. BAHN Br Draisine f
    4. ELEK Kontaktrolle f (bei Oberleitungsfahrzeugen):
    he’s off his trolley fig umg bei ihm ist eine Schraube locker, er hat nicht mehr alle Tassen im Schrank
    5. US Straßenbahn(wagen) f(m)
    6. besonders Br Tee-, Servierwagen m
    * * *
    noun
    (Brit.)
    1) (on rails) Draisine, die
    2) (for serving food) Servierwagen, der
    3)

    [supermarket] trolley — Einkaufswagen, der

    * * *
    (hearth) kiln n.
    Herdwagenofen m. n.
    Rollwagen m.
    Transportkarren m.
    Wagen -- m.

    English-german dictionary > trolley

  • 84 unload

    1. transitive verb
    1) entladen [Lastwagen, Waggon]; löschen [Schiff, Schiffsladung]; ausladen [Gepäck]
    2) (dispose of; Commerc.): (sell off, dump) abstoßen [Aktien, Wertpapiere]

    unload somebody/something on [to] somebody — (fig.) jemanden/etwas bei jemandem abladen

    2. intransitive verb
    [Schiff:] gelöscht werden; [Lastwagen:] entladen werden
    * * *
    (to remove (cargo) from (eg a ship, vehicle etc): The men were unloading the ship.) entladen
    * * *
    un·load
    [ʌnˈləʊd, AM -ˈloʊd]
    I. vt
    1. (remove the contents)
    to \unload sth vehicle etw entladen; container, boot of car etw ausladen; dishwasher etw ausräumen
    to \unload sth from sth etw von etw dat abladen
    to \unload a camera einen Film aus einer Kamera nehmen
    to \unload a rifle ein Gewehr entladen
    to \unload sth etw abstoßen fam [o sl verschachern]; rubbish etw abladen; STOCKEX etw abstoßen
    to \unload one's heart sein Herz ausschütten
    to \unload one's worries on sb jdm etwas vorjammern pej
    II. vi
    2. (discharge goods) entladen; ship löschen
    3. ( fam: relieve stress) Dampf ablassen fam
    to \unload on sb jdm sein Herz ausschütten
    to \unload on sb jdn abknallen pej sl
    * * *
    [ʌn'ləʊd]
    1. vt
    1) ship, gun entladen; boot, luggage ausladen; car entladen, ausladen; cargo löschen; passengers absetzen; bomb abwerfen
    2) (inf: get rid of) (FIN) shares abstoßen; furniture, children, problem abladen (on(to) bei); job, problem abwälzen (on(to) auf +acc)
    2. vi
    (ship) löschen; (truck) abladen
    * * *
    A v/t
    1. aus-, entladen
    2. SCHIFF eine Ladung löschen
    3. fig (o.s. sich) (von einer Last) befreien, erleichtern
    4. umg (on, onto)
    a) seine Möbel, Kinder etc abladen (bei)
    b) die Verantwortung etc abwälzen (auf akk)
    c) seine Wut etc auslassen (an dat)
    5. eine Schusswaffe entladen
    6. Börse: Aktien (massenweise) abstoßen, auf den Markt werfen
    B v/i
    1. aus-, abladen
    2. ausgeladen oder SCHIFF gelöscht werden
    3. umg (to) sein Herz ausschütten (dat), sich auskotzen (bei)
    * * *
    1. transitive verb
    1) entladen [Lastwagen, Waggon]; löschen [Schiff, Schiffsladung]; ausladen [Gepäck]
    2) (dispose of; Commerc.): (sell off, dump) abstoßen [Aktien, Wertpapiere]

    unload somebody/something on [to] somebody — (fig.) jemanden/etwas bei jemandem abladen

    2. intransitive verb
    [Schiff:] gelöscht werden; [Lastwagen:] entladen werden
    * * *
    v.
    abladen v.
    entladen v.

    English-german dictionary > unload

  • 85 waybill

    ˈway·bill
    n (list of passengers) Passagierliste f; (list of goods) Frachtbrief m
    * * *
    1. Passagierliste f
    2. WIRTSCH US Frachtbrief m, Begleitschein m
    w.b. abk
    1. WIRTSCH warehouse book Lagerbestandsbuch n
    3. WIRTSCH waybill Frachtbrief m
    W/B abk WIRTSCH waybill Frachtbrief m
    * * *
    n.
    Frachtbrief m.
    Ladeverzeichnis n.

    English-german dictionary > waybill

  • 86 wish

    1. transitive verb
    1) (desire, hope) wünschen

    I wish I was or were rich — ich wollte od. (geh.) wünschte, ich wäre reich

    I do wish he would comewenn er nur kommen würde

    I wish you would shut upes wäre mir lieb, wenn du den Mund hieltest

    ‘wish you were here’ — (on postcard) "schade, dass du nicht hier bist"

    2) with inf. (want) wünschen (geh.)

    I wish to goich möchte od. will gehen

    I wish you to stayich möchte od. will, dass du bleibst

    3) (say that one hopes somebody will have something) wünschen

    wish somebody luck/success — etc. jemandem Glück/Erfolg usw. wünschen

    wish somebody good morning/a happy birthday — jemandem guten Morgen sagen/zum Geburtstag gratulieren

    wish somebody ill/well — jemandem [etwas] Schlechtes/alles Gute wünschen

    4) (coll.): (foist)

    wish somebody/something on somebody — jemandem jemanden/etwas aufhalsen (ugs.)

    2. intransitive verb

    come on, wish! — nun, wünsch dir was!

    wish for somethingsich (Dat.) etwas wünschen

    they have everything they could possibly wish for — sie haben alles, was sie sich (Dat.) nur wünschen können

    3. noun
    1) Wunsch, der

    her wish is that... — es ist ihr Wunsch od. sie wünscht, dass...

    I have no [great/particular] wish to go — ich habe keine [große/besondere] Lust zu gehen

    make a wishsich (Dat.) etwas wünschen

    with best/[all] good wishes, with every good wish — mit den besten/allen guten Wünschen (on, for zu)

    2) (thing desired)

    get or have one's wish — seinen Wunsch erfüllt bekommen

    at last he has [got] his wish — endlich ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/93821/wish_away">wish away
    * * *
    [wiʃ] 1. verb
    1) (to have and/or express a desire: There's no point in wishing for a miracle; Touch the magic stone and wish; He wished that she would go away; I wish that I had never met him.) wünschen
    2) (to require (to do or have something): Do you wish to sit down, sir?; We wish to book some seats for the theatre; I'll cancel the arrangement if you wish.) wollen
    3) (to say that one hopes for (something for someone): I wish you the very best of luck.) wünschen
    2. noun
    1) (a desire or longing, or the thing desired: It's always been my wish to go to South America some day.) der Wunsch
    2) (an expression of desire: The fairy granted him three wishes; Did you make a wish?) der Wunsch
    3) ((usually in plural) an expression of hope for success etc for someone: He sends you his best wishes.) die Glückwünsche (pl.)
    - wishful thinking
    - wishing-well
    * * *
    [wɪʃ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (desire) Wunsch m, Verlangen nt
    against the \wishes of the party members gegen den Willen der Parteimitglieder
    it was your mother's dearest/greatest/last \wish es war der sehnlichste/größte/letzte Wunsch deiner Mutter
    your \wish is my command! dein Wunsch sei mir Befehl! hum
    to express a \wish einen Wunsch äußern
    to have a \wish sich dat etwas wünschen
    to have no \wish to do sth keine Lust haben [o geh nicht das Verlangen verspüren], etw zu tun
    he had no \wish to go through the experience again er wollte diese Erfahrung nicht noch einmal durchmachen
    I've no \wish to be offensive, but... ich möchte niemandem zu nahe treten, aber...
    2. (thing desired) Wunsch m
    may all your \wishes come true mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen
    to get [or have] one's \wish seinen Willen bekommen
    well, you've got your \wish, here we are in Paris nun, jetzt hast du deinen Willen — wir sind in Paris
    to grant sb a \wish jdm einen Wunsch erfüllen
    to make a \wish sich dat etwas wünschen
    3. (regards)
    \wishes pl Grüße pl
    good \wishes for your time at university alles Gute für deine Zeit an der Universität
    with best \wishes mit den besten Wünschen
    [with] best [or all good] \wishes (at end of letter) mit herzlichen Grüßen, herzliche Grüße
    to give [or send] sb one's best \wishes jdn herzlich grüßen [lassen], jdm die besten Wünsche ausrichten [lassen]
    please send her my best \wishes for a speedy recovery richten Sie ihr bitte meine besten Wünsche für eine baldige Genesung aus geh
    4.
    the \wish is father to the thought ( prov) der Wunsch ist der Vater des Gedankens prov
    if \wishes were horses[, then beggars would ride] ( saying) wenn das Wörtchen wenn nicht wär'[, wär' mein Vater Millionär] prov
    II. vt
    1. (be desirous)
    to \wish sth etw wünschen
    whatever you \wish was immer du möchtest
    if that is what you \wish, you shall have it wenn es das ist, was du möchtest, dann sollst du es haben
    to \wish [that]... wünschen, dass...; (expressing annoyance) wollen [o erwarten], dass...
    I \wish I hadn't said that ich wünschte, ich hätte das nicht gesagt
    I do \wish you wouldn't keep calling me ich möchte, dass du endlich aufhörst, mich anzurufen
    I \wish she'd shut up for a minute! wenn sie doch nur für einen Moment den Mund halten würde!
    2. ( form: want)
    to \wish to do sth etw tun wollen
    I \wish to make a complaint ich möchte mich beschweren
    we don't \wish to be disturbed wir möchten nicht gestört werden
    what do you \wish me to do? was kann ich für Sie tun?
    passengers \wishing to take the Kings Cross train... Passagiere für den Zug nach Kings Cross...
    I don't \wish to worry you, but... ich möchte Sie nicht beunruhigen, aber...
    I don't \wish to appear rude, but... ich möchte nicht unhöflich erscheinen, aber...
    without \wishing to appear overcritical,... ohne allzu kritisch erscheinen zu wollen,...
    to [not] \wish sth [up]on sb jdm etw [nicht] wünschen
    I wouldn't \wish it on my worst enemy! das würde ich nicht einmal meinem schlimmsten Feind wünschen!
    to \wish [that]... sich dat wünschen, dass...
    I \wish you were here ich wünschte, du wärst hier
    I \wished the day over ich wünschte, der Tag wäre schon vorbei
    she \wished herself anywhere but there sie wünschte sich möglichst weit weg
    sometimes I \wished myself dead manchmal wollte ich am liebsten tot sein
    to \wish oneself back home sich akk nach Hause sehnen
    to \wish sb sth jdm etw wünschen
    to \wish sb happy birthday jdm zum Geburtstag gratulieren
    to \wish sb merry Christmas jdm frohe Weihnachten wünschen
    to \wish sb goodnight jdm [eine] gute Nacht wünschen
    to \wish sb a safe journey/luck/every success jdm eine gute Reise/Glück/viel Erfolg wünschen
    to \wish sb well/ill jdm [viel] Glück [o alles Gute] /nur Schlechtes wünschen
    5. ( fam: impose on)
    to \wish sb/sth [up]on sb jdm jdn/etw aufhalsen fam
    III. vi
    1. (want) wollen, wünschen
    [just] as you \wish [ganz] wie Sie wünschen
    if you \wish wenn Sie es wünschen
    to \wish for sth etw wünschen [o wollen]
    what more could you \wish for? was kann man sich mehr wünschen?
    to \wish for sth sich dat etw wünschen
    we couldn't have \wished for a better start wir hätten uns keinen besseren Start wünschen können
    they've got everything a normal person could \wish for sie haben alles, was sich ein normaler Mensch nur wünschen kann
    * * *
    [wɪʃ]
    1. n
    1) Wunsch m (for nach)

    I have no great wish to see him — ich habe kein Bedürfnis or keine große Lust, ihn zu sehen

    to make a wishsich (dat) etwas wünschen

    well, you got your wish —

    2) wishespl

    (in greetings) with best wishes — mit den besten Wünschen or Grüßen, alles Gute

    please give him my good wishes — bitte grüßen Sie ihn (vielmals) von mir, bitte richten Sie ihm meine besten Wünsche aus

    2. vt
    1) (= want) wünschen

    he wishes to be alone/to see you immediately — er möchte allein sein/dich sofort sehen

    I wish you to be present — ich wünsche, dass Sie anwesend sind

    do you wish more coffee, sir? ( Scot form )hätten Sie gern or wünschen Sie noch Kaffee?

    2) (= desire, hope, desire sth unlikely) wünschen, wollen

    I wish the play would begin — ich wünschte or wollte, das Stück finge an

    I wish you'd be quiet — ich wünschte or wollte, du wärest ruhig

    how he wished that his wife was or were therewie sehr er sich (dat) wünschte, dass seine Frau hier wäre

    wish you were here — ich wünschte or wollte, du wärest hier

    3) (= entertain wishes towards sb) wünschen

    to wish sb well/ill — jdm Glück or alles Gute/Schlechtes or Böses wünschen

    to wish sb good luck/happiness — jdm viel Glück or alles Gute/Glück (und Zufriedenheit) wünschen

    4) (= bid, express wish) wünschen

    to wish sb a pleasant journey/good morning/merry Christmas — jdm eine gute Reise/guten Morgen/frohe Weihnachten wünschen

    5)

    to wish a wishsich (dat) etwas wünschen

    he wished himself anywhere but there —

    3. vi
    (= make a wish) sich (dat) etwas wünschen

    to wish upon a star (liter)sich (dat) bei einer Sternschnuppe etwas wünschen

    * * *
    wish [wıʃ]
    A v/t
    1. wollen, wünschen:
    I wish I were there ich wollte, ich wäre dort;
    wish sb further ( oder at the devil) jemanden zum Teufel wünschen;
    wish o.s. home sich nach Hause sehnen;
    wish sb to do sth wünschen, dass jemand etwas tut
    2. hoffen:
    it is to be wished es ist zu hoffen oder zu wünschen
    3. jemandem Glück, Spaß etc wünschen:
    wish sb well (ill) jemandem Gutes (Böses) wünschen, jemandem wohlwollen (übelwollen);
    wish sb good morning jemandem guten Morgen wünschen;
    wish sb (sth) on sb jemandem jemanden (etwas) aufhalsen;
    I wouldn’t wish that on my worst enemy das würde ich nicht einmal meinem ärgsten Feind wünschen; birthday A, joy A 1, luck A 2
    4. jemanden ersuchen, bitten ( beide:
    to do zu tun)
    B v/i (for) sich sehnen (nach), sich (etwas) wünschen:
    I have been wishing for you to come ich habe mir gewünscht, dass du kommst;
    he cannot wish for anything better er kann sich nichts Besseres wünschen;
    as you wish wie Sie wünschen oder wollen
    C s
    1. Wunsch m:
    a) Verlangen n ( for nach)
    b) Bitte f ( for um)
    c) (das) Gewünschte:
    you shall have your wish du sollst haben, was du dir wünschst;
    what’s your Christmas wish? was wünschst du dir zu Weihnachten?;
    if wishes were horses, beggars would ride (Sprichwort) es hat keinen Sinn, sich Unmögliches zu wünschen; father A 5
    2. pl (gute) Wünsche pl, Glückwünsche pl
    * * *
    1. transitive verb
    1) (desire, hope) wünschen

    I wish I was or were rich — ich wollte od. (geh.) wünschte, ich wäre reich

    I wish you would shut up — es wäre mir lieb, wenn du den Mund hieltest

    ‘wish you were here’ — (on postcard) "schade, dass du nicht hier bist"

    2) with inf. (want) wünschen (geh.)

    I wish to goich möchte od. will gehen

    I wish you to stayich möchte od. will, dass du bleibst

    3) (say that one hopes somebody will have something) wünschen

    wish somebody luck/success — etc. jemandem Glück/Erfolg usw. wünschen

    wish somebody good morning/a happy birthday — jemandem guten Morgen sagen/zum Geburtstag gratulieren

    wish somebody ill/well — jemandem [etwas] Schlechtes/alles Gute wünschen

    4) (coll.): (foist)

    wish somebody/something on somebody — jemandem jemanden/etwas aufhalsen (ugs.)

    2. intransitive verb

    come on, wish! — nun, wünsch dir was!

    wish for somethingsich (Dat.) etwas wünschen

    they have everything they could possibly wish for — sie haben alles, was sie sich (Dat.) nur wünschen können

    3. noun
    1) Wunsch, der

    her wish is that... — es ist ihr Wunsch od. sie wünscht, dass...

    I have no [great/particular] wish to go — ich habe keine [große/besondere] Lust zu gehen

    make a wishsich (Dat.) etwas wünschen

    with best/[all] good wishes, with every good wish — mit den besten/allen guten Wünschen (on, for zu)

    get or have one's wish — seinen Wunsch erfüllt bekommen

    at last he has [got] his wish — endlich ist sein Wunsch in Erfüllung gegangen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    wünschen v. n.
    Wunsch -¨e m.

    English-german dictionary > wish

  • 87 unaccounted for

    un·ac·count·ed for
    [ˌʌnəˈkaʊntɪdˌfɔ:ʳ, AM -t̬ɪdˌfɔ:r]
    adj inv
    1. (unexplained) ungeklärt
    \unaccounted for absence from work unentschuldigtes Fehlen auf [o SCHWEIZ, ÖSTERR bei] der Arbeit
    2. (not included in count) nicht erfasst; (missing) fehlend attr; person vermisst
    to be \unaccounted for fehlen; person vermisst werden
    3. ECON nicht ausgewiesen
    * * *
    ["ʌnə'kaʊntɪd'fɔː(r)]
    adj
    ungeklärt

    £30 is still unaccounted for — es ist noch ungeklärt, wo die £ 30 geblieben sind

    three of the passengers are still unaccounted for — drei Passagiere werden noch vermisst, der Verbleib von drei Passagieren ist noch nicht geklärt

    English-german dictionary > unaccounted for

  • 88 baggage cart

    noun ((American) (also luggage cart) a cart used by passengers at an airport etc to carry their luggage.)

    English-german dictionary > baggage cart

  • 89 for the most part

    (mostly: For the most part, the passengers on the ship were Swedes.) größtenteils
    * * *
    expr.
    größtenteils adv.
    meist adv.

    English-german dictionary > for the most part

  • 90 landing-stage

    English-german dictionary > landing-stage

  • 91 luggage cart

    noun ((American baggage cart) a cart used by passengers at an airport etc for carrying their luggage.)

    English-german dictionary > luggage cart

  • 92 cabin

    cab·in [ʼkæbɪn] n
    1) ( on ship) Kabine f, Kajüte f; (on plane, for passengers) Fahrgastraum m; ( for pilot) Cockpit nt, Kanzel f; ( on truck) Führerhaus nt
    2) ( wooden house) [Block]hütte f; ( for holidays) Ferienhütte f

    English-German students dictionary > cabin

  • 93 common carrier

    com·mon 'car·ri·er n
    1) transp ( carrying goods) Spedition f, Transportunternehmen nt ( carrying passengers) öffentliches Verkehrsunternehmen
    2) (Am) telec Telefongesellschaft f

    English-German students dictionary > common carrier

  • 94 disembark

    dis·em·bark [ˌdɪsɪmʼbɑ:k, Am -ʼbɑ:rk] vi
    von Bord gehen;
    the passengers \disembarked from the ferry die Passagiere verließen die Fähre

    English-German students dictionary > disembark

  • 95 disembarkation

    dis·em·bar·ka·tion [ˌdɪsɪmbɑ:ʼkeɪʃən, Am -bɑ:rʼ-] n
    aircraft Landung f; of boat Ausschiffung f; of passengers Aussteigen nt kein pl; of cargo Entladen nt kein pl

    English-German students dictionary > disembarkation

  • 96 drop off

    vt
    ( fam);
    to \drop off sth <-> off etw abliefern;
    to \drop off sb <-> off jdn absetzen; passengers jdn aussteigen lassen;
    where do you want to be \drop offped off? wo soll ich dich absetzen? vi
    1) ( fall off) abfallen;
    in autumn the leaves \drop off off the trees im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen
    2) ( decrease) sich akk verringern, zurückgehen; support, interest nachlassen
    3) (fam: fall asleep) einschlafen;
    to \drop off off to sleep einnicken ( fam), einschlafen

    English-German students dictionary > drop off

  • 97 embarkation

    em·bar·ka·tion [ˌembɑ:ʼkeɪʃən, Am -bɑ:rʼ-] n
    of passengers, cargo Einschiffung f; of cargo Verladung f

    English-German students dictionary > embarkation

  • 98 land

    [lænd] n
    1) no pl ( not water) [Fest]land nt;
    to have dry \land under one's feet festen Boden unter den Füßen haben;
    by \land auf dem Landweg;
    to travel by \land über Land fahren/reisen;
    on \land an Land
    2) ( area of ground) Grundstück nt;
    sb's \lands jds Ländereien pl;
    building \land Bauland nt;
    farm \land landwirtschaftliches Nutzland, Ackerland nt;
    state \land[s] (Am) staatlicher Grundbesitz;
    waste \land Brachland nt, Ödland nt;
    private \land Privatbesitz m
    3) no pl agr ( earth) Land nt; ( sort) Boden m;
    arable \land anbaufähiges Land;
    ( in agricultural use) Ackerland nt;
    back to the \land zurück aufs Land;
    to live off the \land von selbsterwirtschafteten Produkten leben;
    to work [on] the \land das Land bebauen
    4) ( nation) Land nt, Nation f
    5) (Am);
    (euph: Lord)
    for \land's sake um Gottes Willen
    PHRASES:
    to be in the \land of the living ( hum) unter den Lebenden sein [o ( geh) weilen] ( hum)
    the L\land of the Midnight Sun das Land der Mitternachtssonne;
    a \land of [or flowing with] milk and honey ein Land, wo Milch und Honig fließt;
    to be in the L\land of Nod ( Brit) (dated) im Land der Träume sein;
    the L\land of the Rising Sun das Land der aufgehenden Sonne;
    to see how the \land lies die Lage sondieren [o ( fam) peilen] n
    \land agent ( Brit) Grundstücksmakler(in) m(f);
    \land crab Landkrabbe f mil; (attack, force, manoeuvre) Land-;
    \land-based landgestützt vi
    1) ( come down to earth) landen;
    to \land at 10.00 a.m./ on the moon um 10 Uhr [vormittags]/auf dem Mond landen;
    to come in to \land zur Landung ansetzen
    2) ( arrive by boat) an Land gehen, anlegen, anlanden
    3) ( end up) landen; sports landen, aufkommen;
    to \land on a square ( in games) auf einem Feld landen;
    to \land on one's feet auf den Füßen landen;
    ( have luck) [wieder] auf die Füße fallen;
    to \land on the floor/ ground auf dem Boden landen
    4) ( arrive) landen ( fam), ankommen; a blow, a punch sitzen;
    if his punch had \landed... wenn sein Schlag getroffen hätte... vt
    to \land an aircraft/ a plane ein Flugzeug landen;
    to \land a boat ein Boot an Land ziehen;
    to \land a plane on water ein Flugzeug wassern, mit einem Flugzeug auf dem Wasser landen
    2) ( unload)
    to \land sth etw an Land bringen;
    to \land a cargo eine Ladung löschen;
    to \land fish [at the port] Fisch anlanden;
    to \land passengers Passagiere von Bord [gehen] lassen;
    to \land troops Truppen anlanden
    3) ( obtain)
    to \land sth contract, offer, job etw an Land ziehen ( fam)
    to \land a fish einen Fisch an Land ziehen
    4) ( burden)
    to \land sb with sth jdm etw aufhalsen ( fam)
    I've been \landed with the job of sorting out his mistakes mir hat man es aufgehalst, seine Fehler auszubügeln ( fam)
    to be \landed with sb jdn auf dem Hals haben ( fam)
    5) ( place)
    to \land sb in sth jdn in etw akk bringen;
    it \landed some of the protesters in jail es brachte einige der Demonstranten ins Gefängnis;
    to \land sb in serious trouble jdn in ernsthafte Schwierigkeiten bringen
    PHRASES:
    to \land sb/ oneself in hot [or deep] water jdn/sich akk selbst in große Schwierigkeiten bringen

    English-German students dictionary > land

  • 99 load

    [ləʊd, Am loʊd] n
    1) ( amount carried) Ladung f;
    the maximum \load for this elevator is eight persons der Aufzug hat eine Tragkraft von maximal acht Personen;
    with a full \load of passengers mit Passagieren [voll] besetzt
    2) ( burden) Last f;
    a heavy/light \load ein hohes/niedriges Arbeitspensum;
    I've got a heavy teaching \load this term in diesem Semester habe ich eine hohe Stundenzahl;
    to lighten the \load das Arbeitspensum verringern;
    to spread the \load die Verantwortung teilen;
    \load of debt Schuldenlast f; ( of grief) Last f
    3) (fam: lots)
    a \load of people turned up at the party zur Party kamen jede Menge Leute ( fam)
    what a \load of rubbish! was für ein ausgemachter Blödsinn! ( fam)
    a \load of cars eine [o jede] Menge Autos ( fam)
    a \load of washing Wäscheberg m;
    a \load of work ein Riesenberg an Arbeit
    4) (fam: plenty)
    \loads jede Menge ( fam), massenhaft ( fam)
    you need \loads of patience to look after children man braucht unglaublich viel Geduld, um Kinder zu beaufsichtigen
    PHRASES:
    get a \load of this! (sl) hör dir das an!;
    get a \load of this new car! jetzt schau' dir doch mal dieses neue Auto an!;
    to take a \load off [one's feet] (Am) sich akk erst mal setzen ( fam)
    that takes a \load off my mind! da fällt mir aber ein Stein vom Herzen! adv
    \loads pl (sl) tausendmal ( fam)
    this book is \loads better than his last one dieses Buch ist um Klassen besser als sein letztes ( fam) vt
    1) ( fill)
    to \load sth etw laden;
    to \load a container einen Container beladen;
    to \load the dishwasher die Spülmaschine einräumen;
    to \load the washing machine die Waschmaschine füllen;
    2) (fig: burden) aufladen;
    my boss has \loaded me with work mein Chef hat mich mit unheimlich viel Arbeit eingedeckt;
    \loaded with grief gramgebeugt;
    \loaded with worries sorgenbeladen;
    to \load sb with responsibilities jdm sehr viel Verantwortung aufladen
    to \load sb/ sth with sth jdn/etw mit etw dat überhäufen [o überschütten];
    4) ( fill) laden;
    to \load a cannon eine Kanone laden;
    to \load bullets [into a weapon] Patronen [nach]laden;
    ( insert) einlegen;
    to \load a cassette/ film eine Kassette/einen Film einlegen;
    to \load a program onto a computer ein Programm auf einem Computer installieren
    5) ( bias)
    to \load a roulette wheel das Roulette präparieren
    PHRASES:
    to \load the dice mit falschen Karten spielen ( fig)
    to \load the dice in favour of sb/ sth für jdn/etw eingenommen sein;
    to \load the dice against sb/ sth gegen jdn/etw voreingenommen sein vi [ver]laden

    English-German students dictionary > load

  • 100 manifest

    mani·fest [ʼmænɪfest] adj
    offenkundig, deutlich erkennbar, manifest ( geh) vt
    to \manifest sth etw zeigen;
    the illness \manifested itself as... die Krankheit äußerte sich durch...;
    to \manifest symptoms of sth Anzeichen einer S. gen aufweisen [o zeigen] n transp
    1) ( cargo list) [Ladungs]manifest nt, Frachtliste f
    2) ( list of passengers) Passagierliste f; ( list of railway waggons) Wagenladeschein m

    English-German students dictionary > manifest

См. также в других словарях:

  • Passengers (película) — Saltar a navegación, búsqueda Passengers Título Passengers Ficha técnica Dirección Rodrigo García Barcha Producción Joseph Drake Julie Lynn Matthew Rhodes Nathan Kahane …   Wikipedia Español

  • Passengers — Saltar a navegación, búsqueda Passengers puede hacer referencia a: Passengers, pseudónimo del disco que Brian Eno y la banda irlandesa U2 lanzaron en 1995 llamado Original Soundtracks 1. Passengers, película de 2008 dirigida por Rodrigo García y… …   Wikipedia Español

  • Passengers per hour per direction — [United Kingdom Parliament, [http://www.parliament.the stationery office.com/pa/cm200405/cmselect/cmtran/378/378we62.htm Integrated Transport: The Future of Light Rail and Modern Trams in Britain Inquiry, Memorandum by Transport for London (LR… …   Wikipedia

  • Passengers (album) — Infobox Album Name = Passengers Type = Studio Artist = Mostly Autumn Released = 2003 Recorded = 2003 Genre = Progressive rock Length = 58.29 Label = Classic Rock Records Producer = Bryan Josh/Bob Carruthers Reviews = Last album = Catch The Spirit …   Wikipedia

  • Passengers — Filmdaten Deutscher Titel Passengers Produktionsland Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Passengers (film) — Infobox Film name = Passengers caption = Theatrical release poster director = Rodrigo Garcia producer = Joseph Drake writer = Ronnie Christensen starring = Anne Hathaway Patrick Wilson Clea DuVall music = Ed Shearmur cinematography = Igor Jadue… …   Wikipedia

  • Passengers (story) — Infobox short story name = Passengers title orig = translator = author = Robert Silverberg country = language = series = genre = Science Fiction published in = publication type = publisher = media type = pub date = 1968 english pub date =… …   Wikipedia

  • passengers cabin — room in a vehicle where passengers sit …   English contemporary dictionary

  • passengers compartment — section in a vehicle where passengers sit …   English contemporary dictionary

  • passengers — pas·sen·ger || pæsɪndÊ’É™(r) n. traveler, fare, one who rides …   English contemporary dictionary

  • PASSENGERS — …   Useful english dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»