Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

(laune)

  • 81 vorbeigehen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. pass, go past (an etw. / jemandem s.th. / s.o.); im Vorbeigehen in passing; vorbeigehen an (+ Dat) fig. (nicht beachten) pass s.th. by; unabsichtlich: miss; das muss an mir vorbeigegangen sein umg. it must have passed me by; an jemandem vorbeigehen SPORT go ( oder get) past s.o.
    2. Schuss etc.: miss (the mark)
    3. (aufhören) pass; Schmerz: auch go away
    4. umg.: beim Arzt / irgendwo vorbeigehen drop in at the doctor’s / somewhere
    * * *
    (passieren) to pass; to pass by; to go past;
    (verfehlen) to miss;
    (vergehen) to go away; to pass; to pass by
    * * *
    vor|bei|ge|hen
    vi sep irreg aux sein
    1) (lit, fig) (an jdm/etw sb/sth) to go past or by, to pass

    bei jdm vorbéígehen (inf) — to drop or call in on sb, to stop or drop by sb's house (inf)

    eine Gelegenheit vorbéígehen lassen — to let an opportunity pass by or slip by

    an der Wirklichkeit vorbéígehen (Bericht etc) — to miss the truth; (Mensch) to be unrealistic

    im Vorbeigehen (lit, fig)in passing

    2) (= vergehen) to pass; (Laune, Zorn) to blow over, to pass
    3) (= danebengehen) to miss (
    an etw (dat) sth)
    * * *
    1) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) go
    2) (to move towards and then beyond (something, by going past, through, by, over etc): I pass the shops on my way to work; The procession passed along the corridor.) pass
    * * *
    vor·bei|ge·hen
    [fo:ɐ̯ˈbaige:ən]
    vi irreg Hilfsverb: sein
    1. (vorübergehen) to go past [or by]
    [an jdm/etw] \vorbeigehen to go past [sb/sth]
    sie ging dicht an uns vorbei, erkannte uns aber nicht she walked right past us, but didn't recognize us
    er ging an den Schönheiten der Natur vorbei he walked past the things of natural beauty; (überholen) to overtake
    der Russe geht an dem Briten vorbei the Russian is overtaking the Briton; (danebengehen) to miss [sb/sth]
    du musst genau zielen, sonst geht der Schuss am Ziel vorbei you must aim accurately, otherwise your shot will miss the target
    im V\vorbeigehen in passing
    im V\vorbeigehen konnte ich nichts Ungewöhnliches feststellen I didn't notice anything unusual in passing
    2. (fam: aufsuchen)
    [bei jdm/etw] \vorbeigehen to call [or drop] in [at sb's/sth]
    gehe doch bitte auf dem Rückweg bei der Apotheke vorbei please could you drop in at the chemist's on the way back
    etw geht vorbei sth passes
    irgendwann geht die Enttäuschung vorbei the disappointment will pass sometime or other
    keine Gelegenheit ungenutzt \vorbeigehen lassen (fig) to not let an opportunity slip [or pass]
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) pass; go past

    an jemandem/etwas vorbeigehen — pass somebody/something go past somebody/something

    2)

    [bei jemandem/der Post] vorbeigehen — (ugs.) drop in (coll.) [at somebody's/at the post office]

    4) (vergehen) pass
    * * *
    vorbeigehen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. pass, go past (
    an etwas/jemandem sth/sb);
    im Vorbeigehen in passing;
    vorbeigehen an (+dat) fig (nicht beachten) pass sth by; unabsichtlich: miss;
    das muss an mir vorbeigegangen sein umg it must have passed me by;
    an jemandem vorbeigehen SPORT go ( oder get) past sb
    2. Schuss etc: miss (the mark)
    3. (aufhören) pass; Schmerz: auch go away
    4. umg:
    beim Arzt/irgendwo vorbeigehen drop in at the doctor’s/somewhere
    * * *
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) pass; go past

    an jemandem/etwas vorbeigehen — pass somebody/something go past somebody/something

    2)

    [bei jemandem/der Post] vorbeigehen — (ugs.) drop in (coll.) [at somebody's/at the post office]

    4) (vergehen) pass
    * * *
    (an) v.
    to pass (by) v. v.
    to pass by v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vorbeigehen

  • 82 wechselnd

    I Part. Präs. wechseln
    II Adj. varying; (wechselhaft) changeable; mit wechselndem Erfolg with varying degrees of success; Personen mit häufig wechselndem Geschlechtsverkehr people who have many different sexual partners; Bewölkung 1
    III Adv.: wechselnd bewölkt etc. cloudy with bright periods
    * * *
    wech|selnd ['vɛkslnt]
    1. adj
    changing; (= einander ablösend, abwechselnd) alternating; Launen, Stimmungen changeable; Winde variable; Bewölkung variable, intermittent

    wechselnde Mehrheiten (Parl) — majorities formed by parties voting together according to particular issues

    2. adv
    alternately
    * * *
    wech·selnd
    ständig \wechselnde Lehrer constantly changing teachers
    2. (veränderlich) Stimmung, Laune changeable
    mit \wechselndem Erfolg with varying [degrees of] success
    * * *
    A. ppr wechseln
    B. adj varying; (wechselhaft) changeable;
    mit wechselndem Erfolg with varying degrees of success;
    Personen mit häufig wechselndem Geschlechtsverkehr people who have many different sexual partners; Bewölkung 1
    C. adv:
    wechselnd bewölkt etc cloudy with bright periods
    * * *
    adv.
    varyingly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wechselnd

  • 83 aufgestellt

    auf|ge|stellt
    adj
    Sw = frohsinnig, gute Laune verbreitend) convivial
    See:
    → auch aufstellen
    * * *
    auf·ge·stellt
    2. (etabliert, vorbereitet) set-up
    gut \aufgestellt well set-up
    Ford startet gut \aufgestellt in den Frühling Ford's promising spring start
    * * *
    adj.
    situated adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufgestellt

  • 84 bester

    best
    * * *
    bes·te(r, s)
    [ˈbɛstə, ˈbɛstɐ, ˈbɛstəs]
    I. adj superl von gut attr best
    von der \bestern Qualität of the highest quality
    die \bester Weite the farthest [or furthest]
    aus \besterr Familie from a good family
    von \besterr Abstammung of good birth [or form stock]
    sich akk \besterr Gesundheit erfreuen to be in the best of health
    in \besterr Laune in an excellent mood [or the best of spirits]
    in \besterr Gelassenheit very [or extremely] composed
    meine \bestern Glückwünsche zur bestandenen Prüfung! congratulations on passing your exam!
    mit den \bestern Genesungswünschen with all best wishes for a speedy recovery
    „mit den \bestern Grüßen [Ihr]...“ (Briefformel) “Best wishes, [Yours]...”; s.a. Wille
    aufs [o auf das] \bester perfectly, very well, s.a. Beste(r, s)
    II. adv
    am \bestern + verb best
    sie schloss in der Prüfung am \bestern ab she finished top in the exam
    am \bestern... it would be best if..., your best bet would be to... fam
    3.
    das ist [auch [o doch]] am \bestern so! it's all for the best!
    es wäre am \bestern, wenn... it would be best if...
    es wäre am \bestern, wenn Sie jetzt gingen you had better go now
    * * *
    adj.
    best adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bester

  • 85 bestes

    Bẹs|te(s) ['bɛstə]
    nt
    See:
    → beste(r, s)
    * * *
    bes·te(r, s)
    [ˈbɛstə, ˈbɛstɐ, ˈbɛstəs]
    I. adj superl von gut attr best
    von der \bestesn Qualität of the highest quality
    die \bestes Weite the farthest [or furthest]
    aus \bestesr Familie from a good family
    von \bestesr Abstammung of good birth [or form stock]
    sich akk \bestesr Gesundheit erfreuen to be in the best of health
    in \bestesr Laune in an excellent mood [or the best of spirits]
    in \bestesr Gelassenheit very [or extremely] composed
    meine \bestesn Glückwünsche zur bestandenen Prüfung! congratulations on passing your exam!
    mit den \bestesn Genesungswünschen with all best wishes for a speedy recovery
    „mit den \bestesn Grüßen [Ihr]...“ (Briefformel) “Best wishes, [Yours]...”; s.a. Wille
    aufs [o auf das] \bestes perfectly, very well, s.a. Beste(r, s)
    II. adv
    am \bestesn + verb best
    sie schloss in der Prüfung am \bestesn ab she finished top in the exam
    am \bestesn... it would be best if..., your best bet would be to... fam
    3.
    das ist [auch [o doch]] am \bestesn so! it's all for the best!
    es wäre am \bestesn, wenn... it would be best if...
    es wäre am \bestesn, wenn Sie jetzt gingen you had better go now

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bestes

  • 86 Abbruch

    Ab·bruch m
    1) kein pl ( das Niederreißen) demolition;
    der \Abbruch eines verwahrlosten Gebäudes to pull down [or demolish] a neglected building;
    etw auf \Abbruch verkaufen to sell sth at demolition value
    2) kein pl ( Beendigung) breaking off; einer Therapie a. ceasing; des Studiums dropping out;
    mit dem \Abbruch der diplomatischen Beziehungen drohen to threaten to break off diplomatic relations;
    es kam zum \Abbruch der Veranstaltung the event had to be called off
    3) (fam: Schwangerschafts\Abbruch) abortion
    WENDUNGEN:
    einer S. dat keinen \Abbruch tun to not spoil sth;
    jds Fröhlichkeit [o guten Laune] keinen \Abbruch tun to not dampen sb's spirits;

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Abbruch

  • 87 aufgelegt

    auf·ge·legt adj
    gut/schlecht \aufgelegt sein to be in a good/bad mood;
    [dazu] \aufgelegt sein, etw zu tun to feel like doing sth;
    zum Feiern \aufgelegt sein to be in a mood for [or feel like] celebrating
    2) attr ( DIAL) barefaced ( pej)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aufgelegt

  • 88 Aus

    1. aus [aus] präp +dat
    1) ( von innen nach außen) out of, out ( fam)
    \Aus dem Fenster/ der Tür out of the window/door;
    \Aus der Flasche trinken to drink from [or out of] the bottle;
    das Öl tropfte \Aus dem Fass/ Ventil the oil was dripping from the barrel/from the valve;
    etw \Aus der Zeitung herausschneiden to cut sth out of the newspaper;
    Zigaretten \Aus dem Automaten cigarettes from a machine;
    \Aus etw heraus out of sth; s. a. Weg
    ein Gemälde \Aus dem Barock a painting from the Baroque period, a Baroque painting;
    \Aus dem 17. Jahrhundert stammen to be [from the] 17th century
    \Aus Angst for [or out of] fear;
    \Aus Angst vor/ Liebe zu jdm/ etw for fear/love of sb/sth;
    \Aus Angst vor Strafe lief er davon fearing punishment he ran away;
    \Aus Angst davor, dass... fearing that...;
    \Aus Dummheit/ Eifersucht/ Habgier/ Hass/ Verzweiflung out of stupidity/jealousy/greed/hatred/desperation;
    warum redest du nur so einen Quatsch, wahrscheinlich nur \Aus Dummheit! why are you talking such rubbish? you're probably just being stupid!;
    ein Mord \Aus Eifersucht/ Habgier a murder fuelled by jealousy/hatred;
    ein Mord [o Verbrechen] \Aus Leidenschaft/ Liebe a crime of passion, a crime passionnel ( liter)
    \Aus niedrigen Motiven for base motives;
    \Aus Unachtsamkeit due to carelessness;
    pass doch auf, du wirfst sonst noch \Aus Unachtsamkeit die Kanne um! look out, else you'll knock over the can in your carelessness;
    dieser Selbstmord geschah \Aus Verzweiflung this suicide was an act of despair;
    \Aus einer Eingebung/ Laune heraus on [an] inspiration/impulse, on a whim
    4) ( von) from;
    jdn/etw \Aus etw ausschließen to exclude sb/sth from sth;
    \Aus dem Englischen from [the] English [or the English language];
    \Aus guter Familie from [or of] a good family;
    \Aus guter Familie stammen to be of [a] [or come from a] good family;
    \Aus uns[e]rer Mitte from our midst;
    \Aus Stuttgart kommen to be [or come] from Stuttgart; (gebürtig a.) to be a native of Stuttgart
    \Aus Wolle sein to be [made of] wool;
    \Aus etw bestehen/ sein to be made of sth;
    eine Bluse \Aus Seide/Brosche \Aus Silber a silk blouse/silver brooch
    1) (fam: gelöscht) out;
    \Aus sein to have gone out; Feuer, Ofen, Kerze to be out;
    Zigarette \Aus! put out sep your cigarette!
    2) ( ausgeschaltet) off;
    „\Aus“ “off”;
    \Aus sein to be [switched] off; (an elektronischen Geräten a.) “standby”;
    auf „\Aus“ stehen to be off [or on “standby”];
    3) ( zu Ende)
    \Aus sein to have finished; Krieg to have ended, to be over; Schule to be out;
    mit etw ist es \Aus sth is over;
    mit jdm ist es \Aus (fam: sterben) sb has had it (sl)
    es ist \Aus mit ihm he's finished [or (sl) had it];
    es ist \Aus [zwischen jdm] (fam: beendet sein) it's over [between sb];
    zwischen denen ist es \Aus they've broken up, it's over between them;
    zwischen uns ist es \Aus, mein Freund! we're finished [or history], mate!;
    \Aus und vorbei sein to be over and done with;
    es ist \Aus und vorbei mit diesen Träumen these dreams are over once and for all
    \Aus sein sport to be out
    5) ( versessen)
    auf jdn/etw \Aus sein to be after sb/sth
    6) ( fort)
    [mit jdm] \Aus sein to go out [with sb]
    2. Aus <-> [aus] nt
    1) fball out of play no pl, no art; ( seitlich) touch no pl, no art;
    ins \Aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2) ( Ende) end;
    vor dem beruflichen \Aus stehen to be at the end of one's career;
    das \Aus für etw the end of sth
    das \Aus the end of the game [or match]; fball a. the final whistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Aus

  • 89 aus

    1. aus [aus] präp +dat
    1) ( von innen nach außen) out of, out ( fam)
    \aus dem Fenster/ der Tür out of the window/door;
    \aus der Flasche trinken to drink from [or out of] the bottle;
    das Öl tropfte \aus dem Fass/ Ventil the oil was dripping from the barrel/from the valve;
    etw \aus der Zeitung herausschneiden to cut sth out of the newspaper;
    Zigaretten \aus dem Automaten cigarettes from a machine;
    \aus etw heraus out of sth; s. a. Weg
    ein Gemälde \aus dem Barock a painting from the Baroque period, a Baroque painting;
    \aus dem 17. Jahrhundert stammen to be [from the] 17th century
    \aus Angst for [or out of] fear;
    \aus Angst vor/ Liebe zu jdm/ etw for fear/love of sb/sth;
    \aus Angst vor Strafe lief er davon fearing punishment he ran away;
    \aus Angst davor, dass... fearing that...;
    \aus Dummheit/ Eifersucht/ Habgier/ Hass/ Verzweiflung out of stupidity/jealousy/greed/hatred/desperation;
    warum redest du nur so einen Quatsch, wahrscheinlich nur \aus Dummheit! why are you talking such rubbish? you're probably just being stupid!;
    ein Mord \aus Eifersucht/ Habgier a murder fuelled by jealousy/hatred;
    ein Mord [o Verbrechen] \aus Leidenschaft/ Liebe a crime of passion, a crime passionnel ( liter)
    \aus niedrigen Motiven for base motives;
    \aus Unachtsamkeit due to carelessness;
    pass doch auf, du wirfst sonst noch \aus Unachtsamkeit die Kanne um! look out, else you'll knock over the can in your carelessness;
    dieser Selbstmord geschah \aus Verzweiflung this suicide was an act of despair;
    \aus einer Eingebung/ Laune heraus on [an] inspiration/impulse, on a whim
    4) ( von) from;
    jdn/etw \aus etw ausschließen to exclude sb/sth from sth;
    \aus dem Englischen from [the] English [or the English language];
    \aus guter Familie from [or of] a good family;
    \aus guter Familie stammen to be of [a] [or come from a] good family;
    \aus uns[e]rer Mitte from our midst;
    \aus Stuttgart kommen to be [or come] from Stuttgart; (gebürtig a.) to be a native of Stuttgart
    \aus Wolle sein to be [made of] wool;
    \aus etw bestehen/ sein to be made of sth;
    eine Bluse \aus Seide/Brosche \aus Silber a silk blouse/silver brooch
    1) (fam: gelöscht) out;
    \aus sein to have gone out; Feuer, Ofen, Kerze to be out;
    Zigarette \aus! put out sep your cigarette!
    2) ( ausgeschaltet) off;
    „\aus“ “off”;
    \aus sein to be [switched] off; (an elektronischen Geräten a.) “standby”;
    auf „\aus“ stehen to be off [or on “standby”];
    3) ( zu Ende)
    \aus sein to have finished; Krieg to have ended, to be over; Schule to be out;
    mit etw ist es \aus sth is over;
    mit jdm ist es \aus (fam: sterben) sb has had it (sl)
    es ist \aus mit ihm he's finished [or (sl) had it];
    es ist \aus [zwischen jdm] (fam: beendet sein) it's over [between sb];
    zwischen denen ist es \aus they've broken up, it's over between them;
    zwischen uns ist es \aus, mein Freund! we're finished [or history], mate!;
    \aus und vorbei sein to be over and done with;
    es ist \aus und vorbei mit diesen Träumen these dreams are over once and for all
    \aus sein sport to be out
    5) ( versessen)
    auf jdn/etw \aus sein to be after sb/sth
    6) ( fort)
    [mit jdm] \aus sein to go out [with sb]
    2. Aus <-> [aus] nt
    1) fball out of play no pl, no art; ( seitlich) touch no pl, no art;
    ins \aus gehen to go out of play; (seitlich a.) to go into touch; (hinter der Torlinie a.) to go behind [for a corner/goalkick]
    2) ( Ende) end;
    vor dem beruflichen \aus stehen to be at the end of one's career;
    das \aus für etw the end of sth
    das \aus the end of the game [or match]; fball a. the final whistle

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > aus

  • 90 Befinden

    be·fin·den *
    1. be·fin·den * irreg vr
    sich irgendwo \Befinden to be somewhere;
    unter den Geiseln \Befinden sich zwei Deutsche there are two Germans amongst the hostages;
    sich im Ausland/im Urlaub \Befinden to be abroad/on holiday [or (Am) vacation];
    sich in bester/schlechter Laune \Befinden to be in an excellent/a bad mood;
    sich in guten Händen \Befinden to be in good hands;
    sich im Kriegszustand \Befinden to be at war; s. a. Irrtum
    3) (geh: sich fühlen)
    sich... \Befinden to feel...;
    wie \Befinden Sie sich heute? how do you feel today?, how are you feeling today?
    vi ( geh);
    über jdn/etw \Befinden to decide [on] sth, to make a decision about sb/sth;
    darüber haben wir nicht zu \Befinden it is not for us to pass judgement on this
    vt geh
    1) ( halten)
    etw für etw \Befinden to consider [or deem] [or find] sth [to be] sth;
    es für gut/ nötig/schlecht \Befinden, etw zu tun to deem [or consider] it a good idea/necessary/not such a good idea to do sth;
    jdn für etw \Befinden to find sb sth;
    jdn [für [o als]] schuldig/unschuldig \Befinden to find sb guilty/not guilty;
    etw [für [o als]] wahr/falsch \Befinden to believe [or consider] sth to be true/false;
    jdn für tauglich/nicht tauglich \Befinden mil to declare sb fit/unfit [for military service]
    2) ( äußern)
    etw \Befinden to decide [or conclude] sth
    2. Be·fin·den <-s> nt kein pl
    1) ( Zustand) [state of] health; eines Kranken condition;
    seelisches \Befinden mental state;
    er hat sich nach deinem \Befinden erkundigt he asked how you were
    2) ( geh) opinion, view;
    nach jds \Befinden in sb's opinion [or view];
    etw nach eigenem \Befinden entscheiden to use one's own judgement in deciding sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Befinden

  • 91 befinden

    be·fin·den *
    1. be·fin·den * irreg vr
    sich irgendwo \befinden to be somewhere;
    unter den Geiseln \befinden sich zwei Deutsche there are two Germans amongst the hostages;
    sich im Ausland/im Urlaub \befinden to be abroad/on holiday [or (Am) vacation];
    sich in bester/schlechter Laune \befinden to be in an excellent/a bad mood;
    sich in guten Händen \befinden to be in good hands;
    sich im Kriegszustand \befinden to be at war; s. a. Irrtum
    3) (geh: sich fühlen)
    sich... \befinden to feel...;
    wie \befinden Sie sich heute? how do you feel today?, how are you feeling today?
    vi ( geh);
    über jdn/etw \befinden to decide [on] sth, to make a decision about sb/sth;
    darüber haben wir nicht zu \befinden it is not for us to pass judgement on this
    vt geh
    1) ( halten)
    etw für etw \befinden to consider [or deem] [or find] sth [to be] sth;
    es für gut/ nötig/schlecht \befinden, etw zu tun to deem [or consider] it a good idea/necessary/not such a good idea to do sth;
    jdn für etw \befinden to find sb sth;
    jdn [für [o als]] schuldig/unschuldig \befinden to find sb guilty/not guilty;
    etw [für [o als]] wahr/falsch \befinden to believe [or consider] sth to be true/false;
    jdn für tauglich/nicht tauglich \befinden mil to declare sb fit/unfit [for military service]
    2) ( äußern)
    etw \befinden to decide [or conclude] sth
    2. Be·fin·den <-s> nt kein pl
    1) ( Zustand) [state of] health; eines Kranken condition;
    seelisches \befinden mental state;
    er hat sich nach deinem \befinden erkundigt he asked how you were
    2) ( geh) opinion, view;
    nach jds \befinden in sb's opinion [or view];
    etw nach eigenem \befinden entscheiden to use one's own judgement in deciding sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > befinden

  • 92 befinden *

    be·fin·den *
    1. be·fin·den * irreg vr
    sich irgendwo \befinden * to be somewhere;
    unter den Geiseln \befinden * sich zwei Deutsche there are two Germans amongst the hostages;
    sich im Ausland/im Urlaub \befinden * to be abroad/on holiday [or (Am) vacation];
    sich in bester/schlechter Laune \befinden * to be in an excellent/a bad mood;
    sich in guten Händen \befinden * to be in good hands;
    sich im Kriegszustand \befinden * to be at war; s. a. Irrtum
    3) (geh: sich fühlen)
    sich... \befinden * to feel...;
    wie \befinden * Sie sich heute? how do you feel today?, how are you feeling today?
    vi ( geh);
    über jdn/etw \befinden * to decide [on] sth, to make a decision about sb/sth;
    darüber haben wir nicht zu \befinden * it is not for us to pass judgement on this
    vt geh
    1) ( halten)
    etw für etw \befinden * to consider [or deem] [or find] sth [to be] sth;
    es für gut/ nötig/schlecht \befinden *, etw zu tun to deem [or consider] it a good idea/necessary/not such a good idea to do sth;
    jdn für etw \befinden * to find sb sth;
    jdn [für [o als]] schuldig/unschuldig \befinden * to find sb guilty/not guilty;
    etw [für [o als]] wahr/falsch \befinden * to believe [or consider] sth to be true/false;
    jdn für tauglich/nicht tauglich \befinden * mil to declare sb fit/unfit [for military service]
    2) ( äußern)
    etw \befinden * to decide [or conclude] sth
    2. Be·fin·den <-s> nt kein pl
    1) ( Zustand) [state of] health; eines Kranken condition;
    seelisches \befinden * mental state;
    er hat sich nach deinem \befinden * erkundigt he asked how you were
    2) ( geh) opinion, view;
    nach jds \befinden * in sb's opinion [or view];
    etw nach eigenem \befinden * entscheiden to use one's own judgement in deciding sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > befinden *

  • 93 beste

    bes·te(r, s) [ʼbɛstə, ʼbɛstɐ, ʼbɛstəs] adj
    von der \besten Qualität of the highest quality;
    die \beste Weite the farthest [or furthest];
    aus \bester Familie from a good family;
    von \bester Abstammung of good birth [or ( form) stock];
    sich \bester Gesundheit erfreuen to be in the best of health;
    in \bester Laune in an excellent mood [or the best of spirits];
    in \bester Gelassenheit very [or extremely] composed;
    meine \besten Glückwünsche zur bestandenen Prüfung! congratulations on passing your exam!;
    mit den \besten Genesungswünschen with all best wishes for a speedy recovery;
    „mit den \besten Grüßen [Ihr]...“ ( Briefformel) “Best wishes, [Yours]...”; s. a. Wille
    WENDUNGEN:
    aufs [o auf das] \beste perfectly, very well; s. a. Beste(r,s)
    1) am \besten + verb best;
    sie schloss in der Prüfung am \besten ab she finished top in the exam
    am \besten... it would be best if..., your best bet would be to... ( fam)
    WENDUNGEN:
    das ist [auch [o doch]] am \besten so! it's all for the best!;
    es wäre am \besten, wenn... it would be best if...;
    es wäre am \besten, wenn Sie jetzt gingen you had better go now

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beste

  • 94 bester

    bes·te(r, s) [ʼbɛstə, ʼbɛstɐ, ʼbɛstəs] adj
    von der \bestern Qualität of the highest quality;
    die \bester Weite the farthest [or furthest];
    aus \besterr Familie from a good family;
    von \besterr Abstammung of good birth [or ( form) stock];
    sich \besterr Gesundheit erfreuen to be in the best of health;
    in \besterr Laune in an excellent mood [or the best of spirits];
    in \besterr Gelassenheit very [or extremely] composed;
    meine \bestern Glückwünsche zur bestandenen Prüfung! congratulations on passing your exam!;
    mit den \bestern Genesungswünschen with all best wishes for a speedy recovery;
    „mit den \bestern Grüßen [Ihr]...“ ( Briefformel) “Best wishes, [Yours]...”; s. a. Wille
    WENDUNGEN:
    aufs [o auf das] \bester perfectly, very well; s. a. Beste(r,s)
    1) am \bestern + verb best;
    sie schloss in der Prüfung am \bestern ab she finished top in the exam
    am \bestern... it would be best if..., your best bet would be to... ( fam)
    WENDUNGEN:
    das ist [auch [o doch]] am \bestern so! it's all for the best!;
    es wäre am \bestern, wenn... it would be best if...;
    es wäre am \bestern, wenn Sie jetzt gingen you had better go now

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bester

  • 95 bestes

    bes·te(r, s) [ʼbɛstə, ʼbɛstɐ, ʼbɛstəs] adj
    von der \bestesn Qualität of the highest quality;
    die \bestes Weite the farthest [or furthest];
    aus \bestesr Familie from a good family;
    von \bestesr Abstammung of good birth [or ( form) stock];
    sich \bestesr Gesundheit erfreuen to be in the best of health;
    in \bestesr Laune in an excellent mood [or the best of spirits];
    in \bestesr Gelassenheit very [or extremely] composed;
    meine \bestesn Glückwünsche zur bestandenen Prüfung! congratulations on passing your exam!;
    mit den \bestesn Genesungswünschen with all best wishes for a speedy recovery;
    „mit den \bestesn Grüßen [Ihr]...“ ( Briefformel) “Best wishes, [Yours]...”; s. a. Wille
    WENDUNGEN:
    aufs [o auf das] \bestes perfectly, very well; s. a. Beste(r,s)
    1) am \bestesn + verb best;
    sie schloss in der Prüfung am \bestesn ab she finished top in the exam
    am \bestesn... it would be best if..., your best bet would be to... ( fam)
    WENDUNGEN:
    das ist [auch [o doch]] am \bestesn so! it's all for the best!;
    es wäre am \bestesn, wenn... it would be best if...;
    es wäre am \bestesn, wenn Sie jetzt gingen you had better go now

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bestes

  • 96 blendend

    blen·dend adj
    brilliant;
    \blendender Laune sein to be in a sparkling mood
    adv wonderfully;
    sich \blendend amüsieren to have great [or wonderful] fun

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > blendend

  • 97 haben

    ha·ben
    1. ha·ben <hatte, gehabt> [ʼha:bn̩]
    vt
    1) ( besitzen)
    etw/jdn \haben to have sth/sb;
    wir \haben zwei Autos we've got two cars;
    die/wir \haben's [ja] ( fam) they/we can afford it; (iron a.) [well] what's that to them/us!;
    wer hat, der hat ( fam) I'd/we'd rather have it than not;
    \haben wir noch etwas Käse? have we still got some cheese?;
    er hat eine erwachsene Tochter he's got a grown-up daughter;
    sie hatte gestern Geburtstag it was her birthday yesterday;
    jdm zur Frau/zum Mann \haben wollen to want to make sb one's wife/husband
    2) ( erhalten)
    könnte ich mal das Salz \haben? could I have the salt please?;
    ich hätte gern ein Pfund Zucker I'd like a pound of sugar, please, can I have a pound of sugar, please;
    ich hätte gern ein Bier I'd like a beer, please, can I have a beer, please;
    wie hätten Sie es gern? how would you prefer it?;
    woher hast du das? where did you get that?
    3) (fam: bekommen)
    etw \haben to have sth;
    wir \haben um zwei eine Besprechung we've got a meeting at two;
    ein Glück, wir \haben morgen keine Schule that's lucky, there's no school for us tomorrow;
    was hast du diesmal in Französisch? what did you get for French this time?;
    in der Schule hat sie immer gute Noten gehabt she always got good marks at school;
    wen habt ihr eigentlich in Mathe? who have you got for maths?
    4) ( aufweisen)
    etw \haben to have sth;
    sie hat eine Narbe am rechten Kinn she has a scar on the right-hand side of her chin;
    leider hat der Wagen eine Beule unfortunately the car has a dent;
    hat das Haus einen Swimmingpool? has the house got a swimming pool?;
    er hat Beziehungen he's got connections
    5) (zur Verfügung \haben)
    etw \haben to have sth;
    hast du heute Abend ein Stündchen Zeit für mich? could you spare me a little time this evening?;
    ich habe morgen leider keine Zeit I'm afraid I don't have time tomorrow
    etw \haben to have sth;
    bedauere, den Artikel \haben wir leider nicht sorry, unfortunately we don't have this item;
    das Buch ist noch zu \haben the book is still available;
    dieser Artikel ist leider nicht mehr zu \haben this item is unfortunately no longer available
    etw \haben to have sth;
    ein Meter hat 100 Zentimeter there are 100 centimetres in a metre;
    die Kugel hat einen Inhalt von 600 Kubikmeter the sphere has a capacity of 600 cubic metres;
    das Grundstück dürfte über 4000 Quadratmeter \haben the plot should be over 4,000 square metres
    etw \haben to have sth;
    ich habe Fieber/ eine Erkältung I've got a temperature/a cold;
    ich habe doch noch einige Zweifel I've still got a few doubts;
    hast du Lust, mit ins Theater zu kommen? do you feel like coming to the theatre with us?;
    Durst/Hunger \haben to be thirsty/hungry;
    gute/schlechte Laune \haben to be in a good/bad mood;
    Angst/Sorgen \haben be afraid/worried;
    hast du was? is something [or what's] the matter [or wrong] ?;
    ich hab nichts! nothing's the matter!;
    was hat er/ sie denn [o bloß] [o nur] ? what's up with him/her? ( fam), whatever's [or ( fam) what on earth's] the matter with him/her?
    9) ( herrschen)
    wie viel Uhr \haben wir bitte? what time is it, please?;
    wir \haben heute den 13. it's the 13th today;
    in Australien \haben sie jetzt Winter it's winter now in Australia;
    morgen sollen wir über 35º C im Schatten \haben it's supposed to be over 35 in the shade tomorrow;
    in Bayern \haben wir seit Tagen strengen Frost we've had a severe frost in Bavaria for days
    es... \haben;
    ihr habt es sicher sehr angenehm in dieser Wohngegend it must certainly be very pleasant for you in this residential area;
    so hast du es bequemer you'll be more comfortable that way;
    ich habe es etwas kalt im Haus my house is a bit cold;
    es bei jdm gut \haben to be well off with sb; s. a. leicht, schlecht, schwer
    etw zu tun \haben to have to do sth;
    du hast zu tun, was ich sage! you're to do what [or as] I say!;
    Sie \haben hier keine Fragen zu stellen! it's not for you to ask questions here!;
    ich habe noch zu arbeiten I've still got work to do;
    als Rekrut \haben Sie sich nicht zu beschweren! as a recruit it's not your place to complain!
    im Schlafzimmer hat er ein Bild hängen he's got a picture hanging in his bedroom;
    ich habe über 4000 Bücher in den Regalen stehen I've got over 4,000 books on the shelves
    13) ( DIAL) ( geben)
    es hat there is/are;
    im Sommer hat es dort immer reichlich Obst there's always an abundance of fruit there in the summer;
    jdm etw \haben to have sth for sb;
    geh zu deinem Opa, der hat dir was go and see grandad, he's got something for you
    etw an sich dat \haben to have sth about one;
    sie hat so etwas an sich, das sie sehr anziehend macht she has something about her that makes her very attractive;
    ich weiß nicht, was er an sich hat, dass alle ihn so mögen I don't know what it is about him that makes everyone like him so much;
    das hat er/ sie/ es so an sich dat that's [just] the way he/she/it is;
    das hat sie so an sich that's just the way she is;
    etw an jdm \haben;
    jetzt weiß ich, was ich an ihr habe now I know how lucky I am to have her;
    an diesen Idioten habe ich doch nichts! these idiots are useless to me!;
    an den Kindern habe ich eine große Hilfe the children are a great help to me;
    es an/ in etw dat \haben (fam: leiden) to have trouble with sth;
    ich habe es im Rücken! I've got trouble with my back;
    er hat es am Herz he's got heart trouble;
    was hat es damit auf sich? what's all this about?;
    für etw zu haben/nicht zu \haben sein to be/not to be keen on sth;
    für einen schönen Videoabend bin ich schon immer zu \haben gewesen I've always been keen on a nice video evening;
    er ist immer für einen Spaß zu \haben he's always on for a laugh;
    etwas für sich \haben;
    keine schlechte Idee, sie hat etwas für sich not a bad idea, there's something to be said for it;
    jdn/etw gegen sich \haben to have sb/sth against one;
    jetzt hat sie die ganze Firma gegen sich now she's got the whole firm against her;
    etwas/ nichts gegen jdn/etw \haben to have something/nothing against sb/sth;
    hast du was gegen mein neues Kleid? have you got something against my new dress?;
    es in sich \haben ( fam) to be tough;
    der Trick hat es in sich! the trick's a tough one!;
    der Wein hat es aber in sich! the wine has really got some punch!;
    das Essen muss es wohl in sich gehabt \haben the food must have been really rich;
    etwas mit jdm \haben ( euph) to have something [or a thing] going with sb ( euph)
    der Chef hat wohl etwas mit seiner Sekretärin there's something [going on] between the boss and his secretary;
    es mit etw \haben to have a thing about sth;
    etw von jdm \haben to have sth from sb;
    die blauen Augen hat sie vom Vater she has her father's blue eyes, she gets her blue eyes from her father;
    er hat etwas von einem Bengel [an sich] he's a bit of a rascal;
    ihre Skulpturen \haben etwas von Rubin her sculpture owes much to Rubin;
    von wem hast du deine schlechten Manieren? from whom did you get your bad manners?;
    mehr/ viel/ wenig von jdm/etw \haben to get more/a lot/little from [or out of] sb/sth;
    die Kinder \haben bisher wenig von ihrem Vater gehabt the children have seen little of their father so far;
    etw von etw \haben to get sth out of sth;
    das hast du nun von deiner Kompromisslosigkeit that's what comes of being unwilling to compromise;
    das Kleid hat etwas von Eleganz the dress has a certain elegance about it;
    nichts davon \haben not to gain anything from it;
    warum tut sie das? davon hat sie doch gar nichts! why does she do it? she doesn't gain anything from it;
    das hast du jetzt davon[, dass...] ( fam) that's what you get for...;
    das hast du jetzt davon! now see where it's got you!;
    das hast du nun davon, dass du immer so schnell fährst! that's what you get for speeding all the time!;
    jdn vor sich dat \haben to deal with sb;
    wissen Sie überhaupt, wen Sie vor sich haben? have you any idea whom you are dealing with?
    WENDUNGEN:
    das nicht \haben können ( fam) to not be able to stand that;
    hör auf mit diesen Ausdrücken, ich kann das nicht haben! stop using these expressions, I can't stand it!;
    noch/nicht mehr zu \haben sein ( fam) to be still/no longer available;
    ich habe mich von meiner Freundin getrennt, ich bin jetzt wieder zu \haben my girlfriend and I have split up, so now I'm available again;
    da hast du/\haben Sie... there you are;
    da hast du zehn Euro! there you are, there's ten euros!;
    also gut, da \haben Sie das Geld right, well there you are, there's the money;
    da hast du's/\haben wir's! ( fam) there you are [or ( fam) go] !;
    da \haben wir's, genau wie ich es vorausgesagt hatte! there you go! exactly as I predicted!;
    ich hab's! ( fam) I've got it! ( fam)
    lass mich nachdenken, ja, ich hab's! let me think, yes, I've got it!;
    wie gehabt as usual;
    hat sich was geändert? - nein, es ist alles noch wie gehabt has anything changed? - no, it's still just as it was
    vr fam
    sich [mit/wegen etw] \haben to make a fuss [about sth];
    musst du dich immer so haben? must you always make such a fuss?
    2) ( sich streiten) to argue;
    sie \haben sich mal wieder gehabt they have been arguing [or fighting] again
    es hat sich wieder it's all right again;
    er gab ihr einen Kuss, und es hatte sich wieder he gave her a kiss and it was all right again;
    hat es sich wieder, oder bist du immer noch wütend? is everything OK now or are you still furious?
    WENDUNGEN:
    und damit hat es sich ( fam) and that's it! ( fam)
    hier sind noch mal 500 Euro, und damit hat es sich! here's another 500 euros, but that's it!;
    hat sich was! ( fam) you must be joking!;
    Ihr Schirm? hat sich was, das ist meiner! your umbrella? don't make me laugh, that's mine! vb aux
    etw getan \haben to have done sth;
    ich habe das nicht getan, das war meine Schwester! I didn't do that, it was my sister!;
    hätten Sie das nicht voraussehen können? could you not have foreseen that?;
    du hättest den Brief früher schreiben können you could have written the letter earlier;
    also, ich hätte das nicht gemacht well, I wouldn't have done that;
    etw getan \haben wollen to claim to have done sth;
    sie will ihn in einem Laden gesehen \haben she claims to have seen him in a shop;
    ich will nichts gesagt haben, verstanden? I didn't say anything, OK?
    2. Ha·ben <-s> [ʼha:bn̩] nt
    kein pl credit;
    mit etw im \haben sein to be in credit by sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > haben

  • 98 Humor

    Hu·mor
    1. Hu·mor <-s, selten -e> [huʼmo:ɐ̭] m
    1) ( Laune) good humour [or (Am) -or], cheerfulness;
    einen goldenen \Humor haben to be irrepressibly good-humoured
    2) (Witz, Wesensart) [sense of] humour [or (Am) -or];
    etw akk mit \Humor nehmen [o tragen] to take sth good-humouredly;
    den \Humor verlieren to become bad-tempered [or ill-humoured];
    der rheinische \Humor the Rhineland brand of humour;
    du hast [vielleicht] \Humor! ( iron) you're a funny one! ( iron)
    [einen Sinn für] \Humor haben to have a sense of humour;
    keinen [Sinn für] \Humor haben to not have a sense of humour, to be humourless;
    schwarzer \Humor black humour
    WENDUNGEN:
    \Humor ist, wenn man trotzdem lacht ( prov) you've got to laugh
    2. Hu·mor <-s,-es> [ʼhu:mɔ:ɐ̭] m
    med ( Körperflüssigkeit) [cardinal] humour [or (Am) -or]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Humor

  • 99 Lust

    Lust <-, Lüste> [lʊst, pl ʼlʏstə] f
    1) kein pl ( freudiger Drang) desire;
    [große/keine] \Lust auf etw haben to really/not feel like doing sth;
    \Lust zu etw haben to feel like [or fancy] doing sth;
    haben/hätten Sie \Lust dazu? would you want to do that?, do you feel like doing that?;
    [noch] \Lust haben, etw zu tun ( fam) to [still] feel like doing sth;
    behalt das Buch, solange du \Lust hast keep the book as long as you want;
    große [o nicht geringe] [o nicht übel] \Lust haben, etw zu tun to have a right mind to do [or (Am) really feel like doing] sth;
    seine \Lust auf etw dat befriedigen/ zügeln to satisfy/curb one's desire to do sth;
    das kannst du machen, wie du \Lust hast! ( fam) do it however you want!;
    nach \Lust und Laune ( fam) as the mood takes you ( Brit), (Brit a.) just as you fancy, depending on how you feel (Am)
    2) ( Freude) joy
    3) ( sexuelle Begierde) desire;
    weltliche Lüste material desires;
    fleischliche Lüste desires of the flesh;
    seine \Lust befriedigen [o stillen] / zügeln to satisfy/suppress one's desires;
    etw mit \Lust und Liebe tun to put one's all into sth;
    es ist eine \Lust, etw zu tun it's a pleasure to do sth;
    da vergeht einem jegliche [o alle] [o jede] [o die ganze] \Lust it really puts a damper on things, it's enough to make one lose interest in sth;
    jdm die [o jede] \Lust an etw dat nehmen to put sb off sth;
    \Lust an etw empfinden to enjoy doing sth;
    die \Lust an etw verlieren to lose interest in sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Lust

  • 100 mies

    mies [ʼmi:s] adj
    ( fam) lousy ( fam), rotten ( fam)
    \miese zehn Euro a miserable [or lousy] ten euros;
    \miese Laune haben to be in a foul mood

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > mies

См. также в других словарях:

  • Laune — Laune, ist jene leichte Beweglichkeit des Verstandes und Herzens, jene flüchtige Thätigkeit des Gemüthes, die uns von einem Gegenstande rasch zum andern führt, meist im Geleite des Witzes, der sich nicht gern mit bleibenden Eindrücken befaßt und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Laune [1] — Laune (verwandt mit dem lat. luna, Mond), 1) jededurch wechselnde Gefühle bedingte Gemüthsstimmung. Nach der Hauptverschiedenheit der Gefühle (angenehme u. unangenehme) unterscheidet man gute u. schlechte L. Ein Mensch, welcher sich der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laune [2] — Laune, Balken, über den Decken des Mühlgerüstes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laune [1] — Laune, vorübergehende, scheinbar unmotiviert wechselnde Gemütsstimmung (v. lat. luna, »Mond«, welche Ableitung des Wortes zugleich auf die Abhängigkeit dieser Gemütsstimmung von äußern [körperlichen, atmosphärischen, gesellschaftlichen]… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laune [2] — Laune, veralteter Name für Hundestaupe (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laune [3] — Laune (spr. lōn ), Etienne (Stephanus) de, franz. Goldschmied und Kupferstecher, geb. 1518 oder 1519 in Orleans, arbeitete in Frankreich und in Augsburg und starb 1595 in Straßburg. Er stach eine große Menge von Blättern, die im Geiste der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laune — Laune, s. Staupe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Laune — Laune, die wechselnde Gemüthsstimmung; wer sich der L. hingibt, ist launenhaft, wenn übler: launisch, wenn guter: launig; vgl. Humor …   Herders Conversations-Lexikon

  • laune — láune s.f. pl. (reg.) toane, capriciu. Trimis de blaurb, 08.03.2007. Sursa: DAR …   Dicționar Român

  • Laune — ↑Kaprice …   Das große Fremdwörterbuch

  • Laune — Sf std. (13. Jh.), mhd. lūne Mondphase, Mondwechsel, Gemütsstimmung Entlehnung. Entlehnt aus l. lūna Mond . Die heutige Bedeutung beruht auf der Auffassung der mittelalterlichen Astrologie, daß der Mondwechsel die Gemütsstimmung beeinflusse.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»