Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(keep+supplies+of)

  • 1 store

    1. noun
    1) (Amer.): (shop) Laden, der
    2) in sing. or pl. (Brit.): (large general shop) Kaufhaus, das
    3) (warehouse) Lager, das; (for valuables) Depot, das; (for books, films, documents) Magazin, das

    put something in store — etwas [bei einer Spedition] einlagern

    4) (stock) Vorrat, der (of an + Dat.)

    get in or lay in a store of something — einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    be or lie in store for somebody — jemanden erwarten

    have a surprise in store for somebody — eine Überraschung für jemanden [auf Lager] haben

    who knows what the future has in store? — wer weiß, was die Zukunft mit sich bringt?

    5) in pl. (supplies) Vorräte

    the stores(place) das [Vorrats]lager

    6)

    lay or put or set [great] store by or on something — [großen] Wert auf etwas (Akk.) legen

    2. transitive verb
    1) (put in store) einlagern; speichern [Getreide, Energie, Wissen]; einspeichern [Daten]; ablegen [Papiere, Dokumente]
    2) (leave for storage) unterbringen
    3) (hold) aufnehmen; speichern [Energie, Daten]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/112069/store_away">store away
    * * *
    [sto:] 1. noun
    1) (a supply of eg goods from which things are taken when required: They took a store of dried and canned food on the expedition; The quartermaster is the officer in charge of stores.) der Vorrat
    2) (a (large) collected amount or quantity: He has a store of interesting facts in his head.) die Fülle
    3) (a place where a supply of goods etc is kept; a storehouse or storeroom: It's in the store(s).) das Lager
    4) (a shop: The post office here is also the village store; a department store.) der Laden
    2. verb
    1) (to put into a place for keeping: We stored our furniture in the attic while the tenants used our house.) lagern
    2) (to stock (a place etc) with goods etc: The museum is stored with interesting exhibits.) versehen
    - storage
    - storehouse
    - storeroom
    - in store
    - set great store by
    - set store by
    - store up
    * * *
    [stɔ:ʳ, AM stɔ:r]
    I. n
    1. (supply) Vorrat m (of an + dat); ( fig) Schatz m
    he has a great \store of wit er hat ständig geistreiche Sprüche parat
    \stores pl Vorräte pl, Bestände pl
    to be in \store [for sb] ( fig) [jdm] bevorstehen
    food \stores Lebensmittelvorräte pl
    to lay in a \store of coal/wine einen Kohlen-/Weinvorrat anlegen
    \store of knowledge ( fig) Wissensreichtum m
    to keep [or have] sth in \store etw lagern; (in shop) etw auf Lager halten [o haben]; ( fig)
    we have a surprise in \store for your father wir haben für deinen Vater eine Überraschung auf Lager
    2. esp AM, AUS (any shop) Laden m; (grocery store) [Lebensmittel]geschäft nt, Laden m, Greißler m ÖSTERR
    clothing \store Bekleidungshaus nt, Kleiderladen m SCHWEIZ
    health-food \store Reformhaus nt, Bioladen m
    liquor \store Spirituosenhandlung f
    3. esp BRIT (large shop) Geschäft nt; (department store) Kaufhaus nt, Warenhaus nt
    4. (warehouse) Lager nt
    in \store BRIT, AUS (in a safe place) untergestellt, eingelagert
    grain \store Getreidespeicher m
    supply \store Vorratslager nt
    weapons \store Waffenarsenal nt
    to put sth in \store etw einlagern
    5. no pl (importance)
    to set [or put] [or lay] \store by sth etw dat [eine] große Bedeutung beimessen
    Jim lays little \store by appearance Jim legt wenig Wert auf das äußere Erscheinungsbild
    6. COMPUT Speicher m
    II. vt
    to \store sth
    1. (keep for future use) heat, information, electricity etw [auf]speichern; furniture etw unterstellen; supplies etw lagern; (lay in the cellar) etw einkellern; (remember) sich dat etw merken
    2. COMPUT (file) etw speichern
    to \store data Daten [ab]speichern
    * * *
    [stɔː(r)]
    1. n
    1) (= stock) Vorrat m (of an +dat); (fig) Fülle f, Schatz m, Reichtum m (of an +dat)

    to lay in a store of food/coal — einen Lebensmittel-/Kohlenvorrat anlegen

    to have or keep sth in store — etw lagern, einen Vorrat von etw haben; (in shop) etw auf Lager or etw vorrätig haben

    to be in store for sb — jdm bevorstehen, auf jdn warten

    that's a treat in store (for you) — da habt ihr noch was Schönes vor euch, das ist etwas, worauf ihr euch freuen könnt

    to set great/little store by sth — viel/wenig von etw halten, einer Sache (dat) viel/wenig Bedeutung beimessen

    2) (= place) Lager nt

    to put one's furniture in storeseine Möbel unterstellen or (ein)lagern

    3) (COMPUT) (Daten)speicher m
    4) (= large shop, book store) Geschäft nt; (= department store) Kaufhaus nt, Warenhaus nt; (esp US = shop) Laden m
    2. adj attr (US)
    clothes von der Stange; bread aus der Fabrik
    3. vt
    lagern; documents aufbewahren; furniture unterstellen; (in depository) einlagern; information, electricity, heat, energy speichern; (in one's memory) sich (dat) merken; (= equip, supply) larder etc auffüllen

    to store sth upeinen Vorrat an etw (dat) anlegen; (fig) etw anstauen; surprise etw auf Lager haben

    to store up trouble for sb/oneself —

    4. vi
    (fruit, vegetables) sich lagern or aufbewahren lassen
    * * *
    store [stɔː(r); US auch stəʊr]
    A s
    1. (Vorrats)Lager n, Vorrat m:
    in store auf Lager, vorrätig;
    be in store for sb fig jemandem bevorstehen, auf jemanden warten;
    have ( oder hold) in store for sb eine Überraschung etc für jemanden bereithalten, jemandem eine Enttäuschung etc bringen
    2. pl
    a) Vorräte pl, Ausrüstung f (u. Verpflegung f), Proviant m
    d) (Roh)Material n
    3. a) besonders US (Kauf)Laden m, Geschäft n
    b) besonders Br Kauf-, Warenhaus n
    4. Lagerhaus n
    5. (große) Menge, Fülle f, Schatz m, Reichtum m ( alle:
    of an dat):
    his great store of knowledge sein großer Wissensschatz;
    a) großen (geringen) Wert legen auf (akk),
    b) etwas hoch (gering) einschätzen
    6. COMPUT besonders Br Speicher m
    7. Br Masttier n
    B adj
    1. US
    a) Konfektions…, von der Stange:
    b) aus der Fabrik:
    2. Br Mast…:
    store cattle Mastvieh n
    C v/t
    1. ausstatten, eindecken, versorgen ( alle:
    with mit), ein Schiff verproviantieren:
    store one’s mind with facts seinen Kopf mit Fakten anfüllen
    a) einlagern, (auf)speichern, auf Lager nehmen, die Ernte einbringen,
    b) verstauen,
    c) fig im Gedächtnis bewahren
    3. (in ein[em] Lager) einstellen, lagern
    4. fassen, aufnehmen
    5. ELEK, PHYS, auch COMPUT: speichern
    D v/i
    a) sich gut etc halten oder lagern lassen
    b) sich leicht etc verstauen lassen
    * * *
    1. noun
    1) (Amer.): (shop) Laden, der
    2) in sing. or pl. (Brit.): (large general shop) Kaufhaus, das
    3) (warehouse) Lager, das; (for valuables) Depot, das; (for books, films, documents) Magazin, das

    put something in store — etwas [bei einer Spedition] einlagern

    4) (stock) Vorrat, der (of an + Dat.)

    get in or lay in a store of something — einen Vorrat an etwas (Dat.) anlegen

    be or lie in store for somebody — jemanden erwarten

    have a surprise in store for somebody — eine Überraschung für jemanden [auf Lager] haben

    who knows what the future has in store? — wer weiß, was die Zukunft mit sich bringt?

    5) in pl. (supplies) Vorräte

    the stores (place) das [Vorrats]lager

    6)

    lay or put or set [great] store by or on something — [großen] Wert auf etwas (Akk.) legen

    2. transitive verb
    1) (put in store) einlagern; speichern [Getreide, Energie, Wissen]; einspeichern [Daten]; ablegen [Papiere, Dokumente]
    2) (leave for storage) unterbringen
    3) (hold) aufnehmen; speichern [Energie, Daten]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Laden ¨-- m.
    Speicher - (Computer) m.
    Vorrat -¨e m. (warehouse) v.
    lagern v. v.
    abspeichern v.
    aufbewahren v.
    speichern v.

    English-german dictionary > store

  • 2 flow

    1. intransitive verb
    1) fließen; [Körner, Sand:] rinnen, rieseln; [Gas:] strömen

    the river flowed over its banks — der Fluss trat über die Ufer

    2) (fig.) fließen; [Personen:] strömen

    keep the traffic flowing smoothlyden Verkehr fließend halten

    3) (abound)

    flow freely or like water — reichlich od. in Strömen fließen

    4)

    flow from(be derived from) sich ergeben aus

    2. noun
    1) Fließen, das; (progress) Fluss, der; (volume) Durchfluss- menge, die

    flow of water/people — Wasser-/Menschenstrom, der

    flow of electricity/information/conversation — Strom-/Informations-/Gesprächsfluss, der

    2) (of tide, river) Flut, die
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/119988/flow_away">flow away
    * * *
    [fləu] 1. verb
    1) (to move along in the way that water does: The river flowed into the sea.) fließen
    2) ((of the tide) to rise: The boat left the harbour when the tide began to flow.) steigen
    2. noun
    (the act of flowing: a flow of blood; the flow of traffic.) das Fließen
    * * *
    [fləʊ, AM floʊ]
    I. vi
    1. ( also fig: stream) fließen a. fig; air, light, warmth strömen a. fig
    many rivers \flow into the Pacific Ocean viele Flüsse münden in den Pazifischen Ozean
    the beer was \flowing das Bier floss in Strömen
    the conversation began to \flow die Unterhaltung kam in Gang
    a wash of sympathy \flowed over him eine Welle des Mitgefühls stieg in ihn auf
    her long red hair \flowed down over her shoulders ihr langes rotes Haar wallte über ihre Schultern
    to keep the money \flowing in dafür sorgen, dass [weiterhin] Geld reinkommt fam
    2. ( fig: originate)
    to \flow from sth von etw dat herrühren, sich akk aus etw dat ergeben
    many benefits will \flow from our collaboration unsere Zusammenarbeit wird viel Gutes mit sich bringen
    3. (rise) tide steigen, hereinkommen
    II. n usu sing
    1. ( also fig: movement) Fluss m a. fig, Strom m a. fig
    \flow of funds Geldstrom m, Kapitalfluss m
    \flow of goods [or supplies] Güterverkehr m, Warenverkehr m
    \flow of ideas/information Ideen-/Informationsfluss m
    \flow of traffic Verkehrsfluss m
    \flow of words/conversation Rede-/Gesprächsfluss m
    \flow of visitors Besucherstrom m
    cut off [or stop] the \flow die Zufuhr [o den Zufluss] stoppen a. fig
    2. (volume of fluid) Durchflussmenge f
    3. ( also fig: outpouring) Ausfluss m
    she tried to stem the \flow of blood sie versuchte, das Blut zu stillen
    \flow of capital [or funds] Kapital[ab]wanderung f
    4.
    to be in full \flow (speaking) mitten im Redefluss sein; (acting) voll in Fahrt [o dabei] sein
    to go [or move] against/with the \flow gegen den/mit dem Strom schwimmen
    III. adv
    in \flow fließend, im Fluss nach n
    a mind in \flow can make an athlete seem invincible wenn Geist und Körper eine Einheit bilden, scheint ein Athlet unbesiegbar
    * * *
    [fləʊ]
    1. vi
    1) (lit, fig) fließen; (tears) strömen, fließen; (prose) flüssig sein

    where the river flows into the sea —

    tears were flowing down her cheeksTränen liefen or flossen or strömten ihr übers Gesicht

    to keep the traffic flowingden Verkehr nicht ins Stocken kommen lassen

    his words flowed readilyer redete sehr flüssig

    to flow in/out (water, people, money etc) — hinein-/herausströmen

    2) (dress, hair etc) fließen, wallen
    3) (tide) steigen, hereinkommen
    2. n
    1) Fluss m; (of people) Strom m

    the flow of blood/traffic/information — der Blut-/Verkehrs-/Informationsfluss

    to go with the flow (fig)mit dem Strom schwimmen

    2)
    3) (of words etc) Redefluss m

    the powerful flow of his proseseine wortgewaltige Prosa

    he was in full flower war richtig in Fahrt

    * * *
    flow [fləʊ]
    A v/i
    1. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen ( alle:
    from aus):
    tears were flowing down her cheeks Tränen liefen ihr übers Gesicht;
    flow in herein-, hineinströmen;
    flow into münden in (akk);
    the river flowed over its banks der Fluss trat über die Ufer;
    flow freely in Strömen fließen (Sekt etc);
    begin to flow in Schwung kommen (Unterhaltung etc); bridge1 A 1, tear1 1
    2. fig (from) herrühren (von), entspringen (dat)
    3. wallen (Haar, Kleid etc), lose herabhängen
    4. fig
    a) Überfluss haben, reich sein ( beide:
    with an dat):
    flow with fish fischreich sein
    b) überfließen ( with vor dat):
    5. PHYSIOL umg seine Periode haben
    6. SCHIFF steigen, hereinkommen (Flut)
    B v/t
    1. überfluten, -schwemmen
    2. unter Wasser setzen
    3. the wound flowed blood aus der Wunde floss oder strömte oder rann Blut
    C s
    1. Fließen n, Strömen n (beide auch fig), Rinnen n:
    flow of the game SPORT Spielfluss m
    2. Fluss m, Strom m (beide auch fig):
    flow of blood Blutstrom;
    flow of information Informationsfluss;
    flow of investment WIRTSCH Investitionsfluss;
    flow of refugees Flüchtlingsstrom;
    flow of tears Tränenstrom;
    flow of thought Gedankenfluss;
    flow of traffic Verkehrsfluss, -strom
    3. Zu-, Abfluss m
    4. SCHIFF Flut f:
    the tide is on the flow die Flut kommt herein oder steigt
    5. fig (Wort- etc) Schwall m, (Gefühls) Erguss m
    6. PHYSIOL umg Periode f
    7. TECH
    a) Fluss m, Fließen n, Fließverhalten n
    b) Durchfluss m
    c) ELEK Stromfluss m
    d) Flüssigkeit f (einer Farbe etc)
    8. PHYS Fließen n (Bewegungsart)
    * * *
    1. intransitive verb
    1) fließen; [Körner, Sand:] rinnen, rieseln; [Gas:] strömen
    2) (fig.) fließen; [Personen:] strömen

    flow freely or like water — reichlich od. in Strömen fließen

    4)

    flow from (be derived from) sich ergeben aus

    2. noun
    1) Fließen, das; (progress) Fluss, der; (volume) Durchfluss- menge, die

    flow of water/people — Wasser-/Menschenstrom, der

    flow of electricity/information/conversation — Strom-/Informations-/Gesprächsfluss, der

    2) (of tide, river) Flut, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Durchfluss m.
    Fluss ¨-e m.
    Flut -en f.
    Strom ¨-e m. v.
    fließen v.
    (§ p.,pp.: floß, ist geflossen)
    rinnen v.
    (§ p.,pp.: rann, ist geronnen)
    strömen v.

    English-german dictionary > flow

  • 3 run

    1. noun
    1) Lauf, der

    go for a run before breakfast — vor dem Frühstück einen Lauf machen

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    I've had a good run for my moneyich bin auf meine Kosten gekommen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of successsie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der
    8) (quantity produced) (of book) Auflage, die

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    11) (unrestricted use)
    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrongkomm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen
    8) (operate on a schedule) fahren

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    9) (pass cursorily)

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    run through the various possibilitiesdie verschiedenen Möglichkeiten durchspielen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)
    16) (have certain level)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    run for mayorfür das Amt des Bürgermeisters kandidieren

    18) (spread quickly)

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    this car is expensive to rundieses Auto ist im Unterhalt sehr teuer

    6) (take for journey) fahren

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also academic.ru/23126/earth">earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    1. present participle - running; verb
    1) ((of a person or animal) to move quickly, faster than walking: He ran down the road.) rennen
    2) (to move smoothly: Trains run on rails.) fahren
    3) ((of water etc) to flow: Rivers run to the sea; The tap is running.) laufen
    4) ((of a machine etc) to work or operate: The engine is running; He ran the motor to see if it was working.) laufen(lassen)
    5) (to organize or manage: He runs the business very efficiently.) leiten
    6) (to race: Is your horse running this afternoon?) laufen
    7) ((of buses, trains etc) to travel regularly: The buses run every half hour; The train is running late.) verkehren
    8) (to last or continue; to go on: The play ran for six weeks.) laufen
    9) (to own and use, especially of cars: He runs a Rolls Royce.) sich halten
    10) ((of colour) to spread: When I washed my new dress the colour ran.) zerlaufen
    11) (to drive (someone); to give( someone) a lift: He ran me to the station.) fahren
    12) (to move (something): She ran her fingers through his hair; He ran his eyes over the letter.) gleiten lassen
    13) ((in certain phrases) to be or become: The river ran dry; My blood ran cold (= I was afraid).) werden
    2. noun
    1) (the act of running: He went for a run before breakfast.) das Laufen
    2) (a trip or drive: We went for a run in the country.) der Abstecher
    3) (a length of time (for which something continues): He's had a run of bad luck.) die Strähne
    4) (a ladder (in a stocking etc): I've got a run in my tights.) die Laufmasche
    5) (the free use (of a place): He gave me the run of his house.) freie Benutzung
    6) (in cricket, a batsman's act of running from one end of the wicket to the other, representing a single score: He scored/made 50 runs for his team.) der Lauf
    7) (an enclosure or pen: a chicken-run.) der Auslauf
    - runner
    - running 3. adverb
    (one after another; continuously: We travelled for four days running.) aufeinanderfolgend
    - runny
    - runaway
    - rundown
    - runner-up
    - runway
    - in
    - out of the running
    - on the run
    - run across
    - run after
    - run aground
    - run along
    - run away
    - run down
    - run for
    - run for it
    - run in
    - run into
    - run its course
    - run off
    - run out
    - run over
    - run a temperature
    - run through
    - run to
    - run up
    - run wild
    * * *
    [rʌn]
    I. NOUN
    1. (jog) Lauf m
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus fam
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o ÖSTERR fam äußerln führen]
    to break into a \run zu laufen beginnen
    to go for [or do] a \run laufen gehen
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2. (journey) Strecke f
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste
    on the London—Glasgow \run auf der Strecke London—Glasgow
    to go for a \run in the car ( dated) eine Spritztour machen fam
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3. (period) Dauer f
    \run of bad/good luck Pech-/Glückssträhne f
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4. (trend) Verlauf m
    in the normal \run of things normalerweise
    5. THEAT Laufzeit f
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6. (production) Auflage f
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7. ECON (as test) of a machine Durchlauf m, Maschinenlauf m
    a cheque \run Ausstellung f von Schecks durch Computer
    a computer \run Arbeitsgang m [o Durchlauf m] eines Computers
    test \run Probelauf m
    8. usu sing (demand) Run m, Ansturm m
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    a \run on a bank ein Ansturm m auf eine Bank
    a \run on the pound Panikverkäufe pl des Pfundes
    9. (type) Art f
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    10. (enclosed area) Gehege nt
    chicken \run Hühnerhof m
    11. SPORT (point) Treffer m; (sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    12. esp AM (ladder) Laufmasche f
    13. ( fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben sl
    14.
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen
    in the long \run langfristig, auf lange Sicht gesehen
    in the short \run kurzfristig
    on the \run (escaped) auf der Flucht; (extremely busy) auf Trab fam
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg
    <ran, run>
    1. (move fast) laufen, rennen
    he ran up/down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter
    he ran along/down the street er rannte die Straße entlang/hinunter
    he ran into/out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen
    to \run for cover schnell in Deckung gehen
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen
    to \run for one's life um sein Leben rennen
    to \run for help um Hilfe laufen
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen
    to \run on the spot auf der Stelle laufen
    to go \running laufen gehen
    to \run at sb jdn angreifen
    2. (operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3. (travel) laufen; (go) verlaufen; ski gleiten
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken geh
    to \run off the road von der Straße abkommen
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4. (grow) plants sich akk schlingen
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5. (extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6. (last) [an]dauern
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden fam
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7. (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %; (amount to)
    to \run into [or to] sth sich akk auf etw akk belaufen, gehen
    he has an income \running into six figures er hat ein Einkommen, das sich auf sechsstellige Zahlen beläuft
    8. (flow) fließen
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt
    my nose is \running meine Nase läuft
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9. POL (enter an election) kandidieren
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11. (proceed) verlaufen
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12. NAUT fahren
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    13. (to be in force) price, value of commodity gelten, gültig sein
    14.
    to \run amok Amok laufen
    to \run with blood blutüberströmt sein
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut
    to \run round [or AM around] in circles sich akk im Kreise drehen
    to \run deep:
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß
    to \run dry river austrocknen
    to \run in the family in der Familie liegen
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch
    to \run low supplies [langsam] ausgehen
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen
    to \run short knapp werden
    to \run short of sth etw nicht mehr haben
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen
    <ran, run>
    to \run a dead heat/a mile/a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    2. (enter in race)
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum
    to \run sb home jdn nach Hause fahren
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4. (pass)
    she ran her eyes/finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum
    he ran a vacuum cleaner over the carpet er saugte den Teppich ab
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    to \run sth machine etw bedienen
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen
    to \run the engine den Motor laufen lassen
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen
    to \run the dishwasher/washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus
    to \run a company ein Unternehmen leiten
    to \run a government/household eine Regierung/einen Haushalt führen
    to \run a store ein Geschäft haben
    7. (conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten
    to \run an experiment/a test ein Experiment/einen Test durchführen
    to \run sth water etw laufen lassen
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    9. (in newspaper)
    to \run a story about sth über etw akk berichten
    to \run an article/a series einen Artikel/eine Serie bringen fam
    10. (smuggle)
    to \run sth etw schmuggeln
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    11. (not heed)
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    12. (incur)
    to \run a risk ein Risiko eingehen
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    13. (perform small tasks)
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    14.
    to \run sb/sth close nur knapp von jdm/etw geschlagen werden
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren
    to \run one's eye over sth etw überfliegen
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben fam
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben
    to \run a mile BRIT sich akk aus dem Staub machen fam
    to \run sb ragged jdn schaffen fam
    to \run the show verantwortlich sein
    * * *
    run [rʌn]
    A s
    1. a) Lauf m (auch fig):
    in the long run auf die Dauer, auf lange Sicht, langfristig;
    in the short run auf kurze Sicht, kurzfristig;
    go for ( oder take) a run einen Lauf machen;
    make a run for it sich aus dem Staub machen fig;
    make a run for the door zur Tür rennen
    b) SPORT Lauf m, Durchgang m (eines Slaloms etc)
    2. Laufen n, Rennen n:
    a) (immer) auf Trab sein umg,
    b) auf der Flucht sein ( from the police vor der Polizei);
    keep sb on the run jemanden in Trab halten umg;
    shoot on the run (Fußball) aus vollem Lauf schießen;
    give sb a (good) run for their money es jemandem nicht leicht machen;
    this car gives you a (good) run for your money dieser Wagen ist sein Geld wert;
    he’s had a (good) run for his money er ist auf seine Kosten gekommen, er kann sich nicht beklagen
    3. Laufschritt m:
    at a run im Laufschritt;
    go off at a run davonlaufen
    4. Anlauf m:
    take a run (einen) Anlauf nehmen
    5. SCHIFF, AUTO Fahrt f
    6. oft short run Spazierfahrt f:
    go for a run in the car eine Spazierfahrt machen
    7. Abstecher m, Ausflug m ( beide:
    to nach)
    8. Reiten: schneller Galopp
    9. JAGD Hatz f
    10. besonders WIRTSCH Ansturm m, Run m ( beide:
    on auf eine Bank, Eintrittskarten etc), stürmische Nachfrage (on nach einer Ware)
    11. (Laich)Wanderung f (der Fische)
    12. MUS Lauf m
    13. US (kleiner) Wasserlauf
    14. US Laufmasche f
    15. (Ver)Lauf m, Fortgang m:
    run of the play SPORT Spielverlauf;
    be against the run of the play SPORT den Spielverlauf auf den Kopf stellen
    16. Verlauf m:
    17. a) Tendenz f
    b) Mode f
    18. ( auch SPORT Erfolgs-, Treffer)Serie f, Folge f, Reihe f:
    a run of bad (good) luck eine Pechsträhne (eine Glückssträhne, ein Lauf);
    a run of good weather eine Schönwetterperiode;
    a run of wins eine Siegesserie
    19. Kartenspiel: Sequenz f
    20. Auflage f (einer Zeitung etc)
    21. TECH Herstellungsmaße pl, -größe f, (Rohr- etc) Länge f, (Betriebs) Leistung f, Ausstoß m:
    a) Fördererz n,
    b) Rohkohle f
    22. Bergbau: Ader f
    23. TECH
    a) Durchlauf m (eines Beschickungsguts)
    b) Charge f, (Beschickungs)Menge f
    24. TECH
    a) Arbeitsperiode f, Gang m
    b) IT (Durch)Lauf m
    c) Bedienung f (einer Maschine etc)
    25. THEAT, FILM Lauf-, Spielzeit f:
    the play had a run of 44 nights das Stück wurde 44-mal hintereinander gegeben;
    the film had a run of six months ( oder a six-month run) der Film lief ein halbes Jahr
    26. (auch Amts) Dauer f, (-)Zeit f:
    run of validity Gültigkeitsdauer
    27. a) Strecke f
    b) FLUG Rollstrecke f
    c) SCHIFF Etmal n (vom Schiff in 24 Stunden zurückgelegte Strecke)
    28. give sb the run of sth jemandem etwas zur Verfügung stellen;
    have the run of sth etwas zur freien Verfügung haben;
    he has given me ( oder I have) the run of his library ich kann jederzeit seine Bibliothek benutzen
    29. besonders Br
    a) Weide f, Trift f
    b) Auslauf m, (Hühner) Hof m
    30. a) JAGD Wechsel m, (Wild)Bahn f
    b) Maulwurfsgang m, Kaninchenröhre f
    31. SPORT
    a) (Bob-, Rodel) Bahn f
    b) (Ski) Hang m
    32. TECH
    a) Bahn f
    b) Laufschiene f, -planke f
    33. TECH Rinne f, Kanal m
    34. TECH Mühl-, Mahlgang m
    35. Art f, Sorte f ( auch WIRTSCH)
    36. meist common ( oder general) run Durchschnitt m, (die) breite Masse:
    the common run of mankind der Durchschnittsmensch
    37. a) Herde f
    b) Schwarm m (Fische)
    38. SCHIFF (Achter-, Vor) Piek f
    39. Länge f, Ausdehnung f
    40. the runs pl auch als sg konstruiert) umg Dünnpfiff m (Durchfall)
    B adj
    1. geschmolzen
    2. gegossen, geformt:
    run with lead mit Blei ausgegossen
    C v/i prät ran [ræn], pperf run
    1. laufen, rennen, eilen, stürzen:
    run round one’s backhand (Tennis etc) seine Rückhand umlaufen
    2. davonlaufen ( from vor dat), Reißaus nehmen umg
    3. SPORT
    a) (um die Wette) laufen
    b) (an einem Lauf oder Rennen) teilnehmen
    c) als Zweiter etc einkommen:
    he ran second er wurde oder war Zweiter
    a) POL kandidieren (für)
    b) umg sich bemühen (um):
    run for election kandidieren, sich zur Wahl stellen
    5. fig laufen (Blick, Feuer, Finger, Schauer etc):
    his eyes ran over it sein Blick überflog es;
    run back over the past Rückschau halten;
    this tune (idea) keeps running through my head diese Melodie (Idee) geht mir nicht aus dem Kopf
    6. fahren:
    run before the wind vor dem Winde segeln; ashore
    7. gleiten (Schlitten etc), ziehen, wandern (Wolken etc):
    let the skis run die Skier laufen lassen
    8. zu den Laichplätzen ziehen oder wandern (Fische)
    9. BAHN etc verkehren, (auf einer Strecke) fahren, gehen
    10. fließen, strömen (beide auch fig), rinnen:
    it runs in the family fig das liegt bei ihnen etc in der Familie; blood A 1, A 4
    11. lauten (Schriftstück):
    12. gehen (Melodie)
    13. vergehen, -streichen (Zeit etc)
    14. dauern:
    15. laufen (Theaterstück etc), gegeben werden
    16. verlaufen (Straße etc, auch Vorgang), sich erstrecken, gehen, führen (Weg etc):
    my talent (taste) does not run that way dafür habe ich keine Begabung (keinen Sinn)
    17. TECH laufen:
    a) gleiten:
    b) in Betrieb oder Gang sein, arbeiten (Maschine, Motor etc), gehen (Uhr, Mechanismus etc), funktionieren:
    run hot (sich) heiß laufen;
    with the engine running mit laufendem Motor
    18. in Betrieb sein (Hotel, Fabrik etc)
    19. zer-, auslaufen (Farbe)
    20. triefen oder tropfen ( with vor Nässe etc), fließen, laufen (Nase), tränen (Augen):
    run with tears in Tränen schwimmen
    21. auslaufen (Gefäß)
    22. schmelzen (Metall etc):
    running ice tauendes Eis
    23. MED laufen, eitern
    a) wachsen, wuchern,
    b) klettern, ranken
    25. fluten, wogen:
    a heavy sea was running SCHIFF es lief eine schwere See
    26. besonders US laufen, fallen (Maschen), Laufmaschen bekommen (Strumpf etc), aufgehen (Naht)
    27. WIRTSCH
    a) laufen
    b) fällig werden (Wechsel etc)
    28. JUR gelten, in Kraft sein oder bleiben, laufen:
    the lease runs for 7 years der Pachtvertrag läuft auf 7 Jahre
    29. JUR verbunden oder gekoppelt sein ( with mit)
    30. (mit adj und s) werden, sein:
    a) versiegen (Quelle),
    b) austrocknen,
    c) keine Milch mehr geben (Kuh),
    d) fig erschöpft sein,
    e) fig sich ausgeschrieben haben (Autor); high B 1, low1 A 5, riot A 4, short A 5, A 8, wild B
    31. WIRTSCH stehen auf (dat) (Preis, Ware)
    32. klein etc ausfallen:
    D v/t
    1. einen Weg etc laufen, einschlagen, eine Strecke etc durchlaufen (auch fig), zurücklegen:
    run its course fig seinen Verlauf nehmen;
    things must run their course man muss den Dingen ihren Lauf lassen
    2. fahren ( auch SCHIFF), eine Strecke be-, durchfahren:
    run 22 knots SCHIFF mit 22 Knoten fahren
    3. ein Rennen austragen, laufen, einen Wettlauf machen:
    run races Wettrennen veranstalten
    4. um die Wette laufen mit, laufen gegen
    5. fig sich messen mit:
    run sb close dicht herankommen an jemanden (a. fig)
    a) treiben, hetzen
    b) laufen lassen, (für ein Rennen auch) melden
    7. POL jemanden als Kandidaten aufstellen ( for für)
    8. JAGD jagen, eine Spur verfolgen (auch fig):
    a) einen Fuchs im Bau aufstöbern, bis in seinen Bau verfolgen,
    b) fig jemanden, etwas aufstöbern, ausfindig machen
    9. Botengänge, Besorgungen machen, Botschaften überbringen
    10. entfliehen (dat):
    run the country außer Landes flüchten
    11. passieren:
    run the guard ungesehen durch die Wache kommen; blockade A 1
    12. Vieh
    a) treiben
    b) weiden lassen
    13. SCHIFF, BAHN etc fahren oder verkehren lassen, einen Sonderzug etc einsetzen
    14. befördern, transportieren
    15. Alkohol etc schmuggeln
    16. seine Finger etc laufen oder gleiten lassen ( over über akk):
    run one’s comb through one’s hair (sich) mit dem Kamm durchs Haar fahren
    17. TECH laufen oder rollen oder gleiten lassen
    18. einen Film laufen lassen
    19. eine Artikelserie etc veröffentlichen, bringen
    20. TECH eine Maschine etc laufen lassen, bedienen
    21. einen Betrieb etc verwalten, führen, leiten, ein Geschäft, eine Fabrik etc betreiben:
    run the household den Haushalt führen oder schmeißen; show A 15
    22. hineingeraten (lassen) in (akk):
    run debts Schulden machen;
    run the danger of (ger) Gefahr laufen zu (inf); risk A 1
    23. geben, fließen lassen, Wasser etc führen (Leitung):
    this faucet runs hot water aus diesem Hahn kommt heißes Wasser
    24. Gold etc (mit sich) führen (Fluss)
    25. Fieber, Temperatur haben
    26. a) Metall schmelzen
    b) verschmelzen
    c) Blei etc gießen
    27. stoßen, stechen ( beide:
    through durch): run into B 1
    28. eine Linie, einen Graben etc ziehen, eine Straße etc anlegen, eine Brücke schlagen
    29. Bergbau: eine Strecke treiben
    30. ELEK eine Leitung verlegen, führen
    31. ein Bad, das Badewasser einlaufen lassen
    32. schieben, führen ( beide:
    through durch): run into B 2
    33. (bei Spielen) eine bestimmte Punktzahl etc hintereinander erzielen:
    run fifteen auf fünfzehn (Punkte etc) kommen
    34. eine Schleuse öffnen:
    run dry leerlaufen lassen
    35. eine Naht etc mit Vorderstich nähen, heften
    36. jemanden belangen ( for wegen)
    * * *
    1. noun
    1) Lauf, der

    make a late run(Sport or fig.) zum Endspurt ansetzen

    come towards somebody/start off at a run — jemandem entgegenlaufen/losrennen

    2) (trip in vehicle) Fahrt, die; (for pleasure) Ausflug, der

    go for a run [in the car] — einen [Auto]ausflug machen

    3)

    she has had a long run of success — sie war lange [Zeit] erfolgreich

    have a long run[Stück, Show:] viele Aufführungen erleben

    4) (succession) Serie, die; (Cards) Sequenz, die
    5) (tendency) Ablauf, der

    the general run of things/events — der Lauf der Dinge/der Gang der Ereignisse

    6) (regular route) Strecke, die
    7) (Cricket, Baseball) Lauf, der; Run, der

    production run — Ausstoß, der (Wirtsch.)

    9) (demand) Run, der (on auf + Akk.)
    10)

    the runs(coll.): (diarrhoea) Durchmarsch, der (salopp)

    12) (animal enclosure) Auslauf, der
    2. intransitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) laufen; (fast also) rennen

    run for the buslaufen od. rennen, um den Bus zu kriegen (ugs.)

    2) (compete) laufen
    3) (hurry) laufen

    don't run to me when things go wrong — komm mir nicht angelaufen, wenn etwas schiefgeht (ugs.)

    4) (roll) laufen; [Ball, Kugel:] rollen, laufen
    5) (slide) laufen; [Schlitten, [Schiebe]tür:] gleiten
    6) (revolve) [Rad, Maschine:] laufen
    7) (flee) davonlaufen

    run between two places[Zug, Bus:] zwischen zwei Orten verkehren

    run through one's head or mind — [Gedanken, Ideen:] einem durch den Kopf gehen

    10) (flow) laufen; [Fluss:] fließen

    run dry[Fluss:] austrocknen; [Quelle:] versiegen

    run low or short — knapp werden; ausgehen

    11) (be current) [Vertrag, Theaterstück:] laufen
    12) (be present)

    run in the family[Eigenschaft, Begabung:] in der Familie liegen

    13) (function) laufen

    keep/leave the engine running — den Motor laufen lassen/nicht abstellen

    the machine runs on batteries/oil — etc. die Maschine läuft mit Batterien/Öl usw.

    14) (have a course) [Straße, Bahnlinie:] verlaufen
    15) (have wording) lauten; [Geschichte:] gehen (fig.)

    inflation is running at 15 % — die Inflationsrate beläuft sich auf od. beträgt 15 %

    17) (seek election) kandidieren

    a shiver ran down my spine — ein Schau[d]er (geh.) lief mir den Rücken hinunter

    19) (spread undesirably) [Butter, Eis:] zerlaufen; (in washing) [Farben:] auslaufen
    20) (ladder) [Strumpf:] Laufmaschen bekommen
    3. transitive verb,
    -nn-, ran, run
    1) (cause to move) laufen lassen; (drive) fahren

    run one's hand/fingers through/along or over something — mit der Hand/den Fingern durch etwas fahren/über etwas (Akk.) streichen

    run an or one's eye along or down or over something — (fig.) etwas überfliegen

    2) (cause to flow) [ein]laufen lassen
    3) (organize, manage) führen, leiten [Geschäft usw.]; durchführen [Experiment]; veranstalten [Wettbewerb]; führen [Leben]
    4) (operate) bedienen [Maschine]; verkehren lassen [Verkehrsmittel]; einsetzen [Sonderbus, -zug]; laufen lassen [Motor]; abspielen [Tonband]

    run forward/back — vorwärts-/zurückspulen [Film, Tonband]

    5) (own and use) sich (Dat.) halten [Auto]

    I'll run you into townich fahre od. bringe dich in die Stadt

    7) (pursue) jagen

    run somebody hard or close — jemandem auf den Fersen sein od. sitzen (ugs.)

    be run off one's feetalle Hände voll zu tun haben (ugs.); (in business) Hochbetrieb haben (ugs.); see also earth 1. 4)

    8) (complete) laufen [Rennen, Marathon, Strecke]

    run messages/errands — Botengänge machen

    9)

    run a fever/a temperature — Fieber/erhöhte Temperatur haben

    10) (publish) bringen (ugs.) [Bericht, Artikel usw.]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (of a ladder) n.
    Leitersprosse f. n.
    Fahrt -en f.
    Lauf -e m.
    Laufmasche f. v.
    (§ p.,p.p.: ran, run)
    = laufen v.
    (§ p.,pp.: lief, ist gelaufen)
    rennen v.
    (§ p.,pp.: rannte, ist gerannt)

    English-german dictionary > run

  • 4 short

    1. adjective
    1) kurz

    a short time or while ago/later — vor kurzem/kurze Zeit später

    for a short time or while — eine kleine Weile; ein [kleines] Weilchen

    a short time or while before/after something — kurz vor/nach etwas (Dat.)

    in a short time or while — (soon) bald; in Kürze

    within a short [space of] time — innerhalb kurzer Zeit

    in the short run or term — kurzfristig; kurzzeitig

    wear one's hair/skirts short — seine Haare kurz tragen/kurze Röcke tragen

    2) (not tall) klein [Person, Wuchs]; niedrig [Gebäude, Baum, Schornstein]
    3) (not far-reaching) kurz [Wurf, Schuss, Gedächtnis]
    4) (deficient, scanty) knapp

    be [far/not far] short of a record — einen Rekord [bei weitem] nicht erreichen/[knapp] verfehlen

    somebody/something is so much/so many short — jemandem/einer Sache fehlt soundsoviel/fehlen soundsoviele

    time is getting/is short — die Zeit wird/ist knapp

    keep somebody short [of something] — jemanden [mit etwas] kurz halten

    [have to] go short [of something] — [an etwas (Dat.)] Mangel leiden [müssen]

    she is short of milk todaysie hat heute nicht genug Milch

    be short [of cash] — knapp [bei Kasse] sein (ugs.)

    he is just short of six feet/not far short of 60 — er ist knapp sechs Fuß [groß]/sechzig [Jahre alt]

    5) (brief, concise) kurz

    the short answer is... — um es kurz zu machen: die Antwort ist...

    short and sweet(iron.) kurz und schmerzlos (ugs.)

    in short,... — kurz,...

    6) (curt, uncivil) kurz angebunden; barsch
    7) (Cookery) mürbe [Teig]
    8)

    sell oneself short(fig.) sein Licht unter den Scheffel stellen

    sell somebody/something short — (fig.) jemanden/etwas unterschätzen

    2. adverb
    1) (abruptly) plötzlich

    stop short — plötzlich abbrechen; [Musik, Gespräch:] jäh (geh.) abbrechen

    stop short at somethingüber etwas (Akk.) nicht hinausgehen

    bring or pull somebody up short — jemanden stutzen lassen

    2) (curtly) kurz angebunden; barsch
    3) (before the expected place or time)

    jump/land short — zu kurz springen/zu früh landen (ugs.)

    stop short of the line — vor der Linie stehen-/liegenbleiben

    the bomb dropped short [of its target] — die Bombe fiel vor das Ziel

    fall or come [far/considerably] short of something — etwas [bei weitem] nicht erreichen

    stop short of something(fig.) vor etwas zurückschrecken

    stop short of doing something — davor zurückschrecken, etwas zu tun

    4)

    nothing short of a catastrophe/miracle can... — nur eine Katastrophe/ein Wunder kann...

    short of locking him in, how can I keep him from going out? — wie kann ich ihn daran hindern auszugehen - es sei denn ich schlösse ihn ein?

    3. noun
    1) (Electr. coll.) Kurze, der (ugs.)
    2) (coll.): (drink) Schnaps, der (ugs.)
    4. transitive verb
    (Electr. coll.) kurzschließen
    5. intransitive verb
    (Electr. coll.) einen Kurzschluss kriegen (ugs.)
    * * *
    [ʃo:t] 1. adjective
    1) (not long: You look nice with your hair short; Do you think my dress is too short?) kurz
    2) (not tall; smaller than usual: a short man.) klein
    3) (not lasting long; brief: a short film; in a very short time; I've a very short memory for details.) kurz
    4) (not as much as it should be: When I checked my change, I found it was 20 cents short.) zu wenig
    5) ((with of) not having enough (money etc): Most of us are short of money these days.) knapp
    6) ((of pastry) made so that it is crisp and crumbles easily.) mürbe
    2. adverb
    1) (suddenly; abruptly: He stopped short when he saw me.) kurzerhand
    2) (not as far as intended: The shot fell short.) zu kurz
    - academic.ru/66859/shortness">shortness
    - shortage
    - shorten
    - shortening
    - shortly
    - shorts
    - shortbread
    - short-change
    - short circuit
    - shortcoming
    - shortcut
    - shorthand
    - short-handed
    - short-list
    3. verb
    (to put on a short-list: We've short-listed three of the twenty applicants.) in die engere Wahl ziehen
    - short-lived
    - short-range
    - short-sighted
    - short-sightedly
    - short-sightedness
    - short-tempered
    - short-term
    - by a short head
    - for short
    - go short
    - in short
    - in short supply
    - make short work of
    - run short
    - short and sweet
    - short for
    - short of
    * * *
    [ʃɔ:t, AM ʃɔ:rt]
    I. adj
    1. (not long) kurz
    Jo's \short for Josephine Jo ist die Kurzform von Josephine
    2. (not tall) klein
    3. (not far) kurz
    \short distance kurze Strecke
    a \short haul eine kurze Strecke [o Fahrt]
    a \short hop ein Katzensprung m
    at \short range aus kurzer Entfernung
    4. (brief) kurz
    to have a \short memory ein kurzes Gedächtnis haben
    at \short notice kurzfristig
    in the \short term kurzfristig, in nächster Zeit
    \short trip Kurztrip m
    \short and sweet kurz und schmerzlos
    we're £15 \short to pay the bill uns fehlen 15 Pfund, um die Rechnung bezahlen zu können
    we're still one person \short to make up a quiz team uns fehlt noch eine Person für ein Quizteam
    to be \short [of cash] ( fam) knapp bei Kasse sein
    we're a bit \short of coffee wir haben nur noch wenig Kaffee
    to be \short of breath außer Atem sein
    to be \short of space wenig Platz haben, räumlich beengt sein
    to be in \short supply schwer zu beschaffen sein, knapp sein
    to be \short of time wenig Zeit haben
    to be \short on sth von etw dat wenig haben
    to be \short on brains nur wenig im Kopf haben
    6. LING
    \short vowel kurzer Vokal, Kurzvokal m
    7. pred (not friendly)
    to be \short [with sb] [jdm gegenüber] kurz angebunden sein
    \short position Baisseposition f
    9.
    the \short answer is ‘no’ die Antwort ist kurz und bündig ‚nein‘
    to not be \short of a bob or two BRIT, AUS ( fam) reich sein
    to draw [or get] the \short straw den Kürzeren ziehen
    to get [or be given] \short shrift kurz abgefertigt werden
    to have a \short fuse sich akk schnell aufregen
    he has a \short fuse bei ihm brennt leicht die Sicherung durch fam
    to have sb by the \short hairs [or by the \short and curlies] esp BRIT (sl) jdn in der Hand haben
    to make \short shrift of sth mit etw dat kurzen Prozess machen, etw schnell erledigen
    to make \short work of sb mit jdm kurzen Prozess machen
    to make \short work of sth etw schnell erledigen
    II. n
    1. FILM Kurzfilm m
    2. ELEC ( fam) Kurzer m
    3. BRIT ( fam: alcoholic drink) Kurzer m, Stamperl nt ÖSTERR
    III. adv
    to cut sth \short etw abkürzen
    I had to cut our holiday \short ich musste unseren Urlaub unterbrechen
    they never let the children go \short sie ließen es den Kindern an nichts fehlen
    to fall \short of sth etw nicht erreichen, hinter etw dat zurückbleiben; of expectations etw dat nicht entsprechen
    to go [or AM usu be] \short [of sth] etw zu wenig haben
    to stop sb \short jdn unterbrechen
    to stop sth \short etw abbrechen
    she stopped \short of accusing him of lying beinahe hätte sie ihm vorgeworfen, dass er log
    to be caught [or taken] \short BRIT ( hum fam) dringend [aufs Klo] müssen fam
    in \short kurz gesagt
    * * *
    [ʃɔːt]
    1. adj (+er)
    1) kurz; steps, person klein; waist (of dress) hoch

    to be short in the leg (person) — kurze Beine haben; (trousers) zu kurz sein

    to be in short trousers — in kurzen Hosen herumlaufen; (fig) ein kleiner Junge sein

    a short time ago — vor kurzer Zeit, vor Kurzem

    in a short time or while — in Kürze, in kurzer Zeit

    time is getting/is short —

    short drinkKurze(r) m (inf), Schnaps m

    2) (LING) vowel, syllable kurz; (= unstressed) unbetont
    3) (= brief) kurz

    short and sweet — schön kurz, kurz und ergreifend (iro)

    the short answer is that he refused — kurz gesagt, er lehnte ab

    4) (= curt) reply knapp; (= rude) barsch, schroff; manner, person schroff, kurz angebunden (inf)

    to be short with sb — jdn schroff behandeln, jdm gegenüber kurz angebunden sein (inf)

    5) (= insufficient) zu wenig inv; rations knapp

    to be in short supply — knapp sein; (Comm) beschränkt lieferbar sein

    we are (five/£3) short, we are short (of five/£3) — wir haben (fünf/£ 3) zu wenig

    it's five/£3 short — es fehlen fünf/£ 3

    we are short of books/staff — wir haben zu wenig Bücher/Personal

    we are not short of volunteers — wir haben genug Freiwillige, uns fehlt es nicht an Freiwilligen

    I'm a bit short (of cash) (inf)ich bin etwas knapp bei Kasse

    he's one sandwich short of a picnic (hum inf) he's one or several cards short of a full deck ( US hum inf )er hat sie nicht alle beisammen (inf)

    we are £2,000 short/not far short of our target — wir liegen £ 2.000/(nur) knapp unter unserem Ziel

    not far or much short of £100 — nicht viel weniger als £ 100, beinahe £ 100, knapp unter £ 100

    he is not far short of his fiftieth birthday now — er ist jetzt knapp unter fünfzig, ihm fehlt nicht mehr viel bis zu seinem fünfzigsten Geburtstag

    to be short on experience/examples — wenig Erfahrung/Beispiele haben

    See:
    6) (FIN) sale ohne Deckung, ungedeckt; loan, bill kurzfristig
    7) pastry mürbe
    2. adv
    1)

    (= below the expected amount) to fall short (arrow etc) — zu kurz landen; (shot) zu kurz sein; (supplies etc) nicht ausreichen

    to fall short of sth — etw nicht erreichen; of expectations etw nicht erfüllen

    it fell 10 feet short of the target — es fehlten 10 Fuß zum Ziel, es war 10 Fuß zu kurz

    it falls far short of what we require — das bleibt weit hinter unseren Bedürfnissen zurück; (in quantity) das bleibt weit unter unseren Bedürfnissen

    to go short (of money/food etc) — zu wenig (Geld/zu essen etc) haben

    we are running short (of water/time) — wir haben nicht mehr viel (Wasser/Zeit)

    sugar/water is running short — Zucker/Wasser ist knapp

    to sell oneself short (inf) — sein Licht unter den Scheffel stellen, sich unter Wert verkaufen

    2) (= abruptly, suddenly) plötzlich, abrupt

    to pull up or stop short (while driving)plötzlich or abrupt anhalten; (while walking also) plötzlich or abrupt stehen bleiben

    I'd stop short of murder —

    he stopped short of actually calling me a liarer ging nicht so weit, mich tatsächlich einen Lügner zu nennen

    to be caught short by sthauf etw (acc) nicht vorbereitet sein

    3)

    nothing short of a revolution can... — nur eine Revolution kann...

    I don't see what you can do short of asking him yourself — ich sehe keine andere Möglichkeit, außer dass Sie ihn selbst fragen

    short of telling him a lie... — außer ihn zu belügen...

    3. n
    (= short circuit) Kurzschluss, Kurze(r) (inf) m; (inf = short drink) Kurze(r) m (inf); (= short film) Kurzfilm m

    to have/get sb by the short and curlies ( Brit inf )jdn am Wickel haben/kriegen (inf)

    See:
    long
    4. vt (ELEC)
    kurzschließen
    5. vi (ELEC)
    einen Kurzschluss haben
    * * *
    short [ʃɔː(r)t]
    A adj (adv shortly)
    a short life (memory, street, etc);
    a short time ago vor kurzer Zeit, vor Kurzem;
    short holiday (bes US vacation) Kurzurlaub m; hair Bes Redew, run A 1 a, shrift 2, ton1 1 b, work A 1
    2. klein (von Gestalt)
    3. kurz, knapp (Rede etc). “phone” is short for “telephone” „phone“ ist die Kurzform von „telephone“
    4. kurz angebunden, barsch
    5. knapp (Rationen, Stunde etc):
    run short knapp werden, zur Neige gehen ( A 8)
    6. fall ( oder come) short of fig etwas nicht erreichen, den Erwartungen etc nicht entsprechen, hinter einer Sache zurückbleiben
    7. geringer, weniger ( beide:
    of als):
    little short of 10 dollars nicht ganz 10 Dollar;
    nothing short of nichts weniger als, geradezu;
    I need £100 but I’m still £10 short aber mir fehlen noch 10 Pfund;
    they are one player short SPORT sie haben einen Mann weniger auf dem Platz oder Eis
    8. knapp (of an dat):
    short of breath kurzatmig;
    short of cash ( oder money) knapp bei Kasse umg;
    they ran short of bread das Brot ging ihnen aus ( A 5)
    9. mürbe (Gebäck etc)
    10. brüchig (Metall etc)
    11. besonders WIRTSCH kurzfristig, auf kurze Sicht (Wechsel etc):
    at short date kurzfristig; notice A 4
    12. WIRTSCH Baisse…
    13. a) klein, in einem kleinen Glas serviert:
    short drink Schnaps m, Kurze(r) m
    b) stark, unverdünnt
    B adv
    1. kurz(erhand), plötzlich, jäh, abrupt:
    cut sb short jemandem über den Mund fahren, jemandem das Wort abschneiden fig,;
    be taken ( oder caught) short umg dringend (verschwinden oder austreten) müssen;
    stop short jäh innehalten, stutzen ( B 3)
    2. zu kurz:
    a) (kurz oder knapp) vor (dat),
    b) abgesehen von, außer,
    c) beinahe, fast:
    it was little short of a miracle es grenzte an ein Wunder;
    stop short of zurückschrecken vor (dat)( B 1)
    4. WIRTSCH ungedeckt:
    a) ohne Deckung verkaufen, fixen,
    b) fig umg bagatellisieren
    C s
    1. (etwas) Kurzes, z. B.
    a) Kurzfilm m
    b) MUS kurzer Ton
    c) LIT kurze Silbe
    d) LING Kürze f, kurzer Laut
    e) (Morse) Punkt m, kurzes Zeichen; long1 C 1
    2. Kurzform f:
    he is called Bill for short er wird kurz oder der Kürze halber Bill genannt;
    in short kurz(um)
    3. Fehlbetrag m, Manko n
    4. pl, auch pair of shorts
    a) Shorts pl,
    b) bes US (Herren)Unterhose f
    5. ELEK Kurze(r) m umg (Kurzschluss)
    6. WIRTSCH Baissespekulant(in)
    7. pl WIRTSCH
    a) ohne Deckung verkaufte Waren pl oder Wertpapiere pl
    b) zur Deckung benötigte Wertpapiere pl (beim Blankoverkauf)
    8. pl TECH Abfall- oder Nebenprodukte pl
    9. pl feine (Weizen)Kleie
    D v/t umg für short-circuit 1
    * * *
    1. adjective
    1) kurz

    a short time or while ago/later — vor kurzem/kurze Zeit später

    for a short time or while — eine kleine Weile; ein [kleines] Weilchen

    a short time or while before/after something — kurz vor/nach etwas (Dat.)

    in a short time or while — (soon) bald; in Kürze

    within a short [space of] time — innerhalb kurzer Zeit

    in the short run or term — kurzfristig; kurzzeitig

    wear one's hair/skirts short — seine Haare kurz tragen/kurze Röcke tragen

    2) (not tall) klein [Person, Wuchs]; niedrig [Gebäude, Baum, Schornstein]
    3) (not far-reaching) kurz [Wurf, Schuss, Gedächtnis]
    4) (deficient, scanty) knapp

    be [far/not far] short of a record — einen Rekord [bei weitem] nicht erreichen/[knapp] verfehlen

    somebody/something is so much/so many short — jemandem/einer Sache fehlt soundsoviel/fehlen soundsoviele

    time is getting/is short — die Zeit wird/ist knapp

    keep somebody short [of something] — jemanden [mit etwas] kurz halten

    [have to] go short [of something] — [an etwas (Dat.)] Mangel leiden [müssen]

    be short [of cash] — knapp [bei Kasse] sein (ugs.)

    he is just short of six feet/not far short of 60 — er ist knapp sechs Fuß [groß]/sechzig [Jahre alt]

    5) (brief, concise) kurz

    the short answer is... — um es kurz zu machen: die Antwort ist...

    short and sweet(iron.) kurz und schmerzlos (ugs.)

    in short,... — kurz,...

    6) (curt, uncivil) kurz angebunden; barsch
    7) (Cookery) mürbe [Teig]
    8)

    sell oneself short(fig.) sein Licht unter den Scheffel stellen

    sell somebody/something short — (fig.) jemanden/etwas unterschätzen

    2. adverb
    1) (abruptly) plötzlich

    stop short — plötzlich abbrechen; [Musik, Gespräch:] jäh (geh.) abbrechen

    stop short at somethingüber etwas (Akk.) nicht hinausgehen

    bring or pull somebody up short — jemanden stutzen lassen

    2) (curtly) kurz angebunden; barsch

    jump/land short — zu kurz springen/zu früh landen (ugs.)

    stop short of the line — vor der Linie stehen-/liegenbleiben

    the bomb dropped short [of its target] — die Bombe fiel vor das Ziel

    fall or come [far/considerably] short of something — etwas [bei weitem] nicht erreichen

    stop short of something(fig.) vor etwas zurückschrecken

    stop short of doing something — davor zurückschrecken, etwas zu tun

    4)

    nothing short of a catastrophe/miracle can... — nur eine Katastrophe/ein Wunder kann...

    short of locking him in, how can I keep him from going out? — wie kann ich ihn daran hindern auszugehen - es sei denn ich schlösse ihn ein?

    3. noun
    1) (Electr. coll.) Kurze, der (ugs.)
    2) (coll.): (drink) Schnaps, der (ugs.)
    4. transitive verb
    (Electr. coll.) kurzschließen
    5. intransitive verb
    (Electr. coll.) einen Kurzschluss kriegen (ugs.)
    * * *
    adj.
    klein adj.
    kurz adj.

    English-german dictionary > short

  • 5 low

    I 1. adjective
    1) (not reaching far up) niedrig; niedrig, flach [Absätze, Stirn]; flach [Relief]
    2) (below normal level) niedrig; tief [Flug]; flach [Welle]; tief ausgeschnitten [Kleid]; tief [Ausschnitt]
    3) (not elevated) tief liegend [Wiese, Grund, Land]; tiefhängend [Wolke]; tief stehend [Gestirne]; tief [Verbeugung]
    4) (inferior) niedrig; gering [Intelligenz, Bildung]; gewöhnlich [Geschmack]
    5) (not fair) gemein
    6) (Cards) niedrig
    7) (small in degree) niedrig; gering [Sichtweite, Wert]

    have a low opinion of somebody/something — von jemandem/etwas keine hohe Meinung haben

    8) (in pitch) tief [Ton, Stimme, Lage, Klang]; (in loudness) leise [Ton, Stimme]
    9) (nearly gone) fast verbraucht od. aufgebraucht

    run lowallmählich ausgehen od. zu Ende gehen. See also academic.ru/43997/lower">lower II 1.

    2. adverb
    1) (in or to a low position) tief; niedrig, tief [hängen]; see also high 2. 1)
    2) (to a low level)

    prices have gone too lowdie Preise sind zu weit gefallen

    3) (not loudly) leise
    4)

    lay somebody low(prostrate) jemanden niederstrecken (geh.)

    lie lowam Boden liegen; (hide) untertauchen. See also lower II 2.

    3. noun
    1) (Meteorol.) Tief, das
    2) Tiefststand, der; see also all-time
    II intransitive verb
    [Kuh:] muhen
    * * *
    I 1. [ləu] adjective
    1) (not at or reaching up to a great distance from the ground, sea-level etc: low hills; a low ceiling; This chair is too low for the child.) niedrig
    2) (making little sound; not loud: She spoke in a low voice.) leise
    3) (at the bottom of the range of musical sounds: That note is too low for a female voice.) tief
    4) (small: a low price.) niedrig
    5) (not strong; weak or feeble: The fire was very low.) schwach
    6) (near the bottom in grade, rank, class etc: low temperatures; the lower classes.) niedrig
    2. adverb
    (in or to a low position, manner or state: The ball flew low over the net.) niedrig
    - lower
    - lowly
    - lowliness
    - low-down
    - lowland
    - lowlander
    - lowlands
    - low-lying
    - low-tech
    3. adjective
    low-tech industries/skills.)
    - low tide/water
    - be low on II [ləu] verb
    (to make the noise of cattle; to moo: The cows were lowing.) brüllen
    * * *
    low1
    [ləʊ, AM loʊ]
    I. adj
    1. (in height) niedrig
    at a \low altitude in geringer Höhe
    \low heels flache [o niedrige] Absätze
    \low neckline tiefer Ausschnitt
    \low slope flacher Abhang
    the dress has a \low waist das Kleid hat eine tief angesetzte Taille
    2. (in number) gering, wenig
    \low attendance geringe Besucherzahl
    \low blood pressure niedriger Blutdruck
    \low calibre kleines Kaliber
    people of [a] \low calibre ( fig) Leute mit wenig Format
    to be \low in calories/cholesterol kalorien-/cholesterinarm sein
    to be \low in funds wenig Geld haben, knapp bei Kasse sein fam
    to keep sth \low etw niedrig halten
    3. (depleted) knapp
    \low stocks geringe Vorräte
    to be [or get] [or run] \low zur Neige gehen, knapp werden
    we were getting \low on supplies unsere Vorräte waren fast erschöpft
    the batteries are running \low die Batterien sind fast leer
    the bulb was \low die Glühbirne brannte nur noch schwach
    4. (not loud) leise
    \low groaning verhaltenes Stöhnen
    in a \low voice mit leiser [o gedämpfter] Stimme
    \low pitch tiefe Stimmlage
    6. (not intense) niedrig; light gedämpft
    on a \low burner [or flame] auf kleiner Flamme
    \low frequency Niederfrequenz f
    \low heat schwache Hitze
    roast the chicken at \low heat braten Sie das Hähnchen bei niedriger Hitze
    7. (not good)
    \low morale schlechte Moral
    to have a \low opinion of sb von jdm nicht viel halten
    \low quality minderwertige Qualität
    to hold sth in \low regard etw geringschätzen
    \low self-esteem geringe Selbstachtung
    \low standards (in technics) schlechter [o niedriger] Standard; (in tests, etc) niedriges Niveau
    \low visibility schlechte Sicht
    8. (not important) niedrig, gering
    to be a \low priority nicht so wichtig sein
    9. (unfair, mean) gemein
    \low trick gemeiner Trick
    to get \low gemein [o niederträchtig] sein
    how \low can you get? wie tief willst du noch sinken?
    10. (sad)
    in \low spirits niedergeschlagen, in gedrückter Stimmung
    to feel \low niedergeschlagen [o deprimiert] sein
    11. LING vowel offen
    II. adv
    1. (in height) niedrig
    to be cut \low dress, blouse tief ausgeschnitten sein
    to fly \low tief fliegen
    to turn the music \lower die Musik leiser stellen
    turn the oven on \low stell den Ofen auf kleine Hitze
    3. (cheap) billig
    to buy \low billig [o günstig] einkaufen
    4. (not loudly) leise
    to speak \low leise sprechen
    to sing \low tief [o mit tiefer Stimme] singen
    III. n
    1. (low level) Tiefstand m, Tiefpunkt m
    to be at a \low auf einem Tiefpunkt sein
    to hit [or reach] a \low an einen Tiefpunkt gelangen
    2. METEO Tief nt
    expected \lows near 0° C today die Tiefstwerte liegen heute vermutlich bei 0° C
    record \low Rekordtief nt
    3. AUTO erster Gang
    put the car in \low legen Sie den ersten Gang ein
    4. AM ( fig: person)
    to be in \low schlapp sein fam
    5.
    to be the lowest of the \low ein ganz gemeiner Typ sein fam
    low2
    [ləʊ, AM loʊ]
    I. n Muhen nt
    II. vi cow muhen
    * * *
    I [ləʊ]
    1. adj (+er)
    1) niedrig; form of life, musical key nieder; bow, note tief; density, intelligence gering; food supplies knapp; pulse schwach; quality gering; light gedämpft, schwach; (pej) minderwertig (pej); (LING) vowel offen; (MATH) denominator klein
    2)

    (= not loud or shrill) to speak in a low voice — leise sprechen

    3) (= socially inferior, vulgar) birth nieder, niedrig; rank, position untergeordnet, niedrig; character, company schlecht; trick gemein

    I really felt low having to tell him that — ich kam mir richtig gemein vor, dass ich ihm das sagen musste

    how low can you get!wie kann man nur so tief sinken!

    4) (= weak in health or spirits) resistance schwach, gering; morale schlecht

    the patient is rather low today —

    to be in low health to be in low spirits — bei schlechter Gesundheit sein in gedrückter Stimmung sein, bedrückt or niedergeschlagen sein

    to feel lowsich nicht wohlfühlen or gut fühlen; (emotionally) niedergeschlagen sein

    to make sb feel low (events) — jdn mitnehmen, jdm zu schaffen machen; (people) jdn mitnehmen or bedrücken

    2. adv
    aim nach unten; speak, sing leise; fly, bow tief

    I would never sink so low as to... — so tief würde ich nie sinken, dass ich...

    share prices went so low that... —

    to lay sb low (Brit) (punch) — jdn zu Boden strecken; (disease) jdn befallen

    to play low (Cards)um einen niedrigen or geringen Einsatz spielen

    or gas (US)uns (dat) geht das Benzin aus

    3. n
    1) (MET) Tief nt; (fig also) Tiefpunkt m, Tiefstand m
    2) (AUT: low gear) niedriger Gang
    II
    1. n
    (of cow) Muh nt
    2. vi
    muhen
    * * *
    low1 [ləʊ]
    A adj
    1. auch fig niedrig (Gebäude, Lohn, Preis, Stirn, Zahl etc):
    low brook seichter Bach;
    low speed geringe Geschwindigkeit;
    low in calories kalorienarm;
    low in fat fettarm;
    a) jemanden demütigen,
    b) jemanden ruinieren;
    a) jemanden niederschlagen, -schießen,
    b) jemanden ans Bett fesseln, umwerfen umg (Krankheit);
    sell low billig verkaufen; profile A 1
    2. tief gelegen (Land etc)
    3. tief (Verbeugung etc):
    low flying FLUG Tiefflug m;
    the sun is low die Sonne steht tief; beam A 6
    4. low-necked
    5. a) fast leer (Gefäß)
    b) fast erschöpft, knapp (Vorrat etc):
    get ( oder run) low knapp werden, zur Neige gehen;
    he is getting ( oder running) low on money ihm geht allmählich das Geld aus;
    be low on funds knapp bei Kasse sein umg; budget A 2
    6. schwach, kraftlos, matt:
    low pulse schwacher Puls
    7. Kost etc:
    a) wenig nahrhaft
    b) einfach
    8. gedrückt, niedergeschlagen, deprimiert:
    a) in gedrückter Stimmung sein,
    b) sich elend fühlen ( A 13 c); spirit A 8
    9. (zeitlich) verhältnismäßig neu oder jung:
    of low date (verhältnismäßig) neuen Datums
    10. gering(schätzig): opinion 3
    11. minderwertig
    12. (sozial) unter(er, e, es), nieder, niedrig:
    of low birth von niedriger Geburt;
    low life das Leben der einfachen Leute
    13. a) gewöhnlich, niedrig (denkend oder gesinnt):
    low thinking niedrige Denkungsart
    b) ordinär, vulgär (Person, Ausdruck etc)
    c) gemein, niederträchtig (Trick etc):
    feel low sich gemein vorkommen ( A 8)
    14. nieder, primitiv:
    low forms of life niedere Lebensformen;
    low race primitive Rasse
    15. tief (Ton etc)
    16. leise (Ton, Stimme etc):
    17. LING offen
    18. Low Low-Church
    19. TECH erst(er, e, es), niedrigst(er, e, es): gear A 3 b
    B adv
    1. niedrig:
    2. tief:
    3. fig tief:
    sunk thus low so tief gesunken
    4. kärglich, dürftig:
    live low ein kärgliches Leben führen
    5. niedrig, mit geringem Einsatz:
    play low niedrig spielen
    6. tief (klingend):
    sing low tief singen
    7. leise:
    C s
    1. AUTO erster oder niedrigster Gang
    2. METEO Tief(druckgebiet) n
    3. fig Tief(punkt) n(m), -stand m:
    be at a new low einen neuen Tiefpunkt erreicht haben; high C 4
    low2 [ləʊ]
    A v/i brüllen, muhen (Rind)
    B s Brüllen n, Muhen n
    * * *
    I 1. adjective
    1) (not reaching far up) niedrig; niedrig, flach [Absätze, Stirn]; flach [Relief]
    2) (below normal level) niedrig; tief [Flug]; flach [Welle]; tief ausgeschnitten [Kleid]; tief [Ausschnitt]
    3) (not elevated) tief liegend [Wiese, Grund, Land]; tiefhängend [Wolke]; tief stehend [Gestirne]; tief [Verbeugung]
    4) (inferior) niedrig; gering [Intelligenz, Bildung]; gewöhnlich [Geschmack]
    5) (not fair) gemein
    6) (Cards) niedrig
    7) (small in degree) niedrig; gering [Sichtweite, Wert]

    have a low opinion of somebody/something — von jemandem/etwas keine hohe Meinung haben

    8) (in pitch) tief [Ton, Stimme, Lage, Klang]; (in loudness) leise [Ton, Stimme]
    9) (nearly gone) fast verbraucht od. aufgebraucht

    run lowallmählich ausgehen od. zu Ende gehen. See also lower II 1.

    2. adverb
    1) (in or to a low position) tief; niedrig, tief [hängen]; see also high 2. 1)
    3) (not loudly) leise
    4)

    lay somebody low (prostrate) jemanden niederstrecken (geh.)

    lie low — am Boden liegen; (hide) untertauchen. See also lower II 2.

    3. noun
    1) (Meteorol.) Tief, das
    2) Tiefststand, der; see also all-time
    II intransitive verb
    [Kuh:] muhen
    * * *
    adj.
    leise (Stimme) adj.
    nieder adj.
    niedrig adj.
    tief adj. v.
    blöken (Rind) v.
    muhen v.

    English-german dictionary > low

  • 6 last

    1. last [lɑ:st, Am læst] n
    Leisten m
    PHRASES:
    the cobbler should stick to his \last (to his \last) Schuster, bleib bei deinem Leisten ( prov)
    2. last [lɑ:st, Am læst] adj
    1) (lowest in order, rank) letzte(r, s);
    the Mets will surely finish the season in \last place die Mets werden am Ende der Saison sicher Tabellenletzte sein;
    to be [or come] \last ( in series) als Letzte(r) f(m) kommen;
    (in race, competition) Letzte(r) f(m) werden;
    to be \last but one [or next to \last] [or second [to] \last] Vorletzte(r) f(m) sein;
    to be \last but three/ four [or third/fourth from \last] Dritte(r) f(m) /Vierte(r) f(m) von hinten sein
    the \last... der/die/das letzte...;
    our house is the \last one on the left before the traffic lights unser Haus ist das Letzte links vor der Ampel;
    do you mind if I have the \last chocolate? macht es dir was aus, wenn ich die letzte Schokolade esse?;
    they caught the \last bus sie nahmen den letzten Bus;
    to the \last man bis auf den letzten Mann;
    \last thing at night am Abend vor dem Schlafengehen;
    down to the \last sth bis auf der/die/das letzte;
    he has calculated the costs down to the \last penny er hat die Kosten bis auf den letzten Penny berechnet;
    [down] to the \last detail bis ins kleinste Detail;
    it was all planned down to the [very] \last detail es war bis ins kleinste Detail geplant;
    to be the \last one to do sth etw als Letzte(r) tun;
    she was the \last one to arrive sie kam als Letzte an
    3) attr ( final) letzte(r, s);
    I'll give you one \last chance ich gebe dir eine letzte Chance;
    this is the \last time I do him a favour das ist das letzte Mal, dass ich ihm einen Gefallen tue;
    that's my \last word on the subject das ist mein letztes Wort zu diesem Thema;
    as a [or (Brit a.) in the] \last resort im äußersten Notfall;
    British police are supposed to use guns only as a \last resort die britische Polizei soll die Waffen nur im äußersten Notfall einsetzen;
    to have the \last word das letzte Wort haben
    4) attr ( most recent) letzte(r, s), vorigere(r, s);
    when was the \last time you had a cigarette? wann hast du zum letzten Mal eine Zigarette geraucht?;
    they haven't yet replied to my \last letter sie haben auf meinen letzten Brief noch nicht geantwortet;
    these \last five years have been very difficult for him diese letzten fünf Jahre waren sehr hart für ihn;
    where were you \last Sunday? wo warst du letzten Sonntag?;
    their \last album ihr letztes Album;
    \last month/ week/ year letzten Monat/letzte Woche/letztes Jahr;
    they got married \last November sie heirateten letzten November;
    did you hear the storm \last night? hast du letzte Nacht den Sturm gehört?;
    did you see the news on TV \last night? hast du gestern Abend die Nachrichten im Fernsehen gesehen?;
    the week/year before \last vorletzte Woche/vorletztes Jahr ( form);
    your letter of Sunday \last Ihr Brief von letztem Sonntag
    5) attr ( only remaining) letzte(r, s);
    I'm down to my \last 50p ich habe nur noch 50 Pence;
    it's our \last hope das ist unsere letzte Hoffnung
    the \last sb/ sth der/die/das Letzte;
    she was the \last person I expected to see sie habe ich am allerwenigsten erwartet, mit ihr hätte ich am wenigsten gerechnet;
    the \last thing I wanted was to make you unhappy das Letzte, was ich wollte, war, dich unglücklich zu machen;
    he's the \last person I want to see at the moment er ist der Letzte, den ich im Moment sehen möchte;
    the \last thing sb needs das Letzte, was jd braucht, jdm gerade noch fehlen;
    the \last thing she needed was a husband was ihr gerade noch fehlte war ein Ehemann
    PHRASES:
    to have the \last laugh am längeren Ast sitzen;
    the \last laugh is on sb jd hat den längeren Atem ( fam)
    sth is on its \last legs ( fam) etw gibt bald den Geist auf ( fam), etw fällt bald auseinander;
    the foundry business was on its \last legs das Gießereigeschäft pfiff aus dem letzten Loch (sl)
    sb is on their \last legs (fam: very tired) jd ist fix und fertig ( fam), jd pfeift auf [o aus] dem letzten Loch (sl)
    we'd been out walking all day and I was on my \last legs when we reached the hotel wir wanderten den ganzen Tag, und ich war fix und fertig, als wir das Hotel erreichten;
    ( near to death) jd macht es nicht mehr lange ( fam)
    it looks as though her grandfather's on his \last legs es sieht so aus, als ob ihr Großvater es nicht mehr lange machen würde ( fam)
    to do sth at the \last minute [or moment] etw in letzter Minute [o ( fam) auf den letzten Drücker] tun;
    at the \last moment he changed his mind im letzten Moment änderte er seine Meinung;
    to leave sth till the \last minute [or [possible] moment] etw bis zur letzten Minute liegen lassen, mit etw dat bis zur letzten Minute warten;
    he always leaves important decisions to the \last possible moment er schiebt wichtige Entscheidungen immer bis zum letzten Moment hinaus;
    to wait till the \last minute [to do sth] [mit etw dat] bis zur letzten Minute warten;
    to be the \last straw zu viel sein, das Fass zum Überlaufen bringen;
    his affair was the \last straw seine Affäre brachte das Fass zum Überlaufen;
    it's the \last straw that breaks the camel's back der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt;
    to be the \last word in sth der letzte Schrei in etw dat sein;
    digital audio is the \last word in sound reproduction digitales Radio ist der letzte Schrei in der Klangwiedergabe adv
    1) ( most recently) zuletzt;
    I \last saw him three weeks ago das letzte Mal sah ich ihn vor drei Wochen;
    when did you have a cigarette \last [or \last have a cigarette] ? wann hast du das letzte Mal geraucht?
    2) ( after the others) als Letzte(r, s);
    the horse came in \last das Pferd kam als Letzter ins Ziel;
    to keep [or save] sth until \last etw bis zum Schluss aufheben;
    to leave sth/sb until \last etw/jdn für den Schluss aufheben;
    to wait until \last bis zum Schluss warten
    3) ( lastly) zuletzt, zum Schluss;
    \last, and most important... der letzte und wichtigste Punkt...;
    and \last, I'd like to thank you all for coming und zum Schluss möchte ich Ihnen allen dafür danken, dass Sie gekommen sind;
    \last but not [or by no means] least nicht zu vergessen, nicht zuletzt
    PHRASES:
    at [long] \last zu guter Letzt, endlich;
    I've finished my essay at \last ich habe endlich meinen Essay fertig n <pl ->
    1) (last person, thing)
    the \last der/die/das Letzte;
    she was the \last of the great educational reformers sie war die Letzte der großen Schulreformer;
    the \last but one (esp Brit, Aus) [or (Am) the next to \last] der/die/das Vorletzte;
    I'm almost finished - this is the \last but one box to empty ich bin fast fertig - das ist die vorletzte Kiste, die ich ausräumen muss;
    to be the \last to do sth als Letzte(r) f(m) etw tun;
    why are you always the \last to arrive? warum kommst du immer als Letzter?;
    why am I always the \last to be told? warum erfahre ich immer alles als Letzte/Letzter?
    the \last der/die/das Vorige;
    each new painting she does is better than the \last jedes neue Bild, das sie malt, ist besser als das vorherige;
    the \last we heard of her,... als wir das letzte Mal von ihr hörten,...;
    the \last we saw of her,... als wir sie das letzte Mal sahen,....
    3) ( remainder)
    the \last der letzte Rest;
    that was the \last of the real coffee das war der letzte Rest Bohnenkaffee;
    the \last of the ice cream/ strawberries der letzte Rest Eis/Erdbeeren
    4) usu sing sports ( last position) letzter Platz;
    Lion Cavern came from \last in a slowly run race Lion Cavern kam in einem langsamen Rennen von der letzten Stelle
    the \last die letzte Runde
    6) (fam: end)
    the dying embers sparked their \last die Funken verglühten;
    you haven't heard the \last of this! das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen!;
    we'll never hear the \last of it if they win wenn sie gewinnen, müssen wir uns das endlos anhören;
    to see the \last of sth ( fam) etw nie wiedersehen;
    to the \last (form: until the end) bis zum [bitteren] Ende ( fam), bis zuletzt;
    I think my policy is right, and I'll defend it to the \last ich glaube, meine Vorgangsweise ist richtig, und ich werde sie bis zuletzt verteidigen;
    she is patriotic to the \last sie ist eingefleischte Patriotin;
    to breathe one's \last den letzten Atemzug tun
    3. last [lɑ:st, Am læst] vi
    1) ( go on for) [an]dauern;
    it was only a short trip, but very enjoyable while it \lasted die Reise war zwar nur kurz, aber insgesamt sehr angenehm;
    to \last [for] a month/ week einen Monat/eine Woche dauern;
    the rain is expected to \last all weekend der Regen soll das gesamte Wochenende anhalten
    2) ( endure) halten; enthusiasm, intentions anhalten;
    this is too good to \last das ist zu gut, um wahr zu sein;
    it's the only battery we've got, so make it \last wir habe nur diese eine Batterie - verwende sie also sparsam;
    her previous secretary only \lasted a month ihre vorige Sekretärin blieb nur einen Monat;
    you won't \last long in this job if... du wirst diesen Job nicht lange behalten, wenn...;
    he wouldn't \last five minutes in the army! er würde keine fünf Minuten beim Militär überstehen!;
    built to \last für die Ewigkeit gebaut vt
    to \last sb supplies etc [aus]reichen; car, machine halten;
    we've only got enough supplies to \last us a week unsere Vorräte werden nur eine Woche reichen;
    to \last five years fünf Jahre halten;
    to \last [sb] a lifetime ein Leben lang halten;
    if you look after your teeth they will \last you a lifetime wenn du deine Zähne gut pflegst, wirst du sie dein Leben lang behalten

    English-German students dictionary > last

  • 7 store

    [stɔ:ʳ, Am stɔ:r] n
    1) ( supply) Vorrat m (of an +dat); ( fig) Schatz m;
    he has a great \store of wit er hat ständig geistreiche Sprüche parat;
    \stores pl Vorräte mpl, Bestände mpl;
    to be in \store [for sb] ( fig) [jdm] bevorstehen;
    food \stores Lebensmittelvorräte mpl;
    to lay in a \store of coal/ wine einen Kohlen-/Weinvorrat anlegen;
    \store of knowledge ( fig) Wissensreichtum m;
    to keep [or have] sth in \store etw lagern;
    ( in shop) etw auf Lager halten [o haben]; ( fig)
    we have a surprise in \store for your father wir haben für deinen Vater eine Überraschung auf Lager
    2) (esp Am, Aus) ( any shop) Laden m; ( grocery store) [Lebensmittel]geschäft nt, Laden m;
    clothing \store Bekleidungshaus nt;
    health-food \store Reformhaus nt, Bioladen m;
    liquor \store Spirituosenhandlung f
    3) ( esp Brit) ( large shop) Geschäft nt; ( department store) Kaufhaus nt, Warenhaus nt
    4) ( warehouse) Lager nt;
    in \store (Brit, Aus) ( in a safe place) untergestellt, eingelagert;
    grain \store Getreidespeicher m;
    supply \store Vorratslager nt;
    weapons \store Waffenarsenal nt;
    to put sth in \store etw einlagern
    to set [or put] [or lay] \store by sth etw dat [eine] große Bedeutung beimessen;
    Jim lays little \store by appearance Jim legt wenig Wert auf das äußere Erscheinungsbild
    6) comput Speicher m vt
    to \store sth
    1) ( keep for future use) heat, information, electricity etw [auf]speichern; furniture etw unterstellen; supplies etw lagern;
    ( lay in the cellar) etw einkellern;
    ( remember) sich dat etw merken
    2) comput ( file) etw speichern;
    to \store data Daten [ab]speichern

    English-German students dictionary > store

  • 8 hoard

    1. noun
    1) (store laid by) Vorrat, der

    make/collect a hoard of something — etwas horten

    2) (fig.): (amassed stock) Sammlung, die
    2. transitive verb

    hoard [up] — horten [Geld, Brennmaterial, Lebensmittel usw.]; hamstern [Lebensmittel]

    * * *
    [ho:d] 1. noun
    (a (sometimes hidden) store (of treasure, food etc): When she was supposed to be on a diet she secretly kept a hoard of potato crisps in a cupboard.) der Vorrat
    2. verb
    (to store up or keep large quantities of (something), often in secret: His mother told him to stop hoarding old newspapers.) horten
    - academic.ru/35108/hoarder">hoarder
    * * *
    [hɔ:d, AM hɔ:rd]
    I. n (of money, food) Vorrat m (of an + dat); (treasure) Schatz m
    \hoard [of weapons] Waffenlager nt
    II. vt
    to \hoard sth etw horten; food also etw hamstern
    III. vi Vorräte anlegen
    * * *
    [hɔːd]
    1. n
    Vorrat m; (= treasure) Schatz m

    hoard of moneySchatz m, gehortetes Geld

    2. vt
    food etc hamstern; money, supplies, weapons horten; information zusammentragen
    * * *
    hoard [hɔː(r)d; US auch həʊrd]
    A s
    a) Hort m, Schatz m
    b) Vorrat m (of an dat)
    B v/t auch hoard up horten, hamstern
    C v/i hamstern, sich Vorräte anlegen
    * * *
    1. noun
    1) (store laid by) Vorrat, der

    make/collect a hoard of something — etwas horten

    2) (fig.): (amassed stock) Sammlung, die
    2. transitive verb

    hoard [up] — horten [Geld, Brennmaterial, Lebensmittel usw.]; hamstern [Lebensmittel]

    * * *
    n.
    Schatz -¨e m.
    Vorrat -¨e m. v.
    anhäufen v.
    hamstern v.
    horten v.
    sich Vorräte anlegen ausdr.

    English-german dictionary > hoard

  • 9 rely on

    1) (to depend on or need: The people on the island relied on the supplies that were brought from the mainland; I am relying on you to help me.)
    2) (to trust (someone) to do something; to be certain that (something will happen): Can he rely on him to keep a secret?; He can be relied on; That is what will probably happen, but we can't rely on it.)

    English-german dictionary > rely on

  • 10 flow

    [fləʊ, Am floʊ] vi;
    1) (a. fig: stream) fließen (a. fig) air, light, warmth strömen (a. fig)
    many rivers \flow into the Pacific Ocean viele Flüsse münden in den Pazifischen Ozean;
    the beer was \flowing das Bier floss in Strömen;
    the conversation began to \flow die Unterhaltung kam in Gang;
    a wash of sympathy \flowed over him eine Welle des Mitgefühls stieg in ihn auf;
    her long red hair \flowed down over her shoulders ihr langes rotes Haar wallte über ihre Schultern;
    to keep the money \flowing in dafür sorgen, dass [weiterhin] Geld reinkommt ( fam)
    2) (fig: originate)
    to \flow from sth von etw dat herrühren, sich akk aus etw dat ergeben;
    many benefits will \flow from our collaboration unsere Zusammenarbeit wird viel Gutes mit sich bringen
    3) ( rise) tide steigen, hereinkommen n
    1) (a. fig: movement) Fluss m (a. fig), Strom m (a. fig)
    \flow of goods [or supplies] Güterverkehr m, Warenverkehr m;
    \flow of ideas/ information Ideen-/Informationsfluss m;
    \flow of traffic Verkehrsfluss m;
    \flow of words/ conversation Rede-/Gesprächsfluss m;
    \flow of visitors Besucherstrom m;
    cut off [or stop] the \flow die Zufuhr [o den Zufluss] stoppen (a. fig)
    2) ( volume of fluid) Durchflussmenge f;
    3) (a. fig: outpouring) Ausfluss m;
    she tried to stem the \flow of blood sie versuchte das Blut zu stillen;
    \flow of capital [or funds] Kapital[ab]wanderung f
    PHRASES:
    to be in full \flow ( speaking) mitten im Redefluss sein;
    ( acting) voll in Fahrt [o dabei] sein;
    to go [or move] against/with the \flow gegen den/mit dem Strom schwimmen adv
    in \flow fließend, im Fluss nach n;
    a mind in \flow can make an athlete seem invincible wenn Geist und Körper eine Einheit bilden, scheint ein Athlet unbesiegbar

    English-German students dictionary > flow

  • 11 low

    1. low [ləʊ, Am loʊ] adj
    1) ( in height) niedrig;
    at a \low altitude in geringer Höhe;
    \low heels flache [o niedrige] Absätze;
    \low neckline tiefer Ausschnitt;
    \low slope flacher Abhang;
    the dress has a \low waist das Kleid hat eine tief angesetzte Taille
    2) ( in number) gering, wenig;
    \low attendance geringe Besucherzahl;
    \low blood pressure niedriger Blutdruck;
    \low calibre kleines Kaliber;
    people of [a] \low calibre ( fig) Leute mit wenig Format;
    to be \low in calories/ cholesterol kalorien-/cholesterinarm sein;
    to be \low in funds wenig Geld haben, knapp bei Kasse sein ( fam)
    to keep sth \low etw niedrig halten
    3) ( depleted) knapp;
    \low stocks geringe Vorräte;
    to be [or get] [or run] \low zur Neige gehen, knapp werden;
    we were getting \low on supplies unsere Vorräte waren fast erschöpft;
    the batteries are running \low die Batterien sind fast leer;
    the bulb was \low die Glühbirne brannte nur noch schwach
    4) ( not loud) leise;
    \low groaning verhaltenes Stöhnen;
    in a \low voice mit leiser [o gedämpfter] Stimme
    \low pitch tiefe Stimmlage
    6) ( not intense) niedrig; light gedämpft;
    on a \low burner [or flame] auf kleiner Flamme;
    \low frequency Niederfrequenz f;
    \low heat schwache Hitze;
    roast the chicken at \low heat braten Sie das Hähnchen bei niedriger Hitze
    7) ( not good)
    \low morale schlechte Moral;
    to have a \low opinion of sb von jdm nicht viel halten;
    \low quality minderwertige Qualität;
    to hold sth in \low regard etw gering schätzen;
    \low self-esteem geringe Selbstachtung;
    \low standards ( in technics) schlechter [o niedriger] Standard;
    (in tests, etc) niedriges Niveau;
    \low visibility schlechte Sicht
    8) ( not important) niedrig, gering;
    to be a \low priority nicht so wichtig sein
    9) (unfair, mean) gemein;
    \low trick gemeiner Trick;
    to get \low gemein [o niederträchtig] sein;
    how \low can you get? wie tief willst du noch sinken?
    10) ( sad)
    in \low spirits niedergeschlagen, in gedrückter Stimmung;
    to feel \low niedergeschlagen [o deprimiert] sein
    11) ling vowel offen adv
    1) ( in height) niedrig;
    to be cut \low dress, blouse tief ausgeschnitten sein;
    to fly \low tief fliegen
    2) ( to a low level) tief;
    to turn the music \lower die Musik leiser stellen;
    turn the oven on \low stell den Ofen auf kleine Hitze
    3) ( cheap) billig;
    to buy \low billig [o günstig] einkaufen
    4) ( not loudly) leise;
    to speak \low leise sprechen
    5) ( not high-pitched) tief;
    to sing \low tief [o mit tiefer Stimme] singen n
    1) ( low level) Tiefstand m, Tiefpunkt m;
    to be at a \low auf einem Tiefpunkt sein;
    to hit [or reach] a \low an einen Tiefpunkt gelangen
    2) meteo Tief nt;
    expected \lows near 0° C today die Tiefstwerte liegen heute vermutlich bei 0C;
    record \low Rekordtief nt
    3) auto erster Gang;
    put the car in \low legen Sie den ersten Gang ein
    4) (Am);
    (fig: person)
    to be in \low schlapp sein ( fam)
    PHRASES:
    to be the lowest of the \low ein ganz gemeiner Typ sein ( fam)
    2. low [ləʊ, Am loʊ] n Muhen nt vi cow muhen

    English-German students dictionary > low

  • 12 order

    or·der [ʼɔ:dəʳ, Am ʼɔ:rdɚ] n
    1) no pl ( tidiness) Ordnung f;
    my son has no sense of \order at all mein Sohn hat überhaupt keinen Ordnungssinn ( fam);
    are your papers in \order? sind Ihre Papiere in Ordnung?;
    is it in \order for me to park my car here? ist es in Ordnung, wenn ich mein Auto hier parke?;
    to leave sth in \order etw in ordentlichem Zustand hinterlassen;
    to put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen];
    to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen
    2) no pl ( sequence) Reihenfolge f, Abfolge f;
    the children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach auf;
    \order of the day Tagesordnung f, Agenda f;
    in \order of preference in der bevorzugten Reihenfolge;
    \order of service Gottesdienstordnung f;
    word \order Wortstellung f;
    in alphabetical/ chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolge;
    running \order ( Brit) Programm nt, Programmablauf m;
    to be out of \order durcheinandergeraten sein
    3) ( command) Befehl m, Anordnung f; law Verfügung f;
    by \order of the police auf polizeiliche Anordnung hin;
    court \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss m;
    doctor's \orders ärztliche Anweisung;
    to give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] geben/erhalten;
    to take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmen;
    if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer haben;
    to be under \orders to stand guard/ maintain silence gehalten sein, Wache zu stehen/Schweigen zu bewahren
    4) ( in a restaurant) Bestellung f; ( portion) Portion f;
    your \order will be ready in a minute, sir Ihre Bestellung kommt gleich!;
    we'll take three \orders of chicken nuggets wir nehmen dreimal die Chicken Nuggets
    5) ( for supplies) Bestellung f, Auftrag m;
    to be on \order bestellt sein;
    to put in an \order eine Bestellung aufgeben, einen Auftrag erteilen;
    to take an \order eine Bestellung aufnehmen;
    done [or made] to \order auf Bestellung [o nach Auftrag] [an]gefertigt
    6) no pl ( good discipline) Ordnung f, Disziplin f;
    \order! \order! please quieten down! Ruhe bitte! Bitte seien Sie leise!;
    to keep \order Ordnung [be]wahren, die Disziplin aufrechterhalten;
    to restore \order die Ordnung wiederherstellen;
    out of \order ( Brit) (fam: inappropriate, rude) nicht angebracht;
    his behaviour was well out of \order sein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen;
    you were definitely out of \order du hast dich völlig daneben benommen ( fam)
    7) no pl ( procedural rules) Verfahrensweise f;
    rules of \order Verhandlungsrichtlinien fpl, Verfahrensregeln fpl;
    to call to \order das Zeichen zum Beginn geben;
    to call a meeting to \order eine Versammlung zur Ordnung rufen
    8) no pl ( condition) Zustand m;
    working \order Funktionsfähigkeit f, Betriebsfähigkeit f;
    in running [or working] \order funktionsbereit, betriebsbereit;
    out of \order nicht betriebsbereit, kaputt ( fam)
    in \order to do sth um etw zu tun;
    he came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen;
    in \order for... damit...;
    in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn wir die Arbeit richtig machen sollen, müssen Sie uns die Teile liefern;
    in \order that... damit...;
    in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen
    10) ( type) Art f;
    these were problems of a completely different \order dies waren Probleme völlig anderer Art;
    \order of magnitude Größenordnung f;
    of the highest \order ( as regards quantity) hochgradig;
    ( as regards quality) von höchster Qualität;
    of [or in] the \order of sth in der Größenordnung von etw dat;
    this project will cost something in the \order of £500 das Projekt wird so ungefähr 500 Pfund kosten
    11) ( constitution) Ordnung f;
    a new world \order eine neue Weltordnung
    12) ( Brit) ( social class) Schicht f, [gesellschaftlicher] Rang;
    the higher/lower \orders die oberen/unteren Bevölkerungsschichten
    13) biol ( in taxonomy) Ordnung f
    14) rel ( brotherhood) [geistlicher] Orden;
    Jesuit \order Jesuitenorden m
    O\order of the Garter Hosenbandorden m;
    O\order of Merit Verdienstorden m;
    Masonic O\order Freimaurerloge f
    16) ( architectural style) Säulenordnung f;
    Doric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnung
    equations of the second \order Gleichungen fpl zweiten Grades
    18) ( divine service) Weihe f; of confirmation, of marriage Sakrament nt
    \orders pl Weihen fpl;
    holy \orders heilige Weihen;
    to be in [holy] \orders dem geistlichen Stand angehören;
    to take [holy] \orders in den geistlichen Stand eintreten, die Weihen empfangen vi ( place an order) bestellen;
    are you ready to \order? möchten Sie schon bestellen? vt
    1) ( command)
    to \order sb to do sth jdm den Befehl geben [o jdn anweisen], etw zu tun;
    they \ordered him to leave the room sie forderten ihn auf, den Raum zu verlassen;
    the doctor \ordered him to stay in bed der Arzt verordnete ihm Bettruhe;
    to \order sth etw anordnen [o befehlen];
    police \ordered the disco closed die Polizei ordnete die Schließung der Diskothek an;
    to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern
    to \order sth etw bestellen;
    to \order goods Waren bestellen [o in Auftrag geben];
    3) ( arrange)
    to \order sth etw ordnen;
    ( direct) meeting etw abhalten;
    to \order one's thoughts seine Gedanken ordnen

    English-German students dictionary > order

  • 13 run

    [rʌn] n
    1) ( jog) Lauf m;
    the burglar made a \run for the door [or for it] der Einbrecher nahm Reißaus ( fam)
    to let the dog out for [or let the dog have] a \run den Hund hinauslassen [o (( ÖSTERR) ( fam)) äußerln führen];
    to break into a \run zu laufen beginnen;
    to go for [or do] a \run laufen gehen;
    I go for [or do] a 5 mile \run before breakfast ich laufe vor dem Frühstück 5 Meilen;
    to set off/come in at a \run weg-/hereinlaufen;
    he took the ditch at a \run er nahm Anlauf und sprang über den Graben; ( fig)
    with his main rival out injured, he has a clear \run at the title da sein Hauptrivale verletzt ist, hat er keine Konkurrenten beim Kampf um den Titel
    2) ( journey) Strecke f;
    the \run down to the coast only takes half an hour man braucht nur eine halbe Stunde zur Küste;
    on the London-Glasgow \run auf der Strecke London-Glasgow;
    to go for a \run in the car (dated) eine Spritztour machen ( fam)
    bombing \run Bombardierungsstrecke f
    3) ( period) Dauer f;
    \run of bad/ good luck Pech-/Glückssträhne f;
    a long \run of bad weather eine lange Schlechtwetterperiode
    4) ( trend) Verlauf m;
    in the normal \run of things normalerweise
    5) theat Laufzeit f;
    after a short \run on Broadway nach kurzer Laufzeit am Broadway;
    dry [or dummy] [or practice] \run Generalprobe f
    6) ( production) Auflage f;
    the company is planning a first \run of 10,000 red teddy bears die Firma plant eine Anfangsproduktion von 10.000 roten Teddybären
    7) usu sing ( demand) Ansturm m (on auf +akk);
    a sudden \run on the dollar has lowered its value die plötzliche Nachfrage nach dem Dollar ließ den Kurs sinken
    8) ( type) Art f;
    their food is not the usual \run of hotel cooking ihr Essen hebt sich von der üblichen Hotelküche ab
    9) ( enclosed area) Gehege nt;
    chicken \run Hühnerhof m
    10) sports ( point) Treffer m; ( sailing) Vorwindkurs m; (in cricket, baseball) Run m;
    to score 4 \runs vier Treffer erzielen;
    to score a home \run einen Homerun erzielen
    11) ( esp Am) ( ladder) Laufmasche f
    12) (fam: diarrhoea)
    to have the \runs Dünnpfiff haben (sl)
    PHRASES:
    to give sb a \run for their money jdn etw für sein Geld tun lassen;
    to have a [good] \run for one's money etw für sein Geld bekommen;
    in the long \run auf lange Sicht gesehen;
    in the short \run kurzfristig;
    to have the \run of sth etw zur Verfügung haben;
    while she's away, I have the \run of the house während sie weg ist, hat sie mir das Haus überlassen;
    on the \run ( escaped) auf der Flucht;
    ( extremely busy) auf Trab ( fam)
    when I am rushed in the mornings, I eat breakfast on the \run wenn ich morgens in Eile bin, dann esse ich mein Frühstück auf dem Weg vi <ran, run>
    1) ( move fast) laufen, rennen;
    he ran up/ down the hill er rannte den Hügel hinauf/hinunter;
    he ran along/ down the street er rannte die Straße entlang/hinunter;
    he ran into/ out of the house er rannte in das Haus/aus dem Haus;
    people came \running at the sound of shots Menschen kamen gelaufen, als sie Schüsse hörten;
    to \run for the bus dem Bus nachlaufen;
    to \run for cover schnell in Deckung gehen;
    to \run for it sich akk aus dem Staub machen;
    to \run for one's life um sein Leben rennen;
    to \run for help um Hilfe laufen;
    to \run for the police die Polizei benachrichtigen;
    to \run on the spot auf der Stelle laufen;
    to go \running laufen gehen;
    to \run at sb jdn angreifen
    2) ( operate) fahren, verkehren; engine laufen; machine in Betrieb sein;
    are there a lot of trains \running between London and York? verkehren viele Züge zwischen London und York?;
    they had the new computer system up and \running within an hour sie hatten das neue Computerprogramm innerhalb einer Stunde installiert und am Laufen; ( fig)
    work is \running smoothly at the moment die Arbeit geht im Moment glatt von der Hand;
    to keep the economy \running die Wirtschaft am Laufen halten
    3) ( travel) laufen;
    (go) verlaufen; ski gleiten;
    the route \runs through the mountains die Strecke führt durch die Berge;
    a shiver ran down my back mir lief ein Schauder über den Rücken ( geh)
    to \run off the road von der Straße abkommen;
    to \run onto the rocks [or aground] [or ashore] auflaufen, auf Grund laufen
    4) ( grow) plants sich akk schlingen;
    the vine \runs up the wall and along the fence die Weinreben schlingen sich die Wand hinauf und den Zaun entlang
    5) ( extend)
    there's a beautiful cornice \running around all the ceilings ein wunderschönes Gesims verläuft um alle Decken
    6) ( last) [an]dauern;
    the film \runs for two hours der Film dauert zwei Stunden, der Film geht zwei Stunden ( fam)
    how much longer does this course \run? wie lange dauert dieser Kurs noch?;
    a magazine subscription usually only \runs for one year ein Zeitschriftenabonnement läuft normalerweise nur ein Jahr;
    I've had that tune \running in my head all day diese Melodie geht mir schon den ganzen Tag im Kopf herum;
    this show will \run and \run diese Show wird ewig laufen
    7) (be)
    inflation is \running at 10% die Inflationsrate beträgt 10 %
    8) ( flow) fließen;
    I could feel trickles of sweat \running down my neck ich fühlte, wie mir die Schweißtropfen den Hals herunterliefen;
    their bodies were \running with sweat ihre Körper waren schweißüberströmt;
    when the sand has \run through the egg timer, it'll be five minutes wenn der Sand durch die Eieruhr gelaufen ist, dann sind fünf Minuten vorbei;
    the river \runs [down] to the sea der Fluss mündet in das Meer;
    there was a strong tide/heavy sea \running die Flut/die See war hoch;
    don't cry, or your make-up will \run weine nicht, sonst verwischt sich dein Make-up;
    the colour of the dress has \run das Kleid hat abgefärbt;
    my nose is \running meine Nase läuft;
    if the paint is wet, the colours will \run into each other wenn die Farbe nass ist, fließen die Farben ineinander
    9) pol ( enter an election) kandidieren;
    to \run for President für das Präsidentenamt kandidieren, sich akk für das Amt des Präsidenten bewerben;
    to \run against sb gegen jdn kandidieren
    oh no, my tights have \run oh nein, ich habe eine Laufmasche im Strumpf
    11) ( proceed) verlaufen;
    can you give me an idea of how the discussion ran? kannst du mir den Verlauf der Diskussion schildern?
    12) naut fahren;
    to \run before the wind vor dem Wind segeln
    PHRASES:
    to make sb's blood \run cold jds Blut in den Adern gefrieren lassen;
    to \run with blood blutüberströmt sein;
    the streets were \running with blood in den Straßen floss überall Blut;
    to \run round [or (Am) around] in circles sich akk im Kreise drehen;
    to \run in the family in der Familie liegen;
    feelings are \running high die Gefühle gehen hoch;
    to \run amok Amok laufen;
    to \run deep;
    differences between the two sides \run deep die Unterschiede zwischen den beiden Seiten sind sehr groß;
    to \run dry river austrocknen;
    to \run low supplies [langsam] ausgehen;
    to \run short knapp werden;
    to \run short of sth etw nicht mehr haben;
    we're beginning to \run short of money uns geht langsam das Geld aus;
    to \run wild animals frei herumlaufen; plants wuchern; children alles machen dürfen; ( pej)
    she lets her kids \run wild [or \run riot] sie setzt ihren Kindern keinerlei Grenzen;
    to let one's imagination \run wild seiner Fantasie freien Lauf lassen vt <ran, run>
    1) ( move fast)
    to \run a dead heat/ a mile/ a race ein totes Rennen/eine Meile/ein Rennen laufen
    to \run a candidate einen Kandidaten aufstellen;
    to \run a horse ein Pferd laufen lassen
    3) ( drive)
    he ran his car into a tree last night er fuhr letzte Nacht mit seinem Auto gegen einen Baum;
    to \run sb home jdn nach Hause fahren;
    to \run sb to the station jdn zum Bahnhof bringen
    4) ( pass)
    she ran her eyes/ finger down the list sie ließ die Augen/den Finger über die Liste gleiten;
    \run this rope round the tree wickle dieses Seil um den Baum;
    she ran a vacuum cleaner over the carpet sie saugte den Teppich ab;
    to \run one's fingers through one's hair sich dat mit den Fingern durchs Haar fahren
    5) ( operate)
    to \run sth machine etw bedienen;
    to \run a computer program ein Computerprogramm laufen lassen;
    to \run the engine den Motor laufen lassen;
    to \run additional trains zusätzliche Züge einsetzen;
    to \run the dishwasher/ washing machine die Spülmaschine/Waschmaschine laufen lassen
    6) ( manage)
    to \run sth business etw leiten; farm etw betreiben;
    how did he end up \running the city? wie wurde er Bürgermeister der Stadt?;
    don't tell me how to \run my life! erklär mir nicht, wie ich mein Leben leben soll!;
    some people \run their lives according to the movements of the stars manche Leute richten ihr Leben nach dem Verlauf der Sterne aus;
    to \run a company ein Unternehmen leiten;
    to \run a government/ household eine Regierung/einen Haushalt führen;
    to \run a store ein Geschäft haben
    7) ( conduct)
    to \run a course einen Kurs anbieten;
    to \run an experiment/ a test ein Experiment/einen Test durchführen
    8) ( let flow)
    to \run sth water etw laufen lassen;
    he ran a little cold water into the bath er ließ etwas kaltes Wasser in die Badewanne laufen;
    to \run [sb] a bath [or to \run a bath [for sb]] [jdm] ein Bad einlaufen lassen
    to \run a story about sth über etw akk berichten;
    to \run an article/ a series einen Artikel/eine Serie bringen ( fam)
    to \run sth etw schmuggeln;
    to \run sth across the border etw über die Grenze schmuggeln
    to \run a blockade eine Blockade durchbrechen;
    to \run a red light eine rote Ampel überfahren
    to \run a risk ein Risiko eingehen;
    you \run the risk when gambling of losing your entire stake wenn du spielst, riskierst du, deinen gesamten Einsatz zu verlieren
    to \run errands [for sb] [für jdn] Botengänge machen
    PHRASES:
    to let sth \run its course etw seinen Lauf nehmen lassen;
    to \run sb to earth [or ground] jdn aufspüren;
    to \run one's eye over sth etw überfliegen;
    to be \run off one's feet alle Hände voll zu tun haben ( fam)
    to \run a fever [or temperature] Fieber haben;
    to \run oneself into the ground sich akk völlig verausgaben;
    to \run a mile ( Brit) sich akk aus dem Staub machen ( fam)
    to \run the show verantwortlich sein;
    to \run sb close nur knapp von jdm geschlagen werden;
    to \run sb ragged jdn schaffen ( fam)

    English-German students dictionary > run

  • 14 ellátás

    (DE) Alimente {e}; Kost {e}; Verpflegung {e}; Versorgung {e}; Zufuhr {e}; Zuführung {e}; (EN) accommodations; alimentation; alimony; attendance; board; boarding; catering; cheer; do; fare; keep; maintenance; medical attendance; provision; service; suppliance; supplies; supply; sustenance; tack; tending

    Magyar-német-angol szótár > ellátás

См. также в других словарях:

  • keep — 1 /ki:p/ verb past tense and past participle kept /kept/ 1 NOT GIVE BACK (T) to have something and not need to give it back: You can keep it. I don t need it. | Try it for a week and we guarantee you ll want to keep it. 2 NOT LOSE (T) to continue …   Longman dictionary of contemporary English

  • Supplies kit, disaster — You and your family can cope best by preparing for disaster before it strikes. One way to prepare is by assembling a Disaster Supplies Kit. Once disaster hits, you won t have time to shop or search for supplies. But if you’ve gathered supplies in …   Medical dictionary

  • Supplies kit, emergency — You and your family can cope best by preparing for disaster before it strikes. One way to prepare is by assembling a Disaster Supplies Kit. Once disaster hits, you won t have time to shop or search for supplies. But if you’ve gathered supplies in …   Medical dictionary

  • KEEP — Infobox Radio station name = KEEP city = Bandera, Texas area = branding = slogan = Texas Rebel Radio the Fan airdate = 1981 04 28 (as KQRK) frequency = 103.1 MHz format = Album Adult Alternative power = erp = 3,500 watts haat = 131.0 meters class …   Wikipedia

  • Agriculture and Food Supplies — ▪ 2007 Introduction Bird flu reached Europe and Africa, and concerns over BSE continued to disrupt trade in beef. An international vault for seeds was under construction on an Arctic island. Stocks of important food fish species were reported… …   Universalium

  • Disaster supplies kit — Items stored in case of emergency, such as a prolonged power outage, earthquake, or flood. You and your family can cope best by preparing for disaster before it strikes. One way to prepare is by assembling a Disaster Supplies Kit. Once disaster… …   Medical dictionary

  • Earthquake supplies kit — You and your family can cope best by preparing for disaster before it strikes. One way to prepare is by assembling a Disaster Supplies Kit. Once disaster hits, you won t have time to shop or search for supplies. But if you’ve gathered supplies in …   Medical dictionary

  • Emergency supplies kit — You and your family can cope best by preparing for disaster before it strikes. One way to prepare is by assembling a Disaster Supplies Kit. Once disaster hits, you won t have time to shop or search for supplies. But if you ve gathered supplies in …   Medical dictionary

  • Evacuation supplies kit — You and your family can cope best by preparing for disaster before it strikes. One way to prepare is by assembling a Disaster Supplies Kit. Once disaster hits, you won t have time to shop or search for supplies. But if you’ve gathered supplies in …   Medical dictionary

  • Fire supplies kit — You and your family can cope best by preparing for disaster before it strikes. One way to prepare is by assembling a Disaster Supplies Kit. Once disaster hits, you won t have time to shop or search for supplies. But if you’ve gathered supplies in …   Medical dictionary

  • Flood supplies kit — You and your family can cope best by preparing for disaster before it strikes. One way to prepare is by assembling a Disaster Supplies Kit. Once disaster hits, you won t have time to shop or search for supplies. But if you’ve gathered supplies in …   Medical dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»